EP0448013A2 - Spieler-Therapiegerät - Google Patents

Spieler-Therapiegerät Download PDF

Info

Publication number
EP0448013A2
EP0448013A2 EP91104149A EP91104149A EP0448013A2 EP 0448013 A2 EP0448013 A2 EP 0448013A2 EP 91104149 A EP91104149 A EP 91104149A EP 91104149 A EP91104149 A EP 91104149A EP 0448013 A2 EP0448013 A2 EP 0448013A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
face
container
therapy device
slot
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91104149A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0448013B1 (de
EP0448013A3 (en
Inventor
Franz Binder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0448013A2 publication Critical patent/EP0448013A2/de
Publication of EP0448013A3 publication Critical patent/EP0448013A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0448013B1 publication Critical patent/EP0448013B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C1/00Purses; Money-bags; Wallets
    • A45C1/12Savings boxes

Definitions

  • the present invention relates to a therapy device for gamblers or gamekeepers, whose problem - to put it simply - consists in the fact that the game is played until there are no more funds, even if considerable profits have been achieved in the meantime.
  • the therapy device must therefore enable the player to store game winnings in the meantime in such a way that he no longer has the opportunity to have access to the money won in this way for a certain time, usually the evening in question.
  • the prerequisite for this is that the player stores the winnings obtained in the container serving as a therapy device, and neither opens it violently when needed, nor does it provide the technical options for opening the locking mechanism. According to those affected, however, this does not contradict gambling addiction, and even leaving the casino in the meantime for the purpose of opening the therapy device by force or by using a key can be more or less ruled out, since the incentive to play usually declines sharply immediately after leaving the gaming location.
  • This task is solved by a lockable container which the player carries with him and which he can fill with money that has been won in the meantime, but without being able to remove this money from the container again - at least for a certain period of time - by opening the locking mechanism.
  • the container is secured with a locking mechanism which is designed or handled in such a way that the container can only be opened after it has left the venue or even after a certain period of time has elapsed.
  • the locking mechanism is a simple lock, the player does not take the key with him to the game location. However, it is preferably a time-dependent lock, so that even if the key is present, the lock can only be opened after a period of time, for example 12 hours, so that it is no longer accessible for the respective game evening. However, a lock is most suitable for which no key is required, but can also be opened without a key after the closing time.
  • the container is filled with banknotes via a separate device, for example a slot sized according to a banknote, so that the closure mechanism does not have to be opened to fill the container.
  • the therapy device should be able to be carried by the player as inconspicuously as possible, so that it can preferably be carried in the inside pockets of a jacket etc.
  • a narrow slot is preferably provided on a narrow side of the cuboid for inserting the banknotes, so that this slot must be at least as long as the width of the banknotes to be inserted. If the slot is on the long narrow side and banknotes can be inserted transversely, it must be longer than the long side of the banknotes to be inserted.
  • the width of the slot should be as small as possible, preferably less than about 2 mm. Pushing in is made easier if the inlet edges of the slot are chamfered or rounded.
  • Such a slot will preferably be arranged on the end face of the cuboid, while the opening of the therapy device by means of a lock and key preferably takes place on one of the other sides of the container, for example the opposite end face, which can be completely removed after opening the lock.
  • the therapy device makes sense to create the therapy device from a section of a correspondingly shaped profile, for example a flat rectangular profile, in which the two end faces are closed by correspondingly shaped parts.
  • the end face having the insertion slot is fixed, that is not detachably, connected to the section of the profile, whereas the opposite end face to be opened can be removed or at least opened after opening the lock.
  • the container on one or both opposite of its broad sides to be provided with pockets in which the stake intended for playing and the necessary ID can be inserted so that the player does not need any other utensils apart from this therapy device, so that the otherwise existing wallet with credit cards, checks etc. does not must be taken with you, which avoids further possibilities for obtaining cash.
  • the container should be equipped with a fastening eyelet so that the therapy device can be attached to the user's clothing by means of a key chain, etc., so that theft is made more difficult.
  • the inside of the container must be designed in such a way that no bank note can be removed later by shaking, etc. even through the insertion slot.
  • This can be prevented by a corresponding design of the slot, either by the slot running straight inwards, but the end face in which the slot is incorporated, on the inside facing the container, sloping backwards from the slot, so that this end face opens up their inside from the slot to the walls of the container is getting thinner and thinner.
  • This causes a bill protruding from the slot, unless it directly hits the opening of the slot, to be diverted from the slot towards the side walls by this slope. It is therefore not possible to place a bill in front of the slot by shaking etc.
  • a baffle on the inside of the mouth of the slot is useful, whereby it is guided to one of the side walls of the container when inserted.
  • the banknotes in the container will thus snap back after the insertion, as a rule, behind the baffle protruding far towards the wall of the container, which is inclined, so that an undesired sliding out of banknotes from the slot is also virtually impossible.
  • both rollers are always driven synchronously and always only in the direction in which an inserted bill enters the interior of the Container is transported.
  • the surface of the rollers is preferably made of a highly adhesive material such as rubber or soft plastic. The rollers are stored in the opposite narrow sides of the housing.
  • Fig. 1 shows a perspective view of the therapy device, consisting of the container 1, in which a slot 2 is present in the front end face 6 for inserting banknotes, and in which the rear end face 7 is swung open according to the dashed arrow after opening the lock 3 and can be removed so that the container 1 is then freely accessible from the rear end.
  • a fastening eyelet 18 is also visible on the container 1, with which the container 1 is fastened to the user's clothing by means of a chain, etc. can be used to complicate theft.
  • an outer pocket 19 for ID cards, stake cash etc. is arranged on the broad side of the container 1.
  • the rear, lockable end face 7 consists of a one-piece body which is composed of the geometric figures of a plate 8 and a cuboid 9.
  • the cuboid 9 fits into the cavity of the container 1, while the plate 8 corresponds to the outer dimensions of the container 1 and is seated on the end face.
  • a pin 10 protrudes from the cuboid 9 on one end face and fits into a corresponding recess in the interior of the container 1, which can also penetrate the wall of the container.
  • a recess 4 is machined in this and possibly also in the plate 8, which serves to receive a lock 3.
  • the pin 10 on the cuboid 9 is thus inserted into a corresponding recess in the container wall and then the entire end face 7 is pivoted into the closed position against the direction of the dashed arrow.
  • the front end face 6 can be used within the circumference of the container 1 or - similar to that rear end face 7 - sit with a plate-like part on the circumferential dimensions of the container 1.
  • a time adjuster 25 is also shown on the top of the plate 8, which causes that after appropriate rotation of this time adjuster, the locked lock can also be opened by means of a key only after the corresponding timer of the lock has expired. This is to prevent the cash contained in it from being removed after the key has been obtained, contrary to the sense of the therapy device.
  • FIG. 1 a disc 15 partially protruding from the container can be seen, which has a toothed surface to increase the grip, and by the rotation of which rollers lying inside the container 1 can be moved in such a way that inserted into the slot 2 Banknotes are drawn into the interior of the container 1.
  • Fig. 3 shows a partial cross section through the therapy device according to the invention, if it consists of a section 5 of a closed profile, and end faces inserted therein, in the case of Fig. 3, the front end face 6.
  • the leading edges of the slot 2 are preferably beveled or rounded to make it easier to insert the bill.
  • the front end face 6 is inserted into the free cross section of the profile 5, and is flush with the outside. The attachment is carried out by welding or gluing the front end face 6 to section 5.
  • the front end face 6 is thicker in the middle, i.e. near the slot 2, than at the edges, i.e. near the profile section 5 This results in slopes on the inside of the end face 6 which slope outwards from the slot, so that a bill which presses against the end face 6 from the inside of the container 1 and does not exactly hit the slot 2 is conducted away from the latter to the walls of the container 1 . This greatly reduces the probability of inadvertent escape from the container 1. The same applies to the solution as shown in FIG.
  • FIG. 4 shows an embodiment in which the banknotes are not simply inserted through the slot 2, which is difficult, for example, when the container is already largely filled.
  • the two rollers 14 are driven by a disk 15, as can be seen in FIG. 5, which is connected in a rotationally fixed manner coaxially to one of the rollers 14 and projects outwards through a corresponding opening 16.
  • the disk 15 can be rotated by the user, but only such a rotation is possible that the rollers 14 pull the bank note inward, but not push it outward.
  • a lock 21 known per se, in which, for example, a leaf spring 22, which is fastened on the inside of the container wall, engages in a corresponding toothing or corrugation on the circumference of one of the rollers 14 or the disk 15, so that it only engages in can move in the desired direction, but in the opposite direction presses against the leaf spring 22 and is blocked.
  • Either only one of the two rollers 14 can be driven and the other can also be rotated by the friction between the two rollers or between the bill and roller, or, as shown in FIG. 5, gears can be provided on the same end face of the two rollers 14 24 be arranged, which mesh with one another and thus only permit a synchronous, opposite movement of the rollers 14.
  • a fastening eyelet should be arranged on the container, via which a fixed connection to the user can be attached by means of a metal chain etc.
  • a flat outer pocket on the container is recommended for storing ID papers etc., since the outer sides will preferably be covered with leather or a textile material anyway.
  • the container is - seen in the longitudinal direction - slightly curved or slightly elliptical.
  • FIG. 7 shows an alternative solution to FIG. 2. Also in the detailed illustration, FIG. 7 shows a rear, lockable and removable end face 7 with a time lock.
  • the rear end face 7 is partially inserted into the interior of the container. It consists of a plate 8, which is larger than the inner cross section of the container 1 and is placed on the rear, free end face.
  • a rectangular inner and outer cross section of the container 8 is assumed; Of course, it can also be a slightly oval cross section, for example.
  • the plate 8 is followed by a plate 40, which is shown only symbolically in FIG. 7, and which protrudes into the interior of the container 1 and on the end face of a further plate opposite the plate 8 41 is limited.
  • This plate 41 has an outer circumference corresponding to the inner circumference of the container 1, so that it closes the interior of the container 1 so tightly below that a slip of banknotes into the space between the plate 41 and the walls of the container 1 is no longer possible. As a result, the position of the plate 40 is additionally fixed.
  • the plate 40 can be formed in one piece with the plate 8 and the plate 41, or can also consist of individual connecting struts between the plates 41 and 8.
  • an electric motor 30 is attached with a downstream gear 31, the axis of rotation of which is also aligned in the longitudinal direction of the container 1.
  • a disk 32 is fixed concentrically on the output shaft of the transmission 31, on which protrude diametrically opposite two pins 33 in the axial direction of the container 1 and striving from the motor 30.
  • Connecting rods 39 are fastened to these pins 33, which project transversely to the longitudinal axis 42 of the motor transmission unit and thus transversely to the longitudinal axis of the container 1 and are connected via a swivel joint 34 to a push rod 35 which strive in the same direction, that is to say to the narrow sides of the container .
  • the electric motor 30 is a direct current motor which is supplied with energy by at least one small battery and which receives the pulse necessary for retracting the push rods 35 via an electronic timer.
  • This timer can either be programmed for a fixed period of about 12 hours, so that after the timer has been activated - which usually happens immediately before the container is closed with the end face 7, since the timer is not accessible from the outside when the container is closed ; the shutter interval can no longer be changed or influenced.
  • the free ends of the push rods 35 only withdraw automatically after the set period of time, whereupon the end face 7 can be removed from the container 1.
  • Another solution is to use an input medium, e.g. individual toggle switches on the plate 40 to be able to set the shutter period before entry into force, but even in this case a change in the time mechanism must be excluded after entry into force.
  • the time circuit described can be reduced with all units to a height of about 35 to 40 mm in the direction of the longitudinal axis of the container 1, which then ensure that the batteries installed function for several months. With a width of about 12 cm and a thickness of about 2 to 3 cm of the container 1, only about 100 cm 3 of space are lost for the entire time switch including the energy supply.

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Therapiegerät für Spielsüchtige, bestehend aus einem verschließbaren Behälter (1), in den durch eine geeignete Öffnung (2) Geldscheine gesteckt werden können, ohne den Verschluß zu öffnen. Der Verschluß ist so gestaltet oder wird so gehandhabt, daß er während des Besuches einer Spielbank oder ähnlichem nicht geöffnet werden kann, so daß erzielte Gewinne, die in dem Therapiegerät abgelegt werden, anschließend für eine gewisse Zeit nicht greifbar sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Therapiegerät für Spieler bzw. Spielsüchtige, deren Problem - vereinfacht dargestellt - darin besteht, daß solange gespielt wird, bis keine Geldmittel mehr vorhanden sind, und zwar selbst dann, wenn zwischenzeitlich mit dem Einsatz erhebliche Gewinne erzielt wurden.
  • Das Therapiegerät muß es daher dem Spieler ermöglichen, zwischenzeitlich erzielte Spielgewinne so zu verwahren, daß er selbst nicht mehr die Möglichkeit hat, für eine bestimmte Zeit, meist den betreffenden Abend, Zugriff auf das so verwahrte gewonnene Geld zu haben.
  • Selbstverständlich ist hierfür die Voraussetzung, daß der Spieler überhaupt die erzielten Gewinne in dem als Therapiegerät dienenden Behälter verwahrt und diesen auch bei Bedarf weder gewaltsam öffnet noch sich die technischen Möglichkeiten zum Öffnen des Schließmechanismus beschafft. Nach Aussage der Betroffenen widerspricht dies jedoch nicht der Spielsucht, und auch das zwischenzeitliche Verlassen der Spielbank zum Zwecke der gewaltsamen oder durch Schlüssel ermöglichten Öffnung des Therapiegerätes ist mehr oder weniger auszuschliessen, da der Spielanreiz meist unmittelbar nach Verlassen des Spielortes stark zurückgeht.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Therapiegerät für Spieler zu schaffen, in welchem zwischenzeitlich vom Spieler gewonnenes und untergebrachtes Geld so untergebracht ist, daß es für den Spieler zumindes für diesen Abend am Spielort nicht mehr zugänglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen schließbaren Behälter gelöst, welchen der Spieler bei sich trägt, und welchen er mit zwischenzeitlich gewonnenem Geld füllen kann ohne jedoch andererseits durch öffnen des Verschlußmechanismus dieses Geld - wenigstens während einer bestimmten Zeitspanne - wieder aus dem Behälter entnehmen zu können.
  • Dies wird dadurch erreicht, daß der Behälter mit einen Verschlußmechanismus gesichert ist, welcher so gestaltet ist bzw. so gehandhabt wird, daß eine Öffnung des Behälters entweder erst nach Verlassen des Spielortes oder sogar zusätzlich erst nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne möglich ist.
  • Handelt es sich bei dem Verschlußmechanismus um ein einfaches Schloß, so nimmt der Spieler den Schlüssel hierfür nicht mit an den Spielort. Vorzugsweise handelt es sich jedoch um ein zeitabhängiges Schloß, sodaß auch bei Vorhandensein des Schlüssels das Schloß erst nach Ablauf einer Zeitdauer, beispielsweise 12 Stunden, geöffnet werden kann, also für den jeweiligen Spielabend nicht mehr zugänglich ist. Am besten geeignet ist jedoch ein Schloß, für welches kein Schlüssel notwendig ist, sondern nach Ablauf der Schließzeit auch ohne Schlüssel zu öffnen ist.
  • Das Füllen des Behälters mit Geldscheinen erfolgt über eine separate Vorrichtung, beispielsweise einen entsprechend einem Geldschein dimensionierten Schlitz, sodaß zum Befüllen des Behälters also der Verschlußmechanismus nicht geöffnet werden muß.
  • Weiterhin soll das Therapiegerät möglichst unauffällig vom Spieler mitgeführt werden können, sodaß es vorzugsweise in den Innentaschen eines Jacketts etc. mitgeführt werden kann.
  • Besonders gut ist daher die Form eines flachen Quaders an, wobei der Quader durchaus stark abgerundete Kanten aufweisen kann und gegebenenfalls leicht gewölbt sein kann entsprechend der Körperkontur. Vorzugsweise an einer Schmalseite des Quaders ist ein schmaler Schlitz vorhanden zum Einschieben der Geldscheine, sodaß dieser Schlitz mindestens so lang sein muß wie die Breite der einzusteckenden Geldscheine. Falls sich der Schlitz auf der langen Schmalseite befindet und Geldscheine quer eingeschoben werden können, muß er länger sein als die Längsseite der einzuschiebenden Geldscheine. Die Breite des Schlitzes sollte möglichst gering, vorzugsweise unter etwa 2 mm sein. Ein Einschieben wird erleichtert, wenn die Einlaufkanten des Schlitzes abgeschrägt oder abgerundet sind.
  • Vorzugsweise wird ein solcher Schlitz an der Stirnseite des Quaders angeordnet sein während die Öffnung des Therapiegerätes mittels Schloß und Schlüssel vorzugsweise an einer der anderen Seiten des Behälters geschieht, beispielsweise der gegenüberliegenden Stirnseite, welche nach Öffnen des Schlosses vollständig herausgenommen werden kann.
  • Bei dieser Ausbildung bietet es sich an, das Therapiegerät aus einem Abschnitt eines entsprechend geformten Profiles, etwa einem flachen Rechteckprofil, zu erstellen, bei welchem die beiden Stirnseiten durch entsprechend geformte Teile geschlossen werden.
  • Die den Einsteck-Schlitz aufweisende Stirnfläche wird dabei fest, also nicht lösbar, mit dem Abschnitt des Profiles verbunden, wogegen die zu öffnende, gegenüberliegende Stirnfläche nach Öffnen des Schlosses entfernt oder wenigstens geöffnet werden kann.
  • Für die Verwendung als Therapiegerät ist es weiterhin sinnvoll, den Behälter an einer oder den beiden gegenüberliegenden seiner Breitseiten mit Stecktaschen zu versehen, in welche einerseits das zum Spielen vorgesehene Einsatzgeld und zum anderen der notwendige Ausweis gesteckt werden können, sodaß der Spieler außer diesem Therapiegerät keine weiteren Utensilien benötigt, sodaß beispielsweise die sonst vorhandene Brieftasche mit Kreditkarten, Schecks etc. nicht mitgenommen werden muß, wodurch weitere Möglichkeiten zur Bargeldbeschaffung vermieden sind.
  • Weiter sollte der Behälter mit einer Festigungsöse ausgestattet sein, um das Therapiegerät mittels einer Schlüsselkette etc. an der Kleidung des Benutzers befestigen zu können, sodaß ein Diebstahl erschwert wird.
  • Weiterhin muß der Behälter im Inneren so gestaltet sein, daß auch durch den Einsteck-Schlitz später kein Geldschein durch Schütteln etc. mehr entnommen werden kann. Dies kann durch eine entsprechende Gestaltung des Schlitzes verhindert werden, indem entweder der Schlitz gerade nach innen verläuft, jedoch die Stirnfläche, in der der Schlitz eingearbeitet ist, auf der dem Behälter zugewandten Innenseite vom Schlitz aus schräg nach hinten abfällt, sodaß also diese Stirnfläche auf ihrer Innenseite vom Schlitz zu den Wänden des Behälters hin immer dünner wird. Dies bewirkt, daß ein dem Schlitz entgegenragender Geldschein, sofern er nicht die Öffnung des Schlitzes direkt trifft, durch diese Schräge vom Schlitz abgeleitet wird zu den Seitenwänden hin. Es ist also nicht möglich, durch Schütteln etc. ein Platzieren eines Geldscheines vor dem Schlitz zu erreichen.
  • Ebenso ist das Anbringen eines Leitbleches auf der Innenseite der Mündung des Schlitzes sinnvoll, wodurch dieser beim Einstecken zu einer der Seitenwände des Behälters hingeleitet wird. Die Geldscheine im Behälter werden damit nach dem Einschieben in aller Regel hinter das weit in Richtung auf die eine Wand des Behälters vorragende Leitblech, welches schräg gestellt ist, zurückschnappen, sodaß ein unerwünschtes Herausgleiten von Geldscheinen aus dem Schlitz ebenfalls faktisch unmöglich ist.
  • Ein unerwünschtes Herausgleiten von Geldscheinen wird erst recht dadurch verhindert, daß zusätzlich innerhalb des Behälters hinter dem Schlitz zwei Walzen parallel zueinander angeordnet sind, sodaß sich die Berührungslinie unmittelbar hinter dem Schlitz befindet. Mindestens eine der Walzen kann dadurch angetrieben werden, daß ein aus dem Gehäuse teilweise hervorsehendes Rad oder eine Scheibe mit dem Finger gedreht wird, wodurch die entsprechende Walze so in Drehung versetzt wird, daß in den Schlitz eingesteckte Geldscheine hineintransportiert werden. Dieser Antriebsmechanismus muß ferner sicherstellen, daß keine der Walzen in Gegenrichtung bewegt werden kann, was durch eine entsprechend angeordnete Sperreinrichtung an sich bekannter Art erreicht werden kann, indem eine Art Klinke in eine Verzahnung oder Riffelung an der Umfangsfläche einer der Walzen oder deren Rand eingreift. Tragen die beiden Walzen an einer ihrer Stirnseiten zusätzlich ein Zahnrad, über welche die beiden Walzen wirkverbunden sind, so werden durch Drehung des Rades oder der Scheibe immer beide Walzen synchron angetrieben und immer nur in der Richtung, in der ein eingesteckter Schein in das Innere des Behälters transportiert wird. Die Oberfläche der Walzen besteht vorzugsweise aus einem gut haftenden Material wie etwa Gummi oder weichem Kunststoff. Die Lagerung der Walzen geschieht in den einander gegenüberliegenden Schmalseiten des Gehäuses.
  • Im folgenden sind beispielhafte Ausführungsformen gemäß der Erfindung an Hand der Figuren näher erläutert. Es zeigen
    • Fig. 1 eine perspektivische Gesamtdarstellung eines Therapiegerätes,
    • Fig. 2 eine Detaildarstellung der Rückwärtigen Stirnfläche des Therapiegerätes der Fig. 1,
    • Fig. 3 eine geschnittene Teildarstellung der vorderen Stirnfläche des Therapiegerätes,
    • Fig. 4 einen durch Walzen unterstützen Einteck-Schlitz an der Vorderfläche,
    • Fig. 5 eine Aufsicht auf die Walzen bei geöffneter Vorderfläche,
    • Fig. 6 einen Teilschnitt durch die vordere Stirnseite mit befestigtem Leitblech und
    • Fig. 7 eine andere Lösung der rückwärtigen Stirnfläche des Therapie-Gerätes mit einem Zeitschloß.
  • Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung des Therapiegerätes, bestehend aus dem Behälter 1, bei dem in der vorderen Stirnfläche 6 ein Schlitz 2 zum Einschieben von Geldscheinen vorhanden ist, und bei dem die hintere Stirnfläche 7 nach Öffnen des Schlosses 3 entsprechend dem gestrichelten Pfeil aufgeschwenkt und entfernt werden kann, sodaß der Behälter 1 dann von der hinteren Stirnseite her frei zugänglich ist. An dem Behälter 1 ist ferner eine Befestigungsöse 18 sichtbar, mit der der Behälter 1 mittels einer Kette etc. an der Kleidung des Benutzers befestigt werden kann, um Diebstahl zu erschweren. Ferner ist auf der Breitseite des Behälters 1 eine Außentasche 19 für Ausweise, Einsatz-Bargeld etc. angeordnet.
  • Wie die Fig. 1 und genauer die Fig. 2 zeigen besteht die hintere, absperrbare Stirnfläche 7 aus einem einstückigen Körper, der aus den geometrischen Figuren einer Platte 8 und eines Quaders 9 zusammengesetzt ist. Der Quader 9 paßt dabei in den Hohlraum des Behälters 1 hinein, während die Platte 8 den Außenabmessungen des Behälters 1 entspricht und auf der Stirnseite aufsitzt.
  • Aus dem Quader 9 ragt auf der einen Stirnseite ein Zapfen 10 heraus, welcher in eine entsprechende Ausnehmung im Inneren des Behälters 1 paßt, die auch die Wand des Behälters durchdringen kann.
  • Auf der gegenüberliegenden Stirnfläche des Quaders 9 ist in diesem sowie gegebenenfalls auch in die Platte 8 eine Aussparung 4 eingearbeitet, die zur Aufnahme eines Schlosses 3 dient.
  • Zum Verschliessen des Behälters 1 wird also der Zapfen 10 am Quader 9 in eine entsprechende Ausnehmung der Behälterwand eingesetzt und dann die gesamte Stirnfläche 7 entgegen der Richtung des gestrichelten Pfeiles in die geschlossene Stellung geschwenkt.
  • Nachdem die hintere Stirnfläche 7 in dieser Stellung durch Einsetzen des Schlosses 2 und Abziehen des Schlüssels verriegelt ist, kann die hintere Stirnfläche 7 nicht mehr geöffnet werden.
  • Die vordere Stirnfläche 6 kann innerhalb des Umfanges des Behälters 1 eingesetzt werden oder auch - ähnlich wie die hintere Stirnfläche 7 - mit einem plattenartigen Teil auf den Umfangsabmessungen des Behälters 1 aufsitzen.
  • In Fig. 2 ist ferner auf der Oberseite der Platte 8 ein Zeiteinsteller 25 dargestellt, welcher bewirkt, daß nach entsprechendem Verdrehen dieses Zeiteinstellers das gesperrte Schloß auch mittels Schlüssel erst nach Ablauf des entsprechenden Zeitgliedes des Schlosses geöffnet werden kann. Damit soll verhindert werden, daß nach Beschaffung des Schlüssels entgegen dem Sinn des Therapiegerätes diesem das beinhaltete Bargeld entnommen werden kann.
  • Ferner ist in der Fig. 1 eine teilweise aus dem Behälter vorstehende Scheibe 15 zu sehen, die eine gezahnte Oberfläche zur Erhöhung der Griffigkeit aufweist, und durch deren Drehung im Inneren des Behälters 1 liegende Walzen so bewegt werden können, daß in den Schlitz 2 gesteckte Geldscheine ins Innere des Behälters 1 hineingezogen werden.
  • Fig. 3 zeigt einen teilweisen Querschnitt durch das erfindungsgemäße Therapiegerät, wenn es aus einem Abschnitt 5 eines geschlossenen Profiles besteht, sowie darin eingesetzten Stirnflächen, im Falle der Fig. 3 der vorderen Stirnfläche 6. Die Einlaufkanten des Schlitzes 2 sind dabei vorzugsweise angeschrägt oder abgerundet, um ein Einstecken des Geldscheines zu erleichtern. Die vordere Stirnfläche 6 ist dabei in den freien Querschnitt des Profiles 5 eingesteckt, und schließ außen bündig mit diesem ab. Die Befestigung erfolgt mittels Verschweissen oder Verkleben der vorderen Stirnfläche 6 mit Abschnitt 5.
  • Um zu verhinder, daß Geldscheine unbeabsichtigt vom Inneren des Behälters aus durch den Schlitz 2 entfernt werden können, ist die vordere Stirnfläche 6 in der Mitte, also in der Nähe des Schlitzes 2 dicker ausgebildet als an den Rändern, also in der Nähe des Profilabschnittes 5. Dadurch ergeben sich auf der Innenseite der Stirnfläche 6 vom Schlitz nach außen abfallende Schrägen, sodaß ein Geldschein, der vom Inneren des Behälters 1 gegen die Stirnfläche 6 drückt und nicht genau den Schlitz 2 trifft, von diesem zu den Wänden des Behälters 1 weggeleitet wird. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit eines unbeabsichtigten Entweichens aus dem Behälter1 stark reduziert. Gleiches gilt auch für die Lösung wie es Fig. 6 für das gleiche Problem zeigt:
    Hier werden nun eingesteckte Geldscheine vom Schlitz 2 mittels eines Leitbleches 13 zur Seite, also in Richtung der Wand des Behälters 1, geführt. Dieses Leitblech 13 führt vom Schlitz 2 aus schräg nach unten und erstreckt sich von der Seite der Stirnfläch 6, an der es befestigt ist, über den Schlitz 2 hinaus gegen die gegenüberliegende Wand. In gleicher Weise abgeschrägt ist auch die andere Seite der Rückseite der Stirnfläche 6, sodaß ein Kanal entsteht, durch den sichergestellt wird, daß der Geldschein nicht nur zur Seite sondern auch nach unten in den großen Hohlraum des Behälters 1 geführt wird. Werden Scheine aufgrund vollständiger Füllung nach oben, also in Richtung auf den Schlitz 2 gedrückt, so werden diese sich vorzugsweise hinter dem abgeschrägten Leitblech ansammeln, und nicht direkt den Weg zum Schlitz 2 finden.
  • Fig. 4 zeigt dagegen eine Ausführungsform, bei der die Geldscheine nicht einfach durch den Schlitz 2 eingesteckt werden, was ja beispielsweise bei bereits weitgehend gefülltem Behälter Schwierigkeiten bereitet. Hier werden die Geldscheine von zwei parallel laufenden, einander berührenden Walzen, deren Berührungslinie unterhalb des Schlitzes 2 liegt, erfaßt und in den Behälter 1 eingezogen. Die beiden Walzen 14 werden durch eine Scheibe 15, wie in Fig. 5 ersichtlich, angetrieben, welche drehfest koaxial mit einer der Walzen 14 verbunden ist und durch einen entsprechenden Durchbruch 16 nach außen ragt. Dadurch kann die Scheibe 15 vom Benutzer gedreht werden, jedoch ist nur eine solche Drehung möglich, daß die Walzen 14 den Geldschein nach innen ziehen, nicht jedoch nach außen schieben.
  • Dies wird durch eine an sich bekannte Sperre 21 erreicht, bei der beispielsweise eine Blattfeder 22, welche auf der Innenseite der Behälterwand befestigt ist, in eine entsprechende Verzahnung oder Riffelung am Umfang einer der Walzen 14 oder der Scheibe 15 eingreift, sodaß sich diese lediglich in der gewünschten Richtung bewegen kann, in der Gegenrichtung jedoch gegen die Blattfeder 22 drückt und blockiert wird.
  • Es kann entweder nur eine der beiden Walzen 14 angetrieben werden und die andere durch die Reibung zwischen den beiden Walzen bzw. zwischen Geldschein und Walze mitgedreht wird, oder es können, wie in Fig. 5 dargestellt, an der gleichen Stirnseite der beiden Walzen 14 Zahnräder 24 angeordnet sein, die miteinander kämmen und damit nur eine synchrone, gegenläufige Bewegung der Walzen 14 zulassen.
  • Auch bei dieser Lösung ist es empfehlenswert, daß auf der Innenseite der vorderen Stirnfläche 6 die Fläche von der Mitte, also vom Schlitz 2 aus zunächst zurückweicht, sodaß hierdurch zusätzlich das Hinausschieben eines Geldscheines durch den Schlitz 2 vermieden wird. Ein Geldschein, der beim Bewegen der Walzen 14 außen, also zwischen Walze und Behälterwand, nach oben bewegt wird, würde dadurch also im folgenden wieder zwischen den Walzen hindurch nach unten bewegt, und nicht aus dem Schlitz 2 hinausgedrückt werden.
  • Zur besseren Handhabung und Sicherung sollte an dem Behälter eine Befestigungsöse angeordnet sein, über welche mittels einer Metallkette etc. eine feste Verbindung zum Benutzer angebracht werden kann. Zum Unterbringen von Ausweispapieren etc. empfiehlt sich eine flache Außentasche am Behälter, da die Außenseiten ohnehin vorzugsweise mit einem Bezug aus Leder oder einem Textilmaterial ausgestattet sein wird. Zur Erhöhung der Stabilität und der Anpassung an den Körper des Benutzers beim Unterbringen in einer Brusttasche ist der Behälter - in Längsrichtung gesehen - leicht gewölbt oder leicht ellyptisch ausgebildet.
  • Fig. 7 zeigt eine alternative Lösung zu Fig. 2. Auch Fig. 7 zeigt in der Detaildarstellung eine hintere, absperrbare und abnehmbare Stirnfläche 7 mit einem Zeitschloß.
  • Auch bei der Fig. 7 wird die hintere Stirnfläche 7 teilweise in das Innere des Behälters hineingesteckt. Sie besteht aus einer Platte 8, die größer ist als der innere Querschnitt des Behälters 1 und auf dessen hintere, freie Stirnfläche aufgesetzt wird.
  • Bei der Lösung gemäß Fig. 7 ist von einem rechteckigen Innen- und Außenquerschnitt des Behälters 8 ausgegangen; selbstverständlich kann es sich ebenso um einen beispielsweise leicht ovalen Querschnitt handeln.
  • An die Platte 8 schließt sich anstelle des Quaders 9 der Fig. 2 eine Platte 40 an, die in Fig. 7 nur symbolisch dargestellt ist, und die in das Innere des Behälters 1 hineinragt und an der der Platte 8 gegenüberliegenden Stirnseite von einer weiteren Platte 41 begrenzt wird.
  • Diese Platte 41 besitzt einen Außenumfang entsprechend dem Innenumfang des Behälters 1, so daß diese den Innenraum des Behälters 1 nach unten so dicht abschließt, daß ein Hineingleiten von Geldscheinen in den Zwischenraum zwischen die Platte 41 und die Wände des Behälters 1 nicht mehr möglich ist. Dadurch wird zusätzlich die Lage der Platte 40 fixiert. Die Platte 40 kann einstückig mit der Platte 8 und der Platte 41 ausgebildet sein, oder auch nur aus einzelnen Verbindungsstreben zwischen den Platten 41 und 8 bestehen.
  • An dieser Platte 40, die in Längsrichtung des Behälters 1 ausgerichtet ist, ist ein Elektromotor 30 mit einem nachgeschalteten Getriebe 31 befestigt, dessen Drehachse ebenfalls in Längsrichtung des Behälters 1 ausgerichtet ist. Auf der Abtriebswelle des Getriebes 31 ist eine Scheibe 32 konzentrisch befestigt, auf der diametral gegenüber zwei Zapfen 33 in Axialrichtung des Behälters 1 und von dem Motor 30 abstrebend, wegragen. An diesen Zapfen 33 sind Pleuelstangen 39 befestigt, die quer zur Längsachse 42 der Motorgetriebeeinheit und damit quer zur Längsachse des Behälters 1 wegragen und über ein Drehgelenk 34 mit einer Schubstange 35 verbunden sind, die in die gleiche Richtung, also zu den Schmalseiten des Behälters abstreben. Diese Schubstangen 35 sind in der Nähe des Randes der Platte 40 in Führungen 36, die mit der Platte 40 fest verbunden sind, geführt, so daß die freien Enden der Schubstange 35 an einer definierten Stelle aus den Führungen 36 heraus und über den Rand der Platte 40 hinausragen können. Diese freien Enden der Schubstangen 35 rasten dann in entsprechende Aussparungen ein, die sich in der Nähe der hinteren Stirnseite in den Wänden des Behälters 1 befinden. Durch Drehung der Scheibe 32 um einen Winkel von maximal 180° können die Schubstangen 35 von ihrer zurückgezogenen in ihre vorgeschobene Position und umgekehrt bewegt werden, wobei der Seitenversatz durch die Pleuelstangen 39 und die Gelenke 34 gegenüber den Schubstangen 35 ausgeglichen wird. Bei dem Elektromotor 30 handelt es sich um einen Gleichstrommotor, der von wenigstens einer Kleinbatterie mit Energie versorgt wird und über eine elektronische Zeitschaltung den zum Zurückziehen der Schubstangen 35 notwendigen Impuls erhält.
  • Diese Zeitschaltung kann entweder auf einen festen Zeitraum von etwa 12 Std. programmiert sein, so daß nach Inkraftsetzen der Zeitschaltung - was in der Regel unmittelbar vor dem Verschließen des Behälters mit der Stirnfläche 7 geschieht, da die Zeitschaltung beim geschlossenen Behälter von außen nicht zugänglich ist; das Verschlußintervall nicht mehr verändert oder beeinflußt werden kann. Die freien Enden der Schubstangen 35 ziehen sich erst nach dem eingestellten Zeitraum selbsttätig zurück, worauf die Stirnfläche 7 vom Behälter 1 entfernt werden kann. Eine andere Lösung besteht darin, durch ein Eingabemedium, z.B. einzelne Kippschalter auf der Platte 40 den Verschlußzeitraum vor Inkraftsetzen einstellen zu können, doch auch in diesem Fall muß nach Inkraftsetzen eine Veränderung des Zeitmechanismus ausgeschlossen sein.
  • Anstelle der direkten Aufbringung der beschriebenen Aggregate auf der Platte 40 ist es empfehlenswert, Motor, Getriebe, Batterie und Steuerung auf einer Platine unterzubringen, die einfach an der Platte 40 verrastet werden kann, beispielsweise indem die Führungen 36 fest mit der hinter der Platine liegenden Platte 40 und durch entsprechende Aussparungen in der Platine hindurchrragen. Nach Einführen der Schubstangen 35 durch die Führungen 36 ist bei entsprechender Gestaltung die Platine mit der Platte 40 formschlüssig verbunden.
  • Die beschriebene Zeitschaltung kann mit allen Aggregaten auf eine Bauhöhe von etwa 35 bis 40 mm in Richtung der Längsachse des Behälters 1 reduziert werden, wobei die dann untergebrachten Batterien eine Funktion über mehrere Monate sicherstellen. Bei einer Breite von etwa 12 cm und einer Dicke von etwa 2 bis 3 cm des Behälters 1 gehen damit für die gesamte Zeitschaltung samt Energievrsorgung nur etwa 100 cm³ Raum verloren.

Claims (14)

  1. Spieler-Therapiegerät bestehend aus einem stabilen, verschließbaren Behälter, der zur Aufnahme von Geldscheinen geeignet ist und aus dem ohne Öffnung des Verschlußmechanismus keine Geldscheine entnommen werden können.
  2. Therapiegerät nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Behälter (1) die Form eines flachen Quaders besitzt, in dessen vorderer Stirnfläche (6) ein schmaler Schlitz (2) zum Einstecken der Geldscheine vorhanden ist, dessen Länge wenigstens 9 cm beträgt.
  3. Therapiegerät nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die hintere Stirnfläche (7) abnehmbar und durch ein Schloß (3) als Verschlußmechanismus gesichert ist.
  4. Therapiegerät nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Gehäuse des Behälters (1) aus einem Abschnitt (5) eines Profiles, insbesondere eines rechteckigen Profiles, mit gegebenenfalls gerundeten Kanten besteht und dessen vordere Stirnfläche (6) nicht demontierbar mit dem Abschnitt (5) des Profiles verbunden ist, während die hintere Stirnfläche (7) nach Öffnen des Schlosses (3) abnehmbar ist.
  5. Therapiegerät nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die hintere Stirnfläche (7) einstückig ausgebildet ist und die geometrischen Formen einer Platte (8), die auf dem Außenumfang des Abschnittes (5) aufsitzt, umfaßt sowie einen Quader (9), der in den Hohlraum des Abschnittes (5) hineinpaßt.
  6. Therapiegerät nach Anspruch (5),
    dadurch gekennzeichnet, daß
    an einer Stirnseite des Quaders (9) ein Zapfen (10) vorsteht, der aus einer entsprechenden Ausnehmung (11) auf der Innenseite des Behälters (1) ragt, und in der Nähe der anderen Stirnseite des Quaders (9) eine Aussparung (4) für ein Schloß angeordnet ist, wobei diese Stirnseite abgeschrägt oder abgerundet ist, um ein Einschwenken des Quaders in den Hohlraum des Behälters (1) zu ermöglichen.
  7. Therapiegerät nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    es sich bei dem Schloß (3) um ein Steckschloß handelt.
  8. Therapiegerät nach Anspruch 6 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    es sich bei dem Schloß (3) um ein Zeitschloß handelt, welches ohne Zerstörung nicht vor Ablauf einer definierten Zeit geöffnet werden kann.
  9. Therapiegerät nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Zeitschloß nach Ablauf der Zeitsperre durch eine Zahlenkombination zu öffnen ist.
  10. Therapiegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die vordere Stirnfläche (6) wenigstens teilweise in den Innenraum des Abschnittes (5) hineinragt.
  11. Therapiegerät nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die vordere Stirnfläche (6) im Bereich des Schlitzes (2) dicker ist als am Rand, sodaß sie an der dem Innenraum des Behälters (1) zugewandten Seite vom Schlitz aus schräg nach hinten abfallende Innenflächen aufweist.
  12. Therapiegerät nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - die vordere Stirnfläche (6) auf ihrer Rückseite auf der einen Seite vom Schlitz (2) schräg, mit zunehmender Dicke zur Wand des Behälters hin abstrebt und
    - auf der anderen Seite des Schlitzes (2) ein Leitblech (13) auf der Rückseite der vorderen Stirnfläche (6) befestigt ist, welches über den Schlitz (2) schräg hinwegragt bis in die Nähe der gegenüberliegenden Seite des Behälters.
  13. Therapiegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Schlitz (2) etwa mittig in der vorderen Stirnfläche (6) angeordnet ist und unmittelbar unter der Stirnfläche (6) zwei Walzen (14) so angeordnet und in den Seiten des Behälters (1) gelagert sind, daß sie sich unter dem Schlitz (2) berühren und eine Walze (14) in der Nähe der einen Stirnseite mit einer Scheibe (15) so verbunden ist, daß diese durch einen entsprechenden Durchbruch (16) aus dem Gehäuse nach außen ragt und durch deren Drehung die zugeordnete Walze (14) in Drehung versetzt wird.
  14. Verwendung des Therapiegerätes nach einem der vorhergehenden Ansprüche zum Verwahren von beim Spiel gewonnenem Papiergeld, welches dadurch auch für den Benutzer des Therapiegerätes vorübergehend nicht zugänglich ist.
EP91104149A 1990-03-19 1991-03-18 Spieler-Therapiegerät Expired - Lifetime EP0448013B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4008787A DE4008787A1 (de) 1990-03-19 1990-03-19 Spieler-therapiegeraet
DE4008787 1990-03-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0448013A2 true EP0448013A2 (de) 1991-09-25
EP0448013A3 EP0448013A3 (en) 1992-01-15
EP0448013B1 EP0448013B1 (de) 1995-06-14

Family

ID=6402557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91104149A Expired - Lifetime EP0448013B1 (de) 1990-03-19 1991-03-18 Spieler-Therapiegerät

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0448013B1 (de)
AT (1) ATE123631T1 (de)
DE (2) DE4008787A1 (de)
ES (1) ES2075237T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8070576B2 (en) * 2000-03-17 2011-12-06 Aristocrat Technologies Australia Pty Ltd. Gaming machine with bank credit meter

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329854C2 (de) * 1993-09-03 2003-12-11 Thomas Ruschke Zeitgesteuerte Spardose

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE359251C (de) * 1922-09-19 Carola Offermann Sparbehaelter fuer Papiergeld
CH199009A (de) * 1938-03-03 1938-07-31 Rudolf Hofmann Verschliessbarer Behälter.
DE3434815A1 (de) * 1984-08-14 1985-02-21 Karl Heinz 4300 Essen Tobiesen Schluesselblockiergeraet

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1888816U (de) * 1963-11-08 1964-03-05 Walter Ten Haaf Fa Heimsparkassette.
DE1987980U (de) * 1968-03-23 1968-06-20 Ernst Dahl Sparbuechse.
DE1953802A1 (de) * 1969-10-25 1971-04-29 Hermann Gettmann Geraet zur Luftmassage in Schwimmwasserbecken,sowie zur Anreicherung des Beckenwassers mit Sauerstoff

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE359251C (de) * 1922-09-19 Carola Offermann Sparbehaelter fuer Papiergeld
CH199009A (de) * 1938-03-03 1938-07-31 Rudolf Hofmann Verschliessbarer Behälter.
DE3434815A1 (de) * 1984-08-14 1985-02-21 Karl Heinz 4300 Essen Tobiesen Schluesselblockiergeraet

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8070576B2 (en) * 2000-03-17 2011-12-06 Aristocrat Technologies Australia Pty Ltd. Gaming machine with bank credit meter
US9367986B2 (en) 2000-03-17 2016-06-14 Aristocrat Technologies Australia Pty Ltd Gaming machine feature
US9916724B2 (en) 2000-03-17 2018-03-13 Aristocrat Technologies Australia Pty Ltd Gaming machine feature

Also Published As

Publication number Publication date
DE4008787C2 (de) 1993-06-09
DE4008787A1 (de) 1991-09-26
EP0448013B1 (de) 1995-06-14
DE59105682D1 (de) 1995-07-20
ATE123631T1 (de) 1995-06-15
EP0448013A3 (en) 1992-01-15
ES2075237T3 (es) 1995-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3240571A1 (de) Automat mit mindestens einer trommel
EP0014856B1 (de) Geldaufnahme für Registrierkassen
EP0448013B1 (de) Spieler-Therapiegerät
DE19646009C2 (de) Verschlußvorrichtung
DE2256069C3 (de) Vorrichtung zum Verschließen der Einführöffnung für Münzen oder Marken an selbstkassierenden Geraten
EP0674465A1 (de) Batteriegespeistes Hörgerät
DE3330225C2 (de)
DE9003210U1 (de) Spieler-Therapiegerät
DE2836486A1 (de) Schloss mit nach muenzeinwurf zu betaetigender schliessfunktion
DE2238602C3 (de) Schloß mit durch Münzeinwurf freizugebender Schließfunktion
DE3337829A1 (de) Banknotenkassette
DE2916829C3 (de) Münzprüfer mit einem Magneten
EP0234510A2 (de) Safe mit durch Münzeinwurf freizugebender Schliessfunktion eines Permutationsschlosses
DE2156999C3 (de) Einrichtung zum Sammeln von Fahrgeld mit einem kleinen Sammelbehälter, der in einen großen Sammelbehälter entleerbar ist
DE3304332A1 (de) Stapelkasse fuer banknoten
DE730479C (de) Selbstkassierende Vorrichtung zum Einzug der Gebuehren fuer den Verbrauch an Gas, Elektrizitaet o. dgl. oder von verbrauchsunabhaengigen Gebuehren
DE2128876C3 (de) Einrichtung zur Aufbewahrung von Garderobe, Gepäckstücken o.dgl
DE525237C (de) Muenzenpruefer
DE354724C (de) Selbstverkaeufer fuer elektrischen Strom, Gas, Wasser o. dgl.
AT221299B (de) Selbstverkäufer mit Warenausgabe durch Schubfächer
DE1116457B (de) Selbstverkaeufer mit Warenausgabe durch Schubfaecher
DE29710130U1 (de) Bügelförmiges Fahrradschloß
DE2500462A1 (de) Eingabe-kontrollvorrichtung fuer kodierkarten
DE2439684A1 (de) Durch muenzeinwurf zur betaetigung freizugebendes zeitschaltwerk
DE2820879A1 (de) Behaelter zum dosierten abgeben von pulverfoermigen materialien, insbesondere schnupftabak

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19920113

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930312

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 123631

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59105682

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950720

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO TORTA SOCIETA' SEMPLICE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950728

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2075237

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960313

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19960318

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960326

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19960329

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960331

Ref country code: CH

Effective date: 19960331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19960412

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19961203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19970318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19970331

BERE Be: lapsed

Owner name: BINDER FRANZ

Effective date: 19970331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971128

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050318