EP0447936A2 - Vorrichtung zur Befestigung von Installationselementen - Google Patents
Vorrichtung zur Befestigung von Installationselementen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0447936A2 EP0447936A2 EP91103817A EP91103817A EP0447936A2 EP 0447936 A2 EP0447936 A2 EP 0447936A2 EP 91103817 A EP91103817 A EP 91103817A EP 91103817 A EP91103817 A EP 91103817A EP 0447936 A2 EP0447936 A2 EP 0447936A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- holes
- mounting rail
- screws
- wall
- hood
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000009434 installation Methods 0.000 title claims abstract description 40
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 29
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 14
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 7
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 claims description 6
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 6
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/02—Plumbing installations for fresh water
- E03C1/021—Devices for positioning or connecting of water supply lines
Definitions
- the invention relates to a device for fastening installation elements according to the features specified in the preamble of claim 1.
- Such a device is known from the German magazine “sbz, Sanitär-Heizungs- und Klimatechnik, 1984, Issue 22, page 1710".
- This device contains a metal mounting rail with at least two spaced apart mounting locations.
- the respective installation element has a housing with an opening on the back.
- the mounting rail penetrates this opening and the fastening is carried out by means of screws through corresponding holes in the bolt circle of the mounting rail. Only then can the mounting rail be attached to the room wall together with the installation element (s).
- the known device is part of a "pipe-in-pipe system", in which an insulating pipe or the like is provided for the pipe, which carries the medium, in particular water.
- the said insulating tube is connected to the housing and after fastening the mounting rail to the Room wall can no longer be easily replaced. If a different installation element is to be provided due to changed conditions, the mounting rail and possibly other components must be detached from the room wall.
- the different housings and installation elements require a corresponding effort in terms of production and storage.
- the object of the invention is to propose a device which enables functionally reliable fastening of installation elements, in particular wall panes.
- the device should enable easy handling and assembly.
- the installation parts such as fittings or angle valves, which are in particular mounted on the plaster, should be able to be connected to the regularly installed pipe parts and installation elements without any problems.
- the device should be designed in such a way that at least two installation elements or the like can be reliably installed at predeterminable intervals.
- the device is also intended to be designed as an assembly aid in such a way that, on the one hand, simplified handling during assembly and, on the other hand, a functionally reliable fastening of the installation elements is ensured with little material expenditure.
- the proposed device for fastening is characterized by a simple and functional design and enables safe assembly while avoiding overloads and damage to the pipelines.
- the device expediently forms a mounting unit which enables the wall pane or wall panes to be securely fixed.
- the wall pane is installed and fastened frontally, i.e. in the direction of view of a wall and can therefore be done in a simple manner and without the use of special tools.
- the mounting rail is designed as a stamped part made of metal and can be manufactured inexpensively in large numbers.
- the mounting rail is anchored in the masonry of the room wall by means of dowels and screws, so that forces and moments acting on the fitting wall are transmitted to other valve parts such as corner valves and are thus kept away from the connected pipes.
- the device has several attachment options, so that secure installation can be reliably achieved even with brittle masonry.
- the device designed as an assembly unit can be used in a particularly expedient manner by means of at least one, expediently by means of two extension rails arranged at the ends.
- These extension rails can be connected to the device on site during assembly, and above all screwed on.
- These extension rails are preferably designed as perforated rails, which are bent in the required manner during assembly and / or cut to the required length.
- the hole spacing is specified in accordance with the hole spacing of the assembly unit, so that the connection or screw connection can be made during assembly without problems. With the help of this extension rail, a reliable pre-wall installation or anchoring to room walls in lightweight construction is possible. Furthermore, larger slots, in which other pipelines are installed, for example, can be safely bridged without any problems.
- the mounting rail is completely embedded in rubber or an elastomer.
- the holes or bores which are provided for connecting the installation element to the mounting rail or for connecting the mounting rail to the wall of the room, are made of rubber or the elastomer lined. This also ensures that the surrounding mortar cannot form sound bridges to the wall, even when it is installed flush-mounted.
- the installation element is also surrounded and completely enclosed by means of a rubber or elastomer hood. The sound emitted by the connected fitting is absorbed in a particularly expedient manner and the tendency of undesired sound transmission is reduced in an effective manner.
- the metal parts in particular the mounting rails, screws and the installation element, are completely encapsulated in rubber or elastomer and sound bridges to the wall due to the surrounding mortar are reliably avoided.
- the manufacturing and assembly effort is nevertheless low and handling during assembly is simple.
- Fig. 1 shows a front view of the mounting rail 2, in a position rotated by 90 ° with respect to the normal installation position. In the installed position, the longitudinal edges 4 are aligned essentially horizontally.
- the mounting rail 2 is designed as an elongated rail and as a stamped part made of metal and contains a number of holes to be explained in detail below.
- the assembly points 6 to 9 are each defined by a ring of holes 16 to 19 for fastening the wall pane or the like.
- the wall disks assigned according to the invention contain at least two diametrically arranged bores, namely at a distance corresponding to the diameter of the ring of holes. Furthermore, the wall disks or the like can have a number of corresponding bores, the comparable ring diameter corresponding to that of the perforated rings 16 to 19.
- the distances 10 to 12 of the four assembly points 6 to 9 are predefined in such a way that a total of four defined assembly distances are achieved in accordance with the usual distances between fittings or hot water and cold water connections.
- the distance is 10 80 mm, the distance 11 70 mm and the distance 12 50 mm, with a total length 14 of 255 mm.
- the distance 10 and the sum of the distances 11 and 12 correspond to the distances 80 and 120 mm for wash basins with half columns.
- the voice of the distances 10 and 11, i.e. 150 mm, is intended for mixer taps in showers and showers as well as for sink connections.
- the assembly points 6 and 9 is suitable for the assembly of wall panels for sink connections.
- the device 2 corresponding markings 20 to 25.
- the perforated rings 16 to 19 each contain eight holes 26, which are arranged equidistantly on the perforated ring, an angle 28 of 45 degrees being maintained in each case with respect to the center.
- the eight holes 26 per assembly point have a diameter between 4 and 5 mm, preferably 4.5 mm.
- the holes 26 contain cylindrical inner walls.
- the fastening elements provided for fastening the installation element or the wall pane are designed as self-tapping screws.
- the device can be manufactured inexpensively.
- the holes 26 can also have internal threads into which screws with an external thread can be screwed, but in this respect an increased production outlay is required.
- the design with a cylindrical inner wall and the use of self-tapping screws results in simple manufacture and nevertheless functionally reliable assembly of the wall pane or the like. It is also important that the mounting rail 2 is first anchored in the masonry and subsequently the installation elements are fastened to the device 2 by means of the fastening elements and in particular the self-tapping screws mentioned.
- the device contains further holes 30 with a circular cross-section and also an elongated hole 32.
- the three further holes 30 expediently have a diameter between 8 and 10 mm, preferably 9 mm, and enable them to be passed through a correspondingly strong screw.
- a first screw for anchoring in the masonry and a second screw through the elongated hole 32 are usually passed through one of these further holes 30.
