EP0265422B1 - Verfahren und vorrichtung zur mechanischen entfernung von oberflächen stückiger güter - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur mechanischen entfernung von oberflächen stückiger güter Download PDF

Info

Publication number
EP0265422B1
EP0265422B1 EP86900648A EP86900648A EP0265422B1 EP 0265422 B1 EP0265422 B1 EP 0265422B1 EP 86900648 A EP86900648 A EP 86900648A EP 86900648 A EP86900648 A EP 86900648A EP 0265422 B1 EP0265422 B1 EP 0265422B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
goods
processing surface
treatment
process according
lumped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP86900648A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0265422A1 (de
Inventor
Friedrich Wilhelm Plank
Helmut Machnig
Georg-Helmar Mischke
Reinhard Friedrichs
Norbert Nahrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinisch-Westfalische Kalkwerke AG
Original Assignee
Rheinisch-Westfalische Kalkwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinisch-Westfalische Kalkwerke AG filed Critical Rheinisch-Westfalische Kalkwerke AG
Priority to AT86900648T priority Critical patent/ATE44348T1/de
Publication of EP0265422A1 publication Critical patent/EP0265422A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0265422B1 publication Critical patent/EP0265422B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B31/00Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor
    • B24B31/06Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving oscillating or vibrating containers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S241/00Solid material comminution or disintegration
    • Y10S241/30Rubber elements in mills

