EP0215451A2 - Reinigungsmittel für harte Oberflächen - Google Patents

Reinigungsmittel für harte Oberflächen Download PDF

Info

Publication number
EP0215451A2
EP0215451A2 EP86112626A EP86112626A EP0215451A2 EP 0215451 A2 EP0215451 A2 EP 0215451A2 EP 86112626 A EP86112626 A EP 86112626A EP 86112626 A EP86112626 A EP 86112626A EP 0215451 A2 EP0215451 A2 EP 0215451A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weight
water
cleaning agent
floor cleaning
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86112626A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0215451A3 (en
EP0215451B1 (de
Inventor
Rainer Dr. Osberghaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to AT86112626T priority Critical patent/ATE58751T1/de
Publication of EP0215451A2 publication Critical patent/EP0215451A2/de
Publication of EP0215451A3 publication Critical patent/EP0215451A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0215451B1 publication Critical patent/EP0215451B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3746Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3757(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions
    • C11D3/3765(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions in liquid compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/43Solvents

Definitions

  • the present invention relates to the cleaning and care of hard surfaces, in particular floors, in the household and in commercial cleaning with the aid of aqueous cleaning agents.
  • numerous methods and agents have already been developed for the various purposes. The choice of agents is essentially determined by whether cleaning or preservation of the surface should be achieved as a matter of priority.
  • the compositions contain, usually in emulsified form, waxes or film-forming polymers and crosslinking active ingredients, as a rule heavy metal salts, which together form self-glossy or polishable films on the treated surfaces after drying.
  • a rule heavy metal salts which together form self-glossy or polishable films on the treated surfaces after drying.
  • a disadvantage of these agents is that removal of the firmly adhering films, if it becomes necessary, for example because of dirt or damage, is only possible under extreme conditions.
  • agents that focus on cleaning contain high levels of surfactants, often together with alkaline substances, organic solvents or abrasives. In many cases, these agents can be used to thoroughly remove dirt and old coverings, but the surfaces cleaned in this way are usually exposed to re-soiling without protection, unless a preservation treatment is followed.
  • agents that contain the usual film formers in very low concentrations together with surfactants often lead to a disruptive film addition, which requires additional cleaning after certain times.
  • the present invention offers a solution to this problem in the form of an agent consisting of: 0.5-10% by weight of surfactant from the group of addition compounds of ethylene oxide with alcohols or alkylphenols, alkylbenzenesulfonates, alkylsulfates, alkanesulfonates, fatty acid ester sulfonates and mixtures thereof, 0.1 - 4.5% by weight of alkali-soluble, non-metal-crosslinked polymer compound with a minimum film-forming temperature between 0 and 70 ° C, 0.01 - 5% by weight of alkaline complexing agents, 0-3% by weight of alkalizing agent, 0 - 40% by weight of water-miscible organic solvent, 0 - 5 wt .-% additives and Rest of water.
  • surfactant from the group of addition compounds of ethylene oxide with alcohols or alkylphenols, alkylbenzenesulfonates, alkylsulfates, alkanesulfonates,
  • This agent is used in such a way that a preferably one to three percent solution of the agent is first prepared by dilution with water which is then applied to the surfaces to be cleaned with the help of wipers, sponges or similar aids and partly removed from the surface with the dirt. After this treatment, the surface is not rinsed off, so that the remaining cleaning agent solution can dry out to form an evenly protective film. Because of this application method, such agents are also referred to as wiping agents.
  • the agent according to the invention is distinguished by an optimal cleaning action against a large number of soiling and at the same time forms a resistant film which forms excellent protection against re-soiling. In contrast to other agents, this film is completely transparent and allows the color and structure of the treated surfaces to appear unchanged without additional gloss. When the agent is used again, the film dissolves, making the cleaning process easier. There is no annoying film addition.
  • the agent according to the invention is preferably suitable for the caring cleaning of floors and delivers excellent results on stone, sealed parquet, tiles, linoleum and plastic floors.
  • Use on high-gloss floor coverings is particularly advantageous because the film formed does not reduce the gloss due to its high transparency.
  • An agent of the following composition is preferably used.
  • surfactant from the group of addition compounds of ethylene oxide with alcohols or alkylphenols, Alkylbenzenesulfonates, alkylsulfates, alkanesulfonates, fatty acid ester sulfonates and mixtures thereof, 0.2-2.9% by weight of alkali-soluble, non-metal-crosslinked polymer compound with a minimum film-forming temperature between 0 and 70 ° C, 0.05 - 3% by weight of alkaline complexing agents, 0.05-2% by weight of alkalizing agent, 0-20% by weight of water-miscible organic solvent, 0.05 - 2 wt .-% additives and Rest of water.
  • the water-soluble, non-hardness-sensitive surfactants from the group of addition compounds of ethylene oxide with alcohols or alkylphenols, alkylbenzenesulfonates, alkylsulfates, alkanesulfonates, fatty acid ester sulfonates and mixtures thereof are suitable for the agents according to the invention.
  • the amounts used are 0.5 to 10% by weight, preferably 1 to 6% by weight, based on the undiluted medium.
  • Nonionic and anionic surfactants are preferably used together.
  • the nonionic surfactants mentioned are addition compounds of 4-40, preferably 8-20, moles of ethylene oxide (EO) with 1 mole of an aliphatic alcohol or alkylphenol with 10-20 C atoms.
  • EO ethylene oxide
  • the aliphatic alcohols can be branched or unsaturated and have primary and / or secondary hydroxyl groups.
  • nonionic surfactants are nonylphenol + 13 EO, internal C15-C17 alkanediol + 9 EO, C14 / C15 oxo alcohol + 11 EO, coconut alcohol + 7 EO, tallow alcohol + 14 EO.
  • Adducts of 8-20 mol EO with fatty alcohols with 12-18 C atoms are preferably used as nonionic surfactants.
  • anionic surfactants come from the classes of sulfonates and sulfates and are used consistently as salts, preferably as sodium salts.
  • the surfactants of the sulfonate type are the alkylbenzenesulfonates with C 9-15 -alkyl groups, the esters of alpha-sulfofatty acids, e.g. B.
  • Suitable sulfate-type surfactants are the sulfuric acid monoesters of primary alcohols natural and synthetic origin, ie from fatty alcohols, such as. B. coconut fatty alcohols, tallow fatty alcohols, oleyl alcohol, or the C10-C20 oxo alcohols, and those of secondary alcohols of these chain lengths.
  • Alkylbenzenesulfonates and alkanesulfonates are preferably used as anionic surfactants.
  • nonionic and anionic surfactants good to very good cleaning results are achieved throughout, but in many cases it is possible, without loss of cleaning performance, to use a smaller proportion, ie up to about 50%, of these surfactants by other types, such as ethylene oxide adducts Polypropylene oxide or to replace fatty acid amides or olefin sulfonates, sulfosuccinates and alkyl ether sulfates.
  • all polymer compounds soluble in water in the alkaline range are suitable, provided they are not metal-crosslinked and have a minimum film-forming temperature between 0 and 70 ° C. These are generally copolymers of at least three different monomers.
  • the solubility is at least 0.1%, preferably 0.2%, at a pH between 8 and 10.5, in particular between 8.5 and 9.5.
  • the polymers used preferably contain, as the most important constituent, an acrylate copolymer of 1 to 30 parts by weight, based on the copolymer of monomers containing carboxylic acid groups, 30 to 70 parts by weight of monomers which form homopolymers with glass transition temperatures below 20 ° C., preferably esters of acrylic acid with C1-C8 alcohols and / or methacrylic acid with C4 to C8 alcohols and 30 to 70 parts by weight of Comono mers that form homopolymers with glass transition temperatures above room temperature, preferably methacrylic acid esters of C1 to C3 alcohols or styrene.
  • an acrylate copolymer of 1 to 30 parts by weight, based on the copolymer of monomers containing carboxylic acid groups, 30 to 70 parts by weight of monomers which form homopolymers with glass transition temperatures below 20 ° C., preferably esters of acrylic acid with C1-C8 alcohols and / or methacrylic acid with C4 to C8 alcohols
  • ethylenically unsaturated carboxylic acids can be used; acrylic acid and methacrylic acid are primarily suitable.
  • esters of acrylic acid with C1-C8 alcohols are esters of acrylic acid with C1-C8 alcohols and esters of methacrylic acid with C4-C8 alcohols.
  • the methyl, ethyl, propyl, butyl or 2-ethylhexyl ester of acrylic acid can be used here, as can the butyl, hexyl or 2-ethylhexyl ester of methacrylic acid.
  • Comonomers whose homopolymers have glass transition temperatures above room temperature are esters of methacrylic acid with C1-C3 alcohols, such as methyl methacrylate or ethyl methacrylate.
  • a particularly important comonomer whose homopolymer has a glass transition temperature above room temperature is styrene.
  • Copolymers of acrylic acid and / or methacrylic acid with styrene, acrylic acid esters and / or methacrylic acid esters are preferably used.
  • the copolymers of acrylic acid or methacrylic acid with different acrylic and / or methacrylic acid esters and / or styrene are particularly preferred, for example copolymers of methyl acrylate, ethyl acrylate, methacrylic acid and styrene.
  • the respective ratios of comonomers whose homopolymers have glass transition temperatures below room temperature and monomers whose homopolymers have glass transition temperatures above room temperature must be set so that the film-forming temperature of the polymer dispersion is in the range between 0 and 70 ° C.
  • the general knowledge of polymer chemistry applies.
  • the film formation temperatures mentioned relate to the plasticizer-free system, i. H. on the polymers without further additives.
  • the polymers are preferably soluble in water only in the alkaline range, while they remain undissolved in the acidic range.
  • Corresponding products are often offered by the trade in emulsified form.
  • 0.1 to 4.5% by weight of the polymers, calculated as pure polymer, are used in the agents according to the invention.
  • Preferred contents are 0.2 to 2.9% by weight, in particular 0.2 to 1.0% by weight.
  • Suitable for the agents according to the invention are water-soluble, preferably low molecular weight complexing agents (builders) which are able to prevent disturbances due to the water hardness when the agents are used.
  • Pentasodium triphosphate, trisodium citrate, sodium gluconate, tetrasodium ethylenediaminetetraacetate (EDTA-Na) and trisodium nitrilotriacetate (NTA-Na) are particularly suitable.
  • EDTA-Na and / or sodium gluconate are preferably used.
  • the amounts are 0.01 to 5% by weight, preferably 0.05 to 3% by weight and in particular not more than 1% by weight, based on the total composition.
  • the alkalizing agents together with the complexing agents serve to give the agents in the undiluted state a pH of 8 to 10.5, preferably 8.5 to 9.5. At these pH values, the polymers are at least partially in the salt form.
  • the choice of these agents is not critical insofar as they are compatible with the other ingredients. For example, ammonia, alkanolamines, alkaline salts such as Na2CO3 or NaOH are suitable. Ammonia is preferably used.
  • the alkalizing agents are used in amounts of up to 3% by weight, preferably 0.05 to 2% by weight.
  • water-miscible organic solvents can be present, with solvents that are highly fat-dissolving preferred.
  • solvents are lower mono- and dialcohols, ether alcohols, polyethers and amines. Typical representatives of these solvent groups are isopropanol, butyl glycol, dimethyl diglycol and methyl pyrrolidone.
  • Lower ether alcohols for example mono- or diethylene glycol monoalkyl ethers having 1 to 4 carbon atoms in the alkyl group, are preferably used.
  • the solvent content is not more than 40% by weight, preferably not more than 20% by weight and in particular between 0.5 and 10% by weight.
  • customary substances can additionally achieve effects such as are particularly desired in floor cleaning, for example a pleasant smell or a disinfectant effect. Furthermore, they can serve the Stabilize means yourself and make them appealing.
  • additives examples include inorganic neutral salts, dyes, fragrances, foam inhibitors and antimicrobial agents. It goes without saying that only those representatives of these substances who are compatible with the other constituents of the agents and do not impair the action of the agents are selected.
  • the total amount of additives is not more than 5% by weight, preferably not more than 2% by weight and in particular between 0.05 and 0.5% by weight of the composition.
  • Tables 1 and 2 below show the composition of five agents according to the invention and three agents of the prior art. The contents of the individual raw materials are given in percent by weight, based on the finished agent and anhydrous raw materials.
  • Polymer 1 Primal® 644, polymer dispersion from Rohm and Haas, Philadelphia, USA
  • Neocryl ® BT 20 polymer dispersion from Polyvinylchemie, Waalwijk, NL
  • Polymer 3 Copolymer of 58% by weight methyl methacrylate 30% by weight ethyl acrylate 10% by weight acrylic acid 2 wt% styrene
  • the cleaning effect of the wiping care products was determined with the help of a Gardner washability and abrasion tester, as described in the quality standards of the industrial association cleaning and care products e. V. (Seifen- ⁇ le-Fette-Wwachs, 108 , pages 526-528 (1982)).
  • a white PVC film is soiled with soot and grease and, under standardized conditions, is wiped mechanically with a sponge soaked in the cleaning agent.
  • the cleaning performance is measured by photoelectric determination of the reflectance.
  • the care effect is shown, among other things, by the fact that a film from previous treatments with the same agent facilitates the detachment of subsequently applied soiling.
  • test method specified above was therefore modified in such a way that the film was wiped with the wiping agent to be tested and then dried before the same stain was applied. After this The application of the soiling was then carried out in the same way as the cleaning performance:
  • the wiping agents 1-5 according to the invention have an excellent cleaning performance both with respect to non-pretreated and to pretreated film. Soiling from pretreated film is removed even better than from the original film.
  • the means 6 - 8 used for comparison show good cleaning performance either only on untreated film (6) or only on pretreated film (7, 8).
  • the care effect of the agent 8 is quite comparable to that of the agents according to the invention, but unlike these, after multiple use leads to a film addition which adversely affects the natural appearance of the treated surfaces.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Abstract

Das wäßrige Mittel enthält im wesentlichen Tenside, nicht metallvernetzte Polymere und alkoholisch reagierende Komplexbildner und eignet sich zur pflegenden Reinigung insbesondere von Fußböden. Es wird in stark verdünnter Form angewendet und hinterläßt einen festen, aber leicht wieder ablösbaren, transparenten Schutzfilm.

Description

  • Auf dem Gebiet der Reinigung und Pflege von harten Oberflächen sind neben hygienischen und ästhetischen Aspekten vor allem wirtschaftliche Überlegungen und die Materialbeschaffenheit maßgebend für die Auswahl der Reinigungsverfahren und der einzusetzenden Mittel. Da jedem dieser Kriterien im Einzelfall unterschiedliche Bedeutung zukommt, ist es nicht erstaunlich, daß für diese Aufgaben bereits eine Vielzahl unterschiedlichster Verfahren und Mittel entwickelt worden sind.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Reinigung und Pflege von harten Oberflächen, insbesondere Fußböden, im Haushalt und in der gewerblichen Reinigung mit Hilfe wäßriger Reinigungsmittel. Auch auf diesem Gebiet sind bereits zahlreiche Verfahren und Mittel für die verschiedenen Anwendungszwecke entwickelt worden. Dabei wird die Auswahl der Mittel wesentlich dadurch bestimmt, ob vordringlich eine Reinigung oder eine Konservierung der Oberfläche erreicht werden soll.
  • So verwendet man zur Pflege und Konservierung von Oberflächen in erster Linie solche Mittel, die mehr oder weniger harte, widerstandsfähige Filme erzeugen. Die Mittel enthalten zu diesem Zweck, meist in emulgierter Form, Wachse oder filmbildende Polymere und vernetzende Wirkstoffe, in der Regel Schwermetallsalze, die zusammen nach dem Abtrocknen auf den behandelten Flächen selbstglänzende oder polierbare Filme bilden. Auf diese Weise läßt sich eine lang anhaltende Konservierung der Oberflächen erreichen, wobei je nach Qualität des Films auch starke mechanische Beanspruchungen gut vertragen werden. Nachteilig ist bei diesen Mitteln, daß eine Entfernung der festhaftenden Filme, wenn sie, etwa wegen Verschmutzung oder Beschädigung, notwendig wird, nur unter extremen Bedingungen möglich ist.
  • Im Gegensatz dazu enthalten Mittel, deren Wirkungsschwerpunkt bei der Reinigung liegt, hohe Anteile an Tensiden, oft zusammen mit alkalisch reagierenden Stoffen, organischen Lösungsmitteln oder Abrasivstoffen. Mit diesen Mitteln ist in vielen Fällen eine gründliche Entfernung von Verschmutzungen und alten Belägen möglich, doch sind die so gereinigten Oberflächen danach in der Regel der Wiederanschmutzung schutzlos ausgesetzt, sofern nicht eine Konservierungsbehandlung angeschlossen wird.
  • Da in vielen Fällen Reinigung und Pflege von Oberflächen gleichermaßen erwünscht sind, hat es nicht an Versuchen gefehlt, aus Gründen der Arbeitsvereinfachung Mittel zu entwickeln, mit denen Reinigung und Konservierung in einem Arbeitsgang erreicht werden können. Die bisherigen Lösungsvorschläge befriedigen jedoch nicht.
  • So führen beispielsweise Mittel, die die üblichen Filmbildner in sehr niedriger Konzentration zusammen mit Tensiden enthalten, häufig zu einer störenden Filmaddition, die nach gewissen Zeiten eine Zusatzreinigung erforderlich macht. Andere Mittel erfordern spezielle, teure Polymere oder bilden zu weiche Filme, die nur geringen Schutz gegen Wiederanschmutzung bieten. Auch Mittel auf Seifenbasis, die ebenfalls in diese Kategorie gehören, liefern recht weiche Filme und sind zudem anfällig gegen Wasserhärte.
  • Es bestand daher nach wie vor die Aufgabe, zur gleichzeitigen Reinigung und Konservierung von harten Oberflächen, insbesondere Fußböden, Mittel mit verbesserter Wirkung zu entwickeln.
  • Die vorliegende Erfindung bietet eine Lösung dieser Aufgabe in Form eines Mittels, bestehend aus:
    0,5 - 10 Gew.-% Tensid aus der Gruppe Additionsverbindungen von Ethylenoxid mit Alkoholen oder Alkylphenolen, Alkylbenzolsulfonate, Alkylsulfate, Alkansulfonate, Fettsäureestersulfonate und deren Mischungen,
    0,1 - 4,5 Gew.-% alkalilösliche, nicht metallvernetzte Polymerverbindung mit einer minimalen Filmbildetemperatur zwischen 0 und 70 °C,
    0,01 - 5 Gew.-% alkalisch reagierende Komplexbildner,
    0 - 3 Gew.-% Alkalisierungsmittel,
    0 - 40 Gew.-% wassermischbares organisches Lösungsmittel,
    0 - 5 Gew.-% Zusatzstoffe sowie
    Rest Wasser.
  • Die Anwendung dieses Mittels erfolgt in der Weise, daß zunächst durch Verdünnen mit Wasser eine vorzugsweise ein- bis dreiprozentige Lösung des Mitels hergestellt wird, die dann mit Hilfe von Wischtüchern, Schwämmen oder ähnlichen Hilfsmitteln auf die zu reinigenden Oberflächen aufgetragen und zum Teil mit dem Schmutz wieder von der Oberfläche abgenommen wird. Nach dieser Behandlung wird die Oberfläche nicht abgespült, so daß die verbleibende Reinigungsmittellösung zu einem gleichmäßig schützenden Film auftrocknen kann. Wegen dieses Anwendungsverfahrens werden derartige Mittel auch als Wischpflegemittel bezeichnet. Das erfindungsgemäße Mittel zeichnet sich dabei trotz seiner einfachen Zusammensetzung durch eine optimale Reinigungswirkung gegenüber einer Vielzahl von Anschmutzungen aus und bildet gleichzeitig einen widerstandsfähigen Film, der einen hervorragenden Schutz gegen Wiederanschmutzung bildet. Im Gegensatz zu anderen Mitteln ist dieser Film hier vollständig transparent und läßt Farbe und Struktur der behandelten Flächen unverändert erscheinen, ohne daß ein zusätzlicher Glanz auftritt . Bei erneuter Anwendung des Mittels löst sich der Film auf und erleichtert dadurch den Reinigungsvorgang. Eine störende Filmaddition findet nicht statt.
  • Das erfindungsgemäße Mittel eignet sich vorzugsweise zur pflegenden Reinigung von Fußböden und liefert dabei sowohl auf Stein, versiegeltem Parkett, Kacheln, Linoleum und Kunststoffböden ausgezeichnete Ergebnisse. Besonders vorteilhaft ist die Anwendung auf hochglänzenden Fußbodenbelägen, da der gebildete Film durch seine hohe Transparenz den Glanz nicht mindert. Vorzugsweise wird ein Mittel der folgenden Zusammensetzung verwendet. :
    1 - 6 Gew.-% Tensid aus der Gruppe Additionsverbindungen von Ethylenoxid mit Alkoholen oder Alkylphenolen, Alkylbenzolsulfonate, Alkylsulfate, Alkansulfonate, Fettsäureestersulfonate und deren Mischungen,
    0,2 - 2,9 Gew.-% alkalilösliche, nicht metallvernetzte Polymerverbindung mit einer minimalen Filmbildetemperatur zwischen 0 und 70 °C,
    0,05 - 3 Gew.-% alkalisch reagierende Komplexbildner,
