WO1990006715A1 - Toilettensitzbrille mit kontaktschutzauflage - Google Patents

Toilettensitzbrille mit kontaktschutzauflage Download PDF

Info

Publication number
WO1990006715A1
WO1990006715A1 PCT/EP1989/001576 EP8901576W WO9006715A1 WO 1990006715 A1 WO1990006715 A1 WO 1990006715A1 EP 8901576 W EP8901576 W EP 8901576W WO 9006715 A1 WO9006715 A1 WO 9006715A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
seat glasses
toilet
seat
pressure
toilet seat
Prior art date
Application number
PCT/EP1989/001576
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rainer M. Lutz
Original Assignee
Lutz Rainer M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19883842912 external-priority patent/DE3842912A1/de
Priority claimed from DE19893935615 external-priority patent/DE3935615C2/de
Application filed by Lutz Rainer M filed Critical Lutz Rainer M
Priority to JP2501999A priority Critical patent/JP2648391B2/ja
Priority to DE9090900165T priority patent/DE58902908D1/de
Priority to AT90900165T priority patent/ATE82842T1/de
Publication of WO1990006715A1 publication Critical patent/WO1990006715A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/14Protecting covers for closet seats
    • A47K13/16Protecting covers for closet seats of single sheets of paper or plastic foil or film
    • A47K13/165Dispensers therefor

Definitions

  • the invention relates to toilet seat glasses with contact protection pads according to the preamble of patent claim 1.
  • the invention is therefore based on the object of developing toilet seat glasses with contact protection pads of the type mentioned in such a way that a complete contactless actuation of all the necessary operating elements of a toilet is ensured.
  • the invention is characterized in that the seat glasses are assigned an arbitrarily operable lifting and lowering drive, that when the seat glasses are raised, a contact protection pad can be removed from the receiving space, and that when the seat glasses are lowered, the toilet bowl is flushed after relieving the seat glasses comes into action, which removes the contact protection pad from the seat glasses.
  • An essential feature of the present invention is therefore that the raising and lowering of the toilet seat glasses takes place completely automatically, controlled by an arbitrarily actuatable lifting and lowering drive. That furthermore the removal of the contact protection cover for covering the seat glasses takes place automatically from a memory, that the contact protection cover is held on the seat glasses with an automatically operating clamping or suction device or other technology and that after use of the seat glasses by relieving the flushing of the toilet bowl comes into action, which removes the contact protection from the seat glasses.
  • the seat glasses After use, the seat glasses automatically swings back into their raised, swiveled-back position in order to remove a new contact protection pad from the memory only after the control has been actuated.
  • the seat glasses are thus prepared for a new use of the toilet.
  • the swivel drive for the toilet seat glasses, the receiving space for accommodating a large number of contact protection pads, the cistern with water inlet and outlet and the control for the swivel drive for the toilet seat glasses are arranged in the attachment part.
  • the attachment part is a rounded housing which adapts harmoniously to the shape of the toilet seat glasses. If instead of a conventional nine 1-cistern one uses a six 1-cistern, then it is possible to accommodate the other units mentioned in this attachment part, so that the attachment part according to the present invention does not take up more space than a conventional attachment part with a 9 1 Cisterns. In addition, there is a saving of 3 1 water per rinsing process. When used as a urinal, only 3 1 water are provided for flushing instead of 6 T water. This saves a total of 6 1 compared to conventional arrangements.
  • Figure 1 Toilet in front view with removed inner cover for the schematic representation of the rotary drive of the Wegbr Tle;
  • FIG. 2 the toilet with the seat glasses of Figure 1 in a partially sectioned side view with a schematic representation of the details of the drive and control;
  • Figure 3 schematically shows a partial section through the front part of the seat glasses and the upper part of the attachment part
  • Figure 4 schematically shows a section through the seat glasses and the housing, which is attached to a toilet bowl, not shown;
  • Figure 5 Section along the line A-A in Figure 7;
  • Figure 6 Section along the line B-B in Figure 7;
  • Figure 7 Front view of the entire arrangement with a partial section through the drive mechanism
  • Figure 8 top view of the arrangement of Figure 7;
  • Figure 9 Section along the line C-C in Figure 7;
  • Figure 10 Section along the line D-D in Figure 7;
  • Figure 11 Section along the line E-E in Figure 7;
  • ERS A TZBLATT Figure 12 Side view of the seat glasses with the clamping mechanism for clamping the rear end of the contact protection pad.
  • Figure 13 shows schematically a hydraulic plan according to the invention.
  • the toilet shown in Figures 1 and 2 consists of a seat bowl 1, in the foot 3, an actuation button 2 is embedded. With the operating button 2, the automatically running work procedure for using the toilet is initiated.
  • an attachment part 20 is arranged sealingly on the toilet bowl, which essentially consists of an outer cover 4, a rear rear wall 22, a front-side receiving space 18 for receiving a stack of contact protection pads 17 and an inner cover 8.
  • the pivot bearing 16 for mounting the seat glasses 5 is arranged in the above-mentioned part 20 together with the entire swivel drive of the seat glasses, the associated control and the cistern 23 for flushing the toilet bowl 1.
  • a lower shaft 12 can be seen, which is non-rotatably connected to the seat glasses 5.
  • an actuating cylinder 13 is used as a pivot drive, which is arranged at one end on a cross-member 14 fixed to the housing and whose piston rod 30 engages the shaft 12 via an arm 31 (see FIG. 2).
  • springs 15 are provided which, on the one hand, engage the shaft 12 via associated arms and, on the other hand, are fastened to the cross member 14 fixed to the housing.
  • a plurality of cross members 10 arranged parallel to one another and at a distance from one another are arranged in the attachment part 20 in order to hold the remaining parts according to FIG. 3.
  • a touch valve 6 is arranged in a housing 7 on the underside of the seat glasses. This touch valve 6 comes into contact with the front or rear area of the toilet bowl 1 when the seat glasses 5 are pivoted onto the toilet bowl 1 in the direction of arrow 19 from the raised position into the lowered position.
  • the touch valve 6 is actuated.
  • the seat glasses 5 are relieved and the relief detected by the tactile valve 6 is communicated to the control, whereby an actuating cylinder 28 is actuated, which is connected via lines 29 to the pressure circuit to be described later.
  • the actuating cylinder 28 lifts the bell 26 in the cistern 23, whereby the water stored in the cistern 23 is introduced into the toilet bowl 1 via the outlet 27.
  • the contact protection pad in this case has a front, central rinsing flap 11 which extends into the water in the toilet bowl when using the seat glasses.
  • the swivel drive consists of an actuating cylinder 13, which engages with its piston rod 30 on the shaft 12 via an arm 31.
  • the two piston chambers of the actuating cylinder 13 are connected to a directional control valve 34 via the lines 32, 33.
  • the pressure connection of the directional valve 34 starts via the line 35 directly at the inlet 25 for the water of the cistern 23. This is a pressure cycle with water as the working medium, which is under house water pressure.
  • the return of the directional valve 34 is fed into the cistern 23 via the line 36.
  • a float valve 24 is arranged in the cistern 23, which regulates the fill level. Furthermore, a lifting bell 26 is arranged on which the piston rod of a further actuating cylinder
  • the actuating cylinder 28 automatically triggers the flushing process when it receives the required signal from the touch valve 6.
  • the operating button 2 installed in the foot 3 of the toilet bowl 1 is connected via a Bowden cable 38 to a control piston 37 of the directional valve 34. If the actuation button 2 is actuated by the foot of the user, then the control piston 37 is actuated and, for example, pressure is applied to the actuating valve 34 in the directional control valve 34.
  • the control drive is stopped (e.g. via a
  • the push button valve 6 is relieved, initiates the flushing process in the manner previously described, as a result of which the contact protection pads 17 are drawn from the flushing into the toilet bowl 1 and removed there.
  • the same signal from the touch valve 6 can also switch on the lifting drive of the seat glasses 5.
  • pressure is applied to the actuating cylinder 13 via the line 33, as a result of which the piston rod 30 moves into the actuating cylinder 13 and the shaft 12 is thus rotated counterclockwise.
  • the seat glasses 5 thus pivot into the receiving space 18 on the front part of the attachment part 20.
  • a clamp or suction device or other technique 39 for holding the contact protection pad 17 on the seat glasses 5 is arranged at the front, upper end of the seat glasses 5.
  • the seat glasses 5 are formed from two shells 44, 45, which form an interior space 46 between them.
  • the upper shell 44 facing the user has a clamping gap 41 in which a clamping strip 40 is pivotably arranged. Stops 42 are arranged on one side of the clamping gap 41.
  • An arm 49 in a bearing 48 is pivotally actuated in the direction of the arrow 50 via a Bowden cable 47 or, alternatively, via an actuating cylinder.
  • a pressure element 51 is arranged at the free, front end of the arm 49. The pressure element 51 lies against the free, pivotable part of the terminal block 40.
  • the terminal block 40 is pivotally mounted in a bearing 53 in the region of the clamping gap 41.
  • a spring-loaded pressure plate 54 which can be pivoted on one side and which presses the stack of the contact protection pads 17 against the clamping device 39 is arranged in the rear region of the receiving space 18.
  • pressurized water circuit for controlling the actuating cylinders 13, 28, corresponding pressurized oil cylinders can be used, which are supplied by a separate pressurized oil circuit.
  • the pressure oil circuit! On can be separated from the water circuit of the domestic water network via appropriate pressure increasing devices and is then under higher pressure than the domestic water network.
  • Electromotive actuation for pivoting the seat glasses is also provided, but requires an electrical connection to the toilet, which is undesirable in many cases.
  • the task here is to propose a practical, constructive solution while maintaining this principle, which also provides a noticeable simplification of operation for the user.
  • an actuating rod is designed as a piston rod and has a toothed rack section which meshes with a first gearwheel which meshes with a second gearwheel via a sleeve which can be rotated in a blind spot angle.
  • the rack section is part of the piston rod or an extension of the piston rod. Only after the first gear has been rotated by a predetermined angle, for example between 30 ° and 40 °, is the drive shaft carried along via the second gear, which causes the seat glasses to pivot. During the pivoting over the dead travel, the protective pad is clamped on the upper edge of the seat glasses and, as mentioned, the drive shaft is only taken along and the seat glasses are thus lowered.
  • a predetermined angle for example between 30 ° and 40 °
  • a spring preferably a gas spring
  • the spring After use, the spring returns the seat glasses and the other components to the starting position. The spring is tensioned accordingly during the swiveling movement via the hydraulic cylinder.
  • the seat glasses are connected in a rotationally fixed manner to a drive shaft for the swivel mechanism, to which an actuating pin is connected, which cooperates with a microswitch. All further sequences in the actuation can be controlled via the microswitch operated in a specific pivot bearing.
  • the seat glasses have a holding position shortly before the microswitch is actuated. Only when the user sits on the seat glasses is this swung all the way down so that the microswitch is actuated and initiates further functions,
  • FIG. 4 shows seat glasses 61 in the swiveled-up position, a hood 63 being arranged on a toilet bowl 68 (not shown in any more detail) in which, among other things, the flushing water tank 64 is fastened.
  • the hood is slightly larger than the seat glasses, so that the seat glasses edge 62 comes to rest in a recess 65 of the hood.
  • protective supports or contact protective supports 66 are arranged in a stacked manner, the contact protective supports being adapted to the shape of the seat glasses 61 and each having an upper recess with which they are attached to a stud 98.
  • the contact protection pads ' are pretensioned with the aid of a resilient pressure plate 99 against the swung-up seat goggles, and in the seat goggles there is a clamping mechanism (not shown in more detail) which tears off the front contact protection sheet from the stack and, when the seat goggles are pivoted down, clamps them into the swung-down position and takes along.
  • the seat glasses 61 are connected in a rotationally fixed manner to a drive shaft 69 at their bearing end.
  • the connection to the drive shaft is made using several different design options.
  • a driver pin 70 is indicated here, which is firmly connected to the drive shaft 69 and which engages in corresponding bearing recesses in the seat glasses 61.
  • a T ZBLATT Contact protection pad 66 is clamped by a clamping lever 72 which is rotatably connected to a drive shaft 73, which drive shaft 73 is mounted in space 80 together with the other drive elements.
  • the clamping lever 72 has a front clamping head 74 which, in the clamping position (FIG. 12), clamps the rear end of the contact protection pad in the region of a recess 174 in the seat glasses 61.
  • the contactor pads are thus clearly defined, because the clamping mechanism smus in the seat rim edge 62 clamps the upper end of the contact protection pad 66, while the rear edge of the contact protection pad is clamped on the seat glasses 61 with the clamping lever 72.
  • 5 and 7 show further details of the drive mechanism for the swivel drive of the seat glasses and thus for the swivel drive of the drive shaft 69.
  • the entire drive mechanism is arranged in the area of a space 80 (FIG. 8), which space protrudes approximately in the middle from the rear housing part and which space is formed by two lateral cross members 67 spaced parallel to one another.
  • the various shafts in particular the drive shaft 69 and a further drive shaft 73, penetrate this space.
  • a hydraulic cylinder 82 is fastened in the area of a crossbar 81, which has a piston 83 with a lower piston rod 85.
  • a spring 84 is arranged in the interior of the hydraulic cylinder and holds the piston 83 spring-loaded in the pushed-up position.
  • REPLACEMENT LEAF This is a single-acting cylinder which has an upper pressure chamber 175 which is acted upon by pressurized water.
  • the piston rod 85 is connected to a rack 86, and it may be provided that the piston rod and the rack form a single continuous part.
  • the rack 86 has an external toothing, which meshes with an associated toothing of a gear 92, which gear 92 is fixedly mounted on an intermediate shaft 71.
  • a spring-loaded pressure piece 87 is provided opposite the gear 92 and the intermediate shaft 71, which is applied by means of a spring 88 to the opposite side of the rack 86.
  • the pressure piece 87 is slidably held in a housing-fixed bearing 89.
  • This gear 92 meshes with a second gear 93, which is rotatably connected to the drive shaft 69.
  • the connection is made via a sleeve 94 that can be rotated in the blind spot angle (see FIG. 11), so that only after the gear 93 has been rotated through an angle of, for example, 35 °, the sleeve is first carried in a rotationally fixed manner and the drive shaft 69 is only overcome after this dead angle has been overcome is taken away.
  • the drive shaft 73 for the clamping lever 72 has a return spring 95, which ensures that the clamping lever 72 is returned to its swung-out starting position.
  • FIGS. 5-8 also show that the lifting bell 76 for actuating the flushing of the tank 64 is acted upon by a lifting magnet 100, which lifting magnet is acted upon by a battery, or can also be actuated hydraulically or pneumatically.
  • a corresponding hydraulic or pneumatic drive unit can then be used for the lifting drive of the lifting bell 76.
  • FIG. 5 also shows a proximity switch 96 which detects a user standing in front of the toilet bowl through a window 97 in the hood 63.
  • This detection electronics is used to allow use of the To lette for urinating when the goggles are swung up and when the actuation button for the swivel mechanism of the goggles is not operated.
  • This proximity switch in conjunction with a corresponding flushing mechanism, then serves to activate the toilet flush.
  • the proximity switch 96 is used in conjunction with an associated control unit for an additional flushing of the toilet bowl.
  • FIG. 6 it is shown that a slot 115 is arranged between the cross members 67 in the rear part between the front wall of the tank 64 and the rear wall 176 of the room 80.
  • This slot 115 serves to pass the washcloth of the contact protection pad, which washcloths grip into the toilet bowl when the seat glasses are lowered. This ensures that when the flush is started, the flushing water takes hold of the flushing rag and thus tears the contact protection pads into the toilet bowl and rinses there.
  • the drive shaft 69 is connected in a rotationally fixed manner to a lever 157, on which lever 157 a lower bearing 160 is arranged, on which one end of the piston rod 159 of a gas spring 158 is articulated, which is attached to the crossbar 67 with its other piston rod.
  • FIG. 6 shows the swivel position of the entire mechanism in the swiveled-up position of the seat glasses.
  • the actuating pin 103 thus rotates clockwise and thereby assumes its position 103 ', with which the microswitch 102 is actuated.
  • a swivel position is first defined which is about 2 ° before the end position, i.e. before the final lowered position.
  • the seat glasses 61 according to FIG. 4 initially remain in this pivoted position.
  • the seat glasses After the intended use of the seat glasses, the seat glasses then pivots again into the defined pivoting position of 2 ° above the lowered position, as a result of which the microswitch 102 is actuated again.
  • the delay time is adjustable, e.g. in the range of 5 to 30 seconds.
  • gear wheels 92, 93 rotate in the opposite direction to the directions of rotation shown.
  • the cam 104 which is fastened in a rotationally fixed manner on the intermediate shaft 71, is pivoted clockwise, the actuating pin 105 initiating the actuation at the front, free, pivotable end.
  • the actuating pin 105 strikes a swivel part 108 of a pump 106.
  • the pump 106 serves to initiate the rinsing process.
  • the pivot part 108 is in this case pivotably mounted on a bearing pin 109 on the piston rod 107 of the pump 106.
  • the purpose of this measure is to achieve an axial actuation of the piston rod 107 without great wear.
  • the piston rod 107 is thus moved in the axial direction, and the pump sleeve 150 generates a pressure against the spring 153 in
  • the resulting overpressure is applied via the connection 152 to a drive unit (not shown in detail) in the lifting bell 76, as a result of which the lifting bell 76 is raised and the flushing of the tank 64 is hereby activated.
  • the pump 106 can contain water or air as the pressure medium.
  • the lifting magnet 100 which is shown in more detail in FIGS. 6-8, triggers the flushing only when the drive mechanism was not in operation and the toilet bowl to be used when the seat glasses were swung up and a flushing should nevertheless be triggered.
  • the solenoid 100 is acted upon by the proximity switch 96, and when acted upon, the lifting bell 76 for the tank 64 is raised via the armature 101 and the flushing is activated.
  • FIG. 7 shows further details of the mounting of the various drive shafts 69, 73 in connection with the intermediate shaft 71.
  • the rack 86 meshes with the gear 92, which is non-rotatably attached to the intermediate shaft 71. Furthermore, a stepped disk 155 with a cam track 161 is fastened in a rotationally fixed manner on the intermediate shaft 71. This step disc 155 serves to actuate a switch 156, which switch 156 deactivates the proximity switch 96 when the rotary drive of the seat glasses comes into operation.
  • Flushing activated via the rotary drive of the seat glasses or via the proximity switch 96.
  • gear wheel 93 is connected in a rotationally fixed manner to the drive shaft 69, on which the sleeve 94 is arranged, via a transverse pin 154.
  • a transverse pin 169 is connected in a rotationally fixed manner to the drive shaft 69 and can be rotated in the area of an exemption 168 of the sleeve 94.
  • the drive shaft 69 is also rotatably connected to a lever 170, on the free, pivotable end of a receptacle for the engagement of a Bowden cable 171 is arranged.
  • This Bowden cable is connected in a manner not shown to the clamping device for clamping the contact protection pad 66 on the upper rim 62 of the seat frame.
  • the intermediate shaft 71 is connected in a rotationally fixed manner to a lever 173 which, when pivoted, meets the lever 172, which in turn is connected in a rotationally fixed manner to the drive shaft 73. This triggers the clamping mechanism for the clamping lever 72.
  • REPLACEMENT LEAF attaches via a bearing 160 to the free, pivotable end of a lever 157, which lever is non-rotatably connected to the drive shaft 69.
  • a mechanical valve 162 is shown only schematically in FIG. It is important to point out that this valve can be replaced in its entire mechanics by a hydraulically operated three-two / valve.
  • This valve has only the meaning that, depending on the actuation of the actuation key (not shown in more detail) for the initiation of the pivoting movement, the hydraulic cylinder 82 is supplied with pressurized water and again relieved accordingly.
  • the actuation button controls the valve 162 via a Bowden cable 163.
  • control valve 164 In the interior of the valve 162 there is a control valve 164, which is also present in the other hydraulic control of this control valve 164, which is not shown in detail.
  • This control valve 164 has a pressure connection 165 for the domestic water, also a tank connection 166 for the introduction of the returning water into the washing tank and a pressure connection 176 for connection to the hydraulic cylinder 82.
  • control valve 164 is controlled via the Bowden cable 163 so that pressure water is present at the pressure outlet 167 and is introduced into the pressure chamber 175 of the hydraulic cylinder 82.
  • a solenoid valve is used which controls the control valve 164 via magnets, not shown.
  • FIGS. 7 and 8 also show that the lifting bell 76 is acted upon by a flushing lever 77 which is pivotably attached to a cross member 78 and is held in a bearing 79. This flushing lever 77 is then acted upon by the armature 41 of the lifting magnet 100.
  • valve 162 e.g. a pressure reducing valve to protect the mechanism from damage at impermissibly high pressure, also a filter and the like elements more.
  • FIG. 13 shows a conventional filling valve 178 which is acted upon by a domestic water connection 170. The water then passes through a filter 181 via the line 180 and reaches the control valve 164 via the line 182, which is acted upon by a battery-operated pulse magnet 182.
  • a pressure reducing valve 183 is then arranged in the pressure connection 165, which derives a pressure above 2.5 bar via the safety valve 184.
  • the safety valve 184 is otherwise provided for the purpose that - if the glasses are pivoted from the lowered position by hand into the raised position - the pressure in the pressure chamber 175 increases. To make such an impermissible pressure increase harmless, the Line 185 released this pressure through the safety valve 184 and line 186 into the tank 64.
  • the other hydraulic branch is provided with the line 188, 189 and 190.
  • a two-way valve 187 is provided, which has a battery-operated pulse magnet 191, which is actuated by the proximity switch 96.
  • This drive unit 192 can consist of a membrane which is pressurized and which bends accordingly.
  • This deflection is detected by a linkage which linkage is connected to the lifting bell 76.

