EP0295685A1 - Vorrichtung zur Befestigung von Eisenbahn-Schienen auf fester Fahrbahn - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung von Eisenbahn-Schienen auf fester Fahrbahn Download PDF

Info

Publication number
EP0295685A1
EP0295685A1 EP88109656A EP88109656A EP0295685A1 EP 0295685 A1 EP0295685 A1 EP 0295685A1 EP 88109656 A EP88109656 A EP 88109656A EP 88109656 A EP88109656 A EP 88109656A EP 0295685 A1 EP0295685 A1 EP 0295685A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail
plate
foot
guide plate
elastic intermediate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88109656A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0295685B1 (de
Inventor
Günter Oberweiler
Johann Werner Spiess
Udo Wirthwein
Friedheim Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vossloh Werke GmbH
Original Assignee
Vossloh Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vossloh Werke GmbH filed Critical Vossloh Werke GmbH
Priority to AT88109656T priority Critical patent/ATE58926T1/de
Publication of EP0295685A1 publication Critical patent/EP0295685A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0295685B1 publication Critical patent/EP0295685B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/28Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry with clamp members
    • E01B9/30Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry with clamp members by resilient steel clips
    • E01B9/303Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry with clamp members by resilient steel clips the clip being a shaped bar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/68Pads or the like, e.g. of wood, rubber, placed under the rail, tie-plate, or chair
    • E01B9/685Pads or the like, e.g. of wood, rubber, placed under the rail, tie-plate, or chair characterised by their shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/68Pads or the like, e.g. of wood, rubber, placed under the rail, tie-plate, or chair
    • E01B9/681Pads or the like, e.g. of wood, rubber, placed under the rail, tie-plate, or chair characterised by the material
    • E01B9/683Pads or the like, e.g. of wood, rubber, placed under the rail, tie-plate, or chair characterised by the material layered or composite

Definitions

  • the invention relates to a device for fastening railroad tracks to a solid carriageway comprising supports, i.e. a rail fastening for ballastless superstructure.
  • the superstructure on a solid carriageway is becoming increasingly important with the increase in axle loads and the increase in top speeds. It is essential for the superstructure on a solid roadway that the required track deflection is achieved by intermediate plates or intermediate layers made of elastic material arranged between the carrier and the rails.
  • An already implemented rail fastening of this type comprises a steel base plate, which is very wide with respect to the rail axis, on which the rail is fastened by two clamps acting on its base, which are tensioned by hook screws with nuts.
  • the base plate itself is together with the elastic intermediate plate underneath, held in a correspondingly wide V-shaped trough of the concrete beam by angular guide plates arranged on both sides, each of which has an inclined surface at its end facing away from the rail, which abuts the corresponding inclined surface of the beam.
  • Angle guide plate and base plate are each clamped with an elastic clamp, which acts on the base plate on the one hand and presses down the angle guide plate on the other.
  • the respective clamp of the angle guide plates is pre-tensioned by a screw in such a way that the resulting force from the horizontal force transmitted from the rail to the base plate and from there to the angle guide plate during driving and the screw tightening force is directed against the inside of the carrier via the inclined surfaces of the angle guide plate and carrier is.
  • the rail fastening described is known under the name Ioarv 180, while the angle guide plates used are the subject of DE patent 1 257 817.
  • the clamps used are essentially W-shaped. The basic embodiment of these clamps is the subject of DE patent 1 261 151.
  • the known rail fastening has three tolerance levels, namely the contact surfaces between the carrier and the angle guide plate on the one hand and between the angle guide plate and the rib plate on the other hand and the clamp fastening between the rail and the rib plate. This does not mean that the necessary accuracy of the rail position can be impaired. Furthermore it was found that the bedding resistance required for the signal-audio frequency circuit is difficult to achieve. Finally, this rail fastening is relatively complex due to the use of four clamps per fastening point.
  • a ribbed plate is located in a V-shaped recess in the beam, which is held on both sides by ribbed wedges, each of which is supported with a sloping surface on a corresponding sloping surface of the beam.
  • the rail including the rib plate and the rib track wedges are pressed down by two clamps arranged on both sides of the rails, which are each clamped between the rib plate and the rib track wedge by means of associated screws.
  • This rail fastening is called Ioarv 207.
  • the clamps correspond essentially to those used for the Ioarv 180 rail fastening.
  • This rail fastening also has three tolerance levels, namely the contact surfaces between the ribbed wedge and the beam on the one hand and between the ribbed wedge and the ribbed plate on the other hand, and between the rail and the ribbed plate. Since the ribbed wedges are only held down on the carrier, but are not fixed in their position, it is not excluded when tightening the screws that the ribbed wedges twist about the horizontal axis, with the result that the inaccuracies on one side of the ribbed plate move Can add rail.
  • the spring deflection of the elastic intermediate layer transversely to the longitudinal axis of the rail can be different if the clamp screws are tightened differently, resulting in a different inclination of the two rails.
  • the design of the middle loops of the clamps used gives the possibility of a relative movement between the screw head and the clamp in the direction of the rail, the shaft of the screws being able to bend.
  • This rail fastening also for firm carriageway, comprises a base plate resting on the concrete beam, on which the rail is supported with the interposition of an elastic intermediate layer.
  • a guide plate is arranged on both sides of the rail, which engages with a projection in a corresponding recess in the base plate with respect to the horizontal.
  • Rail base and guide plates are pressed onto the base plate by a clamp, which is pre-tensioned by a screw.
  • angle guide plates according to DE patent 1 257 817 have proven themselves over a long period of time in ballast superstructures using concrete sleepers.
  • the advantage of this rail fastening is that between the concrete sleeper and the rail only one component is provided on each side for removing the horizontal forces, namely the so-called angle guide plate, with the help of which the said horizontal forces are safely derived into the concrete of the sleeper.
  • the elastic intermediate plate is wider perpendicular to the rail axis than the foot of the rail and accordingly projects under it on both sides; for this purpose, the guide plates each have a receiving space that is open toward the foot of the rail and into which the elastic intermediate plate projects.
  • the rail fastening according to the invention allows a sufficiently large dimensioning of the elastic intermediate plate so that a high moment of resistance against horizontal forces is achieved.
  • the possibility of the sufficiently large dimensioning of the elastic intermediate plate is made possible according to the invention in that appropriately modified guide plates are used which have an open receiving space into which the elastic intermediate plate can protrude.
  • the rail fastening according to the invention can be created inexpensively because it has few components needs, especially measured on the Ioarv 180 rail fastening.
  • the absorption of the horizontal forces is avoided while avoiding rail inclination errors in that a rigid pressure distribution plate is arranged between the foot of the rail and the elastic intermediate plate.
  • a rigid pressure distribution plate is arranged between the foot of the rail and the elastic intermediate plate.
  • the pressure distribution plate is flat and therefore simple and can be produced inexpensively in rolled steel, while in the known rail fastenings relatively expensive rib plates, which are preferably produced in the forging process, are used.
  • Another proposal of the invention is that the length and / or the width of the pressure distribution plate are larger than the corresponding dimensions of the elastic intermediate plate. This avoids that Deformation of the elastic intermediate plate protrudes beyond the pressure distribution plate and is therefore subject to increased wear.
  • This intermediate layer can e.g. be electrically insulating.
  • the guide plate in the region of the rail foot side opening of the receiving space has a support element which rests on the support and via which the force of the clamp is at least substantially removed from the guide plate on the support.
  • This configuration also allows very high forces to be transferred from the clamp to the carrier via the guide plate without the risk of overloading the guide plate.
  • This configuration enables the guide plates to be produced from a suitable plastic, which further reduces the cost of the rail fastening according to the invention.
  • a further proposal for the configuration of the guide plates used according to the invention is that a contact surface for the shaft of the screw is provided in these at least on the rail side. This effectively counteracts bending of the shaft of the terminal screws.
  • This investment area can be made from plastic without making the guide plates more expensive due to the corresponding design of the injection molding tool for the production of the guide plates. This is achieved in a particularly simple manner when the contact surface for the shaft of the screw is formed on the support element.
  • the receiving space provided in the guide plate is formed by a U-profile that is open towards the support and that the clear height of this receiving space is greater than the total thickness of the elastic intermediate plate and rigid pressure distribution plate.
  • the elastic intermediate plate has sufficient freedom of movement in the vertical direction with respect to the guide plates.
  • the pressure distribution plate or the intermediate plate has an elongated hole running perpendicular to the rail axis for the passage of the screw. This measure makes it easy to maintain the appropriate dimensions and also enables the rail fastening to be installed without problems.
  • the guide plate has an inclined surface at its end facing away from the rail, which comes to rest on a corresponding inclined surface of the carrier.
  • this clamp has essentially a W-shape, the middle loop partially encompasses the shaft of the screw and comes to rest on the guide plate in the region of its support element. According to its basic concept, this clamp is the subject of DE patent 1 261 151.
  • 1 and 2 show a symmetrically designed device for fastening a rail 1 of a pair of rails forming a railroad track. Through this, the rail 1 is clamped with its foot 2 on both sides on a threshold 3 forming the support. 1 shows the rail fastening in the left half in the final assembled, i.e. tensioned state in vertical section perpendicular to the longitudinal axis of the rail, in the right half in the pre-assembled, i.e. not yet tensioned state in the view.
  • the threshold 3 which is preferably made of concrete, has an elongated depression 4, which extends perpendicular to the longitudinal axis of the threshold, in the area in which a rail 1 is received. It comprises a flat receiving surface 5 and at its ends two bead-shaped recesses 6, 7 which merge into inclined surfaces 8, 9.
  • the threshold 3 accommodates in its end regions of its recess 4 lying transversely to the rail 1 in each case a so-called angle guide plate 10, 11, each of which has a cross-sectional profile 12, 13 on its end parts facing away from the rail 1, which has the bead-shaped recesses 6, 7 and the Sloping surfaces 8, 9 in the threshold 3 are adapted. They are therefore in part on the surfaces of the recesses 6, 7 and the inclined surfaces 8, 9 and thus bind into the threshold 3.
  • the angle guide plates 10, 11 each have a U-profile 14, 15 towards the rail 1, seen in vertical section parallel to the longitudinal axis of the rail, which is open towards the threshold 3 and whose legs rest on the receiving surface 5 within the recess 4 of the threshold 3 . This forms 3 pocket-like receiving spaces 16, 17 between the inner surface of the U-profiles 14, 15 and the receiving surface 5 of the threshold.
  • the angle guide plates 10, 11 comprise end faces 18, 19 oriented parallel to the longitudinal axis of the rail, which form guides for the rail foot 2 with respect to horizontal forces.
  • angle guide plates 10, 11 each have on their upper surface a rib 20 or 21 running parallel to the longitudinal axis of the rail and two correspondingly oriented beads 22, 23 or 24, 25.
  • the angle guide plates 10, 11 are provided in the area of the receiving spaces 16, 17 with bores 26, 27, through which sleeper screws 28 extend. These each have a square head 29, a plate 30, a shaft 31 and a threaded part 32 which is screwed into a dowel 33 inserted into the sleeper 3 below the respective angle guide plate.
  • the angle guide plates 10, 11 each further comprise a support element 48, 49, which is arranged in the region of the opening of the receiving space 16, 17 on the rail foot side and via which the angle guide plate 10, 11 is additionally supported on the receiving surface 5 of the threshold 3.
  • the rail 1 is inserted with its foot 2 between the end faces 18, 19 of the angle guide plates 10, 11.
  • the rail foot 2 rests on a plate and layer package which consists of an elastic intermediate plate 34 resting on the concrete of the sleeper receiving surface 5, a rigid pressure distribution plate 35 and a non-elastic but insulating plastic intermediate layer 36.
  • the intermediate plate 34 and the pressure distribution plate 35 of this package extend in the direction of the threshold longitudinal axis on both sides beyond the width of the rail foot 2 and engage with their end parts in the receiving spaces 16, 17 of the angle guide plates 10, 11, on the longitudinal walls of which they bear in a form-fitting manner.
  • the clear height of the receiving spaces 16, 17 is dimensioned larger than the total thickness of the intermediate plate 34 and pressure distribution plate 35.
  • the intermediate plate 34 and the pressure distribution plate 35 each have an elongated hole 37 oriented in the longitudinal axis of the threshold.
  • a clamping clamp 38 is located on each of the angle guide plates 10, 11. This is made of steel bar with a round cross section in a W-shape and includes a shaft 31 of the sleeper screw 28 looping middle loop 39 and freely running legs 40, 41, which are convexly curved upwards and the ends of which are bent towards one another, so that they point coaxially to one another. Flats 42, 43 are provided on the center loop 39, which cooperate in the tensioned state with the underside of the plate 30 of the sleeper screws 28.
  • the tensioning clamp 38 assumes the position that is given during the final assembly of the rail 1 on the threshold 3.
  • the clamp presses with its legs 40, 41 onto the foot 2 of the rail 1, while it presses down the angle guide plate 10, 11 with its bends 44 lying between these legs 40, 41 and the center loop 39.
  • its bends 44 lie in the beads 23, 24 of the angle guide plate 10.
  • the angle guide plate 10, 11 has one in the area of this center loop 39 the congruent bead 45 in the area of the rib 20, 21.
  • the mentioned support element 48, 49 is arranged below the area in which the center loop 39 of the tensioning clamp 38 presses on the angle guide plate 10 or 11, the mentioned support element 48, 49 is arranged. In this way, the force acting on the angle guide plate 10, 11 of the tensioning clamp 38 is essentially transferred to the threshold without the elastic intermediate plate 34 experiencing an uneven deflection which can lead to the rail inclination error already mentioned.
  • FIG. 1 and 2 shows the tension clamp in position 38 ', i.e. the pre-assembly position. There it is rotated by 180 ° with respect to the mounting position, so that it rests on the one hand on the angle guide plate 10, 11 and on the other hand on an area of the threshold 3 facing away from the rail.
  • its bends 44 lie between the rib 21 and opposing lugs 46.
  • the sleepers shown in the same manner in the manner of the sleeper 3 shown in the figures are supplied by the sleeper mechanism in such a way that all tension clamps 38 on the right-hand side show the position 38 'in the right half of FIGS. 1 and 2 and on the left-hand side one take a mirror-image position.
  • the threshold screws 28 are only tightened so far that their plates 30 come to rest against the center loop 39 of the tension clamps 38 and thus the angle guide plates 10, 11 and the intermediate plates 34 and the pressure distribution plates 35 and the clamps 38 on the respective threshold 3 during their Transport and their laying on the track surface are captively secured.
  • the tension clamps 38 are rotated by 180 ° around the shaft 31 of the respective sleeper screw 28 , until e.g. 1 and 2 in the right half shown in the preassembled state clamp 38 is transferred from its position 38 'into a position which is a mirror image of the position of the clamp 38 shown in FIGS. 1 and 2 in the left half in the finally assembled state .
  • the sleeper screws 28 are then tightened until the center loops 39 of the tensioning clamps 38, which are gripped by the plates 30 on the flats 42, 43, are pressed with their apex onto the ribs 20 and 21 of the angle guide plates 10 and 11, respectively.
  • the angle guide plates 10, 11 are held down and fixed on the sleeper 3 and the foot 2 of the rail 1 is clamped onto the sleeper 3 via the plate assembly 34, 35, 36.
  • the elastic intermediate plate in the longitudinal axis of the threshold is extended far beyond the width of the rail base, as a result of which it causes a large section modulus in relation to the horizontal forces exerted on the rail, which would otherwise allow the rail to tilt inadmissibly.
  • the pressure distribution plate 35 also makes a particular contribution to this. In contrast to the ribbed plates, this is flat and can therefore be produced in a simple manner in rolled steel.
  • the horizontal forces which are exerted on the rail 1 transversely to its longitudinal axis are transmitted from the angle guide plates 10, 11 to the inclined surfaces 8, 9 of the sleeper 3 and are diverted into the concrete of the sleeper.
  • the engagement of the angle guide plates 10, 11 in the beads 6, 7 of the sleeper 3 also causes them to be secured against rotation when tensioning on the sleeper 3.
  • Between the foot 2 of the rail 1 and the inclined surfaces 8, 9 of the sleeper 3, which absorb the horizontal forces with the angle guide plate 10, 11 only one component is required per rail side, which makes the construction simple and inexpensive and reduces the tolerances.
  • the shaft 31 of the sleeper screws 28 is guided exactly when they are turned through the bores 26 and 27 of the angle guide plates 10, 11, thereby preventing the sleeper screws from bending when the rail 1 is tensioned on the sleeper 3. This is particularly due to the fact that the surface of the support element 48, 49 of the angle guide plate 10, 11 facing away from the rail forms a contact surface 47 for the shaft 31 of the sleeper screw 28.
  • the rail fastening according to the invention can furthermore only be used in connection with sleepers which form the supports, but can also be used on appropriately designed support plates.

Abstract

Eine Vorrichtung zur Befestigung einer Schiene auf einem Träger (3) umfaßt eine elastische Zwischenplatte (34) und darüber eine steife Druckverteilungsplatte (35), die zwischen dem Fuß (2) der Schiene (1) und dem Träger (3) angeordnet wird, am Träger (3) befestigte Führungsplatten (10, 11) zur seitlichen Führung des Schienenfußes (2) und Klemmen (38), die auf den Schienenfuß (2) wirken und die Schiene (1) auf den Träger (3) spannen. Die beidseits unter dem Fuß (2) der Schiene (1) vorstehende elastische Zwischenplatte (34) erstreckt sich jeweils in einen durch die Führungsplatte (10, 11) gebildeten Aufnahmeraum (16, 17). Dadurch kann die elastische Zwischenplatte (34) ein ausreichendes Widerstandsmoment gegen Horizontalkräfte bewirken, so daß ein Kippen der Schiene verhindert wird. Zugleich werden die wesentlichen Kräfte der Klemmen (38) über die Führungsplatten (10, 11) direkt auf den Träger (3) übertragen, so daß ein ungleichmäßiges Einfedern der elastischen Zwischenplatte (34) bei der Montage und damit ein Auftreten von Schienenneigungsfehlern nicht vorkommen können.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung von Eisenbahn-Schienen auf einer Träger umfassenden festen Fahrbahn, d.h. eine Schienenbefestigung für schotterlosen Oberbau.
  • Der Oberbau auf fester Fahrbahn gewinnt mit der Erhöhung der Achslasten und der Anhebung der Höchstgeschwindigkeiten zunehmende Bedeutung. Wesentlich für den Oberbau auf fester Fahrbahn ist es, daß die erforderliche Gleiseinfederung durch zwischen Träger und Schienen angeordnete Zwischenplatten bzw. Zwischenlagen aus elastischem Material erzielt wird. Von den hierzu existierenden Vorschlägen wurden einige bereits zumindest für Versuchszwecke realisiert.
  • Eine schon verwirklichte Schienenbefestigung dieser Art umfaßt eine in bezug auf die Schienenachse sehr breite Unterlagsplatte aus Stahl, auf der die Schiene durch zwei auf ihren Fuß wirkende Klemmen befestigt ist, die durch Hakenschrauben mit Muttern gespannt sind. Die Unterlagsplatte selbst ist, zusammen mit der darunter befindlichen elastischen Zwischenplatte, in einer entsprechend breiten V-förmigen Mulde des Beton-Trägers durch beidseitig angeordnete Winkelführungsplatten gehalten, von denen jede an ihrem von der Schiene abgewandten Ende eine Schrägfläche besitzt, die an der korrespondierenden Schrägfläche des Trägers anliegt. Winkelführungsplatte und Unterlagsplatte werden mit je einer elastischen Klemme verspannt, die einerseits auf die Unterlagsplatte wirkt und andererseits die Winkelführungsplatte niederdrückt. Die jeweilige Klemme der Winkelführungsplatten wird durch eine Schraube derart vorgespannt, daß die resultierende Kraft aus der beim Fahrbetrieb von der Schiene auf die Unterlagsplatte und von dort auf die Winkelführungsplatte übertragene Horizontalkraft und die Schraubenanzugskraft über die Schrägflächen von Winkelführungsplatte und Träger gegen das Innere des Trägers gerichtet ist. Die geschilderte Schienenbefestigung ist unter der Bezeichnung Ioarv 180 bekannt, während die dabei eingesetzten Winkelführungsplatten Gegenstand des DE-Patents 1 257 817 sind. Die verwendeten Klemmen weisen im wesentlichen eine W-Form auf. Die grundlegende Ausführungsform dieser Klemmen ist Gegenstand des DE-Patents 1 261 151.
  • Systembedingt weist die bekannte Schienenbefestigung drei Toleranzgrade auf, nämlich die Anlagenflächen zwischen Träger und Winkelführungsplatte einerseits und zwischen Winkelführungsplatte und Rippenplatte andererseits sowie die Klemmenbefestigung zwischen Schiene und Rippenplatte. Dadurch ist es nicht ausgeschlossen, daß die nötige Exaktheit der Schienenlage beeinträchtigt werden kann. Des weiteren wurde festgestellt, daß der für den Signal-Tonfrequenzkreis erforderliche Bettungswiderstand nur schwer erreicht werden kann. Schließlich ist diese Schienenbefestigung aufgrund des Einsatzes von vier Klemmen je Befestigungspunkt relativ aufwendig.
  • Bei einer weiteren, ebenfalls schon im Versuch erprobten Schienenbefestigung für eine feste Fahrbahn liegt in einer V-förmigen Vertiefung des Trägers eine Rippenplatte, die beidseitig durch Rippenspurkeile gehalten ist, die sich jeweils mit einer Schrägfläche an einer korrespondierenden Schrägfläche des Trägers abstützen. Die Schiene einschließlich Rippenplatte und die Rippenspurkeile werden durch zwei beidseits der Schienen angeordnete Klemmen niedergedrückt, die jeweils zwischen der Rippenplatte und dem Rippenspurkeil mittels zugehöriger Schrauben verspannt sind. Diese Schienenbefestigung trägt die Bezeichnung Ioarv 207. Die Klemmen entsprechen im wesentlichen denen, die bei der Schienenbefestigung Ioarv 180 eingesetzt sind.
  • Diese Schienenbefestigung weist ebenfalls drei Toleranzgrade auf, nämlich die Anlageflächen zwischen Rippenspurkeil und Träger einerseits und zwischen Rippenspurkeil und Rippenplatte andererseits, sowie zwischen Schiene und Rippenplatte. Da die Rippenspurkeile auf dem Träger nur niedergehalten, jedoch in ihrer Lage nicht fixiert sind, ist es beim Anziehen der Schrauben nicht ausgeschlossen, daß sich die Rippenspurkeile um die Horizontalachse verdrehen mit der Folge, daß sich unter Verschiebung der Rippenplatte die Ungenauigkeiten auf einer Seite der Schiene addieren können.
  • Nachdem des weiteren die Anzugskraft der Klemmenschrauben über die Rippenplatte auf die elastische Zwischenlage wirkt, kann bei unterschiedlich festem Anziehen der Klemmenschrauben die Einfederung der elastischen Zwischenlage quer zur Schienenlängsachse unterschiedlich sein mit der Folge einer unterschiedlichen Neigung der beiden Schienen. Schließlich ist bei Anziehen der Klemmenschrauben aufgrund der Ausgestaltung der Mittelschlaufen der eingesetzten Klemmen die Möglichkeit einer Relativbewegung zwischen dem Schraubenkopf und der Klemme in Richtung der Schiene gegeben, wobei sich der Schaft der Schrauben verbiegen kann.
  • Aus der Literatur ist schließlich eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 vorausgesetzten Art bekannt (DE-Patent 1 261 151, Fig. 7). Diese Schienenbefestigung, ebenfalls für feste Fahrbahn, umfaßt eine auf dem Betonträger aufliegende Grundplatte, auf der sich die Schiene unter Zwischenschaltung einer elatischen Zwischenlage abstützt. Zu beiden Seiten der Schiene ist jeweils eine Führungsplatte angeordnet, die mit einem Vorsprung in eine entsprechende Ausnehmung der Grundplatte in bezug auf die Horizontale formschlüssig eingreift. Schienenfuß und Führungsplatten werden auf die Grundplatte durch jeweils eine Klemme gepreßt, die durch eine Schraube vorgespannt wird. Auch bei dieser Schienenbefestigung besteht die Gefahr des Kippens der Schiene unter horizontaler Last aufgrund des mangelnden Widerstandsmoments der elastischen Zwischenlage, deren Breite in etwa der Breite des Schienenfußes entspricht. Ferner ist hier ebenfalls nicht die Möglichkeit ausgeschlossen, daß bei unterschiedlich stark angezogenen Klemmenschrauben die elastische Zwischenlage ungleichmäßig eingefedert wird, so daß Schienenneigungsfehler entstehen können.
  • Die bereits erwähnten Winkelführungsplatten nach dem DE-Patent 1 257 817 haben sich beim Schotter-Oberbau unter Verwendung von Betonschwellen in langem Einsatz bewährt. Der Vorteil dieser Schienenbefestigung besteht darin, daß zwischen Betonschwelle und Schiene je Seite nur ein Bauteil zum Abtragen der Horizontalkräfte vorgesehen ist, nämlich die sogenannte Winkelführungsplatte, mit deren Hilfe die besagten Horizontalkräfte sicher in den Beton der Schwelle abgeleitet werden.
  • Gegenüber diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, die bei Schotteroberbau sehr bewährte Konzeption mit Führungsplatten aufzugreifen und für Schienenbefestigungen auf fester Fahrbahn derart auszulegen, daß auch bei großen Achslasten und hohen Fahrgeschwindigkeiten eine exakte Schienenlage erzielt ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Befestigungsvorrichtung der vorausgesetzten Art dadurch gelöst, daß die elastische Zwischenplatte senkrecht zur Schienenachse breiter ist als der Fuß der Schiene und entsprechend unter diesem beidseitig vorsteht; dazu weisen die Führungsplatten jeweils einen zum Fuß der Schiene hin offenen Aufnahmeraum auf, in die die elastische Zwischenplatte hineinragt.
  • Die erfindungsgemäße Schienenbefestigung erlaubt eine ausreichend große Dimensionierung der elastischen Zwischenplatte, so daß ein hohes Widerstandsmoment gegen Horizontalkräfte erreicht wird. Die Möglichkeit der ausreichend großen Dimensionierung der elastischen Zwischenplatte wird erfindungsgemäß dadurch ermöglicht, daß entsprechend modifizierte Führungsplatten eingesetzt werden, die einen offenen Aufnahmeraum aufweisen, in die die elastische Zwischenplatte hineinragen kann.
  • Zugleich werden durch diese Ausbildung der Führungsplatten im wesentlichen Umfang die von der Klemme auf die Führungsplatte ausgeübten Kräfte von dieser unmittelbar auf den Träger abgeleitet, so daß die elastische Zwischenplatte keine ungleichmäßige Vorspannung durch diese Kräfte erfährt, die bei den bekannten Anordnungen zu einer unterschiedlich großen Einfederung der elastischen Zwischenplatte und damit zu Schienenneigungsfehlern führten. Vielmehr ist bei dem erfindungsgemäßen Konzept eine exakte Schienenneigung gewährleistet.
  • Die erforderliche exakte Fixierung der Schiene zwischen den Führungsplatten wird dadurch gewährleistet, daß letztere in bezug auf die Horizontalkräfte formschlüssig in den Träger einbinden, so daß durch Andrehen der Klemmenschrauben die Führungsplatten in ihrer Lage eindeutig fixiert werden.
  • Die erfindungsgemäße Schienenbefestigung läßt sich preisgünstig erstellen, weil sie mit wenig Bauteilen auskommt, insbesondere gemessen an der Schienenbefestigung Ioarv 180.
  • Sie ermöglicht des weiteren eine einfache Regulierbarkeit der Schiene in Höhe und Richtung. Dabei ist ein seitliches Einstellen der Schienen durch entsprechend breit dimensionierte Führungsplatten möglich, während die Höhenregulierung durch entsprechend dicke Zwischenlagen zwischen Schiene und Träger erzielt wird.
  • Bei der erfindungsgemäßen Schienenbefestigung wird die Aufnahme der Horizontalkräfte unter Vermeidung von Schienenneigungsfehlern noch dadurch optimiert, daß zwischen dem Fuß der Schiene und der elastischen Zwischenplatte eine steife Druckverteilungsplatte angeordnet ist. Dadurch wird das Widerstandsmoment in bezug auf Horizontalkräfte noch weiter erhöht und es werden die Kräfte besonders gleichmäßig auf die elastische Zwischenplatte übertragen mit der Folge, daß diese auch gleichmäßig über ihre gesamte Hauptfläche einfedert. Die Druckverteilungsplatte ist plan und deshalb einfach ausgebildet und kann preisgünstig in Walzstahl erzeugt werden, während bei den bekannten Schienenbefestigungen relativ teure Rippenplatten, die bevorzugt im Schmiedeverfahren hergestellt werden, eingesetzt werden.
  • Ein weiterer Vorschlag der Erfindung besteht darin, daß die Länge und/oder die Breite der Druckverteilungsplatte größer sind bzw. ist als die entsprechenden Abmessungen der elastischen Zwischenplatte. Dadurch wird vermieden, daß bei Verformung der elastischen Zwischenplatte diese über die Druckverteilungsplatte hinaussteht und dadurch einem erhöhten Verschleiß unterliegt.
  • Ferner empfiehlt sich, wenn zwischen dem Fuß der Schiene und der Druckverteilungsplatte eine weitere Zwischenschicht angeordnet ist, deren Breite im wesentlichen der Breite des Fußes der Schiene ist. Diese Zwischenschicht kann z.B. elektrisch isolierend ausgebildet sein.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schienenbefestigung besteht darin, daß die Führungsplatte im Bereich der schienenfußseitigen Öffnung des Aufnahmeraums ein Abstützelement aufweist, das auf dem Träger aufliegt und über das die Kraft der Klemme zumindest im wesentlichen von der Führungsplatte auf den Träger abgetragen wird. Durch diese Ausgestaltung können auch sehr hohe Kräfte von der Klemme über die Führungsplatte auf den Träger abgetragen werden, ohne daß die Gefahr einer Überbelastung der Führungsplatte besteht. Diese Ausgestaltung ermöglicht eine Herstellung der Führungsplatten aus einem geeigneten Kunststoff, womit eine weitere Verbilligung der erfindungsgemäßen Schienenbefestigung erreicht wird.
  • Ein weiterer Vorschlag zur Ausgestaltung der erfindungsgemäß eingesetzten Führungsplatten besteht darin, daß in diesen zumindest schienenseitig eine Anlagefläche für den Schaft der Schraube vorgesehen ist. Dadurch wird wirksam einem Verbiegen des Schafts der Klemmen-Schrauben begegnet. Diese Anlagefläche kann ohne Verteuerung der Führungsplatten aufgrund entsprechender Gestaltung des Spritzguß-Werkzeugs für die Herstellung der Führungsplatten aus Kunststoff erzeugt werden. Dies wird in besonders einfacher Weise dann erreicht, wenn die Anlagefläche für den Schaft der Schraube an dem Abstützelement ausgebildet ist.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schienenbefestigung ist darin zu sehen, daß der in der Führungsplatte vorgesehene Aufnahmeraum durch ein zum Träger hin offenes U-Profil gebildet ist und die lichte Höhe dieses Aufnahmeraums größer ist als die Gesamtdicke von elastischer Zwischenplatte und starrer Druckverteilungsplatte. Auf diese Weise hat die elastische Zwischenplatte einen ausreichenden Bewegungsspielraum in vertikaler Richtung in bezug auf die Führungsplatten.
  • Es ist des weiteren zweckmäßig, wenn die Druckverteilungsplatte bzw. die Zwischenplatte ein senkrecht zur Schienenachse verlaufendes Langloch für den Durchtritt der Schraube besitzt. Durch diese Maßnahme ist es einfach, die entsprechenden Abmessungen einzuhalten, und sie ermöglicht des weiteren eine problemlose Montage der Schienenbefestigung.
  • Ferner ist es von Vorteil, wenn die Führungsplatte an ihrem von der Schiene abgewandten Ende eine Schrägfläche aufweist, die an einer entsprechenden Schrägfläche des Trägers zur Anlage gelangt. Damit wird auch für die schotterlose Schienenbefestigung das bewährte Konzept nach dem DE-Patent 1 257 817 für den Oberbau auf fester Fahrbahn aufgegriffen.
  • Eine besonders exakte Fixierung der Führungsplatten in bezug auf den Träger und damit eine spurgetreue Halterung der Schienen ergibt sich dann, wenn die Führungsplatte einen parallel zur Schienenachse verlaufenden Vorsprung besitzt, der in eine entsprechende Ausnehmung in den Träger eingreift.
  • Schließlich empfiehlt sich der Einsatz an sich bekannter Klemmen; dabei besitzt diese Klemme im wesentlichen eine W-Form, deren Mittelschleife teilweise den Schaft der Schraube umfaßt und auf der Führungsplatte im Bereich von deren Abstützelement zur Auflage gelangt. Diese Klemme ist nach ihrem Grundkonzept Gegenstand des DE-Patents 1 261 151.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
    • Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine erfindungsgemäße Schienenbefestigung, bei welchem die linke Seite der Schienenbefestigung im endmontierten Zustand im Schnitt und die rechte Seite der Schienenbefestigung im vormontierten Zustand in Ansicht gezeichnet sind,
    • Fig. 2 die Anordnung der Fig. 1 in Draufsicht,
    • Fig. 3 einen Schnitt durch die Anordnung nach Fig. 1 längs der Linie III-III, und
    • Fig. 4 eine Draufsicht auf eine bei der erfindungsgemäßen Schienenbefestigung eingesetzte Winkelführungsplatte.
  • In Fig. 1 und 2 ist eine symmetrisch ausgebildete Vorrichtung zur Befestigung einer Schiene 1 eines ein Eisenbahn-Gleis bildenen Schienenpaares dargestellt. Durch diese wird die Schiene 1 mit ihrem Fuß 2 beidseitig auf eine den Träger bildenden Schwelle 3 gespannt. Dabei zeigt die Fig. 1 die Schienenbefestigung in der linken Hälfte im endmontierten, d.h. gespannten Zustand im Vertikalschnitt senkrecht zur Schienenlängsachse, in der rechten Häfte im vormontierten, d.h. noch nicht gespannten Zustand in der Ansicht.
  • Die vorzugsweise aus Beton bestehende Schwelle 3 weist jeweils in dem Bereich, in dem eine Schiene 1 aufgenommen wird, eine längliche, senkrecht zur Schwellenlängsachse verlaufende Vertiefung 4 auf. Sie umfaßt eine plane Aufnahmefläche 5 und an ihren Enden zwei sickenförmige Ausnehmungen 6, 7, die in Schrägflächen 8, 9 übergehen.
  • Die Schwelle 3 nimmt in ihrem quer zur Schiene 1 liegenden Endbereichen ihrer Vertiefung 4 jeweils eine sog. Winkelführungsplatte 10, 11 auf, die jeweils an ihren von der Schiene 1 abgewandten Endteilen ein Querschnittsprofil 12, 13 aufweisen, das den sickenförmigen Ausnehmungen 6, 7 sowie den Schrägflächen 8, 9 in der Schwelle 3 angepaßt sind. Sie liegen daher an den Flächen der Ausnehmungen 6, 7 teilweise sowie den Schrägflächen 8, 9 satt an und binden somit in die Schwelle 3 ein.
  • Die Winkelführungsplatten 10, 11 weisen zur Schiene 1 hin jeweils ein - im Vertikalschnitt parallel zur Schienenlängsachse gesehen - U-Profil 14, 15 auf, das zur Schwelle 3 hin offen ist und dessen Schenkel innerhalb der Vertiefung 4 der Schwelle 3 auf deren Aufnahmefläche 5 aufliegen. Hierdurch bilden sich zwischen der inneren Fläche der U-Profile 14, 15 und der Aufnahmefläche 5 der Schwelle 3 taschenartige Aufnahmeräume 16, 17.
  • Zur Schiene 1 hin umfassen die Winkelführungsplatten 10, 11 parallel zur Schienenlängsachse orientierte Stirnflächen 18, 19, die Führungen für den Schienenfuß 2 in bezug auf Horizontalkräfte bilden.
  • Ferner besitzen die Winkelführungsplatten 10, 11 an ihrer oberen Fläche jeweils eine parallel zur Schienenlängsachse verlaufende Rippe 20 bzw. 21 sowie jeweils zwei entsprechend orientierte Sicken 22, 23 bzw. 24, 25.
  • Die Winkelführungsplatten 10, 11 sind im Bereich der Aufnahmeräume 16, 17 mit Bohrungen 26, 27 versehen, durch welche Schwellenschrauben 28 hindurchgreifen. Diese besitzen jeweils einen Vierkantkopf 29, einen Teller 30, einen Schaft 31 und ein Gewindeteil 32, das in einen unterhalb der jeweiligen Winkelführungsplatte in die Schwelle 3 eingesetzten Dübel 33 eingeschraubt wird.
  • Die Winkelführungsplatten 10, 11 umfassen des weiteren je ein Abstützelement 48, 49, das jeweils im Bereich der schienenfußseitigen Öffnung des Aufnahmeraums 16, 17 angeordnet ist und über das sich die Winkelführungsplatte 10, 11 zusätzlich auf der Aufnahmefläche 5 der Schwelle 3 abstützt.
  • Zwischen die Stirnflächen 18, 19 der Winkelführungsplatten 10, 11 wird - wie bereits erwähnt - die Schiene 1 mit ihrem Fuß 2 eingesetzt. Der Schienenfuß 2 ruht auf einem Platten- und Schichtpaket, das aus einer auf dem Beton der Schwellen-Aufnahmefläche 5 aufliegenden, elastischen Zwischenplatte 34, einer steifen Druckverteilungsplatte 35 und einer nicht elastischen, jedoch isolierenden Kunststoff-Zwischenlage 36 besteht. Die Zwischenplatte 34 und die Druckverteilungsplatte 35 dieses Pakets erstrecken sich in Richtung der Schwellenlängsachse beidseitig über die Breite des Schienenfußes 2 hinaus und greifen mit ihren Endteilen in die Aufnahmeräume 16, 17 der Winkelführungsplatten 10, 11 ein, an deren Längswänden sie formschlüssig anliegen. Die lichte Höhe der Aufnahmeräume 16, 17 ist größer bemessen als die Gesamtdicke von Zwischenplatte 34 und Druckverteilungsplatte 35. Zum Durchtritt der Schwellenschrauben 28 weisen die Zwischenplatte 34 und die Druckverteilungsplatte 35 je ein in Schwellenlängsachse orientiertes Langloch 37 auf.
  • Auf den Winkelführungsplatten 10, 11 befindet sich je eine Spannklemme 38. Diese ist aus Stabstahl mit rundem Querschnitt in W-Form ausgebildet und umfaßt eine den Schaft 31 der Schwellenschraube 28 umschlingende Mittelschleife 39 und frei auslaufende Schenkel 40, 41, die nach oben konvex gekrümmt sind und deren Enden zueinander umgebogen sind, so daß sie gleichachsig zueinander weisen. An der Mittelschleife 39 sind Abflachungen 42, 43 vorgesehen, die im gespannten Zustand mit der Unterseite der Teller 30 der Schwellenschrauben 28 zusammenwirken.
  • In der linken Hälfte von Fig. 1 und 2 nimmt die Spannklemme 38 die Lage ein, die bei der Endmontage der Schiene 1 auf der Schwelle 3 gegeben ist. Dabei drückt die Klemme mit ihren Schenkeln 40, 41 auf den Fuß 2 der Schiene 1, während sie mit ihren zwischen diesen Schenkeln 40, 41 und der Mittelschleife 39 liegenden Umbiegungen 44 die Winkelführungsplatte 10, 11 niederdrückt. Um die Spannklemme 38 gegen Verdrehung zu sichern, liegen ihre Umbiegungen 44 in den Sicken 23, 24 der Winkelführungsplatte 10. Zu dem gleichen Zweck und zur Vergrößerung der Auflagefläche der Mittelschleife 39 der Spannklemme 38 besitzt die Winkelführungsplatte 10, 11 im Bereich dieser Mittelschleife 39 eine dazu kongruente Sicke 45 im Bereich der Rippe 20, 21. Unterhalb des Bereiches, in dem die Mittelschleife 39 der Spannklemme 38 auf die Winkelführungsplatte 10 bzw. 11 drückt, ist das erwähnte Abstützelement 48, 49 angeordnet. Auf diese Weise wird die auf die Winkelführungsplatte 10, 11 wirkende Kraft der Spannklemme 38 im wesentlichen auf die Schwelle abgetragen, ohne daß die elastische Zwischenplatte 34 eine ungleichmäßige Einfederung erfährt, die zu dem schon erwähnten Schienenneigungsfehler führen kann.
  • Die rechte Seite der Figuren 1 und 2 zeigt die Spannklemme in der Position 38′, d.h. der Vormontagestellung. Dort ist sie in bezug auf die Montagestellung um 180° gedreht, so daß sie einerseits auf der Winkelführungsplatte 10, 11 und andererseits auf einem von der Schiene abgewandten Bereich der Schwelle 3 aufliegt. Um die Spannklemme 38′ auch in der Vormontagestellung gegen Verdrehung zu sichern, liegen ihre Umbiegungen 44 zwischen der Rippe 21 und gegengeordneten Nasen 46.
  • Zur Verlegung eines Schienenpaares werden die nach Art der in den Abbildungen gezeigten Schwelle 3 in gleicher Weise ausgestatteten Schwellen vom Schwellenwerk in der Weise angeliefert, daß alle Spannklemmen 38 rechtsseitig die in der rechten Hälfte von Fig. 1 und 2 dargestellte Position 38′ und linksseitig eine hierzu spiegelbildliche Position einnehmen. Die Schwellenschrauben 28 sind dabei nur soweit angezogen, daß ihre Teller 30 an der Mittelschleife 39 der Spannklemmen 38 leicht zum Anliegen kommen und somit die Winkelführungsplatten 10, 11 sowie die Zwischenplatten 34 und die Druckverteilungsplatten 35 und die Spannklemmen 38 auf der jeweiligen Schwelle 3 während ihres Antransports und ihres Auslegens auf den Gleisuntergrund unverlierbar gesichert sind.
  • Wenn die Schwellen 3 auf dem Gleisuntergrund ausgelegt sind, werden die Schienen 1 des ein Gleis bildenden Schienenpaares zwischen den Stirnflächen 18, 19 der Winkelführungsplatten 10, 11 verlegt, wobei noch die Kunststoff-Zwischenlagen 36 eingebracht werden.
  • Zum Festspannen des Schienenfußes 2 auf dem Plattenpaket 34, 35, 36 und gleichzeitig auch zum endgültigen Festspannen der Winkelführungsplatten 10, 11 auf der Schwelle 3 werden nach leichtem Lockern der Schwellenschrauben 28 die Spannklemmen 38 um den Schaft 31 der jeweiligen Schwellenschraube 28 um 180° gedreht, bis z.B. die in Fig 1 und 2 in der rechten Hälfte im vormontierten Zustand gezeigte Spannklemme 38 aus ihrer Position 38′ in eine Lage überführt ist, die spiegelbildlich zur Lage der in Fig. 1 und 2 in der linken Hälfte im endgültig montierten Zustand gezeigten Spannklemme 38 ist. Anschließend werden die Schwellenschrauben 28 so weit angedreht, bis die durch die Teller 30 an den Abflachungen 42, 43 erfaßten Mittelschleifen 39 der Spannklemmen 38 mit ihrem Scheitelpunkt auf die Rippen 20 bzw. 21 der Winkelführungsplatten 10 bzw. 11 niedergedrückt werden. Dadurch werden die Winkelführungsplatten 10, 11 auf die Schwelle 3 niedergehalten und fixiert und der Fuß 2 der Schiene 1 über das Plattenpaket 34, 35, 36 auf die Schwelle 3 festgespannt.
  • Die beschriebene Schienenbefestigung besitzt eine Reihe von Vorteilen, die im folgenden näher dargelegt werden.
  • Ein Zusammenpressen der Endteile der elastischen Zwischenplatte 34 beim Niederdrücken der Winkelführungsplatten 10, 11 auf die Schwelle 3 wird im wesentlichen vermieden, da sie in den Aufnahmeräumen 16, 17 der Winkelführungsplatten 10, 11 liegen. Vielmehr wird die von der Spannklemme 38 aufgebrachte Kraft über die Winkelführungsplatte 10, 11 im wesentlichen direkt auf die Schwelle 3 übertragen. Dadurch ist gewährleistet, daß der Schienenneigungswinkel in der geforderten Exaktheit eingehalten wird, und zwar auch dann, wenn die zwei Spannklemmen eines Befestigungspunktes eventuell ungleich stark vorgespannt werden.
  • Darüber hinaus ist die elastische Zwischenplatte in Schwellenlängsachse weit über die Breite des Schienenfußes hinaus verlängert, wodurch sie ein großes Widerstandsmoment in bezug auf die auf die Schiene ausgeübten Horizontalkräfte bewirkt, die anderenfalls ein unzulässiges Kippen der Schiene ermöglichen würden. Dazu trägt im besonderen Maße noch die Druckverteilungsplatte 35 bei. Diese ist im Gegensatz zu den Rippenplatten plan ausgebildet und ist deshalb in einfacher Weise in Walzstahl herstellbar.
  • Die Horizontalkräfte, die auf die Schiene 1 quer zu ihrer Längsachse ausgeübt werden, werden von den Winkelführungsplatten 10, 11 auf die Schrägflächen 8, 9 der Schwelle 3 übertragen und in den Beton der Schwelle abgeleitet. Der Eingriff der Winkelführungsplatten 10, 11 in die Sicken 6, 7 der Schwelle 3 bewirkt gleichzeitig auch ihre Sicherung gegen Verdrehung beim Spannen auf die Schwelle 3. Zwischen dem Fuß 2 der Schiene 1 und den die Horizontalkräfte aufnehmenden Schrägflächen 8, 9 der Schwelle 3 ist mit der Winkelführungsplatte 10, 11 je Schienenseite nur ein einziges Bauteil erforderlich, was die Konstruktion einfach und kostengünstig gestalten läßt sowie die Toleranzen erniedrigt.
  • Der Schaft 31 der Schwellenschrauben 28 wird bei deren Andrehen durch die Bohrungen 26 bzw. 27 der Winkelführungsplatten 10, 11 exakt geführt, wodurch ein Verbiegen der Schwellenschrauben beim Spannen der Schiene 1 auf die Schwelle 3 verhindert wird. Dazu trägt im besonderen Maße bei, daß die von der Schiene abgewandte Fläche des Abstützelements 48, 49 der Winkelführungsplatte 10, 11 eine Anlagefläche 47 für den Schaft 31 der Schwellenschraube 28 bildet.
  • Natürlich kann das beschriebene Ausführungsbeispiel modifiziert werden, ohne daß der Erfindungsgedanke verlassen wird.
  • So ist es möglich, anstelle der Winkelführungsplatten 10, 11, die sich mit ihren Schrägflächen 12, 13 an entsprechenden Schrägflächen 8, 9 im Träger abstützen, Führungsplatten zu verwenden, die auf andere Weise in bezug auf Horizontalkräfte formschlüssig in den Träger einbinden.
  • Anstelle der W-förmigen Spannklemmen 38 können auch andere Klemmen eingesetzt werden.
  • Die erfindungsgemäße Schienenbefestigung kann des weiteren nur im Zusammenhang mit Schwellen, die die Träger bilden, eingesetzt werden, sondern auch auf entsprechend ausgebildeten Trägerplatten verwendet werden.

Claims (12)

1. Vorrichtung zur Befestigung von Eisenbahn-Schienen auf einer Träger (3) umfassenden festen Fahrbahn mit folgenden Merkmalen:
-Oberbegriff-
a) je Befestigungspunkt sind zwei Führungsplatten (10, 11) vorgesehen, die beidseits des Fußes (2) der Schiene (1) zu deren seitlichen Führung angeordnet sind;
b) je Führungsplatte (10, 11) ist eine durch eine Schraube (28) spannbare Klemme (38) vorgesehen, die einerseits die Führungsplatte (10, 11) und andererseits den Fuß (2) der Schiene (1) auf den Träger (3) preßt;
c) zwischen dem Fuß (2) der Schiene (1) und dem Träger (3) ist mindestens eine elastische Zwischenplatte (34) angeordnet;

-Kennzeichen-
d) die elastische Zwischenplatte (34) ist senkrecht zur Schienenlängsachse breiter als der Fuß (2) der Schiene (1) und steht entsprechend unter diesem beidseitig vor;
e) dazu weisen die Führungsplatten (10, 11) jeweils einen zum Fuß der Schiene hin offenen Aufnahmeraum (16, 17) auf, in die die elastische Zwischenplatte (34) hineinragt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Fuß (2) der Schiene (1) und der elastischen Zwischenplatte (34) eine steife Druckverteilungsplatte (35) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge und/oder die Breite der Druckverteilungsplatte (35) größer sind bzw. ist als die entsprechenden Abmessungen der elastischen Zwischenplatte (34).
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Fuß (2) der Schiene (1) und der Druckverteilungsplatte (35) eine weitere Zwischenschicht (36) angeordnet ist, deren Breite im wesentlichen der Breite des Fußes der Schiene entspricht.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsplatte (10, 11) im Bereich der schienenfußseitigen Öffnung des Aufnahmeraums (16, 17) ein Abstützelement (48, 49) aufweist, das auf dem Träger (3) aufliegt und über das die Kraft der Klemme (38) zumindest im wesentlichen von der Führungsplatte (10, 11) auf den Träger (3) abgetragen wird.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Führungsplatte (10, 11) zumindest schienenseitig eine Anlagefläche (47) für den Schaft (31) der Schraube (28) vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche (47) für den Schaft (31) der Schraube (28) an dem Abstützelement (48, 49) ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Führungsplatte (10, 11) vorgesehene Aufnahmeraum (16, 17) durch ein zum Träger (3) hin offenes U-Profil (14, 15) gebildet ist und die lichte Höhe dieses Aufnahmeraums (16, 17) größer ist als die Gesamtdicke von elastischer Zwischenplatte (34) und starrer Druckverteilungsplatte (35).
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckverteilungsplatte (35) bzw. die Zwischenplatte (34) ein senkrecht zur Schienenachse verlaufendes Langloch (37) für den Durchtritt der Schraube und des Abstützelements der Führungsplatte besitzt.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsplatte (10, 11) an ihrem von der Schiene abgewandten Ende eine Schrägfläche (12, 13) aufweist, die an einer entsprechenden Schrägfläche (8, 9) des Trägers (3) zur Anlage gelangt.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsplatte einen parallel zur Schienenachse verlaufenden Vorsprung besitzt, der in eine entsprechende Ausnehmung (6, 7) in den Träger (3) eingreift.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemme (38) im wesentlichen eine W-Form besitzt, deren Mittelschleife (39) teilweise den Schaft der Schraube umfaßt und auf der Führungsplatte (10, 11) im Bereich von deren Abstützelement (48, 49) zur Auflage gelangt.
EP88109656A 1987-06-19 1988-06-16 Vorrichtung zur Befestigung von Eisenbahn-Schienen auf fester Fahrbahn Expired - Lifetime EP0295685B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88109656T ATE58926T1 (de) 1987-06-19 1988-06-16 Vorrichtung zur befestigung von eisenbahnschienen auf fester fahrbahn.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873720381 DE3720381A1 (de) 1987-06-19 1987-06-19 Vorrichtung zur befestigung von eisenbahnschienen auf fester fahrbahn
DE3720381 1987-06-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0295685A1 true EP0295685A1 (de) 1988-12-21
EP0295685B1 EP0295685B1 (de) 1990-12-05

Family

ID=6329966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88109656A Expired - Lifetime EP0295685B1 (de) 1987-06-19 1988-06-16 Vorrichtung zur Befestigung von Eisenbahn-Schienen auf fester Fahrbahn

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4907740A (de)
EP (1) EP0295685B1 (de)
AT (1) ATE58926T1 (de)
CA (1) CA1331593C (de)
DE (2) DE3720381A1 (de)
ES (1) ES2018868B3 (de)
GR (1) GR3001168T3 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0432357A1 (de) * 1989-11-07 1991-06-19 CLOUTH Gummiwerke AG Einrichtung zum Lagern von Schienen für Schienenfahrzeuge
EP0546363A1 (de) * 1991-11-23 1993-06-16 BWG Butzbacher Weichenbau GmbH Zwischenlage zwischen einer Unterlageplatte und einer Unterlage eines Oberbaus
GB2237833B (en) * 1989-11-08 1993-12-01 Pandrol Ltd Rail pads
EP0694649A3 (de) * 1994-07-27 1996-03-06 Nuove Officine Meccaniche Cine
US5520330A (en) * 1991-12-18 1996-05-28 Pandrol Limited Railway rail-fastening clip and assembly and methods of employing the same
WO1997032083A1 (de) * 1996-02-27 1997-09-04 Vossloh Werke Gmbh Vorrichtung zur hochelastischen befestigung von eisenbahn-schienen auf standard-betonschwellen
US5735457A (en) * 1994-02-19 1998-04-07 Phoenix Aktiengesellschaft Rubber mixture for an elastic intermediate layer for a rail support
US5735458A (en) * 1991-12-18 1998-04-07 Pandrol Limited Fastening railway rails
AT404850B (de) * 1993-02-18 1999-03-25 Porr Allg Bauges Gleisoberbau mit schienen und zwischenplatten
WO2008009451A1 (de) * 2006-07-21 2008-01-24 Schwihag Ag Hochelastische schienenbefestigung für gleisanlagen
EP1950347A2 (de) 2007-01-26 2008-07-30 Mondragon Soluciones, S.L.U. Stützplatte für flexible Befestigungen von Eisenbahnschienen
WO2010003817A1 (de) * 2008-07-09 2010-01-14 Vossloh-Werke Gmbh Winkelführungsplatte und system zum befestigen einer schiene
EP2410090A1 (de) * 2010-07-19 2012-01-25 Schwihag Ag Schienenbefestigungssystem
WO2013091590A2 (en) 2011-12-20 2013-06-27 DT - Výhybkárna a strojírna, a.s. Sole plate assembly for rails fixation
CN101481892B (zh) * 2008-01-10 2014-06-04 北京中铁福斯罗技术有限公司 用于紧固轨道的系统的支撑件和用于紧固轨道的系统
WO2015150644A1 (fr) * 2014-04-01 2015-10-08 Vossloh Cogifer (Société Anonyme) Dispositif de positionnement et de fixation d'un rail sur une traverse
EP3044372B1 (de) * 2013-09-13 2021-01-06 Schwihag Ag System aus einem schienenbefestigungssystem und einer festen fahrbahn
WO2021035845A1 (zh) * 2019-08-23 2021-03-04 北京铁科首钢轨道技术股份有限公司 一种有砟轨道用扣件组件
EP3346054B1 (de) 2017-01-10 2021-12-01 Schwihag Ag Spannklemme und schienenbefestigungssystem zur befestigung von eisenbahnschienen
WO2022117672A1 (de) * 2020-12-02 2022-06-09 Vossloh Fastening Systems Gmbh Elastische zwischenplatte und anordnung zur befestigung einer schiene für ein schienenfahrzeug

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8906790U1 (de) * 1989-06-02 1989-08-31 Vossloh-Werke Gmbh, 5980 Werdohl, De
US5261599A (en) * 1989-11-08 1993-11-16 Pandrol Limited Rail pads
SE9003079L (sv) * 1990-09-27 1992-03-28 A Betong Ab Med isolerplatta samverkande skuldra till raelsbefaestning
DE4031540C2 (de) * 1990-10-05 1995-01-26 Heinz Fischer Schienenlager
US5203501A (en) * 1992-01-21 1993-04-20 Etablissements Vape Device for fixing a rail onto a slab of concrete
DE19517112A1 (de) * 1994-12-22 1996-07-04 Heilit & Woerner Bau Ag Gleisoberbau mit durchgehender Tragplatte und Einzel-Befestigungsvorrichtungen für die Schienen
ES2119656B1 (es) * 1995-09-22 1999-05-16 Red Nac Ferrocarriles Espan Perfeccionamientos introducidos en las placas acodadas para sujeciones elasticas de carriles sobre traviesas de hormigon.
DE29622371U1 (de) * 1996-12-23 1998-04-23 Heilit & Woerner Bau Ag Tragplatte für einen Gleisoberbau und Befestigungsvorrichtung zum Festlegen von Schienen auf einer Tragplatte
DE19706442C1 (de) * 1997-02-19 1998-05-07 Gus Ring Gmbh & Co Vertriebs K Verfahren zur Befestigung von Schienen auf Betontragplatten oder Betonlängsbalken
EP0954636A1 (de) 1997-01-22 1999-11-10 Guss-Ring Gmbh & Co. Vertriebs-KG Verfahren zur befestigung von schienen auf betontragplatten oder betonlängsbalken
DE59808177D1 (de) * 1997-06-18 2003-06-05 Phoenix Ag Schienenanordnung
DE19746587C1 (de) * 1997-10-22 1999-02-11 Heitkamp Gmbh Bau Schienenlager mit Rollenlagern und Gleitlager zur Freihaltung der Schwelle von Kippmomenten
ES2160529B1 (es) * 1999-11-23 2002-06-01 Plasticos Mondragon Sa Suplemento guia perfeccionado, para la sujecion elastica de carriles.
KR100448847B1 (ko) * 2002-01-02 2004-09-18 (주)석탑엔지니어링 콘크리트 도상 직결매립식 분기부 레일 고정장치
DE10233784B4 (de) * 2002-07-25 2012-03-29 Rail.One Gmbh Betonschwelle
DE102004033724B3 (de) * 2004-07-13 2005-10-27 Vossloh-Werke Gmbh System zum Befestigen einer Schiene für Schienenfahrzeuge
CN101360864B (zh) * 2006-01-21 2012-07-04 沃斯洛工厂有限公司 钢轨安装系统
GB2435285A (en) * 2006-02-21 2007-08-22 Pandrol Ltd Fastening railway rails
DE202006009340U1 (de) * 2006-06-14 2006-08-17 Seifert, Dietrich Vorrichtung zur Lagesicherung und Führung von Schienen
DE202007018602U1 (de) * 2007-09-21 2008-12-04 Vossloh-Werke Gmbh System zum Befestigen einer Schiene
DE102007053901B3 (de) 2007-11-09 2009-05-20 Db Netz Ag Vorrichtung zur Montage und Demontage eines Befestigungsmittels, insbesondere eines Schienenbefestigungsmittels auf einem Tragkörper
DE102008009023B3 (de) * 2008-02-13 2009-09-17 Rail.One Gmbh Vorrichtung zur Befestigung von Schienen auf einem Träger
DE102008008974A1 (de) 2008-02-13 2009-06-10 Rail.One Gmbh Vorrichtung zur Befestigung von Schienen auf einem Träger
DE102008008975B3 (de) * 2008-02-13 2009-09-17 Rail.One Gmbh Vorrichtung zur Befestigung einer Schiene auf einem Träger
JP2011512468A (ja) * 2008-02-22 2011-04-21 フォスロー−ベルケ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 基盤上にレールを固定するシステムおよび装置
DE102008028092A1 (de) * 2008-06-13 2009-12-17 Wirthwein Ag Seitenverstellbare Schienenbefestigung
DE102008028093A1 (de) * 2008-06-13 2009-12-17 Wirthwein Ag Stützpunkt und Befestigung für Schienen auf einer Holzschwelle
US9045866B2 (en) 2010-11-04 2015-06-02 Vossloh-Werke Gmbh Tensioning clamp for fastening a rail and system equipped with a tensioning clamp of this type
DE102010050199A1 (de) * 2010-11-04 2012-05-10 Vossloh-Werke Gmbh Spannklemme zum Befestigen einer Schiene und mit einer solchen Spannklemme ausgestattetes System
US8844836B2 (en) * 2010-11-04 2014-09-30 Vossloh-Werke Gmbh Rail clamp for attaching a rail and system provided with a rail clamp of this type
DE102010060745A1 (de) * 2010-11-23 2012-05-24 Vossloh-Werke Gmbh Führungsplatte zum seitlichen Führen einer Schiene und System zum Befestigen einer Schiene
DE102011003216B4 (de) 2011-01-26 2019-09-19 Hyperion Verwaltung Gmbh Befestigung für Schienen auf entlang eines Schienenweges verlegten Schwellen
DE102012014500A1 (de) * 2012-07-23 2014-01-23 Schwihag Ag Schienenbefestigungssystem für Übergangsbereiche
EP3049572B1 (de) * 2013-09-26 2017-03-29 Heico Befestigungstechnik Gmbh Schienenbefestiger sowie anordnung mit einem solchen schienenbefestiger
GB2554648A (en) * 2016-09-30 2018-04-11 Pandrol Ltd A pad for a railway rail fastening assembly
RU2643301C1 (ru) * 2016-11-24 2018-01-31 Владимир Павлович Акимов Упор стрелочный регулировочный

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB373041A (en) * 1931-10-15 1932-05-19 Friedrich Rode Improvements in or relating to railway rail chairs
FR759146A (fr) * 1932-10-22 1934-01-29 Petits Fils Francois Wendel Procédé et dispositif pour la fixation des rails sur des traverses
DE1261151B (de) * 1966-10-29 1968-02-15 Meier Hermann Dr Ing Schienenbefestigung mittels elastischer Klemme
FR2178661A5 (de) * 1972-03-28 1973-11-09 Illinois Tool Works
FR2481334A1 (fr) * 1980-04-24 1981-10-30 Sncf Attache elastique pour la fixation d'un rail sur son support

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3206123A (en) * 1962-05-01 1965-09-14 Julian L Cone Jr Rail clip
DE1257817B (de) * 1965-11-25 1968-01-04 Meier Hermann Dr Ing Schienenbefestigung auf Betonschwellen od. dgl.
FR1526086A (fr) * 1967-03-30 1968-05-24 Vagneux Traverses Beton Attaches de rail doublement élastiques pour traverses en béton et analogues
US3831842A (en) * 1972-11-02 1974-08-27 Mura G Rail fastening device
US4179067A (en) * 1976-08-20 1979-12-18 Baier Ludwig S Railway track hold-down hardware
US4150791A (en) * 1977-01-31 1979-04-24 Quigley Richard J Rail fastener
DE3243895A1 (de) * 1982-11-26 1984-05-30 Vossloh-Werke Gmbh, 5980 Werdohl Befestigungsanordnung fuer schienen auf schwellen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB373041A (en) * 1931-10-15 1932-05-19 Friedrich Rode Improvements in or relating to railway rail chairs
FR759146A (fr) * 1932-10-22 1934-01-29 Petits Fils Francois Wendel Procédé et dispositif pour la fixation des rails sur des traverses
DE1261151B (de) * 1966-10-29 1968-02-15 Meier Hermann Dr Ing Schienenbefestigung mittels elastischer Klemme
FR2178661A5 (de) * 1972-03-28 1973-11-09 Illinois Tool Works
FR2481334A1 (fr) * 1980-04-24 1981-10-30 Sncf Attache elastique pour la fixation d'un rail sur son support

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0432357A1 (de) * 1989-11-07 1991-06-19 CLOUTH Gummiwerke AG Einrichtung zum Lagern von Schienen für Schienenfahrzeuge
GB2237833B (en) * 1989-11-08 1993-12-01 Pandrol Ltd Rail pads
EP0546363A1 (de) * 1991-11-23 1993-06-16 BWG Butzbacher Weichenbau GmbH Zwischenlage zwischen einer Unterlageplatte und einer Unterlage eines Oberbaus
US5735458A (en) * 1991-12-18 1998-04-07 Pandrol Limited Fastening railway rails
US5520330A (en) * 1991-12-18 1996-05-28 Pandrol Limited Railway rail-fastening clip and assembly and methods of employing the same
AT404850B (de) * 1993-02-18 1999-03-25 Porr Allg Bauges Gleisoberbau mit schienen und zwischenplatten
US5735457A (en) * 1994-02-19 1998-04-07 Phoenix Aktiengesellschaft Rubber mixture for an elastic intermediate layer for a rail support
EP0694649A3 (de) * 1994-07-27 1996-03-06 Nuove Officine Meccaniche Cine
WO1997032083A1 (de) * 1996-02-27 1997-09-04 Vossloh Werke Gmbh Vorrichtung zur hochelastischen befestigung von eisenbahn-schienen auf standard-betonschwellen
WO2008009451A1 (de) * 2006-07-21 2008-01-24 Schwihag Ag Hochelastische schienenbefestigung für gleisanlagen
EP1950347A2 (de) 2007-01-26 2008-07-30 Mondragon Soluciones, S.L.U. Stützplatte für flexible Befestigungen von Eisenbahnschienen
CN101481892B (zh) * 2008-01-10 2014-06-04 北京中铁福斯罗技术有限公司 用于紧固轨道的系统的支撑件和用于紧固轨道的系统
WO2010003817A1 (de) * 2008-07-09 2010-01-14 Vossloh-Werke Gmbh Winkelführungsplatte und system zum befestigen einer schiene
US8668152B2 (en) 2008-07-09 2014-03-11 Vossloh-Werke Gmbh Angle guide plate and system for securing a rail
EA027248B1 (ru) * 2008-07-09 2017-07-31 Фоссло-Верке Гмбх Система рельсового скрепления
EP2410090A1 (de) * 2010-07-19 2012-01-25 Schwihag Ag Schienenbefestigungssystem
CN103154372B (zh) * 2010-07-19 2016-02-10 施维哈克股份公司 轨道固定系统
CN103154372A (zh) * 2010-07-19 2013-06-12 施维哈克股份公司 轨道固定系统
WO2013091590A2 (en) 2011-12-20 2013-06-27 DT - Výhybkárna a strojírna, a.s. Sole plate assembly for rails fixation
EP3044372B1 (de) * 2013-09-13 2021-01-06 Schwihag Ag System aus einem schienenbefestigungssystem und einer festen fahrbahn
WO2015150644A1 (fr) * 2014-04-01 2015-10-08 Vossloh Cogifer (Société Anonyme) Dispositif de positionnement et de fixation d'un rail sur une traverse
EA029726B1 (ru) * 2014-04-01 2018-05-31 Воссло Кожифер (Сосьетэ Аноним) Устройство для позиционирования и крепления рельса на шпале
EP3346054B1 (de) 2017-01-10 2021-12-01 Schwihag Ag Spannklemme und schienenbefestigungssystem zur befestigung von eisenbahnschienen
WO2021035845A1 (zh) * 2019-08-23 2021-03-04 北京铁科首钢轨道技术股份有限公司 一种有砟轨道用扣件组件
WO2022117672A1 (de) * 2020-12-02 2022-06-09 Vossloh Fastening Systems Gmbh Elastische zwischenplatte und anordnung zur befestigung einer schiene für ein schienenfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
GR3001168T3 (en) 1992-06-30
EP0295685B1 (de) 1990-12-05
ES2018868B3 (es) 1991-05-16
CA1331593C (en) 1994-08-23
DE3861213D1 (de) 1991-01-17
US4907740A (en) 1990-03-13
DE3720381A1 (de) 1989-01-05
ATE58926T1 (de) 1990-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0295685B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Eisenbahn-Schienen auf fester Fahrbahn
EP2133467B1 (de) Seitenverstellbare Schienenbefestigung
EP0231304B1 (de) Schienenbefestigung mittels einer elastischen spannklemme
DE3243895A1 (de) Befestigungsanordnung fuer schienen auf schwellen
DE202006020567U1 (de) System zur Befestigung einer Schiene
EP2204494A1 (de) Elastische Spannklemme sowie Schienenbefestigung hierfür
EP0194550B1 (de) Befestigungsklammer und Befestigungsanordnung für Eisenbahnschienen
DE3334119C2 (de) Vorrichtung zur Schienenbefestigung mittels elastischer Spannklemme
EP0298904A1 (de) Lagesicherung für Stahlschwellen
WO2009100703A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer schiene auf einem träger
EP2609255B1 (de) Schienenbefestigungssystem
DE10157676A1 (de) Einrichtung zum seitlichen Abstützen einer Schiene
DE3512200A1 (de) Elastisches, keilfoermiges unterlegteil fuer auf y-stahlschwellen verlegte schienen von eisenbahnen
DE10139198A1 (de) Befestigung einer in einen Schienenweg eingebauten Weiche auf einem Oberbau
DE3506154A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von schienen einer eisenbahn auf stahlschwellen
WO2000015908A1 (de) Schwellenrahmen für eine gleisanlage für schienengebundene fahrzeuge, insbesondere für einen schotteroberbau
DE4441561A1 (de) Schalldämmendes Schienenlager
DE19642971A1 (de) Federnde Schienenbefestigung
EP0778372B1 (de) Gleitstuhl
DE102010013055A1 (de) Spannklemme
EP4332300A1 (de) Spannfeder zum niederhalten eines gleiskörperelements
DE102006001145A1 (de) Schienenbefestigung
DE3223305A1 (de) Schienenbefestigung auf betonschwellen oder dergleichen
AT377550B (de) Vorrichtung zum befestigen von backenschienen oder fahrschienen in weichen
EP3346054A1 (de) Spannklemme und schienenbefestigungssystem zur befestigung von eisenbahnschienen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890522

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890907

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 58926

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19901215

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3861213

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910117

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3001168

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88109656.4

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070509

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20070524

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20070611

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20070615

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20070615

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20070620

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070626

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20070627

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: VOSSLOH-WERKE GMBH

Free format text: VOSSLOH-WERKE GMBH#STEINWERTHSTRASSE 4 POSTFACH 1860#D-58791 WERDOHL (DE) -TRANSFER TO- VOSSLOH-WERKE GMBH#STEINWERTHSTRASSE 4 POSTFACH 1860#D-58791 WERDOHL (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070604

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070618

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070621

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20070531

Year of fee payment: 20

BE20 Be: patent expired

Owner name: *VOSSLOH-WERKE G.M.B.H.

Effective date: 20080616

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20080615

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV7 Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent

Effective date: 20080616

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20080617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20080617

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20080616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20080615