EP0341677A2 - Flechtmaschine - Google Patents

Flechtmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0341677A2
EP0341677A2 EP89108351A EP89108351A EP0341677A2 EP 0341677 A2 EP0341677 A2 EP 0341677A2 EP 89108351 A EP89108351 A EP 89108351A EP 89108351 A EP89108351 A EP 89108351A EP 0341677 A2 EP0341677 A2 EP 0341677A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
disc
gear
spool
braiding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP89108351A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0341677A3 (de
Inventor
Gerd Herrenbrück
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DHW DRAHT und EXTRUSION GmbH
Original Assignee
DHW DRAHT und EXTRUSION GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DHW DRAHT und EXTRUSION GmbH filed Critical DHW DRAHT und EXTRUSION GmbH
Publication of EP0341677A2 publication Critical patent/EP0341677A2/de
Publication of EP0341677A3 publication Critical patent/EP0341677A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/40Braiding or lacing machines for making tubular braids by circulating strand supplies around braiding centre at equal distances
    • D04C3/42Braiding or lacing machines for making tubular braids by circulating strand supplies around braiding centre at equal distances with means for forming sheds by controlling guides for individual threads

Definitions

  • the invention relates to a braiding machine, in particular for producing textile and wire mesh and for braiding elongated cores, such as cables and hoses, with textile threads or copper or steel wires according to the preamble of claim 1.
  • a braiding machine of this type (EP 178 397) two counter-rotating bobbin idlers are provided, each of which is equipped with an arrangement of bobbins, which release the braiding threads in the direction of the braiding point.
  • the braiding threads of one series must be guided above and below the braiding threads of the other series, which has been solved in that the braiding threads of the first series have been guided by passive guiding devices according to a sinusoidal orbit and rotating, slotted plates these first threads under the let through the second coils.
  • two adjacent plates each form the bearing supports for a coil carrier, on each of which one of the second coils is rotatably mounted.
  • a disadvantage of this construction is the high manufacturing accuracy required for this arrangement.
  • the most common braided weave found in practice comprises two first threads and two second threads. This means that two first threads are passed around two second bobbins. If a braided weave is to be created 1: 1, every first thread must be passed around every second bobbin. To these two To realize possibilities, a complete redesign of the braiding machine has been required.
  • the invention has for its object to provide a braiding machine of the type specified in such a way that the requirements for the manufacturing accuracy are not so critical and that the braiding machine is designed to replace different braiding or different numbers of the first and second bobbins after replacing a few modules.
  • bearing supports of the second coils are each supported on an associated plate and on a rotating support device provided with slots, which have support surfaces for the bearing supports located one behind the other in the radial direction.
  • the rotating support device is a support disk driven coaxially and synchronously with the first coil disk. This enables a particularly simple machine design with a minimal number of moving parts.
  • the machine axis 1-1 is vertical and is determined by a machine frame 2, which comprises a guide tube 3 for a core K to be braided (cable or hose) and a frame disk 4.
  • a first toothed ring 5 is attached to the frame disk 4 radially on the inside and a thread lifter control curve 6 is attached radially on the outside.
  • bearings 7 are fastened, which serve to support a hollow shaft 10, which is thus about the machine axis 1-1 is rotatably mounted and even takes a spool 11, a support plate 12 and a bevel gear rim 13, which are attached to the hollow shaft.
  • the hollow shaft 10 can be driven by a motor 8 and a toothed belt 14.
  • bearing means 15 are provided for rotatably supporting a second spool 20, which carries a shaft bearing 21 on its top and a second ring gear 22 on its underside.
  • bearings 16 are provided for, for example, four short shafts 17, each of which carries gears 18 and 19 at their ends.
  • the parts 5, 11, 17, 18, 19, 22 form a planetary gear, the gear rim 5 fixed as the machine frame as the first sun gear, the gear 18 engaging therein as the first planet gear, the first spool disc 11 as the web, the gear 19 as the second planet gear and the Sprocket 22 act as a second sun gear.
  • the gear ratio of the gear pair 5/18 is 4 and that of the pairing 22/19 2.
  • the gear ratios between the sun gear-planet gear pairings are thus chosen so that the second coil disk 20 at the same speed as the first coil disk 11, but in the opposite direction rotates when the hollow shaft 10 is driven.
  • First threads 31 can be pulled off the first bobbins 30, as best seen in FIG. 2.
  • a bearing support 32 is also indicated there, which connects the coil 30 to the edge of the disk 11.
  • An arm 33 pointing upwards from this bearing support 32 carries fixed rollers 34 and a movable roller 35, over which the thread 31 is looped before it becomes a pair of auxiliary rollers 36 and one Deflection roller 37 arrives from where the thread is guided to the braiding point F.
  • the deflection roller 37 sits at the end of a thread lever 38 to which a drive lever 39 is articulated.
  • levers 38, 39 are part of a thread lifter 40 which is screwed to the spool disk 11 via a carrier 41 (FIG. 1) and carries a slide guide 42 in which the drive lever 39 reciprocates along the axis 39a (FIG. 2) is moved.
  • the carrier 41 also has an arm 43, at the end of which a swivel joint 44 for the thread lever 38 is attached.
  • the lower end 39b of the drive lever 39 engages in the thread control curve 6 and moves along this control curve when the bobbin wheel 11 is driven.
  • the control cam 6 has a sinusoidal configuration in the development and drives the drive lever 39 accordingly.
  • the movement of the drive lever 39 is converted into a pivoting movement of the thread lever 38, it being a question of the distance of the swivel joint 44 from the axis 39a, which is placed between the thread lever and the drive lever through the articulation point 45. So that this (vertical) distance can be maintained, there must be a possibility of displacement between the end 38b of the thread lever and the swivel joint 44 or 45. This can be achieved by designing the swivel joint 44 or 45 as a sliding piece which engages in a groove in the thread lever end 38b; a pivotable sleeve could also be provided for guiding the thread lever end.