Abstract

Bei einer Toilettensitzbrille mit Kontaktschutzauflage wird mindestens die Sitzfläche der Toilettensitzbrille mit der Kontaktschutzauflage bedeckt, wobei diese in einem Aufsatzteil oberhalb und über der WC-Schüssel angeordnet ist. Est wird eine vollautomatische Betätigung der Toilette beschrieben, wobei die Toilettensitzbrille vollautomatisch mit der Kontaktschutzauflage bedeckt wird, die Sitzbrille vollautomatisch aus ihrer angehobenen Stellung in die abgesenkte Stellung verschwenkt wird, nach erfolgter Benutzung wird die Spülung in Tätigkeit gesetzt, wodurch die Kontaktschutzauflagen von der Toilettensitzbrille entfernt werden und die Sitzbrille wiederum in ihre angehobene Stellung verschwenkt wird. Der Sitzbrille ist ein willkürlich betätigbarer Hebe- und Senkantrieb zugeordnet, wobei mit angehobener Sitzbrille eine Klemmvorrichtung in Tätigkeit tritt, welche eine Kontaktschutzauflage aus dem Aufnahmeraum entnimmt und auf der Sitzbrille festklemmt. Bei abgesenkter Sitzbrille und nach Entlastung der Sitzbrille wird die Spülung in Tätigkeit gesetzt, welche die Kontaktschutzauflage von der Sitzbrille entfernt. Ferner wird in konstruktiver Ausbildung eine Hydraulikbetätigung für die Schwenkung der Toilettensitzbrille über den Hauswasserleitungsdruck beschrieben.

