EP0300254B1 - Minenräumvorrichtung - Google Patents

Minenräumvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0300254B1
EP0300254B1 EP88110609A EP88110609A EP0300254B1 EP 0300254 B1 EP0300254 B1 EP 0300254B1 EP 88110609 A EP88110609 A EP 88110609A EP 88110609 A EP88110609 A EP 88110609A EP 0300254 B1 EP0300254 B1 EP 0300254B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clearing device
mine clearing
flexurally soft
mine
soft rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88110609A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0300254A2 (de
EP0300254A3 (en
Inventor
Ferenc Dipl.-Ing. Kotai
Rudolf Dr. Dipl.-Ing. Zurek
Peter Dipl.-Ing. Krüssmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag Krauss Maffei GmbH
Original Assignee
Krauss Maffei AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei AG filed Critical Krauss Maffei AG
Publication of EP0300254A2 publication Critical patent/EP0300254A2/de
Publication of EP0300254A3 publication Critical patent/EP0300254A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0300254B1 publication Critical patent/EP0300254B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H11/00Defence installations; Defence devices
    • F41H11/12Means for clearing land minefields; Systems specially adapted for detection of landmines
    • F41H11/16Self-propelled mine-clearing vehicles; Mine-clearing devices attachable to vehicles
    • F41H11/28Self-propelled mine-clearing vehicles; Mine-clearing devices attachable to vehicles using brushing or sweeping means or dozers to push mines lying on a surface aside; using means for removing mines intact from a surface

Definitions

  • the invention relates to a mine clearing device for clearing open mines according to the preamble of claim 1
  • a mine clearing device of this type is known from DE-A1-0 190 510, in which open and concealed land mines can be cleared from the road of the mine clearing device by means of impact elements based on the flail principle.
  • the striking elements are attached to drivable clearing shafts with ropes and, when the clearing shaft rotates, describe a flight circle in which, depending on the height setting of the clearing shaft, the striking elements penetrate more or less into the ground and fling open or hidden mines or detonate them.
  • this device has the disadvantage that openly laid mines are given too high impact energy due to the high kinetic energy of the striking elements attached to the ropes, which increases the risk of undesirable mine detonations.
  • relatively complex functional elements such as the clearing shaft and its drive parts, are destroyed in a mine detonation.
  • the object of the invention is to create a mine clearing device with which openly laid land mines can be removed from the clearing area with simple and easy-to-replace means and largely avoiding premature detonation.
  • the basic idea of the invention is to achieve a good adaptation to uneven floors with the flexible strand arranged obliquely to the direction of travel. If the flexible strand consists of a chain, for example, the articulated connections result in particularly good tracking on the floor. Overall, however, the damage caused by mine detonations is minimized by the low overall height and the installation of the device for clearing open mines close to the ground and by the simple and easy-to-replace components.
  • a particular advantage is that the mine clearing device can be folded up compactly and carried on the carrier vehicle.
  • vehicle types available with the troop can be used as the carrier vehicle, but off-road trucks or main battle tanks are particularly suitable.
  • the device according to the invention can be fastened to the carrier vehicles with simple means and, because of the arrangement of the mine clearance device close to the ground, has no adverse effect on the driver's view.
  • 1 to 1f show the mine clearing device 1, which is fastened by means of a mounting device 2 to the vehicle front 3 of a carrier vehicle 4, which is shown in part and consists of a tracked vehicle.
  • the mine clearing device 1 consists essentially of a flexible strand 5, for example a steel cable or a chain, which is attached at one end to a longitudinal beam 6 arranged in the direction of travel and at the other end to a cross member 7. All of the above-mentioned functional elements are arranged near the floor, the flexible strand adapting to the unevenness of the floor due to its flexibility.
  • the mounting device 2 is easily detachably attached to the carrier vehicle 2 and carries the cross member 7 to which in turn the longitudinal member is attached.
  • the flexible strand When driving over terrain covered with open mines, the flexible strand is guided across the floor surface at an angle to the direction of travel. Due to different friction conditions during the journey, the flexible strand 5 guided over the floor will constantly alternately plunge in and set back again, so that a mine 8 laid open on the roadway is caught by the flexible strand 5 and receives an obliquely forward impulse.
  • This process shown in FIGS. 1 a to 1 c can be repeated several times until the mine 8 is removed from the carriageway area, and in addition to the transport effects caused by impacts, a movement component directed to the side is also produced by the mine 8 sliding along the soft strand 5 , as shown in Figs. 1d to 1f.
  • the mine clearing device according to the embodiments according to FIGS. 2a, 2b, 2c; 3a, 3b; 4a, 4b and 5 can additionally be provided with a pulsation drive.
  • FIG. 2a consists in that the cross member 7 fastened in the holding device 2 is set in a pulsating back and forth movement.
  • Fig. 2b Another embodiment according to Fig. 2b is that a crank mechanism 9 is arranged at the end of the cross member 7, through which the flexible strand 5 is alternately loosened and tightened.
  • the pulsation drive can also be arranged on the carrier vehicle 4.
  • the pulsation drives according to FIGS. 3a and 3b consist in that either the longitudinal beam 6 is set in a pulsating back and forth movement, or a crank drive 9 is arranged on the longitudinal beam 6.
  • the same pulsation drives are used in mine clearing devices with two flexible strands.
  • 4a shows a pulsation drive, which consists of two reciprocating cross members 7 and 4b shows a pulsation drive, which consists of crank drives 9 arranged at the ends of the cross members 7.
  • 5 shows another mine clearing device equipped with two flexible strands 5, in which the pulsation drive consists in that the longitudinal beam 6 holding both strands 5 is set in a reciprocating longitudinal movement.
  • the flexible strand is shown in the relaxed, belly-forming state in continuous lines and in the tightened state in broken lines.
  • a lead lying against the loosened flexible strand is flung obliquely forward when it is returned to the tightened state as if by the action of a bowstring.
  • the soft strand 2 can be composed of individual link elements which, on the one hand, adapt well to the ground contour and, on the other hand, form a sufficiently high rim so that detected mines do not tip over the flexible strand and get in front of the carrier vehicle 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Minenräumvorrichtung zum Räumen von offen verlegten Minen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1
  • Ein Minenräumgerät dieser Art ist aus der DE-A1-0 190 510 bekannt, bei dem offen und verdeckt liegende Landminen mittels Schlagelementen nach dem Dreschflegelprinzip aus der Fahrbahn des Minenräumgerätes geräumt werden können. Die Schlagelemente sind mit Seilen an antreibbaren Räumwellen befestigt und beschreiben bei Rotation der Räumwelle einen Flugkreis, bei dem die Schlagelemente je nach Höheneinstellung der Räumwelle mehr oder weniger in den Boden eindringen und offen oder verdeckt liegende Minen wegschleudern oder zur Detonation bringen.
  • Diese Vorrichtung hat jedoch den Nachteil, daß offen verlegte Minen aufgrund der hohen kinetischen Energie der an den Seilen befestigten Schlagelemente eine zu hohe Schlagernergie mitgeteilt bekommen, wodurch sich die Gefahr von an sich unerwünschten Minendetonationen erhöht. Darüberhinaus werden bei einer Minendetonation verhältnismäßig aufwendige Funktionselemente, wie die Räumwelle und deren Antriebsteile, zerstört.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Minenräumgerät zu schaffen, mit dem offen verlegte Landminen mit einfachen und einfach zu ersetzenden Mitteln sowie unter weitestgehender Vermeidung vorzeitiger Detonation aus dem Räumbereich entfernt werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 aufgezeigten Merkmale gelöst. In den Unteransprüchen sind Weiterbildungen und Ausgestaltungen angegeben und in der nachfolgenden Beschreibung ist ein Ausführungsbeispiel beschrieben und in den Figuren der Zeichnungen skizziert. Es zeigen :
  • Fig. 1a
    die Prinzipskizze einer sich auf eine Mine zu bewegenden, an einem Trägerfahrzeug befestigten Minenräumvorrichtung,
    Fig. 1b
    die weiter vorwärts bewegte Minenräumvorrichtung nach Fig. 1a mit am ausgebauchten biegeweichen Strang anliegender Mine,
    Fig. 1c
    die Minenräumvorrichtung nach Fig. 1b mit straff zurückgestelltem biegeweichen Strang und abgeschleuderter Mine
    Fig. 1d-Fig. 1f
    die vorwärtsbewegte Minenräumvorrichtung mit einem bauchbildenden biegeweichen Strang und entlang diesem nach seitwärts gleitender Mine,
    Fig. 2a
    die Prinzipskizze einer an einem Trägerfahrwerk befestigten Minenräumvorrichtung mit einem biegeweichen Strang und quer zur Fahrtrichtung wirkendem Pulsationsantrieb,
    Fig. 2b
    die Minenräumvorrichtung nach Fig. 2a mit einer anderen Ausführungsform eines Pulsationsantriebes
    Fig. 2c
    die Minenräumvorrichtung nach Fig. 2a mit einem am Fahrzeug angeordneten Pulsationsantrieb
    Fig. 3a
    die Minenräumvorrichtung nach Fig. 2a jedoch mit in Fahrtrichtung wirkendem Pulsationsantrieb,
    Fig. 3b
    die Minenräumvorrichtung nach Fig. 3a mit einer anderen Ausführungsform eines Pulsationsantriebes
    Fig. 4a
    die Prinzipskizze einer an einem Fahrzeug befestigten Minenräumvorrichtung mit zwei symmetrisch zueinander angeordneten biegeweichen Strängen und in quer zur Fahrtrichtung wirkenden Pulsationsantrieben,
    Fig. 4b
    die Minenräumvorrichtung nach Fig.4a mit einer anderen Ausführungsform eines Pulsationsantriebes,
    Fig. 5
    die Minenräumvorrichtung nach Fig. 4a und 4b, jedoch mit in Fahrtrichtung wirkendem Pulsationsantrieb.
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, mit dem schräg zur Fahrtrichtung angeordneten biegeweichen Strang eine gute Anpassung an Bodenunebenheiten zu erreichen. Besteht der biegeweiche Strang beispielsweise aus einer Kette wird durch die gelenkigen Verbindungen eine besonders gute Nachführung auf dem Boden erzielt. Insgesamt werden jedoch durch die geringe Bauhöhe und die bodennahe Anbringung der Vorrichtung zum Räumen von offen verlegten Minen und durch die einfachen und einfach zu ersetzenden Bauelemente die Schäden bei Minendetonationen minimiert.
  • Ein besonderer Vorteil besteht darin, daß die Vorrichtung zum Minenräumen kompakt zusammengeklappt und am Trägerfahrzeug mitgeführt werden kann. Als Trägerfahrzeug kann eine Vielzahl von bei der Truppe vorhandenen Fahrzeugtypen verwendet werden, doch sind geländegängige Lastkraftwagen oder Kampfpanzer besonders geeignet. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann mit einfachen Mitteln an den Trägerfahrzeugen befestigt werden und wirkt sich aufgrund der bodennahen Anordnung der Minenräumvorrichtung in keiner Weise beeinträchtigend auf die Sicht des Fahrzeugführers aus.
  • Die Fig. 1 bis 1f zeigen die Minenräumvorrichtung 1, die mittels einer Halterungsvorrichtung 2 am Fahrzeugbug 3 eines teilweise dargestellten, aus einem Kettenfahrzeug bestehenden Trägerfahrzeugs 4 befestigt ist.
  • Die Minenräumvorrichtung 1 besteht im wesentlichen aus einem biegeweichen Strang 5, beispielsweise einem Stahlseil oder einer Kette, der an einem Ende an einem in Fahrtrichtung angeordneten Längsträger 6 und am anderen Ende an einem Querträger 7 befestigt ist. Sämtliche vorgenannte Funktionselemente sind bodennah angeordnet, wobei sich der biegeweiche Strang aufgrund seiner Flexibilität den Bodenunebenheiten anpaßt.
  • Die Halterungsvorrichtung 2 ist leicht lösbar am Trägerfahrzeug 2 befestigt und trägt den Querträger 7 an dem wiederum der Längsträger befestigt ist.
  • Beim Fahren über von mit offen verlegten Minen belegtes Gelände wird der biegeweiche Strang schräg zur Fahrtrichtung über die Bodenfläche geführt. Aufgrund unterschiedlicher Reibungsverhältnisse während der Fahrt wird der über den Boden geführte biegeweiche Strang 5 sich ständig abwechselnd einbauchen und wieder zurück stellen, so daß eine auf der Fahrbahn offen verlegte Mine 8 vom biegeweichen Strang 5 erfaßt wird und einen schräg nach vorne gerichteten Stoßimpuls mitgeteilt bekommt. Dieser in den Fig. 1a bis 1c dargestellte Vorgang kann sich bis zur Entfernung der Mine 8 aus dem Fahrbahnbereich mehrmals wiederholen, wobei sich neben den durch Stöße bewirkten Transporteffekten auch eine zur Seite gerichtete Bewegungskomponente durch ein Gleiten der Mine 8 entlang des beigeweichen Stranges 5 einstellt, wie dies in den Fig. 1d bis 1f dargestellt ist.
  • Zur Steigerung der durch Stoßimpulse bewirkten Förderungseffekte kann die Minenräumvorrichtung gemäß den Ausführungsformen nach den Fig. 2a, 2b, 2c; 3a, 3b; 4a, 4b und 5 zusätzlich mit einem Pulsationsantrieb versehen sein.
  • Der Pulsationsantrieb nach Fig. 2a besteht darin, daß der in der Halterungsvorrichtung 2 befestigte Querträger 7 in eine pulsierende Hin- und Herbewegung versetzt wird. Eine andere Ausführungsform besteht nach Fig. 2b darin, daß am Ende des Querträgers 7 ein Kurbeltrieb 9 angeordnet ist, durch den der biegeweiche Strang 5 abwechselnd gelockert und gestrafft wird. Gemäß der Ausführungsform nach Fig. 2c kann der Pulsationsantrieb auch am Trägerfahrzeug 4 angeordnet sein.
  • Die Pulsationsantriebe nach den Fig. 3a und 3b bestehen darin, daß entweder der Längsträger 6 in eine pulsierende Hin- und Herbewegung versetzt wird, oder am Längsträger 6 ein Kurbeltrieb 9 angeordnet ist.
  • Bei Minenräumvorrichtungen mit zwei biegeweichen Strängen finden gleiche Pulsationsantriebe Verwendung. So zeigt die Fig. 4a einen Pulsationsantrieb, der aus zwei hin- und herbewegten Querträgern 7 besteht und die Fig. 4b einen Pulsationsantrieb, der aus an den Enden der Querträger 7 angeordneten Kurbeltrieben 9 besteht. In Fig. 5 ist eine weitere mit zwei biegeweichen Strängen 5 ausgestattete Minenräumvorrichtung dargestellt, bei der der Pulsationsantrieb darin besteht, daß der beide Stränge 5 haltende Längsträger 6 in eine hin- und hergehende Längsbewegung versetzt wird.
  • Bei sämtlichen Ausführungsbeispielen ist der biegeweiche Strang im gelockerten, einen Bauch bildenden Zustand in durchgehenden Linien und im gestrafften Zustand in unterbrochenen Linien dargestellt. Wie die Fig. 1a bis 1c veranschaulichen, wird eine am gelockerten biegeweichen Strang anliegende Mine bei der Rückstellung in den gestrafften Zustand wie durch die Wirkung einer Bogensehne schräg nach vorne weggeschleudert.
  • Der beigeweiche Strang 2 kann aus einzelnen Gliederelementen zusammengesetzt sein, die sich einerseits der Bodenkontur gut anpassen und andererseits einen genügend hohen Bord bilden, damit erfaßte Minen nicht über den biegeweichen Strang kippen und vor das Trägerfahrzeug 4 geraten.

Claims (19)

  1. Frontal vor einem Trägerfahrzeug (4) gehaltene Minenräumvorrichtung (1) zum Räumen von auf der Bodenoberfläche offen verlegten Minen (8) mittels die Bodenoberfläche beaufschlagender biegeweicher Stränge (5), beispielsweise von Seilen oder Ketten, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein biegeweicher Strang (5) schräg zur Fahrtrichtung des Trägerfahrzeugs (4) auf der Bodenoberfläche gleitend gehalten ist.
  2. Minenräumvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der biegeweiche Strang (5) durch einen die Spannung des biegeweichen Stranges abwechselnd lockernde und straffende und eine transversale Pulsationsschwingung in der Ebene der Bodenoberfläche erzeugenden Pulsationsantrieb bewegt wird.
  3. Minenräumvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein biegeweicher Strang (5) jeweils am Ende eines in Fahrtrichtung angeordneten Längsträgers (6) und eines quer zur Fahrtrichtung angeordneten Querträgers (7) befestigt ist.
  4. Minenräumvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein biegeweicher Strang (5) über die gesamte zu räumende Breite verläuft.
  5. Minenräumvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei biegeweiche Stränge (5) in spiegelsymmetrischer Anordnung über die zu räumende Breite verlaufen, wobei beide Stränge (5) an einem in Richtung der Fahrzeugslängsachse verlaufenden Längsträger (6) und an zwei in entgegengesetzte Richtungen weisenden Querträgern (7) angeordnet sind.
  6. Minenräumvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Pulsationsantrieb aus einem den Länsgsträger (6) in translatorische Hin- und Herbewegungen versetzenden Antrieb besteht.
  7. Minenräumvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Pulsationsantrieb aus einem den Querträger (7) in translatonische Hin- und Herbewegungen versetzenden Antrieb besteht.
  8. Minenräumvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Pulsationsantrieb aus einem rotierenden Kurbeltrieb (9) besteht, an dem ein Ende eines biegeweichen Stranges (5) angelenkt ist.
  9. Minenräumvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbeltrieb am freien Ende des Querträgers (7) angeordnet ist.
  10. Minenräumvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Querträgern (7) jeweils ein Kurbeltrieb (9) angeordnet ist.
  11. Minenräumvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbeltrieb (9) an Längsträger (6) angeordnet ist.
  12. Minenräumvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein biegeweicher Strang (5) mit einem Ende am Ende eines in Fahrtrichtung angeordneten Längsträgers (6) und mit dem anderen Ende an einem an einer Vorderkante des Träger-Fahrzeugs (4) angeordneten Pulsationsantriebes angelenkt ist.
  13. Minenräumvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der biegeweiche Strang (5) aus mindestens einem Seil, vorzugsweise einem Stahlseil besteht.
  14. Minenräumvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der biegeweiche Strang (5) aus mindestens einer Kette besteht.
  15. Minenräumvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der biegeweiche Strang (5) vertikal im wesentlichen der Höhe der zu räumenden Minen (8) entspricht.
  16. Minenräumvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der biegeweiche Strang (5) aus zwei oder mehreren übereinander angeordneten Ketten mit vertikal untereinander gekoppelten Kettengliedern besteht.
  17. Minenräumvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der biegeweiche Strang (5) aus Kettengliedern zusammengesetzt ist, die jeweils aus einem vertikalen Plattenelement bestehen, das auf einer horizontalen gleitkufenartigen Bodenplatte befestigt ist, wobei die vertikalen Plattenelemente mit senkrechter Gelenkachse scharnierartig miteinander verbunden sind.
  18. Minenräumvorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der biegeweiche Strang (5) torsionssteif ist.
  19. Minenräumvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der biegeweiche Strang (5) mit Laufrollen versehen ist.
EP88110609A 1987-07-21 1988-07-02 Minenräumvorrichtung Expired - Lifetime EP0300254B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3724140 1987-07-21
DE19873724140 DE3724140C2 (de) 1987-07-21 1987-07-21 Minenräumvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0300254A2 EP0300254A2 (de) 1989-01-25
EP0300254A3 EP0300254A3 (en) 1989-04-05
EP0300254B1 true EP0300254B1 (de) 1991-10-16

Family

ID=6332050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88110609A Expired - Lifetime EP0300254B1 (de) 1987-07-21 1988-07-02 Minenräumvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0300254B1 (de)
DE (1) DE3724140C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL95035A (en) * 1990-07-10 1994-06-24 Israel Aircraft Ind Ltd Apparatus for clearing scattered mines
IL112119A0 (en) * 1994-12-22 1995-08-31 Ramta Israel Aircraft Industry Mine extractor apparatus
AT407571B (de) * 1999-09-16 2001-04-25 Ae Angerer Entpr Gmbh Verfahren zum räumen eines minenfeldes

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE190510C (de) *

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR914285A (fr) * 1945-04-10 1946-10-03 Dispositif et engins pour le déminage des terrains
DE3138590C2 (de) * 1981-09-29 1986-09-25 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Räumtiefentasteinrichtung für Landminenräumgeräte
DE3335464A1 (de) * 1983-09-30 1985-04-11 Krauss-Maffei AG, 8000 München Minenraeumfahrzeug
DE3340097C2 (de) * 1983-11-05 1985-11-07 Krupp Mak Maschinenbau Gmbh, 2300 Kiel Räumvorrichtung für frei auf dem Boden liegende bzw. teilverdeckte Landminen
DE3410332A1 (de) * 1984-03-21 1985-10-24 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Vorrichtung zum raeumen von leichten landminen
DE3433203A1 (de) * 1984-09-10 1986-03-20 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Geraet zum raeumen von oberflaechlich verlegten landminen
DE8433024U1 (de) * 1984-11-10 1985-05-09 Ahlmann Maschinenbau GmbH, 2370 Rendsburg Geraet zum raeumen von auf einem untergrund verstreuten explosiven gegenstaenden

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE190510C (de) *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3724140A1 (de) 1989-02-02
EP0300254A2 (de) 1989-01-25
DE3724140C2 (de) 1994-10-27
EP0300254A3 (en) 1989-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH684104A5 (de) Vorrichtung zur Schneeräumung.
DE2110018A1 (de) Ghedergurt fur Gleiskettenfahrzeuge
EP0300254B1 (de) Minenräumvorrichtung
DE2430709A1 (de) Landminen-schnellraeumgeraet
DE3917335C2 (de) Sägekette
DE2361021C2 (de) Kettenschuh für Kettenfahrzeug
DE2616514A1 (de) Ruebenaufnehmer mit aufnahme- und reinigungsteil und einem ladeteil
DE2927214A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung akustischer transversalwellen im erdboden
DE2347425C3 (de) Gerät zum Aufsammeln faseriger oder langfibriger Bestandteile aus einer flüssigkeitsdurchströmten Rinne
DE2526341A1 (de) Vorrichtung zum heben von rueben u.dgl.
DE3050205C2 (de)
DE2538488C3 (de) Raupenfahrwerk
DE1268176B (de) Schienenfahrzeug, insbesondere Fahrzeug zur Instandhaltung von Gleisanlagen
DE602004008436T2 (de) Vorrichtung zum füllen von aerifizierlöchern in einem rasen
EP0241641B1 (de) Schutzkappe für die vordersten Räder eines gepanzerten Kettenfahrzeugs
EP0381642B1 (de) Pistenmaschinenlaufkette
DE501863C (de) Grabvorrichtung fuer eine auf dem Gleise fahrbare Maschine zur Erneuerung der Gleisbettung
DE1252957B (de) Pflug
DE3207288C2 (de) Kartoffelroder
EP0493663A1 (de) Einrichtung an Schneefraesschleuder
DE3922923A1 (de) Elastisches raupenfahrwerksystem mit flexiblen querstuecken, welche mit lateralen auf den baendern befestigten halte- und greifstuecken zusammenwirken, und zwar zur anwendung selbstangetriebener arbeitsmaschinen, insbesondere schneeverdichtungsmaschinen
DE2641185C3 (de) Maschine zum Heben von Stümpfen und Moorhölzern aus einem Moor
DE2832336A1 (de) Stossfaengeranordnung fuer ein fahrzeug, insbesondere unterfahrschutz fuer einen lkw
DE848757C (de) Greif- und Gleitschutzkette fuer Reifen von Kraftfahrzeugen, insbesondere fuer landwirtschaftliche Traktoren
DE2101375A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Bewegungseffektes an mindestens einem Gegenstand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE CH GB LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE CH GB LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890522

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900921

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH GB LI NL SE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88110609.0

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960621

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19960702

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19960705

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 19960705

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960902

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19970703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970731

BERE Be: lapsed

Owner name: KRAUSS-MAFFEI A.G.

Effective date: 19970731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970702

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980201

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88110609.0