EP0437246B1 - Keilzinkenpresse - Google Patents

Keilzinkenpresse Download PDF

Info

Publication number
EP0437246B1
EP0437246B1 EP91100205A EP91100205A EP0437246B1 EP 0437246 B1 EP0437246 B1 EP 0437246B1 EP 91100205 A EP91100205 A EP 91100205A EP 91100205 A EP91100205 A EP 91100205A EP 0437246 B1 EP0437246 B1 EP 0437246B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tables
boards
vee
board
joints
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91100205A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0437246A3 (en
EP0437246A2 (de
Inventor
Erwin Dimter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19904000804 external-priority patent/DE4000804A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0437246A2 publication Critical patent/EP0437246A2/de
Publication of EP0437246A3 publication Critical patent/EP0437246A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0437246B1 publication Critical patent/EP0437246B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/0013Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles
    • B27M3/0026Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles characterised by oblong elements connected laterally
    • B27M3/0053Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles characterised by oblong elements connected laterally using glue
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/10Butting blanks of veneer; Joining same along edges; Preparatory processing of edges, e.g. cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F1/00Dovetailed work; Tenons; Making tongues or grooves; Groove- and- tongue jointed work; Finger- joints
    • B27F1/02Making tongues or grooves, of indefinite length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F1/00Dovetailed work; Tenons; Making tongues or grooves; Groove- and- tongue jointed work; Finger- joints
    • B27F1/16Making finger joints, i.e. joints having tapers in the opposite direction to those of dovetail joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/0013Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles
    • B27M3/002Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles characterised by oblong elements connected at their ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/02Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by lever mechanism
    • B30B1/08Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by lever mechanism operated by fluid-pressure means