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for the mechanical surface treatment of piece goods, such as are known for example from FR-A-2.186.340.
  • the burrs of bodies made of thermoplastic materials or rubber, which arise during production, are to be torn off or broken off.
  • the parts are first frozen with a liquid cooling gas and then flung back and forth in the brittle state between a floor and a treatment surface arranged at a distance. Only burrs can be broken off and, for example, no depressions on the surface can be treated.
  • the surface of lumpy goods has to be treated mechanically in the most diverse areas of technology. In some cases, it is a matter of completely or partially removing a shell or skin.
  • This skin or shell can be of the same material quality as the " core" of the respective piece, but it can also be the other way around, to remove the surface made of a different material.
  • the peeling of fruit or the cleaning of potatoes may be mentioned in this context as an example.
  • removal of surfaces of lumpy goods also includes the removal of surfaces which as such do not form an independent component, but for example have a different chemical or mineral composition compared to the rest of the material (the core).
  • the surface of lump lime made with sulfur-containing fuels is mentioned as an example of this field of application.
  • the invention has for its object to show a way to mechanically treat lumpy goods in such a way that a largely uniform material removal is achieved over the entire surface. So, regardless of the shape of the piece and in particular its geometrical surface design, a layer of the same thickness as possible should be removed over the surface, or in other words: a way should be shown, with as little material loss as possible, to see a uniform material removal over the entire surface of the piece , to reach.
  • the invention is also intended to offer the possibility of being used in the large-scale area.
  • the focus here is on the surface treatment of lumpy lime.
  • the invention is based on the knowledge that, regardless of the design of the surface, a uniform removal can be achieved in that the piece goods to be treated in each case with a certain kinetic energy along an adjustable transport route and / or over a certain time interval between a floor and one of these at a distance assigned to the treatment surface, which is provided with profiles at least over partial sections, is flung back and forth.
  • the invention accordingly proposes a method for the mechanical surface treatment of piece goods, in which the material, when subjected to a mechanical impulse, is flung back and forth between a floor and a treatment surface arranged at a distance therefrom, the material being moved along the transport path and / or during a specific time interval between the floor and the treatment surface provided with profiling, at least over partial sections, until a desired surface removal is achieved.
  • a device is proposed with at least one transport floor for the goods and a treatment area assigned to them at a distance, and a device for exerting a mechanical impulse on the goods to be treated, in which the treatment area is provided with profiles at least over partial sections.
  • the pulse device can be provided in different ways.
  • a pulsating movable plunger is guided against the floor in a certain cycle sequence, which thus exerts an impulse on the material carried over it.
  • An advantageous embodiment of the invention provides for a forced agitator to be arranged on the floor and / or the treatment surface.
  • the device can also be arranged in such a way that it acts on it via corresponding intermediate organs.
  • a further embodiment according to the invention provides for the floor and the treatment surface to be connected to one another via rigid connecting elements, so that a type of treatment room is created and the forced agitator is fastened to one of the connecting elements.
  • the forced agitator can be a vibrator, preferably an electric vibrator.
  • the invention provides that the forced agitator is formed by an unbalance device which is seated on a rotatably driven shaft.
  • a circular or involute movement path for the floor, the treatment area and the material to be treated can be achieved in this way.
  • an impulse is exerted on the piece goods lying on the floor, which is then accelerated in the direction of the treatment area and hits it before it falls back onto the floor, usually at a different angle.
  • the material is guided against a treatment surface provided with profilings at least over partial sections.
  • the surface design of the treatment area plays an important role in terms of the quality and quantity of the surface removal.
  • the profiles can have, for example, a cone, pin, ball, hemisphere, quarter ball, wave, sawtooth or pyramid shape.
  • the corresponding surface can, however, also be designed like a brush, for example.
  • the invention further provides for forming individual sections of the treatment area with different profiles. Such an arrangement should be chosen depending on the goods to be treated.
  • the " surface tools”, in particular the projecting sections, mean that - as soon as the material is thrown against them - not only the surfaces are rubbed off or brushed off, but in particular also recessed surface parts can be removed if, for example, a pyramid-like projection in the area of one Indentation on the surface.
  • optimization in the sense of a uniform surface removal is achieved in particular if the piece to be treated is guided along the transport path and / or during a certain time interval from the floor against the treatment area in as different directions as possible and where appropriate strikes different sections of the treatment area.
  • this aim can be achieved in that the material is guided over a deformable floor and / or against a deformable treatment surface, the deformability preferably being achieved by an elastic material of the floor and / or the treatment surface.
  • the general cargo is then not only flung back and forth between the floor and the treatment surface due to its possibly irregular surface and / or inclination of the treatment line consisting of the floor and the treatment surface, but this effect is further enhanced by the elastic surfaces, the respective geometric alignment is further influenced by the forced agitator. Similar to a trampoline, the parts are then caught and flung away, reinforced by the additional, from the forced agitator brought impulse. Counter vibrations are set up with variable frequency distribution.
  • the process control is preferably selected such that the acceleration of good when the treatment area is reached is a multiple of the acceleration due to gravity, preferably three to six times.
  • a distance of less than twice the largest piece goods diameter having proven to be particularly advantageous.
  • a distance that is 20 to 40% larger than the largest diameter is preferred.
  • the effect of the corresponding treatment areas is particularly high.
  • an adjustable pulse frequency and amplitude a large number of touch contacts can be achieved over relatively short treatment distances and / or time intervals, as a result of which a corresponding surface layer is not only removed more quickly, but also - as described in detail above - more uniformly.
  • the invention thus proposes a completely new type of mechanical surface removal, and in particular a completely new kinetics of the material to be treated.
  • surface areas can also be removed that were previously not accessible with known methods, in particular recessed surface parts.
  • the forced agitators described require relatively little electrical energy when generating strong mechanical pulses and high efficiency.
  • changes in the sense of a different good load are easily possible , whereby one and the same device can be adapted to different piece goods to be treated.
  • a further optimization of the method according to the invention or of the device according to the invention can be optimized in particular taking into account the given rule of determining the distance between floor and treatment surface in a certain way by dividing the material flow into different grain fractions and feeding them to a separate device,
  • the corresponding system is designed in such a way that a separation according to different grain sizes is carried out by sieving over a common feed area, and the material flow with the finer material that falls through downwards is fed to a device that but is arranged essentially parallel to the first device for the coarser fractions.
  • the system is particularly compact.
  • a forced agitator can act on both devices or their parts together, for example, by the treatment lines being connected to one another via a fixed mechanical linkage and seated on a common spring bearing.
  • the individual device or the complete system is preferably encapsulated in a dust-tight and sound-absorbing manner and, as a further advantageous embodiment of the invention provides, is kept dust-free by connecting a suction device.
  • the device according to the invention if appropriate in combination with other devices, is particularly suitable for the mechanical desulfurization of lump lime (steelwork lime), since, among other things, the advantages according to the invention are particularly clear due to the irregular surface properties of lime lime.
  • the mode of operation of the method according to the invention can also be improved for such an application in that a moisture mist (water mist) is sprayed onto the material in the application area for the material, a superficial hydration occurring which makes the material somewhat softer and therefore less abrasion-free.
  • a moisture mist water mist
  • this advantage applies to the processing of all hydratable substances.
  • the invention therefore proposes, in an advantageous embodiment, to subdivide the material flow to be treated into partial flows of different grain fractions, as has already been explained above, but also to send different treatment lines, for example in terms of inclination, according to the desired surface removal, so that - independently of the grain size - an approximately equally thick layer is always removed.
  • the mechanically desulphurized material also differs in its outer habit from the material sent through a drum screen.
  • the invention also comprises a lumpy good, in particular lump lime, which is produced using the method according to the invention and / or in the device according to the invention.
  • a product has a particularly uniform surface.
  • the mechanical desulfurization according to the invention is not only particularly effective, but the method and the device are also particularly easy to handle and enable the goods to be processed quickly and effectively.
  • This shows a system for mechanical surface treatment of lump lime for use in the steelworks area, where only lime qualities with a particularly low sulfur content can be used.
  • the system therefore serves for the mechanical desulfurization of the lime in the surface area.
  • the system according to FIGS. 1 to 5 consists of two treatment lines 10, 12 arranged at a distance from one another. Each of the treatment lines has a bottom 14 or 16. So-called treatment areas 18, 20 are arranged above each floor and parallel to it.
  • the floors 14, 16 and the treatment surfaces 18, 20 have the shape of elongated rectangles when viewed from above and are rigidly connected to one another and to one another at their opposite longitudinal edges by side walls 22, 24.
  • Each floor 14, 16 consists of a circumferential metal frame 26, the longitudinal sides of which are connected to one another at a distance from one another via cross struts 26a.
  • a rubber blanket 28 is stretched or fastened on the metal frame 26 or the cross struts 26a, for example via a tensioning device (not shown) in the frame area or suitable screw connections.
  • the rubber blanket has, over its surface in the longitudinal direction and perpendicular to it, spaced closed strips 28a which enclose rectangular areas 28b.
  • the areas 28b are provided with a plurality of through openings 28c.
  • the rubber blanket can consist of a hard rubber material, for example.
  • the treatment surfaces 18, 20 each consist of a metal sheet, preferably a steel sheet.
  • the steel sheet has a plurality of openings 30 arranged side by side and one behind the other, which are designed as sections which are expressed in the direction of the associated floor 14 or 16 and are only open in the direction of transport of the material to be treated (arrow direction A).
  • the openings 30 are therefore not produced by simply punching them out, but by pressing them out, similar to a grater.
  • the passage openings 30 are preferably small and closely spaced from one another.
  • FIGS. 3 and 4 show a front view and a side view of the treatment surfaces 18, 20, wherein in particular in FIG. 4 a longitudinal section shows a sawtooth shape of the individual sections 32 which are open and are open in the direction of transport (arrow A).
  • the treatment areas 18, 20 are designed over their entire area in the manner described. However, in the sense of the invention it is also possible to design only partial areas in this way, while other areas are either unprofiled or else have projections and recesses of other configurations, for example a cuboid shape, pyramid shape, hemisphere or quarter-sphere shape.
  • the surface of the treatment surface 18, 20 facing the respective floor 14 or 16 can also be designed with pins projecting downwards, similar to a brush. It is also particularly advantageous if the projections and recesses have a different overall height (depth), that is to say project more or less downwards in the direction of the associated floor 14, 16.
  • Shoulders 34a, b projecting vertically at the ends are welded to the side walls 22, 24 and are parallel and at a distance from an associated foundation 36a, b.
  • a pair of compression springs 38a, b is arranged between each shoulder 34a, b and the associated foundation 36a, b, the associated compression springs resting against the shoulder 34a, b or the foundation 36a, b under tension.
  • associated angles 40a, b are welded to the side walls 22, 24.
  • the distance between floor 16 and the associated treatment surface 20 is somewhat less than the distance stood between floor 14 and treatment surface 18.
  • the corresponding distances are dependent on the goods to be treated, as explained above.
  • the distance between the treatment surface 20 of the treatment line 12 and the floor 14 of the treatment line 10 arranged above it is a multiple of the last-mentioned distance between the components 14, 18.
  • the floors 14, 16 can be designed in the same way as the treatment surfaces 18, 20, in particular profiles can also be provided on the floors 14, 16.
  • FIG. 1a shows that the treatment lines 10, 12 or the associated components are provided with a slope, specifically from a feed area 44 to a removal area 46.
  • the feed area 44 has a device 48 which essentially has the shape of a shaft and is shown in an enlarged (schematic) representation in FIG. 1b.
  • the device has a receiving funnel 50, to which two slide sections 52, 54, which run at an angle a to one another with a slope toward the floor 14, are connected, which pass over steps 56, 58 into lower slide sections 60, 62.
  • the slide sections 60, 62 run with a shape that widens trapezoidally when viewed from above.
  • vertical slats 64 are arranged on the slide sections 60, 62, widening at a distance from one another, and their distance from one another in the area of step 58 is smaller than at the opposite end.
  • the bottom of the slide sections 60, 62 is designed as a sieve bottom 66.
  • the front end of the sieve plate 66 in the transport direction A merges into the initial region of the plate 14 and is arranged somewhat above it.
  • the device 48 continues with a free-fall section 68, which, as shown in FIG. 1b, is likewise divided into vertically extending chambers 72 with vertical slats 70.
  • the bottom of the free fall section 68 is in turn designed as a sieve plate 74, with a smaller mesh size than the sieve plate 66.
  • the front edge of the sieve plate 74 in the transport direction A is arranged somewhat above the plate 16, which adjoins the sieve plate 74 directly.
  • a funnel-shaped discharge 76 is arranged below the sieve bottom 74.
  • two further collecting funnels 78, 80 are arranged one behind the other in the transport direction A, which are directed together with the discharge 76 onto a common (not shown) conveyor belt.
  • the treatment line 10 is closed at the top with two cover plates 82, 84 arranged in a vault-like manner in the transport direction A, each of which has a suction device 86 on the top side.
  • two downwardly angled channels 88, 90 connect to the treatment lines 10 and 12, respectively, which are directed towards a conveyor belt (not shown).
  • a shaft 92 projects through the side walls 22, 24, in which it is rotatably mounted. On the outside there is an imbalance disc with variable mass on the shaft ends. Each imbalance disk 94 is rigidly connected to the shaft 92. On the free end assigned to the side wall 24, a pulley 96 also sits on the shaft 92 and serves to receive a belt (not shown) which is guided at a distance from the pulley 96 around a further pulley which is seated on a motor shaft. The belt drive thus serves to rotate the shaft 92.
  • an eccentric drive can also be provided, for example.
  • the invention also provides for the possibility of placing a vibration device directly on one or both side walls 22, 24 and / or the floors 14, 16 or treatment surfaces 18, 20.
  • FIG. 6 shows an example of a flow diagram for the mechanical treatment of quicklime with a plant according to the invention.
  • the material flow first passes through a sieve, on which the grain fraction larger than 50 mm is separated off. It has been found that the proportion of the sulfur-laden surface to the total volume of these pieces is relatively small, so that when viewed in terms of the mass as a whole the sulfur content is within the permissible range, so that this material is not mechanically desulfurized in the exemplary embodiment shown needs.
  • the remaining material flow (less than 50 mm) passes through the desulfurization plant according to the invention.
  • the material reaches the chutes 52, 54 via the receiving funnel 50 and divides into two equally large streams. Due to the gradient of the slide sections (chutes) 52, 54, the material slides further down. It reaches the slide sections 60, 62 where each material flow is further divided into five partial flows by the lamellae 64. Because of the geometrical arrangement of the lamellae 64, the partial flows are guided such that they are evenly distributed over the entire width of the system at the transition to the floor 14.
  • a screening also takes place along the paths 60, 62, the material being less than 30 mm down through the sieve plate 66 and the free fall section 68 to the sieve plate 74, where a further sieving takes place and only the material smaller than 10 mm is allowed to pass.
  • the latter is fed to a screen via the discharge 76 without mechanical surface treatment, which will be described in more detail below.
  • the two grain fractions 30 to 50 mm and 10 to 30 mm then reach the associated bottoms 14 and 16 from the screen surfaces 66, 74 either due to their inclinations and / or due to connected vibrating devices.
  • the said one can Device 48 With mechanical connection to the side walls 22, 24, the said one can Device 48 can be set in motion by the unbalance drive 92, 94.
  • a short-wave oscillating movement is transmitted via the rigid side walls 22, 24, the height of the corresponding oscillation amplitude being adjustable, inter alia, by the configuration and arrangement of the unbalanced mass 94.
  • an oscillation amplitude of 20 mm is selected.
  • the forces transmitted by the mass 94 are absorbed by the compression spring pairs 38a, b.
  • the device as a whole is moved on an approximately circular path of movement, with a direction of movement as indicated by the arrow B.
  • each piece of lime is moved back and forth between the floor and the treatment surface with a slightly different orientation, so that always different surface sections come into contact with the abrasion elements.
  • This effect is reinforced by the selection of an elastic base 14 or 16.
  • the elastic floor as a whole also experiences deformations when the device is vibrated, so that the distance between the floor and the associated treatment surface is additionally dependent on the respective deformation of the elastic floor 14 or 16.
  • the individual pieces of lime meet again at differently inclined surfaces, as a result of which they are returned at a new angle.
  • the individual pieces of material between the tray 14, 16 and the associated treatment surface 18, 20 are " dancing" from the feed area 44 to the removal area 46, where there is a large number of surface contacts between material and treatment surface 18, 20 or floor 14, 16 due to the high pulse rate.
  • the choice of the length of the system or the set pulse rate as well as the other aforementioned parameters are set depending on the piece goods to be treated in each case.
  • the geometric design of the tools on the underside of the treatment surfaces 18, 20 or — as an alternative embodiment provides — also be set on the corresponding floors 14, 16.
  • the treatment surfaces 18, 20 have the same design over the entire conveying path, in a manner similar to a grater with projections which are pressed downwards and open in the direction of arrow A.
  • the material abrasion thus takes place by streaking the individual grain along the expressed surface section, whereby a " softer" material abrasion is achieved than if the individual parts hit the openings 30 of the expressed ab cuts 32 would be thrown, as would be possible by reversing the direction of rotation of the unbalanced mass 94.
  • the surface areas of troughs on the surface of a piece of lime are rubbed in almost the same way and at the same depth, since, due to the material guide according to the invention, abrasion knobs, such as the expressed sections 32, can also get into such troughs.
  • the rubbed-off fine material is drawn off via the collecting funnels 78, 80 and fed to the same sieve into which the fine flow drawn off from the feed area also reaches.
  • the mechanically desulfurized coarse grain passes through the channels 88, 90 from the plant, for example, into a silo (not shown).
  • a partial flow of the grain fraction 10 to 50 mm also flows into this, which is drawn off at the end of a roll crusher system into which the initially branched oversize (larger than 50 mm) is fed.
  • a burnt lime with an S0 3 content of 0.13 weight percent in the grain fraction 10 to 50 mm is available as the starting material.
  • the material was then fed into the system according to the drawing and passed through it in a co-flow. Approximately 15 percent by weight of material was removed along the treatment section, that is, 15 percent by weight of the feed stream was withdrawn via the removal devices 76.78.80.
  • the remaining 85 percent by weight in the 10 to 50 mm grain range then had an S0 3 content of only 0.05 percent by weight, which corresponds to a reduction of about 60 percent. A drastic reduction in the S0 3 content could be achieved with very little material loss.
  • the material can also be placed on a defined (horizontal) surface and hurled against a treatment surface arranged above it, among other things via the setting of a specific time interval and the applied pulse the intensity of surface abrasion can be controlled.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur mechanischen Oberflächenbehandlung stückiger Güter, wie sie beispielsweise aus der FR-A-2.186.340 bekannt sind. Dabei sollen die Grate von Körpern aus thermoplastischen Kunststoffen oder Gummi, die bei der Hersteltung entstehen, abgerissen beziehungsweise abgebrochen werden. Dazu werden die Teile zunächst mit einem flüssigen Kühlgas eingefroren und dann im spröden Zustand zwischen einem Boden und einer im Abstand angeordneten Behandlungsfläche hin- und hergeschleudert. Dabei können nur Grate abgebrochen und zum Beispiel keine Vertiefungen auf der Oberfläche behandelt werden.
  • Auf den verschiedensten Gebieten der Technik muss die Oberfläche stückiger Güter mechanisch behandelt werden. Teilweise geht es darum, eine Schale oder eine Haut ganz oder teilweise zu entfernen. Dabei kann diese Haut oder Schale von gleicher Materialbeschaffenheit wie der "Kern" des jeweiligen Stückes sein, es kann aber auch umgekehrt gerade darum gehen, die aus einem anderen Material bestehende Oberfläche abzutragen.
  • Beispielhaft sei in diesem Zusammenhang das Schälen von Obst oder das Putzen von Kartoffeln genannt.
  • Ebenso fällt unter den Begriff "Entfernung von Oberflächen stückiger Güter" auch die Entfernung von Oberflächen, die als solche keinen eigenständigen Bestandteil bilden, aber beispielsweise eine unterschiedliche chemische oder mineralische Zusammensetzung gegenüber dem übrigen Material (dem Kern) aufweisen. Beispielhaft für dieses Anwendungsfeld wird die Oberfläche eines mit schwefelhaltigen Brennstoffen hergestellten Stückkalks genannt.
  • Zur Kalkherstellung sind hohe Energiemengen für die Führung des Pyroprozesses notwendig. Grundsätzlich kommen die verschiedensten Energieträger, wie Kohle, Koks und/oder Erdgas oder Erdöl in Frage. Erdgas zeichnet sich neben dem hohen Wärmewert insbesondere dadurch aus, dass es nahezu schwefelfrei ist. Brennmittel wie Koks oder Braunkohlenprodukte (Braunkohlenstaub) besitzen dagegen einen erheblichen Schwefelgehalt, was dazu führt, dass beispielsweise Kalkprodukte aus der Braunkohlenbefeuerung gegenüber denen aus der Erdgasbefeuerung um den Faktorzwei bis drei im Schwefelgehalt höher liegen.
  • Weitergehende Versuche haben gezeigt, dass die Schwefelbelastung des gebrannten Kalkproduktes insbesondere im Oberflächenbereich extrem hoch ist und mit zunehmender Schichttiefe deutlich abnimmt.
  • Für den Einsatz im Stahlwerksbereich werden Stückkalke mit einem S03-Gehalt von unter 0,1 Gew.-%, häufig unter 0,05 Gew.-% verlangt. Derartige Konzentrationen können mit festen (schwefelhaltigen) Brennstoffen nicht erreicht werden ohne eine entsprechende (mechanische) Nachbehandlung. Eine Reduzierung des Schwefelgehalts des Brennstoffs ist zwar technisch möglich, aber zu teuer.
  • Zwar reicht es aufgrund des oben beschriebenen Konzentrationsgefälles über den Kornquerschnitt in der Regel aus, nur eine relativ dünne Oberflächenschicht abzutragen. Das grösste Problem ist aber, dass der Stückkalk nicht in Kugelform oder sonstiger symmetrischer Form, insbesondere mit glatter Oberfläche, vorliegt, sondern in unterschiedlichsten Konfigurationen, so dass bestimmte (vor allem zurückliegende) Oberflächenbereiche nur schwer zugänglich sind.
  • Es ist ein (unveröffentlichter) Vorschlag bekanntgeworden, eine "mechanische Entschwefelung" durch Behandlung des Gutes in einem Trommelsieb zu erreichen, das gegebenenfalls mit abrasiv wirkenden Einbauten versehen ist. Eine solche Vorrichtung hat aber erhebliche Nachteile. Zum einen wird in starkem Masse eine autogene Mahlung hervorgerufen, die zu einer unerwünschten Erzeugung von Bruchflächen führt (die Stahlindustrie fordert Kalk in einem bestimmten Kornspektrum).
  • Weiterhin müssen erhebliche Feststoffanteile abgetragen werden, um beispielsweise auch die Kornbereiche, die durch Einbuchtungen oder Dellen, Schlitze oder Sackporen aufgrund der erhöhten danebenliegenden Bereiche nicht unmittelbar zu erreichen sind, von den Oberflächenzonen erhöhten Schwefelgehaltes zu befreien. Dies kann bei besonders unregelmässigem Gut, wie es bei der Kalkherstellung eigentlich die Regel ist, dazu führen, dass bis zu 50 Gew.-% oder darüber hinaus abgetragen werden müssen.
  • Andererseits soll unter anderem aus Kostengründen der Einsatz der genannten schwefelhaltigen Brennstoffe ermöglicht werden.
  • Eine mechanische Bearbeitung der Kornoberflächen mittels Sandstrahlen sieht ein anderer (gleichfalls unveröffentlichter) Vorschlag vor. Bei einem Massenprodukt wie Kalk, dazu von zum Teil relativ geringer Stückgrösse (Stahlwerkskalk liegt in der Regel im Grössenbereich zwischen 10 und 60 mm), lässt sich ein derartiges Verfahren nicht realisieren, zudem ist die gleichmässige Oberflächenbehandlung hierbei schwierig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit aufzuzeigen, stückige Güter mechanisch derart zu behandeln, dass über die gesamte Oberfläche ein weitestgehend gleichmässiger Materialabtrag erreicht wird. Es soll also - unabhängig von der Stückform und insbesondere seiner geometrischen Oberflächengestaltung - eine Schicht möglichst gleicher Dicke über die Oberfläche abgetragen werden, oder anders ausgedrückt: Es soll ein Weg aufgezeigt werden, bei möglichst geringem Materialverlust einen gleichmässigen Materialabtrag über die gesamte Oberfläche des Stückes gesehen, zu erreichen. Die Erfindung soll dabei auch die Möglichkeit bieten, im grosstechnischen Bereich Einsatz zu finden.
  • Insbesondere soll eine Anwendung auch bei Massengütern ohne weiteres leicht und sicher ermöglicht werden. Darüber hinaus wird die Forderung erhoben, einen Lösungsvorschlag aufzuzeigen, der bei gleichem Prinzip eine Anpassung an das jeweils zu behandelnde Produkt ermöglicht und damit an den jeweiligen Einsatzzweck adaptierbar ist.
  • Dabei steht die Oberflächenbehandlung von stückigem Kalk im Vordergrund.
  • Die Erfindung steht unter der Erkenntnis, dassunabhängig von der Gestaltung der Oberfläche - ein gleichmässiger Abtrag dadurch erreicht werden kann, dass das jeweils zu behandelnde Stückgut mit einer bestimmten kinetischen Energie entlang einer einstellbaren Transportstrecke und/ oder über ein bestimmtes Zeitintervall zwischen einem Boden und einer dieser im Abstand zugeordneten Behandlungsfläche, die zumindest über Teilabschnitte mit Profilierungen versehen ist, hin-und hergeschleudert wird.
  • Die Erfindung schlägt demgemäss ein Verfahren zur mechanischen Oberflächenbehandlung stükkiger Güter vor, bei dem das Gut von einem mechanischen Impuls beaufschlagt zwischen einem Boden und einer im Abstand dazu angeordneten Behandlungsfläche hin- und hergeschleudert wird, wobei das Gut entlang des Transportweges und/oderwährend eines bestimmten Zeitintervalls zwischen dem Boden und der zumindest über Teilabschnitte mit Profilierungen versehenen Behandlungsfläche so lange beaufschlagt wird, bis ein gewünschter Oberflächenabtrag erreicht ist.
  • Entsprechend wird eine Vorrichtung vorgeschlagen mit zumindest einem Transportboden für das Gut und einer diesem im Abstand zugeordneten Behandlungsfläche sowie einer Einrichtung zur Ausübung eines mechanischen Impulses auf das zu behandelnde Gut, bei der die Behandlungsfläche zumindest über Teilabschnitte mit Profilierungen versehen ist.
  • Dabei kann die Impuls-Einrichtung auf verschiedene Weise vorgesehen werden. In einer ersten einfachen Ausführungsform wird ein pulsierend bewegbarer Stössel in bestimmter Taktfolge gegen den Boden geführt, der so einen Impuls auf das darüber geführte Gut ausübt. Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, einen Zwangsagitator am Boden und/oder der Behandlungsfläche anzuordnen. Die Einrichtung kann aber auch so angeordnet werden, dass sie über entsprechende Zwischenorgane auf diese wirkt.
  • Eine weitere erfindungsgemässe Ausführungsform sieht vor, den Boden und die Behandlungsfläche über starre Verbindungselemente miteinander zu verbinden, so dass eine Art Behandlungsraum entsteht und den Zwangsagitator an einer der Verbindungselemente zu befestigen. Der Zwangsagitator kann ein Vibrator, vorzugsweise ein elektrischer Vibrator sein.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform sieht die Erfindung vor, dass der Zwangsagitatorvon einer Unwuchteinrichtung gebildet wird, die auf einer drehbar angetriebenen Welle ortsfest aufsitzt. Es kann so eine kreisende oder evolventenartige Bewegungsbahn für den Boden, die Behandlungsfläche und das zu behandelnde Gut erreicht werden. Dabei wird in regelmässigen oder unregelmässigen Abständen (abhängig zum Beispiel von der Ausbildung der Unwuchtscheibe, der Drehzahl des Antriebsorgans und der Ausgestaltung von Boden und Behandlungsfläche ) ein Impuls auf das jeweils auf dem Boden aufliegende Stückgut ausgeübt, das dann in Richtung auf die Behandlungsfläche beschleunigt wird und gegen diesen prallt, bevor es, in der Regel unter einem veränderten Winkel, auf die Bodenfläche zurückfällt.
  • Nach der Erfindung wird das Gut gegen eine zumindest über Teilabschnitte mit Profilierungen versehene Behandlungsfläche geführt. Dabei spielt die Oberflächengestaltung der Behandlungsfläche eine wichtige Rolle in bezug auf die Qualität und Quantität des Oberflächenabtrags.
  • Die Profilierungen können beispielsweise eine Kegel-, Stift-, Kugel-, Halbkugel-, Viertelkugel-, Wellen-, Sägezahn- oder Pyramidenform aufweisen. Die entsprechende Oberfläche kann aber beispielsweise auch bürstenartig gestaltet sein. Die Erfindung sieht weiter vor, einzelne Abschnitte der Behandlungsfläche mit unterschiedlichen Profilierungen auszubilden. Eine solche Anordnung ist in Abhängigkeit von dem jeweils zu behandelnden Gut zu wählen.
  • Die "Oberflächenwerkzeuge", insbesondere die vorspringenden Abschnitte, führen dazu, dass - sobald das Gut gegen sie geschleudert wird - nicht nur die Oberflächen abgerieben oder abgebürstet werden, sondern insbesondere auch zurückspringende Oberflächenteile abgetragen werden können, wenn beispielsweise ein pyramidenartiger Vorsprung in den Bereich einer Vertiefung auf der Oberfläche gelangt.
  • Eine Optimierung im Sinne eines gleichmässigen Oberflächenabtrages wird insbesondere dann erreicht, wenn das zu behandelnde Stück entlang des Transportweges und/oder während eines bestimmten Zeitintervalls in möglichst unterschiedlichen Richtungen vom Boden gegen die Behandlungsfläche geführt wird und dort gegebenenfalls auf unterschiedliche Abschnitte der Behandlungsfläche auftrifft.
  • Dieses Ziel kann in einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dadurch erreicht werden, dass das Gut über einen verformbaren Boden und/oder gegen eine verformbare Behandlungsfläche geführt wird, wobei die Verformbarkeit vorzugsweise durch ein elastisches Material des Bodens und/oder der Behandlungsfläche erreicht wird.
  • Das Stückgut wird dann nicht nur aufgrund seiner gegebenenfalls unregelmässigen Oberfläche und/oder Neigung der aus Boden und Behandlungsfläche bestehenden Behandlungslinie unter unterschiedlichen Einfalls- und Ausfallswinkeln zwischen Boden und Behandlungsfläche hin- und her geschleudert, sondern dieser Effekt wird noch verstärkt durch die elastischen Flächen, deren jeweilige geometrische Ausrichtung weiter durch den Zwangsagitator beeinflusst wird. Ähnlich wie bei einem Trampolin werden die Teile dann aufgefangen und wieder weggeschleudert, verstärkt durch den zusätzlichen, vom Zwangsagitator aufgebrachten Impuls. Es werden Gegenschwingungen aufgebaut bei variierbarer Frequenzverteilung. Vorzugsweise wird die Verfahrensführung so gewählt, dass die Gutbeschleunigung bei Erreichen der Behandlungsfläche ein Mehrfaches der Erdbeschleunigung beträgt, vorzugsweise das Drei- bis Sechsfache.
  • Eine Optimierung des Oberflächenabtrages kann dadurch erreicht werden, dass auch der Boden in analoger Weise wie die Behandlungsfläche mit Profilierungen ausgebildet ist und damit auch als "Aktivfläche" wirkt.
  • Im Sinne eines gleichmässigen und effektiven Oberflächenabtrages bei möglichst geringem Materialverlust hat es sich als vorteilhaft herausgestellt",im Gteichftuss" zu fahren. Die Bewegungsrichtung des Gutes ist dabei gleich der Richtung des aufgebrachten Impulses. Es entsteht so eine Art Rolleffekt.
  • Bezüglich der Anordnung von Boden und Behandlungsfläche wird in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, den Abstand zwischen beiden in Abhängigkeit von der Grösse des jeweils durchgeführten Stückgutes zu wählen, wobei sich ein Abstand von weniger als dem Doppelten des grössten Stückgutdurchmessers als besonders vorteilhaft erwiesen hat. Innerhalb dieses Bereiches wird ein Abstand bevorzugt, der 20 bis 40% über dem grössten Durchmesser liegt. Die Wirkung der entsprechenden Behandlungsflächen ist dann besonders hoch. Bei einstellbarer Impulsfrequenz und -amplitude kann über relativ kurze Behandlungsstrecken und/oder Zeitintervalle eine Vielzahl von Berührungskontakten erreicht werden, wodurch eine entsprechende Oberflächenschicht nicht nur schneller, sondern auch - wie im einzelnen vorstehend beschrieben - gleichmässiger abgetragen wird.
  • Die Erfindung schlägt damit eine völlig neue Art des mechanischen Oberflächenabtrages vor, und insbesondere eine völlig neue Kinetik des zu behandelnden Gutes. Hierdurch lassen sich zusammen mit besonderen geometrischen Ausbildungen der Behandlungsfläche(n) auch Oberflächenbereiche abtragen, die mit bekannten Verfahren bisher nicht zugänglich waren, insbesondere zurückspringende Oberflächenteile. Daneben erfordern die beschriebenen Zwangsagitatoren nur relativwenig elektrische Energie bei Erzeugung starker mechanischer Impulse und einem hohen Wirkungsgrad. Weiterhin sind beispielsweise durch Veränderung der Konfiguration von Boden und/ oder Behandlungsfläche, der Impulsstärke und -richtung, dem Abstand und der Ausrichtung von Boden- und Behandlungsfläche, deren Neigung, Bewegung zueinander und/oder Materialbeschaffenheit ohne weiteres leicht Veränderungen im Sinne einer unterschiedlichen Gutbeanspruchung möglich, wodurch ein und dieselbe Vorrichtung unterschiedlichsten zu behandelnden Stückgütern angepasst werden kann.
  • Eine weitere Optimierung des erfindungsgemässen Verfahrens beziehungsweise der erfindungsgemässen Vorrichtung lässt sich insbesondere unter Berücksichtigung der gegebenen Massregel, den Abstand zwischen Boden und Behandlungsfläche in bestimmter Weise vorzunehmen, dadurch optimieren, dass der aufgegebene Materialstrom in unterschiedliche Kornfraktionen geteilt und diese jeweils einer eigenen Vorrichtung zugeführt werden, wobei nach einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung die entsprechende Anlage so gestaltet ist, dass über einen gemeinsamen Aufgabebereich eine Trennung nach unterschiedlichen Korngrössen durch Siebung vorgenommen wird, und der Materialstrom mit dem feineren Gut, das nach unten durchfällt, einer Vorrichtung zugeführt wird, die unterhalb, aber im wesentlichen parallel zur ersten Vorrichtung für die gröberen Fraktionen angeordnet ist. Die Anlage ist besonders kompakt. Ein Zwangsagitator kann dabei auf beide Vorrichtungen beziehungsweise deren Teile gemeinsam einwirken, indem die Behandlungslinien zum Beispiel über ein festes mechanisches Gestänge miteinander verbunden sind und auf einer gemeinsamen Federlagerung aufsitzen.
  • Vorzugsweise ist die einzelne Vorrichtung oder die komplette Anlage staubdicht und schalldämmend gekapselt und wird dabei - wie es eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung vorsieht - durch Anschluss einer Absaugeinrichtung staubfrei gehalten.
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung, gegebenenfalls in Kombination mit weiteren Vorrichtungen, ist besonders zur mechanischen Entschwefelung von Stückkalk (Stahlwerkskalk) geeignet, da unter anderem aufgrund der beim Stückkalk unregelmässigen Oberflächenbeschaffenheit die erfindungsgemässen Vorteile besonders deutlich hervortreten. Die Wirkungsweise des erfindungsgemässen Verfahrens kann für einen derartigen Anwendungsfall zusätzlich noch dadurch verbessert werden, dass im Aufgabebereich für das Gut ein Feuchtigkeitsnebel (Wassernebel) auf das Gut aufgespritzt wird, wobei eine oberflächliche Hydratation auftritt, die das Material etwas weicher und damit abriebleichter macht. Selbstverständlich gilt dieser Vorteil für die Bearbeitung sämtlicher hydratisierbarer Stoffe.
  • Es hat sich herausgestellt, dass die Energie, mit der die Teilchen gegen die Behandlungsfläche(n) prallen, entscheidend für den Oberflächenabtrag ist. Es hat sich gezeigt, dass grosse Körner bei gleicher Durchlaufzeit einen höheren Oberflächenabtrag erfahren als kleine Körner. Die Erfindung schlägt deshalb in einer vorteilhaften Ausführungsform vor, den zu behandelnden Materialstrom in Teilströme unterschiedlicher Kornfraktionen zu unterteilen, wie dies vorstehend schon erläutert ist, zusätzlich aber auch über entsprechend dem gewünschten Oberflächenabtrag zum Beispiel in der Neigung unterschiedliche Behandlungslinien zu schicken, so dass- unabhängig von der Korngrösse - stets eine etwa gleich dicke Schicht abgetragen wird.
  • Aufgrund der völlig neuartigen Behandlung unterscheidet sich auch das mechanisch entschwefelte Gut in seinem äusseren Habitus von dem durch ein Trommelsieb geschickten Material. Entsprechend umfasst die Erfindung auch ein stückiges Gut, insbesondere einen Stückkalk, der mit dem erfindungsgemässen Verfahren und/oder in der erfindungsgemässen Vorrichtung hergestellt ist. Ein solches Produkt weist eine besonders gleichmässige Oberfläche auf.
  • Die erfindungsgemässe mechanische Entschwefelung ist nicht nur besonders wirkungsvoll, sondern das Verfahren und die Vorrichtung sind auch besonders leicht handhabbar und ermöglichen eine schnelle und effektive Bearbeitung des Gutes.
  • Dies gilt nicht nur mit Bezug auf den vorstehend genannten Stückkalk, sondern auch für die weiteren, eingangs genannten Anwendungsbereiche. Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen sowie den weiteren Beschreibungsunterlagen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Dieses zeigt eine Anlage zur mechanischen Oberflächenbehandlung von Stückkalk zur Verwendung im Stahlwerksbereich, wo nur Kalkqualitäten mit besonders niedrigem Schwefelgehalt eingesetzt werden können. Die Anlage dient demnach zur mechanischen Entschwefelung des Stückkalkes im Oberflächenbereich.
  • Die Zeichnung zeigt schematisch in
    • Figur 1a: Einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemässe Anlage zur mechanischen Oberflächenbehandlung von Stückkalk.
    • Figur 1 b: Eine vergrösserte Darstellung des Aufgabebereiches der Anlage gemäss Figur 1 a.
    • Figur 2: Einen Querschnitt durch die Anlage nach Figur 1.
    • Figur3: Einevergrösserte Schnittdarstellung der Behandlungsfläche der Anlage gemäss den Figuren 1, 2 entgegen der Transportrichtung gesehen.
    • Figur4: Eine vergrösserte Schnittdarstehung der Behandlungsfläche senkrecht zur Transportrichtung.
    • Figur 5: Eine Aufsicht auf den Boden einer Behandlungslinie der Anlage gemäss Figur 1 a.
    • Figur 6: Ein Fliessbild zur Darstellung der einzelnen Verfahrensschritte bei der Behandlung von Stückkalk nach einer bevorzugten Ausführungsform.
  • Die Anlage gemäss den Figuren 1 bis 5 besteht aus zwei, im Abstand zueinander angeordneten Behandlungslinien 10, 12. Jede der Behandlungslinien weist einen Boden 14 beziehungsweise 16 auf. Über jedem Boden und parallel dazu sind sogenannte Behandlungsflächen 18, 20 angeordnet.
  • Die Böden 14, 16 sowie die Behandlungsflächen 18, 20 weisen in der Aufsicht die Form von langgestreckten Rechtecken auf und sind an ihren gegenüberliegenden Längskanten durch Seitenwände 22, 24 starr miteinander und untereinander verbunden.
  • Jeder Boden 14, 16 besteht aus einem umlaufenden Metallrahmen 26, dessen Längsseiten im Abstand zueinander über Querverstrebungen 26a miteinander verbunden sind. Auf dem Metallrahmen 26 beziehungsweise den Querverstrebungen 26a ist ein Gummituch 28 aufgespannt beziehungsweise befestigt, zum Beispiel über eine (nicht dargestellte) Spanneinrichtung im Rahmenbereich oder geeignete Schraubverbindungen. Das Gummituch zeigt über seine Fläche in Längsrichtung und senkrecht dazu im Abstand zueinander verlaufende geschlossene Streifen 28a, die rechteckförmige Bereiche 28b einschliessen. Die Bereiche 28b sind mit einer Vielzahl von Durchgangsöffnungen 28c versehen.
  • Das Gummituch kann zum Beispiel aus einem Hartgummimaterial bestehen.
  • Die Behandlungsflächen 18, 20 bestehen jeweils aus einem Metallblech, vorzugsweise einem Stahlblech. Das Stahlblech weist eine Vielzahl von nebeneinander und hintereinander angeordneten Öffnungen 30 auf, die als in Richtung auf den zugehörigen Boden 14 beziehungsweise 16 ausgedrückte und lediglich in Transportrichtung des zu behandelnden Gutes (Pfeilrichtung A) geöffnete Abschnitte gestaltet sind. Die Herstellung der Öffnungen 30 erfolgt also nicht durch einfaches Durchstanzen, sondern Ausdrücken, ähnlich wie bei einer Reibe. Vorzugsweise sind die Durchtrittsöffnungen 30 klein und in dichtem Abstand zueinander angeordnet. Den Figuren 3 und 4 sind eine Frontansicht beziehungsweise eine Seitenansicht der Behandlungsflächen 18, 20 zu entnehmen, wobei sich insbesondere aus Figur 4 im Längsschnitt eine Sägezahnform der einzelnen ausgedrückten Abschnitte 32 ergibt, die in Transportrichtung (Pfeil A) geöffnet sind.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Behandlungsflächen 18,20 über ihre gesamte Fläche in der beschriebenen Art und Weise gestaltet. Es ist aber im Sinne der Erfindung ebenso möglich, nur Teilbereiche so zu gestalten, während andere Bereiche entweder unprofiliert sind, oder aber Vor- und Rücksprünge anderer Konfigurationen aufweisen, zum Beispiel eine Quaderform, Pyramidenform, Halbkugel- oder Viertelkugelform. Ebenso kann die dem jeweiligen Boden 14 beziehungsweise 16 zugewandte Oberfläche der Behandlungsfläche 18, 20 auch mit nach unten abstehenden Stiften, ähnlich einer Bürste, gestaltet sein. Besonders vorteilhaft dabei ist es auch, wenn die Vor- und Rücksprünge eine unterschiedliche Bauhöhe (-tiefe) aufweisen, das heisst mehr oder weniger in Richtung auf den zugehörigen Boden 14,16 nach unten vorragen.
  • An den Seitenwänden 22, 24 sind endseitig senkrecht abstehende Schultern 34a, b angeschweisst, die parallel und im Abstand zu einem jeweils zugehörigen Fundament 36a, b stehen. Zwischen jeder Schulter 34a, b und dem zugehörigen Fundament 36a, b ist ein Druckfeder-Paar 38a, b angeordnet, wobei die zugehörigen Druckfedern gegen die Schulter 34a, b beziehungsweise das Fundament 36a, b unter Spannung anliegen. Zur mechanischen Unterstützung der Schultern 34a, b sind jeweils zugehörige Winkel 40a, b an den Seitenwänden 22, 24 angeschweisst.
  • Wie sich insbesondere aus Figur 2 ergibt, ist der Abstand zwischen Boden 16 und der zugehörigen Behandlungsfläche 20 etwas geringer als der Abstand zwischen Boden 14 und Behandlungsfläche 18. Die entsprechenden Abstände sind bedingt durch das jeweils zu behandelnde Gut, wie vorstehend erläutert wurde.
  • Der Abstand zwischen der Behandlungsfläche 20 der Behandlungslinie 12 und dem darüber angeordneten Boden 14 der Behandlungslinie 10 beträgt ein Vielfaches des zuletzt genannten Abstandes zwischen den Bauteilen 14,18.
  • Die Böden 14,16 können in gleicher Weise wie die Behandlungsflächen 18, 20 gestaltet sein, insbesondere können Profilierungen auch auf den Böden 14,16 vorgesehen werden.
  • Figur 1a ist zu entnehmen, dass die Behandlungslinien 10,12 beziehungsweise die zugehörigen Bauteile mit einem Gefälle versehen sind, und zwar von einem Aufgabebereich 44 zu einem Entnahmebereich 46. Der Aufgabebereich 44 weist eine Einrichtung 48 auf, die im wesentlichen die Form eines Schachtes besitzt und in vergrösserter (schematischer) Darstellung in Figur 1b dargestellt ist.
  • Die Einrichtung zeigt an ihrem oberen Ende einen Aufnahmetrichter 50, an den sich zwei im Winkel a zueinander mit Gefälle zum Boden 14 hin verlaufende Rutschenabschnitte 52, 54 anschliessen, die über Stufen 56, 58 in untere Rutschenabschnitte 60,62 übergehen. Die Rutschenabschnitte 60, 62 verlaufen, ausgehend von den Stufen 56 beziehungsweise 58 mit einer in der Aufsicht trapezförmig sich erweiternden Form. Entsprechend sind sternförmig sich erweiternd im Abstand zueinander senkrechte Lamellen 64 auf den Rutschenabschnitten 60, 62 angeordnet, deren Abstand zueinander im Bereich der Stufe 58 geringer ist als am gegenüberliegenden Ende. Der Boden der Rutschenabschnitte 60, 62 ist als Siebboden 66 ausgebildet. Das in Transportrichtung A vordere Ende des Siebbodens 66 geht über in den Anfangsbereich des Bodens 14 und ist etwas über diesem angeordnet.
  • Unterhalb des Siebbodens 66 setzt sich die Einrichtung 48 mit einer Freifallstrecke 68 fort, die, wie Figur 1 b zeigt, gleichfalls mit senkrechten Lamellen 70 in vertikal verlaufende Kammern 72 unterteilt ist.
  • Der Boden der Freifallstrecke 68 ist wiederum als Siebboden 74 ausgebildet, mit geringerer Maschenweite als der Siebboden 66. Die in Transportrichtung A vordere Kante des Siebbodens 74 ist etwas oberhalb des Bodens 16 angeordnet, der sich unmittelbar an den Siebboden 74 anschliesst. Unterhalb des Siebbodens 74 ist ein trichterförmiger Austrag 76 angeordnet.
  • Unterhalb der Behandlungslinie 12 sind in Transportrichtung A hintereinander zwei weitere Auffangtrichter 78, 80 angeordnet, die zusammen mit dem Austrag 76 auf ein gemeinsames (nicht dargestelltes) Förderband gerichtet sind.
  • Oberseitig ist die Behandlungslinie 10 mit zwei in Transportrichtung A hintereinander gewölbeartig angeordneten Deckelblechen 82, 84 abgeschlossen, die oberseitig jeweils eine Absaugeinrichtung 86 aufweisen.
  • Am Entnahmebereich 46 schliessen sich zwei nach unten abgewinkelte Kanäle 88,90 an die Behandlungslinien 10 beziehungsweise 12 an, die auf ein wiederum nicht dargestelltes Förderband gerichtet sind.
  • Etwa in der Mitte der Behandlungslinien 10, 12 (in Transportrichtung A gesehen) durchragt eine Welle 92 die Seitenwände 22, 24, in denen sie drehbar gelagert ist. Aussenseitig sitzt auf den Wellenenden jeweils eine Unwuchtscheibe mit veränderbarer Masse auf. Jede Unwuchtscheibe 94 ist starr mit der Welle 92 verbunden. Auf dem der Seitenwand 24 zugeordneten freien Ende sitzt auf der Welle 92 weiter eine Scheibe 96 auf, die zur Aufnahme eines (nicht dargestellten) Riemens dient, der im Abstand zur Scheibe 96 um eine weitere Scheibe geführt ist, die auf einer Motorwelle aufsitzt. Der Riementrieb dient damit zur Drehung der Welle 92.
  • Anstelle des beschriebenen Unwuchtantriebes kann beispielsweise auch ein Exzenterantrieb vorgesehen werden. Ebenso sieht die Erfindung die Möglichkeit der Plazierung einer Vibrationseinrichtung unmittelbar an einer oder beiden Seitenwänden 22, 24 und/oder den Böden 14,16 beziehungsweise Behandlungsflächen 18, 20 vor.
  • In Figur 6 ist beispielhaft ein Fliessschema für die mechanische Behandlung von Branntkalk mit einer erfindungsgemässen Anlage dargestellt.
  • Einleitend wurde darauf hingewiesen, dass es bei der mechanischen Behandlung von Stahlwerkskalk darum geht, ein Produkt mit möglichst geringem Schwefelgehaltzu erzielen. Hierzu dient die erfindungsgemässe Anlage, mit Hilfe der der in besonderem Masse mit hoher Schwefelkonzentration beladene Oberflächenbereich des Stückkalkes abgetragen werden soll.
  • Wie Figur 6 zeigt, durchläuft der Materialstrom zunächst ein Sieb, auf dem die Kornfraktion grösser 50 mm abgetrennt wird. Es hat sich herausgestellt, dass bei diesen Stücken der Anteil der Schwefel-beladenen Oberfläche zum Gesamtvolumen relativ gering ist, so dass sich auf die Masse insgesamt betrachtet ein im zulässigen Rahmen liegender Schwefelgehalt ergibt, so dass dieses Material im dargestellten Ausführungsbeispiel nicht mechanisch entschwefelt zu werden braucht.
  • Der übrige Materialstrom (kleiner 50 mm) durchläuft die erfindungsgemässe Entschwefelungsanlage.
  • Dazu gelangt das Material über den Aufnahmetrichter 50 auf die Rutschen 52, 54 und teilt sich in zwei gleich grosse Ströme. Aufgrund des Gefälles der Rutschenabschnitte (Schurren) 52, 54 rutscht das Material weiter nach unten. Es gelangt dort auf die Rutschenabschnitte 60, 62, wo jeder Materialstrom durch die Lamellen 64 in fünf Teilströme weiter unterteilt wird. Aufgrund der geometrischen Anordnung der Lamellen 64 werden die Teilströme so geführt, dass sie am Übergang zum Boden 14 über die gesamte Breite der Anlage gleichmässig verteilt sind.
  • Entlang der Wegstrecken 60,62 findet auch eine Siebung statt, wobei das Material kleiner 30 mm nach unten durch den Siebboden 66 und die Freifallstrecke 68 auf den Siebboden 74 gelangt, wo eine weitere Siebung stattfindet und nur noch das Material kleiner 10 mm durchgelassen wird. Letzteres wird über den Austrag 76 ohne mechanische Oberflächenbehandlung einem Sieb zugeführt, was nachstehend noch näher beschrieben wird.
  • Die beiden Kornfraktionen 30 bis 50 mm beziehungsweise 10 bis 30 mm gelangen dann von den Siebflächen 66, 74 entweder aufgrund deren Schrägstellen und/oder aufgrund angeschlossener Vibrationseinrichtungen auf die zugehörigen Böden 14 beziehungsweise 16. Bei mechanischer Verbindung mit den Seitenwänden 22, 24 kann die genannte Einrichtung 48 durch den Unwuchtantrieb 92,94 mit in Schwingung versetzt werden.
  • Sobald das einzelne Kalkstück den Boden 14 beziehungsweise 16 erreicht hat, wird mit dem mechanischen Oberflächenabtrag begonnen.
  • Aufgrund der umlaufenden Unwucht 94 (hier mit einer Geschwindigkeit von 750 U/min) wird über die starren Seitenwände 22, 24 eine kurzwellige Schwingbewegung übertragen, wobei die Höhe der entsprechenden Schwingungsamplitude unter anderem durch die Ausgestaltung und Anordnung der Unwuchtmasse 94 einstellbar ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Schwingungsamplitude von 20 mm gewählt. Die von der Masse 94 übertragenen Kräfte werden durch die Druckfederpaare 38a, b aufgefangen. Die Vorrichtung insgesamt wird auf einer etwa kreisförmigen Bewegungsbahn bewegt, mit einer Bewegungsrichtung, wie sie durch den Pfeil B angedeutet ist.
  • Es hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, die Anlage "im Gleichfluss" zu betreiben, das heisst, die Unwuchtmasse 94 in Transportrichtung des Gutes (Pfeilrichtung A) umlaufen zu lassen.
  • Es ist ohne weiteres ersichtlich, dass das auf dem Boden 14 beziehungsweise 16 lose aufliegende Gut bei einer ersten Aufwärtsbewegung der Unwuchtmasse 94 auf dem jeweiligen Boden 14 beziehungsweise 16 zunächst liegend mitgeführt wird.
  • Anschliessend (bei der Abwärtsbewegung (Rückführung) der Unwuchtmasse 94) werden aufgrund der starren Verbindung untereinander die Vorrichtungsteile selbst wieder nach unten geführt. Die auf den Böden 14, 16 zuvor aufliegenden Stücke haben jedoch bei der Aufwärtsbewegung eine solche Beschleunigung erfahren, dass sie vom zugehörigen Boden 14 beziehungsweise 16 abgelöst und gegen die jeweils korrespondierende Behandlungsfläche 18, 20 geschleudert werden, von wo sie auf den Boden 14 beziehungsweise 16 zurückprallen. Unter anderem in Abhängigkeit von der Masse der einzelnen Teile, ihrer Oberflächengestaltung, ihrem Auftreff- und Abprallwinkel gegenüber der Behandlungsfläche 18 beziehungsweise 20 sowie der antriebsseitig eingestellten Schwingungsamplitude wird jedes Kalkstück in schneller Folge zwischen den Böden 14 beziehungsweise 16 und zugehörigen Behandlungsflächen 18 beziehungsweise 20 hin-und hergeschleudert. Wichtig dabei ist, dass aufgrund der angegebenen Parameter das einzelne Kalkstück jedesmal mit etwas anderer Ausrichtung zwischen Boden und Behandlungsfläche hin- und herbewegt wird, so dass immer andere Oberflächenabschnitte mit den Abriebelementen in Berührung kommen. Dieser Effekt wird durch die Auswahl eines elastischen Bodens 14 beziehungsweise 16 verstärkt. Es ist ohne weiteres verständlich, dass der elastische Boden bei der Schwingungsbewegung der Vorrichtung insgesamt gleichfalls Verformungen erfährt, so dass der Abstand zwischen Boden und zugehöriger Behandlungsfläche zusätzlich von der jeweiligen Verformung des elastischen Schwingbodens 14 beziehungsweise 16 abhängig ist. Dadurch treffen aber auch die einzelnen Kalkstücke wieder auf unterschiedlich geneigte Flächen auf, wodurch sie unter einem neuen Winkel zurückgeführt werden.
  • Durch das ständige Schleudern der Feststoffteile gegen die Behandlungsfläche 18 beziehungsweise 20, aber auch bei ihrem Aufprall auf den jeweils korrespondierenden Boden 14 beziehungsweise 16, findet ein Oberflächenabrieb statt, so dass die hoch-schwefelhaltige äussere Haut nach und nach abgetragen wird. Das abgeschabte feine Material kann durch die im Boden 14 beziehungsweise 16 befindlichen Öffnungen nach unten ausgetragen werden. Das feine Material aus der Behandlungslinie 10 wird dabei zunächst den Raum zwischen den Behandlungslinien 10, 12 durchfallen und über die Öffnungen in der Behandlungsfläche 20 sowie die Öffnungen des zugehörigen Bodens 16 dann den Auffangtrichtern 78, 80 zugeführt.
  • Aufgrund der Neigung der Vorrichtung insgesamt beziehungsweise im besonderen der Böden 14,16, aber auch durch die Drehrichtung des Unwuchtantriebes verstärkt, werden die einzelnen Materialstücke zwischen Boden 14,16 und zugehöriger Behandlungsfläche 18, 20 "tänzelnd" vom Aufgabebereich 44 zum Entnahmebereich 46 geführt, wobei es aufgrund der hohen Impulsrate zu einer Vielzahl von Flächenberührungen zwischen Material und Behandlungsfläche 18, 20 beziehungsweise Boden 14,16 kommt.
  • Die Wahl der Länge der Anlage beziehungsweise die eingestellte Impulsrate sowie die übrigen vorgenannten Parameter werden in Abhängigkeit von dem jeweils zu behandelnden Stückgut eingestellt. Ebenso wird im Einzelfall auch die geometrische Gestaltung der Werkzeuge an der Unterseite der Behandlungsflächen 18, 20 beziehungsweise -wie es eine alternative Ausführungsform vorsieht - auch auf den korrespondierenden Böden 14,16 eingestellt. Im Ausführungsbeispiel sind die Behandlungsflächen 18,20 über die gesamte Förderstrecke gleich ausgebildet, und zwar ähnlich einer Reibe mit nach unten ausgedrückten und in Pfeilrichtung A offenen Vorsprüngen. Der Materialabrieb findet so also durch ein Entlangstreifen des einzelnen Korns über den ausgedrückten Flächenabschnitt statt, wodurch ein "weicherer ' Materialabrieb erreicht wird, als wenn die einzelnen Teile gegen die Öffnungen 30 der ausgedrückten Abschnitte 32 geschleudert würden, wie dies durch eine Umkehrung der Drehrichtung der Unwuchtmasse 94 möglich wäre.
  • Es hat sich gezeigt, dass bei einer Behandlung, wie im Ausführungsbeispiel dargestellt, eine sehr glatte Oberfläche der einzelnen Kalkstücke erreicht wird, was auf eine besonders schonende Behandlung hinweist.
  • Insbesondere sind auch die Oberflächenbereiche von Mulden auf der Oberfläche eines Kalkstückes in nahezu gleicher Weise und gleicher Tiefe abgerieben, da aufgrund der erfindungsgemässen Materialführung Abriebnoppen, wie die ausgedrückten Abschnitte 32, auch in derartige Mulden gelangen können.
  • Das abgeriebene Feinmaterial wird über die Auffangtrichter 78, 80 abgezogen und demselben Sieb zugeführt, in das auch der vom Aufgabebereich unten abgezogene Feinstrom gelangt.
  • Das mechanisch entschwefelte Grobkorn (Kornfraktion 10 bis 50 mm) gelangt über die Kanäle 88, 90 aus der Anlage beispielsweise in ein (nicht dargestelltes) Silo. Hierin mündet auch ein Teilstrom der Kornfraktion 10 bis 50 mm ein, der am Ende einer Walzenbrecher-Anlage abgezogen wird, in die das anfänglich abgezweigte Überkorn (grösser 50 mm) geführt wird.
  • Das feine Material (kleiner 10 mm), das aus der Entschwefelungsanlage abgezogen wird, gelangt zusammen mit dem feinen Material, das am Ende des Walzenbrechers anfällt, in eine Siebanlage, wo es in weitere Kornfraktionen aufgeteilt wird, zum Beispiel 3 bis 10 mm und kleiner 3 mm, um dann weiter gebunkert oder sonstwo abgefüllt zu werden.
  • Ein Beispiel verdeutlicht die Wirkungsweise einer erfindungsgemässen Anlage, wie sie in der Zeichnung dargestellt ist.
  • Als Ausgangsmaterial steht ein gebrannter Kalk mit einem S03-Gehalt von 0,13 Gewichtsprozent in der Kornfraktion 10 bis 50 mm zur Verfügung. Das Material wurde dann der Anlage gemäss der Zeichnung aufgegeben und durchlief diese im Gleichfluss. Entlang der Behandlungsstrecke wurden ca. 15 Gewichtsprozent Material abgetragen, das heisst 15 Gewichtsprozent des aufgegebenen Mengenstromes wurden über die Entnahmeeinrichtungen 76,78,80 abgezogen. Die verbleibenden 85 Gewichtsprozent im Kornbereich 10 bis 50 mm wiesen anschliessend einen S03-Gehalt von nur noch 0,05 Gewichtsprozent auf, was einer Reduzierung um ca. 60 Prozent entspricht. Bei sehr geringen Materialverlusten konnte so eine drastische Reduzierung im S03-Gehalt erreicht werden.
  • l'm Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Weiterbildungen und Alternativen möglich. Anstelle der Führung des Materialstromes entlang einer Behandlungsstrecke, wie vorstehend anhand des Ausführungsbeispiels erläutert, kann das Gut auch auf einer definierten (horizontalen) Fläche aufgelegt und gegen eine darüber angeordnete Behandlungsfläche geschleudert werden, wobei unter anderem über die Einstellung eines bestimmten Zeitintervalls und den aufgegebenen Impuls die Intensität des Oberflächenabriebs gesteuert werden kann.
  • Wird ein besonders schonender Oberflächenabtrag gewünscht, kann es ausreichen, die Behandlungsfläche ohne Profilierungen oder lediglich aufgerauht auszubilden oder aber das Blech nach aussen (vom Boden weg) auszudrücken, so dass nur "negative" Unstetigkeiten in der Behandlungsfläche für das dagegen geführte Material gebildet werden.

Claims (31)

1. Verfahren zur mechanischen Oberflächenbehandlung stückiger Güter, wobei das Gut, von einem mechanischen Impuls beaufschlagt, zwischen einem Boden und einer im Abstand dazu angeordneten Behandlungsfläche hin- und hergeschleudert wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Gut entlang des Transportweges und/oder während eines bestimmten Zeitintervalls zwischen dem Boden (14,16) und der zumindest über Teilabschnitte mit Profilierungen (32) versehenen Behandlungsfläche (18, 20) so lange beaufschlagt wird, bis ein gewünschter Oberflächenabtrag erreicht ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das auf dem Transportboden (14,16) aufliegende Gut von in dichter Folge aufgebrachten mechanischen Impulsen beaufschlagt wird und die Impulse vorzugsweise über eine den Boden (14, 16) und/oder die Behandlungsfläche (18, 20) beaufschlagende Vibrations-, Schlag-oder Schwingeinrichtung auf das Gut aufgebracht werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die durch einen Impuls aufgebrachte Beschleunigung des Gutes so gross ist, dass sie bei Erreichen der Behandlungsfläche (18, 20) ein Mehrfaches der Erdbeschleunigung beträgt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gutbeschleunigung das 3- bis 6fache der Erdbeschleunigung beträgt, vorzugsweise das 4- bis 5fache.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gut entlang des Transportweges und/oder während eines bestimmten Zeitintervalls bei seinen Bewegungen zwischen Boden (14,16) und Behandlungsfläche (18,20) mit unterschiedlichen Winkeln gegen den Boden (14, 16) beziehungsweise die Behandlungsfläche (18, 20) geführt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gut über einen verformbaren, vorzugsweise elastischen Boden (14, 16) gegen eine verformbare, vorzugsweise elastische Behandlungsfläche (18, 20) geführt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gut entlang einer Gefällestrecke bewegt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gut in sich rotierend zwischen dem Boden (14,16) und der Behandlungsfläche (18, 20) geführt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangsmaterial in Ströme unterschiedlicher Kornfraktion geteilt wird und diese getrennt voneinander behandelt werden.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur Behandlung von Stückkalk.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangsmaterial vor Einleitung in den Raum zwischen Boden (14,16) und Behandlungsfläche (18, 20) mit einer Substanz, die mit der Oberfläche reagiert, in Kontakt gebracht wird.
12. Vorrichtung zur mechanischen Oberflächenbehandlung stückiger Güter mit zumindest einem Transportboden für das Gut und einer diesem im Abstand zugeordneten Behandlungsfläche sowie einer Einrichtung zur Ausübung eines mechanischen Impulses auf das zu behandelnde Gut, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlungsfläche (18,20) zumindest überTeilabschnitte mit Profilierungen versehen ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (14, 16) und/ oder die Behandlungsfläche (18, 20) verformbar, vorzugsweise elastisch ausgebildet ist (sind).
14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Ausübung des mechanischen Impulses auf das zu behandetndeGutam Boden (14,16) und/oder der zugehörigen Behandlungsfläche (18, 20) und/ oder an den Boden (14, 16) mit der zugehörigen Behandlungsfläche (18, 20) verbindenden Elementen (22, 24) angeordnet ist beziehungsweise über entsprechende Zwischenorgane auf diese wirkt.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (14, 16) und/oder die Behandlungsfläche (18, 20) unmittelbar oder mittelbar, vorzugsweise auf Federn oder Silentblöcken, federnd gelagert und von einem Zwangsagitator (92, 94) bewegbar ist (sind).
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwangsagitator ein Vibrator, vorzugsweise ein elektrischer Vibrator ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwangsagitator (92, 94) von einer Unwuchteinrichtung (94) gebildet wird, die auf einer von einem Motor drehbar angetriebenen Welle (92) ortsfest aufsitzt.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (14, 16) und/oder die Behandlungsfläche (18, 20) auf einer kreis- oder evolventenförmigen Bewegungsbahn bewegbar ist (sind).
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (14, 16) und die Behandlungsfläche (18, 20) asynchron zueinander bewegbar sind.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (14, 16) und/oder die Behandlungsfläche (18, 20) in seinem (ihrem) Neigungswinkel zur Horizontalen einstellbar ist (sind).
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (14,16) zumindest über Teilabschnitte mit Profilierungen (32) ausgebildet ist.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierungen aus kugel-, halbkugel-, viertelkugel-, kubischen-, welten-, sägezahn- und/oder pyramidenförmigen Vor- und Rücksprüngen bestehen und/oder eine Bürstenform besitzen.
23. Vorrichtung nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlungsfläche (18, 20) in Zonen unterschiedlicher Profilierung unterteilt ist.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen Boden (14, 16) und zugehöriger Behandlungsfläche (18, 20) kleiner als das Doppelte und grösser als der grösste Durchmesser des aufgegebenen Stückgutes ist.
25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (14, 16) und/oder die Behandlungsfläche (18, 20) aus einem Gummituch (28), vorzugsweise einem Hartgummituch, besteht (bestehen).
26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dassam aufgabeseitigen Ende eine Einrichtung (48) zur Verteilung des G utes über die gesamte Breite des Bodens (14, 16) ausgebildet ist.
27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Bodens (14,16) mindestens eine Auffangeinrichtung (78, 80) vorgesehen ist.
28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 27, gekennzeichnet durch eine schall- und staubdichte Kapselung (82,84) sowie mindestens eine daran angeschlossene Absaugeinrichtung (86).
29. Anlage mit mindestens zwei Vorrichtungen nach einem der Ansprüche 12 bis 28 zur mechanischen Oberflächenbehandlung stückiger Güter unterschiedlicher Kornfraktionen.
30. Anlage nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass aufgabeseitig eine Siebeinrichtung (66, 76) zur Trennung der Materialströme vorgesehen ist.
31. Stückkalk, vorzugsweise aus einem mit schwefelhaltigen Brennstoffen betriebenen Brennaggregat, das mit dem Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 11 und/oder einer Vorrichtung beziehungsweise Anlage nach einem der Ansprüche 12 bis 30 behandelt worden ist.
EP86900648A 1985-12-21 1985-12-21 Verfahren und vorrichtung zur mechanischen entfernung von oberflächen stückiger güter Expired EP0265422B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86900648T ATE44348T1 (de) 1985-12-21 1985-12-21 Verfahren und vorrichtung zur mechanischen entfernung von oberflaechen stueckiger gueter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE1985/000553 WO1987003826A1 (en) 1985-12-21 1985-12-21 Process and device for mechanically removing the surface of lumped goods

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0265422A1 EP0265422A1 (de) 1988-05-04
EP0265422B1 true EP0265422B1 (de) 1989-07-05

Family

ID=6776235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86900648A Expired EP0265422B1 (de) 1985-12-21 1985-12-21 Verfahren und vorrichtung zur mechanischen entfernung von oberflächen stückiger güter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4878623A (de)
EP (1) EP0265422B1 (de)
AT (1) ATE44348T1 (de)
DE (1) DE3571300D1 (de)
WO (1) WO1987003826A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425452A1 (de) * 1994-07-19 1996-01-25 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und Vorrichtung zur Desagglomeration von agglomeriertem Gut

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE87456C (de) *
DE942551C (de) * 1956-04-19 Spanner Straubmg Hermann (Ndb) Verfahren zum Freilegen der Kerne von Sonnenblumensamen
DE401027C (de) * 1923-12-14 1924-08-25 Engelsmann Akt Ges J Vorrichtung zum Spitzen von Getreidekoernern
DE897508C (de) * 1951-09-02 1953-11-23 Arno Andreas Brecher
DE1092367B (de) * 1958-03-17 1960-11-03 Rheinische Kalksteinwerke Verfahren zur Herstellung feinkoerniger Bindemittel durch Entsaeuern und Mahlen von grobkoernigem Kalkstein oder von aehnlichen grobkoernigen Karbonaten
US3682397A (en) * 1969-02-27 1972-08-08 Albert G Bodine Apparatus for crushing and separating ore material
US3827186A (en) * 1972-05-30 1974-08-06 Air Prod & Chem Deflashing apparatus
DE3012866A1 (de) * 1980-04-02 1981-10-08 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zum brennen von kalk im drehrohrofen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425452A1 (de) * 1994-07-19 1996-01-25 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und Vorrichtung zur Desagglomeration von agglomeriertem Gut

Also Published As

Publication number Publication date
ATE44348T1 (de) 1989-07-15
DE3571300D1 (en) 1989-08-10
EP0265422A1 (de) 1988-05-04
WO1987003826A1 (en) 1987-07-02
US4878623A (en) 1989-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3407460A1 (de) Siebvorrichtung
WO2017001500A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur klassierung von superabsorberpartikeln
DE1283200C2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Pellets
EP0107752B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stoffen unterschiedlicher Korngrösse aus Gemischen
DE3445366C2 (de)
DE1507741C2 (de) Selbstreinigendes Sichtersieb für Rüttelsichter
EP0482683B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines Schüttgutstromes in Fraktionen mit unterschiedlicher Korngrösse
EP0265422B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur mechanischen entfernung von oberflächen stückiger güter
DE709708C (de) Vorrichtung zum Koernen von fein vermahlenem, mehlaehnlichem Gut aller Art
DE897976C (de) Vorrichtung zum Austragen und Absieben von Schuettgut aus einem Bunker
DE804191C (de) Vorrichtung zum Aufarbeiten von Muell und aehnlichen Abfallstoffen
DE625874C (de) Prallzerkleinerer zur Vermahlung von koernigen Stoffen, wie Getreide o. dgl.
Feller et al. Accurate sizing without cumulative screen clogging
AT401357B (de) Einrichtung zum trennen von abfallstoffen
DE2535461C3 (de) Vorrichtung zum Aufstreuen von Mattenstreugut auf eine kontinuierlich bewegte Streuunterlage
DE1284911B (de) Vorrichtung zum Sortieren von Materialmischungen aus Einzelmaterialien verschiedenerElastizitaet
DE923416C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Schuettgut in Fuellvorrichtungen
AT24035B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Halbstoff aus Torf.
CH314861A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trockenscheiden von Mischgut auf einem Schwingtisch
DE1526084C (de) Schurre fur Mullverarbeitungsanlagen
AT93779B (de) Verfahren zur mechanischen Scheidung des Hausmülls.
DE2243804A1 (de) Verfahren und einrichtung zum granulometrischen sortieren von koernigen, hauptsaechlich feuchten, haftigen materialien
DE2443925C3 (de) Vibrationssieb
DE147513C (de)
AT29809B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Mehl und Körnerfrüchten.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19870813

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19881205

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19890705

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19890705

Ref country code: NL

Effective date: 19890705

REF Corresponds to:

Ref document number: 44348

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890715

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3571300

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890810

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19891231

Ref country code: LI

Effective date: 19891231

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19891231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19921130

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19921216

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19921223

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19921229

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19930108

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19931221

Ref country code: AT

Effective date: 19931221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19931231

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

BERE Be: lapsed

Owner name: RWK KALK A.G.

Effective date: 19931231

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19931221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19941101