DE3545410C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3545410C2
DE3545410C2 DE3545410A DE3545410A DE3545410C2 DE 3545410 C2 DE3545410 C2 DE 3545410C2 DE 3545410 A DE3545410 A DE 3545410A DE 3545410 A DE3545410 A DE 3545410A DE 3545410 C2 DE3545410 C2 DE 3545410C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaw
water pump
handle
leg
pump pliers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3545410A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3545410A1 (de
Inventor
Johannes Dipl.-Ing. 7031 Sindelfingen De Solf
Peter Dipl.-Ing. Kern
Gerhard Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart De Bayer
Juergen 7319 Dettingen De Reichel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH
Original Assignee
Swg Schraubenwerk Gaisbach & Co Kg 7118 Kuenzelsau De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Swg Schraubenwerk Gaisbach & Co Kg 7118 Kuenzelsau De GmbH filed Critical Swg Schraubenwerk Gaisbach & Co Kg 7118 Kuenzelsau De GmbH
Priority to DE19853545410 priority Critical patent/DE3545410A1/de
Priority to US06/941,395 priority patent/US4748876A/en
Priority to NO865084A priority patent/NO865084L/no
Priority to EP86117599A priority patent/EP0227034A3/de
Priority to FI865228A priority patent/FI865228A/fi
Priority to JP61301850A priority patent/JPS62176773A/ja
Priority to DK619686A priority patent/DK619686A/da
Publication of DE3545410A1 publication Critical patent/DE3545410A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3545410C2 publication Critical patent/DE3545410C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/02Jaws
    • B25B7/04Jaws adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/06Joints
    • B25B7/10Joints with adjustable fulcrum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wasserpumpenzange nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist bereits eine Zange mit diesen Merkmalen bekannt (US-PS 23 21 430). Es handelt sich dabei jedoch nicht um eine Wasserpumpenzange, bei der die Maulöffnung schräg zur Längsachse der Zange verläuft, sondern um eine Zange, bei der die Maulöffnung in Längsrichtung der Zange verläuft. Bei der bekannten Zange ist die bewegbare Maulbacke an dem gleichen Griffschenkel verschiebbar gelagert, der auch die feste Maulbacke aufweist. Dadurch wird bei Verschwenken der Griffschenkel keine Verschwenkung, sondern eine Verschiebung der Maulbacken erreicht. Als Wasserpumpenzange ist diese Zange nicht geeignet. Bei Zangen, bei denen das Maul in Längsrichtung der Zange verläuft, stellt sich nicht das Problem, daß bei Änderungen der Maulweite eine Verschiebung der Griffschenkel relativ zueinander in Längsrichtung der Zange auftritt.
Die Betätigung der herkömmlichen Wasserpumpenzange erfolgt über zwei Griffschenkel, von denen jeder in einem Maulbacken ausläuft und mit diesem fest gekoppelt ist. Zwischen dem Maul auf der Arbeitsseite und dem Griffbereich auf der Handseite liegt die Schwenkachse. Die Maulweiteneinstellung erfolgt durch die Relativverschiebung des Gelenkpunktes bezüglich eines Schenkels in Raststufen.
Für die Maulweiteneinstellung ist meist ein aufwendiges Lösen der Greifhand aus ihrer Greifstellung notwendig. Die Einstellung kann bei den meisten herkömmlichen Modellen nur bei einer Überspreizten Winkelstellung der Greifschenkel erfolgen, für die ein zweihändiges Betätigen notwendig ist. Dies hat zur Folge, daß die Zange vom Werkstück gelöst werden muß. Außerdem ist ein hoher Platzbedarf zum Aufklappen der Griffschenkel notwendig. Durch das erforderliche Umgreifen erhöht sich die Gefahr des Entgleitens der Zange.
Die Überspreizte Winkelstellung der Zangenschenkel verhindert, daß ein unmittelbarer Vergleich zwischen eingestellter Maulweite und Werkstückdicke während des Einstellvorganges möglich ist. Erst in der geschlossenen Stellung der Schenkel kann das Einstellergebnis kontrolliert werden. Für eine Korrektur muß der gesamte Vorgang wiederholt werden.
Durch die Relativverschiebung des Gelenkpunktes bezüglich eines Schenkels verschieben sich die Greifzonen der beiden Schenkel ebenfalls relativ zueinander.
Dadurch tritt eine Längsverschiebung der Schenkel zueinander auf, die eine Änderung der Kontaktflächengeometrie und damit unterschiedliche Greifbedingungen bei den unterschiedlichen Maulweiteneinstellungen nach sich zieht. Die Greifhand wird dadurch stärker belastet, da eine gute ergonomische Greifzonengestaltung eine feste Relativlage der Schenkel zueinander voraussetzt.
Neben der Längsverschiebung ändert sich aber auch der Schenkelabstand. Die Hand muß sich also unterschiedlich weit schließen, wenn sie bei verschiedenen Maulweiten gleiche Schließkräfte ausbringen will. Gerade bei dicken, und damit meist schweren Werkstücken, wird der Schenkelabstand aufgrund der großen Maulweite sehr gering. Dies führt zu einer starken Verminderung der ausbringbaren Schließkräfte der Hand.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Wasserpumpenzange der eingangs genannten Art in der Weise weiter zu entwickeln, daß die Verstellung der Zange von Hand ohne Einfluß auf die Handseite der Zange bleibt, wodurch die Zange in jeder beliebigen Stellung eine ergonomisch optimale Griffgestaltung behält.
Gemäß der Erfindung wird die gestellte Aufgabe durch die im Anspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein Vorteil der neugestalteten Wasserpumpenzange ist darin zu sehen, daß für die Maulweiteneinstellung die Greifhand nicht aus ihrer Stellung gelöst werden muß. Die Einstellung erfolgt mit der freien Hand und ist bei jeder Schenkelstellung möglich. Ein Überspreizen der Griffschenkel entfällt. Damit kann die Einstellung direkt am Werkstück erfolgen. Da die Einstellung unabhängig von der Schenkelstellung durchgeführt werden kann, ist eine unmittelbare Kontrolle und Korrektur während des Einstellungsvorgangs möglich.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Relativverschiebung der Schenkel in Längs- und Querrichtung entfällt. Für jede eingestellte Maulweitenstufe bleibt die optimale Zuordnung der beiden Schenkel erhalten.
Nachfolgend werden anhand der Zeichnung einige Ausführungsbeispiele erörtert. Es zeigt
Fig. 1 die Einzelteile der erfindungsgemäßen Wasserpumpenzange,
Fig. 2 die Gesamtdarstellung der Wasserpumpenzange,
Fig. 3 eine Ausführungsform mit einer Gewindespindel,
Fig. 4 eine Ausführungsform mit einer Doppel-T-Führung und
Fig. 5 den Schnitt A-B nach Fig. 4.
Nach Fig. 1 besteht die Wasserpumpenzange aus drei Einzelteilen, nämlich dem Griffschenkel 1, der an seinem arbeitsseitigen Ende eine Maulbacke 8 bildet, dem Fingergriffschenkel 2, der fest über die Schwenkachse 3 mit dem Griffschenkel 1 verbunden ist und der die Verstelleinrichtung 4 aufnimmt, sowie der zweiten Maulbacke 6, die als separates Teil mit einem Langloch 9 und einem Gelenk 5 ausgebildet ist. Vorteilhafterweise ist die Maulbacke 6 als Doppelschenkel zum Durchstecken der Griffschenkel 1 und 2 ausgebildet.
Fig. 2 zeigt die Wasserpumpenzange in funktionsfähigem Zustand. Die Griffschenkel 1 und 2 wurden zwischen die Doppelschenkel der Maulbacke 6 gesteckt, so daß das Langloch 9 der Maulbacken 6 über das Gelenk 3 geführt wird und das Gelenk 5 der Maulbacke 6 in der Verstelleinrichtung 4 geführt wird. Auf diese Weise ergibt sich eine Verstellmöglichkeit der Maulbacke 6, ohne daß dies negative Auswirkungen auf die Handseite hätte. In Fig. 2 ist die Verstelleinrichtung 4 als Raststufe für fünf Maulweitenstellung ausgelegt. Zur Verstellung wird Druck auf die Maulbacke 6 aufgeübt, worauf sich das Gelenk 5 dreht und aus der Raststufe löst. Das Gelenk 5 gelangt in die nächste Raststufe, wo es nach Loslassen der Maulbacke 6 einrastet. Die neue Einstellung der Maulweite bei Betätigung des Gelenkes 5 wird durch eine Feder 7 unterstützt, die an der Maulbacke 6 gekoppelt ist und sich am Gelenk 3 abstützt.
In Fig. 3 ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wasserpumpenzange dargestellt, wobei die Verstellungseinrichtung als Gewindespindel ausgeführt ist. Damit ergibt sicheine stufenlose, millimetergenaue Einstellmöglichkeit der Maulweite. Eine weitere Variante besteht nach Fig. 4 darin, daß die Verstelleinrichtung als Doppel-T-Führung 11 ausgebildet ist. Dies ist in Fig. 5, die den Schnitt A-B der Fig. 4 zeigt, verdeutlicht. Der Fingergriffschenkel 2 ist nahe dem Gelenk 3 als Doppel-T-Führung 11 für die Aufnahme der beiden Doppel-T-Schenkel der Maulbacke 6 ausgeführt. Auch dieses Ausführungsbeispiel ist für eine stufenlose Einstellung vorgesehen, wobei die Fixierung der Maulbacke 6 reibschlüssig erfolgt.

Claims (7)

1. Wasserpumpenzange, bestehend aus
  • 1.1. einem ersten Griffschenkel, der an seinem arbeitsseitigen Ende fest mit einer ersten Maulbacke verbunden ist,
  • 1.2. einem zweiten Griffschenkel, der über eine im ersten Griffschenkel festgelegte Schwenkachse schwenkbar mit dem ersten Griffschenkel verbunden ist,
  • 1.3. einer zweiten von einem Griffschenkel lösbaren Maulbacke, die mit einem Langloch und einer Führung zum Verschieben dieser Maulbacke am Griffschenkel versehen ist,
  • 1.4. einer Verstelleinrichtung, die mit der zweiten Maulbacke (6) zum Einstellen einer anderen Maulweite zusammenwirkt.
dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Maulbacke (6) auf dem griffseitigen Schwenkabschnitt (jenseits der Schwenkachse (3)) des zweiten Griffschenkels (2) längsverschiebbar geführt ist.
2. Wasserpumpenzange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Maulbacke (6) als Doppelschenkel zum Durchstecken der Griffschenkel (1, 2) ausgebildet ist.
3. Wasserpumpenzange nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung (4) als Raststufe für fünf Maulweitenstellungen ausgelegt ist.
4. Wasserpumpenzange nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung (4) als Gewindespindel (10) ausgeführt ist.
5. Wasserpumpenzange nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung (4) als Doppel-T-Führung (11) ausgebildet ist.
6. Wasserpumpenzange nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (7) an der Maulbacke (6) gekoppelt ist und sich an der Schwenkachse (3) abstützt.
DE19853545410 1985-12-20 1985-12-20 Wasserpumpenzange Granted DE3545410A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853545410 DE3545410A1 (de) 1985-12-20 1985-12-20 Wasserpumpenzange
US06/941,395 US4748876A (en) 1985-12-20 1986-12-15 Universal pliers
NO865084A NO865084L (no) 1985-12-20 1986-12-16 Pumpetang.
EP86117599A EP0227034A3 (de) 1985-12-20 1986-12-17 Wasserpumpenzange
FI865228A FI865228A (fi) 1985-12-20 1986-12-19 Roertaong.
JP61301850A JPS62176773A (ja) 1985-12-20 1986-12-19 水ポンプやつとこ
DK619686A DK619686A (da) 1985-12-20 1986-12-19 Vandpumpetang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853545410 DE3545410A1 (de) 1985-12-20 1985-12-20 Wasserpumpenzange

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3545410A1 DE3545410A1 (de) 1987-06-25
DE3545410C2 true DE3545410C2 (de) 1987-12-03

Family

ID=6289152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853545410 Granted DE3545410A1 (de) 1985-12-20 1985-12-20 Wasserpumpenzange

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4748876A (de)
EP (1) EP0227034A3 (de)
JP (1) JPS62176773A (de)
DE (1) DE3545410A1 (de)
DK (1) DK619686A (de)
FI (1) FI865228A (de)
NO (1) NO865084L (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4995128A (en) * 1990-01-22 1991-02-26 Montgomery Robert D Electrician's combination tool
US7086312B1 (en) 2001-12-28 2006-08-08 Kenneth Guy Tortolani Parallel jaw locking toggle wrench/pliers with economic/ergonomic handles
FR2811925B1 (fr) * 2000-07-19 2003-01-24 Facom Pince multiprise entrepassee
USRE45680E1 (en) * 2000-07-19 2015-09-29 Stanley Works (Europe) Gmbh Transversely retained multiple slip-joint pliers
US20080166194A1 (en) * 2007-01-09 2008-07-10 Durfee Laverne R Drill bit
US20100003094A1 (en) * 2007-01-09 2010-01-07 Irwin Industrial Tool Company Drill bit
US7681477B2 (en) * 2008-01-31 2010-03-23 The Stanley Works Adjustable pliers
US8070397B2 (en) * 2008-02-19 2011-12-06 Irwin Industrial Tool Company Self feed bit
US20100307640A1 (en) * 2009-06-03 2010-12-09 Durfee La Verne R Cutting edge and cutting tool
US8522443B2 (en) 2010-09-03 2013-09-03 Irwin Industrial Tool Company Cutting edge for a cutting tool

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1136618A (en) * 1914-05-04 1915-04-20 Arthur Samuel Francis Robinson Pliers and like gripping-tool.
US2321430A (en) * 1940-03-09 1943-06-08 Smith Norman Pliers
DE1126329B (de) * 1958-03-29 1962-03-22 Ver Beckersche Werkzeugfab Rohrzange
US3664214A (en) * 1970-03-18 1972-05-23 Reuben J Feldman Combination pliers and wrench tool
US3824882A (en) * 1972-05-04 1974-07-23 C Burthardt Adjustable screw-lock pliers
SE400921B (sv) * 1976-08-11 1978-04-17 Bahco Verktyg Ab Glidledstang
DE3108276A1 (de) * 1981-03-05 1982-09-23 Bessey & Sohn Gmbh & Co, 7000 Stuttgart Greif- oder klemmwerkzeug
DE3224399A1 (de) * 1982-06-30 1984-01-12 Bessey & Sohn Gmbh & Co, 7000 Stuttgart Zange, insbesondere rohrzange

Also Published As

Publication number Publication date
FI865228A (fi) 1987-06-21
NO865084D0 (no) 1986-12-16
DK619686D0 (da) 1986-12-19
JPS62176773A (ja) 1987-08-03
EP0227034A3 (de) 1987-12-09
EP0227034A2 (de) 1987-07-01
US4748876A (en) 1988-06-07
FI865228A0 (fi) 1986-12-19
NO865084L (no) 1987-06-22
DK619686A (da) 1987-06-21
DE3545410A1 (de) 1987-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356853A1 (de) Scherenaehnliches instrument und verfahren zu seiner herstellung
DE3215313A1 (de) Backenanordnung mit doppelter nockenwirkung und kraftbetriebene zange
DE4303180C1 (de) Von Hand betätigbare Schere zum Durchtrennen von Kabel, Profilen, Ästen o. dgl.
DE3545410C2 (de)
DE3134311A1 (de) "handgeraet zum abisolieren von leiterenden"
DE3913615A1 (de) Verstellbarer schraubenschluessel
EP1995024A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
EP1527847B1 (de) Klemmen-Handwerkzeug
DE2749025A1 (de) Einstellbare spannzange
EP1319456A1 (de) Kabelschneider
DE2517873B2 (de) Einstellbare abisolierzange
DE2729231C3 (de) Zange mit verstellbarer Achse
DE2824071A1 (de) Spann- und schneidezange fuer ein band bzw. einen riemen
DE4024999A1 (de) Handwerkzeug mit zwei backen zum greifen von werkstuecken
WO2020074487A1 (de) Rohrschneidegerät
WO2002041059A1 (de) Zangenartiges werkzeug und verfahren zum durchtrennen von lichtwellenleiterkabeln
DE2704615C3 (de) Vorrichtung zum Spreizen von aufgeschnittenen Ringen, insbesondere Kolbenringe
DE4424493C2 (de) Zangenartiges Werkzeug zum formschlüssigen Verbinden von Blechteilen
DE3235822C2 (de) Plattenhaltevorrichtung für ein Offset-Vervielfältigungsgerät
DE2329149A1 (de) Spannvorrichtung
DE1925695C3 (de) Manuell betätigbares Werkzeug zum Biegen und Schneiden von Stäben und Drähten
DE4229221A1 (de) Zange mit verstellbarer Maulweite
DE3446846C2 (de)
DE2623550B2 (de) Schere, insbesondere Gartenschere mit Schneidamboß
DE102004015892A1 (de) Verschließmaschinenantrieb mit verstellbarem Anlenkpunkt

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SWG SCHRAUBENWERK GAISBACH GMBH & CO KG, 7118 KUEN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SWG SCHRAUBENWERK GAISBACH GMBH & CO KG, 7112 WALD

8339 Ceased/non-payment of the annual fee