EP0164696A2 - Folienüberziehvorrichtung - Google Patents

Folienüberziehvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0164696A2
EP0164696A2 EP85107015A EP85107015A EP0164696A2 EP 0164696 A2 EP0164696 A2 EP 0164696A2 EP 85107015 A EP85107015 A EP 85107015A EP 85107015 A EP85107015 A EP 85107015A EP 0164696 A2 EP0164696 A2 EP 0164696A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pairs
jaws
outside
clamping jaws
tubing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP85107015A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0164696A3 (en
EP0164696B1 (de
Inventor
Rudolf Duursma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vfi Gesellschaft fur Verpackungstechnik Mbh
Original Assignee
Vfi Gesellschaft fur Verpackungstechnik Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vfi Gesellschaft fur Verpackungstechnik Mbh filed Critical Vfi Gesellschaft fur Verpackungstechnik Mbh
Priority to AT85107015T priority Critical patent/ATE34139T1/de
Publication of EP0164696A2 publication Critical patent/EP0164696A2/de
Publication of EP0164696A3 publication Critical patent/EP0164696A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0164696B1 publication Critical patent/EP0164696B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/13Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the preformed tubular webs being supplied in a flattened state
    • B65B9/135Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the preformed tubular webs being supplied in a flattened state for palletised loads

Definitions

  • the invention relates to a film covering device for wrapping goods, in particular objects stacked on pallets, by means of a film tube which is supplied with squeezed folds, between which separating plates are inserted from both outer sides, and by means of approximately opposite locations of the film tube in each case provided in the vicinity of the edge, two pairs of clamping jaws spaced in the direction of the center of the tube, which can be moved both individually within a pair and in pairs relative to one another, gripped, spread and pulled over the goods.
  • Such a film covering device is known from DE-OS 30 11 264.
  • the separating plates are used above rollers which further convey the film tube, which is electrostatically discharged by the introduction of metal plates and thus no longer sticks together, until it reaches the area of the clamping jaws at a later point.
  • the jaws are arranged as two pairs opposite each other, so that they are able to support each other with their surfaces lying against the film tube. While they are supported against each other, they can also be moved relative to each other with respect to their individual clamping jaws, so that the film tube, which is carried along by the jaws, gets between the facing crushing surfaces of each pair of clamping jaws and is finally clamped in the end position of the clamping jaws.
  • the pairs of jaws can then be removed from each other again in the horizontal direction perpendicular to the film web, taking the clamped film with them and thus increasing the opening of the pinch fold until the hose is finally sufficiently opened to be opened further by means of spreading fingers and over the goods to be wrapped to be drawn.
  • this system has the disadvantage that more than one layer of the film tube can be gripped by the clamping jaws under unfavorable conditions, so that if the opposite pair of clamping jaws also tries to pinch the film tube between them, the film tube can be damaged.
  • the stacks of goods to be encased are generally rectangular in cross section, so that special measures still have to be taken to ensure a geometrically corresponding shape of the stretched film tube.
  • the object of the invention is to further develop a film covering device of the type described in such a way that it is avoided with certainty that the film tube of the opposite side is received when the clamping jaws are closed.
