EP0402940B1 - Verfahren zum Mischen von Textilfasern - Google Patents

Verfahren zum Mischen von Textilfasern Download PDF

Info

Publication number
EP0402940B1
EP0402940B1 EP90111350A EP90111350A EP0402940B1 EP 0402940 B1 EP0402940 B1 EP 0402940B1 EP 90111350 A EP90111350 A EP 90111350A EP 90111350 A EP90111350 A EP 90111350A EP 0402940 B1 EP0402940 B1 EP 0402940B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
component
components
properties
fiber
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90111350A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0402940A2 (de
EP0402940A3 (de
Inventor
Jürg Faas
Roger Alther
Robert Moser
Robert Demuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP0402940A2 publication Critical patent/EP0402940A2/de
Publication of EP0402940A3 publication Critical patent/EP0402940A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0402940B1 publication Critical patent/EP0402940B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G13/00Mixing, e.g. blending, fibres; Mixing non-fibrous materials with fibres

Definitions

  • the present invention relates to a method for mixing textile fibers, in which different types of fibers are removed from fiber bales of different provenance and mixed.
  • the previous methods of mixing consist either in that fiber bales from different origins are placed in a row and removed by means of a removal device which moves back and forth by loosening fiber flakes from the surface and transferring them to a means of transport or in that parts manually or mechanically lifted from fiber bales and fed one after the other on a conveyor belt to an opening machine in which these parts are broken down into fiber flakes and transferred to a means of transport.
  • Such means of transport can be mechanical or pneumatic and convey the fiber flakes into so-called mixing boxes, in which the delivered fibers are filled in as a flake mixture.
  • the fiber flake mixture is placed on a collective transport at different speeds in order to obtain a doubling effect in order to strive for homogenization of the fiber flake mixture.
  • the disadvantage of the first-mentioned removal and mixing process is, however, that the mixture, due to the stationary rows of bales, is unchangeable until such a row has been removed, so that the mixing ratio the same remains the same throughout this time, while the second removal and mixing process additionally exhibits the inaccuracy of the amount removed.
  • This measure allows fibers with different fiber properties, which are determined beforehand by taking samples from the fiber bale, to be mixed precisely in order to achieve the desired properties of an intermediate product, e.g. a card sliver, or an end product, e.g. to get a yarn.
  • an intermediate product e.g. a card sliver
  • an end product e.g. to get a yarn.
  • the fibers have individual fiber bales of different origins with different fiber properties.
  • the most important fiber properties are, for example, the thickness of the individual fibers (called micronaire), the so-called stack (length of the fibers over the range from the shortest to the longest fiber, taking into account the percentage of the individual fiber lengths), the color in the sense of the basic color of the fibers (Yellow tinge), the color based on the contamination of the fiber, the fiber strength (of the individual fibers) and the extensibility of the fibers.
  • the fiber properties mentioned play a different role, so that the contributions of the individual components to the properties of the mixture or of the yarn produced therefrom must be taken into account when mixing the fiber bales.
  • the fineness of the fiber is high (micronaire) and the fiber has a high strength.
  • Other important parameters are the colors of the individual fiber provenances, which determine the appearance of the yarn.
  • the elasticity of the individual fiber provenances also plays an important role because it influences the subsequent weaving process.
  • the pile length plays a much smaller role in contrast to fine yarns and it is essential for these yarns that the dust is removed completely, since otherwise the rotor grooves can be contaminated.
  • This process enables the spinning mill management to choose the quantitative component distribution according to the inventory and according to customer requirements, taking into account both the properties of the fibers of the individual components and the desired properties of the product made from the fiber mixture.
  • the properties of the fibers of the individual components can be determined by laboratory tests of the individual fiber bales or on-line. It is also possible to provide each fiber bale with a code that indicates the properties of the material contained therein.
  • the method just described can also be carried out by additionally specifying d) at least one control priority in the case of feature I), in the sense that compliance with at least one component component or a card sliver or yarn property has priority.
  • the spinning mill management can ensure, for example, that the yarn produced contains at least a certain percentage of an inexpensive fiber component or has a dirt content that does not exceed predetermined limit values.
  • the method can then easily be carried out in such a way that a weighting is also specified for each control priority listed. This weighting can also be specified by the order of the information.
  • At least some of the desired card sliver or yarn properties can be measured during the card sliver or yarn production and communicated to the control system, the control system recalculating the component distribution in the event of deviations from the specification in relation to the measured properties.
  • fluctuations in the properties of the fibers of the individual components are taken into account. For example, it can easily happen that the samples taken from the particular fiber bales are not representative of the properties of the entire bale. Such occurrences are also taken into account by the procedure according to the invention.
  • the properties measured during the production of the card sliver or yarn should only be taken into account by the control after a corresponding averaging.
  • the calculation of the component division is preferably carried out according to the principle of the minimum deviations or the minimal weighted deviations from the target specification.
  • the control can also be used at the same time to set a coarse cleaning unit that is switched between a bale removal machine and the mixer, the setting of the coarse cleaning unit influencing the card sliver or yarn properties and thereby also the calculation of the component distribution.
  • a coarse cleaning unit or a fine cleaning unit can also lead to a falsification of the mixture, which can only be taken into account if the regulation takes into account the effect of the cleaning unit.
  • the invention therefore provides that the control system takes into account the setting of the existing cleaning unit or cleaning units when calculating the component distribution.
  • control does not influence the setting of the fine cleaning unit, it should at least receive information about the setting of the fine cleaning unit in order to carry out the calculation of the component distribution in a manner that is appropriate to the process.
  • the method according to the invention provides that the control system coordinates the readjustment of the component distribution and the can change at the card exit, so that the transition from one assortment to the next takes place without any significant interruption and with minimal product loss.
  • a change of can can be carried out immediately upon initiation of this assortment change or shortly afterwards at the card exit, at a time when one can be sure that the card sliver produced still has the desired properties of the previous assortment.
  • a jug is used, which takes up the card sliver until the card sliver with the desired properties of the new range is obtained at the card exit.
  • the regulation causes another can change, the new can taking up the card sliver of the new range.
  • the card sliver produced during the range change can be reused as a mixing component, ie it can be fed back into the mixer. If this takes place in smaller percentages, it does not lead to any noteworthy falsification of the desired product, and the regulation is able to keep the properties of the product within the selected provenances.
  • This solution according to the invention is particularly important because it takes into account the purchase prices of the fiber components and produces a fiber mixture whose price is at a minimum.
  • Particular variants of this method can be found in the further claims 16 to 20. These variants of the process enable the spinning mill management to play through the effects of various wishes or wishes and show in a transparent manner whether the realization of these wishes is associated with special disadvantages, for example too far from optimal production.
  • Claim 20 is of particular importance since it takes into account that the real price of the material differs from the purchase price. For example, if a material costs $ 1 / kg but contains 7% dirt (dust, shell parts, etc.). Then it has a real price of $ 1 for 930 g, equal to $ 1.075 / kg. A second component with a purchase price of $ 1.05 / kg, but which only contains 2 g of dirt, has a real price of $ 1.071 / kg and is actually less expensive than the first component, although after a direct comparison of the purchase prices another impression arises.
  • the program according to the invention for calculating the ideal mixtures contains the price of the individual components as a basic specification and even minimizes the total price of the fiber mixture as a step in the optimization process, it is preferred not to use the direct purchase prices for the materials, but rather to use adjusted values which correspond to the Take into account the dirt content of the material. If the dirt is considered as a fiber property, ie as an input variable, since it ultimately also represents a property of the respective component, then the The computer determines the adjusted prices before it calculates the optimized component distribution.
  • the invention also includes devices for carrying out the above-described and claimed methods, in particular using a computer which carries out the regulation.
  • FIG. 1 shows a number of conveyor belts 1 for receiving fiber bales 2 which are removed by fiber bale removal elements 3.
  • the respective fiber bale removal member moves on stationary rails which are arranged, for example, in the diagonal direction of the fiber bales 2 located on the conveyor belt.
  • a device identified here by reference numeral 20
  • the device shown and described in EP-A-327885 could be used, in which the removal member 3 can be moved up and down, as well as for, on a removal device (not shown) which can be moved back and forth along horizontal bales 2 the diagonal removal can be tilted.
  • the removal rate in both removal devices can be controlled by changing the displacement speed of the fiber bale removal member 3 along the above-mentioned diagonal path, as well as by changing the feed speed of the fiber bale 2 by means of a variable speed of the individual conveyor belt 1.
  • the fiber flakes detached from the removal drum 4 are in a known manner by a pneumatic Conveying line 5, which is not further described here, transported away.
  • the fiber flakes are conveyed into a mixer 6 and mixed therein to form a uniform mixture.
  • the quantities conveyed into the mixer 6 by means of these individual pneumatic conveying lines 5 are hereinafter referred to as fiber flake components or simply components.
  • Batch mixers or continuous mixers can be used as mixers; depending on the quantities mentioned are individual weight batches (kg) or a running quantity per unit of time (kg / h).
  • the delivery lines 5 in FIG. 1 schematically open directly into the mixer 6, which is also shown schematically, but in practice this can vary depending on the type of mixer.
  • air-fiber separators can be used to separate the respective fiber-air mixture from one another, so that the fiber flakes can fall into the mixer in free fall, while the air can be led into an exhaust air line.
  • Such separators are well known from practice and are therefore not shown here in particular.
  • the stated quantities of the aforementioned individual fiber flake components which are added to the mixer 6 are controlled by a controller 7 on the basis of a control program.
  • Such a control program can be a computer program be, which has a component mixing program that adapt to adapt to changes in the mixture, respectively. is changeable.
  • Another variant would be a digital control for each component, in which the performance of the individual components was selected manually. could be changed.
  • the functions relevant for the removal performance of the components e.g. the feed speed of the respective conveyor belt 1 or the removal movement of the fiber bale removal member 3 is controlled by one or the other controller.
  • the pneumatic conveying lines do not have to convey the removed product directly into the mixer, but that mechanical conveying elements are interposed, for example conveyor belts.
  • the fiber air separators mentioned place their fiber product in such mechanical conveying elements.
  • Each fiber removal member 3 is connected to the controller 7 via a control line 8 and each conveyor belt 1 via a control line 19.
  • Figure 2 shows a variant of Figure 1, but in which the same elements have the same reference numerals.
  • the pneumatic conveyor lines 5 promote the removed fibers.
  • Fiber flakes, also called product, are not directly in the mixer 6 but in component cells 9, from which the product filled therein is in each case discharged by means of a discharge device 10 and fed into the mixer 6 by means of a subsequent metering device 11.
  • the discharge rate from the individual component cells 9 is controlled by a controller 7.1, which controls the individual metering devices 11 and 11 by means of control lines 12. as a variant, which controls the discharge apparatus 10.
  • the metering devices 11 can each be controlled by means of a control line 13 via the dispensing devices 10 in order to coordinate the dispensing with the metering.
  • the discharge apparatus could also be controlled directly by the controller 7.1.
  • the component cells 9 are filled, for example, by fullness detectors provided in each cell 14 and controlled by vacancy detectors 15 by means of a controller 16.
  • the controller 16 for the reciprocating movement of the removal elements 3 is connected by control lines 17 each to the fiber bale removal elements 3 and by control lines 18 each to the drive motors of the conveyor belts 1.
  • FIG. 3 shows a further embodiment in which the same elements already shown and described with FIG. 2 have the same reference numerals. This applies to the fiber bales 2, the component cells 9, the discharge apparatus 10, the metering apparatus 11, the mixer 6 as well as the control 7.1 and the control lines 12 and 13.
  • the fiber bales 2 which are here directly on the floor, these are also set up in groups which correspond to the respective provenance of the fiber bales.
  • the removal is done by a mobile fiber bale removal device 20, which runs along the fiber bale groups and from the surface of fibers or. Removes flakes of fiber.
  • a mobile fiber bale removal device 20 which runs along the fiber bale groups and from the surface of fibers or. Removes flakes of fiber.
  • Such a device is known in the spinning industry under the name "Unifloc" and is sold by the applicant worldwide.
  • this fiber bale removal device 20 conveys the removed fibers via a pneumatic conveying line 21 into the corresponding component cells 9.
  • This control is via a control line 24 connected to the fiber bale removal device 20 and controls the removal of the fiber flakes from the corresponding fiber bale groups for the filling of the corresponding component cells 9.
  • the fiber bale removal device 20 has a fiber removal member 23, known per se from the Unifloc, which removes the fibers from the bale surfaces by means of a removal drum (not shown) rotating therein.
  • the fiber bale removal member 22 can be rotated through 180 degrees as indicated by the arrows M that the fiber bale removal member can remove the fiber bale group 2 on the opposite side. This makes it possible that either one of the opposite fiber bale groups is used as a reserve fiber bale group or that with an automatic, aforementioned possibility of rotation of the fiber bale removal device 20, both opposite bale rows can be removed with a predetermined variation.
  • FIG. 4 shows a variant of FIG. 3, so that the elements already described and shown with FIG. 3 have the same reference numerals.
  • control is with 22.1 instead of with 22 characterized, since four individual fiber bale removal devices 20 are each to be controlled separately by means of the corresponding control line 24.
  • a pneumatic conveying line is provided for each fiber bale removal device 20, which is accordingly identified with 21.1 instead of 21 and each opens into a component cell 9.
  • FIG. 5 shows an arrangement similar to FIG. 1, in which instead of the single conveyor belt 1 per bale group of FIG. 1, a conveyor belt 30 with a purely conveying function and a conveyor belt 31 with a conveying / weighing function, per fiber bale group, is provided for each bale group.
  • the weighing function of the latter conveyor belt can be provided, for example, by supporting the axes of the deflecting rollers of the conveyor belt 31 on pressure sockets 32 known per se, each of which emits a signal 33 corresponding to the weight, which is sent via a control line 33 to a controller 7.2 processing the signals is forwarded.
  • the processing of the above-mentioned signals consists in the control 7.2 working out the control signals therefrom which controls the motors of the conveyor belts 30 and 31 mentioned above and the removal elements 3 via control lines 34.
  • controller 7.2 controls the fiber removal elements 3 and the conveyor belts 30 and 31 at predetermined speeds in order to remove fibers from the fiber bales 2, which are conveyed into the mixer 6 by means of pneumatic conveyor lines 5.
  • Each fiber bale removal member 3 of the individual fiber bale groups conveys a predetermined amount controlled by the control 7.2 into the mixer 6.
  • This predetermined amount to be removed (bp / h) per bale group is monitored and monitored by the respective weighing conveyor belt 31 or by the pressure-dose weighing device 31 converted into signals and delivered to the controller via the control lines 33. If the quantity (kp / h) removed per fiber bale group does not match the specified quantity, the control adjusts the quantity to be removed until it matches the specified quantity.
  • measurement is always carried out via the measuring device 32 when the fiber bale removal member is at a standstill for a brief moment at the turning point of the back and forth removal path.
  • the fiber bale removal member 3 always moves back and forth on the same path, essentially lying in the diagonal of the fiber bale to be removed. back and forth.
  • the amount (kg / h) of the fibers to be removed from the bales is generated by means of the feed speed of the conveyor belts 30 and 31 and removal member 3.
  • the controller 7.2 can be an electronic controller be based on the analog technology or a microprocessor, by means of which the different quantities removed per bale group can be set and adapted by the signals of the control lines 33 and input signals explained later.
  • FIGS. 6 and 7 show a weighing system similar to FIG. 5, FIG. 7 being a top view of FIG. 6, in the direction of the arrow A.
  • bale groups that are arranged side by side and each form a mixing component.
  • the fiber bales 2 each lie on a conveyor belt 40 and a weighing conveyor 41 connected to it.
