DD139434A1 - Herstellung von strassendecken in verbindung mit strassenbahnschienen - Google Patents

Herstellung von strassendecken in verbindung mit strassenbahnschienen Download PDF

Info

Publication number
DD139434A1
DD139434A1 DD20897578A DD20897578A DD139434A1 DD 139434 A1 DD139434 A1 DD 139434A1 DD 20897578 A DD20897578 A DD 20897578A DD 20897578 A DD20897578 A DD 20897578A DD 139434 A1 DD139434 A1 DD 139434A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
prestressed concrete
rail
concrete slabs
rails
prestressed
Prior art date
Application number
DD20897578A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Marienberg
Peter Striepling
Hubert Noke
Rainer Warschat
Falk-Ullrich Hoesel
Wolfgang Gerth
Original Assignee
Dieter Marienberg
Peter Striepling
Hubert Noke
Rainer Warschat
Hoesel Falk Ullrich
Wolfgang Gerth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieter Marienberg, Peter Striepling, Hubert Noke, Rainer Warschat, Hoesel Falk Ullrich, Wolfgang Gerth filed Critical Dieter Marienberg
Priority to DD20897578A priority Critical patent/DD139434A1/de
Publication of DD139434A1 publication Critical patent/DD139434A1/de

Links

Landscapes

  • Railway Tracks (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Die Erfindung hat das Ziel, unter Verwendung von Spannbetonplatten Gleise mit großer Lebensdauer herzustellen, um gutes Liegeverhalten der Schienen zu erreichen, den Instandsetzungsaufwand, und die Lärmbelästigung zu reduzieren. Nach der' erfindungsgemäßen Aufgabe sind, dis Vorteile der Großplattenbauweise und des K-Oberbaus in einem Verfahren so zu vereinen, daß eine günstigere Spannungsverteilung in der Oberbaukonstruktion und in der Gleisbettung erreicht wird. Das wird dadurch erreicht, daß als Unterschwellungselement Spannbetonplatten eingesetzt werden, die kreuzweise vorgespannt und mit bekannten Schienenbefestigungen ausgerüstet werden, wobei nach der Schienenverlegung die Spannbetonplatten mit Fertigteilen, vorzugsweise Blechen, die vom Ende der Schienenbefestigung bis zur Schienenoberkante reichen, .ausgerüstet und der entstandene Hohlraum mit schalIdämmendem •Material verfüllt wird. Anschließend wird die Fahrbahn durch Aufträgen von vorzugsweise bituminösem Mischgut .hergestellt. - Figur -