Description

Toilettensitzbrille mit Kontaktschutzauflage
Die Erfindung betrifft eine Toilettensitzbrille mit Kontaktschutzauflage nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Mit der auf den gleichen Anmelder zurückgehenden DE 28 08 590 und 28 08 889 ist bereits schon eine Toilettensitzbrille mit Kontaktschutzauflage nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bekanntgeworden. Die Toilettensitzbrille muß hier manuell in ihre abgesenkte und in ihre angehobene Stellung geschwenkt werden und die Kontaktschutzauflage wird ebenfalls manuell aufgelegt. Für höchste Hygieneanforderungen ist dieses System nicht ausreichend. In vielen Fällen ist es unerwünscht, überhaupt Teile der Toilette vor, bei oder nach der Benutzung mit den Händen zu berühren.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde eine Toilettensitzbrille mit Kontaktschutzauflage der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß eine vollständige berührungslose Betätigung aller notwendigen Bedienungselemente einer Toilette gewährleistet ist.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzbrille ein willkürlich betätigbarer Hebe- und Senkantrieb zugeordnet ist, daß bei angehobener Sitzbrille eine Kontaktschutzauflage aus dem Aufnahmeraum entnehmbar ist und daß bei abgesenkter Sitzbrille nach Entlastung der Sitzbrille die Spülung der WC-Schüssel in Tätigkeit tritt, welche die Kontaktschutzauflage von der Sitzbrille entfernt.
ERSATZBLATT Wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung ist also, daß das Anheben und Absenken der Toilettensitzbrille vollständig automatisch erfolgt, gesteuert durch einen willkürlich betätigbaren Hebe- und Senkantrieb. Daß ferner das Entnehmen der Kontaktschutzauflage zur Bedeckung der Sitzbrille automatisch aus einem Speicher erfolgt, daß die Kontaktschutzauflage mit einer automatisch arbeitenden Klemm- oder Saugvorrichtung oder anderer Technik auf der Sitzbrille festgehalten wird und daß nach erfolgter Benutzung der Sitzbrille durch Entlstung die Spülung der WC-Schüssel in Tätigkeit tritt, welche die Kontaktschutzauf1age von der Sitzbrille entfernt.
Nach erfolgter Benutzung schwenkt dann die Sitzbrille automatisch wieder in ihre angehobene, zurückgeschwenkte Position, um erst nach Betätigung der Steuerung eine neue Kontaktschutzauflage aus dem Speicher zu entnehmen. Die Sitzbrille ist damit für eine erneute Benutzung der Toilette vorbereitet.
Mit der vorliegenden Erfindung wird also eine vollständig berührungslose Benutzung einer Toilette vorgeschlagen, wobei alle notwendigen Arbeitsvorgänge (Spülung, Entnahme der Kontaktschutzauflage, Aufbringen der Kontaktschutzauflage auf die Toilettensitzbrille, Entfernung der Kontaktschutzauflage nach Benutzung) vollautomatisch geschehen.
Für die willkürliche Betätigung der genannten Vorgänge gibt es mehrere in den Unteransprüchen dargestellte Ausgestaltungen.
Im Aufsatzteil ist der Schwenkantrieb für die Toilettensitzbrille, der Aufnahmeraum für die Aufnahme einer Vielzahl von Kontaktschutzauflagen, der Spülkasten mit Wasserzulauf und Ablauf angeordnet sowie die Steuerung für den Schwenkantrieb der Toilettensitzbrille.
ERSATZBLATT Es wird hierbei bevorzugt, wenn das Aufsatzteil ein abgerundetes Gehäuse ist, welches sich harmonisch der Formgebung der Toilettensitzbrille anpaßt. Verwendet man anstatt, eines herkömmlichen neun 1-Spülkastens einen sechs 1-Spülkästen, dann gelingt es, die erwähnten anderen Aggregate in diesem Aufsatzteil unterzubringen, so daß das Aufsatzteil nach der vorliegenden Erfindung nicht mehr Raum beansprucht, als ein herkömmliches Aufsatzteil mit einem neun 1-Spülkästen. Überdies ist damit eine Ersparnis von 3 1 Wasser pro Spülvorgang vorhanden. Bei der Benutzung als Urinal sind statt 6 T Wasser nur 3 1 Wasser für die Spülung vorgesehen. Damit werden insgesamt 6 1 gegenüber herkömmlichen Anordnungen gespart.
Für die Ausbildung des Schwenkantriebes der Toilettensitzbrille gibt es mehrere in den Unteransprüchen dargestellte Ausgestaltungen.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der übrigen Unteransprüche.
Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander. Alle in den Unterlagen - einschließlich der Zusammenfassung - offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellende Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
ERSATZBLATT Es zeigen:
Figur 1: Toilette in Vorderansicht mit abgenommener innerer Abdeckhaube zur schematisierten Darstellung des Drehantriebes der Sitzbr Tle;
Figur 2: die Toilette mit der Sitzbrille nach Figur 1 in teilweise geschnittener Seitenansicht mit schematisierter Darstellung der Einzelheiten des Antriebes und der Steuerung;
Figur 3: schematisiert einen Teilschnitt durch den vorderen Teil der Sitzbrille und den oberen Te l des Aufsatzteils;
Figur 4: schematisiert einen Schnitt durch die Sitzbrille und das Gehäuse, welches auf einer nicht näher dargestellten Toilettenschüssel befestigt ist;
Figur 5: Schnitt gemäß der Linie A-A in Figur 7;
Figur 6: Schnitt gemäß der Linie B-B in Figur 7;
Figur 7: Frontansicht der gesamten Anordnung mit einem Teilschnitt durch den Antriebsmechanismus;
Figur 8: Draufsicht auf die Anordnung nach Figur 7;
Figur 9: Schnitt gemäß der Linie C-C in Figur 7;
Figur 10: Schnitt gemäß der Linie D-D in Figur 7;
Figur 11: Schnitt gemäß der Linie E-E in Figur 7;
ERSATZBLATT Figur 12: Seitenansicht der Sitzbrille mit dem Klemm-Mechanismus für das Einklemmen des hinteren Endes der Kontaktschutzauflage.
Figur 13: zeigt schematisiert einen Hydraulikplan nach der Erfindung.
Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Toilette besteht aus einer Sitzschüssel 1, in deren Fuß 3 eine Betätigungstaste 2 eingelassen ist. Mit der Betätigungstaste 2 wird das automatisch ablaufende Arbeitsverfahren zur Benutzung der Toilette eingeleitet.
Im hinteren Bereich der WC-Schüssel 1 ist dichtend auf der WC-Schüssel ein Aufsatzteil 20 angeordnet, welches im wesentlichen aus einer äußeren Abdeckhaube 4 besteht, aus einer hinteren Rückwand 22, aus einem frontseitig angeordneten Aufnahmeraum 18 zur Aufnahme eines Stapels von Kontaktschutzauflagen 17 sowie einer inneren Abdeckhaube 8.
In dem genannten Aufsatzteil 20 ist das Drehlager 16 für die Lagerung der Sitzbrille 5 angeordnet, zusammen mit dem gesamten Schwenkantrieb der Sitzbrille, der dazugehörenden Steuerung und dem Spülkasten 23 zur Spülung der WC-Schüssel 1.
In Figur 1 ist die innere Abdeckhaube 8 nach Figur 2 entfernt, um Teile des Schwenkantriebes für die Sitzbrille 5 erkennbar zu machen.
Man erkennt eine untere Welle 12, die drehfest mit der Sitzbrille 5 verbunden ist. Als Schwenkantrieb dient im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Betätigungszylinder 13, der mit seinem einen Ende an einer gehäusefesten Traverse 14 angeordnet ist und dessen Kolbenstange 30 über einen Arm 31 (Vergleiche Figur 2) an der Welle 12 angreift.
ERSATZSLA Als Gewichtsausgleich beim Zurückschwenken der Sitzbrille 5 aus der abgesenkten Position in die angehobene Position sind Federn 15 vorgesehen, die einerseits über zugeordnete Arme wiederum an der Welle 12 angreifen und die andererseits an der gehäusefesten Traverse 14 befestigt sind.
Im Aufsatzteil 20 sind hierbei mehrere parallel zueinander und im Abstand voneinander angeordnete Traversen 10 angeordnet, um die übrigen Teile gemäß Fig. 3 zu halten.
An der Unterseite der Sitzbrille ist gemäß Fig. 1 ein Tastventil 6 in einem Gehäuse 7 angeordnet. Dieses Tastventil 6 kommt mit dem vorderen oder hinteren Bereich der WC-Schüssel 1 in Berührung, wenn die Sitzbrille 5 in Pfeilrichtung 19 aus der angehobenen Stellung in die abgesenkte Stellung auf die WC-Schüssel 1 aufgeschwenkt ist. Bei Gewichtsbelastung der Sitzbrille 5 durch den Benutzer wird damit das Tastventil 6 betätigt. Sobald die Benutzung der Toilette beendet ist, wird die Sitzbrille 5 entlastet und die von dem Tastventil 6 erfaßte Entlastung wird der Steuerung mitgeteilt, wodurch ein Betätigungszylinder 28 angesteuert wird, der über die Leitungen 29 mit dem später noch zu beschreibenden Druckkreislauf in Verbindung steht. Der Betätigungszylinder 28 hebt die Hebeglocke 26 im Spülkasten 23 an, wodurch das im Spülkasten 23 gespeicherte Wasser über den Ablauf 27 in die WC-Schüssel 1 eingeleitet wird.
Die Kontaktschutzauflage weist hierbei eine vordere, mittige Abspüllasche 11 auf, die bei Benutzung der Sitzbrille in das Wasser der WC-Schüssel hineinreicht.
Sobald die Spülung in Tätigkeit gesetzt wird, wird damit die mittige Abspüllasche 11 nach Figur 2 von dem Spülwasser in der WC-Schüssel 1
ERSATZBLATT erfaßt und die gesamte Kontaktschutzauflage 17 wird von der Sitzbrille 5 entfernt und mit der Spülung aus der WC-Schüssel 1 ausgespült.
Danach wird der Schwenkantrieb für die Sitzbrille 5 in Tätigkeit gesetzt.
Der Schwenkantrieb besteht gemäß Fig. 2 aus einem Betätigungszylinder 13, der mit seiner Kolbenstange 30 über einen Arm 31 an der Welle 12 ansetzt. Über die Leitungen 32,33 sind die beiden Kolbenräume des Betätigungszylinders 13 mit einem Wegeventil 34 verbunden. Der Druckanschluß des Wegeventils 34 setzt über die Leitung 35 unmittelbar am Zulauf 25 für das Wasser des Spülkastens 23 an. Es handelt sich hier also um einen Druckkreislauf mit Wasser als Arbeitsmedium, welches unter Hauswasserdruck steht.
Der Rücklauf des Wegeventils 34 ist über die Leitung 36 in den Spülkasten 23 geführt.
In an sich bekannter Weise ist im Spülkasten 23 ein Schwimmerventil 24 angeordnet, welches den Füllstand regelt. Ferner ist eine Hebeglocke 26 angeordnet, an der die Kolbenstange eines weiteren Betätigungszylinders
28 ansetzt, der in nicht näher dargestellter Weise über seine Anschlüße
29 mit dem übrigen Druckkreislauf und der Steuerung verbunden ist. Der Betätigungszylinder 28 löst automatisch den SpülVorgang aus, wenn er daß hierfür erforderliche Signal vom Tastventil 6 erhält.
Die im Fuß 3 der WC-Schüssel 1 eingebaute Betätigungstaste 2 ist über einen Bowdenzug 38 mit einem Steuerkolben 37 des Wegeventils 34 verbunden. Wird die Betätigungstaste 2 durch den Fuß des Benutzers betätigt, dann wird der Steuerkolben 37 betätigt und im Wegeventil 34 wird beispielsweise Druck über die Leitung 32 auf den Betätigungs-
ERSATZBLATT zylinder 13 gegeben, wodurch die Kolbenstange 30 aus dem Betätigungs¬ zylinder 13 ausfährt. Damit wird die Sitzbrille 5 von ihrer angehobenen Stellung in die abgesenkte Stellung verschwenkt. Über einen noch später zu beschreibenden Mechanismus hat gleichzeitig die Sitzbrille mit einer im vorderen und oberen Bereich angeordneten Klemm- oder Saugvorrichtung oder anderer Technik 39 eine Kontaktschutzauflage 17 aus dem Aufnahme aum 18 im vorderen Teil des Aufsatzteils 20 entnommen. Die mittige Abspüllasche 11 nimmt dann eine Stellung ein, wie sie in Fig. 3 dargestellt ist.
Sobald die Sitzbrille 5 vollständig auf die WC-Schüssel 1 herabgeschwenkt ist wird der Steuerantrieb stillgesetzt (z. B. über ein
Signal des Tastventils 6) und die Sitzbrille 5 ist nun fertig für eine
Benutzung.
Nach Beendigung der Benutzung wird das Tastventil 6 entlastet, leitet in der vorher beschriebenen Weise den SpülVorgang ein, wodurch die Kontaktschutzaufläge 17 von der Spülung in die WC-Schüssel 1 hineingezogen wird und dort entfernt wird. Das gleiche Signal des Tastventils 6 kann auch den Hebeantrieb der Sitzbrille 5 einschalten. Hierbei wird über die Leitung 33 Druck auf den Betätigungszylinder 13 gegeben, wodurch die Kolbenstange 30 in den Betätigungszylinder 13 hineinfährt und damit die Welle 12 im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird. Die Sitzbrille 5 schwenkt damit in den Aufnahmeraum 18 am vorderen Teil des Aufsatzteils 20 hinein.
Damit wird ein neuer Zyklus eingeleitet.
Im folgenden wird nun das automatische Entnehmen der Kontaktschutzauflage 17 aus dem Aufnahmeraum 18 im Aufsatzteil 20 beschrieben, ebenso wie das Klemmen der Kontaktschutzauflage 17 auf der
EB ATZBLAT Toilettensitzbrille 5.
Am vorderen, oberen Ende der Sitzbrille 5 ist nach Figur 3 eine Klemm¬ oder Saugvorrichtung oder andere Technik 39 zum Festhalten der Kontaktschutzauflage 17 auf der Sitzbrille 5 angeordnet. Gemäß Fig. 3 ist die Sitzbrille 5 aus zwei Schalen 44,45 ausgebildet, die zwischen sich einen Innenraum 46 bilden. Die obere, dem Benutzer zugewandte Schale 44 weist einen Klemmspalt 41 auf in dem eine Klemmleiste 40 verschwenkbar angeordnet ist. An der einen Seite des Klemmspaltes 41 sind Anschläge 42 angeordnet.
Über einen Bowdenzug 47 oder - alternativ - über einen Betätigungs¬ zylinder wird hierbei ein Arm 49 in einem Lager 48 schwenkbar in Pfeilrichtung 50 betätigt. Am freien, vorderen Ende des Armes 49 ist ein Andruckelement 51 angeordnet. Das Andruckelement 51 liegt am freien, verschwenkbaren Teil der Klemmleiste 40 an. Die Klemmleiste 40 ist hierbei in einem Lager 53 schwenkbar im Bereich des Klemmspaltes 41 gelagert.
