EP0197477A2 - Falzapparat - Google Patents

Falzapparat Download PDF

Info

Publication number
EP0197477A2
EP0197477A2 EP86104358A EP86104358A EP0197477A2 EP 0197477 A2 EP0197477 A2 EP 0197477A2 EP 86104358 A EP86104358 A EP 86104358A EP 86104358 A EP86104358 A EP 86104358A EP 0197477 A2 EP0197477 A2 EP 0197477A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
folding
cylinder
central part
roller
connecting pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86104358A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0197477B1 (de
EP0197477A3 (en
Inventor
Rudolf Herb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albert Frankenthal AG
Original Assignee
Albert Frankenthal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6267280&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0197477(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Albert Frankenthal AG filed Critical Albert Frankenthal AG
Publication of EP0197477A2 publication Critical patent/EP0197477A2/de
Publication of EP0197477A3 publication Critical patent/EP0197477A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0197477B1 publication Critical patent/EP0197477B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/16Rotary folders
    • B65H45/162Rotary folders with folding jaw cylinders
    • B65H45/167Rotary folders with folding jaw cylinders having associated sheet guide means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/16Rotary folders
    • B65H45/162Rotary folders with folding jaw cylinders
    • B65H45/168Rotary folders with folding jaw cylinders having changeable mode of operation

Definitions

  • the invention relates to a folding apparatus with at least one cylinder, which cooperates with an associated cylinder provided with folding flaps, is provided with at least one folding knife and holding elements which detect the arcuate products on its front edge, and with a cylinder in the region of each cylinder which interacts in the direction of rotation of the folding process behind the cylinder Folded outlet gusset located, each extending over the entire length of the cylinder guide for the lying on the circumferential portion of the cylinder provided with at least one folding blade lying behind the fold, which are removed from it during the folding process.
  • a folder of this ht is known from DE-OS 30 30 775.
  • the guide device which is only indicated schematically, consists of stationary, one-piece tongues.
  • these stationary tongues are subject to very rapid, heavy wear, particularly in their central area.
  • the reason for this can be seen in the fact that the sheet halves of the individual products leading on the folding knife cylinder, which are jerkily accelerated against the original direction of movement when the products are transferred to the folding jaw cylinder, whip strongly outwards as a result of this process and always at certain points of the open the middle area of the tongues forming the guide device particularly strongly.
  • the consequence of this are cavitation-like signs of wear in the form of hollows or eruptions in the area of the impact points.
  • the guide device has a central part which is freely rotatable about an axis parallel to the cylinder and has an approximately cylindrical lateral surface and a folding knife cylinder side and folding jaw cylinder side adjoining it and having a stationarily arranged surface contour which runs into the lateral surface of the central part approximately tangentially.
  • the middle part of the control device can be designed as one partial roller be formed. This measure results in a simple and compact structure. At the same time, the largest possible surface area can be achieved, which has an advantageous effect on the service life.
  • the connecting pieces can simply be designed as profile sections, which also enables simple production.
  • Another expedient measure can consist in that the middle part and / or the connecting pieces consist of plastic, preferably tetrafluoroethylene.
  • the plastic surface has self-lubricating properties, which has an advantageous effect on protecting the products.
  • a surface with particularly low roughness can be produced with comparatively simple means, which also has a positive effect on the desired protection of the products.
  • the middle part and the connecting pieces can be accommodated on a frame which can be fixed on the machine frame and which has two lateral bearing blocks which receive the middle part and which are connected to one another by mounting rails on which the connecting pieces can be fixed.
  • the folding apparatus shown in FIG. 1 comprises a cross-cutting device for dividing a paper web 1 into sheet-shaped products and two cross-folding devices for folding these products around a folding line parallel to their front edge.
  • the cross-cutting device consists of a knife arranged on an assigned cylinder 2 and a cutting groove assigned to it and arranged on a cylinder 3 rolling on cylinder 2. Puncture needles 4 are assigned to this, which are in the front edge area of the web that is created with each cut stab in the beginning.
  • the cylinder 3 is provided with a folding knife 5 which is offset by 180 ° with respect to the cutting groove and which cooperates with folding flaps 7 arranged on a cylinder 6 rolling on the cylinder 3.
  • the cylinder 6 is provided with its folding jaws 7, which are arranged downstream of the folding blades 8 to achieve the second transverse fold, and which cooperate with a folding jaw 10 arranged on a further cylinder 9 rolling on the cylinder 6.
  • the twice cross-folded products are removed from the cylinder 9 by means of a lifting device and fed to a belt line leading to a paddle wheel.
  • Cylinders 6 and 9 are each provided with a guiding device 13 which serves to press the product halves 14 resting on the circumferential section of the associated cylinder 3 or 6 respectively leading the associated folding knife 5 or 8 after the folding operation has taken place on the cylinder carrying the folding flaps 7 or 10 6 or 9 feed.
  • a guiding device 13 which serves to press the product halves 14 resting on the circumferential section of the associated cylinder 3 or 6 respectively leading the associated folding knife 5 or 8 after the folding operation has taken place on the cylinder carrying the folding flaps 7 or 10 6 or 9 feed.
  • the guide devices 13 consist, as shown in FIGS. 2 and 3, of a roller 14 forming a central part, freely rotatably mounted about an axis parallel to the cylinder, and two cylinders adjoining it on the cylinder side, one in the cylindrical outer surface of the Roller 14 tangentially cutting surface contour having stationary arranged connecting pieces 15 and 16.
  • the multipart nature of the guide devices 13 ensures that only one part has to be replaced when a part wears.
  • a distribution of the particularly strong wear attack, particularly in the central region results over the entire circumference of the roller.
  • the jacket of the roller 14 and the connecting pieces 15, 16 are designed here as plastic moldings, which results in a particularly gentle product treatment due to the self-lubricating properties of plastic.
  • the roller 14 and the connecting pieces 15, 16 can be provided with grooves in the region of their circumference or their guide surface.
  • An embodiment of this type also enables a mutual galvanizing of the roller 14 and the connecting pieces 15, 16, in which the roller-side webs engage in the grooves on the connecting piece and vice versa. It is also conceivable, instead of a continuous Duch, with two lateral bearing pins 17 provided - roller, a plurality of approximately side by side to provide on a common axis accommodated rolls with distance.
  • connecting pieces 15, 16 a plurality of tongues, which are arranged next to one another at a distance, may be provided.
  • a continuous roller 14 provided with two lateral bearing journals 17 and connecting pieces 15, 16 formed by continuous profile sections are provided.
  • the roller 14 and the connecting pieces 15, 16 can be mounted separately on the machine frame.
  • the roller 14 and the lateral connection pieces 15, 16 are accommodated on a common frame 18.
  • this is arranged between the frame side walls 19 and suspended thereon.
  • a crossmember 20, which extends over the entire machine width and is attached to the frame side walls 19, is provided, on which the frame 18 is received.
  • two mutually opposite, coaxial stub axles could of course also be provided.
  • the frame 18 consists of two lateral bearing blocks 21 which are pivotably received on the cross member 20 and which are connected to one another by axially parallel support rails 22, 23 arranged outside the roller 14.
  • the bearing blocks 21 are provided with bearing bores associated with the bearing journals 17 of the roller 14.
  • the connectors 15, 16 are attached to the support rails 22 and 23, which extend over the entire width of the frame 18.
  • retaining screws 24 are provided for this.
  • the bearing blocks 21 are in the area of the cross member 20 set bores each provided with a clamping slot 25 and an associated clamping screw 26. The clamping screws 26 are tightened as soon as the frame 18 is set to the desired pivot position.
  • the bearing blocks 21 are provided with stationary bearings 27 assigned to the bearing journals 17 of the roller 14.
  • the roller 14 in order to ensure an adjustable mounting of the roller 14, it can be appropriate to arrange the roller 14 so as to be adjustable on the frame 18 in order to have an adjustment possibility as the roller diameter decreases.
  • the lateral bearing pins 17 can engage in associated bearing shoes, which are slidably received on the bearing blocks 21.
  • the connecting pieces 15, 16 can be pivoted or adjusted on the frame 18. In most cases, however, a rigid arrangement of the connecting pieces 15, 16 and a stationary mounting of the roller 14 are sufficient, which is the basis of the exemplary embodiment shown.
  • the downstream cylinder here the cylinder 6, is enclosed by a brush 28 following the associated connector 16.
  • the brush 28 its end on the frame side can be supported on the adjacent frame 18.
  • the bristle carrier 29 of the brush 28 is provided with a support claw 30 in the illustrated embodiment, which rests snugly on the back of the adjacent connector 16.
  • the support claw 30 is designed as a rigid component.
  • the upstream cylinder 3 is surrounded by a band guide 31 following the associated connector 15. This connects practically continuously to the adjacent connector 15. The same also applies to the brush 26, which also continuously adjoins the adjacent connector 16.

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

Bei einem Falzapparat mit mindestens einem, mit einem Falzklappenzylinder (6) zusammenwirkenden Falzmesserzylinder (3) und mit einer im Bereich des in Drehrichtung der beim Falzvorgang jeweils zusammenwirkenden Zylinder (3,6) hiner der Falzstelle sich befindenden Auslaufzwickels (11) angeordneten, über die ganze Zylinderlänge sich erstreckenden Leiteinrichtung (13) für die auf dem hinter der Falzstelle liegenden Umfangsabschnitte des Falzmesserzylinders (3) aufliegenden, beim Falzvorgang hiervon abgezogenen Bogenbereiche lassen sich dadurch eine hohe Standzeit der Leiteinrichtung (13) sowie eine schonende Behandlung der mit einem Querfalz zu versehenden Produkte erreichen, daß die Leiteinrichtung (13) einen um eine zylinderparallele Achse frei drehbar gelagerten, eine etwa zylindrische Mantelfläche aufweisenden Mittelteil (14) und seitlich hieran sich anschließende, eine in die Mantelfläche des Mittelteils (14) etwa tangential einschneidende Oberflächenkontu aufweisende, stationär angeordnete Anschlußstücke (15,16) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Falzapparat mit mindestens einem, mit einem zugeordneten, mit Falzklappen versehenen Zylinder zusammenwirkenden, mit mindestens einem Falzmesser und die bogenförmigen Produkte an ihrer Vorderkante erfassenden Halteelemente versehenen Zylinder und mit einer im Bereich jedes in Drehrichtung der beim Falzvorgang jeweils zusammenwirkenden Zylinder hinter der Falzstelle sich befindenden Auslaufzwickels jeweils angeordneten, über die ganze Zylinderlänge sich erstrekkenden Leiteinrichtung für die auf dem hinter der Falzstelle liegenden Umfangsabschnitt des mit mindestens einem Falzmesser versehenen Zylinders jeweils aufliegenden, beim Falzvorgang hiervon abgezogenen Bogenbereiche.
  • Ein Falzapparat dieser ht ist aus der DE-OS 30 30 775 bekannt. Die hierbei lediglich schematisch angedeutete Leiteinrichtung besteht in der Praxis aus stationär nebeneinander angeordneten, einteiligen Zungen. Die Erfahrung hat gezeigt, daß diese stationären Zungen insbesondere in ihrem mittleren Bereich einer sehr schnellen, starken Abnutzung unterliegen. Der Grund dafür ist darin zu sehen, daß die auf dem Falzmesserzylinder vorauslaufenden Bogenhälften der einzelnen Produkte, die bei der Übergabe der Produkte an den Falzklappenzylinder ruckartig entgegen ihrer ursprünglichen Laufrichtung beschleunigt werden, infolge dieses Vorgangs stark nach außen peitschen und dabei stets an bestimmten Stellen des mittleren Bereichs der die Leiteinrichtung bildenden Zungen besonders stark aufschlagen. Die Folge davon sind kavitationsärtige Verschleißerscheinungen in Form von Aushöhlungen bzw. Ausbrechungen im Bereich der Auftreffstellen. Diese lokalen, bereits bei vergleichsweise kurzer Betriebszeit sehr schnell fortschreitenden Beschädigungen der Leitfläche der die Leiteinrichtung bildenden Zungen können zu einer Beschädigung der Produkte in Form von Kratzspuren, Rissen, Verschmieren der Farbe etc. führen, was sich ungünstig auf die erreichbare Qualität des Endprodukts auswirkt. Es hat sich daher bisher als notwendig erwiesen, die genannten Zungen innerhalb kurzer Wartungsintervalle auszutauschen, was jedoch einen hohen Wartungs- und Materialaufwand verursacht und gleichzeitig nicht unbeträchtliche Maschinenstillstandsz-eiten erfordert.
  • Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, unter Vermeidung der Nachteile der bekannten Anordnungen einen Falzapparat eingangs erwähnter Art zu schaffen, bei dem die Leiteinrichtung eine hohe Standzeit aufweist und dennoch eine schonende Behandlung der Produkte gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Leiteinrichtung einen um eine zylinderparallele Achse frei drehbar gelagerten, eine etwa zylindrische Mantelfläche aufweisenden Mittelteil und falzmesserzylinderseitig sowie falzklappenzylinderseitig hieran sich anschließende, eine in die Mantelfläche des Mittelteils etwa tangential einlaufende Oberflächenkontur aufweisende, stationär angeordnete Anschlußstücke aufweist.
  • Diese Maßnahmen ermöglichen in vorteilhafter Weise eine Abnutzung des drehbar gelagerten Mittelteils, das durch die hieran vorbeistreichenden Produkte gedreht wird, auf seinem ganzen Umfang. Hierdurch ist sichergestellt, daß trotz einer starken Beanspruchung des Mittelteils starke lokale Abnutzungen unterbleiben. Vielmehr erfolgt hier in vorteilhafter Weise eine praktisch gleichmäßige Abnutzung des drehbar gelagerten Mittelteils auf seinem gesamten Umfang. Hierdurch ergeben sich daher in vorteilhafter Weise vergleichsweise lange Wartungsintervalle. Dennoch ist infolge fehlender lokaler Aushöhlungen etc. auch eine schonende Behandlung der Produkte gewährleistet. Die erfindungsgemäßen Maßnahmen wirken sich demnach vorteilhaft auf die erreichbare Maschinenauslastung und die erreichbare Produktqualität aus und gewährleisten damit insgesamt eine ausgezeichnete Wirtschaftlichkeit.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der übergeordneten Maßnahmen kann der Mittelteil der Leiteinrichtung als einteilige Walze ausgebildet sein. Diese Maßnahme ergibt einen einfachen und kompakten Aufbau. Gleichzeitig läßt sich hierbei eine möglichst große Oberfläche erreichen, was sich vorteilhaft auf die Standzeiten auswirkt.
  • Die Anschlußstücke können einfach als Profilabschnitte ausgebildet sein, was ebenfalls eine einfache Herstellung ermöglidit.
  • Eine weitere zweckmäßige Maßnahme kann darin bestehen, daß der Mittelteil und/oder die Anschlußstücke aus Kunststoff, vorzugsweise Tetrafluoräthylen, bestehen. Die Kunststoffoberfläche besitzt selbstschmierende Eigenschaften, was sich vorteilhaft auf die Schonung der Produkte auswirkt. Außerdem läßt sich hierbei mit vergleichsweise einfachen Mitteln eine Oberfläche mit besonders geringer Rauhigkeit herstellen, was sich ebenfalls positiv auf die erwünschte Schonung der Produkte auswirkt.
  • In weiterer Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen können der Mittelteil und die Anschlußtücke auf einem am Maschinengestell festlegbaren Rahmen aufgenommen sein, der zwei seitliche, den Mitte-lteil aufnehmende Lagerböcke aufweist, die durch Tragschienen miteinander verbunden sind, an denen die Anschlußstücke festlegbar sind. Diese Maßnahmen ermöglichen in vorteilhafter Weise eine komplette Vormontage der erfindungsgemäßen Leiteinrichtung und gewährleisten eine einfache Einstellbarkeit der kompletten Leiteinrichtung, beispielsweise einfach durch Schwenken des Rahmens. Diese Maßnahmen stellen außerdem sicher, daß im Falle eines von Zeit zu Zeit nicht vermeidbaren Austausches der Leiteinrichtung einfach die komplette Baugruppe ausgetauscht und durch eine neue ersetzt werden kann, was sich innerhalb kurzer Zeit bewerkstelligen läßt und daher vorteilhaft auf die erzielbare Maschinenauslastung durchschlägt.
  • Weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen und zu bevorzugende Weiterbildungen der übergeordneten Maßnahmen ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung in Verbindung mit den restlichen Unteransprüchen.
  • In der Zeichnung zeigen:
    • Figur 1 eine schematische Seitenansicht eines Falzapparats,
    • Figur 2 einen Radialschnitt durch die erfindungsgemäße Leiteinrichtung und
    • Figur 3 eine Draufsicht auf die Anordnung gemäß Figur 2.
  • Der in Figur 1 dargestellte Falzapparat umfaßt eine Querschneideinrichtung zum Unterteilen einer Papierbahn 1 in bogenförmige Produkte und zwei Querfalzeinrichtungen zum Falzen dieser Produkte um eine zu ihrer Vorderkante parallele Falzlinie. Die Querschneideinrichtung besteht aus einem auf einem zugeordneten Zylinder 2 angeordneten Messer und einer diesem zugeordneten, auf einem auf dem Zylinder 2 abrollenden Zylinder 3 angeordneten Schneidnut. Dieser sind Punkturnadeln 4 zugeordnet, die in den vorderen Randbereich des bei jedem Schnitt entstehenden Bahnanfangs einstechen. Zur Bildung des ersten Querfalzes ist der Zylinder 3 mit einem gegenüber der Schneidnut um 180° versetzten Falzmesser 5 versehen, das mit auf einem auf dem Zylinder 3 abrollenden Zylinder 6 angeordneten Falzklappen 7 zusammenwirkt. Sofern lediglich einmal quergefalzte Produkte hergestellt werden, werden diese vom Zylinder 6 abgenommen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Zylinder 6 zur Erzielung des zweiten Querfalzes mit seinen Falzklappen 7 nachgeordneten Falzmessern 8 versehen, die mit einer auf einem weiteren, auf dem Zylinder 6 abrollenden Zylinder 9 angeordneten Falzklappe 10 zusammenwirken. Die zweimal quergefalzten Produkte werden vom Zylinder 9 mittels einer Aushebeeinrichtung abgenommen und einer zu einem Schaufelrad führenden Bandleitung zugeführt.
  • Im Bereich der der Querfalzstelle jeweils nachgeordneten Auslaufzwickel 11 bzw. 12 zwischen den die an der Stelle des ersten Querfalzes zusammenwirkenden Falzmesser 5 und Falzklappen 7 tragenden Zylindern 3 und 6 bzw. zwischen den die an der Stelle des zweiten Querfalzes zusammenwirkenden Falzmesser 8 und Falzklappen 10 tragenden Zylindern 6 und 9 ist jeweils eine Leiteinrichtung 13 angeordnet, die dazu dient, die auf dem dem zugeordneten Falzmesser 5 bzw. 8 jeweils vorauslaufenden Umfangsabschnitt des zugehörigen Zylinders 3 bzw. 6 aufliegenden Produkthälften 14 nach erfolgtem Falzvorgang dem die Falzklappen 7 bzw. 10 tragenden Zylinder 6 bzw. 9 zuzuführen. Diese vorderen Produkthälften peitschen dabei infolge der ruckartigen, ihrer ursprünglichen Bewegungsrichtung entgegenlaufenden Beschleunigung sehr stark nach radial außen, was zu einer starken Beanspruchung der Leiteinrichtungen 13 führen kann.
  • Um dennoch eine hohe Standzeit der Leiteinrichtungen 13 zu gewährleisten, bestehen diese, wie die Figuren 2 und 3 anschaulich zeigen, aus einer einen Mittelteil bildenden, um eine zylinderparallele Achse frei drehbar gelagerten Walze 14 und zwei zylinderseitig hieran anschließenden, eine in die zylindrische Mantelfläche der Walze 14 tangential einschneidende Oberflächenkontur aufweisenden, stationär angeordneten Anschlußstücken 15 bzw. 16. Die Mehrteiligkeit der Leiteinrichtungen 13 stellt sicher, daß bei Verschleiß eines Teils jeweils nur dieses Teil ersetzt werden muß. Außerdem ergibt sich hier infolge der Verwendung einer den Mittelteil bildenden Walze, die unter der Wirkung der hieran vorbeistreichenden Produkte rotiert, eine Verteilung des insbesondere im mittleren Bereich besonders starken Verschleißangriffes auf den gesamten Walzenumfang. Der Mantel der Walze 14 sowie die Anschlußstükke 15, 16 sind hier als Kunststofformlinge ausgebildet, was infolge der selbstschmierenden Eigenschaften von Kunststoff eine besonders schonende Produktbehandlung ergibt. Um der durch die an den Leiteinrichtungen 13 aufschlagenden Produkte bewegten Luft genügend Möglichkeiten zum Entweichen zu geben, können die Walze 14 und die Anschlußstücke 15, 16 im Bereich ihres Umfangs bzw. ihrer Führungsoberfläche mit Nuten versehen sein. Eine Ausführung dieser Art ermöglicht auch eine gegenseitige Verzinkunng der Walze 14 und der Ansschlußstücke 15, 16, in dem die walzenseitigen Stege in die anschlußstückseitigen Nuten eingreifen und umgekehrt. Es wäre auch denkbar, anstelle einer duchgehenden, mit zwei seitlichen Lagerzapfen 17 versehenen-Walze, mehrere, etwa mit Abstand nebeneinander auf einer gemeinsamen Achse aufgenommenen Rollen vorzusehen. Ebenso könnten zur Bildung der Anschlußstücke 15, 16 mehrere, etwa mit Abstand nebeneinander angeordnete Zungen vorgesehen sein. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind eine durchgehende, mit zwei seitlichen Lagerzapfen 17 versehene Walze 14 und durch durchgehende Profilabschnitte gebildete Anschlußstücke 15, 16 vorgesehen.
  • Die Walze 14 und die AnschlLfttücke 15, 16 können separat voneinander am Maschinengestell gelagert sein. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Walze 14 und die seitlichen Anschlustücke 15, 16 auf einem gemeinsamen Rahmen 18 aufgenommen. Dieser ist, wie am besten aus Figur 3 erkennbar ist, zwischen den Gestellseitenwandungen 19 angeordnet und hieran aufgehängt. Hierzu ist im dargestellten Ausführungsbeispiel eine über die ganze Maschinenbreite sich erstreckende, an den Gestellseitenwandungen 19 befestigte Traverse 20 vorgesehen, auf der der Rahmen 18 aufgenommen ist. Anstelle einer durchgehenden Traverse könnten selbstverständlich auch zwei einander gegenüberliegende, koaxiale Achsstummel vorgesehen sein.
  • Der Rahmen 18 besteht aus zwei seitlichen, auf der Traverse 20 schwenkbar aufgenommenen Lagerböcken 21, die durch außerhalb der Walze 14 angeordnete, achsparallele Tragschienen 22, 23 miteinander verbunden sind. Die Lagerböcke 21 sind mit den Lagerzapfen 17 der Walze 14 zugeordneten Lagerbohrungen versehen. Die Anschlußstücke 15, 16 sind an den über die ganze Breite des Rahmens 18 sich erstreckenden Tragschienen 22 bzw. 23 befestigt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind hierzu Halteschrauben 24 vorgesehen. Zur Fixierung des auf der Traverse 20 schwenkbar aufgenommenen Rahmens 18 sind die Lagerböcke 21 im Bereich der von der Traverse 20 durchsetzten Bohrungen mit jeweils einem Klemmschlitz 25 und einer disem zugeordneten Klemmschraube 26 versehen. Die Klemmschrauben 26 werden angezogen, sobald der Rahmen 18 auf die gewünschte Schwenkstellung eingestellt ist.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Lagerböcke 21 mit den Lagerzapfen 17 der Walze 14 zugeordneten, stationären Lagern 27 versehen. In manchen Fällen kann es zur Gewährleistung einer einstellbaren Lagerung der Walze 14 angebracht sein, die Walze 14 auf dem Rahmen 18 verstellbar anzuordnen, um bei abnehmendem Walzendurchmesser eine Nachstellmöglichkeit zu haben. Hierzu können die seitlichen Lagerzapfen 17 in zugeordnete Lagerschuhe eingreifen, die verschiebbar auf den Lagerböcken 21 aufgenommen sind. Ebenso können die Anschlußstücke 15, 16 schwenbar bzw. nachstellbar auf dem Rahmen 18 aufgenommen sein. In den meisten Fälen genügt jedoch eine starre Anordnung der Anschlußstükke 15, 16 sowie eine stationäre Lagerung der Walze 14, was dem dargestellten Ausführungsbeispiel zugrundeliegt.
  • Bei dem der Figur 2 zugrundeliegenden Beispiel ist der stromabwärts gelegene Zylinder, hier der Zylinder 6, im Anschluß an das zugeordnete Anschlustück 16 von einer Bürste 28 umfaßt. Zur Stabilisierung der Bürste 28 kann sich diese mit ihrem rahmenseitigen Ende auf dem benachbarten Rahmen 18 abstützen. Hierzu ist im dargestellten Ausführungsbeispiel der Borstenträger 29 der Bürste 28 mit einer Stützklaue 30 versehen, die satt auf der Rückseite des benachbarten Anschlußstücks 16 aufliegt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Stützklaue 30 als starres Bauteil ausgebildet. Es wäre aber auch denkbar, die Stützklaue 30 einstellbar zu machen, sofern eine Einstellbarkeit der Bürste 28 etwa zur Gewährleistung einer stetigen Spaltverengung, erwünscht sein sollte.
  • Der stromaufwärts gelegene Zylinder 3 ist im Anschluß an das zugeordnete Anschlußstück 15 von einer Bandführung 31 umfaßt. Diese schließt sich praktisch stufenlos an das benachbarte Anschlußstück 15 an. Dasselbe gilt auch für die Bürste 26, die sich ebenfalls stufenlos an das benachbarte Anschlußstück 16 anschließt.

Claims (10)

1. Falzapparat mit mindestens einem mit einem mit Falzklappen (7 bzw. 10) versehenen Zylinder (6 bzw. 9) zusammenwirkenden, mit mindestens einem Falzmesser (5 bzw. 8) und die bogenförmigen Produkte an ihrer Vorderkante erfassenden Halteelementen versehenen Zylinder (3 bzw. 6) und mit einer im Bereich jedes in Drehrichtung der beim Falzvorgang jeweils zusammenwirkenden Zylinder (3, 6 bzw. 6, 9) hinter der Falzstelle sich befindenden Auslaufzwickels (11 bzw. 12) jeweils angeordneten, über die ganze Zylinderlänge sich erstreckenden Leiteinrichtung (13) für die auf dem hinter der Falzstelle liegenden Umfangsabschnitt des falzmesserseitigen Zylinders (3 bw.6) jeweils aufliegenden, beim Falzvorgang hiervon abgezogenen Bogenbereiche (14), dadurch gekennzeichnet, daß die Leiteinrichtung (13) einen um eine zylinderparallele Achse frei drehbar gelagerten, eine etwa zylindrische Mantelfläche aufweisenden Mittelteil (Walze 14) und falzmesserzylinderseitig sowie falzklappenzylinderseitig hieran sich anschließende, eine in die Mantelfläche des Mittelteils etwa tangential einlaufende Oberflächenkontur aufweisende, stationär angeordnete Anschlußstücke (15, 16) aufweist.
2. Falzapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vorzugsweise über die Maschinenbreite durchgehende Mittelteil der Leiteinrichtung (13) als mit seitlichen Lagerzapfen (17) versehene Walze (14) ausgebildet ist, die vorzugsweise eine über ihrer Länge ununterbrochene Mantelfläche aufweist.
3. Falzapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise über die Maschinenbreite durchgehenden Anschlußstücke (15, 16) aus Vollprofilabschnitten bestehen.
4. Falzapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelteil (Walze 14) und/oder die Anschlußstücke (15, 16) umfangsseitige Nuten aufweist bzw. aufweisen.
5. Falzapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelteil (Walze 14) und/oder die Anschlußstücke (15, 16) jeweils mehrere, mit oder ohne Abstand koaxial nebeneinander angeordnete Teilstücke aufweisen.
6. Fal'zapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelteil (Walze 14) und/oder die Anschlußstücke (15, 16) zumindest teilweise aus Kunststoff besteht bzw. bestehen.
7. Falzapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelteil (Walze 14) und die Anschlußstücke (15, 16) auf einem am Maschinengestell (19) festlegbaren Rahmen (18) aufgenommen sind, der zwei seitliche, den Mittelteil aufnehmende Lagerbücke (21) aufweist, die durch Tragschienen (22, 23) miteinander verbunden sind, an denen die Anschlußstücke (15, 16) festlegbar sind, wobei der Rahmen (18) vorzugsweise schwenkbar am Maschinengestell (19) aufgehängt und mittels einer Blockiereinrichtung (25, 26) feststellbar ist.
8. Falzapparat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelteil (Walze 14) und/oder die Anschlußstücke (15, 16) verstellbar auf dem Rahmen (18) angeordnet sind.
9. Falzapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweils mit Falzklappen versehene Zylinder (6) im Anschluß an das ihm zugeordnete Anschlußstück (16) von einer Bürste (28) umfaßt ist, deren dem Anschlußstück (16) zugewandtes, vorzugsweise stufenlos hieran anschließendes Ende am zugeordneten Anschlußstück (16) und/oder dem dieses aufnehmenden Rahmen (18) abgestützt ist.
0. Falzapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweils stromaufwärts liegende Zylinder (3) im Anschluß an das ihm zugeordnete Anschlußstück (15) von einer vorzugsweise hieran stufenlos sich anschließenden Bandführung (31) umfaßt ist.
EP86104358A 1985-04-04 1986-03-29 Falzapparat Expired - Lifetime EP0197477B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853512308 DE3512308A1 (de) 1985-04-04 1985-04-04 Falzapparat
DE3512308 1985-04-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0197477A2 true EP0197477A2 (de) 1986-10-15
EP0197477A3 EP0197477A3 (en) 1988-11-30
EP0197477B1 EP0197477B1 (de) 1991-04-03

Family

ID=6267280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86104358A Expired - Lifetime EP0197477B1 (de) 1985-04-04 1986-03-29 Falzapparat

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4697805A (de)
EP (1) EP0197477B1 (de)
JP (1) JPH0662251B2 (de)
DE (2) DE3512308A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4817932A (en) * 1987-02-19 1989-04-04 Albert-Frankenthal Ag Guide device

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0711079Y2 (ja) * 1987-09-24 1995-03-15 株式会社小森コーポレーション 折機の紙案内装置
DE3914310A1 (de) * 1989-04-29 1990-10-31 Eltex Elektrostatik Gmbh Vorrichtung zum abfuehren des staubes in falzapparaten fuer druckmaschinen
US5226871A (en) * 1991-07-03 1993-07-13 Rockwell International Corporation Folder with gradual guide assembly and method
DE4234307A1 (de) * 1992-10-12 1994-04-14 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zur störungsfreien Produktförderung in Falzapparaten
CA2146981A1 (en) * 1992-12-22 1994-07-07 David A. Smith Flexible product folding and transferring apparatus and process
DE4342037C1 (de) * 1993-12-09 1995-03-02 Frankenthal Ag Albert Verfahren und Vorrichtung zum Querfalzen von Signaturen
DE19515268C1 (de) * 1995-04-26 1996-08-08 Roland Man Druckmasch Falzapparat zum wahlweisen Herstellen von einmal oder zweimal quergefalzten Produkten
DE19708213A1 (de) * 1996-04-09 1997-10-30 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zur Produktführung in einem Falzbildungsbereich eines Falzapparates
JP3415115B2 (ja) * 2000-11-27 2003-06-09 株式会社東京機械製作所 折畳装置のガイド装置
DE10215096B4 (de) * 2002-04-05 2006-01-19 Koenig & Bauer Ag Heftapparat
ITMI20051482A1 (it) * 2005-07-29 2007-01-30 Officine G Cerutti S P A Dispositivo per condurre delle segnature tra due cilindri di una piegatrice
US8002689B2 (en) * 2006-03-06 2011-08-23 Goss International Americas, Inc. Folder with signature removal and slowdown process
US9878871B2 (en) * 2012-12-31 2018-01-30 Goss International Americas, Inc. Dynamic guide for a paper folding machine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE138846C (de) *
US1803499A (en) * 1927-07-15 1931-05-05 Firm Vogtlandische Maschinenfa Cutting and transferring mechanism for printing presses
US2659437A (en) * 1947-03-04 1953-11-17 Huck Co Cutting and gripping mechanism for printing machines

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE388375C (de) * 1921-07-10 1924-01-12 Moriz & Kummer Maschine zur Herstellung von Bloecken bedruckter und numerierter Blaetter
US1513575A (en) * 1921-07-13 1924-10-28 Cottrell C B & Sons Co Folding mechanism
US1450574A (en) * 1922-01-18 1923-04-03 Cottrell C B & Sons Co Sheet collecting and associating mechanism
US2138054A (en) * 1936-05-07 1938-11-29 Hoe & Co R Folding mechanism for printing machines
US2131363A (en) * 1937-03-01 1938-09-27 Cottrell C B & Sons Co Sheet collecting and folding mechanism for printing presses
US2164370A (en) * 1937-09-10 1939-07-04 Hoe & Co R Folder for printing machines
GB691336A (en) * 1950-12-21 1953-05-13 Goss Printing Press Co Ltd Improvements in or relating to delivery mechanism for folded and printed products
DE1132935B (de) * 1958-09-25 1962-07-12 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Trommelfalzeinrichtung zum Querfalzen und Sammeln an Bogendruckmaschinen
FR1350186A (fr) * 1963-01-16 1964-01-24 Leipzig Veb Druckmasch Werke Dispositif de pliage pour machines à imprimer rotatives
FR1505567A (fr) * 1966-11-04 1967-12-15 Dispositif de pliage sur machines rotatives ou autres
US3774907A (en) * 1971-09-16 1973-11-27 Xerox Corp Vacuum sheet stripping apparatus
US4073485A (en) * 1977-01-10 1978-02-14 Gregg Engineering Corporation Apparatus for making multiple page printed booklets
DE2931968B1 (de) * 1979-08-07 1981-07-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Falzapparat an Rollen-Rotationsdruckmaschinen
DE3030775C2 (de) * 1980-08-14 1993-04-15 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Falzapparat
JPS58114252U (ja) * 1982-01-27 1983-08-04 小森印刷機械株式会社 折機の搬送ベルト機構
DE3321577A1 (de) * 1983-06-15 1984-12-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Bremsbuersten im falzapparat von rotationsdruckmaschinen
US4519597A (en) * 1984-05-10 1985-05-28 The Lehigh Press, Inc. Folding apparatus with compound tucker blade motion

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE138846C (de) *
US1803499A (en) * 1927-07-15 1931-05-05 Firm Vogtlandische Maschinenfa Cutting and transferring mechanism for printing presses
US2659437A (en) * 1947-03-04 1953-11-17 Huck Co Cutting and gripping mechanism for printing machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4817932A (en) * 1987-02-19 1989-04-04 Albert-Frankenthal Ag Guide device

Also Published As

Publication number Publication date
DE3512308C2 (de) 1988-03-24
JPH0662251B2 (ja) 1994-08-17
DE3512308A1 (de) 1986-10-16
DE3678479D1 (de) 1991-05-08
US4697805A (en) 1987-10-06
EP0197477B1 (de) 1991-04-03
JPS61235364A (ja) 1986-10-20
EP0197477A3 (en) 1988-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0197477B1 (de) Falzapparat
EP0383148B1 (de) Falzapparat
DE69900919T2 (de) Vorrichtung zum perforieren von bahnförmigen materialien mit mitteln zum verändern des abstandes zwischen nebeneinander angeordneten perforationslinien
DE69315337T2 (de) Maschine zum schneiden von bogen aus einer papierbahn und zum gleichzeitigen schneiden eines querstreifens
DE1511272A1 (de) Umlaufende Schneidvorrichtung zum Erzeugen geradliniger Schnitte quer durch fortlaufend bewegte Bahnen aus Papier oder Folienmaterial
DE4223050C2 (de) Vorrichtung zum Formschneiden vorlaufender Werkstoffbahnen
EP0366611B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines zusätzlichen Falzes in Falzapparaten von Rotationsdruckmaschinen
EP1116560B1 (de) Schneidevorrichtung mit variabler Abschnittslänge
EP0988970A2 (de) Vorrichtung zum Umlenken von Signaturen
EP0792814A1 (de) Auspackmaschine für Rollen, insbesondere Druckpapierrollen
DE8717253U1 (de) Vorrichtung zum Umlenken und seitlichen Auslenken verschiedener, aus einer Materialbahn, beispielsweise einer Papierbahn, durch Längsschnitt erzeugter Streifen
DE3903380C2 (de)
DE2755000A1 (de) Einstellvorrichtung fuer die messer eines zerspaners, insbesondere eines messerringzerspaners
DE4332792C2 (de) Falzapparat einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE3124639C2 (de) Vorrichtung zum Ausheben von Falzprodukten aus einem Falzklappenzylinder
EP2013127B1 (de) Vorrichtung zum spreizen von bahnsträngen
DE10337248B4 (de) Bahnspreizverfahren und Bahnspreizvorrichtung
EP0205116A2 (de) Falzapparat
DE1223682B (de) Vorrichtung zum Aussortieren von Bogen aus Papier, Pappe od. dgl.
DE9209633U1 (de) Schneidvorrichtung
EP0920961B1 (de) Vorrichtung zum Querschneiden von Materialbahnen
DE19709485C2 (de) Verfahren zum abschnittweisen Schneiden einer Bedruckstoffbahn in Längsrichtung und Schneideinrichtung hierfür
DE1963944C3 (de) Aufbereitungsvorrichtung für Zuckerrohr
DE10235897A1 (de) Bedruckstoff verarbeitende Maschine mit einer Transportbandeinrichtung
DE1778703A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von gefalteten Gewebestreifen zur Verwendung als Einlagen fuer Fahrzeugreifen u.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19890314

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900810

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3678479

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910508

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG

Effective date: 19911220

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19930812

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980528

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990222

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990317

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990331

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050329

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO