EP0152788A2 - Vorrichtung zum Schutz des Ladegutes in Transporteinheiten - Google Patents

Vorrichtung zum Schutz des Ladegutes in Transporteinheiten Download PDF

Info

Publication number
EP0152788A2
EP0152788A2 EP85100660A EP85100660A EP0152788A2 EP 0152788 A2 EP0152788 A2 EP 0152788A2 EP 85100660 A EP85100660 A EP 85100660A EP 85100660 A EP85100660 A EP 85100660A EP 0152788 A2 EP0152788 A2 EP 0152788A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder
locking
plunger
longitudinal
locking pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP85100660A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0152788A3 (de
Inventor
Rolf Dipl.-Ing. Kramer
Felix Schneider
Herbert Büdenbender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waggon Union GmbH
Original Assignee
Waggon Union GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waggon Union GmbH filed Critical Waggon Union GmbH
Publication of EP0152788A2 publication Critical patent/EP0152788A2/de
Publication of EP0152788A3 publication Critical patent/EP0152788A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D45/00Means or devices for securing or supporting the cargo, including protection against shocks
    • B61D45/006Fixing by movable walls

Definitions

  • the invention relates to a device for protecting the cargo in transport units, preferably rail freight wagons, against shocks occurring in the longitudinal direction, consisting of intermediate walls to be arranged between the cargo stacks, which are movable on rollers on rails of the longitudinal upper belts of the car body and arranged above and below by means of the intermediate wall, Can be engaged and disengaged via an actuating linkage - any grid can be fixed directly or via locking rails on the car body.
  • the object of the present invention was to design the device of the type mentioned in such a way that the inertial forces occurring are intercepted elastically and the device, the body and the cargo are protected from damage.
  • each upper grid of the intermediate wall has a locking pin cooperating with the locking rail, the intermediate wall being displaceable relative to the locking pin in the longitudinal direction of the vehicle against the force of a damping spring arranged in the grid, and the position of the locking pin during the displacement of the intermediate wall is unchangeable.
  • the inertial forces occurring in the longitudinal direction of the vehicle are absorbed by the intermediate wall during the impact.
  • the partition, the grid and the locking rails of the car body can be designed more economically. The cargo is protected more.
  • a locking rod rotatably mounted on the actuating linkage carries at its free end a horizontal cylinder which forms the spring and is filled with a spring and damping medium, in each longitudinal end of which a plunger with a plunger head is axially displaceably mounted in the cylinder and wherein the vertical locking pin arranged axially above the locking bar is fixedly arranged on a horizontal housing which surrounds the cylinder and the plungers, horizontally with respect to the cylinder is longitudinally displaceable and against its inner longitudinal ends the plungers rest with their free ends.
  • the intermediate wall with the cylinder moves relative to the housing with the locked locking pin.
  • a plunger is pressed into the cylinder via the housing, flow damping corresponding to the respective impact being generated in the annular gap between the plunger head and the cylinder wall.
  • the penetrating plunger shaft reduces the volume of the spring and damping medium and thus generates the necessary static restoring force for returning the load or the intermediate wall to its central position.
  • the locking bar has a hollow chamber at its end carrying the cylinder, which is connected to the interior of the cylinder. In order to make the cylinder as short as possible, the locking bar is hollow to accommodate the required amount of spring and damping medium.
  • the locking bar is mounted on the outside near its end carrying the cylinder with a form-fitting sliding guide in the intermediate wall.
  • each grid is vertically displaceable via a locking linkage arranged in the intermediate wall, the raster on the locking linkage being rotatably supported axially to a limited extent. Furthermore, the outer longitudinal ends of the housing are chamfered laterally. If the loading space of the rail freight wagon is to be fully loaded without using the partition walls, the partition walls are moved into a package against an end wall of the loading space of the rail freight wagon. So that there is no unnecessary loss of cargo space due to each other de housing of the grid of the individual partitions arises, the grids are arranged to rotate to a limited extent.
  • the housing with the cylinder of the individual grid automatically cross when pushing the partition wall together and thus do not affect the cargo space.
  • the restoration into the working position of the grid takes place automatically through the restoring moment which is formed when the shock is initiated from the eccentricity between the locking pin and the locking rod and the impact force.
  • a locking rod which is mounted on the locking linkage to a limited extent rotatably supports at its free end a horizontal cylinder which forms the spring and is filled with a spring and damping medium, in the longitudinal end of which a plunger with a plunger head is mounted in a longitudinally displaceable manner in the cylinder , wherein the vertical, above the locking rod axially offset axially in the opposite direction of the plunger is fixedly arranged on a housing which engages around the cylinder and the plunger, horizontally displaceable relative to the cylinder and against whose inner longitudinal end the plunger abuts with its free longitudinal end.
  • only one plunger cooperating with the cylinder is provided.
  • the locking pin is arranged eccentrically to the locking bar so that the force acting on the grid always acts on the plunger in the working direction during an impact. In the event of changing run-up impacts, the grid is automatically pivoted into the working position before the plunger penetrates the cylinder.
  • a device is created by the invention, the one on the intermediate wall in the event of impact impacts absorbs acting mass forces in a springy and damping manner and thus protects the partition, the body and the load from damage.
  • the railway freight wagon shown in the drawing essentially consists in cross section of the floor 1, the roof 2, the longitudinal top chords 3 and the side walls 4 in the area of the wagon body.
  • Running rails 5 and locking rails 6 are arranged on the longitudinal top chords 3.
  • the intermediate wall 8 of the device is mounted for longitudinal displacement on rollers 7.
  • Grid 11, which is vertically displaceably mounted in the intermediate wall 8, can be raised or lowered via an actuating linkage 9 acted upon by handles 10.
  • the upper grids 11 engage in a positive and non-positive manner in the locking rails 6 of the longitudinal upper chords 3 and the lower raster 11 in a positive and non-positive manner in the locking rails 12 arranged in the floor 1.
  • Each grid 11 is fixedly arranged on the free end of a locking bar 13 which is axially rotatably supported on the actuating linkage 9 with its other end.
  • the locking bar 13 is rotatably and vertically displaceably supported by a slide guide 13a in a guide 14 of the intermediate wall 8.
  • Each locking bar 13 carries at its free end a horizontal, the damping spring forming cylinder 15, in each longitudinal end in the first embodiment of the invention axially a plunger 16 with a plunger head 17 is slidably mounted in the cylinder 15. Screw plugs 18 with a sliding guide for the shaft of the plunger 16 seal the cylinder 15 at its two longitudinal ends.
  • a housing 19 carrying the vertical locking pin 20 on its upper side is mounted on the cylinder 15 so as to be longitudinally displaceable around the cylinder 15 and the plungers 16.
  • the shaft of each plunger 16 lies with its free end on the inside against the front end of the housing 19.
  • the upper end of the locking bar 13 is provided below the cylinder 15 with a cavity 21 which is in communication with the interior of the cylinder 15.
  • the cavity 21 of the locking rod 13 and the cylinder 15 are filled with a compressible medium 22 or with a damping medium and a spring medium.
  • the housing 19 is chamfered laterally.
  • the entire grid is rotated by these bevels, so that the intermediate walls 8 can be pushed close together.
  • the grids are automatically returned to the working position by the restoring moment which, when the shock is initiated, results from the eccentricity between the locking pin 20 and the locking rod 13 and the impact force acting.
  • the cylinder 15 carries a plunger 16 only on one of its longitudinal ends.
  • the housing 19 is designed to be open at one end and on its upper side carries the vertical locking pin 20 offset axially to the locking bar in the opposite direction of the plunger 16
  • the setting of the cylinder 15 in the working position is carried out automatically by the restoring torque which is formed when the shock is initiated from the eccentricity between the locking pin and the locking rod and the impact force acting on it.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)