  • the upper position of the thread lever 38 is indicated at 37 ', the first thread 31 (Fig. 1) taking the dashed path 31' to the braiding point F.
  • the second bobbin idler pulley 20 is designed to carry a second arrangement with the number n of second bobbins 50, but this is associated with complications because of the need to guide the first braiding thread 31 when one considers that the braiding thread 31 times above and sometimes below the coils 50, as best seen in FIG. 1.
  • the second braiding threads 51 are also fed to the braiding point F and are guided over a pair of rollers 52 which are attached to a bearing support 53 (FIGS. 1 and 3) which has a spindle-shaped outline and holds a basket 54 of the bobbin 50. Since the coils 50 have to rotate around the machine axis 1 in synchronism with the second coil rotating disk 20, the bearing support 53 must also rotate according to the disk 20.
  • the bearing support 53 has a slot guide 53b which engages around the edge 12b of the disk 12.
  • Arrows 55r and 12r in Fig. 3 indicate the engagement and rotation of parts 55 and 12.
  • the first braiding thread 31 must be passed under the second bobbin 50 at times. This is achieved in that the plate 55 has rotating slots 55a, 55b which, for. B. are offset from each other by 180 °.
  • the circumferential braiding thread 31 can get in, which requires the drive to be in phase, ie the slot 55a must be in the open position when the braiding thread 31 is encountered.
  • the plate 55 must also not tear the braiding thread 31 driven in the opposite direction, which is why the slot 55a must move in the direction of rotation of the thread 31 at this moment, ie counter to the driving direction of the plate 55, which must therefore rotate backwards to a certain extent.
  • a shaft 56 and a gear 57 are provided, which with the gear rim 13 combs. The translation 13/57 is made so that the plate 55 z. B. eight times with respect to the spool discs 11 and 20 rotates.
  • the shaft 56 runs horizontally and thus the plane of the plate 55 vertically.
  • the shaft 56 could also run parallel to the braiding thread 31 and thus the plane of the plate 55 intersect the braiding thread 31 approximately perpendicularly.
  • the slot 55a could have the shortest length.
  • Fig. 8 shows that the plate 55 can be further inclined to the horizontal, so that the parts 12 and 55 are parallel to each other. It is understood that inclination positions of shaft 56 and plate 55 lying between 0 ° and 90 ° would also be useful.
  • the thread 31 On the way to the braiding point F, the thread 31 must also not abut the carrier disk 12, which for this purpose has a slot-shaped recess 12a per spool 50 that extends from the edge in the radial direction.
  • the circulation of the thread 31 and the disk 12 is synchronous, so that no difficulties arise if the thread 31 dips into the slot 12a as it moves around the underside of the respective spool 50.
  • the assembly can be removed from the parts 50 to 57 after loosening the mounting of the bearing 21.
  • This possibility opens up the exchange of one assembly for another assembly, whereby one can change the number of coils that are attached to the disk 20. If the shape and number of the new bobbins 50 necessitate a changed evasive movement of the braiding thread 31, the control cam 6 is unscrewed and exchanged for a suitable control cam.
  • Modules 30 to 45 can of course also be replaced in the same way.
  • Parts 1 to 22 can be considered as basic assemblies, depending on the individual needs of the machine customer differently designed attachment components 30 to 45 or 50 to 57 can be mounted.
  • the first modification concerns the drive.
  • a common bevel gear 60 is provided, which drives a ring gear 61 and a ring gear 62 in opposite directions.
  • the ring gear 61 is connected to the coil disk 11 and the ring gear 62 is connected to the coil disk 20, which are thus driven in opposite directions.
  • the second modification relates to the support of the bearing supports 53.
  • a rotating carrier device 70 which is provided parallel to the plate 55 and a horizontal, rotating axis 71 and a carrier disc 72 with radial slot 72a and flange 72c.
  • the carrier disk 72 is driven by the shaft 56 via gear wheels 74, 75 such that its slot 72a is always above the slot 55a or 55b when a braiding thread 31 has to slip under the bobbin 50.
  • this web 73 is best seen in FIG. 7.
  • the plate 55 has an edge 55c which engages in the arcuate guide 53a of the bearing support 53 so that the bearing support can be supported on supporting surfaces of this edge 55c of the plate.
  • Another support option is arranged further radially inwards and is formed by the engagement of the flange edge 72c in the slot guide 53b. This double support of the bearing supports 53 counteracts their tendency to tilt, which is encountered due to the load caused by the weight and centrifugal forces of the coils 50.
  • crank 80 is driven by a shaft 81 and moves the thread lever 38 back and forth in the correct phase position.
  • a ring gear 82 is attached to the frame 4, on which a bevel gear 83 rolls, which drives the shaft 81 which is carried along with the rotation of the spool disk 11.
  • a crankcase 84 is attached, which receives a bearing 85 for a planet shaft 86, at one end a planet gear 87 and at the other end a pivot lever 88 are attached.
  • the planet gear 87 meshes with a sun gear 89, which is rotatably seated on a bearing part 90, which is connected to the spool disk 11 and also serves to support the shaft 81.
  • the pivot lever 88 can be designed as a disk and drives the drive lever 39 via a pin 91. The necessary evasive movements of the thread 31 with respect to the bobbins 50 are generated, and by selecting the gear ratio between the gears 87 and 89, the modifications which are necessary to adapt to the currently selected number of bobbins can be carried out.
  • FIG. 8 to 10 show a third embodiment of the braiding machine, which results as a modification of the first embodiment, to the description of which reference is also made.
  • the main difference is that the plate 55 is inclined horizontally, with the result that the shaft 56 is vertical and the gear 57 attached at the end is mounted radially further outward than in the case according to FIG. 1. Accordingly, the one with the hollow shaft 10 connected gear rim 13 arranged radially further outward and fastened to the first spool disk 11.
  • the second spool disc 20 is radially extended compared to the embodiment of FIG. 1 and has the radial bearing 21 for this in the radial extension Wave 56 on.