- the elongated hole 32 is aligned transversely to the longitudinal edges 4, which are horizontal in the normal installation position.
- the elongated hole 32 also enables a good horizontal alignment of the device 2 when the associated bores or dowels are not exactly horizontally aligned in the masonry.
- the elongated hole 32 is arranged at a distance 34 from one side edge 36, while the further hole 30 provided at the other end of the device is at a distance 38 from the other side edge 40. As can be seen, the distance 34 is significantly larger than the distance 38.
- the holes 30, 32 for anchoring the device in the masonry are therefore not arranged symmetrically. Therefore, if the wall of the room at the intended installation location has a mortar joint or a brittle point, for example at the location where the elongated hole 32 would be, the mounting rail 2 only has to be rotated by 180 ° about a horizontal axis. If the oblong hole 32 was initially on the left when viewed from the front, it is then on the right and accordingly the three further bores 30 are located on the left side.
- a fitter can drill the hole for the dowels in the masonry outside the initially unsafe area.
- the mounting rail 2 can be used to attach a single wall panel.
- the mounting rail 2 is shortened with a saw or cutting disc in such a way that only one of the four mounting points 6 to 9 and two of the holes 30, 32, expediently on both sides of the mounting point, remain.
- a wall panel can also be attached directly to the masonry, but difficulties often arise because the masonry is brittle or has a mortar joint or the like at the desired installation location.
- Fig. 2 shows the device in a side view.
- the front side 42 is planar, while the rear side 44 has webs 46, 48 which are directed rearward on the longitudinal edges 4.
- the webs 46, 48 result in good stiffening of the mounting rail 2 with minimal use of material.
- these webs 46, 48 achieve improved support and anchoring in the masonry or the mortar or plaster layer.
- webs can for example also be arranged transversely to the longitudinal direction in the context of this invention.
- the webs can be interrupted if necessary.
- the mounting rail 2 is shown with wall disks 50 and with extension rails 52, 54, with FIG. 4 being shown reduced in size compared to FIG. 3.
- the extension rails are designed as angled rails and contain a multiplicity of holes 56. The spacing between the holes is predetermined in such a way that they correspond to those of the holes in the mounting rail 2. However, the holes 56 have a somewhat larger diameter than the holes 26 of the mounting rail 2. The self-tapping screws already mentioned above can thus be inserted both through corresponding holes 58 in the wall plate 50 and the respective extension rail 52, 54 and into the smaller holes 26 in the Be cut into the wall panel.
- the installation element designed here as a wall disc 50 contains a flange 49 in which the holes 58 are arranged.
- the wall plate 50 has two connections 65, 66, whose longitudinal axes 67, 68 are arranged essentially orthogonally to one another and to which a plastic pipeline or the desired fitting, valve or the like can be connected.
- the connection 65 is assigned a union nut 69, by means of which the connection to the pipeline to be connected is made possible in a manner known per se.
- an additional sealing ring 71 is also provided within the wall plate 50. In the assembled state, the axis 67 runs essentially vertically, while the axis 68 runs essentially horizontally.
- extension rails By means of the extension rails, slots or joints present in the masonry can be bridged if necessary, the lateral ends 62, 64 of the extension rails being anchored in the room wall or the wall by means of screws and dowels.
- the extension rails 52, 54 are expediently first connected to the mounting rail 2, and after anchoring in the wall of the room, the wall disks 50 are mounted in a simple manner from the front using the self-tapping screws already mentioned.
- FIG. 5 shows a section in a horizontal plane through a special configuration in which the mounting rail 2 is embedded on all sides in a layer 72 made of rubber or an elastomer.
- the wall pane 50 can be seen partly in section and partly in a view from below.
- the upper web 46 and the layer 72 surrounding it can also be seen in the view from below.
- On the back 44 of the mounting rail 2, the layer is also arranged continuously in the area of the holes 26 of the respective mounting location.
- the inner walls of said holes 26 and of further holes 30, 32 are also lined with the rubber or the elastomer.
- the wall pane 50 is fastened to the mounting rail 2 by means of two screws 70, the screws 70 being screwed into the layer on the inner wall cut and easily push the rubber or elastomer away.
- the screws 70 are of such a length that their tips 71 at most express the layer 72 present on the rear 44 of the mounting rail 2, but in no case penetrate the layer 72. In cooperation with the webs projecting from the rear side 44, it is ensured that the screws 70 to the wall 75 cannot form sound bridges.
- the layer has a suitably reduced wall thickness 74, a small depression 76 preferably being provided on the front.
- the screws 77 can therefore be easily pierced through this thin skin 78 made of rubber or elastomer.
- the aforementioned skin 78 is made of rubber or elastomer, so that contact between the mounting rail 2 and the screw 77 is additionally counteracted.
- the head of the screw 77 expediently lies on the layer 72 above a washer 79, as a result of which excessive surface pressure or damage to the layer is avoided.
- the wall pane 50 is preferably surrounded by a hood 80 which has a slot 82 on its underside.
- the hood 80 overlaps the heads of the screws 70 with which the wall plate 50 is screwed to the mounting rail 2.
- the hood 80 is only pushed onto the wall pane after the screws 70 have been tightened.
- the slot 82 on the underside of the hood 80 enables the lower part of the hood to be opened and pushed over the above-mentioned union nut, by means of which a pipe was previously connected, without difficulty.
- FIG. 6 shows the hood 80 on an enlarged scale, specifically with reference to FIG. 5 in a vertical sectional plane.
- one side wall 83 can be seen here, which delimits the aforementioned slot with a further side wall lying in front of the plane of the drawing.
- the hood 80 also has a conical inner surface 87, the theoretical tip of which lies outside the hood 80 on an axis 86.
- the angle 85 corresponding to half the cone angle, is predetermined in such a way that after the hood is put on, it is reliably held and pressed in the direction of the mounting rail. This angle 85 is expediently on the order of 4 °.
- the axis 86 essentially coincides with the axis 68 of the connection 66.
- the inner contour of the cap 80 is matched to the outer dimensions of the wall disks. Due to the conical inner surface 84, the hood is reliably held on the wall pane after being slipped onto the wall pane.
- the hood 80 contains an extension 88 for the union nut already mentioned. Furthermore, the hood 80 contains a bulge 90 at the top and a bulge 92 on the side, only the bulge 92 lying behind the plane of the drawing being recognizable. After the hood 80 has been pushed on, these bulges 90, 92 overlap the flanges and screw heads, which are used to fasten the wall disk to the mounting rail. It is therefore ensured that not only the mounting rail and the wall element, but also the screws are completely encapsulated in rubber or elastomer and that no sound bridges can form if mortar is subsequently applied over the metal rail and the wall disc.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
- Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
- Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
- Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Mounting Components In General For Electric Apparatus (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)
- Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Befestigung von Installationselementen gemäß den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
- Eine derartige Vorrichtung ist aus der deutschen Zeitschrift "sbz, Sanitär-Heizungs- und Klimatechnik, 1984, Heft 22, Seite 1710" bekannt. Diese Vorrichtung enthält eine aus Metall bestehende Montageschiene mit wenigstens zwei beabstandet zueinander angeordneten Montagestellen. Das jeweilige Installationselement weist ein Gehäuse mit einer Öffnung an der Rückseite auf. Die Montageschiene durchdringt diese Öffnung und die Befestigung erfolgt mittels Schrauben durch entsprechende Löcher des Lochkreises der Montageschiene. Erst nachfolgend kann die Montageschiene zusammen mit dem oder den Installationselementen an der Raumwand befestigt werden. Die vorbekannte Vorrichtung ist Bestandteil eines "Rohr-in-Rohr-Systems", bei welchem ein Isolierrohr oder dergleichen für das Rohr vorgesehen ist, welches das Medium, insbesondere Wasser, führt. Das genannte Isolierrohr ist mit dem Gehäuse verbunden und nach der Befestigung der Montageschiene an der Raumwand ist ein Austausch nicht mehr ohne weiteres durchführbar. Soll aufgrund geänderter Bedingungen ein anderes Installationselement vorgesehen werden, so sind die Montageschiene und ggfs. noch andere Bauteile wieder von der Raumwand zu lösen. Die unterschiedlichen Gehäuse und Installationselemente erfordern einen entsprechenden Aufwand hinsichtlich Fertigung und Lagerhaltung.
- Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung vorzuschlagen, welche eine funktionssichere Befestigung von Installationselementen, und zwar insbesondere von Wandscheiben, ermöglicht. Die Vorrichtung soll eine einfache Handhabung und Montage ermöglichen. Mittels der Vorrichtung sollen die insbesondere auf Putz montierten Installationsteile, wie Armaturen oder Eckventile, problemlos an die regelmäßig unter Putz montierten Rohrteile und Installationselemente angeschlossen werden können. Desweiteren soll die Vorrichtung in der Weise ausgebildet sein, daß wenigstens zwei Installationselemente oder dergleichen in vorgebbaren Abständen zuverlässig montiert werden können. Die Vorrichtung soll ferner als Montagehilfsmittel dahingehend ausgebildet sein, daß einerseits mit geringem Materialaufwand eine vereinfachte Handhabung bei der Montage und andererseits eine funktionssichere Befestigung der Installationselemente gewährleistet wird.
- Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1.
- Die vorgeschlagene Vorrichtung zur Befestigung zeichnet sich durch eine einfache und funktionsgerechte Konstruktion aus und ermöglicht eine sichere Montage bei Vermeidung von Überlastungen und Beschädigungen der Rohrleitungen. Die Vorrichtung bildet in zweckmäßiger Weise eine Montageeinheit, welche eine sichere Fixierung der Wandscheibe bzw. Wandscheiben ermöglicht. Die Montage und Befestigung der Wandscheibe erfolgt frontal, also in Blickrichtung auf eine Raumwand und kann daher in einfacher Weise und ohne den Einsatz besonderer Werkzeuge erledigt werden. Die Montageschiene ist als ein Stanzteil aus Metall ausgebildet und kann in hohen Stückzahlen kostengünstig gefertigt werden. Die Montageschiene wird mittels Dübeln und Schrauben im Mauerwerk der Raumwand verankert, so daß bei der Montage von weiteren Armaturteilen wie Eckventilen, einwirkende Kräfte und Momente auf die Raumwand übertragen und somit von den angeschlossenen Rohrleitungen ferngehalten werden. Ferner weist die Vorrichtung mehrere Befestigungsmöglichkeiten auf, so daß eine sichere Montage auch bei brüchigem Mauerwerk zuverlässig erreicht werden kann.
- Die als Montageeinheit ausgebildete Vorrichtung kann in besonders zweckmäßiger Weise mittels wenigstens einer, zweckmäßig mittels zwei, an den Enden angeordneten Verlängerungschienen zum Einsatz gelangen. Diese Verlängerungsschienen können vor Ort bei der Montage mit der Vorrichtung verbunden, und zwar vor allem angeschraubt werden. Diese Verlängerungsschienen sind bevorzugt als Lochschienen ausgebildet, welche bei der Montage in der erforderlichen Weise gebogen und/oder auf die erforderliche Länge zurechtgeschnitten werden. Die Lochabstände sind entsprechend den Lochabständen der Montageeinheit vorgegeben, so daß problemlos die Verbindung bzw. Verschraubung bei der Montage vorgenommen werden kann. Mit Hilfe dieser Verlängerungsschiene ist eine zuverlässige Vorwandmontage oder Verankerung bei Raumwänden in Leichtbauweise möglich. Des weiteren lassen sich problemlos auch größere Schlitze, in welche beispielsweise andere Rohrleitungen verlegt sind, sicher überbrücken.
- In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist die Montageschiene in Gummi oder einem Elastomer vollständig eingebettet. Hierbei sind auch die Löcher oder Bohrungen, welche zur Verbindung des Installationselements mit der Montageschiene bzw. zur Verbindung der Montageschiene mit der Raumwand vorgesehen sind, mit Gummi oder dem Elastomer ausgekleidet. Damit wird auch bei Unterputz-Verlegung gewährleistet, daß der umgebende Mörtel keine Schallbrücken zur Wand bilden kann. in zweckmäßiger Weise ist auch das Installationselement mittels einer Haube aus Gummi oder Elastomer umgeben und vollständig eingeschlossen. Der von dem angeschlossenen Armatur ausgehende Schall wird in besonders zweckmäßiger Weise absorbiert und die Tendenz einer unerwünschten Schallübertragung wird in effektiver Weise reduziert. Gemäß dieser besonderen Ausgestaltung ist sichergestellt, daß die Metallteile, insbesondere die Montageschienen, Schrauben und das Installationselement, vollständig in Gummi oder Elastomer eingekapselt sind und Schallbrücken zur Wand aufgrund des umgebenden Mörtels zuverlässig vermieden werden. Der Fertigungs- und Montageaufwand ist gleichwohl gering und die Handhabung bei der Montage ist einfach.
- Besondere Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie den besonderen Ausführungsbeispielen, welche nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen:
- Fig. 1
- eine Vorderansicht der Montageschiene,
- Fig. 2
- eine Seitenansicht in Blickrichtung II gemäß Fig. 1,
- Fig. 3
- einen Schnitt quer zur Längsachse der Vorrichtung, an welcher eine Wandscheibe befestigt ist,
- Fig. 4
- schematisch und in verkleinertem Maßstab eine Aufsicht in Blickrichtung IV gemäß Fig. 3,
- Fig. 5
- einen Schnitt entlang einer horizontalen Ebene durch die horizontal montierte und mit Gummi ummantelte Montageschiene,
- Fig. 6
- einen Schnitt durch die Haube für das Installationselement.