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Straßenbahn- und Industriebahngleisen unter Verwendung von Spannbetonplatten auf Verkehrsflächen,
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Bekannt ist zur Herstellung von Straßendecken in Verbindung mit Straßenbahnschienen die Verwendung von Großverbundplatten, Nach der DD-PS 41702 bestehen diese aus mit Stahl- oder Spannbetonplatten verbundenen Schienen und sind dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen mit einer oder mehreren Mittelplatten, deren Höhe gleich der Schienenhöhe ist, zwischen den Schienen, unter Einschaltung einer Angleiehsschicht zwischen den Schienen und den Platten aus elastischen Streifen, vorzugsweise Gummistreifen, und/oder monolithischem Beton, durch gegebenenfalls in Hülsen senkrecht zum Schienenstrang verlegte korrosionsgeschützte Spanngliedsr zusammengespannt sind sowie durch Anordnung von Randplatten an den Außenseiten der Schienen, die gleichfalls mittels der Spannglieder mit den Schienen verbunden sind. Die Spannbetonplatten sind nur in Richtung Gleisachse vorgespannt. Hierdurch und durch die Lücken zwischen den Platten wird eine ungleichmäßige Spannungsverteilung unter der Großverbundplatte hervorgerufen, die an den Plattenenden durch auftretende Spannungsspitzen und'.,an den Schweißstellen durch die. Unregelmäßigkeiten an der Lauffläche der Schiene verstärkt wex'den. Die Polgen sind Zerstörung der Bettungs- und Tragschichten .und dadurch Verschlechterung der Gleislage, Beeinträchtigung des Fahrbetriebs, Schäden an den Großverbundplatten and vorstärkte Gleisunterhaltung .und Gleisinstandsetzung, Die spezielle Art der Verbundkonstrulction der Großverbundplatte bo~
- 2 ~
dingt, insbesondere im Zusamsenhang mit dem Einsatz moderner Straßenbahnen eine größere Lärmbelästigung als bisher. Die Verbundkonstruktion der Spannbetonplatte läßt keinen gesonderten Ausbau der Schienen bei Gleisreparaturen zu. Sind diese durch neue zu ersetzen, da sie besonders infolge der hohen Beanspruchung im Bereich der Schweißstellen oft schneller verschleißen, muß die gesamte Spannbetonplatte ausgebaut v/erden« Das führt zu einem hohen Instandhaltungsaufwand,
Das in der DD-PS 116 481 beschriebene Gleissystem mit Gummibandabbindung ist dadurch gekennzeichnet', daß auf .dem in dem Schienenkanal der als ütraßenflache ausgebildeten Fakrbahnplatte eingelegten Gummiband eine Blockschiene angebracht ist, und genannte Blockschiene in dieser Stellung mit Hilfe eines zwischen der Innenwand des Scliiesdenkanals und der Seite der Blockschiene eingesetzten Gummiverspannbandes befestigt ist* Die komplizierte Konstruktion der Halterung der Schienen bedingt nach relativ kurzer Zeit den Einbau neuer Gummiprofile zur sicheren Spurhaltung und hat ungleichmäßige Setzungen benachbarter Pahrbahnplatten zur i'Olge, die die Betriebssicherheit beeinträchtigen und schon bei relativ geringen Setzungsunterschieden Lagekorrekturen erforderlich machen« Es v/erden sehr hohe Anforderungen an die Qualität der Gleisbettung gestellt, der gesamte Fertigungsaufwand ist sehr hoch« Die Spannbetonplatten sind nur in einer Richtung vorspannbar« .
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung ist die Herstellung von Straßendecken in Verbindung mit Straßenbahnschienen unter Verwendung von Spannbetonplatten» die eine große Lebensdauer besitzen und zu einem guten Liegeverhalten der Schienen führen» "weitere Zielsetzungen bestehen in der Reduzierung des Instandhaltungsaufwandes und Verringerung der Lärmbelästigung,,
Darlegung des V/es ens der Erfindung
Der Erfindimg liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorteile der Großplattenbauweise und des K-Oberbaus in einem Verfahren so zu ver-
20197
einen, daß eine günstigere Spannungsverteilung in der Oberbaukons truktion und in der Gleisbettung erreicht wird. Es soll erreicht werden, Schienen ohne Demontage der gesamten Gleiskonstrulction auszuwechseln und Langschienen einzusetzen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß als Unterschwellungselement Spannbetonplatten eingesetzt werden, die kreuzweise vorgespannt und mit bekannten Schienenbefestigungen ausgerüstet werden· Die Spannbetonplatten werden verlegt und die Schienen auf ihnen befestigt. Danach v/erden die Schienenbefestigungen vorzugsweise mit Blechen abgedeckt und die entstehenden Hohlräume mit schalldänimendein Material ausgefüllt» Anschließend wird die Fahrbahn durch Abdeckplatten oder durch Auftragen von Straßenbelag hergestellt.
Im Gleisbogen werden, wie bekannt, im Grundriß trapezförmig gestaltete Spannbetonplatten eingesetzt und mit solchen bekannten Schienenbefestigungen versehen, die eine seitliche Peinkorrektur der Schienenlage gestatten.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt den Querschnitt eines Straßenoberbäus. Die Bettung 1 wird mit bekannten Verfahren in bezug auf Verfestigung und Materialeinsatz vorbereitet. Kreuzweise vorgespannte, und mit Schienenbefestigungen 2 versehene, vorgefertigte Spannbetonplatten werden vorzugsv/eise lückenlos verlegt» Durch die kreuzweise Bewehrung der Betonplatte 3 wird eine günstigere Spannungsverteilung in Richtung Gleisachse erreicht. Auf die zwischen den Gleisen, und außerhalb der Gleise liegenden Flächen wird bis zur Höhe der Oberkante der Spannbetonplatte 3 rolliges Material 5 aufgetragen und verdichtet. Die Schienen 4 werden verlegt und auf der Spannbetonplatte 3 befestigt. Mit Fertigteilen, vorzugsweise mit Blechen 6,. werden die Schienenbefestigungen 2 und Schienen 4 abgedeckt und der dadurch entstandene Hohlraum mit schalldämmendein Material 7 verfüllt. Anschließend v/ird die Fahrbahn durch Auftragen von bituminösem Mischgut 8 bis in Höhe der ScMenenoberkanten 4 hergestellti Die Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung bestehen vor allem' darin, daß Gleise hergestellt v/erden, die
sieb, durch einen minimalen Unterhaltungsaufwand und eine hohe Lebensdauer auszeichnen, daß eine Schienenauswechslung ohne Ausbau der Spannbetonplatten möglich ist, daß Langschienen eingesetzt werden können und die Lärmbelästigung der Umwelt reduziert wird*

Claims (1)

  1. Erfindungsanspruch
    Herstellung von Straßendecken in Verbindung mit Straßenbahnschienen unter Verwendung von vorgefertigten Spannbetonplatten mit Schienenbefestigungen gekennzeichnet dadurch, daß auf eine vorbereitete Bettung (1) die kreuzweise vorgespannten Spannbetonplatten (3) vorzugsweise lückenlos verlegt werden, bis zur Höhe der Oberkante der Spannbetonplatten (3) rolliges Material (5) aufgetragen und verdichtet wird, Schienen (4) verlegt und befestigt werden, auf der Spannbetonplatte (3) Fertigteile, vorzugsweise Bleche (.6), außerhalb der Schienenbefestigungen (2) angebracht werden, der dadurch entstandene Hohlraum zwischen dem Blech (6), der Schiene (4) und der Spannbetonplatte (3) mit schalldämmenüem Material (7) verfüllt wird und schließlich durch Auftragen von vorzugsweise bituminösem Mischgut (8) ein® Straßendecke hergestellt wird»
    Hierzu 1 Seite Zeichnung.
DD20897578A 1978-11-09 1978-11-09 Herstellung von strassendecken in verbindung mit strassenbahnschienen DD139434A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20897578A DD139434A1 (de) 1978-11-09 1978-11-09 Herstellung von strassendecken in verbindung mit strassenbahnschienen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20897578A DD139434A1 (de) 1978-11-09 1978-11-09 Herstellung von strassendecken in verbindung mit strassenbahnschienen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD139434A1 true DD139434A1 (de) 1980-01-02

Family

ID=5515239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20897578A DD139434A1 (de) 1978-11-09 1978-11-09 Herstellung von strassendecken in verbindung mit strassenbahnschienen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD139434A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4728032A (en) * 1985-10-02 1988-03-01 Getzner-Chemie Gesellschaft M.B.H. Loading members for railroad track
AT404149B (de) * 1994-11-15 1998-08-25 Gmundner Fertigteile Gmbh Mehrgleis-strassenübergang

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4728032A (en) * 1985-10-02 1988-03-01 Getzner-Chemie Gesellschaft M.B.H. Loading members for railroad track
AT404149B (de) * 1994-11-15 1998-08-25 Gmundner Fertigteile Gmbh Mehrgleis-strassenübergang

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT508847B1 (de) Vorrichtung zur überbrückung einer dehnfuge
DD291792A5 (de) Fahrwegtraeger fuer magnetbahnen
EP2061933B1 (de) Fahrweg und verfahren zur herstellung eines fahrweges
AT391499B (de) Eisenbahnoberbau, insbesondere fuer schienenfahrzeuge mit sehr hohen fahrgeschwindigkeiten
EP0510497B1 (de) Schotterlose Oberbaukonstruktion für Schienenbahnen
EP0663470B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Oberbaus für Eisenbahngleise
DD282487A5 (de) Dehnungsfugenverschluss und verfahren zur herstellung
EP2274486B1 (de) Feste fahrbahn für schienengebundene fahrzeuge auf einer brücke
DE4007710C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Eisenbahnoberbaus im Tunnel
DE3809466A1 (de) Oberbau fuer schienenbahnen
DD139434A1 (de) Herstellung von strassendecken in verbindung mit strassenbahnschienen
EP0853706B1 (de) Schienengleicher bahnübergang
DE19917179C1 (de) Schwellenrahmen für einen Schotteroberbau bei Eisenbahnen
DE19946317C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines schallgedämmten Gleises
DE4201108C2 (de) Verfahren zur nachträglichen Höhenregulierung einer fugenlosen Betonfahrbahn
DE2146159C3 (de) Eisenbahnoberbau
DE2906165A1 (de) Fahrweg fuer mischbetrieb von spurkranzgefuehrten schienenfahrzeugen und gummibereiften radfahrzeugen
DE10301231B3 (de) Über Viadukte geführter Oberbau für schienengebundene Fahrzeuge
DE2520791B1 (de) Verfahren zum herstellen eines fahrbahnuebergangs fuer dehnungsfugen in bruecken, strassen o.dgl.
DE194405C (de)
WO2007147886A1 (de) Verfahren zur herstellung einer segmentfertigteilbrücke und segmentfertigteilbrücke
AT375699B (de) Schienenanordnung, insbesondere fuer strassenbahn- gleise
EP1963577B1 (de) Plattenbaugruppe und gleisübergangseinrichtung mit einer plattenbaugruppe
WO2023147612A1 (de) Gleisanordnung, verfahren zur bildung dieser gleisanordnung und ein verfahren zur erneuerung dieser gleisanordnung
DE2830562C3 (de) Fertigbauelement für den Bau von Schienenwegen