Definitions

  • the invention relates to a finger press for the production of finger connections of boards provided with finger joints on their end faces in finger joint milling machines and indicated with glue on the finger joints.
  • medium-high and high-performance continuous presses are used, which have an upper and a lower plate belt, which force-push the boards through the press.
  • the gluing pressure must be 50 to 100 kg per square centimeter, i.e. with a usual board cross-section of 25 X 4 cm, 5,000 to 10,000 kg feed force. If the boards are 4 to 5 m long and 10 or more connections are pressed per minute, the energy requirement is high. At 50 m feed per minute, a 5,000 kg pressure generating press requires 45 kW or 10,000 kg 90 kW. Apart from the complicated construction of such presses, this effort is very high. With cycle presses, a holding pressure must be exerted on the two boards to be joined, which is usually twice the feed pressure.
  • the object of the invention was to develop a finger joint press with a substantially lower energy requirement, simpler construction and a smaller installation and operating area.
  • the presses according to the invention meet all the requirements and conditions set for the task. It is a particular advantage that the endless board tracks produced with such presses after very short dwell times instead of the otherwise necessary 8 to 24 hours can be conveyed into the plywood carrier presses.
  • the finger joint press shown in the drawings has a table 5 on the left in FIG. 1 which can be moved on rails 1 and 2 with rollers 3 and 4 (FIG. 3).
  • table 5 there are articulated joints 6 to which lever arms 7 are articulated, which are connected at their lower end in further joints 8 with a horizontal pull rod 9 in a force-locking manner.
  • a pressing device 10 arranged above the table 5 has a longitudinal beam 11, on the underside of which rails which are transverse to it 12 are welded, which in turn carry bridges 13 on their underside, which grip across the table 5, on which 12 shafts 14 lie between the rails. Press shoes 15 are provided on the undersides of the bridges 13 for resting on the boards 16 to be pressed.
  • tension members 17 are articulated, which at their lower ends together with the lever arms 7 in joints 8 are non-positively connected to the pull rod 9.
  • Further lever arms 18 are arranged between the upper ends of the tension members 17 and the lever arms 7, so that lever arms 7, tension members 17 and the further lever arms 18 form rigid triangles which can be pivoted in the articulation points of the joints 6.
  • the pull rod 9 engages and can raise the shaft 14 in its horizontal movement by pivoting the triangles or press it down. The same arrangement is provided on the other side of the table 5.
  • a second table 19 is arranged on the right in FIG. 1, the pressing device 10 'of which is mirror-inverted with the pressing device 10 of the table 5, with tie rods 9' also at the lower ends of the triangles 7 ', 17', 18 'are articulated.
  • the tie rods 9 and 9 ' are connected between the tables 5 and 19 with a working cylinder 20 with which they are apart or in their longitudinal direction can be pushed together, the triangles performing the described pivoting movements.
  • the mode of operation is as follows:
  • the tables 5 and 19, which move on the rails in the opposite direction to the transport movement of the boards 16, from left to right in FIG. 1, receive the boards which have been finger-jointed and already glued and which arrive on a belt from the finger joint milling machine are pushed onto the tables under the pressing devices 10, 10 ', in such a way that one or more board ends to be joined lie under the pressing shoes 15.
  • the working cylinders 20 move the tie rods 9, 9 'in the direction of the arrows 21, 22 and thus the tables 5, 19 apart.
  • the pressing devices 10, 10 ' are raised by pivoting the triangles 7, 17, 18 clockwise and the triangles 7', 17 ', 18' counterclockwise, so that the boards to be pressed can be inserted under them.
  • the working cylinders 20 are acted upon from the other side, so that the tie rods 9, 9 'and the tables 5 and 19 are contracted in the direction of the arrows 23, 24 and thus the galvanizing of the boards 16 is pressed into one another.
