EP0121528B1 - Verfahren und vorrichtung zum rahmen von diapositiven - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum rahmen von diapositiven Download PDF

Info

Publication number
EP0121528B1
EP0121528B1 EP83903086A EP83903086A EP0121528B1 EP 0121528 B1 EP0121528 B1 EP 0121528B1 EP 83903086 A EP83903086 A EP 83903086A EP 83903086 A EP83903086 A EP 83903086A EP 0121528 B1 EP0121528 B1 EP 0121528B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
film
mount
frame
cutting
film portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP83903086A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0121528A1 (de
Inventor
Jochen Jost
Detlef Handschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Filmosto-Projektion Johannes Jost GmbH and Co
Original Assignee
Filmosto-Projektion Johannes Jost GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filmosto-Projektion Johannes Jost GmbH and Co filed Critical Filmosto-Projektion Johannes Jost GmbH and Co
Priority to AT83903086T priority Critical patent/ATE26621T1/de
Publication of EP0121528A1 publication Critical patent/EP0121528A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0121528B1 publication Critical patent/EP0121528B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D15/00Apparatus for treating processed material
    • G03D15/10Mounting, e.g. of processed material in a frame
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1317Means feeding plural workpieces to be joined
    • Y10T156/1322Severing before bonding or assembling of parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1317Means feeding plural workpieces to be joined
    • Y10T156/1322Severing before bonding or assembling of parts
    • Y10T156/1339Delivering cut part in sequence to serially conveyed articles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1317Means feeding plural workpieces to be joined
    • Y10T156/1343Cutting indefinite length web after assembly with discrete article

Definitions

  • the invention relates to a method and an apparatus for the frame of slides in a frame consisting of two frame halves or parts.
  • the film strip is generally transported along the guideway from a transport device designed as a toothed roller or gripper to the interface of the cutting station arranged in a fixed spatial relationship to the guideway.
  • the section of film to be framed which carries a film image, is taken up behind the interface by a suction gripper or mechanical gripper and made available in a holding device via a predetermined movement path into the end position; th, opened frame inserted (DE-B-1 918-970).
  • the film section to be framed is partially inserted into the open frame, cut off from the residual film strip outside the frame and advanced into the end position in the slide frame by means of a gripping device which extends through the frame picture window.
  • the guideway with the cutting device that is regularly assigned to it is arranged in a fixed spatial relationship to the frame provided in the frame holding device.
  • These known framing devices and methods require an additional gripper device for reliably transferring the film section to be framed from its cutting position to the intended end position in the provided frame, which on the one hand makes a significant contribution to the construction effort of the entire framing machine and on the other hand the sequence of movements when feeding the film section to the opened one Makes the frame discontinuous and thus undesirably delayed.
  • a framing device known from US-A-3 992 243 requires specially designed frame halves, each of which has edge-like thickenings of approximately the full frame thickness. In the assembled state, the border-like thickenings lie opposite one another and thus overlap the adjacent edge of the other frame half, which is relatively thin in this area.
  • An edge recess is provided in the frame holding device, which forms a tilting edge of the thickened edge region of the upper half of the frame which runs transversely to the strip path for tilting the upper half of the frame without deformation.
  • the sidebar-like thickening of the lower frame half opposite the tiltable thickened edge region is terminated flush by a stationary cover rail belonging to the frame station.
  • This cover rail serves as a counter bearing for a vertically movable knife and, together with the latter, forms the cutting device.
  • the knife is outside of the opened frame during cutting and is only inserted into the frame after the section to be framed has been severed; the counter bearing remains stationary and always outside the open frame.
  • the slide section to be framed in each case is not adequately defined before cutting and can be shifted and cut to length precisely during the vertical movement of the knife when the cutting device is activated and deactivated.
  • the object of the invention is to reliably bring each film section to be framed into the end position in the frame and to fix it there without using a special gripper device.
  • the introduction of the film section into the end position in the frame provided should be made practically independent of the remaining length of the film strip guided in the guideway.
  • the invention therefore proceeds from the principle used in all conventional framing machines and methods of keeping the relative position between the cutting device connected to the guideway and the frame holding device or the frame provided for framing always unchanged during all process steps. Instead, the invention provides a relative movement in such a way that the film section to be framed has already reached its end position in the frame. if it is cut off - also in the area of the open frame. On the one hand, this eliminates the need for an additional gripper device for transferring the separated film section from the interface to the end position in the frame, and on the other hand, the connection of the film section with the guided film strip reliably ensures that the desired end position is reached during the entire insertion into the frame.
  • the field of view of the film section also remains completely unaffected by the invention, so that the risk of scratching of the field of view existing in certain known gripper designs is eliminated.
  • the process sequence starting with the advancement of the entire film strip, is continuously possible until the end position of the film section to be framed in the provided frame, since the cutting process is only carried out when the film section to be framed has already reached its end position in the frame. This also enables the entire framing process to be accelerated compared to conventional processes.
  • a further development of the invention provides that the film section to be framed is guided beyond the cutting device at a minimum distance from the lower frame half during insertion into the open frame. If the latter film image is moved beyond the cutting device or its interface, even a relatively narrow guide within the guideway upstream of the cutting device loses its effect.
  • an auxiliary guide arranged on the side facing the frame holding device takes over the guiding function for the last film section and ensures its precise introduction into the target end position in the frame.
  • the separated film section Before the cutting device is removed from its cutting position in the area of the opened frame, the separated film section must be fixed in the previously reached end position so that the end position of the film section is not disturbed by the low frictional forces of the film section on the auxiliary guide, for example.
  • this is preferably done in that the two frame parts are pressed together on their side opposite the open insertion side, the film section being caught in the target end position between the two frame parts.
  • the last film section of a film strip is preferably inserted into the frame under attack on its rear edge facing away from the frame.
  • the guide track, the transport device and the cutting device are arranged on a displaceable carriage.
  • the interface of the cutting device can be inserted so far into the opening portion of the frame provided that the free end of the position to be framed film portion beyond the interface exactly the end 'achieved in the frame.
  • the same procedure and device function can, however, also be achieved in an alternative embodiment in that the guide track, the transport device and the cutting device are arranged in a stationary manner and the frame holding device, on the other hand, is arranged displaceably within a predetermined movement stroke.
  • the film strip transport device is motion-coupled to the relative movement stroke between the guideway or cutting device and the frame holding device via a transmission train containing a gear.
  • This transfer train preferably has a freewheel which couples the transport device in the direction of movement causing the film insertion and uncouples it in the opposite direction of movement so that the front cutting edge of the film strip guided in the guideway remains aligned with the interface when the cutting device is removed from the opened frame.
  • the frame 1 to be filled in is provided in an open position (FIG. 2) in a stationary frame holding device, designated as a whole by 2.
  • the frame holding device includes a filling shaft 20, in which the empty frames are stacked, a frame guide track 21, via which the empty frames to be processed are first transferred to the receiving position and opened, and a frame discharge path 22, which adjoins the receiving point, along which the respective frames filled with film images are closed and removed one after the other.
  • the means for moving the frames along the frame guideways 21 and 22 and for opening and closing the frames are known and are not explained in more detail below.
  • a holding and guide bar 23 which holds the upper part 1a of the generally two-part frame in the region of an edge at a distance from the lower part 1b held in the guide 21 and the frame 1 in one for receiving a film section suitable standby position.
  • the film strip 3 is moved along a guideway 4 in the direction of the frame 1 held ready at the receiving point.
  • the knife 50 of a vertically movably mounted cutting device 5 is arranged.
  • the filmstrip is transported along the guideway 4 via a gearwheel 6 which surrounds the filmstrip perforation.
  • the framing device according to the invention corresponds to known designs of the prior art.
  • the guideway 4, the cutting device 5 and the transport device 6 are, however, arranged on a carriage 7 which can be displaced relative to the frame holding device 2 in the transport direction of the filmstrip 3 in accordance with the double arrow H with a suitably limited movement stroke by stops .
  • a two-part auxiliary guide 8 is fastened, which projects on the side facing the frame 1 provided in the holding device 2 in a beak-like manner beyond the knife 50 of the cutting device 5 and a film section advanced by the cutting device 5 in the direction of the frame 1 3a gives horizontal and vertical support in continuation of the guideway.
  • the function of the auxiliary guide 8, which is particularly important in the last film image of a film strip 3, is explained below with reference to FIGS.
  • a slide 9 is also mounted, which can be pivoted behind the film strip 3 into the guideway 4 and is displaceable on a guide rod 90 in the end position in the frame 1 parallel to the guideway 4 or the film transport direction H for feeding a last film image.
  • FIGS. 2 to 4 illustrate the frame of a film image in three successive process stages in schematic views.
  • the frame 1 is provided in the C-shaped frame guide track 21 at the film image recording point, the upper frame part 1 being formed by the holding and guide bar 23 on the side facing the carriage 7, forming a mouth-like shape Opening is lifted from the lower frame part 1b.
  • a fixing device 10 is mounted on the frame holding device 2, which has the task of holding the film section 3a pushed into the end position in the frame 1 in the end position and partially closing the frame.
  • this fixing device 10 has two stamps 11 which act on the upper frame part 1 and are lowered by means of a lever arrangement from a pull rod 12 against the bias of a compression spring 13. At the beginning of the framing cycle as shown in Fig. 2, the fixing device 10 is ineffective, and the stamp 11 are lifted by the spring 13 from the system on the upper frame part 1a.
  • the carriage 7 is usually motorized in the longitudinal direction of the filmstrip 3, ie in the direction of arrow A in FIG. 2, to the extent that it is moved onto the frame holding device 2 and the frame 1 provided therein that the the cutting plane represented by the knife 50 and the beak-shaped auxiliary guide 8 for the film section 3a to be framed engage in the opening region of the frame 1 between the frame parts 1a and 1b.
  • the feed drive of the carriage 7, not shown in the drawing, is coupled and / or synchronized with the transfer train of the filmstrip transport device 6, also not shown, in such a way that the filmstrip 3 extends over the full length of the film section 3a to be framed next the knife level is pushed out into the open frame.
  • the ejected film strip section 3a continues into the guide track 4 beyond the knife plane and into the frame 1.
  • the gear 6 forming the film strip transport device can either be driven in phase with the carriage feed in the direction A by a suitably adjusted gear, so that the full length of the film section 3a to be framed is advanced beyond the knife plane into the frame 1 when the carriage 7 has reached the front end position, for example limited by an adjustable stop 70, or the drive of the transport device 6 is actuated out of phase with respect to the carriage drive, so that the film strip advance and thus the pushing out of the front film section 3a to be framed begins at a time offset from the start of the carriage movement .
  • the drives for the carriage feed in the direction of arrow A and for the filmstrip drive via the transport device 6 are coordinated with one another in such a way that the front and to be framed film section 3a then follows the full length out of the guideway 4 is pushed out at the front when the movement stroke of the carriage 7 is limited by the stop 70 abutting the frame holding device 2 and the target end position of the cutting device in the frame 1 has been reached in accordance with the cutting position shown in FIG. 3.
  • the front edge of the film section 3a located in the frame end position is fixed in its final position between the two frame parts 1a and 1b in its desired position.
  • the upper frame part 1 a By depressing the upper frame part 1 a, its open edge slides off the inwardly facing edge of the holding and guide bar 23 and one of the components of the cutting device 5 or the auxiliary guide 8 engaging in the opening area of the frame 1 is placed.
  • the cutting device 5 is actuated and the knife 50 separates the film section 1 b held with the front edge of the stamps 11 in the end position in the frame 1 from the residual film strip 3 in the cutting plane.
  • the separated film section 1 is thus already fixed in its end position in the frame 1 when it is cut off.
  • the film section 3a located in the frame 1 is further held in the end position by the stamps 11 pressed on the upper part 1a of the frame by the fixing device 10. Fixing the previously cut film image in its end position therefore prevents the film section 3a from being carried along, for example, in the auxiliary guide 8 or in the knife gap when the slide 7 and the components 4, 5, 6 and 8 held thereon are withdrawn.
  • the edge of the slide 7 facing the slide 7 The upper frame part 1a closes when the slide 7 is pulled back under the influence of the pressure of the punches 11 above the auxiliary guide 8 tapered in the manner of a beak and, after the auxiliary guide 8 has been completely removed from the opening gap between the upper and lower parts of the frame, almost reaches the closed position.
  • the complete closing of the frame takes place after releasing the pressure of the stamp 11 and shifting the frame 1 filled with the film section 3a into the discharge path 22 by means of suitable and known frame closing means.
  • the transport device 6 During the return movement of the carriage 7 in the direction of arrow B, the transport device 6 must be ineffective in such a way that it does not pull the film strip 3 located in the guideway 4 out of its cut edge position aligned with the cutting plane of the knife 50.
  • This is possible, for example, in that a freewheel gear is arranged in the transmission train from the drive to the gear 6, which prevents transmission of the carriage movement in the direction of arrow B to the gear 6.
  • the drive of the gear wheel 6 when the carriage 7 moves in the insertion direction A can be designed, for example, as a Maltese drive, which can be coupled in a suitable manner to the carriage drive.
  • An alternative embodiment of driving the transport device 6 consists of a toothed rack which is displaceably mounted in the carriage 7 parallel to the longitudinal direction of the filmstrip 3 and which runs into a stop at any predetermined point of the carriage movement stroke and when the carriage is pushed further until the carriage end position is reached (Fig. 3) drives the gear 6 forming the transport device via a gear.
  • the movement stroke of the rack and pinion drive is matched to the movement stroke of the carriage 7 such that the framing film section 3a is pushed out to the full film image length beyond the cutting plane of the knife 50 when the insertion end position of the carriage 7 is reached.
  • the insertion device shown in FIG. 1 When inserting the last film image of a film strip 3, the insertion device shown in FIG. 1 is used to transport this film image.
  • the normal transport device 6 is namely not or only to a very limited extent during the transport of the last film section and, in particular, cannot advance the last film picture to the full desired length through the knife gap.
  • This purpose is served by the pusher device 9 which can be swiveled into the plane of the film strip and which can grasp the rear edge of the film strip with the front edge 91 and advance it up to the stop in front of the knife 50.
  • the auxiliary guide 8, which continues the guideway 4 beyond the knife 50 in the direction of the frame 1, ensures, with the two slot-like recesses 80, that the last film image in the cut position is held securely.
  • the last film image would be without sufficient support, and the end position of the film section 3a in the frame 1 (as shown in FIG. 3) could not be reliably reached.
  • the guide slots 80 in the auxiliary guide 8 on the other hand, also hold the last film picture in a suitable cutting position, the front edge of this film picture being in the end position in the frame 1.
  • suitable grippers can also be built into the guideway and actuated in order to adapt to the slide movement during the slide feed in the direction of arrow A for the relative feed of the film strip 3.
  • the actuating device for the punches 11 - in the illustrated embodiment via the pull rod 12 - is preferably synchronized or coupled to the slide drive and / or the film strip transport device 6 in such a way that the punches 11 automatically when the desired end position is reached (FIG. 3) , ie the closest approach between the carriage 7 and the frame holding device 2, are pressed against the upper side of the frame in order to fix the film section 3a then to be framed in the end position in this end position.
  • the pressure on the stamp 11 is released only after the parts mechanically connected to the slide 7 have been completely removed from the opening gap between the upper and lower parts of the frame.
  • the holding designed in the described embodiment as an angled sheet. and guide bar 23 for the upper frame part 1a can of course have a different design, taking care that the knife and auxiliary guide can be inserted into the frame opening area unhindered.
  • the frame holding device 2 can be arranged slidably to the fixing device 10 on a carriage ver "and the frame for the components 4, 5, 6 and 8 are held stationary.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Rahmen von Diapositiven in einem aus zwei Rahmenhälften oder -teilen bestehenden Rahmen.
  • In herkömmlichen Rahmungsmaschinen wird der Filmstreifen in der Regel entlang der Führungsbahn von einer als Zahnrolle oder Greifer ausgebildeten Transportvorrichtung zu der in fester räumlicher Lagebeziehung zur Führungsbahn angeordneten Schnittstelle der Schneidestation transportiert. Der jeweils zu rahmende, ein Filmbild tragende Filmabschnitt wird hinter der Schnittstelle von einem Sauggreifer oder mechanischen Greifer übernommen und über eine vorgegebene Bewegungsbahn in die Endlage in einem in einer Haltevorrichtung bereitgestell; ten, geöffneten Rahmen eingelegt (DE-B-1 918-970). Bei einer anderen bekannten Rahmungsvorrichtung wird der zu rahmende Filmabschnitt teilweise in den offen gehaltenen Rahmen eingeschoben, außerhalb des Rahmens von dem Restfilmstreifen abgeschnitten und mittels einer das Rahmen-Bildfenster durchgreifenden Greifvorrichtung in die Endlage im Diarahmen vorgeschoben. In jedem Falle ist die Führungsbahn mit der ihr regelmäßig fest zugeordneten Schneidevorrichtung in fester räumlicher Beziehung zu dem in der Rahmen-Haltevorrichtung bereitgestellten Rahmen angeordnet. Diese bekannten Rahmungsvorrichtungen und -verfahren bedingen zum zuverlässigen Überführen des zu rahmenden Filmabschnitts von dessen Schnittposition zur vorgesehenen Endlage im bereitgestellten Rahmen eine zusätzliche Greifervorrichtung, die einerseits zum baulichen Aufwand der gesamten Rahmungsmaschine ganz wesentlich beiträgt und andererseits den Bewegungsablauf beim Zuführen des Filmabschnitts zum bereitgestellten und geöffneten Rahmen diskontinuierlich macht und damit unerwünscht verzögert.
  • Eine aus der US-A-3 992 243 bekannte Rahmungsvorrichtung bedingt besonders ausgebildete Rahmenhälften, die jeweils randleistenartige Verdickungen von etwa der vollen Rahmenstärke haben. Im zusammengesetzten Zustand liegen die randleistenartigen Verdickungen einander gegenüber und übergreifen damit den benachbarten Rand der in diesem Bereich relativ dünnen anderen Rahmehälfte. In der Rahmen-Haltevorrichtung ist eine Randaussparung vorgesehen, die eine quer zur Streifenbahn verlaufende Kippkante des verdickten Randbereichs der oben liegenden Rahmenhälfte zum verformungslosen Hochkippen der oberen Rahmenhälfte bildet. Die dem kippbaren verdickten Randbereich entgegengesetzte randleistenartige Verdickung der unteren Rahmenhälfte ist bündig durch eine zur Rahmenstation gehörige stationäre Deckschiene abgeschlossen. Diese Deckschiene dient als Gegenlager für ein vertikal bewegbares Messer und bildet gemeinsam mit letzterem die Abschneidevorrichtung. Bei dieser bekannten Rahmungsvorrichtung befindet sich das Messer beim Schneiden außerhalb des geöffneten Rahmens und wird erst nach dem Abtrennen des zu rahmenden Abschnitts in den Rahmen eingeführt; das Gegenlager bleibt stationär und stets außerhalb des offengehaltenen Rahmens. Der jeweils zu rahmende Diapositivabschnitt ist vor dem Abschneiden nicht ausreichend festgelegt und kann gerade während der Vertikalbewegung des Messers beim Aktivieren und Entaktivieren der Abschneidevorrichtung verschoben und ungenau abgelängt werden.
  • Bei allen herkömmlichen maschinellen Rahmungsverfahren und -vorrichtungen war es nicht oder nur unter erheblichem manuellen Mehraufwand möglich, kurze Filmstreifen bis zum letzten Filmabschnitt zu rahmen. Dies lag vor allem daran, daß das letzte Filmbild in den Führungen der Führungsbahn keinen ausreichenden Halt hatte und vor allem mit den maschineneigenen Transportmitteln nicht in die zur Übernahme durch die Greifvorrichtung geeignete Position vorgeschoben werden konnte.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, jeden zu rahmenden Filmabschnitt auch ohne Verwendung einer besonderen Greifervorrichtung zuverlässig in die Endlage im Rahmen zu bringen und dort zu fixieren. Insbesondere soll das Einbringen des Filmabschnitts in die Endlage im bereitgestellten Rahmen praktisch unabhängig von der Restlänge des in der Führungsbahn geführten Filmstreifens ermöglicht werden.
  • Ausgehend von einem Verfahren zum Rahmen von Diapositiven, bei dem ein aus zwei Rahmenhälften oder -teilen bestehender Rahmen offengehalten, das vordere Ende eines entwickelten Filmstreifens durch Relativsbewegung in einer Einführrichtung soweit in den geöffneten Rahmen eingeführt wird, bis der zu rahmende vorderste Filmabschnitt eine Schnittposition über der unteren Rahmenhälfte erreicht hat, sodann der vorderste Filmabschnitt bei geöffnetem Rahmen durch Aktivierung einer Abschneidevorrichtung abgeschnitten und schließlich der Rahmen über dem in einer Soll-Endposition befindlichen Filmabschnitt geschlossen wird, wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das vordere Ende des zu rahmenden Filmabschnitts beim Einführen bis in seine Soll-Endposition im offengehaltenen Rahmen vorgeschoben und in dieser Endposition vor dem Abschneiden festgelegt wird, daß die Abschneidevorrichtung durch Relatiwerschiebung von Abschneidevorrichtung und Rahmen in Längsrichtung des Filmstreifens in den Bereich des offengehaltenen Rahmens eingeführt wird, daß danach unter fortgesetztem Festhalten des vorderen Endes des zu rahmenden Filmabschnitts dessen Abschneiden durch Aktivierung der Abschneidevorrichtung erfolgt, die Abschneidevorrichtung entaktiviert und schließlich aus dem Bereich des offengehaltenen Rahmens entfernt wird.
  • Die Erfindung geht also von dem bei allen herkömmlichen Rahmungsmaschinen und -verfahren angewandten Prinzip ab, die Relativlage zwischen der mit der Führungsbahn verbundenen Schneidvorrichtung und der Rahmen-Haltevorrichtung bzw. dem zur Rahmung bereitgestellten Rahmen während aller Verfahrensschritte stets unverändert zu halten. Statt dessen sieht die Erfindung eine Relativbewegung derart vor, daß der zu rahmende Filmabschnitt bereits seine Endlage im Rahmen erreicht hat. wenn er - ebenfalls im Bereich des geöffneten Rahmens - abgeschnitten wird. Dadurch entfällt einerseits eine zusätzliche Greifervorrichtung zum Überführen des abgetrennten Filmabschnitts von der Schnittstelle in die Endlage im Rahmen, und andererseits ist das Erreichen der Soll-Endposition durch den Verbund des Filmabschnitts mit dem geführten Filmstreifen beim gesamten Einführen in den Rahmen zuverlässig gewährleistet. Auch der Bildfeldbereich des Filmabschnitts bleibt bei der Erfindung vollständig unberührt, so daß die bei bestimmten bekannten Greiferausführungen bestehende Gefahr von Verkratzungen des Bildfeldes eliminiert ist. Der Verfahrensablauf, beginnend mit dem Vorschieben des gesamten Filmstreifens, ist bis zum Erreichen der Endlage des zu rahmenden Filmabschnitts im bereitgestellten Rahmen kontinuierlich möglicht, da der Schnittvorgang erst dann durchgeführt wird, wenn der zu rahmende Filmabschnitt bereits seine Endlage im Rahmen erreicht hat. Damit ist auch eine Beschleunigung des gesamten Rahmungsverfahrens gegenüber herkömmlichen Verfahren ermöglicht.
  • Um auch kurze Filmstreifen bis zum letzten Filmbild rahmen zu können, ist in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß der zu rahmende Filmabschnitt während des Einführens in den geöffneten Rahmen jenseits der Schneidevorrichtung in einem Mindestabstand von der unteren Rahmenhälfte geführt gehalten wird. Wenn das letztere Filmbild über die Schneidevorrichtung bzw. deren Schnittstelle hinaus bewegt wird, verliert selbst eine relativ enge Führung innerhalb der der Schneidevorrichtung vorgeordneten Führungsbahn ihre Wirkung. In diesem Falle übernimmt eine auf der der Rahmen-Halterungsvorrichtung zugekehrten Seite angeordneten Hilfsführung die Führungsfunktion für den letzten Filmabschnitt und sorgt für dessen genaue Einführung in die Soll-Endlage im Rahmen.
  • Bevor die Schneidevorrichtung aus ihrer Schnittposition im Bereich des geöffneten Rahmens entfernt wird, muß der abgetrennte Filmabschnitt in der zuvor erreichten Endstellung fixiert werden, damit die Endlage des Filmabschnitts nicht durch die geringen Reibkräfte des Filmabschnitts'an beispielsweise der Hilfsführung gestört wird. Dies geschieht in Weiterbildung der Erfindung vorzugsweise dadurch, daß die beiden Rahmenteile an ihrer der geöffneten Einschubseite entgegengesetzten Seite zusammengedrückt werden, wobei der Filmabschnitt in der Soll-Endlage zwischen den beiden Rahmenteilen eingefangen wird.
  • Der letzte Filmabschnitt eines Filmstreifens wird vorzugsweise unter Angriff an seiner dem Rahmen abgewandten Hinterkante in den Rahmen eingeschoben.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem die Rahmen-Halterungsvorrichtung mit dem bereitgestellten Rahmen stationär angeordnet ist, sind die Führungsbahn, die Transportvorrichtung und die Schneidevorrichtung auf einem verschiebbaren Schlitten angeordnet. Durch Verschiebung des Schlittens in Richtung des bereitgestellten Rahmens kann die Schnittstelle der Schneidevorrichtung in den Öffnungsbereich des bereitgestellten Rahmens soweit eingeführt werden, daß das freie Ende des zu rahmenden Filmabschnitts jenseits der Schnittstelle genau die End- 'position im Rahmen erreicht. Dieselbe Verfahrensweise und Vorrichtungsfunktion läßt sich aber in alternativer Ausführung auch dadurch erreichen, daß die Führungsbahn, die Transportvorrichtung und die Schneidevorrichtung stationär angeordnet sind und die Rahmen-Halterungsvorrichtung demgegenüber innerhalb eines vorgegebenen Bewegungshubs verschiebbar angeordnet ist.
  • Um den zu rahmenden Filmabschnitt über die bis in den Öffnungsbereich des Rahmens einschiebbare Schnittstelle der Schneidevorrichtung hinaus zungenartig in die Endlage vorzuschieben. ist in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß die Filmstreifen-Transportvorrichtung mit dem relativen Bewegungshub zwischen der Führungsbahn bzw. Schneidevorrichtung und der Rahmen-Haltevorrichtung über einen ein Getriebe enthaltenden Übertragungszug bewegungsgekoppelt ist. Dieser Übertragungszug weist vorzugsweise einen Freilauf auf, der die Transportvorrichtung in der die Filmeinführung bewirkenden Bewegungsrichtung ankuppelt und in der entgegengesetzten Bewegungsrichtung entkuppelt, so daß die vordere Schnittkante des in der Führungsbahn geführten Filmstreifens bei Entfernen der Schneidvorrichtung aus dem geöffneten Rahmen mit der Schnittstelle ausgerichtet bleibt.
  • Im folgenden wir die Erfindung anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigen :
    • Figur 1 eine schematische Teilansicht in Draufsicht auf die erfindungsgemäße Rahmungsvorrichtung ;
    • Figur 2 eine schematische Seitenansicht auf den in Fig. 1 dargestellten Teil der Rahmungsvorrichtung bei Beginn des Rahmungsverfahrens ;
    • Figur 3 eine vereinfachte Ansicht entsprechend Fig. in einer späteren Phase des Rahmungsverfahrens unmittelbar nach dem Abschneiden des zu rahmenden Filmabschnitts ; und
    • Figur 4 eine Ansicht entsprechend Fig. in einer späteren Verfahrensphase, bei der der zuvor abgeschnittene, zu rahmende Filmabschnitt in der Soll-Endstellung im Rahmen fixiert und die zusammen mit der Führungsbahn und der Transportvorrichtung auf einem verschiebbaren Schlitten angeordnete Schneidevorrichtung mit dem Restfilmstreifen aus den Rahmen zurückgezogen ist.
  • In der Zeichnung ist die neue Rahmungsmaschine schematisch mit den wesentlichen Komponenten veranschaulicht. Der gerade zutbefüllende Rahmen 1 ist in einer als Ganze mit 2 bezeichneten, stationär angeordneten Rahmen-Haltevorrichtung in einer Aufnahmestellung (Fig.2) geöffnet bereitgestellt. Zu der Rahmenhaltevorrichtung gehört ein Füllschacht 20, in welchem die Leerrahmen gestapelt sind, eine Rahmen-Führungsbahn 21, über die die zu verarbeitenden Leerrahmen zunächst zur Aufnahmestellung überführt und geöffnet werden, sowie eine sich an die Aufnahmestelle anschließende Rahmen-Abführbahn 22 entlang der die jeweils mit Filmbildern gefüllten Rahmen geschlossen und nacheinander abgeführt werden. Die Mittel zum Verschieben der Rahmen entlang der Rahmen-Führungsbahnen 21 und 22 sowie zum Öffnen und Schließen der Rahmen sind bekannt und werden nachfolgend nicht näher erläutert. Bekannt ist auch die Verwendung einer Halte- und Führungsleiste 23, die den Oberteil 1a des in der Regel zweiteiligen Rahmens im Bereich einer Kante gegenüber dem in der Führung 21 geführt gehaltenen Unterteil 1 b beabstandet hält und den Rahmen 1 dadurch in einer zur Aufnahme eines Filmabschnitts geeigneten Bereitschaftsstellung hält.
  • Der Filmstreifen 3 wird entlang einer Führungsbahn 4 in Richtung des an der Aufnahmestelle bereitgehaltenen Rahmens 1 bewegt. Am Ende der Führungsbahn 4 ist das Messer 50 einer vertikal beweglich gelagerten Schneidevorrichtung 5 angeordnet. Der Transport des Filmstreifens entlang der Führungsbahn 4 erfolgt über ein irr die Filmstreifenperforation einfassendes Zahnrad 6. Insoweit entspricht die erfindungsgemäße Rahmungsvorrichtung bekannten Ausführungen des Standes der Technik.
  • Im Gegensatz zu allen bekannten Ausführungen sind die Führungsbahn 4, die Schneidevorrichtung 5 und die Transportvorrichtung 6 jedoch an einem Schlitten 7 angeordnet, der in Transportrichtung des Filmstreifens 3 entsprechend dem Doppelpfeil H mit einem durch Anschläge geeignet begrenzten Bewegungshub relativ zur Rahmen-Haltevorrichtung 2 verschiebbar ist. Am äußersten vorderen Ende des verschiebbaren Schlittens 7 ist eine zweiteilige Hilfsführug 8 befestigt, die an der dem in der Haltevorrichtung 2 bereitgestellten Rahmen 1 zugewandten Seite jenseits des Messers 50 der Schneidevorrichtung 5 schnabelförmig vorspringt und einem durch die Schneidevorrichtung 5 in Richtung des Rahmens 1 vorgeschobenen Filmabschnitt 3a in Fortsetzung der Führungsbahn horizontalen und vertikalen Halt gibt. Die Funktion der vor allem bei dem letzten Filmbild eines Filmstreifens 3 wesentliche Hilfsführung 8 wird weiter unten anhand der Figuren 2 bis 4 erläutert.
  • An dem Schlitten 7 ist ferner ein Schieber 9 gelagert, der hinter dem Filmstreifen 3 in die Führungsbahn 4 einschwenkbar ist und zum Nachschieben eines letzten Filmbilds in dessen Endlage im Rahmen 1 parallel zur Führungsbahn 4 bzw. zur Filmtransportrichtung H auf einer Führungsstange 90 verschiebbar ist.
  • Das neue Rahmungsverfahren sowie die Unterschiede der Rahmungsvorrichtung gegenüber herkömmlichen Ausführungen sind am deutlichsten den Figuren 2 bis 4 zu entnehmen, die in schematischen Ansichten das Rahmen eines Filmbildes in drei aufeinanderfolgenden Verfahrensstufen veranschaulichen.
  • In Fig. 2 ist bei Beginn eines Rahmungstaktes der Rahmen 1 in der C-förmigen Rahmen-Führungsbahn 21 an der Filmbild-Aufnahmestelle bereitgestellt, wobei das Rahmenoberteil 1 von der Halte- und Führungsleiste 23 an der dem Schlitten 7 zugewandten Seite unter Bildung einer maulartigen Öffnung von dem Rahmenunterteil 1b abgehoben ist.
  • Der Schlitten 7, der die Führungsbahn 4, die Schneidevorrichtung 5, die als Zahnrad ausgebildete Filmstreifen-Transportvorrichtung 6 und die schnabelartige Hilfsführung 8 trägt, ist von der Rahmen-Haltevorrichtung 2 weitgehend abgerückt. Der Filmstreifen 3, von dem bei jedem Rahmungstakt ein Filmabschnitt 3a (Fig. 3) abgetrennt und gerahmt wird, ist mit der Vorderkante mit der Schnittebene des Messers 50 der Schneidevorrichtung 5 ausgerichtet. An der Rahmen-Haltevorrichtung 2 ist eine Fixiervorrichtung 10 gelagert, die die Aufgabe hat, den in die Endlage im Rahmen 1 eingeschobenen Filmabschnitt 3a in der Endlage festzuhalten und den Rahmen teilweise zu schließen. Diese Fixiervorrichtung 10 weist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwei auf das Rahmenoberteil 1 wirkende Stempel 11 auf, die über eine Hebelanordnung von einer Zugstange 12 entgegen der Vorspannung einer Druckfeder 13 abgesenkt werden. Bei Beginn des Rahmungstaktes gemäß Darstellung in Fig. 2 ist die Fixiervorrichtung 10 unwirksam, und die Stempel 11 sind durch die Feder 13 von der Anlage am Rahmenoberteil 1a abgehoben.
  • Zum Einführen des zu rahmenden Filmabschnitts 3a wird der Schlitten 7 in der Regel motorisch in Längsrichtung des Filmstreifens 3, d. h. in Richtung des Pfeils A in Fig. 2, soweit auf die Rahmen-Haltevorrichtung 2 und den in dieser bereitgestellten Rahmen 1 verschoben, daß die durch das Messer 50 dargestellte Schnittebene und die schnabelförmige Hilfsführung 8 für den zu rahmenden Filmabschnitt 3a in den Öffnungsbereich des Rahmens 1 zwischen den Rahmenteilen 1a und 1b eingreifen. Der in der Zeichnung nicht dargestellte Vorschubantrieb des Schlittens 7 ist mit dem ebenfalls nicht gezeigten Übertragungszug der Filmstreifen-Transportvorrichtung 6 derart gekuppelt und/oder synchronisiert, daß der Filmstreifen 3 um die volle Länge des als nächsten zu rahmenden Filmabschnitts 3a über die Messerebene hinaus in den offen gehaltenen Rahmen ausgeschoben wird. In Führungsschlitzen 80 (Fig. 1) der zweiteiligen Hilfsführung 8 ist der ausgeschobene Filmstreifenabschnitt 3a in Fortsetzung der Führung in der Führungsbahn 4 jenseits der Messerebene bis in den Rahmen 1 hineingeführt. Das die Filmstreifen-Transportvorrichtung bildende Zahnrad 6 kann entweder gleichphasig mit dem Schlittenvorschub in der Richtung A durch ein geeignet eingestelltes Getriebe angetrieben werden, so daß die volle Länge des zu rahmenden Filmabschnitts 3a über die Messerebene hinaus in den Rahmen 1 vorgeschoben ist, wenn der Schlitten 7 die vordere, beispielsweise durch einen einstellbaren Anschlag 70 begrenzte Endposition erreicht hat, oder der Antrieb der Transportvorrichtung 6 wird phasenverschoben gegenüber dem Schlittenantrieb betätigt, so daß der Filmstreifenvorschub und damit das Ausschieben des zu rahmenden vorderen Filmabschnitts 3a zeitlich versetzt gegenüber dem Beginn der Schlittenbewegung anfängt. Im Interesse einer Beschleunigung des Verfahrensablaufs beim Rahmen sind die Antreibe für den Schlittenvorschub in Richtung des Pfeils A und für den Filmstreifenantrieb über die Transportvorrichtung 6 derart aufeinander abgestimmt, daß der vordere und zu rahmende Filmabschnitt 3a gerade dann auf die volle Länge aus der Führungsbahn 4 nach vorn ausgeschoben ist, wenn der Bewegungshub des Schlittens 7 über den an der Rahmen-Haltevorrichtung 2 anstoßenden Anschlag 70 begrenzt und die Soll-Endstellung der Schneidevorrichtung entsprechend der in Fig. 3 dargestellten Schnittposition im Rahmen 1 erreicht ist.
  • Beim Zustellen des Schlittens 7 bis zu der in Fig. 3 dargestellten Endlage des Bewegungshubs und beim Einführen des zu rahmenden Filmabschnitts 3a in dessen Endlage im Rahmen 1 ist die Fixiervorrichtung 10 noch in der in Fig. 2 dargestellten Freigabestellung, bei der die Stempel 11 vom Oberteil 1a des Rahmens 1 abgehoben sind. Die Vorderkante des bis dahin noch mit dem Filmstreifen 3 zusammenhängenden vorderen Filmabschnitts 3a kann daher ungehindert in die Rahmenendposition gleiten. Erst danach, d. h. vor Beginn der Schneidbewegung des Messers 50, wird die Zugstange 12 beaufschlagt und drückt die beiden Stempel 11 der Fixiervorrichtung 10 nach unten gegen das Rahmenoberteil 1a. Dadurch wird der in der Rahmungsendstellung befindliche vordere Rand des Filmabschnitts 3a in der Endstellung zwischen den beiden Rahmenteilen 1a und 1b in seiner Sollage fixiert. Durch das Niederdrücken des Rahmenoberteils 1a gleitet dessen offen gehaltener Rand von dem nach innen weisenden Rand der Halte-und Führungsleiste 23 ab und wird einer der in den Öffnungsbereich des Rahmens 1 eingreifenden Komponenten der Schneidevorrichtung 5 bzw. der Hilfsführung 8 aufgelegt. Danach wird die Schneidevorrichtung 5 betätigt und das Messer 50 trennt in der Schnittebene den mit dem vorderen Rand von den Stempeln 11 in der Endlage im Rahmen 1 gehaltenen Filmabschnitt 1 b von dem Restfilmstreifen 3 ab. Der abgetrennte Filmabschnitt 1 ist also bereits beim Abschneiden in seiner Endlage im Rahmen 1 fixiert.
  • Unmittelbar nach dem Abschneiden des im Rahmen 1 fixierten Filmabschnitts 3a kann der Schlitten in der Gegenrichtung entsprechend Pfeil B in Fig. 4 soweit zurückgezogen werden, daß die Schneidevorrichtung 5 und die schnabelförmige Hilfsführung 8 vollständig aus dem Öffnungsbereich des Rahmens 1 herausgezogen werden. Eine Zwischenstellung dieser Rückkehrbewegung (bis in die in Fig. 2 dargestellte Ausgangslage) ist in Fig. 4 gezeigt.
  • Der im Rahmen 1 befindliche Filmabschnitt 3a wird dabei weiterhin durch die von der Fixiervorrichtung 10 auf dem Oberteil 1a des Rahmens angedrückten Stempel 11 in der Endlage festgehalten. Die Fixierung des zuvor abgeschnittenen Filmbildes in dessen Endlage verhindert daher die Mitnahme des Filmabschnitts 3a beispielsweise in der Hilfsführung 8 oder im Messerspalt bei Zurückziehen des Schlittens 7 und der auf diesem gehalterten Komponenten 4, 5, 6 und 8. Der dem Schlitten 7 zugewandte Rand des Rahmenoberteils 1a schließt sich beim Zurückziehen des Schlittens 7 unter Einfluß des Drucks der Stempel 11 über der schnabelförmig verjüngten Hilfsführung 8 und erreicht nach der vollständigen Entfernung der Hilfsführung 8 aus dem Öffnungsspalt zwischen den Rahmenober-und -unterteilen nahezu die Schließstellung. Das vollständige Schließen des Rahmens erfolgt nach Lösen des Andrucks der Stempel 11 und Verschieben des mit dem Filmabschnitt 3a befüllten Rahmens 1 in die Abführbahn 22 durch geeignete und an sich bekannte Rahmen-Schließmittel.
  • Bei der Rückkehrbewegung des Schlittens 7 in Richtung des Pfeils B muß die Transportvorrichtung 6 derart unwirksam sein, daß sie den in der Führungsbahn 4 befindlichen Filmstreifen 3 nicht aus seiner mit der Schnittebene des Messers 50 ausgerichteten Schnittkantenposition zurückzieht. Dies ist beispielsweise dadurch möglich, daß im Übertragungszug vom Antrieb zum Zahnrad 6 ein Freilaufgetriebe angeordnet ist, das eine Übertragung der Schlittenbewegung in Richtung des Pfeils B auf das Zahnrad 6 verhindert. Der Antrieb des Zahnrades 6 bei Bewegung des Schlittens 7 in der Einschubrichtung A kann beispielsweise als Malteserantreib ausgebildet sein, der mit dem Schlittenantrieb in geeigneter Weise kuppelbar ist. Eine alternative Ausführung des Antreibs der Transportvorrichtung 6 besteht in einer im Schlitten 7 parallel zur Längsrichtung des Filmstreifens 3 verschieblich gelagerten Zahnstange, die an irgendeiner vorgegebenen Stelle des Schlitten-Bewegungshubes auf einen Anschlag aufläuft und beim weiteren Vorschieben des Schlittens bis zum Erreichen der Schlitten-Endstellung (Fig. 3) das die Transportvorrichtung bildende Zahnrad 6 über ein Getriebe antreibt. Wie oben gesagt, ist der Bewegungshub des Zahnstangentriebs auf den Bewegungshub des Schlittens 7 derart abgestimmt, daß der zu rahmende Filmabschnitt 3a bei Erreichen der Einschub-Endstellung des Schlittens 7 auf die volle Filmbildlänge über die Schnittebene des Messers 50 hinaus ausgeschoben ist.
  • Beim Rahmen des letzten Filmbildes eines Filmstreifens 3 wird die in Fig. 1 dargestellte Einschubvorrichtung zum Transport dieses Filmbildes zur Hilfe genommen. Die normale Transportvorrichtung 6 ist nämlich beim Transport des letzten Filmabschnitts nicht oder nur sehr begrenzt wirksam und kann insbesondere nicht das letzte Filmbild auf die volle Sollänge durch den Messerspalt vorschieben. Diesem Zweck dient die in die Filmstreifenebene einschwenkbare Schiebervorrichtung 9, die mit der Vorderkante 91 die Hinterkante des Filmstreifens erfassen und bis zum Anschlag vor dem Messer 50 vorschieben kann. Die die Führungsbahn 4 jenseits des Messers 50 in Richtung des Rahmens 1 fortsetzende Hilfsführung 8 sorgt mit den beiden schlitzartigen Ausnehmungen 80 für einen sicheren Halt auch des letzten Filmbildes in der Schnittposition. Ohne eine Führung jenseits des Messers 50 würde das letzte Filmbild ohne ausreichenden Halt sein, und die Endstellung des Filmabschnitts 3a im Rahmen 1 (entsprechend der Darstellung in Fig. 3) könnte nicht zuverlässig erreicht werden. Die Führungsschlitze 80 in der Hilfsführung 8 halten dagegen auch das letzte Filmbild in einer geeigneten Schnittposition, wobei die Vorderkante dieses Filmbildes in der Endstellung im Rahmen 1 ist.
  • Anstelle der als Zahnrad 6 mit Andruckrolle 6' ausgebildeten Filmstreifen Transportvorrichtung können auch geeignete Greifer in die Führungsbahn eingebaut und in Anpassung an die Schlittenbewegung beim Schlittenvorschub in Richtung des Pfeils A zum relativen Vorschub des Filmstreifens 3 betätigt werden. Die Betätigungsvorrichtung für die Stempel 11 - im dargestellten Ausführungsbeispiel über die Zugstange 12 - ist vorzugsweise mit dem Schlittenantrieb und/oder der Filmstreifen-Transportvorrichtung 6 derart synchronisiert bzw. bewegungsgekoppelt, daß die Stempel 11 automatisch bei Erreichen der Soll-Endlage (Fig. 3), d. h. der stärksten Annäherung zwischen dem Schlitten 7 und der Rahmen-Haltevorrichtung 2, gegen die Rahmenoberseite gedrückt werden, um den dann in der Endlage befindlichen zu rahmenden Filmabschnitt 3a in dieser Endlage zu fixieren. Die Aufhebung des Andrucks der Stempel 11 erfolgt erst nach vollständigem Entfernen der mit dem Schlitten 7 mechanisch verbundenen Teile aus dem Öffnungsspalt zwischen den Rahmenober- und -unterteilen. Die im beschriebenen Ausführungsbeispiel als abgewinkeltes Blech ausgebildete Halte- . und Führungsleiste 23 für den Rahmenoberteil 1a kann natürlich eine andere Gestaltung haben, wobei darauf zu achten ist, daß Messer und Hilfsführung in den Rahmen-Öffnungsbereich ungehindert eingeschoben werden können. In Abwandlung der beschriebenen Anordnung kann auch die Rahmen-Haltevorrichtung 2 mit der Fixiervorrichtung 10 auf einem Schlitten ver" schiebbar angeordnet und das Gestell für die Komponenten 4, 5, 6 und 8 stationär gehalten werden.

Claims (11)

1. Verfahren zum Rahmen von Diapositiven, bei dem ein aus zwei Rahmenhälften oder -teilen bestehender Rahmen offengehalten, das vordere Ende eines entwickelten Filmstreifens durch Relativbewegung in einer Einführrichtung soweit in den geöffneten Rahmen eingeführt wird, bis der zu rahmende vorderste Filmabschnitt eine Schnittposition über der unteren Rahmenhälfte erreicht hat, sodann der vorderste Filmabschnitt bei geöffnetem Rahmen durch Aktivierung einer Abschneidevorichtung abgeschnitten und schließlich der Rahmen über dem in einer Soll-Endposition befindlichen Filmabschnitt geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Ende des zu rahmenden Filmabschnitts beim Einführen bis in seine Soll-Endposition im offengehaltenen Rahmen vorgeschoben und in dieser Endposition vor dem Abschneiden festgelegt wird, daß die Abschneidevorrichtung durch Relativverschiebung von Abschneidevorrichtung und Rahmen in Längsrichtung des Filmstreifens in den Bereich des offengehaltenen Rahmens eingeführt wird, daß danach unter fortgesetztem Festhalten des vorderen Endes des zu rahmenden Filmabschnitts dessen Abschneiden durch Aktivierung der Abschneidevorrichtung erfolgt, die Abschneidevorrichtung entaktiviert und schließlich aus dem Bereich des offengehaltenen Rahmens entfernt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zu rahmende Filmabschnitt während des Einführens und Schneidens in dem geöffneten Rahmen jenseits der Schnittstelle in einem Mindestabstand von der unteren Rahmenhälfte geführt gehalten wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Filmstreifen in Filmlängsrichtung in einen maulartig geöffneten, stationär gehaltenen zweiteiligen Rahmen kontinuierlich bis zur Soll-Endposition seines vorderen Endes eingeschoben wird, daß die beiden Rahmenteile danach an ihrer der offenen Einschubseite entgegengesetzten Seite zum Fixieren des vorderen Filmabschnittendes zusammengedrückt werden und daß nach dem Abschneiden des Filmabschnitts der restliche Filmstreifen zusammen mit der Schneidevorrichtung parallel und entgegen der Einschubrichtung aus dem geöffneten Rahmen zurückgezogen wird, wobei der zu rahmende Filmabschnitt in der Soll-Endposition im Rahmen festgehalten wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der letzte Filmabschnitt eines Filmstreifens unter Angriff an der dem Rahmen abgewandten Hinterkante in den Rahmen eingeschoben und hinter der Schnittstelle geführt gehalten wird.
5. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit einer Haltevorrichtung (2) zur Halterung eines Rahmens (1) in der Aufnahmestellung, einer Führungsbahn (4) zum Führen und Ausrichten eines Filmstreifens (3) auf den in der Haltevorrichtung bereitgestellten Rahmen, ferner mit einer Transportvorrichtung (6) zum Vorschieben des Filmstreifens entlang des Führungsbahn (4) und einer mit der Führungsbahn verbundenen Abschneidevorrichtung (5) zum Abschneiden des jeweils zu rahmenden Filmabschnitts (3a) von dem restlichen Filmstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahn (4) zusammen mit der an ihr angebrachten Abschneidevorrichtung (5) einerseits und die Rahmen-Haltevorrichtung (2) andererseits in Einführrichtung (A) des Filmstreifens (3) relativ zueinander innerhalb eines begrenzten Hubs bewegbar gelagert sind, wobei der Bewegungshub so bemessen ist, daß die Schnittstelle der Abschneidevorrichtung (5) in den Bereich des bereitgestellten und geöffneten Rahmens (1) bewegbar ist, daß eine den zu rahmenden Filmabschnitt (3a) in dessen Soll-Endstellung im Rahmen fixierende Vorrichtung (10, 11) vorgesehen ist und daß die Fixiervorrichtung (10) derart auf den Arbeitstakt der Transportvorrichtung (6) und die Relativbewegung abgestimmt ist, daß der Filmabschnitt (3a) nach Erreichen seiner Soll-Endstellung bis zum Schließen des Rahmens (1) in letzterem fixiert ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen-Haltevorrichtung (2) stationär angeordnet ist und die Führungsbahn (4), die Transportvorrichtung (6) und die Schneidevorrichtung (5) auf einem verschiebbaren Schlitten (7) angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Rahmen-Haltevorrichtung (2) zugekehrten Seite der Schneidevorrichtung (5) eine den zu rahmenden Filmabschnitt (3a) im Bereich des Rahmens führende Hilfsführung (8) angeordnet ist, die mit der Führungsbahn (4) ausgerichtet und verbunden ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsführung eine das Vorderende des Filmstreifens (3) in der Filmvorschubebene der Führungsbahn (4) unmittelbar hinter der Schnittstelle aufnehmende, ein- oder mehrteilige schnabelförmige Verlängerungskonsole (8) ist, in der wenigstens eine schlitzartige Führungsnut (80) zur Führung des Filmabschnitts hinter der Schnittebene ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Filmstreifen-Transportvorrichtung mit dem relativen Bewegungshub zwischen dem die Führungsbahn und die Schneidevorrichtung tragenden Gestell und der Rahmen-Haltevorrichtung über einen ein Getriebe enthaltenden Übertragungszug. derart bewegungsgekoppelt ist, daß der Filmstreifen bei der Einführbewegung um die Länge eines ein Filmbild tragenden Filmabschnitts über die Schnittstelle der Schneidevorrichtung hinaus in den Rahmen vorgeschoben wird.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertragungszug der Transportvorrichtung mit einem Freilauf versehen ist, der die Transportvorrichtung in der die Filmeinführung bewirkenden Bewegungsrichtung an einen Antrieb ankuppelt und in der entgegengesetzten Bewegungsrichtung von dem Antrieb entkuppelt, so daß die vordere Schnittkante des in der Führungsbahn geführten Filmstreifens beim Entfernen der Schneidevorrichtung aus dem geöffneten Rahmen mit der Schnittebene ausgerichtet bleibt.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hilfstransportvorrichtung mit einem in die Filmstreifen-Vorschubebene der Führungsbahn einführbaren und in Filmlängsrichtung verschiebbaren Schieber zum Einschieben des das letzte Filmbild eines Filmstreifens tragenden Filmabschnitts in den geöffneten Rahmen versehen ist.
EP83903086A 1982-10-05 1983-10-04 Verfahren und vorrichtung zum rahmen von diapositiven Expired EP0121528B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83903086T ATE26621T1 (de) 1982-10-05 1983-10-04 Verfahren und vorrichtung zum rahmen von diapositiven.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3236842 1982-10-05
DE3236842A DE3236842C2 (de) 1982-10-05 1982-10-05 Vorrichtung zum Rahmen von Diapositiven

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0121528A1 EP0121528A1 (de) 1984-10-17
EP0121528B1 true EP0121528B1 (de) 1987-04-15

Family

ID=6174990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83903086A Expired EP0121528B1 (de) 1982-10-05 1983-10-04 Verfahren und vorrichtung zum rahmen von diapositiven

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4662960A (de)
EP (1) EP0121528B1 (de)
JP (1) JPS59501878A (de)
AU (1) AU567897B2 (de)
DE (2) DE3236842C2 (de)
WO (1) WO1984001441A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1220842B (it) * 1988-02-25 1990-06-21 Luciano Savio Dispositivo di intelaiatura di pellicola fotografica
IT8883500A0 (it) * 1988-10-27 1988-10-27 Edoardo Facchini Procedimento di preparazione di un fronte di pellicola fotografica in fase di intelaiatura, dispositivo adottante il procedimento e pellicola fotografica cosi' preparata
DE4029699A1 (de) * 1990-09-19 1992-04-02 L & N Plast Kunststoff Rahmungsautomat zum bestuecken von diarahmen
DE9013731U1 (de) * 1990-10-02 1991-01-31 L + N-Plast Kunststoffverarbeitung GmbH & Co Betriebs KG, 8111 Untereglfing Andruckvorrichtung für Filmmaterial in Rahmungsautomaten zum automatischen Bestücken von Diarahmen
IT1270744B (it) * 1993-11-10 1997-05-07 Siral Srl Macchina intelaiatrice di pellicole fotografiche
US7435209B2 (en) * 2002-06-26 2008-10-14 Kdk Co., Ltd. Contact-bonding film insertion means included in contact-bonding paper manufacturing apparatus

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2725155A (en) * 1951-07-19 1955-11-29 Eastman Kodak Co Semi-automatic readymount machine
DE1918970B1 (de) * 1969-04-15 1970-10-22 Filmosto Projektion Maschine zum Zerschneiden entwickelter Filmstreifen in Filmabschnitte und zur unmittelbar anschliessenden Einrahmung derselben in Diapositivrahmen
DE2004095C3 (de) * 1970-01-30 1985-12-12 Johannes 4172 Straelen Loersch Vorrichtung zum Rahmen von Diapositiven
US3992243A (en) * 1972-08-17 1976-11-16 Sven Goran Pettersson Apparatus for producing transparency slide units
SE369783B (de) * 1972-08-17 1974-09-16 Pettersson S
DE2544136A1 (de) * 1975-10-02 1977-04-21 Geimuplast Mundt Kg Peter Vorrichtung zum zerschneiden entwickelter filmstreifen in filmabschnitte und zur unmittelbar anschliessenden einrahmung derselben in diapositiv-rahmen
US4427486A (en) * 1981-12-24 1984-01-24 Polaroid Corporation Apparatus for mounting transparency film

Also Published As

Publication number Publication date
AU567897B2 (en) 1987-12-10
EP0121528A1 (de) 1984-10-17
DE3236842A1 (de) 1984-04-05
DE3371003D1 (en) 1987-05-21
DE3236842C2 (de) 1984-10-25
US4662960A (en) 1987-05-05
JPS59501878A (ja) 1984-11-08
AU2070183A (en) 1984-04-24
WO1984001441A1 (fr) 1984-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69601123T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen eines rohrförmigen Elements um einen Gegenstand
DE69009397T2 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Films und Vorrichtung zur Ausführung desselben.
DE2531072A1 (de) Verfahren zum transport und zur verarbeitung von bogen in einer stanztiegelpresse o.dgl. sowie einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2200419C3 (de) Vorrichtung zur intermittierenden Zufuhr eines Abschnitts einer Folienbahn aus einer Vorratsrolle zum Verschließen eines Behälters
DE3538893A1 (de) Bobinenwechselvorrichtung
DE19801844B4 (de) Vorrichtung zum Einfügen der Kante einer Druckplatte in einen Plattenzylinder einer Druckmaschine
EP0121528B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum rahmen von diapositiven
EP0110138B1 (de) Folienwechsler für Offset-Druckmaschinen
DE68927444T2 (de) Einrahmungsvorrichtung
DE3783182T2 (de) Geraet zum stapeln von photographischen filmen.
DE3122586A1 (de) Vorrichtung zum entladen von roentgenfilm-kassetten
DE3019806C2 (de)
DE3039541C2 (de)
DE102011004346A1 (de) Füllstation und Verfahren zum Befüllen eines Kuverts
WO1986003031A1 (en) Device for cyclically rearranging a pile of rectangular or square sheets
DE4029699A1 (de) Rahmungsautomat zum bestuecken von diarahmen
EP0074602A2 (de) Vorrichtung für die Tonerbildübertragung
DE2952581A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von kuppelgliederfreien luecken in einem fortlaufenden reissverschlussband
EP0009144B1 (de) Verfahren zum Konfektionieren von Dias und Diaschneid- und -rahmungsgerät zum Ausüben des Verfahrens
DE4303582A1 (de)
EP0472871B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einführen eines Diapositivs in ein Diapositiv-Rähmchen
DE3114633A1 (de) Vorrichtung zum herstellen elektrolyt-impraegnierter kondensatorelemente
DE3110417A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen erfassen, einfaedeln und vorperforieren von bandfoermigen materialien, vorzugsweise von kinefilmen, magnettonbaendern o.dgl. in perforiermaschinen mit intermittierendem vorschub
EP0412318A2 (de) Siebdruckmaschine mit Stoppzylinder
DE2639152C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kontaktfedern mit aufgeschweißten Kontakt-Stücken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19840710

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI LU NL SE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 26621

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3371003

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870521

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19871031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19871031

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881004

Ref country code: AT

Effective date: 19881004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19881005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19881031

Ref country code: CH

Effective date: 19881031

Ref country code: BE

Effective date: 19881031

BERE Be: lapsed

Owner name: FILMOSTO-PROJEKTION JOHANNES JOST G.M.B.H. & CO.

Effective date: 19881031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19890501

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19890701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83903086.3

Effective date: 19890619