EP0198148A2 - Einrichtung zur Schützenschussabfertigung an einer Webmaschine - Google Patents

Einrichtung zur Schützenschussabfertigung an einer Webmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0198148A2
EP0198148A2 EP19860100004 EP86100004A EP0198148A2 EP 0198148 A2 EP0198148 A2 EP 0198148A2 EP 19860100004 EP19860100004 EP 19860100004 EP 86100004 A EP86100004 A EP 86100004A EP 0198148 A2 EP0198148 A2 EP 0198148A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
crank
shuttle
rifle
picker stick
shaft wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19860100004
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0198148A3 (en
EP0198148B1 (de
Inventor
Albert Müller-Haas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUELLER-HAAS, ALBERT
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0198148A2 publication Critical patent/EP0198148A2/de
Publication of EP0198148A3 publication Critical patent/EP0198148A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0198148B1 publication Critical patent/EP0198148B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/24Mechanisms for inserting shuttle in shed
    • D03D49/26Picking mechanisms, e.g. for propelling gripper shuttles or dummy shuttles

Definitions

  • the invention relates to a device for shooting weft handling on a mechanical loom.
  • the weaving machine drive shown in FIGS. 1 and 2 is arranged, for example, on the right loom side.
  • a striking roller f is attached to a rotating sub-shaft wheel h of the weaving machine.
  • D denotes a striking arm, to which a run-up curve piece e is connected.
  • An articulated linkage formed from a crank a and a connecting rod b is articulated on a rifle club i.
  • On the crank a is a segment of a segment c attached over which an inelastic, flexible traction device g, for example a steel wire rope, is placed.
  • the traction means g is attached at one end to the circular segment-like part c with a traction means holding block k and at its other end to the striking arm d with a traction means holding block 1.
  • the marksman i is connected at its lower end to a roller shoe m, the radius of curvature of which is in the center of the point of contact of the marksman with the picker, e.g. can be approximately 800 mm.
  • the roller skate m is prevented from evading horizontally by means of two locking levers n.
  • the levers n are fixed in place on a support m1, but are rotatably mounted and, on the other hand, are movably coupled to the one end n1 of the rolling shoe m.
  • the rolling shoe m is controlled somewhat outwards by the circular movement at the beginning of the striking movement - to the right in FIG. 1, whereby the deviation of the acceleration, see the dashed curve in FIG. 3, is largely canceled out compared to the solid curve with constant acceleration force.
  • crank a in FIG. 1 is pulled back into its initial position by a return spring q and at the same time is held in the extended position with the connecting rod b by a hold-down belt r.
  • the racket i is stopped by a racket not shown.
  • a buffer t for example made of wood, limits the movement of the beater arm d which in turn is connected to the weaving machine frame with a tab u.
  • S denotes a limiting device which limits the retraction movement of the striking arm d to the starting position.
  • the return movement of the striking arm d takes over a tension spring wr articulated on the striking arm d at point w1.
  • FIG. 3 shows the movement sequence for a uniform crank movement shown in FIG. 4 of a linkage composed of a crank a and a connecting rod b with the uniformly accelerated movement of the rifle club i derived therefrom along the line A-E.
  • the dashed curve shows the rifle shot acceleration with uniform movement and the solid curve shows the rifle shot acceleration with constant acceleration force.
  • the rifle shot acceleration achievable with the described shooter drive can largely be approximated to the ideal, extended acceleration curve.
  • Fig. 5 shows the energy expenditure in the described shooter drive (dashed area) and in a shooter drive with a force suddenly to be applied. In the latter case, this force BK is to be applied over the entire stroke SW, while with the described shooter drive a larger final force KK can be achieved with less energy consumption.
  • the vertical KK corresponds to the effective force increase at 45 degrees crank rotation, see FIG. 4.
  • the KK is 1.4 times the BK, with a 1.4 times the shooter speed, which results in an increase in weaving performance Has.
  • the force ratios can be influenced by the choice of the length ratio between the crank a and the connecting rod b and by the way in which the crank a is actuated and in which lever length it is attacked.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

Mit der Einrichtung wird die Anwendbarkeit des ungefederten, elektro-magnetischen Webschützenantriebs auf mechanisch funktionierende Schützenabschussfertigung erweitert. Davon können auch schnell laufende Webmaschinen profitieren. Im besonderen übt ein mit einer Schlagrolle (f) versehenes, rotierendes Unterwellenrad (h) die Funktion einer umlaufenden Kraftquelle zur Schützenschussabfertigung aus. Die Übertragung dieser Antriebsenergie auf einen federfreien Schützenschläger (i) erfolgt über ein Auflaufkurvenstück (e), einen ungefederten Schlagarm (d), ein Zugmittel (g) und einen an einer Kurbel (a) angeordneten, kreissegmentartigen Teil (c) mit einem Radius entsprechend der Kurbellänge, auf das gleichlängige Kurbel-Pleuel-Gelenksgestänge (a) + (b). Dadurch, daß die von den Antriebselementen übernommene Bewegung unvermindert weitergegeben wird, wird einem Schützenschläger (i) eine ideal beschleunigte Schwenkbewegung übermittelt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Schützenschussabfertigung an einer mechani schen Webmaschine.
  • Zur Schützenschussabfertigung bei mechanischen Webmaschinen sind verschiedene Lösungen bekannt. Bei einer bekannten mechanischen Webmaschine (CH-A-580 696) ist es bekannt, eine zwangsläufig beschleunigte Schützenschussabfertigung durch einen elektro-magnetischen Schützenantrieb zu erreichen. Dieser betätigt ein Kurbel-Pleuel-Gelenkgestänge, durch welches dem Schützenschläger eine beschleunigte Bewegung erteilt wird. Dieser ungefederte Webschützenantrieb erfüllt im wesentlichen die Erwartungen, jedoch hat sich in der Praxis gezeigt, dass seine Anwendbarkeit begrenzt ist. Dies deshalb, weil der für den Schützenantrieb verwendete Elektromagnet schnell aufeinander folgenden Schusseintragungen nicht zu folgen vermag.
  • Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, den bekannten Webschützenantrieb in seiner Anwendbarkeit zu erweitern, wobei aber seine ungefederte, zwangsläufige Beschleunigung optimal einhaltbar bleibt.
  • Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches erreicht.
  • Die Erfidung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemässen Webschützenantriebes,
    • Fig. 2 eine Seitenansicht der Kraftquelle und die Uebertragungsglieder zur Uebertragung der Kraft auf den Webschützenantrieb nach Fig. 1,
    • Fig. 3 ein Diagramm mit zwei Kurven, welche die Schützenschussbeschleunigung über der Bewegung der Kurbel des Webschützenantriebes zeigt,
    • Fig. 4 eine schematische Darstellung der Erzeugung der Schützenschussbeschleunigung und
    • Fig. 5 einen schematischen Vergleich der Krafteinsparung zwischen einem Webschützenantrieb mit einer kontinuierlich zunehmenden Kraft und einem Webschützenantrieb mit einer plötzlich aufzuwendenden Kraft.
  • Der in Fig. 1 und 2 dargestellte Webschützenantrieb ist beispielsweise auf der rechten Webmaschinenseite angeordnet. An einem rotierenden Unterwellenrad h der Webmaschine ist eine Schlagrolle f befestigt. Mit d ist eine Schlagarm bezeichnet, mit welchem ein Auflaufkurvenstück e verbunden ist.
  • An einem Schützenschläger i ist ein aus einer Kurbel a und einem Pleuel b gebildetes Gelenkgestänge angelenkt. An der Kurbel a ist ein kreissegmentartiger Teil c befestigt, über den sich ein unelastisches, flexibles Zugmittel g, z.B. ein Stahldrahtseil, legt. Das Zugmittel g ist an seinem einen Ende mit einem Zugmittel-Haltekloben k am kreissegmentartigen Teil c und an seinem anderen Ende mit einem Zugmittel Haltekloben 1 am Schlagarm d befestigt.. __
  • Mit x und y sind Gelenke des Gelenkgestänges a, b bezeichnet.
  • Der Schützenschläger i ist an seinem unteren Ende mit einem Abrollschuh m verbunden, dessen Krümmungsradius im Zentrum des Berührungspunktes des Schützen mit dem Picker, z.B. zirka 800 mm betragen kann. Der Abrollschuh m wird mittels zweier Sperrhebel n an einem horizontalen Ausweichen gehindert. Einerseits sind die Hebel n an einem Support m1 ortsfest, jedoch drehbar gelagert und andererseits mit dem dem einen Ende n1 des Abrollschuhs m beweglich gekuppelt.
  • Wird nun die Lagerstelle der Sperrhebel n am Support m1 gegenüber der in Ausgangsstellung sich befindenden Kopplungsstelle n1 am Abrollschuh m entsprechend höher gesetzt, wird der Abrollschuh m durch die kreisende Bewegung am Anfang der Schlagbewegung etwas nach aussen - in Fig. 1 nach rechts - gesteuert, wodurch die Abweichung der Beschleunigung, siehe die gestrichelte Kurve in Fig. 3, gegenüber der ausgezogenen Kurve mit konstanter Beschleunigungskraft weitgehend aufgehoben wird.
  • Die Kurbel a in Fig. 1 wird durch eine Rückzugfederung q jeweils wieder in ihre Ausgangslage zurückgezogen und zugleich durch einen Niederhalteriemen r in der ausgestreckten Lage mit dem Pleuel b gehalten.
  • Der Schläger i wird durch eine nicht dargestellte Schlägeraufhaltung aufgehalten. Die Bewegungsbegrenzung des Schlagarmes d übernimmt ein Puffer t, z.B. aus Holz, der seinerseits mit einer Lasche u mit dem Webmaschinengestell verbunden ist. Mit s ist eine Begrenzungsvorrichtung bezeichnet, welche die Rückzugbewegung des Schlagarmes d in die Ausgangslage begrenzt.
  • Die Rückzugbewegung des Schlagarmes d übernimmt eine Zugfeder wrdie am Schlagarm d beim Punkt w1 angelenkt ist.
  • Fig. 3 zeigt den Bewegungsablauf für eine in Fig. 4 dargestellte gleichförmige Kurbelbewegung eines Gestänges aus einer Kurbel a und einem Pleuel b mit der daraus abgeleiteten gleichförmig beschleunigten Bewegung des Schützenschlägers i längs der Linie A-E. Die gestrichelte Kurve zeigt die Schützenschussbeschleunigung bei gleichförmiger Bewegung und die ausgezogene Kurve die Schützenschussbeschleunigung mit konstanter Beschleunigungskraft. Die mit dem beschriebenen Webschützenantrieb erreichbare Schützenschussbeschleunigung kann weitgehend der idealen, ausgezogenen Beschleunigungskurve angenähert werden.
  • Fig. 5 zeigt den Energieaufwand beim beschriebenen Webschützenantrieb (gestrichelte Fläche) und bei einem Webschützenantrieb mit einer plötzlich aufzuwendenden Kraft. In letzterem Fall ist diese Kraft BK über den ganzen Schlagweg SW aufzubringen, während beim beschriebenen Webschützenantrieb eine grössere Endkraft KK bei geringerem Energieaufwand erreicht werden kann.
  • Die Senkrechte KK entspricht dem effektiven Kraftanstieg bei 45 Grad Kurbeldrehung, siehe Fig. 4. Gegenüber der Senkrechten BK beträgt KK das 1,4-fache von BK, wobei eine 1,4-fache Schützengeschwindigkeit erreicht wird, was eine Steigerung der Webleistung zur Folge hat.
  • Das kontinuierliche, von Null in A bis Z erfolgende Ansteigen des Kraftaufwandes ist eine Folge des rechtwinklig zur Schussrichtung verlaufenden Antriebskraft in gestrichelter Pfeilrichtung des Schlagarmes d, siehe Fig. 2, und der dadurch erreichten Aufteilung des Schlagkraftaufwandes in Seitenkräfte.
  • Witterung- z.B. Luftfeuchtigkeitsänderungen.können dem beschriebenen ungefederten Webschützenschlag nicht beeinflussen. Durch Wahl des Längenverhältnisses zwischen der Kurbel a und dem Pleuel b und durch die Art, wie die Kurbel a betätigt und in welcher Hebellänge sie angegriffen wird, können die Kraftverhältnisse beeinflusst werden.

