EP0256401A1 - Stelleinrichtung, insbesondere zur Türverriegelung bei Kraftfahrzeugen - Google Patents
Stelleinrichtung, insbesondere zur Türverriegelung bei Kraftfahrzeugen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0256401A1 EP0256401A1 EP87111141A EP87111141A EP0256401A1 EP 0256401 A1 EP0256401 A1 EP 0256401A1 EP 87111141 A EP87111141 A EP 87111141A EP 87111141 A EP87111141 A EP 87111141A EP 0256401 A1 EP0256401 A1 EP 0256401A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- slide
- crank
- crank pin
- actuating device
- stops
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 6
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 6
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 3
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 claims description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 abstract description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 abstract description 4
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 abstract 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 3
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B81/00—Power-actuated vehicle locks
- E05B81/24—Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
- E05B81/25—Actuators mounted separately from the lock and controlling the lock functions through mechanical connections
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/18—Mechanical movements
- Y10T74/18056—Rotary to or from reciprocating or oscillating
- Y10T74/18248—Crank and slide
- Y10T74/18256—Slidable connections [e.g., scotch yoke]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/19—Gearing
- Y10T74/19637—Gearing with brake means for gearing
Definitions
- the invention relates to an actuating device according to the features of the preamble of claim 1.
- the crank can run out of the parking position after the drive motor has been switched off and, if necessary, even move the slide in the opposite direction, reducing the effective stroke and preventing manual adjustment of the output element .
- the adjusting force of the motor is often insufficient to apply the necessary actuating force for the slide or the actuator that can be actuated by the actuating device. In such a case, the engine is blocked and the crank is also stopped outside the normal parking position.
- the slide is coupled to the push rod via an overload spring, which enables the push rod to be switched from one end position to the other end position even when the adjustment movement of the slide is blocked, but this is a considerable one Force required because the overload spring must be designed so that it can transmit the adjustment force of the output element normally required.
- the push rod is operatively connected to the motor vehicle door lock and the Practice has shown that in such a case the door lock can no longer be unlocked using the key.
- the present invention is therefore based on the object of improving and structurally simplifying an actuating device of the type mentioned at the outset with the simplest means with regard to operational safety and function.
- the present invention is based on the knowledge that one can effectively avoid the above-mentioned malfunctions if one ensures that the crank is stopped by a braking device after each setting operation in a defined parking position.
- This can be implemented in a structurally simple manner by means of a mechanical braking device which is pressed with a defined braking force against a braking surface on an element which is operatively connected to the drive motor.
- This braking device is controlled in a simple manner by a switching curve, which is preferably formed in one piece with the crank.
- the functional reliability of the actuating device can thus be significantly improved by only two additional components, namely a brake pad and a spring element. It is important that the braking force is precisely preset to a predetermined value by a spring element and does not depend on other influencing variables, for example the speed of rotation of the crank.
- this braking device is intended to perform a further function. It is supposed to ensure that the drive motor can only start if its adjustment force is sufficient to adjust the actuator even when the battery supplying the motor is under voltage. This additional function is fulfilled by appropriate dimensioning of the braking force or the spring force of the spring element acting on the brake pad according to the features of claim 2.
- Claim 4 indicates a structurally simple solution of such a braking device, in which the features of claim 5 ensure low-noise and wear-free operation, even if the brake pad and the worm are made of plastic.
- the outlay on components is reduced, since the switching curve controlling the braking device is integrally formed directly onto the gearwheel which carries the crank pin eccentrically.
- a design according to claim 18 is proposed, in which a spring-supported contact bridge is integrated into the gearwheel, which interacts with contact segments punched out of a circuit board and which are still fixed in the housing.
- the gear wheel therefore takes on another function as a carrier for a spring-supported contact bridge.
- Independent protection is also claimed for such a design because there are considerable cost advantages regardless of the specific design of the braking device or the additional coupling, in particular if connecting wires are clamped to bent connecting lugs according to the features of claims 20 and 21 without soldered or welded connections.
- FIG. 1 In a housing 10, a slide 11 is guided to be longitudinally movable. This slide 11 is operatively connected to a push rod 12, which acts in a manner not shown as an output element of the actuating device on a door locking mechanism in a motor vehicle. On the slide 11, two stops 13 and 14 are provided which cooperate with the pin 15 of a crank 16. It can be seen from FIG. 1 that the distance A between the two stops 13 and 14 in the adjustment direction of the slide 11 is smaller than the radius of the crank, that is to say smaller than the distance of the pin 15 from the fulcrum M. This enables a large stroke of the slide 11 for a given crank radius.
- the distance B between the two stops 13 and 14 transverse to the adjustment direction of the slide 11 is only slightly larger than the diameter of the crank pin 15.
- the crank pin 15 is located centrally between the adjustment paths of the two stops 13 and 14. In this park position the slide 11 is thus completely decoupled from the pin 15 or the crank 16 and the slide 11 with the push rod 12 can be easily changed manually from one end position to the other end position.
- crank pin 15 If the electric motor driving the crank pin 15 is now switched on, the crank pin is adjusted clockwise on its circular adjustment path. He then finally stops at the stop 14. During the subsequent part of the pivoting movement of this crank pin 15, the stop 14 and thus the slide 11 are carried along until it finally reaches the position according to FIG. 1b. The crank pin 15 is then stopped again after a swivel angle of 180 degrees in such a way that it lies centrally between the movement paths of the two stops 13 and 14. In this other parking position there is again a complete decoupling between the drive motor and the slide 11.
- crank pin 15 is driven by a swivel angle of 180 degrees in the same direction of rotation in each setting operation.
- one stop is moved out of the movement path of the crank pin during an adjustment process and the other stop is moved into the movement path of the crank pin for this purpose.
- the crank pin 15 is coupled to the stops 13 and 14 only during part of its pivoting movement, but is decoupled from the slide 11 in the parking positions after a pivoting angle of 180 degrees in each case.
- crank pin 15 extends beyond its normal parking position and assumes, for example, the position shown in broken lines in FIG. 1b.
- the crank pin 15 strikes the stop 14, but is not able to move the slide 11 due to an insufficient adjustment force.
- the slide can no longer be moved. In the event of a fault, the door could no longer be unlocked.
- a central door locking system in a motor vehicle usually includes a plurality of actuating devices, at least one actuating device being designed as a control device, via which the other actuating devices can be controlled.
- actuating devices such as a control device is shown in FIGS. 2 to 14. 15 to 21, on the other hand, show an actuating device which has no control switch for controlling other actuating devices.
- FIGS. 2 to 14 show an actuating device which has no control switch for controlling other actuating devices.
- 20 denotes an electric motor that serves as a drive motor for the actuating device.
- a worm 22 is fixed in a rotationally fixed manner and has, near the electric motor, a threadless cylindrical section 23 whose outer surface serves as a braking surface 24, the function of which will be described later.
- the worm 22 drives a toothed wheel 26 via an intermediate wheel 25, which is shown in more detail in FIGS. 6 to 9.
- the crank pin 15, which cooperates with the stops 13, 14 on the slide 11, projects eccentrically from one end face 27 of this gear wheel 26.
- This gearwheel 26 with the crank arm 15 thus forms the crank 16 mentioned in FIG. 1.
- a brake pad 30 is displaceably guided in the housing 10 transversely to the axis of rotation of the screw 22 and, as shown in FIG. 4, has an L-shaped cross section.
- a braking surface 32 is formed on the shorter leg 31, the contour of which is adapted to the braking surface 24 on the cylindrical section 23 of the worm 22.
- a pressure spring 33 supported on a wall of the housing 10 presses this brake pad 30 with its braking surface from one side against the braking surface 24 on the worm 22.
- the longer leg of the brake pad 30 serves as a switching plunger 34 for shifting the Brake pad 30.
- This shift plunger protrudes on the side opposite the braking surface 32 into the effective range of a shift curve 35 which is integrally formed as a circumferential collar on the gearwheel 26, that is to say is operatively connected to the crank.
- This switching curve 35 can best be seen in FIG. 6.
- this switching curve On diametrically opposite sides, this switching curve has a section 36 which is set back radially to such an extent that there is no longer any contact between the switching curve and the switching plunger 34 on the brake pad 30 in this section .
- These recessed sections lie in an angular range W, which determines the two parking positions of the gear 26 and the crank 16.
- the brake pad 30 belonging to a braking device designated overall by 37 is not influenced by the switching curve 35.
- the braking surface 32 on the brake pad is pressed with a defined braking force, which essentially depends on the force of the compression spring 33, against the braking surface 24 on the worm 22, that is, generally an element operatively connected to the electric motor. If the electric motor is now switched on and its adjusting force is above a certain value, the gear 26 and thus also the switching curve 35 rotates, so that after a short angle of rotation, i.e.
- the crank pin 15 strikes a stop 13, 14 and at the same time via the Switching curve 35 of the switching plunger 34 is adjusted in the direction of arrow P.
- the two braking surfaces 24 and 32 no longer touch each other and the full torque of the electric motor is used to adjust the disc.
- the switching plunger 34 can move back into the recessed section 36 of the switching curve 35 and the two braking surfaces 24 and 32 rest against each other again.
- a mechanical braking device 37 is thus realized, which stops the gearwheel 26 or the crank 16 in a defined angular range W after each setting operation. Outside this angular range, however, this braking device is released.
- a certain braking force is defined. This depends on the rigidity of the compression spring 33 and on the size of the Braking surfaces 24 and 32 and their surface condition. In the case of a specific embodiment, the braking surfaces have been given the smoothest possible surface and a lubricant has also been introduced between the braking surfaces. With these measures, the wear of the braking surfaces on the worm, which is usually made of plastic and the brake pad and operating noise, which is also made of plastic, can be reduced, although a sufficient braking force can be achieved with a relatively low spring force.
- the braking force has now been set so that the motor can only start if its adjusting force is above a minimum value, which is sufficient even under the most unfavorable conditions for adjusting the slide or in the intended application of the door lock.
- the braking force of this mechanical braking device cannot be overcome, so that the crank does not run out of the park position and could block manual adjustment of the slide.
- the braking device therefore fulfills two functions. It ensures that the crank is stopped exactly in the parking positions and thus prevents overrun.
- the braking device checks at the beginning of each adjustment process whether the adjustment force of the electric motor corresponds to the prescribed values and only in this case can an adjustment operation begin at all. Because of this double function of the controlled mechanical braking device, the operational safety of the actuating device is significantly improved.
- the adjustment path of the slide is deliberately designed to be larger than the desired adjustment path on the output element, that is to say, for example, the lock, so that even if there are unfavorable tolerances in the movement transmission linkage, correct switching of the output element is reliably ensured.
- a spring-loaded clutch 40 which only triggers in the event of a fault, is therefore built into the power transmission path between the motor and the slide. This clutch is realized in that the crank pin 15 is adjustable on Gear 26 is guided.
- the gear 26 has a through bore 41 parallel to the axis of rotation D, in which this crank pin 15 is guided.
- This bore 41 is closed on the end face 28 side by a support plate 42, on which a compression spring 43 is supported as a spring element, which presses the crank pin 15 into the path of movement of the stops 13, 14.
- the support plate 42 has two vertically protruding legs 44, each with a locking lug 45, which protrude into guide grooves 46 on the gearwheel 26 and engage there behind a stop 47 and thus fix the support plate on the gearwheel in the axial direction.
- This clutch 40 ensures that the gear 26 is still used in its parked position if the slide 11 is stiff or blocked.
- the crank pin 15 is axially displaced in the direction of the arrow R and is then no longer in the adjustment path of these stops 13, 14, so that a smooth manual adjustment of the slide is ensured.
- the feature contributes to this that the adjustment path of the crank pin 15 is limited by stops 49 in such a way that its end face does not abut the slide 11, as shown in FIG. 3. If, due to a power failure, the crank pin is in the path of movement of a stop, this crank pin can be reset by manually adjusting the slide and thus the slide can also be adjusted. If the adjustment range of the slide is greater than the adjustment range of the output element, the clutch is triggered with every adjustment process. As soon as the crank pin is behind the stop, smooth, manual adjustment of the slide is possible at least in one adjustment direction.
- the adjustable crank pin 15 and the stops 13, 14 are provided with inclined contact surfaces 48 which are intended to enable the clutch 40 to be released smoothly. Due to this design, it can be expected that forces 11 act transversely to the direction of adjustment on the slide. These forces are to be absorbed via rollers 49 which roll along a cover 18 which closes the housing 10. Through oblique on both sides Contact surfaces on the crank pin are also ensured that the motor is not blocked and damaged if the polarity of the electric motor is incorrect and the direction of rotation is changed compared to normal operation.
- the tapered design of the crank pin ensures constant power transmission to the slide regardless of the angle of rotation.
- this coupling 40 is arranged between the drive motor 20 and the slide 11, the slide 11 and the push rod 12 can be inexpensively produced in one piece from plastic, as can be seen in FIG. 10.
- Such an actuating device is usually controlled via a manually adjustable operating switch, with the electric motor then automatically being switched off again after each rotation angle of 180 ° via a limit switch.
- a switching disk has previously been fixed on the gearwheel 26, on which individual contact springs, each separately fixed to the housing, grind.
- the operating switch is coupled to the slide or the push rod. Individual fixed contacts have also been defined in the housing to form this operating switch. Due to the many individual contacts, assembly was very time-consuming.
- a contact bridge 60 with three contact points 61, 62 and 63 is resiliently supported on the gear 26.
- This contact bridge 60 interacts with contact segments 70 which are punched out of a circuit board and are initially at least partially connected via connecting webs 71 which are only opened in the housing 10 after the circuit board has been installed.
- Such a circuit board having a plurality of contact segments 70 and supply webs 72 or contact surfaces 73 to 76 connected integrally therewith is shown in FIG. 12, it being apparent from the section in FIG. 13 that individual supply webs 72a have a section in another plane, with which without Danger of contact line crossings can be realized.
- the use of leads or contact segments punched out from a circuit board is, for. B. known in automotive lights, so that further explanations are unnecessary.
- the contact bridge 60 is springy integrated directly into the gear 26 and thus this gear takes on another function. It is also important that the contact surfaces 73 to 76 are also punched out directly from this board, which interact with a further contact bridge 77 which is resiliently supported on the slide 11 or the part of the push rod 12 lying inside the housing, as shown in FIGS. 10 and 11 show clearly. Together with the contact bridge, these contact surfaces thus form the operating switch, which is designated 78 in FIG. 14 as a whole.
- the contact point 62 continuously grinds on a contact segment 70a with a small radius.
- the contact point 61 grinds on the contact segments 70b to 70e with the largest radius.
- the contact point 63 finally grinds on the contact segments 70f and 70g.
- connection tabs 85 protruding at right angles are formed on individual contact segments, supply webs or contact surfaces, which have two arms 86, 87 arranged at a distance from one another, between which connecting wires of power supply lines or components are braced without soldering. From FIG. 12 it can be seen that several of these connecting lugs 85 are fixed in spatial association with one another on the housing, on which the current leads or control signal lines combined in a cable 88 and the leads leading to the electric motor are then fixed.
- the strip 89 shown in FIGS. 22 and 23 serves to secure and relieve the strain on the lines.
- connection wires of diodes 90 are fixed to connection lugs 85 arranged in pairs.
- FIGS. 17 and 18 belonging to this embodiment show that at least one spring tongue 95 protrudes in one piece from the slide 11, which is spring-loaded in the direction of a housing wall and is supported on it in a sliding manner.
- the guidance of the slide is to be improved via this spring tongue 95, the spring tongue 95 compensating for unavoidable play.
- This task is carried out by the spring-supported contact bridge 77 for the slide in the other embodiment.
- FIG. 19 and 20 also show the circuit board with the individual contact segments for this embodiment.
- the circuit diagram according to FIG. 20 belongs to this embodiment, from which it can be seen that a latching circuit for the electric motor 20 is in turn switched via a switching contact 80.
- This self-holding circuit is switched via one of the two diodes 90, as a result of which a supply line to this actuating device can be saved.
Landscapes
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Stelleinrichtung gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
- Eine Stelleinrichtung mit diesen Merkmalen ist aus der US-PS 3 243 216 bekannt. Gegenüber anderen bekannten Ausführungen hat diese Stelleinrichtung den Vorteil, daß in den Endlagen das Abtriebselement vom Antriebsmotor vollständig entkoppelt ist, so daß eine leichtgängige manuelle Verstellung des Abtriebselementes möglich ist. Vorteilhaft ist weiter der verhältnismäßig geringe Steuerungsaufwand für den Antriebsmotor, der sich nur in einer Drehrichtung dreht. Allerdings entspricht diese bekannte Anlage nach der US-PS 3 243 216 nicht allen Anforderungen hinsichtlich der Betriebssicherheit. Im Störungsfalle kann nämliche die Kurbel außerhalb ihrer Parklage stehenbleiben, so daß dann eine Verstellung des Schiebers nicht mehr möglich ist. Insbesondere bei Überspannung und einem leichtgängigen Verstellmechanismus kann abhängig vom Trägheitsmoment der sich drehenden Teile die Kurbel nach dem Abschalten des Antriebsmotors über den Bereich der Parklage hinauslaufen und gegebenenfalls sogar den Schieber in Gegenrichtung bewegen, wodurch der effektive Hub verkleinert und die manuelle Verstellung des Abtriebselementes verhindert wird. Andererseits reicht oftmals bei Unterspannung die Verstellkraft des Motors nicht aus, um die notwendige Betätigungskraft für den Schieber bzw. das von der Stelleinrichtung betätigbare Stellglied aufzubringen. In einem solchen Fall wird also der Motor blockiert, wobei ebenfalls die Kurbel außerhalb der normalen Parkstellung stillgesetzt wird.
- Zwar ist bei dieser bekannten Ausführung der Schieber mit der Schubstange über eine Überlastfeder gekoppelt, die es ermöglicht, daß die Schubstange von der einen Endlage in die andere Endlage auch dann umgestellt werden kann, wenn die Verstellbewegung des Schiebers blockiert ist, doch ist dazu ein beträchtlicher Kraftaufwand notwendig, denn die Überlastfeder muß so ausgelegt sein, daß sie die normalerweise notwendige Verstellkraft des Abtriebselementes übertragen kann. Bei den meisten Anwendungsfällen ist jedoch die Schubstange mit dem Kraftfahrzeugtürschloß wirkverbunden und die Praxis hat gezeigt, daß dann in einem solchen Falle das Türschloß mittels des Schlüssels nicht mehr entriegelt werden kann.
- Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Stelleinrichtung der eingangs genannten Art mit einfachsten Mitteln hinsichtlich der Betriebssicherheit und Funktion zu verbessern und konstruktiv zu vereinfachen.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
- Der vorliegenden Erfindung liegt dabei die Erkenntnis zugrunde, daß man die genannten Störungsfälle wirksam vermeiden kann, wenn man dafür sorgt, daß durch eine Bremseinrichtung die Kurbel nach jedem Stellvorgang in einer definierten Parklage stillgesetzt wird. Dies kann auf konstruktiv einfache Weise mittels einer mechanischen Bremseinrichtung realisiert werden, die mit einer definierten Bremskraft gegen eine Bremsfläche an einem mit dem Antriebsmotor wirkverbundenen Element gedrückt wird. Diese Bremseinrichtung wird dabei auf einfache Weise von einer Schaltkurve gesteuert, die vorzugsweise einstückig mit der Kurbel ausgebildet ist. Die Funktionssicherheit der Stelleinrichtung kann also durch nur zwei zusätzliche Bauelemente, nämlich einen Bremsklotz und ein Federelelement wesentlich verbessert werden. Wichtig ist dabei, daß die Bremskraft durch ein Federelemnt exakt auf einen vorgegebenen Wert voreingestellt ist und nicht von anderen Einflußgrößen, beispielsweise der Drehgeschwindigkeit der Kurbel abhängt.
- Gemäß einer besonders bevorzugten Weiterbildung soll diese Bremseinrichtung eine weitere Funktion erfüllen. Sie soll nämlich sicherstellen, daß der Antriebsmotor nur anlaufen kann, wenn dessen Verstellkraft auch bei Unterspannung der den Motor speisenden Batterie zur Verstellung des Stellgliedes ausreicht. Diese zusätzliche Funktion wird durch entsprechende Dimensionierung der Bremskraft bzw. der Federkraft des den Bremsklotz beaufschlagenden Federelementes gemäß den Merkmalen des Anspruchs 2 erfüllt.
- Mit den Merkmalen des Anspruchs 3 wird eine besonders gute und genaue Bremswirkung erzielt, weil der Bremsklotz an einem Element mit hoher Drehgeschwindigkeit angreift. Anspruch 4 kennzeichnet eine konstruktiv einfache Lösung einer solchen Bremseinrichtung, bei der mit den Merkmalen des Anspruchs 5 ein geräuscharmer und verschleißfreier Betrieb sichergestellt wird, auch wenn der Bremsklotz und die Schnecke aus Kunststoff hergestellt sind.
- Mit den Merkmalen des Anspruchs 6 wird der Bauteileaufwand verringert, denn die die Bremseinrichtung steuernde Schaltkurve wird einstückig direkt an das Zahnrad angeformt, das exzentrisch den Kurbelzapfen trägt.
- Mit den Merkmalen des Anspruchs 7 wird die Betriebssicherheit weiter erhöht, weil durch eine zusätzliche Kupplung sichergestellt wird, daß in jeder Lage der Kurbel der Schieber nach nur kurzzeitigem Kraftaufwand leichtgängig verstellbar ist. Dabei wird eine Konstruktion bevorzugt, bei der diese zusätzliche Kupplung gewissermaßen in das Zahnrad integriert ist, das damit kostengünstig eine weitere Funktion übernimmt. Diese wird auf konstruktiv einfache Weise mit den Merkmalen des Anspruchs 8 erreicht wird. Der Kurbelzapfen könnte dabei radial auslenkbar an diesem Zahnrad geführt sein, doch wird eine Führung des Kurbelzapfens parallel zur Drehachse des Zahnrades bbevorzugt, weil damit kein zusätzlicher Platzbedarf verbunden ist, wenn man die Merkmale des Anspruches 11 realisiert.
- Die Ausbildung gemäß den Merkmalen der Ansprüche 7 bis 17 in Verbindung mit den Merkmalen der Ansprüche 1 bis 6 wird bevorzugt, weil damit kostengünstig mehrere Funktionen in ein Bauteil integriert werden. Es wird aber bei dieser Gelegenheit darauf hingewiesen, daß für diese Ausbildung gemäß Anspruch 7 und der darauf rückbezogenen Ansprüche selbständiger Schutz beansprucht wird, weil ein solche Ausbildung auch dann mit Vorteil realisiert werden kann, wenn man auf eine mechanische Bremseinrichtung verzichten kann.
- Zur Steuerung der Stelleinrichtung war an diesem Zahnrad bisher eine Schaltscheibe fixiert, die mit einzelnen ortsfesten Kontaktfedern zusammenwirkte. An Schieber oder der Schubstange war eine Kontaktbrücke angebracht, die ebenfalls mit einzeln im Gehäuse festgelgten Gegenkontakten zusammenwirkte. Eine solche Konstruktion ist hinsichtlich der Montage sehr aufwendig.
- Zur Vereinfachung wird eine Ausbildung gemäß Anspruch 18 vorgeschlagen, bei der eine federnd abgestützte Kontaktbrücke in das Zahnrad integriert ist, die mit aus eine Platine ausgestanzten Kontaktsegmenten, die im Gehäuse noch zusammenhängend festgelegt werdend, zusammenwirkt. Das Zahnrad übernimmt also einer weitere Funktion als Träger für eine federnd abgestützte Kontaktbrücke. Auch für eine solche Ausbildung wird selbständiger Schutz beansprucht, weil sich unabhängig von der konkreten Ausbildung der Bremseinrichtung oder der zusätzlichen Kupplung erhebliche Kostenvorteile ergeben, insbesondere wenn man gemäß den Merkmalen der Ansprüche 20 und 21 ohne Löt- oder Schweißverbindung an abgebogenen Anschlußlaschen Anschlußdrähte festklemmt.
- Die Erfindung und deren vorteilhafte Ausgestaltungen werden nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1 eine Prinzipdarstellung einer Verstelleinrichtung,
- Fig. 2 eine Ansicht auf eine erste Ausführung einer Stelleinrichtung,
- Fig. 3 einen Schnitt entlang der Schnittlinie II-II,
- Fig. 4 einen Teilschnitt entlang der Schnittlinie III-III,
- Fig. 5 einen Schnitt entlang der Schnittlinie IV-IV,
- Fig. 6 eine Ansicht des Kurbelzahnrades,
- Fig. 7 einen Schnitt entlang der Schnittlinie VII-VII,
- Fig. 8 einen Teilschnitt entlang der Schnittlinie VIII-VIII,
- Fig. 9 einen Teilschnitt entlang der Schnittlinie IX-IX,
- Fig.10 einen Längsschnitt durch Schubstange und Schieber,
- Fig.11 einen Schnitt entlang der Schnittlinie XI-XI,
- Fig.12 eine Ansicht auf eine Platine mit Kontaktsegmenten
- Fig.13 einen Teilschnitt durch die Platine,
- Fig. 14 ein Schaltbild für diese erste Ausführung einer Stelleinrichtung,
- Fig.15 eine Ansicht einer zweiten Ausführung einer Stelleinrichtung,
- Fig.16 einen Längsschnitt durch diese zweite Ausführung,
- Fig.17 einen Längsschnit durch Schubstange und Schieber,
- Fig.18 einen Querschnitt längs der Schnittlinie XVIII-XVIII,
- Fig.19 eine Ansicht auf die Platine,
- Fig.20 einen Teilschnitt durch die Platine,
- Fig.21 ein Schaltbild zu der zweiten Ausführungsform
- Fig.22 eine Ansicht auf eine Steckleiste und
- Fig.23 einen Längsschnitt durch diese Steckleiste.
- Zunächst wird anhand von Fig. 1 die prinzipielle Funktionen einer Verstelleinrichtung beschrieben, auf die sich die vorliegende Erfindung bezieht. In einem Gehäuse 10 ist ein Schieber 11 längsbeweglich geführt. Dieser Schieber 11 ist mit einer Schubstange 12 wirkverbunden, die in nicht näher dargesteller Weise als Abtriebselement der Stelleinrichtung auf einen Türverriegelungsmechanismus in einem Kraftfahrzeug wirkt. An dem Schieber 11 sind zwei Anschläge 13 und 14 vorgesehen, die mit dem Zapfen 15 einer Kurbel 16 zusammenwirken. Man erkannt aus Fig. 1, daß der Abstand A zwischen den beiden Anschlägen 13 und 14 in Verstellrichtung des Schiebers 11 kleiner ist als der Radius der Kurbel, d.h. also kleiner als der Abstand des Zapfens 15 vom Drehpunkt M. Dies ermöglicht einen großen Hub des Schiebers 11 bei einem gegebenen Kurbelradius. Der Abstand B der beiden Anschläge 13 und 14 quer zur Verstellrichtung des Schiebers 11 ist nur geringfügig größer als der Durchmesser des Kurbelzapfens 15. In der dargestellten einen Parklage befindet sich der Kurbelzapfen 15 mittig zwischen den Verstellbahnen der beiden Anschläge 13 und 14. In dieser Parklage ist also der Schieber 11 von dem Zapfen 15 bzw. der Kurbel 16 vollständig entkoppelt und der Schieber 11 mit der Schubstange 12 kann leichtgängig manuell von einer Endlage in die andere Endlage umgestellt werden.
- Wird nun der den Kurbelzapfen 15 antreibende Elektromotor eingeschaltet, wird der Kurbelzapfen auf seiner kreisförmigen Verstellbahn in Uhrzeigerrichtung verstellt. Er schlägt dann schließlich an dem Anschlag 14 an. Während des darauf folgenden Teils der Schwenkbewegung dieses Kurbelzapfens 15 wird der Anschlag 14 und damit der Schieber 11 mitgenommen, bis er schließlich die Lage nach Fig. 1b erreicht. Der Kurbelzapfen 15 wird dann nach einem Schwenkwinkel von 180 Grad wieder derart stillgesetzt, daß er mittig zwischen den Bewegungsbahnen der beiden Anschläge 13 und 14 liegt. In dieser anderen Parklage ist also wiederum eine vollständige Entkopplung zwischen dem Antriebsmotor und dem Schieber 11 gegeben.
- Insgesamt erkennt man also aus den Fig. 1a und 1b, daß der Kurbelzapfen 15 bei jedem Stellvorgang jeweils um einen Schwenkwinkel von 180 Grad in gleicher Drehrichtung angetrieben wird. Dabei wird bei einem Stellvorgang der eine Anschlag aus der Bewegungsbahn des Kurbelzapfens herausbewegt und dafür der andere Anschlag in die Bewegungsbahn des Kurbelzapfens eingefahren. Der Kurbelzapfen 15 ist nur während eines Teils seiner Schwenkbewegung mit den Anschlägen 13 bzw. 14 gekoppelt, in den Parklagen nach jeweils einem Schwenkwinkel von 180 Grad aber von dem Schieber 11 entkoppelt.
- Wird nun eine solche Stelleinrichtung bei Überspannung betrieben, kann es vorkommen, daß der Kurbelzapfen 15 über seine normale Parklage hinausläuft und beispielsweise die in Fig. 1b gestrichelt eingezeichnete Lage einnimmt. Bei Betrieb mit Unterspannung kann es vorkommen, daß der Kurbelzapfen 15 an dem Anschlag 14 anschlägt, aber aufgrund einer zu geringen Verstellkraft nicht in der Lage ist, den Schieber 11 zu bewegen. Auch bei dieser in Fig. 1a gestrichelt eingezeichneten Position des Kurbelzapfens kann der Schieber nicht mehr bewegt werden. Im Störungsfalle könnte damit die Tür nicht mehr entriegelt werden. Derartige Probleme sollen mit der vorliegenden Erfindung beseitigt werden.
- Üblicherweise gehören zu einer zentralen Türverriegelungsanlage in einem Kraftfahrzeuge mehrere Stelleinrichtungen, wobei mindestens eine Stelleinrichtung als Steuergerät ausgebildet ist, über die die anderen Stelleinrichtungen steuerbar sind. Ein derartiges Steuergerät ist in den Fig. 2 bis 14 dargestellt. Die Fig. 15 bis 21 zeigen dagegen eine Stelleinrichtung, die keinen Steuerschalter zur Ansteuerung anderer Stelleinrichtungen aufweist. Wie die Zeichnungen und die nachfolgende Beschreibung zeigen, sind aber beide Ausführungen in wesentlichen Merkmalen identisch aufgebaut.
- In Fig.2 ist mit 20 ein Elektromotor bezeichnet, der als Antriebsmotor für die Stelleinrichtung dient. Auf der Antriebswelle 21 dieses Elektromotors ist drehfest eine Schnecke 22 fixiert, die nahe dem Elektromotor einen gewindelosen zylindrischen Abschnitt 23 aufweist, dessen Mantelfläche als Bremsfläche 24 dient, deren Funktion später noch beschrieben wird. Die Schnecke 22 treibt über ein Zwischenrad 25 ein Zahnrad 26 an, das genauer in den Fig. 6 bis 9 dargestellt ist. Aus der einen Stirnfläche 27 dieses Zahnrades 26 steht exzentrisch der Kurbelzapfen 15 hervor, der mit den Anschlägen 13,14 am Schieber 11 zusammenarbeitet. Dieses Zahnrad 26 mit dem Kurbelzpafen 15 bildet also die zu Fig. 1 erwähnte Kurbel 16.
- In dem Gehäuse 10 ist quer zur Drehachse der Schnecke 22 ein Bremsklotz 30 verschiebbar geführt, der - wie Fig. 4 zeigt - einen L-förmigen Querschnitt aufweist. An dem kürzeren Schenkel 31 ist eine Bremsfläche 32 ausgebildet, deren Kontur der Bremsfläche 24 an dem zylindrischen Abschnitt 23 der Schnecke 22 angepaßt ist. Eine an einer Wand des Gehäuses 10 abgestützte Druckfeder 33 drückt diesen Bremsklotz 30 mit seiner Bremsfläche von der einen Seite gegen die Bremsfläche 24 an der Schnecke 22. Der längere Schenkel des Bremsklotzes 30 dient als Schaltstößel 34 zur Verschiebung des Bremsklotzes 30. Dieser Schaltstößel ragt auf der der Bremsfläche 32 gegenüberliegenden Seite in den Wirkungsbereich einer Schaltkurve 35, die einstückig als umlaufender Kragen an das Zahnrad 26 angeformt ist, also mit der Kurbel wirkverbunden ist. Diese Schaltkurve 35 erkennt man am besten in Fig. 6. Auf diametral gegenüberliegenden Seiten hat diese Schaltkurve jeweils einen Abschnitt 36, der radial so weit zurückgesetzt ist, daß in diesem Abschnitt kein Kontakt mehr zwischen der Schaltkurve und dem Schaltstößel 34 am Bremsklotz 30 gegeben ist. Diese zurückgesetzten Abschnitte liegen in einem Winkelbereich W, der die beiden Parklagen des Zahnrades 26 bzw. der Kurbel 16 bestimmt.
- Aus den bisherigen Ausführungen kann also folgendes abgeleitet werden: In den Parklagen wird der zu einer insgesamt mit 37 bezeichneten Bremseinrichtung gehörende Bremsklotz 30 nicht von der Schaltkurve 35 beeinflußt. Damit wird die Bremsfläche 32 am Bremsklotz mit einer definierten Bremskraft, die im wesentlichen von der Kraft der Druckfeder 33 abhängt, gegen die Bremsfläche 24 an der Schnecke 22, also allgemein einem mit dem Elektromotor wirkverbundenen Element gedrückt. Wird nun der Elektromotor eingeschaltet und liegt dessen Verstellkraft oberhalb eines bestimmten Wertes, dreht sich das Zahnrad 26 und damit auch die Schaltkurve 35, sodaß nach einem kurzen Drehwinkel, also außerhalb der Parklage der Kurbelzapfen 15 an einem Anschlag 13, 14 anschlägt und zugleich über die Schaltkurve 35 der Schaltstößel 34 in Pfeilrichtung P verstellt wird. Die beiden Bremsflächen 24 und 32 berühren sich jetzt nicht mehr und das volle Drehmoment des Elektromotors wird zur Verstellung des Scheibers ausgenutzt. Sobald das Zahnrad 26 einen Drehwinkel von fast 180° erreicht hat, kann der Schaltstößel 34 wieder in den zurückgesetzten Abschnitt 36 der Schaltkurve 35 einfahren und die beiden Bremsflächen 24 und 32 liegen wieder aneinander an. Durch Zusammenwirken der Bremsflächen 24 und 32 an der Schnecke 22 bzw. dem Bremsklotz 30 ist also eine mechanische Bremseinrichtung 37 realisiert, die das Zahnrad 26 bzw. die Kurbel 16 nach jedem Stellvorgang in einem definierten Winkelbereich W stillsetzt. Außerhalb dieses Winkelbereichs ist diese Bremseinrichtung aber gelöst.
- Wesentlich ist dabei, daß eine bestimmte Bremskraft definiert ist. Diese hängt von der Steifigkeit der Druckfeder 33 ab sowie von der Größe der Bremsflächen 24 und 32 sowie deren Oberflächenbeschaffenheit. Bei einer konkreten Ausführung hat man die Bremsflächen mit einer möglichst glatten Oberfläche versehen und außerdem zwischen die Bremsflächen einen Schmierstoff eingebracht. Mit diesen Maßnahmen kann der Verschleiß der Bremsflächen an der üblicherweise aus Kunststoff hergestellten Schnecke und dem ebenfalls aus Kunststoff bestehenden Bremsklotz und Betriebsgeräusche reduziert werden, wobei trotzdem eine ausreichende Bremskraft mit relativ geringer Federkraft realisierbar ist. Unter Berücksichtigung dieser Bedingungen wurde nun die Bremskraft so eingestellt, daß der Motor nur anlaufen kann, wenn seine Verstellkraft oberhalb eines Minimalwertes liegt, der auch unter ungünstigsten Bedingungen zur Verstellung des Schiebers bzw. beim vorgesehenen Anwendungsfall des Türschlosses ausreicht. Bei Unterspannung kann also die Bremskraft dieser mechanischen Bremseinrichtung nicht überwunden werden, sodaß die Kurbel auch nicht aus der Parklage herausläuft und eine manuelle Verstellung des Schiebers blockieren könnte. Bei einer solchen Auslegung der Bremseinrichtung erfüllt diese also zwei Funktionen. Sie sorgt dafür, daß die Kurbel jeweils exakt in den Parklagen stillgesetzt wird und verhindert also ein Nachlaufen. Andererseits wird durch die Bremseinrichtung zu Beginn eines jeden Verstellvorganges geprüft, ob die Verstellkraft des Elektromotors den vorgeschriebenen Werten entspricht und nur in diesem Fall kann überhaupt ein Verstellvorgang beginnen. Aufgrund dieser Doppelfunktion der gesteuerten mechanischen Bremseinrichtung wird die Betriebssicherheit der Stelleinrichtung wesentlich verbessert.
- Sollte beispielsweise aufgrund von unvermeidbaren Toleranzen im Schließmechanismus oder aufgrund anderer Störungen der Verstellweg des Schiebers blockiert sein, reichen die geschilderten Maßnahmen jedoch nicht aus. Bei manchen Anwendungen wird der Verstellweg des Schiebers bewußt größer ausgelegt als der gewünschte Verstellweg am Abtreibselement, also beispielsweise dem Schloß, damit auch bei ungünstigen Toleranzen im Bewegungsübertragungsgestänge ein einwandfreies Umschalten des Abtriebselementes sicher gewährleistet ist. In den Kraftübertragungsweg zwischen Motor und Schieber ist daher als weitere Sicherheit eine nur im Störungsfalle auslösende federbelastete Kupplung 40 eingebaut. Diese Kupplung wird dadurch realisiert, daß der Kurbelzapfen 15 verstellbar am Zahnrad 26 geführt ist. Dazu hat das Zahnrad 26 eine durchgehende Bohrung 41 parallel zur Drehachse D, in der dieser Kurbelzapfen 15 verschiebbar geführt ist. Diese Bohrung 41 ist auf der Seite der Stirnfläche 28 durch einen Abstützteller 42 abgeschlossen, an dem sich als Federelement eine Druckfeder 43 abstützt, die den Kurbelzapfen 15 in die Bewegungsbahn der Anschläge 13,14 drückt. Der Abstützteller 42 hat zwei senkrecht abstehende Schenkel 44 mit jeweils einer Rastnase 45, die in Führungsnuten 46 am Zahnrad 26 hineinragen und dort jeweils hinter einen Anschlag 47 greifen und somit den Abstützteller am Zahnrad in Achsrichtung festlegen. Eine solche Konstruktion entspricht allen Anforderungen hinsichtlich der Stabilität, ohne daß ein erhöhter Bauraum, insbesondere ein dickeres Zahnrad benötigt wird.
- Durch diese Kupplung 40 wird sichergestellt, daß bei einer Schwergängigkeit oder Blockierung des Schiebers 11 das Zahnrad 26 dennoch in sein Parklage gebraucht wird. Dabei wird entgegen der Kraft der Druckfeder 43 der Kurbelzapfen 15 axial in Pfeilrichtung R verschoben und liegt dann nicht mehr in der Verstellbahn dieser Anschläge 13,14, sodaß eine leichtgängige manuelle Verstellung des Schiebers gewährleistet ist. Dazu trägt das Merkmal bei, daß der Verstellweg des Kurbelzapfens 15 durch Anschläge 49 so begrenzt ist, daß dessen Stirnfläche nicht am Schieber 11 anliegt, wie Fig. 3 zeigt. Sollte durch Spannungsausfall der Kurbelzapfen in der Bewegungsbahn eines Anschlages liegen, kann dieser Kurbelzapfen durch manuelle Verstellung des Schiebers zurückgestellt werden und damit ebenfalls der Schieber verstellt werden. Ist der Verstellweg des Schiebers größer als der Verstellweg des Abtriebselementes, wird die Kupplung bei jedem Stellvorgang ausgelöst. Sobald der Kurbelzapfen hinter dem Anschlag liegt, ist eine leichtgängige manuelle Verstellung des Schiebers wenigstens in einer Verstellrichtung möglich.
- Insbesondere aus den Fig. 7 und 8 sowie aus Fig. 3 erkennt man, daß der verstellbare Kurbelzapfen 15 und die Anschläge 13,14 mit schrägen Anlaufflächen 48 versehen sind, die ein ruckfreies Lösen der Kupplung 40 ermöglichen sollen. Aufgrund dieser Ausbildung ist damit zu rechnen, daß auf den Schieber 11 Kräfte quer zur Verstellrichtung einwirken. Diese Kräfte sollen über Rollen 49 abgefangen werden, die an einem das Gehäuse 10 verschließenden Deckel 18 entlangrollen. Durch beidseitig schräge Anlaufflächen am Kurbelzapfen wird im übrigen auch sichergestellt, daß bei einer falschen Polung des Elektromotors und damit einer gegenüber dem Normalbetrieb geänderten Drehrichtung der Motor nicht blockiert und beschädigt wird. Die kegelige Ausbildung des Kurbelzapfens gewährleistet eine konstante Kraftübertragung auf den Schieber unabhängig vom Drehwinkel.
- Da diese Kupplung 40 zwischen dem Antriebsmotor 20 und dem Schieber 11 angeordnet ist, kann man den Schieber 11 und die Schubstange 12 kostengünstig einstückig aus Kunststoff herstellen, was aus Fig. 10 hervorgeht.
- Üblicherweise wird eine solche Stelleinrichtung über einen manuell verstellbaren Betriebschalter angesteuert, wobei dann nach jeweils einem Drehwinkel von 180° über einen Endlagenschalter der Elektromotor wieder selbsttätig abgeschaltet wird. Dazu hat man bisher auf dem Zahnrad 26 eine Schaltscheibe fixiert, auf der einzelne, jeweils separat am Gehäuse festgelegte kontaktfedern schleifen. Der Betriebsschalter ist bei einer als Steuergerät verwendeten Ausführung mit dem Schieber bzw. der Schubstange gekoppelt. Auch zur Bildung dieses Betriebschalters hat man einzelne Festkontakte im Gehäuse festgelegt. Durch die vielen einzelnen Kontakte war die Montage sehr zeitaufwendig.