  • the plate 55 is provided with only one slot 55a and must therefore rotate at twice the rotational speed compared to the case according to FIG. 1.
  • a value of 2 ⁇ a / 16 must be selected for the diameter of the plate 55 if a is the distance of the axis of rotation of the plate from the machine axis 1-1.
  • the slot 55a takes up an angular circumference of approximately 150 to 155 °, so that an angular circumference of 205 to 210 ° remains for the plate 55.
  • the plate 55 has a flange edge 55c which engages in the arcuate guide 53a of the bearing support 53 from below and, despite the slot 55a, is in contact with the bearing support 53 at every angular position. Therefore, the bearing support 53 is taken into the rotational movement of the plate 55.
  • Fig. 9 shows a view of the bearing support 53 obliquely from below.
  • the bearing support has an arcuate shape overall in order to have as much slot guide surface 53b as possible.
  • the slot guide 53b is designed to grip around a guide 58 attached to the carrier disk 12 and has a hook-shaped extension 53c for this purpose.
  • the weight and centrifugal forces of the coils 50 which act on the bearing support 53 and seek to rotate it about a tangential axis, are absorbed on surfaces 58a, 58b, 58c of the guide 58 lying radially one behind the other. While the front and rear edges of the bearing support 53 run radially in FIG. 9, a tapering and rounding off is also possible to achieve a spindle-shaped shape of the bearing support 53.
  • the shafts 56 and the plates 55 are taken along, and since the plates 55 engage with their flange edges 55c in the respective arcuate guides 53a, the bearing supports 53 are also taken along and thus run around the machine axis 1-1.
  • Each of the pillars 53 carries a coil 50, which thus also revolve around the machine axis 1-1. During this rotation, the bearing supports 53 are supported by the guide 58 and thus also the coils 50.
  • FIGS. 8 to 10 corresponds to the first embodiment according to FIGS. 1 to 3 with the slight difference that the plates 55 rotate twice as fast in order to offer the respective slot 55a to each braiding thread 31 arriving for slipping through.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Abstract

Flechtmaschine mit zwei gegenläufigen Spulenumlaufscheiben (11, 20), wobei die ersten Spulen (30) an ihrer Spulenumlaufscheibe (11) befestigt sind, während die zweiten Spulenumlaufscheiben (50) von ihrer Spulenumlaufscheibe (20) lediglich mitgenommen werden. Dabei erfolgt die Verbindung über Teller (55) und Lagerstützen (53), die zusätzlich über eine Trägereinrichtung (12, 70) abgestützt werden. Um die Flechtfäden (31) der ersten Spulen (30) an den zweiten Spulen (50) vorbeizuführen, weisen der Teller (55) und die Trägereinrichtung (12, 70) jeweils einen Schlitz (55, 12a, 72a) auf, die sich beim Eintreffen eines Flechtfadens (31) in dessen Bewegungsrichtung bewegen und so den Flechtfaden (31) unterhalb der jeweiligen zweiten Spule (50) hindurchlassen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Flechtmaschine, insbesondere zum Herstellen von Textil- und Drahtgeflechten und zum Umflechten von länglichen Kernen, wie Kabeln und Schläuchen, mit textilen Fäden bzw. Kupfer- oder Stahldrähten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei einer Flechtmaschine dieser Art (EP 178 397) sind zwei gegenläufige Spulenumlaufscheiben vorgesehen, die jeweils mit einer Anordnung von Spulen besetzt sind, welche die Flechtfäden in Richtung auf den Flechtpunkt abgeben. Die Flechtfäden der einen Serie müssen über und unter den Flechtfäden der anderen Serie geführt werden, was dadurch gelöst worden ist, daß die Flechtfäden der ersten Serie durch passive Leiteinrichtungen gemäß einer sinusförmigen Umlaufbahn geführt wurden und rotierende, mit Schlitzen versehene Teller diese ersten Fäden unter den zweiten Spulen hindurchlassen. Zu diesem Zweck bilden je zwei benachbarte Teller die Lagerstützen für einen Spulenträger, an dem jeweils eine der zweiten Spulen drehbar gelagert ist. Nachteilig an dieser Konstruktion is die hohe erforderliche Herstellungsgenauigkeit dieser Anordnung.
  • Die häufigste, in der Praxis anzutreffende Flechtbindung umfaßt zwei erste Fäden und zwei zweite Fäden. Diese bedeutet, daß jeweils zwei erste Fäden um zwei zweite Spulen herumgeführt werden. Wenn eine Flechtbindung 1:1 erzeugt werden soll, muß jeder erste Faden um jede zweite Spule herumgeführt werden. Um diese beiden Möglichkeiten zu verwirklichen, bedurfte es bisher einer vollständigen Neukonstruktion der Flechtmaschine.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Flechtmaschine der eingangs angegebenen Art so auszubilden, daß die Anforderungen an die Herstellungsgenauigkeit nicht so kritisch sind und daß die Flechtmaschine nach Austausch weniger Baugruppen zur Durchführung unterschiedlicher Flechtbindungen oder unterschiedlichen Anzahlen der ersten und zweiten Spulen konzipiert ist.
  • Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Lagerstützen der zweiten Spulen sich jeweils an einem zugeordneten Teller und an einer rotierenden, mit Schlitzen versehenen Trägereinrichtung abstützen, die in radialer Richtung hintereinander liegende Stützflächen für die Lagerstützen aufweisen.
