EP0334017A2 - Luftbefeuchter - Google Patents

Luftbefeuchter Download PDF

Info

Publication number
EP0334017A2
EP0334017A2 EP89102650A EP89102650A EP0334017A2 EP 0334017 A2 EP0334017 A2 EP 0334017A2 EP 89102650 A EP89102650 A EP 89102650A EP 89102650 A EP89102650 A EP 89102650A EP 0334017 A2 EP0334017 A2 EP 0334017A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
water
delivery pipe
water delivery
evaporator
evaporator block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP89102650A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0334017A3 (de
Inventor
Peter Creyaufmüller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Melitta Werke Bentz and Sohn KG
Original Assignee
Melitta Werke Bentz and Sohn KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Melitta Werke Bentz and Sohn KG filed Critical Melitta Werke Bentz and Sohn KG
Publication of EP0334017A2 publication Critical patent/EP0334017A2/de
Publication of EP0334017A3 publication Critical patent/EP0334017A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F6/00Air-humidification, e.g. cooling by humidification
    • F24F6/02Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air
    • F24F6/04Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air using stationary unheated wet elements

Definitions

  • the present invention relates to a humidifier with a water tank, at least one evaporator block and a fan wheel rotatable about a vertical axis, by means of which room air is sucked in through the evaporator block and returned to the room after moisture absorption.
  • Humidifiers of the generic type are known per se and are distinguished, inter alia, by characterized in that no water pump is required to supply the water to be evaporated to the evaporator block.
  • the humidification of the evaporator block is brought about by immersing a hygroscopic material in the water reservoir of the water tank and thus, to a certain extent, automatically moistening the part of the evaporator block protruding from the water.
  • Hygros tend to water, especially if the water is very hard Copied materials very soon for constipation, so that in this case the evaporator block has to be replaced relatively often.
  • the room air is sucked through the evaporator block at the given room temperature, i.e. the evaporator output, among other things. also depends on the uncontrollable air temperature and is therefore not changeable in this respect.
  • the present invention has for its object to improve a humidifier of the generic type in such a way that while maintaining the advantage of not having to use a water pump, the selection of possible materials for the evaporator block is increased and in addition the possibility is created of the evaporation performance of the humidifier in to vary wide limits.
  • Such a construction makes it possible, on the one hand, to use any materials for the construction of the evaporator block, since the water is supplied to the evaporator block in any case and also without a water pump.
  • This is due to the use of the water delivery pipe of the specified construction, it advantageously being possible for the water delivery pipe to be firmly connected to the fan wheel and thus to be designed to be drivable together with it.
  • the centrifugal disc in connection with the water outlet openings in the upper end area of the water delivery pipe, the water to be evaporated can be supplied to any evaporator block of any design.
  • the possibility is created to heat the sucked-in air and thus to increase the evaporation capacity or, ultimately, to increase the evaporation capacity by varying the heating capacity vary.
  • the advantage is achieved that the air returned to the room is at a pleasant temperature and is therefore subjectively not perceived as "cold air”.
  • the air humidifier designated overall by reference number 10 in FIG. 1 has a housing 11 in which a water tank 12 is arranged.
  • This water tank 12 can be separated from the housing 11 overall in a manner known per se.
  • the humidifier according to the exemplary embodiment shown is provided with two evaporator blocks 13 which are arranged at a distance from one another and, in the exemplary embodiment shown, have the shape of cuboid-like cassettes. These cassettes are filled with an evaporator material, these cassettes are preferably filled with gravel, clay balls or plastic granules or a mixture of gravel, clay balls or plastic granules.
  • a fan wheel 14 is provided in the upper region of the housing 11 and can be rotated about a vertical axis via a motor 15.
  • a water delivery pipe 16 Connected to this fan wheel 14 is a water delivery pipe 16, which projects with its lower end into the water tank 12 and, starting from its lower, open end, widens conically upwards.
  • the upper end region of the water delivery pipe 16 is approximately at the same height as the upper limit of the evaporator blocks 13.
  • a centrifugal disc 17 is provided, which projects laterally beyond the water delivery pipe 16.
  • heating units 20 In the air intake area 19 of the humidifier 10 are in front the evaporator blocks 13 arranged heating units 20. These heating units 20 can be switched on jointly or independently of one another, and there is also the possibility of regulating the energy supply to the heating units 20 and thus also their heating output.
  • the room air sucked in by the fan wheel 14 first passes through the air intake area 19 in which the heating units 20 are arranged and is heated in accordance with the selected heating output.
  • the sucked-in air then passes through the evaporator blocks 13 and is returned to the room through the air outlet area 21.
  • the air absorbs moisture in the desired manner and thus ultimately provides for a desired increase in the air humidity in the room in which the humidifier 10 has been set up and put into operation.
  • the evaporation capacity can be increased and can also be controlled within wide limits with controllable heating capacity. This in turn allows comparatively small evaporation blocks 13 to be used, so that the overall dimensions of the humidifier can also be kept correspondingly small. The escape of cold air from the air Step area 21 is also avoided.
  • the air can be passed through the space between the individual granules relatively easily, so that overall there is only a small air resistance.
  • two cuboidal evaporation blocks 13 are shown, but it is also conceivable to have a single, for example, to arrange annular evaporator block 13.
  • a humidifier can also be equipped with only one evaporation block.
  • the water delivery pipe 16 can be provided in the region of its inner wall with helical or similarly shaped grooves in order to improve the delivery service at a predetermined speed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Humidification (AREA)

Abstract

Ein Luftbefeuchter (10) mit einem Wassertank (12), mindestens einem Verdunsterblock (13) sowie einem um eine lotrechte Achse drehbaren Lüfterrad (14), mittels dessen Raumluft durch den Verdunsterblock (13) angesaugt und nach Feuchtigkeitsaufnahme in den Raum zurückgeführt wird, weist ein Wasserförderrohr (16) auf, welches mit seinem unteren, offenen Ende bis in den Wassertank (12) hineinreicht und sich nach oben hin kegelförmig erweitert. Dieses Wasserförderrohr (16) ist mit dem Lüfterrad (14) verbunden und mit diesem gemeinsam drehbar. Über Wasseraustrittsöffnungen (18) und eine Schleuderscheibe (17) im oberen Endbereich des Wasserförderrohres wird Wasser auf die Verdunsterblocks (13) gefördert, so daß die durch Heizaggregate (20) vorgewärmte Raumluft beim Durchtritt durch die Verdunsterblocks (13) sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen und die Raumluft entsprechend mit Feuchtigkeit anreichern kann.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Luftbe­feuchter mit einem Wassertank, mindestens einem Verdun­sterblock sowie einem um eine lotrechte Achse drehbaren Lüfterrad, mittels dessen Raumluft durch den Verdunster­block angesaugt und nach Feuchtigkeitsaufnahme in den Raum zurückgeführt wird.
  • Luftbefeuchter der gattungsgemäßen Art sind ansich bekannt und zeichnen sich u.a. dadurch aus, daß keine Wasserpumpe benötigt wird, um das zu verdunstende Wasser dem Verdun­sterblock zuzuführen.
  • Bei den vorbekannten Konstruktionen wird die Befeuchtung des Verdunsterblockes dadurch bewirkt, daß ein hygrosko­pisches Material in den Wasservorrat des Wassertankes einge­taucht und somit der aus dem Wasser herausragende Teil des Verdunsterblockes gewissermaßen selbsttätig befeuchtet wird.
  • Insbesondere bei stark kalkhaltigem Wasser neigen hygros­ kopische Materialien sehr bald zur Verstopfung, so daß in diesem Falle der Verdunsterblock relativ häufig ausge­tauscht werden muß.
  • Bei den vorbekannten Luftbefeuchtern der gattungsgemäßen Art wird die Raumluft mit der gegebenen Raumtemperatur durch den Verdunsterblock hindurchgesaugt, d.h., daß die Verdunsterleistung u.a. auch von der nicht beeinflußbaren Lufttemperatur abhängt und somit in dieser Beziehung nicht veränderbar ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Luftbefeuchter der gattungsgemäßen Art dahingehend zu verbessern, daß unter Beibehaltung des Vorteiles, keine Wasserförderpumpe einsetzen zu müssen, die Auswahl an mög­lichen Materialien für den Verdunsterblock erhöht und zu­sätzlich die Möglichkeit geschaffen wird, die Verdunster­leistung des Luftbefeuchters in weiten Grenzen zu variie­ren.
  • Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Luftbefeuch­ter dadurch gelöst, daß,
    • a) gemeinsam mit dem Lüfterrad ein bis in den Wasser­vorrat des Wassertankes reichendes, unten offenes und sich nach oben kegelartig erweiterndes Wasser­förderrohr drehbar ist,
    • b) im oberen Endbereich des Wasserförderrohres eine horizontal angeordnete und seitlich über das Was­ serförderrohr hinaus vorstehende Schleuderscheibe und unterhalb der Schleuderscheibe Wasseraustritts­öffnungen im Wandungsbereich des Wasserförderroh­res vorgesehen sind,
    • c) im Luftansaugbereich und vor dem Verdunsterblock ein Heizaggregat angeordnet ist.