  • Each weighing conveyor 41 can be supported, analogously to the weighing conveyor 31 of FIG. 5, on load cells 42, of which a signal corresponding to the weight can be used a control line 43 is delivered to a controller 44.
  • the fiber bales 2 located on the weighing conveyor 41 are removed by fiber bale removal device 48 in accordance with EP-A-327885, which has already been mentioned in connection with FIG.
  • the difference essentially consists in a long fiber bale removal member 49, which extends over the predetermined number of bale rows, with a removal drum 51 which simultaneously removes fibers from all of the predetermined bale rows shown in FIG. 7.
  • the fiber removal member 49 removes in an oblique removal path which essentially corresponds to the diagonal of a predetermined number of fiber bales 2 lined up, for example, as shown in FIGS. 6 and 7, of four fiber bales 2.
  • bales can also be removed obliquely in this way, for example only one, as is shown with FIGS. 1 and 2.
  • the fiber material removed by the fiber removal member 49 is conveyed in a pneumatic conveying line 50, which opens into a continuous mixer 45. As described for FIG. 1, the conveying line 50 can open into a separator (not shown), which discharges the product into the mixer 45.
  • the fiber bale removal device 48 is controlled by the controller 44 via the control line 46 with respect to the driving speed.
  • Another control line 47 is used to control the drive motors of the deflecting rollers of the control belts 40 and 41.
  • each deflection rollers of the conveyor belts 40 and 41 (not particularly marked) of each bale group have a separate drive motor, ie that each motor has a control line 47 for control 44 separately.
  • the controller 44 controls the back and forth movement of the fiber bale removal device 48 along the bales located on the weighing conveyor 41 and the up and down movement of the fiber bale removal member 49 on the device 48 during the aforementioned back and forth movement, so that the fiber bale as shown in FIG. 6 in an inclined direction substantially corresponding to the diagonal of the four bales 2.
  • This removal movement always runs in the same path and at a predetermined speed, so that the removal quantities (kg / h) of the individual fiber bale groups can be selected differently by the individual feed speeds of the conveyor belts 40 and 41.
  • These different feed speeds of the individual bale groups correspond to a removal program with different amounts (kg / h) of the individual bale groups to be removed in order to obtain the mixture mentioned.
  • the drive motors for the conveyor belts 40 and 41 are drum motors which are installed in the deflection rollers of the conveyor belts.
  • Such drum motors can be operated at different frequencies by means of frequency inverters, i.e. are driven at different speeds, which is part of the controller 44.
  • the controller 44 can be an analog or digital controller by means of which the quantities of the individual components are controlled. These quantities are corrected by means of the pressure sensor signals, which are input through the control line 43 of the control 44, if the individual component quantity does not correspond to the target specification.
  • FIG. 8 shows an extension of the method described so far, in which it is shown that after the mixer 6 the product coming from this mixer is put into a so-called blowroom 60, in which cleaning machines known per se are used.
  • the blowroom 60 can contain so-called coarse cleaning machines 61 and fine cleaning machines 62. This blow room, like the previous one, is only shown schematically.
  • the card 63 following the blowroom which can be a card known per se, for example the card C4 sold worldwide by the applicant.
  • This card 63 is provided with a control 64, which is known per se and controls the card functions, which, among other functions, also has the function of ensuring the uniformity and the amount (kg / h) of the card sliver.
  • the card sliver is checked by a color sensor 65 and by a sensor for measuring the fiber fineness 66.
  • the color testing device 65 outputs a signal 67 corresponding to the color of the card sliver and the fiber fineness testing device 66 outputs a signal 68 corresponding to the fiber fineness to the control devices 7; 7.1; 7.2; 44 mentioned in connection with FIGS. 1 to 7 , each of which controls the control of the individual fiber components.
  • a further signal 81 corresponding to the card sliver quantity (kg / h) is also sent from the card control 64 to the controls 7; 7.1; 7.2; 44 entered.
  • the product discharged from the mixer 6 is conveyed to the blowroom 60 via a conveyor system 69 and to the card 63 from the blowroom 60 via a conveyor system 70.
  • Such conveyor systems can be mechanical or pneumatic, it is also known per se that conveyor systems exist between fine cleaning and coarse cleaning machines.
  • the method is likewise not restricted to a single blowroom 60 and a single card 63 after the mixer 6, but a plurality of blowrooms 60 can either be after the mixer 6 and several cards 63 are loaded with the product of the mixer 6 or if a blowroom is provided after the mixer 6, several cards 63 can be loaded with the product of the blowroom 60.
  • a color test device 65 and / or a fiber fineness test device 66 can optionally be provided after each card, or there is also the possibility if several cards process the same product that only one so-called guide card has these latter two test devices.
  • FIG. 9 shows the possibility of providing the blowroom 60 between the fiber removal and the component cells 9, so that an already cleaned fiber material in the component cells 9 is available for the mixture.
  • the conveying device from the fiber bale removal device 20 to the blowroom 60 basically corresponds to the pneumatic conveying line 21, whereby in this case too pneumatic conveyance is not mandatory but can be mechanical.
  • the conveyor between the blowroom 60 and the component cells 9 can also be a pneumatic conveyor line, as indicated by 21, but it can be any conveyor system. The process is not restricted to any conveyor system.
  • blowroom 60 is not restricted to the combination with the arrangement from FIG. 3. It is understood that everybody's fiber components arrangements shown in the figures, with the exception of FIGS. 6 and 7, can first be cleaned and then get into the mixer 6. It is only a matter of effort, since a cleaning shop must be provided for each of the components in FIGS. 1, 2, 4 and 5.
  • FIG. 10 shows a variant of the method from FIG. 9, in that the blow room is divided into a rough cleaning with the cleaning machines 61 and one into a fine cleaning with the fine cleaning machines 71, each of which is preceded by a storage container 72 (for the sake of simplicity only one is marked).
  • the fine cleaning machines 71 are started or stopped by a controller 73, namely stopped on the basis of a vacancy indicator 74 and started on the basis of a full status indicator 75 (only one is identified). These full and vacancy detectors emit their signals to the control 73 via the lines 76 and 77.
  • the coarse cleaning machines 61 are loaded by means of a fiber transport 78, which can correspond to the pneumatic conveying line 21 from FIG. 9 or to any fiber conveying known per se.
  • the fine cleaning machines each pass their products on to a component mixing cell 9, as has already been described for FIGS. 2 to 4 and for FIG. 9.
  • the components are cleaned individually, accordingly, the vacancy detectors 15 of the individual component cells 9 request the removal of fibers from the corresponding fiber bale group a or b or c or d in order to clean these removed fibers in the coarse cleaning machine and pass them on to the corresponding storage container 72 , which delivers the specified component to the subsequent fine cleaning machines 71.
  • This product request by the empty detector 15 occurs because the corresponding fine cleaning machine no longer supplied a product, since the empty space detector 74 in the storage container 72 had also reported empty space. Accordingly, the corresponding group a to d is removed until the corresponding fullness indicator 75 reports fullness to the removed component. The corresponding fine cleaning machine can thus be put into operation again until the fullness detector 14 reports fullness again to the corresponding component cell 9.
  • the fiber transport 80 between the mixer 6 and the card 63 can correspond to a fiber transport which is identified and described as 70 in FIG.
  • a mixer 6 can operate several cards, so that the Fiber transport 80 transports the product delivered by the mixer to the appropriate number of cards.
  • FIG. 11 is designed in particular for the embodiment according to FIG. 2.
  • the fiber bale removal device 20 removes various components and delivers them to the respectively assigned component cell 9 of a mixer 6.
  • the fiber bale removal device 20 removes various components and delivers them to the respectively assigned component cell 9 of a mixer 6.
  • the fiber bale removal device 20 removes various components and delivers them to the respectively assigned component cell 9 of a mixer 6.
  • eight different components are provided here, but the principle is the same.
  • the metering devices 11 of the individual component cells 9 are not shown in FIG. 11, but are controlled by the control 7.1 via control lines 12 in accordance with the embodiment according to FIG. 2.
  • the mixed product of the HF mixer then leads to a coarse cleaning unit 61 and the coarsely cleaned product is then led to a first fine cleaning unit 62.1 and then to a further fine cleaning unit 62.2.
  • These cleaning units are not shown in the embodiment of FIG. 2, but they can also be provided there in the same way.
  • the finely cleaned starting product of the fine cleaning unit 62.2 is then fed into the filling shafts of six cards 63.1 working in parallel.
  • Two of the six cards are provided with fiber fineness measuring devices (Micronaire), the output signals 68 of which lead to the control 7.1.
  • Two further cards are provided with color checking devices 65 for the on-line measurement of the color of the card sliver, the corresponding signals 67 also being fed into the regulation 7.1.
  • a further signal 81 corresponding to the card sliver production (kg / h) is fed into the control by the card control 7.1 fed.
  • the control 7.1 consists of two main blocks (100, 101), the block 100 recording the inputs of the spinning mill management, for example on an input keyboard (102), and calculating the actual control parameters from this.
  • Provenance data on the individual fiber components in the individual shafts 9 of the mixer are initially described in more detail on the keyboard 102. These components are marked in FIG. 11 with X1 to X8 and for each component the control 7.1 receives data, for example about the fineness of the fibers (micronaire), the stack of fibers, the degree of contamination, the strength, etc. These details are in the memory represented by field 104.
  • the arrow 106 indicates that the corresponding data can not only be entered manually, but possibly via a line from the bale management, which is shown here as field 108.
  • the field 108 could be a code reading device that reads coded information about the properties of the fibers of the respective bales of the individual provenances and feeds the corresponding signals into the control 7.1 via the line 106.
  • control 7.1 receives a desired idea of the spinning tour via the component division of the individual components X1 to X8 via the input keyboard 102.
  • This desired idea of the division of components is recorded in a memory, which is identified by 110.
  • the spinning mill management can take into account, for example, the inventory of the individual components and the need to recycle a certain amount of waste.
  • the exit is specified as component X8, of which a 3% share should appear in the card sliver according to your wishes.
  • the desired component distribution must reflect the inventory on the one hand, but also the desired card sliver product on the other.
  • Regulation 7.1 also receives information on the desired card sliver properties, i.e. the permissible ranges of these card sliver properties, which are stored in a memory, which is represented by the reference number 112.
  • the desired card sliver properties can be, for example, properties such as fineness, stack, color, stretchability, price, etc., the number of properties is not limited, but the controller algorithm only has to be designed in such a way that all the properties entered can also be taken into account.
  • the field 114 represents a priority memory which contains a specific order of the control priorities.
  • the fineness of the card sliver is in the first place, in the second the stack, in the third place the need to use 3% waste in the form of component X8, in fourth place the color and in fifth place the wish if possible 25% Component X1 to process, because this component has been purchased inexpensively.
  • the order of the information also represents a weighting of the rule priorities. However, there is also the possibility for each priority specify a special weighting. Properties that are not specifically listed as priorities are then weighted by the control with a priority of zero.
  • the content of the respective memory fields 104, 110, 112, 114 can preferably also be displayed on a screen, so that the user can immediately recognize which information is currently decisive for the regulation. If desired, all fields can be displayed on the screen at the same time or selectively only individual fields, possibly with additional comments, if this is desired by the user.
  • the control 7.1 or more precisely the microprocessor 100, then calculates a component distribution which, taking into account the provenance data of the individual components and the control priorities, possibly taking into account the weighting of the control priorities, provides a card sliver with properties lying within the desired ranges and the desired component distribution comes closest.
  • the calculation of this component division is indicated with the field 116 of the microprocessor 100.
  • the calculation of these control parameters, ie the division of components, which is preferably expressed in mass flows, is carried out in such a way that the sum of the deviations, weighted according to priorities, between the default values and the actual values is as small as possible.
  • the values from the desired component distribution are also considered as default values, usually with a low priority weighting.
  • This special method ie the consideration of the values of the desired component division as a default value, ensures according to the invention that the control loop is always mathematically overdetermined, so that optimization with a clear result is possible.
  • the controller parameters or mass flows of the individual provenances X1 to X8 calculated in field 116 then form the target values for a control circuit 118, which ensures that the corresponding mass flow values are actually maintained.
  • these card sliver properties can be included in the control 118, which can be seen with the corresponding signals 68, 67, 61 in Fig. 11 is indicated. If these values lie outside the tolerance ranges specified in the memory 112, the component parts X1 to X8, i.e. the corresponding mass flows are recalculated according to the principle of minimal weighted deviations from card sliver properties and component distribution, taking into account the actual deviations from the card sliver properties, at least as far as the micronary and color values are concerned.
  • the coarse cleaning machine is a very gentle cleaning method with regard to fiber damage, but essentially only eliminates the coarse impurities, so that the rather finer impurities have to be removed in the aggressive fine cleaning machines, but this includes the possibility of fiber damage.
  • rough cleaning there is also the possibility that relatively short-staple fibers are removed with the dirt, i.e. are lost, so that the setting of the coarse cleaning unit can also cause a change in the stack of the finished card sliver.
  • FIG. 12 shows one way of taking this into account, in which, in contrast to FIG. 11, the coarse cleaning unit 61 is arranged between the fiber bale removal device 20 and the mixer 6.
  • the control 7.1 is essentially the same as the corresponding control of FIG. 11, only the microprocessor 100 receives a message via line 120 about the actual setting of the Coarse cleaning unit. This setting is taken into account when calculating the control parameters in field 116, with a view to the possible separation of short-staple fibers and of coarse dirt. It is also possible to control the coarse cleaning unit via line 122 from 116 so that short-staple fibers and / or dirt are eliminated.
  • the coarse cleaning unit is inserted between the fiber bale removal device 20 and the mixer 6, it may also be sensible to measure the provenance data using samples taken from the cells 9 and to first enter these values into the memory 104, since this way the effect of the Coarse cleaning unit with regard to the stack of the individual components and with regard to the dirt content of the individual provenances can easily take into account.
  • the fine cleaning units 62.1 and 62.2 are switched on one after the other between the mixer 6 and the cards 63.1 operated in parallel.
  • the sensors and actuators for the coarse cleaning unit are connected to the computer 100, but this is not absolutely necessary.
  • a separate control can be provided for the cleaning machine, but here it is important that the product is examined after the rough cleaning unit in order to take into account the effect of the unit with regard to stack changes and dirt removal in the individual components.
  • the computer 100 can find out the actual settings of the fine cleaning units via lines 124, 126 and therefore also take into account the effect of the fine cleaning unit with regard to dirt removal and fiber damage, and stack reductions. Via the lines 128, 130, the computer 100 can also control the fine cleaning units in such a way that the desired degree of dirt removal takes place and that the stack reductions that occur remain within predetermined limits.
  • FIG. 14 shows a control method corresponding to FIG. 11, with an automatic range change being carried out there from the range control 7.1.
  • the card sliver properties, control priorities and the desired component distribution, which have been adapted to the changed yarn requirements, are first re-entered and new control parameters are calculated from them. After the "start pressure" to change the range, the following procedure then takes place.
  • the metering devices in the mixer 6 are reset for the individual components, so that the new range appears at the outlet of the mixer.
  • a production-dependent material throughput time is then waited, which in a practical example is approximately 2 minutes, and a can change is then automatically initiated via control line 132.
  • the cans at the exit of the cards, which are (partly) filled with the old range are exchanged for new cans, which then take up the card sliver of a transition range with changing properties.
  • the card's sensors for example those for micronaire and color, can be used to determine how long these property changes last or when the properties have stabilized.
  • the control system carries out the corresponding examination on the basis of the signals received via lines 87 and 67.
  • an automatic can change is carried out again for all cards.
  • the content of the cans partially filled during the change in properties is to be regarded as a belt outlet and can be used, for example, for the outlet component X8.
  • the cans used after the stabilization of the change in properties are given a card sliver from the new range, which is then spun into yarn.
