EP0307890A2 - Einrichtung zum Klemmen biegsamer Druckplatten auf dem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine - Google Patents

Einrichtung zum Klemmen biegsamer Druckplatten auf dem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0307890A2
EP0307890A2 EP88115033A EP88115033A EP0307890A2 EP 0307890 A2 EP0307890 A2 EP 0307890A2 EP 88115033 A EP88115033 A EP 88115033A EP 88115033 A EP88115033 A EP 88115033A EP 0307890 A2 EP0307890 A2 EP 0307890A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate cylinder
elements
clamping
designed
pit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88115033A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0307890A3 (en
EP0307890B1 (de
Inventor
Willi Richard Ludwig Dörsam
Karl-Heinz Anton Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP0307890A2 publication Critical patent/EP0307890A2/de
Publication of EP0307890A3 publication Critical patent/EP0307890A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0307890B1 publication Critical patent/EP0307890B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • B41F27/1225Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly
    • B41F27/1231Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly by translatory motion substantially tangential to support surface

Definitions

  • the invention relates to a device for clamping flexible printing plates on the plate cylinder of a rotary printing press according to the preamble of claim 1.
  • a printing plate clamping device has become known in which a printing plate end is clamped between parallel clamping surfaces of a plate support fixed to the housing and a clamping strip guided perpendicularly thereto.
  • a movement of the terminal strip takes place via several toggle lever mechanisms arranged axially parallel, on which an eccentric acts, in each case in the area of the toggle lever joint.
  • the eccentrics are arranged on a common shaft and are actuated together when the shaft is rotated.
  • the toggle mechanism moves beyond a stretched position into a stable top dead center position against a stop designed as a second eccentric.
  • the second eccentrics are pivoted against the direction of action of the first eccentrics by means of a second common shaft.
  • a disadvantage of the device shown in DE-OS 26 26 503 is that the pressure plate clamping device must be operated by hand or with tools, which leads to an extension of the set-up times. Automatic actuation is also not possible.
  • the invention has for its object to provide a clamping device for flexible printing plates on the plate cylinder of a rotary printing press, which enables the clamping device to be actuated without tools.
  • the advantages that can be achieved with the invention are, in particular, that tools can be dispensed with when converting the printing press. Consequently, no engagement points for the tools need to be provided on the plate cylinder.
  • the device according to the invention makes it possible to provide remote control or foot control so that an operator has his hands free when converting the machine.
  • a plate cylinder 1 has, in a known manner, an axially parallel pit 2 for receiving a pressure plate clamping device 3.
  • the pressure plate clamping device 3 has a pit-long housing 4 as the main part.
  • the housing 4 is arranged on a base 6 of the pit 2 in and against the circumferential direction of the plate cylinder 1.
  • the housing 4 consists of a bottom part 7 of a left side wall 8 and a right side wall 9.
  • the bottom part 7 has a plurality of bearing points 11 in the axially parallel direction for receiving a lower end 12 of a first coupling 13 of a toggle lever mechanism.
  • An upper end 16 of the coupling 13 is articulated to a lower end 17 of a second coupling 18.
  • An upper end 19 of the coupling 18 is mounted in a bearing 21.
  • the bearing point 21 is arranged below a right lever arm 22 of a terminal block 23 which is rounded at the end.
  • the terminal block 23 has the shape of a T-profile and is mounted with a rounded base part designed as a bearing 24 in a counter bearing 27 in the side wall 8.
  • the counter bearing 27 is a rectangular groove in the side wall 8, which faces the center of the pit with its opening.
  • One end of a left lever arm 28 of the clamping bar 23 is designed as a clamping flap 29 and acts on an upper part of the side wall 8 designed as a plate support 31.
  • a pressure plate end 32 is clamped between the plate support 31 and the clamping flap 29.
  • a guide rail 34 is fastened on an upper side 33 of the side wall 9.
  • the guide rail 34 has a concave recess 36 in the direction of the center of the pit, in which the rounded end of the right lever arm 22 when pivoting the terminal block 23 to be led.
  • a shoulder 37 on the lower edge of the guide rail 34 limits the pivoting movement of the terminal block 23 and forms with its underside, the right side wall 9, the couplers 13, 18 and part of the base plate 7 a pit-long space 39.
  • In the space 39 there is one, or a plurality of pneumatic or hydraulic elements, configured as inflatable, elastic hoses 41.
  • a spring element arranged as a compression spring 43 which acts on one toggle joint 16, 17 each.
  • the blind holes 42 are directed obliquely against the toggle joint 16, 17 in such a way that a deflection of the toggle joint 16, 17 runs almost in the direction of the drilling axis of the blind holes 42.
  • the compression springs 43 are supported on the bottom 44 of the blind holes 42 and press the toggle linkage 13, 18 in the "extended position”.
  • the bellows or hoses 41 are arranged to counteract the compression springs 43 and spend the knee lifting linkage 13, 18 out of the "extended position".
  • a plurality of horizontal bores 47 designed as pressure cylinders are provided in an outer side 45 of the side wall 8 facing the left pit wall 46 in the axis-parallel direction.
  • a piston 48 is mounted horizontally displaceably in each of the bores 47.
  • the pressure cylinders 47 each form a pressure chamber with the pistons 48 in which an inflatable, elastic bellows 49 is mounted.
  • the free end of the pistons 48 is supported on the left pit wall 46.
  • the compression springs 51 are supported on the bottom of the respective blind hole 53 and act horizontally on the right pit side wall 52.
  • a force for moving the toggle linkage 13, 18 into the "extended position" is applied here by a plurality of axially parallel leaf springs 58, one leaf spring 58 being arranged for each toggle linkage 13, 18.
  • the leaf springs 58 each surround with their upper end 59 a pin 57 arranged in recesses 56 of the terminal block 23 and with their lower end 61 a pin 63 arranged in recesses 62 of the base plate 7 of the housing 4.
  • the leaf springs 58 have a curved shape, so that they always act on the toggle joint 16, 17 with their center.
  • the hose 41 is pressurized with compressed air via lines (not shown).
  • the elastic hose 41 expands and bends the toggle joint 13, 18 against the force of the compression springs 43 or leaf springs 58.
  • the lower couplers 13 pivot about the bearing points 11 and pivot the clamping bar 23 by means of the couplers 18 about the counter bearing 27 in the Side wall 8.
  • a swivel angle
  • the end of the right lever arm 22 strikes the shoulder 37.
  • the compression springs 43 or leaf springs 58 are fully tensioned and the toggle linkages 13, 18 are bent. This position is shown in dashed lines.
  • the bellows 49 are acted upon by compressed air via lines (not shown).
  • the elastic bellows 49 extend and push their respective pistons 48 out.
  • the pistons 48 are supported on the pit wall 46 and move the housing 4 horizontally to the right against the force of the compression springs 51.
  • the pressure plate 54 which is clamped with its pressure plate end 32 between the clamping flap 29 and the plate support 31 and with its beginning is clamped in a non-displaceable clamping device (not shown) of the same design, is clamped on the plate cylinder 1.

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Bei einer Einrichtung zum Klemmen biegsamer Druckplatten (54) auf dem Plattenzylinder (1) einer Rotationsdruckmaschine sind zur Betätigung einer Klemmleiste (23) mehrere Kniehebelgestänge (13, 18) achsprarallel angeordnet. Die Kniehebelgestänge (13, 18) werden mittels mehrerer Federn (43; 58) in eine "Strecklage" und mittels einer Pneumatikeinrichtung (41) aus dieser "Strecklage" gebracht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Klemmen biegsamer Druckplatten auf dem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Durch die DE-OS 26 26 503 ist eine Druckplattenklemmeinrichtung bekannt geworden, bei der ein Druckplattenende zwischen parallelen Klemmflächen einer gehäusefesten Plattenauflage und einer hierzu senkrecht geführten Klemmleiste eingeklemmt wird. Eine Bewegung der Klemmleiste erfolgt über mehrere achsparallel angeordnete Kniehebelmechanismen auf die, jeweils im Bereich des Kniehebelgelenkes, ein Exzenter einwirkt. Die Exzenter sind auf einer gemeinsamen Welle angeordnet und werden beim Verdrehen der Welle gemeinsam betätigt. Die Bewegung der Kniehebelmechanismen erfolgt über eine Strecklage hinaus in eine stabile Obertotpunktlage gegen jeweils einen als zweiten Exzenter ausgebildeten Anschlag. Zur Verbringung der Kniehebelgelenke aus ihrer stabilen Obertotpunktlage werden die zweiten Exzenter mittels einer zweiten gemeinsamen Welle gegen die Wirkungsrichtung der ersten Exzenter verschwenkt.
  • Nachteilig an der in der DE-OS 26 26 503 gezeigten Einrichtung ist, daß die Druckplattenklemmeinrichtung von Hand oder mit Werkzeugen betätigt werden muß, was zur Verlängerung der Rüstzeiten führt. Außerdem ist eine automatische Betätigung nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Klemmeinrichtung für biegsame Druckplatten auf dem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine zu schaffen, die es ermöglicht, daß eine Betätigung der Klemmeinrichtung ohne Werkzeug erfolgen kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile liegen insbesondere darin, daß auf Werkzeuge beim Umrüsten der Druckmaschine verzichtet werden kann. Folglicher Weise brauchen auch keine Eingriffsstellen für die Werkzeuge am Plattenzylinder vorgesehen werden. Insbesondere ist es durch die erfindungsgemäße Einrichtung möglich eine Fern- oder Fußbedienung vorzusehen, so daß ein Bediener beim Umrüsten der Maschine die Hände frei hat.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Plattenbefestigungseinrichtung,
    • Fig. 2 eine zweite Ausführungsform der Plattenbefestigungseinrichtung.
  • Ein Plattenzylinder 1 weist in bekannter Weise eine achsparallele Grube 2 zur Aufnahme einer Druckplattenklemmeinrichtung 3 auf. Die Druckplattenklemmeinrichtung 3 weist als Hauptteil ein grubenlanges Gehäuse 4 auf. Das Gehäuse 4 ist auf einem Grund 6 der Grube 2 in und gegen Umfangsrichtung des Plattenzylinders 1 verschiebbar angeordnet. Das Gehäuse 4 besteht aus einem Bodenteil 7 einer linken Seitenwand 8 und einer rechten Seitenwand 9. Das Bodenteil 7 weist in achsparalleler Richtung mehrere Lagerstellen 11 zur Aufnahme jeweils eines unteren Endes 12 einer ersten Koppel 13 eines Kniehebelmechanismus auf. Ein oberes Ende 16 der Koppel 13 ist mit einem unteren Ende 17 einer zweiten Koppel 18 gelenkig verbunden. Ein oberes Ende 19 der Koppel 18 ist in einer Lagerstelle 21 gelagert. Die Lagerstelle 21 ist unterhalb eines am Ende abgerundeten rechten Hebelarms 22 einer Klemmleiste 23 angeordnet. Die Klemmleiste 23 hat die Form eines T-Profils und ist mit einem als Lager 24 ausgebildeten abgerundetem Fußteil in einem Gegenlager 27 in der Seitenwand 8 gelagert. Das Gegenlager 27 ist eine rechteckförmige Nut in der Seitenwand 8, die mit ihrer Öffnung zur Grubenmitte weist. Ein Ende eines linken Hebelarms 28 der Klemmleiste 23 ist als Klemmklappe 29 ausgebildet und wirkt auf ein, als Plattenauflage 31 ausgebildetes Oberteil der Seitenwand 8. Ein Druckplattenende 32 wird zwischen Plattenauflage 31 und Klemmklappe 29 eingeklemmt. Auf einer Oberseite 33 der Seitenwand 9 ist eine Führungsschiene 34 befestigt. Die Führungsschiene 34 weist in Richtung der Grubenmitte eine konkave Ausnehmung 36 auf, in der das abgerundete Ende des rechten Hebelarms 22 beim Schwenken der Klemmleiste 23 geführt wird. Ein Absatz 37 an der Unterkante der Führungsschiene 34 begrenzt die Schwenkbewegung der Klemmleiste 23 und bildet mit seiner Unterseite, der rechten Seitenwand 9, den Koppeln 13, 18 und einem Teil der Bodenplatte 7 einen grubenlangen Raum 39. In dem Raum 39 sind einer, oder mehrere, als aufblasbare, elastische Schläuche 41 ausgeführte, Pneumatik- bzw. Hydraulikelemente angeordnet. In der Seitenwand 8 ist in Sacklöchern 42, je Kniehebelgestänge 13, 18 ein als Druckfeder 43 angeordnetes Federelement angeordnet, das auf je ein Kniehebelgelenk 16, 17 einwirkt. Die Sacklöcher 42 sind so schräg gegen das Kniehebelgelenk 16, 17 gerichtet, daß eine Auslenkung des Kniehebelgelenkes 16, 17 nahezu in Richtung der Bohrachse der Sacklöcher 42 verläuft. Die Druckfedern 43 stützen sich am Boden 44 der Sacklöcher 42 ab und drücken den Kniehebelgestänge 13, 18 in "Strecklage". Die Bälge bzw. Schläuche 41 sind den Druckfedern 43 entgegenwirkend angeordnet und verbringen das Kniehebengestänge 13, 18 aus der "Strecklage".
  • In einer zur linken Grubenwand 46 weisenden Außenseite 45 der Seitenwand 8 sind in achsparalleler Richtung mehrere als Druckzylinder ausgebildete, horizontale Bohrungen 47 vorgesehen. In den Bohrungen 47 ist jeweils ein Kolben 48 horizontal verschiebbar gelagert. Die Druckzylinder 47 bilden mit den Kolben 48 jeweils einen Druckraum in dem ein aufblasbarer, elastischer Balg 49 gelagert ist. Die Kolben 48 stützen sich mit ihrem freien Ende an der linken Grubenwand 46 ab. In der Mitte der Seitenwand 9 sind zur Aufnahme von Druckfedern 51 achsprallel mehrere, zu einer rechten Grubenwand 52 weisende Sacklöcher 53 angeordnet. Die Druckfedern 51 stützen sich am Boden des jeweiligen Sacklochs 53 ab und wirken horizontal auf die rechte Grubenseitenwand 52.
  • In Fig. 2 ist eine zweite Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Eine Kraft zum Verbringen des Kniehebelgestänges 13, 18 in die "Strecklage" wird hier von mehreren achsparallel angeordneten Blattfedern 58 aufgebracht, wobei je Kniehebelgestänge 13, 18 eine Blattfeder 58 angeordnet ist. Die Blattfedern 58 umschließen jeweils mit ihrem oberen Ende 59 einen in Ausnehmungen 56 der Klemmleiste 23 angeordneten Zapfen 57 und mit ihrem unteren Ende 61 einen in Ausnehmungen 62 der Bodenplatte 7 des Gehäuses 4 angeordneten Zapfen 63. Die Blattfedern 58 weisen eine geschwungene Form auf, so daß sie mit ihrer Mitte immer auf das Kniehebelgelenk 16, 17 einwirken.
  • Zum Öffnen der Klemmklappe 29 wird der Schlauch 41 über Leitungen (nicht dargestellt) mit Druckluft beaufschlagt. Der elastische Schlauch 41 dehnt sich aus und beugt das Kniehebelgelenk 13, 18 gegen die Kraft der Druckfedern 43 bzw. Blattfedern 58. Hierbei schwenken die unteren Koppeln 13 um die Lagerstellen 11 und schwenken die Klemmleiste 23 mittels der Koppeln 18 um das Gegenlager 27 in der Seitenwand 8. Nach einem Schwenkwinkel α ca. 30° schlägt das Ende des rechten Hebelarms 22 gegen den Absatz 37. In dieser Stellung sind die Druckfedern 43 bzw. Blattfedern 58 voll gespannt und die Kniehebelgestänge 13, 18 gebeugt. Diese Stellung ist gestrichelt dargestellt.
  • Zum Klemmen einer Druckplatte 54 wird das Druckplattenende 32 auf die Plattenauflage 31 gelegt. Daraufhin wird der zuvor druckbeaufschlagte Schlauch 41 druckentlastet. Nun drücken die Druckfedern 43 bzw. Blattfedern 58 die Kniehebel 13, 18 in "Strecklage" und schwenken die Klemmleiste 23 gegen den Uhrzeigersinn in Klemmstellung. Dort wird die Klemmleiste 23 durch die Kraft der Druckfedern 43 bzw. Blattfedern 58 auf die Kniehebel 13, 18 gehalten.
  • Zum Spannen der Druckplatte 54 werden die Bälge 49 über Leitungen (nicht dargestellt) mit Druckluft beaufschlagt. Die elastischen Bälge 49 denen sich aus und schieben ihren jeweiligen Kolben 48 aus. Die Kolben 48 stützen sich an der Grubenwand 46 ab und verschieben das Gehäuse 4 gegen die Kraft der Druckfedern 51 horizontal nach rechts. Die Druckplatte 54, die mit ihrem Druckplattenende 32 zwischen der Klemmklapppe 29 und der Plattenauflage 31 eingeklemmt ist und mit ihrem Anfang in einer gleichgestalteten nicht verschiebbaren Klemmeinrichtung (nicht dargestellt) eingeklemmt ist, wird auf dem Plattenzylinder 1 gespannt.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, die Druckfedern 51 in den Bohrungen 47 und die Kolben 48 druckbeaufschlagbar in den Sacklöchern 53 anzuordnen, so daß die Druckplattenspannung von den Druckfedern 51 aufgebracht wird und die Entspannung durch Druckbeaufschlagung der Koben 48 bzw. Bälge 49 erfolgt.
  • Teileliste
    • 1 Plattenzylinder
    • 2 Grube
    • 3 Druckplattenklemmeinrichtung
    • 4 Gehäuse
    • 5 -
    • 6 Grubengrund
    • 7 Bodenteil
    • 8 Seitenwand
    • 9 Seitenwand
    • 10 -
    • 11 Lagerstelle
    • 12 Ende (13) unten
    • 13 Koppel
    • 14 -
    • 15 -
    • 16 Ende (13) oben
    • 17 Ende (18) unten
    • 18 Koppel
    • 19 Ende (18)
    • 20 -
    • 21 Lagerstelle
    • 22 Hebelarm
    • 23 Klemmleiste
    • 24 Lager
    • 25 -
    • 26 -
    • 27 Gegenlager (24)
    • 28 Hebelarm
    • 29 Klemmklappe
    • 30 -
    • 31 Plattenauflage
    • 32 Druckplattenende
    • 33 Oberseite (9)
    • 34 Führungsschiene
    • 35 -
    • 36 Ausnehmung
    • 37 Absatz
    • 38 -
    • 39 Raum
    • 40 -
    • 41 Schlauch
    • 42 Sackloch
    • 43 Druckfeder
    • 44 Boden (42)
    • 45 Boden (42)
    • 46 Grubenwand
    • 47 Bohrung
    • 48 Kolben
    • 49 Balg
    • 50 -
    • 51 Druckfeder
    • 52 Grubenwand
    • 53 Sackloch
    • 54 Druckplatte
    • 55 -
    • 56 Ausnehmung (23)
    • 57 Zapfen
    • 58 Blattfeder
    • 59 Ende (58) oben
    • 60 -
    • 61 Ende (58) unten
    • 62 Ausnehmung (4)
    • 63 Zapfen
    • α Schwenkwinkel

Claims (5)

1. Einrichtung zum Klemmen von biegsamen Druckplatten (54) auf dem Plattenzylinder (1) einer Rotationsdruckmaschine, mittels in einer Plattenzylindergrube (2) achsparallel angeordneter Hebelelemente (13, 18), dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbringung der Hebelelemente (13, 18) in eine "Strecklage", auf die Hebelelemente (13, 18) einwirkende Federelemente (43; 58) und zur Verbringung der Hebelelemente (13, 18) aus einer "Strecklage" ein oder mehrere, aufweitbare Pneumatik- bzw. Hydraulikelemente (41) vorgesehen sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aufweitbare Pneumatik- bzw. Hydraulikelemente (41) als aufblasbare, elastische Schläuche (41) ausgeführt sind.
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente als Druckfedern (43) ausgeführt sind.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente als Blattfedern (58) ausgeführt sind.
5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebelelemente (13, 18) als gelenkig miteinander verbundene Koppeln (13, 18) ausgeführt sind.
EP88115033A 1987-09-16 1988-09-14 Einrichtung zum Klemmen biegsamer Druckplatten auf dem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine Expired - Lifetime EP0307890B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873731039 DE3731039A1 (de) 1987-09-16 1987-09-16 Einrichtung zum klemmen biegsamer druckplatten auf dem plattenzylinder einer rotationsdruckmaschine
DE3731039 1987-09-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0307890A2 true EP0307890A2 (de) 1989-03-22
EP0307890A3 EP0307890A3 (en) 1989-11-15
EP0307890B1 EP0307890B1 (de) 1993-07-14

Family

ID=6336098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88115033A Expired - Lifetime EP0307890B1 (de) 1987-09-16 1988-09-14 Einrichtung zum Klemmen biegsamer Druckplatten auf dem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4938134A (de)
EP (1) EP0307890B1 (de)
JP (1) JP2510692B2 (de)
CS (1) CS274478B2 (de)
DD (1) DD282423A5 (de)
DE (2) DE3731039A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2701892A1 (fr) * 1993-02-27 1994-09-02 Heidelberger Druckmasch Ag Procédé et dispositif d'exécution d'étapes de travail dans un cylindre d'une machine à imprimer.
CN104271352A (zh) * 2012-04-27 2015-01-07 柯尼格及包尔公开股份有限公司 具有夹紧装置的、印刷机的印板滚筒

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129831C3 (de) * 1990-12-21 1998-08-13 Heidelberger Druckmasch Ag Schnellklemmvorrichtung
ES2080879T3 (es) * 1990-12-21 1996-02-16 Heidelberger Druckmasch Ag Dispositivo de sujecion rapida.
DE59103503D1 (de) * 1990-12-31 1994-12-15 Heidelberger Druckmasch Ag Klemm- und Spanneinrichtung.
US5142305A (en) * 1991-03-04 1992-08-25 Eastman Kodak Company Apparatus for clamping and ejecting a receiver in a printing operation
JP2550001B2 (ja) * 1991-08-08 1996-10-30 株式会社東京機械製作所 刷版装着装置
DE4210316C2 (de) * 1992-03-30 1994-02-24 Heidelberger Druckmasch Ag Klemm- und Spannvorrichtung für eine Druckplatte in einer Druckmaschine
DE4215612C1 (de) * 1992-05-12 1993-11-04 Heidelberger Druckmasch Ag Klemmeinrichtung fuer eine druckmaschine
DE4244077C2 (de) * 1992-12-24 1995-06-08 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf einen Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
US5284093A (en) * 1993-02-24 1994-02-08 Heidelberg Harris Inc. Plate cylinder with semi-automatic plate lock up
DE4326250C2 (de) * 1993-08-05 1996-05-15 Koenig & Bauer Albert Ag Spannvorrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
DE4341430C2 (de) * 1993-12-04 2002-11-07 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Klemmen und Spannen von biegsamen Druckplatten
DE9401760U1 (de) * 1994-02-03 1994-03-17 Heidelberger Druckmasch Ag Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
FR2727350B1 (fr) * 1994-11-24 1997-02-14 Heidelberg Harris Sa Dispositif de fixation d'une forme d'impression souple
DE19602104C2 (de) * 1996-01-22 2000-09-14 Heidelberger Druckmasch Ag Klemm- und Ziehvorrichtung für Aufzüge von Zylindern in Druckmaschinen
DE19924785C2 (de) * 1999-05-29 2001-04-19 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Platten
DE10015165B4 (de) * 2000-03-27 2004-01-29 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Zuführung von Druckmittel
DE10058996C1 (de) * 2000-11-28 2002-06-13 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Befestigung eines Aufzuges
DE10261954B4 (de) * 2002-04-25 2006-08-03 Koenig & Bauer Ag Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE10223895C1 (de) * 2002-05-29 2003-12-11 Koenig & Bauer Ag Plattenklemmvorrichtung
DE10223894B4 (de) * 2002-05-29 2004-06-24 Koenig & Bauer Ag Plattenklemmvorrichtung
US6705226B1 (en) 2002-08-29 2004-03-16 Agfa Corporation Media clamping apparatus and method for an external drum imaging system
DE102005057362A1 (de) * 2005-12-01 2007-06-06 Koenig & Bauer Ag Stelleinheit
DE102008000061B4 (de) 2008-01-15 2013-06-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Halten einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE102012207106B4 (de) 2012-04-27 2015-04-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Plattenzylinder
DE102012207109B3 (de) 2012-04-27 2013-05-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Anordnen einer Druckform auf einen Plattenzylinder
DE102012214585B4 (de) 2012-08-16 2014-09-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum registerhaltigen Anordnen jeweils zumindest einer Druckplatte auf zumindest zwei Plattenzylindern einer Druckmaschine und ein System zur Registerregelung
DE102012220736B4 (de) * 2012-11-14 2017-01-05 Koenig & Bauer Ag Sicherheitseinrichtung eines Plattenzylinders einer Druckmaschine und ein Verfahren zur Sicherung eines Plattenzylinders einer Druckmaschine
DE102016125012A1 (de) 2015-12-31 2017-07-06 manroland sheetfed GmbH Druckplattenspannschiene
CN207808764U (zh) * 2017-07-24 2018-09-04 杭州东信光电科技有限公司 滚筒组件

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178443B (de) * 1961-08-10 1964-09-24 Roland Offsetmaschf Vorrichtung zum Befestigen von Biegsamen Druckplatten auf dem Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE2065582A1 (de) * 1970-12-05 1974-06-06 Koenig & Bauer Ag Spannvorrichtung fuer biegsame druckformen
DE2626503A1 (de) * 1976-06-12 1977-12-22 Peter Dipl Ing Dr Ing Decker Vorrichtung zum befestigen biegsamer druckplatten auf dem formzylinder von druckmaschinen
GB2167347A (en) * 1984-11-28 1986-05-29 Roland Man Druckmasch Clamping device for a printing plate
EP0215247A2 (de) * 1985-09-07 1987-03-25 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Spannvorrichtung zum wahlweisen Befestigen eines Gummituches oder einer Druckplatte

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3058417A (en) * 1959-05-22 1962-10-16 Nils H V Norlin Mechanism for clamping plates to the cylinders of printing machines
DE1172690B (de) * 1961-06-14 1964-06-25 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf den Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen
US3176843A (en) * 1962-01-09 1965-04-06 Entoleter Screen tensioner
DE6927286U (de) * 1969-07-04 1969-11-13 Koenig & Bauer Schnellpressfab Vorrichtung zum befestigen biegsamer druckplatten auf zylindern von rotationsdruckmaschinen
US3715981A (en) * 1970-06-29 1973-02-13 Hamilton Tool Co Fluid actuator and lock for printing plate cylinders
SE403353B (sv) * 1977-02-28 1978-08-14 Daetwyler & Co M Med bojliga tryckplattor forsedd och i sin lengdriktning delad formcylinder for rotationsdjuptryckmaskiner
CH653616A5 (fr) * 1983-07-26 1986-01-15 De La Rue Giori Sa Procede de fixation et d'ajustage d'une plaque d'impression sur un cylindre porte-plaques et dispositif de mise en oeuvre.
DE3470688D1 (en) * 1983-11-14 1988-06-01 De La Rue Giori Sa Plate cylinder with a device for affixing gravure printing plates for a web-printing machine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178443B (de) * 1961-08-10 1964-09-24 Roland Offsetmaschf Vorrichtung zum Befestigen von Biegsamen Druckplatten auf dem Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE2065582A1 (de) * 1970-12-05 1974-06-06 Koenig & Bauer Ag Spannvorrichtung fuer biegsame druckformen
DE2626503A1 (de) * 1976-06-12 1977-12-22 Peter Dipl Ing Dr Ing Decker Vorrichtung zum befestigen biegsamer druckplatten auf dem formzylinder von druckmaschinen
GB2167347A (en) * 1984-11-28 1986-05-29 Roland Man Druckmasch Clamping device for a printing plate
EP0215247A2 (de) * 1985-09-07 1987-03-25 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Spannvorrichtung zum wahlweisen Befestigen eines Gummituches oder einer Druckplatte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2701892A1 (fr) * 1993-02-27 1994-09-02 Heidelberger Druckmasch Ag Procédé et dispositif d'exécution d'étapes de travail dans un cylindre d'une machine à imprimer.
CN104271352A (zh) * 2012-04-27 2015-01-07 柯尼格及包尔公开股份有限公司 具有夹紧装置的、印刷机的印板滚筒
CN104271352B (zh) * 2012-04-27 2018-05-11 柯尼格及包尔公开股份有限公司 具有夹紧装置的、印刷机的印板滚筒

Also Published As

Publication number Publication date
US4938134A (en) 1990-07-03
CS617588A2 (en) 1990-09-12
EP0307890A3 (en) 1989-11-15
CS274478B2 (en) 1991-04-11
EP0307890B1 (de) 1993-07-14
DE3731039A1 (de) 1989-03-30
DE3882312D1 (de) 1993-08-19
DD282423A5 (de) 1990-09-12
DE3731039C2 (de) 1989-12-14
JP2510692B2 (ja) 1996-06-26
JPH01108045A (ja) 1989-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3731039C2 (de)
DE3936458C1 (de)
DD282422A5 (de) Aufspannvorrichtung
DE3242706A1 (de) Pulververdichterpresse sowie verfahren zum verdichten von pulverfoermigem material
EP0090885B1 (de) Druckmittelbetriebener Stellantrieb
DE3843395C2 (de) Einrichtung zum lagegenauen Schnellaufspannen von flexiblen Druckplatten
DE4214206C2 (de) Vorrichtung zum Betätigen einer Klemmschiene gegenüber der Spannschiene des Plattenzylinders einer Rotationsdruckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine
DE4215612C1 (de) Klemmeinrichtung fuer eine druckmaschine
EP0359914B1 (de) Streckwerk für Spinnereimaschinen
DE8511577U1 (de) Kolbenstangenloser Zylinder
EP0170103B1 (de) Greifvorrichtung
DE3840789A1 (de) Pruefgeraet fuer die guete der verbindung zwischen zwei bauteilen, insbesondere einem blech und einem schweissbolzen
DE3843433A1 (de) Schnellaufspannen flexibler druckplatten
DD265382A1 (de) Anordnung zur betaetigung des baendertisches und des stabgitters
DE4341430C2 (de) Vorrichtung zum Klemmen und Spannen von biegsamen Druckplatten
EP3397492A2 (de) Druckplattenspannschiene
DE2526040A1 (de) Anordnung bei bearbeitungsmaschinen
DE2735876C3 (de) Teilbelagscheibenbremse
EP3566959A1 (de) Verpackungsmaschine mit ausgleichszylinder
DE2602087B1 (de) Schieberverschluss fuer eine giesspfanne
DE4315905C2 (de) Klemm- und Spanneinrichtung für eine Druckmaschine
DE2356075B2 (de) Rollenkäfig für die Rollen einer Spreizkeil-Betätigungsvorrichtung für Innenbackenbremsen, insbesondere für Fahrzeuge
DE2242593C3 (de) Klemmeinrichtung für den Reitstock einer Werkzeugmaschine
DE3725731A1 (de) Kombiniertes fuehrungs- und klemmelement, insbesondere zur anwendung in pressen mit differenziertem kurz- und langhubantrieb
DE892926C (de) Mehrphasiger Schalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900407

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911002

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930712

REF Corresponds to:

Ref document number: 3882312

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930819

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19931129

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88115033.8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950601

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000821

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000918

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20000921

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010915

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010914

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88115033.8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050914