  • Durch eine derartige Konstruktion wird es einerseits er­möglicht, beliebige Materialien für den Aufbau des Verdun­sterblockes zu verwenden, da das Wasser in jedem Falle und auch ohne Wasserförderpumpe dem Verdunsterblock zugeführt wird. Dies liegt an der Verwendung des Wasserförderrohres der angegebenen Konstruktion, wobei vorteilhafterweise das Wasserförderrohr mit dem Lüfterrad fest verbunden und so­mit gemeinsam mit diesem antreibbar gestaltet sein kann. Durch die Schleuderscheibe in Verbindung mit den Wasser­austrittsöffnungen im oberen Endbereich des Wasserförder­rohres kann das zu verdunstende Wasser jedem beliebig auf­gebauten Verdunsterblock zugeführt werden.
  • Somit können auch Verdunsterblocks aus Materialien einge­setzt werden, die selbst nicht in der Lage sind, das Was­ser in den Luftführungsbereich anzusaugen.
  • Durch die Verwendung eines Heizaggregates im Bereich der Luftansaugung und vor dem Verdunsterblock wird die Möglich­keit geschaffen, die angesaugte Luft zu erwärmen und damit die Verdunsterleistung zu erhöhen bzw. durch Variation der Heizleistung auch letztendlich die Verdunsterleistung zu variieren.
  • Darüberhinaus wird der Vorteil erzielt, daß die in den Raum zurückgeförderte Luft angenehm temperiert ist und so­mit subjektiv nicht als "Kaltluft" empfunden wird.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
  • In den beigefügten Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, welches im folgenden näher be­schrieben wird. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen schematisch dargestellten Vertikal­schnitt durch einen erfindungsgemäßen Luft­befeuchter, wobei in der linken Zeichnungs­hälfte der Luftweg und in der rechten Zeich­nungshälfte der Wasserweg dargestellt sind
    • Fig. 2 einen verkleinert dargestellte Draufsicht auf den Luftbefeuchter nach Fig. 1.
  • Der in Fig. 1 insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 bezeich­nete Luftbefeuchter weist ein Gehäuse 11 auf, in dem ein Wassertank 12 angeordnet ist.
  • Dieser Wassertank 12 ist in ansich bekannter Weise vom Ge­häuse 11 insgesamt trennbar.
  • Der Luftbefeuchter gemäß dargestelltem Ausführungsbeispiel ist mit zwei Verdunsterblocks 13 versehen, die mit Abstand zueinander angeordnet sind und im dargestellten Ausfüh­rungsbeispiel die Form von quaderähnlichen Kassetten auf­weisen. Diese Kassetten sind mit einem Verdunstermaterial gefüllt, vorzugsweise sind diese Kassetten gefüllt mit Kies, Tonkugeln oder Kunststoffgranulat oder einem Gemisch aus Kies, Tonkugeln oder Kunstoffgranulat.
  • Im oberen Bereich des Gehäuses 11 ist ein Lüfterrad 14 vorgesehen, welches um eine lotrechte Achse über einen Motor 15 drehbar ist.
  • Mit diesem Lüfterrad 14 verbunden ist ein Wasserförderrohr 16, welches mit seinem unteren Ende bis in den Wassertank 12 hineinragt und sich von seinem unteren, offenen Ende ausgehend nach oben hin kegelartig erweitert.
  • Der obere Endbereich des Wasserförderrohres 16 liegt etwa in der gleichen Höhe wie die obere Begrenzung der Verdun­sterblocks 13. In diesem oberen Endbereich des Wasserför­derrohres 16 ist einen Schleuderscheibe 17 vorgesehen, die seitlich über das Wasserförderrohr 16 hinaus vorsteht.
  • Unterhalb der Schleuderscheibe 17 sind im Wandungsbereich des Wasserförderrohres 16 Wasseraustrittsöffnungen 18 an­geordnet.
  • Im Luftansaugbereich 19 des Luftbefeuchters 10 sind vor den Verdunsterblocks 13 Heizaggregate 20 angeordnet. Die­se Heizaggregate 20 können gemeinsam oder unabhängig von­einander einschaltbar sein, ebenso besteht die Möglichkeit, die Energiezufuhr zu den Heizaggregaten 20 und damit auch deren Heizleistung regelbar zu gestalten.
  • Die von dem Lüfterrad 14 angesaugte Raumluft durchtritt zunächst den Luftansaugbereich 19, in dem die Heizaggre­gate 20 angeordnet sind und wird dabei entsprechend der gewählten Heizleistung erwärmt. Die angesaugte Luft durch­tritt dann die Verdunsterblocks 13 und wird durch den Luftaustrittsbereich 21 wieder in den Raum zurückgeführt. Beim Durchtritt durch die Verdunsterblocks 13 nimmt die Luft in gewünschter Weise Feuchtigkeit auf und sorgt so­mit letztendlich für einen gewünschte Erhöhung der Luft­feuchtigkeit in dem Raum, in dem der Luftbefeuchter 10 aufgestellt und in Betrieb genommen worden ist.
  • Der in der linken Zeichnungshälfte in Fig. 1 angedeutete Luftweg ist durch die Pfeile A gekennzeichnet, während in der rechten Zeichnungshälfte in Fig. 1 der Wasserweg mit den Pfeilen B gekennzeichnet ist.
  • Durch die Verwendung der Heizaggregate 20 kann die Ver­dunsterleistung gesteigert und bei regelbarer Heizlei­stung auch in weiten Grenzen gesteuert werden. Dies wie­derum erlaubt es, vergleichsweise kleine Verdunsterblocks 13 einsetzen zu können, so daß die Gesamtabmessungen des Luftbefeuchters entsprechend ebenfalls klein gehalten wer­den können. Der Austritt von kalter Luft aus dem Luftaus­ trittsbereich 21 wird ebenfalls vermieden.
  • Durch die Verwendung des Wasserförderrohres 16 wird auf einfache Art und Weise eine Berieselung der Verdunster­blocks erreicht, eine separate Wasserförderpumpe wird nicht benötigt.
  • Es können als Verdunstermedium, wie schon angegeben, auch Materialien verwendet werden, die selbst nicht saugfähig sind. Als vorteilhaft werden angesehen Kies, Tonkugeln oder Kunststoffgranulat oder ein Gemisch aus diesen Mate­rialien. Durch die kugelartige Grundform ergibt sich eine große, freie Oberfläche, d.h., daß sich insgesamt eine große Verdunsteroberfläche ergibt.
  • Durch den Zwischenraum zwischen den einzelnen Granulat­körnern kann die Luft relativ leicht hindurchgeführt wer­den, so daß sich insgesamt ein nur geringer Luftwider­stand ergibt.
  • Insbesondere bei der Verwendung von Kies, Tonkugeln oder einem Gemisch aus diesen beiden ergibt sich aufgrund der Tatsache, daß diese Materialien äußerst preiswert sind, auch noch der zusätzliche Vorteil, daß die Wirksamheit der Verdunsterblocks 13 auch bei stark kalkhaltigem Was­ser extrem lange gewährleistet ist.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei quaderför­mige Verdunsterblocks 13 gezeigt, es ist aber auch denk­bar, um das Wasserförderrohr 16 herum einen einzigen, beispielsweise ringförmigen Verdunsterblock 13 anzuord­nen.
  • Sofern nur eine vergleichsweise geringe Verdunsterlei­stung gewünscht ist, kann ein Luftbefeuchter auch mit nur einem Verdunsterblock ausgestattet sein.
  • Das Wasserförderrohr 16 kann im Bereich seiner Innenwan­dung mit schraubenlinienförmigen oder ähnlich gestalteten Rillen versehen sein, um die Förderleisterun bei vorgege­bener Drehzahl zu verbessern.

Claims (6)

1. Luftbefeuchter mit einem Wassertank, mindestens einem Verdunsterblock sowie einem um eine lotrechte Achse drehbaren Lüfterrad, mittels dessen Raumluft durch den Verdunsterblock angesaugt und nach Feuchtigkeitsauf­nahme in dem Raum zurückgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß
a) gemeinsam mit dem Lüfterrad (14) ein bis in den Wasservorrat des Wassertankes (12) reichendes, unten offenes und sich nach oben kegelartig er­weiterndes Wasserförderrohr (16) drehbar ist,
b) im oberen Endbereich des Wasserförderrohres (16) eine horizontal angeordnete und seitlich über das Wasserförderrohr (16) hinaus vorste­hende Schleuderscheibe (17) und unterhalb der Schleuderscheibe (17) Wasseraustrittsöffnun­gen (18) im Wandungsbereich des Wasserförder­rohres (16) vorgesehen sind,
c) im Luftansaugbereich (19) und vor dem Verdun­sterblock (13) ein Heizaggregat (20) angeord­net ist.
2. Luftbefeuchter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­net, daß der Verdunsterblock (13) die Form einer recht­eckigen oder ringförmigen Kassette aufweist.
3. Luftbefeuchter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­zeichnet, daß der kassettenförmige Verdunsterblock (13) mit Kies, Tonkugeln, Kunststoffgranulat oder einem Gemisch aus Kies, Tonkugeln und Kunststoffgra­nulat gefüllt ist.
4. Luftbefeuchter nach einem oder mehreren der vorherge­henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizleistung des Heizaggregates (20) stufenlos oder in Stufen veränderbar ist.
5. Luftbefeuchter nach einem oder mehreren der vorherge­henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasserförderrohr (16) nebst Schleuderscheibe (17) fest mit dem Lüfterrad (14) verbunden und gemeinsam mit diesem über einen Motor (15) antreibbar ist.
6. Luftbefeuchter nach einem oder mehreren der vorherge­henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasserförderrohr (16) im Bereich seiner Innenwandung mit schraubenlinienförmigen oder ähnlich gestalteten Rillen ausgestattet ist.
EP19890102650 1988-03-24 1989-02-16 Luftbefeuchter Withdrawn EP0334017A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3809950 1988-03-24
DE19883809950 DE3809950A1 (de) 1988-03-24 1988-03-24 Luftbefeuchter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0334017A2 true EP0334017A2 (de) 1989-09-27
EP0334017A3 EP0334017A3 (de) 1990-10-17

Family

ID=6350588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19890102650 Withdrawn EP0334017A3 (de) 1988-03-24 1989-02-16 Luftbefeuchter

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0334017A3 (de)
JP (1) JPH0221144A (de)
DE (1) DE3809950A1 (de)
DK (1) DK132389A (de)
FI (1) FI891322A (de)
NO (1) NO891160L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998012485A1 (en) * 1996-09-18 1998-03-26 Sofame Inc. Air heater and humidifier using direct contact heating principles and method of operation
EP1160518A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-05 Heinz Schilling KG Oberflächen-Verdunstungsbefeuchter

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3758695B2 (ja) * 1994-11-24 2006-03-22 ジャパンゴアテックス株式会社 加湿器

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE148465C (de) *
US2771283A (en) * 1955-05-05 1956-11-20 Eranosian John Air conditioning unit
DE1876686U (de) * 1963-05-31 1963-08-01 Stuhlmann Geb Luft-reiniger und -befeuchter.
US3220707A (en) * 1964-04-28 1965-11-30 Fram Corp Humidifiers
US4204409A (en) * 1978-07-26 1980-05-27 Satama Kauko K Air conditioning apparatus and system
GB1594592A (en) * 1978-03-22 1981-07-30 Smiths Industries Ltd Air-cooling devices

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE643466C (de) * 1936-01-14 1938-02-19 Max Berlowitz Dr Ing Ortsbewegliche Vorrichtung zur Reinigung der Luft
DE1454650A1 (de) * 1963-06-19 1970-01-29 Stuhlmann Geb Luft-Reiniger und -Befeuchter
CH501250A (de) * 1968-09-12 1970-12-31 Ciba Geigy Ag Verfahren zur Herstellung einer einen Mehrfarbendruck simulierenden photographischen Kopie
CH672952A5 (de) * 1986-08-15 1990-01-15 Defensor Ag

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE148465C (de) *
US2771283A (en) * 1955-05-05 1956-11-20 Eranosian John Air conditioning unit
DE1876686U (de) * 1963-05-31 1963-08-01 Stuhlmann Geb Luft-reiniger und -befeuchter.
US3220707A (en) * 1964-04-28 1965-11-30 Fram Corp Humidifiers
GB1594592A (en) * 1978-03-22 1981-07-30 Smiths Industries Ltd Air-cooling devices
US4204409A (en) * 1978-07-26 1980-05-27 Satama Kauko K Air conditioning apparatus and system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998012485A1 (en) * 1996-09-18 1998-03-26 Sofame Inc. Air heater and humidifier using direct contact heating principles and method of operation
EP1160518A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-05 Heinz Schilling KG Oberflächen-Verdunstungsbefeuchter

Also Published As

Publication number Publication date
EP0334017A3 (de) 1990-10-17
FI891322A0 (fi) 1989-03-21
NO891160L (no) 1989-09-25
JPH0221144A (ja) 1990-01-24
NO891160D0 (no) 1989-03-16
FI891322A (fi) 1989-09-25
DK132389D0 (da) 1989-03-17
DE3809950A1 (de) 1989-10-12
DK132389A (da) 1989-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69724290T2 (de) Vorrichtung zur verbesserung der raumluftqualität
EP0334017A2 (de) Luftbefeuchter
DE2342842C3 (de) Kaskaden-Schachtkühler
DE3537671C2 (de)
DE1778610A1 (de) Raumluftbefeuchter
DE60200463T2 (de) Vorrichtung zum Verdunsten eines flüchtigen Produkts, insbesondere eines Parfüms in Räumen mit großem Volumen
EP2362153B1 (de) Luftaustauschvorrichtung
DE4011514C1 (de)
DE1926005A1 (de) Klimageraet
DE3234390A1 (de) Vorrichtung zur automatisch gesteuerten regulierung der feuchtigkeit des innenraumes bzw. des darin gelagerten gutes eines, fuer die lagerung von tabakwaren, insbesondere zigarren, vorgesehenen behaelters
DE3243080A1 (de) Luftbefeuchtungsgeraet
DE1679537A1 (de) Klimageraet
DE2325120A1 (de) Klimaanlage und dazu bestimmter dampfbenetzer
CH528309A (de) Vorrichtung zur kontrollierten Erhöhung des relativen Feuchtigkeitsgehaltes eines Gases
DE3037286C2 (de) Luftbefeuchter
DE1632908C (de) Einrichtung zur Klimatisierung eines geschlossenen Gewächshauses
CH517272A (de) Luftbefeuchter
DE2026649A1 (de) Luftbefeuchtungseinrichtungen an Heizkörpern in Wohnräumen oder dergl
DE1604301B1 (de) Geraet zum Temperieren eines Raumes
DE3108559A1 (de) "einrichtung zum befeuchten der luft in einem gekuehlten raum, insbesondere einer kuehltheke od. dgl."
AT224313B (de) Einrichtung zur Befeuchtung und Reinigung von Raumluft
DE29500548U1 (de) Luftbefeuchter
DD218159A1 (de) Schaltungsanordnung zur leistungsregelung fuer spruehscheibenluftbefeuchter
DE3613541A1 (de) Luftbefeuchter
DE2155212A1 (de) Luftbefeuchter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901222

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910222

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19910905