  • All movement functions of the finger joint press described can be carried out by working cylinders or, in their place, by electric motors driving screw spindles. Programming for the coordination of the individual movement processes is possible without difficulty, so that the entire work process can run continuously automatically.
  • the pressed boards can be conveyed from the finger joint press described on a belt without mechanical stress after cutting into a plywood carrier press, where their gluing finally hardens.
  • the above-mentioned dwell time in the finger press is sufficient for a connection that meets the requirements of this transport. In this way, parking and storage space can be considerable be saved.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Keilzinkenpresse zur Herstellung von Keilzinkenverbindungen von in Keilzinkenfräsen an ihren Stirnseiten mit Keilzinken versehenen und mit Leim an den Keilzinken angegebenen Brettern.
  • In Keilzinkenfräsen werden an den Stirnseiten der in Stapel hochkant liegenden Bretter 10 bis 30 cm lange Keilzinken geschnitten und anschließend mit Leim versehen. Die Bretter werden dann einzeln hintereinander in einer Keilzinkenpresestirnseitig zusammengefügt und bis zum Abbinden des Leimes gegeneinander gepreßt und in gleicher Ebene festgehalten. Es entstehen dabei fortlaufende Bretterbahnen, die aus den unter sich verschieden langen Brettern zusammengesetzt sind, wobei die Verleimungen die selben Festigkeiten aufweisen müssen, wie das gewachsene Holz. Anschließend werden diese endlosen Bretterbahnen abgelängt und die so anfallenden Bretter werden zu Schichtholzträgern verleimt und verpreßt.
  • Bei herkömmlichen Verfahren werden für mittlere und hohe Leistung Keilzinkendurchlaufpressen verwendet, die ein oberers und ein unteres Plattenband aufweisen, die die Bretter kraftschlüssig durch die Presse schieben. Dabei muß der Verleimpreßdruck je nach Keilzinkenlänge 50 bis 100 kg je Quadratzentimeter betragen, also bei einem üblichen Brettquerschnitt von 25 X 4 cm 5.000 bis 10.000 kg Vorschubkraft. Wenn die Bretter 4 bis 5 m lang sind und in der Minute 10 oder mehr Verbindungen verpreßt werden, ergibt sich ein hoher Energiebedarf. Bei 50 m Vorschub je Minute werden bei einer 5.000 kg Druck erzeugenden Presse werden 45 kW bzw. bei 10.000 kg 90 kW benötigt. Abgesehen von der komplizierten Konstruktion solcher Pressen ist dieser Aufwand sehr hoch. Bei Taktpressen muß ein Haltedruck auf die beiden zusammenzufügenden Bretter ausgeübte werden, der in der Regel das Doppelte des Vorschubdruckes beträgt.
  • Aufgabe der Erfindung war demgegenüber die Entwicklung einer Keilzinkenpresse mit einem wesentlich geringeren Energiebedarf, einfacherer Konstruktion und geringerer Aufstellungs- und Bedienungsfläche.
  • Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen angegebenen Maßnahmen gelöst.
  • Die erfindungsgemäßen Pressen erfüllen alle zur Aufgabe gestellten Forderungen und Bedingungen. Ein besonderer Vorteil ist es, daß die mit solchen Pressen hergestellten endlosen Bretterbahnen nach sehr kurzen Verweilzeiten anstelle der sonst notwendigen 8 bis 24 Stunden in die Schichtholzträgerpressen gefördert werden können.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen in schematischer Darstellung
  • Fig.1
    eine erfindungsgemäße Keilzinkenpresse in Seitenansicht
    Fig.2
    einen Teilausschnitt aus Figur 1
    Fig.3
    einen Schnitt durch die Presse gemäß Fig.1 in Ebene III-III in Fig.1
    Fig.4
    einen Teilausschnitt der Presse zu Fig.1 in Draufsicht
    Fig.5
    einen Teilausschnitt aus Fig.2
  • Die in den Zeichnungen dargestellte Keilzinkenpresse weist einen auf Geleisen 1 und 2 mit den Rollen 3 und 4 ( Fig.3) fahrbaren in Figur 1 linken Tisch 5 auf. An diesem Tisch 5 sind mit ihm fest verbundene Gelenke 6 vorgesehen, an denen Hebelarme 7 angelenkt sind, die an ihrem unteren Ende in weiteren Gelenken 8 mit einer horizontalen Zugstange 9 kraftschlüssig verbunden sind. Eine über dem Tisch 5 angeordnete Preßvorrichtung 10 weist einen Längsträger 11 auf, an dessen Unterseite zu ihm querstehende Schienen 12 angeschweißt sind, die wiederum an ihrer Unterseite Brücken 13 tragen, die quer über den Tisch 5 greifen, auf denen zwischen den Schienen 12 Wellen 14 liegen. An den Unterseiten der Brücken 13 sind Preßschuhe 15 zur Auflage auf den zu verpressenden Brettern 16 vorgesehen. An den über die Brücken 13 hinausragenden Enden der Wellen 14 sind Zugglieder 17 angelenk, die an ihren unteren Enden zusammen mit den Hebelarmen 7 in Gelenken 8 mit der Zugstange 9 kraftschlüssig verbunden sind. Zwischen den oberen Enden der Zugglieder 17 und den Hebelarmen 7 sind weitere Hebelarme 18 angeordnet, sodaß Hebelarme 7, Zugglieder 17 und die weiteren Hebelarme 18 starre Dreiecke bilden, die in den Anlenkpunkten der Gelenke 6 schwenkbar sind. An den unteren Enden dieser Dreiecke greift die Zugstange 9 an und kann in ihrer Horizontalbewegung durch Schwenken der Dreiecke die Welle 14 anheben bzw. nach unten pressen. Auf der anderen Seite des Tisches 5 ist die gleiche Anordnung vorgesehen.
  • Auf den Geleisen 1 und 2 ist in Figur 1 rechts ein zweiter Tisch 19 angeordnet, dessen Pressvorrichtung 10' spiegelbildlich mit der Preßvorrichtung 10 des Tisches 5 gleich ist, wobei ebenfalls Zugstangen 9' an den unteren Enden der Dreiecke 7', 17', 18' angelenkt sind.
  • Die Zugstangen 9 und 9' sind zwischen den Tischen 5 und 19 mit einem Arbeitszylinder 20 verbunden, mit dem sie in ihrer Längsrichtung auseinander oder zusammengeschoben werden können, wobei die Dreiecke die beschriebenen Schwenkbewegungen ausführen.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Die auf den Schienen in Gegenrichtung zur Transportbewegung der Bretter 16, in Figur 1 von links nach rechts, fahrenden Tische 5 und 19 nehmen die mit Keilverzinkung versehenen und bereits angeleimten, aus der Keilzinkenfräse auf einem Band ankommenden Bretter auf, die dabei auf die Tische unter die Preßvorrichtungen 10, 10' geschoben werden, und zwar so, daß eine oder mehrere zusammenzufügende Bretterenden unter den Preßschuhen 15 liegen. Die Arbeitszylinder 20 verschieben die Zugstangen 9, 9' in Richtung der Pfeile 21,22 und damit die Tische 5,19 auseinander. Zugleich werden durch Schwenken der Dreiecke 7,17,18 im Uhrzeigersinn und der Dreiecke 7',17',18' gegen den Uhrzeigersinn die Preßvorrichtungen 10,10' angehoben, sodaß die zu verpressenden Bretter unter sie eingeschoben werden können. Daraufhin werden die Arbeitszylinder 20 von der anderen Seite beaufschlagt, sodaß die Zugstangen 9,9' und die Tische 5 und 19 in Richtung der Pfeile 23,24 zusammgezogen und damit die Verzinkungen der Bretter 16 ineinandergepresst werden. Zugleich werden durch Schwenken der Dreiecke in der nun entgegengesetzten Richtung durch Anziehen der Zugglieder 17, 17' die Pressvorrichtungen 10,10 geschlossen und die Bretter während ihres Zusamschiebens und während einer folgenden kurzen Abbindezeit des Leimes festgehalten, wobei die beiden Tische 5 und 19 in Transportrichtung der Bretter 16 für ein kurzes Stück auf den Geleisen 1,2 mitrollen. Danach wird durch Öffnungsbewegung der Arbeitszylinder 20 in Richtung der Pfeile 21,22 der Preßdruck gelöst und der Nachschub der Bretter 16 freigegeben, wobei die Tische 5,19 rückwärts gegen die Transportrichtung der Bretter 16 zu ihrem Ausgansort fahren. Dann wiederholt sich der beschriebene Vorgang des erneuten Schließens und Wiederlösens der Presse.
  • Auf diese Weise ist es möglich, bei nur 5 Pressungen in der Minute 10 Bretter zu je 5 m Länge zu verbinden, wobei die aufzuwendende Energie je nach Bretterlänge ca 50 bis 100 m/min bei einem Preßdruck von 5.000 kg weniger als ein Zehntel der nach dem Stand der Technik benötigten beträgt.
  • Alle Bewegungsfunktionen der beschriebenen Keilzinkenpresse können durch Arbeitszylinder oder an deren Stelle durch Schraubspindeln antreibende Elektromotoren ausgeführt werden. Dabei ist eine Programmierung zur Koordinierung der einzelnen Bewegungsvorgänge ohne Schwierigkeit möglich, sodaß der gesamte Arbeitsvorgang fortlaufend automatisch ablaufen kann.
  • Die verpreßten Bretter können aus der beschriebenen Keilzinkenpresse auf einem Band ohne mechanische Beanspruchung nach Ablängen in eine Schichtholzträgerpresse befördert werden, wo ihre Verleimung endgültig aushärtet. Die genannte Verweilzeit in der Keilzinkenpresse reicht aus für eine den Bedingungen dieses Transportes genügende Verbindung. Auf diese Weise kann Stell- und Lagerplatz in erheblichem Umfang eingespart werden.

Claims (4)

  1. Keilzinkenpresse zur Herstellung von Keilzinkenverbindungen von in Keilzinkenfräsen an ihren Stirnseiten mit Keilzinken versehenen und mit Leim an den Keilzinken angegebenen Brettern,
    dadurch gekennzeichnet, daß zwei auf gemeinsamen Geleisen(1,2) fahrbare Tische(5,19) zur Aufnahme der fortlaufend zugeführten Bretter(16) vorgesehen sind, die durch Arbeitszylinder(20) auf diesen Geleisen(1,2) gegeneinander und auseinander verschoben werden können, und daß über den Tischen (5,19) je eine Pressvorrichtung(10,10') zum Festhalten der Bretter(16) angeordnet ist, die beim Zusammenfahren der Tische(5,19) durch die gleichen Arbeitszylinder(20) schließbar und bei Auseinanderfahren der Tische(5,19) lösbar sind.
  2. Keilzinkenpresse nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Pressvorrichtungen (10,10') quer zur Transportrichtung der Bretter(16) auf Brücken(13) und Preßschuhen(15) liegende Wellen(14) aufweisen, an deren überstehenden beiderseitigen Enden ein oberes Eck von aus Hebelarmen(7,7',18,18') und Zuggliedern(17,17') bestehenden Dreiecken angelenkt ist, die um am Tisch(5,19) fest angeordnete Gelenke(6,6') schwenkbar und die an ihren unteren Ecken in weiteren Gelenken(8) mit horizontalen die Hin- und Herbewegung der Tische(5,19) bewirkenden Zugstangen(9,9') verbunden sind.
  3. Keilzinkenpresse nach Anspruch 1, 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstangen(9,9') der beiden Tische(5,19) miteinander durch je einen Arbeitszylinder(20) verbunden sind, mit denen die Zugstangen(9,9') gegeneinander und auseinander verschoben werden können.
  4. Keilzinkenpresse nach Anspruch 1, 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß Arbeitszylinder vorgesehen sind, mit denen die Tische(5,19) gemeinsam auf den Geleisen bei Aufnahme der Bretter(16) gegen die Transportrichtung der Bretter(16) und während der Verweilzeit bei geschlossenen Preßvorrichtungen(10, 10') in der Transportrichtung der Bretter(16) mit deren Transportgeschwindigkeit bewegt werden können.
EP91100205A 1990-01-12 1991-01-08 Keilzinkenpresse Expired - Lifetime EP0437246B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904000804 DE4000804A1 (de) 1990-01-12 1990-01-12 Energie- platz- und kostensparendes verfahren zur herstellung von endlosen hoelzern durch keilzinkung zu brettschichtholztraegern und anderen holzerzeugnissen, die ohne belastung der noch nicht ausgehaerteten keilzinkenfuge eine verleimung zu schichtholz ermoeglicht, sowie vorrichtungen dazu
DE4000804 1990-01-12
DE4035423A DE4035423A1 (de) 1990-01-12 1990-11-07 Energie- platz- und kostensparendes verfahren zur herstellung von endlosen hoelzern durch keilzinkung zu brettschichtholztraegern und anderen holzerzeugnissen, die ohne belastung der noch nicht ausgehaerteten keilzinkenfuge eine verleimung zu schichtholz ermoeglicht sowie vorrichtungen dazu
DE4035423 1990-11-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0437246A2 EP0437246A2 (de) 1991-07-17
EP0437246A3 EP0437246A3 (en) 1991-11-06
EP0437246B1 true EP0437246B1 (de) 1995-04-26

Family

ID=25889021

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91100204A Expired - Lifetime EP0437245B1 (de) 1990-01-12 1991-01-08 Keilzinkenfräsanordnung und mit ihr durchzuführendes Verfahren
EP91100205A Expired - Lifetime EP0437246B1 (de) 1990-01-12 1991-01-08 Keilzinkenpresse

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91100204A Expired - Lifetime EP0437245B1 (de) 1990-01-12 1991-01-08 Keilzinkenfräsanordnung und mit ihr durchzuführendes Verfahren

Country Status (8)

Country Link
US (2) US5137066A (de)
EP (2) EP0437245B1 (de)
JP (2) JPH04211901A (de)
AT (2) ATE121665T1 (de)
DE (3) DE4035423A1 (de)
FI (2) FI910164A (de)
RU (2) RU2067525C1 (de)
YU (2) YU2791A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4114820A1 (de) * 1991-05-07 1992-11-12 Reinhard Dimter Keilzinkenpresse sowie kombinierte keilzinkenfraes-beleim und -pressanlagen
US5457869A (en) * 1992-12-07 1995-10-17 Doyle; James J. Slat removal and nail stubble elimination apparatus for use in repairing pallets
US5588578A (en) * 1994-09-02 1996-12-31 Doyle; James J. Nail flattening apparatus
US5679191A (en) * 1995-07-20 1997-10-21 Robinson; T. Lee Method of fabricating trailer length platform truck flooring
US5934347A (en) * 1997-06-19 1999-08-10 Phelps; Marvin M. System and process for material management
US6701984B2 (en) 1999-12-15 2004-03-09 9069-0470 Quebec Inc. Wood board made of a plurality of wood pieces, method of manufacture and apparatus
US6546980B2 (en) * 2001-06-26 2003-04-15 Feng-Yuan Chen Method of fabricating bamboo slats for bamboo blinds
DE102004040129B3 (de) * 2004-08-18 2005-09-08 Nkt Neue-Keilzink-Technologie Maschinenbau Ohg Vorrichtung zum Bearbeiten der Stirnseiten von Schnitthölzern
US7703488B1 (en) 2006-04-14 2010-04-27 Douglas Lawrence M Through dovetailing jig assembly
US8342161B2 (en) * 2007-01-18 2013-01-01 New Archery Products Corp. Arrow rest
DE102007022988B4 (de) * 2007-05-15 2011-06-01 jöma GmbH Transportvorrichtung für eine Keilverzinkungsanlage
US7857019B2 (en) * 2008-06-03 2010-12-28 Phillip Freeman Willis System and method for cutting a profile in a workpiece
CN103612297A (zh) * 2013-11-25 2014-03-05 杨洪斌 酸枝木指接板方法
CN108406985A (zh) * 2018-05-16 2018-08-17 沙县香材主机械制造有限公司 一种自锁式拼板装置
CN112497385B (zh) * 2020-11-25 2022-07-12 高邮市力博机床附件厂 一种木工接料装置中的喷胶机构
US11787081B1 (en) 2023-05-30 2023-10-17 Frametec Alpha IP LLC Wooden truss manufacturing system and method

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1110393B (de) * 1958-02-24 1961-07-06 Huebel & Platzer Vorrichtung zum Laengsverleimen von Holz oder holzaehnlichen Werkstoffen
DE1212282B (de) * 1963-02-06 1966-03-10 Huebel & Platzer Einrichtung zum Verbinden von Werkstuecken an ihren Stirnenden mittels eines Bindemittels, insbesondere von Werkstuecken aus Holz
DE1453268A1 (de) * 1964-04-28 1969-10-02 Erwin Dimter Keilzinkenfraesmaschine
DE1921599A1 (de) * 1969-04-28 1970-11-12 Hombak Maschinenfab Kg Anlage zur Stirnholzverleimung mittels Keilzinken
DE2504307A1 (de) * 1975-02-03 1976-08-05 Kindal Kapital Und Handelsgese Vorrichtung zum ausrichten von ungleichlangen hoelzern im paket
GB1471511A (en) * 1975-03-22 1977-04-27 Wadkin Ltd End-jointing of timber
DE2524100A1 (de) * 1975-05-30 1976-12-09 Festo Maschf Stoll G Einrichtung zum aufarbeiten von werkstuecken in form von holz-laengsverschnitt kleiner laenge zu nutzholz, beispielsweise leisten, balken und/oder dgl.
GB1464807A (en) * 1975-09-25 1977-02-16 Nord B I Method and apparatus for the joining together of pieces of wood
DE2545274C3 (de) * 1975-10-09 1980-02-14 Sauter Maschinenbau Kg, 7519 Zaisenhausen Anlage zur Herstellung von Keilzinken an Enden von Holzwerkstücken für die Holzlängsverleimung
GB1509473A (en) * 1976-11-29 1978-05-04 Cook Bolinders Ltd Finger jointing machine
US4248280A (en) * 1978-12-07 1981-02-03 Taylor Keith A Method and machine structure for finger jointing of lumber
SU1167013A1 (ru) * 1984-02-10 1985-07-15 Южный Зональный Проектный И Научно-Исследовательский Институт Сельского Строительства Устройство дл соединени заготовок по длине
GB8608892D0 (en) * 1986-04-11 1986-05-14 Wadkin Public Ltd Co Cutting end joints
DE3717731A1 (de) * 1987-05-26 1988-12-15 Okoma Maschf Gmbh Holzbearbeitungsmaschine
IT213575Z2 (it) * 1988-01-07 1990-01-22 Essetre Bordatrice per pannelli.

Also Published As

Publication number Publication date
DE59105282D1 (de) 1995-06-01
YU2291A (sh) 1995-01-31
FI910163A0 (fi) 1991-01-11
RU2070108C1 (ru) 1996-12-10
DE59107952D1 (de) 1996-08-01
JPH04211902A (ja) 1992-08-03
EP0437245B1 (de) 1996-06-26
JPH04211901A (ja) 1992-08-03
FI910164A0 (fi) 1991-01-11
EP0437246A3 (en) 1991-11-06
YU2791A (sh) 1995-01-31
EP0437246A2 (de) 1991-07-17
EP0437245A2 (de) 1991-07-17
ATE139724T1 (de) 1996-07-15
EP0437245A3 (en) 1991-11-06
FI910163A (fi) 1991-07-13
US5137066A (en) 1992-08-11
FI910164A (fi) 1991-07-13
ATE121665T1 (de) 1995-05-15
RU2067525C1 (ru) 1996-10-10
DE4035423A1 (de) 1992-06-04
US5090462A (en) 1992-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0437246B1 (de) Keilzinkenpresse
DE2432333C2 (de) Bandförderer
EP0860253A2 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrlagigen Türrohlingen und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE2547149A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von platten oder tafeln aus zellstoff bzw. faser- oder spanwerkstoff
EP0665722A1 (de) Verfahren und anordnung zum fördern flächiger werkstücke
EP3006197A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufrichten vorwiegend flächiger materialzuschnitte
DE3409178C2 (de) Einrichtung zum Zusammensetzen und Verbinden von flächigen Werkstücken
AT400691B (de) Produktionsanlage zur herstellung eines rohprofils aus stab- bzw. brettförmigen lamellen
DE4015366C1 (de)
WO2004067423A1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere für plattenförmige werkstücke
DE2545444C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenbauen von Möbelkorpussen
DE3809989A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer mehrschichtholzplatte
DE102006050648B3 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Blechteilen zwischen zwei Pressen und zum Wechseln der Greifwerkzeuge
DE2852456C2 (de) Vorrichtung zum Ein- und Austafeln bei der Herstellung von Schichtstoffplatten
DE19509437A1 (de) Vorrichtung zum Kleben flächenförmiger Verstärkungen in den Boden von Kartonagen
EP0225577B1 (de) Presse zum Herstellen einer Massivholzplatte
DE3109150C1 (de) Anlage zum Stanzen von frischen Asbestzementformkörpern
DE4313012A1 (de) Vorrichtung zum Beschicken einer Plattenpresse im Zuge der Herstellung von Dekorlaminatplatten und/oder Industrielaminatplatten
DE2254708A1 (de) Plattenpresse mit fortlaufender arbeitsweise
DE2011614A1 (de) Vorrichtung zum Befördern von Metallblechen
AT405381B (de) Produktionsanlage zur herstellung mehrlagiger rohprofile
AT246977B (de) Vorrichtung zum Herstellung von aus Holzlamellen gebildeten Klein-Parkett-Tafeln
DE2832094C3 (de) Mit einer wellenförmigen Preßfläche ausgebildete Preßvorrichtung innerhalb einer Anlage zum Herstellen von gewellten Asbestzementplatten
EP0804325B1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von tragelementen
DE102023101981A1 (de) Keilzinkanlage und Verbindungsstation für Keilzinkanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19910123

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT DE FR GB IT SE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930816

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950426

Ref country code: GB

Effective date: 19950426

Ref country code: FR

Effective date: 19950426

REF Corresponds to:

Ref document number: 121665

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59105282

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950726

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19950426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19960108

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030131

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040803