Mit Betätigung des Bowdenzuges 47 wird damit das Andruckelement 51 in Pfeilrichtung 50 verschwenkt; gleichzeitig verschenkt damit die Klemmleiste 40 im Uhrzeigersinn um das Lager 53 und ergreift damit reibschlüssig das vorderste Papier der Kontaktschutzauflagen 17, die als Stapel im Aufnahmeraum 18 angeordnet sind. Dieser Stapel ist über eine nicht näher dargestellte Halterung 43 im Aufnahmeraum 18 gehaltert.
Das vorderste Papier der Kontaktschutzauflage 17 wird im Bereich des Klemmspaltes unter Bildung einer horizontalen Falte.gegen die Anschläge 42 gepreßt. Damit ist die Kontaktschutzauflage 17 sicher am vorderen Teil der Sitzbrille 5 gehaltert. Sobald nun die Sitzbrille in Pfeilrichtung 19 nach Figur 2 herabgeschwenkt wird, wird damit das
ERSATZBLATT vorderste Papier der Kontaktschutzauflage 17 von der Halterung 43 abgerissen und mit der Schwenkbewegung der Sitzbrille 5 mitgenommen. Die vorher beschriebenen mittigen Laschen 11 liegen hierbei in einem Schlitz der an der Oberseite der inneren Abdeckhaube 8 angeordnet ist.
Aus Fig. 1 ist erkennbar, daß sich die mittige Abspüllasche 11 damit hinter der inneren Abdeckhaube 8 befindet und den Schlitz 9 nach Figur 2 durchgreift, während die übrigen, umgebenden Teile der Kontaktschutzauflage 17, welche die Sitzbrille selbst bedecken, außerhalb der Abdeckhaube 8 im Bereich des Aufnahmeraumes 18 angeordnet sind.
Zur Erleichterung der Funktion der Klemmvorrichtung 39 ist im hinteren Bereich des Aufnahmeraumes 18 eine einseitig schwenkbare, federbelastete Andruckplatte 54 angeordnet, welchen den Stapel der Kontaktschutzauflagen 17 gegen die Klemmvorrichtung 39 drückt.
Das beschriebene System der automatischen Betätigung aller Vorgänge bei einer Benutzung der Toilette kann in vielfältiger Weise abgeändert werden.
Statt des beschriebenen Druck-Wasserkreislaufes zur Ansteuerung der Betätigungszylinder 13,28 können entsprechende Druckölzylinder verwendet werden, die von einem separaten Drucköl-Kreislauf versorgt werden. Der Drucköl-Kreis!auf kann über entsprechende Druckerhöhungsvorrichtungen vom Wasserkreislauf des Hauswassernetzes getrennt werden und steht dann unter höherem Druck als das Hauswassernetz.
Statt der beschriebenen linear bewegbaren Betätigungszylinder 13,28 können auch entsprechende rotatorisch bewegbare Zylinder verwendet werden.
ERSATZBLATT Ebenso ist es selbstverständlich, daß zur Gewichtsentlastung der Sitzbrille 5 statt der beschriebenen Federn auch entsprechende Gasdruckfedern verwendet werden können.
Auch eine elektromotorische Betätigung zur Verschwenkung der Sitzbrille ist vorgesehen, erfordert jedoch einen elektrischen Anschluß der Toilette, was in vielen Fällen unerwünscht ist.
Im folgenden wird nun der Hebe- und Senkantrieb in Form einer Hydraulikbetätigung näher beschrieben.
Dadurch, daß der Antrieb über den vom Wasserleitungsnetz betriebenen Hydraulikzylinder erfolgt, wird eine gesonderte Antriebsquelle entbehrlich. Bei einem elektromotorischen Antrieb beispielsweise müßte man gesonderte Schutzmaßnahmen vorsehen und elektrische Leitungen verlegen. Bei einem Antrieb über Drucköl, wie dieser auch grundsätzlich möglich ist, könnten Probleme mit der Verschmutzung durch das Drucköl entstehen. Der auch erfindungsgemäß vorgesehene Antrieb über den Druck des ohnedies vorhandenen Wasserleitungsnetzes macht eine gesonderte Energiezufuhr entbehrlich und ist auch ansonsten problemlos, insbesondere in Bezug auf Verschmutzung und Sicherheit.
Es liegt hier die Aufgabe zugrunde, unter Beibehaltung dieses Prinzips hierfür eine praxisgerechte konstruktive Lösung vorzuschlagen, mit der auch eine fühlbare Bedienungsvereinfachung für den Benutzer gegeben ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist es vorgesehen, daß eine Betätigungsstange als Kolbenstange ausgebildet ist und einen Zahnstangenabschnitt aufweist, der mit einem ersten Zahnrad kämmt, das über eine in einem Totschwenkwinkel verdrehbare Hülse mit einem zweiten Zahnrad kämmt.
ERSATZB ATT Der Zahnstangenabschnitt ist ein Teil der Kolbenstange oder als Verlängerung der Kolbenstange ausgebildet. Erst nach einer Verdrehung des ersten Zahnrades um einen vorgegebenen Winkel, der beispielsweise zwischen 30° und 40° liegt, wird über das zweite Zahnrad die Antriebswelle mitgenommen, die die Verschwenkung der Sitzbrille bewirkt. Während der Verschwenkung über den Totweg wird vorher eine Klemmung der Schutzauflage am oberen Sitzbrillenrand bewirkt und, wie erwähnt, erst anschließend wird die Antriebswelle mitgenommen und damit die Sitzbrille abgesenkt.
Für eine gute Anlage des Zahnstangenabschnitts am ersten Zahnrad wird es bevorzugt, wenn dies über ein federbelastetes Druckstück oder Rolle erfolgt.
Weiterhin wird es bevorzugt, wenn dem Hydraulikzylinder eine Feder, vorzugsweise eine Gasfeder, parallel geschaltet ist. Die Feder führt nach Benutzung die Sitzbrille und die weiteren Bauelemente wieder in die Ausgangslage zurück. Die Feder wird bei der Schwenkbewegung über den Hydraulikzylinder entsprechend gespannt.
Weiterhin wird es bevorzugt, wenn die Sitzbrille drehfest mit einer Antriebswelle für den Schwenkmechanismus verbunden ist, mit dem ein Betätigungsstift verbunden ist, der mit einem Mikroschalter zusammenarbeitet. Über den in einer bestimmten Drehlager betätigten Mikroschalter lassen sich alle weiteren Abfolgen in der Betätigung steuern.
Diesbezüglich wird es bevorzugt, wenn die Sitzbrille eine Halteposition kurz vor der Betätigung des Mikroschalters hat. Erst wenn sich der Benutzer auf die Sitzbrille setzt wird diese ganz nach unten geschwenkt, so daß der Mikroschalter betätigt wird und weitere Funktionen einleitet,
ERSATZBLATT wie dies weiter unten noch näher erläutert wird.
In Figur 4 ist eine Sitzbrille 61 in hochgeschwenkter Stellung dargestellt, wobei auf einer nicht näher dargestellten Toilettenschüssel 68 eine Haube 63 angeordnet ist, in der unter anderem der Spülwassertank 64 befestigt ist.
Die Haube ist um ein geringes Maß größer als die Sitzbrille, so daß der Sitzbrillenrand 62 in einer Mulde 65 der Haube zu liegen kommt. Im Bereich der Mulde 65 sind paketförmig übereinander angeordnete Schutzauflagen oder Kontaktschutzauflagen 66 befestigt, wobei die Kontaktschutzauflagen der Form der Sitzbrille 61 angepasst sind und jeweils eine obere Ausnehmung aufweisen, mit welcher sie auf einen Stehbolzen 98 aufgesteckt sind. Die Kontaktschutzauflagen' werden mit Hilfe einer federnden Andruckplatte 99 gegen die hochgeschwenkte Sitzbrille vorgespannt, und in der Sitzbrille ist ein nicht näher dargestellter Klemm-Mechanismus vorhanden, welcher das stets vorderste Kontaktschutzblatt von dem Stapel abreisst und beim Abschwenken der Sitzbrille in die herabgeschwenkte Stellung einklemmt und mitnimmt.
Die Sitzbrille 61 ist an ihrem lagerseitigen Ende drehfest mit einer Antriebswelle 69 verbunden. Die Verbindung mit der Antriebswelle erfolgt über mehrere verschiedene konstruktive Möglichkeiten. Als erste konstruktive Möglichkeit ist hier ein Mitnehmerstift 70 angedeutet, der fest mit der Antriebswelle 69 verbunden ist und der in entsprechende Lagerausneh ungen in der Sitzbrille 61 eingreift.
Es sind auch noch andere Verbindungen zwischen der Antriebswelle und der Sitzbrille 61 möglich.
In Verbindung mit Figur 12 ist dargestellt, daß der hintere Rand der
ERSATZBLATT Kontaktschutzauflage 66 von einem Klemmhebel 72 geklemmt wird, der drehfest mit einer Antriebswelle 73 verbunden ist, welche Antriebswelle 73 im Raum 80 zusammen mit den anderen Antriebsorganen gelagert ist.
Der Klemmmhebel 72 weist einen vorderen Klemmkopf 74 auf, welcher in der Klemmstellung (Figur 12) das hintere Ende der Kontaktschutzauflage im Bereich einer Ausnehmung 174 in der Sitzbrille 61 festklemmt.
Damit ist die Kontaktschützaufläge eindeutig festgelegt, denn über den Klemm-Mechan smus im Sitzbr llenrand 62 wird das obere Ende der Kontaktschutzauflage 66 festgeklemmt, während mit dem Klemmhebel 72 der hintere Rand der Kontaktschutzauflage an der Sitzbrille 61 festgeklemmt wird.
Aus den Figuren 5 und 7 gehen weitere Einzelheiten des Antriebs-Mechanismus für den Schwenkantrieb der Sitzbrille und damit für den Schwenkantrieb der Antriebswelle 69 hervor.
Der gesamte Antriebsmechanismus ist hierbei im Bereich eines Raumes 80 (Figur 8) angeordnet, welcher Raum etwa mittig von dem hinteren Gehäuseteil vorsteht und welcher Raum durch zwei seitliche parallel zueinander beabstandete Traversen 67 gebildet wird.
Dieser Raum wird von den verschiedenen Wellen, insbesondere der Antriebswelle 69 und einer weiteren Antriebswelle 73, durchgriffen.
In diesem Raum 80 ist im Bereich einer Quertraverse 81 ein Hydraulikzylinder 82 befestigt, welcher einen Kolben 83 mit einer unteren Kolbenstange 85 aufweist. Im Inneren des Hydraulikzylinders ist eine Feder 84 angeordnet, welche den Kolben 83 in der hochgeschobenen Position federbelastet hält.
ERSATZBLATT Es handelt sich hierbei um einen einfach wirkenden Zylinder, der einen oberen Druckraum 175 aufweist, der von Druckwasser beaufschlagt wird.
Die Kolbenstange 85 ist mit einer Zahnstange 86 verbunden, wobei es vorgesehen sein kann, daß die Kolbenstange und die Zahnstange ein einziges durchgehendes Teil bilden. Die Zahnstange 86 weist eine Außenverzahnung auf, die mit einer zugeordneten Verzahnung eines Zahnrades 92 kämmt, welches Zahnrad 92 auf einer Zwischenwelle 71 fest gelagert ist.
Um die genügende Anpreßkraft der Zahnstange an das Zahnrad 92 zu gewährleisten, ist gegenüberliegend zum Zahnrad 92 und zur Zwischenwelle 71 ein federbelastetes Druckstück 87 vorgesehen, welches mittels einer Feder 88 sich an der gegenüberliegenden Seite der Zahnstange 86 anlegt. Das Druckstück 87 ist hierbei verschiebbar in einem gehäusefesten Lager 89 gehalten.
Durch Beaufschlagung des Druckraumes 175 des Hydraulikzylinders 83 fährt also der Kolben 83 mit seiner Zahnstange 86 in Pfeilrichtung 90 nach unten und hierbei wird das Zahnrad 92 in Drehrichtung 91 verdreht.
Dieses Zahnrad 92 kämmt mit einem zweiten Zahnrad 93, welches drehfest mit der Antriebswelle 69 verbunden ist. Die Verbindung erfolgt hierbei über eine im Totschwenkwinkel verdrehbare Hülse 94 (Vgl. Figur 11), so daß erst nach einer Verdrehung des Zahnrades 93 um einen Winkel von beispielsweise 35° zunächst die Hülse drehfest mitgenommen wird und erst nach Überwindung dieses Totwinkels dann die Antriebswelle 69 mitgenommen wird.
Sinn dieser Maßnahme ist, daß im Bereich dieses Totweges zunächst die Klemmung der Kontaktschutzauflage am oberen Sitzbrillenrand 62
ERSATZBLATT - lö¬
stattfindet und daß dann mit weiterer Verschwenkung der Hülse 94 dann erst die Antriebswelle 69 mitgenommen wird und damit die Sitzbrille im Uhrzeigersinn in die abgesenkte Lage verschwenkt wird.
Es ist noch schematisiert dargestellt, daß die Antriebswelle 73 für den Klemmhebel 72 eine Rückholfeder 95 aufweist, die für eine Rückholung des Klemmhebels 72 in seine abgeschwenkte Ausgangslage sorgt.
In den Figuren 5 - 8 ist im übrigen noch dargestellt, daß die Hebeglocke 76 zur Betätigung der Spülung des Tanks 64 von einem Hubmmagnet 100 beaufschlagt wird, welcher Hubagnet von einer Batterie beaufschlagt wird, oder auch hydrauliusch oder pneumatisch betätigt werden kann.
Atatt des Magneten 100 kann dann eine entsprechende hydraulische oder pneumatische Antriebseinheit zum Hubantrieb der Hebeglocke 76 verwendet werden.
In Figur 5 ist im übrigen noch ein Annäherungsschalter 96 dargestellt, welcher durch ein Fenster 97 in der Haube 63 einen vor der Toilettenschüssel stehenden Benutzer erfaßt.
Diese Erfassungs-Elektronik dient dafür, eine Benutzung der To lette zum Urinieren zu gestatten, wenn die Sitzbrille hochgeschwenkt wird und wenn hierbei die Betätigungstaste für den Schwenk-Mechanismus der Sitzbrille nicht betätigt wird.
Dieser Annäherungsschalter dient dann in Verbindung mit einem entsprechenden Spülmechanismus dafür, die Toilettenspülung in Betrieb zu setzen.
Hat man eine Schwenkbewegung der Sitzbrille über den noch näher zu
ERSATZBLATT beschreibenden Schwenkmechanismus, dann wird die Spülung der Toilettenschüssel über die noch später zu beschreibende Steuerung ausgelöst.
Wird die Toilette aber bei hochgeschwenkter Sitzbrille ohne Betätigung des Schwenkantriebs benutzt, dann dient der Annäherungsschalter 96 in Verbindung mit einer dazugehörenden Steuerung zu einer zusätzlichen Spülung der Toilettenschüssel.