Abstract

Vorrichtung wird insbesondere bei Eisenbahngüterwagen angewendet, bei denen zwischen den Ladegutstapeln Zwischenwände angeordnet sind, die über Laufrollen im Wagenkasten aufgehängt, längsverschiebbar und oben und unten im Wagenkasten mittels Raster beliebig festlegbar sind. Bei den bekannten Zwischenwänden werden die durch Pufferstöße auftretenden Längskräfte unmittelbar von den Zwischenwänden über deren Raster in den Wagenkasten übergeleitet. Die Zwischenwände, die Raster und die Befestigungseinrichtungen der Raster am Wagenkasten werden dadurch sehr stark belastet. Das Ziel der Erfindung liegt darin, die auf die Zwischenwände einwirkenden Massenkräfte elastisch abzufangen, so daß der Wagenkasten, das Ladegut und die Zwlschenwände vor Beschädigung geschützt werden. Dieses Ziel wird dadurch erreicht, daß an mindestens den oberen Rastern 11 der Zwischenwand 8 ein mit einer Rastschiene 6 des Wagenkastens zusammenwirkender Verriegelungszapfen 20 angeordnet ist, der gegen die Kraft einer im Raster 11 angeordneten Dämpfungsfeder 22 relativ zur Zwischenwand 8 in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbar ist, während die Position des Verriegelungszapfens 20 während des Verschiebens der Zwischenwand 8 unveränderlich ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schutz des Ladegutes in Transporteinheiten, vorzugsweise Eisenbahngüterwagen, gegen in Längsrichtung auftretende Stöße, bestehend aus zwischen den Ladegutstapeln anzuordnenden Zwischenwänden, die über Laufrollen verfahrbar an Laufschienen der Längsobergurte des Wagenkastens aufgehängt und oben und unten mittels in der Zwischenwand angeordneten, über ein Betätigungsgestänge ein- und ausrückbaren - Raster beliebig direkt oder über Rastschienen am Wagenkasten festlegbar sind.
  • Vorrichtungen der oben genannten Art sind beispielsweise aus der DE-OS 27 52 635 bekannt. Bei diesen Vorrichtungen sind feste Zwischenwände mittels Rollen auf den im oberen Teil des Eisenbahngüterwagens angeordneten Schienen im Wagen längsverschiebbar und mittels ein- und ausrückbarer Bolzen im Wagenboden und in den Obergurten festlegbar angeordnet. Diese Trennwände unterteilen den Laderaum in einzelne Abteile, so daß der Wagen auch teilweise beladen werden kann.
  • Beim teilweisen Beladen der einzelnen durch die Zwischenwände gebildeten Abteile des Laderaumes des Güterwagens oder beim Beladen in unterschiedlichen Höhen in den einzelnen Abteilen treten bei Auflaufstößen des Wagens sehr hohe Kräfte an den Zwischenwänden auf, die über die Raster der Zwischenwände in den Wagenkasten übergeleitet werden müssen. Die Zwischenwände und die Raster müssen aus diesem Grund bei den bekannten Vorrichtungen biegesteif und starr ausgebildet werden, um die auftretenden Momente abzufangen. Dieses bedingt eine unwirtschaftliche und teure Ausbildung der Vorrichtung.
  • Die Aufgabe vorliegender Erfindung bestand nun darin, die Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die auftretenden Massenkräfte elastisch abgefangen und die Vorrichtung, der Wagenkasten und das Ladegut vor Beschädigung geschützt werden.
  • Diese Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß mindestens jeder obere Raster der Zwischenwand einen mit der Rastschiene zusammenwirkenden Verriegelungszapfen aufweist, wobei die Zwischenwand gegen die Kraft einer im Raster angeordneten Dämpfungsfeder relativ zum Verriegelungszapfen in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbar und die Position des Verriegelungszapfens während des Verschiebens der Zwischenwand unveränderlich ist. Gemäß der erfindungsgemäßen Ausbildung der Vorrichtung werden die in Fahrzeuglängsrichtung auftretenden Massenkräfte beim Auflaufstoß gedämpft von der Zwischenwand abgefangen. Die Zwischenwand, die Raster und die Rastschienen des Wagenkastens können wirtschaftlicher ausgebildet werden. Das Ladegut wird stärker geschützt.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung trägt eine an dem Betätigungsgestänge drehbar gelagerte Riegelstange an ihrem freien Ende fest einen horizontalen, die Feder bildenden, mit einem Feder- und Dämpfmedium gefüllten Zylinder, in dessen jedem Längsende axial je ein Plunger mit einem Plungerkopf im Zylinder längsverschieblich gelagert ist und wobei der vertikale axial oberhalb der Riegelstange angeordnete Verriegelungszapfen fest auf einem horizontalen Gehäuse angeordnet ist, das den Zylinder und die Plunger umgreift, horizontal gegenüber dem Zylinder längsverschieblich ist und gegen dessen innere Längsenden die Plunger mit ihren freien Enden anliegen. Bei einem Auflaufstoß des Eisenbahngüterwagens verschiebt sich die Zwischenwand mit dem Zylinder relativ zu dem Gehäuse mit dem arretierten Verriegelungszapfen. Dabei wird ein Plunger über das Gehäuse in den Zylinder gedrückt, wobei eine dem jeweiligen Stoß entsprechende Strömungsdämpfung in dem Ringspalt zwischen Plungerkopf und Zylinderwand erzeugt wird. Der eindringende Plungerschaft verkleinert dabei das Volumen des Feder- und Dämpfungsmediums und erzeugt so die notwendige statische Rückstellkraft für das Zurückführen der Ladung bzw. der Zwischenwand in ihre Mittellage.
  • Die Riegelstange weist an ihrem den Zylinder tragenden Ende eine Hohlkammer auf, die mit dem Innenraum des Zylinders in Verbindung steht. Um den Zylinder möglichst kurz zu gestalten, wird die Riegelstange zum Unterbringen der erforderlichen Menge an Feder-und Dämpfungsmedium hohl ausgebildet.
  • Die Riegelstange ist nahe ihrem den Zylinder tragenden Ende außen mit einer formschlüssigen Gleitführung in der Zwischenwand gelagert. Durch diese erfindungsgemäße Maßnahme werden die auf die Riegelstange und damit den gesamten Raster einwirkenden Biegemomente vorteilhaft klein gehalten.
  • Jeder Raster ist wie an sich bekannt, über ein in der Zwischenwand angeordnetes Verriegelungsgestänge vertikal verschieblich, wobei die Raster an dem Verriegelungsgestänge axial begrenzt drehbar gelagert sind. Weiter sind die äußeren Längsenden des Gehäuses seitlich abgeschrägt. Wenn der Laderaum des Eisenbahngüterwagens einheitlich ohne Verwendung der Zwischenwände voll beladen werden soll, werden die Zwischenwände zu einem Paket an eine Stirnwand des Laderaums des Eisenbahngüterwagens verschoben. Damit kein unnötiger Verlust an Laderaum durch aneinander liegende Gehäuse der Raster der einzelnen Zwischenwände entsteht, sind die Raster begrenzt drehbar angeordnet. Durch die äußeren Schrägen an den Längsenden des Gehäuses stellen sich die Gehäuse mit dem Zylinder der einzelnen Raster beim Aneinanderschieben der Zwischenwand selbsttätig quer und beeinträchtigen somit nicht den Laderaum. Die Rückstellung in die Arbeitslage des Rasters erfolgt selbsttätig durch das Rückstellmoment, welches sich bei Stoßeinleitung aus der sich einstellenden Exzentrizität zwischen Verriegelungszapfen und Riegelstange und der einwirkenden Stoßkraft bildet.
  • In einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung trägt eine an dem Verriegelungsgestänge begrenzt drehbar gelagerte Riegelstange an ihrem freien Ende fest einen horizontalen, die Feder bildenden, mit einem Feder- und Dämpfungsmedium gefüllten Zylinder, in dessen einem Längsende ein Plunger mit einem Plungerkopf im Zylinder längsverschieblich gelagert ist, wobei der vertikale, oberhalb der Riegelstange axial in Gegenrichtung des Plungers versetzte Verriegelungszapfen fest auf einem Gehäuse angeordnet ist, das den Zylinder und den Plunger umgreift, horizontal gegenüber dem Zylinder längsverschieblich ist und gegen dessen eines innere Längsende der Plunger mit seinem freien Längsende anliegt. Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist lediglich ein mit dem Zylinder zusammenwirkender Plunger vorgesehen. Damit die auf den Raster einwirkende Kraft bei einem Auflaufstoß den Plunger immer in Arbeitsrichtung beaufschlagt, ist der Verriegelungszapfen exzentrisch zu der Riegelstange angeordnet. Der Raster wird dabei bei wechselnden Auflaufstößen erst selbsttätig in Arbeitsstellung verschwenkt, bevor der Plunger in den Zylinder eindringt.
  • Zusammengefaßt wird durch die Erfindung eine Vorrichtung geschaffen, die bei Auflaufstößen die auf die Zwischenwand einwirkenden Massenkräfte federnd und dämpfend abfängt und somit die Zwischenwand, den Wagenkasten und das Ladegut vor Beschädigung schützt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert.
  • Es zeigen
    • Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Eisenbahngüterwagen mit einer Vorrichtung gemäß der Erfindung,
    • Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt der Fig. 1 im Schnitt dargestellt,
    • Fig. 3 den Schnitt nach Linie III-III der Fig. 1,
    • Fig. 4 den Schnitt wie Fig. 3 mit verschobener Vorrichtung,
    • Fig. 5 die Draufsicht auf den Schnitt nach Fig. 2, zum Teil im Schnitt,
    • Fig. 6 den Schnitt nach Fig. 2, mit einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Der in der Zeichnung dargestellte Eisenbahngüterwagen besteht im Bereich des Wagenkastens im Querschnitt im wesentlichen aus dem Fußboden 1, dem Dach 2, den Längsobergurten 3 und den Seitenwänden 4. An den Längsobergurten 3 sind Laufschienen 5 und Rastschienen 6 angeordnet. Auf den Laufschienen 5 ist über Laufrollen 7 die Zwischenwand 8 der Vorrichtung längsverschieblich gelagert. Über ein durch Handgriffe 10 beaufschlagtes Betätigungsgestänge 9 sind ober und unten in der Zwischenwand 8 vertikal verschieblich gelagerte Raster 11 anhebbar bzw. absenkbar. Die oberen Raster 11 greifen dabei form- und kraftschlüssig in die Rastschienen 6 der Längsobergurte 3 und die unteren Raster 11 form- und kraftschlüssig in im Fußboden 1 angeordnete Rastschienen 12 ein.
  • Jeder Raster 11 ist dabei an dem freien Ende einer Riegelstange 13 fest angeordnet, die mit ihrem anderen Ende begrenzt axial drehbar an dem Betätigungsgestänge 9 gelagert ist. Die Riegelstange 13 ist mit einer Gleitführung 13a in einer Führung 14 der Zwischenwand 8 drehbar und vertikal verschieblich gelagert. Jede Riegelstange 13 trägt an ihrem freien Ende fest einen horizontalen, die Dämpfungsfeder bildenden Zylinder 15, in dessen jedem Längsende bei dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung axial je ein Plunger 16 mit einem Plungerkopf 17 im Zylinder 15 verschieblich gelagert ist. Verschlußschrauben 18 mit einer Gleitführung für den Schaft des Plungers 16 dichten den Zylinder 15 an dessen beiden Längsenden ab. Ein auf seiner Oberseite fest den vertikalen Verriegelungszapfen 20 tragendes Gehäuse 19 ist den Zylinder 15 und die Plunger 16 umgreifend längsverschieblich auf dem Zylinder 15 gelagert. Der Schaft jeden Plungers 16 liegt mit seinem freien Ende innen gegen das stirnseitige Ende des Gehäuses 19 an. Das obere Ende der Riegelstange 13 ist unterhalb des Zylinders 15 mit einem Hohlraum 21 versehen, der mit dem Innenraum des Zylinders 15 in Verbindung steht. Der Hohlraum 21 der Riegelstange 13 und der Zylinder 15 sind mit einem kompressiblen Medium 22 oder mit einem Dämpfungsmedium und einem Federmedium gefüllt. Diese vorbeschriebenen Einzelteile 13 bis 22 bilden den Raster 11.
  • Beim Verschieben der Zwischenwand 8 in eine Fahrzeuglängsrichtung wird einer der Plunger 16 in den Zylinder 15 gedrückt, wobei eine dem jeweiligen Stoß entsprechende Strömungsdämpfung im Ringspalt zwischen dem Kopf 17 des Plungers 16 und der inneren Wand des Zylinders 15 erzeugt wird. Der eindringende Schaft des Plungers 16 verkleinert dabei das Volumen des Dämpfungs- und Federmediums und erzeugt somit die notwendige statische Rückstellkraft für das Zurückführen der Ladung bzw. der Zwischenwand 8 in die Mittellage.
