EP0130178A2 - Bauwerk für den Lärm-, Wind- oder Sichtschutz oder den Verbau von Ufern von Bächen und Flüssen - Google Patents

Bauwerk für den Lärm-, Wind- oder Sichtschutz oder den Verbau von Ufern von Bächen und Flüssen Download PDF

Info

Publication number
EP0130178A2
EP0130178A2 EP84890118A EP84890118A EP0130178A2 EP 0130178 A2 EP0130178 A2 EP 0130178A2 EP 84890118 A EP84890118 A EP 84890118A EP 84890118 A EP84890118 A EP 84890118A EP 0130178 A2 EP0130178 A2 EP 0130178A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bulk material
building according
bodies
supporting
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP84890118A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0130178A3 (de
Inventor
Sigisbert Bokan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0130178A2 publication Critical patent/EP0130178A2/de
Publication of EP0130178A3 publication Critical patent/EP0130178A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/02Improving by compacting
    • E02D3/08Improving by compacting by inserting stones or lost bodies, e.g. compaction piles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F7/00Devices affording protection against snow, sand drifts, side-wind effects, snowslides, avalanches or falling rocks; Anti-dazzle arrangements ; Sight-screens for roads, e.g. to mask accident site
    • E01F7/02Snow fences or similar devices, e.g. devices affording protection against sand drifts or side-wind effects
    • E01F7/025Devices specially adapted for protecting against wind, e.g. screens, deflectors or attenuators at tunnel or lock entrances
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/02Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise
    • E01F8/027Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise with external support, e.g. wall facing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/0208Gabions

Definitions

  • the invention relates to a building for the protection against noise, wind or privacy or the shoring of the banks of streams and rivers, in particular a completely green building.
  • noise barriers set up along roads and highways
  • the noise barrier wall which is designed as a concrete wall, with concrete shells filled with soil for the reception of plants.
  • Such a concrete structure having greenable noise barriers have the disadvantage that the maintenance of the vegetation is very maintenance-intensive and costly due to the heat or cold storage property of the concrete structure.
  • a further disadvantage is that such noise barriers can be adapted in very g e-ringem extent the terrain profile.
  • a greenable noise barrier wall designed as an earth wall with a trapezoidal cross section, is known, the outline of which is determined by uprights which are arranged at greater distances and are provided with cross members and connected to one another by wires and which is filled with earth material.
  • the disadvantage here is the very labor-intensive construction and the low adaptability to building changes, such as curve radii or the like.
  • the object of the invention is to provide a quickly and easily erected structure that is almost infinitely variable in height and lines.
  • the invention proposes a building, which is characterized by individual, successively arranged, self-supporting, reinforced molded bodies made of bulk material, which may be anchored in a common foundation, and preferably by non-reinforced bulk material bodies connecting the molded bodies, where appropriate greening or is covered with vegetation and at most an irrigation system is arranged in the building.
  • the course of the building can be adapted to any terrain and any corner formations and curve radii can be realized.
  • the structure can be set up directly on the floor without a foundation. Is the load capacity of the Bo not sufficient for the desired height of the building, the self-supporting moldings are anchored in a common foundation.
  • the structure according to the invention has a very strong structure due to the moldings, which can be further reinforced by mutually offset installation of adjacent moldings, without thereby noticeably increasing the effort associated with the construction of the structure.
  • the strong structure of the building is particularly advantageous when used as noise protection or as bank shoring.
  • Another advantage of the structure according to the invention is that individual sections can be easily exchanged or changed without the overall structure of the structure being adversely affected. In the event of a subsequent change in the line of the building, only the self-supporting moldings affected by the change need to be removed and set up again in the changed line.
  • each self-supporting molded body has a substantially cylindrical armoring basket, optionally anchored in the foundation, which defines the outer contour of the molded body and is filled with bulk material.
  • This design allows the molded articles to be set up simply and quickly, because only the reinforcement cage needs to be set up and filled with bulk material. If a molding has to be removed later, the bulk material can easily be separated from the reinforcement cage and used again if necessary.
  • the reinforcement cage can consist of a large-mesh, external load-bearing grid and an internal liner that at least partially covers the cage inside. This training makes it possible to choose the supporting part of the reinforcement cage regardless of the type of bulk material.
  • Another feature of the invention provides that in the case of spaced apart self-supporting shaped bodies, the lining the entire inside of the basket. This is particularly advantageous when the building is used as a privacy screen.
  • a feature of the invention provides that in the case of molded bodies which are connected to one another by bulk material bodies, the attachment. closing areas of the bulk material body and the reinforcement cage remain free of lining. A good connection of the bulk material body with the bulk material located within the reinforcement cage is thereby achieved.
  • the invention provides that the reinforcement basket or its supporting grid can consist of a rolled-up, plastic-coated structural steel grid, which ensures simple, corrosion-free reinforcement of the shaped bodies.
  • a further feature of the invention provides that the lining consists of ready-made lawn mats, the lawn forming the outer lining of the respective shaped body. In this way, a structure that is completely green immediately after construction is realized.
  • the self-supporting shaped bodies are arranged in close proximity, the reinforcing baskets of adjacent shaped bodies, optionally anchored in a common foundation, being connected to one another at least in places, that the shaped bodies are connected to one another in the connection area of the reinforcing baskets by unarmoured bulk material bodies, wherein the bulk material bodies form a continuous wall together with the shaped bodies, that the reinforcing baskets are lined with lawn mats on the inside at least over part of their height in their areas adjoining the connecting bulk material bodies, the lawn forming a covering for at least the reinforcing baskets, and that if appropriate, an irrigation system is provided which runs through all the shaped bodies, preferably provided with at least one storage container arranged in one of the shaped bodies.
  • This training constitutes a strongly structured wall that is greened immediately after erection, which can be kept almost indefinitely.
  • This wall has a high sound absorption capacity and can be used as a practically maintenance-free noise protection wall.
  • This wall can also be used for shoring come, the inner lining of the reinforcement baskets above the water line consists of lawn mats. Due to the strong structure, a high braking effect is achieved, which can be increased by a meandering arrangement of the self-supporting moldings.
  • the outside of the shaped bodies can be covered with various plants, the root balls of which are inserted within the reinforcement in the bulk material of the respective shaped body.
  • Humus or earth or gravel or a mixture of these is preferred as the bulk material for the shaped bodies or for the bulk material bodies connecting them.
  • up to 50% compost, in particular from waste composting, can be added to the bulk material.
  • FIG. 1 shows a structure according to the invention in the form of a diagonal, partially cut open
  • FIG. 2 shows the structure of FIG. 1 schematically from above
  • FIG. 3 shows another embodiment of a structure according to the invention schematically from above
  • FIG. 4 shows one Section through a self-supporting molded body.
  • a building according to the invention consists of rectilinear, meandering or self-supporting, reinforced molded bodies 1 made of bulk material that are lined up in any line.
  • the self-supporting molded bodies 1 are preferably designed as vertical earth bodies, the outer contour of which is determined by the shape of the reinforcement.
  • An essentially cylindrical reinforcement basket 2 is preferred as the reinforcement, which consists of a grid corresponding to the respective molded body height and dimensioned according to the respective static requirements.
  • the reinforcement cage can also have a non-round or an angular cross section.
  • a plastic-coated structural steel mesh or another corrosion-resistant material that meets the structural requirements serves as the mesh material.
  • Each reinforcement basket 2 is filled with bulk material 3, the reinforcement basket 2 being provided on its inside with a lining 4 depending on the mesh size of the reinforcement basket 2 and the grain size of the bulk material, which prevents leakage of bulk material from the reinforcement basket 2.
  • the reinforcement baskets can be filled with humus material, mixed earth material or gravel in order to meet the physical loads.
  • the individual self-supporting molded bodies 1 can be arranged separated from one another by spaces (FIG. 3).
  • the self-supporting, reinforced molded bodies are used to form a continuous wall! 1 interconnected by unarmoured bulk material body 5.
  • These bulk material bodies 5 can have the same height as the molded body 1 or can also be lower.
  • the molded bodies are preferably placed close together to form a continuous wall, the reinforcement baskets 2 of adjacent molded bodies 1 abutting one another.
  • plants can be used in their fill material filling, which cover the outer reinforcement basket 2.
  • the reinforcement basket 2 can also be lined with lawn mats on the inside, which on the one hand prevent bulk material from escaping from the reinforcement basket and on the other hand clad the reinforcement basket with the lawn, so that a structure that is already completely green immediately after installation is present.
  • a building according to the invention, designed as a continuous green noise barrier, is erected on an insufficiently stable base as follows.
  • Foundation concrete 7 B 160 is placed in a continuous foundation trench 6 80 cm wide and 80 - 100 cm deep and removed in the correct position.
  • the prepared cylindrical, plastic-coated lattice arrangement baskets 2 are placed on this concrete, set up and fixed to one another with mounting brackets.
  • the offset baskets are poured 20 cm high into concrete B 160 / K 4.
  • the total remaining excavation volume is filled up to 30 cm below GOK with existing material 8 and up to GOK with frost case 9.
  • the inside of the reinforcement baskets 2, which now protrude 250 cm above GOK are covered with ready-made grass mats, with a free vertical strip of 20 cm width in the area of the basket connections.
  • pipes with a diameter of 100 mm are provided on both sides as filling aids.
  • the reinforcement baskets 2 are filled using a mixture of humus and compost.
  • This bulk material is slurried in with water so that the wall after filling at the abutment points of the baskets, in the area of the bulk material body 5 formed between the tubes provided as a filling aid, reaches a thickness of 30 cm.
  • continuous underfloor irrigation with a water level distributor is installed in the middle of the wall and 20 cm below the top edge. This irrigation is fed from a pressure water connection provided by the customer.
  • the water is supplied via float-controlled inlet container 10, solenoid valve 11, timer 12 and moisture sensor 13. This type of irrigation can also be used to supply the planted wall with liquid fertilizer at any time. In winter, the inflow is shut off and drained automatically (frost-proof).
  • Various plants with root balls can be planted on the outside of the wall according to any distribution grid (after cutting out the finished lawn).
  • the noise barrier is immediately greened and the seeds and humus are not washed out by meteor water.
  • the plastic-coated reinforcement mesh of the reinforcement cages 2 is corrosion-free and is covered by the lawn in a short time.
  • the cylindrical moldings give the wall structure and a pleasing appearance, whereby any curve radii and changes in height can be produced almost continuously. Irrigation offers, thanks to almost unlimited durability, low evaporation, fertilizer options and simple operation, economical operation of the noise barrier.
  • the structure according to the invention allows quick and space-saving installation, which can also be used in the embankment area.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Abstract

Bauwerk für den Lärm-, Wind- oder Sichtschutz oder den Verbau von Ufern von Bächen und Flüssen, insbesondere ein vollständig begrüntes Bauwerk.
Um ein rasch und leicht errichtbares, in Höhe-und Linienführung nahezu stufenlos variierbares Bauwerk zu erhalten, welches jedem Geländeverlauf angepaßt und mit beliebigen Eckenausbildungen und Kurvenradien verwirklicht werden kann, schlägt die Erfindung vor, einzelne selbsttragende Formkörper (1), die aus Schüttmaterial (3) bestehen und jeweils mit einer Armierung (2) versehen sind, aufeinanderfolgend anzuordnen. Diese einzelnen selbsttragenden armierten Formkörper (1) können in einem gemeinsamen Fundament verankert sein.
Zur Bildung einer durchgehenden Mauer können, die selbsttragenden armierten Formkörper (1) durch unarmierte Schüttmaterialkörper (2) verbunden werden. Das Bauwerk kann an seiner Außenseite begrünt bzw. mit Bewuchs verkleidet sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bauwerk für den Lärm-, Wind- oder Sichtschutz oder den Verbau von Ufern von Bächen und Flüssen, insbesondere ein vollständig begrüntes Bauwerk.
  • Bei den entlang von Straßen und Autobahnen aufgestellten Lärmschutzwänden ist es bekannt, zur Verbesserung der Schallabsorption diese Wände zu begrünen, indem z.B. die als Betonwand ausgebildete Lärmschutzwand mit mit Erdreich gefüllten Betonschalen für die Aufnahme von Pflanzen versehen wird. Derartige eine Betonstruktur aufweisende begrünbare Lärmschutzwände haben den Nachteil, ca3 durch die Wärme- bzw. Kältespeichereigenschaft der Betonstruktur die Aufrechterhaltung des Bewuchses sehr pflegeintensiv und kostenaufwendig ist. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß derartige Lärmschutzwände in nur sehr ge-ringem Maße dem Geländeverlauf angepaßt werden können.
  • Weiters ist eine begrünbare als Erdwand mit trapezförmigen Querschnitt ausgebildete Lärmschutzwand bekannt, deren Umriß-von in grösseren Abständen angeordneten mit Querträgern versehenen, untereinander mit Drähten verbundenen Stehern bestimmt ist und die mit Erdmaterial gefüllt ist. Nachteilig ist dabei die sehr arbeitsintensive Bauweise und die geringe Anpaßbarkeit an Gebäudeänderungen, wie Kurvenradien od. dgl.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein rasch und leicht errichtbares, in Höhe- und Linienführung nahezu stufenlos variierbares Bauwerk anzugeben.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ein Bauwerk vor, welches gekennzeichnet ist durch einzelne, aufeinanderfolgend angeordnete, selbsttragende armierte Formkörper aus Schüttmaterial, die gegebenenfalls in einem gemeinsamen Fundament verankert sind, und vorzugsweise durch die Formkörper verbindende unarmierte Schüttmaterialkörper, wobei gegebenenfalls die Bauwerkaußenseite begrünt bzw. mit Bewuchs verkleidet ist und allenfalls eine Bewässerungsanlage im Bauwerk angeordnet ist. Durch diese Ausbildung kann der Verlauf des Bauwerkes jedem Geländeverlauf angepaßt und beliebige Eckenausbildungen und Kurvenradien verwirklicht werden. Ist der Boden am Aufstellungsort ausreichend tragfähig, so kann das Bauwerk ohne Fundament direkt auf den Boden aufgestellt werden. Ist die Tragfähigkeit des Bodens für die gewünschte Bauwerkshöhe nicht ausreichend, so werden die selbsttragenden Formkörper in einem gemeinsamen Fundament verankert. Das erfindungsgemäße Bauwerk besitzt durch die Formkörper eine sehr starke Gliederung, welche durch ein gegenseitig versetztes Aufstellen benachbarter Formkörper noch verstärkt werden kann, ohne daß dadurch der mit der Errichtung des Bauwerkes verbundene Aufwand merklich vergrößert wird.
  • Sind die einzelnen selbsttragenden Formkörper durch unarmierte Schüttmaterialkörper miteinander verbunden, so entsteht eine durchgehende Wand mit gegliederter Oberfläche.
  • Die starke Gliederung des Bauwerkes ist insbesondere bei seinem Einsatz als Lärmschutz oder als Uferverbau von Vorteil.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Bauwerkes besteht darin, daß einzelne Abschnitte leicht ausgetauscht oder verändert werden können, ohne daß dabei die Gesamtstruktur des Bauwerkes beeinträchtigt wird. So brauchen bei einer nachträglich erforderlichen Linienänderung des Bauwerkes lediglich die von der Änderung betroffenen selbsttragenden Formkörper abgetragen und in der geänderten Linienführung wieder aufgestellt zu werden.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung sieht vor, daß jeder selbsttragende Formkörper einen, gegebenenfalls im Fundament verankerten, im wesentlichen zylindrischen, die Außenkontur des Formkörpers bestimmenden Armierungskorb aufweist, der mit Schüttmaterial gefüllt ist. Diese Ausbildung erlaubt ein einfaches und rasches Aufstellen der Formkörper, weil jeweils nur der Armierungskorb aufgestellt und mit Schüttmaterial gefüllt zu werden braucht. Muß ein Formkörper später einmal abgetragen werden, so kann das Schüttmaterial leicht vom Armierungskorb getrennt und allenfalls wieder verwendet werden.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann der Armierungskorb aus einem großmaschigen außenliegenden tragenden Gitter und einer innenliegenden die Korbinnenseite zumindest teilweise bedeckenden Auskleidung bestehen. Diese Ausbildung erlaubt es, den tragenden Teil des Armierungskorbes unabhängig von der Art des Schüttmaterials zu wählen.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung sieht vor, daß bei im Abstand von einander angeordneten selbsttragenden Formkörpern die Auskleidung die Korbinnenseite vollständig bedeckt. Dies ist insbesondere bei der Verwendung des Bauwerkes als Sichtschutz von Vorteil.
  • Ferner sieht ein Merkmal der Erfindung vor, daß bei durch Schüttmaterialkörper miteinander verbundenen Formkörpern jeweils die An-. schlußbereiche von Schüttmaterialkörper und Armierungskorb frei von Auskleidung bleiben. Dadurch wird eine gute Verbindung des Schüttmaterialkörpers mit dem innerhalb des Armierungskorbes befindlichen Schüttmaterial erzielt.
  • Weiters sieht die Erfindung vor, daß der Armierungskorb bzw. dessen tragendes Gitter aus einem eingerollten, kunststoffbeschichteten Baustahlgitter bestehen kann, wodurch eine einfache korrosionsfreie Armierung der Formkörper gewährleistet ist.
  • Insbesondere für ein begrüntes Bauwerk sieht ein weiteres Merkmal der Erfindung vor, daß die Auskleidung aus Fertigrasenmatten besteht, wobei der Rasen die Außenverkleidung des jeweiligen Formkörpers bildet. Auf diese Weise wird ein sofort nach der Errichtung vollständig begrüntes Bauwerk verwirklicht.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die selbsttragenden Formkörper dicht aneinandergereiht angeordnet sind, wobei die, gegebenenfalls in einem gemeinsamen Fundament verankerten, Armierungskörbe benachbarter Formkörper miteinander zumindest stellenweise verbunden sind, daß die Formkörper im Anschlußbereich der Armierungskörbe durch unarmierte Schüttmaterialkörper miteinander verbunden sind, wobei die Schüttmaterialkörper zusammen mit den Formkörpern eine durchgehende Wand bilden, daß die Armierungskörbe in ihren an die verbindenden Schüttmaterialkörper anschließenden gegenüber diesen vorstehenden Bereichen zumindest über einen Teil ihrer Höhe mit Rasenmatten innen ausgekleidet sind, wobei der Rasen eine Verkleidung zumindest der Armierungskörbe bildet, und daß gegebenenfalls eine alle Formkörper durchziehende, vorzugsweise mit zumindest einem in einem der Formkörper angeordneten Speicherbehälter versehene, Bewässerungsanlage vorgesehen ist. Diese Ausbildung stellt eine stark gegliederte unmittelbar nach der Errichtung begrünte Wand dar, die nahezu unbegrenzt haltbar ist. Diese Wand besitzt eine hohe Schallabsorptionsfähigkeit, ist als praktisch wartungsfreie Lärmschutzwand verwendbar. Diese Wand kann auch beim Uferverbau zum Einsatz kommen, wobei die Innenauskleidung der Armierungskörbe oberhalb der Wasserlinie aus Rasenmatten besteht. Durch die starke Gliederung wird eine hohe Bremswirkung erzielt, die durch eine mäanderartige Anordnung der selbsttragenden Formkörper noch erhöht werden kann.
  • Weiters kann erfindungsgemäß die Außenseite der Formkörper mit verschiedenen Pflanzen bedeckt sein, deren Wurzelballen innerhalb der Armierung im Schüttmaterial des jeweiligen Formkörpers eingesetzt sind. Als Schüttmaterial für die Formkörper bzw. für die diese verbindenden Schüttmaterialkörper wird Humus oder Erde oder Kies oder ein Gemisch aus diesen bevorzugt. Dem Schüttmaterial kann erfindungsgemäß bis zu 50% Kompost, insbesondere aus der Müllkompostierung, beigemengt sein.
  • Nachstehend wird die Erfindung an Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen: Fig. 1 ein als Wand ausgebildetes erfindungsgemäßes Bauwerk im Schrägriß, teilweise aufgeschnitten, Fig. 2 das Bauwerk der Fig. l schematisch von oben, Fig. 3 eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bauwerkes schematisch von oben und Fig. 4 einen Schnitt durch einen selbsttragenden Formkörper.
