DE2729231C3 - Zange mit verstellbarer Achse - Google Patents

Zange mit verstellbarer Achse

Info

Publication number
DE2729231C3
DE2729231C3 DE2729231A DE2729231A DE2729231C3 DE 2729231 C3 DE2729231 C3 DE 2729231C3 DE 2729231 A DE2729231 A DE 2729231A DE 2729231 A DE2729231 A DE 2729231A DE 2729231 C3 DE2729231 C3 DE 2729231C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
pliers
leg
adjusting screw
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2729231A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2729231B2 (de
DE2729231A1 (de
Inventor
Ulf Enkoeping Wahlberg (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAHCO VERKTYG ENKOEPING (SCHWEDEN) AB
Original Assignee
BAHCO VERKTYG ENKOEPING (SCHWEDEN) AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAHCO VERKTYG ENKOEPING (SCHWEDEN) AB filed Critical BAHCO VERKTYG ENKOEPING (SCHWEDEN) AB
Publication of DE2729231A1 publication Critical patent/DE2729231A1/de
Publication of DE2729231B2 publication Critical patent/DE2729231B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2729231C3 publication Critical patent/DE2729231C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/06Joints
    • B25B7/10Joints with adjustable fulcrum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Description

20
Die Erfindung betrifft eine Zange mit verstellbarer Achse, die zum Einstellen der Maulweite in einer Nut des zweiten Schenkels verschiebbar und mit einer Stellschraube in einem um die Achse herum angebrachten Trag- und Haltestück auch drehbar gelagert ist, wobei entlang an einer an der Stellschraube angrenzenden und zur Längsachse der Nut parallelen Kante des zweiten Schenkels eine Zahnstange angeordnet ist, die mit der Stellschraube zum Verstellen der Achse kämmt
Bei der bekannten Zange mit verstellbarer Achse, von der die Erfindung ausgeht (vgL die SE-PS 215 696), verkantet mitunter die Stellschraube ^egen die Zahnstange, was zu vorübergehendem Sperren und gelegentlich sogar zu dauerndem Festfressen der Stellschraube gegenüber der Zahnstange führt wodurch das Umstellen der Maulweite dieser bekannten Zange mit verstellbarer Achse in erheblichem MaBe erschwert wird. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Zange der eingangs beschriebenen Art mit verstellbarer Achse so auszugestalten und weiterzubil- *o den, daß ein Verkanten der Stellschraube gegen die Zahnstange sicher verhindert wird und so das Umstellen der Maulweite dieser Zange mit verstellbarer Achse unter allen Umständen leicht und sicher möglich ist
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Trag- und Haltestück auf der Achse drehfest angeordnet und zusammen mit dem zweiten Schenkel und der Achse in bezug auf den ersten Schenkel drehbar ist Das Trag- und Haltestück ist also mit der Achse und mit dem zweiten Schenkel drehfest gekuppelt, so daß so ein Verkanten zwischen der an dem zweiten Schenkel angeordneten Zahnstange und der in dem Trag- und Haitisstück gelagerten Stellschraube sicher verhindert wird. Die Verwirklichung der Lehre der Erfindung ist auch dann möglich, wenn das Trag- und Haltestück nicht, wie bei der Zange mit verstellbarer Achse nach dem nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiel zwischen den beiden Schenkeln liegt sondern auf der Außenseite des zweiten Schenkels angeordnet ist Die erfifiidungsgemäße Zange mit verstellbarer Achse ist in so verschiedensten Fällen anwendbar, sowohl für Hobbyarbeiten als auch für berufsmäßige Montier- und Repsiraturtätigkeiten und bietet sich insbesondere dann an, wenn man eine Zange braucht deren Maulweite mit derselben Hand, die die Zange hält, eingestellt werden kann. Über die Tatsache hinaus, daß bei der erfindungsgemäßen Zange mit verstellbarer Achse ein Sperren oder gar Festfressen nahezu ausgeschlossen ist, ist von besonderem Vorteil, daß die Maulweite der erfindungsgemäßen Zange mit verstellbarer Achse stufenlos einstellbar ist, daß also die Griffflächen beider Schenkel im Maulbereich über einen weiten Bereich von Maulweiten parallel gehalten werden können.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausfuhrungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigt
Fig. 1 die Rückansicht einer erfindungsgemäßen Zange mit verstellbarer Achse,
Fig.2 den in Fig. 1 gezeigten Gegenstand in Seitenansicht und
Fig.3 ein Ausführungsbeispiel eines bei der erfindungsgemäßen Zange mit verstellbarer Achse verwendbaren Trag- und Haltestückes.
Die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Zange mit verstellbarer Achse weist zwei Schenkel 1, 2 auf. Der erste Schenkel 1 trägt eine Achse 3, die in einer Nut 4 in dem zweiten Schenkel 2 zum Einstellen der Maulweite verschiebbar ist Die Nut 4 des zweiten Schenkels 2 erstreckt sich entlang eines in bezug auf die Längsachse der Zange schräggestellten Abschnittes 5 des zweiten Schenkels Z Die Schenkel 1, 2 enden jeweils in einer Greifbacke 6 bzw. 7. Die Greifbacken 6,7 bilden dabei das Maul der Zange.
Die Achse 3 der in den F i g. 1 und 2 gezeigten Zange weist an ihrem einen Ende einen Kopf 8 auf und ist an ihrem anderen Ende mit einem Gewinde versehen, auf das eine Mutter 9 aufgeschraubt ist Zwischen dem Kopf 8 und der Mutter 9 werden die beiden Schenkel 1,2 der Zange an der Achse 3 gehalten.
Die Einstellung der Maulweite der Zange erfolgt über eine Stellschraube 10, die mittels einer Achse 11 in einem Trag- und Haltestück 12 gelagert ist, das zwischen den beiden Schenkeln 1,2 angeordnet ist Das Trag- und Haltestück 12 ist dabei um die Achse 3 herum angebracht und dieser gegenüber drehbar. Entlang einer an der Stellschraube 10 angrenzenden und zur Längsachse der Nut 4 parallelen Kants des zweiten Schenkels 2 ist an dem zweiten Schenkel 2 eine Zahnstange 13 angeordnet Die Stellschraube 10 kämmt zum Verstellen der Achse mit der Zahnstange 13.
Erfindungsgemäß ist das Trag- und Haltestück 12 auf der Achse 3 drehfest angeordnet und zusammen mit dem zweiten Schenkel 2 und der Achse 3 in bezug auf den ersten Schenkel 1 drehbar.
Wie sich aus Fig.3 ergibt weist das Trag- und HaStestück 12 eine unrunde Ausnehmung 14 auf, die paßgenau mit einem entsprechenden Abschnitt 15 der Achse 3 unterhalb des Kopfes 8 ausgebildet ist Die Länge des Abschnittes 15 ist vom Durchmesser des Kopfes 8 bestimmt während die Breite des Abschnittes 15 etwas geringer ist als die Breite der Nut 4 des zweiten Schenkels 2 der Zange. Der Abschnitt 15 erstreckt sich sowohl durch die Nut 4 des zweiten Schenkels 2 als auch durch die Ausnehmung 14 des Trag- und Haltestückes 12, jedoch nicht bis zum ersten Schenkel 1. Der erste Schenkel 1 ist mit einem kreisförmigen Loch für einen entsprechenden kreisförmigen Abschnitt der Achse 3 ausgebildet Das Trag- und Haltestück 12, die Achse 3 und der zweite Schenkel 2 bilden also gewissermaßen eine Einheit die insgesamt gegenüber dem ersten Schenkel 1 drehbar ist Dadurch ist die Lage der Stellschraube 10 gegenüber der Zahnstange 13 fixiert und ein Verkanten der Stellschraube 10 gegenüber der Zahnstange 13 ausgeschlossen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch;
    Zange mit verstellbarer Achse, die zum Einstellen der Maulweite in einer Nut des zweiten Schenkels verschiebbar und mit einer Stellschraube in einem uim die Achse herum angebrachten Trag- und Haltestüclc auch drehbar gelagert ist, wobei entlang einer an der Stellschraube angrenzenden und zur Längsachse der Nut parallelen Kante des zweiten Sichenkels eine Zahnstange angeordnet ist, die mit der Stellschraube zum Verstellen der Achse kämmt, dadurch gekennzeichnet, daß das Trag- und Haltestück (12) auf der Achse (3) drehfest angeordnet und zusammen mit dem zweiten Sichenkel (2) und der Achse (3) in bezug auf den ersten Schenkel (1) drehbar ist
DE2729231A 1976-08-11 1977-06-29 Zange mit verstellbarer Achse Expired DE2729231C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7608991A SE400921B (sv) 1976-08-11 1976-08-11 Glidledstang

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2729231A1 DE2729231A1 (de) 1978-02-16
DE2729231B2 DE2729231B2 (de) 1978-10-19
DE2729231C3 true DE2729231C3 (de) 1979-06-21

Family

ID=20328635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2729231A Expired DE2729231C3 (de) 1976-08-11 1977-06-29 Zange mit verstellbarer Achse

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4091696A (de)
JP (1) JPS5321500A (de)
DE (1) DE2729231C3 (de)
ES (1) ES238911Y (de)
FR (1) FR2361202A1 (de)
GB (1) GB1567533A (de)
NL (1) NL7707368A (de)
SE (1) SE400921B (de)
ZA (1) ZA774482B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0116305B1 (de) * 1983-02-02 1986-10-15 Knipex-Werk C. Gustav Putsch Wasserpumpenzange
DE3545410A1 (de) * 1985-12-20 1987-06-25 Schraubenwerke Gaisbach Gmbh & Wasserpumpenzange
JPS63161667U (de) * 1987-04-10 1988-10-21
CN2073792U (zh) * 1990-06-09 1991-03-27 顾福元 多功能工具
DE4313996C1 (de) * 1993-04-28 1994-07-21 Weidmueller Interface Handzange
FR2737147B1 (fr) * 1995-07-27 1997-10-17 Laurencot Andre Outil a branches articulees reglables
JP3022084U (ja) * 1995-08-28 1996-03-12 株式会社コンヨ ウオーターポンププライヤー
US6220126B1 (en) 1998-07-31 2001-04-24 Alberto G. Domenge Hand tool having pivoted handles
US7086312B1 (en) 2001-12-28 2006-08-08 Kenneth Guy Tortolani Parallel jaw locking toggle wrench/pliers with economic/ergonomic handles
CN109909904B (zh) * 2019-03-12 2021-01-29 五莲县人民医院 一种临床多用钳

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2444135A (en) * 1944-01-31 1948-06-29 Williams J H & Co Worm joint pliers or wrench
US3824882A (en) * 1972-05-04 1974-07-23 C Burthardt Adjustable screw-lock pliers

Also Published As

Publication number Publication date
FR2361202B1 (de) 1980-02-15
JPS5321500A (en) 1978-02-27
SE400921B (sv) 1978-04-17
DE2729231B2 (de) 1978-10-19
FR2361202A1 (fr) 1978-03-10
ES238911Y (es) 1979-04-16
DE2729231A1 (de) 1978-02-16
JPS5411559B2 (de) 1979-05-16
US4091696A (en) 1978-05-30
ES238911U (es) 1978-12-01
GB1567533A (en) 1980-05-14
ZA774482B (en) 1978-06-28
NL7707368A (nl) 1978-02-14
SE7608991L (sv) 1978-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3919078C1 (de)
DE2746401C2 (de) Festspannvorrichtung zum Festspannen eines Werkstückes
DE2622967A1 (de) Halte- und spannvorrichtung fuer bahnfoermiges material
DE2729231C3 (de) Zange mit verstellbarer Achse
DE1109485B (de) Verstellbare Vorrichtung zum Halten von Klemmbacken von Drehbankspannfuttern waehrend ihrer Abrichtung
DE1136391B (de) Werkzeug zum Kerben und Pressen elektrischer Klemmhuelsen
DE3545410C2 (de)
DE2912159C2 (de)
DE3121400C2 (de) Schneidwerkzeug mit auswechselbarer Klinge
DE2152554B2 (de) Schneidwerkzeug
AT396765B (de) Spannhand zum einspannen von insbesondere zylindrisch oder rohrförmig ausgebildeten werkstücken
DE2262018A1 (de) Energiefuehrungskette
DE2314197C3 (de) Schneidwerkzeug für Drehmaschinen
DE2924619A1 (de) Vorrichtung zum halten einer an eine laengswand geleimten seitenwand
CH672279A5 (de)
DE1905448B2 (de) Befestigungs- und Spannvorrichtung fur eine biegsame Druckplatte eines Formzylinders
DE1552502B2 (de)
AT395552B (de) Kombinations-haarschneideschere
DE658091C (de) Sicherheitsrasierapparat
DE3422211C2 (de)
DE2900109A1 (de) Spannvorrichtung zum gegenseitigen verspannen von werkstuecken
DE2332921C2 (de) Anschlagvorrichtung
DE2424641C3 (de) Eckverbindung eines Tischgestells
AT137356B (de) Vorrichtung zum Bespannen von Ballschlägern.
EP0395971A1 (de) Federbügelzirkel

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee