EP0174517B1 - Anlage zum Desodorieren und/oder Entsäuern von Speiseölen, Fetten und Estern - Google Patents

Anlage zum Desodorieren und/oder Entsäuern von Speiseölen, Fetten und Estern Download PDF

Info

Publication number
EP0174517B1
EP0174517B1 EP19850110248 EP85110248A EP0174517B1 EP 0174517 B1 EP0174517 B1 EP 0174517B1 EP 19850110248 EP19850110248 EP 19850110248 EP 85110248 A EP85110248 A EP 85110248A EP 0174517 B1 EP0174517 B1 EP 0174517B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
falling film
plant
esters
fats
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19850110248
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0174517A1 (de
Inventor
Abdolhossein Dr. Dipl.-Phys. Shadiakhy
Walter Dipl.-Ing. Kühns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmidding-Werke Wilhelm Schmidding & Co GmbH
Original Assignee
Schmidding-Werke Wilhelm Schmidding & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidding-Werke Wilhelm Schmidding & Co GmbH filed Critical Schmidding-Werke Wilhelm Schmidding & Co GmbH
Publication of EP0174517A1 publication Critical patent/EP0174517A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0174517B1 publication Critical patent/EP0174517B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B3/00Refining fats or fatty oils
    • C11B3/12Refining fats or fatty oils by distillation
    • C11B3/14Refining fats or fatty oils by distillation with the use of indifferent gases or vapours, e.g. steam

Definitions

  • the invention relates to a plant for deodorization and / or deacidification of edible oils, fats and esters according to the principle of continuous countercurrent falling film steam distillation.
  • DE-A 2914101 discloses a system for deodorising and / or deacidifying high-boiling organic compounds, in particular edible oils, esters and / or high-molecular hydrocarbons, in which the deodorized and / or deacidified Liquid at negative pressure is applied as a falling film to a falling film evaporator with vertical flow channels and carrier vapor of low molecular weight, e.g. B. steam, is passed in countercurrent to the liquid phase through the falling film evaporator.
  • carrier vapor of low molecular weight e.g. B. steam
  • This known system was developed with the aim of reducing the driving steam requirement compared to known systems of this type and the thermal load of cooking oil, for the treatment of which the system is preferably used, as low as possible in view of the particular thermal and oxidative sensitivity of the natural oil stabilizers to keep. Furthermore, with the known system, a better possibility of heat exchange between the outgoing and incoming liquid is to be achieved. The energy consumption and the driving steam requirement of 7-8 kg / t specified for the treatment of palm oil are still relatively high, and the thermal load is also too great in view of the desired durability of the oil products.
  • the object of the invention is to develop a system for deodorising and / or deacidifying edible oils, fats and esters which operates on the principle of continuous countercurrent falling-film steam distillation and which, compared to the known systems, has a better efficiency as a result of an increased material exchange Distillation is characterized by the good separating effect of the unordered packing and due to lower propellant steam consumption and a lower plant volume.
  • the system according to the invention is characterized, in addition to the advantages that can be gathered from the task, by a very good deodorization effect due to the intensive mixing of oils, fats and esters with the motive steam in the second distillation zone formed by an unordered packed bed, a substantially better tightness and thus less leakage and a reduced intake of false air and the resulting better quality of the end product as well as a very cost-effective production.
  • the system which works according to the principle of continuous countercurrent falling film steam distillation, has a column 1 with a first distillation zone arranged below the feed device in the form of a distributor plate 2 for the liquid to be treated, which is formed by a tube bundle falling film evaporator 3 with vertically running trickle channels , and a second distillation zone located below the first zone, which contains an unordered packed bed 4.
  • the liquid to be treated comes at a temperature below the start of decomposition via the feed line 5 to the distributor plate 2 in the column head 6, in which a negative pressure in a range of z. B. 2-10 mbar.
  • the oil flows in countercurrent to the motive steam introduced via the feed 7 in the column sump 8, preferably water vapor, through the evaporator tubes and the downstream packed bed 4 downwards.
  • An additional distributor for the oil between the falling film evaporator 3 and the packed bed 4 is not required.
  • the mixture of motive steam and free fatty acids and other low boilers, such as, B. odorants, is withdrawn via the lead 9 and introduced into a condenser, not shown.
  • the cleaned oil collecting in the column sump 8 is removed via the discharge line 10.
  • the tubes of the tube bundle evaporator 3 are heated from the outside by a heating medium, which enters the lower region of the evaporator 3 via the feed line 11, in countercurrent to the oil flowing down through the tubes through the evaporator and leaves this in the upper area through the derivative 12.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Desodorieren und/oder Entsäuern von Speiseölen, Fetten und Estern nach dem Prinzip der kontinuierlichen Gegenstrom-Fallfilm-Treibdampfdestillation.
  • Aus der DE-A 2914101 (s GB-A 2 046 606) ist eine Anlage zum Desodorieren und/oder Entsäuern von hochsiedenden organischen Verbindungen, insbesondere Speiseölen, Estern und/oder hochmolekularen Kohlenwasserstoffen bekannt, in der die zu desodorierende und/oder zu entsäuernde Flüssigkeit bei Unterdruck als Fallfilm auf einen Fallfilmverdampfer mit vertikalen Strömungskanälen aufgegeben wird und Trägerdampf von niedrigem Molekulargewicht, z. B. Wasserdampf, im Gegenstrom zur flüssigen Phase durch den Fallfilmverdampfer geleitet wird.
  • Diese bekannte Anlage wurde mit dem Ziel entwickelt, den Treibdampfbedarf gegenüber bekannten Anlagen dieser Art zu reduzieren und die thermische Belastung von Speiseöl, zu dessen Behandlung die Anlage bevorzugt eingesetzt wird, im Hinblick auf die besondere thermische und oxidative Empfindlichkeit der natürlichen Ölstabilisatoren so gering wie möglich zu halten. Ferner soll mit der bekannten Anlage eine bessere Wärmerücktauschmöglichkeit zwischen ab- und zulaufender Flüssigkeit erreicht werden. Der Energieverbrauch und der für die Behandlung von Palmöl angegebene Treibdampfbedarf von 7-8 kg/t sind noch verhältnismäßig hoch, und auch die thermische Belastung ist im Hinblick auf die angestrebte Haltbarkeit der Ölprodukte zu groß.
  • Eine weitere durch die DE-C 32 27 669 bekannte Anlage dieser Art mit mehreren hintereinander arbeitenden und untereinander in Dampf- und Flüssigkeitsleitung stehenden Fallfilmverdampfern wurde mit der Zielsetzung entwickelt, in einem einzigen fortlaufenden Verfahrensablauf den Anteil an freien Fettsäuren und anderen Leichtsiedern im Endprodukt auf wenigstens 0.03 Gewichtsprozent abzusenken, dabei den Treibdampfbedarf gegenüber der aus der DE-A 29 14101 bekannten Anlage noch weiter zu verringern und den Gesamtenergiebedarf pro Tonne Fertigöl erheblich abzusenken. Diese bekannte Anlage mit mindestens zwei in getrennten Kolonnen eingebauten Fallfilmverdampfern ist baulich sehr aufwendig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine nach dem Prinzip der kontinuierlichen Gegenstrom-Fallfilm-Treibdampfdestillation arbeitenden Anlage zum Desodorieren und/oder Entsäuern von Speiseölen, Fetten und Estern zu entwickeln, die sich gegenüber den bekannten Anlagen durch einen besseren Wirkungsgrad aufgrund eines erhöhten Stoffaustausches bei der Destillation wegen der guten Trennwirkung der ungeordneten Füllkörperschüttung und aufgrund eines niedrigeren Treibdampfverbrauches sowie ein geringeres Anlagenvolumen auszeichnet.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine Anlage mit dem Merkmal im Kennzeichen des Patentanspruches 1.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand des Unteranspruchs.
  • Die erfindungsgemäße Anlage zeichnet sich außer durch den der Aufgabenstellung entnehmbaren Vorteilen durch eine sehr gute Desodorierwirkung wegen der intensiven Durchmischung von Ölen, Fetten und Estern mit dem Treibdampf in der durch eine ungeordnete Füllkörperschüttung gebildeten zweiten Destillationszone, eine wesentlich bessere Dichtigkeit und damit eine geringere Leckage und einen verminderten Falschlufteintritt und eine daraus resultierende bessere Qualität des Endproduktes sowie eine sehr kostengünstige Erstellung aus.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand einer in der Zeichnung schematisch dargestellten Anlage im einzelnen erläutert.
  • Die nach dem Prinzip der kontinuierlichen Gegenstrom-Fallfilm-Treibdampfdestillation arbeitende Anlage weist eine Kolonne 1 auf mit einer unterhalb der Aufgabevorrichtung in Form eines Verteilerbodens 2 für die zu behandelnde Flüssigkeit angeordneten ersten Destillationszone, die durch einen Rohrbündel-Fallfilmverdampfer 3 mit vertikal verlaufenden Rieselkanälen gebildet wird, und einer unterhalb der ersten Zone befindlichen zweiten Destillationszone, die eine ungeordnete Füllkörperschüttung 4 enthält.
  • Als Füllkörper werden vorzugsweise im Handel erhältliche Körper aus geeignetem Material verwendet.
  • Die zu behandelnde Flüssigkeit, z. B. vorbehandeltes Speiseöl, gelangt mit einer Temperatur unterhalb des Zersetzungsbeginns über die Zuleitung 5 auf den Verteilerboden 2 im Kolonnenkopf 6, in dem ein Unterdruck in einem Bereich von z. B. 2-10 mbar herrscht.
  • Das Öl fließt im Gegenstrom zu dem über die Zuführung 7 im Kolonnensumpf 8 eingeleiteten Treibdampf, vorzugweise Wasserdampf, durch die Verdampferrohre und die nachgeordnete Füllkörperschüttung 4 nach unten. Ein zusätzlicher verteiler für das Öl zwischen dem Fallfilmverdampfer 3 und der Füllkörperschüttung 4 ist nicht erfoderlich. Das sich im Kopf 6 der Kolonne 1 ansammelnde Gemisch aus Treibdampf und aus dem Öl abgetrennten freien Fettsäuren und anderen Leichtsiedern, wie z. B. Geruchsstoffen, wird über die Ableitung 9 abgezogen und in einen nicht dargestellten Kondensator eingeführt. Das sich im Kolonnensumpf 8 sammelnde gereinigte Öl wird über die Ableitung 10 entnommen.
  • Die Rohre des Rohrbündelverdampfers 3 werden von außen durch ein Heizmedium beheizt, das über die Zuleitung 11 in den unteren Bereich des Verdampfers 3 eintritt, im Gegenstrom zu dem durch die Rohre nach unten fließenden Öl durch den Verdampfer geleitet wird und diesen im oberen Bereich durch die Ableitung 12 verläßt.

Claims (2)

1. Anlage zum Desodorieren und/oder Entsäuern von Speiseölen, Fetten und Estern nach dem Prinzip der kontinuierlichen Gegenstrom-Fallfilm-Treibdampfdestillation, bestehend aus einer Kolonne (1) mit einer unterhalb der Aufgabevorrichtung für die zu behandelnde Flüssigkeit angeordneten ersten Destillationszone, die durch einen Fallfilmverdampfer (3) mit vertikal verlaufenden Rieselkanälen gebildet wird, einer unterhalb der ersten Zone befindlichen zweiten Destillationszone, einer Treibdampfzuführung (7) und einer Ableitung (10) für das Raffinat im Kolonnensumpf (8) sowie mit einer Ableitung (9) für das Gemisch aus Treibdampf, freien Fettsäuren, Geruchsstoffen und anderen Leichtsiedern und einer Zuleitung (5) für die zu behandelnde Flüssigkeit im Kolonnenkopf, (6) dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Destillationszone eine ungeordnete Füllkörperschüttung (4) aufweist.
2. Anlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Fallfilmverdampfer (3) mit einer Gegenstromheizung.
EP19850110248 1984-08-25 1985-08-16 Anlage zum Desodorieren und/oder Entsäuern von Speiseölen, Fetten und Estern Expired EP0174517B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3431290 1984-08-25
DE19843431290 DE3431290C2 (de) 1984-08-25 1984-08-25 Anlage zum Desodorieren und/oder Entsäuern von Speiseölen, Fetten und Estern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0174517A1 EP0174517A1 (de) 1986-03-19
EP0174517B1 true EP0174517B1 (de) 1988-01-13

Family

ID=6243868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19850110248 Expired EP0174517B1 (de) 1984-08-25 1985-08-16 Anlage zum Desodorieren und/oder Entsäuern von Speiseölen, Fetten und Estern

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0174517B1 (de)
DE (1) DE3431290C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4280234B2 (ja) * 2004-12-24 2009-06-17 花王株式会社 ジグリセリド高含有油脂の製造法
AU2011316139B2 (en) * 2010-10-13 2016-07-07 Cognis Ip Management Gmbh Device and method for distilling temperature-sensitive substances
CN115253348B (zh) * 2022-07-11 2023-10-20 山东凯斯达机械制造有限公司 一种浸出系统混合油的蒸发装置及工艺

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2352859C3 (de) * 1973-10-22 1979-10-11 Hermann Dipl.-Chem. Dr. 5000 Koeln Stage Verfahren zum Entgasen, Entwässern und Desodorieren von Fettrohsäuren
US4024191A (en) * 1976-04-01 1977-05-17 Phillips Petroleum Company Fractional distillation process
DE2914101A1 (de) * 1979-04-07 1980-10-23 Schmidding Wilh Gmbh & Co Verfahren zum desodorieren und/oder entsaeuern von hochsiedenden organischen verbindungen, insbesondere von speiseoelen
US4483746A (en) * 1982-06-04 1984-11-20 Fmc Corporation Process for phosphorus purification
DE3227669C1 (de) * 1982-07-23 1983-07-07 Hermann Dr. 4400 Münster Stage Verfahren und Anlage zum Desodorieren und/oder Entsaeuern von Speiseoelen,Fetten und Estern
DE3323120C2 (de) * 1983-06-27 1985-07-11 Hermann Dr. 4400 Münster Stage Verfahren und Anlage zum Desodorieren und/oder Entsäuern von Cacaobutter und Cacaobutter-Ersatzstoffen
DE3316523C2 (de) * 1983-05-06 1986-02-06 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Verfahren und Vorrichtung zur Desodorierung und Entsäuerung von Fetten und Ölen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3431290A1 (de) 1986-02-27
EP0174517A1 (de) 1986-03-19
DE3431290C2 (de) 1986-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3302525A1 (de) Destillationskolonne zur destillativen zerlegung eines aus mehreren fraktionen bestehenden zulaufproduktes
EP0419406B1 (de) Destillationsanlage zur Herstellung von Wasserstoff-Peroxid
EP0101888A2 (de) Verfahren zum Desodorieren und/oder Entsäuern von Cacaobutter und Cacaobutter-Ersatzstoffen
EP0174517B1 (de) Anlage zum Desodorieren und/oder Entsäuern von Speiseölen, Fetten und Estern
DE102010026835B4 (de) Verfahren zur Destillation von temperaturempfindlichen Flüssigkeiten
EP1329449A1 (de) Kolonne zur Aufkonzentration von Phtalsäureanhydrid
DE926485C (de) Verfahren und Einrichtungen zur fraktionierten Destillation
DE3133803C2 (de) Verfahren zum Konzentrieren wässriger Lösungen von Glykolen durch Multieffekt-Destillation
EP0243388B1 (de) Anlage zur kontinuierlichen fettspaltung
DE818355C (de) Umlaufverfahren und Anlage zur Destillation und Fraktionierung von Teeren, OElen und aehnlichen Kohlenwasserstoffen
DE3100005C2 (de)
DE3323120C3 (de)
DE3526079A1 (de) Anlage zur thermischen behandlung von fluessigkeiten
DE3333558C2 (de)
DE19923439A1 (de) Vorrichtung zur Ausdampfung von Wasser aus einem Epsilon-Aminocaprolaktam-Wassergemisch
DE669496C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer Destillationen und aehnliche Prozesse
DE3327233A1 (de) Verfahren und anlage zum desodorieren und/oder entsaeuern von hochsiedenden organischen verbindungen, insbesondere speiseoelen
DE2852539A1 (de) Duennschicht-destlliergeraet in sektionsbauweise
DE3236985A1 (de) Verfahren zum entgasen, entwaessern und zur vorlaufabtrennung bei der geradeausdestillation von fettrohsaeuren
DE131397C (de)
EP0453920B1 (de) Verfahren zur Reinigung von alpha-Bisabolol
DE3129883C2 (de)
DE102010001937A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Destillationskolonnen
AT254847B (de) Verfahren zur Herstellung von monomerem Formaldehyd
DE2452651C2 (de) Verfahren zur destillativen Gewinnung von Butandiol-(1,4)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860905

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870507

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE FR GB IT NL SE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900803

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19900806

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19900815

Year of fee payment: 6

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19900831

Year of fee payment: 6

Ref country code: BE

Payment date: 19900831

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19910817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19910831

BERE Be: lapsed

Owner name: SCHMIDDING-WERKE WILHELM SCHMIDDING G.M.B.H. & CO

Effective date: 19910831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19920301

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85110248.3

Effective date: 19920306