  • Indem die Lagerstützen sich an zwei Stellen abstützen können, die in radialer Richtung hintereinander liegen, werden die Gewichts- und Fliehkräfte günstiger aufgenommen. Da nunmehr zu jedem rotierenden Teller eine der zweiten Spulen gehört, kann der rotierende Teller samt seinem Antrieb und der zugehörigen zweiten Spule ausgetauscht und eine zweite Anordnung mit diesen Teilen montiert werden, wobei die Anzahl der ausgetauschten zweiten Spulen nicht identisch zur Anzahl der abmontierten Spulen zu sein braucht. Es versteht sich, daß dieses Konzept auch die Aufstellung unterschiedlicher Bauserien ermöglicht, bei denen von vornherein kein Austausch beabsichtigt ist, sondern lediglich die gemeinsame Benutzung der Grundbaugruppen der Maschine.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die rotierende Trägereinrichtung eine gleichachsig und synchron zur ersten Spulenscheibe angetriebene Trägerscheibe. Dies ermöglicht eine besonders einfache Maschinenkonstruktion mit einer minimalen Anzahl von bewegten Teilen.
  • Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Ansprüchen gekennzeichnet.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:
    • Fig. 1 einen senkrechten Axialschnitt durch eine Hälfte der Maschine in der ersten Ausführungsform,
    • Fig. 2 eine Ansicht gemäß Pfeil II in Fig. 1 auf eine Spule samt Fadenheber (vergrößert),
    • Fig. 3 eine Lagerstütze (nochmals vergrößert),
    • Fig. 4 einen Schnitt ähnlich wie in Fig. 1 durch eine zweite Ausführungsform der Flechtmaschine,
    • Fig. 5 eine vergrößerte Ansicht gemäß Pfeil V in Fig. 4,
    • Fig. 6 eine vergrößerte Ansicht gemäß Pfeil VI in Fig. 4 auf eine Spule samt Fadenheber,
    • Fig. 7 die Bahn eines Flechtfadens der ersten Serie um die Spulen der zweiten Serie,
    • Fig. 8 eine dritte Ausführungsform der Flechtmaschine,
    • Fig. 9 eine Einzelheit der dritten Ausführungsform und
    • Fig. 10 eine weitere Einzelheit der dritten Ausführungsform.
  • Fig. 1 bis 3 zeigen eine erste Ausführungsform der Erfindung in schematischer Darstellung. Die Maschinenachse 1-1 liegt vertikal und wird durch eine Maschinengestell 2 bestimmt, welches ein Führungsrohr 3 für einen zu umflechtenden Kern K (Kabel oder Schlauch) sowie eine Gestellscheibe 4 umfaßt. An der Gestellscheibe 4 ist radial innen ein erster Zahnkranz 5 und radial außen eine Fadenhebersteuerkurve 6 angebracht. An der Außenseite des Führungsrohres 3 sind Lager 7 befestigt, die zur Abstützung einer Hohlwelle 10 dienen, die somit um die Maschinenachse 1-1 drehbar gelagert is und selbst eine Spulenumlaufscheibe 11, eine Trägerscheibe 12 sowie einen Kegelzahnradkranz 13 mitnimmt, die an der Hohlwelle befestigt sind. Die Hohlwelle 10 kann über einen Motor 8 und eine Zahnriemen 14 angetrieben werden.
  • An der Außenseite der Hohlwelle 10 sind Lagermittel 15 zur drehbaren Lagerung einer zweiten Spulenumlaufscheibe 20 vorgesehen, die an ihrer Oberseite ein Wellenlager 21 und an ihrer Unterseite einen zweiten Zahnkranz 22 trägt. In der ersten Spulenumlaufscheibe 11 sind Lager 16 für beispielsweise vier kurze Wellen 17 vorgesehen, die an ihren Enden jeweils Zahnräder 18 bzw. 19 tragen. Die Teile 5, 11, 17, 18, 19, 22 bilden ein Planetengetriebe, wobei der maschinengestellfeste Zahnkranz 5 als erstes Sonnenrad, das darin eingreifende Zahnrad 18 als erstes Planetenrad, die erste Spulenumlaufscheibe 11 als Steg, das Zahnrad 19 als zweites Planetenrad und der Zahnkranz 22 als zweites Sonnenrad fungieren. Das Übersetzungsverhältnis der Zahnradpaarung 5/18 beträgt 4 und das der Paarung 22/19 2. Die Übersetzungsverhältnisse zwischen den Sonnenrad-Planetenrad-Paarungen sind somit so gewählt, daß die zweite Spulenumlaufscheibe 20 mit gleicher Geschwindigkeit wie die erste Spulenumlaufscheibe 11, jedoch in entgegengesetzter Umlaufrichtung rotiert, wenn die Hohlwelle 10 angetrieben wird.
  • Am Umfang der ersten Spule 11 verteilt sind eine erste Anordnung mit einer Anzahl n von ersten Spulen 30 angebracht, wobei n zu 4, 6, 8 oder 12 bevorzugt wird. Von den ersten Spulen 30 sind erste Fäden 31 abziehbar, wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich. Dort ist auch eine Lagerstütze 32 angedeutet, welche die Spule 30 mit dem Rand der Scheibe 11 verbindet. Ein von dieser Lagerstütze 32 nach oben weisender Arm 33 trägt feste Rollen 34 sowie eine bewegliche Rolle 35, über welche der Faden 31 geschlungen ist, bevor er zu einem Hilfsrollenpaar 36 und einer Umlenkrolle 37 gelangt, von wo aus der Faden zum Flechtpunkt F gelenkt wird. Die Umlenkrolle 37 sitzt am Ende eines Fadenhebels 38, an den ein Antriebshebel 39 angelenkt ist. Diese Hebel 38, 39 sind Teil eines Fadenhebers 40, der über einen Träger 41 (Fig. 1) an der Spulenumlaufscheibe 11 angeschraubt ist und eine Gleitführung 42 trägt, in welcher der Antriebshebel 39 entlang der Achse 39a (Fig. 2) hin- und herbewegt wird. Der Träger 41 weist noch einen Arm 43 auf, an dessen Ende ein Drehgelenk 44 für den Fadenhebel 38 angebracht ist. Das untere Ende 39b des Antriebshebels 39 greift in die Fadenhebersteuerkurve 6 ein und bewegt sich entlang dieser Steuerkurve, wenn die Spulenumlaufscheibe 11 angetrieben wird. Die Steuerkurve 6 hat in der Abwicklung eine sinusförmige Ausbildung und treibt den Antriebshebel 39 entsprechend an. Die Bewegung des Antriebshebels 39 wird in eine Schwenkbewegung des Fadenhebels 38 umgesetzt, wobei es auf den Abstand des Drehgelenkes 44 von der Achse 39a ankommt, die durch den Anlenkpunkt 45 zwischen Fadenhebel und Antriebshebel gelegt ist. Damit dieser (senkrechte) Abstand eingehalten werden kann, muß es eine Verschiebemöglichkeit zwischen dem Ende 38b des Fadenhebels und dem Drehgelenk 44 oder 45 geben. Man kann dies durch Ausbildung des Drehgelenkes 44 oder 45 als Gleitstück erreichen, das in einer Nut des Fadenhebelendes 38b eingreift, man könnte auch eine schwenkbare Hülse zur Führung des Fadenhebelendes vorsehen. Die obere Stellung des Fadenhebels 38 ist bei 37′ angedeutet, wobei der erste Faden 31 (Fig. 1) den gestrichelten Weg 31′ zum Flechtpunkt F nimmt.
  • Die zweite Spulenumlaufscheibe 20 ist dafür ausersehen, eine zweite Anordnung mit der Anzahl n von zweiten Spulen 50 zu tragen, was aber wegen der notwendigen Führung des ersten Flechtfadens 31 mit Komplikationen verbunden ist, wenn man bedenkt, daß der Flechtfaden 31 mal oberhalb und mal unterhalb an den Spulen 50 vorbeigeführt werden muß, wie am besten aus Fig. 1 ersichtlich. Die zweiten Flechtfäden 51 werden ebenfalls dem Flechtpunkt F zugeführt und dabei über ein Rollenpaar 52 geführt, das an einer Lagerstütze 53 (Fig. 1 und 3) angebracht ist, die einen spindelförmigen Umriß aufweist und einen Korb 54 der Spule 50 hält. Da die Spulen 50 synchron zur zweiten Spulenumlaufscheibe 20 um die Maschinenachse 1 umlaufen müssen, muß auch die Lagerstütze 53 entsprechend der Scheibe 20 umlaufen. Zu diesem Zweck sitzt sie auf einem zugeordneten rotierenden Teller 55 und umgreift dessen Rand 55c mit einer bogenförmigen Führung 53a. Gleichzeitig weist die Lagerstütze 53 eine Schlitzführung 53b auf, welche den Rand 12b der Scheibe 12 umgreift. Pfeile 55r und 12r in Fig. 3 deuten den Eingriff und die Rotation der Teile 55 und 12 an. Der Teller 55 wird von der Scheibe 20 getragen und macht dessen Umlaufbewegung mit, so daß auch die Lagerstütze 53 in diesen Umlauf 20o (o = Orbit) der zweiten Spulenumlaufscheibe 20 mitgenommen wird. Wie bereits angedeutet, muß der erste Flechtfaden 31 zeitweise unter der zweiten Spule 50 hindurchgeführt werden. Dies gelingt dadurch, daß der Teller 55 rotierende Schlitze 55a, 55b aufweist, die z. B. um 180° zueinander versetzt sind. Wenn der Schlitz 55a des Tellers nach vorn in Zulaufrichtung des Flechtfadens 31 weist, kann der umlaufende Flechtfaden 31 hineingeraten, was phasenrichtigen Antrieb voraussetzt, d. h. der Schlitz 55a muß in Öffnungsstellung sein, wenn die Begegnung mit dem Flechtfaden 31 stattfindet. Der Teller 55 darf zudem nicht den in Gegenrichtung angetriebenen Flechtfaden 31 zerreissen, weswegen sich der Schlitz 55a in diesem Augenblick in Umlaufrichtung des Fadens 31 bewegen muß, d. h. entgegen der Mitnahmerichtung des Tellers 55, der somit hinsichtlich seiner Oberseite gewissermaßen rückwärts rotieren muß. Zu diesem Zweck sind eine Welle 56 und ein Zahnrad 57 vorgesehen, welches mit dem Zahnradkranz 13 kämmt. Die Übersetzung 13/57 ist so getroffen, daß der Teller 55 sich z. B. achtfach gegenüber den Spulenumlaufscheiben 11 bzw. 20 dreht.
  • Die Welle 56 verläuft im dargestellten Ausführungsbeispiel waagrecht und damit die Ebene des Tellers 55 senkrecht. Funktionell könnte die Welle 56 auch parallel zum Flechtfaden 31 verlaufen und damit die Ebene des Tellers 55 den Flechtfaden 31 etwa senkrecht schneiden. In diesem Falle könnte der Schlitz 55a die kürzeste Länge aufweisen. Fig. 8 zeigt, daß der Teller 55 noch weiter, bis zur Waagrechten, geneigt werden kann, so daß die Teile 12 und 55 parallel zueinander sind. Es versteht sich, daß auch zwischen 0° und 90° liegende Neigungslagen von Welle 56 und Teller 55 brauchbar wären.
  • Auf dem Weg zum Flechtpunkt F darf der Faden 31 auch nicht an die Trägerscheibe 12 anstoßen, die zu diesem Zweck pro Spule 50 je eine sich vom Rand in radialer Richtung erstreckende, schlitzförmige Aussparung 12a aufweist. Der Umlauf des Fadens 31 und der Scheibe 12 ist synchron, so daß keine Schwierigkeiten auftreten, wenn der Faden 31 bei seiner Bewegung um die Unterseite der jeweiligen Spule 50 in den Schlitz 12a eintaucht.
  • Wie aus Fig. 1 entnehmbar, kann nach Lösen der Befestigung des Lagers 21 die Baugruppe aus den Teilen 50 bis 57 abgenommen werden. Diese Möglichkeit eröffnet den Austausch einer Baugruppe gegenüber einer anderen Baugruppe, wobei man die Anzahl der Spulen ändern kann, die man auf der Scheibe 20 anbringt. Wenn die Form und Anzahl der neuen Spulen 50 eine geänderte Ausweichbewegung des Flechtfadens 31 erforderlich macht, wird die Steuerkurve 6 abgeschraubt und gegen eine passende Steuerkurve ausgetauscht. In gleicher Weise lassen sich natürlich auch die Baugruppen 30 bis 45 austauschen. Die Teile 1 bis 22 können als Grundbaugruppen betrachtet werden, auf die je nach den individuellen Bedürfnissen des Maschinenbestellers unterschiedlich ausgebildete Aufsatzbauteile 30 bis 45 bzw. 50 bis 57 montiert werden.
  • Die Fig. 4 bis 7 zeigen eine zweite Ausführungsform der Flechtmaschine. Sich entsprechende Bauteile sind mit gleichen Bezugsziffern gegenüber der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 3 belegt.
  • Die erste Abwandlung betrifft den Antrieb. Es ist ein gemeinsames Kegelzahnrad 60 vorgesehen, welches einen Zahnkranz 61 und einen Zahnkranz 62 gegenläufig antreibt. Der Zahnkranz 61 ist mit der Spulenumlaufscheibe 11 und der Zahnkranz 62 mit der Spulenumlaufscheibe 20 verbunden, die somit gegenläufig angetrieben werden.
  • Die zweite Abwandlung betrifft die Abstützung der Lagerstützen 53. Statt einer mit der ersten Spulenscheibe 11 umlaufenden Trägerscheibe 12 vorzusehen, kann man auch eine rotierende Trägereinrichtung 70 schaffen, die parallel zu dem Teller 55 vorgesehen ist und eine horizontale, rotierende Achse 71 sowie eine Trägerscheibe 72 mit radialem Schlitz 72a und Flanschrand 72c aufweist. Die Trägerscheibe 72 wird von der Welle 56 über Zahnräder 74, 75 so angetrieben, daß ihr Schlitz 72a immer über dem Schlitz 55a oder 55b steht, wenn ein Flechtfaden 31 unterhalb der Spule 50 hindurchschlüpfen muß. Für eine Flechtbindung 2:2 ist diese Bahn 73 am besten aus Fig. 7 ersichtlich.
  • Der Teller 55 besitzt einen Rand 55c, der in die bogenförmige Führung 53a der Lagerstütze 53 eingreift, so daß sich die Lagerstütze an Stützflächen dieses Randes 55c des Tellers abstützen kann. Eine weitere Abstützmöglichkeit ist weiter radial innen angeordnet und wird durch den Eingriff des Flanschrandes 72c in die Schlitzführung 53b gebildet. Durch diese doppelte Abstützung der Lagerstützen 53 wird deren Kippneigung entgegengewirkt, die wegen Belastung durch Gewichts- und Fliehkräfte der Spulen 50 anzutreffen ist.
  • Statt eines Antriebes des Fadenhebers 40 über eine Steuerkurve 6 ist der Antrieb über eine Kurbel 80 möglich, wie in Fig. 6 dargestellt. Die Kurbel 80 wird über eine Welle 81 angetrieben und bewegt den Fadenhebel 38 in richtiger Phasenlage hin und her. Im einzelnen ist am Gestell 4 ein Zahnkranz 82 angebracht, auf dem ein Kegelzahnrad 83 abrollt, welches die Welle 81 antreibt, die mit dem Umlauf der Spulenscheibe 11 mitgeführt wird. Am Ende der Welle 81 ist ein Kurbelgehäuse 84 befestigt, das ein Lager 85 für eine Planetenwelle 86 aufnimmt, an deren einem Ende ein Planetenrad 87 und an deren anderem Ende ein Schwenkhebel 88 angebracht sind. Das Planetenrad 87 kämmt mit einen Sonnenrad 89, welches drehbar auf einem Lagerteil 90 sitzt, welches mit der Spulenumlaufscheibe 11 verbunden ist und auch zur Lagerung der Welle 81 dient. Der Schwenkhebel 88 kann als Scheibe ausgebildet sein und treibt den Antriebshebel 39 über einen Zapfen 91 an. Es werden die erforderlichen Ausweichbewegungen des Fadens 31 gegenüber den Spulen 50 erzeugt, wobei man durch Wahl des Übersetzungsverhältnisses zwischen den Zahnrädern 87 und 89 die Modifikationen durchführen kann, welche zur Anpassung an die gerade gewählte Anzahl der Spulen erforderlich ist.
  • Fig. 8 bis 10 zeigen eine dritte Ausführungsform der Flechtmaschine, die sich als Abwandlung der ersten Ausführungsform ergibt, auf deren Beschreibung ergänzend hingewiesen wird. Der Hauptunterschied besteht darin, daß der Teller 55 waagrecht geneigt ist mit der Folge, daß die Welle 56 senkrecht steht und das am Ende angebrachte Zahnrad 57 radial weiter außen angebracht ist gegenüber dem Fall nach Fig. 1. Demgemäß ist auch der mit der Hohlwelle 10 verbundene Zahnradkranz 13 radial weiter außen angeordnet und an der ersten Spulenumlaufscheibe 11 befestigt. Die zweite Spulenumlaufscheibe 20 ist gegenüber der Ausführungsform nach Fig. 1 radial verlängert und weist in dieser radialen Verlängerung das Wellenlager 21 für die Welle 56 auf. Der Teller 55 ist mit nur einem Schlitz 55a versehen und muß deshalb mit doppelter Umlaufgeschwindigkeit gegenüber dem Fall nach Fig. 1 umlaufen. Ferner muß für den Durchmesser des Tellers 55 ein Wert von 2πa/16 gewählt werden, wenn a der Abstand der Drehachse des Tellers von der Maschinenachse 1-1 ist. Der Schlitz 55a nimmt einen Winkelumfang von etwa 150 bis 155° ein, so daß für den Teller 55 ein Winkelumfang von 205 bis 210° verbleibt. Der Teller 55 weist einen Flanschrand 55c auf, der in die bogenförmige Führung 53a der Lagerstütze 53 von unten her eingreift und trotz des Schlitzes 55a bei jeder Winkellage Kontakt mit der Lagerstütze 53 hat. Deshalb wird die Lagerstütze 53 in die Umlaufbewegung des Tellers 55 mitgenommen.
  • Fig. 9 zeigt eine Ansicht der Lagerstütze 53 schräg von unten. Die Lagerstütze hat insgesamt eine bogenförmige Gestalt, um möglichst viel Schlitzführungsfläche 53b aufzuweisen. Die Schlitzführung 53b ist zum Umgreifen einer auf der Trägerscheibe 12 angebrachten Führung 58 ausgebildet und weist zu diesem Zweck einen hakenförmigen Fortsatz 53c auf. Die Gewichts- und Fliehkräfte der Spulen 50, welche an der Lagerstütze 53 angreifen und diese um eine tangentiale Achse zu drehen suchen, werden an radial hintereinander liegenden Flächen 58a, 58b, 58c der Führung 58 aufgefangen. Während in Fig. 9 die vorderen und rückwärtigen Ränder der Lagerstütze 53 radial verlaufen, ist auch eine Zuspitzung und Abrundung zur Erzielung einer spindelförmigen Gestalt der Lagerstütze 53 möglich.
  • Beim Umlauf der zweiten Spulenumlaufscheibe 20 werden die Wellen 56 und die Teller 55 mitgenommen, und da die Teller 55 mit ihren Flanschrändern 55c in die jeweiligen bogenförmigen Führungen 53a eingreifen, werden auch die Lagerstützen 53 mitgenommen und laufen somit um die Maschinenachse 1-1 herum. Jede der Lagerstützen 53 trägt eine Spule 50, die somit ebenfalls um die Maschinenachse 1-1 kreisen. Bei diesem Umlauf werden die Lagerstützen 53 durch die Führung 58 und damit auch die Spulen 50 gestützt.
  • Der Betrieb der Maschine nach Fig. 8 bis 10 entspricht der ersten Ausführungsform nach Fig. 1 bis 3 mit dem kleinen Unterschied, daß die Teller 55 doppelt so schnell rotieren, um den jeweiligen Schlitz 55a jedem jeweils eintreffenden Flechtfaden 31 zum Durchschlüpfen anzubieten.

Claims (10)

1. Flechtmaschine, insbesondere zum Herstellen von Textil- und Drahtgeflechten und zum Umflechten von länglichen Kernen (K), wie Kabeln und Schläuchen, mit textilen Fäden bzw. Kupfer oder Stahldrähten, mit folgendem Aufbau:
eine erste Spulenumlaufscheibe (11) ist um eine (die) Maschinenachse (1) drehbar gelagert und trägt - am Umfang verteilt - eine erste Anordnung mit einer Anzahl (n) von ersten Spulen (30), die zufolge eines Antriebs um die Maschinenachse (1) kreisen;
eine zweite Spulenumlaufscheibe (20) ist um die Maschinenachse (1) drehbar gelagert und trägt über den Umfang verteilt angeordnete Lagerstützen (53) und eine zweite Anordnung mit einer Anzahl (n) von zweiten Spulen (50);
die Spulenumlaufscheiben (11, 20) und damit die Anordnungen der ersten (30) und zweiten (50) Spulen führen eine kreisförmige Relativbewegung gegeneinander aus;
die ersten und zweiten Spulen (30, 50) sind drehbar gelagert und enthalten aufgespulte (erste und zweite) Flechtfäden (31, 51), die von der jeweiligen Spule abziehbar und einem Flechtpunkt (F) zuführbar sind, der auf der Maschinenachse (1) angeordnet ist;
Fadenleiteinrichtungen unter Einschluß von rotierenden Tellern (55) und Fadenhebern (40) führen die ersten Fäden (31) und die zweiten Fäden (51) bei ihren gegenläufigen Umlaufbahnen aneinander vorbei, wobei wenigstens eine der Fadenumlaufbahnen in der Abwicklung sinusförmig erscheint, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
die Lagerstützen (53) der zweiten Spulen (50) stützen sich an einem jeweils zugeordneten rotierenden Teller (55) und an einer rotierenden, mit Schlitz (12a, 72a) versehenen Trägereinrichtung (12, 70) ab, die in radialer Richtung hintereinander liegende Stützflächen (55c, 12b, 72c, 58a, 58b, 58c) für die Lagerstützen (53) aufweisen.
2. Maschine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die rotierende Trägereinrichtung eine gleichachsig und synchron zur ersten Spulenscheibe (11) angetriebene Trägerscheibe (12) ist.
3. Maschine nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerscheibe (12) eine Führung (58) aufweist, die von einem Fortsatz (53c) der Lagerstütze (53) hintergriffen wird.
4. Maschine nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die rotierenden Teller (55) jeweils einen Flanschrand (55c) zum Eingriff in jeweils eine bogenförmige Führung (53a) der Lagerstütze (53) aufweisen.
5. Maschine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die rotierende Trägereinrichtung (70) eine Trägerscheibe (72) umfaßt, die mit doppelter Drehgeschwindigkeit im Verhältnis zu dem jeweiligen rotierenden Teller (55), parallel zu diesem, umläuft.
6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein inneres Maschinengestell (2) vorgesehen ist, welches ein Führungsrohr (3) für den zu umflechtende Kern (K) sowie eine Gestellscheibe (4) umfaßt,
daß konzentrisch zum Führungsrohr (3) eine Hohlwelle (10) mit daran angebrachter erster Spulenumlaufscheibe (11) sowie eine Lagerstütze (32) vorgesehen ist, und daß konzentrisch zur Hohlwelle (10) die zweite Spulenumlaufscheibe (20) gelagert ist.
7. Maschine nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Gestellscheibe (4) eine Fadenheber-Steuerkurve (6) aufweist,
daß jeder Fadenheber (40) jeweils einen Fadenhebel (38) umfaßt, der an der ersten Spulenumlaufscheibe (11) gelagert ist und mit dieser umläuft und
daß am Fadenhebel (38) ein Antriebshebel (39) angelenkt ist, der in die Fadenheber-Steuerkurve (6) eingreift und bei dem Umlauf hin- und herbewegt wird, um den Fadenhebel (38) anzutreiben.
8. Maschine nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Antriebshebel (39) in einer Gleitführung (42) sitzt, die an der ersten Spulenumlaufscheibe (11) angebracht ist und
daß im Abstand zur Gleitführung (42) ein Schiebe-Drehgelenk (44) angebracht ist, das den Fadenhebel (38) schwenkbar lagert.
9. Maschine nach einem der Ansprüche 6 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die erste Spulenumlaufscheibe (11) als Steg eines Planetengetriebes ausgebildet ist, das einen maschinengestellfesten Zahnkranz (5) als erstes Sonnenrad, einen mit der zweiten Spulenumlaufscheibe (20) verbundenen Zahnkranz (22) als zweites Sonnenrad und je zwei über eine Welle (17) verbundene Planetenräder (18, 19) aufweist, wobei die Übersetzungsverhältnisse zwischen der Sonnenrad-Planetenrad-Paarungen so gewählt sind, daß die erste und zweite Spulenumlaufscheibe (11, 20) mit gleicher Geschwindigkeit, jedoch in entgegengesetzter Umlaufrichtung rotieren.
10. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die jeweiligen rotierenden Teller (55) über zugeordnete Zahnradpaarungen (13/57) antreibbar sind, von denen das antreibende Zahnrad (13) mit der ersten Spulenumlaufscheibe (11) verbunden ist, während das abgetriebene Zahnrad (57) auf der zweiten Spulenumlaufscheibe (20) gelagert ist.
EP19890108351 1988-05-11 1989-05-10 Flechtmaschine Withdrawn EP0341677A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8806229U 1988-05-11
DE8806229U DE8806229U1 (de) 1988-05-11 1988-05-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0341677A2 true EP0341677A2 (de) 1989-11-15
EP0341677A3 EP0341677A3 (de) 1991-11-21

Family

ID=6823937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19890108351 Withdrawn EP0341677A3 (de) 1988-05-11 1989-05-10 Flechtmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0341677A3 (de)
DE (1) DE8806229U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001055493A1 (de) * 2000-01-27 2001-08-02 Wolfgang Emmerich Vorrichtung zur steuerung des fadenhebels einer flechtmaschine und flechtmaschine
WO2021191066A1 (de) * 2020-03-24 2021-09-30 Leoni Kabel Gmbh Rotationsflechtmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446559C1 (de) * 1994-12-24 1996-07-04 Spirka Maschbau Gmbh & Co Flechtmaschine
DE19837172C2 (de) * 1998-08-17 2003-10-30 Wolfgang Emmerich Vorrichtung zur Steuerung des Fadenhebels einer Flechtmaschine und Flechtmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR533064A (de) * 1922-02-18
FR639118A (fr) * 1926-08-06 1928-06-14 Machine à tissage tubulaire
GB2062022A (en) * 1979-10-26 1981-05-20 Wabing Srl Braided stranded rope forming machine
EP0178397A2 (de) * 1984-07-25 1986-04-23 Gerd Herrenbrück Flechtmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR533064A (de) * 1922-02-18
FR639118A (fr) * 1926-08-06 1928-06-14 Machine à tissage tubulaire
GB2062022A (en) * 1979-10-26 1981-05-20 Wabing Srl Braided stranded rope forming machine
EP0178397A2 (de) * 1984-07-25 1986-04-23 Gerd Herrenbrück Flechtmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001055493A1 (de) * 2000-01-27 2001-08-02 Wolfgang Emmerich Vorrichtung zur steuerung des fadenhebels einer flechtmaschine und flechtmaschine
WO2021191066A1 (de) * 2020-03-24 2021-09-30 Leoni Kabel Gmbh Rotationsflechtmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE8806229U1 (de) 1989-07-13
EP0341677A3 (de) 1991-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2743893C3 (de) Rundflechtmaschine
DE2821650C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen oder Ausbreiten einer im Strang behandelten Textilbahn
DE2744935C2 (de) Spulenantriebsvorrichtungen für Rundflechtmaschinen
DE2813100A1 (de) Vorrichtung zum aufreihen von elektrischen bauelementen mit zwei fluchtenden anschlussdraehten zu einem gurt
DE2401340C3 (de) Einwickelvorrichtung in einer Münzverpackungsmaschine
DE3123183C2 (de)
DE19547930B4 (de) Rundflechtmaschine
DE2505516C3 (de) Führungsvorrichtung für eine Zigarettenstrangmaschine
DE2243054C3 (de) Rundstrickmaschine
EP0063690B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens
CH629724A5 (de) Falzmaschine mit einem schwertfalzwerk.
EP0341677A2 (de) Flechtmaschine
DE1950773A1 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Strangmaterial in Ringform
EP4227247A1 (de) Schlitztrommel für eine spulmaschine und spulmaschine
DE2908159C2 (de)
DE3346219C2 (de)
DE2850936C3 (de) Maschine zum Rundwirken von Teig
EP0622324B1 (de) Flügelchangiereinrichtung
DE2523861C2 (de)
DE1499092A1 (de) Drahtwickelmaschine
DE3541045C2 (de)
DE10236337B3 (de) Vorspul-Gerät
DE2709066A1 (de) Vorrichtung zum querschneiden von materialbahnen
EP0388723B1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen gruppenweisen Austausch voller Spulen gegen leere Hülsen an einer Vorspinnmaschine
CH428518A (de) Spulmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19920522