DE2347425C3 - Gerät zum Aufsammeln faseriger oder langfibriger Bestandteile aus einer flüssigkeitsdurchströmten Rinne - Google Patents

Gerät zum Aufsammeln faseriger oder langfibriger Bestandteile aus einer flüssigkeitsdurchströmten Rinne

Info

Publication number
DE2347425C3
DE2347425C3 DE2347425A DE2347425A DE2347425C3 DE 2347425 C3 DE2347425 C3 DE 2347425C3 DE 2347425 A DE2347425 A DE 2347425A DE 2347425 A DE2347425 A DE 2347425A DE 2347425 C3 DE2347425 C3 DE 2347425C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collecting elements
collecting
elements
rubber band
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2347425A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2347425A1 (de
DE2347425B2 (de
Inventor
Kaj Nykoebing Falster Hansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUKKERFABRIKEN NYKOEBING LIMITERET NYKOEBING FALSTER DK
Original Assignee
SUKKERFABRIKEN NYKOEBING LIMITERET NYKOEBING FALSTER DK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUKKERFABRIKEN NYKOEBING LIMITERET NYKOEBING FALSTER DK filed Critical SUKKERFABRIKEN NYKOEBING LIMITERET NYKOEBING FALSTER DK
Publication of DE2347425A1 publication Critical patent/DE2347425A1/de
Publication of DE2347425B2 publication Critical patent/DE2347425B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2347425C3 publication Critical patent/DE2347425C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N12/00Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts
    • A23N12/02Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for washing or blanching
    • A23N12/023Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for washing or blanching for washing potatoes, apples or similarly shaped vegetables or fruit
    • A23N12/026Stone-gatherers or cleaning devices for the washing machines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S209/00Classifying, separating, and assorting solids
    • Y10S209/906Pneumatic or liquid stream feeding item

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

5. Gerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsammelelemente (7) in Gruppen jeweils in Querrichtung des Bandes (2) gegeneinander versetzter Reihen angeordnet sind.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zum Aufsammeln leichter Pflanzenteile, wie Blätter, Gras, Stroh, aus einer flüssigkeitsdurchströmten Rinne der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung.
Bei einem bekannten Gerät der eingangs erwähnten Gattung (DE-PS 2 09 180) besteht das endlose Fördermittel aus zwei endlosen, parallel verlaufenden Ketten, die durch querverlaufende Wellen miteinander verbunden sind, wobei an jeder Welle eine Anzahl stangenförmiger Aufsammelelemente mit ihrem einen Ende schwenkbar aufgehängt sind. Die Ketten sind über drei Gruppen von Kettenrädern geführt, von denen die eine Gruppe angetrieben ist. Durch die über die metallischen Kettenräder laufenden endlosen Metallketten entstehen einerseits ein erheblicher Lärm und andererseites noch ein kräftiger Verschleiß und eine kräftige Korrosion, weil das Wasser in der Transportrinne aufgelöste, korrodierende Unreinheiten enthalten kann und in der Regel Sand enthält, der sowohl die Lager, in denen die Aufsammelelemente aufgehängt sind, als auch die Lager der Kettenglieder verschleißt. Ein besonderer Nachteil besteht weiter darin, daß die Geräte bei Frost nicht arbeitsfähig sind, weil die Lager der Aufsammelelemente und teilweise auch die Kettenglieder vereisen und blockiert werden. Größere Teile wie Steine oder Rüben können sich außerdem zwischen zwei Aufsammelelementen verkeilen und dadurch das Gerät blockieren, oder die Aufsammelelemente oder andere Teile des Gerätes deformieren sich, was wiederum zu einem Bruch der Aufsammelelemente führen kann. Schließlich sind Ermüdungsbrüche zu befürchten, weil sie beim Abwerfen der aufgesammelten Pflanzenteile fortgesetzt wiederholten, kräftigen Schlag- oder Stoßwirkungen ausgesetzt sind.
ι ο Bei einem anderen bekannten Gerät (DE-PS 8 56 880) zum Trennen von Rüben und Kraut ist in einem über der Schwemmrinne verfahrbaren, als Krautfänger dienenden Beschickungswagen eine metallische Trommel drehbar gelagert, an deren sternförmig ausgebildeten Stirnwänden metallische Aufsammelelemente schwenk bar gelagert sind. Damit weist dieser Krautfänger die gleichen Nachteile auf, die vorstehend bereits aufgezeigt worden sind.
Es ist nun Aufgabe der Erfindung, bei einem Gerät der eingangs erwähnten Gattung bei einfachster und preisgünstigster Gestaltung die aufgezeigten Nachteile zu vermeiden und ein Gerät zu schaffen, das mit einem erträglichen Geräuschpegel unabhängig von der Umgebungstemperatur arbeitet, in hohem Maße verschleißfest und korrosionfest ist und außerdem ein Verkeilen von Gegenständen zwischen den Aufsammelelementen vermeidet.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 in gelöst.
Bevorzugte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen festgelegt.
Das erfindungsgemäße Gerät ist besonders in Verbindung mit Rinnen für den Transport von J5 Knollenfrüchten wie Zuckerrüben oder Kartoffeln bestimmt, wobei aus den Rinnen leichte Pflanzenteile wie Blätter, Gras und Stroh zu entfernen sind. Es ist ebenfalls für andere Verwendungszwecke geeignet, z. B. für das Aufsammeln von Materialien mit gleichen Eigentümlichkeiten wie die angegebenen aus Rinnen, in denen Abtallflüssigkeiten wie Abwässer oder Industrieabwässer strömen, wobei der Apparat in Abhängigkeit von den jeweiligen Gegebenheiten erforderlichenfalls in den angegebenen Weisen modifiziert werden kann. Durch die Verwendung eines Gummibandes mit angelaschten Aufsammelelementen wird der Lärmpegel des Gerätes wesentlich herabgesetzt. Ein Blockieren durch Vereisung wird vermieden, weil das Eis infolge der Elastizität des Gummis abbricht, wenn das Gummi )Q gebogen wird. Verschleiß und Korrosion treten praktisch nur an den Teilen der Aufsammelelemente auf, die durch das in der Rinne strömende Wasser geführt weden, d. h. also dort, wo es unvermeidlich ist. Durch die elastische Aufhängung der Aufsammelelemente wird erreicht, daß sich diese auch etwas quer zur Förderrichtung bewegen können, so daß ein Verkeilen von Gegenständen zwischen ihnen vermieden wird. Die Stoß- oder Schlageinwirkung beim Abwerfen der aufgesammelten Pflanzenteile wird vermindert, weil ein wi Teil der Schlagenergie von der Gummiaufhängung aufgenommen wird. Die Fördereinrichtung kann im übrigen auf der Grundlage der in Verbindung mit Gummitransportbändern bekannten, im Handel erhältlichen Komponenten wie z. B. Trommelmotoren aufgebt baut werden. Durch den damit möglichen Aufbau des erfindungsgemäßen Gerätes aus Komponenten, von denen die meisten Standardelemente in Verbindung mit anderen technischen Verwendungszwecken darstellen
und deshalb verhältnismäßig billig sind, glückt es durch Anwendung der Erfindung, die Herstellung des Gerätes durchgreifend zu vereinfachen und die Herstellungskosten wesentlich gegenüber den Geräten der bekannten Art zu senken.
Ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung wird anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 das Gerät schematisch und von der Sehe gesehen,
Fig.2 ein Aüfsarnmelelement in größerem Maßstab von der Seite gesehen,
F i g. 3 das gleiche von vorn gesehen,
F i g. 4 zwei Reihen von am Gummiband aufgehängten Aufsammelelementen von der Seite gesehen,
F i g. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V in F i g. 4, und
F i %. 6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI in F i g. 4.
Das Gerät ist gemäß F i g. 1 über einer Rinne 1 angebracht, in der Wasser mit Knollenfrüchten in der durch Pfeile gezeigten Richtung strömt Ein endloses, armiertes Gummiband 2 ist über Trommeln 3,4 und eine mit dem Antriebsmotor gekoppelte Trommel 5 in der durch die Pfeile angegebenen Richtung angetrieben. Das Gummiband 2 läuft zwischen den Trommeln 3 und 4 im wesentlichen parallel mit der Rinne 1 entgegengesetzt zu der in der Rinne 1 herrschenden Strömungsrichtung. Zwischen der Trommel 4 und der Trommel 5 wird das Gummiband 2 schräg ansteigend geführt, wobei es auf dieser Strecke von Rollen 6 unterstützt wird.
Zwischen der Trommel 5 und der Trommel 3 wird das jo Gummiband 2 nach unten in einer im wesentlichen senkrechten Richtung geführt. Auf der Außenseite des Gummibandes 2 sind quer zur Längsrichtung des Gummibandes 2 in Abstand zueinander Reihen von Aufsammelelementen 7 angebracht, wobei jede Reihe aus einer Anzahl von Aufsammelelementen 7 besteht, die, wie weiter unten erklärt, zwischen Gummilaschen verbolzt sind.
Etwa in Höhe des oberen Wendepunktes des Gummibandes 2 ist gegenüber der Trommel 5 und in einem der Hälfte der Länge eines Aufsammelelementes 7 entsprechenden Abstand vom Gummiband 2 eine Anschlagrolle 8 angebracht, die parallel zur Drehachse der Trommel 5 drehbar gelagert ist. Die Anschlagrolle 8 ist mit einem dicken, weichen Gummi bekleidet bzw. voll aus einem entsprechenden Material hergestellt. Unter der Anschlagrolle 8 und im wesentlichen senkrecht nach unten verlaufend ist ein Schirm 9 angebracht, der entweder aus Gummi hergestellt oder auf seiner dem Gummiband 2 zugewandten Seite mit Gummi bekleidet ist.
Bei einem anderen, nicht gezeigten Ausführungsbeispiel des Gerätes ist die Anschlagrolle 8 in einem Abstand vom Gummiband 2 angebracht, der lediglich etwas kleiner als die Länge eines Aufsammelelementes 7 ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist kein Schirm 9 vorgesehen. Der Abstand der Anschlagroile 8 vom Gummiband 2 wird unter Berücksichtigung der Art der Gesamtanlage und der Art der aufzusammelnden Materialien gewählt. Die Trommeln 3, 4 und 5, der t>o Antriebsmotor, die Stützrollen 6, die Anschlagrolle S und der Schirm 9 sind in einem nicht gezeigten Gestell montiert, das z. B. aus geschweißten Stahlprofilen bestehen kann, welche auf bekannte Weise über der Rinne 1 aufgestellt sind. Der Schirm 9, dessen b"> Ausbildung in F i g. 1 lediglich angedeutet ist, ist jeweils dem Verwendungszweck angepaßt. Er kann somit als eine Wand in einem Sammelbehälter zum Sammeln der aufgesammelten Pflanzenteile oder aber auch als eine Schräge ausgebildet sein, längs der die Pflanzenteile einer Transporteinrichtung z. B. einem Transportband zugeführt werdea
Jedes Aufsammelelement 7 besteht aus einem Kopf
10 und einem Arm 11, wie F i g. 2 and 3 zeigen. Der Arm
11 ist z. B. aus Stahlblech aasgeschnitten und weist an einem vom Kopf 10 abgewandten Ende eine schwache, in die Fortbewegungsrichtung des Armes 11 weisende Krümmung auf. Die vordere Kante des Armes 11 ist an ihrem vom Kopf 10 abgewandten Teil mit einer Reihe aufwärts gerichteter, sägezahnförmiger Vorsprünge 12 über den Arbeitsbereich der Armlänge versehen. Der Kopf 10 besteht aus einem T-Profilstück, dessen Querflansch 13 mit dem Arm 11 verschweißt ist, so daß der Steg 14 quer zur Förderrichtung des Aufsammelelementes 7 im Gerät verläuft. Der Steg 14 ist mit zwei Bolzenlöchern 15 zur Aufhängung des Aufsammelelementes 7 versehen.
Die eine Reihe der am Gummiband 2 angeflanschten Aufsammelelemente 7 besteht aus sechs Elementen, die mit Hilfe von Bolzen 23, die gegen Spannplatten 22 verspannt und durch die Boizeniöcher 15 im Kopf iO des Aufsammelelementes 7 geführt sind, zwischen zwei winkelförmigen Gummilaschen 20 festgespannt sind, die sich im wesentlichen über die gesamte Breite des Gummibandes 2 erstreckt, wobei sie mittels Spannplatten 24 und Bolzen 25 am Gummiband 2 befestigt sind. Wie in F i g. 5 gezeigt, sind die Aufsammelelemente 7 mit gleich großem gegenseitigem Abstand in der Reihe angebracht.
Die nachfolgende Reihe besteht aus fünf Aufsammelelementen 7, die, wie in F i g. 6 gezeigt, mitten in den Zwischenräumen zwischen den Aufsammelelementen 7 in der vorderen in F i g. 5 gezeigten Reihe angebracht sind, wobei sie auf gleiche Weise wie diese mit Hilfe von Gummilaschen 21 am Gummiband 2 festgespannt sind. Entlang der Gesamtlänge des Gummibandes 2 bestehen die Reihen von Aufsammelelementen 7 abwechselnd aus sechs und aus fünf Aufsammelelementen 7, die auf die hier angegebene Weise angebracht sind.
Das beschriebene Gerät arbeitet folgendermaßen:
Der mit der Trommel 5 gekoppelte Antriebsmotor bewegt das Gummiband 2 und die an diesem befestigten Aufsammelelemente 7. Auf dem Abschnitt zwischen den Trommeln 3 und 4 hängen die Aufsammelelemente 7 in die Rinne 1 hinein und werden durch sie entgegen dem Flüssigkeitsstrom geführt. Hierdurch ergreifen die sägezahnförmigen Vorsprünge 12 der Arme 11 leichte Pflanzenteile, wie Blätter, Gras und Stroh, die mit dem Flüssigkeitsstrom mitschwimmen, und halten diese fest. Die Aufsammelelemente 7 können jedoch auch nach rückwärts schwingen und so das Passieren größerer und schwererer Gegenstände wie Rüben, Kartoffeln und Steine, ermöglichen. Gleichzeitig können die Aufsammelelemente 7 aufgrund der Elastizität in den Gummilaschen 20 und 21 in einem solchen Umfang seitlich, also quer zur Fortbewegungsrichtung ausweichen, daß es zu keinem Verkeilen solcher Gegenstände zwischen den Armen 11 kommt. Die Ausbildung mit abwechselnd fünf und sechs Aufsammelelementen 7 in den Peihen sichert eine wirkungsvolle Durchkämmung über den gesamten Querschnitt der Rinne 1. Aufgrund der aufwärts weisenden Sägezahnform der Vorsprünge
12 werden die aufgesammelten Pflanzenteile in den Zwischenräumen zwischen den Vorsprüngen 12 auch dann festgehalten, wenn die Aufsammelelemente 7 aus der Rinne 1 herausgehoben werden, wenn das
Gummiband 2 also die Trommel 4 passiert. Die Pflanzenteile werden während der Bewegung des Gummibandes 2 englang der schrägen Strecke von der Trommel 4 zur Trommel 5 festgehalten. Bei der Richtungsänderung des Gummibandes 2 während des Passierens der Trommel 5 werden die Aufsammelelemente 7 gegen die Anschlagrolle 8 geschleudert und von dieser plötzlich angehalten, wodurch die aufgesammelten Pflanzenteile abgeworfen werden. Der Schirm 9 verhindert, daß sie in die Rinne 1 zurückfallen.
Nach dem Abwerfen der aufgesammelten Pflanzenteile rollen die Aufsammelelemente 7 über die Anschlagrolle 8 ab und werden hierdurch in den Zwischenraum zwischen dem Gummiband 2 und den Schirm 9 eingeführt, wobei sie in bezug auf ihre Förderrichtung nach hinten weisen. Auf dem letzten Teil der Weglänge zwischen der Trommel 5 und der Trommel 3 ist der Abstand zwischen dem Schirm 9 und dem Gummiband 2 größer als die Länge der Aufsammelelemente 7, so daß diese in den Gummilaschen 20 und 21 verschwenken und beim Passieren der Trommel 3 senkrecht herabhängen.
Es sind ferner noch eine Reihe von Varianten bei dem Aufbau eines Geräts gemäß der Erfindung möglich.
Statt der gezeigten und beschriebenen Verwendung von zwei Gummilaschen 20 und 21 zur Befestigung der Aufsammelelemente 7 kann auch eine einzige Gummilasche verwendet werden, die auf der einen Seite des Kopfes des Aufsammelelementes 7 befestigt ist Anstatt der Ausbildung der Gummilaschen 20, 21 als über die gesamte Bandbreite zusammenhängende Stücke können die Gummilaschen 20, 21 auch abschnittsweise aufgeteilt sein, z. B. entsprechend der Breite der Köpfe 10 der einzelnen Aufsammelelemente 7. Dies läßt sich z. B. durch Einschnitte in den Gummilaschen 20, 21 erreichen. Hierdurch erzielt man eine wesentliche Zunahme der gegenseitigen Beweglichkeit zwischen den Aufsammelelementen 7 in den einzelnen Reihen, was besonders dann von Vorteil sein kann, wenn in der Rinne 1 Gegenstände fortbewegt werden die mehr als normal die Tendenz aufweisen, sich zwischen den Armen 11 der Aufsammelelemente 7 zu verkeilen.
Statt der beschriebenen Verwendung von Bolzen 23 und 25 zur Befestigung der Aufsammelelemente 7 an den Gummilaschen 20, 21 bzw. der Befestigung der Gummilaschen 20, 21 am Gummiband 2 kann man Nieten verwenden, oder man kann beispielsweise Nieten für die letztgenannte und Bolzen für die
ίο erstgenannte Befestigung verwenden, wobei man dadurch den Vorteil bewahrt, der mit einer besonders leichten Auswechselmöglichkeit einzelner, defekter Aufsammelelemente 7 verbunden ist. Die genannten Befestigungen können auch durch Verleimung oder Vulkanisierung durchgeführt werden, und man kann, wie oben erklärt, auch lediglich die eine Befestigung eine Verleimung oder Vulkanisierung sein lassen, während die andere durch Verwendung von Bolzen erfolgt. Die Verleimung und Vulkanisierung bringt mehrere Vorteile mit sich. Man vermeidet hierdurch die Verwendung von Befestigungsmitteln, die wie Bolzen, Nieten und Spannplatten korrosionsanfällig sind, und man erreicht gleichzeitig, daß bei einer gleichartigen Befestigung der Gummilaschen 20,21 am Gummiband 2 dieses nicht von Bolzen- bzw. Nietenlöchern durchlöchert zu werden braucht
Anstatt aus Stahl können die Aufsammelelemente 7 aus einem elastischen Material wie z. B. Gummi bestehen, wobei sie gleichzeitig mit Beschwerungsmitteln ausgestattet sein können. Hierdurch erreicht man teils diejenigen Vorteile, die die Verwendung eines solchen Materials mit Hinblick auf eine Vermeidung von Beschädigungen oder einem Bruch, z. B. Ermüdungsbruch der Aufsammelelemente 7 bringt teils den Vorteil,
J5 das Gerät in Verbindung mit Rinnen 1 verwenden zu können, in der stark korrodierende Flüssigkeiten strömen, die die Verwendung von Aufsammelelementen 7 aus Stahl verbieten würden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Gerät zum Aufsammeln leichter Pflanzenteile, wie Blätter, Gras, Stroh, aus einer eine Rinne durchströmenden Flüssigkeit mittels einer an einem endlosen Fördermittel schwenkbar aufgehängten Anzahl von quer zur Förderrichtung angeordneten Reihen von stangenförmigen Aufsammelelementen, wobei das Fördermittel über Rollen so geführt ist, daß die Aufsammelelemente in einem im wesentlichen parallel mit der Rinne verlaufenden Abschnitt in die ihrer eigenen Förderrichtung entgegenströmende Flüssigkeit hineinragen, in den übrigen, im Abstand über der Rinne verlaufenden Abschnitten Richtungsänderungen von 3600C unterworfen sind und an einer Stelle in Verbindung mit einer wesentlichen Richtungsänderung gegen einen festen Anschlag anschlagen, dadurch gekennzeichnet, daß als Fördermittel ein armiertes Gummiband (2) dient, und daß die Aufsammelelemente (7) mittels elastischer Gummilaschen (20, 21) an dem Gummiband (2) befestigt sind.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsammelelemente (7) einen T-förmig ausgebildeten Kopf (10) aufweisen, dessen Schenkel (14) nach oben ragt.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsammelelemente (7) aus einem harten Material bestehen.
4. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsammelelemente (7) aus einem elastischen Material, eventuell mit einem Zusatz von Beschwerungsmitteln bestehen.
DE2347425A 1972-09-25 1973-09-20 Gerät zum Aufsammeln faseriger oder langfibriger Bestandteile aus einer flüssigkeitsdurchströmten Rinne Expired DE2347425C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK473672AA DK130235B (da) 1972-09-25 1972-09-25 Apparat til optagning af tavede eller langfibrede bestanddele fra en væskegennemstrømmet rende.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2347425A1 DE2347425A1 (de) 1974-04-11
DE2347425B2 DE2347425B2 (de) 1979-09-13
DE2347425C3 true DE2347425C3 (de) 1983-11-24

Family

ID=8136219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2347425A Expired DE2347425C3 (de) 1972-09-25 1973-09-20 Gerät zum Aufsammeln faseriger oder langfibriger Bestandteile aus einer flüssigkeitsdurchströmten Rinne

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3889810A (de)
BE (1) BE805233A (de)
DE (1) DE2347425C3 (de)
DK (1) DK130235B (de)
FR (1) FR2200172B1 (de)
GB (1) GB1397707A (de)
IT (1) IT996726B (de)
NL (1) NL171790C (de)
NO (1) NO139026C (de)
SE (1) SE397045B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2748360C2 (de) * 1977-10-28 1985-09-19 Günter 2730 Zeven Gerlach Vorrichtung zum Aufnehmen von faserigen Bestandteilen aus einem Behälter mit Flüssigkeit, insbesondere Krautfänger für Schwemmrinnen
DE3024430C2 (de) * 1980-06-28 1984-10-11 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Flügelförderer, insbesondere zur Verwendung als Ladeförderer
US5673727A (en) * 1995-01-24 1997-10-07 Clear; Theodore E. Fabric treating process
TW403635B (en) * 1998-07-07 2000-09-01 Harutoshi Inoue Apparatus for food treatment and process for food treatment
CN104016070B (zh) * 2013-12-15 2016-02-17 广西鱼峰水泥股份有限公司 提升机挡料板装置
CN114669484B (zh) * 2022-03-15 2023-04-14 江苏恒安供应链管理有限公司 一种用于物流运输的自动分拣设备

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE209180C (de) *
US1822739A (en) * 1929-07-18 1931-09-08 Lien Jonas Self-cleaning, non-clogging, traveling grizzly
US1791365A (en) * 1929-07-18 1931-02-03 Lien Jonas Self-cleaning, nonclogging, traveling grizzly
DE856880C (de) * 1949-02-18 1952-11-24 Koellmann & Gruhn Fahrbare Vorrichtung zum Trennen von Rueben einerseits und mitgefuehrtem Kraut und Schwaenzen andererseits, insbesondere fuer Beschickungsbuehnen von Zuckerruebensilos
FR1100156A (fr) * 1954-02-26 1955-09-16 Machine pour pelleter des matières pulvérulentes ou en grains
US3621997A (en) * 1969-12-08 1971-11-23 Oliver K Hobbs Separator

Also Published As

Publication number Publication date
NO139026B (no) 1978-09-18
DE2347425A1 (de) 1974-04-11
DK130235C (de) 1975-06-30
FR2200172B1 (de) 1977-03-11
GB1397707A (en) 1975-06-18
DK130235B (da) 1975-01-27
IT996726B (it) 1975-12-10
SE397045B (sv) 1977-10-17
FR2200172A1 (de) 1974-04-19
NL171790C (nl) 1983-05-16
NL7313117A (de) 1974-03-27
NL171790B (nl) 1982-12-16
NO139026C (no) 1978-12-27
BE805233A (fr) 1974-01-16
US3889810A (en) 1975-06-17
DE2347425B2 (de) 1979-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848451C2 (de)
DE2347425C3 (de) Gerät zum Aufsammeln faseriger oder langfibriger Bestandteile aus einer flüssigkeitsdurchströmten Rinne
DE1903566A1 (de) Raupenfahrzeug
DE2248861A1 (de) Rechenreinigungsvorrichtung
DE69014465T2 (de) Eine Hebetransportvorrichtung und ein landwirtschaftliches Trennungsgerät, das eine Hebetransportvorrichtung umfasst.
DE2730109C2 (de) Steigförderer
DE19704394B4 (de) Korb-Spiralbandtrommel für Bandanlagen
DE2752012C2 (de)
DE552694C (de) Maehdrescher
DE935149C (de) Trommelband-Gussputzmaschine mit einem endlosen Plattengliederband
DE3618105C2 (de)
DE2748360C2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von faserigen Bestandteilen aus einem Behälter mit Flüssigkeit, insbesondere Krautfänger für Schwemmrinnen
DE2605091C2 (de) Rübenerntemaschine
EP0108717A2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser
DE3026343C2 (de)
DE3207288C2 (de) Kartoffelroder
AT267575B (de) Fahrbare Schotterräummaschine
DE559281C (de) Kartoffelerntemaschine mit einem oder mehreren Scharen und anschliessendem Zinkenschaufelelevator
DE3424909C2 (de) Rübenreiniger
AT88286B (de) Vorrichtung zum Brechen und Schwingen von Hanf und anderem Fasermaterial.
DE199750C (de)
DE339269C (de) Vorrichtung zum Brechen und Schwingen von Hanf und anderem Faserstoff
DE1482142C (de) Maschine zum Ernten von Wurzelfruchten
DE2515332C3 (de) Übergabeförderer
DE2321506C3 (de) Rübenerntemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8225 Change of the main classification

Ipc: B65G 17/42

8281 Inventor (new situation)

Free format text: HANSEN, KAJ, NYKOEBING FALSTER, DK

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)