  • the component parts, ie mass flows X1 to X8, are fed via the control line 12 to the metering devices of the individual Component cells of mixer 6 created.
  • the corresponding signals are also used, for example, in the case of arrangements according to FIG. 1 for controlling the bale removal elements 3 and / or the conveying elements 1, so that the control can also divide the range of components in this way.
  • the starting point for this process variant is the desire to mix a predetermined number of fiber components, the quality characteristics and the price of each fiber component being known.
  • This process also presupposes that the quality of the resulting mixture is at least known as a wish.
  • the quality of the mixture means the properties of the fiber mixture, which are reflected, for example, in the properties of the card sliver or the finished yarn.
  • the composition of the mixture is to be determined which comes closest to the desired idea and which is at best minimal in price.
  • the mathematical side can be explained as follows:
  • y [y1, y2, ..., yn] '; y denotes a column vector with the vector components y1, y2, to yn.
  • Eq. (1) cannot be solved (e.g. if there are more quality features than mixture components), then at least the mixture c that comes closest to the required quality should be determined.
  • the method to be used is well known, it is the equalization calculation.
  • the task is solved step by step.
  • Steps 1 and 2 are carried out until the secondary conditions Eq. (5) are not violated in step 1.
  • the process terminates at the latest when all components of c are set to fixed values by hand.
  • FIGS. 15 to 20 show what the mathematical calculations discussed above based on a few concrete examples now look like.
  • the middle part of the table shows the result of a first optimization using the mathematical method described above.
  • the same values are also given for the mixture itself, i.e. Stack of the mixture, fineness of the mixture, color value a of the mixture, color value b of the mixture and price of the mixture.
  • the values given first in this display are the actually calculated values (step 1). Particular attention should be paid to the S and W values given in brackets after each entry. Namely, these are the target values S and the weighting values W. These values are entered into the computer before the optimization is carried out, for example using the keyboard 102 in FIG. 11.
  • the target value for the batch of mixture 16, for the fineness of mixture 4, for the color value a 1, for the color value b 3 and for the price of the mixture is 0, since the target price is as low as possible being held.
  • the color value a has a Weighting 0, since in this example all color values a have the same value 1, so that a change in the color value a of the mixture cannot be achieved with this mixture because changes in the percentages of the individual components do not lead to a change in the color value of the mixture. Therefore, the weighting is completely irrelevant here and is given as zero.
  • the weighting of the price has also been intentionally set relatively low, to prevent the calculator from overvaluing the price. If one did not use such a trick, there would be a great risk that the computer program would lead to an excessive proportion of the inexpensive component x5, with large compromises in the other technical values, which are ultimately decisive for the marketability of the fiber product.
  • the computer program endeavors to keep the loss function as small as possible and actually to keep it zero.
  • the proportions for the individual components are calculated, which are given under the designation "mixture vector C1". It is striking here that the information on the proportion of component x3 is negative, which would not be possible in practice, because in order to achieve this, one would have to subtract a quantity of x3 from the mixture, which would not be sensible or hardly feasible.
  • the computer carries out post-optimization, ie a correction of the calculated values.
  • the computer endeavors to keep the value of the loss function as small as possible, taking into account the additional boundary conditions that x3 must be zero.
  • the computer comes to a corrected component division, the proportions of x1, x2, x3, x4, x5, x6 being 0.4536, 0.3101, 0.0171, 0.014, 0.0791.
  • the values for the stack, the fineness, the color values and the price that are now printed out are also interesting for the operator. He immediately sees that the calculated properties of the fiber mixture, i.e. of the card sliver or yarn are very close to the specified target values. He also notices that the price has dropped only slightly from 2,581 to 2,631 due to the elimination of component x3.
  • the result of the fine tuning also shows the value of the loss function as zero. In fact, this value is not zero, but simply so low that it is not displayed in the program used.
  • the same example has been calculated again, the weighting all being increased by a factor of 1000.
  • the result of this variant is then shown in Table II of FIG. 16. Here you can see that with otherwise unchanged information in the upper and middle part of the table, the loss function is now shown with the value 0.135.
  • Table II shows the result of post-optimization, which, however, was carried out differently from the information in Table 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Mischen von Textilfasern, bei welchem verschiedenartige Fasern von Faserballen unterschiedlicher Provenienz abgetragen und gemischt werden.
  • Die bisherigen Verfahren zum Mischen bestehen entweder darin, daß Faserballen von verschiedenen Provenienzen in einer Reihe aufgestellt werden und mittels einer, in einer Hin- und Herbewegung darüberfahrenden Abtragvorrichtung abgetragen werden, indem Faserflocken aus der Oberfläche herausgelöst und einem Transportmittel übergeben werden oder darin, daß Teile von Faserballen manuell oder maschinell abgehoben und nacheinander auf einem Förderband einer Auflösemaschine zugeführt werden, in welche diese Teile zu Faserflocken aufgelöst und einem Transportmittel übergeben werden.
  • Solche Transportmittel können mechanisch oder pneumatisch sein und fördern die Faserflocken in sogenannte Mischkästen, in welchen die angelieferten Fasern als Flockengemisch eingefüllt werden.
  • Aus diesen Mischkästen wird das Faserflockengemisch mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf einen Sammeltransport gegeben, um einen Dubliereffekt zu erhalten, um eine Homogenisierung des Faserflockengemisches anzustreben.
  • Solche Homogenisiervorrichtungen sind beispielsweise in den deutschen Patentschriften Nr. 196 121 und 31 51 063 gezeigt und beschrieben.
  • Der Nachteil des erstgenannten Abtrag- und Mischverfahrens besteht jedoch darin, daß die Mischung, infolge der stationären Ballenreihen, bis zum fertigen Abtragen einer solchen Reihe unveränderlich ist, so daß das Mischungsverhältnis während dieser ganzen Zeit das gleiche bleibt, während das zweite Abtrag- und Mischverfahren zusätzlich noch die Ungenauigkeit der abgehobenen Menge aufweist.
  • Es stellt sich deshalb die Aufgabe genaue und homogene Fasermischungen zu erzeugen, welche außerdem nach Bedarf rasch verändert werden können.
  • Es ist bereits in der vorveröffentlichten EP-A-362538 (Stand der Technik gemäß Art.54(3) EPÜ) vorgeschlagen worden diese Aufgabe dadurch zu lösen, daß Fasermischungskomponenten mit je vorbestimmten unterschiedlichen Fasereigenschaften gebildet werden, welche je mit steuerbaren variablen Komponentenanteilen zu einer komponenten Mischung zusammengemischt werden, und daß diese Komponentenmischung in Abhängigkeit von vorgegebenen, resp. festgestellten, veränderten Eigenschaften eines nachfolgenden Zwischenproduktes, z.B. eines Kardenbandes oder eines Endproduktes, z.B. eines Garnes bestimmt, resp. korrigiert wird.
  • Durch diese Maßnahme können Fasern mit verschiedenen Fasereigenschaften, welche im voraus durch Probeentnahmen aus den Faserballen bestimmt werden, genau gemischt werden, um die gewünschten Eigenschaften eines Zwischenproduktes, z.B. eines Kardenbandes, oder eines Endproduktes, z.B. eines Garnes zu erhalten.
  • Im weiteren besteht die Möglichkeit, z.B. durch Messung von Fasereigenschaften am Kardenband oder am Garn Abweichungen festzustellen, welche unverzüglich eine Korrektur der Mischung ermöglichen, um die verlangten Eigenschaften des Kardenbandes oder des Garnes einzuhalten.
  • Wie bereits angedeutet, haben die Fasern einzelne Faserballen unterschiedlicher Provenienzen verschiedener Fasereigenschaften. Die wichtigsten Fasereigenschaften sind beispielsweise die Dicke der einzelnen Fasern (Micronaire genannt), der sogenannte Stapel (Länge der Fasern über den Bereich von der kürzesten bis zur längsten Faser unter Berücksichtigung des prozentualen Anteiles der einzelnen Faserlängen), die Farbe im Sinne der Grundfarbe der Fasern (Gelbstich), die Farbe, basierend auf der Verschmutzung der Faser, die Faserfestigkeit (der einzelnen Fasern) und die Dehnbarkeit der Fasern.
  • Je nach Verwendungszweck des fertigen Garnes spielen die genannten Fasereigenschaften eine unterschiedliche Rolle, so daß bei der Mischung der Faserballen die Beiträge der einzelnen Komponenten zu den Eigenschaften der Mischung bzw. des daraus hergestellten Garnes berücksichtigt werden muß.
  • Beispielsweise muß für sehr feine Garne, welche z.B. für Damenoberbekleidung oder Herrenhemden verwendet werden, darauf geachtet werden, daß der Stapel möglichst lang ist, die Feinheit der Faser hoch ist (Micronaire) und die Faser eine hohe Festigkeit besitzen. Weitere wichtige Parameter sind die Farben der einzelnen Faserprovenienzen, welche das Aussehen des Garnes bestimmen. Die Dehnbarkeit der einzelnen Faserprovenienzen spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, weil sie das nachfolgende Webverfahren beeinflußt. Dagegen spielt bei Garnen für die Verarbeitung zu Jeansstoffen die Stapellänge eine wesentlich kleinere Rolle im Gegensatz zu feinen Garnen und es ist wesentlich bei diesen Garnen, daß der Staub restlos entfernt ist, da sonst Verschmutzung der Rotorrillen entstehen kann.
  • Wenn nun bei einer bestimmten Fasermischung mit mehreren Komponenten eine Abweichung der Eigenschaften des erhaltenen Kardenbandes bzw. Garnes festgestellt wird, so kann dies unter Umständen durch verschiedene unterschiedliche Änderungen der Fasermischung ausgeregelt werden. Diese Tatsache führt zu Schwierigkeiten sowohl bei der Erstellung des Regelprogrammes als auch dadurch, daß verschiedene mögliche Änderungen evtl. nicht im Sinne der Spinnereiführung liegen. Beispielsweise könnte eine automatische Regelung dazu führen, daß der Verbrauch einer bestimmten Komponente zu hoch liegt, wofür die Vorräte an dieser Komponente gar nicht ausreichen. Als weiteres Beispiel wäre es auch denkbar, daß die Regelung die erhöhte Zufuhr einer bestimmten relativ teueren Komponente veranlaßt, obwohl die gleiche Auswirkung auch durch die Zufuhr einer billigeren Komponente erreichbar wäre.
  • Schließlich ist aus diesen Beispielen ersichtlich, daß die Aufgabe, genaue und homogene Fasermischungen zu erzeugen, welche außerdem nach Bedarf rasch verändert werden können, auch so verstanden werden sollte, daß die Führung der Spinnerei in die Lage versetzt werden soll, auf möglichst einfache Art und Weise die zu produzierenden Fasermischungen zu bestimmen und gegebenenfalls bei dem Regelverfahren Prioritäten zu setzen.
  • Zur Lösung dieser konkretisierten Aufgabe wird, ausgehend von dem eingangs genannten Verfahren vorgeschlagen, daß
    • I) wenigstens folgende Angaben in einer Regelung vorgegeben werden:
      • a) die zunächst grob geschätzte erwünschte quantitative Komponentenaufteilung,
      • b) die Eigenschaften der Fasern der einzelnen Komponenten, und
      • c) die gewünschten Eigenschaften des aus der Fas mischung hergestellten Kardenbandes bzw. Garnes;
    • II) aus diesen Vorgaben die Regelung, entsprechend einem vorgegebenen Regelalgorithmus eine Komponentenaufteilung errechnet, die der vorgegebenen Komponentenaufteilung nahekommt, und die Kardenband- bzw. Garneigenschaften erfüllt,
    • III) die Regelung den Betrieb eines die einzelnen Komponenten mischenden Mischers so ansteuert, daß die errechnete Komponentenaufteilung in dem vom Mischer gelieferten Fasergemisch erhalten wird.
  • Durch dieses Verfahren hat die Führung der Spinnerei die Möglichkeit, die quantitative Komponentenaufteilung entsprechend der Lagebestände sowie entsprechend den Kundenwünschen zu wählen, wobei sowohl die Eigenschaften der Fasern der einzelnen Komponenten als auch die gewünschten Eigenschaften des aus der Fasermischung hergestellten Produktes bei der Vorgabe berücksichtigt werden. Die Eigenschaften der Fasern der einzelnen Komponenten können durch Laboruntersuchungen der einzelnen Faserballen oder On-line bestimmt werden. Es ist auch möglich, jeden Faserballen mit einer Codierung vorzusehen, welche die Eigenschaften des darin enthaltenen Materials angibt.
  • Durch diese Vorgaben wird einerseits der Regelalgorithmus vereinfacht, andererseits gelingt es dann auch den Regelalgorithmus so zu wählen, daß eine konkrete mathematische Lösung für die Komponentenaufteilung zuverlässig gefunden werden kann, die der vorgegebenen Komponentenaufteilung nahekommt, und somit die Wünsche der Spinnereiführung erfüllt.
  • Das soeben beschriebene Verfahren kann auch so ausgeführt werden, daß man bei dem Merkmal I) zusätzlich d) wenigstens eine Regelpriorität vorgibt, in dem Sinne, daß die Einhaltung wenigstens einen Komponentenanteils oder einer Kardenband- bzw. Garneigenschaft Vorrang hat. Bei diesem Verfahren hat die Spinnereiführung beispielsweise die Möglichkeit sicherzustellen, daß das produzierte Garn wenigstens einen bestimmten Prozentsatz einer preisgünstigen Faserkomponente enthält oder eine Schmutzgehalt aufweist, der vorgegebene Grenzwerte nicht überschreitet.
  • Das Verfahren kann dann ohne weiteres so ausgeführt werden, daß für jede aufgeführte Regelpriorität auch eine Gewichtung vorgegeben wird. Diese Gewichtung kann auch durch die Reihenfolge der Angaben vorgegeben werden.
  • Bei der Durchführung des Verfahrens können wenigstens einige der gewünschten Kardenband- bzw. Garneigenschaften während der Kardenband- bzw. Garnherstellung gemessen und der Regelung mitgeteilt werden, wobei die Regelung im Falle von Abweichungen von der Vorgabe in bezug auf die gemessenen Eigenschaften die Komponentenaufteilung neu errechnet. Hierdurch werden Schwankungen in den Eigenschaften der Fasern der einzelnen Komponenten berücksichtigt. Es kann beispielsweise ohne weiteres vorkommen, daß die von den bestimmten Faserballen entnommenen Proben für die Eigenschaften des gesamten Ballens doch nicht repräsentativ sind. Durch das erfindungsgemäße Vorgehen werden auch solche Vorkommnisse berücksichtigt.
  • Man kann auch zusätzlich weitere Kardenband- bzw. Garneigenschaften im Labor messen und im Falle von störenden Abweichungen ebenfalls diese in die Regelung eingeben, wodurch auch diese Abweichungen bei der Neuberechnung der Komponentenaufteilung berücksichtigt werden.
  • Um unerwünschte Schwankungen des Regelverfahrens auszuschalten, sollten die während der Herstellung des Kardenbandes- bzw. -garnes gemessenen Eigenschaften erst nach entsprechender Mittelwertbildung von der Regelung berücksichtigt werden. Die Berechnung der Komponentenaufteilung erfolgt vorzugsweise nach dem Prinzip der minimalen Abweichungen bzw. der minimalen gewichteten Abweichungen von der Sollvorgabe.
  • Eine Möglichkeit dies zu realisieren besteht darin, die die Berechnung der Komponentenaufteilung nach dem Prinzip der minimalen quadratischen Abweichungen bzw. der minimalen gewichteten quadratischen Abweichungen von der Sollvorgabe vorzunehmen. Eine weitere Möglichkeit für die Berechnung der Komponentenaufteilung entsprechend der nachfolgenden Gleichung bzw. dem nachfolgenden Regelalgorithmus abläuft, indem das Gütekriterium
    Figure imgb0001
    minimiert wird,
       wobei
  • x(t)
    die Regelabweichungen in Form eines Vektors angibt, d.h. die Abweichungen der gemessenen Eigenschaften von den erwünschten Eigenschaften,
    x T(t)
    der Transform von x(t) ist,
    u(t)
    der Steuervektor ist, der die erwünschte Komponentenaufteilung angibt,
    u T(t)
    der Transform von u(t) ist,
    Q und R
    Matrizen sind, mit denen die einzelnen Komponenten in x(t) und u(t) gewichtet werden.
  • Die Regelung kann auch gleichzeitig zur Einstellung einer Grobreinigungseinheit verwendet werden, die zwischen einer Ballenabtragmaschine und dem Mischer eingeschaltet ist, wobei die Einstellung der Grobreinigungseinheit die Kardenband- bzw. Garneigenschaften beeinflußt und hierdurch auch die Errechnung der Komponentenaufteilung.
  • Auch kann eine Grobreinigungseinheit oder auch eine Feinreinigungseinheit zu einer Mischungsverfälschung führen, die nur dann berücksichtigt werden kann, wenn die Regelung die Wirkung der Reinigungseinheit berücksichtigt.
  • Beispielsweise kann es bei einer verschmutzten Ausgangskomponente erforderlich sein, eine sehr intensive Grobreinigung durchzuführen, wobei auch verhältnismäßig viel von den kurzstapligen Fasern ausgeschieden werden, so daß der Stapel des Endprodukts im Hinblick auf die geforderten Eigenschaften eher zu lang ist. Unter diesen Umständen wäre es aus Kostengründen sinnvoll, den Anteil einer relativ kurzstapligen preisgünstigeren Komponente bei der Mischung zu erhöhen.
  • Um solche Umstände zu berücksichtigen, sieht die Erfindung daher vor, daß die Regelung die Einstellung der vorhandenen Reinigungseinheit bzw. Reinigungseinheiten bei der Errechnung der Komponentenaufteilung berücksichtigt.
  • Wird beispielsweise eine intensive Feinreinigung durchgeführt, so ist mit Stapelkürzungen zu rechnen, so daß eine Veränderung der Komponentenmischung angebracht ist, um den beim Kardenband erwünschten Stapel zu erhalten.
  • Selbst wenn die Regelung die Einstellung der Feinreinigungseinheit nicht beeinflußt, so sollte sie wenigstens eine Information über die Einstellung der Feinreinigungseinheit erhalten, um auch auf diese Weise die Berechnung der Komponentenaufteilung verfahrensgerecht vorzunehmen.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens macht sich bei einem Sortimentwechsel bemerkbar. Hier sieht das erfindungsgemäße Verfahren vor, daß die Regelung die Neueinstellung der Komponentenaufteilung und den Kannenwechsel am Kardenausgang koordiniert, damit der Übergang von einem Sortiment zum nächsten ohne nennenswerte Unterbrechung und bei minimalem Produktverlust stattfindet.
  • Beispielsweise kann bei der Einleitung eines Sortimentwechsels gleich bei Einleitung dieses Sortimentwechsels oder kurz danach am Kardenausgang ein Kannenwechsel durchgeführt werden und zwar zu einem Zeitpunkt, zu dem man sicher sein kann, daß das produzierte Kardenband die erwünschten Eigenschaften des bisherigen Sortiments noch aufweist. Nun wird eine Kanne eingesetzt, die das Kardenband so lange aufnimmt, bis das Kardenband mit den erwünschten Eigenschaften des neuen Sortimentes am Kardenausgang erhalten wird. Sobald dies eingetreten ist, veranlaßt die Regelung einen weiteren Kannenwechsel, wobei die neue Kanne das Kardenband des neuen Sortiments aufnimmt.
  • Das während des Sortimentwechsels produzierte Kardenband kann als Mischkomponente wiederverwendet werden, d.h. wieder dem Mischer zugeführt werden. Wenn dies in kleineren Prozentmengen stattfindet, so führt es zu keiner nennenswerten Verfälschung des erwünschten Produktes, zudem die Regelung dazu in der Lage ist, die Eigenschaften des Produktes innerhalb der gewählten Provenienzen zu halten.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Lösung der konkretisierten Aufgabe bei einem Verfahren der eingangs genannten Art zeichnet sich dadurch aus,
    • I wenigstens folgende Angaben in einen Rechner eingegeben werden:
      • a) die Eigenschaften der Fasern der einzelnen Komponenten, und
      • b) die gewünschten Eigenschaften des aus der Fasermischung hergestellten Kardenbandes bzw. Garnes;