  • An seinen stirnseitigen Außenenden ist das Gehäuse 19 seitlich abgeschrägt. Beim Aneinanderlaufen zweier Gehäuse 19 beim Verschieben der Zwischenwände 8 zu einem Paket wird der komplette Raster durch diese Schrägen verdreht, so daß die Zwischenwände 8 dicht aneinander geschoben werden können. Bei einem Auflaufstoß bei verdrehten Rastern 11 erfolgt die Rückstellung der Raster in die Arbeitslage selbsttätig durch das Rückstellmoment, welches sich bei Stoßeinleitung aus sich der einstellenden Exzentrizität zwischen Verriegelungszapfen 20 und Riegelstange 13 und der einwirkenden Stoßkraft bildet.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Erfindung nach Fig. 6 trägt der Zylinder 15 nur an einem seiner Längsenden einen Plunger 16. Das Gehäuse 19 ist dabei einendig offen ausgebildet und trägt auf seiner Oberseite fest den vertikalen Verriegelungszapfen 20 axial zu der Riegelstange versetzt in Gegenrichtung des Plungers 16. Bei Auflaufstößen aus wechselnden Richtungen erfolgt die Einstellung des Zylinders 15 in Arbeitslage selbsttätig durch das Rückstellmoment, welches sich bei Stoßeinleitung aus der Exzentrizität zwischen Verriegelungszapfen und Riegelstange und der einwirkenden Stoßkraft bildet.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Schutz des Ladegutes in Transporteinheiten, vorzugsweise Eisenbahngüterwagen, gegen in Längsrichtung auftretende Stöße, bestehend aus zwischen den Ladegutstapeln anzuordnenden Zwischenwänden, die über Laufrollen verfahrbar an Laufschienen der Längsobergurte des Wagenkastens aufgehängt und oben und unten mittels in der Zwischenwand angeordneten über ein Betätigungsgestänge ein- und ausrückbarer Raster beliebig direkt oder über Rastschienen am Wagenkasten festlegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens jeder obere Raster (11) der Zwischenwand (8) einen mit der Rastschiene (6) zusammenwirkenden Verriegelungszapfen (20) aufweist, wobei die Zwischenwand (8) gegen die Kraft einer im Raster (11) angeordneten Dämpfungsfeder (Medium 22) relativ zu dem Verriegelungszapfen (20) in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbar und die Position des Verriegelungszapfens (20) während des Verschiebens der Zwischenwand (8) unveränderlich ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine an dem Betätigungsgestänge (9) drehbar gelagerte Riegelstange (13) an ihrem freien Ende fest einen horizontalen, die Feder bildenden, mit einem Dämpfmedium (22) gefüllten Zylinder (15) trägt, in dessen jedem Längsende axial je ein Plunger (16) mit einem Plungerkopf (17) im Zylinder (15) längsverschieblich gelagert ist und daß der vertikale axial oberhalb der Riegelstange (13) angeordnete Verriegelungszapfen (20) fest auf einem horizontalen Gehäuse (19) angeordnet ist, das den Zylinder (15) und die Plunger (16) umgreift, horizontal gegenüber dem Zylinder (15) längsverschieblich ist und gegen dessen innere Längsenden die Plunger (16) mit ihren freien Enden anliegen.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelstange (13) an ihrem den Zylinder (15) tragenden Ende eine Hohlkammer (21) aufweist, die mit dem Innenraum des Zylinders (15) in Verbindung steht.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelstange (13) nahe ihren den Zylinder (15) tragenden Ende außen mit einer formschlüssigen Gleitführung in der Zwischenwand (8) gelagert ist.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Längsenden des Gehäuses (19) seitlich abgeschrägt sind.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine an dem Betätigungsgestänge (9) drehbar gelagerte Riegelstange (13) an ihrem freien Ende fest einen horizontalen, die Feder bildenden, mit einem Dämpfmedium (22) gefüllten Zylinder (15) trägt, in dessen einem Längsende ein Plunger (16) mit einem Plungerkopf (17) im Zylinder (15) längsverschieblich gelagert ist und daß der vertikale, oberhalb der Riegelstange (13) axial in Gegenrichtung des Plungers (16) versetzte Verriegelungszapfen (20) fest auf einem Gehäuse (19) angeordnet ist, das den Zylinder (15) und den Plunger (16) angreift, horizontal gegenüber dem Zylinder (15) längsverschieblich ist und gegen dessen eines innere Längsende der Plunger (16) mit seinem freien Längsende anliegt.
EP85100660A 1984-02-03 1985-01-23 Vorrichtung zum Schutz des Ladegutes in Transporteinheiten Withdrawn EP0152788A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843403707 DE3403707A1 (de) 1984-02-03 1984-02-03 Vorrichtung zum schutz des ladegutes in transporteinheiten
DE3403707 1984-02-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0152788A2 true EP0152788A2 (de) 1985-08-28
EP0152788A3 EP0152788A3 (de) 1987-08-19

Family

ID=6226634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85100660A Withdrawn EP0152788A3 (de) 1984-02-03 1985-01-23 Vorrichtung zum Schutz des Ladegutes in Transporteinheiten

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0152788A3 (de)
DE (1) DE3403707A1 (de)
DK (1) DK46285A (de)
FI (1) FI850368A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0293284A1 (de) * 1987-05-26 1988-11-30 Arbel Fauvet Rail S.A. Vorrichtung zum Aufhängen von Schiebetrennwänden, damit ausgerüstete Trennwände und Abteile
DE4413547A1 (de) * 1994-04-19 1995-10-26 Schienenfahrzeuge Consulting U Ladegutaufnahme- und Sicherungseinrichtung für großräumig - öffnungsfähige Güterwagen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3823208A1 (de) * 1988-07-08 1990-01-11 Waggon Union Gmbh Eisenbahngueterwagen
DE4038709C1 (de) * 1990-12-05 1992-06-04 Deutsche Airbus Gmbh, 2000 Hamburg, De
DE4333863A1 (de) * 1993-10-05 1995-04-06 Michael Heufelder Methode und Vorrichtung zum Prüfen von Ladungssicherungen
DE19643797C1 (de) * 1996-10-30 1998-04-23 Deutsche Bahn Ag Vorrichtung zum Unterteilen des Laderaumes einer Transporteinheit

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2973174A (en) * 1959-08-06 1961-02-28 Cleveland Pneumatic Ind Inc Vehicle load shock absorbing unit
FR1288655A (fr) * 1960-05-10 1962-03-24 Bendix Corp Dispositif amortisseur pour véhicules destinés au transport des marchandises
FR2359727A1 (fr) * 1976-07-28 1978-02-24 Waggon Union Gmbh Dispositif de protection du chargement dans les unites de transport
FR2530560A1 (fr) * 1982-07-21 1984-01-27 Hanke Heinrich Dispositif de maintien elastique du chargement sur les vehicules et autres equipements

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752635C2 (de) * 1977-11-25 1986-06-12 Waggon Union Gmbh, 1000 Berlin Und 5900 Siegen Vorrichtung zum Schutz des Ladegutes in Transporteinheiten, vorzugsweise Eisenbahngüterwagen
DE3231327A1 (de) * 1982-08-23 1984-02-23 Linke-Hofmann-Busch, Waggon-Fahrzeug-Maschinen Gmbh, 3320 Salzgitter Stossdaempfer fuer in fahrzeugen transportierte lasten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2973174A (en) * 1959-08-06 1961-02-28 Cleveland Pneumatic Ind Inc Vehicle load shock absorbing unit
FR1288655A (fr) * 1960-05-10 1962-03-24 Bendix Corp Dispositif amortisseur pour véhicules destinés au transport des marchandises
FR2359727A1 (fr) * 1976-07-28 1978-02-24 Waggon Union Gmbh Dispositif de protection du chargement dans les unites de transport
FR2530560A1 (fr) * 1982-07-21 1984-01-27 Hanke Heinrich Dispositif de maintien elastique du chargement sur les vehicules et autres equipements

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0293284A1 (de) * 1987-05-26 1988-11-30 Arbel Fauvet Rail S.A. Vorrichtung zum Aufhängen von Schiebetrennwänden, damit ausgerüstete Trennwände und Abteile
FR2615813A1 (fr) * 1987-05-26 1988-12-02 Arbel Fauvet Rail Sa Dispositif de suspension de cloisons, cloisons pourvues de ce dispositif et compartiments qui en sont equipes
DE4413547A1 (de) * 1994-04-19 1995-10-26 Schienenfahrzeuge Consulting U Ladegutaufnahme- und Sicherungseinrichtung für großräumig - öffnungsfähige Güterwagen

Also Published As

Publication number Publication date
FI850368A (fi) 1985-08-04
FI850368A0 (fi) 1985-01-29
DK46285A (da) 1985-08-04
DK46285D0 (da) 1985-02-01
EP0152788A3 (de) 1987-08-19
DE3403707A1 (de) 1985-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4240416B4 (de) Versteifungsanordnung für einen Kraftfahrzeug-Aufbau mit einem Türträger
DE2124427C3 (de) Anordnung einer Stoßstange an einem Kraftfahrzeug
DE1580672B2 (de) Hebevorrichtung für Lastwagen mit einer Ladeplattform
DE69102385T2 (de) Montagevorrichtung für eine parallel zum Chassis eines Fahrzeuges ausfahrbare Ladebordwand.
EP0152788A2 (de) Vorrichtung zum Schutz des Ladegutes in Transporteinheiten
DE2607314A1 (de) Fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug
DE2206290C3 (de) Achslagerführung für Schienenfahrzeuge
EP2741975B1 (de) Transportbehälter
EP0333152B1 (de) Untergestell für Eisenbahngüterwagen
DD207883A1 (de) Gedeckter gueterwagen, dessen seitenwaende aus jeweils mindestens zwei beweglichen wandteilen besteht
DE1605012C3 (de) Fahrzeug, insbesondere Eisenbahnwagen mit aufklappbarem Dach
EP0002209A1 (de) Vorrichtung zum Schutz des Ladegutes in Transporteinheiten, vorzugsweise Eisenbahngüterwagen
DE1946494A1 (de) Anhaengereinspannvorrichtung fuer Eisenbahnwagen
DE2801108C2 (de) Gelenkanordnungen zur Verbindung einer Produktionssäule mit einem am Meeresboden angeordneten Grundaufbau
DE3212246C2 (de) Beschlag für einen in eine Parallelabstellage bringbaren Flügel einer Tür, eines Fensters od.dgl.
EP0728650A1 (de) Verschiebeeinrichtung zum horizontalen Verschieben schwerer Lasten
DE69300879T2 (de) Vorrichtung zum Halten eines Containers auf einer Kraftfahrzeugplattform und Kraftfahrzeuge mit einer solchen Vorrichtung.
EP0168697B1 (de) Spreizhaubenverdeck für Güterwagen und Container
DE2653473C2 (de) Laufwerk für Schienenfahrzeuge mit tiefliegender Ladebrücke
DE4135635A1 (de) Schwenktuer fuer container
DE2248373A1 (de) Frachtcontainer
DE2547959A1 (de) Lastabhaengige schaltvorrichtung, insbesondere zum absichern beweglicher trittstufen an fahrzeugen zur personenbefoerderung
DE3740406A1 (de) Vorderachsaufhaengung eines schlepperfahrzeuges
DE4239745C2 (de) Schienengebundener Haubenwagen
DE102020133943A1 (de) Frachtträger zur Aufnahme in den Frachtbereich eines Flugzeugs mit verfahrbaren Rollelementen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19850202

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19871217

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19900801

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BUEDENBENDER, HERBERT

Inventor name: SCHNEIDER, FELIX

Inventor name: KRAMER, ROLF, DIPL.-ING.