Claims (1)

  1. Einrichtung für die Schützenschussabfertigung an einer mechanischen Webmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass ein rotierendes Unterwellenrad (h) die Funktion einer umlaufenden Kraftquelle zur Schützenabschussfertigung übernimmt, dass die Uebertragung dieser Antriebsenergie auf einen federfreien Schützenschläger (i) mittels einer am Unterwellenrad befestigten Schlagrolle (f), einem von letzterer zu überrollenden, mit einem ungefederten Schlagarm (d) verstellbar vereinten Auflaufkurvenstück (e), einem unelastischen, flexiblen Zugmittel (g) (Stahldrahtseil) und einem aus einer Kurbel (a) und einem Pleuel (b) gleicher Länge zusammengesetzten Gelenkqestänqe erfolgt, dass das Auflaufkurvenstück (e) eine zur Uebermittlung einer gleichförmigen Drehbewegung an den Schlagarm (d) geeignete Formgebung aufweist und dass die Kurbel (a) mit einem kreissegmentartigen Teil (c) mit einem Radius gleich der Kurbellänge versehen ist, zwecks kreisbewegender Weitergabe der vom Schlagarm (d) übernommenen Bewegung durch das mit einem beweglichen Haltekloben (1) fest verbundene Zugmittel (g) an die Kurbel (a) für die Ausführung des Schützenschusses.
EP19860100004 1985-04-13 1986-01-02 Einrichtung zur Schützenschussabfertigung an einer Webmaschine Expired - Lifetime EP0198148B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH156585A CH679048A5 (en) 1985-04-13 1985-04-13 Shuttle throw prodn. mechanism for mechanical looms
CH1565/85 1985-04-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0198148A2 true EP0198148A2 (de) 1986-10-22
EP0198148A3 EP0198148A3 (en) 1988-08-31
EP0198148B1 EP0198148B1 (de) 1992-02-05

Family

ID=4213396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19860100004 Expired - Lifetime EP0198148B1 (de) 1985-04-13 1986-01-02 Einrichtung zur Schützenschussabfertigung an einer Webmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0198148B1 (de)
CH (1) CH679048A5 (de)
DE (1) DE3683788D1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT74443B (de) * 1915-10-19 1918-07-25 Webstuhl & Webereimaschinen Fa Schlagvorrichtung für Webstühle.
GB226341A (en) * 1923-11-12 1924-12-24 Vincent Cass Improvements in picking motions for looms for weaving
CH580696A5 (en) * 1974-02-28 1976-10-15 Mueller Haas Albert Mechanical loom, moving centre section of sley only - together with electromagnetically operated picking, greatly reduces wear

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT74443B (de) * 1915-10-19 1918-07-25 Webstuhl & Webereimaschinen Fa Schlagvorrichtung für Webstühle.
GB226341A (en) * 1923-11-12 1924-12-24 Vincent Cass Improvements in picking motions for looms for weaving
CH580696A5 (en) * 1974-02-28 1976-10-15 Mueller Haas Albert Mechanical loom, moving centre section of sley only - together with electromagnetically operated picking, greatly reduces wear

Also Published As

Publication number Publication date
CH679048A5 (en) 1991-12-13
DE3683788D1 (de) 1992-03-19
EP0198148A3 (en) 1988-08-31
EP0198148B1 (de) 1992-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742088C2 (de) Schlagvorrichtung für das Schußeintragsorgan einer Webmaschine
EP0198148A2 (de) Einrichtung zur Schützenschussabfertigung an einer Webmaschine
DE1944866A1 (de) Antriebsgetriebe zum Antrieb der Schlageinrichtung und der Lade eines Webstuhles
EP0333647A1 (de) Projektilwebmaschine und Projektil für die Webmaschine
EP0615013B1 (de) Projektil-Breitwebmaschine
EP0908547A1 (de) Eintragvorrichtung für einen Schussfaden in einer Webmaschine und Webmaschine mit einer derartigen Vorrichtung
DE2454878A1 (de) Tragwerk eines aus den lamellen gebildeten kanals an nichtkonventionellen webmaschinen
DE580416C (de) Rundwebstuhl
DE650888C (de) Negatives, direkt wirkendes Kettenablassregelgetriebe
DE801919C (de) Schuetzen-Bremsvorrichtung fuer Webstuehle
DE879978C (de) Schuetzenschlagvorrichtung an Webstuehlen
DE595229C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Webblattes auf die Anschlaglinie
CH580696A5 (en) Mechanical loom, moving centre section of sley only - together with electromagnetically operated picking, greatly reduces wear
DE485356C (de) Webstuhl zum doppelschuetzigen Weben von Doppelflorgeweben
DE484331C (de) Rundwebstuhl
DE81973C (de)
CH235025A (de) Vorrichtung zum Spannen von laufenden Faserstoffbahnen.
DE582431C (de) Axminsterteppich-Webstuhl
DE831380C (de) Schuetzenschlagvorrichtung fuer Webstuehle
DE562153C (de) Schuetzenschlagvorrichtung fuer Webstuehle
DE586100C (de) Maschenrad fuer Rundwirkmaschinen
DE649933C (de) Schuetzenwechselvorrichtung fuer Doppelfachwebstuehle
DE1219417B (de) Vorrichtung zum Erleichtern des Anlassens von Webstuehlen ohne AEnderung des Schlages
DE599281C (de) Steckschuetzenantrieb fuer Webstuehle
AT128129B (de) Antriebseinrichtung für Webschützen, insbesondere für Greiferwebschützen.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: D03D 49/28

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19881119

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900426

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MUELLER-HAAS, ALBERT

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REF Corresponds to:

Ref document number: 3683788

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920319

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930102

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19931001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST