DE4409456A1 - Schalter - Google Patents
SchalterInfo
- Publication number
- DE4409456A1 DE4409456A1 DE4409456A DE4409456A DE4409456A1 DE 4409456 A1 DE4409456 A1 DE 4409456A1 DE 4409456 A DE4409456 A DE 4409456A DE 4409456 A DE4409456 A DE 4409456A DE 4409456 A1 DE4409456 A1 DE 4409456A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- button
- switching
- switch
- switch according
- heart
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H13/00—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
- H01H13/50—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
- H01H13/56—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force
- H01H13/562—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force making use of a heart shaped cam
- H01H13/568—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force making use of a heart shaped cam the contact also returning by some external action, e.g. interlocking, protection, remote control
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/32—Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
- H01H3/50—Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts with indexing or locating means, e.g. indexing by ball and spring
- H01H3/503—Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts with indexing or locating means, e.g. indexing by ball and spring making use of electromagnets
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Push-Button Switches (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Schalter, insbesondere Netzschalter für elektrische oder elektro
nische Geräte, mit einem entgegen der Kraft einer Feder, insbesondere Druckfeder manuell
betätigbaren Betätigungsknopf, der zur Schaffung eines Rastmechanismus für die Ein-Stel
lung des Betätigungsknopfes ein Schaltherz mit einer Zwangsführung für ein darin eingrei
fendes sowie in der Ein-Stellung einrastendes Gegenelement aufweist.
Bei den bislang bekannten Geräte-Netzschaltern handelt es sich meist um Druckschalter.
Sie besitzen eine Ruhestellung, nämlich eine Aus-Stellung, in der der Betätigungsknopf des
Schalters in einer "vorderen" Stellung ruht und dadurch der 2-polige Schaltkreis für die Netz
spannung unterbrochen ist. Als zweiten Zustand haben diese Druckschalter eine Ein-Stel
lung, die durch Hineindrücken des Betätigungsknopfes erreicht wird, wobei ein Einrasten
durch einen Rastmechanismus mit einem sogenannten Schaltherz erfolgt. Dadurch bleibt
der Schalter mit dem Betätigungsknopf in dieser "hinteren" Raststellung stehen. In dieser
Stellung ist der 2-polige Stromkreis geschlossen. Um wieder in die Aus-Stellung zu gelan
gen, ist ein nochmaliges Eindrücken des Betätigungsknopfes erforderlich. Dadurch wird die
Raststellung entriegelt, und der Betätigungsknopf wird durch eine zuvor gespannte Druckfe
der in die Aus-Stellung zurückgedrückt. Dadurch wird der Stromkreis wieder unterbrochen.
Nachteilig dieser bekannten Geräte-Netzschalter in Form von Druckschaltern ist, daß sie nur
manuell betätigt werden können.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Schalter, insbeson
dere Netzschalter für elektrische oder elektronische Geräte, mit einer verbesserten Betäti
gungsmöglichkeit zu schaffen.
Als technische Lösung wird mit der Erfindung vorgeschlagen, daß das Gegenelement
mittels eines elektrischen Bauteils elektrisch oder elektronisch gesteuert derart außer Ein
griff mit der Zwangsführung des Schaltherzens des Betätigungsknopfes zu dessen Entriege
lung bringbar ist, daß sich der Betätigungsknopf aufgrund der Kraft der Feder wieder selbst
tätig von der Ein-Stellung in die Aus-Stellung bewegt.
Dadurch ist ein Schalter, insbesondere Netzschalter mit einer steuerbaren Entriegelung ge
schaffen. Statt der herkömmlichen manuellen Entriegelung durch das nochmalige Drücken
des Betätigungsknopfes ist erfindungsgemäß ein automatischer, elektronisch steuerbarer
Entriegelungsmechanismus realisiert, welcher insgesamt die Unterbrechung des Stromkrei
ses vereinfacht, indem diese Unterbrechung elektronisch auslösbar ist, ohne daß eine Be
dienungsperson den Betätigungsknopf nochmals drücken muß. Die Grundidee der erfin
dungsgemäßen elektronisch gesteuerten, automatischen Entriegelung liegt darin, daß das
Gegenelement, welches in die Zwangsführung des Schaltherzens des Betätigungsknopfes
eingreift, mittels des elektronischen Bauteils durch einen Strom- oder Spannungsimpuls der
art beweglich ist, daß es außer Eingriff mit der Zwangsführung des Schaltherzens zum Entriegeln
des Betätigungsknopfes bringbar ist. Dadurch ist die Zwangsführung und Zwangs
positionierung des Betätigungsknopfes in dessen Ein-Stellung aufgehoben, so daß aufgrund
der Federbeaufschlagung der Betätigungsknopf wieder selbständig in die entriegelte Aus-
Stellung zurückkehrt.
Eine bevorzugte Weiterbildung schlägt vor, daß durch nochmaliges Drücken des in der Ein-
Stellung befindlichen Betätigungsknopfes die Raststellung manuell entriegelbar ist. Der
Grundgedanke dieser Weiterentwicklung liegt darin, daß zusätzlich zu der erfindungsgemä
ßen elektronischen Entriegelung gleichzeitig auch eine "konventionelle" manuelle Ein-/Aus-
Betätigung mit manueller Entriegelung der Ein-Raststellung durch nochmaliges Drücken
(und Loslassen) des Betätigungsknopfes möglich ist. Zum Ausschalten des Gerätes hat
man somit die Möglichkeit, dies zum einen auf manuelle Art und Weise zu tun oder zum an
deren die elektronische Entriegelung zu wählen.
Bei dem Gegenelement handelt es sich vorzugsweise um ein Teil des elektrischen Bauteils,
insbesondere um ein bewegliches Teil eines Elektromagneten, welches in die Zwangsfüh
rung des Schaltherzens eingreift. Durch die elektrische Aktivierung des Elektromagneten
mittels eines entsprechenden Spannungs- oder Stromimpulses wird das bewegliche Teil
dieses Elektromagneten aus dem Schaltherz gezogen. Dadurch wird die Rastfunktion des
Schaltherzens aufgehoben, und der Betätigungsknopf wird durch die Druckfeder des Schal
ters in die Ausgangsstellung, nämlich die Aus-Stellung des Schalters zurückgedrückt.
Vorzugsweise ist das bewegliche Teil die Ankerwelle eines Zugmagneten, die mit ihrem vor
deren Ende in die Zwangsführung des Schaltherzens eingreift. Der Zugmagnet besitzt somit
eine Ankerwelle, welche auf der Seite des Schaltherzens auf einen auf das Schaltherz ab
gestimmten Durchmesser angepaßt ist.
In einer alternativen Ausführung des Gegenelements ist dieses eine in das Schaltherz ein
greifende Schaltkugel. Auch dies stellt eine technisch einfache Möglichkeit dar, um eine Ver
riegelung des Betätigungsknopfes zu erzielen. Zum Entriegeln ist es lediglich erforderlich,
die Schaltkugel außer Eingriff mit der Zwangsführung zu bringen.
Eine Weiterbildung hiervon schlägt vor, daß ein verschwenkbarer, federbelasteter oder fe
dernder Hebel des elektrischen Bauteils, insbesondere Elektromagnet, in der Verriegelungs
stellung gegen die Schaltkugel drückt und in einer zurückgeschwenkten Entriegelungsstel
lung die Schaltkugel aus der Zwangsführung des Schaltherzens freigibt. Dies stellt eine
technisch einfache Möglichkeit zum Steuern der Schaltkugel dar.
Vorteilhafterweise greift das Gegenelement in der Grundstellung des elektrischen Bauteils
federbelastet in die Zwangsführung des Schaltherzens ein. Vorzugsweise greift dabei bei
der Verwendung eines Elektromagneten in dessen nicht erregten Zustand das bewegliche
Teil dieses Elektromagneten vorzugsweise federbelastet in die Zwangsführung des Schalt
herzens ein. Diese Rückstellfeder gewährleistet, daß im Ruhezustand des Elektromagneten
sein bewegliches Teil sich in der Zwangsführung des Schaltherzens befindet, so daß in die
ser Außerbetriebsstellung des Elektromagneten eine manuelle Betätigung im herkömmli
chen Sinne möglich ist, und zwar so, als gäbe es die elektronisch steuerbare Entriegelung
überhaupt nicht. Vorzugsweise handelt es sich bei der Feder um eine Druckfeder. Selbst
verständlich ist es statt dessen auch denkbar, statt der Druckfeder eine Zugfeder oder Blatt
feder zu verwenden. Entscheidend ist lediglich, daß beispielsweise bei der Ankerwelle eines
Zugmagneten diese durch die Feder in das in den Betätigungsknopf eingebaute Schaltherz
hineingedrückt wird. Insgesamt ist somit gewährleistet, daß im spannungs- oder stromlosen
Zustand des elektrischen Bauteils (auch wenn dieses beispielsweise defekt sein sollte) im
mer eine Verriegelung sowie eine manuelle Entriegelung möglich ist.
Eine weitere Weiterbildung des elektrischen Bauteils schlägt vor, daß dieses beweglich in ei
nem Gehäuse des Schalters angeordnet ist. So ist beispielsweise der Zugmagnet um eine
zur Betätigungsrichtung des Betätigungsknopfes parallele Drehachse drehbeweglich. Dies
bringt den Vorteil mit sich, daß das Gegenelement des elektrischen Bauteils, welches für die
Zwangsführung des Schaltherzens eingreift, ohne weiteres der Zwangsführung folgen kann,
wenn der Betätigungsknopf von der einen Stellung in die andere gedrückt wird. Beispiels
weise kann dabei das elektrische Bauteil drehbeweglich gelagert sein, so daß in dem spezi
ellen Ausführungsbeispiel das vordere Ende der Ankerwelle eines Zugmagneten den seitli
chen Auslenkungen der Zwangsführung des Schaltherzens folgen kann, wenn der
Betätigungsknopf von der einen Stellung in die andere übergeführt wird.
Eine weitere Weiterbildung des erfindungsgemäßen Schalters schlägt vor, daß der Betäti
gungsknopf unmittelbar oder mittelbar in Wirkverbindung mit einem Taster zum Schalten
des Stromkreises steht. Bei einem derartigen Taster handelt es sich um ein Stromschaltele
ment mit einem Schalter ohne Rastmechanismus. Dabei ist auf den Taster ein besonderer
separater Rastmechanismus der erfindungsgemäßen Art aufgebaut, der die gewünschte
Möglichkeit der elektronisch gesteuerten, automatischen Entriegelung bietet, aber gleichzei
tig auch die "konventionelle" manuelle Ein-/Aus-Betätigung mit manueller Entriegelung der
Ein-Raststellung durch nochmaliges Eindrücken (und Loslassen) des Betätigungsknopfes.
Beim Betätigen des Tasters macht dieser seinen Arbeitshub und schließt den durch seine
Kontakte gebildeten Stromkreis.
Bei der unmittelbaren Wirkverbindung zwischen dem Betätigungsknopf und dem Taster
steht der Betätigungsknopf über eine Steuerkurve in direkter Wirkverbindung mit einem
Steuernocken des Tasters. Dies stellt eine Möglichkeit dar, daß bei einer manuellen Betäti
gung des Betätigungsknopfes dieser direkt auf den Taster einwirkt, so daß dieser seinen Ar
beitshub macht und den Stromkreis schließt.
Bei der mittelbaren Wirkverbindung zwischen dem Betätigungsknopf und dem Taster ist vorzugsweise
eine Druckfeder angeordnet, wobei beim Niederdrücken des Betätigungsknopfes
die dadurch gespannte Druckfeder die Schaltfunktion des Tasters auslöst. Dies stellt eben
falls eine technisch einfache Möglichkeit dar, um auf technisch einfache Weise durch Betäti
gen des Betätigungsknopfes den Taster in seine Schaltfunktion überzuführen. Selbstver
ständlich muß die Druckfeder eine derartige Federcharakteristik aufweisen, daß die Kraft
beim Betätigen des Betätigungsknopfes groß genug ist, um den Taster überhaupt betätigen
zu können.
Als Taster ist entweder ein 2-poliger Taster vorgesehen oder sind zwei 1-polige Taster vor
gesehen. Bei dem 2-poligen Taster bietet sich dabei eine mittelbare Wirkverbindung mit
dem Betätigungsknopf an, während bei der Verwendung von zwei 1-poligen Tastern vorzugsweise
eine unmittelbare Betätigung durch den Betätigungsknopf vorgesehen ist.
Weiterhin wird in einer Weiterbildung vorgeschlagen, daß der Taster mit oder ohne eine
Schnappcharakteristik ausgestattet ist. Es ist somit grundsätzlich möglich, Taster mit oder
ohne Schnappcharakteristik zu verwenden, wobei solche mit einer Schnappcharakteristik
den Vorteil haben, daß kürzere Öffnungs- und Schließzeiten der Kontakte realisiert werden
können, was der elektrischen Lebensdauer zugute kommt.
Schließlich wird in einer Weiterbildung vorgeschlagen, daß der Betätigungsknopf Führungs
schrägen aufweist, mittels der gehäusefeste Kontaktfedern in Kontakt mit ebenfalls gehäu
sefesten Schaltkontakten bringbar sind. Auch dies stellt eine technisch einfache Möglichkeit
dar, um durch den Schalter einen Schaltvorgang auszulösen.
Drei Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Schalters in Form eines Geräte-Netz
schalters werden nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt:
Fig. 1 eine Längsschnittdarstellung des Schalters einer ersten Aus
führungsform;
Fig. 2 eine Stirnansicht des Schalters in Fig. 1;
Fig. 3 eine Längsschnittdarstellung des Schalters einer zweiten Aus
führungsform;
Fig. 4 eine Stirnansicht des Schalters in Fig. 3;
Fig. 5 eine Längsschnittdarstellung des Schalters einer dritten Aus
führungsform mit einer Schaltkugel;
Fig. 6 eine Stirnansicht des Schalters in Fig. 5.
In den Fig. 1 und 2 ist eine erste Ausführungsform, in den Fig. 3 und 4 eine zweite Ausfüh
rungsform und in den Fig. 5 und 6 schließlich eine dritte Ausführungsform eines Geräte-
Netzschalters dargestellt.
Die erste Ausführungsform des Schalters, wie sie in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist, weist
ein Gehäuse 1 mit einem Deckel auf, die über ein Filmscharnier miteinander verbunden sind
und so ein geschlossenes Bauteil ergeben. Auf der Oberseite des Gehäuses 1 ist ein Betäti
gungsknopf 2 - in der Zeichnung - senkrecht beweglich gelagert. Der Betätigungsknopf 2
weist dabei an seinem unteren Ende ein Schaltherz 3 mit einer Zwangsführung auf. Der Be
tätigungsknopf 2 stützt sich dabei benachbart zum Schalter 3 auf einer Druckfeder 4 ab. Die
Druckfeder 4 hinwiederum greift an einem 2-poligen Taster 5 an. Von diesem Taster 5 sind
aus dem Gehäuse 1 zwei Kontakte 6 herausgeführt.
Im Bereich des Schaltherzens 3 des Betätigungsknopfes 2 befindet sich ein Elektromagnet
in Form eines Zugmagneten 7. Dieser Zugmagnet 7 wird von einer Ankerwelle 8 durchragt.
Innerhalb des Magnetgehäuses ist eine - nicht dargestellte - Druckfeder angeordnet, welche
die Ankerwelle 8 in Richtung A in das Schaltherz 3 hineindrückt. Zu diesem Zweck ist das
vordere Ende der Ankerwelle 8 auf die Formgebung der Zwangsführung des Schaltherzens
3 hinsichtlich ihres Durchmessers angepaßt. Außerdem ist der Zugmagnet 7 in Richtung C-D
um eine Drehachse 9 drehbeweglich. Schließlich sind dem Zugmagneten 7 noch zwei
Kontakte 10 zugeordnet, welche ebenso wie die Kontakte 6 aus dem Gehäuse 1 herausge
führt sind.
Die Ausführungsform des Schalters, wie er in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist, funktioniert wie
folgt:
Der Schalter befinde sich zunächst in der Aus-Stellung, also in der Ruhestellung. Beim ma nuellen Betätigen des Betätigungsknopfes 2, um den Schalter in die Ein-Stellung überzufüh ren, wird die Druckfeder 4 so stark zusammengedrückt, daß der Taster 5 betätigt wird und seinen Arbeitshub macht und den durch seine Kontakte 6 gebildeten Stromkreis schließt. Gleichzeitig gleitet die Ankerwelle 8 im Schaltherz 3 des Betätigungsknopfes 2 entlang der Zwangsführung in die Raststellung. In dieser Raststellung wird der Betätigungsknopf gehal ten, so daß der Stromkreis des Tasters 5 über dessen Kontakte 6 geschlossen bleibt. Da durch ist die Ein-Stellung des Schalters erreicht. Durch erneutes Drücken des Betätigungs knopfes 2 rastet die Ankerwelle 8 aus dem Schaltherz 3 aus, und der Betätigungsknopf 2 geht wieder in die Ausgangsstellung zurück, wodurch der Stromkreis des Tasters 5 über die Kontakte 6 geöffnet wird. Der Schalter befindet sich dann wieder in der Aus-Stellung.
Der Schalter befinde sich zunächst in der Aus-Stellung, also in der Ruhestellung. Beim ma nuellen Betätigen des Betätigungsknopfes 2, um den Schalter in die Ein-Stellung überzufüh ren, wird die Druckfeder 4 so stark zusammengedrückt, daß der Taster 5 betätigt wird und seinen Arbeitshub macht und den durch seine Kontakte 6 gebildeten Stromkreis schließt. Gleichzeitig gleitet die Ankerwelle 8 im Schaltherz 3 des Betätigungsknopfes 2 entlang der Zwangsführung in die Raststellung. In dieser Raststellung wird der Betätigungsknopf gehal ten, so daß der Stromkreis des Tasters 5 über dessen Kontakte 6 geschlossen bleibt. Da durch ist die Ein-Stellung des Schalters erreicht. Durch erneutes Drücken des Betätigungs knopfes 2 rastet die Ankerwelle 8 aus dem Schaltherz 3 aus, und der Betätigungsknopf 2 geht wieder in die Ausgangsstellung zurück, wodurch der Stromkreis des Tasters 5 über die Kontakte 6 geöffnet wird. Der Schalter befindet sich dann wieder in der Aus-Stellung.
Statt dieser manuellen Entriegelung der Raststellung bietet das hier beschriebene Schaltsy
stem mit dem Zugmagneten 7 aber zusätzlich noch die Möglichkeit, durch elektronische
Steuerung die Raststellung zu entriegeln und somit den Netzstrom-Schaltkreis (Kontakte 6
des Tasters 5) zu unterbrechen, d. h. das Gerät auszuschalten. Dies wird dadurch erreicht,
daß der Zugmagnet 7 über seine elektrischen Anschlüsse mit den Kontakten 10 mit einem
Strom-Impuls beaufschlagt wird, wodurch sich die Ankerwelle 8 in Richtung B bewegt und
damit aus dem Schaltherz 3 herausgezogen wird. Sobald dies geschehen ist, bewirkt die
Druckfeder 4 des Betätigungsknopfes 2, daß dieser in die Aus-Stellung, also in die Ruhe
stellung zurückgestellt wird, wodurch der Taster 5 ebenfalls in die Aus-Stellung kommt. Da
mit ist der Stromkreis über die Kontakte 6 geöffnet, d. h. das Gerät ist ausgeschaltet, und
zwar aufgrund des elektrischen Steuerstromimpulses auf den Zugmagneten 7 über dessen
Kontakte 10.
Die zweite Ausführungsform des Schalters, wie er in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist, unter
scheidet sich vom Grundprinzip her nicht von der zuvor beschriebenen Ausführungsform,
d. h. es ist sowohl eine manuelle als auch eine elektronisch steuerbare Entriegelung des Be
tätigungsknopfes 2 möglich. Der Unterschied besteht lediglich in der Ausbildung des Tasters
5. Während es sich bei der ersten Ausführungsform um einen 2-poligen Taster 5 handelt,
handelt es sich bei der zweiten Ausführungsform um zwei 1-polige Taster 5. Diese weisen
jeweils Kontakte 6 auf, welche aus dem Gehäuse 1 herausgeführt sind. Statt der mittelbaren
Betätigung der Taster 5 über die zwischengeschaltete Druckfeder 4, wie dies bei der ersten
Ausführungsform der Fall ist, stützt sich bei dieser zweiten Ausführungsform die Druckfeder
4 im Gehäuse 1 ab. Statt dessen weist der Betätigungsknopf 2 an seinem unteren Ende
Steuerkurven 11 auf. Dazu korrespondierend weisen die beiden Taster 5 jeweils einen Steu
ernocken 12 auf.
Diese zweite Ausführungsform eines Schalters, wie er in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist,
funktioniert wie folgt:
Es sei dabei ebenfalls von der Aus-Stellung des Schalters ausgegangen. Beim manuellen Betätigen des Betätigungsknopfes 2 wird die Druckfeder 4 entgegen deren Kraft zusam mengedrückt. Der nach unten sich bewegende Betätigungsknopf 2 kommt dabei mit seinen beiden Steuerkurven 11 in Eingriff mit den beiden Steuernocken 12 der Taster 5. Dadurch werden die beiden Taster 5 betätigt und machen ihren Arbeitshub, so daß die durch die Kontakte 6 gebildeten Stromkreise geschlossen werden. Gleichzeitig gleitet die Ankerwelle 8 des Zugmagneten 7 im Schaltherz des Betätigungsknopfes 2 in die Raststellung. Durch die seitliche Verschwenkbarkeit des Zugmagneten 4 in Richtung C-D (Fig. 4) kann dabei das vordere Ende der Ankerwelle 8 problemlos dem Verlauf der Zwangsführung des Schalt herzens folgen, wie dies auch bei der ersten Ausführungsform der Fall ist. In der Raststel lung wird der Betätigungsknopf 2 gehalten, so daß die Stromkreise der Taster 5 über deren Kontakte 6 geschlossen bleiben. Durch erneutes Drücken auf den Betätigungsknopf 2 rastet die Ankerwelle 8 aus dem Schaltherz 3 aus, und der Betätigungsknopf 2 geht in die Aus gangsstellung zurück. Gleichermaßen kehren die Steuernocken 12 in ihre Ausgangsstellung zurück, wodurch die Stromkreise des Tasters 5 über die Kontakte 6 geöffnet werden.
Es sei dabei ebenfalls von der Aus-Stellung des Schalters ausgegangen. Beim manuellen Betätigen des Betätigungsknopfes 2 wird die Druckfeder 4 entgegen deren Kraft zusam mengedrückt. Der nach unten sich bewegende Betätigungsknopf 2 kommt dabei mit seinen beiden Steuerkurven 11 in Eingriff mit den beiden Steuernocken 12 der Taster 5. Dadurch werden die beiden Taster 5 betätigt und machen ihren Arbeitshub, so daß die durch die Kontakte 6 gebildeten Stromkreise geschlossen werden. Gleichzeitig gleitet die Ankerwelle 8 des Zugmagneten 7 im Schaltherz des Betätigungsknopfes 2 in die Raststellung. Durch die seitliche Verschwenkbarkeit des Zugmagneten 4 in Richtung C-D (Fig. 4) kann dabei das vordere Ende der Ankerwelle 8 problemlos dem Verlauf der Zwangsführung des Schalt herzens folgen, wie dies auch bei der ersten Ausführungsform der Fall ist. In der Raststel lung wird der Betätigungsknopf 2 gehalten, so daß die Stromkreise der Taster 5 über deren Kontakte 6 geschlossen bleiben. Durch erneutes Drücken auf den Betätigungsknopf 2 rastet die Ankerwelle 8 aus dem Schaltherz 3 aus, und der Betätigungsknopf 2 geht in die Aus gangsstellung zurück. Gleichermaßen kehren die Steuernocken 12 in ihre Ausgangsstellung zurück, wodurch die Stromkreise des Tasters 5 über die Kontakte 6 geöffnet werden.
Statt dieser manuellen Entriegelung der Raststellung bietet auch dieses Schaltsystem zu
sätzlich noch die Möglichkeit, durch eine elektronische Steuerung die Raststellung zu entrie
geln und somit den Netzstrom-Schaltkreis zu unterbrechen und somit das elektrische oder
elektronische Gerät auszuschalten. Dies wird entsprechend wie bei der ersten Ausführungs
form des Schalters dadurch erreicht, daß der Zugmagnet 7 über seine elektrischen An
schlüsse mit den Kontakten 10 mit einem Strom-Impuls beaufschlagt wird, wodurch sich die
Ankerwelle 8 in Richtung B bewegt und damit aus dem Schaltherz 3 herausgezogen wird.
Sobald dies geschehen ist, bewirkt die Druckfeder 4 des Betätigungsknopfes 2, daß dieser
in die obere Aus-Stellung zurückgestellt wird, wodurch die Taster 5 ebenfalls in die Aus-Stel
lung kommen, indem die Steuernocken 12 längs der Steuerkurven 11 wieder herausgefah
ren werden. Damit sind die Stromkreise über die Kontakte 6 geöffnet, d. h. das Gerät wird
aufgrund des elektrischen Steuerstromimpulses auf den Zugmagneten 7 über die Kontakte
10 ausgeschaltet.
Die dritte Ausführungsform des Schalters schließlich, wie er in den Fig. 5 und 6 dargestellt
ist, unterscheidet sich vom Grundprinzip her ebenfalls nicht von den zuvor beschriebenen
beiden Ausführungsformen, d. h. es ist sowohl eine manuelle als auch eine elektronisch
steuerbare Entriegelung des Betätigungsknopfes 2 möglich. Der wesentliche Unterschied
liegt in der Ausbildung des Gegenelements des Schaltherzens 3 des Betätigungsknopfes 2.
Dieses Gegenelement ist als Schaltkugel 13 ausgebildet, welche in die Zwangsführung des
Schaltherzens 3 eingreift. Dabei steht die Schaltkugel 13 in Eingriff mit einem verschwenk
baren, federnden Hebel 14 eines Elektromagneten 15, dessen Kontakte 10 aus dem Ge
häuse 1 herausgeführt sind. Ein weiterer Unterschied besteht in der Erreichung der Schalt
funktion des Schalters. Hierfür weist diese Ausführungsform zwei gehäusefeste
Kontaktfedern 16 sowie vier ebenfalls gehäusefeste Schaltkontakte 17 auf. Darüber hinaus
weist der Betätigungsknopf 2 Führungsschrägen 18 auf, die mit den Kontaktfedern 16 zu
sammenwirken.
Diese dritte Ausführungsform des Schalters, wie er in den Fig. 5 und 6 dargestellt ist, funk
tioniert wie folgt:
Die Grundidee der auch bei dieser Ausführungsform realisierten elektronisch gesteuerten, automatischen Entriegelung liegt darin, daß das für die Rastfunktion verantwortliche Ele ment des Schaltherzens 3, nämlich die Schaltkugel 13, durch Rückzug eines für diese Schaltkugel 13 als begrenzende Lauffläche dienenden, federnden Hebels 14 von einem elektronisch ansteuerbaren Elektromagneten 15 bewirkt wird, wobei die Schaltkugel 13 aus dem Schaltherz 3 durch die indirekte Wirkung der Druckfeder 4 so weit herausgedrückt wird, daß die Haltewirkung auf das Schaltherz 3 und den Betätigungsknopf 2 aufgehoben wird und dabei der Betätigungsknopf 2 durch die Druckfeder 4 in die Aus-Stellung zurückge drückt wird.
Die Grundidee der auch bei dieser Ausführungsform realisierten elektronisch gesteuerten, automatischen Entriegelung liegt darin, daß das für die Rastfunktion verantwortliche Ele ment des Schaltherzens 3, nämlich die Schaltkugel 13, durch Rückzug eines für diese Schaltkugel 13 als begrenzende Lauffläche dienenden, federnden Hebels 14 von einem elektronisch ansteuerbaren Elektromagneten 15 bewirkt wird, wobei die Schaltkugel 13 aus dem Schaltherz 3 durch die indirekte Wirkung der Druckfeder 4 so weit herausgedrückt wird, daß die Haltewirkung auf das Schaltherz 3 und den Betätigungsknopf 2 aufgehoben wird und dabei der Betätigungsknopf 2 durch die Druckfeder 4 in die Aus-Stellung zurückge drückt wird.
Beim manuellen Betätigen des Betätigungsknopfes 2 - wenn sich der Schalter zunächst in
der Aus-Stellung befindet - wird die Druckfeder 4 zusammengedrückt. Gleichzeitig werden
über die beiden Führungsschrägen 18 am Betätigungsknopf 2 die Kontaktfedern 16 an die
Schaltkontakte 17 gedrückt, so daß der durch diese Schaltkontakte 17 gebildete Stromkreis
schließt. Die Schaltkugel 13, die durch den (Rückzug-)Hebel 14 in Richtung E gedrückt wird,
bewegt sich in den Bahnen des Schaltherzens 3 und rastet in die Ein-Stellung ein. In dieser
Stellung wird der Betätigungsknopf 2 gehalten, so daß der Stromkreis über die Kontaktfe
dern 16 und den Schaltkontakten 17 geschlossen bleibt. Durch erneutes Drücken auf den
Betätigungsknopf 2 rastet die Schaltkugel 13 aus dem Schaltherz 3 aus, und der Betäti
gungsknopf 2 geht in die Ausgangsstellung zurück, wodurch der Stromkreis über die Kon
taktfedern 16 und die Schaltkontakte 17 geöffnet wird.
Statt dieser manuellen Entriegelung der Raststellung bietet das Schaltsystem aber zusätz
lich noch die Möglichkeit, durch elektronische Steuerung die Raststellung zu entriegeln und
somit den Netzstrom-Schaltkreis zu unterbrechen. Dies wird dadurch erreicht, daß der Elek
tromagnet 15 über seine Kontakte 10 mit einem Stromimpuls beaufschlagt wird, wodurch
sich der (Rückzug-)Hebel 14 in Richtung F dreht und damit die Schaltkugel 13 aus dem
Schaltherz 3 herausgedrückt wird. Sobald dies geschehen ist, bewirkt die Druckfeder 4 des
Betätigungsknopfes 2, daß dieser in die Ruhestellung, also in die Aus-Stellung zurückge
stellt wird, wodurch der Stromkreis geöffnet wird.
Somit wird zusammenfassend der die Rastfunktion eines Schaltherzsystems maßgeblich
bestimmenden Schaltkugel 13 durch das Wegdrücken des federnden Hebels 14 der Boden
gewissermaßen entzogen, auf dem sie in der Raststellung steht, wodurch die Bewegung
des Betätigungsknopfes 2 durch die Druckfeder 4 in die Aus-Stellung ausgelöst und ausge
führt wird. Das Wegdrücken des federnden Hebels 14 wird dadurch ausgelöst, daß ein Teil
des Hebels 14 gleichzeitig Anker des Elektromagneten 15 ist. Da der Hebel 14 einen Dreh
punkt hat, wird die Anzugsbewegung des magnetseitigen Teils des Hebels 14 beim Ein
schalten eines Stromes durch die Spule des Elektromagneten 15 auf den schaltherzseitigen
Teil des Hebels 14 übertragen, wo er gegen die Federkraft ein Abheben des Teils des He
bels 14 bewirkt, der die Funktion des Bodens für die Lauffläche der Schaltkugel 13 hat.
Der erfindungsgemäße Schalter mit seinen beiden Ausführungsbeispielen hat den Vorteil,
daß wahlweise sowohl eine manuelle als auch eine elektrische Entriegelung möglich ist. Bei
der manuellen Entriegelung wird der Betätigungsknopf 2 ein zweites Mal betätigt (und losge
lassen). Bei der elektronischen steuerbaren Entriegelung wird der Zugmagnet 7 bzw. der
Elektromagnet 15 mit seiner Ankerwelle 8 bzw. dem Hebel 14 betätigt. Für das vorgeschla
gene Schaltsystem mit der automatischen Entriegelung werden nur wenige Einzelteile benö
tigt. Dadurch entsteht auch ein geringer Montageaufwand, so daß ebenfalls in einem weite
ren Vorteil nur geringe Herstellungskosten anfallen.
Bezugszeichenliste
1 Gehäuse
2 Betätigungsknopf
3 Schaltherz
4 Druckfeder
5 Taster
6 Kontakt
7 Zugmagnet
8 Ankerwelle
9 Drehachse
10 Kontakt
11 Steuerkurve
12 Steuernocken
13 Schaltkugel
14 Hebel
15 Elektromagnet
16 Kontaktfeder
17 Schaltkontakt
18 Führungsschräge
A Richtung
B Richtung
C Richtung
D Richtung
E Richtung
F Richtung
2 Betätigungsknopf
3 Schaltherz
4 Druckfeder
5 Taster
6 Kontakt
7 Zugmagnet
8 Ankerwelle
9 Drehachse
10 Kontakt
11 Steuerkurve
12 Steuernocken
13 Schaltkugel
14 Hebel
15 Elektromagnet
16 Kontaktfeder
17 Schaltkontakt
18 Führungsschräge
A Richtung
B Richtung
C Richtung
D Richtung
E Richtung
F Richtung
Claims (14)
1. Schalter, insbesondere Netzschalter für elektrische oder elektronische Geräte,
mit einem entgegen der Kraft einer Feder, insbesondere Druckfeder (4) manuell betätig
baren Betätigungsknopf (2), der zur Schaffung eines Rastmechanismus für die Ein-Stel
lung des Betätigungsknopfes (2) ein Schaltherz (3) mit einer Zwangsführung für ein da
rin eingreifendes sowie in der Ein-Stellung einrastendes Gegenelement aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gegenelement mittels eines elektrischen Bauteils elektrisch oder elektronisch
gesteuert derart außer Eingriff mit der Zwangsführung des Schaltherzens (3) des Betäti
gungsknopfes (2) zu dessen Entriegelung bringbar ist, daß sich der Betätigungsknopf
(2) aufgrund der Kraft der Feder wieder selbsttätig von der Ein-Stellung in die Aus-Stel
lung bewegt.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch nochmaliges Drücken
des in der Ein-Stellung befindlichen Betätigungsknopfes (2) die Ruhestellung manuell
entriegelbar ist.
3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenelement ein
Teil des elektrischen Bauteils, insbesondere ein bewegliches Teil eines Elektromagne
ten ist, welches in die Zwangsführung des Schaltherzens (3) eingreift.
4. Schalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Teil die An
kerwelle (8) eines Zugmagneten (7) ist, die mit ihrem vorderen Ende in die Zwangsfüh
rung des Schaltherzens (3) eingreift.
5. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenelement ei
ne in das Schaltherz (3) eingreifende Schaltkugel (13) ist.
6. Schalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein verschwenkbarer, federbe
lasteter oder federnder Hebel (14) des elektrischen Bauteils, insbesondere Elektroma
gnet (15), in der Verriegelungsstellung gegen die Schaltkugel (13) drückt und in einer
zurückgeschwenkten Entriegelungsstellung die Schaltkugel (13) aus der Zwangsfüh
rung des Schaltherzens (3) freigibt.
7. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegen
element in der Grundstellung des elektrischen Bauteils federbelastet in die Zwangsfüh
rung des Schaltherzens (3) eingreift.
8. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das elektri
sche Bauteil beweglich in einem Gehäuse (1) des Schalters angeordnet ist.
9. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Betäti
gungsknopf (2) unmittelbar oder mittelbar in Wirkverbindung mit einem Taster (5) zum
Schalten des Stromkreises steht.
10. Schalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei der unmittelbaren Wirkver
bindung zwischen dem Betätigungsknopf (2) und dem Taster (5) der Betätigungsknopf
(2) über eine Steuerkurve (11) in direkter Wirkverbindung mit einem Steuernocken (12)
des Tasters (5) steht.
11. Schalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei der mittelbaren Wirkver
bindung zwischen dem Betätigungsknopf (2) und dem Taster (5) eine Druckfeder (4)
angeordnet ist, wobei beim Niederdrücken des Betätigungsknopfes (2) die dadurch ge
spannte Druckfeder (4) die Schaltfunktion des Tasters (5) auslöst.
12. Schalter nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein 2-poli
ger Taster (5) oder zwei 1-poliger Taster (5) vorgesehen sind.
13. Schalter nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Taster
(5) mit oder ohne einer Schnappcharakteristik ausgestattet ist.
14. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Betäti
gungsknopf (2) Führungsschrägen (18) aufweist, mittels der gehäusefeste Kontaktfe
dern (16) in Kontakt mit ebenfalls gehäusefesten Schaltkontakten (17) bringbar sind.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4409456A DE4409456C2 (de) | 1994-03-18 | 1994-03-18 | Schalter |
AT95104074T ATE146300T1 (de) | 1994-03-18 | 1995-03-20 | Schalter |
EP95104074A EP0673047B1 (de) | 1994-03-18 | 1995-03-20 | Schalter |
DE59500059T DE59500059D1 (de) | 1994-03-18 | 1995-03-20 | Schalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4409456A DE4409456C2 (de) | 1994-03-18 | 1994-03-18 | Schalter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4409456A1 true DE4409456A1 (de) | 1995-09-21 |
DE4409456C2 DE4409456C2 (de) | 1997-05-15 |
Family
ID=6513270
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4409456A Expired - Fee Related DE4409456C2 (de) | 1994-03-18 | 1994-03-18 | Schalter |
DE59500059T Expired - Fee Related DE59500059D1 (de) | 1994-03-18 | 1995-03-20 | Schalter |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59500059T Expired - Fee Related DE59500059D1 (de) | 1994-03-18 | 1995-03-20 | Schalter |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0673047B1 (de) |
AT (1) | ATE146300T1 (de) |
DE (2) | DE4409456C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19519181A1 (de) * | 1994-05-24 | 1995-11-30 | Alps Electric Co Ltd | Schaltervorrichtung mit Selbstrückstellfunktion |
DE102016117782A1 (de) * | 2016-09-21 | 2018-03-22 | Johnson Electric Germany GmbH & Co. KG | Elektrischer Schalter |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2000152494A (ja) * | 1998-11-12 | 2000-05-30 | Alps Electric Co Ltd | オートoff、あるいはオートon/off機能を備えた電子機器 |
JP3765934B2 (ja) * | 1998-11-30 | 2006-04-12 | アルプス電気株式会社 | スイッチ装置 |
JP3722634B2 (ja) * | 1998-12-09 | 2005-11-30 | アルプス電気株式会社 | 電気機器 |
DE102012001985A1 (de) * | 2011-02-08 | 2012-08-09 | Marquardt Mechatronik Gmbh | Elektrischer Schalter |
CN104021956B (zh) * | 2014-06-20 | 2016-09-14 | 成都翼胜科技有限责任公司 | 一种模拟开关及其实现方法 |
JP7286344B2 (ja) * | 2019-02-27 | 2023-06-05 | Idec株式会社 | 操作支援機能付き操作スイッチユニット、操作支援機能付き操作ユニットおよび操作支援システム |
CN113012959B (zh) * | 2021-02-23 | 2022-07-29 | 上海柘中电气有限公司 | 可视化智能柜 |
CN113485239B (zh) * | 2021-06-22 | 2023-06-30 | 郭恩训 | 一种指按器及控制电路 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3628669A1 (de) * | 1986-08-23 | 1988-03-03 | Kirsten Elektrotech | Elektrischer druckknopfschalter |
DE9305556U1 (de) * | 1992-04-14 | 1993-06-17 | Elbi International S.P.A., Turin/Torino | Steuervorrichtung, insbesondere für elektrische Haushaltsgeräte |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1415591C3 (de) * | 1961-01-18 | 1973-10-11 | Widmair Geb. Hofmann, Emmy, 8023 Grosshesselohe | prucktastenanordnung |
DE1515969B1 (de) * | 1965-12-01 | 1970-10-29 | Kienzle Apparate Gmbh | Elektrischer Druckknopfschalter, dessen quaderf¦rmiges Gehäuse den Tastenschaft durch seine Stirnseiten führt, mit steuerbarer Ver- und Entriegelung |
DE2653470A1 (de) * | 1976-11-25 | 1978-06-01 | Westdeutscher Rundfunk | Tastschaltersystem fuer elektromagnetische und mechanische verriegelungen |
-
1994
- 1994-03-18 DE DE4409456A patent/DE4409456C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-03-20 DE DE59500059T patent/DE59500059D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-03-20 AT AT95104074T patent/ATE146300T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-03-20 EP EP95104074A patent/EP0673047B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3628669A1 (de) * | 1986-08-23 | 1988-03-03 | Kirsten Elektrotech | Elektrischer druckknopfschalter |
DE9305556U1 (de) * | 1992-04-14 | 1993-06-17 | Elbi International S.P.A., Turin/Torino | Steuervorrichtung, insbesondere für elektrische Haushaltsgeräte |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19519181A1 (de) * | 1994-05-24 | 1995-11-30 | Alps Electric Co Ltd | Schaltervorrichtung mit Selbstrückstellfunktion |
DE19519181C2 (de) * | 1994-05-24 | 1998-03-12 | Alps Electric Co Ltd | Schaltervorrichtung mit elektrisch ausgelöster Rückstellfunktion |
DE102016117782A1 (de) * | 2016-09-21 | 2018-03-22 | Johnson Electric Germany GmbH & Co. KG | Elektrischer Schalter |
CN107863257A (zh) * | 2016-09-21 | 2018-03-30 | 德昌电机(深圳)有限公司 | 电子开关 |
CN107863257B (zh) * | 2016-09-21 | 2022-04-05 | 德昌电机(深圳)有限公司 | 电子开关 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4409456C2 (de) | 1997-05-15 |
EP0673047B1 (de) | 1996-12-11 |
EP0673047A1 (de) | 1995-09-20 |
DE59500059D1 (de) | 1997-01-23 |
ATE146300T1 (de) | 1996-12-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1740752B1 (de) | Verschluss für ein hausgerät | |
DE2243639C3 (de) | Schieberschalter | |
DE102014211549B4 (de) | Feststellvorrichtung für einen Flügel | |
EP1282907B1 (de) | Elektromechanischer fernschalter | |
DE4409456C2 (de) | Schalter | |
DE2700272C3 (de) | Betätigungsmechanismus für einen Schalter | |
DE102005017870A1 (de) | Verschluß für ein Hausgerät | |
EP0803831B1 (de) | Kartenleser für Chipkarten | |
DE3310104A1 (de) | Stern-dreieck-schalter mit nullspannungsausloesung | |
DE10312305B4 (de) | Türverriegelung für elektrische Geräte, insbesondere für Waschmaschinen | |
DE10163194A1 (de) | Elektromechanische Stufenschaltvorrichtung mit zeitgesteuerten Zusatzfunktionen | |
DE69906071T2 (de) | Mechanismus zur erlaubnis einer bewegung einer steuerungseinrichtung mittels der zusammensetzung eines kodes | |
EP0046480B1 (de) | Verriegelungsvorrichtung für Schaltknöpfe von elektrischen Schaltgeräten | |
DE3628669C2 (de) | Elektrischer Druckknopfschalter | |
DE1590297B1 (de) | Elektrischer Schalter mit einem Schnappschaltsystem | |
DE102023109472B3 (de) | Nottasteinrichtung einer Türverriegelung mit einem Notausschalter | |
DE7502213U (de) | Tastschalter | |
DE19623515B4 (de) | Elektrisches Schaltschütz | |
EP1459338A1 (de) | Elektromechanischer tastenschalter mit zeitgesteuerten zusatzfunktionen | |
DE1665600C3 (de) | Schaltvorrichtung zur Betätigung elektrischer Kontakte | |
DE718699C (de) | Ferngesteuerte Installationsanlage | |
DE1960249C (de) | Schnappschalter mit Schutzrohrkontakt | |
DE1590297C (de) | Elektrischer Schalter mit einem Schnappschaltsystem | |
DE4430487C2 (de) | Vorrichtung zum gegenseitigen Auslösen von Drucktastenschaltern | |
DE19603921C1 (de) | Druckschalter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |