DE102004006364A1 - Schusswaffe, insbesondere selbstladendes Kleinkalibergewehr - Google Patents

Schusswaffe, insbesondere selbstladendes Kleinkalibergewehr Download PDF

Info

Publication number
DE102004006364A1
DE102004006364A1 DE102004006364A DE102004006364A DE102004006364A1 DE 102004006364 A1 DE102004006364 A1 DE 102004006364A1 DE 102004006364 A DE102004006364 A DE 102004006364A DE 102004006364 A DE102004006364 A DE 102004006364A DE 102004006364 A1 DE102004006364 A1 DE 102004006364A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
firearm
closure
rifle
preamble
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004006364A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Wonisch
Thomas Scheunert
Wulf-Heinz Pflaumer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Umarex GmbH and Co KG
Original Assignee
Umarex Sportwaffen GmbH and Co KG
Umarex GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Umarex Sportwaffen GmbH and Co KG, Umarex GmbH and Co KG filed Critical Umarex Sportwaffen GmbH and Co KG
Priority to DE102004006364A priority Critical patent/DE102004006364A1/de
Priority to GB0500334A priority patent/GB2410787B8/en
Priority to US11/053,669 priority patent/US20050235546A1/en
Publication of DE102004006364A1 publication Critical patent/DE102004006364A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G11/00Details of sighting or aiming apparatus; Accessories
    • F41G11/001Means for mounting tubular or beam shaped sighting or aiming devices on firearms
    • F41G11/003Mountings with a dove tail element, e.g. "Picatinny rail systems"
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • F41A3/66Breech housings or frames; Receivers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A11/00Assembly or disassembly features; Modular concepts; Articulated or collapsible guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/06Electric or electromechanical safeties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/12Sears; Sear mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A35/00Accessories or details not otherwise provided for
    • F41A35/06Adaptation of guns to both right and left hand use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/53Charged-condition indicators, i.e. indicating the presence of a cartridge in the cartridge chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • F41C23/12Auxiliary stocks for stabilising, or for transforming pistols, e.g. revolvers, into shoulder-fired guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • F41C23/20Butts; Butt plates; Mountings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Schusswaffe, insbesondere selbstladendes Kleinkalibergewehr, umfassend einen Lauf (1), ein Verschlussgehäuse (3) mit einem darin aufgenommenen Verschluss (2), wobei der Verschluss (2) und/oder das Verschlussgehäuse (3) derart ausgebildet sind, dass die Schusswaffe aus einer ersten Zusammenbauanordnung, die für Rechtsschützen geeignet ist, in eine zweite Zusammenbauanordnung überführbar ist, die für Linksschützen geeignet ist, wobei die Schusswaffe vorzugsweise als Gewehr in Bullpup-Bauweise ausgeführt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schusswaffe, insbesondere ein selbstladendes Kleinkalibergewehr, gemäß dem Oberbegriff eines der Ansprüche 1, 10, 1 1, 12, 13, 14, 15, 16, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 32.
  • Eine Schusswaffe der vorgenannten Art ist in der Regel vergleichsweise aufwändig gestaltet. Insbesondere ist eine derartige Schusswaffe häufig nur für Rechtsschützen geeignet oder aber nur vermittels teuerer zusätzlicher Teile so umbaubar, dass es für Linksschützen geeignet ist.
  • Das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Problem ist die Schaffung einer Schusswaffe der eingangs genannten Art, die kostengünstig ist und/oder einfach umrüstbar ist für Linksschützen bzw. Rechtsschützen.
  • Dies wird erfindungsgemäß erreicht durch eine Schusswaffe der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen eines der Ansprüche 1, 10, 1 1, 12, 13, 14, 15, 16, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 32. Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Die erfindungsgemäße Schusswaffe kann als Gewehr, insbesondere als Kleinkalibergewehr ausgebildet sein. Die Schusswaffe kann aber auch als Faustfeuerwaffe, insbesondere als Pistole oder Revolver ausgebildet sein.
  • Gemäß Anspruch 1 ist vorgesehen, dass der Verschluss und/oder das Verschlussgehäuse derart ausgebildet sind, dass die Schusswaffe aus einer ersten Zusammenbauanordnung, die für Rechtsschützen geeignet ist, in eine zweite Zusammenbauanordnung überführbar ist, die für Linksschützen geeignet ist, wobei die Schusswaffe vorzugsweise als Gewehr in Bullpup-Bauweise ausgeführt ist. Insbesondere bei einem Gewehr in Bullpup-Bauweise erweist es sich als ausgesprochen wichtig, die Schusswaffe an Links- oder Rechtsschützen anzupassen, weil ansonsten neben dem Kopf des Schützen Pulverdämpfe oder dergleichen austreten.
  • Dabei kann gemäß Anspruch 2 vorgesehen sein, dass für die für Rechtsschützen geeignete Zusammenbauanordnung im Wesentlichen die gleichen, insbesondere die gleichen Teile verwendet werden können, wie für die für Linksschützen geeignete Zusammenbauanordnung.
  • Bei der erfindungsgemäßen Schusswaffe besteht somit die Möglichkeit, lediglich durch die Anordnung der einzelnen Teile zueinander die Schusswaffe entweder so zusammen zu bauen, dass sie für einen Rechtsschützen geeignet ist, oder aber so zusammen zu bauen, dass sie für einen Linksschützen geeignet ist. Dadurch entfallen zusätzliche kostspielige Teile für den Umbau.
  • Gemäß Anspruch 3 kann dabei vorgesehen sein, dass der Verschluss und/oder das Verschlussgehäuse in Einbaulage im Wesentlichen links-rechts-symmetrisch ausgebildet sind. Durch die symmetrische Ausbildung des Verschlussgehäuses kann die oben erwähnte kostengünstige Umrüstung bei Verwendung gleicher Teile mit einfachsten Mitteln realisiert werden.
  • Gemäß Anspruch 4 kann dabei vorgesehen sein, dass das Verschlussgehäuse sowohl auf seiner in Einbaulage linken als auch auf seiner in Einbaulage rechten Seite Aussparungen aufweist, die auf der linken und der rechten Seite einander hinsichtlich Größe und Position entsprechen.
  • Gemäß Anspruch 5 kann dabei vorgesehen sein, dass in die Aussparungen Blenden sowie ein Auswurffenster eingebracht werden können.
  • Gemäß Anspruch 6 kann hierbei vorgesehen sein, dass durch eine der Aussparungen sowohl auf der rechte Seite als auch auf der linken Seite des Verschlussgehäuses je nach Zusammenbauanordnung ein Durchladehebel herausragen kann.
  • Die symmetrische Anordnung der Aussparungen auf der linken und der rechten des Verschlussgehäuses ermöglicht somit auf einfachste Weise das Austauschen von Blenden und Auswurffenstern, so dass zeitsparend und kostengünstig die Schusswaffe von der ersten Zusammenbauanordnung in die zweite Zusammenbauanordnung überführbar ist.
  • Gemäß Anspruch 7 kann vorgesehen sein, dass der Verschluss auf seiner in Einbaulage linken und rechten Seite jeweils einen Längsschlitz und/oder eine kreisförmige Öffnung aufweist.
  • Gemäß Anspruch 8 kann vorgesehen sein, dass der auf der linken Seite angeordnete Längsschlitz dem auf der rechten Seite angeordneten Längsschlitz hinsichtlich Größe und Position entspricht und/oder dass die auf der linken Seite angeordnete Öffnung der auf der rechten Seite angeordneten Öffnung hinsichtlich Größe und Position entspricht.
  • Gemäß Anspruch 9 kann dabei vorgesehen sein dass sowohl auf der linken Seite des Verschlusses als auch auf der rechten Seite des Verschlusses ein Auszieher und/oder der Durchladehebel angebracht werden können.
