EP0217386B1 - Gleiskörper - Google Patents

Gleiskörper Download PDF

Info

Publication number
EP0217386B1
EP0217386B1 EP86113541A EP86113541A EP0217386B1 EP 0217386 B1 EP0217386 B1 EP 0217386B1 EP 86113541 A EP86113541 A EP 86113541A EP 86113541 A EP86113541 A EP 86113541A EP 0217386 B1 EP0217386 B1 EP 0217386B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
load
track
sleepers
concrete
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP86113541A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0217386A3 (en
EP0217386A2 (de
Inventor
Gert Beigl
Martin Dipl.-Ing. Dietrich
Karl Ing. Konzett
Peter Dipl.-Ing. Burtscher
Karl Albert Dr. Kohler
Karl Heinz Ing. Rüdisser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Getzner-Chemie GmbH
Original Assignee
Getzner-Chemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Getzner-Chemie GmbH filed Critical Getzner-Chemie GmbH
Publication of EP0217386A2 publication Critical patent/EP0217386A2/de
Publication of EP0217386A3 publication Critical patent/EP0217386A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0217386B1 publication Critical patent/EP0217386B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B19/00Protection of permanent way against development of dust or against the effect of wind, sun, frost, or corrosion; Means to reduce development of noise
    • E01B19/003Means for reducing the development or propagation of noise
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B1/00Ballastway; Other means for supporting the sleepers or the track; Drainage of the ballastway
    • E01B1/002Ballastless track, e.g. concrete slab trackway, or with asphalt layers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2/00General structure of permanent way
    • E01B2/003Arrangement of tracks on bridges or in tunnels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2204/00Characteristics of the track and its foundations
    • E01B2204/01Elastic layers other than rail-pads, e.g. sleeper-shoes, bituconcrete

Definitions

  • the invention relates to a track body with rails and arranged transversely to the rails and connected to sleepers, the sleepers with their edge sections, possibly with the interposition of sound-absorbing underlays resting on a rigid substructure, preferably made of concrete or steel, and for reducing the Sound emission additionally the sections of the sleepers located between the rails are connected to massive load bodies, preferably made of concrete or reinforced concrete.
  • the invention is based on this prior art and aims to improve this known construction in such a way that such fittings can be dispensed with for the arrangement of these load bodies.
  • the invention aims to design these load bodies in such a way that the space available on the track body can be optimally used, since large construction dimensions are required for a corresponding reduction in the noise emission.
  • the invention solves this problem in that the load bodies have an approximately T-shaped shape in cross section and the horizontal sections of the load body projecting on both sides in the longitudinal direction of the rail rest on adjacent sleepers of the track body.
  • FIG. 1 shows a cross section through a track body;
  • Fig. 2 is a plan view and
  • Fig. 3 is a longitudinal section.
  • the track body has rails 1 which are arranged in pairs and at a distance from one another and which are firmly connected to the transverse sleepers 3 by means of suitable fastening fittings 2. These sleepers 3 are provided at regular intervals along the rails 1 (FIGS. 2 and Fig.
  • These sleepers 3 are expediently made of concrete or of hollow steel profiles which are filled with concrete. Other materials for the manufacture of the sleepers are possible, but the aim is to have the largest possible masses available.
  • edge-side sections of these sleepers 3 lie in recesses 4 of a concrete body 5 which is essentially U-shaped in cross section and which can be formed, for example, by a bridge structure. Instead of such a structure 5 made of concrete, a steel structure can also be present, which has trough-like support bodies in which the laterally projecting edge-side sections of the sleepers are embedded. In the recesses 4 of the concrete body 5 mentioned, the edge-side sections of the sleepers 3 rest on sound-reducing, preferably elastic supports 6.
  • the load bodies 7 are arranged between the rails 1 on the sleepers 3. They are made of solid concrete and have a substantially T-shaped cross section (Fig. 3).
  • the horizontal, mutually projecting sections 7 'of the' load body 7 lie on the tops of the mutually adjacent sleepers 3 and here, too, elastic intermediate layers 8 are arranged between the threshold 3 and the mentioned sections 7 'of the load body 7.
  • the part which extends downward from the portions 7 'of the load body 7 projecting on both sides is designed to correspond to the intermediate space which is recessed by adjacent sleepers 3.
  • the sleepers have a trapezoidal cross section (FIG. 3), and for this reason the part of the load body 7 which is directly adjacent to the sleepers is also delimited by an inclined surface.
  • the load body 7 it is possible for the load body 7 to have at least one hollow space that is continuous over its length, preferably open on both sides.
  • a cavity is indicated in FIG. 3 by the dashed line 9.
  • Materials can be filled into this cavity that have a higher specific weight than the concrete in order to increase the existing mass.
  • This cavity can have any cross-section and, instead of a single cavity per load body, several cavities can also be provided.
  • the arrangement of cavities in the load bodies has the purpose of being able to specifically vary the mass of the load body and thus the natural frequency of the system. In practice, however, this is preferably achieved by varying the density of the material used to produce the load body.
  • Possible fillers for concrete are z. B. heavy spar or scrap iron.
  • elastic intermediate layers or intermediate layers 8 are arranged between the load bodies 7 and the sleepers 3.
  • this type of superstructure there is the possibility of adjusting the natural frequency of the load bodies 7 in relation to the natural frequency of the entire superstructure on the elastic layers under the sleepers 3 by a targeted choice of the elasticity of these intermediate layers, that critical frequency ranges to be determined are particularly well insulated. In this way, a two-mass oscillator system can be built up. It is also possible to equip different load bodies with different elastic intermediate layers so that there is no defined resonance frequency with the associated deterioration in the insulation properties due to resonance peaks in this frequency range.
  • load bodies 7 can be made entirely of concrete. It is also possible to manufacture a steel profile with the claimed cross-section and to pour this hollow steel profile with concrete. Reinforcing inserts can also be arranged in the concrete body.
  • An important advantage of the subject matter of the invention is that the superstructure described can be installed continuously on a route with inconsistent noise protection requirements without having to take these noise protection requirements into account in the planning and construction phase. After the track has been installed, driving tests can be carried out using vibration measurements to determine the length of the track and where additional loads are required. This procedure can lead to very considerable savings because the sound insulation does not have to be oversized as a precaution, but can only be carried out subsequently at the required points.
  • the planned superstructure therefore meets the necessary safety requirements to a particularly high degree. It is also conceivable to fill the space outside the rails with prefabricated concrete parts, so that a level roadway results in the tunnel, which can even be used by road vehicles.
  • the load body is designed so that its upper edge or surface 7 "is at the height of the upper edge of the rails 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Gleiskörper mit Schienen und quer zu den Schienen angeordneten und mit diesen verbundenen Schwellen, wobei die Schwellen mit ihren randseitigen Abschnitten, eventuell unter Zwischenschaltung schalldämmender Unterlagen auf einem starren, vorzugsweise aus Beton oder Stahl gefertigten Unterbau aufliegen und zur Minderung der Schallemission zusätzlich die zwischen den Schienen befindlichen Abschnitte der Schwellen mit massiven, vorzugsweise aus Beton oder Stahlbeton gefertigten Belastungskörpern verbunden sind.
  • Aus der DE-A-33 15 697 ist es bekannt, einen Gleiskörper der gegenständlichen Art hinsichtlich seiner Körperschallemission vorzugsweise im Frequenzbereich von 1 bis 25 Hz dadurch zu verbessern, daß mit den Schwellen dieses Gleiskörpers große Massen aufweisende Belastungskörper verbunden werden. Diese Belastungskörper bestehen aus Beton oder aus Stahlhohlprofilen, die mit Beton ausgegossen sind. Diese Belastungskörper sind quaderförmig gestaltet und korrespondierend zum Querschnitt der Schwellen ausgebildet und sie liegen entweder auf den Schwellen unmittelbar auf oder sind an der Unterseite der Schwellen befestigt. Unabhängig davon, ob diese Belastungskörper auf den Schwellen aufliegen oder an deren Unterseite vorgesehen sind, in beiden Fällen sind Armaturen zur Befestigung dieser Belastungskörper notwendig.
  • Von diesem Stand der Technik geht die Erfindung aus und sie zielt darauf ab, diese bekannte Konstruktion dahingehend zu verbessern, daß zur Anordnung dieser Belastungskörper auf solche Armaturen verzichtet werden kann.
  • Zu einer weiteren, zweckmäßigen Ausgstaltung zielt die Erfindung darauf ab, diese Belastungskörper so auszubilden, daß der zur Verfügung stehende Raum am Gleiskörper optimal ausgenützt werden kann, da für eine entsprechende Minderung der Schallemission große Baumassen erforderlich sind.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung nun dadurch, daß die Belastungskörper im Querschnitt eine etwa T-förmige Gestalt aufweisen und die horizontalen, beidseitig in Schienenlängsrichtung auskragenden Abschnitte des Belastungskörpers auf einander benachbarten Schwellen des Gleiskörpers aufliegen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Es zeigen: Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Gleiskörper; Fig. 2 eine Draufsicht und Fig. 3 einen Längsschnitt.
  • Der Gleiskörper besitzt paarweise und mit Abstand voneinander angeordnete Schienen 1, welche über geeignete Befestigungsarmaturen 2 mit den querliegenden Schwellen 3 fest verbunden sind. Diese Schwellen 3 sind in gleichmäßigen Abständen entlang der Schienen 1 vorgesehen (Fig. 2 und Fig.
  • 3). Diese Schwellen 3 sind zweckmäßigerweise aus Beton gefertigt oder aus Stahlhohlprofilen, die mit Beton gefüllt sind. Andere Materialien für die Fertigung der Schwellen sind möglich, doch geht es jeweils darum, möglichst große Massen zur Verfügung zu haben.
  • Die randseitigen Abschnitte dieser Schwellen 3 liegen in Aussparungen 4 eines im Querschnitt im wesentlichen U-förmigen Betonkörpers 5, der beispielsweise durch ein Brückentragwerk gebildet sein kann. An Stelle eines solchen aus Beton gefertigten Baukörpers 5 kann auch eine Stahlkonstruktion vorhanden sein, die trogartige Stützkörper aufweist, in welchen die seitlich auskragenden randseitigen Abschnitte der Schwellen eingebettet sind. In den erwähnten Aussparungen 4 des Betonkörpers 5 liegen die randseitigen Abschnitte der Schwellen 3 auf schallmindernden, vorzugsweise elastischen Auflagen 6 auf.
  • Die Belastungskörper 7 sind zwischen den Schienen 1 auf den Schwellen 3 angeordnet. Sie sind aus massivem Beton gefertigt und besitzen einen im wesentlichen T-förmigen Querschnitt (Fig. 3). Die horizontalen, beidseitig auskragenden Abschnitte 7' der' Belastungskörper 7 liegen dabei auf den Oberseiten der einander benachbarten Schwellen 3 auf und auch hier sind jeweils zwischen der Schwelle 3 und den erwähnten Abschnitten 7' des Belastungskörpers 7 elastische Zwischenlagen 8 angeordnet.
  • Um den zwischen den Schwellen vorhandenen Raum möglichst optimal zu nutzen, ist der sich von den beidseitig auskragenden Abschnitten 7' des Belastungskörpers 7 nach unten erstreckende Teil korrespondierend zu den von einander benachbarten Schwellen 3 ausgesparten Zwischenraum ausgebildet. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel besitzen die Schwellen einen trapezförmigen Querschnitt (Fig. 3), und aus diesem Grund ist auch der den Schwellen unmittelbar benachbarte Teil des Belastungskörpers 7 von einer schrägstehenden Fläche begrenzt.
  • Grundsätzlich ist es möglich, daß der Belastungskörper 7 mindestens einen über seine Länge durchlaufenden, vorzugsweise beidseitig offenen Hohlraum aufweist. Ein solcher Hohlraum ist in der Fig. 3 durch die strichlierte Linie 9 angedeutet. In diesen Hohlraum können Materialien eingefüllt werden die ein höheres spezifisches Gewicht als der Beton aufweisen, um auf diese Weise die vorhandene Masse zu vergrößern. Dieser Hohlraum kann beliebigen Querschnitt besitzen und an Stelle eines einzigen Hohlraumes pro Belastungskörper können auch mehrere Hohlräume vorgesehen sein. Die Anordnung von Hohlräumen in den Belastungskörpern hat prinzipiell den Sinn, die Masse des Belastungskörpers und damit die Eigenfrequenz des Systems gezielt variieren zu können. In der Praxis wird dies jedoch vorzugsweise dadurch erreicht, daß die Dichte des zur Herstellung des Belastungskörpers verwendeten Materials variiert wird. Als mögliche Füllstoffe für Beton bieten sich hier z. B. Schwerspat oder Eisenschrott an.
  • Wie vorstehend erläutert, sind zwischen den Belastungskörpern 7 und den Schwellen 3 elastische Zwischenlagen oder Zwischenschichten 8 angeordnet. Es ergibt sich bei dieser Oberbauart die Möglichkeit, durch eine gezielte Wahl der Elastizität dieser Zwischenschichten die Eigenfrequenz der Belastungskörper 7 im Verhältnis zu der Eigenfrequenz des gesamten Oberbaus auf den elastischen Schichten unter den Schwellen 3 so einzustellen, daß zu bestimmende kritische Frequenzbereiche besonders gut gedämmt werden. Es kann also auf diese Weise ein Zwei-Massen-Schwinger-System aufgebaut werden. Es besteht auch die Möglichkeit verschiedene Belastungskörper mit verschieden elastischen Zwischenschichten auszurüsten, damit sich keine definierte Resonanzfrequenz mit der damit zusammenhängenden Verschlechterung der Dämmeigenschaften durch Resonanzüberhöhungen in diesem Frequenzbereich ergibt.
  • Bei der Fertigung dieser Belastungskörper können an der Oberseite Haken miteingegossen werden, an welche bei der Verlegung Hubeinrichtungen angreifen können. Die Belastungskörper 7 können zur Gänze aus Beton gefertigt sein. Es ist auch möglich, ein Stahlprofil mit dem beanspruchten Querschnitt zu fertigen und dieses Stahlhohlprofil mit Beton auszugießen. Auch Armierungseinlagen können im Betonkörper angeordnet werden.
  • Ein wichtiger Vorzug des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß der beschriebene Oberbau auf einer Strecke mit uneinheitlichen Schallschutzanforderungen durchgehend eingebaut werden kann, ohne daß in der Planungs- und Bauphase bereits Rücksicht auf diese Schallschutzanforderungen genommen werden muß. Nach Einbau des Gleises kann in Fahrversuchen durch Schwingungsmessungen festgestellt werden, auf welchen Streckenlängen und an welchen Stellen zusätzlich Belastungskörper erforderlich sind. Diese Vorgangsweise kann zu ganz erheblichen Einsparungen führen, weil der Schallschutz nicht vorsorglich überdimensioniert werden muß, sondern erst nachträglich nur an den erforderlichen Stellen ausgeführt werden kann.
  • Durch das Auflegen der Belastungskörper auf die Schwelle ergibt sich zwischen den Schienen eine annähernd ebene Fläche, die als Fluchtweg genutzt werden kann. Die geplante Oberbauform erfüllt daher die notwendigen Sicherheitsforderungen im besonders hohem Maß. Es ist auch denkbar, den Raum außerhalb der Schienen mit Beton-Fertigteilen zu füllen, so daß sich im Tunnel eine ebene Fahrbahn ergibt, die sogar von Straßenfahrzeugen benutzt werden kann.
  • Dank dieses erfindungsgemäßen Vorschlages sind die einleitend dargelegten, dieser Erfindung zugrundeliegenden Aufgaben in optimaler Weise lösbar. Der Belastungskörper ist so ausgebildet, daß seine Oberkante bzw. Oberfläche 7" in der Höhe der Oberkante der Schienen 1 liegt.

Claims (5)

1. Gleiskörper mit Schienen (1) und quer zu den Schienen angeordneten und mit diesen verbundenen Schwellen (3), wobei die Schwellen mit ihren randseitigen Abschnitten, eventuell unter Zwischenschaltung schalldämmender Unterlagen (6) auf einem starren, vorzugsweise aus Beton oder Stahl gefertigten Unterbau (5) aufliegen und zur Minderung der Schallemission zusätzlich die zwischen den Schienen befindlichen Abschnitte der Schwellen mit massiven, vorzugsweise aus Beton oder Stahlbeton gefertigten Belastungskörpern (7) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Belastungskörper (7) im Querschnitt eine etwa T-förmige Gestalt aufweisen und die horizontalen, beidseitig in Schienenlängsrichtung auskragenden Abschnitte (7') des Belastungskörpers (7) auf einander benachbarten Schwellen (3) des Gleiskörpers aufliegen.
2. Gleiskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beidseitig auskragenden Abschnitte (7') des Belastungskörpers (7) auf einander benachbarten Schwellen (3) des Gleiskörpers unter Zwischenschaltung von elastischen Einlagen (8) aufliegen.
3. Gleiskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der sich von den beidseitig auskragenden Abschnitten (7') des Belastungskörpers (7) nach unten erstreckende Teil desselben korrespondierend zu dem von einander benachbarten Schwellen (3) ausgesparten Zwischenraum ausgebildet ist.
4. Gleiskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Beiastungskörper (7) mindestens einen über seine Länge durchlaufenden, vorzugsweise beidseitig offenen Hohlraum aufweist.
5. Gleiskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Belastungskörper (7) bildende Betonmasse zur Anpassung an das Schwingungsverhalten des Gleiskörpers mit schwergewichtigen Zuschlagstoffen, wie Eisenschrott oder Schwerspat durchsetzt ist.
EP86113541A 1985-10-02 1986-10-01 Gleiskörper Expired - Lifetime EP0217386B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0285185A AT382178B (de) 1985-10-02 1985-10-02 Gleiskoerper
AT2851/85 1985-10-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0217386A2 EP0217386A2 (de) 1987-04-08
EP0217386A3 EP0217386A3 (en) 1988-06-08
EP0217386B1 true EP0217386B1 (de) 1990-12-27

Family

ID=3541304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86113541A Expired - Lifetime EP0217386B1 (de) 1985-10-02 1986-10-01 Gleiskörper

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4728032A (de)
EP (1) EP0217386B1 (de)
AT (1) AT382178B (de)
DE (1) DE3676613D1 (de)
ES (1) ES2019864B3 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402210B (de) * 1990-05-07 1997-03-25 Getzner Chemie Gmbh & Co Gleiskörper
DE4041237A1 (de) * 1990-12-19 1992-07-02 Salzgitter Peine Stahlwerke Eisenbahnoberbau mit gegengewichten
IT1251630B (it) * 1991-10-23 1995-05-17 Consorzio Sistemi Di Armamento Sostegno di armamento ferroviario, con elementi prefabbricati in calcestruzzo armato, e piattaforma prefabbricata in calcestruzzo armato per la sua esecuzione
AT397973B (de) * 1991-12-11 1994-08-25 Getzner Chemie Gmbh & Co Gleiskörper
US5314115A (en) * 1992-05-27 1994-05-24 Bombardier Inc. Rail cross-tie for LIM transit system
WO1995011345A1 (de) * 1993-10-18 1995-04-27 Betonwerk Rethwisch Gmbh Schotterloser oberbau mit betonschwellen
BE1009494A6 (fr) * 1995-07-26 1997-04-01 Goossens Armand Dispositif de support pour rails de voie ferree.
DE29515935U1 (de) * 1995-10-07 1995-11-30 Holzmann Philipp Ag Schallabsorber für einen schotterlosen Eisenbahnoberbau
DE19625249C2 (de) * 1996-06-17 1998-07-02 Projektgemeinschaft Feste Fahr Lagestabiler Gleiskörper aus Betonfertigteilen sowie Verwendung von Betonfertigteilen für diesen Gleiskörper
DE29705321U1 (de) * 1997-03-25 1997-05-22 Frottier Jean Pierre Schienengleis mit Schallschluckmaßnahmen
US8430363B2 (en) * 2004-12-06 2013-04-30 Progress Rail Services Corp Train wheel bearing temperature detection
DE102007003351A1 (de) * 2007-01-17 2008-07-24 Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG Feste Fahrbahn mit einem Betonband
AT506529B1 (de) * 2008-03-06 2010-05-15 Getzner Werkstoffe Holding Gmbh Schwellensohle
DE202008006153U1 (de) * 2008-05-05 2008-07-10 Db Netz Ag Feste Fahrbahn für schienengebundene Fahrzeuge auf einer Brücke
US9689116B2 (en) * 2011-04-05 2017-06-27 Newstyle Nominees Pty Ltd. Rail track sleeper support
DE102014113295B3 (de) * 2014-09-16 2016-02-11 Railbeton Haas Kg Bahnübergangsbelagssystem
CN111022547B (zh) * 2019-12-18 2022-03-22 东莞理工学院 一种基于卯榫连接的颗粒阻尼轨道减振装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1275321A (en) * 1918-03-18 1918-08-13 Oscar M Suter Foot or road crossing.
US2279262A (en) * 1937-02-15 1942-04-07 Continental Oil Co Weighted cement
DE1012628B (de) * 1952-03-29 1957-07-25 Deutsche Bundesbahn Fahrbahnbefestigung eines schienengleichen Wegueberganges
AT227289B (de) * 1961-01-20 1963-05-10 Meteoor Nv Betonfabriek Gleislagerung auf Blockschwellen
SE7414809L (sv) * 1974-11-26 1976-05-28 Skf Nova Ab Armeringsmedel for betong och sett att tillverka armeringsmedlet
US4010896A (en) * 1976-03-25 1977-03-08 Stockton William N Modular liquid collection system for railroad roadbeds
DE2729248A1 (de) * 1977-06-29 1979-01-04 Zueblin Ag Schallgedaemmter, schotterloser gleisoberbau
DD139434A1 (de) * 1978-11-09 1980-01-02 Dieter Marienberg Herstellung von strassendecken in verbindung mit strassenbahnschienen
US4356968A (en) * 1980-10-10 1982-11-02 Stedef S.A. Railroad tie cover
US4365743A (en) * 1981-03-19 1982-12-28 Trickel Lorn L Railroad-highway crossing deck component
DE3134473A1 (de) * 1981-09-01 1983-03-10 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Schotterloser oberbau fuer schienenbahnen
DE3315697A1 (de) * 1983-04-29 1984-11-08 Klöckner-Werke AG, 4100 Duisburg Schallminderndes gleiselement

Also Published As

Publication number Publication date
EP0217386A3 (en) 1988-06-08
EP0217386A2 (de) 1987-04-08
DE3676613D1 (de) 1991-02-07
AT382178B (de) 1987-01-26
US4728032A (en) 1988-03-01
ATA285185A (de) 1986-06-15
ES2019864B3 (es) 1991-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0217386B1 (de) Gleiskörper
AT391499B (de) Eisenbahnoberbau, insbesondere fuer schienenfahrzeuge mit sehr hohen fahrgeschwindigkeiten
EP0510497B1 (de) Schotterlose Oberbaukonstruktion für Schienenbahnen
DE3937086A1 (de) Einrichtung zum lagern von schienen fuer schienenfahrzeuge
WO2015036304A1 (de) Schienenbefestigungssystem
DE3429413A1 (de) Hoehen- und seitenregulierbarer oberbau fuer schienenbahnen mit trennbarer verkleidung von schwellen auf einer fugenlosen platte
EP0546380B1 (de) Gleiskörper
AT404742B (de) Gleis mit schienen für schienengebundene fahrzeuge
EP0637645A1 (de) Feste Fahrbahn für Schienengebundenen Verkehr
DE102007028978B4 (de) Gleiskörper für Schienenfahrzeuge
DE19822178A1 (de) Gleiskörper in Endlosbauweise
DE19849266A1 (de) Feste Fahrbahn für eine Straßenbahn
DE19628529A1 (de) Erschütterungsarmes Gleis
WO2000015908A1 (de) Schwellenrahmen für eine gleisanlage für schienengebundene fahrzeuge, insbesondere für einen schotteroberbau
EP2284316A1 (de) Feste Fahrbahn
EP3847310A2 (de) Weichenanordnung mit elastisch gelagerten weichentragplatten
EP1640498A2 (de) Schwellenverbundblock sowie Weiche für Eisenbahn-Gleisanlagen
CH715209B1 (de) Gleiskörperübergangseinheit zwischen einem Schottergleisabschnitt und einem schotterlosen Gleisabschnitt.
AT268359B (de) Gleisunterlage
DE10254973A1 (de) Rahmenschwelle mit variabler Anzahl von Schienenbefestigungen und Verfahren zur Herstellung der Schwelle
DE1534108A1 (de) Gleiskonstruktion
EP1182294B1 (de) Schienenfahrbahn und Verfahren zur Herstellung einer Schienenfahrbahn
AT510523B1 (de) Fahrbahn mit einer fahrbahnplatte
DE2511685A1 (de) Schienengleicher bahnuebergang und verfahren zu seiner herstellung
EP1136622B1 (de) Gleiseindeckung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880721

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890714

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3676613

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910207

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: INTERPATENT ST.TECN. BREV.

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITTA It: last paid annual fee
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 86113541.6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19991006

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19991007

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19991011

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19991015

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19991029

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 19991029

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19991222

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20001030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20001001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86113541.6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010629

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20010501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010703

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20011113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051001