EP0321649A2 - Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschliesser versehene Tür - Google Patents

Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschliesser versehene Tür Download PDF

Info

Publication number
EP0321649A2
EP0321649A2 EP88112848A EP88112848A EP0321649A2 EP 0321649 A2 EP0321649 A2 EP 0321649A2 EP 88112848 A EP88112848 A EP 88112848A EP 88112848 A EP88112848 A EP 88112848A EP 0321649 A2 EP0321649 A2 EP 0321649A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electromagnet
door
locking device
stop
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88112848A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0321649B1 (de
EP0321649A3 (en
Inventor
Georg Scheck
Rudi Feucht
Ralf Dr. Storandt
Manfred Schmidt
Heinz Luithlen
Fritz Feucht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Priority to AT88112848T priority Critical patent/ATE70332T1/de
Publication of EP0321649A2 publication Critical patent/EP0321649A2/de
Publication of EP0321649A3 publication Critical patent/EP0321649A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0321649B1 publication Critical patent/EP0321649B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/221Mechanical power-locks, e.g. for holding the wing open or for free-moving zones
    • E05F3/222Mechanical power-locks, e.g. for holding the wing open or for free-moving zones electrically operated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/24Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member
    • E05C17/28Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member with braking, clamping or securing means at the connection to the guide member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F2003/228Arrangements where the end of the closer arm is sliding in a track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/46Magnets
    • E05Y2201/462Electromagnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • E05Y2201/474Compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • Such a device is known from DE-OS 36 04 084. It uses several levers to translate the magnetic force in order to obtain a relatively large holding force. The levers result in a relatively voluminous, complicated construction. It is also disadvantageous that dirt from the outside easily attaches to the adhesive side of the magnet.
  • the invention solves this problem in that the movable bearing is arranged in the immediate vicinity of the electromagnet and is connected to a plate which is arranged on the side of the electromagnet facing away from the path of movement of the sliding arm and cooperates with the electromagnet.
  • the individual components can be nested to save space.
  • the entire unit is more compact, so that a relatively large magnet, for. B. a composite magnet with several coils can be used without a larger volume is required.
  • the movable stop is mounted in a recess in the electromagnet. This enables the use of a relatively large electromagnet without the device being large.
  • the large electromagnet brings a large holding force without a large translation being required.
  • the stop surface can be formed at the stop with a relatively flat slope. This ensures a safe function with low friction.
  • the door closer 1 is mounted with its housing 4 on the door leaf 5 and the rail 3 on the door frame 6. In other corresponding versions, this can also be reversed, so that the door closer housing is attached to the frame and the rail on the door leaf.
  • a clamping screw 40 is screwed into the body 15, which is supported with its projecting free end on the upper limiting web 31 and clamps the body 15 in the chamber 9 in this way.
  • the locking device 10 shown can be locked in any position in the longitudinal direction of the rail 3 with the clamping screw 40.
  • the slide 20 When overpressing by hand, the slide 20 is also displaced upward when passing the slider 14, but the plate 21 remains stuck to the magnetic body 15 and instead the spring 30 is compressed to deflect the slide 20.
  • the locking angle of the door 5 can be adjusted by any choice of the position of the locking device 10 or the displaceable body 15 in the longitudinal direction of the rail 3. For adjustment it is necessary to clamp the locking device 10 in the corresponding position with the screw 40.
  • the plate 21 has an angled end 50 as an abutment at its end projecting above the block 15, with which end it can interact with the upper web 31.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Es handelt sich um eine Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschließer versehene Tür, mit einem zwischen Türflügel und Rahmen angeordneten Gleitarm, der an seinem einen Ende am Flügel oder am Rahmen gelenkig gelagert und an seinem anderen Ende in einer am Rahmen bzw. an der Tür angeordneten Führungsschiene verschiebbar geführt ist, und mit einer elektrisch sperrbaren Halteeinrichtung mit einem beweglichen Anschlag, der unter Wirkung einer Feder in die Bewegungsbahn des Gleitarms gedrängt wird, einem beweglichen Lager, auf dem die Feder abgestützt ist, und einem Elektromagneten, mit dem das bewegliche Lager zusammenwirkt, wobei der Elektromagnet außerhalb der Bewegungsbahn des Gleitarms angeordnet ist. Bekannte derartige Vorrichtungen sind relativ voluminös. Die Erfindung schafft einen besonders kompakten Aufbau, indem der bewegliche Anschlag (20, 25, 25a) in einer Ausnehmung (18) des Elektromagneten (15, 16, 17) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschließer versehene Tür, mit einem zwischen Türflügel und Rahmen angeordneten Gleitarm, der an seinem einen Ende am Flügel oder am Rahmen gelenkig gelagert und an seinem anderen Ende in einer am Rahmen bzw. an der Tür ange­ordneten Führungsschiene verschiebbar geführt ist und mit einer elektrisch sperrbaren Halteeinrichtung mit einem be­weglichen Anschlag, der unter Wirkung einer Feder in die Be­wegungsbahn des Gleitarms gedrängt wird, einem beweglichen Lager, auf dem die Feder abgestützt ist, und einem Elektro­magneten, mit dem das bewegliche Lager zusammenwirkt, wobei der Elektromagnet außerhalb der Bewegungsbahn des Gleitarms angeordnet ist.
  • Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE-OS 36 04 084 be­kannt. Sie verwendet mehrere Hebel zur Übersetzung der Magnet­kraft, um eine relativ große Haltekraft zu erhalten. Die Hebel ergeben eine relativ voluminöse, kompliziert aufgebaute Kon­struktion. Nachteilig ist auch, daß sich an der Haftseite des Magneten leicht Verschmutzungen von außen festsetzen.
  • Eine ähnliche Hebelkonstruktion ist aus der US-PS 3 415 562 bekannt. Sie ist ebenfalls relativ voluminös. Besonders nach­teilig ist hier zusätzlich noch, daß der Elektromagnet in der Bewegungsbahn des Gleitarms angeordnet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Feststellvor­richtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die kompakter aufgebaut ist und eine hohe Haltekraft ermöglicht.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß das bewegliche Lager in unmittelbarer Nähe des Elektromagneten angeordnet ist und mit einer Platte verbunden ist, die auf der von der Bewegungsbahn des Gleitarms abgewandeten Seite des Elektro­magneten angeordnet ist und mit dem Elektromagneten zusammen­wirkt. Bei diesem Aufbau können die einzelnen Bauteile platz­sparend verschachtelt angeordnet werden. Die gesamte Einheit wird dadurch kompakter, so daß ein relativ großer Magnet, z. B. auch ein zusammengesetzter Magnet mit mehreren Spulen, verwendet werden kann, ohne daß ein größeres Bauvolumen erfor­derlich wird.
  • Besonders einfache Ausführungen mit fertigungstechnischen Vorteilen ergeben sich, wenn das bewegliche Lager mit der Platte starr verbunden ist und die Platte auf dem Elektromag­neten aufliegend, ohne physikalischen Drehpunkt, gelagert ist. Dies ermöglicht es, daß auf ein Gelenk zur Drehlagerung des beweglichen Lagers verzichtet werden kann. Dadurch ist auch bei großen Fertigungstoleranzen der einzelnen Bauteile eine exakte Zuordnung der Teile möglich.
  • Bei bevorzugten Ausführungen ist der bewegliche Anschlag in einer Ausnehmung im Elektromagneten gelagert. Dies ermöglicht die Verwendung eines relativ großen Elektromagneten, ohne daß die Vorrichtung groß baut. Der große Elektromagnet bringt eine große Haltekraft, ohne daß eine große Übersetzung erfor­derlich wäre. Besonders vorteilhaft ist, daß die Anschlag­fläche am Anschlag mit einer relativ flachen Schräge ausge­bildet werden kann. Dies gewährleistet eine sichere Funktion bei geringer Reibung.
  • Besonders hohe Magnetkraft bei gleichzeitig kompakter Bauweise wird erhalten, wenn der Elektromagnet mehrere elektrische Spu­len aufweist und die Ausnehmung in einem Zwischenraum zwischen den Spulen angeordnet ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung ist der Anschlag als ein Kunststoff-Spritzteil ausgebildet, in welchem eine mit dem be­weglichen Lager zusammenwirkende Distanzschraube eingespritzt ist und die Feder eingreift. Bei dieser Ausführung ergeben sich besondere fertigungstechnische Vorteile. Dadurch, daß der Anschlag als ein Kunststoffteil ausgebildet ist, werden auch störende Wechselwirkungen mit dem Elektromagneten ver­hindert.
  • Hohe Funktionssicherheit ergibt sich, wenn als Führungsein­richtung des Anschlags eine in der Ausnehmung angeordnete Kunststoffhülse vorgesehen ist. Bei alternativen Ausführungen kann als Führungseinrichtung des Anschlags auch ein Hebel vor­gesehen sein, der mit dem Anschlag z. B. starr verbunden ist.
  • Ausgewählte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt.
  • Dabei zeigen:
    • Figur 1 eine perspektivische Darstellung des Ausfüh­rungsbeispiels bei in Offenstellung festge­stellter Tür;
    • Figur 2 einen Schnitt parallel zur Türebene durch das Schienengehäuse entlang Ebene II in Figur 1;
    • Figur 3 einen Schnitt entlang Linie III - III in Fi­gur 2;
    • Figur 4 eine Darstellung entsprechend Figur 2 eines weiteren Ausführungsbeispiels mit einem Hebel zur Führung des Schiebers;
    • Figur 5 eine Darstellung entsprechend Figur 2 eines abgewandelten Ausführungsbeispiels;
    • Figur 6 eine Darstellung entsprechend Figur 2 eines weiteren abgewandelten Ausführungsbeispiels.
  • Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen ist die erfin­dungsgemäße Feststellvorrichtung in Verbindung mit einem oben­liegenden Türschließer 1 mit Gleitarm 2 verwendet. Der Gleit­arm 2 ist in einer Schiene 3 geführt, in der die Feststell­vorrichtung integriert ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel in Figur 1 ist der Türschließer 1 mit seinem Gehäuse 4 auf dem Türblatt 5 und die Schiene 3 auf dem Türrahmen 6 montiert. Bei anderen entsprechenden Aus­führungen kann dies auch umgekehrt vorgesehen sein, so daß das Türschließergehäuse am Rahmen und die Schiene auf dem Türblatt befestigt ist.
  • In dem Türschließergehäuse 4 ist eine nicht dargestellte An­triebseinheit und eine angetriebene Schließerwelle 7 gelagert. Die Schließerwelle 7 ist mit dem Gleitarm 2 drehfest verbun­den. Der Gleitarm 2 ist mit seinem freien Ende in der Schie­ne 3 verschiebbar geführt.
  • Die Schiene 3 weist ein Mehrkammergehäuse 8 auf mit mehreren in Längsrichtung der Schiene sich erstreckenden Kammern. In einer Kammer 9 ist die Feststellvorrichtung 10 angeordnet. In einer anderen Kammer 11 ist der Gleitarm 2 geführt. Zwi­schen den Kammern 9, 11 sind zwei gegenüberliegende Stegrän­der 12 angeordnet. Die Stegränder 12 begrenzen eine sich in Längsrichtung erstreckende Öffnung 12 a, mit der die Kam­mern 9, 11 miteinander verbunden sind.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Gleitarm 2 in der unteren Kammer 11 geführt. Die Kammer 11 weist einen von unten her zugänglichen Schlitz 13 auf, in den der Gleit­arm 2 mit einem an seinem freien Ende angebrachten Gleiter 14 von unten her eingreift. Der Gleiter kann auch als Rolle aus­gebildet sein.
  • In der oberen Kammer 9 ist die Feststelleinrichtung 10 ange­ordnet. Die Einrichtung 10 weist einen Körper 15 in Form eines Stahlblocks auf, in dem zwei elektrische Spulen 16, 17 einge­setzt sind. Der Körper 15 weist zwischen den beiden Spulen 16, 17 eine im Querschnitt runde Ausnehmung 18 auf, in die eine Kunststoffhülse 19 eingesetzt ist. In der Hülse 19 ist ein Schieber 20 axial beweglich angeordnet. Auf der Oberseite des Körpers 15 lagert eine Stahlplatte 21, welche bei Bestromung der Spulen 16, 17 auf dem im Bereich der Spulen 16, 17 magne­tisierten Körper 15 haftet.
  • Der Körper 15 weist im Bereich seiner unteren Längskanten bei­derseits einen abgestuften Rand 22 auf, mit dem er sich auf dem jeweiligen Steg 12 abstützt.
  • Die übrige Unterseite des Körpers 15 ragt durch die Öff­nung 12 a hindurch und schließt mit der Unterseite der Stege 12 fluchtend ab. Der in der Ausnehmung 18 gelagerte Schieber 22 weist eine Rastnase 25 auf, mit der er in die untere Kammer 11 in die Bewegungsbahn des Gleiters 14 hin­einragt.
  • Die Rastnase weist linksseitig eine steilere Schrägfläche 25 a auf und rechtsseitig eine flachere Schrägfläche 25 b. Die Flä­che 25 a bildet die Anschlagfläche für den Gleiter 14 in der Feststellage. Mit der Fläche 25 b wirkt der Gleiter beim Öff­nen der Tür zusammen.
  • Der Schieber 20 ist als Kunststoff-Spritzteil ausgebildet, in welches eine Distanzschraube 26 eingespritzt ist, die sich mit ihrem freien Kopfende 27 auf der Oberseite der Platte 21 ab­stützt. Zwischen dem Schieber 20 und der Platte 21 ist eine Druckfeder 30 gelagert, die den Schieber 20 mit der Rast­nase 25 in die Bewegungsbahn des Gleiters 14 in der unteren Kammer 11 drängt. Die Platte 21 bildet somit im Bereich zwi­schen den Spulen 16, 17 das bewegliche Lager des Schiebers 20 bzw. der Rastnase 25.
  • Zwischen der Platte 21 und dem oberen Begrenzungssteg 31 der Kammer 9 ist eine Blattfeder 35 gelagert, die als Rückstell­feder wirkt und die Platte 21 zum Körper 15 hindrängt.
  • In dem Körper 15 ist eine Klemmschraube 40 eingeschraubt, die sich mit ihrem hinausragenden freien Ende auf dem oberen Be­grenzungssteg 31 abstützt und den Körper 15 in der Kammer 9 auf diese Weise festklemmt.
  • Der Körper 15 ist an seinen Stirnenden mit einer Kunststoff­Abdeckung 41, 42 versehen. An dem in Figur 2 linken Ende ist an den Körper 15 die elektrische Zuleitung 45 angeschlossen. Sie ist in der Kammer 9 geführt.
  • Unterhalb der Zuleitung 45 ist ein Faltenbalg 46 angeordnet. Er ist an dem linken Stirnende des Körpers 15 befestigt und liegt auf den Stegen 12 auf. Somit überdeckt er die Öff­nung 12 a und verhindert, daß die Zuleitungskabel 45 durch die Öffnung 12 a in die untere Kammer 11 hineinfallen bzw. hineinragen.
  • Die dargestellte Feststelleinrichtung 10 kann mit der Klemm­schraube 40 in beliebiger Position in Längsrichtung der Schiene 3 arretiert werden.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung arbeitet wie folgt.
  • Wenn die elektrischen Spulen 16, 17 bestromt werden, wird der Stahlkörper 15 magnetisiert, das heißt der Elektromagnet ist eingeschaltet. In dieser Schaltstellung ist die Feststellein­richtung 10 eingeschaltet. Entsprechend wird durch Abschalten des Stroms der Elektromagnet und damit die Feststelleinrich­tung ausgeschaltet.
  • Beim Öffnen der Tür 5 gleitet der Gleiter 14 in der Darstel­lung in Figur 2 von rechts nach links. Beim Schließen gleitet der Gleiter 14 von links nach rechts.
  • Beim Öffnen der Tür passiert der Gleiter 14 die Rastnase 25, indem er an der Schrägfläche 25 b angreift und den Schieber 20 in den Magnetkörper 15 hineinverschiebt unabhängig davon, ob der Magnet eingeschaltet oder ausgeschaltet ist. Bei einge­schalteten Magneten wird der Schieber 20 unter Kompression der Druckfeder 30 verschoben. Die Platte 21 bleibt dabei am Mag­netkörper 15 haften. Bei ausgeschalteten Magneten kann die Platte 21 abheben, so daß beim Passieren des Gleiters 14 der Schieber 20 zusammen mit der Platte 21 nach oben verschoben wird. Die Druckfeder 30 bleibt dabei unverändert.
  • Beim Schließen der Tür kommt der Gleiter 14 an der Anschlag­fläche 25 a in Anschlag. Der Gleiter 14 wird dadurch in der betreffenden Stellung angehalten. Damit ist die Tür 5 festge­stellt.
  • Ein weiteres Schließen der Tür 5 erfolgt erst, wenn die Stromzufuhr des Magneten abgeschaltet wird oder die Tür 5 von Hand überdrückt wird.
  • Beim Abschalten des Magneten wird unter Wirkung des Schließ­moments des Türschließers 1 der Schieber 20 mittels des Gleiters 14 nach oben verschoben, wobei die Platte 21 abhebt und die Feder 30 unverändert bleibt.
  • Beim Überdrücken von Hand wird der Schieber 20 beim Passieren des Gleiters 14 ebenfalls nach oben verschoben, wobei aber die Platte 21 am Magnetkörper 15 haften bleibt und stattdes­sen die Feder 30 zur Auslenkung des Schiebers 20 komprimiert wird.
  • Der Feststellwinkel der Tür 5 kann durch beliebige Wahl der Position der Feststellvorrichtung 10 bzw. des verschiebbaren Körpers 15 in Längsrichtung der Schiene 3 eingestellt werden. Zur Einstellung ist es erforderlich, die Feststelleinrich­tung 10 in der entsprechenden Position mit der Schraube 40 festzuklemmen.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel in Figur 4 (gleiche Bauteile sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen) ist Aufbau und Funktion entsprechend. Der Unterschied besteht lediglich darin, daß der Schieber 20 mit der Rastnase 25 nicht in einer Führungshülse geführt ist, sondern ein Hebel 49 vorgesehen ist, der an einem Stirnende des Magnetkörpers 15 angelenkt ist und an seinem freien Ende mit der Rastnase 25 starr ver­bunden ist. Der Hebel 49 kann in einer Aussparung in der Längsseite des Körpers 15 angeordnet sein.
  • Vorzugsweise sind auf beiden Längsseiten des Körpers 15 zwei parallele Arme des Hebels 49 vorgesehen.
  • Bei den Ausführungsbeispielen der Figuren 5 und 6 ist im Un­terschied zum Beispiel in Figur 1 jeweils nur auf einer Seite des Schiebers 20 der Magnet angeordnet. Der Schieber 20 ist jedoch ebenfalls in dem Stahlblock 15 gelagert, und zwar gleichfalls in unmittelbarer Nähe des Magneten. Bei beiden Ausführungen in Figur 5 und 6 ist das bewegliche Lager auf der Platte 21 an den Magneten bzw. an die Spule 17 angrenzend ausgebildet und die Platte 21 liegt auf dem Körper 15 auf. Hierfür sind, wie auch beim Ausführungsbeispiel der Figur 1, die Lageflächen plangeschliffen.
  • Beim Ausführungsbeispiel der Figur 6 weist die Platte 21 an ihrem über dem Block 15 auskragenden Ende ein abgewinkeltes Ende 50 als Widerlager auf, mit dem sie mit dem oberen Steg 31 zusammenwirken kann.
  • Wenn in Figur 5 die Platte 21 bei abgeschaltetem Elektromag­neten unter Wirkung des Schiebers 20 beim Öffnen oder beim Schließen der Tür abhebt, stützt sie sich mit ihrem rechten Ende auf dem Block 15 ab und dreht dabei im Uhrzeigersinn. Beim Ausführungsbeispiel in Figur 6 stützt sich die Platte 21 in diesem Fall mit ihrem Ende 50 am Begrenzungssteg 31 ab und dreht im Uhrzeigersinn.
  • In beiden Ausführungen ist also zwar ein theoretischer Dreh­punkt der Platte 21 vorhanden, auf einen physikalischen Dreh­punkt ist jedoch verzichtet.

Claims (7)

1. Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschließer ver­sehene Tür,
mit einem zwischen Türflügel und Rahmen angeordneten Gleitarm, der an seinem einen Ende am Flügel oder am Rahmen gelenkig gelagert und an seinem anderen Ende in einer am Rahmen bzw. an der Tür angeordneten Führungs­schiene verschiebbar geführt ist, und
mit einer elektrisch sperrbaren Halteeinrichtung mit ei­nem beweglichen Anschlag, der unter Wirkung einer Feder in die Bewegungsbahn des Gleitarms gedrängt wird, einem beweglichen Lager, auf dem die Feder abgestützt ist, und einem Elektromagneten, mit dem das bewegliche Lager zu­sammenwirkt, wobei der Elektromagnet außerhalb der Be­wegungsbahn des Gleitarms angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß das beweg­liche Lager (21) in unmittelbarer Nähe des Elektromagne­ten (15, 16, 17) angeordnet ist und mit einer Platte (21) verbunden ist, die auf der von der Bewegungsbahn des Gleitarms (2, 14) abgewandten Seite des Elektromagne­ten (15, 16, 17) angeordnet ist und mit dem Elektromag­neten (15, 16, 17) zusammenwirkt.
2. Feststellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­kennzeichnet, daß das bewegliche Lager mit der Platte (21) starr verbunden ist und daß die Platte (21) auf dem Elektromagneten (15, 16, 17) aufliegend, insbesondere ohne physikalischen Drehpunkt, gelagert ist.
3. Feststellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche An­schlag (20, 25, 25 a) in einer Ausnehmung (18, 19) des Elektromagneten (15) gelagert ist.
4. Feststellvorrichtung nach mindestens einem der Ansprü­che 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet (15) mehrere Spulen (16, 17) auf­weist und daß die Ausnehmung in einem Zwischenraum (18, 19) zwischen den Spulen (16, 17) angeordnet ist.
5. Feststellvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag als ein Kunststoff-Spritzteil (20, 25) ausge­bildet ist, in welchem eine mit dem Lager (21) zusammen­wirkende Distanzschraube (26) eingesetzt ist und die Fe­der (30) eingreift.
6. Feststellvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Führungseinrichtung des Anschlags (20, 25) eine in der Ausnehmung (18) angeordnete Hülse (19) aus gleitendem Material, z. B. Kunststoff, vorgesehen ist.
7. Feststellvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Führungseinrichtung des Anschlags (20, 25) ein Hebel (49) vorgesehen ist, der mit dem Anschlag (20, 25) vorzugs­weise starr verbunden ist.
EP88112848A 1987-12-22 1988-08-06 Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschliesser versehene Tür Expired - Lifetime EP0321649B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88112848T ATE70332T1 (de) 1987-12-22 1988-08-06 Feststellvorrichtung fuer eine mit einem tuerschliesser versehene tuer.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3743494A DE3743494C2 (de) 1987-12-22 1987-12-22 Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschließer versehene Tür
DE3743494 1987-12-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0321649A2 true EP0321649A2 (de) 1989-06-28
EP0321649A3 EP0321649A3 (en) 1989-10-18
EP0321649B1 EP0321649B1 (de) 1991-12-11

Family

ID=6343238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88112848A Expired - Lifetime EP0321649B1 (de) 1987-12-22 1988-08-06 Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschliesser versehene Tür

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0321649B1 (de)
AT (1) ATE70332T1 (de)
DE (2) DE3743494C2 (de)
ES (1) ES2028206T3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0826858A1 (de) * 1996-09-02 1998-03-04 Abloy Oy Türfeststeller
EP0764752A3 (de) * 1995-09-23 1998-06-17 GEZE GmbH & Co. Schliessvorrichtung für einen Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
WO1999039069A1 (de) 1998-01-30 1999-08-05 Geze Gmbh Feststellvorrichtung für eine mit einem türschliesser versehene tür
EP1101893A3 (de) * 1999-11-20 2002-10-23 GEZE GmbH Feststelleinrichtung für Türschliesser, Elektromagnet und Gleiter
WO2010052012A1 (de) * 2008-11-06 2010-05-14 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Arretiereinheit für einen türschliesser, türschliesssystem, verwendung einer arretiereinheit und verfahren zum arretieren einer tür
DE102011119333B3 (de) * 2011-11-25 2012-07-26 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Feststellvorrichtung für eine Tür, vorzugsweise mit Türschließer
EP4375458A1 (de) * 2022-11-28 2024-05-29 GEZE GmbH Verfahren zur bestimmung einer stellung eines gleitsteins eines türantriebs,feststellvorrichtung und türantrieb

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4025510C2 (de) * 1990-08-11 2002-09-26 Scharwaechter Gmbh Co Kg Steuerbarer Kraftwagentürfeststeller
DE4426430B4 (de) * 1994-07-26 2004-07-01 Geze Gmbh Feststellvorrichtung für eine Tür
DE29500910U1 (de) * 1995-01-21 1996-05-23 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 71254 Ditzingen Schließfolgeregler
DE10360036B4 (de) * 2003-12-18 2008-10-16 Geze Gmbh Vorrichtung zur Schließfolgeregelung
DE102005020997B4 (de) * 2005-05-03 2010-04-01 Dorma Gmbh + Co. Kg Feststellvorrichtung für einen Drehflügel einer Tür
DE102012101610A1 (de) * 2012-02-28 2013-08-29 Dorma Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Flügelanlage und damit betriebene Flügelanlage
CN103485628B (zh) * 2013-09-17 2015-11-11 广东联升精密机械制造有限公司 动门自锁装置及其操作方法
DE102020205953B4 (de) 2020-05-12 2024-05-08 Geze Gmbh Zweiflügelige drehtür

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604084A1 (de) * 1986-02-08 1987-08-13 Dorma Gmbh & Co Kg Feststellvorrichtung fuer tuerfluegel mit einem tuerschliesser

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604084A1 (de) * 1986-02-08 1987-08-13 Dorma Gmbh & Co Kg Feststellvorrichtung fuer tuerfluegel mit einem tuerschliesser

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0764752A3 (de) * 1995-09-23 1998-06-17 GEZE GmbH & Co. Schliessvorrichtung für einen Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
EP0826858A1 (de) * 1996-09-02 1998-03-04 Abloy Oy Türfeststeller
WO1999039069A1 (de) 1998-01-30 1999-08-05 Geze Gmbh Feststellvorrichtung für eine mit einem türschliesser versehene tür
EP1101893A3 (de) * 1999-11-20 2002-10-23 GEZE GmbH Feststelleinrichtung für Türschliesser, Elektromagnet und Gleiter
WO2010052012A1 (de) * 2008-11-06 2010-05-14 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Arretiereinheit für einen türschliesser, türschliesssystem, verwendung einer arretiereinheit und verfahren zum arretieren einer tür
DE102008056214A1 (de) 2008-11-06 2010-06-17 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Arretiereinheit für einen Türschließer, Türschließsystem, Verwendung einer Arretiereinheit und Verfahren zum Arretieren einer Tür
DE102011119333B3 (de) * 2011-11-25 2012-07-26 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Feststellvorrichtung für eine Tür, vorzugsweise mit Türschließer
EP2597234A2 (de) 2011-11-25 2013-05-29 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Feststellvorrichtung für eine Tür, vorzugsweise mit Türschließer
DE102012111364A1 (de) 2011-11-25 2013-05-29 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Feststellvorrichtung für eine Tür, vorzugsweise mit Türschließer
EP2597234A3 (de) * 2011-11-25 2017-12-20 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Feststellvorrichtung für eine Tür, vorzugsweise mit Türschließer
EP4375458A1 (de) * 2022-11-28 2024-05-29 GEZE GmbH Verfahren zur bestimmung einer stellung eines gleitsteins eines türantriebs,feststellvorrichtung und türantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE3743494C2 (de) 1996-01-11
ATE70332T1 (de) 1991-12-15
DE3743494A1 (de) 1989-07-06
EP0321649B1 (de) 1991-12-11
ES2028206T3 (es) 1992-07-01
EP0321649A3 (en) 1989-10-18
DE3866861D1 (de) 1992-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0321649B1 (de) Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschliesser versehene Tür
EP0749629B1 (de) Sicherheitsschalter
DE3806662A1 (de) Feststellvorrichtung fuer eine mit einem tuerschliesser versehene tuer
DE19901773A1 (de) Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschließer versehene Tür
EP2393097A1 (de) Schalter mit selbstjustierender Schaltstößelführung
EP0673047A1 (de) Schalter
DE3520861A1 (de) Rueckdruecksperre an treibstangenbeschlaegen, insbesondere schluesselbetaetigbaren treibstangenschloessern
DE4013158C1 (en) Roller blind covering car boot - incorporates swing arm passing through blind casing and pushbutton control
EP1101893B1 (de) Feststelleinrichtung für Türschliesser, Elektromagnet und Gleiter
EP1051558B1 (de) Feststellvorrichtung für eine mit einem türschliesser versehene tür
DE69215348T2 (de) Schaltgeräte für elektromagnetische und manuelle Betätigung
DE4124499C2 (de)
DE3844995C2 (de) Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschließer versehene Tür
DE19803790A1 (de) Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschließer versehene Tür
DE3920361C2 (de)
EP0662556B1 (de) Schlossvorrichtung für eine Tür oder ein Fenster
DE2511422C3 (de) Elektrischer Installationsschalter
EP1134350A2 (de) Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschliesser versehene Tür
EP0599234B1 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE3317665C2 (de) Betätigungsvorrichtung mindestens eines Auslöseschalters für den Türantrieb insbesondere von schienengebundenen Personenwagen
DE4305710A1 (de) Feststellvorrichtung
DE4440571A1 (de) Feststellvorrichtung für eine Tür
EP0703107A2 (de) Fahrzeugtür
DE3905247C2 (de) Feststellvorrichtung für einen schwenkbaren Flügel einer Tür, mit einem Schließmittel
EP4303384A1 (de) Elektrischer türöffner

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19891106

17Q First examination report despatched

Effective date: 19901203

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19911211

Ref country code: SE

Effective date: 19911211

REF Corresponds to:

Ref document number: 70332

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19911215

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3866861

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920123

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19920526

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2028206

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19920831

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19930831

BERE Be: lapsed

Owner name: GEZE G.M.B.H. & CO.

Effective date: 19930831

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20070830

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070831

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: GEZE GMBH & CO.

Free format text: GEZE GMBH & CO.#SIEMENSSTRASSE 21-29 POSTFACH 13 63#D-71229 LEONBERG (DE) -TRANSFER TO- GEZE GMBH & CO.#SIEMENSSTRASSE 21-29 POSTFACH 13 63#D-71229 LEONBERG (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20070816

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20070815

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070823

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070824

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070812

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20080805

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20080807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20080805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20080807