  • Auch die symmetrische Ausgestaltung des Verschlusses kann somit zu dienen, dass mit einfachsten Mitteln und kostengünstig die Schusswaffe von der ersten Zusammenbauanordnung in die zweite Zusammenbauanordnung überführbar ist.
  • Gemäß Anspruch 10 kann vorgesehen sein, dass der Verschluss als MIM-Teil ausgebildet ist, insbesondere als im Wesentlichen aus Stahl bestehendes MIM-Teil ausgebildet ist. Die Ausführung des Verschlusses als MIM-Teil senkt die Herstellungskosten für den Verschluss deutlich. Trotzdem kann bei der Herstellung dieses MIM-Teils aus Stahlpulver ein Verschluss hergestellt werden, der weitestgehend die Dichte und die Eigenschaften eines aus Stahl spanend hergestellten Verschlusses aufweist.
  • Gemäß Anspruch 11 kann vorgesehen sein, dass das Verschlussgehäuse zumindest teilweise aus Zinkdruckguss gefertigt ist.
  • Gemäß Anspruch 12 kann vorgesehen sein, dass das Systemgehäuse zumindest teilweise aus Zinkdruckguss gefertigt ist.
  • Die Herstellung von Verschlussgehäuse und Systemgehäuse aus Zinkdruckguss senkt die Herstellungskosten für diese Teile, wobei deren Funktionalität durch die Wahl des Materials Zinkdruckguss nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigt wird. Weiterhin wird die Schusswaffe leichter durch die Verwendung von Zinkdruckgussteilen.
  • Gemäß Anspruch 13 kann vorgesehen sein, dass der Schaft zumindest teilweise aus Kunststoff gefertigt ist. Die Fertigung des Schaftes aus Kunststoff senkt ebenfalls die Herstellungskosten der Schusswaffe und reduziert deren Gewicht.
  • Gemäß Anspruch 14 kann vorgesehen sein, dass das Schlagstück zumindest teilweise als MIM-Teil ausgebildet ist, insbesondere als MIM-Teil, das im Wesentlichen aus Stahl besteht. Auch die Fertigung des Schlagstückes als MIM-Teil senkt deutlich die Herstellungskosten der Schusswaffe.
  • Die Herstellung einzelner Teile der Schusswaffe als MIM-Teil, Zinkdruckgussteil oder Kunststoffteil bietet den Vorteil, dass derartige Teile einbaufertig der entsprechenden, zu ihrer Herstellung benutzten Form entnommen werden können. Eine arbeitsaufwändige, spanende Nachbearbeitung entfällt, so dass dadurch die Herstellungskosten deutlich reduziert werden können.
  • Gemäß Anspruch 15 kann vorgesehen sein, dass der Lauf mit dem Verschlussgehäuse über eine exzentrische Schraubverbindung verbunden ist. Durch die exzentrische Schraubverbindung kann eine sehr feste und sehr wenig aufwändige Verbindung zwischen Lauf und Verschlussgehäuse realisiert werden, weil insbesondere zwei verschiedene Andruckmöglichkeiten durch eine einzelne Schraube gegeben werden können.
  • Gemäß Anspruch 16 kann vorgesehen sein, dass die Schusswaffe ein Schaftoberteil umfasst, das mit dem Verschlussgehäuse über eine Rastverbindung verbunden werden kann. Durch die Verbindung des Schaftoberteils mit dem Verschlussgehäuse über eine Rastverbindung wird das Auseinanderbauen bzw. der Zusammenbau der Schusswaffe erleichtert.
  • Gemäß Anspruch 17 kann hierbei vorgesehen sein, dass die Schusswaffe einen Hinterschaft umfasst, der im zusammengebauten Zustand der Schusswaffe die Rastverbindung zwischen Schaftoberteil und Verschlussgehäuse abdeckt. Durch die Verdeckung des Bereiches der Rastverbindung zwischen Schaftoberteil und Verschlussgehäuse durch den Hinterschaft wird die Rastverbindung ähnlich sicher wie eine aus dem Stand der Technik bekannte Schraubverbindung.
  • Gemäß Anspruch 18 kann vorgesehen sein, dass das Gewehr eine Magazinsicherung umfasst, die die Schubstange blockieren kann. Magazinsicherungen sind aus dem Stand der Technik zwar bei Faustfeuerwaffen, nicht jedoch bei Langwaffen bekannt. Durch die hier vorliegende Erfindung wird somit erstmals eine Langwaffe mit einer Magazinsicherung realisiert.
  • Gemäß Anspruch 19 kann vorgesehen sein, dass die Schubstange über ein Federelement mit dem Abzug verbunden ist, insbesondere über eine abgewinkelte Federstahlstange. Durch die Verbindung der Schubstange mit dem Abzug über ein Federelement kann verhindert werden, dass bei durch die Magazinsicherung blockierter Schubstange durch Druck auf den Abzug Beschädigungen an der Schusswaffe hervorgerufen werden, weil das Federelement die aufgebrachten Kräfte aufnehmen kann.
  • Gemäß Anspruch 20 kann vorgesehen sein, dass die Schusswaffe zwei zueinander parallele Verschlussfedern umfasst. Durch die Verwendung zweier Verschlussfedern anstelle einer großen Verschlussfeder, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist, können die Herstellungskosten der Schusswaffe weiter gesenkt werden.
  • Gemäß Anspruch 21 kann vorgesehen sein, dass die Anschlagdämpfung aus Kunststoff gefertigt ist. Die Ausführung der Anschlagdämpfung aus Kunststoff dient zum Einen der Reduzierung der Stoßbelastung und kann zum Anderen die Kosten für die Herstellung der Schusswaffe senken.
  • Gemäß Anspruch 22 kann vorgesehen sein, dass die Anschlagdämpfung mindestens eine Aufnahme für die Führung der Federführungsstange aufweist. Die Anschlagdämpfung kann somit eine Doppelfunktion ausüben, nämlich einmal die Funktion der Dämpfung und zum Anderen die Funktion der Führung der Federführungsstange. Dadurch können die Kosten der Schusswaffe weiter gesenkt werden.
  • Gemäß Anspruch 23 kann vorgesehen sein, dass die Schusswaffe zwei Aufnahmen für Magazine aufweist. Trotz der Ausführung als Gewehr in Bullpup-Bauweise bietet die vorgenannte erfindungsgemäße Maßnahme zum ersten Mal die Möglichkeit auch in einem derartigen Gewehr ein Reservemagazin zu haltern.
  • Gemäß Anspruch 24 kann vorgesehen sein, dass in der Ausnehmung, insbesondere auf der Hinterseite der Ausnehmung, ein Entriegelungselement für die Entnahme eines Magazins angeordnet ist. Die Positionierung des Entriegelungselementes auf der Hinterseite der als Daumenloch dienenden Ausnehmung erweist sich als ausgesprochen ergonomisch.
  • Gemäß Anspruch 25 kann vorgesehen sein, dass der Schaft eine Montageschiene umfasst und ein Visierteil der Visiereinrichtung (48) in die Montageschiene integriert ist. Die Integration des Visierteils in die Montageschiene erhöht die Kompaktheit der Schusswaffe und kann ebenfalls zur Kostensenkung der Herstellung der Schusswaffe beitragen.
  • Gemäß Anspruch 26 kann vorgesehen sein, dass das Visierteil aus einer Verstauposition in eine Gebrauchsposition überführbar ist, insbesondere durch Verschieben nach oben in Gebrauchslage der Schusswaffe. Die Möglichkeit des Verstauens des Visierteils kann dieses vor Beschädigungen schützen.