    • II aus diesen Vorgaben der Rechner entsprechend einem vorgegebenen Rechenalgorithmus eine Komponentenaufteilung errechnet, die bei minimierter Abweichung von dem gewünschten Kardenband bzw. den Garneigenschaften diese wenigstens annähernd erfüllt, und ggf. eine Korrektur der errechneten Komponentenaufteilung unter Berücksichtigung etwaiger, ebenfalls in den Rechner eingegebenen Randbedingungen bzw. Sonderwünsche vornimmt und eine korrigierte Komponentenaufteilung errechnet,
    • III die vom Rechner ermittelte Komponentenaufteilung bzw. korrigierte Komponentenaufteilung für die Einstellung bzw. Regelung der Zuspeisung der einzelnen Komponenten am Mischer ausgenutzt wird, um die errechnete und ggf. korrigierte Komponentenaufteilung in dem vom Mischer gelieferten Fasergemisch zu erhalten.
  • Diese erfindungsgemäße Lösung ist deshalb von besonderer Bedeutung, weil sie die Einkaufspreise der Faserkomponenten berücksichtigt und eine Fasermischung herstellt, deren Preis bei einem Minimum liegt. Besondere Varianten dieses Verfahrens sind den weiteren Patentansprüchen 16 bis 20 zu entnehmen. Diese Verfahrensvarianten versetzen die Spinnereiführung in die Lage, die Auswirkung von verschiedenen Wünschen bzw. Wunschvorstellungen rechnerisch durchzuspielen und zeigen in transparenter Weise an, ob die Realisierung dieser Wünsche mit besonderen Nachteilen verbunden sind, beispielsweise zu weit weg von einer optimalen Produktion liegen.
  • Anspruch 20 ist von besonderer Bedeutung, da er berücksichtigt, daß der Echtpreis des Materials sich von dem Einkaufspreis unterscheidet. Beispielsweise, falls ein Material a 1 Dollar/kg kostet, aber 7% Schmutzanteil enthält (Staub, Schalenteile usw.). Dann weist es einen Echtpreis von 1 Dollar für 930 g, gleich 1,075 Dollar/kg auf. Eine zweite Komponente mit einem Einkaufspreis von 1,05 Dollar/kg, welche aber lediglich 2 g Schmutz enthält weist tatsächlich einen Echtpreis von 1,071 Dollar/kg auf und ist und ist eigentlich weniger teuer als die erstgenannte Komponente, obwohl nach einem direkten Vergleich der Einkaufspreise ein anderer Eindruck entsteht. Da das erfindungsgemäße Programm zur Berechnung der idealen Mischungen den Preis der einzelnen Komponenten als Grundangabe enthält und sogar als Schritt des Optimierungsverfahrens den Gesamtpreis der Fasermischung minimiert, zieht man es vor, nicht die direkten Einkaufspreise für die Materialien zu verwenden, sondern bereinigte Werte, welche den Schmutzinhalt des Materials berücksichtigen. Falls der Schmutz als Fasereigenschaft, d.h. als Eingangsgröße berücksichtigt wird, da er schließlich auch eine Eigenschaft der jeweiligen Komponente darstellt, so kann die Ermittlung der bereinigten Preise durch den Computer erfolgen, bevor er die optimierte Komponentenverteilung berechnet.
  • Die Erfindung umfaßt auch Vorrichtungen zur Durchführung der oben ausgeführten und beanspruchten Verfahren, insbesondere unter Verwendung eines die Regelung durchführenden Rechners.
  • Die Erfindung wird anhand von lediglich Ausführungswege darstellenden Zeichnungen näher erläutert, wobei die Fig. 1 bis 10 verschiedene Möglichkeiten für den Aufbau einer Anlage zum Abtragen und Mischen von Fasern verschiedener Provenienzen zeigt und die Offenbarung aus der früheren vorveröffentlichen EP-A-362538 wiedergeben, während die Fig. 11 bis 14 sowie die Tabellen der Fig. 16 bis 20 verschiedene Varianten des erfindungsgemäßen Regelverfahrens darstellen. Genauer gesagt zeigen:
    • Figur 1 bis 5
      je eine schematische Darstellung eines Mischverfahrens,
    • Figur 6 und 7
      eine Variante der Ausführungsart des Mischverfahrens von Fig. 5,
    • Figur 8
      eine schematische Darstellung je einer Erweiterung des Verfahrens nach Fig. 1 bis 7,
    • Figur 9
      eine schematische Darstellung einer Variante des erweiterten Mischverfahrens von Fig. 1 bis 8, beispielsweise mit einer in Fig. 3 dargestellten Faserabtrennung,
    • Figur 10
      eine Variante des Verfahrens von Fig. 2,
    • Figur 11
      ein schematisches Diagramm, das zur näheren Erläuterung des Regelverfahrens dient und zwar bei einer Ausführungsform entsprechend der Fig. 2, wobei steuerbare Dosierapparate am Ausgang jeder Komponentenzelle vorgesehen sind, wobei das gleiche Regelverfahren auch für die Ausführungsformen nach Fig. 3 und 5 sowie mit gewissen Abwandlungen für die andere Ausführungsform verwendbar ist,
    • Figur 12
      ein weiteres schematisches Diagramm ähnlich der Fig. 11, jedoch für das Regelverfahren mit einer Ausführung ähnlich der Fig. 9 mit einer zwischen der Ballenabtragmaschine und dem Mischer angeordneten Grobreinigungseinheit, jedoch mit der weiteren Besonderheit, daß zwei Feinreinigungseinheiten vorgesehen sind, die aber im Gegensatz zu Fig. 9 nach dem Mischer angeordnet sind,
    • Figur 13
      ein schematisches Diagramm, das dem der Fig. 12 ähnlich ist, jedoch noch genauer auf die Ausführung der Fig. 9 gerichtet ist, wobei zwei Feinreinigungseinheiten vorgesehen und direkt nach der Grobreinigungseinheit angeordnet sind, und
    • Figur 14
      ein noch weiteres schematisches Diagramm, ähnlich der Fig. 11 bei dem aber die Regelung auch ausgelegt ist, den Kannenwechsel am Ausgang der Karden mit einem Sortimentswechsel zu koordinieren.
  • Figur 1 zeigt eine Anzahl Förderbänder 1, zur Aufnahme von Faserballen 2 welche durch Faserballenabtragorgane 3 abgetragen werden.
  • Dabei bewegt sich das jeweilige Faserballenabtragorgan auf stationären Schienen, welche beispielsweise in diagonaler Richtung der sich auf dem Förderband befindlichen Faserballen 2 angeordnet sind. Eine solche Vorrichtung, hier mit dem Bezugszeichen 20 gekennzeichnet, ist grundsätzlich aus der schweizerischen Patentschrift Nr. 503809 des Anmelders bekannt. Als Variante dazu könnte die in der EP-A-327885 gezeigte und beschrieben Vorrichtung verwendet werden bei welcher das Abtragorgan 3 an einem auf horizontalen Schienen, den Ballen 2 entlang hin und her fahrbaren Abtragvorrichtung (nicht gezeigt), auf und ab bewegbar, sowie für die diagonale Abtragung schräg stellbar ist.
  • Dabei kann die Abtragleistung bei beiden Abtragvorrichtungen durch Veränderung der Verschiebegeschwindigkeit des Faserballenabtragorganes 3 entlang des genannten diagonalen Weges, sowie durch veränderliche Vorschubgeschwindigkeit der Faserballen 2 mittels veränderlicher Geschwindigkeit des einzelnen Förderbandes 1 gesteuert werden.
  • Die von der Abtragtrommel 4 losgelösten Faserflocken werden in ansich bekannter Weise durch eine pneumatische Förderleitung 5, welche hier nicht weiter beschrieben wird, wegtransportiert.
  • Mit Hilfe dieser pneumatischen Förderleitung 5 werden die Faserflocken in einen Mischer 6 gefördert und darin zu einer gleichmässigen Mischung gemischt.
  • Die mittels diesen einzelnen pneumatischen Förderleitungen 5 in den Mischer 6 geförderten Mengen werden im weiteren als Faserflockenkomponente oder einfach Komponenten bezeichnet.
  • Als Mischer können Chargen-Mischer oder Durchlauf-Mischer verwendet werden; je nachdem sind die genannten Mengen einzelne Gewichtschargen (kg) oder eine laufende Menge pro Zeiteinheit (kg/h).
  • Der einfachheithalber münden die Förderleitungen 5 in Figur 1 schematisch direkt in den ebenfalls schematisch gezeigten Mischer 6, was jedoch in der Praxis je nach Art des Mischers verschieden sein kann. Beispielsweise können Luft-Faserabscheider verwendet werden, um das jeweilige Faser-Luftgemisch voneinander zu trennen, so dass die Faserflocken im freien Fall in den Mischer fallen können, währenddem die Luft in eine Abluftleitung geführt werden kann. Solche Abscheider sind aus der Praxis bestens bekannt und deshalb hier nicht besonders gezeigt.
  • Die genannten Mengen der vorgenannten einzelnen, in den Mischer 6 gegebenen Faserflockenkomponenten, werden durch eine Steuerung 7 aufgrund eines Steuerprogrammes gesteuert.
  • Ein solches Steuerprogramm kann ein Computerprogramm sein, welches ein Komponentenmischprogramm aufweist, das zur Anpassung von Mischungsveränderungen anpass-, resp. veränderbar ist.
  • Eine andere Variante bestünde in einer Digitalsteuerung pro Komponente, bei welcher die Leistung der einzelnen Komponenten manuell gewählt resp. verändert werden könnte.
  • Dabei werden die für die Abtragleistung der Kompenten massgebenden Funktionen, wie z.B. die Vorschubgeschwindigkeit des jeweiligen Förderbandes 1 oder die Abtragbewegung des Faserballenabtragorganes 3 von der einen oder anderen Steuerung gesteuert.
  • Es versteht sich, dass die pneumatischen Förderleitungen das abgetragene Produkt nicht direkt in den Mischer fördern müssen, sondern dass mechanische Förderelemente dazwischen geschaltet werden, beispielsweise Förderbänder. Die genannten Faser-Luftabscheider geben in einem solchen Falle ihr Faserprodukt in solche mechanische Förderelemente.
  • Jedes Faserabtragorgan 3 ist über eine Steuerleitung 8 und jedes Förderband 1 über eine Steuerleitung 19 mit der Steuerung 7 verbunden.
  • Die drei eingehenden Steuerleitungen in die Steuerung 7 werden später beschrieben.
  • Die Figur 2 zeigt eine Variante zu Figur 1, in welcher jedoch dieselben Elemente dieselben Bezugszeichen haben. Darin fördern die pneumatischen Förderleitungen 5 die abgetragenen Fasern resp. Faserflocken,auch Produkt genannt, nicht direkt in den Mischer 6 sondern in Komponentenzellen 9, aus welchen das darin eingefüllte Produkt jeweils mittels eines Austragapparates 10 ausgetragen und mittels eines darauf folgenden Dosierapparates 11 in den Mischer 6 gegeben wird.
  • Je nach Art des Austragapparates 10 kann als Variante, dieser ebenfalls die Dosierfunktion übernehmen.
  • Die Austragleistung aus den einzelnen Komponetenzellen 9 wird durch eine Steuerung 7.1 gesteuert, welche mittels Steuerleitungen 12 die einzelnen Dosierapparate 11 resp. als Variante, die Austragapparate 10 ansteuert.
  • In der erstgenannten Disposition können die Dosierapparate 11 je mittels einer Steuerleitung 13 über die Austragapparate 10 gesteuert werden, um die Austragung mit der Dosierung zu koordinieren. Die Austragapparate könnten aber auch von der Steuerung 7.1 direkt gesteuert werden.
  • Die Komponentenzellen 9 die entsprechend der deutschen Patentanmeldung P 39 13 997 2 ausgebildet sein können, werden von den bereits für Fig. 1 erwähnten Elementen 1 bis 5 gefüllt, wobei das Verwenden von zwei Faserballenreihen, mit je den Elementen 1 bis 4, lediglich beispielsweise gewählt ist. In der Praxis könnten auch mehrere Faserballenreihen oder auch nur eine einzige Reihe pro Komponentenzelle 9 gewählt werden. Ein solcher Entscheid hängt von der Anzahl oder Mischung der Provenienzen pro Ballenreihe ab, die eine in eine entsprechende Zelle 9 zu gebende Mischkomponente bilden sollen.
  • Im weiteren ist das Auffüllen der Komponentenzellen 9 beispielsweise durch in jeder Zelle vorgesehene Vollstandsmelder 14 und durch Leerstandsmelder 15 mittels einer Steuerung 16 gesteuert. Zu diesem Zweck ist die Steuerung 16 für die Hin- und Herbewegung der Abtragorgane 3 durch Steuerleitungen 17 je mit den Faserballen-Abtragorganen 3 und durch Steuerleitungen 18 je mit den Antriebsmotoren der Förderbänder 1 verbunden.
  • Die Figur 3 zeigt eine weitere Ausführungsform, in welcher die bereits mit Figur 2 gezeigten und beschriebenen gleichen Elemente die gleichen Bezugszeichen aufweisen. Dies betrifft die Faserballen 2, die Komponentenzellen 9, die Austragapparate 10, die Dosierapparate 11, den Mischer 6 sowie die Steuerung 7.1 und die Steuerleitungen 12 und 13.
  • Für das Abtragen der Faserballen 2, die hier direkt auf dem Boden stehen, werden diese ebenfalls in Gruppen aufgestellt, welche der jeweiligen Provenienz der Faserballen entsprechen. Die Abtragung geschieht durch eine fahrbare Faserballenabtragvorrichtung 20, welche entlang der Faserballengruppen fährt und von deren Oberfläche Fasern resp. Faserflocken abträgt. Eine solche Vorrichtung ist im Spinnerei-Fachgebiet unter dem Namen "Unifloc" bekannt und wird vom Anmelder weltweit vertrieben.
  • Diese Faserballenabtragvorrichtung 20 fördert in ansich bekannterweise die abgetragenen Fasern über eine pneumatische Förderleitung 21 in die entsprechenden Komponentenzellen 9.
  • Wie bereits für Figur 2 beschrieben, weisen die Komponentenzellen 9, Vollstandsmelder 14 und Leerstandsmelder 15 auf, welche ihre Signale einer Steuerung 22 eingeben. Diese Steuerung ist über eine Steuerleitung 24 mit der Faserballenabtragvorrichtun 20 verbunden und steuert das Abtragen der Faserflocken von den entsprechenden Faserballengruppen für das Auffüllen der entsprechenden Komponentenzellen 9.
  • Wie in Figur 3 schematisch gezeigt, weist die Faserballenabtragvorrichtung 20 ein ansich vom Unifloc her bekanntes Faserabtragorgan 23 auf, welches die Fasern mittels einer darin rotierenden Abtragtrommel (nicht gezeigt) aus den Ballenoberflächen abträgt.
  • Ebenso ist es bekannt, dass das Faserballenabtragorgan 22 derart um 180 Grad gedreht werden kann wie mit den Pfeilen M gekennzeichnet, dass das Faserballenabtragorgan die Faserballengruppe 2 auf der gegenüberliegenden Seite abtragen kann. Dadurch wird ermöglicht, dass entweder jeweils eine der gegenüberliegenden Faserballengruppen als Reservefaserballengruppe verwendet wird oder, dass bei einer automatischen, vorgenannten Drehmöglichkeit der Faserballenabtragvorrichtung 20 beide einander gegenüberliegenden Ballenreihen mit vorgegebener Abwechslung abgetragen werden können.
  • Die Figur 4 zeigt eine Variante der Figur 3, so dass die mit Figur 3 bereits beschriebenen und gezeigten Elemente dieselben Bezugszeichen aufweisen.
  • Der Unterschied zwischen dem mit Figur 3 und Figur 4 Gezeigten besteht darin, dass gesamthaft nicht nur eine einzige Faserballenabtragvorrichtung 20, sondern je eine für jede der insgesamt vier in zwei Reihen einander gegenüberliegenden Faserballengruppen vorgesehen ist.
  • Dementsprechend ist die Steuerung mit 22.1 statt mit 22 gekennzeichnet, da damit vier einzelne Faserballenabtragvorrichtungen 20 mittels der entsprechenden Steuerleitung 24 je separat anzusteuern sind. Ebenso ist pro Faserballenabtragvorrichtung 20 eine pneumatische Förderleitung vorgesehen, welche dementsprechend mit 21.1 statt 21 gekennzeichnet ist und je in eine Komponentenzelle 9 mündet.
  • Die Figur 5 zeigt eine der Figur 1 ähnliche Anordnung, in welchem anstelle des einzigen Förderbandes 1 pro Ballengruppe der Figur 1 je Ballengruppe ein Förderband 30 mit reiner Förderfunktion und ein Förderband 31 mit Förder-/Verwiegefunktion, pro Faserballengruppe, vorgesehen ist.
  • Die Verwiegefunktion des letztgenannten Förderbandes kann beispielsweise dadurch gegeben sein, dass die Achsen der Umlenkwalzen des Förderbandes 31 auf ansich bekannten Druckdosen 32 abgestützt werden, welche je ein dem Gewicht entsprechendes Signal 33 abgeben, welches je über eine Steuerleitung 33 an eine die Signale verarbeitende Steuerung 7.2 weitergeleitet wird. Die Verarbeitung der vorgenannten Signale besteht darin, dass die Steuerung 7.2 daraus die Steuersignale erarbeitet, welche über Steuerleitungen 35 die Motoren der genannten Förderbänder 30 und 31 und über Steuerleitungen 34 die Abtragorgane 3 ansteuert.
  • Selbstverständlich können auch andere Verwiegesysteme verwendet werden, welche mit Förderbändern kombiniert werden können.
  • Im weiteren sind die bereits für Figur 1 beschriebenen und gezeigten Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Im Betrieb steuert die Steuerung 7.2 die Faserabtragorgane 3 sowie die Förderbänder 30 und 31, mit vorgegebenen Geschwindigkeiten um Fasern von den Faserballen 2 abzutragen, die mittels pneumatischer Förderleitungen 5 in den Mischer 6 gefördert werden.
  • Dabei fördert jedes Faserballenabtragorgan 3 der einzelnen Faserballengruppen je eine vorgegebene, von der Steuerung 7.2 gesteuerte Menge in den Mischer 6. Diese vorgegebene, abzutragene Menge (kp/h) pro Ballengruppe wird durch das jeweilige Verwiegeförderband 31 respektive durch die Druckdosen - Verwiegevorrichtung 31 überwacht und in Signale umgewandelt und über die Steuerleitungen 33 an die Steuerung abgegeben. Stimmt die pro Faserballengruppe abgetragene Menge (kp/h) nicht mit der vorgegebenen Menge überein, so passt die Steuerung die abzutragende Menge an bis sie mit der vorgegebenen Menge übereinstimmt.
  • Dabei wird immer dann über die Messvorrichtung 32 gemessen, wenn das Faserballenabtragorgan am Wendepunkt des Hin- und Her-Abtragweges für einen kurzen Moment still steht.
  • In dieser Abtragart fährt das Faserballenabtragorgan 3 immer auf demselben, im wesentlichen in der Diagonalen der abzutragenden Faserballe liegende Weg hin und her, resp. auf und ab. Dabei wird die Menge (kp/h) der aus den Ballen abzutragenden Fasern mittels, der Vorschubgeschwindigkeit der Förderbänder 30 und 31 und Abtragorganes 3 erzeugt.
  • Die Steuerung 7.2 kann eine elektronische Steuerung auf der Basis der Analogtechnik oder ein Mikroprozessor sein, mittels welcher die unterschiedlichen Abtragmengen je Ballengruppe eingestellt und durch die Signale der Steuerleitungen 33 sowie später erklärten Eingangssignalen angepasst werden können.
  • Die Figuren 6 und 7 zeigen ein ähnliches Verwiegesystem wie Fig. 5, wobei Figur 7 eine Draufsicht von Figur 6 ist, entsprechend der Pfeilrichtung A.
  • Aus Figur 7 ist ersichtlich, dass es sich dabei um eine Anzahl Ballenreihen resp. Ballengruppen handelt, welche nebeneinander angeordnet sind und je eine Mischkomponente bilden. Die Faserballen 2 liegen wie in Figur 6 gezeigt, je auf einem Förderband 40 und einem daran anschliessenden Verwiegeförderband 41. Dabei kann jedes Verwiegeförderband 41 analog zum Verwiegeförderband 31 der Fig. 5, auf Druckmessdosen 42 abgestützt sein, von welchen ein dem Gewicht entsprechendes Signal mittels einer Steuerleitung 43 an eine Steuerung 44 abgegeben wird.
  • Die sich auf dem Verwiegeförderband 41 befindlichen Faserballen 2 werden durch Faserballenabtragvorrichtung 48 entsprechend der EP-A-327885 abgetragen, welche bereits im Zusammenhang mit Figur 1 erwähnt wurde. Der Unterschied besteht im wesentlichen in einem langen, sich über die vorgegebene Anzahl Ballenreihen erstreckenden Faserballenabtragorgan 49 mit einer Abtragtrommel 51, welche von allen, in Fig. 7 gezeigten, vorgegebenen Ballenreihen gleichzeitig Fasern abträgt.
  • Ein weiterer Unterschied dieser Abtragweise gegenüber derjenigen für Figur 1 beschriebenen besteht darin, dass das Faserabtragorgan 49 in einer schrägen Abtraglaufbahn abträgt, welche im wesentlichen der Diagonalen von einer vorgegebenen Anzahl aneinander gereihter Faserballen 2 entspricht, beispielsweise wie in Figur 6 und 7 gezeigt, von vier Faserballen 2.
  • Es versteht sich jedoch, dass auch eine andere Anzahl Ballen in dieser Weise schräg abgetragen werden können, beispielsweise nur eine, wie dies mit den Figuren 1 und 2 gezeigt ist.
  • Ebenso hängt es von der möglichen Länge des Abtragorganes 49 ab, wieviele Faserballen nebeneinander gereiht werden können, um gleichzeitig abgetragen werden zu können.
  • Das vom Faserabtragorgan 49 abgetragene Fasermaterial wird in einer pneumatischen Förderleitung 50 gefördert, welche in einen Durchlaufmischer 45 mündet Wie für Fig. 1 beschrieben, kann die Förderleitung 50 in einen genannten Abscheider (nicht gezeigt) münden, welcher das Produkt in den Mischer 45 abgibt.
  • Im weiteren wird die Faserballenabtragvorrichtung 48 durch die Steuerung 44 über die Steuerleitung 46 bezüglich der Fahrgeschwindigkeit gesteuert.
  • Eine weitere Steuerleitung 47 dient zur Steuerung der Antriebsmotoren der Umlenkwalzen der Steuerbänder 40 und 41.
  • Es versteht sich, dass die Umlenkwalzen der Förderbänder 40 und 41 (nicht besonders gekennzeichnet) jeder Ballengruppe einen separaten Antriebsmotor aufweisen, d.h. dass jeder Motor separat eine Steuerleitung 47 zur Steuerung 44 aufweist.
  • Im Betrieb steuert die Steuerung 44 die Hin- und Herfahrbewegung der Faserballenabtragvorrichtung 48 entlang der sich auf dem Verwiegeförderband 41 befindlichen Ballen und die Auf- und abbewegung des Faserballenabtragorganes 49 an der Vorrichtung 48 während der vorgenannten Hinundherbewegung, so dass die Faserballen wie in Figur 6 gezeigt in einer geneigten, im wesentlichen der Diagonalen der vier Ballen 2 entsprechenden Richtung abgetragen werden.
