EP0395971A1 - Federbügelzirkel - Google Patents
Federbügelzirkel Download PDFInfo
- Publication number
- EP0395971A1 EP0395971A1 EP90107604A EP90107604A EP0395971A1 EP 0395971 A1 EP0395971 A1 EP 0395971A1 EP 90107604 A EP90107604 A EP 90107604A EP 90107604 A EP90107604 A EP 90107604A EP 0395971 A1 EP0395971 A1 EP 0395971A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- spring clip
- compass
- legs
- spring
- free ends
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 11
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 11
- 230000003319 supportive effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 4
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 3
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 3
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 2
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43L—ARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
- B43L9/00—Circular curve-drawing or like instruments
- B43L9/16—Features common to compasses, dividers, and callipers
- B43L9/20—Pivots
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43L—ARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
- B43L9/00—Circular curve-drawing or like instruments
- B43L9/02—Compasses
Definitions
- the invention relates to a spring clip with a spring clip with its free ends in engagement with the rear ends of the compass legs and with an adjusting device extending through the compass legs, the rear ends of the compass legs being in supportive engagement with one another.
- the spring clip In a known spring clip of this type (DE-GM 80 22 805), the spring clip consists of a circular steel strip of constant material thickness, the free ends of which extend in recesses on the outer sides of the rear ends of the compass legs and thus exert a spring force on them Compass legs in To cooperate with the adjusting device having a grub screw in a defined position, the compass legs with their rear ends via a recess provided in one of the compass legs and a provided in the other compass leg, extending into the recess in supporting engagement with each other.
- the spring clips made of steel used in the known spring clip circuits represent a weak point in the overall circuit structure in that they are subject to oxidation. This cannot be prevented by coatings in the form of chrome plating or nickel plating, because the spring clip deforms repeatedly during operation and the coating thereby becomes at least cracked, if not partially chipped. At the parts of the coating that have become defective, the spring clip then oxidizes, which at least considerably impairs the visual impression of the compass.
- a spring clip of the type mentioned at the outset is designed according to the invention in such a way that the spring clip is made of plastic, for example fiber-reinforced polyamide, and its material cross section increases continuously from both free ends and to the same extent.
- the spring clip made of plastic according to the invention has the same spring properties as the otherwise common spring clip made of steel.
- a problem with spring clip compasses is that when the compass legs are spread apart up to their maximum spread position, the spring clip can detach from its holder and fall off when the spring action of the spring clip has decreased, i.e. the spring clip due to aging, etc. has lost part of its elasticity.
- projections extending substantially transversely to the plane containing the longitudinal axes of the two compass legs can be provided at the free ends of the spring clip, which engage in the area of the rear ends of the Circular legs are formed, circular arc-shaped guide slots.
- a peg-shaped handle element can be integrally formed on this outside between its free ends, so that the spring clip and handle element can be produced in one piece in one operation, while previously several work steps were required to produce the spring clip and peg-shaped handle element and to form a threaded hole in the spring clip into which the handle element can be screwed.
- each of the toothed segments of the spring clip according to the invention can consist of plastic, and in order to achieve a particularly uniform and precise guidance, each of the toothed segments can consist of two adjacent sections, the toothings of which are offset from one another in the direction of rolling.
- toothed segments are made of plastic in a spring clip assembly according to the invention, it is expedient to also form the guide slots in these toothed segments for the engagement of projections provided on the spring clip.
- the spring clip compass shown has compass legs 1, 2, at the front ends of which clamping screws 3, 4 are fastened in the usual way, with the aid of which a needle tip 6 or a lead lead 5 can be fastened in the front end of the respective compass leg.
- a guide device which, in the usual way, has a threaded pin 11 with threads of different direction and can be rotated with the aid of a knurled wheel 12 which is fixed non-rotatably on it, so that the thread of the Setscrew 11 with nuts, not shown, held by rivets 9 and 10 in the compass legs 1 and 2 can cause an adjustment of the opening angle of the compass legs 1, 2.
- toothed segments 7, 8 are fastened, which are in supportive engagement with one another and which have a shift towards the free rear end of the associated compass leg (Fig 2).
- each of the toothed segments consists of two adjacent sections 8 'and 8 vernum, which are offset from each other in the rolling direction, so that where one section carries a tooth, the other section has a tooth gap . As is known, this results in a uniform and precise guidance of the tooth segments during the rolling.
- the spring clip 13 is made of plastic, for example of fiber-reinforced polyamide, both glass fibers and carbon fibers being suitable as fibers.
- the material thickness of the spring clip 13, as can be seen in FIG. 1 increases continuously and uniformly from the free ends to the rear central region, on which a peg-shaped grip element 14 is formed on the outside.
- the desired spring behavior is achieved by this increase in material thickness. It should be noted that it is also possible to achieve this spring behavior by continuously increasing the width of the spring clip alone or by a combination of the increases in the width and thickness of the spring clip.
- the free ends of the spring clip 13 engage in recesses on the outer sides of the compass legs, so that the spring clip 13 is held in position there.
- the free ends of the spring clip 13 are approximately C-shaped in section, and the legs of this C adjoining the base extend along the side faces of the compass legs.
- the inward projections 16 formed on the free ends of the legs are brought into engagement with circular guide slots 15 (FIG. 2) by elastic bending of the spring clip ends.
Landscapes
- Clamps And Clips (AREA)
- Springs (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Federbügelzirkel mit einem mit seinen freien Enden in Eingriff mit den hinteren Enden der Zirkelschenkel stehenden Federbügel und mit einer sich durch die Zirkelschenkel erstreckenden Einstellvorrichtung, wobei die hinteren Enden der Zirkelschenkel in abstützendem Eingriff miteinander stehen.
- Bei einem bekannten Federbügelzirkel dieser Art (DE-GM 80 22 805) besteht der Federbügel aus einem kreisbogenförmig ausgebildeten Stahlstreifen konstanter Materialstärke, dessen freie Enden sich in Aussparungen an den Außenseiten der hinteren Enden der Zirkelschenkel erstrecken und somit auf diese eine Federkraft ausüben, um die Zirkelschenkel in Zusammenwirken mit der einen Gewindestift aufweisenden Einstellvorrichtung in einer definierten Lage zu halten, wobei die Zirkelschenkel mit ihren hinteren Enden über eine in einem der Zirkelschenkel vorgesehenen Vertiefung und eine im anderen Zirkelschenkel vorgesehene, sich in die Vertiefung erstreckende Nase in abstützendem Eingriff miteinander stehen.
- Die bei den bekannten Federbügelzirkeln verwendeten Federbügel aus Stahl stellen insofern einen Schwachpunkt des gesamten Zirkelaufbaus dar, als sie einer Oxidation unterliegen. Dies kann auch nicht durch Beschichtungen in Form von Verchromen oder Vernickeln verhindert werden, weil sich der Federbügel im Betrieb wiederholt verformt und dadurch die Beschichtung zumindest rissig wird, wenn nicht gar teilweise abplatzt. An den so schadhaft gewordenen Stellen der Beschichtung kommt es dann zu einer Oxidation des Federbügels, was zumindest den optischen Eindruck des Zirkels erheblich beeinträchtigt.
- Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Federbügelzirkel dahingehend zu verbessern, daß das Aussehen seines Federbügels nicht durch Oxidationen beeinträchtigt wird.
- Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Federbügelzirkel der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß derart ausgestaltet, daß der Federbügel aus Kunststoff, beispielsweise faserverstärktem Polyamid besteht und sein Materialquerschnitt von beiden freien Enden kontinuierlich und in jeweils gleichem Maße zunimmt.
- Durch die Verwendung von Kunststoff als Material für den Federbügel wird das Problem der Oxidation auf einfache Weise vermieden, und der an sich wegen seiner Materialeigenschaften als Federbügel nicht geeignete Kunststoff erhält dadurch die gewünschten Federeigenschaften des Federbügels, daß sein Materialquerschnitt und vorzugsweise seine Materialdicke von den freien Enden weg kontinuierlich zunimmt, wodurch erreicht wird, daß der erfindungsgemäß vorgesehene Federbügel aus Kunststoff die gleichen Federeigenschaften hat, wie der sonst übliche Federbügel aus Stahl.
- Bei Federbügelzirkeln besteht ein Problem darin, daß der Federbügel beim Aufspreizen der Zirkelschenkel bis in ihre maximal gespreizte Lage sich aus seiner Halterung lösen und abfallen kann, wenn die Federwirkung des Federbügels nachgelassen hat, d.h. der Federbügel durch Alterung u.ä. einen Teil seiner Elastizität verloren hat.
- Um bei dem erfindungsgemäßen Federbügelzirkel ein derartiges Lösen des Federbügels von den Zirkelschenkeln zu vermeiden, können an den freien Enden des Federbügels sich im wesentlichen quer zur die Längsachsen der beiden Zirkelschenkel enthaltenden Ebene erstreckende Vorsprünge vorgesehen sein, die in Eingriff mit im Bereich der hinteren Enden der Zirkelschenkel ausgebildeten, kreisbogenförmigen Führschlitzen stehen.
- Diese am Federbügel vorgesehenen Vorsprünge, die beispielsweise einstückig mit dem Federbügel ausgebildet sein können, stehen also immer in Eingriff mit den Führschlitzen, so daß sie auch dann, wenn die Zirkelschenkel in ihre maximal aufgespreizte Lage bewegt sind und infolge Elastizitätsverlustes des Federbügels an sich die Gefahr besteht, daß sich dieser von den Zirkelschenkeln löst, den Federbügel in seiner vorgegebenen Lage halten.
- Bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Federbügels kann an diesem mittig zwischen seinen freien Enden an seiner Außenseite ein zapfenförmiges Griffelement angeformt sein, so daß sich Federbügel und Griffelement in einem Arbeitsgang einstückig herstellen lassen, während bisher mehrere Arbeits schritte erforderlich waren, um Federbügel und zapfenförmiges Griffelement herzustellen sowie eine Gewindebohrung im Federbügel auszubilden, in die das Griffelement eingeschraubt werden kann.
- Um eine zuverlässige und genaue Führung und Abstützung der von der Kraft des Federbügels beaufschlagten Zirkelschenkel zu erreichen, können ihre hinteren Enden über an ihnen vorgesehene Zahnsegmente in abstützendem Eingriff stehen.
- Ein derartiger Eingriff der Schenkel eines Zirkels über Zahnsegmente ist zwar von Einsatzzirkeln her bekannt, jedoch wurde bei Federbügelzirkeln bisher eine derartige Art der Abstützung nicht vorgesehen.
- Die Zahnsegmente des erfindungsgemäßen Federbügelzirkels können aus Kunststoff bestehen, und um eine besonders gleichmäßige und genaue Führung zu erreichen, kann jedes der Zahnsegmente aus zwei nebeneinander liegenden Abschnitten bestehen, deren Zahnungen in Abwälzrichtung gegeneinander versetzt sind.
- Wenn bei einem erfindungsgemäßen Federbügelzirkel die Zahnsegmente aus Kunststoff hergestellt sind, ist es zweckmäßig, in diesen Zahnsegmenten auch die Führschlitze zum Eingriff von am Federbügel vorgesehenen Vorsprüngen auszubilden.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand der ein Ausführungsbeispiel zeigenden Figuren näher erläutert.
- Figur 1 zeigt in einer Ansicht einen Federbügelzirkel.
- Figur 2 zeigt in perspektivischer Darstellung das obere Ende eines Zirkelschenkels mit einem Zahnsegment.
- Figur 3 zeigt einen Schnitt entlang der Linie III-III aus Figur 1.
- Der dargestellte Federbügelzirkel hat Zirkelschenkel 1, 2, an deren vorderen Enden in üblicher Weise Klemmschrauben 3, 4 befestigt sind, mit deren Hilfe eine Nadelspitze 6 bzw. eine Bleimine 5 im vorderen Ende des jeweiligen Zirkelschenkels befestigt werden kann.
- Im Bereich zwischen den Enden der Zirkelschenkel 1, 2 ist eine Führeinrichtung vorhanden, die in üblicher Weise einen Gewindestift 11 mit Gewinden unterschiedlicher Gangrichtung aufweist und mit Hilfe eines unverdrehbar auf ihm befestigten Rändelrades 12 verdreht werden kann, so daß sich infolge des Eingriffs der Gewinde des Gewindestiftes 11 mit nicht dargestellten, mittels Nieten 9 und 10 in den Zirkelschenkeln 1 und 2 gehaltener Muttern eine Verstellung des Öffnungswinkels der Zirkelschenkel 1, 2 bewirken läßt.
- An den hinteren Enden der Zirkelschenkel 1, 2 sind aus Kunststoff, beispielsweise aus faserverstärktem Polyamid hergestellte Zahnsegmente 7, 8 befestigt, die in abstützendem Eingriff miteinander stehen und die einer eine Verlagerung in Richtung auf das freie hintere Ende des zugehörigen Zirkelschenkels verhindernden Absatz aufweisen (Figur 2).
- Wie Figur 2 für das Zahnsegment 8 zeigt, besteht jedes der Zahnsegemente aus zwei nebeneinander liegenden Abschnitten 8′ und 8˝, die in Abwälzrichtung gegeneinander versetzt sind, so daß sich dort, wo der eine Abschnitt einen Zahn trägt, der andere Abschnitt eine Zahnlücke aufweist. Dadurch ergibt sich, wie im übrigen bekannt, eine gleichmäßige und genaue Führung der Zahnsegmente beim Abwälzen.
- Mit den hinteren Enden der Zirkelschenkel 1 und 2 steht ein Federbügel 13 in Eingriff, der die Zirkelschenkel 1, 2, wie bei Federbügelzirkeln üblich, im hinteren Endbereich zusammendrückt und so positioniert hält. Der Federbügel 13 ist aus Kunststoff hergestellt, beispielsweise aus faserverstärktem Polyamid, wobei als Fasern sowohl Glasfasern als auch Kohlenstoffasern geeignet sind. Um die gewünschte Federwirkung zu erreichen, nimmt die Materialdicke des Federbügels 13, wie in Figur 1 zu erkennen, von den freien Enden kontinuierlich und gleichmäßig bis zum hinteren Mittelbereich zu, an dem an der Außenseite ein zapfenförmiges Griffelement 14 angeformt ist. Durch diese Zunahme der Materialdicke wird das gewünschte Federverhalten erreicht. Es sei darauf hingewiesen, daß es auch möglich ist, dieses Federverhalten durch eine kontinuierliche Zunahme allein der Breite des Federbügels oder aber durch eine Kombination der Zunahmen von Breite und Dicke des Federbügels zu erreichen.
- Wie insbesondere in den Figuren 2 und 3 zu erkennen ist, greifen die freien Enden des Federbügels 13 in Aussparungen an den Außenseiten der Zirkelschenkel, so daß der Federbügel 13 dort in seiner Lage gehalten wird. Zusätzlich sind die freien Enden des Federbügels 13, wie Figur 3 zeigt, im Schnitt in etwa C-förmig ausgebildet, und die an die Basis anschließenden Schenkel dieses C erstrecken sich entlang der Seitenflächen der Zirkelschenkel. Die an den freien Enden der Schenkel ausgebildeten, nach innen gerichteten Vorsprünge 16 werden durch elastisches Aufbiegen der Federbügelenden in Eingriff mit kreisförmigen Führschlitzen 15 (Figur 2) gebracht. Auf diese Weise ist ein sicherer Eingriff zwischen Federbügel 13 und Zirkelschenkeln 1, 2 hergestellt, durch die die Verschwenkung der Zirkelschenkel 1, 2 nicht beeinträchtigt wird, weil die Vorsprünge 16 in den Führschlitzen 15 gleiten, durch den jedoch erreicht wird, daß der Federbügel 13 sich nicht ohne besondere Maßnahmen von den Zirkelschenkeln 1, 2 lösen kann.
Claims (7)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8905644U | 1989-05-05 | ||
DE8905644U DE8905644U1 (de) | 1989-05-05 | 1989-05-05 | Federbügelzirkel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0395971A1 true EP0395971A1 (de) | 1990-11-07 |
EP0395971B1 EP0395971B1 (de) | 1993-08-11 |
Family
ID=6838962
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP90107604A Expired - Lifetime EP0395971B1 (de) | 1989-05-05 | 1990-04-21 | Federbügelzirkel |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0395971B1 (de) |
DE (2) | DE8905644U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2661981A1 (fr) * | 1990-05-10 | 1991-11-15 | Partes Intertech Kg | Mecanisme pour tete de compas. |
DE4205072A1 (de) * | 1991-02-23 | 1992-08-27 | Emskirchen Reisszeugfabrik | Zirkel |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9101209U1 (de) * | 1991-02-02 | 1991-04-25 | M. Seelig KG Reißzeugfabrik, 8535 Emskirchen | Federbügelzirkel |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2296279A (en) * | 1941-06-17 | 1942-09-22 | Miles H Hamilton | Beam compass |
CH524479A (de) * | 1971-09-22 | 1972-06-30 | Kern & Co Ag | Geradführung an einem Zirkel |
FR2371302A1 (fr) * | 1976-11-19 | 1978-06-16 | Helix International Ltd | Instrument de dessin |
US4120092A (en) * | 1977-04-11 | 1978-10-17 | Hanson Goodwin F | Plastic injection molded bow compass |
DE3808511C1 (en) * | 1988-03-15 | 1989-05-11 | Intertech Zeichengeraete Guenther Partes Kg, 8535 Emskirchen, De | Fine-adjustment compass |
DE3838473C1 (en) * | 1988-03-15 | 1989-06-01 | Intertech Zeichengeraete Guenther Partes Kg, 8535 Emskirchen, De | Fine adjustment compass |
-
1989
- 1989-05-05 DE DE8905644U patent/DE8905644U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-04-21 DE DE9090107604T patent/DE59002255D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-04-21 EP EP90107604A patent/EP0395971B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2296279A (en) * | 1941-06-17 | 1942-09-22 | Miles H Hamilton | Beam compass |
CH524479A (de) * | 1971-09-22 | 1972-06-30 | Kern & Co Ag | Geradführung an einem Zirkel |
FR2371302A1 (fr) * | 1976-11-19 | 1978-06-16 | Helix International Ltd | Instrument de dessin |
US4120092A (en) * | 1977-04-11 | 1978-10-17 | Hanson Goodwin F | Plastic injection molded bow compass |
DE3808511C1 (en) * | 1988-03-15 | 1989-05-11 | Intertech Zeichengeraete Guenther Partes Kg, 8535 Emskirchen, De | Fine-adjustment compass |
DE3838473C1 (en) * | 1988-03-15 | 1989-06-01 | Intertech Zeichengeraete Guenther Partes Kg, 8535 Emskirchen, De | Fine adjustment compass |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2661981A1 (fr) * | 1990-05-10 | 1991-11-15 | Partes Intertech Kg | Mecanisme pour tete de compas. |
DE4205072A1 (de) * | 1991-02-23 | 1992-08-27 | Emskirchen Reisszeugfabrik | Zirkel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0395971B1 (de) | 1993-08-11 |
DE59002255D1 (de) | 1993-09-16 |
DE8905644U1 (de) | 1990-09-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3687293T2 (de) | Vollstaendig gegliederte lagerungsvorrichtung. | |
DE2742112A1 (de) | Halter fuer eine handbrause | |
DE3018249C2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen | |
DE3345431C2 (de) | Sicherheitsgurt-Führungsschienenbaueinheit | |
DE2433358C2 (de) | Dentaltechnisches Geschiebe zur lösbaren Befestigung von Zahnprothesen am Restgebiß | |
DE3151019C2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen des oberen Umlenkbeschlages für einen Dreipunktsicherheitsgurt an der Karosserie eines Kraftfahrzeuges | |
DE2447811C2 (de) | Scharnier mit einem an einem Möbelteil befestigbaren Grundkörper | |
DE2729231C3 (de) | Zange mit verstellbarer Achse | |
EP0010260B1 (de) | Schraubzwinge | |
EP0395971A1 (de) | Federbügelzirkel | |
DE1485223B2 (de) | Fadenführung für Nähmaschinen | |
DE3047263C2 (de) | Längenverstellbarer Brillenbügel | |
DE2718627C2 (de) | Zirkelkopf für einen Federbügelzirkel | |
EP1664465A1 (de) | Vorrichtung zur befestigung von t rgriffen | |
DE8900207U1 (de) | Verbindungsteil eines Tür, Fenster- od.dgl. Rahmens | |
DE700095C (de) | Verschlusskopf fuer Aufsteckspindeln | |
EP0193817A2 (de) | Lockenwickler | |
DE2712260C2 (de) | Webschützen | |
DE7438000U (de) | Ecklager für Dreh-Kipp-Flügel | |
DE1911258C (de) | Verlängerung fur einen Zirkel | |
DE2911652C2 (de) | Schraubendreher mit auswechselbarem Schraubeinsatz für Schlitzschrauben, Kreuzschlitzschrauben o.dgl | |
EP0088311A1 (de) | Einspannelement für ein Bauteil, insbesondere eine Schraube | |
DE2447222C3 (de) | Verstellbares Visier für Feuerwaffen | |
DE102007015607A1 (de) | Anordnung zweier Hohlkörper | |
DE9005624U1 (de) | Lageverstellbare Halterung für Pads an Brillengestellen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19900910 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DE FR GB IT |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19920824 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: M. SEELIG KG REISSZEUGFABRIK Owner name: ROTRING INTERNATIONAL GMBH & CO KG. |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE FR GB IT |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59002255 Country of ref document: DE Date of ref document: 19930916 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19931102 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19950228 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19950410 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19950420 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19960421 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19960421 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19961227 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19970101 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050421 |