EP0310536B1 - Gliederarmband - Google Patents

Gliederarmband Download PDF

Info

Publication number
EP0310536B1
EP0310536B1 EP88710015A EP88710015A EP0310536B1 EP 0310536 B1 EP0310536 B1 EP 0310536B1 EP 88710015 A EP88710015 A EP 88710015A EP 88710015 A EP88710015 A EP 88710015A EP 0310536 B1 EP0310536 B1 EP 0310536B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
links
link
spindles
another
articulated arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88710015A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0310536A1 (de
Inventor
Daniel Wild
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manufacture Jaeger le Coultre SA
Original Assignee
Manufacture Jaeger le Coultre SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manufacture Jaeger le Coultre SA filed Critical Manufacture Jaeger le Coultre SA
Publication of EP0310536A1 publication Critical patent/EP0310536A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0310536B1 publication Critical patent/EP0310536B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/02Link constructions
    • A44C5/10Link constructions not extensible
    • A44C5/107Link constructions not extensible with links made of more than two elements including connecting elements

Definitions

  • the invention relates to a link bracelet, in particular a jewelry or watch bracelet, with a plurality of rows of individual links arranged next to one another, which are offset by about half the length of a single link in the longitudinal direction of the strap, each individual link in each of its two end regions directed in the longitudinal direction of the strap, by means transverse to the longitudinal direction of the strap directed axes is articulated to the corresponding end portion of the laterally adjacent single link.
  • a link bracelet is e.g. in FR-A-1 151 673.
  • the object of the invention is to provide a link bracelet of the type mentioned that is easy to assemble and disassemble.
  • This object is achieved in that in each case an inner member in contact and between the two inner members a lock element is arranged on the facing side surfaces of two outer members, and that an axis arranged on an outer link, an overall axis extending through corresponding recesses of all the individual links arranged next to one another and the lock element to the laterally opposite outer link, and the other axis of this outer link a fixedly arranged on this outer link and through a corresponding recess of the adjacent inner link approximately to the middle of the band in is a retaining recess of the lock element protruding semiaxis, the mutually facing, free ends of the semiaxis being positively connectable to one another by means of the lock element.
  • the lock element on the outside of the link bracelet can have the same configuration as the individual links and can therefore not be recognized as a functional component but only as a decorative component. Both simple plug-in assembly and disassembly take place without destroying or deforming components. Also, despite easy movement of the individual links relative to one another, detachment of the individual links from one another is prevented.
  • the positive connection is achieved in that each of the mutually facing free ends of two semi-axles has a radial extension and both radial extensions together from the holding recess of the lock element blocking axial movement of the semi-axes away from one another, can be gripped like a clamp.
  • the cross section of the holding recess preferably largely corresponds to the cross section of the two radial extensions.
  • the lock element has an insertion opening that extends outward from the holding recess perpendicular to the longitudinal extension of the semiaxes and through which the two radial extensions can be passed together.
  • the radial extensions are cylindrical, they can easily be produced by a turning process.
  • the radial extensions are domes and the domes projecting towards each other approximately complement each other to form a ball, there is also a certain degree of pivotability of the individual links lying next to one another transversely to the longitudinal direction of the band within the scope of the tolerance-related play.
  • the radial extensions are of such a size that they can be passed through the recesses of the inner links, the radial extensions can be formed in one piece with the semiaxes.
  • a uniformly closed side surface of the outer links is achieved in that the recesses in the outer links for receiving the full axes are open bores towards the inner links.
  • the link bracelet shown in FIGS. 1 to 5 consists of a plurality of rows of rows of individual links which are approximately identical in shape and which are offset in the longitudinal direction of the tape by approximately half the link length.
  • inner links 2 are in contact, between which a lock element 3 corresponding in its external dimensions is arranged, corresponding to the other individual links.
  • the inner links 2 are formed in their two end regions directed in the longitudinal direction of the strip with continuous recesses 4 running transversely to the longitudinal direction of the strip.
  • the outer member 1 is also provided with a recess 5 which runs transversely to the longitudinal direction of the band and is designed as a basic bore which is open towards the adjacent inner member 2.
  • a semiaxis 6 is arranged on the outer member 1, which projects transversely to the longitudinal direction of the tape to the opposite outer member 1.
  • the semiaxis 6 of two outer links 1 protrude towards one another, in each case through a recess 4 of an inner link 2 up to the belt center into a holding recess 7 which is formed in an end region of the lock element 3.
  • the holding recess 7 is provided with such a cross section that it simultaneously encompasses both radial extensions 9 arranged at the free ends of the semi-axles 6 directed towards one another and thus prevents the semi-axles from moving away from one another.
  • an insertion opening 8 leads from the holding recess 7 to the outside, which has a cross section such that the radial extensions 9 of both semiaxes 6 can be inserted together into the holding recess 7 from the outside.
  • a further continuous recess 10 is formed transversely to the longitudinal direction of the band.
  • An axis 11 is arranged in this recess 10 and in one of the recesses 4 of the adjacent inner members 2 and with its end pieces protruding into the recesses 5 of the outer members 1.
  • the semiaxes 6 can be formed in one piece with an outer member 1.
  • FIG. 6b Another embodiment, in which the semiaxis 6 is stepped at its outer link end and is firmly inserted into a corresponding stepped bore 12, is shown in FIG. 6b.
  • FIG. 6c shows a semiaxis 6 inserted into a basic bore 13 of the outer member 1.
  • the lock elements 3 shown in FIG. 7 all have, at least approximately, a rectangular cross section.
  • holding recesses 7 and insertion openings 8 are formed by a basic bore, which open outwards in FIG. 7a in the longitudinal direction of the strip and in FIGS. 7b and 7c at an angle to the longitudinal direction of the strip.
  • holding recess 7 and insertion opening 8 are formed by a bore that is continuous in the longitudinal direction of the strip.
  • openings 14 are provided in the area of the insertion opening 8 and holding recess 7 transversely to the longitudinal direction of the strip, the cross section of which is smaller than the cross section of the radial extensions 9 and through which the semi-axes 6 are guided to the holding recess 7.
  • the radial extensions 9 are formed in that an annular groove 15 is formed at a distance from the free end of the semi-axis 6.
  • the cross section of the radial extension 9 thus corresponds to the cross section of the semi-axis 6, so that the semi-axis 6 with the extensions 9 can be passed through the recesses 4 without problems.
  • the lock element 3 can either be arranged directly next to the inner links 2 (FIG. 5) or offset by half the length of the inner links 2 (FIG. 4).
  • the semi-axles 6 of the outer links 1 are first passed through the one recesses 4 of the inner links 2 until the extensions 9 of the semi-axles 6 abut one another on the end face. Then the lock element 3 is pushed in the longitudinal direction of the band between the two inner members in such a way that the two radial extensions 9 pass through the insertion opening 8 into the holding recess 7. The outer links 1, the inner links 2 and the lock element 3 are thus firmly connected to one another in the band transverse direction.

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Gliederarmband, insbesondere Schmuck- oder Uhrarmband, mit mehreren, nebeneinander angeordneten Reihen von Einzelgliedern, die in Bandlängsrichtung um etwa halbe Einzelgliedlänge versetzt sind, wobei jedes Einzelglied in jeweils seinen beiden, in Bandlängsrichtung gerichteten Endbereichen, mittels quer zur Bandlängsrichtung gerichteten Achsen mit dem entsprechenden Endbereich des seitlich benachbarten Einzelgliedes gelenkig verbunden ist. Ein solches Gliederarmband ist z.B. in der FR-A-1 151 673 beschrieben.
  • Bei weiteren bekannten Gliederarmbändern wird eine Sicherung der montierten Einzelglieder durch Verformung der Enden der Achsen zu Anschlägen bzw. durch Aufschrauben von Anschlägen auf die Enden der Achse hergestellt. Eine solche Ausbildung ist nur mit großem Aufwand herstellbar und besitzt darüber hinaus ein unschönes optisches Aussehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gliederarmband der eingangs genannten Art zu schaffen, das einfach montierbar und demontierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an den einander zugewandten Seitenflächen zweier Außenglieder jeweils ein Innenglied in Anlage und zwischen den beiden Innengliedern ein Schloßelement angeordnet ist, und daß die eine, an einem Außenglied angeordnete Achse eine sich durch entsprechende Ausnehmungen aller nebeneinander angeordneten Einzelglieder und des Schloßelements zum seitlich gegenüberliegenden Außenglied erstreckende Ganzachse und die andere Achse dieses Außengliedes eine an diesem Außenglied fest angeordnete und durch eine entsprechende Ausnehmung des benachbarten Innengliedes etwa bis zur Bandmitte in eine Halteausnehmung des Schloßelements hineinragende Halbachse ist, wobei die einander zugewandten, freien Enden der Halbachsen mittels des Schloßelements formschlüssig miteinander verbindbar sind. Auf diese Weise kann das Schloßelement zur Außenseite des Gliederarmbandes die gleiche Ausgestaltung besitzen wie die Einzelglieder und somit nicht als funktionelles, sondern nur als schmückendes Bauteil erkennbar sein. Sowohl die einfache Steckmontage als auch die Demontage erfolgt ohne eine Zerstörung oder Verformung von Bauteilen. Auch wird trotz leichter Beweglichkeit der Einzelglieder relativ zueinander sicher ein Lösen der Einzelglieder voneinander verhindert. Auf einfache Weise wird dabei die formschlüssige Verbindung dadurch erreicht, daß jedes der einander zugewandten freien Enden zweier Halbachsen eine radiale Erweiterung aufweist und beide radiale Erweiterungen gemeinsam von der Halteausnehmung des Schloßelements eine axiale Bewegung der Halbachsen voneinander weg sperrend, klammerartig umgreifbar sind. Dabei entspricht vorzugsweise der Querschnitt der Halteausnehmung weitgehend dem Querschnitt der beiden radialen Erweiterungen.
  • Sowohl ein einfach herstellbarer als auch leicht montierbarer Aufbau ergibt sich, wenn das Schloßelement eine Einführöffnung aufweist, die sich von der Halteausnehmung senkrecht zur Längserstreckung der Halbachsen nach außen erstreckt und durch die die beiden radialen Erweiterungen gemeinsam hindurchführbar sind.
  • Dadurch ist eine auch durch Maschinen durchführbare Steckmontage möglich.
  • Sind dabei die radialen Erweiterungen zylindrisch ausgebildet, so können sie leicht durch einen Drehvorgang hergestellt werden.
  • Sind die radialen Erweiterungen Kalotten und ergänzen sich die zueinander ragenden Kalotten annähernd zu einer Kugel, so besteht im Umfang des toleranzbedingten Spiels auch eine gewisse Verschwenkbarkeit der nebeneinander liegenden Einzelglieder quer zur Bandlängsrichtung.
  • Sind die radialen Erweiterungen von einer solchen Größe, daß sie durch die Ausnehmungen der Innenglieder hindurchführbar sind, so können die radialen Erweiterungen einteilig mit den Halbachsen ausgebildet sein.
  • Eine gleichmäßig geschlossene Seitenfläche der Außenglieder wird dadurch erreicht, daß die Ausnehmungen der Außenglieder zur Aufnahme der Ganzachsen zu den Innengliedern hin offene Grundbohrungen sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen
    • Figur 1 eine perspektivische Ansicht nebeneinander angeordneter Einzelglieder eines Gliederarmbandes,
    • Figur 2 eine Ansicht in Bandlängsrichtung eines Schloßelements mit Halbachsen und Abschnitten der benachbarten Innenglieder,
    • Figur 3 eine perspektivische Explosionsansicht der Einzelglieder nach Figur 1,
    • Figur 4 eine Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel eines Gliederbands,
    • Figur 5 eine Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel eines Gliederbandes,
    • Figuren 6a bis 6d vier Ausführungsbeispiele einer Halbachse,
    • Figuren 7a bis 7f sechs Ausführungsbeispiele eines Schloßelements in Vor _ und Seitenansicht sowie den dazugehören _ den Halbachsen.
  • Das in den Figuren 1 bis 5 dargestellte Gliederarmband besteht aus mehreren nebeneinander angeordneten Reihen von, mit ihrer Form etwa gleichen Einzelgliedern, die in Bandlängsrichtung um etwa halbe Einzelgliedlänge versetzt sind.
  • Dabei sind zwischen zwei Außengliedern 1 an deren einander zugewandten Seitenflächen jeweils Innenglieder 2 in Anlage, zwischen denen ein in seinen äußeren Abmessungen etwa den anderen Einzelgliedern entsprechendes Schloßelement 3 angeordnet ist.
  • Wie insbesondere aus Figur 3 zu ersehen, sind die Innenglieder 2 in ihren beiden in Bandlängsrichtung gerichteten Endbereichen mit quer zu Bandlängsrichtung verlaufenden durchgehenden Ausnehmungen 4 ausgebildet.
  • An einem seiner in Bandlängsrichtung gerichteten Endbereiche ist auch das Außenglied 1 mit einer quer zur Bandlängsrichverlaufenden Ausnehmung 5 versehen, die als zum benachbarten Innenglied 2 hin offene Grundbohrung ausgebildet ist.
  • An seinem anderen Endbereich ist an dem Außenglied 1 eine Halbachse 6 angeordnet, die quer zur Bandlängsrichtung zu dem gegenüberliegenden Außenglied 1 hinragt.
  • Die Halbachse 6 zweier Außenglieder 1 ragen zueinander gerichtet, jeweils durch eine Ausnehmung 4 eines Innengliedes 2 bis zur Bandmitte in eine Halteausnehmung 7, die in einem Endbereich des Schloßelements 3 ausgebildet ist.
  • Die Halteausnehmung 7 ist mit einem solchen Querschnitt versehen, daß sie gleichzeitig beide an den freien Enden der zueinander gerichteten Halbachsen 6 angeordneten, radialen Erweiterungen 9 klammerartig umgreift und so ein voneinander Wegbewegen der Halbachsen sperrt.
  • Senkrecht zur Längserstreckung der Halbachsen 6 führt von der Halteausnehmung 7 eine Einführöffnung 8 nach außen, die einen solchen Querschnitt besitzt, daß die radialen Erweiterungen 9 beider Halbachsen 6 gemeinsam von außen in die Halteausnehmung 7 einführbar sind.
  • In dem der Halteausnehmung 7 entgegengesetzten Endbereich des Schloßelements 3 ist eine weitere durchgehende Ausnehmung 10 quer zur Bandlängsrichtung ausgebildet. Eine Achse 11 ist in dieser Ausnehmung 10 sowie in der einen der Ausnehmungen 4 der benachbarten Innenglieder 2 und mit ihren Endstücken in die Ausnehmungen 5 der Außenglieder 1 ragend angeordnet.
  • Wie in den Figuren 6a und 6d gezeigt ist, können die Halbachsen 6 einteilig mit einem Außenglied 1 ausgebildet sein.
  • Eine andere Ausbildungsform, bei der die Halbachse 6 an ihrem außengliedseitigen Ende stufenförmig ausgebildet und fest in eine entsprechende Stufenbohrung 12 eingesetzt ist, ist in Figur 6b dargestellt.
  • Figur 6c zeigt eine in eine Grundbohrung 13 des Außengliedes 1 eingesetzte Halbachse 6.
  • Mit Ausnahme der Figuren 6d und 7f, deren radiale Erweiterungen 9 zylindrisch sind, zeigen alle anderen Figuren Halbachen 6, deren radiale Erweiterungen 9 Kalotten sind, wobei zwei zueinander ragende Kalotten zweier sich gegenüberliegender Halbachsen sich annähernd zu einer Kugel ergänzen.
  • Die in Figur 7 dargestellten Schloßelemente 3 besitzen alle, zumindest annähernd einen rechteckigen Querschnitt.
  • In den Figuren 7a bis 7c sind Halteausnehmungen 7 und Einführöffnungen 8 durch eine Grundbohrung gebildet, die in Figur 7a in Bandlängsrichtung und in den Figuren 7b und 7c unter einem Winkel zur Bandlängsrichtung geneigt, nach außen münden.
  • In den Figuren 7d bis 7f sind Halteausnehmung 7 und Einführöffnung 8 durch eine in Bandlängsrichtung durchgehende Bohrung gebildet.
  • Bei allen Ausbildungen in Figur 7 sind im Bereich der Einführöffnung 8 und Halteausnehmung 7 quer zur Bandlängsrichtung schlitzartig Öffnungen 14 vorgesehen, deren Querschnitt geringer ist, als der Querschnitt der radialen Erweiterungen 9 und durch die die Halbachsen 6 zur Halteausnehmung 7 geführt sind.
  • Die radialen Erweiterungen 9 sind dadurch gebildet, daß in einem Abstand zum freien Ende der Halbachse 6 eine Ringnut 15 ausgebildet ist. Damit entspricht der Querschnitt der radialen Erweiterung 9 dem Querschnitt der Halbachse 6, so daß die Halbachse 6 mit den Erweiterungen 9 problemlos durch die Ausnehmungen 4 hindurchgeführt werden können.
  • Wie in den Figuren 4 und 5 zu sehen ist, kann das Schloßelement 3 entweder direkt neben den Innengliedern 2 (Figur 5) oder um halbe Länge versetzt zu den Innengliedern 2 (Figur 4) angeordnet sein.
  • Zum Zusammenbau, der in Figur 3 dargestellt ist, werden zuerst die Halbachsen 6 der Außenglieder 1 durch die einen Ausnehmungen 4 der Innenglieder 2 hindurchgeführt, bis die Erweiterungen 9 der Halbachsen 6 stirnseitig aneinander liegen. Danach wird das Schloßelement 3 in Bandlängsrichtung derart zwischen die beiden Innenglieder geschoben, daß die beiden radialen Erweiterungen 9 gemeinsam durch die Einführöffnung 8 in die Halteausnehmung 7 gelangen. Damit sind die Außenglieder 1, die Innenglieder 2 und das Schloßelement 3 in Bandquerrichtung fest miteinander verbunden.
  • Um diese Einheit auch in Bandlängsrichtung zu sichern, bei gleichzeitiger Bildung einer Anschlußachse für die in Bandlängsrichtung benachbarten Einzelglieder, wird die Ganzachse 11 durch die Ausnehmung 4 der Innenglieder 2 und die Ausnehmung 10 des Schloßelements 3 geführt.

Claims (7)

1. Gliederarmband, insbesondere Schmuck- oder Uhrarmband, mit mehreren nebeneinander angeordneten Reihen von Einzelgliedern (12), die in Bandlängsrichtung um etwa halbe Einzelgliedlänge versetzt sind, wobei jedes Einzelglied in jeweils seinen beiden in Bandlängsrichtung gerichteten Endbereichen mittels quer zu Bandlängsrichtung gerichteten Achsen (6, 11) mit dem entsprechenden Endbereich des seitlich benachbarten Einzelgliedes gelenkig verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an den einander zugewandten Seitenflächen zweier Außenglieder (1) jeweils ein Innenglied (2) in Anlage und zwischen den beiden Innengliedern (2) ein Schloßelement (3) angeordnet ist, und daß die eine an einem Außenglied (1) angeordnete Achse eine sich durch entsprechende Ausnehmungen (4, 5, 10) aller nebeneinander angeordneter Einzelglieder und des Schloßelements (3) zum seitlich gegenüberliegenden Außenglied (1) erstreckende Ganzachse (11) und die andere Achse dieses Außengliedes (1) eine an diesem Außenglied (1) fest angeordnete und durch eine entsprechende Ausnehmung (4) des benachbarten Innenglieds (2) etwa bis zur Bandmitte in eine Halteausnehmung (7) des Schloßelements (3) hineinragende Halbachse (6) ist, wobei die einander zugewandten, freien Enden der Halbachsen (6) mittels des Schloßelements (3) formschlüssig miteinander verbindbar sind.
2. Gliederarmband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der einander zugewandten, freien Enden zweier Halbachsen (6) eine radiale Erweiterung (9) aufweist und beide radialen Erweiterungen (9) gemeinsam von der Halteausnehmung (7) des Schloßelements (3) eine Axialbewegung der Halbachsen (6) voneinander weg sperrend, klammerartig umgreifbar sind.
3. Gliederarmband nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloßelement (2) eine Einführöffnung (8) aufweist, die sich von der Halteausnehmung (7) senkrecht zur Längserstreckung der Halbachsen (6) nach außen erstreckt und durch die die beiden radialen Erweiterungen (9) gemeinsam hindurchführbar sind.
4. Gliederarmband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Erweiterungen (9) zylindrisch ausgebildet sind.
5. Gliederarmband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Erweiterungen (9) Kalotten sind und die zueinander ragenden Kalotten sich annähernd zu einer Kugel ergänzen.
6. Gliederarmband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Erweiterungen (9) durch die Ausnehmungen (4) der Innenglieder (2) hindurchführbar sind.
7. Gliederarmband nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (5) der Außenglieder (1) zur Aufnahme der Ganzachsen (11) zu den Innengliedern (2) hin offene Grundbohrungen sind.
EP88710015A 1987-09-30 1988-06-09 Gliederarmband Expired - Lifetime EP0310536B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3732920 1987-09-30
DE19873732920 DE3732920A1 (de) 1987-09-30 1987-09-30 Gliederarmband

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0310536A1 EP0310536A1 (de) 1989-04-05
EP0310536B1 true EP0310536B1 (de) 1991-04-10

Family

ID=6337204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88710015A Expired - Lifetime EP0310536B1 (de) 1987-09-30 1988-06-09 Gliederarmband

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0310536B1 (de)
JP (1) JPH01110302A (de)
DE (2) DE3732920A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6026637A (en) * 1998-03-20 2000-02-22 Montres Rolex S.A. Wristlet with articulated links

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917635A1 (de) * 1989-05-31 1990-12-13 Jaeger Lecoultre Sa Befestigungsvorrichtung
CN113337740A (zh) * 2021-03-23 2021-09-03 东莞宜安科技股份有限公司 一种半固态铝合金加工用大件成型机

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH247801A (de) * 1946-03-20 1947-03-31 Ag Ornatus Verschluss, insbesondere für Armbänder und Halsketten.
DE949909C (de) * 1953-06-09 1956-09-27 Robert Sparn Bandkoerper fuer Schmuck- und Gebrauchszwecke
FR1151673A (fr) * 1955-12-05 1958-02-04 Rodi & Wienerberger Ag Bande à éléments articulés
DE1120195B (de) * 1959-05-22 1961-12-21 Richard Pfisterer Fa Gliederband fuer Schmuckzwecke
DE2014337A1 (de) * 1970-03-25 1971-10-07 La Benca di Ercole Mannella Vi cenza (Italien) Nicht dehnbares Gliederband
DE3600590A1 (de) * 1986-01-11 1987-07-16 Jaeger Lecoultre Sa Gliederband

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6026637A (en) * 1998-03-20 2000-02-22 Montres Rolex S.A. Wristlet with articulated links

Also Published As

Publication number Publication date
DE3732920A1 (de) 1989-04-13
EP0310536A1 (de) 1989-04-05
DE3862359D1 (de) 1991-05-16
DE3732920C2 (de) 1990-02-15
JPH01110302A (ja) 1989-04-27
JPH0418841B2 (de) 1992-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3418680C2 (de) Schließzylinder
DE3917635C2 (de)
EP0674859A2 (de) Verschluss für Schmuckteile
EP0310536B1 (de) Gliederarmband
EP0824328B1 (de) Uhrenarmband
EP0069192A1 (de) Schmuckstück
DE959859C (de) Verschluss fuer Armbaender
DE3816104C2 (de)
DE4337616C2 (de) Schmuckstück
EP0158143A1 (de) Längenveränderliches Kettenelement, insbesondere für Schmuckketten
AT402472B (de) Vorrichtung zur lösbaren befestigung eines reinigungsgerätes, wie einer bürste zwischen zwei klemmbacken
DE2020106A1 (de) Gliederkette fuer die Zufuhr von Verbrauchsmitteln zu bewegten Teilen
EP0389671B1 (de) Gliederarmband
DE2341200A1 (de) Kugelgelenk
EP0681109B1 (de) Beschlag zum lösbaren Verbinden zweier Möbelteile
DE60105970T2 (de) Elemente einer schmuckkette
DE8230106U1 (de) Schmuckstueck, insbesondere ein mit unterschiedlichen dekoren, symbolen oder schmucksteinen besetzter fingerring oder armreif
DE2841060A1 (de) Kettenschaltung
AT229609B (de) Schließe für Halsbänder, Halsketten u. dgl. sowie Schließengruppe
DE2658419A1 (de) Verschluss fuer halsketten u.dgl.
CH697905A2 (de) Teil für dekorative artikel und dekorativer artikel.
EP0503130B1 (de) Schmuckstück
CH559568A5 (en) Construction units for building models or toys - provides large variety of models from three basic units
DE2221633A1 (de) Bauteil fuer rundgliederketten
AT392722B (de) Schnepper fuer ein kastenschloss fuer schmuckstuecke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19890204

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900917

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3862359

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910516

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920401

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: MOINAS & SAVOYE SA

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: RICHEMONT INTERNATIONAL S.A.

Free format text: MANUFACTURE JAEGER-LE COULTRE S.A.#8, RUE DE LA GOLISSE CASE POSTALE 227#1347 LE SENTIER (CH) -TRANSFER TO- RICHEMONT INTERNATIONAL S.A.#10, ROUTE DES BICHES#1752 VILLARS-SUR-GL?NE (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070615

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070621

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070613

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070615

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20080608

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20080608