  • Ein erfindungsgemäßes Bauwerk besteht aus geradlinig, mäanderförmig oder in einer beliebigen Linienführung aneinandergereihten selbsttragenden armierten Formkörpern 1 aus Schüttmaterial. Die selbsttragenden Formkörper 1 sind vorzugsweise als vertikale Erdkörper ausgebildet, deren Außenkontur von der Gestalt der Armierung bestimmt wird. Als Armierung wird ein im wesentlichen zylindrischer Armierungskorb 2 bevorzugt, der aus einem der jeweiligen Formkörperhöhe entsprechenden, nach den jeweiligen statischen Erfordernissen dimensionierten Gitter be-steht. Selbstverständlich kann der Armierungskorb auch einen unrunden oder einen eckigen Querschnitt aufweisen. Als Gittermaterial dient ein kunststoffbeschichtetes Baustahlgitter oder ein anderes den statischen Anforderungen entsprechendes korrosionsbeständiges Material. Jeder Armierungskorb 2 wird mit Schüttmaterial 3 gefüllt, wobei je nach der Maschenweite des Armierungskorbes 2 und nach der Korngröße des Schüttmaterials der Armierungskorb 2 an seiner Innenseite mit einer Auskleidung 4 versehen ist, die ein Austreten von Schüttmaterial aus dem Armierungskorb 2 verhindert.
  • Je nach Verwendung kann die Füllung der Armierungskörbe aus Humusmaterial, gemischtem Erdmaterial oder Kies bestehen, um den physikalischen Belastungen zu entsprechen.
  • Die einzelnen selbsttragenden Formkörper 1 können durch Zwischenräume voneinander getrennt angeordnet sein (Fig. 3).
  • Zur Bildung einer durchgehenden Wand werden die selbsttragenden armierten Formkörper ! 1 durch unarmierte Schüttmaterialkörper 5 miteinander verbunden. Diese Schüttmaterialkörper 5 können die gleiche Höhe wie die Formkcrper 1 aufweisen oder aber auch niedriger sein.
  • Vorzugsweise werden die Formkörper zur Bildung einer durchgehenden Wand dicht aneinandergestellt, wobei die Armierungskörbe 2 benachbarter Formkörper 1 aneinanderstoßen.
  • Zur Begrünung der Formkörper 1 können in deren Schüttmaterialfüllung Pflanzen eingesetzt werden, die den außenliegenden Armierungskorb 2 verdecken. Es kann aber auch der Armierungskorb 2 mit Rasenmatten innen ausgekleidet sein, die einerseits ein Austreten von Schüttmaterial aus dem Armierungskorb verhindern und anderseits mit dem Rasen den Armierungskorb verkleiden, sodaß ein unmittelbar nach dem Aufstellen bereits vollständig begrüntes Bauwerk vorhanden ist. Auf einem nicht ausreichend tragfähigen Untergrund wird ein erfindungsgemäßes, als durchgehende begrünte Lärmschutzwand ausgebildetes Bauwerk wie folgt errichtet.
  • In einen durchgehenden Fundamentgraben 6 von 80 cm Breite und 80 - 100 cm Tiefe wird Fundamentbeton 7 B 160 eingebracht und lagerrichtig abgezogen. Auf diesen Beton werden die vorbereiteten zylindrischen kunststoffbeschichteten Gitter-Arrnierungskörbe 2 gestellt, eingerichtet und mit Montageklammern aneinander fixiert. Die versetzten Körbe werden 20 cm hoch in Beton B 160/K 4 eingegossen. Das gesamt verbleibende Aushubvolumen wird bis 30 cm unter GOK mit vorhandenem Material 8 und bis GOK mit Frostkoffer 9 aufgefüllt. Anschließend werden die Innenseiten der nunmehr 250 cm über GOK ragenden Armierungskörbe 2 mit Fertigrasenmatten, bei einem freibleibenden senkrechten Streifen von 20 cm Breite im Bereich der Korbanschlüsse, belegt. Im Bereich der Korbanschlüsse werden als Befüllungshilfe Rohre mit 100 mm Durchmesser beidseitig beigestellt.
  • Die Befüllung der Armierungskörbe 2 erfolgt mittels eines Gemisches aus Humus und Kompost. Dieses Schüttmaterial wird mit Wasser eingeschlemmt, sodaß die Wand nach Befüllung an den Stoßstellen der Körbe, im Bereich der zwischen den als Befüllungshilfe beigestellten Rohre entstandenen Schüttmaterialkörper 5 eine Stärke von 30 cm erreicht. Durch die Längsachse der Wand wird in Wandmitte sowie 20 cm unter Oberkante je eine durchgehende Unterflurbewässerung mit Staustufen-Wasserverteiler eingebaut. Gespeist wird diese Bewässerung aus einem bauseits beigestellten Druckwasseranschluß. Die Wasserversorgung erfolgt über schwimmergeregelte Einlaßbehälter 10, Magnetventil 11, Zeitschaltuhr 12 und Feuchtigkeitsfühler 13. Über diese Art der Bewässerung kann die begrünte Wand auch jederzeit mit Flüssigdünger versorgt werden. Im Winter wird der Zufluß abgesperrt, die Entleerung erfolgt selbsttätig (frostsicher).
  • An den Außenseiten der Wand können nach beliebigem Verteilerraster verschiedene Pflanzen mit Wurzelballen eingepflanzt werden (nach Ausstechen des Fertigrasens).
  • Durch die Verwendung von Fertigrasenmatten ist eine sofortige Begrünung der Lärmschutzwand gegeben und ein Ausschwemmen von Samen und Humus durch Meteorwässer unterbunden. Das kunststoffbeschichtete Bewehrungsgitter der Armierungskörbe 2 ist korrosionsfrei und wird in kurzer Zeit vom Rasen überdeckt. Die zylindrischen Formkörper verleihen der Wand Struktur und ein gefälliges Aussehen, wobei beliebige Kurvenradien und Höhenänderungen nahezu stufenlos hergestellt werden können. Die Bewässerung bietet durch nahezu unbegrenzte Haltbarkeit, geringe Verdunstung, Düngemöglichkeit und einfache Bedienung einen wirtschaftlich günstigen Betrieb der Lärmschutzwand.
  • Das erfindungsgemäße Bauwerk erlaubt eine rasche und platzsparende Montage, die auch im Böschungsbereich angewendet werden kann.

Claims (14)

1. Bauwerk, insbesondere Lärmschutzwand, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne, aufeinanderfolgend angeordnete, selbsttragende armierte Formkörper aus Schüttmaterial, die gegebenenfalls in einem gemeinsamen Fundament verankert sind, und vorzugsweise durch die Formkörper verbindende unarmierte Schüttmaterialkörper, wobei gegebenenfalls die Bauwerksaußenseite begrünt bzw. mit Bewuchs verkleidet ist und allenfalls eine Bewässerungsanlage im Bauwerk angeordnet ist.
2. Bauwerk nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder selbsttragende Formkörper einen, gegebenenfalls im Fundament verankerten, im wesentlichen zylindrischen, die Außenkontur des Formkörpers bestimmenden Armierungskorb aufweist, der mit Schüttmaterial gefüllt ist.
3. Bauwerk nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Armierungskorb aus einem großmaschigen außenliegenden tragenden Gitter und einer innenliegenden die Korbinnenseite zumindest teilweise bedeckenden Auskleidung besteht.
4. Bauwerk nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei im Abstand von einander angeordneten selbsttragenden Formkörpern die Auskleidung die Korbinnenseite vollständig bedeckt.
5. Bauwerk nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei durch Schüttmaterialkörper miteinander verbundenen Formkörpern jeweils die Anschlußbereiche von Schüttmaterialkörper und Armierungskorb frei von Auskleidung bleiben.
6. Bauwerk nach Patentanspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Armierungskorb bzw. dessen tragendes Gitter aus einem eingerollten kunststoffbeschichteten Baustahlgitter besteht.
7. Bauwerk nach einem der Patentansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidung aus einem, vorzugsweise verrottbaren, Faservlies oder engmaschigen Gewebe besteht.
8. Bauwerk nach einem der Patentansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidung aus Fertigrasenmatten besteht, wobei der Rasen die Außenverkleidung des jeweiligen Formkörpers bildet.
9. Bauwerk nach einem der Patentansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei auf einem gemeinsamen Fundament aufgestellten oder verankerten selbsttragenden Formkörpern im Fundament Quer-Jränagen vorgesehen sind.
10. Bauwerk nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, und 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die selbsttragenden Formkörper dicht aneinandergereiht angeordnet sind, wobei die gegebenenfalls in einem gemeinsamen Fundament verankerten, Armierungskörbe benachbarter Formkörper miteinander zumindest stellenweise verbunden sind, daß
die Formkörper im Anschlußbereich der Armierungskörbe durch unarnierte Schüttmaterialkörper miteinander verbunden sind, wobei die Schüttmaterialkörper zusammen mit den Formkörpern eine durchgehende Wand bilden, daß die Armierungskörbe in ihren an die verbindenden Schüttmaterialkörper anschließenden gegenüber diesen vorstehenden Bereichen zumindest über einen Teil ihrer Höhe mit Rasenmatten innen ausgekleidet sind, wobei der Rasen eine Verkleidung zumindest der Armierungskörbe bildet, und daß gegebenenfalls eine alle Formkörper durchziehende, vorzugsweise mit zumindest einem in einem der Formkörper angeordneten Speicherbehälter versehene, Bewässerungsanlage vorgesehen Ist.
11. Bauwerk nach einem der Patentansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite der Formkörper mit verschiedenen Pflanzen bedeckt ist, deren Wurzelballen innerhalb der Armierung im Schüttmaterial eingesetzt sind.
12. Bauwerk nach einem der Patentansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Schüttmaterial aus Humusmaterial oder Erdmaterial oder Kies oder einem Gemisch aus diesen besteht.
13. Bauwerk nach einem der Patentansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schüttmaterial bis zu 50% Kompostmaterial, insbesondere aus der Müllkompostierung, beigemengt ist.
EP84890118A 1983-06-22 1984-06-22 Bauwerk für den Lärm-, Wind- oder Sichtschutz oder den Verbau von Ufern von Bächen und Flüssen Withdrawn EP0130178A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT229283 1983-06-22
AT2292/83 1983-06-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0130178A2 true EP0130178A2 (de) 1985-01-02
EP0130178A3 EP0130178A3 (de) 1986-04-09

Family

ID=3531644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84890118A Withdrawn EP0130178A3 (de) 1983-06-22 1984-06-22 Bauwerk für den Lärm-, Wind- oder Sichtschutz oder den Verbau von Ufern von Bächen und Flüssen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0130178A3 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0202552A1 (de) * 1985-05-09 1986-11-26 Lászlo Dr. Czinki Raumelement aus Gittermatten
EP0283542A1 (de) * 1985-10-03 1988-09-28 MAST Garten- und Landschaftsbau KG Schallschutzwand
EP0337085A2 (de) * 1988-04-14 1989-10-18 Wolfgang Behrens Lärmschutzwand
WO1991006709A1 (de) * 1989-11-06 1991-05-16 Czinki Laszlo Lärmschutzwall aus drahtkörben
WO1992005315A1 (en) * 1990-09-25 1992-04-02 Dow John M Method and apparatus for constructing seawalls and docks
EP0529153A1 (de) * 1991-08-23 1993-03-03 Zakaria Kalil Doleh Verfahren zur Behandlung von Abfall, insbesondere Kunststoffabfall
EP0562154A1 (de) * 1992-03-15 1993-09-29 Lászlo Dr. Czinki Lärmschutz- und Hangstützwand aus bauchigen Drahtgittermatten
EP0578867A1 (de) * 1992-07-13 1994-01-19 Zakaria Kalil Doleh Verfahren zur Behandlung von Abfall
DE4436348A1 (de) * 1994-10-12 1996-05-15 V & S Sicherungssysteme Gmbh & Lärmschutzwand zur Abschirmung von Lärm, insbesondere zur Abschirmung von Straßen- und Schienenverkehrslärm
DE102004019580A1 (de) * 2004-04-21 2005-11-10 Wolfgang Deutschle Konstruktion von Schall- Wind- oder Sichtschutzwänden
US7506900B2 (en) 2005-02-17 2009-03-24 Tenaris Connections Ag Threaded joint for pipes provided with seal
US20120132876A1 (en) * 2010-11-30 2012-05-31 Protec Engineering, Inc. Guard surface structure

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR441957A (fr) * 1912-03-30 1912-08-21 Paul Decauville Perfectionnements à la protection des rives maritimes
FR788004A (fr) * 1935-03-28 1935-10-02 Fr De Defenses Fluviales Soc Perfectionnements aux gabions
FR1083532A (fr) * 1953-05-13 1955-01-10 Maccaferri Off Gabion en toile de fil de fer enrobé pour défense marine
FR1179389A (fr) * 1957-06-05 1959-05-22 éléments de gabionnade préfabriqués
DE2437305A1 (de) * 1974-08-02 1976-02-19 Karl Weber Betonwerk Hoch U Ti Schallschutzwand
US3983956A (en) * 1974-11-04 1976-10-05 Manhart J Kenneth Noise reduction barrier
DE2643734A1 (de) * 1975-10-07 1977-04-21 Ebenseer Betonwerke Gmbh Schallschutzbauwerk
FR2337788A1 (fr) * 1976-01-12 1977-08-05 Weber Bernhard Mur anti-bruit
AT341163B (de) * 1976-07-29 1978-01-25 Ebenseer Betonwerke Gmbh Bauelement fur insbesondere der schallabsorbierung dienende schallschutzbauwerke oder -verkleidungen
DE2649132A1 (de) * 1976-10-28 1978-05-03 Albert Stewing Laermschutzwand
DE2848713A1 (de) * 1978-11-09 1980-05-14 Juergen Zapf Laermschutzwand
DE3004102A1 (de) * 1980-02-05 1981-08-13 Paul H. 4060 Viersen Kühnhenrich Isolier- und schallschutzbauelement
DE3027442A1 (de) * 1980-07-19 1982-02-11 Wayss & Freytag Ag, 6000 Frankfurt Schallschutzwand
DE3034131A1 (de) * 1980-09-11 1982-04-01 Lüft GmbH, 6501 Budenheim Pflanzerdgeruest, insbesondere vegetative laermschutzwand
DE3144353A1 (de) * 1981-05-06 1983-01-13 Behrens, Wolfgang, 2833 Groß Ippener Pflanzenkultur, insbesondere zum begruenen von schalldaemmwaenden

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR441957A (fr) * 1912-03-30 1912-08-21 Paul Decauville Perfectionnements à la protection des rives maritimes
FR788004A (fr) * 1935-03-28 1935-10-02 Fr De Defenses Fluviales Soc Perfectionnements aux gabions
FR1083532A (fr) * 1953-05-13 1955-01-10 Maccaferri Off Gabion en toile de fil de fer enrobé pour défense marine
FR1179389A (fr) * 1957-06-05 1959-05-22 éléments de gabionnade préfabriqués
DE2437305A1 (de) * 1974-08-02 1976-02-19 Karl Weber Betonwerk Hoch U Ti Schallschutzwand
US3983956A (en) * 1974-11-04 1976-10-05 Manhart J Kenneth Noise reduction barrier
DE2643734A1 (de) * 1975-10-07 1977-04-21 Ebenseer Betonwerke Gmbh Schallschutzbauwerk
FR2337788A1 (fr) * 1976-01-12 1977-08-05 Weber Bernhard Mur anti-bruit
AT341163B (de) * 1976-07-29 1978-01-25 Ebenseer Betonwerke Gmbh Bauelement fur insbesondere der schallabsorbierung dienende schallschutzbauwerke oder -verkleidungen
DE2649132A1 (de) * 1976-10-28 1978-05-03 Albert Stewing Laermschutzwand
DE2848713A1 (de) * 1978-11-09 1980-05-14 Juergen Zapf Laermschutzwand
DE3004102A1 (de) * 1980-02-05 1981-08-13 Paul H. 4060 Viersen Kühnhenrich Isolier- und schallschutzbauelement
DE3027442A1 (de) * 1980-07-19 1982-02-11 Wayss & Freytag Ag, 6000 Frankfurt Schallschutzwand
DE3034131A1 (de) * 1980-09-11 1982-04-01 Lüft GmbH, 6501 Budenheim Pflanzerdgeruest, insbesondere vegetative laermschutzwand
DE3144353A1 (de) * 1981-05-06 1983-01-13 Behrens, Wolfgang, 2833 Groß Ippener Pflanzenkultur, insbesondere zum begruenen von schalldaemmwaenden

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CIVIL ENGINEERING, Nr. 17, Juli/August 1977, Seiten 16-18, Verlag Morgan-Grampian, London, GB: "Green and pleasant" *
STRASSE UND VERKEHR, Nr. 62, 5. Mai 1976, Seiten 186-190, Z}rich, CH; J. THIRY: "Immissionsschutzbauten in der Praxis" *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0202552A1 (de) * 1985-05-09 1986-11-26 Lászlo Dr. Czinki Raumelement aus Gittermatten
EP0283542A1 (de) * 1985-10-03 1988-09-28 MAST Garten- und Landschaftsbau KG Schallschutzwand
EP0337085A2 (de) * 1988-04-14 1989-10-18 Wolfgang Behrens Lärmschutzwand
EP0337085A3 (de) * 1988-04-14 1991-01-09 Wolfgang Behrens Lärmschutzwand
WO1991006709A1 (de) * 1989-11-06 1991-05-16 Czinki Laszlo Lärmschutzwall aus drahtkörben
WO1992005315A1 (en) * 1990-09-25 1992-04-02 Dow John M Method and apparatus for constructing seawalls and docks
EP0529153A1 (de) * 1991-08-23 1993-03-03 Zakaria Kalil Doleh Verfahren zur Behandlung von Abfall, insbesondere Kunststoffabfall
US5325655A (en) * 1991-08-23 1994-07-05 Doleh Zakaria K Method of processing garbage, particularly plastic
EP0562154A1 (de) * 1992-03-15 1993-09-29 Lászlo Dr. Czinki Lärmschutz- und Hangstützwand aus bauchigen Drahtgittermatten
EP0578867A1 (de) * 1992-07-13 1994-01-19 Zakaria Kalil Doleh Verfahren zur Behandlung von Abfall
DE4436348A1 (de) * 1994-10-12 1996-05-15 V & S Sicherungssysteme Gmbh & Lärmschutzwand zur Abschirmung von Lärm, insbesondere zur Abschirmung von Straßen- und Schienenverkehrslärm
DE102004019580A1 (de) * 2004-04-21 2005-11-10 Wolfgang Deutschle Konstruktion von Schall- Wind- oder Sichtschutzwänden
US7506900B2 (en) 2005-02-17 2009-03-24 Tenaris Connections Ag Threaded joint for pipes provided with seal
US20120132876A1 (en) * 2010-11-30 2012-05-31 Protec Engineering, Inc. Guard surface structure

Also Published As

Publication number Publication date
EP0130178A3 (de) 1986-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835134C2 (de) Rohr und System zum Be- und Entwässern des Erdreiches
DE4304609A1 (de) Formkörper zur Dränagebehandlung zur Vorbereitung des Untergrunds zum Pflanzen von Bäumen sowie das dazugehörige Stau- und Spülsystem
DE3303067C2 (de) Lagerstätte für Abfälle und Verfahren zu ihrem Füllen und Verschließen
EP0273911A1 (de) Lärmschluckender, eine begrünung tragender aufbau.
EP0130178A2 (de) Bauwerk für den Lärm-, Wind- oder Sichtschutz oder den Verbau von Ufern von Bächen und Flüssen
EP0202552B1 (de) Raumelement aus Gittermatten
CH589757A5 (en) Box retaining wall for embankment protection - has crossed beams forming flexible assembly with smooth appearance
DE2618459A1 (de) Verfahren zum befestigen von boden an boeschungen
DE2744473C2 (de) Schutzvorrichtung, insbesondere Schallschutzeinrichtung und Böschungsbefestigung für Straßen
EP1291325A2 (de) Rinnenabschnitt zur Herstellung einer Rinne zur Aufnahme von Oberflächenwasser
EP0704009B1 (de) Schutzaufbau und verfahren zu seiner herstellung
DE212008000114U1 (de) Vegationsdach, insbesondere geneigtes Dach
EP2065523B1 (de) Rigole zur Speicherung und/oder Versickerung von Oberflächenwasser
DE2744335A1 (de) Fertigteil aus stahlbeton fuer den aufbau von schutzwaellen zur laermbekaempfung des verkehrs, insbesondere des strassenverkehrs
EP0442432B1 (de) Bauwerk aus Betonfertigteilen
EP0617172B1 (de) Vegetative Lärmschutzwand
DE19922670A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer begrünbaren Außenhaut einer Erdböschung
DE3701057A1 (de) Versorgungs- und/oder sanierungsanlage fuer baeume
CH618756A5 (en) Wall for forming the boundary of plots of land or roads
DE10201374B4 (de) Wand- und Stützbauwerk
AT320529B (de) Grünverbauung von Bauflächen, insbesondere von Hangflächen in der Landschaft
DE3132027C2 (de) Blumenkübel
AT398994B (de) Bepflanzbares stützbauwerk und verfahren zu dessen herstellung
DE19604891C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kleingebäudes und Kleingebäude
AT406494B (de) Uferverbau

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19860930

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870421

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19870902

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19940731

Year of fee payment: 11

EPTA Lu: last paid annual fee