- Fig. 1 zeigt in einer Frontansicht die Montageschiene 2, in einer gegenüber der normalen Einbaulage um 90° gedrehten Stellung. In der Einbaulage sind die Längskanten 4 im wesentlichen horizontal ausgerichtet. Die Montageschiene 2 ist als eine langgestreckte Schiene und als Stanzteil aus Metall ausgebildet und enthält eine Anzahl von nachfolgend noch im einzelnen zu erläuternden Löchern. Bei der hier dargestellten Ausführungsform sind entlang einer Längsachse 5 insgesamt vier Montagestellen 6 bis 9 vorhanden, welche zueinander definierte Abstände 10 bis 12 aufweisen. Die Montagestellen 6 bis 9 sind durch jeweils einen Lochkranz 16 bis 19 zur Befestigung der Wandscheibe oder dergleichen definiert. Die erfindungsgemäß zugeordneten Wandscheiben enthalten wenigstens zwei diametral angeordnete Bohrungen, und zwar in einem Abstand entsprechend dem Durchmesser des Lochkranzes. Ferner können die Wandscheiben oder dergleichen eine Anzahl von entsprechenden Bohrungen aufweisen, wobei der vergleichbare Kranzdurchmesser dem der Lochkränze 16 bis 19 entspricht.
- Die Abstände 10 bis 12 der vier Montagestellen 6 bis 9 sind derart vorgegeben, daß insgesamt vier definierte Montageabstände entsprechend den gebräuchlichen Abständen von Armaturen bzw. Warmwasser- und Kaltwasseranschlüssen erreicht werden. So beträgt der Abstand 10 80 mm, der Abstand 11 70 mm und der Abstand 12 50 mm, bei einer Gesamtlänge 14 von 255 mm. Der Abstand 10 und die Summe der Abstände 11 und 12 entsprechen den Abständen 80 bzw. 120 mm für Waschbecken mit Halbsäulen. Die Stimme der Abstände 10 und 11, also 150 mm ist für Mischbatterien von Brausen und Duschen sowie für Waschbeckenanschlüsse vorgesehen. Die Gesamtsumme der Abstände 10, 11 und 12, also 200 mm, der Montagestellen 6 bzw. 9 eignet sich zur Montage von Wandscheiben für Waschbeckenanschlüsse. Zur Montageerleichterung weist die Vorrichtung 2 entsprechende Markierungen 20 bis 25 auf. Die Lochkränze 16 bis 19 enthalten jeweils acht Löcher 26, welche äquidistant auf dem Lochkranz angeordnet sind, wobei bezogen auf das Zentrum ein Winkel 28 von 45 Grad jeweils eingehalten wird.
- Die jeweils acht Löcher 26 pro Montagestelle weisen einen Durchmesser zwischen 4 und 5 mm, bevorzugt 4,5 mm, auf. Die Löcher 26 enthalten zylindrische Innenwände. Die zur Befestigung des Installationselements bzw. der Wandscheibe vorgesehenen Befestigungselemente sind als selbstschneidende Schrauben ausgebildet. Die Vorrichtung kann kostengünstig gefertigt werden. Darüber hinaus können die Löcher 26 auch Innengewinde aufweisen, in welche Schrauben mit Außengewinde eingeschraubt werden können, doch ist insoweit ein erhöhter Fertigungsaufwand erforderlich. Die Ausbildung mit zylindrischer Innenwand und dem Einsatz von selbstschneidenden Schrauben ergibt eine einfache Fertigung und gleichwohl funktionssichere Montage der Wandscheibe oder dergleichen. Von Bedeutung ist ferner, daß die Montageschiene 2 zunächst im Mauerwerk verankert wird und nachfolgend mittels den Befestigungselementen und insbesondere den genannten selbstschneidenden Schrauben die Installationselemente an der Vorrichtung 2 befestigt werden.
- Um die Verankerung der Montageschiene 2 im Mauerwerk zu ermöglichen, enthält die Vorrichtung weitere Löcher 30 mit kreisrundem Querschnitt und ferner ein Langloch 32. Die drei weiteren Löcher 30 weisen einen Durchmesser zweckmäßig zwischen 8 und 10 mm, bevorzugt 9 mm auf, und ermöglichen das Durchführen einer entsprechend starken Schraube. Üblicherweise wird durch eines dieser weiteren Löcher 30 eine erste Schraube zur Verankerung im Mauerwerk durchgeführt und eine zweite Schraube durch das Langloch 32. Das Langloch 32 ist quer zu den Längskanten 4 ausgerichtet, welche in der normalen Einbaulage horizontal liegen. Durch das Langloch 32 ist auch dann eine gute horizontale Ausrichtung der Vorrichtung 2 ermöglicht, wenn die zugeordneten Bohrungen bzw. Dübel im Mauerwerk nicht exakt horizontal ausgerichtet sind. Das Langloch 32 ist in einem Abstand 34 zu einer Seitenkante 36 angeordnet, während das am anderen Ende der Vorrichtung vorgesehene weitere Loch 30 einen Abstand 38 zur anderen Seitenkante 40 aufweist. Wie ersichtlich, ist der Abstand 34 wesentlich größer als der Abstand 38. Die Löcher 30, 32 zur Verankerung der Vorrichtung im Mauerwerk sind somit nicht symmetrisch angeordnet. Wenn daher die Raumwand an dem vorgesehenen Montageort beispielsweise an der Stelle, an welcher das Langloch 32 sich befinden würde, eine Mörtelfuge oder eine brüchige Stelle aufweist, so muß die Montageschiene 2 lediglich um 180° um eine horizontale Achse gedreht werden. Lag bei frontaler Betrachtung zunächst das Langloch 32 links, so liegt es dann rechts und entsprechend befinden sich die drei weiteren Bohrungen 30 auf der linken Seite. Ein Monteur kann außerhalb des zunächst unsicheren Bereiches die Bohrung für die Dübel im Mauerwerk einbringen. Auch insoweit ist es wichtig, daß die Installationselemente erst nach der Verankerung der Vorrichtung im Mauerwerk frontal auf der Vorderseite montiert und in der gewünschten Weise ausgerichtet und befestigt werden.
- Bedarfsweise kann die Montageschiene 2 zur Befestigung einer einzigen Wandscheibe zum Einsatz gelangen. Hierzu wird die Montageschiene 2 mit einer Säge oder Trennscheibe in der Weise gekürzt, daß nur eine der vier Montagestellen 6 bis 9 sowie zwei der Löcher 30, 32, zweckmäßig zu beiden Seiten der Montagestelle, noch übrig bleiben. Es darf angemerkt werden, daß grundsätzlich eine Wandscheibe auch unmittelbar am Mauerwerk befestigt werden kann, doch ergeben sich oftmals Schwierigkeiten dadurch, daß an dem gewünschten Montageort das Mauerwerk brüchig ist oder eine Mörtelfuge oder dergleichen aufweist. Durch den Einsatz der entsprechend gekürzten Vorrichtung mit nur einer Montagestelle kann eine Wandscheibe auch unter solchen Montagebedingungen zuverlässig im Mauerwerk verankert werden.
- Fig. 2 zeigt die Vorrichtung in einer seitlichen Ansicht. Die Vorderseite 42 ist plan ausgebildet, während die Rückseite 44 an den Längskanten 4 nach hinten gerichtete Stege 46, 48 aufweist. Die Stege 46, 48 ergeben bei minimalem Materialeinsatz eine gute Aussteifung der Montageschiene 2. Des weiteren wird mittels diesen Stegen 46, 48 eine verbesserte Auflagerung und Verankerung im Mauerwerk bzw. der Mörtel- oder Putzschicht erreicht. Obgleich sich die Anordnung der Stege an den Längskanten der aus Metall bestehenden Montageschiene 2 als besonders zweckmäßig erwiesen hat, können im Rahmen dieser Erfindung Stege beispielsweise auch quer zur Längsrichtung angeordnet sein. Ferner können die Stege und bedarfsweise auch unterbrochen sein.
- In Fig. 3 und 4 ist die Montageschiene 2 mit Wandscheiben 50 sowie mit Verlängerungsschienen 52, 54 dargestellt, wobei Fig. 4 gegenüber Fig. 3 verkleinert dargestellt ist. Die Verlängerungsschienen sind als Winkelschienen ausgebildet und enthalten eine Vielzahl von Löchern 56. Die Lochabstände sind in der Weise vorgegeben, daß sie mit denen der Löcher der Montageschiene 2 korrespondieren. Die Löcher 56 weisen jedoch einen etwas größeren Durchmesser auf als die Löcher 26 der Montageschiene 2. Die oben bereits erwähnten selbstschneidenden Schrauben können somit sowohl durch entsprechende Löcher 58 der Wandscheibe 50 und der jeweiligen Verlängerungsschiene 52, 54 hindurchgesteckt werden und in die kleineren Löcher 26 der Wandscheibe eingeschnitten werden. Das hier als Wandscheibe 50 ausgebildete Installationselement enthält einen Flansch 49, in welchem die Löcher 58 angeordnet sind. Hierbei kann ein einziger ringartiger Flansch 49 mit mehreren entsprechenden Löchern 58 vorgesehen sein, oder es kann jeweils ein radial nach außen vorstehender Flansch für das Loch 58 vorgesehen sein. Die Löcher 58 weisen im Vergleich mit den zugeordneten Löchern 26 der Montageschiene 2 einen etwas größeren Durchmesser auf, so daß die erforderlichen Schrauben problemlos hindurchgeführt werden können. Die Wandscheibe 50 weist zwei Anschlüsse 65, 66 auf, deren Längsachsen 67, 68 im wesentlichen orthogonal zueinander angeordnet sind und an welche eine Kunststoffrohrleitung oder die gewünschte Armatur, Ventil oder dergleichen angeschlossen werden können. Dem Anschluß 65 ist eine Überwurfmutter 69 zugeordnet, mittels welcher in an sich bekannter Weise die Verbindung mit der anzuschließenden Rohrleitung ermöglicht wird. Zur Abdichtung ist ferner innerhalb der Wandscheibe 50 noch ein zusätzlicher Dichtring 71 vorgesehen. Im montierten Zustand verläuft die Achse 67 im wesentlichen vertikal, während die Achse 68 im wesentlichen horizontal verläuft.
- Mittels den Verlängerungsschienen können bedarfsweise im Mauerwerk vorhandene Schlitze oder Fugen überbrückt werden, wobei die seitlichen Enden 62, 64 der Verlängerungsschienen mittels Schrauben und Dübeln in der Raumwand bzw. der Mauer verankert werden. Bei der Montage werden zweckmäßig mit der Montageschiene 2 zunächst die Verlängerungsschienen 52, 54 verbunden und nach der Verankerung in der Raumwand werden die Wandscheiben 50 frontal von der Vorderseite her mittels den bereits erwähnten selbstschneidenden Schrauben in einfacher Weise montiert.
- Fig. 5 zeigt einen Schnitt in einer horizontalen Ebene durch eine besondere Ausgestaltung, bei welcher die Montageschiene 2 allseitig in eine Schicht 72 aus Gummi oder einem Elastomer eingebettet ist. Die Wandscheibe 50 ist teilweise im Schnitt und teilweise in einer Ansicht von unten zu erkennen. Auch der obere Steg 46 und die diesen umgebende Schicht 72 sind von unten her in der Ansicht zu erkennen. An der Rückseite 44 der Montageschiene 2 ist die Schicht durchgehend auch im Bereich der Löcher 26 der jeweiligen Montagestelle angeordnet. Auch die Innenwandungen der genannten Löcher 26 sowie der weiteren Löcher 30, 32 sind mit dem Gummi oder dem Elastomer ausgekleidet. Die Wandscheibe 50 ist mittels zwei Schrauben 70 mit der Montageschiene 2 befestigt, wobei die Schrauben 70 beim Einschrauben in die Schicht an der Innenwandung einschneiden und problemlos das Gummi oder Elastomer wegdrücken. Die Schrauben 70 weisen eine derartige Länge auf, daß ihre Spitzen 71 die auf der Rückseite 44 der Montageschiene 2 vorhandene Schicht 72 höchstens etwas ausdrücken, in keinem Fall aber jedoch die Schicht 72 durchdringen. Im Zusammenwirken mit den von der Rückseite 44 abstehenden Stegen wird gewährleistet, daß die Schrauben 70 zur Raumwand 75 keine Schallbrücken bilden können.
- Im Bereich der weiteren Löcher 30, 32 weist die Schicht eine zweckmäßig reduzierte Wanddicke 74 auf, wobei an der Vorderseite bevorzugt eine kleine Vertiefung 76 vorgesehen ist. Zur Befestigung an der Raumwand 75 können die Schrauben 77 daher leicht durch diese dünne Haut 78 aus Gummi oder Elastomer durchgestoßen werden. Nach der Montage liegt zusätzlich zu der an den Innenwänden der weiteren Bohrungen 30, 32 vorhandenen Schicht die erwähnte Haut 78 aus Gummi oder Elastomer, so daß in zweckmäßiger Weise einem Kontakt zwischen der Montageschiene 2 und der Schraube 77 zusätzlich entgegengewirkt wird. Der Kopf der Schraube 77 liegt zweckmäßig über einer Unterlegscheibe 79 auf der Schicht 72 auf, wodurch eine zu hohe Flächenpressung oder eine Beschädigung der Schicht vermieden wird.
- Die Wandscheibe 50 ist bevorzugt von einer Haube 80 umgeben, welche an ihrer Unterseite einen Schlitz 82 aufweist. Die Haube 80 übergreift hierbei die Köpfe der Schrauben 70, mit welchen die Wandscheibe 50 mit der Montageschiene 2 verschraubt ist. Die Haube 80 wird erst nach dem Festziehen der Schrauben 70 auf die Wandscheibe aufgeschoben. Der an der Unterseite der Haube 80 vorhandene Schlitz 82 ermöglicht hierbei ohne Schwierigkeiten das Aufklappen und Überschieben des unteren Teiles der Haube über die oben erwähnte Überwurfmutter, mittels welcher zuvor ein Rohr angeschlossen wurde.
- Fig. 6 zeigt vergrößert die Haube 80, und zwar bezogen auf Fig. 5 in einer vertikalen Schnittebene. Am unteren Ende ist hier die eine Seitenwand 83 zu erkennen, welche mit einer vor der Zeichenebene liegenden weiteren Seitenwand den vorstehend genannten Schlitz begrenzt. Die Haube 80 weist ferner eine konische Innenfläche 87, deren theoretische Spitze außerhalb der Haube 80 auf einer Achse 86 liegt. Der Winkel 85, entsprechend dem halben Konuswinkel, ist in der Weise vorgegeben, daß nach dem Überstülpen der Haube diese zuverlässig festgehalten und in Richtung auf die Montageschiene gedrückt wird. Dieser Winkel 85 liegt zweckmäßig in der Größenordnung von 4°. In Verbindung mit Fig. 3 sei festgehalten, daß nach dem Aufschieben auf das Wandelement die Achse 86 im wesentlichen übereinstimmt mit der Achse 68 des Anschlusses 66. Die Innenkontur der Kappe 80 ist auf die Außenabmessungen der Wandscheiben abgestimmt. Aufgrund der konischen Innenfläche 84 wird die Haube nach dem Aufstülpen auf die Wandscheibe zuverlässig auf der Wandscheibe festgehalten.
- Die Haube 80 enthält innen eine Erweiterung 88 für die bereits erwähnte Überwurfmutter. Ferner enthält die Haube 80 oben eine Ausbuchtung 90 und seitlich jeweils eine Ausbuchtung 92, wobei hierbei nur die hinter der Zeichenebene liegende Ausbuchtung 92 zu erkennen ist. Diese Ausbuchtungen 90, 92 übergreifen nach dem Aufschieben der Haube 80 die Flansche und Schraubenköpfe, die zur Befestigung der Wandscheibe auf der Montageschiene dienen. Es ist folglich sichergestellt, daß nicht nur die Montageschiene und das Wandelement, sondern auch die Schrauben vollständig in Gummi oder Elastomer eingekapselt sind und sich keine Schallbrücken bilden können, wenn nachfolgend Mörtel über die Metallschiene und die Wandscheibe aufgebracht wird.
-
- 2
- Montageschiene
- 4
- Längskante
- 5
- Längsachse
- 6 - 9
- Montagestelle
- 10 - 12
- Abstand
- 14
- Gesamtlänge
- 16 - 19
- Lochkreis
- 20 - 25
- Markierung
- 26
- Loch
- 28
- Winkel
- 30
- weiteres Loch
- 32
- Langloch
- 34
- Abstand von 32 zu 36
- 36
- Seitenkante
- 38
- Abstand von 30 zu 40
- 42
- Vorderseite
- 44
- Rückseite
- 46, 48
- Steg
- 50
- Wandscheibe
- 52, 54
- Verlängerungsschiene
- 56
- Loch in 52, 54
- 58
- Loch in 50
- 62, 64
- Ende von 52, 54
- 65, 66
- Anschluß
- 67, 68
- Achse
- 69
- Überwurfmutter
- 70
- Schraube
- 71
- Dichtring
- 72
- Schicht aus Gummi oder Elastomer
- 73
- Spitze von 70
- 74
- Wanddicke
- 75
- Raumwand
- 76
- Vertiefung
- 77
- Schraube
- 78
- Haut
- 79
- Unterlegscheibe
- 80
- Haube
- 82
- Schlitz
- 83
- Seitenwand
- 84
- konische Innenfläche von 80
- 85
- Winkel
- 86, 87
- Achse
- 88
- Erweiterung
- 90, 92
- Ausbuchtung
Claims (14)
- Vorrichtung zur Befestigung von Installationselementen (50) an einer Raumwand, enthaltend eine Montageschiene (2) mit wenigstens zwei beabstandet zueinander angeordneten Montagestellen (6 - 9) sowie Befestigungsteilen an den Installationselementen (50), wobei den Montagestellen (6 - 9) jeweils wenigstens zwei auf einem Lochkreis (16 - 19) angeordnete Löcher (26) zum Einführen von Schrauben (70) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere an den Längskanten der Montageschiene (2) von der Rückseite (44) abstehende Stege (46, 48) vorgesehen sind, daß das Installationselement (50) an der Vorderseite (42) der Montageschiene (2) angeordnet ist und daß die Schrauben (70) frontal durch die als Löcher (58) ausgebildeten Befestigungsteile der Installationselemente (50) hindurch in die zugeordneten Löcher (26) auf dem Lochkreis (16 - 19) der jeweiligen Montagestelle (6 - 9) eingeführt und verschraubt sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vier Montagestellen (6 - 9) derart beabstandet voneinander vorgesehen sind, daß für jeweils zwei der Installationselemente (50) vier unterschiedlich große Montageabstände vorgegeben sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Installationselemente als Wandscheiben (50) ausgebildet sind, welche bevorzugt an einem oder mehreren Flanschen (49) die wenigstens zwei Löcher (58) aufweisen sowie zwei im wesentlichen im rechten Winkel zueinander angeordnete Anschlüsse (65, 66) für eine Rohrleitung, eine Armatur oder dergleichen enthalten.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageschiene (2) wenigstens zwei weitere Löcher (30, 32) zur Befestigung an der Raumwand aufweist, welche einen größeren Durchmesser als die Löcher (26) des Lochkreises (16 - 19) aufweisen, wobei wenigstens das eine weitere Loch als ein Langloch (32) ausgebildet ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben (70) zur Befestigung des Installationselements (50) als selbstschneidende Schrauben ausgebildet sind, wobei die Löcher (56) der Metallschiene (2) einen kleineren Durchmesser aufweisen als die zugeordneten Löcher (58) des Installationselements (50).
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verlängerungsschiene (52, 54) mit Löchern (56) vorgesehen ist, deren Abstände derart auf den Durchmesser der Lochkreise (16 - 19) abgestimmt sind, daß mittels Schrauben, welche sowohl durch die Löcher (56) der Verlängerungsschiene (52, 54), als auch durch die genannten Löcher (26) der Lochkreise (16 - 19) hindurchführbar sind, die Verbindung mit der Montageschiene (2) erfolgt.
- Vorrichtung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageschiene (2) allseitig mit einer Schicht (72) aus Gummi oder einem Elastomer umgeben ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwände der Löcher (26, 30, 32) der Montageschiene (2) mit dem Gummi oder Elastomer ausgekleidet sind.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite (44) der Montageschiene (2) die Schicht (72) im Bereich der Bohrungen (26) der Lochkreise durchgehend angeordnet ist und/oder im Bereich der weiteren Löcher (30, 32) an der Rückseite unterbrochen ist.
- Vorrichtung nach einem der Anspüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an der Vorderseite (42) die Schicht (72) im Bereich der weiteren Löcher (30, 32) durchgehend ausgebildet ist und/oder eine reduzierte Wanddicke (74) und/oder eine Vertiefung (76) aufweist.
- Vorrichtung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Installationselement (50) von einer aus Gummi oder einem Elastomer bestehenden Haube (80) umgeben ist, welche auch die Schrauben (70) vollständig überdeckt.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (80) insbesondere an ihrer Unterseite einen Schlitz (82) derart aufweist, daß die Haube nach der Befestigung des Installationselements (50) an der Montageschiene (2) über das Installationselement (50) und/oder die Schrauben (70) schiebbar ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (80) eine konische Innenfläche (84) aufweist, wobei die theoretische Konusspitze außerhalb der Haube (80) auf einer Achse (86) liegt, welche im wesentlichen koaxial zur Achse (86) des Installationselements (50) liegt, wobei die letztgenannte Achse (86) im wesentlichen orthogonal zur Montageschiene (2) verläuft.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (80) innen eine Erweiterung (88) für eine Überwurfmutter oder dergleichen aufweist, mittels welcher die Verbindung zur Rohrleitung herstellbar ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI911261A FI95407C (fi) | 1990-03-19 | 1991-03-14 | Laite asennuselementtien kiinnittämiseksi |
SK707-91A SK280791B6 (sk) | 1990-03-19 | 1991-03-18 | Pripevňovacie zariadenie pozostávajúce z montážnej |
NO19911064A NO310519B1 (no) | 1990-03-19 | 1991-03-18 | Festeanordning for installasjonselementer |
CS91707A CZ280466B6 (cs) | 1990-03-19 | 1991-03-18 | Zařízení pro upevňování instalačních prvků |
HU87591A HU213579B (en) | 1990-03-19 | 1991-03-18 | System for fixing mounting elements |
TR30891A TR26064A (tr) | 1990-03-19 | 1991-03-19 | Tesisat elamanlarinin tesbit edilmesine mahsus tertibat. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4008774A DE4008774C2 (de) | 1990-03-19 | 1990-03-19 | Vorrichtung zur Befestigung von Installationselementen |
DE4008774 | 1990-03-19 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0447936A2 true EP0447936A2 (de) | 1991-09-25 |
EP0447936A3 EP0447936A3 (en) | 1992-01-08 |
EP0447936B1 EP0447936B1 (de) | 1996-01-31 |
Family
ID=6402553
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP91103817A Expired - Lifetime EP0447936B1 (de) | 1990-03-19 | 1991-03-13 | Vorrichtung zur Befestigung von Installationselementen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0447936B1 (de) |
AT (1) | ATE133736T1 (de) |
DE (2) | DE4008774C2 (de) |
DK (1) | DK0447936T3 (de) |
ES (1) | ES2082025T3 (de) |
GR (1) | GR3019100T3 (de) |
PL (1) | PL165993B1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0609973A1 (de) * | 1993-02-01 | 1994-08-10 | MANNESMANN Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Befestigung von Deckenwinkeln |
WO1994025692A1 (de) * | 1993-04-26 | 1994-11-10 | Horst Heinemann | Anschlussanordnung für wasserarmaturen |
DE19510414A1 (de) * | 1995-03-24 | 1996-10-02 | Friatec Keramik Kunststoff | Befestigungsanordnung mit einem Installationselement |
NL1006724C2 (nl) * | 1997-08-05 | 1999-02-08 | Walraven J Van Bv | Langwerpige stalen montagerail. |
EP3477007A1 (de) * | 2017-10-31 | 2019-05-01 | Hesperia Developpement | Montageverfahren eines befestigungskits eines hahns an einer trennwand, insbesondere einer trennwand aus gipskartonplatten |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4345103C2 (de) * | 1993-02-01 | 1996-09-05 | Mannesmann Ag | Vorrichtung zur Befestigung von winkeligen Installationselementen |
DE19745194C2 (de) * | 1997-10-13 | 1999-09-16 | Fischer Artur Werke Gmbh | Wandscheibe für Sanitärinstallationen |
DE29804700U1 (de) * | 1998-03-16 | 1998-06-04 | Minol Messtechnik W. Lehmann GmbH & Co, 70771 Leinfelden-Echterdingen | Montageeinrichtung für eine Unterputzarmatur bei der Sanitärinstallation |
DE19835788B4 (de) * | 1998-08-07 | 2004-07-22 | Friatec Ag | Montagevorrichtung |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3035276A (en) * | 1962-05-22 | Combination form and faucet assembly adapter | ||
US3606217A (en) * | 1969-09-08 | 1971-09-20 | Robert J Leiferman | Bathtub faucet bracket |
US3733622A (en) * | 1972-01-13 | 1973-05-22 | J Searles | Access panel for plumbing fittings |
DE2223167A1 (de) * | 1972-05-12 | 1973-11-29 | Ruehle Alfred Dipl Ing | Verfahren und anordnung zum anschliessen von armaturen an unter putz verlegte rohrleitungen |
DE2930518A1 (de) * | 1979-07-27 | 1981-01-29 | Franz Ing Grad Brettschneider | Montageschablone fuer wandmischbatterien und eckregulierventile |
CH626968A5 (en) * | 1978-01-26 | 1981-12-15 | Walter Hussauf | Device for connecting cold and hot water supply pipes |
CH635179A5 (en) * | 1979-01-11 | 1983-03-15 | Walter Hussauf | Spacing device for pipe installation of a wall-mounted tap assembly |
JPS58121380A (ja) * | 1982-01-09 | 1983-07-19 | Fuji Seikou Kk | 水せん |
DE3407554A1 (de) * | 1984-03-01 | 1985-09-05 | Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer | Installationsplatte fuer sanitaerarmaturen |
DE3437747C1 (de) * | 1984-10-15 | 1986-03-06 | Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt | Halterung für die Wandbefestigung von Wasserarmaturen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE8810505U1 (de) * | 1988-08-19 | 1989-02-23 | BTS-Bau-Installations-Systeme GmbH, 8755 Alzenau | Vorrichtung zur Halterung von Anschlußdosen für Kalt- und Warmwasserarmaturen |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3021103A (en) * | 1959-07-27 | 1962-02-13 | Peter J Beyerle | Plumbing assembly |
-
1990
- 1990-03-19 DE DE4008774A patent/DE4008774C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-03-13 EP EP91103817A patent/EP0447936B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-03-13 DE DE59107324T patent/DE59107324D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-03-13 ES ES91103817T patent/ES2082025T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-03-13 DK DK91103817.2T patent/DK0447936T3/da active
- 1991-03-13 AT AT91103817T patent/ATE133736T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-03-19 PL PL91289484A patent/PL165993B1/pl unknown
-
1996
- 1996-02-23 GR GR960400522T patent/GR3019100T3/el unknown
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3035276A (en) * | 1962-05-22 | Combination form and faucet assembly adapter | ||
US3606217A (en) * | 1969-09-08 | 1971-09-20 | Robert J Leiferman | Bathtub faucet bracket |
US3733622A (en) * | 1972-01-13 | 1973-05-22 | J Searles | Access panel for plumbing fittings |
DE2223167A1 (de) * | 1972-05-12 | 1973-11-29 | Ruehle Alfred Dipl Ing | Verfahren und anordnung zum anschliessen von armaturen an unter putz verlegte rohrleitungen |
CH626968A5 (en) * | 1978-01-26 | 1981-12-15 | Walter Hussauf | Device for connecting cold and hot water supply pipes |
CH635179A5 (en) * | 1979-01-11 | 1983-03-15 | Walter Hussauf | Spacing device for pipe installation of a wall-mounted tap assembly |
DE2930518A1 (de) * | 1979-07-27 | 1981-01-29 | Franz Ing Grad Brettschneider | Montageschablone fuer wandmischbatterien und eckregulierventile |
JPS58121380A (ja) * | 1982-01-09 | 1983-07-19 | Fuji Seikou Kk | 水せん |
DE3407554A1 (de) * | 1984-03-01 | 1985-09-05 | Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer | Installationsplatte fuer sanitaerarmaturen |
DE3437747C1 (de) * | 1984-10-15 | 1986-03-06 | Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt | Halterung für die Wandbefestigung von Wasserarmaturen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE8810505U1 (de) * | 1988-08-19 | 1989-02-23 | BTS-Bau-Installations-Systeme GmbH, 8755 Alzenau | Vorrichtung zur Halterung von Anschlußdosen für Kalt- und Warmwasserarmaturen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, vol. 7, no. 227 (M-248)7. Oktober 1983 & JP-A-58 121 380 ( FUJI SEIKOU K.K. ) 19. Juli 1983 * |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0609973A1 (de) * | 1993-02-01 | 1994-08-10 | MANNESMANN Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Befestigung von Deckenwinkeln |
WO1994025692A1 (de) * | 1993-04-26 | 1994-11-10 | Horst Heinemann | Anschlussanordnung für wasserarmaturen |
DE19510414A1 (de) * | 1995-03-24 | 1996-10-02 | Friatec Keramik Kunststoff | Befestigungsanordnung mit einem Installationselement |
EP0733745A3 (de) * | 1995-03-24 | 1997-02-12 | Friatec Keramik Kunststoff | Befestigungsanordnung mit einem Installationselement |
DE19510414C2 (de) * | 1995-03-24 | 1998-02-12 | Friatec Keramik Kunststoff | Befestigungsanordnung mit einem Installationselement |
NL1006724C2 (nl) * | 1997-08-05 | 1999-02-08 | Walraven J Van Bv | Langwerpige stalen montagerail. |
EP0895735A1 (de) * | 1997-08-05 | 1999-02-10 | J. van Walraven B.V. | Längliche Montageschiene aus Stahl |
EP3477007A1 (de) * | 2017-10-31 | 2019-05-01 | Hesperia Developpement | Montageverfahren eines befestigungskits eines hahns an einer trennwand, insbesondere einer trennwand aus gipskartonplatten |
FR3072982A1 (fr) * | 2017-10-31 | 2019-05-03 | Hesperia Developpement | Procede de montage d'un kit de fixation d'un robinet a une cloison, notamment a une cloison en plaques de platre |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4008774C2 (de) | 1994-08-25 |
GR3019100T3 (en) | 1996-05-31 |
DK0447936T3 (da) | 1996-02-19 |
EP0447936B1 (de) | 1996-01-31 |
ATE133736T1 (de) | 1996-02-15 |
EP0447936A3 (en) | 1992-01-08 |
DE4008774A1 (de) | 1991-09-26 |
DE59107324D1 (de) | 1996-03-14 |
PL165993B1 (pl) | 1995-03-31 |
ES2082025T3 (es) | 1996-03-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1647782A2 (de) | Befestigungsvorrichtung für mindestens einen Sonnenkollektor | |
EP0206327B1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Rohren | |
EP2060699B1 (de) | Halterung für Verkleidungselemente bzw. eine Unterkonstruktion für Verkleidungselemente | |
EP0447936B1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Installationselementen | |
EP0580551B1 (de) | Anschlussplatte zum Befestigen von beispielsweise sanitären Armaturen | |
DE202007001705U1 (de) | Verstellbare Halterung für Rohrmotoren | |
DE3404947A1 (de) | Vorrichtung zur befestigung von rohren zwischen pfosten und/oder waenden | |
EP3529430A1 (de) | Pfosten für eine pfosten-riegel-konstruktion | |
EP1982020A1 (de) | Haltevorrichtung zum halten eines einbaugerätes an einer arbeitsplatte | |
DE102019002620A1 (de) | Verbindungssystem für Holz- und/oder Metallkonstruktionen | |
EP0239741A1 (de) | Doppelrohr, bestehend aus zwei einstückig über einen Steg miteinander verbundenen Schutzrohren | |
EP1981384A1 (de) | Haltevorrichtung zum halten eines einbaugerätes an einer arbeitsplatte | |
DE202012104226U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von plattenförmigen Elementen an Trägerflanschen | |
DE10213725A1 (de) | Montagesystem | |
EP1088943A2 (de) | Montageträgersystem mit Einbauhilfe | |
EP3268556B1 (de) | Befestigungselement und befestigungssystem zum befestigen von verbundplatten insbesondere für fassadenelemente | |
EP3137699B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer pfosten-riegel-verbindung | |
DE9407526U1 (de) | Eckverbinder für Metallrohre | |
DE19838040C2 (de) | Gebäudeanschlußvorrichtung für Versorgungsleitungen | |
EP3316395A1 (de) | Befestigungseinrichtung und verfahren zu deren herstellung | |
EP1801912B1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Antennenhalters | |
DE3314626C2 (de) | Halterung für einen Luftkanal und Bausatz dafür | |
DE202014010156U1 (de) | Befestigungselement zur Befestigung von Anbauteilen an gedämmten Gebäudewänden | |
EP3913156A1 (de) | Befestigungsrahmen für eine betätigungsvorrichtung oder für ein imitat einer betätigungsvorrichtung zur betätigung einer sanitärinstallation | |
DE102023200097A1 (de) | Befestigungsanordnung zum Befestigen einer Dusch- oder Trennwand an einer Wand und Verfahren zum Befestigen einer Dusch- oder Trennwand an einer Wand |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19911227 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: FRIATEC AKTIENGESELLSCHAFT KERAMIK- UND KUNSTSTOFF |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19930405 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 133736 Country of ref document: AT Date of ref document: 19960215 Kind code of ref document: T |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19960208 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59107324 Country of ref document: DE Date of ref document: 19960314 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2082025 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GR Ref legal event code: FG4A Free format text: 3019100 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20010226 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20010310 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20010319 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20010323 Year of fee payment: 11 Ref country code: DK Payment date: 20010323 Year of fee payment: 11 Ref country code: CH Payment date: 20010323 Year of fee payment: 11 Ref country code: BE Payment date: 20010323 Year of fee payment: 11 Ref country code: AT Payment date: 20010323 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20010326 Year of fee payment: 11 Ref country code: ES Payment date: 20010326 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Payment date: 20010329 Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020313 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020313 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020314 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020314 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020331 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020331 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020402 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: *FRIATEC A.G. KERAMIK- UND KUNSTSTOFFWERKE Effective date: 20020331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021001 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021001 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021007 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 91103817.2 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20020313 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021129 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 20021001 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20030410 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050313 |