  • the film tube can always be clamped on opposite sides, thus ensuring a rectangular opening cross-section when the clamping jaws are finally moved apart.
  • the latter fulfill a further purpose in the sense of the invention, for which they are designed in a geometrically differentiated manner in such a way that two sections with different cross sections are formed, of which the thinner section lies towards the middle of the hose, while the thicker section lies towards the outside.
  • the existing shoulder at the transition of the two sections redirects the direction of the respective sheet of the film tube when the inner pair of jaws is put on, so that a section of the sheet of the film tube results which can be easily held between the latter when the two pairs of jaws are finally pushed together.
  • the fold formed by the sheet of film to be clamped does not extend beyond the width specified by the pairs of clamping jaws.
  • the pairs of clamping jaws are designed with a greater width perpendicular to the feed plane than their half distance from one another in the open position.
  • the sheet of film which is necessarily double in its clamping position, cannot protrude beyond the pairs of clamping jaws and accordingly cannot be damaged from the outside.
  • FIGS. 2 to 5 the center line 12 can be seen, symmetrically to which there is a further arrangement of two pairs of clamping jaws for the other side of the film tube, which, however, is not shown in the drawing.
  • the reproduction of the center line 12 has been omitted.
  • the feed plane 6, which intersects the center line 12 at right angles, can be seen.
  • the film tube 8 is brought up in the feed plane 6, wherein it forms crimped folds 14 in its edge regions, which allow the film tube to be spread open and later stretched.
  • the separating plates 1, 2 are inserted into the pinch folds 14 and have a thinner plate section 2 located towards the center of the hose and a thicker plate section 1 connected via the offset shoulder 7. As can be seen in FIG.
  • the film tube reaches a state in the region of the pairs of clamps 3, 3 'and 4, 4' in which the separating plate 1, 2 is already guided into the pinch fold 14. In this position, all pairs of jaws are initially still open.
  • the work cycle begins with the clamping jaws 3 and 3 'and 4 and 4' each being moved towards one another in the direction of the arrows 16 until they come into contact with the thinner plate section 2 or the thicker plate section 1, including the corresponding regions of the film tube . Since the clamping jaws 3, 3 'are only moved in the shoulder plane 10, their squeezing surfaces 9 running approximately in this shoulder plane 10, they seek to deflect the adjacent sheets 15, 15' of the film tube outwards, so that clamping folds 17 try to form, such as can be seen in Figure 3.
  • clamping folds 17 actually form when the clamping jaws 4, 4 'are moved in the direction 5 onto the clamping jaws 3, 3', as illustrated in FIG. 3.
  • the squeezing surfaces 11 and 11 are already at a smaller distance from one another than in FIG. 2 and are merely the top view shown a little more apart for the sake of Your starting distance 13 is in any case at most twice as large as its width perpendicular to the feed plane 6, so that the clamping fold, which is double between the squeezing surfaces 9 and 11, can never protrude laterally.
  • the clamping fold 17 extends only a short distance into the gap between the squeezing surfaces 9 and 11.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Folienüberziehvorrichtung, bei welcher eine mit seitlich eingeschlagenen Quetschfalten (14) zugeführter Folienschlauch (8) von Klemmbackenpaaren (3, 3'; 4,4') erfaßt und gespreizt wird. Dies wird dadurch erleichtert, daß in die Quetschfalten (14) zunächst Trennplatten (1,2) eingeführt werden, die eine elektostatische Entladung bewirken, so daß die Quetschfalten (14) nicht zusammenkleben. Nach der Erfindung werden die Klemmbacken (3,3'; 4,4') der Klemmbackenpaare derart verschoben, daß sie die Blätter der Quetschfalten des Folienschlauches (8) zwischen sich und entsprechend gestalteten Abschnitten der Trennplatten (1, 2) fixieren. Sodann werden die Klemmbacken jedes Paares (3, 3') gegen diejenigen des jeweils anderen Paares (4, 4') verschoben, wobei sich zwischen ihnen Klemmfalten (17) des Folienschlauches (8) bilden, die dann festgehalten werden und ein Spreizen des Folienschlauches (8) durch Auseinanderfahren der Klemmbackenpaare (3,3'; 4,4') ermöglichen. Hierbei bildet sich dank der Anordnung der Klemmbacken an gegenüberliegenden Stellen ein rechteckiger Öffnungsquerschnitt, der das Überziehen der Folie über insbesondere auf Paletten gestapelten Gegenständen erleichtert. Die Gefahr eines Zerreißens des Folienschlauches (8) beim Festklemmen zwischen den Klemmbackenpaaren (3, 3'; 4, 4') besteht dabei nicht.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Folienüberziehvorrichtung zum Umhüllen von Gütern, insbesondere von auf Paletten gestapelten Gegenständen, mittels eines Folienschlauches, der mit seitlichen eingeschlagenen Quetschfalten, zwischen welche von beiden Außenseiten her Trennplatten eingeführt sind, zugeführt und mittels an sich etwa gegenüberliegenden Stellen des Folienschlauches jeweils in dessen Randnähe vorgesehenen, zwei in Richtung zur Schlauchmitte beabstandeten Klemmbackenpaaren, die sowohl einzeln innerhalb eines Paares als auch paarweise relativ zueinander verschiebbar sind, ergriffen, gespreizt und über die Güter gezogen wird.
  • Eine derartige Folienüberziehvorrichtung ist nach der DE-OS 30 11 264 bekannt. Die Trennplatten finden hierbei oberhalb von Walzen Verwendung, welche den durch Einführung von aus Blechen bestehenden Trennplatten elektrostatisch entladenen und somit nicht mehr zusammenklebenden Folienschlauch weiterfördern, bis er an einer späteren Stelle in den Bereich der Klemmbacken gelangt. Die Klemmbacken sind als jeweils zwei Paare einander gegenüberliegend angeordnet, so daß sie sich mit ihren am Folienschlauch anliegenden Flächen gegeneinander abzustützen vermögen. Sie sind, während sie sich aneinander abstützen, auch noch bezüglich ihrer einzelnen Klemmbacken gegeneinander verfahrbar, so daß dann der Folienschlauch, der von den Backen mitgenommen wird, zwischen die einander zugekehrten Quetschflächen jeden Klemmbackenpaares gelangt und schließlich in der Endlage der Klemmbacken festgeklemmt wird. Man kann dann die Klemmbackenpaare wieder in horizontaler Richtung senkrecht zur Folienbahn voneinander entfernen, wobei sie jeweils die eingeklemmte Folie mitnehmen und somit eine zunehmende öffnung der Quetschfalte bewirken, bis der Schlauch schließlich hinreichend geöffnet ist, um mittels Spreizfingern weiter geöffnet und über die zu umhüllenden Güter gezogen zu werden. Dieses System hat jedoch noch den Nachteil, daß unter ungünstigen Bedingungen mehr als eine Lage des Folienschlauches von den Klemmbacken erfaßt werden kann, so daß dann, wenn auch das gegenüberliegende Klemmbackenpaar den Folienschlauch zwischen sich einzuklemmen sucht, eine Beschädigung des Folienschlauches eintreten kann. Vor allem ist es jedoch nicht möglich, an einander genau gegenüberliegenden Stellen den Folienschlauch zwischen den Klemmbackenpaaren einzuklemmen, so daß beim Aufspreizen, für welchen Zweck die geschlossenen Klemmbackenpaare auseinandergefahren werden, kein rechteckiger Querschnitt entstehen kann. Andererseits sind die zu umhüllenden Stapel von Gütern in aller Regel in rechteckigem Querschnitt, so daß noch besondere Maßnahmen getroffen werden müssen, um eine geometrisch entsprechende Form des aufgespannten Folienschlauches sicherzustellen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Folienüberziehvorrichtung der beschriebenen Art dahingehend weiterzuentwickeln, daß mit Sicherheit vermieden wird,das beim Schließen der Klemmbacken der Folienschlauch der gegenüberliegenden Seite aufgenommen wird. Außerdem soll gewährleistet sein,daß das Festklemmen des Folienschlauches stets an einander gegenüberliegenden Seiten erfolgen kann, ur somit beim abschließenden Auseinanderfahren der Klemmbacken einen rechteckigen öffnungsquerschnitt gewährleisten.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabenstellung durch die Vorschläge, wie sie in den Patentansprüchen dargestellt sind.