  • Gemäß Anspruch 27 kann vorgesehen sein, dass das die Visiereinrichtung eine drehbare Scheibe mit darin zur Visierung dienenden Nuten umfasst, wobei durch unterschiedliche Nuten unterschiedliche Höhenstellungen bei der Visierung auswählbar sind. Die drehbare Scheibe mit den unterschiedlichen Nuten kann auf einfachste Weise unterschiedliche Höhenstellungen bei der Visierung erlauben.
  • Gemäß Anspruch 28 kann vorgesehen sein, dass die Sicherungseinheit mindestens einen Betätigungsschieber mit einem endseitig an diesem angeordneten farblich markierten Sicherungsflügel umfasst, wobei im entsicherten Zustand der Schusswaffe der farblich markierte Sicherungsflügel während des Visiervorganges, insbesondere von oben, sichtbar ist. Die Sichtbarkeit der farblich markierten Sicherungsflügel während des Visiervorgangs erhöht die Sicherheit bei dem Umgang mit der erfindungsgemäßen Schusswaffe.
  • Gemäß 29 kann vorgesehen sein, dass die Schusswaffe eine Kindersicherung umfasst, die auf die Sicherungseinheit wirkt. Im Stand der Technik wirken Kindersicherungen in der Regel auf den Abzug selbst. Durch die Wirkung der Kindersicherung auf die Sicherungseinheit wird der Aufwand zur Erstellung einer derartigen Kindersicherung reduziert.
  • Gemäß Anspruch 30 kann vorgesehen sein, dass die Schusswaffe eine Spannanzeige umfasst. Durch eine derartige Spannanzeige wird der Schütze jederzeit darüber informiert, ob die Schusswaffe gespannt ist oder nicht.
  • Dabei kann gemäß Anspruch 31 vorgesehen sein, dass die Spannanzeige durch eine farbliche Markierung auf der Rückseite der oder einer der Blenden ausgebildet ist, die in eine der oder mehrere der Aussparungen des Verschlussgehäuses einsetzbar ist/sind. Die Anordnung der farblichen Markierungen der Spannanzeige auf der Rückseite einer der Blenden stellt eine sehr einfach zu realisierende Möglichkeit dar, eine derartige Spannanzeige zu erstellen.
  • Gemäß Anspruch 32 kann vorgesehen sein, dass das Systemgehäuse mit dem Hinterschaft durch mindestens eine Schraube verbindbar ist, die an dem Hinterschaft durch ein flexibles Kunststoffteil gehalten werden kann. Vermittels des vorgenannten flexiblen Kunststoffteils, das beispielsweise bei der Fertigung des Hinterschaftes aus Kunststoff mitgespritzt werden kann, kann die Schraube mit einfachsten Mitteln gehalten werden.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigen
  • 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen als Gewehr ausgebildeten Schusswaffe;
  • 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines hinteren Abschnitts des Gewehres in einer Zusammenbauanordnung für Rechtsschützen;
  • 3 eine 2 entsprechende Darstellung in einer Zusammenbauanordnung für Linksschützen;
  • 4 eine perspektivische Detailansicht auf einen Abschnitt des Laufes und das Verschlussgehäuse;
  • 5 ein geschnittenes Detail aus 4;
  • 6 eine perspektivische Detailansicht auf den Oberschaft und das Verschlussgehäuse in voneinander gelöstem Zustand;
  • 7 eine 6 entsprechende Ansicht im miteinander verbundenen Zustand von Oberschaft und Verschlussgehäuse;
  • 8 einen Schnitt gemäß den Pfeilen VIII-VIII in 7;
  • 9 eine detaillierte Seitenansicht auf das Verschlussgehäuse mit hinten angeordnetem Verschluss;
  • 10 eine 9 entsprechende Ansicht mit vorne angeordnetem Verschluss und gespanntem Schlagstück;
  • 11 eine detaillierte perspektivische Explosionsansicht des Verschlusses mit Federführungsstangen, Verschlussfeder und Anschlagdämpfung;
  • 12 eine perspektivische Ansicht auf die in 11 ersichtlichen Teile im zusammengebauten Zustand in einer ersten Position des Verschlusses;
  • 13 eine 12 entsprechende Ansicht bei einer zweiten Stellung des Verschlusses;
  • 14 eine perspektivische Ansicht auf eine Systemgehäusehälfte, den Abzug und ein diese miteinander verbindendes Federelement;
  • 15 eine Seitenansicht eines mittleren Teils des Gewehres mit einer Sicherungseinheit;
  • 16 eine Draufsicht auf einen mittleren Teil des Gewehres mit der Sicherungseinheit;
  • 17 eine Detailansicht eines im Wesentlichen oberhalb des Abzugs befindlichen Bereiches des Gewehres mit einer Visiereinrichtung in einer verstauten Position;
  • 18 eine 17 entsprechende Ansicht mit der Visiereinrichtung in einer ausgefahrenen Position;
  • 19 eine Detailansicht gemäß dem Pfeil IX-IX in 18;
  • 20 eine detaillierte Seitenansicht eines mittleren Abschnitts des erfindungsgemäßen Gewehres mit dem Griffstück und einem Teil des Hinterschaftes;
  • 21 eine Detailansicht gemäß dem Pfeil XXI-XXI in 20;
  • 22 eine teilweise geschnittene Darstellung eines hinteren Abschnittes des Gewehres, die die Verbindung von Hinterschaft und Systemgehäuse zeigt;
  • 23 eine Detailansicht gemäß dem Pfeil XXIII-XXIII in 22;
  • 24 eine perspektivische Ansicht eines Teils des Systemgehäuses mit eingeschobenem Magazin;
  • 25 eine 24 entsprechende Ansicht mit nach unten herausgezogenem Magazin;
  • 26 eine Detailansicht gemäß XXVI-XXVI in 24;
  • 27 eine Detailansicht gemäß XXVII-XXVII in 25;
  • 28 eine perspektivische Ansicht des Gewehres.
  • Die aus 1 in einer Explosionsdarstellung und aus 28 in einer perspektivischen Ansicht ersichtliche erfindungsgemäße als Gewehr ausgebildete Schusswaffe umfasst im Wesentlichen einen Lauf 1, einen Verschluss 2 mit Verschlussgehäuse 3, einen Abzug 4, ein Systemgehäuse mit Systemgehäusehälften 5, 6 sowie einen Vorderschaft 7, einen Hinterschaft 8 und ein Schaftoberteil 9.
  • Bei der Detailansicht auf einen hinteren Abschnitt des Gewehres gemäß 2 und 3 ist ersichtlich, dass an dem Hinterschaft 8 ein Griffstück 10 angeformt ist. Auf jeder der Längsseiten des Verschlussgehäuses 3 sind zwei Aussparungen 11, 12 angeordnet. Die Aussparungen 11, 12 auf der linken Seite des Verschlussgehäuses 3 entsprechen hinsichtlich Größe und Position exakt den Aussparungen 11, 12 auf der rechten Seite des Verschlussgehäuses 3.
  • Bei der in 2 abgebildeten Zusammenbauanordnung des erfindungsgemäßen Gewehres werden die auf der linken Seite des Verschlussgehäuses 3 befindlichen Aussparungen 11, 12 mit Blenden 13, 14 verschlossen. In die in Schussrichtung vordere Aussparung 11 auf der rechten Seite des Verschlussgehäuses wird ein Auswurffenster 15 eingesetzt, durch das ein im Inneren des Verschlussgehäuses befindlicher Auszieher 16 die leeren Patronenhülsen auswerfen kann. Der Auswurf der leeren Patronenhülsen erfolgt somit auf der rechten hinteren Seite des Gewehres, so dass das Gewehr für einen Rechtsschützen geeignet ist. Dementsprechend wird auch ein Auszieher 17 an der rechten Seite des Verschlusses 2 angeordnet. Der Verschluss ist für diese Anordnung des Ausziehers 17 und für die Anordnung eines Durchladehebels 18 ebenfalls derart symmetrisch aufgebaut, dass die vorgenannten Teile sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite des Verschlusses 2 eingesetzt werden können. In diesem Zusammenhang soll auf 11 verwiesen werden, in der ein Längsschlitz 19 an dem Verschluss 2 für die Aufnahme des Ausziehers 17 und eine Öffnung 20 mit kreisförmigem Querschnitt für die Aufnahme des Durchladehebels 18 ersichtlich sind. Dabei befinden sich sowohl auf der linken Seite als auch auf der rechten Seite des Verschlusses 2 jeweils hinsichtlich ihrer Größe und Position einander exakt entsprechende Längsschlitze 19 und Öffnungen 20.
  • Aus 2 ist ersichtlich, dass der Durchladehebel 18 sich von dem Verschluss 2 nach rechts erstreckt, so dass er sich durch die in Schussrichtung hintere Aussparung 12 nach rechts aus dem Verschlussgehäuse 3 heraus erstrecken kann. Auf diese Weise ist somit die in 2 abgebildete Zusammenbauanordnung für Rechtsschützen geeignet.
  • Bei der in 3 abgebildeten Zusammenbauanordnung für Linkschützen sind die Blenden 13, 14 in die Aussparungen 11, 12 auf der rechten Seite des Verschlussgehäuses 3 eingesetzt. Dementsprechend ist das Auswurffenster 15 auf der linken Seite des Verschlussgehäuses 3 in die vordere Aussparung 11 eingesetzt. Weiterhin sind Auszieher 17 und Durchladehebel 18 auf der linken Seite des Verschlusses 2 befestigt, so dass sich insbesondere der Durchladehebel 18 durch die hintere linke Aussparung 12 aus dem Verschlussgehäuse 3 erstrecken kann. Auf diese Weise ist die Zusammenbauanordnung gemäß 3 für Linksschützen geeignet.
  • Aus 2 und 3 ist insbesondere ersichtlich, dass der Umbau von einer Zusammenbauanordnung für Rechtsschützen in eine Zusammenbauanordnung für Linksschützen ohne die Verwendung zusätzlicher Teile erfolgen kann. Es müssen lediglich Teile von der linken Seite auf die rechte Seite und Teile von der rechten Seite auf die linke Seite versetzt werden.
  • In 11 ist noch einmal detailliert der Verschluss 2 abgebildet. Der Verschluss 2 ist erfindungsgemäß als MIM-Teil (Metal Injection Molding) ausgebildet. Dabei ist der Verschluss insbesondere so geformt, dass eine Herstellung des Verschlusses nach dem MIM-Verfahren ermöglicht wird. Weitere verwendete Materialien sind für den Schaft, also für den Vorderschaft 7, den Hinterschaft 8 und das Schaftoberteil 9 Kunststoff. Das Systemgehäuse und das Verschlussgehäuse 3 sind aus Zinkdruckguss gefertigt. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, dass das aus 1 ersichtliche Schlagstück 21 ebenfalls aus Stahl nach dem MIM-Verfahren hergestellt ist.
  • Aus 11 ist weiterhin ersichtlich, dass an dem Verschluss 2 zwei Federführungsstangen 22 befestigt werden können, auf denen zwei Verschlussfedern 23 geführt sind. Weiterhin ist aus 11 bzw. aus 12 und 13 eine Anschlagdämpfung 24 ersichtlich, durch die hindurch sich die Federführungsstangen 22 erstrecken. Die Anschlagdämpfung 24 kann aus Kunststoff bestehen, wohingegen die Federführungsstangen 22 und die Verschlussfedern 23 aus Stahl bestehen können. 12 zeigt den Verschluss in einer vorderen Position, wohingegen 13 den Verschluss in einer hinteren Anschlagsposition zeigt, in der die Verschlussfedern 23 in gespanntem Zustand sind. Bemerkenswert bei der aus 11 bis 13 ersichtlichen Ausführung ist die Tatsache, dass die Anschlagdämpfung 24 gleichzeitig zur Führung der Federführungsstangen 22 dient. Zu diesem Zweck sind in der Anschlagdämpfung 24 zwei sich in Längsrichtung des Gewehres durch diese hindurch erstreckende Bohrungen vorgesehen, wobei weiterhin Endanschläge 25 der Federführungsstangen 22 im zusammengebauten Zustand auf der von dem Verschluss abgewandten Seite der Anschlagdämpfung 24 anliegen können.
  • Aus 6 und 7 ist die Verbindung des Verschlussgehäuses 3 mit dem Schaftoberteil 9 ersichtlich. Das Schaftoberteil 9 weist vier nach unten ragende Rastzungen 26 auf, die in entsprechende an beiden Seiten des Verschlussgehäuses 3 vorgesehene Rastaufnahmen 27 einbringbar sind. Aus 8 ist dabei ersichtlich, dass die Rastzungen 26 an ihrer Unterseite eine Verdickung aufweisen, die in eine als Rastaufnahme 27 dienende Nut des Verschlussgehäuses 3 eingreifen kann.
  • 2 bzw. 3 ist dabei entnehmbar, dass Verschlussgehäuse 3 und Schaftoberteil 9 im zusammengebauten bzw. miteinander verclipsten Zustand in den Hinterschaft 8 eingebracht werden, wobei die Verbindungsbereiche zwischen Rastzungen 26 und Rastausnehmungen 27 im zusammengebauten Zustand des Schaftes von dem Hinterschaft 8 seitlich passend abgedeckt werden, so dass in diesem zusammengebauten Zustand die Verbindung zwischen Verschlussgehäuse 3 und Schaftoberteil 9 nicht gelöst werden kann.
  • Aus 4 und 5 ist die Verbindung von Verschlussgehäuse 3 und Lauf 1 ersichtlich. Die Verbindung erfolgt über eine Halteplatte 28, die vermittels einer Schraube 29 an dem Verschlussgehäuse 3 angebracht wird. Der Detailansicht gemäß 5 ist dabei entnehmbar, dass in dem Verschlussgehäuse 3 eine Gewindebohrung 30 vorgesehen ist, die zur Aufnahme der Schraube 29 dient. Weiterhin ist eine Bohrung 31 in der Halteplatte 28 vorgesehen, die zur Hindurchführung der Schraube 29 durch die Halteplatte 28 dient. Weiterhin ist auf der vorderen Seite der Halteplatte 28 eine sich konisch in die Halteplatte 28 hineinerstreckende Aussparung zur Aufnahme des Kopfes 33 der Schraube 29 vorgesehen. Dabei ist insbesondere die rotationssymmetrische Aussparung 32 nicht koaxial zu der rotationssymmetrischen Bohrung 31 ausgebildet, so dass durch Einschrauben der Schraube in die Gewindebohrung 30 und damit durch Hineindrücken des konischen Kopfes 33 der Schraube 29 in die Aussparung 32 die Halteplatte sowohl nach rechts in 5 als auch nach oben in 5 bewegt wird. Auf diese Weise kann die Halteplatte 28 den Lauf 1 sowohl in Längsrichtung des Gewehres als auch in vertikaler Richtung an dem Verschlussgehäuse 3 festlegen. Nach dem Einschrauben der Schraube 29 wird diese mechanisch gegen Herausgleiten gesichert. Dazu wird etwa im Endbereich des mit dem Bezugszeichen 30 versehenen Pfeils eine klammerartige Schraubensicherung seitlich durch einen Schlitz über das Gewinde der Schraube 29 geschoben.
  • Aus 14 ist ersichtlich, dass der Abzug 4 über ein Federelement 34 mit der Schubstange 35 verbunden ist. Die Schubstange 35 ist dabei an dem Systemgehäuse angeordnet, von dem in 14 die rechte Systemgehäusehälfte 5 abgebildet ist.
  • Aus 14 ist weiterhin ein Sperrelement 36 einer Magazinsicherung ersichtlich. Dieses Sperrelement 36 kann in eine entsprechende Nut 37 der Schubstange 35 eingreifen. Das Federelement 34 ist als abgewinkelte Federstahlstange ausgebildet, die bei durch die Magazinsicherung blockierter Schubstange die auf den Abzug ausgeübten Kräfte des Benutzers aufnehmen kann.
  • Die Funktion der Magazinsicherung ist im Einzelnen aus 24 bis 27 ersichtlich. Insbesondere ist dabei angedeutet, dass das Sperrelement 36 als endseitige Nase an einem verschwenkbaren Sperrhebel 54 ausgebildet ist, der gegen die Kraft einer Feder 55 nach oben geschwenkt werden kann. Das nach oben Schwenken des Sperrhebels 54 kann durch Einschieben des Magazins 56 erfolgen (siehe dazu 26). 25 und 27 zeigen, dass nach Herausziehen des Magazins 56 der Sperrhebel 54 nach unten schwenkt, so dass das Sperrelement 36 in die Nut 37 eingreifen kann, wodurch das Auslösen eines Schusses verhindert wird.
  • Aus 2 und 3 ist weiterhin ersichtlich, dass das erfindungsgemäße Gewehr trotz seiner Ausführung in Bullpup-Bauweise derart ausgebildet ist, dass in dem Hinterschaft 8 zwei Aufnahmen 38, 39 für nicht dargestellte Magazine vorgesehen sind.
  • Dabei dient die vordere Aufnahme 38 zur Aufnahme des aktuell benutzten Magazins, wohingegen die hintere Aufnahme 39 zur Aufnahme eines Reservemagazins dient.
  • 2, 3 und 20 ist weiterhin entnehmbar, dass der Hinterschaft 8 hinter dem Griffstück 10 eine als Daumenloch dienende Aussparung 40 aufweist. Auf der hinteren Seite dieser Aussparung 40 ist in dem Hinterschaft 8 ein sich im Wesentlichen vertikal erstreckender Längsschlitz 41 für die Aufnahme eines Entriegelungselementes 53 vorgesehen (siehe dazu 20 und 21). Dieses Entriegelungselement (53) dient zur Entriegelung des Magazins, so dass dieses aus der Aussparung 38 entnehmbar ist.
  • 9 und 10 zeigen eine Detailansicht des Verschlussgehäuses 3 mit darin befindlichem Verschluss 2. Dabei erfolgt hier die Ansicht von der rechten Seite, wobei sich das Gewehr in einer Zusammenbauanordnung für Rechtsschützen befindet. Die hintere Aussparung 12 des Verschlussgehäuses 3 ist somit auf der in 9 und 10 hinteren, nicht sichtbaren Seite mit einer Blende 14 verschlossen, von der in 10 die Innenseite ersichtlich ist. Auf dieser Innenseite der Blende 14 sind aus 10 ersichtliche rote Markierungen 42 angeordnet. Diese roten Markierungen 42 sind für den Schützen dann sichtbar, wenn der Verschluss 2 nach vorne geschoben ist und damit das Schlagstück 21 gespannt ist. Die Hinterseite der Blende 14 kann somit als Spannanzeige dienen.
  • Aus 15 und 16 ist eine Sicherungseinheit 43 im mittleren Teil des Gewehres ersichtlich. Die Sicherungseinheit 43 umfasst auf jeder der Seiten des Gewehres einen Betätigungsschieber 44, wobei die beiden Betätigungsschieber 44 miteinander verbunden sind. Die Betätigungsschieber 44 weisen an ihren hinteren Enden rote Sicherungsflügel 45 auf, die bei entsichertem Gewehr nach oben aus dem Schaft hervorstehen. 15 und 16 zeigen die entsicherte Stellung. Die roten Sicherungsflügel 45 sind bei dem Visieren durch den Schützen von oben sichtbar, so dass die Sicherheit des Gewehres dadurch erhöht wird. Die Sicherungseinheit 43 kann weiterhin in bekannter Weise an der Vorderseite des jeweiligen Betätigungsschiebers 44 einen roten Punkt 46 umfassen, der ebenfalls den entsicherten Zustand des Gewehres anzeigt.
  • Das Gewehr umfasst weiterhin eine Kindersicherung 47, die ebenfalls aus 15 ersichtlich ist. Diese Kindersicherung 47 kann dabei in bekannter Weise ein Drehelement mit beispielsweise einem dachähnlichen Außenprofil umfassen, das nur mit einem geeigneten Schlüssel betätigbar ist. Die Kindersicherung wirkt nicht direkt auf den Abzug, sondern auf die Sicherungseinheit 43, die bei gesperrter Kindersicherung 47 nicht von der gesicherten in die entsicherte Position überführbar ist.
  • Aus 17 bis 19 ist eine Visiereinrichtung 48 ersichtlich, die im Wesentlichen ein an einer Montageschiene 49 des Schaftes verschiebbar angeordnetes Visierteil 50 umfasst. Die Visiereinrichtung 48 ist insbesondere in die Montageschiene 49 des Vorderschaftes 7 integriert. Das Visierteil 50 ist in 17 in einer nach unten geschobenen und somit verstauten Position ersichtlich wohingegen in 18 das Visierteil 50 nach oben geschoben und somit betriebsbereit ist. Aus 19 ist ersichtlich, dass das Visierteil 50 eine drehbare Scheibe 51 mit auf dem Umfang angeordneten Nuten 52 umfasst. Die Nuten 52 dienen dabei zum Anvisieren eines Zieles und weisen unterschiedliche radiale Abstände zum Drehmittelpunkt der Scheibe 51 auf. Auf diese Weise kann die Visierung höhenverstellt werden. Aus 19 ist ersichtlich, dass insgesamt sechs unterschiedliche Nuten an der Scheibe 51 vorgesehen sind.
  • Aus 22 und 23 ist die Verbindung zwischen Hinterschaft 8 und Systemgehäuse ersichtlich. In 22 sind dazu Teile der beiden Systemgehäusehälften 5, 6 abgebildet. Die Verbindung erfolgt durch eine Schraube 57, die von der Unterseite des Hinterschaftes 8 durch diesen hindurch in eine entsprechende Bohrung in den Systemgehäusehälften 5, 6 eingeschraubt werden kann. Erfindungswesentlich ist hierbei, dass im Bereich der Unterseite des Hinterschaftes 8 ein flexibles Kunststoffteil 58 die Schraube 57 haltert. In der Detailansicht gemäß 23 ist ersichtlich, dass das flexible Kunststoffteil 58 zwei zueinander beabstandete Arme 59 umfasst, die parallel zueinander verlaufen und die Schraube zwischen sich aufnehmen können. Durch die Einbringung der Schraube werden die Arme 59 ein Stück weit voneinander weggebogen, so dass die Spannkraft der Arme 59 die Schraube haltert.