  • Diese Abtragbewegung verläuft immer in derselben Bahn und mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit, so dass die Abtragmengen (kp/h) der einzelnen Faserballengruppen durch die individuellen Vorschubgeschwindigkeiten der Förderbänder 40 und 41 unterschiedlich gewählt werden können. Diese unterschiedlichen Vorschubgeschwindigkeiten der einzelnen Ballenguppen entsprichen einem Abtragprogramm mit unterschiedlichen abzutragenden Mengen (kg/h) der einzelnen Ballengruppen, um die genannte Mischung zu erhalten.
  • Vorteilhafterweise sind die Antriebsmotoren für die Förderbänder 40 und 41 Trommelmotoren, welche in den Umlenkwalzen der Förderbänder eingebaut sind. Solche Trommelmotoren können mittels Frequenzinvertern mit unterschiedlicher Frequenz betrieben, d.h. mit unterschiedlichen Drehzahlen angetrieben werden, was ein Bestandteil der Steuerung 44 ist.
  • Ebenso kann die Steuerung 44 wie in allen Fällen in dieser Anmeldung und für Fig. 5 besonder erwähnt, eine analoge oder digitale Steuerung sein, mittels welcher die Mengen der einzelnen Komponenten gesteuert werden. Dabei werden diese Mengen mittels der Druckmessdosensignale, welche durch die Steuerleitung 43 der Steuerung 44 eingegeben werden, korrigiert wenn die einzelne Komponentenmenge nicht der Sollvorgabe entspricht.
  • Die Figur 8 zeigt eine Erweiterung des bisher beschriebenen Verfahrens, in dem darin gezeigt ist, dass nach dem Mischer 6 das von diesem Mischer herkommende Produkt in eine sogenannte Putzerei 60 gegeben wird in welcher ansich bekannte Reinigungsmaschinen verwendet werden.
  • Die Putzerei 60 kann sogenannte Grobreinigungsmaschinen 61 und Feinreinigungsmaschinen 62 enthalten. Diese Putzerei ist wie das bisherige lediglich schematisch dargestellt.
  • Das Gleiche gilt für die der Putzerei nachfolgenden Karde 63, welche eine ansich bekannte Karde, beispielsweise die vom Anmelder weltweit vertriebene Karde C4, sein kann.
  • Diese Karde 63 ist mit einer ansich bekannten, die Kardenfunktionen steuernden, Steuerung 64 versehen, welche unteranderen Funktionen auch die Funktion hat die Gleichmässigkeit und die Menge (kp/h) des Kardenbandes zu gewährleisten.
  • Nach der Karde, in Bandförderrichtung gesehen, vor der nicht gezeigten Kardenbandablage, wird das Kardenband durch einen Farbsensor 65 und durch einen Sensor zur Messung der Faserfeinheit 66 geprüft.
  • Es sei zum Vornherein erwähnt, dass wahlweise entweder beide Sensoren oder nur der eine oder der andere zur Anwendung kommen kann.
  • In dem in Figur 8 gegebenen Falle gibt das Farbprüfgerät 65 ein der Farbe des Kardenbandes entsprechendes Signal 67 und das Faserfeinheitsprüfgerät 66 ein der Faserfeinheit entsprechendes Signal 68 an die, im Zusammenhang mit den Figuren 1 bis 7 erwähnten Steuergeräte 7;7.1;7.2;44 ab, welche jeweils die Steuerung der einzelnen Faserkomponenten steuern. Ein weiteres, der Kardenbandmenge (kg/h) entsprechendes Signal 81 wird von der Kardensteuerung 64 ebenfalls in die Steuerungen 7; 7.1; 7.2; 44 eingegeben. Diese drei Signale werden von den vorgenannten Steuerungen mit den in der Steuerung je eingegebenen Sollwert für die Faserbandfarbe dem Sollwert für die Faserfeinheit und dem Sollwert für die Leistung verglichen, so dass falls Abweichungen davon im Laufe des Betriebes entstehen, diese Abweichungen durch Veränderung der Komponentenmischung und der Leistung wieder behoben werden können.
  • Das vom Mischer 6 abgegebene Produkt wird über ein Fördersystem 69 an die Putzerei 60 und von der Putzerei 60 über ein Fördersystem 70 an die Karde 63 gefördert. Solche Fördersysteme können mechanisch oder pneumatisch sein, ebenso ist es ansich bekannt, dass Fördersysteme zwischen Feinreinigungs- und Grobreinigungsmaschinen bestehen.
  • Das Verfahren ist ebenfalls nicht auf eine einzige Putzerei 60 und eine einzige Karde 63 nach dem Mischer 6 eingeschränkt, sondern es können entweder nach dem Mischer 6 mehrere Putzereien 60 und mehrere Karden 63 mit dem Produkt des Mischer 6 beschickt werden oder falls eine Putzerei nach dem Mischer 6 vorgesehen ist, können mehrere Karden 63 mit dem Produkt der Putzerei 60 beschickt werden.
  • Wenn mehrere Karden vorgesehen sind. Kann wahlweise nach jeder Karde ein Farbprüfgerät 65 und/oder ein Faserfeinheitsprüfgerät 66 vorgesehen werden, oder es besteht auch die Möglichkeit falls mehrere Karden dasselbe Produkt verarbeiten, dass nur eine sogenannte Leitkarde diese beiden letzetgenannten Prüfgeräte aufweisen.
  • Fig. 9 zeigt die Möglichkeit die Putzerei 60 zwischen der Faserabtragung und den Komponentenzellen 9 vorzusehen, so dass ein bereits gereinigtes Fasermaterial in den Komponentenzellen 9 für die Mischung zur Verfügung steht.
  • Die Fördereinrichtung von der Faserballenabtragvorrichtung 20 bis zur Putzerei 60 entspricht grundsätzlich der pneumatischen Förderleitung 21, wobei auch in diesem Falle eine pneumatische Förderung nicht zwingend ist, sondern mechanisch sein kann.
  • Die Förderung zwischen der Putzerei 60 und den Komponentenzellen 9 kann ebenfalls eine pneumatische Förderleitung sein, wie sie mit 21 gekennzeichnet ist, es kann jedoch irgend ein Fördersystem sein. Das Verfahren ist nicht auf irgend ein Fördersystem eingeschränkt.
  • Ebenso ist das Vorsehen der Putzerei 60 nicht auf die Kombination mit der Anordnung von Fig. 3 eingeschränkt. Es versteht sich das Faserkomponenten aller in den Figuren gezeigten Anordnungen, ausgenommen der Figuren 6 und 7, zuerst gereinigt und dann in den Mischer 6 gelangen können. Es ist lediglich eine Frage des Aufwandes, da für die Komponenten der Figuren 1, 2, 4 und 5 je eine Putzerei vorgesehen werden muss.
  • Die Figur 10 zeigt eine Variante des Verfahrens von Figur 9, indem die Putzerei in eine Grobreinigung mit den Reinigungsmaschinen 61 und eine in eine Feinreinigung mit den Feinreinigungsmaschinen 71 aufgeteilt ist, denen je ein Vorratsbehälter 72 (der Einfachheit halber nur einer gekennzeichnet) vorgeschaltet ist.
  • Die Feinreinigungsmaschinen 71 werden durch eine Steuerung 73 inganggesetzt oder gestoppt und zwar gestoppt aufgrund eines Leerstandsmelders 74 und inganggesetzt aufgrund eines Vollstandsmelders 75 (je nur einer gekennzeichnet). Diese Voll- und Leerstandsmelder geben ihre Signale über die Leitungen 76 und 77 an die Steuerung 73 ab.
  • Die Beschickung der Grobreinigungsmaschinen 61 geschieht mittels eines Fasertransportes 78, welcher der pneumatischen Förderleitung 21 von Figur 9 oder irgend einer ansich bekannten Faserförderung entsprechen kann.
  • Dasselbe gilt für den Fasertransport 79 zwischen der Grobreinigungsmaschine 61 und den Vorratsbehältern 72.
  • Die Feinreinigungsmaschinen geben ihre Produkte je in eine Komponentenmischzelle 9 weiter, wie sie bereits für die Figuren 2 bis 4 und für die Figur 9 beschrieben wurde.
  • Dementsprechend sind die weiteren, bereits beschriebenen Elemente mit denselben Bezugszeichen bezeichnet und für diese Figur nicht weiter beschrieben.
  • Im Betrieb werden die Komponenten einzeln gereinigt, dementsprechend fordern die Leerstandsmelder 15 der einzelnen Komponentenzellen 9 das Abtragen von Fasern von der entsprechenden Faserballengruppe a oder b oder c oder d an, um diese abgetragenen Fasern in der Grobreinigungsmaschine zu reinigen und an den entsprechenden Vorratsbehälter 72 weiterzugeben, welcher die vorgegebene Komponente an daran anschliessende Feinreinigungsmaschinen 71 abgibt.
  • Diese Produkteanforderung durch den Leerstansmelder 15 geschieht weil die entsprechende Feinreinigungsmaschine kein Produkt mehr nachlieferte, da der Leerstandsmelder 74 im Vorratsbehälter 72 ebenfalls Leerstand gemeldet hatte. Dementsprechend wird solange von der entsprechenden Gruppe a bis d abgetragen bis der entsprechende Vollstandsmelder 75 der abgetragenen Komponente Vollstand meldet. Damit kann die entsprechende Feinreinigungsmaschine wieder inbetrieb gesetzt werden, bis der Vollstandsmelder 14 der entsprechenden Komponentenzelle 9 wieder Vollstand meldet.
  • Der Fasertransport 80 zwischen dem Mischer 6 und der Karde 63 kann einem Fasertransport entsprechen, welcher in Figur 8 mit 70 gekennzeichnet und beschrieben ist.
  • Ebenfalls gilt auch für diese Variante, dass ein Mischer 6 mehrere Karden bedienen kann, so dass der Fasertransport 80 das vom Mischer abgegebene Produkt an die entsprechende Anzahl Karden transportiert.
  • Das Regelverfahren wird nunmehr näher erläutert, zunächst anhand der Fig. 11, das insbesondere auf die Ausführung gemäß Fig. 2 ausgelegt ist. Um die Übereinstimmung zwischen Fig. 11 und Fig. 2 näher zu erläutern, sind für gleiche Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet worden. Aus Fig. 11 sieht man, daß die Faserballenabtragvorrichtung 20 verschiedene Komponenten abträgt und in die jeweils zugeordnete Komponentenzelle 9 eines Mischers 6 liefert. Im Gegensatz zu den vier Komponenten der Ausführung der Fig. 2 sind hier acht verschiedene Komponenten vorgesehen, das Prinzip is jedoch das gleiche. Die Dosierapparate 11 der einzelnen Komponentenzellen 9 sind zwar in Fig. 11 nicht gezeigt, sie werden jedoch entsprechend der Ausführung nach Fig. 2 über Steuerleitungen 12 von der Steuerung 7.1 angesteuert. Das gemischte Produkt des HF-Mischers führt dann zu einer Grobreinigungseinheit 61 und das grob gereinigte Produkt wird dann zu einer ersten Feinreinigungseinheit 62.1 und anschließend zu einer weiteren Feinreinigungseinheit 62.2 geführt. Diese Reinigungseinheiten sind in der Ausführung der Fig. 2 nicht gezeigt, sie können aber dort genauso vorgesehen werden. Das fein gereinigte Ausgangsprodukt der Feinreinigungseinheit 62.2 wird dann in die Füllschächte von sechs parallel arbeitenden Karden 63.1 geführt.
  • Zwei der sechs Karden sind mit Faserfeinheitmeßgeräten (Micronaire) vorgesehen, deren Ausgangssignale 68 in die Steuerung bzw. Regelung 7.1 führen. Zwei weitere Karden sind mit Farbprüfgeräten 65 für die On-line-Messung der Farbe des Kardenbandes vorgesehen, wobei die entsprechenden Signale 67 ebenfalls in die Regelung 7.1 eingespeist werden. Weiterhin wird von der Kardensteuerung ein weiteres, der Kardenbandproduktion (kg/h) entsprechendes Signal 81 in die Regelung 7.1 eingespeist.
  • Auch können weitere On-line gemessenen Parameter von der Regelung 7.1 berücksichtigt werden, beispielsweise Messungen des Stapels oder die Dehnbarkeit des Farbenbandes oder aber auch Schmutzinhalt, Faserfestigkeit usw.
  • Die Regelung 7.1 besteht aus zwei Hauptblöcken (100, 101), wobei der Block 100 die Eingaben der Spinnereiführung beispielsweise an einer Eingabetastatur (102) aufnimmt und hieraus die eigentliche Reglerkenngrößen errechnet. Genauer beschrieben werden an der Tastatur 102 zunächst Provenienzdaten zu den einzelnen Faserkomponenten in den einzelnen Schächten 9 des Mischers angegeben. Diese Komponenten sind in Fig. 11 mit X1 bis X8 gekennzeichnet und für jede Komponente erhält die Regelung 7.1 Daten, beispielsweise über die Feinheit der Fasern (Micronaire), den Stapel der Fasern, den Grade der Verschmutzung, die Festigkeit usw. Diese Angaben sind in dem das Feld 104 dargestellten Speicher enthalten. Mit dem Pfeil 106 wird angezeigt, daß die entsprechenden Daten nicht nur manuelle eingegeben werden können, sondern evtl. über eine Leitung von der Ballenverwaltung, die hier als Feld 108 dargestellt ist. Es könnte sich hier beispielsweise bei dem Feld 108 um eine Kodierleseeinrichtung handeln, die kodierte Angaben zu den Eigenschaften der Fasern der jeweiligen Ballen der einzelnen Provenienzen liest und die entsprechenden Signale über die Leitung 106 in die Regelung 7.1 einspeist.
  • Zusätzlich zu diesen Angaben erhält die Regelung 7.1 über die Eingabetastatur 102 eine Wunschvorstellung der Spinnereiführung über die Komponentenaufteilung der einzelnen Komponenten X1 bis X8. Diese Wunschvorstellung der Komponentenaufteilung ist in einem Speicher festgehalten, der mit 110 gekennzeichnet ist.
  • Bei der Zusammenstellung der gewünschten Komponentenaufteilung kann die Spinnereiführung beispielsweise die Lagerbestände der einzelnen Komponenten berücksichtigen sowie die Notwendigkeit eine gewisse Menge an Abgang mit zu verwerten. Bei dem dargestellten Beispiel ist der Abgang als Komponente X8 angegeben, wovon nach der Wunschvorstellung ein Anteil von 3% im Kardenband erscheinen sollte. Natürlich muß die gewünschte Komponentenaufteilung einerseits die Lagerbestände, andererseits aber auch das erwünschte Kardenbandprodukt wiederspiegeln.
  • Weiterhin erhält die Regelung 7.1 Angaben zu den gewünschten Kardenbandeigenschaften, d.h. zu den zulässigen Bereichen dieser Kardenbandeigenschaften, die in einem Speicher festgehalten werden, der mit dem Bezugszeichen 112 dargestellt ist. Die gewünschten Kardenbandeigenschaften können beispielsweise Eigenschaften wie Feinheit, Stapel, Farbe, Dehnbarkeit, Preis usw. sein, wobei die Anzahl der Eigenschaften nicht beschränkt ist, sondern der Regleralgorithmus muß nur so ausgelegt sein, daß alle die eingegebenen Eigenschaften auch berücksichtigt werden können.
  • Mit dem Feld 114 wird ein Prioritätsspeicher dargestellt, der eine bestimmte Reihenfolge der Regelprioritäten beinhaltetet. Bei dem dargestellten Beispiel steht an erster Stelle die Feinheit des Kardenbandes, an zweiter Stelle der Stapel, an dritter Stelle die Notwendigkeit 3% Abgang im Form der Komponente X8 zu verwenden, an vierter Stelle die Farbe und an fünfter Stelle der Wunsch möglichst 25% der Komponente X1 zu verarbeiten, da diese Komponente preisgünstig eingekauft worden ist. Bei dem gezeigten Beispiel stellt die Reihenfolge der Angaben auch eine Gewichtung der Regelprioritäten dar. Man hat aber auch die Möglichkeit für jede Priorität eine besondere Gewichtung anzugeben. Eigenschaften, die nicht extra als Prioritäten aufgeführt werden, werden dann von der Regelung mit einer Priorität Null gewichtet.
  • Der Inhalt der jeweiligen Speicherfelder 104, 110, 112, 114 können vorzugsweise auch auf einem Bildschirm dargestellt sein, damit der Benutzer auf Anhieb erkennen kann, welche Angaben derzeit maßgebend für die Regelung sind. Falls gewünscht, können alle Felder gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt werden oder selektiv nur einzelne Felder, ggf. mit Zusatzbemerkungen, sofern dies vom Benutzer erwünscht ist.
  • Die Regelung 7.1, oder genauer gesagt der Mikroprozessor 100, berechnet dann eine Komponentenaufteilung, die unter Berücksichtigung der Provenienzdaten der einzelnen Komponenten sowie der Regelprioritäten, ggf. unter Berücksichtigung der Gewichtung der Regelprioritäten ein Kardenband mit innerhalb der gewünschten Bereiche liegenden Eigenschaften liefert und der gewünschten Komponentenaufteilung am nächsten kommt. Die Berechnung dieser Komponentenaufteilung ist mit dem Feld 116 des Mikroprozessors 100 angedeutet. Die Berechnung dieser Regelkenngrößen, d.h. der Komponentenaufteilung, welche vorzugsweise in Massenströme ausgedrückt wird, erfolgt so, daß die Summe der gemäß Prioritäten gewichteten Abweichungen zwischen den Vorgabenwerten und den Ist-Werten möglichst gering ist. Dabei werden die Werte aus der gewünschten Komponentenaufteilung auch als Vorgabewerte betrachtet, üblicherweise mit geringer Prioritätsgewichtung. Durch dieses besondere Verfahren, d.h. die Betrachtung der Werte der gewünschten Komponentenaufteilung als Vorgabewert stellt man erfindungsgemäß sicher, daß der Regelkreis mathematisch immer überbestimmt ist, so daß eine Optimierung mit einem eindeutigen Ergebnis möglich ist.
  • Die im Feld 116 errechneten Reglerkenngrößen bzw. Massenströme der einzelnen Provenienzen X1 bis X8 bilden dann die Sollwerte für einen Regelkreis 118, der sicherstellt, daß die entsprechenden Massenstromwerte tatsächlich eingehalten werden.
  • Nachdem es möglich ist, einige technologische Werte des Kardenbandes on-line zu messen, beispielsweise die Feinheit (Micronaire), die Farbe und auch die Produktion, so können diese Kardenbandeigenschaften in die Regelung 118 einbezogen werden, was mit den entsprechenden Signale 68, 67, 61 in Fig. 11 angedeutet ist. Liegen diese Werte außerhalb der Toleranzbereiche, die im Speicher 112 angegeben sind, so werden die Komponentenanteile X1 bis X8, d.h. die entsprechenden Massenströme nach dem Prinzip der minimalen gewichteten Abweichungen von Kardenbandeigenschaften und Komponentenaufteilung neu berechnet, unter Berücksichtigung der tatsächlichen Abweichungen von den Kardenbandeigenschaften, wenigstens was die Micronär- und Farbwerte anbetrifft. Diese neu berechneten korrigierten Wörter X1 bis X8 werden dann für die Massenstromregelung im Mischer 6 verwendet. Bei dieser Regelung wird auch berücksichtigt, daß es eine Totzeit TZ gibt, zwischen dem Auslauf der Komponenten aus den Dosierapparaten des Mischers 6 bis zum Auslauf des entsprechenden Kardenbandes aus den Karden. Bei dem schematischen Diagramm der Fig. 11 wird davon ausgegangen, daß die Grobreinigungseinheit 61 und die Feinreinigungseinheiten 62.1 und 62.2, sowie auch die Karde, möglichst keine Stapelbeschädigung hervorrufen. Auch wird angenommen, daß eine möglichst vollständige Ausscheidung des Schmutzes erfolgt, wobei diese Ausscheidung sowohl in den Reinigungseinheiten 61, 62.1 und 62.2 als auch in den einzelnen Karden 69.1 stattfinden kann.
  • Aber selbst wenn die Reinigungseinheiten, vor allem die Feinreinigungseinheiten eine gewisse Stapelbeschädigung, d.h. Stapelkürzung hervorrufen, so wird sich dies im Kardenband wiederspiegeln. Da derzeit die On-line-Messung vom Stapel relative schwierig ist, können Proben aus dem Kardenband im Labor untersucht werden, um den tatsächlichen Stapel festzustellen. Weicht der tatsächlich gemessene Stapel vom Feld 116 berechneten Wert ab, so ist dies einerseits ein Hinweis dafür, daß entweder die Feinreinigungseinheiten oder die Karden diese Stapelkürzung hervorgerufen hat. Auch kann der tatsächlich gemessene Wert für den Stapel, und eventuell andere gemessene Werte genauso wie die Micronaire- und Farbenwerte im Regler 118 im Rahmen einer Berechnung von neuen Komponenten Anteil X1 bis X8 nach dem Prinzip der minimalen gewichteten Abweichungen von Kardenbandeigenschaften berücksichtigt werden. Dies gilt auch für alle anderen technologischen Werte, die im Labor gemessen werden können.
  • Die Grobreinigungsmaschine ist in bezug auf Faserschädigung eine sehr schonende Reinigungsart, scheidet allerdings im wesentlichen nur die groben Verunreinigungen aus, so daß die eher feineren Verunreinigungen in den aggresiven Feinreinigungsmaschinen ausgeschieden werden müssen, was aber die Möglichkeit von Faserschädigung beinhaltet. Bei der Grobreinigung besteht auch die Möglichkeit, daß relativ kurzstapelige Fasern mit dem Schmutz ausgeschieden werden, d.h. verlorengehen, so daß die Einstellung der Grobreinigungseinheit auch eine Änderung des Stapels des fertigen Kardenbandes verursachen kann.
  • Eine Möglichkeit dies zu berücksichtigen zeigt die Fig. 12, bei der im Gegensatz zu der Fig. 11 die Grobreinigungseinheit 61 zwischen der Faserballenabtragvorrichtung 20 und dem Mischer 6 angeordnet ist. Die Regelung 7.1 ist im wesentlichen gleich ausgebildet wie die entsprechende Regelung der Fig. 11, nur erhält der Mikroprozessor 100 über die Leitung 120 eine Mitteilung über die tatsächlich Einstellung der Grobreinigungseinheit. Diese Einstellung wird bei der Berechnung der Regelkenngrößen im Feld 116 berücksichtigt und zwar im Hinblick auf die mögliche Ausscheidung von kurzstapeligen Fasern sowie von grobem Schmutz. Es besteht auch die Möglichkeit die Grobreinigungseinheit über die Leitung 122 vom 116 aus anzusteuern, damit eine bestimmte Ausscheidung von kurzstapeligen Fasern und/oder Schmutz erfolgt.
  • Da die Grobreinigungseinheit zwischen der Faserballenabtragvorrichtung 20 und dem Mischer 6 eingesetzt ist, kann es auch sinnvoll sein, die Provenienzdaten anhand von aus den Zellen 9 entnommenen Proben zu messen und erst diese Werte in den Speicher 104 einzugeben, da man auf diese Weise die Wirkung der Grobreinigungseinheit im Hinblick auf die Stapel der einzelnen Komponenten sowie im Hinblick auf den Schmutzinhalt der einzelnen Provenienzen ohne weiteres berücksichtigen kann.
  • Bei diesem Beispiel sind die Feinreinigungseinheiten 62.1 und 62.2 hintereinander zwischen dem Mischer 6 und den parallel betriebenen Karden 63.1 eingeschaltet. Bei diesem Beispiel ist die Sensorik und Aktorik für die Grobreinigungseinheit am Rechner 100 angeschlossen, was aber nicht unbedingt erforderlich ist. Man kann für die Reinigungsmaschine eine eigene Steuerung vorsehen, hier ist es aber dann wichtig, daß man das Produkt nach der Grobreinigungseinheit untersucht, um die Auswirkung der Einheit im Hinblick auf Stapeländerungen und Schmutzausscheidung bei den einzelnen Komponenten zu berücksichtigen.
  • Fig. 13 zeigt, daß es auch möglich ist, die Feinreinigungseinheiten 62.1 und 62.2 ebenfalls zwischen der Faserballenabtragvorrichtung 20 und dem Mischer 6 einzusetzen. Auch in diesem Fall kann die Sensorik und Aktorik für die Feinreinigungseinheiten am Rechner 100 angeschlossen sein. Daher kann der Rechner über die Leitungen 124, 126 die tatsächlichen Einstellungen der Feinreinigungseinheiten erfahren und daher auch die Auswirkung der Feinreinigungseinheit im Hinblick auf Schmutzausscheidung und Faserschädigung, Stapelkürzungen berücksichtigen. Über die Leitungen 128, 130 kann der Rechner 100 auch die Feinreinigungseinheiten so ansteuern, daß der erwünschte Grad von Schmutzausscheidung erfolgt und daß die eintretenden Stapelkürzungen innerhalb von im voraus bestimmten Grenzen bleiben.
  • Bei der Anordnung gemäß Fig. 13 ist es auch möglich, die Reinigungseinheiten 61, 62.1 und 62.2 mit eigenen Steuerungen vorzusehen und die Auswirkung dieser Einheiten auf die einzelnen Provenienzen durch Probenentnahmen aus den Komponentenzellen 9 des Mischers 6 festzustellen. Ansonsten ist aus der Fig. 13 leicht erkennbar, daß die Regelung 7.1 entsprechend der Regelung der Diagramme der Fig. 11 und 12 vorgenommen wird, weshalb für gleiche Teile auch die gleichen Bezugszeichen verwendet werden.
  • Schließlich zeigt die Fig. 14 ein Regelverfahren entsprechend der Fig. 11, wobei dort zusätzlich ein automatischer Sortimentswechsel von der Sortimentsregelung 7.1 aus vorgenommen wird.
  • In Vorbereitung auf einen Sortimentswechsel werden zunächst die den geänderten Garnforderungen angepaßten Kardenbandeigenschaften, Regelprioritäten und die gewünschte Komponentenaufteilung neu eingegeben und daraus neue Reglerkenngrößen errechnet. Nach dem "Startdruck" zum Sortimentwechsel findet dann folgender Ablauf statt.
  • Zunächst werden die Dosiervorrichtungen im Mischer 6 für die einzelnen Komponenten neu eingestellt, damit das neue Sortiment am Ausgang des Mischers erscheint. Danach wird eine produktionsabhängige Materialdurchlaufzeit abgewartet, die in einem praktischen Beispiel ca. 2 Minuten beträgt und es wird dann automatisch über die Steuerleitung 132 ein Kannenwechsel eingeleitet. D.h. die Kannen am Ausgang der Karden, die mit dem alten Sortiment (teilweise) gefüllt sind, werden gegen neue Kannen ausgewechselt, die dann das Kardenband eines Übergangssortiments mit sich ändernden Eigenschaften aufnehmen. Über die Sensoren der Karde, beispielsweise die für Micronaire und Farbe, kann man feststellen, wie lange diese Eigenschaftsveränderungen anhalten bzw. wenn sich die Eigenschaften stabilisiert haben. Die entsprechende Untersuchung wird von der Regelung anhand der über die Leitungen 87 und 67 erhaltenen Signale vorgenommen. Sobald sichersteht, daß die Eigenschaftenveränderung sich stabilisiert hat, wird nochmals bei allen Karden ein automatischer Kannenwechsel durchgeführt. Der Inhalt der während der Eigenschaftenveränderung teilgefüllten Kannen ist als Bandabgang zu betrachten und kann beispielsweise für die Abgangkomponente X8 verwendet werden. Die nach der Stabilisierung der Eigenschaftenveranderung neu eingesetzten Kannen erhalten ein Kardenband des neuen Sortimentes, das anschließend zu Garn versponnen wird.
  • Anstatt die Signale der Micronaire- und Farbensensoren für den zweiten automatischen Kannenwechsel heranzuziehen kann auch hier einfach eine ausreichende Zeit seit der Neueinstellung der Dosierapparate für das neue Sortiment abgewartet werden, bevor der Kannenwechsel eingeleitet wird. Dies neigt aber zu mehr Bandabgang zu führen, da man mit größeren Sicherheitsfaktoren arbeiten muß.
  • Beim Regelverfahren der Fig. 11 bis 14 werden die Komponentenanteile, d.h. Massenströme X1 bis X8 über die Steuerleitung 12 an die Dosiervorrichtungen der einzelnen Komponentenzellen des Mischers 6 angelegt. Es wird aber einleuchten, daß die entsprechenden Signale auch beispielsweise bei Anordnungen gemäß Fig. 1 zur Steuerung der Ballenabtragorgane 3 und/oder die Förderelemente 1 ausgenutzt werden, so daß auch auf diese Weise die Regelung die Komponentenaufteilung des Sortimentes vornehmen kann.
  • Um das Vorgehen bei der erfindungsgemäßen Ermittlung der jeweils erwünschten Komponentenaufteilung als Grundlage für die nachfolgende Einstellung der Ballenabtragungs- und Mischanlage zu erlauben, wird nunmehr ein bevorzugtes Verfahren anschließlich der vorgenommenen Rechnungsschritte näher dargestellt.
  • Ausgangspunkt für diese Verfahrensvariante ist der Wunsch einer vorgegebenen Zahl von Faserkomponenten zu mischen, wobei von jeder Faserkomponente die Qualitätsmerkmale und der Preis bekannt sind. Dieses Verfahren setzt auch voraus, daß die Qualität der entstehenden Mischung zumindest als Wunschvorstellung bekannt ist. Unter der Qualität der Mischung sind die Eigenschaften der Fasermischung zu verstehen, die sich beispielsweise in den Eigenschaften des Kardenbandes bzw. des fertigen Garnes wiederspiegeln. Genauer gesagt soll die Mischungszusammensetzung bestimmt werden, die der Wunschvorstellung am nächsten kommt und die vom Preis allenfalls minimal ist. Die mathematische Seite läßt sich wie folgt erklären:
  • a) Notationsvereinbarungen
    • Skalare und Vektoren werden symbolisch mit kleinen Buchstaben, Matrizen mit großen Buchstaben dargestellt.
    • x = [x1, x2, .. , xn]; x bezeichnet einen Zeilenvektor mit den Vektorkomponenten x1, x2, bis xn.
  • y = [y1, y2, ... , yn]'; y bezeichnet einen Spaltenvektor mit den Vektorkomponenten y1, y2, bis yn.
  • Aus dem Kontext ist abzulesen, ob es sich um einen Spalten- oder Zeilenvektor handelt.
    • Bedeutung spezieller Symbole:
      ' ..
      Transposition
      * ..
      Multiplikation
    b) Problemanalyse
  • Es wird angenommen, daß für alle Qualitätsmerkmale lineare Mischungsgesetze gelten. Die Mischungsqualität q berechnet sich nach Gl. (1). Q = QK * c
    Figure imgb0002
  • q ..
    ist ein Vektor, dessen Komponenten die einzelnen Qualitätsmerkmale der Mischung beschreibt,
    QK..
    ist eine Matrix, deren Elemente die einzelnen Qualitätsmerkmale der zu mischenden Komponenten beschreibt. In der Darstellung QK = [q1, q2, .. , qn] sind qi, mit ganzen Zahlen i = 1 .. n, die Spaltenvektoren der Komponentenqualitäten,
    c ..
    ist ein Vektor, dessen Komponenten die einzelnen Mischungsanteile der zu mischenden Komponenten beschreibt. Zwei Eigenschaften von c = [c1, c2, .. , cn]:
    • (i) 0 = < ci = < 1 für die ganzen Zahlen i = 1 .. n
    • (ii) 1 = c1 + c2 + .. + cn
  • Der Mischungspreis, berechnet als Skalarprodukt nach G1.(2) p = pK' * c
    Figure imgb0003
  • p ..
    Preis der Mischung, z.B. in Franken/Kilogramm
    pK..
    ist ein Vektor dessen Komponenten die Preise der einzelnen zu mischenden Komponenten beschreibt.
    Diskussion der Gl. (1)
  • Gl. (1) ist eine lineare Gleichung in c. Läßt man vorerst einmal die Nebenbedingungen, denen der Mischungsvektor c zu genügen hat beiseite, dann lehrt die lineare Algebra, daß Gl.(1) dann, und nur dann eine Lösung besitzt, wenn q (Vektor der Mischungsqualität) als Linearkombination der Vektoren qi (Vektoren der Komponentenqualitaten) darstellbar ist. Gleichung (1) ist nur lösbar, falls gilt: Rang(QK) = Rang(QK,q).
  • Ist Gl. (1) lösbar und gilt Rang(QK) = n-r, so bedeutet dies, daß r Komponenten des Mischungsvektors c frei wählbar sind.
  • Falls Gl.(1) nicht lösbar ist (z.B. dann, wenn mehr Qualitätsmerkmale als Mischungskomponenten vorliegen), so soll wenigstens jene Mischung c bestimmt werden, die der geforderten Qualität am nächsten kommt. Die anzuwendende Methode ist wohlbekannt, es ist die Ausgleichsrechnung.
  • Präzisierte Aufgabenstellung
  • Gesucht wird ein Algorithmus, der jenen Mischungsvektor liefert, der möglichst nahe an die gewünschte Mischungsqualität reicht und der physikalisch realisierbar ist, indem er den Nebenbedingungen genügt. Einzelne Komponenten des Mischungsvektors sollen fest vorgegeben werden können. Der Preis der Mischung soll so gering wie möglich sein. Das Problem ist im allgemeinen nur unter einer gewissen Kompromißbereitschaft lösbar. Die bezüglich einzelner Qualitätsmerkmale der Mischung akzeptierten Abstriche sollen mit einer Gewichtung vorgegeben werden können.
  • c) Die Lösung
  • Mit Gl.(3) wird eine Verlustfunktion v(c) definiert, mit welcher die verallgemeinerten Verluste gemessen werden, die dadurch zustande kommen, daß die gewünschten Qualitätsmerkmale der Mischung nicht vollständig erreicht werden und daß für die Mischung ein von Null verschiedener Preis zu bezahlen ist. Der Preis steht, zumindest buchhalterisch gesehen, auf der Ausgabeseite oder der Verlustseite. Die Abweichungen der erreichbaren Mischungsqualität von der gewünschten Qualität und der Mischungspreis werden zusätzlich noch gewichtet: v(c) = (QK* - q)'* W * (QK*c - q) + w*c'*p*c
    Figure imgb0004
  • W ..
    positiv semidefinite Diagonalmatrix zur Wichtung der Qualitätsabweichung der Mischung von der gewünschten Qualität,
    P ..
    positiv definite Diagonalmatrix, deren Elemente die Preise der Komponenten sind,
    w ..
    Skalar zur Wichtung des Preiseinflusses.
  • Alle Mischungsvektoren sollen zusätzlich die Nebenbedingung Gl.(4) erfüllen. Diese Gleichung bringt zum Ausdruck, daß die Summe der Mischungsanteile 1 sein muß (siehe Kap.3, Eigenschaft (ii)). g(c) = 0 = k + e'*c
    Figure imgb0005
  • e ..
    Vektor derselben Dimension wie c, dessen Elemente alle 1 sind,
    k ..
    Skalar (k = -1, wenn alle Komponenten von c frei wählbar sind)
  • Es ist jener Mischungsvektor c gesucht, für den der Funktionswert v(c) minimal ist und der die Nebenbedingung Gl.(4) erfüllt. Zusätzlich sind noch die Nebenbedingungen nach Gl.(5) einzuhalten: 0 = < ci = < 1 für die ganzen Zahlen i = 1 .. n
    Figure imgb0006
  • Die Aufgabe wird schrittweise gelöst.
  • 1. Schritt
  • Nach an sich bekannten Regeln der Differentialrechnung wird das Gleichungssystem bestehend aus den Gleichungen (3) und (4) gelöst. Dies führt auf einen optimalen Mischungsvektor cl. Werden die Nebenbedingungen (5) nicht verletzt, so ist die Aufgabe gelöst, andernfalls wird der 2. Schritt ausgeführt.
  • 2. Schritt
  • Eine Komponente von c, deren entsprechende Komponente von c die Gl.(5) verletzt, wird von Hand auf einen festen Wert gesetzt, der mit Gl.(5) verträglich ist. Der Mischungsvektor c ist somit um eine Dimension eingeschränkt. In Gl.(4) wird k so bestimmt, daß die Bedeutung jener Gleichung gültig bleibt. Anschließend wird wieder der 1. Schritt ausgeführt, der auf einen optimalen Mischungsvektor c2 führt.
  • Die Schritte 1 und 2 werden so lange ausgeführt bis im Schritt 1 die Nebenbedingungen Gl.(5) nicht verletzt werden. Das Verfahren bricht spätestens dann ab, wenn alle Komponenten von c von Hand auf feste Werte gesetzt sind.
  • Wie die oben besprochenen mathematischen Berechnungen anhand von einigen konkreten Beispielen nunmehr aussehen, zeigen die beigefügten Tabellen der Fig. 15 bis 20.
  • Die Tabelle der Fig. 15 zeigt zunächst in der ersten Zeile den Zeitpunkt der Durchführung des Rechenvorganges an, und zwar durch Angaben zu dem Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute und Sekunde. Diese Angaben sind für das erfindungsgemäße Verfahren nicht von besonderer Bedeutung, sie ermöglichen lediglich eine zeitliche Zuordnung der Berechnung zu dem Ablauf im Betrieb. Wesentlich ist, daß bei dem hier gezeigten Beispiel sechs verschiedene Komponente x1 bis x6 vorhanden sind (anstatt der acht Komponenten x1 bis x8 der bisherigen Beispiele), weshalb der obere Teil der Tabelle sechs Spalten aufweist. Zu jeder Komponente sind im vorliegenden Beispiel fünf verschiedene Eigenschaften angegeben. Es handelt sich hier um folgende fünf Eigenschaften:
    • 1. die mittlere Stapellänge der Komponenten,
    • 2. die Feinheit der Komponenten in Mikronärwerten ausgedrückt,
    • 3. der Farbwert FAK von den einzelnen Komponenten,
    • 4. der Farbwert FBK von den einzelnen Komponenten, und
    • 5. der Preis der jeweiligen Komponenten, beispielsweise in Franken pro Kilogramm, vorzugsweise unter Anwendung von korrigierten Werten nach Berücksichtigung des Schmutzanteils, der ausgeschieden wird.
  • An dieser Stelle sollte betont werden, daß es sich hier nur um ein Beispiel handelt. In der Praxis können mit dem gleichen Verfahren auch andere oder weitere oder weniger Eigenschaften der einzelnen Komponenten berücksichtigt werden, auch mit einer anderen Zahl von Komponenten.
  • Im mittleren Teil der Tabelle ist das Ergebnis einer ersten Optimierung unter Anwendung des oben beschriebenen mathematischen Verfahrens dargestellt. Auch für die Mischung selbst sind die gleichen Werte angegeben, d.h. Stapel der Mischung, Feinheit der Mischung, Farbwert a der Mischung, Farbwert b der Mischung und Preis der Mischung. Die zuerst angegebenen Werte bei dieser Darstellung sind die tatsächlich errechneten Werte (Schritt 1). Ein besonderes Augenmerk verdienen nach jeder Angabe in Klammern angegebenen S- und W-Werte. Es handelt sich hier nämlich um die Sollwerte S und die Gewichtungswerte W. Diese Werte werden vor Durchführung der Optimierung in den Rechner eingegeben, beispielsweise über die Tastatur 102 der Fig. 11.
  • Man sieht anhand dieses Beispiels, daß der Sollwert für den Stapel der Mischung 16, für die Feinheit der Mischung 4, für den Farbwert a 1, für den Farbwert b 3 und für den Preis der Mischung 0 beträgt, da der Sollpreis so niedrig wie möglich gehalten werden. Was die Gewichtung angeht, so haben der Stapel, die Feinheit und der Farbwert b alle die gleiche Gewichtung von 1 erhalten. Dagegen hat der Farbwert a eine Gewichtung 0, da in diesem Beispiel alle Farbwerte a den gleichen Wert 1 haben, so daß bei dieser Mischung eine Änderung des Farbwertes a der Mischung gar nicht erreichbar ist, weil Änderungen der Prozentsätze der einzelnen Komponenten zu keiner Veränderung des Farbwertes der Mischung führt. Daher ist hier die Gewichtung völlig ohne Belang und sie wird mit Null angegeben. Die Gewichtung des Preises ist absichtlich ebenfalls verhältnismäßig niedrig gesetzt worden und zwar deshalb, um zu verhindern, daß der Rechner den Preis überbewertet. Wenn man einen derartigen Trick nicht anwenden würde, so wäre die Gefahr groß, daß das Rechenprogramm zu einem überhöhten Anteil der preisgünstigen Komponente x5 führt, bei großen Kompromissen bei den sonstigen technischen Werten, die ja schließlich für die Vermarktbarkeit des Faserproduktes ausschlaggebend sind.
  • Wie oben erläutert, ist das Rechenprogramm bestrebt die Verlustfunktion möglichst klein und zwar eigentlich gleich Null zu halten. In dieser Bestrebung werden die Anteile für die einzelnen Komponenten ausgerechnet, die unter der Bezeichnung "Mischungsvektor C1" angegeben sind. Auffallend hier ist, daß die Angabe zu dem Anteil der Komponente x3 negativ ist, was in der Praxis nicht möglich wäre, denn um dies zu realisieren, müßte man eine Menge von x3 von der Mischung subtrahieren, was nicht sinnvoll bzw. kaum durchführbar wäre.
  • Somit ist der Betreiber gezwungen, für x3 den Wert Null zu setzen, denn von dieser Komponente braucht kein Prozentsatz unbedingt vorhanden zu sein. Mit dieser Angabe führt der Rechner eine Nachoptimierung, d.h. eine Korrektur der errechneten Werte durch. Auch hier ist der Rechner bestrebt, den Wert der Verlustfunktion möglichst klein zu halten und zwar unter Berücksichtigung der zusätzlichen Randbedingungen, daß x3 gleich Null sein muß.
  • Mit dieser Randbedingung kommt der Rechner zu einer korrigierten Komponentenaufteilung, wobei die Anteile von x1, x2, x3, x4, x5, x6 0,4536, 0,3101, 0,0171, 0,014, 0,0791 betragen. Interessant für den Betreiber sind auch die jetzt ausdruckten Werte für den Stapel, die Feinheit, die Farbwerte und den Preis. Er sieht auf Anhieb, daß die errechneten Eigenschaften der Fasermischung, d.h. des Kardenbandes bzw. des Garnes sehr nah an den vorgegebenen Sollwerten liegen. Auch merkt er, daß der Preis durch den Wegfall der Komponente x3 nur geringfügig von 2,581 auf 2,631 gestiegen ist.
  • Das Ergebnis der Nachoptimierung zeigt den Wert der Verlustfunktion ebenfalls mit Null an. In der Tat ist dieser Wert nicht gleich Null, sondern einfach so niedrig, daß sie bei dem angewendeten Programm nicht angezeigt wird. In einem Versuch, einen konkreten Wert für die Verlustfunktion zu erreichen, der sich dann eher für Vergleichszwecke eignet, ist das gleiche Beispiel nochmal errechnet worden, wobei die Gewichtung alle um den Faktor 1000 erhöht sind. Das Ergebnis dieser Variante ist dann in der Tabelle II der Fig. 16 gezeigt. Hier merkt man, daß bei sonst unveränderten Angaben im oberen und mittleren Teil der Tabelle die Verlustfunktion nunmehr mit dem Wert 0,135 ausgewiesen ist.
  • Der andere Teil der Tabelle II zeigt das Ergebnis einer Nachoptimierung, die aber abweichend von den Angaben der Tabelle 1 durchgeführt worden ist. Auch hier ist es erforderlich den Anteil der Komponente x3 mit Null anzugeben. Weiterhin ist entschieden worden, daß von den Komponenten x5 und x6 jeweils gleiche Anteile vorhanden sein sollten, da von diesen Komponenten nur relativ wenig übriggeblieben ist, und die Spinnereiführung möchte sicherstellen, daß dieser Restposten vollständig ausgenützt und gleichzeitig aus dem Inventar verschwinden wird. Auch ist entschieden worden, hier von der Komponente x4 keine Anteile beizumischen, da diese Komponente vorübergehend nicht verfügbar ist. Alle diese weiteren Randbedingungen führen dazu, daß ein schlechteres Ergebnis bei der Nachoptimierung erreicht wird, obwohl man immer noch von einer Optimierung sprechen kann, da unter den gegebenen Randbedingungen unter Umständen das Ergebnis der Nachoptimierung wohl ein Optimum ist. Der Bediener sieht auf Anhieb, daß der Stapel der Mischung nunmehr mit 16,66 relativ weit vom Sollwert von 16 abweicht. Auch bei der Feinheit der Mischung ist eine relativ große Abweichung festzustellen. Beim Farbwert a kommt keine Abweichung vor, was auch zu erwarten ist, da alle Komponenten den gleichen Farbwert a haben. Bei dem Farbwert b ist die Abweichung nicht besonders ausgeprägt. Von besonderem wirtschaftlichem Interesse ist aber, daß der Preis für die Mischung nunmehr 2,768 anstatt des bisherigen Optimums der Tabelle I von 2,631 beträgt, so daß auch hier eine deutliche Verschlechterung zu spüren ist. Der Wert der Verlustfunktion ist nun auf 0,548 gestiegen, was bestätigt, daß hier beträchtliche Abweichungen von den Sollwerte vorliegen.
  • Wenn der Benutzer mit den ihm gezeigten Werten einverstanden ist, so kann er durch die Eingabe eines entsprechenden Befehls, beispielsweise "Bestätigt" die Angaben zu den Mischungsanteilen an die Steuerung für die Mischverhältnisse weiterleiten, wobei diese Anteile dann maßgebend sind für die entsprechenden Sollwerte für die einzelnen Komponenten. Die Tabellen geben somit den Inhalt des Benutzerdialoges an. Jedere Benutzerdialog erfolgt sehr ähnlich dem Schema der Fig. 11 mit der Ausnahme, daß es hier nicht erforderlich ist, eine gewünschte Komponentenaufteilung erst anzugeben, obwohl es durchaus möglich ist, für bestimmte Komponenten bestimmte Werte festzulegen, wie im Zusammenhang mit den Tabellen erläutert worden ist. Somit stellen bei dieser Variante die festgelegten Anteile bestimmter Komponenten Randbedingungen für die Berechnung dar.
  • Obwohl, zwecks der Darstellung, das Ergebnis der Erstoptimierung einen negativen Wert für die Komponente x3 ergibt, ist es durchaus möglich die Programmierung so vorzunehmen, daß das Rechenprogramm immer solche negative Werte auf Null setzt und die Optimierung noch einmal vornimmt. Dies würde dann dazu führen, daß das Ergebnis der Nachoptimierung der Tabelle I zum Ergebnis der Optimierung wird, wonach der Bediener, falls erwünscht, weitere Randbedingungen eingeben kann, sofern die vom Rechner ermittelten Werte ihm aus bestimmten Gründen nicht passen.

Claims (21)

  1. Verfahren zum Mischen von Textilfasern, bei welchem verschiedenartige Fasern von Faserballen (2) unterschiedlicher Provenienz abgetragen und gemischt werden, dadurch gekennzeichnet, daß
    I) wenigstens folgende Angaben in einer Regelung (7.1, 100) vorgegeben werden:
    a) die zunächst grob geschätzte erwünschte quantitative Komponentenaufteilung (110),
    b) die Eigenschaften der Fasern der einzelnen Kornponenten, nämlich der einzelnen Faserballen (104), und
    c) die gewünschten Eigenschaften (112) des aus der Fasermischung hergestellten Kardenbandes bzw. Garnes;
    II) aus diesen Vorgaben die Regelung (7.1, 100), entsprechend einem vorgegebenen Regelalgorithmus eine Komponentenaufteilung errechnet, die der vorgegebenen Komponentenaufteilung nahekommt, und die Kardenband- bzw. Garneigenschaften erfüllt,
    III) die Regelung (7.1, 100) den Betrieb eines die einzelnen Komponenten mischenden Mischers (6) so ansteuert, daß die errechnete Komponentenaufteilung in dem vom Mischer gelieferten Fasergemisch erhalten wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man bei dem Merkmal I) zusätzlich d) wenigstens eine Regelpriorität (114) vorgibt, in dem Sinne, daß die Einhaltung wenigstens eines Komponentenanteils oder einer Kardenband- bzw. Garneigenschaft Vorrang hat.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß für jede aufgeführte Regelpriorität auch eine Gewichtung vorgegeben wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewichtung durch die Reihenfolge der Angaben vorgegeben ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einige der gewünschten Kardenband- bzw. Garneigenschaften (67, 68) während der Kardenband- bzw. Garnherstellung gemessen und der Regelung (7.1, 100) mitgeteilt werden, und daß die Regelung (7.1, 100) im Falle von Abweichungen von der Vorgabe in Bezug auf die gemessenen Eigenschaften die Komponentenaufteilung neu errechnet.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man zusätzlich weitere Kardenband- bzw. Garneigenschaften im Labor mißt und im Falle von störenden Abweichungen ebenfalls diese in die Regelung (7.1, 100) eingibt, wodurch auch diese Abweichungen bei der neuen Berechnung der Komponentenaufteilung berücksichtigt werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die während der Herstellung des Kardenbandes bzw. Garnes gemessenen Eigenschaften erst nach entsprechender Mitteilwertbildung von der Regelung berücksichtigt werden.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Berechnung der Komponentenaufteilung nach dem Prinzip der minimalen Abweichungen bzw. der minimalen gewichteten Abweichungen von der Sollvorgabe erfolgt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Berechnung der Komponentenaufteilung nach dem Prinzip der minimalen quadratischen Abweichungen bzw. der minimalen gewichteten quadratischen Abweichungen von der Sollvorgabe erfolgt.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Berechnung der Komponentenaufteilung entsprechend der nachfolgenden Gleichung bzw. dem nachfolgenden Regelalgorithmus abläuft, indem das Gütekriterium
    Figure imgb0007
    minimiert wird,
    wobei
    x(t)   die Regelabweichungen in Form eines Vektors angibt, d.h. die Abweichung der gemessenen Eigenschaften von den erwünschten Eigenschaften,
    x T(t)   der Transform von x(t) ist,
    u(t)   der Steuervektor ist, der die erwünschte Komponentenaufteilung angibt,
    u T(t)   der Transform von u(t) ist,
    Q und R   Matrizen sind, mit denen die einzelnen Komponenten in x(t) und u(t) gewichtet werden.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelung (7.1, 100) gleichzeitig zur Einstellung einer Grobreinigungseinheit (61) verwendet wird, die sich zwischen einer Ballenabtragmaschine (20) und dem Mischer (6) befindet, wobei die Einstellung der Grobreinigungseinheit die Kardenband- bzw. Garneigenschaften beeinflußt und hierdurch auch die Errechnung der Komponentenaufteilung.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelung die Einstellung einer sich zwischen der Ballenabtragmaschine (20) und dem Mischer (6) angeordneten Grobreinigungseinheit (61) sowie die Einstellung von einer eventuell vorhandenen Feinreinigungseinheit (62.1, 62.2) berücksichtigt.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelung (7.1, 100) auch zur Einstellung wenigstens einer nach der Grobreinigungseinheit (61) eingeschalteten Feinreinigungseinheit (62.1, 62.2) dient, die ebenfalls durch ihre Einstellung die Kardenband- bzw. Garneigenschaften und hierdurch auch die Errechnung der Komponentenaufteilung beeinflußt.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Sortimentwechsel die Regelung (7.1, 100) die Neueinstellung der Komponentenaufteilung und den Kannenwechsel am Kardenausgang koordiniert, damit der Übergang von einem Sortiment zum nächsten ohne nennenswerte Unterbrechung und bei minimalem Produktverlust stattfindet.
  15. Verfahren zum Mischen von Textilfasern, bei welchen verschiedenartige Fasern von Faserballen (2) unterschiedlicher Provenienz abgetragen und gemischt werden, dadurch gekennzeichnet, daß
    I) wenigstens folgende Angaben in einen Rechner (100) eingegegeben werden:
    a) die Eigenschaften der Fasern der einzelnen Komponenten, nämlich der einzelnen Faserballen (104), und
    b) die gewünschten Eigenschaften (112) des aus der Fasermischung hergestellten Kardenbandes bzw. Garnes;
    II) aus diesen Vorgaben der Rechner (100) entsprechend einem vorgegebenen Rechenalgorithmus eine Komonentenaufteilung errechnet, die bei minimierter Abweichung von dem gewünschten Kardenband bzw. den Garneigenschaften diese wenigstens annähernd erfüllt, und ggf. eine Korrektur der errechneten Komponentenaufteilung unter Berücksichtigung etwaiger, ebenfalls in den Rechner (100) eingegebenen Randbedingungen (110, 114) bzw. Sonderwünsche vornimmt und eine korrigierte Komponentenaufteilung errechnet,
    III) die vom Rechner (100) ermittelte Komponentenaufteilung bzw. korrigierte Komponentenaufteilung für die Einstellung bzw. Regelung der Zuspeisung (9) der einzelnen Komponenten (X1-X8) am Mischer (6) ausgenutzt wird, um die errechnete und ggf. korrigierte Komponentenaufteilung in dem vom Mischer (6) gelieferten Fasergemisch zu erhalten.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Rechner (100) die Regelung bzw. Steuerung der Komponentenzuspeisung (9) selbst vornimmt.
  17. Verfahren nach den Ansprüchen 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß als Randbedingung eine vorgegebene Mengenangabe für wenigstens einen bestimmten Komponenten (X1-X8) der Mischung in den Rechner (100) eingegeben wird.
  18. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß für wenigstens einige der gewünschten Eigenschaften der Fasermischung eine Gewichtung in den Rechner (100) eingegeben wird, welche bei der Berechnung der Komponentenaufteilung (X1-X8) bzw. der korrigierten Komponentenaufteilung berücksichtigt wird, beispielsweise bei der Errechnung der minimierten Abweichung in Form eines Verlustvektors.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Komponente (X1-X8) der Fasermischung der Preis dieser Komponente in den Rechner (100) eingegeben wird, und daß der Regelalgorithmus die Kosten der einzelnen Komponenten (X1-X8) berücksichtigt, um die Gesamtkosten der errechneten Komponentenverteilung zu minimieren.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Preis von jeder Komponente ein bereinigter Preis ist, welcher den Echtpreis der Komponente (X1-X8) pro Gewichtseinheit nach Entfernung des Schmutzanteiles aus dem eingekauften Material berücksichtigt.
  21. Verfahren nach den Ansprüchen 19 und 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Berechnung der Komponentenaufteilung dadurch erfolgt, daß man folgende Gleichung v(c) = (QK* - q)'* W* (QK*c-q) + w*c'*p*c
    Figure imgb0008
    unter Berücksichtigung der Nebenbedingung g(c) = 0 = k + e'*c
    Figure imgb0009
    sowie der Nebenbedingung 0 = < ci = < 1 für die ganzen Zahlen i = 1 ... n
    Figure imgb0010
    minimiert, wobei die Symbole folgende Bedeutung haben:
    v(c)   ist der Verlustvektor
    QK   ist eine Matrix, deren Elemente die einzelnen Qualitätsmerkmale der zu mischenden Komponenten beschreibt
    q   ist ein Vektor, dessen Komponenten die einzelnen Qualitätsmerkmale der zu mischenden Komponenten beschreibt
    W   ist eine positive semidefinite Diagonalmatrix zur Wichtung der Qualitätsabweichung der Mischung von der gewünschten Qualität
    c   ist ein Vektor, dessen Komponenten die einzelnen Mischungsanteile der zu mischenden Komponenten i = 1 ... n beschreibt
    w   ist eine skalare Größe zur Wichtung des Preiseinflusses
    p   ist eine positive definite Diagonalmatrix, deren Elemente die Preise der Komponenten sind
    e   ist ein Vektor derselben Dimension wie c, dessen Elemente alle 1 sind, und
    k   ist eine skalare Größe (k = -1, wenn alle Komponenten von c frei wählbar sind),
    wobei ' Transposition und Multiplikation bedeutet.
EP90111350A 1989-06-16 1990-06-15 Verfahren zum Mischen von Textilfasern Expired - Lifetime EP0402940B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3919746 1989-06-16
DE3919746A DE3919746A1 (de) 1989-06-16 1989-06-16 Verfahren zum mischen von textilfasern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0402940A2 EP0402940A2 (de) 1990-12-19
EP0402940A3 EP0402940A3 (de) 1992-01-08
EP0402940B1 true EP0402940B1 (de) 1997-03-05

Family

ID=6382902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90111350A Expired - Lifetime EP0402940B1 (de) 1989-06-16 1990-06-15 Verfahren zum Mischen von Textilfasern

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5282141A (de)
EP (1) EP0402940B1 (de)
JP (1) JPH03213523A (de)
KR (1) KR910001110A (de)
CN (1) CN1049691A (de)
AU (1) AU5700890A (de)
CA (1) CA2019068A1 (de)
CS (1) CS300490A2 (de)
DD (1) DD297463A5 (de)
DE (2) DE3919746A1 (de)
IE (1) IE902176A1 (de)
ZA (1) ZA904656B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5509179A (en) * 1990-06-25 1996-04-23 Mondini; Giancarlo Autoleveller draw frame having process feed back control system
IT1255284B (it) * 1991-06-12 1995-10-26 Truetzschler & Co Procedimento e dispositivo per l'asportazione e il mescolamento di fibre tessili per esempio di cotone,fibre artificiali o simili
DE4415796B4 (de) * 1994-05-05 2008-05-08 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Ballenabtragverfahren und Vorrichtung zum Abtragen für in mindestens einer Reihe aufgestellten Faserballen
US5805452A (en) * 1996-08-01 1998-09-08 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture System and method for materials process control
DE19722582A1 (de) * 1996-08-08 1998-02-12 Truetzschler Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung in einer Spinnereivorbereitungsanlage (Putzerei) zum Erkennen und Auswerten von Fremdstoffen
DE19651891B4 (de) * 1996-12-13 2006-10-05 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Verfahren und Vorrichtung an einer Karde, Krempel o. dgl. zur Verarbeitung von Textilfasern, z. B. Baumwolle, Chemiefasern o. dgl.
DE19744443C1 (de) * 1997-10-08 1998-10-08 Windmoeller & Hoelscher Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von bei Extrudern oder Dosiereinrichtungen eingesetzten Schnecken
US6130752A (en) * 1998-03-20 2000-10-10 Prisma Fibers, Inc. On-line color monitoring and control system and method
US6442803B1 (en) * 2001-02-14 2002-09-03 Raymond Keith Foster Method of producing blends of cotton lint
US20030199112A1 (en) * 2002-03-22 2003-10-23 Applied Materials, Inc. Copper wiring module control
CN102618970A (zh) * 2012-03-27 2012-08-01 邯郸纺织机械有限公司 精准混纤配色方法及设备
CH710258A1 (de) * 2014-10-16 2016-04-29 Rieter Ag Maschf Ballenöffner.
CN105177771B (zh) * 2015-08-14 2018-01-05 李先登 高效超大时空混棉机
BR112018006948B1 (pt) * 2015-10-09 2022-07-19 Ww Systems Ltda Método para formar uma mistura homogeneizada de fardos de algodão para um processo de fiação
CH712382A1 (de) * 2016-04-21 2017-10-31 Rieter Ag Maschf Verfahren zum Betrieb eines Ballenöffners und Ballenöffner.
CH713861A1 (de) * 2017-06-08 2018-12-14 Rieter Ag Maschf Produktionssteuerung in einer Putzerei.
DE102019002233A1 (de) * 2019-03-28 2020-10-01 Hubert Hergeth Parallelwaage

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE196821C (de) *
DE1685596B2 (de) * 1966-12-24 1978-06-29 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Arbeitsverfahren und Vorrichtung zum Zusammenstellen von Fasermischungen
DE2626648C2 (de) * 1976-06-15 1978-07-27 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Vorrichtung zum Öffnen und Mischen von Faserballen
DE2939890C3 (de) * 1979-10-02 1982-02-25 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen und Mischen von Faserballen
EP0044408B1 (de) * 1980-07-23 1985-05-22 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren zum Überwachen einer Mischanlage für textile Stapelfasern und Vorrichtung zu dessen Durchführung
US4448272A (en) * 1981-10-09 1984-05-15 Platt Saco Lowell Corporation Method and apparatus for feeding, weighing and releasing fiber
DE3151063C2 (de) * 1981-12-23 1984-05-24 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Textilfasern
DE3237864C2 (de) * 1982-10-13 1996-05-23 Truetzschler Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Steuern und Regeln einer Spinnereivorbereitungsanlage
DE3335763A1 (de) * 1983-10-01 1985-04-18 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Verfahren und vorrichtung zum zuspeisen von fasermaterial zu einer mehrzahl von faserverarbeitungseinrichtungen
GB8524304D0 (en) * 1985-10-02 1985-11-06 Rieter Ag Maschf Flock delivery systems
JPS63182419A (ja) * 1987-01-23 1988-07-27 Ohara Tekkosho:Kk 原綿の選択供給方法および調合装置
DE3731377A1 (de) * 1987-09-18 1989-04-06 Hollingsworth Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mischung von mindestens zwei faserstroemen aus fasergut, insbesondere spinngut
JPH01250426A (ja) * 1988-03-30 1989-10-05 Teijin Ltd ポリエステル混紡糸
AU629231B2 (en) * 1988-09-06 1992-10-01 Maschinenfabrik Rieter A.G. A method of blending textile fibres

Also Published As

Publication number Publication date
KR910001110A (ko) 1991-01-30
CS300490A2 (en) 1991-11-12
CN1049691A (zh) 1991-03-06
JPH03213523A (ja) 1991-09-18
IE902176A1 (en) 1991-01-02
AU5700890A (en) 1990-12-20
IE902176L (en) 1990-12-16
US5282141A (en) 1994-01-25
CA2019068A1 (en) 1990-12-16
DD297463A5 (de) 1992-01-09
EP0402940A2 (de) 1990-12-19
EP0402940A3 (de) 1992-01-08
DE59010657D1 (de) 1997-04-10
DE3919746A1 (de) 1990-12-20
ZA904656B (en) 1991-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0402940B1 (de) Verfahren zum Mischen von Textilfasern
EP0362538B1 (de) Verfahren zum Mischen von Textilfasern
EP0410429B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Spinnereilinie
DE3233246C2 (de) Verfahren zum Zuführen von abgewogenen Fasermengen zu einem Fördermittel
DE10214955B4 (de) Spinnereivorbereitungsmaschine
CH698193B1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Faserkomponenten, z.B. Faserflocken, insbesondere in der Spinnereivorbereitung oder Faservliesherstellung.
EP0399315B1 (de) Reinigungs-Optimierung
DE2543839B1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines gleichmaessigen textilen faserbandes
EP0028291B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Produktionssteuerung einer Karde
DE4431810B4 (de) Einstellung der Parameter für optimale Ansetzvorgänge einer Ansetzvorrichtung bei Partiewechsel an einer Rotorspinnmaschine
CH673289A5 (de)
EP1167590A2 (de) Faserlängenmessung
DE3244619A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung und regelung der maschinen einer spinnereivorbereitungsanlage
EP0312805B1 (de) Produktionssteuerung
EP1917388A1 (de) Flockenbeschickungssystem.
DE4424490A1 (de) Strecke und Verfahren zum Betrieb einer Strecke
CH685708A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtragen und Mischen von Textilfasern, z.B. Baumwolle, Chemiefasern und dgl.
DE3913733A1 (de) Kastenspeiser mit waage
DE4130184C2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Drehzahlen von Trommeln und Walzen an Deckelkarden
DE1266189B (de) Steuerung des Antriebs eines Krempel- oder Kardensatzes
EP1103640B1 (de) Selektive Reinigungslinie
EP0409772A1 (de) Verfahren zur optimierten Aufbereitung von Textilfasern verschiedener Provenienzen
DE9116319U1 (de) Vorrichtung zum Abtragen und Mischen von Textilfasern, z.B. Baumwolle, Chemiefasern u.dgl.
DE4213460A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtragen und mischen von textilfasern, z. b. baumwolle, chemiefasern u. dgl.
CH695618A5 (de) Vorrichtung an einer Regulierstrecke zum Ermitteln von Einstellwerten für einen Vorverzug eines Faserbandes.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19920204

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950103

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970305

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19970305

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59010657

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970410

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970425

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010523

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20020529

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020603

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020615

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050615