DE131397C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE131397C DE131397C DE1901131397D DE131397DA DE131397C DE 131397 C DE131397 C DE 131397C DE 1901131397 D DE1901131397 D DE 1901131397D DE 131397D A DE131397D A DE 131397DA DE 131397 C DE131397 C DE 131397C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- preheater
- dephlegmator
- stillage
- condensate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D3/00—Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
- B01D3/14—Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
- B01D3/32—Other features of fractionating columns ; Constructional details of fractionating columns not provided for in groups B01D3/16 - B01D3/30
- B01D3/322—Reboiler specifications
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung hat einen con-■linuirlich
arbeitenden Branntweinbrennapparat zum Gegenstande, welcher in bekannter Weise
mit einem Dephlegmator und einer Vorrichtung zum Vorwärmen der Maische durch die
abgehende Schlempe ausgestattet ist, in welchem aber überdies eine nochmalige Destillation
des im Dephlegmator niedergeschlagenen Condensate durch die Schlempe, statt durch besonders
eingeführten Dampf stattfindet.
Zu diesem Zwecke wird bei dem vorliegenden Apparat das in dem Dephlegmator verdichtete
Condensat mittels geeigneter Rücklaufleitungen in eine im Vorwärmer angeordnete Rohrschlange geführt und darin vorgewännt,
um dann in eine besondere, ebenfalls im Vorwärmer befindliche Blase geführt zu werden,
in welcher durch den Einflufs der Wärme der diese Blase umgebenden heifsen Schlempe die
nochmalige Verdampfung des Condensate, unter getrennter Ableitung der dabei sich abscheidenden
Fuselöle, erfolgt.
Infolge seiner eigenartigen neuen Einrichtung arbeitet der vorliegende Apparat weit ökonomischer
als die älteren Apparate.
Auf beiliegender Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand unter Weglassung der hier
nicht in Betracht kommenden Theile beispielsweise in einem lothrechten Schnitt veranschaulicht.
Es ist A der im Allgemeinen bekannte Maischevorwärmer, B eine darauf stehende, in der
Zeichnung nicht genauer veranschaulichte Brenucolonne und C der darüber angeordnete Dephlegmator.
Dem gewollten Zweck entsprechend, besteht der Vorwärmer aus einem Behälter 1 von geeigneter
Gestaltung, in welchem ein Rohrsystem 2 eingesetzt ist, dessen Einzelrohre in
mehreren Lagen über einander angeordnet und durch Krümmer 3 derart verbunden sind, dafs
die mittels des Rohres 4 eingeleitete Maische die über einander befindlichen Rohrlagen der
Reihe nach von unten nach oben- durchfliefst, worauf sie durch das Rohr 5 zur Brenncolonne
B, in welche sie oben (bei 6) eintritt, abgeleitet wird.
Die unten aus der Colonne austretende Schlempe gelangt unmittelbar in den Vorwärmer
A und durchfliefst in diesem den mittleren, durch die Flansche der Rohre 2, 3 abgeschiedenen
Raum, um unten (bei 7) abgeleitet zu werden. Dabei sind aber zwischen den Rohrlagen Leitbleche 8 mit abwechselnd,
bald rechts, bald links angeordneten Durchlafsöffnungen
9 eingesetzt, so dafs die Schlempe gezwungen wird, den Vorwärmer im Gegen-Strom
zu der Maische zu durchfliefsen, um eine thunlichst vollkommene Ausnutzung der
Schlempenwärme zu erzielen.
Die Alkoholdämpfe treten aus der Deslillircolonne direct in den Dephlegmator C durch
die mit erhöhten Rändern versehene und von einer Glocke 10 überdeckte Oeffnung 11 im
Lutterboden 12 hindurch.
Im Dephlegmator sind in dem von den Alkoholdämpfen durchströmten Ringraum 13
zur Bildung eines Zickzackweges Kammern 14 eingesetzt, in welche sich das durch die Ringräume
15, 16 geführte Kühlmedium verbreitet.
Um die in dem Dephlegmator verdichtete, noch alkoholhaltige Flüssigkeit aufzufangen, sind
die unteren Kammern 14 an ihrem Umfange mit erhöhten Rändern 17 versehen zur Bildung
von Pfannen 18. Die obere Pfanne steht durch Ablaufröhrchen 19 je mit der nächst unteren
in Verbindung, während die unterste oder auch mehrere derselben mit einem an das Sammelrohr
20 angeschlossenen Verbindungsrohr 21 versehen sind.
In dem Innenraum 22 des Dephlegmator, in welchen die Alkoholdämpfe aus dem Ringraum
13 gelangen, um durch das Rohr 23 zum Kühler geführt zu werden, scheiden sich ebenfalls
noch Flüssigkeiten ab. Diese werden durch ein Rücklaufrohr 24 über der obersten Pfanne 18 in den Ringraum 13 zurückgeführt
und gelangen also in dieser Weise mit dem oben erwähnten Condensat aus den Pfannen 18
in das Sammelrohr 20.
An das letztgenannte Rohr 20 ist ferner noch ein unmittelbar über dem Lutterboden 12
des Apparats in diesen mündender Stutzen 25 angeschlossen, so dafs das hier sich ansammelnde
Luttervvasser zusammen mit den aufgefangenen Condensationsprodukten durch das Rohr 20
abgeleitet wird, welch letzteres unterhalb des Stutzens 25 mit einem Absperrhahn 26 ausgestattet
ist, um nach Bedarf die Ableitung der genannten Flüssigkeit verhindern zu können.
Die Spiritusdämpfe steigen aus der Destillircolonne direct in den Vorwärmer auf, in welchem
sie theilweise condensirt werden. Das Condensat fliefst gemeinsam mit dem durch Stutzen 25 aus der Destillircolonne kommenden
Lutferwasser in das Rohr 20, welches durch einen Hahn 26 abgeschlossen werden
kann.
Mit seinem unteren Ende ist das Rohr 20 an eine Rohrschlange 27 angeschlossen, welche
im Vorwärmer A unter dem Rohrsystem 2 liegt. In dieser Schlange findet eine Wiederanwä'rmung
des aus dem Dephlegmator abgeschiedenen Condensats statt, welches darauf durch Vermittelung eines Rohres 28 in eine
im obersten Theile des Vorwärmers befindliche Blase 29 geführt wird. Diese ist allseitig von
der hier noch sehr heifsen Schlempe umgeben, und es erfolgt deshalb hier eine Wiederverdampfung
des Condensats. Die auf diese Weise erzeugten Dämpfe werden durch das Rohr 30 zum Kühler 31 abgeleitet, während die erst
bei höherer Temperatur verdampfenden Fuselöle in flüssigem Zustand in der Blase 29 zurückbleiben
und mit dem Lutterwasser durch das mit Hahn 32 ausgestattete Röhrchen 33 abgelassen
werden.
Im Kühler 31 kann als Kühlmittel die Maische Verwendung'finden, indem diese auf
ihrem Wege zum Vorwärmer durch ihn hindurchgeleitet wird.
Wie aus Vorstehendem ersichtlich ist, wird bei dem vorliegenden Apparat die Vorwärmung
der Maische sowohl, wie auch die Wiederverdampfung des Condensats aus dem Dephlegmator
durch die Wärme der Schlempe erzielt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Ein Branntweinbrertnapparat mit einem unter der Destillircolonne angeordneten Vorwärmer, dadurch gekennzeichnet, dafs in bezw. über ' dem Vorwärmer eine Blase (29) angeordnet ist, in welche das im Dephlegmator abgeschiedene Condensat, sowie das Lutterwasser aus der Destillircolonne zurückgeleitet und durch die Wärme der Schlempe wieder verdampft werden.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE131397T | 1901-06-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE131397C true DE131397C (de) | 1902-06-14 |
Family
ID=36954881
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1901131397D Expired DE131397C (de) | 1901-06-28 | 1901-06-28 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE131397C (de) |
-
1901
- 1901-06-28 DE DE1901131397D patent/DE131397C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2219650A1 (de) | Destillierverfahren und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens | |
WO1984003101A1 (en) | Device for continuously cooking wort | |
DE2133807C3 (de) | Mehrstufiger Sprühfilmverdampfer zur Gewinnung von Brauchwasser aus Rohwasser | |
DE1792662C3 (de) | Mehrstufige Destillationsvorichtung | |
DE1642435B2 (de) | Vorrichtung zur gewinnung reinen wassers aus salzwasser, sole oder brackwasser | |
DE1275507B (de) | Duennschichtverdampfer | |
DE2334481B2 (de) | Vorrichtung zur Gewinnung von Reinwasser aus Seewasser | |
DE2313713A1 (de) | Kombinierter kondensor-entgaserdeaerator fuer eine entsalzungsanlage | |
DE131397C (de) | ||
DE2223081B2 (de) | Mehrstufenverdampfer zur gewinnung von suesswasser aus salzwasser | |
EP0463448B1 (de) | Verfahren und Apparat zur Aufwärmung und mehrstufigen Entgasung von Wasser | |
DE3133803C2 (de) | Verfahren zum Konzentrieren wässriger Lösungen von Glykolen durch Multieffekt-Destillation | |
DE2350068C3 (de) | Mehrstufenverdampfer | |
DE352432C (de) | Einrichtung zum Abdestillieren von Benzolkohlenwasserstoffen aus gesaettigtem Waschoel mit Hilfe von unmittelbar einwirkendem Wasserdampf | |
DE3236985C2 (de) | ||
DE2844077A1 (de) | Senkrecht stehender dampfabscheider-ueberhitzer | |
AT86432B (de) | Vorrichtung zur ununterbrochenen Destillation und zur ununterbrochenen Fraktionierung von Petroleum, anderen Kohlenwasserstoffen oder Mischungen aus flüchtigen Flüssigkeiten. | |
DE1048927B (de) | Einrichtung zur mehrstufigen Vorwaermung von Speisewasser unter gleichzeitiger Entgasung | |
AT17579B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Destillieren und Rektifizieren von Flüssigkeiten, insbesondere von Spiritus. | |
DE2339028A1 (de) | Destillationsapparat mit mehreren stufen | |
DE530306C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Kracken von OEl | |
DE611002C (de) | Heizkammer fuer Verdampfer und Verkocher mit senkrecht stehenden Heizrohren | |
AT17580B (de) | Verfahren und Apparat zur fraktionierten Kondensation der Bestandteile eines Dampfgemisches, insbesondere eines durch Vor- und Nachlauf verunreinigten Spiritusdampfes. | |
DE749303C (de) | Verfahren zur fraktionierten Destillation, insbesondere fuer Erdoel | |
DE122713C (de) |