  • 1
    Lauf
    2
    Verschluss
    3
    Verschlussgehäuse
    4
    Abzug
    5, 6
    Systemgehäusehälfte
    7
    Vorderschaft
    8
    Hinterschaft
    9
    Schaftoberteil
    10
    Griffstück
    11, 12
    Aussparung
    13, 14
    Blende
    15
    Auswurffenster
    16
    Auswerfer
    17
    Auszieher
    18
    Durchladehebel
    19
    Längsschlitz
    20
    kreisförmige Öffnung
    21
    Schlagstück
    22
    Federführungsstange
    23
    Verschlussfeder
    24
    Anschlagdämpfung
    25
    Endanschlag von 22
    26
    Rastzunge
    27
    Rastaufnahme
    28
    Halteplatte
    29
    Schraube durch 28
    30
    Gewindebohrung
    31
    Bohrung
    32
    konische Aussparung
    33
    Kopf von 29
    34
    Federelement
    35
    Schubstange
    36
    Sperrelement
    37
    Nut
    38, 39
    Aufnahme für Magazin
    40
    Aussparung hinter 10
    41
    Längsschlitz
    42
    rote Markierung
    43
    Sicherungseinheit
    44
    Betätigungsschieber
    45
    roter Sicherungsbügel
    46
    roter Punkt
    47
    Kindersicherung
    48
    Visiereinrichtung
    49
    Montageschiene
    50
    Visierteil
    51
    Scheibe
    52
    Nute
    53
    Entriegelungselement
    54
    Sperrhebel
    55
    Feder
    56
    Magazin
    57
    Schraube
    58
    flexibles Kunststoffteil
    59
    Arme des Teils 58

Claims (32)

  1. Schusswaffe, insbesondere selbstladendes Kleinkalibergewehr, umfassend – einen Lauf (1); – ein Verschlussgehäuse (3) mit einem darin aufgenommenen Verschluss (2); dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (2) und/oder das Verschlussgehäuse (3) derart ausgebildet sind, dass die Schusswaffe aus einer ersten Zusammenbauanordnung, die für Rechtsschützen geeignet ist, in eine zweite Zusammenbauanordnung überführbar ist, die für Linksschützen geeignet ist, wobei die Schusswaffe vorzugsweise als Gewehr in Bullpup-Bauweise ausgeführt ist.
  2. Schusswaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die für Rechtsschützen geeignete Zusammenbauanordnung im Wesentlichen die gleichen, insbesondere die gleichen Teile verwendet werden können, wie für die für Linksschützen geeignete Zusammenbauanordnung.
  3. Schusswaffe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (2) und/oder das Verschlussgehäuse (3) in Einbaulage im Wesentlichen links-rechts-symmetrisch ausgebildet sind.
  4. Schusswaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussgehäuse (3) sowohl auf seiner in Einbaulage linken als auch auf seiner in Einbaulage rechten Seite Aussparungen (11, 12) aufweist, die auf der linken und der rechten Seite einander hinsichtlich Größe und Position entsprechen.
  5. Schusswaffe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in die Aussparungen (11, 12) Blenden (13, 14) sowie ein Auswurffenster (15) eingebracht werden können.
  6. Schusswaffe nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine der Aussparungen (12) sowohl auf der rechte Seite als auch auf der linken Seite des Verschlussgehäuses (3) je nach Zusammenbauanordnung ein Durchladehebel (18) herausragen kann.
  7. Schusswaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (2) auf seiner in Einbaulage linken und rechten Seite jeweils einen Längsschlitz (19) und/oder eine kreisförmige Öffnung (20) aufweist.
  8. Schusswaffe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der auf der linken Seite angeordnete Längsschlitz (19) dem auf der rechten Seite angeordneten Längsschlitz (19) hinsichtlich Größe und Position entspricht und/oder dass die auf der linken Seite angeordnete Öffnung (20) der auf der rechten Seite angeordneten Öffnung (20) hinsichtlich Größe und Position entspricht.
  9. Schusswaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl auf der linken Seite des Verschlusses (2) als auch auf der rechten Seite des Verschlusses (2) ein Auszieher (17) und/oder der Durchladehebel (18) angebracht werden können.
  10. Schusswaffe, insbesondere selbstladendes Kleinkalibergewehr, umfassend einen Lauf (1) und einen Verschluss (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (2) zumindest teilweise als MIM-Teil ausgebildet ist, insbesondere als im Wesentlichen aus Stahl bestehendes MIM-Teil ausgebildet ist.
  11. Schusswaffe, insbesondere selbstladendes Kleinkalibergewehr, umfassend einen Lauf (1) und ein Verschlussgehäuse (3), dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussgehäuse zumindest teilweise aus Zinkdruckguss gefertigt ist.
  12. Schusswaffe, insbesondere selbstladendes Kleinkalibergewehr, umfassend einen Lauf (1) und ein Systemgehäuse, dadurch gekennzeichnet, dass das Systemgehäuse zumindest teilweise aus Zinkdruckguss gefertigt ist.
  13. Schusswaffe, insbesondere selbstladendes Kleinkalibergewehr, umfassend einen Lauf (1) und einen Schaft, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft zumindest teilweise aus Kunststoff gefertigt ist.
  14. Schusswaffe, insbesondere selbstladendes Kleinkalibergewehr, umfassend einen Lauf (1) und ein Schlagstück (21), dadurch gekennzeichnet, dass das Schlagstück zumindest teilweise als MIM-Teil ausgebildet ist, insbesondere als MIM-Teil, das im Wesentlichen aus Stahl besteht.
  15. Schusswaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 14 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lauf (1) mit dem Verschlussgehäuse (3) über eine exzentrische Schraubverbindung verbunden ist.
  16. Schusswaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 15 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schusswaffe ein Schaftoberteil (9) umfasst, das mit dem Verschlussgehäuse (3) über eine Rastverbindung verbunden werden kann.
  17. Schusswaffe nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Schusswaffe einen Hinterschaft (8) umfasst, der im zusammengebauten Zustand der Schusswaffe die Rastverbindung zwischen Schaftoberteil (9) und Verschlussgehäuse (3) abdeckt.
  18. Schusswaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 17 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wobei die Schusswaffe als Gewehr ausgebildet ist und weiterhin einen Abzug (4) sowie eine Schubstange (35) umfasst, die über geeignete Verbindungsmittel miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewehr eine Magazinsicherung umfasst, die die Schubstange (35) blockieren kann.
  19. Schusswaffe nach Anspruch 18 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubstange (35) über ein Federelement mit dem Abzug (4) verbunden ist, insbesondere über eine abgewinkelte Federstahlstange.
  20. Schusswaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 19 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wobei die Schusswaffe weiterhin mindestens eine Verschlussfeder (23) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Schusswaffe zwei zueinander parallele Verschlussfedern (23) umfasst.
  21. Schusswaffe nach Anspruch 20 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 20, wobei die Schusswaffe weiterhin eine Anschlagdämpfung (24) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagdämpfung (24) aus Kunststoff gefertigt ist.
  22. Schusswaffe nach Anspruch 21 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 22, wobei die Schusswaffe weiterhin mindestens eine Federführungsstange (22) für die mindestens eine Verschlussfeder (23) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagdämpfung (24) mindestens eine Aufnahme für die Führung der Federführungsstange (22) aufweist.
  23. Schusswaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 22 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wobei die Schusswaffe als Gewehr in Bullpup-Bauweise ausgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schusswaffe zwei Aufnahmen (38, 39) für Magazine aufweist.
  24. Schusswaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 23 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wobei die Schusswaffe ein Griffstück (10) und eine in dem Schaft angeordnete, als Daumenloch dienende, Ausnehmung (40) hinter dem Griffstück (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ausnehmung (40), insbesondere auf der Hinterseite der Ausnehmung (40), ein Entriegelungselement für die Entnahme eines Magazins angeordnet ist.
  25. Schusswaffe, insbesondere selbstladendes Kleinkalibergewehr, umfassend einen Lauf (1) und eine Visiereinrichtung (48), sowie einen Schaft, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft eine Montageschiene (49) umfasst und ein Visierteil (50) der Visiereinrichtung (48) in die Montageschiene (49) integriert ist.
  26. Schusswaffe nach Anspruch 25 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Visierteil (50) aus einer Verstauposition in eine Gebrauchsposition überführbar ist, insbesondere durch Verschieben nach oben in Gebrauchslage der Schusswaffe.
  27. Schusswaffe nach einem der Ansprüche 25 oder 26 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 25, dadurch gekennzeichnet, dass das die Visiereinrichtung eine drehbare Scheibe (51) mit darin zur Visierung dienenden Nuten (52) umfasst, wobei durch unterschiedliche Nuten (52) unterschiedliche Höhenstellungen bei der Visierung auswählbar sind.
  28. Schusswaffe, insbesondere selbstladendes Kleinkalibergewehr, umfassend einen Lauf (1) und eine Sicherungseinheit (43), dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinheit (43) mindestens einen Betätigungsschieber (44) mit einem endseitig an diesem angeordneten farblich markierten Sicherungsflügel (45) umfasst, wobei im entsicherten Zustand der Schusswaffe der farblich markierte Sicherungsflügel (45) während des Visiervorganges, insbesondere von oben, sichtbar ist.
  29. Schusswaffe nach Anspruch 28 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Schusswaffe eine Kindersicherung umfasst, die auf die Sicherungseinheit (43) wirkt.
  30. Schusswaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 29 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schusswaffe eine Spannanzeige umfasst.
  31. Schusswaffe nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannanzeige durch eine farbliche Markierung auf der Rückseite der oder einer der Blenden (13, 14) ausgebildet ist, die in eine der oder mehrere der Aussparungen (11, 12) des Verschlussgehäuses (3) einsetzbar ist/sind.
  32. Schusswaffe, insbesondere selbstladendes Kleinkalibergewehr, umfassend einen Lauf (1), einen Hinterschaft (8) und ein Systemgehäuse, dadurch gekennzeichnet, dass das Systemgehäuse mit dem Hinterschaft (8) durch mindestens eine Schraube (37) verbindbar ist, die an dem Hinterschaft (8) durch ein flexibles Kunststoffteil (58) gehalten werden kann.
DE102004006364A 2004-02-09 2004-02-09 Schusswaffe, insbesondere selbstladendes Kleinkalibergewehr Withdrawn DE102004006364A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004006364A DE102004006364A1 (de) 2004-02-09 2004-02-09 Schusswaffe, insbesondere selbstladendes Kleinkalibergewehr
GB0500334A GB2410787B8 (en) 2004-02-09 2005-01-10 A firearm in particular a self-loading small-caliber rifle
US11/053,669 US20050235546A1 (en) 2004-02-09 2005-02-09 Firearm, in particular a self-loading small-caliber rifle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004006364A DE102004006364A1 (de) 2004-02-09 2004-02-09 Schusswaffe, insbesondere selbstladendes Kleinkalibergewehr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004006364A1 true DE102004006364A1 (de) 2005-08-25

Family

ID=34202544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004006364A Withdrawn DE102004006364A1 (de) 2004-02-09 2004-02-09 Schusswaffe, insbesondere selbstladendes Kleinkalibergewehr

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20050235546A1 (de)
DE (1) DE102004006364A1 (de)
GB (1) GB2410787B8 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015003628A1 (de) * 2015-03-18 2016-09-22 Andreas Blank Handfeuerwaffe mit verstellbarer Auswurfrichtung
DE102017130382A1 (de) * 2017-12-18 2019-07-18 German Sport Guns Gmbh Luftgewehr
DE102020107320A1 (de) 2020-03-17 2021-09-23 Heckler & Koch Gmbh Chamber-Check-Hilfe
DE102020133914A1 (de) 2020-12-17 2022-06-23 Blaser Group Gmbh Hinterschaft einer Handfeuerwaffe und Handfeuerwaffe mit einem derartigen Hinterschaft

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7131228B2 (en) * 2004-06-16 2006-11-07 Colt Defense Llc Modular firearm
US8051595B2 (en) 2004-06-16 2011-11-08 Colt Defense, Llc Automatic or semi-automatic rifle
EP1717539B1 (de) * 2005-04-26 2008-11-05 Umarex Sportwaffen GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Verschlussschlittens einer Schusswaffe
DE502006002501D1 (de) * 2006-06-23 2009-02-12 Sat Swiss Arms Technology Ag Griffstück für eine Handfeuerwaffe
WO2008137187A2 (en) * 2007-01-10 2008-11-13 Microtech Small Arms Research, Inc. Semi-automatic and automatic firearm
US9470472B2 (en) 2007-07-18 2016-10-18 Abrams Airborne Manufacturing Inc. Adaptive configuration for a firearm
US8176835B1 (en) 2009-11-18 2012-05-15 Slide Fire Solutions, Lp Sliding stock for firearm
WO2011085457A1 (pt) * 2010-01-15 2011-07-21 Forjas Taurus S/A. Processo para a produção de armas de fogo
US9140520B2 (en) * 2010-10-28 2015-09-22 John M. Lopes Firearm and chassis system
CN102853718B (zh) * 2011-06-28 2016-01-27 叶晓斌 圆弧面覆盖整体结构固定一体化自动步枪结构
CN102853720B (zh) * 2011-06-28 2016-02-17 叶晓斌 圆弧面覆盖整体结构固定一体化自动步枪结构
ITMI20111184A1 (it) * 2011-06-29 2012-12-30 Benelli Armi Spa Struttura di canna per armi da fuoco e metodo per la sua produzione
US20140075803A1 (en) * 2011-07-22 2014-03-20 Bjorn Muller Apparatus, system, and method for a firearm conversion kit
FI123706B (fi) * 2012-03-15 2013-09-30 Timo Maentymaa Menetelmä käsiaseeseen liitettävän tähtäinrungon valmistamiseksi ja käsiaseeseen liitettävä tähtäinrunko
US9612082B2 (en) 2012-11-15 2017-04-04 Slide Fire Solutions Lp Adjustable slide-action stock for firearms
US9074839B2 (en) * 2013-01-10 2015-07-07 Sturm, Ruger & Company, Inc. Interchangeable buttstock system for rifles
USD712996S1 (en) * 2013-02-15 2014-09-09 Gamo Outdoor, Sl. Firearm stock
US9021935B1 (en) 2013-12-05 2015-05-05 George Kellgren Hollow hammer with downward ejecting chamber for rifle
US9581411B2 (en) * 2014-04-01 2017-02-28 Nisim Zusman Stock and detachable accessory housing for a small arms weapon
AT514689B1 (de) * 2014-04-23 2015-03-15 Wilhelm Bubits Stütze für den Arm eines Pistolenschützen
US20160187086A1 (en) * 2014-12-25 2016-06-30 Mehmet ÇELER Detach - reassembly system with slide for semi-automatic hunting shotguns and rifles
US9612083B2 (en) 2014-12-31 2017-04-04 Slide Fire Solutions Lp Adjustable length slide-action rifle stock
US10288369B2 (en) 2015-03-06 2019-05-14 Peter Richard Albury Bullpup stock assembly configured for accommodating multiple firearm assemblies
US10161709B1 (en) 2016-08-24 2018-12-25 Jimmie L. Wright Small arms integration system
US10408556B2 (en) 2016-11-29 2019-09-10 Rustbelt Industries, LLC Laser training device with simulated cycling of a firearm action
USD847933S1 (en) 2017-06-09 2019-05-07 Maxim Defense Industries, LLC Stock for a gun
USD865898S1 (en) 2017-09-06 2019-11-05 Maxim Defense Industries, LLC Stock for a gun
USD883419S1 (en) 2017-09-06 2020-05-05 Maxim Defense Industries, LLC Stock for a gun
US10036602B1 (en) * 2017-11-28 2018-07-31 Magpul Industries Corp. Interchangeable plates for a firearm
US10871345B2 (en) 2018-01-23 2020-12-22 Sagi Faifer Pistol chassis and firearm apparatus
USD953470S1 (en) 2019-01-10 2022-05-31 Maxim Defense Industries, LLC Upper assembly, handguard, lower receiver, and stock for a gun
USD900271S1 (en) 2019-01-21 2020-10-27 Sagi Faifer Folding gun stock
USD907157S1 (en) 2019-07-16 2021-01-05 Sagi Faifer Stock for a gun
US11624583B2 (en) 2019-07-16 2023-04-11 Sagi Faifer Variably adjustable stock for a gun and apparatus and method for adjustment of same
US11035636B2 (en) 2019-07-26 2021-06-15 Smith & Wesson Inc. Shotgun ammunition feeding system
US11306995B2 (en) 2019-08-06 2022-04-19 Smith & Wesson Inc. Shotgun configuration
US11326845B2 (en) 2019-08-13 2022-05-10 Smith & Wesson Inc. Firearm having reciprocable breech cover
US11022386B2 (en) 2019-08-15 2021-06-01 Smith & Wesson Inc. Firearm breech cover interlock

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1526847A (en) * 1922-08-28 1925-02-17 Fritz Lewis Rifle
US2436175A (en) * 1942-05-23 1948-02-17 Ernest C Neal Automatic firearm
US2972286A (en) * 1950-04-18 1961-02-21 Frank R Marquardt Rapid fire gun with two barrels and a plurality of firing chambers
DE1146408B (de) * 1959-01-14 1963-03-28 Fritz Walther Automatische Handfeuerwaffe
FR2215600B1 (de) * 1973-01-29 1976-10-22 Tellie Paul
US3791060A (en) * 1973-03-08 1974-02-12 N Weaver Convertible bolt action rifle
US3979849A (en) * 1974-06-03 1976-09-14 Haskins Jerry D Bolt action for repeating rifle
JPS512300A (en) * 1974-06-25 1976-01-09 Emiiru Furansowa Terii Hooru Juho
US4455776A (en) * 1981-09-22 1984-06-26 Ashley R B Sight mount device
AT396983B (de) * 1982-07-21 1994-01-25 Walther Carl Gmbh Selbstladepistole mit einem bedienungshebel
US4484404A (en) * 1982-09-13 1984-11-27 J.F.S., Inc. Spare magazine holder
IT1204673B (it) * 1987-06-02 1989-03-10 Armi Jager Di Armando Piscetta Arma combinata,con funzionalita' multipla,per una utilizzazione diversificata
FR2640036B1 (fr) * 1988-12-06 1994-04-01 Hossann Bernard Carabine de tir de precision
US4967642A (en) * 1989-02-14 1990-11-06 Ion Mihaita Machine gun
DE4000817A1 (de) * 1990-01-13 1991-07-18 Dynamit Nobel Ag Nachstellbare verschlusskeile bei einer kipplaufwaffe mit oberhebelverschluss
US5373775A (en) * 1992-04-16 1994-12-20 Remington Arms Company, Inc. Firearm having disconnector and dual sears
US5305539A (en) * 1992-07-24 1994-04-26 Kent Von Kuster Collapsible firearm device
US5555662A (en) * 1993-06-08 1996-09-17 Teetzel; James W. Laser range finding apparatus
DE19722464C2 (de) * 1997-05-28 2001-03-08 Heckler & Koch Gmbh Gehäuse für eine Selbstlade-Handfeuerwaffe
US5918401A (en) * 1997-11-12 1999-07-06 Remington Arms Company, Inc. Bolt assembly comprising ejection port cover
DE19903327B4 (de) * 1999-01-28 2004-08-12 Heckler & Koch Gmbh Verschlußvorrichtung für eine Handfeuerwaffe
US6523293B2 (en) * 1999-01-28 2003-02-25 Heckler & Koch Gmbh Arrangement for opening the dust flap of a firearm
US6240669B1 (en) * 1999-04-26 2001-06-05 Frank A Spaniel Magazine safety
ITMI20021016A1 (it) * 2002-05-13 2003-11-13 Beretta Armi Spa Dispositivo di estrazione ed espulsione di un bossolo in un'arma da fuoco

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015003628A1 (de) * 2015-03-18 2016-09-22 Andreas Blank Handfeuerwaffe mit verstellbarer Auswurfrichtung
DE102017130382A1 (de) * 2017-12-18 2019-07-18 German Sport Guns Gmbh Luftgewehr
DE102020107320A1 (de) 2020-03-17 2021-09-23 Heckler & Koch Gmbh Chamber-Check-Hilfe
US11435152B2 (en) 2020-03-17 2022-09-06 Heckler & Koch Gmbh Firearm loading systems and firearms including loading systems
DE102020133914A1 (de) 2020-12-17 2022-06-23 Blaser Group Gmbh Hinterschaft einer Handfeuerwaffe und Handfeuerwaffe mit einem derartigen Hinterschaft
US11639834B2 (en) 2020-12-17 2023-05-02 Blaser Group Gmbh Buttstock of a small arm and small arm with such a buttstock

Also Published As

Publication number Publication date
GB0500334D0 (en) 2005-02-16
US20050235546A1 (en) 2005-10-27
GB2410787B (en) 2007-07-18
GB2410787B8 (en) 2007-09-03
GB2410787A (en) 2005-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004006364A1 (de) Schusswaffe, insbesondere selbstladendes Kleinkalibergewehr
EP0460362B1 (de) Laufwechselsystem für eine rückstossarme Feuerwaffe,insbesondere für Pistolen,Maschinenpistolen
EP1147360B1 (de) Ladehebelanordnung für eine handfeuerwaffe
DE1453908C3 (de) Verschlußführung für eine Feuerwaffe
EP1147359B1 (de) Verschlussvorrichtung für eine handfeuerwaffe
DE102006006034B3 (de) Handfeuerwaffe mit Durchladehebel
DE102007063611A1 (de) Visierelement
DE202012011647U1 (de) Komponententräger für eine Feuerwaffe
WO2007031281A1 (de) Gaszylinderbauteil und handfeuerwaffe
DE20319451U1 (de) Schußwaffe
DE19613987C2 (de) Ladehebelanordnung
DE102009039669B4 (de) Handfeuerwaffe
DE9304489U1 (de) Sturmgewehr
EP3839408A1 (de) Abzugseinheit für eine schusswaffe
DE202011102875U1 (de) Aufkippmontage mit zusätzlichem Anschlag
WO2007014770A1 (de) Schnellfeuerwehr und umrüstverfahren
DE102018005354B3 (de) Verschlussfangvorrichtung mit Sperrvorrichtung einer Selbstladefeuerwaffe sowie damit ausgestaltetes Waffengriffstück und Waffengehäuse
EP1672306B1 (de) Pistole
EP1953491B1 (de) Schusswaffe
WO2002084198A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von patronen und/oder patronenhülsen in einer kipplaufwaffe
DE202014103141U1 (de) Gasdruckladegewehr
DE102007005142A1 (de) Anschlussstück
DE3522155A1 (de) Faustfeuerwaffe
EP4273493B1 (de) Handfeuerwaffe mit verschlussverriegelung
DE10002587A1 (de) Tiefliegende Halterungsvorrichtung zur Befestigung eines Zielfernrohrs auf Jagd- und Sportwaffen

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee