EP0426776A1 - Wc-zusatzvorrichtung - kompakt und adaptierbar als papierauflage-reservoir mit automatischer auflegetechnik für wc-anlagen - Google Patents

Wc-zusatzvorrichtung - kompakt und adaptierbar als papierauflage-reservoir mit automatischer auflegetechnik für wc-anlagen

Info

Publication number
EP0426776A1
EP0426776A1 EP19900903807 EP90903807A EP0426776A1 EP 0426776 A1 EP0426776 A1 EP 0426776A1 EP 19900903807 EP19900903807 EP 19900903807 EP 90903807 A EP90903807 A EP 90903807A EP 0426776 A1 EP0426776 A1 EP 0426776A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
paper
cylinder
toilet seat
toilet
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19900903807
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert NÖTZOLD
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0426776A1 publication Critical patent/EP0426776A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/14Protecting covers for closet seats
    • A47K13/16Protecting covers for closet seats of single sheets of paper or plastic foil or film
    • A47K13/165Dispensers therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/14Protecting covers for closet seats
    • A47K13/16Protecting covers for closet seats of single sheets of paper or plastic foil or film

Definitions

  • Additional toilet device - compact and adaptable as a paper support reservoir with automatic lay-on technology for toilet facilities is provided.
  • the invention relates to a VC additional device, according to the
  • the specified additional device should better meet the hygiene needs of modern people on VC systems that are used by different people, create better maintenance requirements and at the same time bring in the feeling of the personal with a psychological effect, since every user sees a hygienically convincing for him Paper pad on the toilet seat is conjured up out of the permanently closed paper reservoir and after the end of use can experience the destruction of this used pad protection by flushing.
  • the toilet hygiene problem is in the taboo area.
  • German patent 72094- v.1892 German patent 72094- v.1892:
  • Patent US 1, 376, 926 v. 1921
  • the "pagette® hyclomat” was already a manually operated, hygienic additional device that could be retrofitted to existing toilet bowls. It came onto the market in 1973 with specially shaped paper pads and went again
  • the additional device is screwed onto the existing holes in the toilet bowl.
  • the 3-way valve VI is activated by the trigger mechanism (foot, hand or combined) and the working fluid pressure (e.g. water) acts on the cylinder (ZA) which is in tandem with the cylinder (ZB) via the common piston rod.
  • the cylinder (ZB) is several times larger in cross section than the cylinder (ZA). This is drawn from the starting point to the end point and there is overpressure on the piston cable side of the cylinder (ZB) and negative pressure on the piston rear side.
  • the negative pressure is piped through the toilet seat axis (4a) to the suction pads (4b)) in the toilet seat ring (4).
  • the overpressure side is connected via pipes to the pneumatic pressure bellows (8a), which has the result that, at the same time as the negative pressure is generated, the resulting excess pressure is piped to the pressure bellows (8a) around the WC locked in the reservoir (3) on locating pins (8) -Press paper pads against the suction nubs (4b) to prevent gaps from forming so that the vacuum can be built up quickly.
  • the diaphragm valve (V2) responds to this negative pressure and directs the working fluid pressure to the cylinder (Z1), which is advantageously positioned transversely to the toilet seat axis by means of a chain, a toothed belt and a pulley that wraps around the pinion shaft of the toilet seat axis (4a) and simultaneously the return energy
  • This energy can be: a spring, gas spring or working fluid pressure (e.g. Vasser pressure).
  • the cylinder (Z1) moves the toilet seat onto the toilet bowl with adherent paper support. The toilet operator lets the automatically running system stop as long as the usage time is. After relieving the pressure on the toilet seat, the stored energy pulls this seat back. That from the
  • Cylinder (ZA) + (Z1) pressed work equipment is directed into the water box or toilet bowl via the 3-way valves (V1) + (V2).
  • the return movement of the cylinder (ZB) changes from the negative pressure.
  • overpressure whereby the suction nubs (4b) are ventilated and the overlay paper is ventilated, which supports the paper rinsing.
  • the return water from (Z1) is reduced to one
  • pneumatic bellows (9) which triggers the flushing mechanism with its expansion.
  • a display slide (7a) whose symbol is in the oval pivoting middle part (6).
  • -or number marking through a plexiglass window (7) can be seen from a greater distance. The amount is determined by measuring the thickness of the stock
  • the vacuum system allows automatic monitoring in the vise, so that the function is only ensured if paper is stored, the flushing trigger is intact, the pipe system is tight and there is sufficient system-determining energy, ie work equipment.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description

WC-Zusatzvorrichtung - kompakt und adaptierbar als Papierauflage-Reservoir mit automatischer Auflegetechnik für WC-Anlagen.
Die Erfindung betrifft eine VC-Zusatz-Vorrichtung, nach dem
Oberbegriff des A n s p r u c h s 1.
Die vorgegebene Zusatzvorrichtung soll das Hygienebedürfnis des modernen Menschen auf VC-Anlagen, welche von unterschiedlichen Personen genutzt werden, besser befriedigen, bessere Vartungs-voraussetzungen schaffen und gleichzeitig mit einen psychologischen Effektes das Gefühl des Persönlichen einbringen, da jeder Kutzer für ihn sichtbar eine hygienisch überzeugende Papierauflage auf dem WC-Sitz aus dem permanent verschlossenen Papierreservoir hervorgezaubert bekommt und nach Hutzungsbeendigung die Vernichtung dieses gebrauchten Auflageschutzes mittels der Spülung miterleben kann.
Stand der Technik
Die WC-Hygiene-Problematik befindet sich im Bereich der Tabu- Tematik.
Das Deutsche Patent 72094- v.1892:
beschreibt einen mechanischen WC-Klappsitz.
Deutsche Patent: 264055 v. 1912:
beschreibt einen WC-Klappsitz welcher mit einer Desinfektionsflüssigkeit im Behältnis über dem WC-Becken kontaktiert.
Patent US 1, 376, 926 v. 1921:
weist bereits Papierauflagen in WC-Sitz-Kontur auf und will dieses aus einem kombinierten Deckel-Behältnis mittels manuellmechanisch erzeugtem Unterdruck herausnehmen.
DA-29582 v.1969:
Beschreibt eine automatische Deckel-Hebe.- und SchiiefiVorrichtung auf Vasserdruckbasis über Zahnstangentrieb.
P 2438932.0 v.1974:
Bringt Gedanken über eine automatische Sitzrossetten-Beschickung mittels Unterdruckhaftgummis auf dem WC-Sitz zu Ausdruck, wobei dieser als Transporteur vom Vorrats-behältnis zum WC-Becken dient; Unterdruckerzeugung mittels Wasserstrahlpumpe und das Wasser zur WC-Beckenspülung dienen soll.
NL-Anm. : NL 69 17097 v. 13.11.1969:
DP : DE 2055528 v. 11.11.1970: EP-Anm. : EP 00 02 869 v. 15. 12. 1978:
Das "pagette® hyclomat" war bereits ein manuellmechanisch betrieb- enes, an vorhandene WC-Becken nachrüstbares Hygiene-Zusatzgerät, welches mit speziell geformten Papierauflagen 1973 auf den Markt kam und wieder ging
EP-Anm.: E 0303323 v. 1987:
Zeigt ebenfalls Papierauflagen in Rossettenform auf, welche im Deckelbehältnis lagern.
EP-Anm.: 0312053 v.10.1987:
DP-Anm. : 0317 971 v.11.1987:
DP-Anm. : 0316 865 v.11.1987:
stützen sich ausschlieBlich auf Papierauflagen von einer Papier- rolle und haben kein systembestimmendes Antriebssystem (z.B.
Vasserdruck) sondern Elektroenergie und Steuerelektronik.
Die erwähnten Druckschriften sind nicht geeignet ein WC-Hygiene-System mit den Erfordernissen der Praxisnähe ab-leiten zu können. Die großen bahnbrechenden Erfindungen blieben in der WC-Anwendungs-Praxis bisher aus, obwohl auf allen Gebieten des menschlichen Umfeldes hochinnovative Erfindungen Einzug gehalten haben.
Lösungsweg
Die Zusatzvorrichtung wird an die vorhandenen Löcher am WC-Becken angeschraubt. Mittels Auslösemechanik (Fuß.- Hand. -oder Kombinierte) wird das 3-Vegeventil VI aktiviert und der Arbeitsmitteldruck (z.B. Wasser) wirkt auf den Zylinder (ZA) welcher über die gemeinsame Kolbenstange in Tandemfunktion mit Zylinder (ZB) steht. Der Zylinder (ZB) ist um ein mehrfaches im Querschnitt größer als Zylinder (ZA) . Dieser wird vom Ausgangspunkt zum Endpunkt gezogen und es entstehen auf der Kolbenzugseite des Zylinders (ZB) Überdruck und auf der Kolbenrückseite Unterdruck. Der Unterdruck wird über Rohrleitungen über die WC-Sitzachse (4a) auf die Saugnoppen (4b)) im WC-Sitzring (4) geleitet. Die Überdruckseite ist über Rohrleitungen mit den phneumatischen Andruckbälgen (8a) verbünden, was zur Folge hat daß gleichzeitig mit der Unterdruckerzeugung der enstehende Überdruck über Rohrleitungen auf die Andruckbälge (8a) geleitet wird um die im Reservoir (3) auf Aufnahmestifte (8) arretierten WC-Papier-Auflagen gegen die Saugnoppen (4b) zu drücken um eine Spaltbildung auszuschließen, damit der Unterdruck schnell aufgebaut werden kann. Das Membranventil (V2) spricht auf diesen Unterdruck an und leitet den Arbeitsmitteldruck auf Zylinder (Z1) welcher vorteilhafterweise querstehend zur WC-Sitz-Achse lagert mittels Kette, Zahnrieman über eine Umlenkrolle die Ritzelwelle der WC-Sitz-Achse (4a) umschlingt und gleichzeitig die Rückführungsenergie
speichert. Diese Energie kann sein: eine Feder, Gasfeder oder Arbeitsmitteldruck (z.B. Vasser-druck) . Der Zylinder (Z1) bewegt den WC-Sitz mit anhaftender Papierauflage auf die WC-Schüssel. Der WC-Hutzer läßt solange das automatisch ablaufende System stoppen, wie die Hutzungszeit ist. Hach Entlastung des WC-Sitzes zieht die gespeicherte Energie diesen Sitz zurück. Das dabei aus den
Zylindern (ZA)+(Z1) gepresste Arbeitsmittel wird über die 3-Vegeventile (V1)+(V2) in den Vasserkasten oder WC-Becken geleitet. Die Rückbewegung des Zylinders (ZB) wechselt von der Unterdruck. zur überdruckerzeug-ung wodurch die Saugnoppen (4b) belüftet und das Auflagepapier unterlüftet wird, was die Vegspülung des Papiers unterstützt. Das Rücklaufwasser von (Z1) wird auf einen
pneumatischen Balg (9) geleitet, welcher mit seiner Ausdehnung den Spülmechanismus aus-löst. Um die Papierbevorratung leicht zu erkennen befindet sich im ovalen abschwenkbaren Mittelteil (6) ein Anzeigenschieber (7a) dessen Symbol. -oder Zahlenmarkierung durch ein Plexiglasfenster (7) aus größerer Entfernung zu erkennen ist. Die Menge wird durch Dickenmessung des Vorrates über einen
Tasthebel (7b) welcher den jeweiligen Ausschlag über ein
Zahnsegment, übersetzungs-Zahnritzel 1:10, per formschlüssiger Zahnritzelüber-tragung auf den Anzeigen-schieber übermittelt. Bei abgesenkten Sitz wird über die WC-Sitz-Achse (4a) auf welcher kraftschlüssig ein Exenterstück auf den 4-armigen Mitnehmerhebel (6b) mehrere Ver-schlußsegmente exentrisch ihrer Aufhängung aus dem ovalen Mittel-stück gegen den Abschluß-rahmen (3a) schwenkt und damit das Reservoir gegen äußere Ein-flüsse verschließt. Das Unterdrucksystem gestattet die automat-ische Überwachung in der Veise, daß die Funktion nur sicher-gestellt ist, wenn Papier eingelagert, die Spülauslösung intakt, das Rohrsystem dicht und genügend systembestimmende Energie d.h. Arbeitsmittel vorhanden ist. Bezugzeichen-Schlüssel
Hydrozylinder für Sitzbewegung......................... Z1
Zylinderkombination................................... A+B
Ventil für Zylinder A................................ V1
Ventil kombiniert mit Vakuummembrane für Z1 ........... V2
Handauslösύng für herkömmliche Spülung................ 1
Fuß. -oder Handauslösung auch integriert in 3B......... 2
Schutzhaube und Reservoir............................. 3
Reservoir-Abschlußrahmen.............................. 3A
Formadapter.......................................... 3B WC-Becken - Anschraublöcher........................... 3C WC-Sitzring.......................................... 4
Achse................................................ 4A
Saugnoppen........................................... 4B
Saugleitung.......................................... 4C
Papier-Auflagen mit Mittellasche...................... 5 + 5A
Ovales Mittelteil.................................... 6
4 Segmente zum Verschließen des Reservoir............. 6A
Mitnehmer für Segmente................................ 6B
Schauglas im Mittelteil.............................. 7
Schieber mit Symbolanzeige im Mittelteil.............. 7A
Tasthebel mit übertragungsmechanismus................. 7B
Aufnahmestifte für Papierauflagen..................... 8
Faltenbälge zum Papierauflagen andrücken.............. 8A
Andruckrahmen mit Faltenbälge gekoppelt............... 8B
Faltenbalg für Spülauslösung ......................... 9
....................... 10
Zugkette oder Zahnriemen.............................. 11
Ketten. - oder Zahnriemen-Ritzel........................ 12

Claims

Patentansprüche
1. ) Vorrichtung zum automatischen Heben und Senken sowie zum Bestücken eines WC-Sitzes (4) mit einer Papierauflage (5), wobei der WC-Sitz (4) Saugnoppen (4b) aufweist und in Ruhestellung den Abschluß eines Reservoirs (3) für die Papierauflagen bildet, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß im Reservoirraum (3) auf der Saugnoppen (4b) gegenüberliegenden Seite der
Papierauflagen (5), Andruckbälge (8a) vorgesehen sind und daß zwei Zylinder (ZA + ZB) vorhanden sind, wobei der Zylinder (ZA)) als Arbeitszylinder ausgebildet ist und mit einem Arbeitsmittel betrieben wird, daß eine im WC verwendete Flüssigkeit ist und daß im zweiten Zylinder (ZB) auf der einen Seite des Kolbens ein
Unterdruck und auf der anderen Seite ein Überdruck aufbaubar ist, wobei die Überdruckseite mit den Andruckbälgen (8a) und die
Unterdruckseite mit den Saugnoppen (4b) durch Rohr. -oder
Schlauchleitungen verbunden sind sowie in der unterdruckführenden Leitung ein Membranventil (V2) sich in Reihenschaltung befindet, das bei Unterdruck das Arbeitsmittel auf einen vorteilhafterweise querstehenden dritten Zylinder (ZI) freigibt, mit dem der WC-Sitz (4) gegen die Kraft eines Energiespeichers absenkbar ist.
2.) Vorrichtung nach Anspruch 1,
d a d u r c h ge k e n n z e i c h n e t, daß diese unter
Verwendung vorhandener Befestigungslöcher (3c) oder dergleiche an WC-Schüsseln mittels Adapter-Formteile (3b) konturidentisch mit dem WC-Keramikkörper angebracht werden kann und die Möglichkeit der Anbringung eines formgleichen Vasserkastens (30) an der
Reservoirrückwand (3) im Baukastenprinzip möglich ist.
3.) Vorrichtung nach Anspruch 1 + 2,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Arbeitsmittel (zB. Wasserdruck) sein kann und daß die Zylinderkombination (ZA) + (ZB) differenzierte Querschnitte zueinander im Verhältnis eins zu mehrfach haben und in Tandemfunktion stehen, wobei der Zylinder (ZA) mit dem Arbeitsmittel beaufschlagt wird, folgedessen am (ZB)- Kolben welcher durch die gemeinsame Kolbenstange mit (ZA) syncron mitgeführt wird auf dessen Kolbenvorderseite Überdruck und auf der -Rückseite Unterdruck erzeugt wird.
4.) Vorrichtung nach Anspruch 1 - 3,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß Zylinder (ZA) mit dem Arbeitsmittel beaufschlagt wird, welches über über ein 3-Vege-Ventil (VI) mittels Fuß.- od. kombinierte Auslösung in Schaltstellung; - Wasserdruck auf (ZA))- aktiviert wird, sodaß der Kolber über die Kolbenstange (ZA)) den (ZB) syncron mitführt und den Unterdruck mittels Rohrleitung über den WC-Sitz-Achsbereich in den Sitzring (4) auf mehrere Saugnoppen (4b) leitet, um an diesen die im
Reservoir auf Fangstiften arretierten Papierauflagen per Unterdruck anhaften zu lassen. Die Phneu-matik-Andruckbälge (8a) welche über Schlauch.- oder Rohrverbindung mit der druckerzeugenden Kolben- Vorderseite des Zylinders (ZB) in Verbindung stehen, durch ihre Ausdehnung das Papier (5) gegen die Saugnoppen (4b) im WC-Sitz gedrückt werden, um eine Spaltbildung zu verhindern.
5. ) Vorrichtung nach Anspruch 1 - 4,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß im Unterdruck-Kreislauf ein Membran-Ventil (V2) zwischengeschaltet ist, was bei erzeugten Unterdruck die Arbeitsmittelzufuhr auf Zylinder (Z1) lenkt, welcher vorteilhafterweise querstehend angeordnet ist über Umlenkrollen den WC-Sitzring über Ketten,- oder Zahnriemenzug nach unten bewegt und dabei die Rückführungsenergie auf Feder, Gasfeder, Gewichte oder Arbeitsmitteldruck (z.B. Vasserdruck) speichert.
6.) Vorrichtung nach Anspruch 1 - 5,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Papierauflagen (5) im Reservoir (3) gelagert, in den Außenkonturen mindestens 14 mm über den WC-Sitzrand ragen. Ein hufeisenförmiger Andruckrahsien (8b) welcher mit den Andruckbälgen (8a) verbunden ist, krümmt das Papier beim Absenken des WC-Sitzes bauchförmig, um durch die Engstelle der Reservoiröffnung zu gelangen. Die Papierauflagen werden auf mehrere dünne Aufnähmestifte positioniert, welche das nachfüllen von Papierauflagen unabhängig vom Verbrauchszustand gestatten. Das Aufnahmemagazin für die Papierauflagen kann aus Presspappe oder Kunststoff sein, welches stapelbare Formen aufweist und mit Folie vakuumverschweißt verpackt, transportiert und gelagert werden kann.
7.) Vorrichtung nach Anspruch 1 - 6,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein in den
Zylinderboden (ZA) oder (ZB) hineinragender Stößel, welcher mittels des Kolbens in der jeweiligen Endstellung hinausgeti ieben wird und damit das 3-Vege-Ventil (VI) umschaltet, damit die Druckzufuhr abriegelt und die Entleerung des Zylinders (ZA) und (Z1) in den Wasserkasten oder WC-Becken ermöglicht. Der Zylinders ZA + Z1 wird über die gespeicherte Energie syncron mit der WC-Sitz-Liftung zurückgeführt. Der Richtungswechsel des Unterdruckkolbens von (ZB). bewirkt eine Überdruckerzeugung, welche über die Rohrsysteme (4c) auf die Saugnoppen (4b) eine Luftzufuhr bewirkt und damit die Papierauflage zur besseren Abgleitung unterlüftet.
8.) Vorrichtung nach Anspruch 1 - 7,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein Pneumatik-Falten-Balg (9) in Reihe zwischen der Unterdruckleitung geschaltet ist und aufgrund des Bewegungswechsels des Kolbens (ZB) Überdruck erzeugt und damit eine Ausdehnung des (9) bewirkt, mit welcher die Vasserspülung ausgelöst wird.
9.) Vorrichtung nach Anspruch 1 - 8,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß mehrere Segmente (6a) aus Folienmaterial in eingeklappter Stellung die Außenkontur des ovalen Mittelteils (6) annehmen und irisartig ausklappbar die Innenkontur des Reservαirraumes (3a) aufweisen, um diesen bei abgesenktem WC-Sitz gegen äußere Einflüsse zu schützen. Der Bewegung erfolgt über ein Exenterstück an der WC-Sitzachse (4a) und einen mehrarmigen Mitnehmer (6b) welcher einseitig der Segment-Achslagerung in diese eingreift.
10.) Vorrichtung nach Anspruch 1 - 9,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die
Papierbevorratung über ein Schauglas (7) am ovalen Mittelteil mittels Zahlen.- oder Symbolanzeige ersichtlich ist. Ein Anzeigen- Schiebestück bewegt sich im Frontteil des ovalen Mittelstücks (6). Mittels Dickenmessung der eingelagerten Papierauflagen über einen als Zahnsegment ausgebildeten Tasthebel welches in ein
übersetzungsritzel 1: vielfach eingreift und dieses wiederum in den verzahnten Teil des Anzeigenschiebers (7a) greifen läßt und somit diesen (7a) je nach Dicke der Papiermenge auf.- oder abbewegt.
EP19900903807 1989-02-20 1990-02-16 Wc-zusatzvorrichtung - kompakt und adaptierbar als papierauflage-reservoir mit automatischer auflegetechnik für wc-anlagen Withdrawn EP0426776A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3905094 1989-02-20
DE19893905094 DE3905094A1 (de) 1989-02-20 1989-02-20 Wc-zusatzvorrichtung - kompakt und adaptierbar als papierauflagen-reservoir mit automatischer auflagetechnik fuer wc-anlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0426776A1 true EP0426776A1 (de) 1991-05-15

Family

ID=6374478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900903807 Withdrawn EP0426776A1 (de) 1989-02-20 1990-02-16 Wc-zusatzvorrichtung - kompakt und adaptierbar als papierauflage-reservoir mit automatischer auflegetechnik für wc-anlagen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0426776A1 (de)
JP (1) JPH03504096A (de)
AU (1) AU5174190A (de)
DE (1) DE3905094A1 (de)
WO (1) WO1990009137A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916371A1 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Norbert Noetzold Wc-zusatzvorrichtung - kompakt und adaptierbar als papierauflage-reservoir mit automatischer auflegetechnik, sowie mit faekaliengeruchsaugung und wasserbenetzung des wc-beckens
DE4113176A1 (de) * 1991-04-23 1992-04-09 Manfred Ladwig Eine maschine, die ein benutzen der herkoemmlichen spueltoiletten im stehen verhindert
DE9201591U1 (de) * 1992-02-08 1992-10-22 Lepel, Christoph von, 7101 Untergruppenbach Toilette mit Papierschutzauflage in Form von Papierblocks
DE4324977A1 (de) * 1993-07-24 1995-01-26 Lepel Barbara Freifrau Von Sanitäreinrichtung für Behinderte
US12064063B2 (en) 2019-09-23 2024-08-20 Gpcp Ip Holdings Llc Automated toilet seat cover dispenser

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE72094C (de) * E. R. neumann in Dresden Selbsttätiger, sich öffnender und Schliefsender Deckel für Abtritte
US1376926A (en) * 1919-04-07 1921-05-03 Charles W Fisher Sanitary toilet apparatus
DE2438932A1 (de) * 1974-08-14 1976-04-01 Karl Aue Klosett mit automatischer papiersitzrosettenbeschickung und automatischer deckelsenk- und hebevorrichtung und automatischer zusatzwascheinrichtung zur vermeidung von krankheitsuebertragungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9009137A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3905094A1 (de) 1990-08-23
JPH03504096A (ja) 1991-09-12
DE3905094C2 (de) 1991-06-27
WO1990009137A1 (de) 1990-08-23
AU5174190A (en) 1990-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0596952B1 (de) Vorrichtung für das ausgeben eines desinfektions-oder reinigungsmittels bzw. eines duftstoffes in eine wc-schüssel
DE3034895C2 (de) Einrichtung zur Höheneinstellung einer Sanitäreinrichtung
DE2337381A1 (de) Ausgabekappe fuer aerosolbehaelter
DE102017102831A1 (de) Zum Tragen am menschlichen Körper vorgesehener Desinfektionsmittelspender und ein Verfahren zum Desinfizieren von Händen
EP1147266A1 (de) Zum urinal verstellbare toiletten-vorrichtung
EP0426776A1 (de) Wc-zusatzvorrichtung - kompakt und adaptierbar als papierauflage-reservoir mit automatischer auflegetechnik für wc-anlagen
WO1990006715A1 (de) Toilettensitzbrille mit kontaktschutzauflage
DE69511695T2 (de) Von einer Membran reguliertes Vakuumabwassersystem
DE3737541A1 (de) Hydromechanik fuer wc-hygiene-system
DE1939117A1 (de) Zerstaeubungsvorrichtung fuer Wasserklosetts
DE69102512T2 (de) Schwenkbarer W.C.-Deckel, geformt als Klosettbecken.
DE19901844A1 (de) Höhenverstellbare Toiletten-Vorrichtung
EP0691115A1 (de) In Badewannen einsetzbarer Lifter
EP0519036B1 (de) Spülklosettanlage, insbesondere für fahrzeuge
WO1990014474A1 (de) Wc-zusatzvorrichtung - kompakt und adaptierbar als papierauflagen-reservoir mit automatischer auflagetechnik, sowie mit fäkalien- geruchsabsaugung und wasserbenetzung des wc-beckens
CH695694A5 (de) Kombiniertes Damen-/Herrenpissoir.
DE29912467U1 (de) Urinal
DE1939542A1 (de) Sitz fuer Toilette mit einer Wasserspuelung
DE29812785U1 (de) Toilettenschüssel
DE2711103C2 (de) Reinigungsvorrichtung an einem WC
DE202017007359U1 (de) Waschraum-Anordnung
DE3433969A1 (de) Trockenklosett
EP1383966A1 (de) Sanitäranlage
DE9013353U1 (de) Technische Hilfe für Behinderte zum Baden, Waschen und nach der WC-Benutzung
DE19915324A1 (de) Toilettensitzbrille mit Kontaktschutzauflage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19901114

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920107

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19920829