DE102008000061B4 - Vorrichtung zum Halten einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Halten einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102008000061B4
DE102008000061B4 DE200810000061 DE102008000061A DE102008000061B4 DE 102008000061 B4 DE102008000061 B4 DE 102008000061B4 DE 200810000061 DE200810000061 DE 200810000061 DE 102008000061 A DE102008000061 A DE 102008000061A DE 102008000061 B4 DE102008000061 B4 DE 102008000061B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding element
holding
cylinder
plate
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200810000061
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008000061A1 (de
Inventor
Richard Post
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE200810000061 priority Critical patent/DE102008000061B4/de
Publication of DE102008000061A1 publication Critical patent/DE102008000061A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008000061B4 publication Critical patent/DE102008000061B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1262Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes without tensioning means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/02Magnetic devices

Abstract

Vorrichtung zum Halten einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder (01) einer Rotationsdruckmaschine mit mindestens einem ersten Halteelement (06) und mindestens einem zweiten Halteelement (12), wobei das mindestens eine erste Halteelement (06) in einem achsparallelen Zylinderkanal (02) des Plattenzylinders (01) angeordnet ist, wobei das mindestens eine zweite Halteelement (12) ein Magnet ist und das mindestens eine erste Halteelement (06) weiterhin mindestens ein magnetisches oder magnetisierbares Stellelement (08) umfasst, welches aufgrund einer von dem mindetsens einen zweiten Halteelement (12) eingeprägten Magnetkraft im Zylinderkanal (02) verlagerbar ist, wobei das mindestens eine Stellelement (08) aus einem oder mehreren Dauermagneten (08) besteht, wobei das mindestens eine Stellelement (08) durch magnetische Bereiche in dem mindestens einen ersten Halteelement (06) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine zweite Halteelement (12) während einer Betätigung des mindestens einen ersten Halteelements (06) temporär außerhalb des Zylinderkanals (02) angeordnet ist, dass mindestens eine Feder (07) im Zylinderkanal (02) vorhanden ist, welche eine Federkraft auf das mindestens eine erste Halteelement (06) einprägt, die dieses gegen eine Wandung des Zylinderkanals (02) presst, um ein vorlaufendes und/oder nachlaufendes Ende der Druckplatte festzuklemmen, und dass das mindestens eine Stellelement (08) durch die von dem mindestens einen zweiten Halteelement (12) eingeprägte Magnetkraft in Richtung der Federkraft verlagerbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Halten einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Druckplatten für den Offsetdruck sind dünne (Dicke bis etwa 0,3 mm), gut auf den Plattenzylinder zu spannende Metalldruckplatten, Kunststoff- bzw. Papierdruckfolien. Sie sind biegsam, um sich der gekrümmten Umfangslinie des Plattenzylinders anzupassen.
  • Der Plattenzylinder nimmt die Druckplatten auf und ist dazu mit einem Kanal auf der Zylinderoberfläche versehen, in dem die Spanneinrichtungen sitzen. Diese bestehen meist aus hakenförmigen Spannklappen, in welche die abgekanteten nachlaufenden Enden der Druckplatten eingehängt werden. Es gibt aber auch einfachere Ausführungen, die nur aus einem schrägen, dünnen Schlitz bestehen, in dem sich die Druckplatten durch ihre Eigenspannung festhalten.
  • Die Druckplatte weist zumindest an ihrer Vorderkante, welche während der Montage dem Plattenzylinder zugewandt ist, einen Einhängeschenkel auf. Dieser Einhängeschenkel ist relativ zur gestreckten Länge der Druckplatte rechtwinklig oder vorzugsweise spitzwinklig abgebogen und wird an der Kante der Spannkanalöffnung, vorzugsweise formschlüssig, eingehängt. Auch an ihrer hinteren Kante, d. h. an ihrer während der Montage vom Plattenzylinder abgewandten Kante, kann die Druckplatte einen Einhängeschenkel aufweisen. Dieser an der hinteren Kante ausgebildete Einhängeschenkel ist relativ zur gestreckten Länge der Druckplatte z. B. stumpfwinklig oder vorzugsweise in etwa rechtwinklig abgebogen. Sowohl der Einhängeschenkel an der Vorderkante der Druckplatte als auch der Einhängeschenkel an der hinteren Kante der Druckplatte sind jeweils in Richtung der Rückseite der Druckplatte abgebogen. Die Rückseite der Druckplatte ist deren sich zwischen Vorderkante und hinterer Kante erstreckende unbebilderte Fläche, mit welcher die Druckform nach ihrer Montage auf der Mantelfläche des Plattenzylinders aufliegt.
  • Zur Betätigung der Spanneinrichtungen werden meist Kipphebel benutzt, die mit einem schraubendreherartigen Instrument in der Spannklappe selbst bedient werden können. Um ein automatisches Nachspannen zu ermöglichen, ist die nachlaufende Klappe federbelastet.
  • Aus der DE 37 31 039 A1 ist eine Einrichtung zum Klemmen biegsamer Druckplatten auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine bekannt. Zur Betätigung der Klemmleiste sind im Spannkanal mehrere Kniehebelgestänge achsparallel angeordnet. Die Kniehebelgestänge werden mittels Federn und einer Pneumatikeinrichtung betätigt. Die Pneumatikeinrichtung umfasst einen Schlauch, welcher zum Öffnen der Klemmklappe über Leitungen mit Druckluft beaufschlagt wird. Der elastische Schlauch dehnt sich aus und beugt das Kniehebelgelenk gegen die Kraft der Federn. In der Klemmstellung wird die Klemmleiste durch die Kraft der Federn gehalten.
  • Die WO 2004/024449 A1 beinhaltet einen Klemmmechanismus zum Festklemmen von Druckplatten auf einem Plattenzylinder. Die Haltemittel sind schwenkbar im Spannkanal des Plattenzylinders angeordnet und durch einen Bügel im Spannkanal abgestützt. Sie sind jeweils von einem mit einem Druckmittel beaufschlagbaren Stellmittel betätigbar. Das Stellmittel ist ein in Längsrichtung des Spannkanals verlaufender Schlauch, der durch Druckbeaufschlagung aufgeweitet wird und damit das Haltemittel gegen eine Federkraft betätigt. Nun kann die Druckplatte eingelegt werden. Bei Druckentlastung des Schlauchs wird das Haltemittel durch die Federkraft wieder gegen die Innenwand des Spannkanals gedrückt und damit die Druckplatte festgeklemmt.
  • Die für die beschriebenen Zwecke weit verbreiteten elastischen Flachschläuche sind bei häufiger Betätigung sehr störanfällig. Die Schläuche haben eine begrenzte Haltbarkeit und werden oft undicht. Sie müssen in diesen Fällen aufwendig in den betroffenen Zylindern ausgewechselt werden, was zu unerwünschten Stillstandszeiten und erhöhtem Reparatur- und Wartungsaufwand führt.
  • Die DE 102 23 894 A1 zeigt eine Vorrichtung zum Halten einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine mit mindestens einem ersten Halteelement und mindestens einem zweiten Halteelement, wobei das erste Halteelement in einem achsparallelen Zylinderkanal des Plattenzylinders angeordnet ist und wobei das zweite Halteelement en Magnet ist und das erste Halteelement weiterhin mindestens ein magnetisches oder magnetisierbares Stellelement umfasst, welches aufgrund einer vom Haltelement eingeprägten Magnetkraft verlagerbar ist.
  • Die DE 36 26 243 A1 zeigt eine Vorrichtung zum Halten einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine mit mindestens einem ersten Halteelement und mindestens einem zweiten Halteelement, wobei das erste Halteelement in einem achsparallelen Zylinderkanal des Plattenzylinders angeordnet ist und wobei das zweite Halteelement ein Magnet ist und das erste Halteelement weiterhin mindestens ein magnetisierbares Stellelement umfasst, welches aufgrund einer vom Halteelement eingeprägten Magnetkraft verlagerbar ist.
  • Die AT 186 648 B zeigt eine Vorrichtung zum Halten einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine mit mindestens einem ersten Halteelement und mindestens einem zweiten Halteelement, wobei das erste Halteelement in einem achsparallelen Zylinderkanal des Plattenzylinders angeordnet ist und wobei das zweite Haltelement ein Magnet ist und das erste Halteelement weiterhin mindestens ein magnetisches Stellelement umfasst, welches aufgrund einer vom Halteelement eingeprägten Magnetkraft verlagerbar ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Halten einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass eine Vielzahl von Haltevorgängen durchführbar ist und keine Materialermüdung zur Unwirksamkeit der Haltevorrichtung führt. Die Verwendung von Druckluft kann bei einem Leck im bisher verwendeten Schlauch außerdem zu massiven Sicherheitsproblemen führen. Auch dieses Risiko entfällt durch die Verwendung einer Haltevorrichtung. Vorteilhafterweise ist zur Aktivierung bzw. Betätigung dieser Haltevorrichtung keine komplizierte Elektronik nötig, die ständig den Druckmedien ausgesetzt wäre. Ein separates Werkzeug für die Betätigung ist ebenfalls nicht erforderlich, was die Bestückung der Plattenzylinder erleichtert und damit die Stillstandszeiten zu verkürzen hilft.
  • Eine Haltevorrichtung umfasst mindestens ein Halteelement, welches in einem axialparallelen Zylinderkanal eines Plattenzylinders einer Rotationsdruckmaschine angeordnet ist. Der Zylinderkanal weist eine schlitzförmige Öffnung auf dem Umfang des Plattenzylinders auf. Das Halteelement liegt vorzugsweise unter Einwirkung einer Federkraft an einer inneren Wandung des Zylinderkanals an, wodurch ein in die Öffnung des Zylinderkanals zwischen Halteelement und Wandung eingeführtes nachlaufendes Ende einer Druckplatte festgehalten wird.
  • Die Betätigung des Halteelements zum Öffnen des Halteelements erfolgt magnetisch gegen den Druck einer Feder. Zu diesem Zwecke umfasst das Halteelement ein magnetisches bzw. magnetisierbares Stellelement.
  • Dabei kann in einer bevorzugten Ausführungsform ein Dauermagnet als Stellelement an dem Halteelement befestigt sein, während als Halteelement eine Magnetleiste angeordnet ist, die mindestens einen Elektromagneten umfasst.
  • Der Dauermagnet ist vorzugsweise so polarisiert, dass er bei einer Betätigung des Elektromagneten von diesem abgestoßen wird. Dabei wird das Halteelement gegen den Druck einer Feder verlagert und damit die Halterung geöffnet. Wird der Elektromagnet abgeschaltet, so wirkt wieder die Federkraft auf das Halteelement, wodurch eine Befestigung der Druckplatte auf dem Plattenzylinder erfolgt. Im stromlosen Zustand ist das Halteelement somit aktiviert, sodass elektrische Energie nur während des Montierens bzw. Demontierens des Einhängeschenkels der Druckplatte zugeführt werden muss.
  • Auch könnte beispielsweise das Halteelement ein Dauermagnet sein, während das Halteelement mittels stromdurchflossener Bereiche betätigt wird, auf welche im Magnetfeld eine Lorentzkraft wirkt.
  • Bei der Erfindung erfolgt die Einprägung eines Magnetfeldes von außen, worauf magnetische oder magnetisierbare Bereiche der Halteelemente mit Anziehung oder Abstoßung reagieren, wodurch eine Betätigung des Halteelements erfolgt. Dabei könnte sowohl als Stellelement, als auch als Halteelement ein Dauermagnet eingesetzt werden. Als Halteelement würde in diesem Fall vorzugsweise ein Permanentmagnet zum Einsatz kommen. Der Permanentmagnet könnte in einem Werkzeug oder einem Bedienerhandschuh integriert sein, wodurch eine Betätigung von außen möglich ist. Der Vorteil dieser Variante besteht darin, dass im Zylinderkanal keine weitere Elektrik oder Elektronik benötigt wird. Beispielsweise können mit Permanentmagneten aus Seltenerdmetallen große Magnetfeldstärken und damit relativ große Betätigungskräfte erreicht werden.
  • Der Fachmann wird ohne Probleme weitere Möglichkeiten für die Nutzung einer magnetischen Vorrichtung zum Halten von Druckplatten erkennen und an die jeweiligen Erfordernisse anpassen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung in einem Querschnitt durch einen Zylinderkanal eines Plattenzylinders;
  • 2 eine Seitenansicht eines Halteelements;
  • 3 eine Seitenansicht einer Magnetleiste.
  • 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform einer Haltevorrichtung. Ein in einem Plattenzylinder 01 achsparallel verlaufender Zylinderkanal 02 ist im Querschnitt schematisch dargestellt. Der Zylinderkanal 02 besitzt eine in Druckrichtung, d. h. Drehrichtung während des Druckens vorlaufende Vorderkante 03 und eine nachlaufende Hinterkante 04.
  • Im Zylinderkanal 02 ist mindestens ein Halteelement 06 angeordnet. Das Halteelement 06 wird durch eine Feder 07 auf Form- und Kraftschluss mit einem nicht dargestellten Aufzug, insbesondere Druckplatte oder Gummituch und dem Plattenzylinder 01 gebracht, um die Druckplatte auf dem Plattenzylinder 01 zu halten.
  • Das Halteelement 06 kann beispielsweise aus einem ferromagnetischen Material bestehen.
  • In der dargestellten bevorzugten Ausführungsform ist das Halteelement 06 als eine Art Haken ausgebildet, wobei die haltewirksamen Schenkel des Hakens der Vorderkante 03 bzw. der Hinterkante 04 des Zylinderkanals 02 zugewandt sind und im gehaltenen Zustand an der Innenseite des Zylinderkanals 02 anliegen. Je nach Druckanlage, Bauform des Plattenzylinders 01 und verwendetem Format der Druckplatten können die Halteelemente 06 verschiedene Formen und Ausgestaltungen aufweisen.
  • Das Halteelement 06 umfasst in der dargestellten Ausführungsform weiterhin einen Dauermagneten 08 als magnetisches Stellelement 08. Der Dauermagnet 08 ist vorzugsweise an einer am Halteelement 06 vorgesehenen Kunststoffabdeckung 09 befestigt.
  • In einer nicht unter den Schutzbereicht fallender Ausführung ist im Zylinderkanal 02 weiterhin eine Magnetleiste 11 vorgesehen. Die Magnetleiste 11 umfasst ein Halteelement 12, z. B. einen Magneten 12, insbesondere einen Elektromagneten 12 und eine in axialer Richtung verlaufende Kabelaufnahmebohrung 13 zur Aufnahme von nicht dargestellten Steuerkabeln für den Elektromagneten 12.
  • Wird der Elektromagnet 12 durch Stromzufuhr eingeschaltet, so wird der Dauermagnet 08 aufgrund seiner Polarisierung vom Elektromagneten 12 abgestoßen und das Halteelement 06 dadurch gegen die Kraft der Feder 07 zusammengedrückt, so dass die Druckplatte in bekannter Weise eingelegt werden kann. Dauermagnet 08 und Elektromagnet 12 sind bezüglich ihrer Polarisierung so einzubauen, dass die abstoßende Kraft erzeugt wird, sobald der Elektromagnet 12 aktiviert wird.
  • Beim Haltevorgang der Druckplatte wird diese an der Vorderkante 03 in den Zylinderkanal 02 eingehängt, nachdem das Halteelement 06 in oben beschriebener Weise geöffnet wurde. Die Druckplatte wird sodann um den Plattenzylinder 01 herum abgerollt und anschließend die Hinterkante der Druckplatte an der Hinterkante 04 des Plattenzylinders 01 ebenfalls in dem Zylinderkanal 02 eingeführt. Ist die Druckplatte eingelegt, wird der Elektromagnet 12 ausgeschaltet und das Halteelement 06 wird durch die Federkraft der Feder 07 gegen die Innenwände des Zylinderkanals 02 gedrückt, wodurch die Druckplatte gehalten bzw. festgespannt wird.
  • 2 zeigt das Halteelement 06 gemäß 1 in einer Seitenansicht. Über die Länge des Halteelements 06 verteilt sind auf der Kunststoffabdeckung 09 vier Dauermagneten 08 als Stellelemente angeordnet. Je nach Druckformat und verwendeten Halteelemente 06 kann die Anzahl der Dauermagneten 08 angepasst werden.
  • In 3 ist die Magnetleiste 11 gemäß der 1 in einer Seitenansicht dargestellt. Die Magnetleiste 11 umfasst vorzugsweise mehrere einzeln ansteuerbare Magnetleistenelemente 14 mit jeweils einem Elektromagneten 12. Je nach Zylindergröße und den Druckbedingungen kann die Haltevorrichtung so auf einfache Art und Weise an die Erfordernisse angepasst werden.
  • Die Kabelaufnahmebohrung 13 erstreckt sich durch die gesamte Magnetleiste 11 und dient der Versorgung der Elektromagneten 12 mit elektrischer Energie.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Plattenzylinder
    02
    Zylinderkanal
    03
    Vorderkante
    04
    Hinterkante
    05
    06
    Halteelement
    07
    Feder
    08
    Stellelement, Dauermagnet
    09
    Kunststoffabdeckung
    10
    11
    Magnetleiste
    12
    Halteelement, Magnet, Elektromagnet
    13
    Kabelaufnahmebohrung
    14
    Magnetleistenelement

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum Halten einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder (01) einer Rotationsdruckmaschine mit mindestens einem ersten Halteelement (06) und mindestens einem zweiten Halteelement (12), wobei das mindestens eine erste Halteelement (06) in einem achsparallelen Zylinderkanal (02) des Plattenzylinders (01) angeordnet ist, wobei das mindestens eine zweite Halteelement (12) ein Magnet ist und das mindestens eine erste Halteelement (06) weiterhin mindestens ein magnetisches oder magnetisierbares Stellelement (08) umfasst, welches aufgrund einer von dem mindetsens einen zweiten Halteelement (12) eingeprägten Magnetkraft im Zylinderkanal (02) verlagerbar ist, wobei das mindestens eine Stellelement (08) aus einem oder mehreren Dauermagneten (08) besteht, wobei das mindestens eine Stellelement (08) durch magnetische Bereiche in dem mindestens einen ersten Halteelement (06) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine zweite Halteelement (12) während einer Betätigung des mindestens einen ersten Halteelements (06) temporär außerhalb des Zylinderkanals (02) angeordnet ist, dass mindestens eine Feder (07) im Zylinderkanal (02) vorhanden ist, welche eine Federkraft auf das mindestens eine erste Halteelement (06) einprägt, die dieses gegen eine Wandung des Zylinderkanals (02) presst, um ein vorlaufendes und/oder nachlaufendes Ende der Druckplatte festzuklemmen, und dass das mindestens eine Stellelement (08) durch die von dem mindestens einen zweiten Halteelement (12) eingeprägte Magnetkraft in Richtung der Federkraft verlagerbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine zweite Halteelement (12) ein Elektromagnet (12) ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromagnet (12) in einer Magnetleiste (11) angeordnet ist, die mindestens ein Magnetleistenelement (14) umfasst.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Magnetleistenelemente (14) getrennt voneinander aktivierbar sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine erste Halteelement (06) aus einem ferromagnetischen Material besteht.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass über eine Länge des mindestens einen ersten Halteelements (06) verteilt das mindestens eine Stellelement (08) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Stellelemente (08) in dem mindestens einen ersten Halteelement (06) angeordnet sind.
DE200810000061 2008-01-15 2008-01-15 Vorrichtung zum Halten einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine Expired - Fee Related DE102008000061B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810000061 DE102008000061B4 (de) 2008-01-15 2008-01-15 Vorrichtung zum Halten einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810000061 DE102008000061B4 (de) 2008-01-15 2008-01-15 Vorrichtung zum Halten einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008000061A1 DE102008000061A1 (de) 2009-07-23
DE102008000061B4 true DE102008000061B4 (de) 2013-06-06

Family

ID=40785659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810000061 Expired - Fee Related DE102008000061B4 (de) 2008-01-15 2008-01-15 Vorrichtung zum Halten einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008000061B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT186648B (de) * 1953-07-28 1956-08-25 Alfred Herzer Magnetische bzw. elektromagnetische Einrichtung zum Halten von Druckbildträgern am Druckwerk von Druckmaschinen
DE3626243A1 (de) * 1986-08-02 1988-02-04 Koenig & Bauer Ag Druckplattenbefestigungs- und spannvorrichtung
DE3731039A1 (de) * 1987-09-16 1989-03-30 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum klemmen biegsamer druckplatten auf dem plattenzylinder einer rotationsdruckmaschine
DE10223894A1 (de) * 2002-05-29 2003-12-24 Koenig & Bauer Ag Plattenklemmvorrichtung
WO2004024449A1 (de) * 2002-08-12 2004-03-25 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtungen zum halten mindestens eines aufzugs auf einem zylinder einer rotationsdruckmaschine und ein verfahren zur montage dieser vorrichtungen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT186648B (de) * 1953-07-28 1956-08-25 Alfred Herzer Magnetische bzw. elektromagnetische Einrichtung zum Halten von Druckbildträgern am Druckwerk von Druckmaschinen
DE3626243A1 (de) * 1986-08-02 1988-02-04 Koenig & Bauer Ag Druckplattenbefestigungs- und spannvorrichtung
DE3731039A1 (de) * 1987-09-16 1989-03-30 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum klemmen biegsamer druckplatten auf dem plattenzylinder einer rotationsdruckmaschine
DE10223894A1 (de) * 2002-05-29 2003-12-24 Koenig & Bauer Ag Plattenklemmvorrichtung
WO2004024449A1 (de) * 2002-08-12 2004-03-25 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtungen zum halten mindestens eines aufzugs auf einem zylinder einer rotationsdruckmaschine und ein verfahren zur montage dieser vorrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008000061A1 (de) 2009-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2014467A2 (de) Verfahren zum Montieren einer biegsamen Druckform auf einem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE10261984A1 (de) Verfahren zum Einstellen des Anpressdrucks einer verstellbar gelagerten Walze
WO2008025584A1 (de) Formzylinder einer druckmaschine mit mehreren in seiner axialrichtung aufeinander folgenden abschnitten an seiner mantelfläche sowie druckwerk mit diesem formzylinder
EP1542873B1 (de) Zylinder einer druckmaschine
DE102008000061B4 (de) Vorrichtung zum Halten einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine
EP0755785B1 (de) Plattenklemmeinrichtung zur Reduzierung des druckfreien Bereiches
CH668226A5 (de) Vorrichtung zum aufziehen eines gummituches auf einen gummituchzylinder einer rotationsdruckmaschine.
EP1535735B1 (de) Verfahren zum Andrücken eines Aufzugs an einen Zylinder einer Druckmaschine
DE102010001755B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen zumindest eines Aufzugs auf einem Zylinder
DE102007014323B3 (de) System bestehend aus einem Formzylinder und zumindest einer Zuführeinrichtung für auf dem Formzylinder anzuordnende Druckformen
DE10236865A1 (de) Zylinder in einer Druckeinheit mit mindestens einem Kanal mit mindestens einer Haltevorrichtung
DE19602102A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Drucktuches auf einen Gummituchzylinder einer Rotationsdruckmaschine
EP1483117A2 (de) Vorrichtung zum befestigen einer bespannung auf einem druckwerkzylinder
EP0666171A1 (de) Klemm- und Spannvorrichtung in einem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
EP1453678B1 (de) Vorrichtungen und verfahren zum ausrichten oder montieren eines an einen zylinder einer druckmaschine herangeführten aufzugs
DE10244046A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen des Anpressdrucks einer verstellbar gelagerten Walze
EP3530461B1 (de) Verfahren zum wechseln von druckplatten auf einem zylinder und druckzylinder bei dem die klemmeinrichtungen mit rückschlageventilen in der pneumatikleitung versehen sind
DE102004001935B3 (de) Zylinder einer Druckmaschine mit einem Kanal mit einer Haltevorrichtung mit einem Stellmittel und Verfahren zur Montage des Stellmittels
EP1531995B1 (de) Vorrichtung zum führen eines aufzugs an einen zylinder einer druckmaschine
EP1894721A2 (de) Vorrichtungen zum Montieren einer biegsamen Druckform auf einem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
EP2644382B1 (de) Anordnung aufweisend einen Formzylinder einer Druckmaschine, eine biegsame Druckplatte und ein Registerelement
DE102012207105B4 (de) Plattenzylinder
DE102005045289A1 (de) Gleitbelag-Lagerung
DE20321498U1 (de) Zylinder einer Druckmaschine
DE10226952A1 (de) Zylinder für ein hülsenförmiges Gummituch oder eine hülsenförmige Druckform mit elektromagnetischem Aktuator

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130907

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801