EP0139805A1 - Frottierstoffwebmachine - Google Patents

Frottierstoffwebmachine Download PDF

Info

Publication number
EP0139805A1
EP0139805A1 EP83810504A EP83810504A EP0139805A1 EP 0139805 A1 EP0139805 A1 EP 0139805A1 EP 83810504 A EP83810504 A EP 83810504A EP 83810504 A EP83810504 A EP 83810504A EP 0139805 A1 EP0139805 A1 EP 0139805A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pile
pile warp
tension
motor
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83810504A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0139805B1 (de
Inventor
Rudolf Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Sulzer Rueti AG
Gebrueder Sulzer AG
Maschinenfabrik Rueti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Sulzer Rueti AG, Gebrueder Sulzer AG, Maschinenfabrik Rueti AG filed Critical Maschinenfabrik Sulzer Rueti AG
Priority to EP83810504A priority Critical patent/EP0139805B1/de
Priority to DE8383810504T priority patent/DE3375933D1/de
Priority to US06/661,942 priority patent/US4569373A/en
Publication of EP0139805A1 publication Critical patent/EP0139805A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0139805B1 publication Critical patent/EP0139805B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/04Control of the tension in warp or cloth
    • D03D49/06Warp let-off mechanisms
    • D03D49/10Driving the warp beam to let the warp off
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D39/00Pile-fabric looms
    • D03D39/22Terry looms

Definitions

  • the invention relates to a terry loom with a warp let-off control device for the pile chain.
  • the pile warp let-off control device for producing smooth, loop-free fabric sections (e.g. borders) lying within the loop sections is switched to a minimum warp let-down by a signal coming from the dobby of the weaving machine. It is not possible here to sporadically bring the pile warp tension to a sufficiently high amount required for smooth weaving. The pile warp tension cannot be brought sufficiently quickly from the low tension used in terry weaving to the high tension required for smooth weaving. As a result, the borders are not always completely loop-free. The border of the borders can also become unclean during the transition from lower to higher tension and vice versa.
  • the invention has for its object to provide a particularly improved machine in this regard.
  • the program control device contains an electric pile warp let-off motor which can be switched over to reverse running.
  • the increase in tension for smooth weaving can then be achieved with a suitable design of the tension elements generating the pile warp tension, e.g. Achieve springs in a particularly simple way.
  • the loom designated as a whole as 1 contains a basic warp beam 2, from which the chain 3 is guided to the shed 6 via a basic warp tensioner 4, a warp thread monitor 5. This is formed by shafts 7, of which only two are shown in Fig. 1.
  • the fabric stop is at 8.
  • the fabric 9 is wound onto a fabric tree 13 via a deflection roller 10, a goods take-off roller 11 and a further deflection roller 12.
  • the pile chain 15 which is under a lower tension, is unwound from a pile warp beam 14 and guided to the shed 6 via a fixedly arranged, rotatable deflection roller 16, a pile warp tensioner 17, a fixedly arranged, rotatable deflection roller 18 and a pile warp thread monitor 19. From here, the pile chain runs to the right together with the base chain 3 in FIG. 1.
  • the pile warp beam 17 is supported in a U-shaped end by swivel arms, of which only one is visible in FIG. 2, 3 and is designated by 21.
  • Each swivel arm 21 is fastened to a support tube 61 which is rotatably mounted on a shaft end 63 attached to the axis 22 with the interposition of ball bearings 62.
  • the pivot arm 21 is pivotable about the axis 22 which is arranged in the machine frame 23.
  • each swivel arm 21 is under the action of a spiral spring 24, one hook-shaped end 25 of which is connected to the swivel arm 21 via a pin 40 connected to arm 21 and the other end 26 of which is connected to a hand lever 27 which can be swiveled about the axis 22.
  • a fixed stop for the pivot lever 21 is designated.
  • the pile chain 15 is brought to a suitable, relatively low tension by inserting a stop screw 31 into one of the holes 32 made in the frame 23 of the weaving machine.
  • the hand lever 27 is moved from the position 27a shown in broken lines in FIG. 2 to the operating position 27 shown in solid lines, in which the pile chain tensioning tree 17 is in the tensioning position shown in FIG. 2.
  • the pile warp let-off (arrow 41a) is controlled in such a way that an electric warp let-off control motor 33 is operated by one Sensor 34 attached to the machine frame from a line 64 and an electronic program control device 20 receives signals for the respective, faster or slower discharge of the pile chain 15. If, for example, the pile warp beam 17 moves further to the right in FIG. 4, the area 74 of a control block 36 fastened on the swivel arm 21, which contains the areas 72, 73 separated by the step 71, mainly comes into operative connection with the sensor 34 thereby giving a corresponding signal for lower warp let-off to the warp let-off motor 33.
  • the card shaft machine 38 driving the shafts 7 sends a signal to the electric motor 33 for reversing (reverse running) via a stationary sensor 39, a line 67, the control device 20 and a line 68. given the engine.
  • the pile warp beam 14 is temporarily rotated in accordance with the dashed arrow 41 (FIG. 1, 2), as a result of which the swivel arm 21 is pivoted clockwise in FIG. 1, 2.
  • it moves from the terry weave position 21 shown in solid lines in FIG.
  • the warp let-off regulation during the smooth weaving takes place in a very corresponding manner by the area 48 of the control block 36 now moving in front of the sensor 34.
  • the area 48 contains the two areas 76, 77 separated by the step 75.
  • the motor 33 receives a signal from the card stock machine 38 via the sensor 39 and the control device 20 for the temporary rapid advance, whereby the pile warp beam 14 is briefly rotated forward in the direction of arrow 41a.
  • the tension in the pile chain 15 is reduced again, the pivoting lever 21 and the pile chain tensioning tree 17 move into the terry weaving position shown in solid lines in FIG. 2.
  • the normal terry operation with weaving loops continues after the area 74 has moved back in front of the sensor 34.
  • an additional detour generating roller 51 which can be pushed in its way, is provided, which can be moved into the upper smooth weave position 51a shown in broken lines in FIG. 5 for the purpose of increasing tension .
  • This is done by a 52 pivotable control lever 53, which is actuated by a signal from the card shaft machine 38.
  • a swivel edge 82 which can be swiveled by 81 by means of a control rod 80 and extends over the entire weaving width is now provided. It can also achieve a sporadic increase in the pile warp tension when the edge is pivoted from the terry weaving position 82 into the smooth weaving position 82a.
  • the signals for smooth weaving given by the card stock machine 38 containing the binding program can be given according to a tissue binding program or also according to a program entered into the control device 20 in time, so that e.g. five minutes of terry cloth is woven, then one minute of smooth fabric, etc.
  • the leaf spring 44 is omitted and the spring 24 is divided into two stages with regard to its spring action.
  • the first stage has a flat spring characteristic that is suitable for terry weaving
  • the second stage has an increasing spring characteristic that generates the increased pile warp tension required for smooth weaving.
  • the signal coming from the card shaft machine 38 for increasing the tension of the pile chain 15 can also be used directly for further rotation and thus increased pretensioning of the spring 24 for the purpose of smooth weaving.
  • FIG. 7 there is a piston 93 which can be swiveled by 91 and contains a piston 93 which is under the action of a compression spring 92.
  • Swivel cylinder 94 provided. This can by the given by the card shaft machine 38 Signal to increase the pile warp tension can be pivoted into the smooth weave position shown in broken lines in FIG. 7, in which the head 95 of the piston 93 runs onto a run-up curve 96 attached to the lever 21. Now increased tension of the pile chain 15 is generated by the spring 92 without the pile chain 15 being pulled back and also without the lever 21 having to be pivoted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

Die Webmaschine (1) enthält eine elektronische Steuereinrichtung (20) die von der Kartenschaftmaschine (38) aus über einen Sensor (39) ein Signal für einen Rückwärtslauf des Florkettablass-Antriebsmotors (33) erhalten kann, wenn Bordüren (glatt gewebte Partien) des Gewebes (9) innerhalb der Frottierware hergestellt werden sollen. Wenn der Motor (33) gemäss Pfeil (41) vorübergehend rückwärts läuft, erhöht sich die Spannung in der Florkette (15), wodurch der Florkett-Spannbaum (17) in die Glattweb-Position (17a) gerückt wird, wobei der Schwenkhebel (21) auf eine Blattfeder (44) aufläuft. Diese rückt in die Glattweb-Stellung (44a), wodurch die erhöhte Florkettspannung erzeugt wird. Soll wieder Frottiergewebe gewebt werden, so erhält der Motor (33) von der Kartenschaftmaschine (38) aus ein entsprechendes Signal für einen vorübergehenden Eilvorlauf des Florkettbaumes (14) entsprechend Pfeil (41a), wodurch wieder die niedrigere Florkettspannung unter Zurückschwenken des Florkettspannbaumes (17) in die normale Position hergestellt wird. Auf diese Weise lassen sich besonders saubere, schlingenfreie, scharfe Begrenzungen aufweisende Bordüren innerhalb des Frottiergewebes erzielen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Frottierstoffwebmaschine mit einer Kettablass-Regelvorrichtung für die Florkette.
  • Bei einer bisherigen Maschine dieser Art (DE-PS 1 294 299) wird die Florkettablass-Regelvorrichtung zur Herstellung von innerhalb der Schlingenpartien liegenden, glatten, schlingenfreien Gewebepartien (z.B. Bordüren) durch ein von der Schaftmaschine der Webmaschine kommendes Signal auf einen minimalen Kettablass geschaltet. Es ist hierbei nicht möglich, die Florkettspannung sporadisch auf einen genügend hohen, für das Glattweben erforderlichen Betrag zu bringen. Die Florkettspannung lässt sich nicht genügend rasch von der niedrigen, beim Frottierweben angewendeten Spannung auf die hohe, für das Glattweben notwendige Spannung bringen. Die Bordüren werden dadurch nicht immer vollständig schlingenfrei. Auch kann der Rand der Bordüren beim Uebergang von niedriger auf höhere Spannung und umgekehrt unsauber werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine besonders in dieser Hinsicht verbesserte Maschine zu schaffen.
  • Die Erfindung liegt in einer programmgesteuerten Einrichtung zur sporadischen (= plötzlichen, spontanen) Erhöhung der Florkettspannung zwecks Erzeugung von glattgewebten Gewebepartien, z.B. Bordüren. Hierdurch wird es möglich, vollständig glattgewebte, schlingenfreie Bordüren sowie saubere Ränder der Bordüren gegenüber den Frottierpartien zu erhalten.
  • Bei einer Ausführungsform enthält die Programmsteuereinrichtung einen auf Rückwärtslauf umschaltbaren, elektrischen Florkettablass-Motor. Die Spannungserhöhung für das Glattweben lässt sich dann bei entsprechender Gestaltung der die Florkettspannung erzeugenden Spannelemente, z.B. Federn auf besonders einfache Weise erzielen.
  • Weitere Merkmale ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung und den Ansprüchen.
    • Fig. 1 ist ein schematischer Schnitt durch eine erfindungsgemäss ausgebildete Frottierstoffwebmaschine,
    • Fig. 2 ist ein zugehöriger Detailschnitt in grösserem Massstab,
    • Fig. 3 und 4 veranschaulichen zugehörige Einzelheiten in noch grösserem Massstab und
    • Fig. 5 bis 7 erläutern Details von abgewandelten Ausführungsformen.
  • Die als Ganzes mit 1 bezeichnete Webmaschine enthält einen Grundkettbaum 2, von dem die Kette 3 über einen Grundkett-Spannbaum 4, einen Kettfadenwächter 5 zum Webfach 6 geführt ist. Dieses ist durch Schäfte 7 gebildet, von denen in Fig. 1 nur zwei dargestellt sind. Der Gewebeanschlag liegt bei 8. Das Gewebe 9 wird über eine Umlenkwalze 10, eine Warenabzugswalze 11 und eine weitere Umlenkwalze 12 auf einen Warenbaum 13 gewickelt.
  • Von einem Florkettbaum 14 wird die unter niedrigerer Spannung stehende Florkette 15 abgewickelt und über eine ortsfest angeordnete, drehbare Umlenkwalze 16, einen Florkett-Spannbaum 17, eine ortsfest angeordnete, drehbare Umlenkwalze 18 und einen Florkettfadenwächter 19 zum Webfach 6 geführt. Von hier aus läuft die Florkette zusammen mit der Grundkette 3 in Fig. 1 nach rechts.
  • Der Florkettspannbaum 17 ist in einem U-förmigen Ende von Schwenkarmen gelagert, von denen in Fig. 2,3 nur einer sichtbar und mit 21 bezeichnet ist. Jeder Schwenkarm 21 ist auf einem Tragrohr 61 befestigt, das unter Zwischenlage von Kugellagern 62 drehbar auf einem an der Achse 22 angebrachten Wellenstumpf 63 gelagert ist. Somit ist der Schwenkarm 21 um die Achse 22 schwenkbar, die im Maschinengestell 23 angeordnet ist. Ferner steht jeder Schwenkarm 21 unter der Wirkung einer Spiralfeder 24, deren eines, hakenförmiges Ende 25 über einen mit Arm 21 verbundenen Stift 40 mit dem Schwenkarm 21 und deren anderes Ende 26 mit einem um die Achse 22 schwenkbaren Handhebel 27 verbunden ist. Mit 49 ist ein ortsfester Anschlag für den Schwenkhebel 21 bezeichnet.
  • Während des normalen Frottier-Webbetriebes wird die Florkette 15 durch Einstecken einer Anschlagschraube 31 in eines der im Gestell 23 der Webmaschine angebrachten Löcher 32 auf eine passende, relativ niedrige Spannung gebracht. Zu diesem Zweck wird der Handhebel 27 aus der in Fig. 2 strichpunktiert wiedergegebenen Position 27a in die ausgezogen dargestellte Betriebsstellung 27 geführt, in der der Florkettspannbaum 17 in der in Fig. 2 wiedergegebenen Spannstellung ist.
  • Der Florkettablass (Pfeil 41a) wird in der Weise geregelt, dass ein elektrischer Kettablass-Regelmotor 33 von einem ortsfest am Maschinengestell angebrachten Sensor 34 aus über eine Leitung 64 und eine elektronische Programmsteuereinrichtung 20 Signale für den jeweiligen, rascheren bzw. langsameren Ablass von Florkette 15 erhält. Wenn der Florkettspannbaum 17 beispielsweise in Fig. 4 weiter nach rechts rückt, so tritt hauptsächlich der die durch die Stufe 71 getrennten Flächen 72,73 enthaltende Bereich 74 eines auf dem Schwenkarm 21 befestigten Steuerblockes 36 in Wirkungsverbindung mit dem Sensor 34. Von diesem aus wird dadurch ein entsprechendes Signal für geringeren Kettablass auf den Kettablass-Motor 33 gegeben.
  • Rückt umgekehrt der Florkettspannbaum 17 in Fig. 4 nach links, so rückt hauptsächlich die benachbarte Fläche 48 vor den Sensor 34, so dass von diesem aus ein Signal auf den Motor 33 für rascheren Florkettablass gegeben wird.
  • Soll eine glatt gewebte Partie, z.B. Bordüre gewebt werden, so wird von der die Schäfte 7 antreibenden Kartenschaftmaschine 38 über einen ortsfest angebrachten Sensor 39, eine Leitung 67, die Steuereinrichtung 20 und eine Leitung 68 ein Signal auf den Elektromotor 33 zur Umsteuerung (Rückwärtslauf) des Motors gegeben. Dadurch wird der Florkettbaum 14 vorübergehend entsprechend dem gestrichelten Pfeil 41 (Fig. 1,2) gedreht, wodurch der Schwenkarm 21 in Fig. 1,2 im Uhrzeigersinn verschwenkt wird. Er rückt dadurch aus der in Fig. 2 ausgezogen dargestellten Frottierwebposition 21 in die strichpunktiert wiedergegebene Stellung 21a, in der er auf eine bei 43 ortsfest am Maschinengestell befestigte, einen Klotz 69 tragende Blattfeder 44 aufschlägt und diese entsprechend Fig. 2 in eine strichpunktiert dargestellte Glattwebposition 44a drückt. Hierdurch wird die Spannung in der Florkette 15 sporadisch (spontan, plötzlich, z.B. innerhalb von einer Sekunde) von 10 Gramm pro Florkettfaden (Florbetrieb) auf 40 Gramm pro Florkettfaden erhöht.
  • Unter der erhöhten Spannung der Florkette 15 wird nunmehr glatt weitergewoben, das Riet 45 führt lauter Vollanschläge aus. Im Gewebe entstehen keine Frottierschlingen mehr. Der Motor 33 läuft nach dem kurzfristigen Rückwärtslauf und der sporadischen Spannungserhöhung in der Florkette 15 wieder vorwärts, so dass der Florkettbaum 14 entsprechend Pfeil 41a dreht.
  • Die Kettablassregelung während des Glattwebens erfolgt in ganz entsprechender Weise durch den nunmehr vor den Sensor 34 rückenden Bereich 48 des Steuerblockes 36. Der Bereich 48 enthält die beiden durch die Stufe 75 getrennten Flächen 76,77.
  • Soll wieder von Glattweben auf Frottierweben umgeschaltet werden, so erhält der Motor 33 von der Kartenschaftmaschine 38 her über den Sensor 39 und die Steuereinrichtung 20 ein Signal zum vorübergehenden Eilvorlauf, wodurch der Florkettbaum 14 kurzfristig in Richtung des Pfeiles 41a im Eillauf vorwärts gedreht wird. Hierdurch wird die Spannung in der Florkette 15 wieder erniedrigt, der Schwenkhebel 21 und der Florkettspannbaum 17 rücken in die in Fig. 2 ausgezogen dargestellte Frottierwebposition. Der normale Frottierbetrieb unter Weben von Schlingen setzt sich -- nachdem der Bereich 74 wieder vor den Sensor 34 gerückt ist -- fort.
  • Bei dem Beispiel nach Fig. 5 ist zur vorübergehenden, sporadischen Spannungserhöhung in der Florkette 15 eine in ihren Weg einschiebbare, zusätzlichen Umweg erzeugende Walze 51 vorgesehen, die zwecks Spannungserhöhung in die in Fig. 5 gestrichelt wiedergegebene, obere Glattweb- Position 51a gerückt werden kann. Hierzu dient ein um 52 schwenkbarer Steuerhebel 53, der durch ein Signal seitens der Kartenschaftmaschine 38 betätigt wird.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 ist anstelle der Umlenkrolle 18 nach Fig. 2 nunmehr eine mittels einer Steuerstange 80 um 81 schwenkbare, sich über die ganze Webbreite erstreckende Schwenkkante 82 vorgesehen. Durch sie lässt sich ebenfalls sporadische Erhöhung der Florkettspannung erzielen, wenn die Kante aus der Frottierwebposition 82 in die Glattwebstellung 82a verschwenkt wird.
  • Die von der das Bindungsprogramm enthaltenden Kartenschaftmaschine 38 gegebenen Signale zum Glattweben können entsprechend einem Gewebebindungsprogramm oder auch entsprechend einem zeitlich in die Steuereinrichtung 20 eingegebenen Programm gegeben werden, so dass z.B. fünf Minuten Frottiergewebe gewebt wird, anschliessend eine Minute glattes Gewebe usw.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist die Blattfeder 44 weggelassen und die Feder 24 ist hinsichtlich ihrer Federwirkung in zwei Stufen unterteilt. Die erste Stufe besitzt eine für das Frottierweben passende, flache Federcharakteristik, die zweite Stufe eine die beim Glattweben erforderliche, erhöhte Florkettspannung erzeugende, steigende Federcharakteristik.
  • Das von der Kartenschaftmaschine 38 kommende Signal zur Spannungserhöhung der Florkette 15 kann auch direkt zu weiterer Verdrehung und damit erhöhter Vorspannung der Feder 24 zwecks Glattwebens benutzt werden.
  • Bei der Bauart nach Fig. 7 ist ein um 91 schwenkbarer, einen unter Wirkung einer Druckfeder 92 stehenden Kolben 93 enthaltender. Schwenkzylinder 94 vorgesehen. Dieser kann durch das von der Kartenschaftmaschine 38 gegebene Signal zur Erhöhung der Florkettspannung in die in Fig. 7 strichpunktiert dargestellte Glattwebposition verschwenkt werden, in der der Kopf 95 des Kolbens 93 auf eine am Hebel 21 angebrachte Auflaufkurve 96 aufläuft. Nunmehr wird durch die Feder 92 erhöhte Spannung der Florkette 15 erzeugt, ohne dass die Florkette 15 zurückgezogen und auch ohne dass der Hebel 21 verschwenkt zu werden braucht.

Claims (5)

1. Frottierstoffwebmaschine mit einer Kettablassregelvorrichtung für die Florkette (15), gekenn- zeichnet durch eine programmgesteuerte Einrichtung zur sporadischen Erhöhung der Florkettspannung zwecks Erzeugung von glatt gewebten Gewebepartien.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Programmsteuereinrichtung einen auf Rückwärtslauf umschaltbaren, elektrischen Florkettablass-Motor (33) enthält.
3. Maschine nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch einen von der Fachbildungsvorrichtung (38) der Webmaschine aus gesteuerten Sensor (34), von dem aus ein Rückwärtslauf-Signal auf den Florkettablass-Motor (33) entsprechend dem Webprogramm abgebbar ist.
4. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Auflauffeder (44) für einen Florkett-Spannbaum (17), auf welche Feder (44) dieser bei Rückwärtslauf des Florkett-Ablassmotors (33) unter erhöhter Florkettspannung auflaufen kann.
5. Maschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein an der Florkette (15) zwischen Florkettbaum (14) und Webfach (6) angeordnetes, sich quer zur Florkett-Laufrichtung (30) erstreckendes, zusätzlichen Umweg für die Florkette (15) erzeugendes, programmgesteuertes, stangenförmiges Element (51).
EP83810504A 1983-11-01 1983-11-01 Frottierstoffwebmachine Expired EP0139805B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP83810504A EP0139805B1 (de) 1983-11-01 1983-11-01 Frottierstoffwebmachine
DE8383810504T DE3375933D1 (en) 1983-11-01 1983-11-01 Terry loom
US06/661,942 US4569373A (en) 1983-11-01 1984-10-17 Terrycloth weaving machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP83810504A EP0139805B1 (de) 1983-11-01 1983-11-01 Frottierstoffwebmachine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0139805A1 true EP0139805A1 (de) 1985-05-08
EP0139805B1 EP0139805B1 (de) 1988-03-09

Family

ID=8191573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83810504A Expired EP0139805B1 (de) 1983-11-01 1983-11-01 Frottierstoffwebmachine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4569373A (de)
EP (1) EP0139805B1 (de)
DE (1) DE3375933D1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0578079A2 (de) * 1987-05-08 1994-01-12 Tsudakoma Corporation Vorrichtung zum Kontrollieren der Spannung des Florkettenfadens
DE10023445A1 (de) * 2000-05-12 2001-11-29 Dornier Gmbh Lindauer Frottierwebmaschine
CN102493106A (zh) * 2011-12-06 2012-06-13 浙江泰坦股份有限公司 电子行星绞边装置的交流伺服电机控制电路
EP3133195A1 (de) * 2015-08-19 2017-02-22 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH Fadenspanneinrichtung
CN107858782A (zh) * 2017-11-28 2018-03-30 江苏友诚数控科技有限公司 一种割绒毛巾织机织造方法

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4721134A (en) * 1986-08-04 1988-01-26 West Point Pepperell, Inc. Terry loop ratio control device
JP2710046B2 (ja) * 1986-12-04 1998-02-10 津田駒工業 株式会社 パイル織機のたて糸張力制御方法
EP0350447B1 (de) * 1988-07-08 1992-03-25 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Verfahren zur Kettspannungssteuerung und Webmaschine mit Kettspannungsorgane
JPH0718071B2 (ja) * 1988-07-27 1995-03-01 津田駒工業株式会社 サッカー織機
US5002095A (en) * 1989-10-17 1991-03-26 Fieldcrest Cannon, Inc. Electronic control of terry pile warp yarn dispensing rate
JPH03155375A (ja) * 1989-11-10 1991-07-03 Canon Inc リニアモータ装置
IT1271951B (it) * 1993-02-11 1997-06-10 Nuovipignone Ind Meccaniche Ef Sistema per mantenere costante l'altezza del riccio della spugna durante la retromarcia del telaio per spugna.
DE4310840C1 (de) * 1993-04-02 1994-01-13 Dornier Gmbh Lindauer Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der Zugspannung in einer Polkettfadenschar beim Herstellen von Frottiergewebe auf Webmaschinen
JP3386407B2 (ja) 1999-05-06 2003-03-17 津田駒工業株式会社 布移動式パイル形成装置
DE102005028127A1 (de) * 2005-06-10 2006-12-14 Picanol N.V. Frottierwebmaschine
JP4973142B2 (ja) * 2006-11-17 2012-07-11 株式会社豊田自動織機 パイル織り織機における経糸張力制御装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1294299B (de) * 1964-09-18 1969-04-30 Sulzer Ag Frottierstoffwebmaschine
CH477583A (de) * 1968-12-09 1969-08-31 Saurer Ag Adolph Polkettfadenabwickelvorrichtung an Frottierwebmaschine
DE2318326A1 (de) * 1973-04-06 1974-10-24 Sulzer Ag Verfahren und liefervorrichtung zum liefern von florkettfaeden auf einer webmaschine zum weben von schubnoppen-frottierware
FR2423570A1 (fr) * 1978-04-20 1979-11-16 Dornier Gmbh Lindauer Dispositif de deroulement du fil de chaine de boucles pour machine a tisser les tissus-eponge

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1666872A (en) * 1924-02-23 1928-04-17 Draper Corp Let-off for terry looms
US3291158A (en) * 1964-12-28 1966-12-13 Draper Corp Pattern controlled means for varying terry weaving operations
CH459093A (de) * 1966-06-20 1968-06-30 Sulzer Ag Webmaschine
US3746052A (en) * 1971-07-16 1973-07-17 Cannon Mills Co Method and apparatus for feeding terry warps in looms
CH646472A5 (de) * 1980-08-26 1984-11-30 Saurer Ag Adolph Einrichtung zum spannen der kettfadenscharen einer webmaschine.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1294299B (de) * 1964-09-18 1969-04-30 Sulzer Ag Frottierstoffwebmaschine
CH477583A (de) * 1968-12-09 1969-08-31 Saurer Ag Adolph Polkettfadenabwickelvorrichtung an Frottierwebmaschine
DE2318326A1 (de) * 1973-04-06 1974-10-24 Sulzer Ag Verfahren und liefervorrichtung zum liefern von florkettfaeden auf einer webmaschine zum weben von schubnoppen-frottierware
FR2423570A1 (fr) * 1978-04-20 1979-11-16 Dornier Gmbh Lindauer Dispositif de deroulement du fil de chaine de boucles pour machine a tisser les tissus-eponge

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0578079A2 (de) * 1987-05-08 1994-01-12 Tsudakoma Corporation Vorrichtung zum Kontrollieren der Spannung des Florkettenfadens
EP0578079A3 (de) * 1987-05-08 1994-01-26 Tsudakoma Corporation Vorrichtung zum Kontrollieren der Spannung des Florkettenfadens
DE10023445A1 (de) * 2000-05-12 2001-11-29 Dornier Gmbh Lindauer Frottierwebmaschine
CN102493106A (zh) * 2011-12-06 2012-06-13 浙江泰坦股份有限公司 电子行星绞边装置的交流伺服电机控制电路
EP3133195A1 (de) * 2015-08-19 2017-02-22 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH Fadenspanneinrichtung
CN107858782A (zh) * 2017-11-28 2018-03-30 江苏友诚数控科技有限公司 一种割绒毛巾织机织造方法
CN107858782B (zh) * 2017-11-28 2020-06-30 江苏友诚数控科技有限公司 一种割绒毛巾织机织造方法

Also Published As

Publication number Publication date
US4569373A (en) 1986-02-11
DE3375933D1 (en) 1988-04-14
EP0139805B1 (de) 1988-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0139805A1 (de) Frottierstoffwebmachine
EP1395692B1 (de) Webmaschine zum herstellen eines drehergewebes
DE3346487C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer Einlegekante bei einem Frottiergewebe
EP0152956B1 (de) Drehereinrichtung für Webmaschinen und Webmaschine, die mit einer solchen Drehereinrichtung ausgerüstet ist
DE2225604C2 (de) Webmaschine zur Herstellung von Frottiergewebe
EP0450120A1 (de) Verfahren und Drehereinrichtung zur Herstellung riffelfester Kanten eines Doppelgewebes auf einer Doppelgreifer-Webmaschine
EP0586959B1 (de) Halterung für das Webblatt einer Nahtwebmaschine
DE2333858C3 (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Wirknadel einer schützenlosen Webmaschine
DE2544199B2 (de) Drehervorrichtung zur Bildung einer Endleiste an einer Gewebebahn
EP0160728B1 (de) Drehervorrichtung für Webmaschinen
EP0208725A1 (de) Verfahren zur steuerung einer webmaschine sowie webmaschine zur durchführung des verfahrens
DE1535393B1 (de) Vorrichtung fuer Webmaschinen zum Herstellen einer aus zwei Dreherfaeden und einem Bindefaden bestehenden Dreherkante
DE1914988C3 (de) Webmaschine
DE60109842T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern und Regeln der Plüschhenkelbildung in Frottierwebmaschinen
DE2153243C3 (de) Schützenlose Webmaschine für Doppelflorgewebe
DE2724912C3 (de) Webmaschine
DE1710239A1 (de) Einrichtung zur Kettspannungsregulierung
CH601539A5 (en) Wave shed loom leno selvedge
DE3205227A1 (de) Schuetzenlose doppelwebmaschine mit doppelgreifern
DE2340242A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von textilen etikettenbaendern
DE636807C (de) Webstuhl zum Herstellen von Schubnoppengeweben
EP0269951B1 (de) Nadelbandwebmaschine
DE10159236C1 (de) Verfahren zur Kompensation der Zugspannung in einer Webkette bei Fachwechsel und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens
CH292042A (de) Vorrichtung zum Verändern der Spannung der in Herstellung befindlichen Gewebebahn an einem Webstuhl, zum Beispiel einem Bandwebstuhl.
DE1535551C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19831103

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE CH DE FR IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860505

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ZINI MARANESI & C. S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 3375933

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880414

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: GEBRUEDER SULZER AKTIENGESELLSCHAFT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: GEBRUEDER SULZER AKTIENGESELLSCHAFT

ET Fr: translation filed
BECN Be: change of holder's name

Effective date: 19880309

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19891130

Ref country code: CH

Effective date: 19891130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19921109

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19931021

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940729

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19941130

BERE Be: lapsed

Owner name: GEBRUDER SULZER A.G.

Effective date: 19941130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011031

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030603