EP0673047A1 - Schalter - Google Patents

Schalter Download PDF

Info

Publication number
EP0673047A1
EP0673047A1 EP95104074A EP95104074A EP0673047A1 EP 0673047 A1 EP0673047 A1 EP 0673047A1 EP 95104074 A EP95104074 A EP 95104074A EP 95104074 A EP95104074 A EP 95104074A EP 0673047 A1 EP0673047 A1 EP 0673047A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
button
switching
switch according
lever
heart
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95104074A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0673047B1 (de
Inventor
Uwe Seiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHURTER GmbH
Original Assignee
SCHURTER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHURTER GmbH filed Critical SCHURTER GmbH
Publication of EP0673047A1 publication Critical patent/EP0673047A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0673047B1 publication Critical patent/EP0673047B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/56Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force
    • H01H13/562Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force making use of a heart shaped cam
    • H01H13/568Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force making use of a heart shaped cam the contact also returning by some external action, e.g. interlocking, protection, remote control
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H3/50Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts with indexing or locating means, e.g. indexing by ball and spring
    • H01H3/503Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts with indexing or locating means, e.g. indexing by ball and spring making use of electromagnets

Definitions

  • the invention relates to a switch, in particular power switch for electrical or electronic devices, with an actuating button which can be actuated manually against the force of a spring, in particular a compression spring, and which, in order to create a latching mechanism for the on position of the actuating button, has a switching heart with a positive guide for an engaging therein and has in the on position engaging counter element, the counter element being electrically or electronically controlled by means of an electrical component such that the actuating button moves again from the on position to the off position.
  • the device power switches known up to now are mostly pressure switches. They have an idle position, namely an off position, in which the operating button of the switch rests in a "forward" position and the 2-pole circuit for the mains voltage is thereby interrupted. As a second state, these pressure switches have an on position, which is achieved by pushing the actuating button in, with a snap-in mechanism using a so-called switching heart. As a result, the switch with the actuating button remains in this "rear” locking position. In this position the 2-pole circuit is closed. To return to the off position, the operating button must be pressed in again. This unlocks the locking position and the actuating button is pushed back into the off position by a previously tensioned compression spring. This will interrupt the circuit again.
  • a further developed switch is disclosed in DE-GM 93 05 556.
  • This document shows a control device, in particular for electrical household appliances, which has an electrical release of an otherwise manually operated switch.
  • the actuating rod of the actuating button has a pin which is in engagement with a switching heart, this switching heart being formed in a cross-slide element.
  • the slide is laterally displaced by the positive guidance of the pin in the switching heart until the pin comes to rest in its lowest position in the recess of the switching heart.
  • the pin of the actuating rod in the other branch of the switching heart moves upward again into the starting position (off position).
  • an electrical release is also provided.
  • an electrically controlled actuator which acts on the slider via actuators.
  • the slider By putting the actuator into operation, the slider is displaced laterally in such a way that the pin comes out of the recess of the switching heart and returns to its upper starting position.
  • a disadvantage of this known switch is on the one hand the great design effort, since a slider must be provided, on the other hand, the relatively large wear of the pin of the actuating button is disadvantageous because the slide must be moved laterally with the pin therein for electrical unlocking.
  • the object of the invention is to create a switch, in particular a power switch for electrical or electronic devices, with an improved electrical release.
  • the counter element can be brought out of engagement with the positive guidance of the switching heart of the actuating button for its unlocking by moving the counter element out of the positive guidance of the switching heart, that the actuating button again automatically due to the force of the spring from the On position moved to the off position.
  • an automatic, electronically controllable unlocking mechanism is implemented according to the invention, which overall interrupts the circuit simplified in that this interruption can be triggered electronically without an operator having to press the actuation button again.
  • the basic idea of the electronically controlled, automatic unlocking according to the invention is that the counter element, which engages in the positive guidance of the switching heart of the actuating button, can be moved by means of the electronic component by means of a current or voltage pulse such that it disengages from the positive guidance of the switching heart Unlocking the actuating button can be brought.
  • the particular advantage of the switch according to the invention is that the electrical unlocking is subject to minimal wear and tear since the counter element is moved out of the positive guidance during the electrical unlocking.
  • a preferred development proposes that the latching position can be unlocked manually by pressing the actuating button in the on position again.
  • the basic idea of this further development is that, in addition to the electronic unlocking device according to the invention, a "conventional" manual on / off actuation with manual unlocking of the on / off position is also possible by pressing (and releasing) the actuating button again. To switch off the device, you have the option of doing this manually, on the one hand, or choosing electronic unlocking, on the other.
  • the counter element is preferably a part of the electrical component, in particular a movable part of an electromagnet, which engages in the positive guidance of the switching heart.
  • the movable part of this electromagnet is pulled out of the switching heart by the electrical activation of the electromagnet by means of a corresponding voltage or current pulse.
  • the latching function of the switching heart is canceled, and the actuating button is pushed back into the starting position, namely the off position of the switch, by the pressure spring of the switch.
  • the movable part is preferably the armature shaft of a pull magnet, which engages with its front end in the positive guidance of the switching heart.
  • the pull magnet thus has an armature shaft which is adapted on the side of the switching heart to a diameter matched to the switching heart.
  • this is a switching ball which engages in the switching heart. This also represents a technically simple way of locking to achieve the actuation button. To unlock it is only necessary to disengage the control ball from the positive guidance.
  • the counter element advantageously engages in the positive guidance of the switching heart in a spring-loaded manner.
  • the movable part of this electromagnet preferably engages spring-loaded in the positive guidance of the switching heart.
  • This return spring ensures that in the idle state of the electromagnet its movable part is in the positive direction of the switching heart, so that manual actuation in the conventional sense is possible in this inoperative position of the electromagnet, as if there was no electronically controllable unlocking at all.
  • the spring is preferably a compression spring. Of course, it is also conceivable instead to use a tension spring or leaf spring instead of the compression spring.
  • the electrical component suggests that it be movably arranged in a housing of the switch.
  • the pull magnet is rotatable about an axis of rotation parallel to the direction of actuation of the actuation button.
  • the counter element of the electrical component which intervenes for the positive guidance of the switching heart, can easily follow the positive guidance when the actuating button is pressed from one position to the other.
  • the electrical component can be rotatably mounted so that in the special embodiment the front end of the armature shaft of a pull magnet can follow the lateral deflections of the positive guidance of the switching heart when the actuating button is transferred from one position to the other.
  • a two-armed, pivotable lever is provided, the counter element being arranged on the first lever arm and a pivoting device engaging on the second lever arm.
  • This embodiment has the advantage that the appropriate design of the lever can create lever ratios which only require a relatively weakly designed electrical component, in particular an electromagnet, for pivoting the lever.
  • the lever can be angled.
  • One lever arm end carries the counter element, which can be designed as a pin.
  • the pivoting device engages at the other end of the lever arm. This can be a combination of a mechanical and electrical, in particular electromagnetic, pivoting device.
  • the lever is preferably spring-loaded in the basic position.
  • a spring can be supported between the housing of the switch and the lever, which can preferably be a compression spring or tension spring, in particular in the form of a helical spring.
  • leaf springs etc. are also conceivable. Due to the spring loading of the lever, the lever automatically returns to the starting position when it is unlocked electrically.
  • the counter element in the off position of the actuating button the counter element is disengaged from the positive guidance of the switching heart and that when pressing the actuating button from the off position to the on position by a guide surface between the actuating button and the lever Counter element can be brought into engagement with the positive guidance of the switching heart.
  • the counter element only comes into the positive direction of the switching heart when the actuating button is pressed.
  • the actuating button has a corresponding switching cam which interacts with an associated counter surface of the lever and thereby pivots the lever when the actuating button is pressed down.
  • the basic idea is that the lever is first pivoted a short distance by hand until the permanent magnet acts and pulls the lever and holds it. For this purpose, the lever has a metal piece which interacts with the permanent magnet. The electrical release takes place in that the electromagnet is briefly energized so that the magnetic force of the permanent magnet is canceled so that the lever can pivot back into the disengaged position due to the spring force.
  • An alternative possibility provides that an electromagnet is provided, which magnetically holds the lever in the engaged position of the counter element in the forced guidance of the switching heart during the duration of its excitation. This provides the opposite case to the previously mentioned case in that the excitation of the electromagnet secures the on position of the actuating button, while the electrical unlocking takes place when the electromagnet is switched off.
  • the forced guidance of the switching heart is three-dimensional, with the forced guidance having a recess in the third position in the on position of the counter element. This depression keeps the counter element even more securely in the on position of the switching heart.
  • the actuating button is directly or indirectly in operative connection with a button for switching the circuit.
  • a button is a current switching element with a switch without a locking mechanism.
  • a special separate latching mechanism of the type according to the invention is built on the button, which offers the desired possibility of electronically controlled, automatic unlocking, but at the same time also the "conventional" manual on / off actuation with manual unlocking of the on latching position by pressing again (and release) the control button.
  • the button is pressed, it makes its working stroke and closes the circuit formed by its contacts.
  • the actuation button is in direct operative connection with a control cam of the button via a control cam. This is one possibility that when the actuating button is operated manually, it acts directly on the button, so that it makes its working stroke and closes the circuit.
  • a compression spring is arranged, the compression spring thereby tensioned triggering the switching function of the button when the actuating button is depressed.
  • This also represents a technically simple possibility to convert the button into its switching function in a technically simple manner by actuating the actuating button.
  • the compression spring must have such a spring characteristic that the force when pressing the actuating button is large enough to be able to actuate the button at all.
  • Either a 2-pin button is provided as the button or two 1-pin buttons are provided.
  • the 2-pole push button offers an indirect operative connection with the actuation button, while when using two 1-pole push buttons, direct actuation by the actuation button is preferably provided.
  • the button is equipped with or without a snap characteristic. It is therefore fundamentally possible to use pushbuttons with or without a snap characteristic, those with a snap characteristic having the advantage that shorter opening and closing times of the contacts can be achieved, which benefits the electrical service life.
  • the actuating button has guide bevels by means of which contact springs fixed to the housing can be brought into contact with switching contacts which are also fixed to the housing. This is also a technically simple way to trigger a switching operation using the switch.
  • FIGS. 1 and 2 show a first embodiment, in FIGS. 3 and 4 a second embodiment, in FIGS. 5 and 6 a third embodiment and finally in FIGS. 7 and 8 a fourth embodiment of a device power switch .
  • the first embodiment of the switch has a housing 1 with a cover, which are connected to one another via a film hinge and thus result in a closed component.
  • an operating button 2 - in the drawing - is vertically movable.
  • the actuating button 2 has a switching heart 3 with a positive guide at its lower end.
  • the actuating button 2 is supported adjacent to the switch 3 on a compression spring 4.
  • the compression spring 4 in turn engages a 2-pole button 5. From this button 5 two contacts 6 are led out of the housing 1.
  • an electromagnet in the form of a pull magnet 7.
  • This pull magnet 7 is penetrated by an armature shaft 8.
  • a compression spring (not shown) which pushes the armature shaft 8 into the switching heart 3 in direction A.
  • the front end of the armature shaft 8 is adapted to the shape of the positive guidance of the switching heart 3 with regard to its diameter.
  • the pull magnet 7 is rotatable in the direction C-D about an axis of rotation 9.
  • two contacts 10 are assigned to the pull magnet 7, which, like the contacts 6, are led out of the housing 1.
  • the embodiment of the switch works as follows: The switch is initially in the off position, i.e. in the rest position. With manual Pressing the actuating button 2 to bring the switch into the on position, the compression spring 4 is compressed so much that the button 5 is actuated and makes its working stroke and closes the circuit formed by its contacts 6. At the same time, the armature shaft 8 slides in the switching heart 3 of the actuating button 2 along the positive guidance into the latching position. In this latching position, the actuation button is held so that the circuit of the push button 5 remains closed via its contacts 6. The switch is in the on position. By pressing the actuation button 2 again, the armature shaft 8 disengages from the switching heart 3, and the actuation button 2 returns to the starting position, whereby the circuit of the button 5 is opened via the contacts 6. The switch is then in the off position again.
  • the switching system described here with the pull magnet 7 additionally offers the possibility of unlocking the locking position by electronic control and thus interrupting the mains current circuit (contacts 6 of the pushbutton 5), i.e. turn off the device.
  • the compression spring 4 of the actuating button 2 causes it to be returned to the off position, that is to say to the rest position, as a result of which the pushbutton 5 also comes to the off position.
  • the second embodiment of the switch does not differ in basic principle from the previously described embodiment, that is, both manual and electronically controllable unlocking of the actuating button 2 is possible.
  • the only difference is in the design of the button 5.
  • the first embodiment is a 2-pin button 5
  • the second embodiment is two 1-pin buttons 5. These each have contacts 6, which are led out of the housing 1.
  • the compression spring 4 is supported in the housing 1 in this second embodiment.
  • the operating button 2 has control cams 11 at its lower end.
  • the two buttons 5 each have a control cam 12.
  • This second embodiment of a switch works as follows: It is also assumed that the switch is in the off position.
  • the compression spring 4 is compressed against its force.
  • the downward moving control button 2 comes with its two control cams 11 into engagement with the two control cams 12 of the push buttons 5.
  • the two push buttons 5 are actuated and make their working stroke, so that the circuits formed by the contacts 6 are closed.
  • the armature shaft 8 of the pull magnet 7 slides into the latching position in the switching heart of the actuating button 2. Due to the lateral pivotability of the pull magnet 4 in the direction of CD (FIG.
  • the front end of the armature shaft 8 can easily follow the course of the forced operation of the switching heart, as is also the case with the first embodiment.
  • the operating button 2 In the locked position, the operating button 2 is held so that the circuits of the buttons 5 remain closed via their contacts 6.
  • the armature shaft 8 disengages from the switching heart 3, and the actuating button 2 returns to the starting position.
  • the control cams 12 return to their starting position, whereby the circuits of the button 5 are opened via the contacts 6.
  • this switching system also additionally offers the possibility of unlocking the locking position by means of an electronic control and thus interrupting the mains circuit and thus switching off the electrical or electronic device.
  • This is achieved in accordance with the first embodiment of the switch in that the pull magnet 7 is subjected to a current pulse via its electrical connections to the contacts 10, as a result of which the armature shaft 8 moves in direction B and is thus pulled out of the switching heart 3 .
  • the compression spring 4 of the actuating button 2 causes it to be returned to the upper off position, whereby the pushbuttons 5 also come into the off position by the control cams 12 being moved out again along the control cams 11.
  • the circuits are thus opened via contacts 6, i.e. the device is switched off due to the electrical control current pulse on the pull magnet 7 via the contacts 10.
  • the third embodiment of the switch does not differ from the basic principle from the two embodiments described above, that is, both manual and electronically controllable unlocking of the operating button 2 is possible.
  • the main difference lies in the design of the counter element of the switching heart 3 of the actuating button 2.
  • This counter element is designed as a switching ball 13 which engages in the positive guidance of the switching heart 3.
  • the switching ball 13 is in engagement with a pivotable, resilient lever 14 of an electromagnet 15, the contacts 10 of which are led out of the housing 1.
  • Another difference is the achievement of the switching function of the switch.
  • this embodiment has two contact springs 16 fixed to the housing and four switching contacts 17 likewise fixed to the housing.
  • the actuating button 2 has guide bevels 18 which interact with the contact springs 16.
  • This third embodiment of the switch works as follows:
  • the basic idea of the electronically controlled, automatic unlocking also implemented in this embodiment is that the element of the switching heart 3 responsible for the latching function, namely the switching ball 13, by withdrawing a resilient lever 14 serving as a limiting tread for this switching ball 13 from an electronically controllable electromagnet 15 is effected, the switching ball 13 is pushed out of the switching heart 3 by the indirect effect of the compression spring 4 so far that the holding effect on the switching heart 3 and the actuating button 2 is canceled and the actuating button 2 by the compression spring 4 in the Is pushed back from the off position.
  • the switching system also offers the possibility of unlocking the locking position by electronic control and thus interrupting the mains power circuit. This is achieved in that the electromagnet 15 is acted upon by a current pulse via its contacts 10, as a result of which the (retraction) lever 14 rotates in the direction F and thus the switching ball 13 is pressed out of the switching heart 3. As soon as this has been done, the compression spring 4 of the actuating button 2 causes it to be returned to the rest position, that is to say to the off position, which opens the circuit.
  • the switching ball 13 which decisively determines the latching function of a switching heart system, is, as it were, withdrawn by pushing the resilient lever 14 away from the base on which it stands in the latching position, as a result of which the movement of the actuating button 2 is triggered and carried out by the compression spring 4 in the off position becomes.
  • the pushing away of the resilient lever 14 is triggered in that part of the lever 14 is at the same time the armature of the electromagnet 15. Since the lever 14 has a fulcrum, the tightening movement of the magnet-side part of the lever 14 when the current is switched on is transmitted through the coil of the electromagnet 15 to the switching-heart part of the lever 14, where it causes the part of the lever 14 to be lifted against the spring force. which has the function of the floor for the tread of the switching ball 13.
  • FIGS. 7 and 8 finally also has a housing 1, in which an actuating button 2 - in the drawing - is mounted so that it can move vertically.
  • This actuating button 2 also has a switching heart 3 with a positive guide at its lower end.
  • a compression spring 4 is supported, which tries to push the actuation button 2 into the upper off position.
  • the lower end of the actuating button 2 is in contact with spring contacts 20 via switching cams 19 which, when the actuating button 2 is pressed down, close corresponding circuits, as can be seen in particular from a comparison of FIGS. 7 and 8.
  • An angled, two-armed lever 21 is mounted within the housing 1 so as to be pivotable about a pivot axis V.
  • One lever arm 21 ′ of the lever 21 has a counter element 22 in the form of a pin at the front end, which is located in the region of the switching heart 3.
  • the other lever arm 21 ′′ carries a metal body 23 and also a guide surface 24.
  • a compression spring 25 is also supported between the housing 1 and the lever 21.
  • the actuating button 2 has a switching cam 27 on a cantilever 26, which interacts with the guide surface 24 of the lever arm 21 ′′.
  • an electromagnet 28 and, not visible, a permanent magnet are arranged in the housing 1.
  • FIGS. 7 and 8 works as follows: 7 shows the basic position, ie the off position of the switch, ie the actuating button 2 is in its upper position, in which it is held by the compression spring 4. By the compression spring 25, the lever 21 is pivoted such that the pin-like counter element 22 is out of engagement with the positive guidance of the switching heart 3.
  • an electrical unlocking is also possible by briefly applying a corresponding voltage to the electromagnet 28, so that the electromagnet 28 generates a magnetic field which generates the magnetic field of the permanent magnet picks up.
  • the force of the compression spring 25 is greater and pivots the lever 21 counterclockwise, so that the counter element 22 disengages from the positive guidance of the switching heart 3.
  • the compression spring 4 then moves the operating button 2 upwards into the off position. At the same time, the spring contacts 20 are opened.
  • An alternative is to omit the permanent magnet.
  • the electromagnet 28 when the actuating button 2 is pressed down by the spring contacts 20, i.a. the electromagnet 28 is energized so that it attracts the metal body 23 of the lever 21 and thus holds the lever 21 in the position shown in FIG. 8. This position of the lever 21 is maintained as long as the electromagnet 28 is excited and generates a corresponding magnetic field.
  • the electromagnet 28 is simply switched off by interrupting the voltage supply.
  • the compression spring 25 pushes the lever arm 21 ′′ upward and pivots the lever 21 in such a way that the peg-like counter element comes out of engagement with the positive guidance of the switching heart.
  • the switch according to the invention with its exemplary embodiments has the advantage that both manual and electrical unlocking are optionally possible.
  • the operating button 2 is operated a second time (and released).
  • the electromagnet is actuated. Only a few individual parts are required for the proposed switching system with automatic unlocking. This also results in little assembly effort, so that another advantage is that only low manufacturing costs are incurred.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Schalter, insbesondere Netzschalter für elektrische oder elektronische Geräte. Der Schalter weist einen entgegen der Kraft eine Druckfeder 4 manuell betätigbaren Betätigungsknopf 2 auf. Dieser weist zur Schaffung eines Rastmechanismus für die Ein-Stellung des Betätigungsknopfes 2 ein Schaltherz 3 mit einer Zwangsführung für ein darin eingreifendes sowie in der Ein-Stellung einrastendes Gegenelement auf. Um neben der manuellen Entriegelung auch eine elektronisch steuerbare Entriegelung zu schaffen, wird mit der Erfindung vorgeschlagen, daß das Gegenelement als Teil eines elektrischen Bauteils elektrisch oder elektronisch gesteuert derart außer Eingriff mit der Zwangsführung des Schaltherzens 3 des Betätigungsknopfes 2 zu dessen Entriegelung bringbar ist, daß sich der Betätigungsknopf 2 aufgrund der Kraft der Druckfeder 4 wieder selbständig von der Ein-Stellung in die Aus-Stellung bewegt. Bei dem elektrischen Bauteil handelt es sich vorzugsweise um einen Zugmagneten 7 mit einer Ankerwelle 8, welche in diese Zwangsführung des Schaltherzens 3 des Betätigungsknopfes 2 eingreift. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schalter, insbesondere Netzschalter für elektrische oder elektronische Geräte, mit einem entgegen der Kraft einer Feder, insbesondere Druckfeder manuell betätigbaren Betätigungsknopf, der zur Schaffung eines Rastmechanismus für die Ein-Stellung des Betätigungsknopfes ein Schaltherz mit einer Zwangsführung für ein darin eingreifendes sowie in der Ein-Stellung einrastendes Gegenelement aufweist, wobei das Gegenelement mittels eines elektrischen Bauteils elektrisch oder elektronisch gesteuert derart betätigbar ist, daß sich der Betätigungsknopf wieder von der Ein-Stellung in die Aus-Stellung bewegt.
  • Bei den bislang bekannten Geräte-Netzschaltern handelt es sich meist um Druckschalter. Sie besitzen eine Ruhestellung, nämlich eine Aus-Stellung, in der der Betätigungsknopf des Schalters in einer "vorderen" Stellung ruht und dadurch der 2-polige Schaltkreis für die Netzspannung unterbrochen ist. Als zweiten Zustand haben diese Druckschalter eine Ein-Stellung, die durch Hineindrücken des Betätigungsknopfes erreicht wird, wobei ein Einrasten durch einen Rastmechanismus mit einem sogenannten Schaltherz erfolgt. Dadurch bleibt der Schalter mit dem Betätigungsknopf in dieser "hinteren" Raststellung stehen. In dieser Stellung ist der 2-polige Stromkreis geschlossen. Um wieder in die Aus-Stellung zu gelangen, ist ein nochmaliges Eindrücken des Betätigungsknopfes erforderlich. Dadurch wird die Raststellung entriegelt, und der Betätigungsknopf wird durch eine zuvor gespannte Druckfeder in die Aus-Stellung zurückgedrückt. Dadurch wird der Stromkreis wieder unterbrochen.
  • Nachteilig dieser bekannten Geräte-Netzschalter in Form von Druckschaltern ist, daß sie nur manuell betätigt werden können.
  • Ein weiterentwickelter Schalter ist in dem DE-GM 93 05 556 offenbart. Diese Druckschrift zeigt eine Steuervorrichtung insbesondere für elektrische Haushaltsgeräte, die eine elektrische Entriegelung eines ansonsten manuell betätigbaren Schalters besitzt. Zu diesem Zweck weist die Betätigungsstange des Betätigungsknopfes einen Zapfen auf, welcher in Eingriff mit einem Schaltherz steht, wobei dieses Schaltherz in einem querverschiebbaren Gleitstück ausgebildet ist. Durch Nachuntendrücken des Betätigungsknopfes wird durch die Zwangsführung des Zapfens im Schaltherz das Gleitstück derart seitlich verschoben, bis der Zapfen in seiner untersten Stellung in der Vertiefung des Schaltherzens zu liegen kommt. Durch eine nochmalige Betätigung des Betätigungsknopfes wandert dann der Zapfen der Betätigungsstange im anderen Ast des Schaltherzens wieder nach oben in die Ausgangsstellung (Aus-Stellung). Neben dieser manuellen Entriegelung ist auch eine elektrische Entriegelung vorgesehen. Zu diesem Zweck ist ein elektrisch gesteuertes Stellglied vorgesehen, welches über Betätigungsorgane auf das Gleitstück wirkt. Durch Inbetriebsetzung des Stellglieds wird das Gleitstück derart seitlich verschoben, daß der Zapfen aus der Vertiefung des Schaltherzes gelangt und in seine obere Ausgangsstellung zurückkehrt. - Nachteilig bei diesem bekannten Schalter ist zum einem der große konstruktive Aufwand, da ein Gleitstück vorgesehen sein muß, zum anderen ist der relativ große Verschleiß des Zapfens des Betätigungsknopfes nachteilig, da für die elektrische Entriegelung das Gleitstück mit dem darin befindlichen Zapfen querverschoben werden muß.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Schalter, insbesondere Netzschalter für elektrische oder elektronische Geräte, mit einer verbesserten elektrischen Entriegelung zu schaffen.
  • Als technische Lösung wird mit der Erfindung vorgeschlagen, daß das Gegenelement derart außer Eingriff mit der Zwangsführung des Schaltherzens des Betätigungsknopfes zu dessen Entriegelung durch Herausbewegen des Gegenelements aus der Zwangsführung des Schaltherzens bringbar ist, daß sich der Betätigungsknopf aufgrund der Kraft der Feder wieder selbsttägig von der Ein-Stellung in die Aus-Stellung bewegt.
  • Dadurch ist ein Schalter, insbesondere Netzschalter mit einer steuerbaren Entriegelung geschaffen. Statt der herkömmlichen manuellen Entriegelung durch das nochmalige Drücken des Betätigungsknopfes ist erfindungsgemäß ein automatischer, elektronisch steuerbarer Entriegelungsmechanismus realisiert, welcher insgesamt die Unterbrechung des Stromkreises vereinfacht, indem diese Unterbrechung elektronisch auslösbar ist, ohne daß eine Bedienungsperson den Betätigungsknopf nochmals drücken muß. Die Grundidee der erfindungsgemäßen elektronisch gesteuerten, automatischen Entriegelung liegt darin, daß das Gegenelement, welches in die Zwangsführung des Schaltherzens des Betätigungsknopfes eingreift, mittels des elektronischen Bauteils durch einen Strom- oder Spannungimpuls derart beweglich ist, daß es außer Eingriff mit der Zwangsführung des Schaltherzens zum Entriegeln des Betätigungsknopfes bringbar ist. Dadurch ist die Zwangsführung und Zwangspositionierung des Betätigungsknopfes in dessen Ein-Stellung aufgehoben, so daß aufgrund der Federbeaufschlagung der Betätigungsknopf wieder selbständig in die entriegelte Aus-Stellung zurückkehrt. Der besondere Vorteil des erfindungsgemäßen Schalters liegt darin, daß die elektrische Entriegelung nur einem minimalen Verschleiß unterworfen ist, da bei der elektrischen Entriegelung das Gegenelement aus der Zwangsführung herausbewegt wird.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung schlägt vor, daß durch nochmaliges Drücken des in der Ein-Stellung befindlichen Betätigungsknopfes die Raststellung manuell entriegelbar ist. Der Grundgedanke dieser Weiterentwicklung liegt darin, daß zusätzlich zu der erfindungsgemäßen elektronischen Entriegelung gleichzeitig auch eine "konventionelle" manuelle Ein-/Aus-Betätigung mit manueller Entrieglelung der Ein-Raststellung durch nochmaliges Drücken (und Loslassen) des Betätigungsknopfes möglich ist. Zum Ausschalten des Gerätes hat man somit die Möglichkeit, dies zum einen auf manuelle Art und Weise zu tun oder zum anderen die elektronische Entriegelung zu wählen.
  • Bei dem Gegenelement handelt es sich vorzugsweise um ein Teil des elektrischen Bauteils, insbesondere um ein bewegliches Teil eines Elektromagneten, welches in die Zwangsführung des Schaltherzens eingreift. Durch die elektrische Aktivierung des Elektromagneten mittels eines entsprechenden Spannungs- oder Stromimpulses wird das bewegliche Teil dieses Elektromagneten aus dem Schaltherz gezogen. Dadurch wird die Rastfunktion des Schaltherzens aufgehoben, und der Betätigungsknopf wird durch die Druckfeder des Schalters in die Ausgangsstellung, nämlich die Aus-Stellung des Schalters zurückgedrückt.
  • Vorzugsweise ist das bewegliche Teil die Ankerwelle eines Zugmagneten, die mit ihrem vorderen Ende in die Zwangsführung des Schaltherzens eingreift. Der Zugmagnet besitzt somit eine Ankerwelle, welche auf der Seite des Schaltherzens auf einen auf das Schaltherz abgestimmten Durchmesser angepaßt ist.
  • In einer alternativen Ausführung des Gegenelements ist dieses eine in das Schaltherz eingreifende Schaltkugel. Auch dies stellt eine technisch einfache Möglichkeit dar, um eine Verriegelung des Betätigungsknopfes zu erzielen. Zum Entriegeln ist es lediglich erforderlich, die Schaltkugel außer Eingriff mit der Zwangsführung zu bringen.
  • Eine Weiterbildung hiervon schlägt vor, daß ein verschwenkbarer, federbelasteter oder federnder Hebel des elektrischen Bauteils, insbesondere Elektromagnet, in der Verriegelungsstellung gegen die Schaltkugel drückt und in einer zurückgeschwenkten Entriegelungsstellung die Schaltkugel aus der Zwangsführung des Schaltherzens freigibt. Dies stellt eine technisch einfache Möglichkeit zum Steuern der Schaltkugel dar.
  • Vorteilhafterweise greift das Gegenelement in der Grundstellung des elektrischen Bauteils federbelastet in die Zwangsführung des Schaltherzens ein. Vorzugsweise greift dabei bei der Verwendung eines Elektromagneten in dessen nicht erregten Zustand das bewegliche Teil dieses Elektromagneten vorzugsweise federbelastet in die Zwangsführung des Schaltherzens ein. Diese Rückstellfeder gewährleistet, daß im Ruhezustand des Elektromagneten sein bewegliches Teil sich in der Zwangsführung des Schaltherzens befindet, so daß in dieser Außerbetriebsstellung des Elektromagneten eine manuelle Betätigung im herkömmlichen Sinne möglich ist, und zwar so, als gäbe es die elektronisch steuerbare Entriegelung überhaupt nicht. Vorzugsweise handelt es sich bei der Feder um eine Druckfeder. Selbstverständlich ist es stattdessen auch denkbar, statt der Druckfeder eine Zugfeder oder Blattfeder zu verwenden. Entscheidend ist lediglich, daß beispielsweise bei der Ankerwelle eines Zugmagneten diese durch die Feder in das in den Betätigungsknopf eingebaute Schaltherz hineingedrückt wird. Insgesamt ist somit gewährleistet, daß im spannungs- oder stromlosen Zustand des elektrischen Bauteils (auch wenn dieses beispielsweise defekt sein sollte) immer eine Verriegelung sowie eine manuelle Entriegelung möglich ist.
  • Eine weitere Weiterbildung des elektrischen Bauteils schlägt vor, daß dieses beweglich ineinem Gehäuse des Schalters angeordnet ist. So ist beispielsweise der Zugmagnet um eine zur Betätigungsrichtung des Betätigungsknopfes parallele Drehachse drehbeweglich. Dies bringt den Vorteil mit sich, daß das Gegenelement des elektrischen Bauteils, welches für die Zwangsführung des Schaltherzens eingreift, ohne weiteres der Zwangsführung folgen kann, wenn der Betätigungsknopf von der einen Stellung in die andere gedrückt wird. Beispielsweise kann dabei das elektrische Bauteil drehbeweglich gelagert sein, so daß in dem speziellen Ausführungsbeispiel das vordere Ende der Ankerwelle eines Zugmagneten den seitlichen Auslenkungen der Zwangsführung des Schaltherzens folgen kann, wenn der Betätigungsknopf von der einen Stellung in die andere übergeführt wird.
  • In einer alternativen Weiterbildung des erfindungsgemäßen Schalters wird vorgeschlagen, daß ein zweiarmiger, verschwenkbarer Hebel vorgesehen ist, wobei am ersten Hebelarm das Gegenelement angeordnet ist und wobei am Zweiten Hebelarm eine Verschwenkeinrichtung angreift. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß durch die entsprechende Ausbildung des Hebels Hebelverhältnisse geschaffen werden können, welche nur ein relativ schwach ausgebildetes elektrisches Bauteil, insbesondere Elektromagnet zum Verschwenken des Hebels benötigen. Der Hebel kann dabei winklig ausgebildet sein. Das eine Hebelarmende trägt das Gegenelement, welches als Zapfen ausgebildet sein kann. Am anderen Hebelarmende greift die Verschwenkeinrichtung an. Diese kann eine Kombination aus einer mechanischen sowie elektrischen, insbesondere elektromagnetischen Verschwenkeinrichtung sein.
  • Vorzugsweise ist der Hebel in der Grundstellung federbelastet. Hierzu kann zwischen dem Gehäuse des Schalters und dem Hebel eine Feder abgestützt sein, bei der es sich vorzugsweise um eine Druckfeder oder Zugfeder, insbesondere in Form einer Wendelfeder handeln kann. Selbstverständlich sind auch Blattfedern etc. denkbar. Durch die Federbelastung des Hebels kehrt dieser selbständig bei der elektrischen Entriegelung in die Ausgangsstellung zurück.
  • Eine weitere Weiterbildung schlägt vor, daß in der Aus-Stellung des Betätigungsknopfes das Gegenelement außer Eingriff mit der Zwangsführung des Schaltherzens steht und daß beim Drücken des Betätigungsknopfes von der Aus-Stellung in die Ein-Stellung durch eine Führungsfläche zwischen dem Betätigungsknopf und dem Hebel das Gegenelement in Eingriff mit der Zwangsführung des Schaltherzens überführbar ist. Dies bedeutet, daß erst beim Betätigen des Betätigungsknopfes das Gegenelement in die Zwangsführung des Schaltherzens gelangt. Dadurch ist eine mechanischen Möglichkeit geschaffen, um das Gegenelement aus der Außereingriffsstellung in die Ineingriffsstellung in der Zwangsführung des Schaltherzens überzuführen. Zu diesem Zweck weist der Betätigungsknopf einen entsprechenden Schaltnocken auf, welcher mit einer zugehörigen Gegenfläche des Hebels zusammenwirkt und den Hebel dadurch beim Nachuntendrücken des Betätigungsknopfes verschwenkt.
  • Eine Weiterbildung hiervon schlägt vor, daß ein Permanentmagnet vorgesehen ist, welcher den Hebel in der Ineingriffsstellung des Gegenelements in der Zwangsführung des Schaltherzens magnetisch festhält, nachdem der Hebel mittels der Verschwenkeinrichtung für eine gewisse Wegstrecke von Hand verschwenkt worden ist, und daß ein Elektromagnet vorgesehen ist, welcher bei kurzzeitiger Erregung die Magnetkraft des Permanentmagneten derart aufhebt, daß der Hebel wieder in seine Ausgangsstellung zurückkehrt. Die Grundidee liegt darin, daß der Hebel zunächst ein kurze Wegstrecke von Hand verschwenkt wird, bis der Permanentmagnet wirkt und den Hebel anzieht und festhält. Zu diesem Zweck weist der Hebel ein mit dem Permanentmagneten zusammenwirkendes Metallstück auf. Die elektrische Entriegelung erfolgt dadurch, daß der Elektromagnet kurzzeitig erregt wird, so daß die Magnetkraft des Permanentmagneten aufgehoben wird, so daß aufgrund der Federkraft der Hebel wieder in die Außereingriffsstellung verschwenken kann.
  • Eine alternative Möglichkeit sieht vor, daß ein Elektromagnet vorgesehen ist, welcher während der Dauer seiner Erregung den Hebel in der Ineingriffsstellung des Gegenelements in der Zwangsführung des Schaltherzens magnetisch festhält. Dies sieht den umgekehrten Fall zu dem vorher erwähnten Fall vor, indem die Erregung des Elektromagneten die Ein-Stellung des Betätigungsknopfes sichert, während beim Abschalten des Elektromagneten die elektrische Entriegelung stattfindet.
  • Eine weitere Weiterbildung schlägt vor, daß die Zwangsführung des Schaltherzens dreidimensional ausgebildet ist, wobei in der dritten Dimension die Zwangsführung in der Ein-Stellung des Gegenelements eine Vertiefung aufweist. Durch diese Vertiefung wird das Gegenelement noch sicherer in der Ein-Stellung des Schaltherzens gehalten.
  • Eine weitere Weiterbildung des erfindungsgemäßen Schalters schlägt vor, daß der Betätigungsknopf unmittelbar oder mittelbar in Wirkverbindung mit einem Taster zum Schalten des Stromkreises steht. Bei einem derartigen Taster handelt es sich um ein Stromschaltelement mit einem Schalter ohne Rastmechanismus. Dabei ist auf den Taster ein besonderer separater Rastmechanismus der erfindungsgemäßen Art aufgebaut, der die gewünschte Möglichkeit der elektronisch gesteuerten, automatischen Entriegelung bietet, aber gleichzeitig auch die "konventionelle" manuelle Ein-/Aus-Betätigung mit manueller Entriegelung der Ein-Raststellung durch nochmaliges Eindrücken (und Loslassen) des Betätigungsknopfes. Beim Betätigen des Tasters macht dieser seinen Arbeitshub und schließt den durch seine Kontakte gebildeten Stromkreis.
  • Bei der unmittelbaren Wirkverbindung zwischen dem Betätigungsknopf und dem Taster steht der Betätigungsknopf über eine Steuerkurve in direkter Wirkverbindung mit einem Steuernocken des Tasters. Dies stellt eine Möglichkeit dar, daß bei einer manuellen Betätigung des Betätigungsknopfes dieser direkt auf den Taster einwirkt, so daß dieser seinen Arbeitshub macht und den Stromkreis schließt.
  • Bei der mittelbaren Wirkverbindung zwischen dem Betätigungsknopf und dem Taster ist vorzugweise eine Druckfeder angeordnet, wobei beim Niederdrücken des Betätigungsknopfes die dadurch gespannte Druckfeder die Schaltfunktion des Tasters auslöst. Dies stellt ebenfalls eine technisch einfache Möglichkeit dar, um auf technisch einfache Weise durch Betätigen des Betätigungsknopfes den Taster in seine Schalttunktion überzuführen. Selbstverständlich muß die Druckfeder eine derartige Federcharakteristik aufweisen, daß die Kraft beim Betätigen des Betätigungsknopfes groß genug ist, um den Taster überhaupt betätigen zu können.
  • Als Taster ist entweder ein 2-poliger Taster vorgesehen oder sind zwei 1-polige Taster vorgesehen. Bei dem 2-poligen Taster bietet sich dabei eine mittelbare Wirkverbindung mit dem Betätigungsknopf an, während bei der Verwendung von zwei 1-poligen Tastern vorzugweise eine unmittelbare Betätigung durch den Betätigungsknopf vorgesehen ist.
  • Weiterhin wird in einer Weiterbildung vorgeschlagen, daß der Taster mit oder ohne einer Schnappcharakteristik ausgestattet ist. Es ist somit grundsätzlich möglich, Taster mit oder ohne Schnappcharakteristik zu verwenden, wobei solche mit einer Schnappcharakteristik den Vorteil haben, daß kürzere Öffnungs- und Schließzeiten der Kontakte realisiert werden können, was der elektrischen Lebensdauer zu Gute kommt.
  • Schließlich wird in einer Weiterbildung vorgeschlagen, daß der Betätigungsknopf Führungsschrägen aufweist, mittels der gehäusefeste Kontaktfedern in Kontakt mit ebenfalls gehäusefesten Schaltkontakten bringbar sind. Auch dies stellt eine technisch einfache Möglichkeit dar, um durch den Schalter einen Schaltvorgang auszulösen.
  • Vier Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Schalters in Form eines Geräte-Netzschalters werden nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt:
  • Fig. 1
    eine Längsschnittdarstellung des Schalters einer ersten Ausführungsform;
    Fig. 2
    eine Stirnansicht des Schalters in Fig. 1;
    Fig. 3
    eine Längsschnittdarstellung des Schalters einer zweiten Ausführungsform;
    Fig. 4
    eine Stirnansicht des Schalters in Fig. 3;
    Fig. 5
    eine Längsschnittdarstellung des Schalters einer dritten Ausführungsform mit einer Schaltkugel;
    Fig. 6
    eine Stirnansicht des Schalters in Fig. 5;
    Fig. 7
    eine Längsschnittdarstellung des Schalters eine vierten Ausführungsform mit einem Verschwenkhebel;
    Fig. 8
    die Ein-Stellung des Schalters in Fig. 7.
  • In den Fig. 1 und 2 ist eine erste Ausführungsform, in den Fig. 3 und 4 eine zweite Ausführungsform, in den Fig. 5 und 6 eine dritte Ausführungsform und in den Fig. 7 und 8 schließlich ein vierte Ausführungsform eines Geräte-Netzschalters dargestellt.
  • Die erste Ausführungsform des Schalters, wie sie in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist, weist ein Gehäuse 1 mit einem Deckel auf, die über ein Filmscharnier miteinander verbunden sind und so ein geschlossenes Bauteil ergeben. Auf der Oberseite des Gehäuses 1 ist ein Betätigungsknopf 2 - in der Zeichnung - senkrecht beweglich gelagert. Der Betätigungsknopf 2 weist dabei an seinem unteren Ende ein Schaltherz 3 mit einer Zwangsführung auf. Der Betätigungsknopf 2 stützt sich dabei benachbart zum Schalter 3 auf einer Druckfeder 4 ab. Die Druckfeder 4 hinwiederum greift an einem 2-poligen Taster 5 an. Von diesem Taster 5 sind aus dem Gehäuse 1 zwei Kontakte 6 herausgeführt.
  • Im Bereich des Schaltherzens 3 des Betätigungsknopfes 2 befindet sich ein Elektromagnet in Form eines Zugmagneten 7. Dieser Zugmagnet 7 wird von einer Ankerwelle 8 durchragt. Innerhalb des Magnetgehäuses ist eine - nicht dargestellte - Druckfeder angeordnet, welche die Ankerwelle 8 in Richtung A in das Schaltherz 3 hineindrückt. Zu diesem Zweck ist das vordere Ende der Ankerwelle 8 auf die Formgebung der Zwangsführung des Schaltherzens 3 hinsichtlich ihres Durchmessers angepaßt. Außerdem ist der Zugmagnet 7 in Richtung C-D um eine Drehachse 9 drehbeweglich. Schließlich sind dem Zugmagneten 7 noch zwei Kontakte 10 zugeordnet, welche ebenso wie die Kontakte 6 aus dem Gehäuse 1 herausgeführt sind.
  • Die Ausführungsform des Schalters, wie er in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist, funktioniert wie folgt:
    Der Schalter befinde sich zunächst in der Aus-Stellung, also in der Ruhestellung. Beim manuellen Betätigen des Betätigungsknopfes 2, um den Schalter in die Ein-Stellung überzuführen, wird die Druckfeder 4 so stark zusammengedrückt, daß der Taster 5 betätigt wird und seinen Arbeitshub macht und den durch seine Kontakte 6 gebildeten Stromkreis schließt. Gleichzeitig gleitet die Ankerwelle 8 im Schaltherz 3 des Betätigungsknopfes 2 entlang der Zwangsführung in die Raststellung. In dieser Raststellung wird der Betätigungsknopf gehalten, so daß der Stromkreis des Tasters 5 über dessen Kontakte 6 geschlossen bleibt. Dadurch ist die Ein-Stellung des Schalters erreicht. Durch erneutes Drücken des Betätigungsknopfes 2 rastet die Ankerwelle 8 aus dem Schaltherz 3 aus, und der Betätigungsknopf 2 geht wieder in die Ausgangsstellung zurück, wodurch der Stromkreis des Tasters 5 über die Kontakte 6 geöffnet wird. Der Schalter befindet sich dann wieder in der Aus-Stellung.
  • Statt dieser manuellen Entriegelung der Raststellung bietet das hier beschriebene Schaltsystem mit dem Zugmagneten 7 aber zusätzlich noch die Möglichkeit, durch elektronische Steuerung die Raststellung zu entriegeln und somit den Netzstrom-Schaltkreis (Kontakte 6 des Tasters 5) zu unterbrechen, d.h. das Gerät auszuschalten. Dies wird dadurch erreicht, daß der Zugmagnet 7 über seine elektrischen Anschlüsse mit den Kontakten 10 mit einem Strom-Impuls beaufschlagt wird, wodurch sich die Ankerwelle 8 in Richtung B bewegt und damit aus dem Schaltherz 3 herausgezogen wird. Sobald dies geschehen ist, bewirkt die Druckfeder 4 des Betätigungsknopfes 2, daß dieser in die Aus-Stellung, also in die Ruhestellung zurückgestellt wird, wodurch der Taster 5 ebenfalls in die Aus-Stellung kommt. Damit ist der Stromkreis über die Kontakte 6 geöffnet, d.h. das Gerät ist ausgeschaltet, und zwar aufgrund des elektrischen Steuerstromimpulses auf den Zugmagneten 7 über dessen Kontakte 10.
  • Die zweite Ausführungsform des Schalters, wie er in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist, unterscheidet sich vom Grundprinzip her nicht von der zuvor beschriebenen Ausführungsform, d.h. es ist sowohl eine manuelle als auch eine elektronisch steuerbare Entriegelung des Betätigungsknopfes 2 möglich. Der Unterschied besteht lediglich in der Ausbildung des Tasters 5. Während es sich bei der ersten Ausführungsform um einen 2-poligen Taster 5 handelt, handelt es sich bei der zweiten Ausführungsform um zwei 1-polige Taster 5. Diese weisen jeweils Kontakte 6 auf, welche aus dem Gehäuse 1 herausgeführt sind. Statt der mittelbaren Betätigung der Taster 5 über die zwischengeschaltete Druckfeder 4, wie dies bei der ersten Ausführungsform der Fall ist, stützt sich bei dieser zweiten Ausführungsform die Druckfeder 4 im Gehäuse 1 ab. Stattdessen weist der Betätigungsknopf 2 an seinem unteren Ende Steuerkurven 11 auf. Dazu korrespondierend weisen die beiden Taster 5 jeweils einen Steuernocken 12 auf.
  • Diese zweite Ausführungsform eines Schalters, wie er in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist, funktioniert wie folgt:
    Es sei dabei ebenfalls von der Aus-Stellung des Schalters ausgegangen. Beim manuellen Betätigen des Betätigungsknopfes 2 wird die Druckfeder 4 entgegen deren Kraft zusammengedrückt. Der nach unten sich bewegende Betätigungsknopf 2 kommt dabei mit seinen beiden Steuerkurven 11 in Eingriff mit den beiden Steuernocken 12 der Taster 5. Dadurch werden die beiden Taster 5 betätigt und machen ihren Arbeitshub, so daß die durch die Kontakte 6 gebildeten Stromkreise geschlossen werden. Gleichzeitig gleitet die Ankerwelle 8 des Zugmagneten 7 im Schaltherz des Betätigungsknopfes 2 in die Raststellung. Durch die seitliche Verschwenkbarkeit des Zugmagneten 4 in Richtung C-D (Fig. 4) kann dabei das vordere Ende der Ankerwelle 8 problemlos dem Verlauf der Zwangsführung des Schaltherzens folgen, wie dies auch bei der ersten Ausführungsform der Fall ist. In der Raststellung wird der Betätigungsknopf 2 gehalten, so daß die Stromkreise der Taster 5 über deren Kontakte 6 geschlossen bleiben. Durch erneutes Drücken auf den Betätigungsknopf 2 rastet die Ankerwelle 8 aus dem Schaltherz 3 aus, und der Betätigungsknopf 2 geht in die Ausgangsstellung zurück. Gleichermaßen kehren die Steuernocken 12 in ihre Ausgangsstellung zurück, wodurch die Stromkreise des Tasters 5 über die Kontakte 6 geöffnet werden.
  • Statt dieser manuellen Entriegelung der Raststellung bietet auch dieses Schaltsystem zusätzlich noch die Möglichkeit, durch eine elektronische Steuerung die Raststellung zu entriegeln und somit den Netzstrom-Schaltkreis zu unterbrechen und somit das elektrische oder elektronische Gerät auszuschalten. Dies wird entsprechend wie bei der ersten Ausführungsform des Schalters dadurch erreicht, daß der Zugmagnet 7 über seine elektrischen Anschlüsse mit den Kontakten 10 mit einem Strom-Impuls beaufschlagt wird, wodurch sich die Ankerwelle 8 in Richtung B bewegt und damit aus dem Schaltherz 3 herausgezogen wird. Sobald dies geschehen ist, bewirkt die Druckfeder 4 des Betätigungsknopfes 2, daß dieser in die obere Aus-Stellung zurückgestellt wird, wodurch die Taster 5 ebenfalls in die Aus-Stellung kommen, indem die Steuernocken 12 längs der Steuerkurven 11 wieder herausgefahren werden. Damit sind die Stromkreise über die Kontakte 6 geöffnet, d.h. das Gerät wird aufgrund des elektrischen Steuerstromimpulses auf den Zugmagneten 7 über die Kontakte 10 ausgeschaltet.
  • Die dritte Ausführungsform des Schalters schließlich, wie er in den Fig. 5 und 6 dargestellt ist, unterscheidet sich vom Grundprinzip her ebenfalls nicht von den zuvor beschriebenen beiden Ausführungsformen, d.h. es ist sowohl eine manuelle als auch eine elektronisch steuerbare Entriegelung des Betätigungsknopfes 2 möglich. Der wesentliche Unterschied liegt in der Ausbildung des Gegenelements des Schaltherzens 3 des Betätigungsknopfes 2. Dieses Gegenelement ist als Schaltkugel 13 ausgebildet, welche in die Zwangsführung des Schaltherzens 3 eingreift. Dabei steht die Schaltkugel 13 in Eingriff mit einem verschwenkbaren, federnden Hebel 14 eines Elektromagneten 15, dessen Kontakte 10 aus dem Gehäuse 1 herausgeführt sind. Ein weiterer Unterschied besteht in der Erreichung der Schaltfunktion des Schalters. Hierfür weist diese Ausführungsform zwei gehäusefeste Kontaktfedern 16 sowie vier ebenfalls gehäusefeste Schaltkontakte 17 auf. Darüber hinaus weist der Betätigungsknopf 2 Führungsschrägen 18 auf, die mit den Kontaktfedern 16 zusammenwirken.
  • Diese dritte Ausführungsform des Schalters, wie er in den Fig. 5 und 6 dargestellt ist, funktioniert wie folgt:
    Die Grundidee der auch bei dieser Ausführungsform realisierten elektronisch gesteuerten, automatischen Entriegelung liegt darin, daß das für die Rastfunktion verantwortliche Element des Schaltherzens 3, nämlich die Schaltkugel 13, durch Rückzug eines für diese Schaltkugel 13 als begrenzende Lauffläche dienenden, federnden Hebels 14 von einem elektronisch ansteuerbaren Elektromagneten 15 bewirkt wird, wobei die Schaltkugel 13 aus dem Schaltherz 3 durch die indirekte Wirkung der Druckfeder 4 so weit herausgedrückt wird, daß die Haltewirkung auf das Schaltherz 3 und den Betätigungsknopf 2 aufgehoben wird und dabei der Betätigungsknopf 2 durch die Druckfeder 4 in die Aus-Stellung zurückgedrückt wird.
  • Beim manuellen Betätigen des Betätigungsknopfes 2 - wenn sich der Schalter zunächst in der Aus-Stellung befindet - wird die Druckfeder 4 zusammengedrückt. Gleichzeitig werden über die beiden Führungsschrägen 18 am Betätigungsknopf 2 die Kontaktfedern 16 an die Schaltkontakte 17 gedrückt, so daß der durch diese Schaltkontakte 17 gebildete Stromkreis schließt. Die Schaltkugel 13, die durch den (Rückzug-) Hebel 14 in Richtung E gedrückt wird, bewegt sich in den Bahnen des Schaltherzens 3 und rastet in die Ein-Stellung ein. In dieser Stellung wird der Betätigungsknopf 2 gehalten, so daß der Stromkreis über die Kontaktfedern 16 und den Schaltkontakten 17 geschlossen bleibt. Durch erneutes Drücken auf den Betätigungsknopf 2 rastet die Schaltkugel 13 aus dem Schaltherz 3 aus, und der Betätigungsknopf 2 geht in die Ausgangsstellung zurück, wodurch der Stromkreis über die Kontaktfedern 16 und die Schaltkontakte 17 geöffnet wird.
  • Statt dieser manuellen Entriegelung der Raststellung bietet das Schaltsystem aber zusätzlich noch die Möglichkeit, durch elektronische Steuerung die Raststellung zu entriegeln und somit den Netzstrom-Schaltkreis zu unterbrechen. Dies wird dadurch erreicht, daß der Elektromagnet 15 über seine Kontakte 10 mit einem Stromimpuls beaufschlagt wird, wodurch sich der (Rückzug-)Hebel 14 in Richtung F dreht und damit die Schaltkugel 13 aus dem Schaltherz 3 herausgedrückt wird. Sobald dies geschehen ist, bewirkt die Druckfeder 4 des Betätigungsknopfes 2, daß dieser in die Ruhestellung, also in die Aus-Stellung zurückgestellt wird, wodurch der Stromkreis geöffnet wird.
  • Somit wird zusammenfassend der die Rastfunktion eines Schaltherzsystems maßgeblich bestimmenden Schaltkugel 13 durch das Wegdrücken des federnden Hebels 14 der Boden gewissermaßen entzogen, auf dem sie in der Raststellung steht, wodurch die Bewegung des Betätigungsknopfes 2 durch die Druckfeder 4 in die Aus-Stellung ausgelöst und ausgeführt wird. Das Wegdrücken des federnden Hebels 14 wird dadurch ausgelöst, daß ein Teil des Hebels 14 gleichzeitig Anker des Elektromagneten 15 ist. Da der Hebel 14 einen Drehpunkt hat, wird die Anzugsbewegung des magnetseitigen Teils des Hebels 14 beim Einschalten eines Stromes durch die Spule des Elektromagneten 15 auf den schaltherzseitigen Teil des Hebels 14 übertragen, wo er gegen die Federkraft ein Abheben des Teils des Hebels 14 bewirkt, der die Funktion des Bodens für die Lauffläche der Schaltkugel 13 hat.
  • Die Ausführungsform in den Fig. 7 und 8 schließlich weist ebenfalls ein Gehäuse 1 auf, in dem ein Betätigungsknopf 2 - in der Zeichnung - senkrecht beweglich gelagert ist. Dieser Betätigungsknopf 2 weist an seinem unteren Ende ebenfalls ein Schaltherz 3 mit einer Zwangsführung auf. Zwischen dem Gehäuse 1 und dem Betätigungsknopf 2 ist eine Druckfeder 4 abgestützt, welche den Betätigungsknopf 2 in die oberen Aus-Stellung zu drücken versucht. Das untere Ende des Betätigungsknopfes 2 steht über Schaltnocken 19 in Kontakt mit Federkontakten 20, welche beim Nachuntendrücken des Betätigungsknopfes 2 entsprechende Schaltkreise schließen, wie insbesondere ein Vergleich der Fig. 7 und 8 ergibt.
  • Innerhalb des Gehäuses 1 ist ein abgewinkelter, zweiarmiger Hebel 21 um eine Verschwenkachse V verschwenkbar gelagert. Der eine Hebelarm 21' des Hebels 21 weist am vorderen Ende ein Gegenelement 22 in Form eines Zapfens auf, welches im Bereich des Schaltherzens 3 liegt. Der andere Hebelarm 21'' trägt einen Metallkörper 23, außerdem eine Führungsfläche 24. Zwischen dem Gehäuse 1 und dem Hebel 21 ist ebenfalls eine Druckfeder 25 abgestützt. Der Betätigungsknopf 2 weist an einem Ausleger 26 einen Schaltnocken 27 auf, welcher mit der Führungsfläche 24 des Hebelarms 21'' zusammenwirkt. Schließlich ist in dem Gehäuse 1 ein Elektromagnet 28 und darin - nicht sichtbar - ein Permanentmagent angeordnet.
  • Diese Ausführungsform, wie sie in den Fig. 7 und 8 dargestellt ist, funktioniert wie folgt:
    In Fig. 7 ist die Grundstellung, d.h. Aus-Stellung des Schalters dargestellt, d.h. der Betätigungsknopf 2 befindet sich in seiner oberen Stellung, in der er durch die Druckfeder 4 gehalten wird. Durch die Druckfeder 25 ist der Hebel 21 derart verschwenkt, daß das zapfenartige Gegenelement 22 außer Eingriff mit der Zwangsführung des Schaltherzens 3 liegt.
  • Beim Nachuntendrücken des Betätigungsknopfes 2 kommt dessen Schaltnocken 27 in Eingriff mit der Führungsfläche 27 des Hebels 21 und bewegt diesen so lange nach unten, bis der Permanentmagnet in Wechselwirkung mit dem Metallkörper 23 des Hebels 21 eine derartige Kraft entfaltet, daß die Kraft der Druckfeder 25 überwunden wird und somit den Hebel 21 mit seinem Hebelarm 21'' nach unten zieht und den Hebel 21 festhält. In dieser Stellung gelangt das zapfenartige Element 22 in Eingriff mit der Zwangsführung des Schaltherzens 3, so daß der Betätigungsknopf 2 in dieser unteren Ein-Stellung gehalten wird. Gleichzeitig werden auch die Federkontakte 20 in die Schließstellung gebracht.
  • Neben der manuellen Entriegelung des Betätigungsknopfes 2, indem dieser nochmals nach unten gedrückt wird, ist auch eine elektrische Entriegelung dadurch möglich, daß der Elektromagnet 28 kurzzeitig mit einer entsprechenden Spannung beaufschlagt wird, so daß der Elektomagnet 28 ein Magnetfeld erzeugt, welches das Magnetfeld des Permanentmagneten aufhebt. Dadurch wird die Kraft der Druckfeder 25 größer und verschwenkt den Hebel 21 entgegen dem Uhrzeigersinn, so daß das Gegenelement 22 außer Eingriff mit der Zwangsführung des Schaltherzens 3 gerät. Die Druckfeder 4 bewegt dann den Betätigungsknopf 2 nach oben in die Aus-Stellung. Gleichzeitig werden auch die Federkontakte 20 geöffnet.
  • Eine Alternative sieht vor, den Permanentmagneten wegzulassen. In diesem Fall wird beim Nachuntendrücken des Betätigungsknopfes 2 durch die Federkontakte 20 u.a. der Elektromagnet 28 erregt, so daß er den Metallkörper 23 des Hebels 21 anzieht und somit den Hebel 21 in der in Fig. 8 dargestellten Stellung hält. Diese Stellung des Hebels 21 wird so lange beibehalten, wie der Elektromagnet 28 erregt ist und ein entsprechendes Magentfeld erzeugt. Für die elektrische Entriegelung wird der Elektromagnet 28 einfach abgestellt, indem die Spannungszufuhr unterbrochen wird. Dadurch drückt die Druckfeder 25 den Hebelarm 21'' nach oben und verschwenkt den Hebel 21 derart, daß das zapfenartige Gegenelement außer Eingriff mit der Zwangsführung des Schaltherzens gelangt.
  • Der erfindungsgemäße Schalter mit seinen Ausführungsbeispielen hat den Vorteil, daß wahlweise sowohl eine manuelle als auch eine elektrische Entriegelung möglich ist. Bei der manuellen Entriegelung wird der Betätigungsknopf 2 ein zweites Mal betätigt (und losgelassen). Bei der elektronischen steuerbaren Entriegelung wird der Elektromagnet betätigt. Für das vorgeschlagene Schaltsystem mit der automatischen Entriegelung werden nur wenige Einzelteile benötigt. Dadurch entsteht auch ein geringer Montageaufwand, so daß ebenfalls in einem weiteren Vorteil nur geringe Herstellungskosten anfallen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse
    2
    Betätigungsknopf
    3
    Schaltherz
    4
    Druckfeder
    5
    Taster
    6
    Kontakt
    7
    Zugmagnet
    8
    Ankerwelle
    9
    Drehachse
    10
    Kontakt
    11
    Steuerkurve
    12
    Steuernocken
    13
    Schaltkugel
    14
    Hebel
    15
    Elektromagnet
    16
    Kontaktfeder
    17
    Schaltkontakt
    18
    Führungsschräge
    19
    Schaltnocken
    20
    Federkontakt
    21
    Hebel
    21', 21''
    Hebelarm
    22
    Gegenelement
    23
    Metallkörper
    24
    Führungsfläche
    25
    Druckfeder
    26
    Ausleger
    27
    Schaltnocken
    28
    Elektromagnet
    A
    Richtung
    B
    Richtung
    C
    Richtung
    D
    Richtung
    E
    Richtung
    F
    Richtung
    V
    Verschwenkachse

Claims (20)

  1. Schalter, insbesondere Netzschalter für elektrische oder elektronische Geräte, mit einem entgegen der Kraft einer Feder, insbesondere Druckfeder (4) manuell betätigbaren Betätigungsknopf (2), der zur Schaffung eines Rastmechanismus für die Ein-Stellung des Betätigungsknopfes (2) ein Schaltherz (3) mit einer Zwangsführung für ein darin eingreifendes sowie in der Ein-Stellung einrastendes Gegenelement aufweist, wobei das Gegenelement mittels eines elektrischen Bauteils elektrisch oder elektronisch gesteuert derart betätigbar ist, daß sich der Betätigungsknopf (2) wieder von der Ein-Stellung in die Aus-Stellung bewegt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Gegenelement derart außer Eingriff mit der Zwangsführung des Schaltherzens (3) des Betätigungsknopfes (2) zu dessen Entriegelung durch Herausbewegen des Gegenelements aus der Zwangsführung des Schaltherzens (3) bringbar ist, daß sich der Betätigungsknopf (2) aufgrund der Kraft der Feder wieder selbsttätig von der Ein-Stellung in die Aus-Stellung bewegt.
  2. Schalter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch nochmaliges Drücken des in der Ein-Stellung befindlichen Betätigungsknopfes (2) die Ruhestellung manuell entriegelbar ist.
  3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Gegenelement ein Teil des elektrischen Bauteils, insbesondere ein bewegliches Teil eines Elektromagneten ist, welches in die Zwangsführung des Schaltherzens (3) eingreift.
  4. Schalter nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das bewegliche Teil die Ankerwelle (8) eines Zugmagneten (7) ist, die mit ihrem vorderen Ende in die Zwangsführung des Schaltherzens (3) eingreift.
  5. Schalter nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Gegenelement eine in das Schaltherz (3) eingreifende Schaltkugel (13) ist.
  6. Schalter nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein verschwenkbarer, federbelasteter oder federnder Hebel (14) des elektrischen Bauteils, insbesondere Elektromagnet (15), in der Verriegelungsstellung gegen die Schaltkugel (13) drückt und in einer zurückgeschwenkten Entriegelungsstellung die Schaltkugel (13) aus der Zwangsführung des Schaltherzens (3) freigibt.
  7. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Gegenelement in der Grundstellung des elektrischen Bauteils federbelastet in die Zwangsführung des Schaltherzens (3) eingreift.
  8. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das elektrische Bauteil beweglich in einem Gehäuse (1) des Schalters angeordnet ist.
  9. Schalter nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein zweiarmiger, verschwenkbarer Hebel (21) vorgesehen ist, wobei am ersten Hebelarm (21') das Gegenelement (22) angeordnet ist und wobei am zweiten Hebelarm (21'') eine Verschwenkeinrichtung angreift.
  10. Schalter nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Hebel (14) in der Grundstellung federbelastet ist.
  11. Schalter nach Anspruch 9 oder 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in der Aus-Stellung des Betätigungsknopfes (2) das Gegenelement (22) außer Eingriff mit der Zwangsführung des Schaltherzens (3) steht und daß beim Drücken des Betätigungsknopfes (2) von der Aus-Stellung in die Ein-Stellung durch eine Führungsfläche (24) zwischen dem Betätigungsknopf (2) und dem Hebel (21) das Gegenelement (22) in Eingriff mit der Zwangsführung des Schaltherzens (3) überführbar ist.
  12. Schalter nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Permanentmagnet vorgesehen ist, welcher den Hebel (21) in der Ineingriffsstellung des Gegenelements (22) in der Zwangsführung des Schaltherzens (3) magnetisch festhält, nachdem der Hebel (21) mittels der Verschwenkeinrichtung für eine gewisse Wegstrecke von Hand verschwenkt worden ist, und daß ein Elektromagnet (28) vorgesehen ist, welcher bei kurzzeitiger Erregung die Magnetkraft des Permanentmagneten derart aufhebt, daß der Hebel (21) wieder in seine Ausgangsstellung zurückkehrt.
  13. Schalter nach einem der Ansprüche 9 bis 11,
    dadurch gekennzeichent,
    daß ein Elektromagnet (15) vorgesehen ist, welcher während der Dauer seiner Erregung den Hebel (21) in der Ineingriffsstellung des Gegenelements in der Zwangsführung des Schaltherzens (3) magnetisch festhält.
  14. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Zwangsführung des Schaltherzens (3) dreidimensional ausgebildet ist, wobei in der dritten Dimension die Zwangsführung in der Ein-Stellung des Gegenelementes (22) eine Vertiefung aufweist.
  15. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Betätigungsknopf (2) unmittelbar oder mittelbar in Wirkverbindung mit einem Taster (5) zum Schalten des Stromkreises steht.
  16. Schalter nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß bei der unmittelbaren Wirkverbindung zwischen dem Betätigungsknopf (2) und dem Taster (5) der Betätigungsknopf (2) über eine Steuerkurve (11) in direkter Wirkverbindung mit einem Steuernocken (12) des Tasters (5) steht.
  17. Schalter nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß bei der mittelbaren Wirkverbindung zwischen dem Betätigungsknopf (2) und dem Taster (5) eine Druckfeder (4) angeordnet ist, wobei beim Niederdrücken des Betätigungsknopfes (2) die dadurch gespannte Druckfeder (4) die Schaltfunktion des Tasters (5) auslöst.
  18. Schalter nach einem der Ansprüche 15 bis 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein 2-poliger Taster (5) oder zwei 1-poliger Taster (5) vorgesehen sind.
  19. Schalter nach einem der Ansprüche 15 bis 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Taster (5) mit oder ohne einer Schnappcharakteristik ausgestattet ist.
  20. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Betätigungsknopf (2) Führungsschrägen (18) aufweist, mittels der gehäusefeste Kontaktfedern (16) in Kontakt mit ebenfalls gehäusefesten Schaltkontakten (17) bringbar sind.
EP95104074A 1994-03-18 1995-03-20 Schalter Expired - Lifetime EP0673047B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4409456A DE4409456C2 (de) 1994-03-18 1994-03-18 Schalter
DE4409456 1994-03-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0673047A1 true EP0673047A1 (de) 1995-09-20
EP0673047B1 EP0673047B1 (de) 1996-12-11

Family

ID=6513270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95104074A Expired - Lifetime EP0673047B1 (de) 1994-03-18 1995-03-20 Schalter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0673047B1 (de)
AT (1) ATE146300T1 (de)
DE (2) DE4409456C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1001505A2 (de) * 1998-11-12 2000-05-17 Alps Electric Co., Ltd. Elektronische Einrichtung mit automatischer Abschalt- oder An/Abschaltsteuerung
EP1006540A2 (de) * 1998-11-30 2000-06-07 Alps Electric Co., Ltd. Schaltervorrichtung
EP1009084A2 (de) * 1998-12-09 2000-06-14 Alps Electric Co., Ltd. Elektronische einrichtung mit Stromsparbetrieb wobei, wen nicht in Betrieb, die Spannung an eine primaire Spannungsverzorgungsschaltung abgeschaltet wird
WO2012107220A1 (de) * 2011-02-08 2012-08-16 Marquardt Mechatronik Gmbh Elektrischer schalter
CN104021956A (zh) * 2014-06-20 2014-09-03 成都翼胜科技有限责任公司 一种模拟开关及其实现方法
CN113012959A (zh) * 2021-02-23 2021-06-22 上海柘中电气有限公司 可视化智能柜
CN113485239A (zh) * 2021-06-22 2021-10-08 郭恩训 一种指按器及控制电路
EP3933871A4 (de) * 2019-02-27 2022-12-07 Idec Corporation Betriebsschaltereinheit mit betriebsunterstützungsfunktion, betriebseinheit mit betriebsunterstützungsfunktion und betriebsunterstützungssystem

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3277972B2 (ja) * 1994-05-24 2002-04-22 アルプス電気株式会社 自己復帰機能を有するスイッチ装置
DE102016117782A1 (de) * 2016-09-21 2018-03-22 Johnson Electric Germany GmbH & Co. KG Elektrischer Schalter

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH464313A (de) * 1965-12-01 1968-10-31 Kienzle Apparate Gmbh Tastenschalter
DE1415591B2 (de) * 1961-01-18 1973-03-15 Widmair Geb. Hofmann, Emmy, 8023 Grosshesselohe Drucktastenanordnung
DE2653470A1 (de) * 1976-11-25 1978-06-01 Westdeutscher Rundfunk Tastschaltersystem fuer elektromagnetische und mechanische verriegelungen
DE9305556U1 (de) * 1992-04-14 1993-06-17 Elbi International S.P.A., Turin/Torino Steuervorrichtung, insbesondere für elektrische Haushaltsgeräte

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628669C2 (de) * 1986-08-23 1996-02-08 Eaton Controls Gmbh Elektrischer Druckknopfschalter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1415591B2 (de) * 1961-01-18 1973-03-15 Widmair Geb. Hofmann, Emmy, 8023 Grosshesselohe Drucktastenanordnung
CH464313A (de) * 1965-12-01 1968-10-31 Kienzle Apparate Gmbh Tastenschalter
DE2653470A1 (de) * 1976-11-25 1978-06-01 Westdeutscher Rundfunk Tastschaltersystem fuer elektromagnetische und mechanische verriegelungen
DE9305556U1 (de) * 1992-04-14 1993-06-17 Elbi International S.P.A., Turin/Torino Steuervorrichtung, insbesondere für elektrische Haushaltsgeräte

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1001505A2 (de) * 1998-11-12 2000-05-17 Alps Electric Co., Ltd. Elektronische Einrichtung mit automatischer Abschalt- oder An/Abschaltsteuerung
EP1001505A3 (de) * 1998-11-12 2002-07-03 Alps Electric Co., Ltd. Elektronische Einrichtung mit automatischer Abschalt- oder An/Abschaltsteuerung
EP1006540A2 (de) * 1998-11-30 2000-06-07 Alps Electric Co., Ltd. Schaltervorrichtung
EP1006540A3 (de) * 1998-11-30 2002-11-06 Alps Electric Co., Ltd. Schaltervorrichtung
EP1667181A1 (de) * 1998-11-30 2006-06-07 Alps Electric Co., Ltd. Schaltervorrichtung
EP1009084A2 (de) * 1998-12-09 2000-06-14 Alps Electric Co., Ltd. Elektronische einrichtung mit Stromsparbetrieb wobei, wen nicht in Betrieb, die Spannung an eine primaire Spannungsverzorgungsschaltung abgeschaltet wird
EP1009084A3 (de) * 1998-12-09 2002-11-13 Alps Electric Co., Ltd. Elektronische einrichtung mit Stromsparbetrieb wobei, wen nicht in Betrieb, die Spannung an eine primaire Spannungsverzorgungsschaltung abgeschaltet wird
CN103534778A (zh) * 2011-02-08 2014-01-22 马夸特机械电子有限责任公司 电开关
WO2012107220A1 (de) * 2011-02-08 2012-08-16 Marquardt Mechatronik Gmbh Elektrischer schalter
CN103534778B (zh) * 2011-02-08 2017-09-22 马夸特机械电子有限责任公司 电开关
CN104021956A (zh) * 2014-06-20 2014-09-03 成都翼胜科技有限责任公司 一种模拟开关及其实现方法
CN104021956B (zh) * 2014-06-20 2016-09-14 成都翼胜科技有限责任公司 一种模拟开关及其实现方法
EP3933871A4 (de) * 2019-02-27 2022-12-07 Idec Corporation Betriebsschaltereinheit mit betriebsunterstützungsfunktion, betriebseinheit mit betriebsunterstützungsfunktion und betriebsunterstützungssystem
CN113012959A (zh) * 2021-02-23 2021-06-22 上海柘中电气有限公司 可视化智能柜
CN113012959B (zh) * 2021-02-23 2022-07-29 上海柘中电气有限公司 可视化智能柜
CN113485239A (zh) * 2021-06-22 2021-10-08 郭恩训 一种指按器及控制电路

Also Published As

Publication number Publication date
ATE146300T1 (de) 1996-12-15
EP0673047B1 (de) 1996-12-11
DE59500059D1 (de) 1997-01-23
DE4409456C2 (de) 1997-05-15
DE4409456A1 (de) 1995-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1740752B1 (de) Verschluss für ein hausgerät
EP1282907B1 (de) Elektromechanischer fernschalter
DE102014211549B4 (de) Feststellvorrichtung für einen Flügel
DE3424472A1 (de) Motorsteuerschalter
DE19601228C2 (de) Vorrichtung zum Verriegeln der Tür einer Wasch- oder Spülmaschine
EP0673047A1 (de) Schalter
EP2451313A1 (de) Rastbeschlag für eine auszugsführung
EP0321649A2 (de) Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschliesser versehene Tür
DE2700272C3 (de) Betätigungsmechanismus für einen Schalter
DE19856624A1 (de) Elektrischer Türöffner
DE10312305B4 (de) Türverriegelung für elektrische Geräte, insbesondere für Waschmaschinen
EP0295236B1 (de) Handbetätigter Ein-Aus-Schalter mit elektromagnetischer Auslösung
EP0500546B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen einschub
EP1051558B1 (de) Feststellvorrichtung für eine mit einem türschliesser versehene tür
DE4310863C1 (de) Hilfsschaltgerät für ein mit einem Schaltschloß ausgerüstetes elektrisches Schaltgerät
DE3605960A1 (de) Tuerverschluss fuer haushaltsmaschinen
DE102008018383B3 (de) Eingabeeinrichtung
DE4117929C1 (en) Switching slide actuator for audio cassette running mechanism - moves from first to second switching position when push-button is operated and into third position when operated again
DE3624783C3 (de) Relais
DE10013163A1 (de) Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschließer versehene Tür
DE1553476A1 (de) Schalteinrichtung fuer elektromagnetische Beeinflussung von Kraftfahrzeugtuerschloessern
DE19623515B4 (de) Elektrisches Schaltschütz
DE19758281B4 (de) Kleinschütz mit Betätigungseinrichtung
DE2321993A1 (de) Elektrischer drucktastenschalter
DE102004011318B4 (de) Elektrisches Schaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19960314

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960710

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19961211

Ref country code: GB

Effective date: 19961211

Ref country code: FR

Effective date: 19961211

REF Corresponds to:

Ref document number: 146300

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19961215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59500059

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970123

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO FELDMANN AG

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: KARAGHIOSOFF GIORGIO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19970326

Year of fee payment: 3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19961211

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980320

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990208

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990628

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050320