In Figur 6 ist dargestellt, daß zwischen den Traversen 67 im hinteren Teil ein Schlitz 115 zwischen der frontseitigen Wand des Tanks 64 und der rückwärtigen Wand 176 des Raumes 80 angeordnet ist.
Dieser Schlitz 115 dient zum Hindurchführen der Spüllappen der Kontaktschutzauflage, welche Spüllappen bei abgesenkter Sitzbrille in die Toilettenschüssel greifen. Hierdurch wird gewährleistet, daß bei Ingangsetzen der Spülung das Spülwasser die Spüllappen ergreift und somit die Kontaktschutzauflagen in die Toilettenschüssel reißt und dort spült.
Aus Figur 6 in Verbindung mit Figur 7 ist erkennbar, daß im übrigen die Antriebswelle 69 drehfest mit einem Hebel 157 verbunden ist, an welchem Hebel 157 ein unteres Lager 160 angeordnet ist, an dem gelenkig das eine Ende der Kolbenstange 159 einer Gasfeder 158 ansetzt, die mit ihrer anderen Kolbenstange an der Traverse 67 befestigt ist.
Beim Abschwenken der Toilettensitzbrille im Uhrzeigersinn wird gegen die Kraft der Gasfeder 158 und gegen die Federkraft 84 im Hydraulikzylinder 82 gearbeitet. Sobald der Druckraum 175 des Hydraulikzylinders 82 entlastet wird, zieht die Gasfeder 158 über den Hebel 157 die Antriebswelle 69 im Gegenuhrzeigersinn, wobei die Feder 84 diese
ERSATZBLATT Schwenkbewegung unterstützt. Durch diese Schwenkbewegung schwenkt die Sitzbrille im Gegenuhrzeigersinn in ihre angehobene Stellung gemäss Figur 4.
Die Antriebswelle 69 ist im übrigen drehfest mit einem Betätigungsstift 103 verbunden, welcher Betätigungsstift mit einem Mikroschalter 102 zusammenarbeitet. Die Figur 6 zeigt hierbei die Schwenkstellung des gesamten Mechanismus in hochgeschwenkter Stellung der Sitzbrille.
Wird die Sitzbrille nach unten verschwenkt, dreht sich somit der Betätigungsstift 103. im Uhrzeigersinn und nimmt hierbei seine Stellung 103' ein, womit der Mikroschalter 102 betätigt wird.
Beim Verschwenken der Brille im Uhzeigersinn wird zunächst eine Schwenkstellung definiert, die etwa 2° vor der Endstellung, d.h. vor der endgültig abgesenkten Stellung ist.
In dieser Schwenkstellung verharrt zunächst die Sitzbrille 61 nach Figur 4.
Erst wenn die Sitzbrille 61 durch eine entsprechende Körperkraft belastet wird, gelangt sie bzw. wird sie um den weiteren Schwenkwinkel von 2° herabgeschwenkt, und erst in diesem Schwenkbereich wird der Mikroschalter 102 betätigt.
Nach bestimmungsgemässer Benutzung der Sitzbrille schwenkt die Sitzbrille dann zunächst wiederum in die definierte Schwenkstellung von 2° über der abgesenkten Stellung, wodurch der Mikroschalter 102 erneut betätigt wird.
Jetzt erst wird eine elektrische Steuerung in Tätigkeit gesetzt, die
ERSATZBLATT mitteilt, daß die Sitzbrille bestimmungsgemäss benutzt wurde.
Jetzt mit der Schaltung des Mikroschalters 102 tritt eine Verzögerungsschaltung in Kraft. Die Verzögerungszeit ist einstellbar, z.B. im Bereich von 5 bis 30 Sekunden.
Erst nach Ablauf dieser Verzögerungszeit wird zunächst das Steuerventil für den Zylinder 82 umgeschaltet, wodurch der Druckraum 175 drucklos gemacht wird. Danach wird die Papierklemmung gelöst und die Gasdruckfeder 158 in Verbindung mit der Feder 84 verschwenkt die Sitzbrille im Gegenuhrzeigersinn in die hochgeschwenkte Position.
Hierbei drehen sich die Zahnräder 92,93 im Gegenrichtung zu den eingezeichneten Drehrichtungen.
Hierdurch wird die auf der Zwischenwelle 71 drehfest befestigte Nocke 104 im Uhrzeigersinn verschwenkt, wobei der Betätigungsstift 105 am vorderen, freien, schwenkbaren Ende die Betätigung einleitet.
Hierbei schlägt der Betätigungsstift 105 auf ein Schwenkteil 108 einer Pumpe 106 auf.
Die Pumpe 106 dient zur Einleitung des Spülvorganges.
Das Schwenkteil 108 ist hierbei auf einem Lagerstift 109 schwenkbar auf der Kolbenstange 107 der Pumpe 106 gelagert. Sinn dieser Maßnahme ist, eine axiale Betätigung der Kolbenstange 107 ohne großen Verschleiß zu erreichen.
Damit wird die Kolbenstange 107 in axialer Richtung bewegt, und die Pumpenmanschette 150 erzeugt einen Druck entgegen der Feder 153 im
ERSATZBLATT Zylinderraum 151 der Pumpe 106.
Hierdurch wird über den Anschluß 152 der entstehende Überdruck auf eine nicht näher dargestellte Antriebseinheit in der Hebeglocke 76 gegeben, wodurch die Hebeglocke 76 angehoben wird und hiermit die Spülung des Tanks 64 in Tätigkeit gesetzt wird.
Die Pumpe 106 kann hierbei als Druckmedium Wasser oder Luft enthalten.
Der in den Figuren 6 - 8 noch näher dargestellte Hubmagnet 100 löst nur dann die Spülung aus, wenn der Antriebsmechanismus nicht in Tätigkeit war und die To lettenschüssel bei hochgeschwenkter Sitzbrille bentuzt werden soll und trotzdem eine Spülung ausgelöst werden soll.
Der Hubmagnet 100 wird hierbei von dem Annäherungsschalter 96 beaufschlagt, und bei Beaufschlagung wird über den Anker 101 die Hebeglocke 76 für den Tank 64 angehoben und die Spülung wird in Tätigkeit gesetzt.
Aus Figur 7 sind weitere Einzelheiten der Lagerung der verschiedenen Antriebswellen 69, 73 in Verbindung mit der Zwischenwelle 71 erkennbar.
Hierbei ist erkennbar, daß die Zahnstange 86 mit dem Zahnrad 92 kämmt, welches drehfest auf der Zwischenwelle 71 befestigt ist. Ferner ist drehfest auf der Zwischenwelle 71 eine Stufenscheibe 155 mit einer Nockenbahn 161 befestigt. Diese Stufenscheibe 155 dient zur Betätigung eines Schalters 156, welcher Schalter 156 den Annäherungsschalter 96 ausser Funktion setzt, wenn der Drehantrieb der Sitzbrille in Tätigkeit tritt.
Damit wird eine UND-Schaltung verwirklicht, d.h. entweder wird die
äArZBLATT - z
Spülung über den Drehantrieb der Sitzbrille oder über den Annäherungsschalter 96 in Tätigkeit gesetzt.
Ferner ist erkennbar, daß das Zahnrad 93 über einen Querstift 154 drehfest mit der Antriebswelle 69 verbunden ist, auf welcher die Hülse 94 angeordnet ist.
Die Zuordnung ergibt sich aus Figur 11.
Hierbei ist erkennbar, daß drehfest mit der Antriebswelle 69 ein Querstift 169 verbunden ist, welcher im Bereich einer Freistellung 168 der Hülse 94 verdrehbar ist.
Erst wenn ein Schwenkwinkel 177 von z.B. 35° überwunden wird, nimmt der Querstift 169 die Hülse 94 und damit die Antriebswelle 69 mit.
Die Bedeutung dieser Funktion wurde vorstehend bereits schon erläutert.
Aus Figur 10 ist erkennbar, daß die Antriebswelle 69 ferner mit einem Hebel 170 drehfest verbunden ist, an dessen freiem, schwenkbarem Ende eine Aufnahme für das Eingreifen eines Bowdenzuges 171 angeordnet ist. Dieser Bowdenzug ist in nicht näher dargestellter Weise mit der Klemmeinrichtung zur Festklemmung der Kontaktschutzauflage 66 am oberen Sitzbrillenrand 62 verbunden.
Aus Figur 9 ist ferner erkennbar, daß die Zwischenwelle 71 drehfest mit einem Hebel 173 verbunden ist, der beim Verchwenken auf den Hebel 172 trifft, welcher seinerseits drehfest mit der Antriebswelle 73 verbunden ist. Damit wird der Klemm-Mechanismus für den Klemmhebel 72 ausgelöst.
Aus Figur 7 ist erkennbar, daß die Kolbenstange 159 der Gasfeder 158
ERSATZBLATT über ein Lager 160 an dem freien, schwenkbaren Ende eines Hebels 157 ansetzt, welcher Hebel drehfest mit der Antriebswelle 69 verbunden ist.
In Figur 7 ist lediglich schematisiert ein mechanisches Ventil 162 dargestellt. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, daß dieses Ventil in seiner gesamten Mechanik durch ein hydraulisch betätigtes Drei-Zwei-/Ventil ersetzt werden kann.
Dieses Ventil hat lediglich die Bedeutuung, daß man in Abhängigkeit von der Betätigung der nicht näher dargestellten Betätigungstaste für die Einleitung der Schwenkbewegung den Hydraulikzylinder 82 mit Druckwasser versorgt und wieder entsprechend entlastet.
Als Beispiel ist dargestellt, daß die nicht näher dargestellte Betätigungstaste über einen Bowdenzug 163 das Ventil 162 ansteuert.
Im Innenraum des Ventils 162 ist ein Steuerventil 164 vorhanden, welches auch bei der anderen, nicht näher dargestellten hydraulischen Ansteuerung dieses Steuerventils 164 vorhanden ist.
Dieses Steuerventil 164 weist einen Druckanschluß 165 für das Hauswasser auf, ferner einen Tankanschluß 166 für die Einleitung des rücklaufenden Wassers in den Spültank und einen Druckanschluß 176 für den Anschluß an den Hydraulikz linder 82 auf.
In nicht näher dargestellter Weise wird also über den Bowdenzug 163 das Steuerventil 164 so angesteuert, daß am Druckauslaß 167 Druckwasser ansteht, welches in den Druckraum 175 des Hydraulikzylinders 82 eingeleitet wird.
Statt der hier beschriebenen Mechanik im Ventil 162 wird also
Figure imgf000024_0001
ersatzweise ein Magnetventil verwendet, welches über nicht näher dargestellte Magnete das Steuerventil 164 ansteuert.
In den Figuren 7 und 8 ist auch dargestellt, daß die Hebeglocke 76 von einem Spülhebel 77 beaufschlagt wird, der schwenkbar an einer Traverse 78 befestigt ist und in einem Lager 79 gehalten wird. Dieser Spülhebel 77 wird dann von dem Anker 41 des Hubmagneten 100 beaufschlagt.
Es versteht sich von selbst, daß im Ventil 162 noch andere Organe angeordnet sein können, wie z.B. ein Druckminderventil, um bei unzulässig hohem Druck den Mechanismus vor Beschädigungen zu schützen, ferner ein Filter und dergleichen Elemente mehr.
Figur 13 zeigt hierbei ein herkömmliches Füllventil 178, welches von einem Hauswasseranschluß 170 beaufschlagt wird. Über die Leitung 180 durchläuft dann das Wasser einen Filter 181 und gelangt über die Leitung 182 in das Steuerventil 164, welches von einem batteriebetriebenen Impulsmagneten 182 beaufschlagt wird.
Im Druckanschluß 165 ist dann ein Druckminderventil 183 angeordnet, welches einen über 2,5 Bar liegenden Druck über das Sicherungsventil 184 ableitet.
Das Sicherungsventil 184 ist im übrigen für den Zweck vorgesehen, daß - wenn bestimmungswidrig die Brille von der abgesenkten Stellung per Hand in die angehobene Stellung verschwenkt wird - erhöht sich der Druck im Druckraum 175. Um eine derartige unzulässige Druckerhöhung unschädlich zu machen, wird über die Leitung 185 dieser Druck über das Sicherungsventil 184 und die Leitung 186 in den Tank 64 abgelassen.
Um die Spülung auch dann auszulösen, wenn die Sitzbrille nicht benutzt wird, ist der andere Hydraulikzweig mit der Leitung 188, 189 und 190 vorgesehen. Hierbei ist ein Durchgangsventil 187 vorgesehen, welches einen batteriebetriebenen Impulsmagneten 191 aufweist, der vom Annäherungsschalter 96 angesteuert wird.
Mit der Ansteuerung des Impulsmagneten 191 wird das Durchgangsventil 187 durchgeschaltet und über die Leitungen 188,189 wird eine Antriebseinheit 192 für das Anheben der Hebeglocke 76 beaufschlagt. Diese Antriebseinheit 192 kann hierbei aus einer Membran bestehen, welche mit Druck beaufschlagt wird und die sich entsprechend durchbiegt.
Diese Durchbiegung wird von einem Gestänge erfasst, welches Gestänge mit der Hebeglocke 76 verbunden ist.
Überflüssiges Wasser wird hierbei über die Leitung 190 in den Tank 64 zurückgeführt.
ERSATZBLATT ZEICHNUNGS-LEGENDE
WC-Schüssel 26 Hebeglocke Betätigungstaste 27 Ablauf Fuß 28 Betätigungszylinder Abdeckhaube (außen) 29 Anschlüsse Sitzbrille 30 Kolbenstange Tastventil 31 Arm Gehäuse 32 Leitung Abdeckhaube (innen) 33 Leitung Schlitz 34 Wegeventil Traverse 35 Leitung Abspüllasche 36 Leitung Welle 37 Steuerkolben Betätigungszylinder 38 Bowdenzug Traverse 39 Klemmvorrichtung Feder 40 Klemmleiste Drehlager 41 Klemmspalt Kontaktschutzauflage 42 Anschlag Aufnahmeraum 43 Halterung Pfeilrichtung 44 Schale Aufsatzteil 45 Schale
46 Innenraum Rückwand 47 Bowdenzug Spülkasten 48 Lager Schwimmerventil 49 Arm Zulauf 50 Pfeilrichtung
ERSATZBLATT Andruckelement 87 Druckstück Lager 88 Feder Lager 89 Lager Andruckplatte 90 Pfeilrichtung
91 Drehrichtung Sitzbrille 92 Zahnrad Sitzbrillenrand 93 Zahnrad Haube 94 Hülse Tank 95 Rückholfeder Mulde 96 Annäherungsschalter Kontaktschutzauf1age 97 Fenster Traverse 98 Stehbolzen To lettenschüssel 99 Andruckplatte Antriebswelle 100 Hubmagnet Mitnehmerstift 101 Anker Zwischenwelle 102 Mikroschalter Klemmhebel 102'Betätigungsstift Antriebswelle 103 Betätigungsstift Klemmkopf 104 Nocke Schlitz 105 Betätigungsstift Hebeglocke 106 Pumpe Spülhebel 107 Kolbenstange Traverse 108 Schwenkteil Lager 109 Lagerstift Raum Quertraverse 150 Pumpenmaschette Hydraulikzylinder 151 Zylinderraum Kol en 152 Anschluß Feder 153 Feder Kolbenstange 154 Querstift Zahnstange 155 Stufenscheibe
ERSATZBLATT 156 Schalter 187 Durchgangsventi-1
157 Hebel 188 Leitung
158 Gasfeder 189 Leitung
159 Kolbenstange 190 Leitung
160 Lager 191 Impulsmagnet
161 Nockenbahn 192 Antriebseinheit
162 Ventil
163 Bowdenzug
164 Steuerventil
165 Druckanschluß
166 Tankanschluß
167 Druckauslaß
168 Freistellung
169 Querstift
170 Hebel
171 Bowdenzug
172 Hebel
173 Hebel
174 Ausnehmung
175 Druckraum
176 Wand
177 Schwenkwinkel
178 Füllventil
179 Hαuswasseranschluß
180 Leitung
181 Filter
182 Impulsmagnet
183 Druckminderventil
184 Sicherungsventil
185 Leitung
186 Leitung

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Toilettensitzbrille mit Kontaktschutzauflage, wobei eine mindestens die Sitzfläche der Toilettenbrille (5) bedeckende Kontaktschutzauflage (17) aus einem in einem Aufsatzteil (20) angeordneten Aufnahmeraum (20) entnehmbar ist, wobei das Aufsatzteil den Spülkasten (23) zur Spülung der WC-Schüssel (1) enthält und oberhalb der WC-Schüssel (1) angeordnet ist, d a d u r c h g e k e n n z e c h n e t, daß der Sitzbrille (5) ein willkürlich betätigbarer Hebe- und Senkantrieb zugeordnet ist, daß bei angehobener Sitzbrille (5) eine Kontaktschutzauflage (17) aus dem Aufnahmeraum (18) entπehmbar ist und daß bei abgesenkter Sitzbrille (5) nach Entlastung der Sitzbrille (5) die Spülung der WC-Schüssel (1) in Tätigkeit tritt, welche die Kontaktschutzauflage (17) von der Sitzbrille (1) entfernt.
2. Toilettensitzbrille nach Anspruch 1, d a d u r c g e k e n n z e i c h n e t, daß die wi11kürliche Betätigung des Senkantriebs der Sitzbrille (5) über eine im Fuß (3) der WC-Schüssel (1) angeordnete Betätigungstaste (2) erfolgt.
3. To lettensitzbrille nach Anspruch 1, d a d u c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die willkürliche Betätigung des Senkantriebs der Sitzbrille (5) über eine Lichtschranke im Steh- oder Sitzbereich des Benutzers erfolgt.
4. Toilettensitzbrille nach einem der Ansprüche 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e c h n e t, daß die willkürliche Betätigung des Hebeantriebes der Sitzbrille (5) durch ein Tastventil (6)
ERSATZBLATT an der vorderen oder hinteren Unterseite der Sitzbrille (5) erfolgt, welches Tastventil (6) in Berührung mit der WC-Schüssel (1) bei Benutzung der Sitzbrille (5) kommt.
5. Toilettensitzbrille nach einem der Ansprüche 1 - 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Sitzbrille (5) drehfest mit einer Welle (12) verbunden ist, die drehbar in dem Aufsatzteil (20) gelagert ist, und daß der Welle (12) ein hydraulischer, pneumatischer, oder Wasserleitungsdruck oder elektromotorischer Drehantrieb zugeordnet ist.
6. Toilettensitzbrille nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Drehantrieb der Welle (12) aus mindestens einem Betätigungszylinder (13) besteht, der mit seiner Kolbenstange (30) gelenkig über einen Arm (31) an der Welle (12) drehend angreift.
7. Toilettensitzbrille nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Arbeitsmedium für den Betätigungszylinder (13) Wasser ist, welches unter Hauswasserdruck über ein Wegeventil (34) in die Zylinderräume des Betätigungszylinders (13) einleitbar ist.
8. Toilettensitzbrille nach Anspruch 6, d a d u c g e k e n n z e i c h n e t, daß das Arbeitsmedium für den Betätigungszylinder (13) Drucköl ist, welches in einem separaten Kreislauf über ein Wegeventil den Betätigungszylinder (13) betätigt, und daß der Drucköl-Kreis!auf über eine Druckerhöhungsvorrichtung mit Druck von dem unter Hauswasserdruck stehenden Wasser-Kreislauf beaufschlagt wird.
ERSAτZSLATτ
9. Toilettensitzbrille nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Druckerhöhungsvorrichtung ein Doppelkolben ist, der in Tandemanordnung einerseits vom Hauswasserdruck beaufschlagt wird und andererseits den Drucköl-Kreis!auf mit Hochdruck versorgt.
10. Toilettensitzbrille nach einem der Ansprüche 1 - 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Kontaktschutzauflage (17) selbsttätig unter der Wirkung einer am oberen, vorderen Ende der Sitzbrille (5) angeordneten Klemm- oder Saugvorrichtung oder anderer Technik (39) aus dem Aufnahmeraum (18) im Aufsatzteil (20) entnehmbar ist und daß bei abgesenkter und vom Benutzer nach der Benutzung entlasteten Sitzbrille (5) die Klemm- oder Saugvorrichtung oder anderer Technik (39) geöffnet wird.
11. Toilettensitzbrille nach einem der Ansprüche 1 - 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Sitzbrille (5) in angehobener Stellung etwa bündig im Aufnahmeraum (18) des Aufsatzteils (20) einschwenkt und mit den Konturen einer äußeren Abdeckhaube (4) abschließt.
12. Toilettensitzbr lle nach einem der Ansprüche 1 - 11, d a d u c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Aufsatzteil (20) ohne Abstand auf einer Erhöhung in. hinteren Bereich der WC-Schüssel (1) angeordnet ist und den Spülkasten (23), die Sitzbrille (5), den Drehantrieb für die Sitzbrille (5) und die Kontaktschutzauflagen (17) aufnimmt.
13. Toilettensitzbrille nach einem der Ansprüche 1 - 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Stange (30) als Kolbenstange (85) ausgebildet ist und einen Zahnstangenabschnitt (86) aufweist, der mit einem ersten Zahnrad (92) kämmt, das über eine in einem Totschwenkwinkel verdrehbare Hülse (94) mit einem zweiten Zahnrad (93) kämmt (Figur 5).
14. Toilettensitzbrille nach Anspruch 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Zahnstangenabschnitt (86) federbelastet an das erste Zahnrad (92) angedrückt ist (Druckstück 87) (Figur 5).
15. Toilettensitzbrille nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Betätigungszylinder (13) als Hydraulikzylinder (82) ausgebildet ist, dem eine Feder (Gasfeder 158) parallel geschaltet ist (Figur 7).
16. Toilettensitzbrille nach Anspruch 13, d a u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das zweite Zahnrad (93) drehfest mit einer Antriebswelle (69) für de."» Schwenkungsmechanismus verbunden ist, mit dem ein Betätigungsstift (103) verbunden ist, der mit einem Mikroschalter (102) zusammenarbeitet (Figur 6).
17. Toilettensitzbrille nach Anspruch 1, d a d u r c g e k e n n z e i c h n e t, daß die Sitzbrille (5) als Sitzbrille (61) ausgebildet eine Halteposition kurz vor der Betätigung des Mikroschalters (102) hat.
Figure imgf000033_0001
PCT/EP1989/001576 1988-12-21 1989-12-20 Toilettensitzbrille mit kontaktschutzauflage WO1990006715A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2501999A JP2648391B2 (ja) 1988-12-21 1989-12-20 衛生カバーを持ったトイレット便座
DE9090900165T DE58902908D1 (de) 1988-12-21 1989-12-20 Toilettensitzbrille mit kontaktschutzauflage.
AT90900165T ATE82842T1 (de) 1988-12-21 1989-12-20 Toilettensitzbrille mit kontaktschutzauflage.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3842912.8 1988-12-21
DE19883842912 DE3842912A1 (de) 1988-12-21 1988-12-21 Toilettensitzbrille mit kontaktschutzauflage
DEP3935615.9 1989-10-26
DE19893935615 DE3935615C2 (de) 1989-10-26 1989-10-26 Toilette mit einem Antrieb zum Heben und Senken der Toilettensitzbrille, sowie mit einer Vorrichtung zum Aufbringen einer Schutzauflage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1990006715A1 true WO1990006715A1 (de) 1990-06-28

Family

ID=25875378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1989/001576 WO1990006715A1 (de) 1988-12-21 1989-12-20 Toilettensitzbrille mit kontaktschutzauflage

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0402438B1 (de)
JP (1) JP2648391B2 (de)
AT (1) ATE82842T1 (de)
AU (1) AU632782B2 (de)
DE (1) DE58902908D1 (de)
ES (1) ES2036412T3 (de)
WO (1) WO1990006715A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5177818A (en) * 1991-04-16 1993-01-12 Tsai Wei C Toilet-seat flush-valve operating device
EP0523520A1 (de) * 1991-07-12 1993-01-20 von Lepel, Freifrau, Barbara Hygienetoilette mit heb- und senkbarer Sitzbrille und Papierauflage
EP0555728A1 (de) * 1992-02-08 1993-08-18 von Lepel, Freifrau, Barbara Toilette mit Papierschutzauflage in Form von Papierblocks
EP0628279A1 (de) * 1993-06-10 1994-12-14 M N Engineering Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Bereitstellung von Schutzauflagen für Toilettenbrillen
US5781938A (en) * 1997-01-17 1998-07-21 Anderson; Eric A. Toilet seat lowering device
DE19806007A1 (de) * 1998-02-16 1999-10-21 Rosch Holding Sa Antrieb für eine automatische Toilettensitzbrille mit Kontaktschutzauflage
US6230336B1 (en) * 1998-08-18 2001-05-15 David M. Knoll Automated toilet seat and seat cover lifting and lowering system
US6363543B1 (en) * 2000-12-26 2002-04-02 Samuel D Bright, Jr. Foot actuated toilet seat lifting, and reseating device
US6434759B1 (en) * 2001-07-02 2002-08-20 Evac International Oy Automatically operable lid for a vacuum waste receptacle
GB2373000A (en) * 2001-01-03 2002-09-11 Pansy Carryl Lifting/lowering mechanism for toilet seat
NL1018177C2 (nl) 2001-05-30 2002-12-03 Pinus B V Inrichting voor het omhoog en omlaag bewegen van een toiletbril.
FR2861977A1 (fr) * 2003-11-10 2005-05-13 Daniel Mauduit Dispositif actionneur d'accessoires de wc rattaches a une cuvette de wc
CN100393264C (zh) * 2005-05-16 2008-06-11 郝玉寿 马桶座圈自动垫纸装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101389539B1 (ko) * 2012-04-30 2014-04-28 니시코리아(주) 좌변기시트 위생카바 공급장치
CN103462552B (zh) * 2013-07-03 2016-01-06 李庆滨 一种具有一次性纸垫的坐便器结构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1844578A (en) * 1931-02-03 1932-02-09 Holoff William Sanitary toilet
US2712654A (en) * 1955-07-12 A sanitary
SE369576B (de) * 1969-11-13 1974-09-09 G Tromp

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5814217B2 (ja) * 1979-08-27 1983-03-17 ライナ− エム ル−ツ 便器
JPS56111895U (de) * 1980-01-26 1981-08-29

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2712654A (en) * 1955-07-12 A sanitary
US1844578A (en) * 1931-02-03 1932-02-09 Holoff William Sanitary toilet
SE369576B (de) * 1969-11-13 1974-09-09 G Tromp

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5177818A (en) * 1991-04-16 1993-01-12 Tsai Wei C Toilet-seat flush-valve operating device
US5280653A (en) * 1991-04-16 1994-01-25 Tsai Wei Chang Toilet-seat flush-valve operating device
EP0523520A1 (de) * 1991-07-12 1993-01-20 von Lepel, Freifrau, Barbara Hygienetoilette mit heb- und senkbarer Sitzbrille und Papierauflage
AU654566B2 (en) * 1991-07-12 1994-11-10 Von Lepel, Barbara Freifrau Hygienic toilet seat
EP0555728A1 (de) * 1992-02-08 1993-08-18 von Lepel, Freifrau, Barbara Toilette mit Papierschutzauflage in Form von Papierblocks
EP0628279A1 (de) * 1993-06-10 1994-12-14 M N Engineering Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Bereitstellung von Schutzauflagen für Toilettenbrillen
US5590424A (en) * 1993-06-10 1997-01-07 M N Engineering Kabushiki Kaisya Device for providing sanitary covers for toilet seats
WO1998031269A1 (en) * 1997-01-17 1998-07-23 Anderson Eric A Toilet seat lowering device
US5781938A (en) * 1997-01-17 1998-07-21 Anderson; Eric A. Toilet seat lowering device
DE19806007A1 (de) * 1998-02-16 1999-10-21 Rosch Holding Sa Antrieb für eine automatische Toilettensitzbrille mit Kontaktschutzauflage
US6038708A (en) * 1998-02-16 2000-03-21 Rosch Holding S.A. Automatic toilet seat with protective covering
US6230336B1 (en) * 1998-08-18 2001-05-15 David M. Knoll Automated toilet seat and seat cover lifting and lowering system
US6363543B1 (en) * 2000-12-26 2002-04-02 Samuel D Bright, Jr. Foot actuated toilet seat lifting, and reseating device
GB2373000A (en) * 2001-01-03 2002-09-11 Pansy Carryl Lifting/lowering mechanism for toilet seat
GB2373000B (en) * 2001-01-03 2005-07-20 Pansy Carryl Water closet with mechanism to raise seat
NL1018177C2 (nl) 2001-05-30 2002-12-03 Pinus B V Inrichting voor het omhoog en omlaag bewegen van een toiletbril.
US6434759B1 (en) * 2001-07-02 2002-08-20 Evac International Oy Automatically operable lid for a vacuum waste receptacle
FR2861977A1 (fr) * 2003-11-10 2005-05-13 Daniel Mauduit Dispositif actionneur d'accessoires de wc rattaches a une cuvette de wc
CN100393264C (zh) * 2005-05-16 2008-06-11 郝玉寿 马桶座圈自动垫纸装置

Also Published As

Publication number Publication date
AU4808090A (en) 1990-07-10
DE58902908D1 (de) 1993-01-14
EP0402438A1 (de) 1990-12-19
JP2648391B2 (ja) 1997-08-27
AU632782B2 (en) 1993-01-14
ATE82842T1 (de) 1992-12-15
ES2036412T3 (es) 1993-05-16
EP0402438B1 (de) 1992-12-02
JPH03502773A (ja) 1991-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0402438B1 (de) Toilettensitzbrille mit kontaktschutzauflage
DE19806007A1 (de) Antrieb für eine automatische Toilettensitzbrille mit Kontaktschutzauflage
DE60306178T2 (de) Einstellbare pedaleinheit für ein kraftfahrzeug
DE3005558C2 (de) Haushaltsgerät zum Behandeln von Fußböden, Fenstern od. dgl.
DE3002422A1 (de) Teppichreinigungsgeraet
DE3532216A1 (de) Vorrichtung zum schliessen und oeffnen von fahrzeugtueren, insbesondere von kraftfahrzeugtueren
DE2405143A1 (de) Mit einem auswerfer versehene tuer oder klappe
DE3842912A1 (de) Toilettensitzbrille mit kontaktschutzauflage
CH665865A5 (de) Spuelkasten mit einer betaetigungsvorrichtung fuer das ablaufventil.
DE3935615C2 (de) Toilette mit einem Antrieb zum Heben und Senken der Toilettensitzbrille, sowie mit einer Vorrichtung zum Aufbringen einer Schutzauflage
DE10134318A1 (de) Anhängerkupplung
DE10218244B4 (de) Fahrbares Bodenreinigungsgerät
EP0066840B1 (de) Sammelbehälter für Papierhandtücher
EP0523520B1 (de) Hygienetoilette mit heb- und senkbarer Sitzbrille und Papierauflage
DE653905C (de) Staubsauger
WO2006079233A2 (de) Vorrichtung zum betätigen des spülkastens bei einem wc mit unterputz-spülkasten
DE10342455A1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE2952126C2 (de) Fahrbarer Sammelbehälter mit einer Verriegelungseinrichtung
DE4025157A1 (de) Hydraulische brems- und lenkbremseinrichtung
DE3317953A1 (de) Anschlussfreie toilette
AT59802B (de) Klosett mit auswechselbarer Sitzfläche.
DE58692C (de) Selbstthätiger Stiefelputzer
EP0426776A1 (de) Wc-zusatzvorrichtung - kompakt und adaptierbar als papierauflage-reservoir mit automatischer auflegetechnik für wc-anlagen
DE3604256A1 (de) Vorrichtung zum desinfizieren, reinigen und trocknen der haende
EP4079209A1 (de) Wischtuchpresse

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU DK FI JP KR NO US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1990900165

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1990900165

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1990900165

Country of ref document: EP