  • Auf diese Weise wird der bereits bekannt gewesene Vorteil der elektrostatischen Entladung der Trennplatten aufrechterhalten. Letztere erfüllen aber im Sinne der Erfindung noch einen weitergehenden Zweck, für den sie geometrisch differenziert so gestaltet sind, daß zwei Abschnitte mit unterschiedlichen Querschnitten entstehen, von denen der dünnere Abschnitt zur Schlauchmitte hin liegt, während der dickere Abschnitt nach außen zu gelegen ist. Die am übergang der beiden Abschnitte bestehende Schulter lenkt beim Anlegen des innenseitigen Klemmbackenpaares die Richtung des jeweiligen Blattes des Folienschlauches um, so daß sich ein Abschnitt des Blattes des Folienschiauches ergibt, der bei abschließendem Zusammenschieben beider Klemmbackenpaare leicht zwischen letzteren festgehalten werden kann. Dies erfolgt nicht nur unter Ausschluß jeder Beteiligung des Blattes der gegenüberliegenden Seite des Folienschlauches, sondern es läßt sich auch so ausführen, daß der Folienschlauch an genau gegenüberliegenden Seiten ergriffen und schließlich gespreizt wird, so daß sich mit Sicherheit ein rechteckiger öffnungquerschnitt ergibt. Wahlweise läßt sich letztere noch durch Einführung von Spreizfingern weiter aufspannen.
  • Zur Vorbereitung des genannten Festklemmens ist es ausreichend, wenn die inneren Klemmbackenpaare ausschließlich in der Schulterebene der Trennplatten verschoben werden. In dieser Stellung brauchen dann lediglich noch die außenseitigen, an den dickeren Trennplattenabschnitten anliegenden Klemmbackenpaare in Richtung auf die inneren Klemmbackenpaare angetrieben zu werden, woraufhin sich unter Mitnahme des Folien- materials letzteres zwischen den Klemmbacken festhalten läßt.
  • Da es, wie vorstehend dargelegt, ausreichend ist, wenn die außenseitigen Klemmbackenpaare in ihrer an den dickeren Trennplattenabschnitten anliegenden Stellung in Richtung zur Schlauchmitte hin verschoben werden, erfahren auch lediglich die außenseitigen Klemmbackenpaare eine Ausbildung, die insbesondere zur Mitnahme des Folienschlauches geeignet ist. Diesem Zweck dient eine Längserstreckung der außenseitigen Klemmbackenpaare von wenigstens etwa der doppelten Länge der innenseitigen Klemmbackenpaare. Die Berührungsfläche der außenseitigen Klemmbackenpaare ist damit erheblich größer, so daß die Mitnahme des jeweiligen Folienblattes erheblich erleichtert ist.
  • Die von dem festzuklemmenden Folienblatt gebildete Falte reicht nach einem weiteren Merkmal der Erfindung nicht über die von den Klemmbakkenpaaren vorgegebene Breite hinaus. Um dies mit Sicherheit zu gewährleisten, werden die Klemmbackenpaare senkrecht zur Zuführebene mit größerer Breite ausgeführt, als ihr halber Abstand voneinander in der öff-nungsstellung beträgt. Somit kann das Folienblatt, welches in seiner Klemmstellung notwendigerweise doppelt liegt, nicht über die Klemmbackenpaare hinausragen und demgemäß auch nicht von außen beschädigt werden.
  • Zur weiteren Veranschaulichung der Erfindung wird auf die sich auf ein Ausführungsbeispiel beziehenden, schematischen Zeichnungen Bezug genommen. Darin zeigen:
    • Figur 1 die Gesamtordnung zweier Klemmbackenpaare auf einer Seite des Folienschlauches in geschlossenem Zustand,
    • Figur 2 eine Darstellung mit beiden Klemmbackerpaaren in geöffnetem Zustand,
    • Figur 3 eine Darstellung, bei welcher die Klemmbacken jeweils eines Paars bis zur Anlage an den Abschnitten der Trennplatte verschoben sind,
    • Figur 4 die aus der Schließlage gemäß Figur 1 teilweise auf Abstand voneinander gefahrenen, geschlossenen Klemmbackenpaare und
    • Figur 5 die aus Figur 4 auf Abstand von den Klemmbackenpaaren der gegenüberliegenden Seite des Folienschlauches in ihre Endstellung gefahrenen, geschlossenen Klemmbackenpaare.
  • Bei allen zeichnerischen Darstellungen ist lediglich eine Seite des Folienschlauches wiedergegeben. Bei den Figuren 2 bis 5 erkennt man die Mittellinie 12,symetrisch zu welcher sich für die andere Seite des Folienschlauches eine weitere Anordnung von zwei Klemmbackenpaaren befindet, die indes zeichnungsgemäß nicht wiedergegeben ist.
  • In der vergrößerten Darstellung gemäß Figur 1 ist die Wiedergabe der Mittellinie 12 unterblieben. Man erkennt indes die Zuführebene 6, welche die Mittellinie 12 rechtwinklig schneidet. In der Zuführebene 6 wird der Folienschlauch 8 herangeführt, wobei er in seinen Randbereichen eingeschlagene Ouetschfalten 14 bildet , die ein Aufspreizen und späteres Aufspannen des Folienschlauches gestatten. In den Randzonen liegen somit vier Blätter des Folienschlauches übereinander, von denen die jeweils äußeren 15, 15' ergriffen werden müssen. In die Quetschfalten 14 sind die Trennplatten 1, 2 eingeführt, welche einen zur Schlauchmitte hin gelegenen dünneren Plattenabschnitt 2 sowie einen über die abgesetzte Schulter 7 angeschlossenen, dickeren Plattenabschnitt 1 aufweisen. Wie Figur 2 erkennen läßt, gelangt der Folienschlauch in einen Zustand in den Bereich der Klemmbackenpaare 3, 3' und 4, 4', in welchem bereits die Trennplatte 1, 2 in die Quetschfalte 14 geführt ist. Sämtliche Klemmbackenpaare sind in dieser Lage zunächst noch geöffnet. Der Arbeitszyklus beginnt damit, daß die Klemmbacken 3 und 3' sowie 4 und 4' jeweils aufeinander zu in Richtung der Pfeile 16 verschoben werden, bis sie unter Einschluß der entsprechenden Bereiche des Folienschlauches am dünneren Plattenabschnitt 2 bzw. am dickeren Plattenabschnitt 1 zur Anlage kommen. Da die Klemmbacken 3, 3' ausschließlich in der Schulterebene 10 verschoben werden, wobei ihre Quetschflächen 9 etwa in dieser Schulterebene 10 verlaufen, suchen sie die anliegenden Blätter 15, 15' des Folienschlauches nach außen abzulenken, so daß sich Klemmfalten 17 auszubilden suchen, wie in Figur 3 erkennbar ist. Diese Klemmfalten 17 bilden sich tatsächlich dann, wenn die Klemmbacken 4, 4' in der Richtung 5 auf die Klemmbacken 3, 3' verschoben werden, wie dies Figur 3 veranschaulicht. Die Quetschflächen und 11 haben bei der Darstellung in Fiour 3 bereits einen geringeren Abstand als in Figur 2 voneinander und sind lediglich der Obersichtlichkeit halber noch etwas stärker auseinander dargestellt. Ihr Ausgangsabstand 13 ist in jedem Falle höchstens doppelt so groß wie ihre Breite senkrecht zur Zuführebene 6, so daß die Klemmfalte, die zwischen den Quetschflächen 9 und 11 doppelt liegt, niemals seitlich vorstehen kann. Wie Figur schematisch zeigt, reicht die Klemmfalte 17 nur ein kurzes Stück in den Spalt zwischen den Quetschflächen 9 und 11 hinein.
  • Wenn die Klemmbackenpaare 4, 4' aus der in Figur 3 gezeigten Stellung voll ständig in Richtung 5 an die Klemmbackenpaare 3, 3' herangefahren wurden, ergibt sich die Anordnung gemäß Figur 1. Aus dieser Lage heraus werden die Klemmbacken 3 und 4 einerseits sowie 3' und 4' andererseits gemeinschaftlich auseinandergefahren, wie dies Figur 4 zeigt. Sie bewegen sich also in Richtung der Pfeile 18 jeweils gemeinschaftlich. Dabei wird der Folienschlauch zunehmend geöffnet, ohne daß er indes mit den Trennplatten in Kollision gerät. Das vollständige Spreizen findet vielmehr erst in einer Höhenlage statt, die unterhalb derjenigen der Trennplatten 1, 2 liegt. Zunächst wird indes eine weitere öffnung des Folienschlauches bewirkt, indem die Klemmbacken 3 und 4 sowie 3' und 4' gemeinschaftlich gemäß Figur 5 in Richtung der Pfeile 19 verschoben werden. Dabei straffen sich die äußeren Folienblätter 15, 15' vollständig, wobei für das weitere Aufspreizen des Folienschlauches der Spielraum der inneren Blätter 20, 20' genutzt wird.

Claims (4)

1. Folienüberziehvorrichtung zum Umhüllen von Gütern, insbesondere von auf Paletten gestapelten Gegenständen, mittels eines Folienschlauches ( 8), der mit seitlichen eingeschlagenen Quetschfalten (14), zwischen welche von beiden Außenseiten her Trennplatten (1,2) eingeführt sind, zugeführt und mittels an sich etwa gegenüberliegenden Stellen des Folienschlauches (8) jeweils in dessen Randnähe vorgesehenen, zwei in Richtung zur Schlauchmitte beabstandeten Klemmbackenpaaren (3, 3', 4, 4'), die sowohl einzeln innerhalb eines Paares als auch paarweise relativ zueinander verschiebbar sind, ergriffen, gespreizt und über die Güter gezogen wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Trennplatten (1, 2) in der Höhenlage der Klemmbackenpaare (3, 3', 4, 4') vorgesehen sind und in deren Verschiebebereich von der Aussenseite in Richtung (5) zur Schlauchmitte sowie senkrecht zur Zuführebene (6) über abgesetzte Schultern (7) einen dünneren Querschnitt aufweisen, wobei die zur Schlauchmitte hin gelegenen, innenseitigen Klemmbackenpaare (3, 3') in Richtung auf die dünneren Plattenabschnitte (2) bis zur Anlage an diesen und die außenseitigen Klemmbackenpaare (4, 4') in Richtung auf die dickeren Plattenabschnitte (1) bis zur Anlage an diesen verschoben werden, in welchem Zustand beide Klemmbackenpaare (3, 3', 4, 4') in Richtung (5) aufeinander unter Mitnahme des Folienschlauches (8) antreibbar sind.
2. Folienüberziehvorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die innenseitigen Klemmbackenpaare (3, 3') mit ihren den außenseitigen Klemmbackenpaaren (4, 4') zugekehrten Quetschflächen (9) in der Schulterebene (10) der Trennplatten (1, 2) ausschließlich verschiebbar sind, während die außenseitigen Klemmbackenpaare (4, 4') am dickeren Plattenabschnitt (2) anliegend bis zur Schlauchmitte antreibbar sind.
3. Folienüberziehvorrichtung nach den Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennnzeichnet,
daß die außenseitigen Klemmbackenpaare (4, 4') sich in Richtung (5) zur Schlauchmitte hin mit wenigstens der doppelten Länge wie die innenseitigen Klemmbackenpaare ( 3, 3') erstrecken.
4. Folienüberziehvorrichtung nach den Patentansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Quetschflächen (9, 11) der innenseitigen und der außenseitigen Klemmbackenpaare (3, 3', 4, 4') senkrecht zur Zuführebene (6) von größerer Breite als ihr halber Abstand (13) voneinander in der öffnungsstellung ausgebildet sind.
EP85107015A 1984-06-14 1985-06-06 Folienüberziehvorrichtung Expired EP0164696B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85107015T ATE34139T1 (de) 1984-06-14 1985-06-06 Folienueberziehvorrichtung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3422027 1984-06-14
DE19843422027 DE3422027A1 (de) 1984-06-14 1984-06-14 Folienueberziehvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0164696A2 true EP0164696A2 (de) 1985-12-18
EP0164696A3 EP0164696A3 (en) 1986-12-03
EP0164696B1 EP0164696B1 (de) 1988-05-11

Family

ID=6238304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85107015A Expired EP0164696B1 (de) 1984-06-14 1985-06-06 Folienüberziehvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0164696B1 (de)
AT (1) ATE34139T1 (de)
DE (2) DE3422027A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2910474A1 (de) * 2014-02-25 2015-08-26 BEUMER GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Umhüllen eines Gegenstands mit einer schlauchförmigen Verpackungsfolie

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3778960A (en) * 1970-09-16 1973-12-18 B Christensen Automatic packing device for pallet stacks and the procedure peculiar hereto
FR2478578A1 (fr) * 1980-03-24 1981-09-25 Joosten Paul Verpacktech Dispositif de recouvrement par feuille pour envelopper des marchandises

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3778960A (en) * 1970-09-16 1973-12-18 B Christensen Automatic packing device for pallet stacks and the procedure peculiar hereto
FR2478578A1 (fr) * 1980-03-24 1981-09-25 Joosten Paul Verpacktech Dispositif de recouvrement par feuille pour envelopper des marchandises

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2910474A1 (de) * 2014-02-25 2015-08-26 BEUMER GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Umhüllen eines Gegenstands mit einer schlauchförmigen Verpackungsfolie

Also Published As

Publication number Publication date
DE3562598D1 (en) 1988-06-16
DE3422027A1 (de) 1985-12-19
EP0164696A3 (en) 1986-12-03
ATE34139T1 (de) 1988-05-15
EP0164696B1 (de) 1988-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60038639T2 (de) Kunststofftasche
DE1632574A1 (de) Schieber fuer von nachgiebigen Profilstreifen mit zueinander komplementaeren Rippen und Rillen gebildete Verschluesse an Saecken od.dgl.
EP0005776A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffbeuteln mit druckknopfartigen Verschlussleisten
DE1479848B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Lochtragtaschen aus schweiß barem Werkstoff
EP0890509A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umreifen von einzelnen Gegenständen oder von Stapeln von Gegenständen.
DE3020009A1 (de) Vorrichtung fuer die herstellung von beuteln aus einer kunststoffolien-schlauchbahn
DE4122692B4 (de) Vorrichtung zum Umhüllen quaderförmiger Gegenstände
DE2147442C3 (de) Vorrichtung zum Trennen von zwei aufeinanderliegender! Folien aus glattem, biegsamen und leicht verformbarem Material, insbesondere von aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Schlauchfolien
EP0574745A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von gestapelten Blättern aus Kunststoff, Pappe oder dergleichen
EP0164696B1 (de) Folienüberziehvorrichtung
DE2228808C2 (de) Mehrfachfaltvorrichtung
DE3011264C2 (de)
DE7716592U1 (de) Faltverschluss fuer elastische Folien insbesondere Kunststoff-Folien
EP0400598A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken komprimierter Gegenstände
EP2367745B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transfer von flexiblen flachen gegenständen
EP1599385A1 (de) Beutelverschliessvorrichtung
DE684840C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Papiersaecken
AT299845B (de) Schieber für von nachgiebigen Profilstreifen mit zueinander komplementären Rippen und Rillen gebildete Verschlüsse an Säcken od.dgl.
DE2243594B1 (de) Mehrfachfaltvorrichtung
DE69202342T2 (de) Vorrichtung zum trennen von zwei folien aus biegsamem material.
DE4215859C2 (de) Aufspreizeinrichtung zum Bilden einer aufgespreizten Haube aus einem Seitenfaltenschlauch
DE2942550C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken in Folien
DE68913023T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Beuteln aus geschmeidigem Material, insbesondere aus Kunststoff, und Vorrichtung zum Ausführen dieses Verfahren.
DE3010180A1 (de) Vorrichtung zum aufspreize eines folienbandes
DE1296346B (de) Verfahren zum Herstellen von sackfoermigen Behaeltern aus schlauchfoermigen Materialabschnitten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19861030

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870806

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 34139

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19880515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3562598

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880616

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19930623

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19930625

Year of fee payment: 9

EPTA Lu: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940607

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19940630

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19941024

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19941206

Year of fee payment: 10

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85107015.1

Effective date: 19950110

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85107015.1

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19950606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19950630

BERE Be: lapsed

Owner name: VFI G- FUR VERPACKUNGSTECHNIK M.B.H.

Effective date: 19950630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19960101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950606

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19960101

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19970919

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19970924

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: VFI GESELLSCHAFT FUER VERPACKUNGSTECHNIK MBH -DANN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040618

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040625

Year of fee payment: 20