    0,05 - 2 Gew.-%Alkalisierungsmittel,
    0 - 20 Gew.-% wassermischbares organisches Lösungsmittel,
    0,05 - 2 Gew.-% Zusatzstoffe sowie
    Rest Wasser.
  • Die einzelnen Bestandteile des Mittels, die durch ihr Zusammenspiel dessen Eigenschaften bewirken, lassen sich wie folgt näher beschreiben:
  • Tenside
  • Generell eignen sich für die erfindungsgemäßen Mittel die wasserlöslichen, nicht härteempfindlichen Tenside aus der Gruppe Additionsverbindungen von Ethylenoxid mit Alkoholen oder Alkylphenolen, Alkylbenzolsulfonate, Alkylsulfate, Alkansulfonate, Fettsäureestersulfonate und deren Mischungen. Die Einsatzmengen betragen 0,5 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 6 Gew.-%, bezogen auf das unverdünnte Mittel. Vorzugsweise werden nichtionische und anionische Tenside zusammen verwendet.
  • Bei den genannten nichtionischen Tensiden handelt es sich um Additionsverbindungen von 4 - 40, vorzugsweise 8 - 20 Mol Ethylenoxid (EO) mit 1 Mol eines aliphatischen Alkohols oder Alkylphenols mit 10 - 20 C-Atomen. Die aliphatischen Alkohole können verzweigt oder ungesättigt sein und primäre und/oder sekundäre Hydroxylgruppen aufweisen. Bevorzugt werden die Ethylenoxidaddukte an unverzweigte primäre und sekundäre Alkohole, insbesondere Fettalkohole und Oxoalkohole.
  • Typische Vertreter geeigneter Niotenside sind Nonylphenol + 13 EO, innenständiges C₁₅-C₁₇-Alkandiol + 9 EO, C₁₄/C₁₅-Oxoalkohol + 11 EO, Kokosalkohol + 7 EO, Talgalkohol + 14 EO.
  • Vorzugsweise werden als nichtionische Tenside Addukte von 8 - 20 Mol EO an Fettalkohole mit 12 - 18 C-Atomen eingesetzt.
  • Die oben genannten Aniontenside stammen aus den Klassen der Sulfonate und Sulfate und werden durchweg a ls Salze, vorzugsweise als Natriumsalze eingesetzt. Bei den Tensiden vom Sulfonattyp handelt es sich um die Alkylbenzolsulfonate mit C 9-15-Alkylgruppen, die Ester von alpha-Sulfofettsäuren, z. B. die alpha-sulfonierten Methyl- oder Ethylester der hydrierten Kokos-, Palmkern- oder Talgfettsäuren sowie um die Alkansulfonate, die aus C₁₂-C₁₈-Alkanen durch Sulfochlorierung oder Sulfoxidation und anschließende Hydrolyse bzw. Neutralisation oder durch Bisulfitaddition an Olefine erhältlich sind. Geeignete Tenside vom Sulfattyp sind die Schwefelsäuremonoester von primären Alkoholen natürlichen und synthetischen Ursprungs, d. h. von Fettalkoholen, wie z. B. Kokosfettalkoholen, Talgfettalkoholen, Oleylalkohol, oder den C₁₀-C₂₀-Oxoalkoholen, und solche von sekundären Alkoholen dieser Kettenlängen. Vorzugsweise werden als anionische Tenside Alkylbenzolsulfonate und Alkansulfonate eingesetzt.
  • Mit den vorgenannten nichtionischen und anionischen Tensiden werden durchweg gute bis sehr gute Reinigungsergebnisse erzielt, doch ist es in vielen Fällen möglich, ohne Einbußen an Reinigungsleistung einen kleineren Teil, daß heißt bis etwa 50 %, dieser Tenside auch durch andere Typen, wie etwa Ethylenoxidaddukte an Polypropylenoxid oder an Fettsäureamide oder Olefinsulfonate, Sulfosuccinate und Alkylethersulfate zu ersetzen.
  • Alkalilösliche Polymere
  • Generell eignen sich alle in Wasser im alkalischen Bereich löslichen Polymerverbindungen, soweit sie nicht metallvernetzt sind und eine minimale Filmbildungstemperatur zwischen 0 und 70 °C aufweisen. Es handelt sich dabei in der Regel um Copolymerisate aus wenigstens drei verschiedenen Monomeren. Die Löslichkeit beträgt wenigstens 0,1 %, vorzugsweise 0,2 %, bei einem pH-Wert zwischen 8 und 10,5, insbesondere zwischen 8,5 und 9,5.
  • Die vorzugsweise eingesetzten Polymeren enthalten als wichtigsten Bestandteil ein Acrylat-Copolymer aus 1 bis 30 Gewichtsteilen, bezogen auf Copolymer an carbonsäuregruppenhaltigen Monomeren, 30 bis 70 Gewichtsteilen Monomeren, die Homopolymere mit Glastemperaturen unter 20 °C bilden, vorzugsweise Estern der Acrylsäure mit C₁ -C₈ Alkoholen und/oder der Methacrylsäure mit C₄ bis C₈-Alkoholen und 30 bis 70 Gewichtsteile Comono meren, die Homopolymere mit Glastemperaturen über Raumtemperatur bilden,
    vorzugsweise Methacrylsäureester von C₁ bis C₃-Alkoholen oder Styrol.
  • Als säuregruppenhaltige Comonomere können ethylenisch ungesättigte Carbonsäuren eingesetzt werden; in erster Linie kommen Acrylsäure und Methacrylsäure in Frage.
  • An Comonomeren mit Glastemperaturen unter 20 °C, also Glastemperaturen unter Raumtemperatur (bezogen jeweils auf Homopolymere eines Monomeren) sind Ester der Acrylsäure mit C₁-C₈-Alkoholen und Ester der Methacrylsäure mit C₄-C₈-Alkoholen zu nennen. So können hier der Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Butyl- oder 2-Ethylhexylester der Acrylsäure wie auch der Butyl-, Hexyl-oder 2-Ethylhexylester der Methacrylsäure eingesetzt werden. Comonomere, deren Homopolymere Glastemperaturen über Raumtemperatur aufweisen, sind Ester der Methacrylsäure mit C₁-C₃-Alkoholen, wie beispielsweise Methylmethacrylat oder Ethylmethacrylat. Ein besonders wichtiges Comonomer, dessen Homopolymer eine Glastemperatur über Raumtemperatur aufweist, ist Styrol.
  • Vorzugsweise werden Copolymerisate von Acrylsäure und/oder Methacrylsäure mit Styrol, Acrylsäureestern und/oder Methacrylsäureestern eingesetzt. Besonders bevorzugt werden die Copolymerisate aus Acrylsäure oder Methacrylsäure mit unterschiedlichen Acryl- und/oder Methacrylsäureestern und/oder Styrol, beispielsweise Copolymerisate aus Acrylsäuremethylester, Acrylsäureethylester, Methacrylsäure und Styrol.
  • Die jeweiligen Verhältnisse von Comonomeren, deren Homopolymere Glastemperaturen unter Raumtemperatur aufweisen und Monomeren, deren Homopolymere Glastemperaturen über Raumtemperatur aufwei sen, sind so einzustellen, daß die Filmbildungstemperatur der Polymerdispersion im Bereich zwischen 0 und 70 °C liegt. Dabei gilt das allgemeine Wissen der Polymerchemie. Die genannten Filmbildungstemperaturen beziehen sich auf das weichmacherfreie System, d. h. auf die Polymeren ohne weitere Zusätze.
  • Die Polymeren sind vorzugsweise nur im alkalischen Bereich in Wasser löslich, während sie im sauren Bereich ungelöst bleiben. Entsprechende Produkte werden vom Handel vielfach in emulgierter Form angeboten.
  • In den erfindungsgemäßen Mitteln werden im allgemeinen 0,1 bis 4,5 Gew.-% der Polymeren, gerechnet als reines Polymeres, verwendet. Bevorzugte Gehalte sind 0,2 bis 2,9 Gew.-%, insbesondere 0,2 bis 1,0 Gew.-%.
  • Alkalisch reagierende Komplexbildner
  • Für die erfindungsgemäßen Mittel eignen sich wasserlösliche, vorzugsweise niedermolekulare Komplexbildner (Builder), die in der Lage sind, Störungen durch die Wasserhärte bei der Anwendung der Mittel zu verhindern. Geeignet sind insbesondere Pentanatriumtriphosphat, Trinatriumcitrat, Natriumgluconat,Tetranatriumethylendiamintetraacetat (EDTA-Na) und Trinatriumnitrilotriacetat (NTA-Na). Vorzugsweise werden EDTA-Na und/oder Natriumgluconat verwendet. Die Mengen betragen 0,01 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 3 Gew.-% und insbesondere nicht mehr als 1 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel.
  • Alkalisierungsmittel
  • Die Alkalisierungsmittel dienen zusammen mit den Komplexbildnern dazu, den Mitteln im unverdünnten Zustand einen pH-Wert von 8 bis 10,5, vorzugsweise 8,5 bis 9,5 zu geben. Bei diesen pH-Werten liegen die Polymeren wenigstens partiell in der Salzform vor. Die Wahl dieser Mittel ist unkritisch, soweit sie mit den übrigen Bestandteilen verträglich sind. Geeignet sind beispielsweise Ammoniak, Alkanolamine, alkalisch reagierende Salze wie Na₂CO₃ oder NaOH. Vorzugsweise wird Ammoniak verwendet. Die Alkalisierungsmittel werden in Mengen bis zu 3 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 2 Gew.-% eingesetzt.
  • Wassermischbare organische Lösungsmittel
  • Zur Verstärkung der Reinigungskraft können wassermischbare organische Lösungsmittel enthalten sein, wobei gut fettlösende Lösungsmittel bevorzugt werden. Beispiele für derartige Lösungsmittel sind niedere Mono- und Dialkohole, Etheralkohole, Polyether und Amine. Typische Vertreter dieser Lösungsmittelgruppen sind etwa Isopropanol, Butylglykol, Dimethyldiglykol und Methylpyrrolidon. Vorzugsweise werden niedere Etheralkohole , beispielsweise Mono- oder Diethylenglykolmonoalkylether mit 1 bis 4 C-Atomen in der Alkylgruppeverwendet. Der Gehalt an Lösungsmitteln liegt nicht über 40 Gew.-%, vorzugsweise nicht über 20 Gew.-% und insbesondere zwischen 0,5 und 10 Gew.-%.
  • Zusatzstoffe
  • Durch die Einarbeitung dieser üblichen Stoffe können zusätzlich Effekte, wie sie insbesondere bei der Fußbodenreinigung erwünscht sind, beispielsweise ein angenehmer Geruch oder eine desinfizierende Wirkung, erreicht werden. Weiterhin können sie dazu dienen, die Mittel selbst zu stabilisieren und ansprechend zu gestalten.
  • Beispiele derartiger Zusatzstoffe sind anorganische Neutralsalze, Farbstoffe, Duftstoffe, Schauminhibitoren und antimikrobielle Wirkstoffe. Es ist selbstverständlich, daß bei der Auswahl nur solche Vertreter dieser Stoffe gewählt werden, die mit den übrigen Bestandteilen der Mittel verträglich sind und die Wirkung der Mittel nicht beeinträchtigen. Die Mengen an Zusatzstoffen betragen insgesamt nicht mehr als 5 Gew.-%, vorzugsweise nicht mehr als 2 Gew.-% und insbesondere zwischen 0,05 und 0,5 Gew.-% der Mittel.
  • Beispiele
  • Die folgenden Tabellen 1 und 2 geben die Zusammensetzung von fünf erfindungsgemäßen Mitteln und drei Mitteln des Standes der Technik wieder. Die Gehalte an den einzelnen Rohstoffen sind in Gewichtsprozent angegeben, bezogen auf das fertige Mit tel und wasserfreie Rohstoffe.
  • Folgende alkalilösliche Copolymere wurden verwendet:
  • Polymer 1:
    Primal® 644, Polymerdispersion von Rohm und Haas, Philadelphia, USA
  • Polymer 2:
    Neocryl ® BT 20, Polymerdispersion von Polyvinylchemie, Waalwijk, NL
  • Polymer 3:
    Copolymerisat aus 58 Gew.-% Methylmethacrylat
    30 Gew.-% Ethylacrylat
    10 Gew.-% Acrylsäure
    2 Gew.-% Styrol
    Figure imgb0001
    Figure imgb0002
  • Prüfung der Reinigungswirkung
  • Die Reinigungswirkung der Wischpflegemittel wurde mit Hilfe eines Gardner-Waschbarkeits- und Scheuerprüfgerätes ermittelt, wie es in den Qualitätsnormen des Industrieverbandes Putz- und Pflegemittel e. V. beschrieben ist (Seifen-Öle-Fette-Wachse, 108, Seiten 526 - 528 (1982)). Bei dieser Methode wird eine weiße PVC-Folie mit einer Testanschmutzung aus Ruß und Fett versehen und unter standardisierten Bedingungen mit einem mit dem Reinigungsmittel getränkten Schwamm maschinell gewischt. Die Reinigungsleistung wird durch photoelektrische Bestimmung des Remissionsgrades gemessen.
  • Prüfung der Pflegewirkung
  • Die Pflegewirkung zeigt sich unter anderem darin, daß durch einen aus früheren Behandlungen mit demselben Mittel stammenden Film die Ablösung von nachträglich aufgebrachten Anschmutzungen erleichtert wird.
  • Das oben angegebene Prüfverfahren wurde deshalb in der Weise modifiziert, daß die Folie vor dem Aufbringen der gleichen Anschmutzung mit dem zu prüfenden Wischpflegemittel gewischt und dann getrocknet wurde. Nach dem Aufbringen der Anschmutzung erfolgte die Prüfung dann wie die Prüfung der Reinigungsleistung:
  • Tabelle 3 führt die Ergebnisse der Prüfungen an allen acht Mitteln auf. Sie sind in Prozent Lichtremission bezogen auf weiß = 100 % angegeben. In allen Prüfungen wurden die Mittel in verdünnter Form mit einer Konzentration von 2 Gewichtsprozent angewendet.
  • Aus den Ergebnissen wird deutlich, daß die erfindungsgemäßen Wischpflegemittel 1 - 5 eine ausgezeichnete Reinigungsleistung sowohl gegenüber nicht vorbehandelter als auch gegenüber vorbehandelter Folie aufweisen. Von vorbehandelter Folie wird dabei die Anschmutzung noch besser entfernt als von der ursprünglichen Folie.
  • Die zum Vergleich herangezogenen Mittel 6 - 8 zeigen dagegen gute Reinigungsleistungen entweder nur an unvorbehandelter Folie (6) oder nur an vorbehandelter Folie (7, 8). Das Mittel 8 ist dabei in seiner Pflegewirkung durchaus mit den erfindungsgemäßen Mitteln vergleichbar, führt aber anders als diese, nach mehrfacher Anwendung zu einer Filmaddition, die das natürliche Aussehen der behandelten Flächen beeinträchtigt.
    Figure imgb0003

Claims (9)

1. Fußbodenreinigungsmittel, bestehend aus:
0,5 - 10 Gew.-% Tensid aus der Gruppe Additionsverbindungen von Ethylenoxid mit Alkoholen oder Alkylphenolen, Alkylbenzolsulfonate, Alkylsulfate, Alkansulfonate, Fettsäureestersulfonate und deren Mischungen,
0,1 - 4,5 Gew.-% alkalilösliche, nicht metallvernetzte Polymerverbindung mit einer minimalen Filmbildetemperatur zwischen 0 und 70 °C,
0,01 - 5 Gew.-% alkalisch reagierende Komplexbildner,
0 - 3 Gew.-% Alkalisierungsmittel,
0 - 40 Gew.-% wassermischbares organisches Lösungsmittel,
0 - 5 Gew.-% Zusatzstoffe sowie
Rest Wasser.
2. Fußbodenreinigungsmittel nach Anspruch 1, bestehend aus:
1 - 6 Gew.-% Tensid aus der Gruppe Additionsverbindungen von Ethylenoxid mit Alkoholen oder Alkylphenolen, Alkylbenzolsulfonate, Alkylsulfate, Alkansulfonate, Fettsäureestersulfonate und deren Mischungen,
0,2 - 2,9 Gew.-% alkalilösliche, nicht metallvernetzte Polymerverbindung mit einer minimalen Filmbildetemperatur zwischen 0 und 70 °C,
0,05 - 3 Gew.-% alkalisch reagierende Komplexbildner,
0,05 - 2 Gew.-% Alkalisierungsmittel,
0 - 20 Gew.-% wassermischbares organisches Lösungsmittel,
0,05 - 2 Gew.-% Zusatzstoffe sowie
Rest Wasser.
3. Fußbodenreinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem das Tensid aus der Gruppe derAddukte von 8 - 20 Mol EO an Fettalkohole mit 12 bis 18 C-Atomen, C₁₂-C₁₈-Alkansulfonate, Alkylbenzolsulfonate mit 9 - 15 C-Atomen in der Alkylgruppe und deren Mischungen ausgewählt ist.
4. Fußbodenreinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, das sowohl anionische als auch nichtionische Tenside enthält.
5. Fußbodenreinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die alkalilösliche Polymerverbindung aus der Gruppe der Copolymerisate von Acrylsäure und/oder Methacrylsäure mit Styrol, Acrylsäureestern und/oder Methacrylsäureestern ausgewählt ist.
6. Fußbodenreinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem die alkalilösliche Polymerverbindung ein Copolymerisat aus Acrylsäure oder Methacrylsäure mit unterschiedlichen Acryl- und/oder Methacrylsäureestern und Styrol ist.
7. Fußbodenreinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem das wassermischbare organische Lösungsmittel aus der Gruppe der Mono- oder Diethylenglykolmonoalkylether mit 1 bis 4 C-Atomen in der Alkylgruppe ausgewählt ist.
8. Fußbodenreinigungsmittelnach einem der Ansprüche 1 bis 7, bestehend aus:
1 - 6 Gew.-% Tensidgemisch aus mindestens einer Additionsverbindung von 8 - 20 Mol Ethylenoxid mit C₁₂-C₁₈-Fettalkoholen und/oder Alkylbenzolsulfonat und/oder Alkansulfonat,
0,2 - 1 Gew.-% Copolymerisat aus Acrylsäuremethylester, Acrylsäureethylester, Methacrylsäureund Styrol,
0,05 - 1 Gew.-% Ethylendiamintetraacetat,
0,5 -10 Gew.-% wassermischbares organisches Lösungsmittel aus der Gruppe der Mono- oder Diethylenglykolmonoalkylether mit 1 bis 4 C-Atomen in der Alkylgruppe
0,1 - 0,5 Gew.-% Zusatzstoffe sowie
Rest Wasser.
9. Verfahren zur pflegenden Reinigung von harten Oberflächen, insbesondere Fußböden, dadurch gekennzeichnet, daß man die Flächen mit einer Lösung von 1 bis 3 % eines der Mittel nach Ansprüchen 1 bis 8 in Wasser wischt, nicht mit Wasser nachspült und die verbleibende Flüssigkeitsmenge eintrocknen läßt.
EP86112626A 1985-09-20 1986-09-12 Reinigungsmittel für harte Oberflächen Expired - Lifetime EP0215451B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86112626T ATE58751T1 (de) 1985-09-20 1986-09-12 Reinigungsmittel fuer harte oberflaechen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853533531 DE3533531A1 (de) 1985-09-20 1985-09-20 Reinigungsmittel fuer harte oberflaechen
DE3533531 1985-09-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0215451A2 true EP0215451A2 (de) 1987-03-25
EP0215451A3 EP0215451A3 (en) 1988-05-18
EP0215451B1 EP0215451B1 (de) 1990-11-28