- Aus den Fig. 6, 7 und 9 geht hervor, daß an dem Zahnrad 26 eine Kontaktbrücke 60 mit drei Kontaktpunkten 61, 62 und 63 federnd abgestützt ist. Diese Kontaktbrücke 60 wirkt mit Kontaktsegmenten 70 zusammen, die aus einer Platine ausgestanzt sind und zunächst noch zumindest teilweise über Verbindungsstege 71 zusammenhängen, die erst nach der Montage der Platine in dem Gehäuse 10 aufgetrennt werden. Eine solche mehrere Kontaktsegmente 70 und damit einstückig verbundene Zuleitungsstege 72 bzw. Kontaktflächen 73 bis 76 aufweisende Platine ist in Fig. 12 dargestellt, wobei aus dem Schnitt in Fig. 13 hervorgeht, daß einzelne Zuleitungsstege 72a einen Abschnitt in einer anderen Ebene aufweisen, womit ohne Berührungsgefahr Leitungskreuzungen realisiert werden. Die Verwendung derart aus einer Platine ausgestanzter Zuleitungen bzw. Kontaktsegmente ist z. B. bei Kraftfahrzeugleuchten bekannt, sodaß sich weitere Ausführungen hierzu erübrigen. Für den vorliegenden Fall wichtig ist, daß die Kontaktbrücke 60 federnd unmittelbar in das Zahnrad 26 integriert ist und somit dieses Zahnrad eine weitere Funktion übernimmt. Wichtig ist außerdem, daß ebenfalls aus dieser Platine unmittelbar die Kontaktflächen 73 bis 76 ausgestanzt werden, die mit einer weiteren Kontaktbrücke 77 zusammenwirken, die federnd am Schieber 11 oder dem innerhalb des Gehäuses liegenden Teil der Schubstange 12 abgestützt ist, wie Fig. 10 und 11 deutlich zeigen. Diese Kontaktflächen bilden damit zusammen mit der Kontaktbrücke den Betriebsschalter, der in Fig. 14 insgesamt mit 78 bezeichnet ist.
- Die konkrete Schaltung nach Fig. 14 ist nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Es wird daher hier nur darauf hingewiesen, daß über einen in Fig. 14 mit 80 bezeichneten Schaltkontakt kurz nach dem Anlaufen des Motors 20 ein Selbsthaltekreis geschaltet wird und damit der Motor unabhängig von der Schaltstellung des Betriebsschalters in eine seiner Parklagen läuft. Der Schaltkontakt 81 gehört zum eigentlichen Endlagenschalter, der den Motorstromkreis in der Parklage unterbricht. Über diesen Schaltkontakt und einen weiteren Schaltkontakt 82 werden während eines Stellvorganges die mit A und E bezeichneten Ausgänge, die zu anderen Stelleinrichtungen führen, parallelgeschaltet, damit auch die Motoren dieser Stelleinrichtung sicher in ihre Parklage laufen. Damit die Übereinstimmung dieser Schaltung nach Fig. 14 mit der Ausbildung der einzelnen Kontaktsegmente in Fig. 12 überprüfbar ist, wird noch darauf hingewiesen, daß der Kontaktpunkt 62 dauernd auf einem Kontaktsegment 70a mit geringem Radius schleift. Der Kontaktpunkt 61 schleift auf den Kontaktsegmenten 70b bis 70e mit dem größten Radius. der Kontaktpunkt 63 schleift schließlich auf den Kontaktsegmenten 70f bzw. 70g.
- Durch Fig. 13 soll auch angedeutet werden, daß an einzelne Kontaktsegmente, Zuleitungsstege oder Kontaktflächen rechtwinklig abstehende Anschlußlaschen 85 angeformt sind, die zwei im Abstand voneinander angeordnete Arme 86,87 aufweisen, zwischen denen Anschlußdrähte von Stromzuleitungen oder Bauelementen lötfrei verspannt werden. Aus Fig. 12 ist erkennbar, daß mehrere dieser Anschlußlaschen 85 in räumlicher Zuordnung zueinander am Gehäuse festgelegt sind, an denen dann die in einem Kabel 88 zusammengefaßten Stromzuleitungen bzw. Steuersignalleitungen sowie die zum Elektromotor führenden Leitungen fixiert werden. Dabei dient die in Fig. 22 und 23 dargestellte Leiste 89 zur Sicherung und Zugentlastung der Leitungen.
- In Fig. 15 ist eine andere, nicht als Steuergerät ausgebildete Ausführung dargestellt. Durch Vergleich mit Fig. 2 erkennt man, daß der grundsätzliche Aufbau beibehalten wurde, jedoch ein integrierter Betriebsschalter entfällt. An paarweise angeordneten Anschlußlaschen 85 sind dei Anschlußdrähte von Dioden 90 fixiert.
- Aus Fig. 15 und insbesondere aus den zu dieser Ausführung gehörenden Fig. 17 und 18 geht hervor, daß am Schieber 11 einstückig wenigstens eine Federzunge 95 absteht, die in Richtung auf eine Gehäusewand federnd vorgespannt ist und sich an dieser gleitend abstützt. Über diese Federzunge 95 soll die Führung des Schiebers verbessert werden, wobei die Federzunge 95 ein umvermeidliches Spiel ausgleicht. Diese Aufgabe wird dem Schieber zur anderen Ausführung von der federnd abgestützen Kontaktbrücke 77 übernommen.
- In den Fig. 19 und 20 sind auch zu dieser Ausführung die Leiterplatine mit den einzelnen Kontaktsegmenten dargestellt. Zu dieser Ausführung gehört das Schaltbild nach Fig. 20, aus dem hervorgeht, daß wiederum über einen Schaltkontakt 80 ein Selbsthaltekreis für den Elektromotor 20 geschaltet wird. Dieser Selbsthaltekreis wird über eine der beiden Dioden 90 geschaltet, wodurch eine Zuleitung zu dieser Stelleinrichtung eingespart werden kann.
Claims (21)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863627893 DE3627893A1 (de) | 1986-08-16 | 1986-08-16 | Stelleinrichtung, insbesondere zur tuerverriegelung bei kraftfahrzeugen |
DE3627893 | 1987-08-16 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0256401A1 true EP0256401A1 (de) | 1988-02-24 |
EP0256401B1 EP0256401B1 (de) | 1989-07-12 |
Family
ID=6307578
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP87111141A Expired EP0256401B1 (de) | 1986-08-16 | 1987-08-01 | Stelleinrichtung, insbesondere zur Türverriegelung bei Kraftfahrzeugen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4876909A (de) |
EP (1) | EP0256401B1 (de) |
JP (1) | JPH0819800B2 (de) |
BR (1) | BR8707415A (de) |
DE (1) | DE3627893A1 (de) |
ES (1) | ES2011288B3 (de) |
WO (1) | WO1988001334A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1994019569A1 (en) * | 1993-02-22 | 1994-09-01 | Jan Zikl | An apparatus for control of an extensible rod member of a safety system, in particular for locking a vehicle |
DE4306143A1 (de) * | 1993-02-27 | 1994-09-01 | Kiekert Gmbh Co Kg | Kraftfahrzeug-Türverschluß mit elektrischen Bauteilen |
WO2006039879A1 (de) * | 2004-10-08 | 2006-04-20 | Kiekert Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeugtürverschluss |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9108447D0 (en) * | 1991-04-19 | 1991-06-05 | Rockwell Automotive Body Syst | Vehicle door latches |
DE4125448C2 (de) * | 1991-08-01 | 2003-11-06 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Elektromotorischer Stellantrieb für eine zentrale Türverriegelungsanlage eines Kraftfahrzeugs |
DE4226511C2 (de) * | 1992-08-11 | 2000-11-02 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Vorrichtung, insbesondere Zentralverriegelungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug |
JP3069488B2 (ja) * | 1994-02-26 | 2000-07-24 | 三井金属鉱業株式会社 | 車両ドアロック装置用のアクチュエータユニット |
JP2759058B2 (ja) * | 1994-06-24 | 1998-05-28 | アスモ株式会社 | モータアクチュエータ及びその製造方法 |
US5777410A (en) * | 1995-12-04 | 1998-07-07 | Asmo Co., Ltd. | Motor actuator and method of making the same |
NL1007139C2 (nl) * | 1997-09-26 | 1999-03-29 | Iku Holding Montfoort Bv | Actuator. |
IT1314619B1 (it) * | 2000-04-11 | 2002-12-20 | Automac Sas Di Bigi Ing Mauriz | Attuatori elettrici, per il comando della frizione e/o del cambiosequenziale nei veicoli a motore. |
US20050082134A1 (en) * | 2000-04-11 | 2005-04-21 | Automac Engineering Srl | Electric actuators for clutch and/or sequential gearbox operation in motor vehicles |
GB0019017D0 (en) * | 2000-08-04 | 2000-09-27 | Meritor Light Vehicle Sys Ltd | Actuator |
DE202004020261U1 (de) * | 2004-12-28 | 2006-05-11 | Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG | Antriebseinrichtung zur motorischen Verstellung eines Funktionselements in einem Kraftfahrzeug |
US8070455B2 (en) * | 2009-05-18 | 2011-12-06 | Syngardia Systems, Inc,. | Scotch-yoke mechanism for redundant actuation applications |
CN106480646B (zh) * | 2015-08-31 | 2019-11-12 | 青岛海尔洗衣机有限公司 | 一种内桶的锁止机构及洗衣机 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3243216A (en) * | 1964-04-22 | 1966-03-29 | Gen Motors Corp | Door locking system |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3017402A1 (de) * | 1980-05-07 | 1981-11-12 | Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt | Elektromotorische zentralverriegelungs-einrichtung mit diebstahlsicherung fuer tueren, insbesondere kraftfahrzeugtueren |
US4685709A (en) * | 1984-05-29 | 1987-08-11 | R. R. Brink Locking Systems, Inc. | Deadlocked latch having disc and motor actuators |
DE3510642A1 (de) * | 1985-03-23 | 1986-09-25 | SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen | Stelleinrichtung, insbesondere zur tuerverriegelung bei kraftfahrzeugen |
US4674781A (en) * | 1985-12-16 | 1987-06-23 | United Technologies Electro Systems, Inc. | Electric door lock actuator |
-
1986
- 1986-08-16 DE DE19863627893 patent/DE3627893A1/de active Granted
-
1987
- 1987-08-01 US US07/208,357 patent/US4876909A/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-08-01 EP EP87111141A patent/EP0256401B1/de not_active Expired
- 1987-08-01 ES ES87111141T patent/ES2011288B3/es not_active Expired - Lifetime
- 1987-08-01 JP JP62505338A patent/JPH0819800B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1987-08-01 WO PCT/EP1987/000424 patent/WO1988001334A1/de unknown
- 1987-08-01 BR BR878707415A patent/BR8707415A/pt not_active IP Right Cessation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3243216A (en) * | 1964-04-22 | 1966-03-29 | Gen Motors Corp | Door locking system |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1994019569A1 (en) * | 1993-02-22 | 1994-09-01 | Jan Zikl | An apparatus for control of an extensible rod member of a safety system, in particular for locking a vehicle |
DE4306143A1 (de) * | 1993-02-27 | 1994-09-01 | Kiekert Gmbh Co Kg | Kraftfahrzeug-Türverschluß mit elektrischen Bauteilen |
DE4306143C3 (de) * | 1993-02-27 | 2003-10-16 | Kiekert Ag | Verfahren zur Herstellung eines aus Spritzguß-Kunststoff bestehenden Gehäuses für einen Kraftfahrzeug-Türverschluß |
WO2006039879A1 (de) * | 2004-10-08 | 2006-04-20 | Kiekert Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeugtürverschluss |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR8707415A (pt) | 1988-11-01 |
ES2011288B3 (es) | 1990-01-01 |
JPH0819800B2 (ja) | 1996-02-28 |
EP0256401B1 (de) | 1989-07-12 |
JPH01500915A (ja) | 1989-03-30 |
US4876909A (en) | 1989-10-31 |
DE3627893C2 (de) | 1989-11-23 |
WO1988001334A1 (fr) | 1988-02-25 |
DE3627893A1 (de) | 1988-02-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69703635T2 (de) | Angetriebene Verriegelungsvorrichtung für Fahrzeuge mit verbesserten Mitteln zur Begrenzung der Bewegung eines Riegels | |
DE3627893C2 (de) | ||
DE3734392C2 (de) | Antriebsvorrichtung für Scheibenwischer von Kraftfahrzeugen | |
DE3540652C2 (de) | Elektrischer Schraubendreher | |
DE3510642C2 (de) | ||
DE2825355A1 (de) | Einrichtung zur elektromotorischen zentralverriegelung von kraftfahrzeugen | |
DE2843456C2 (de) | Stellungsgeber zum Beeinflussen der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs | |
DE3408623A1 (de) | Stelleinrichtung, insbesondere zur tuerverriegelung bei kraftfahrzeugen | |
EP0402521B1 (de) | Lastverstelleinrichtung | |
EP0945304A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur drehrichtungsgekoppelten Rückstellung eines Schalters | |
EP0716242A1 (de) | Elektromotorische Betätigung einer Reibscheibenkupplung | |
DE102004003665B4 (de) | Stellvorrichtung | |
DE4006419C2 (de) | Einrichtung mit einem Stellglied | |
DE19536611A1 (de) | Schloß | |
EP0359990A1 (de) | Vorrichtung mit einem Stellmotor zum Eingriff in eine Übertragungseinrichtung | |
DE3630088C2 (de) | Stelleinrichtung | |
DE19532590A1 (de) | Motor- und handbetätigbarer Stellantrieb | |
DE69410990T2 (de) | Hilfskraftlenkung für ein kraftfahrzeug | |
DE3741496C2 (de) | Stelleinrichtung, insbesondere zur Türverriegelung in Kraftfahrzeugen | |
DE3540686C2 (de) | Einrichtung zur Türverriegelung an Kraftfahrzeugen | |
DE2314585C3 (de) | Scheibenwischerantrieb | |
DE3436245C2 (de) | Geschwindigkeitsbegrenzer für ein Kraftfahrzeug | |
EP3815120B1 (de) | Antreiben eines elektrischen schaltkontaktes und eines meldeschalters | |
DE2836749A1 (de) | Einrichtung zur verstellung eines beweglich gelagerten elementes | |
DE3021802C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19871102 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): ES FR GB IT |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19881021 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): ES FR GB IT |
|
ET | Fr: translation filed | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
ITTA | It: last paid annual fee | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: TP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: PC2A Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20040727 Year of fee payment: 18 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20040816 Year of fee payment: 18 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20040831 Year of fee payment: 18 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050801 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050801 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050802 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20050801 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060428 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20060428 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20050802 |