Family

ID=6281452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86112626A Expired - Lifetime EP0215451B1 (de) 1985-09-20 1986-09-12 Reinigungsmittel für harte Oberflächen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4725319A (de)
EP (1) EP0215451B1 (de)
JP (1) JPH0823038B2 (de)
AT (1) ATE58751T1 (de)
DE (2) DE3533531A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0467472A2 (de) * 1990-07-16 1992-01-22 Colgate-Palmolive Company Flüssige Zusammensetzung mit schmutzabweisendem Polymer zum Reinigen harter Oberflächen
WO1993020173A1 (de) * 1992-03-27 1993-10-14 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Flüssige reinigungsmittel für harte oberflächen
WO1993020174A1 (de) * 1992-03-27 1993-10-14 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Flüssige reinigungsmittel
WO1994014943A1 (de) * 1992-12-22 1994-07-07 Henkel-Ecolab Gmbh & Co. Ohg Neutrales wischpflegemittel (ii)
WO1994020595A1 (de) * 1993-03-05 1994-09-15 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Fussbodenreinigungsmittel
WO1994020594A1 (de) * 1993-03-10 1994-09-15 Henkel-Ecolab Gmbh & Co. Ohg Wischpflegemittel
WO1995010589A1 (de) * 1993-10-14 1995-04-20 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Wässriges fussbodenreinigungsmittel
EP0790286A1 (de) * 1996-02-13 1997-08-20 Unilever N.V. Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung
US5782991A (en) * 1996-02-13 1998-07-21 Diversey Lever, Inc. Surface treating process
WO1999018182A1 (en) * 1997-10-07 1999-04-15 The Procter & Gamble Company Detergent composition for hard surfaces comprising hydrophilic shear-thinning polymer at very low level
DE10357389A1 (de) * 2003-12-07 2005-07-07 Benda, Jürgen Michael Nicht mechanische Reinigung von Speckstein und/oder anderen Steinen anhand einer Kombination eines wässrigen und eines wasserfreien Reinigungsproduktes
US6979371B1 (en) 1997-10-07 2005-12-27 The Procter & Gamble Company Detergent composition for hard surfaces comprising hydrophilic shear-thinning polymer at very low level

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5008030A (en) * 1989-01-17 1991-04-16 Colgate-Palmolive Co. Acidic disinfectant all-purpose liquid cleaning composition
JPH02274800A (ja) * 1989-04-14 1990-11-08 Manritsu:Kk 床用洗浄剤
JP2796535B2 (ja) * 1990-06-01 1998-09-10 ライオン株式会社 ゼオライト含有液体洗浄剤組成物
SE469058B (sv) * 1991-10-10 1993-05-10 Berol Nobel Ab Anvaendning av en trietanolamininnehaallande produktblandning i kosmetiska produkter och rengoerande kompositioner
DE69315534T2 (de) * 1992-05-12 1998-06-18 Eastman Kodak Co Zusatz für eine wässrige photographische stabilisierungslösung
US5837665A (en) * 1996-05-02 1998-11-17 Young; Robert Spot cleaner for carpets
US6117830A (en) * 1996-05-07 2000-09-12 Kao Corporation Liquid detergent composition for hard surface and method for cleaning hard surface
US5770548B1 (en) * 1996-05-14 1999-06-29 Johnson & Son Inc S C Rinseable hard surface cleaner comprising silicate and hydrophobic acrylic polymer
US5955413A (en) * 1997-10-24 1999-09-21 3M Innovative Properties Company Carpet cleaning and reapplication system based on methacrylic acid polymer, sequestrant, and anionic surfactant
DE19751859A1 (de) * 1997-11-22 1999-07-29 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Mittel zum Reinigen von harten Oberflächen
CA2260607C (en) 1998-02-02 2007-01-23 Playtex Products, Inc. Stable compositions for removing stains from fabrics and carpets
DE19953457A1 (de) * 1999-11-05 2001-05-23 Rwe Dea Ag Verfahren zur Reinigung von Oberflächen
JP3464442B2 (ja) * 2000-10-26 2003-11-10 三菱電機株式会社 電磁機器
US6635609B2 (en) 2002-02-11 2003-10-21 Johnsondiversey, Inc. Surface maintenance composition
US7780611B2 (en) * 2003-05-01 2010-08-24 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical instrument with controlled torque transmission
US7331355B2 (en) * 2003-10-30 2008-02-19 The Procter & Gamble Company Floor cleaning and gloss enhancing compositions
US8084406B2 (en) 2007-12-14 2011-12-27 Lam Research Corporation Apparatus for particle removal by single-phase and two-phase media
US8206511B2 (en) * 2009-10-06 2012-06-26 Ecolab Usa Inc. Daily cleaner with slip-resistant and gloss-enhancing properties
US9920281B2 (en) 2009-11-12 2018-03-20 Ecolab Usa Inc. Soil resistant surface treatment
AU2011254206B2 (en) 2010-05-20 2015-06-25 Ecolab Usa Inc. Rheology modified low foaming liquid antimicrobial compositions and methods of use thereof
WO2012080885A2 (en) 2010-12-13 2012-06-21 Ecolab Usa Inc. Soil resistant floor cleaner
WO2013160092A1 (en) 2012-04-24 2013-10-31 Unilever N.V. Hard surface treatment composition
CN110573601A (zh) * 2017-05-11 2019-12-13 埃科莱布美国股份有限公司 用于地板清洁或复原的组合物和方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6900307A (de) * 1969-01-08 1969-10-27
FR2294231A1 (fr) * 1974-12-10 1976-07-09 Procter & Gamble Europ Composition d'entretien et de nettoyage des sols
US4230605A (en) * 1978-12-13 1980-10-28 Armstrong Cork Company Cleaning composition for no-wax vinyl composition floor covering
EP0068359A1 (de) * 1981-06-30 1983-01-05 S.C. Johnson & Son, Inc. Putzpoliermittel für Oberflächen aus Fiberglas und Keramik

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE759066A (fr) * 1969-11-17 1971-05-17 Atlantic Richfield Co Compositions de shampooings
US3716488A (en) * 1970-09-04 1973-02-13 Stevens & Co Inc J P Textile fabric cleaning compositions
US3723358A (en) * 1971-02-22 1973-03-27 Johnson & Son Inc S C Fabric treating shampoo compositions
US3901727A (en) * 1971-03-08 1975-08-26 Minnesota Mining & Mfg Process and composition for cleaning and imparting water and oil repellency and stain resistance to a substrate
US3723323A (en) * 1971-04-22 1973-03-27 Johnson & Son Inc S C Fabric treating shampoo compositions
US4002571A (en) * 1972-03-08 1977-01-11 S. C. Johnson & Son, Inc. Cleaning compositions
GB1430204A (en) * 1973-09-18 1976-03-31 Johnson & Son Inc S C Aqueous cleaning composition
US3994744A (en) * 1973-10-01 1976-11-30 S. C. Johnson & Son, Inc. No-scrub cleaning method
US3976501A (en) * 1974-09-18 1976-08-24 Blue Maurice R Process for cleaning and polishing a floor
JPS5326804A (en) * 1976-08-23 1978-03-13 Aaru Buruu Moorisu Liquid detergent for floor and its using method
PH17613A (en) * 1981-05-29 1984-10-05 Unilever Nv General-purpose cleaning composition
DE3316876A1 (de) * 1983-05-07 1984-11-08 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Mittel zur entfernung filbildender polymerer schutzueberzuege
US4537802A (en) * 1984-08-31 1985-08-27 Flanagan John J Floor finishing, cleaning and burnishing compositions containing ucon polymers, and method of use
US4609406A (en) * 1984-09-05 1986-09-02 Pennzoil Company Rust conversion coatings
US4565644A (en) * 1985-01-04 1986-01-21 Creative Products Resource Associates, Ltd. Floor cleaning and waxing composition

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6900307A (de) * 1969-01-08 1969-10-27
FR2294231A1 (fr) * 1974-12-10 1976-07-09 Procter & Gamble Europ Composition d'entretien et de nettoyage des sols
US4230605A (en) * 1978-12-13 1980-10-28 Armstrong Cork Company Cleaning composition for no-wax vinyl composition floor covering
EP0068359A1 (de) * 1981-06-30 1983-01-05 S.C. Johnson & Son, Inc. Putzpoliermittel für Oberflächen aus Fiberglas und Keramik

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR910100312A (en) * 1990-07-16 1992-08-26 Colgate Palmolive Co Liquid cleaning composition for rough surfaces
EP0467472A3 (en) * 1990-07-16 1993-06-02 Colgate-Palmolive Company Hard surface liquid cleaning composition with anti-soiling polymer
EP0467472A2 (de) * 1990-07-16 1992-01-22 Colgate-Palmolive Company Flüssige Zusammensetzung mit schmutzabweisendem Polymer zum Reinigen harter Oberflächen
WO1993020173A1 (de) * 1992-03-27 1993-10-14 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Flüssige reinigungsmittel für harte oberflächen
WO1993020174A1 (de) * 1992-03-27 1993-10-14 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Flüssige reinigungsmittel
US5507971A (en) * 1992-03-27 1996-04-16 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Liquid cleaners for hard surfaces
WO1994014943A1 (de) * 1992-12-22 1994-07-07 Henkel-Ecolab Gmbh & Co. Ohg Neutrales wischpflegemittel (ii)
WO1994020595A1 (de) * 1993-03-05 1994-09-15 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Fussbodenreinigungsmittel
US5683975A (en) * 1993-03-10 1997-11-04 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Floor wiping composition
WO1994020594A1 (de) * 1993-03-10 1994-09-15 Henkel-Ecolab Gmbh & Co. Ohg Wischpflegemittel
WO1995010589A1 (de) * 1993-10-14 1995-04-20 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Wässriges fussbodenreinigungsmittel
US5753604A (en) * 1993-10-14 1998-05-19 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Water-containing floor cleaning composition
EP0790286A1 (de) * 1996-02-13 1997-08-20 Unilever N.V. Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung
US5782991A (en) * 1996-02-13 1998-07-21 Diversey Lever, Inc. Surface treating process
WO1999018182A1 (en) * 1997-10-07 1999-04-15 The Procter & Gamble Company Detergent composition for hard surfaces comprising hydrophilic shear-thinning polymer at very low level
US6979371B1 (en) 1997-10-07 2005-12-27 The Procter & Gamble Company Detergent composition for hard surfaces comprising hydrophilic shear-thinning polymer at very low level
DE10357389A1 (de) * 2003-12-07 2005-07-07 Benda, Jürgen Michael Nicht mechanische Reinigung von Speckstein und/oder anderen Steinen anhand einer Kombination eines wässrigen und eines wasserfreien Reinigungsproduktes
DE10357389B4 (de) * 2003-12-07 2005-12-15 Benda, Jürgen Michael Verfahren zur Reinigung von Speckstein

Also Published As

Publication number Publication date
US4725319A (en) 1988-02-16
EP0215451A3 (en) 1988-05-18
ATE58751T1 (de) 1990-12-15
EP0215451B1 (de) 1990-11-28
DE3675861D1 (de) 1991-01-10
DE3533531A1 (de) 1987-04-02
JPH0823038B2 (ja) 1996-03-06
JPS6272800A (ja) 1987-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0215451B1 (de) Reinigungsmittel für harte Oberflächen
DE2616404A1 (de) Reinigungsmittel und reinigungsmethode fuer glas
DE19751859A1 (de) Mittel zum Reinigen von harten Oberflächen
DE2819975A1 (de) Fluessiges reinigungsmittel
EP1149143A1 (de) Mittel zum reinigen von harten oberflächen
DE4335046A1 (de) Wäßriges Fußbodenreinigungsmittel
DE102018003038A1 (de) Textilpflegeprodukt mit optional vernetztem Copolymer und Verfahren zur Ausrüstung von Textilien
DE2161821A1 (de) Waschmittelbrei
DE4209923A1 (de) Flüssige Reinigungsmittel für harte Oberflächen
DE69209381T2 (de) Flüssige Detergenszusammensetzungen
EP0687290B1 (de) Fussbodenreinigungsmittel
EP0675945B1 (de) Neutrales wischpflegemittel (i)
DE2906074C2 (de) Flüssiges Reinigungsmittel
EP0688355B1 (de) Wischpflegemittel
DE1628651C3 (de) Verfahren zum maschinellen Spülen von Geschirr
EP0675946B1 (de) Neutrales wischpflegemittel (ii)
DE4243468A1 (de) Neutrales flüssiges Reinigungsmittel (I)
DE2730951C2 (de) Körnige Reinigungsmittelzusammensetzungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0900263B1 (de) Verfahren zur reinigung von kunststoffoberflächen und mittel zur durchführung des verfahrens
DE4243477A1 (de) Neutrales flüssiges Reinigungsmittel (II)
DE102005027603A1 (de) Bodenpflegemittel
DE2449901A1 (de) Mittel zum weichmachen von textilien
EP0897973A1 (de) Wasch-und Reinigungsmittel
DE19859777A1 (de) Reinigungsmittel für harte Oberflächen
EP1099791B1 (de) Mittel sowie Verfahren zum Reinigen von Leder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19880922

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890817

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 58751

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19901215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3675861

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910110

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ITTA It: last paid annual fee
26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010911

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010912

Year of fee payment: 16

Ref country code: AT

Payment date: 20010912

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010914

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010924

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20010927

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20011105

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020912

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020930

BERE Be: lapsed

Owner name: *HENKEL K.G.A.A.

Effective date: 20020930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030401

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020912

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030603

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050912