EP0096826A1 - Verfahren zur Herstellung einer Fliessmittelpackung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Fliessmittelpackung Download PDF

Info

Publication number
EP0096826A1
EP0096826A1 EP83105578A EP83105578A EP0096826A1 EP 0096826 A1 EP0096826 A1 EP 0096826A1 EP 83105578 A EP83105578 A EP 83105578A EP 83105578 A EP83105578 A EP 83105578A EP 0096826 A1 EP0096826 A1 EP 0096826A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
edge
side walls
pack
tubular side
free
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83105578A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0096826B1 (de
Inventor
Wilhelm Reil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tetra Laval Holdings and Finance SA
Original Assignee
Tetra Laval Holdings and Finance SA
Tetra Pak Developpement SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6165945&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0096826(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Tetra Laval Holdings and Finance SA, Tetra Pak Developpement SA filed Critical Tetra Laval Holdings and Finance SA
Priority to AT83105578T priority Critical patent/ATE40077T1/de
Publication of EP0096826A1 publication Critical patent/EP0096826A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0096826B1 publication Critical patent/EP0096826B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/10Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by form of integral or permanently secured end closure
    • B65D3/12Flanged discs permanently secured, e.g. by adhesives or by heat-sealing

Definitions

  • the method for producing such a package as described above is characterized in that the upper, free edge of the tubular side walls is flanged outwards and a flat, separate wall piece is placed on the edge and sealed there, the area of the bottom of the package forming wall part at least the cross section covers the tubular side walls. All embodiments are created so that the upper free edge of the side walls is flared outwards. This flanging takes place from the vertical into a more or less horizontal position, it being sufficient if a certain horizontal component is present. There are some embodiments in which the flanged edge is later bent back. This simply depends on whether an embodiment of a pack is desired in which the edge of the tubular side walls should ultimately stand up, be inclined or stand horizontally when closed.

Abstract

Beschrieben ist eine Packung für fließfähige Füllgüter, bestehend aus miteinander über eine Längssiegelnaht tubusförmig verbundenen Seitenwänden und Stirnwänden, die an den Enden des Tubus angebracht sind sowie Boden und Deckel der Packung bilden, wobei die Seitenwände aus mindestens einseitig mit thermoplastischem Kunststoff beschichtetem Trägermaterial, z.B. Karton, bestehen. Zum Einsparen von Material gegenüber bekannten Packungen und zur Schaffung guter Dichtigkeitseigenschaften bei stabiler Packung und besserer Standfestigkeit ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Boden (2) der Packung aus einem separaten, ebenen, mindestens auf einer Oberfläche thermoplastischen Kunststoff aufweisenden Wandstück gebildet und am Rand (3) der tubusförmigen Seitenwände (1) aufgesiegelt ist. Die Herstellung und Lagerung eines ebenen Wandstückes ist einfach und ökonomisch. Dieses Stück ist nach dem Stanzen auf den oberen freien Rand der tubusförmigen Seitenwände auflegbar und dort aufsiegelbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Packung für fließfähige Füllgüter, bestehend aus miteinander über mindestens eine Längssiegelnaht tubusförmig verbundenen Seitenwänden und Stirnwänden, die an den Enden des Tubus angebracht sind, sowie Boden und Deckel der Packung bilden, wobei die Seitenwände aus mindestens einseitig mit thermoplastischem Kunststoff beschichtetem Trägermaterial, z.B. Karton, bestehen.
  • Ferner bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Packung, bei welchem der durch Längssiegeln geschlossene Tubus der Seitenwände an seinem einen,dem unteren Ende mit einem Deckel verschlossen und mit Inhalt gefüllt ist. Derartige Packungen sind derzeit als Verpackungen von Milch und Fruchtsäften auf dem Markt. Es handelt sich hierbei überwiegend um parallelepipedische Packungen, wenngleich auch schon runde Packungen grundsätzlich bekannt sind.
  • "Bei einer speziellen bekannten Packung besteht der Deckel aus thermoplastischem Kunststoff ohne Trägermaterial und ist längs seiner Außenkante an den Seitenwänden angespritzt, wobei er eine nach innerhalb der Außenkontur der Packung eingeklappte Ausgießeinrichtung aufweist. Hingegen besitzt die gegenüberliegende, den Boden dieser bekannten Packung darstellende Stirnwand auf benachbarte Wandungen umgefaltete Dreiecklappen, weil der Boden als sogenannter Klotzboden mit einer Quersiegelnaht ausgebildet ist. Der Querschnitt dieses Klotzbodens ist selbstverständlich viereckig, während der Querschnitt der bekannten_Packung im Bereich des Deckels rund ist.
  • Es ist bisweilen erwünscht, steifere Packungen zu erhalten, wobei vorzugsweise ein dickerer Packstoff verwendet wird, d.h. ein dickeres Trägermaterial, dickerer Karton. Durch die Knick- und Faltstellen kann dann aber im Bereich des Bodens die Gefahr der Leckage entstehen. Außerdem hat sich der Erfinder überlegt, daß die.zur Erstellung des Klotzbodenverschlusses notwendigen toten Flächen der Faltung einen Materialverbrauch darstellen, der möglicherweise eingespart werden könnte. Verbessert werden könnte im übrigen auch die Form der bekannten Packung im Bodenbereich dadurch, daß die durch die Klotzbodenfaltung entstehende Volumenverkleinerung überwunden werden könnte.
  • Bekannt ist es auch schon, eine Packung aus Seitenwänden zu erstellen, die beidseitig mit thermoplastischem Kunststoff beschichtetes Trägermaterial haben; während Boden und Deckel aus thermoplastischem Kunststoff ohne Trägermaterial bestehen. Diese bekannte Packung ist im füllbereiten Zustand so ausgestaltet, daß der Deckel längs seinen vier Kanten, der Boden jedoch zum Füllen der Packung nur längs einer Kante an den Seitenwänden angespritzt ist. Zwischen dem Deckel und dem Boden muß beim Anspritzen derselben ein dünner Kanal als Verbindungsleitung bestehen, durch welchen der erhitzte flüssige Kunststoff in den Hohlraum beider Teile (Deckel und Boden) hineingelangen kann. Man hat nun festgestellt, daß die Herstellung einer solchen Packung nur mit einer verhältnismäßig leistungsschwachen Maschine durchführbar ist. Durch den langen dünnen Kanal zwischen Deckel und Boden muß der Kunststoff zusätzlich erwärmt und mit verhältnismäßig hohem Druck langsam fließend einen größeren Weg zurücklegen, wodurch die Leistung der Maschine ersichtlich benachteiligt wird. Durch die Erkaltung des Materials in dem langen dünnen Kanal bzw. deren Erhitzung zum Vermeiden des Erkaltens ist auch der Energieverbrauch der Maschine bei der Herstellung einer solchen bekannten Packung aufwendig. Die Leistung der Maschine ist auch dadurch beschränkt, daß bei dem Einspritzen des Deckels auf der einen Seite zugleich der Boden eingespritzt werden muß, also eine Kunststoffmenge sowohl für den Deckel als auch für den Boden gleichzeitig eingespritzt bearbeitet werden muß. Ersichtlich wird auch hierdurch die Leistung der Maschine beschränkt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Packung der eingangs näher bezeichneten Art zu schaffen, bei welcher unter Einsparung von Material gegenüber den bekannten Packungen gute Dichtigkeitseigenschaften bei stabiler Packung und besserer Standfestigkeit erreicht werden. Die Aufgabe richtet sich auch auf die Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung einer solchen Packung, bei welchem die Maschinenleistung gegenüber dem bekannten Verfahren gesteigert werden kann.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Boden der Packung aus einem-separaten, ebenen, mindestens auf einer Oberfläche thermoplastischen Kunststoff aufweisenden Wandstück gebildet und-am Rand der tubus förmigen Seitenwände aufgesiegelt ist. Vorzugsweise handelt es sich bei dieser Packung um eine bereits mit einem Deckel versehene und mit dem zu verpackenden Fließmittel gefüllte Packung, die lediglich noch an ihrem bodenseitigen Ende offen ist und mit einem dichten und wirtschaftlich herstellbaren Boden zu verschließen ist. Es ist ersichtlich, daß die Herstellung und Lagerung eines ebenen Wandstückes geeigneten Materials einfach und ökonomisch ist und nach dem Stanzen als separates Wandstück auf den oberen freien Rand der tubusförmigen Seitenwände auflegbar und dort aufsiegelbar ist. Man kann eine solche, mit dem Boden gemäß der Erfindung zu verschließende Packung materialsparend ausgestalten, weil der Flüssigkeitsspiegel oder auch der des anderweitigen fließfähigen Materials bis verhältnismäßig hoch unter den oberen Rand der tubusförmigen Seitenwände eingestellt werden kann,. denn es brauchen nicht die bei den bekannten Packungen für die Erstellung des Klotzbodens üblichen und materialverbrauchenden toten Flächen vorhanden zu sein. Außerdem erreicht man durch einen Boden gemäß der Erfindung.auch ein Maximalvolumen mit dem flachen ebenen Boden, wenn erfindungsgemäß der Querschnitt der tubusförmigen Seitenwände und die Fläche des ebenen Bodens kreisrund sind. Das Aufsiegeln eines Wandstückes bzw. Bodens geschieht mit Vorteil unter der Ausnutzung der Steifigkeit des Tubus. Mit anderen Worten kann bei einer bevorzugten Ausführungsform, bei welcher das Material des Bodens eine Kunststoffolie.- ist, der Boden oben auf den Rand ohne Gegenstempel aufgedrückt werden.
  • Wenn man aber ein Material ähnlich dem der Seitenwände verwendet, können zusätzlich sogar äußere Stützkörper eingesetzt werden, z.B. wenn nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung der Rand der tubusförmigen Seitenwände aus der Vertikalen in die Horizontale umgebördelt ist und die Auflage- sowie die Versie-gelungsfläche zur Befestigung des Bodens darstellt. Das Aüfbördeln ist ein Umbiegen des zunächst in der Vertikalen hochstehenden Randes der Seitenwände in die Horizontale, während das Umbördeln das Herumlegen dieses Randes von der Vertikalen um 180° in die Vertikale auf der gegenüberliegenden Seite der Seitenwand ist. Wenn durch die Maßnahme der vorstehend genannten Ausführungsform der Erfindung eine horizontale Komponente am Rand der Seitenwände vorhanden ist, läßt sich erst mit Vorteil ein äußerer stützkörper ansetzen, der als Gegenbacke für eine Siegelbacke wirkt, so daß alle geeigneten Materialien längs der genannten Auflage- bzw. Versiegelungsfläche verbunden werden können. Bei einer solchen Ausführungsform liegt die Ebene des Bodens in der Ebene des nach außen in die Horizontale aufgebördelten Randes, so daß die gesamte Bodenfläche trägt. Hierdurch ergibt sich eine hervorragende Standfestigkeit, die sogar noch dadurch verbessert wird, daß beim Aufbördeln des Randes der Seitenwände nach außen die Standfläche, d.h. die Gesamtfläche des Bodens, gegenüber der Fläche der Seitenwände selbst vergrößert ist.
  • Es ist zweckmäßig, wenn das Wandstück bzw. der Boden mindestens so groß ist, daß er den gesamten in die Horizontale aufgebördelten Rand der Seitenwände überdeckt. Diese Ausführungsform, bei welcher die Kante des Randes der Seitenwände mit der Kante des Außenrandes des Bodens zusammenfällt, hat sich bei Versuchen als sehr vorteilhaft erwiesen. Beispielsweise kann man wasserfestes Papier, welches durch Imprägnierung nichtsaugend gemacht worden ist, oder auch naßfestes Papier verwenden, bei welchem die Zerreißeigenschaften des Papiers auch in der Nässe aufrechterhalten' . bleiben. Die Schnittkanten bei einem mit Kunststoff beschichteten Kartonmaterial erlaubt in einem solchen Falle nicht eine Beeinträchtigung eines solchen Bodens, wie eben beschrieben.
  • Bei einer weiteren anderen Ausführungsform der Erfindung ist der Rand des Bodens um die freie Außenkante des aufgebördelten Randes der Seitenwände um etwa 1800 herumgelegt. Bei dieser Ausführungsform ist die Außenkante, im Falle des beschichteten Kartons die nach außen unbeschichtete offene Schnittkante, des Randes der Seitenwände abgedeckt. In einem solchen Falle ist es möglich, nicht wasserfestes Papier, d.h. preiswerteres Material einzusetzen. Außerdem ergibt sich beim Umlegen des Bodenrandes um die freie Außenkante eine zusätzliche Steifigkeit, und man vermeidet einen radial nach außen - bezogen auf den Tubus der Seitenwände - herausstehenden Rand, falls dies vom Verbraucher nicht gewünscht wird.
  • Eine andere Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Ebene des Bodens innerhalb der tubusförmigen Seitenwände und quer zu diesen angeordnet ist und die dichtende Versiegelungsfläche eine unterhalb und innerhalb des hochstehenden freien Randes der tubusförmigen Seitenwände angeordnete Linie ist, wobei der nach außen stehende Kreisrand des Bodens vorzugsweise über den freien Rand der Seitenwände um 180° herumgelegt und dort außen aufgesiegelt ist. Bei dieser Art des Umlegens des Materials nutzt man die Geschmeidigkeit desselben aus, um gleichzeitig dadurch eine Verstärkung und Verfestigung des Randes zu erlangen. Zwar liegt dann die Ebene des Bodens nicht in derselben Ebene wie die freie Kante des hochstehenden Randes der tubusförmigen Seitenwände, der Rand ist aber durch das Umlegen des Bodenrandes so stark und versteift ausgebildet, daß der Rand die Gesamtlast der Packung ohne Beeinträchtigung aufnehmen kann und dennoch eine gute Standfestigkeit einer mit einem solchen Boden ausgestatteten Packung erreicht ist.
  • Wenn erfindungsgemäß der Boden aus mit Kunststoff beschichtetem Karton besteht, dann ist es besonders zweckmäßig, wenn sein herumgelegter Kreisrand etwa radiale Einschnitte aufweist. Auf diese Weise kann das Umlegen des Randes einfach und sicher durchgeführt werden, die Einschnitte beinträchtigen auch keineswegs die Dichtigkeit, denn die Versiegelungsfläche liegt ja längs der obenerwähnten Linie innerhalb des hochstehenden freien Randes der tubusförmigen Seitenwände, also längs eines Bereiches, in welchem Einschnitte keineswegs vorhanden sind.
  • Vorteilhaft ist es gemäß der Erfindung ferner, wenn der Rand der tubusförmigen Seitenwände um 180° auf sich selbst umgefaltet ist. Hierdurch erreicht man eine zusätzliche Versteifung sogar des oberen Randes der tubusförmigen Seitenwände, z.B. für den Fall, daß der Boden nicht ein Trägermaterial hat sondern lediglich aus einer Kunststoffolie besteht. Auch in einem solchen Falle ist dann ein sehr steifes Bodenende der beschriebenen Packung erreicht.
  • Bei weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die äußere Kreiskante des Bodens mindestens bis zur freien Außenkante des auf sich selbst umgebördelten Randes der Seitenwände reichend ausgestaltet. Diese Maßnahme setzt voraus, daß die äußere Kante des Bodens durch Umlegen des Bodenrandes auf den umgebördelten Rand der Seitenwände entstanden ist, so daß eine doppelte Versteifung, nämlich durch den Rand der Seitenwände einerseits und den Rand des Bodens andererseits, erreicht ist.
  • Wie schon ausgeführt, kann es bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zweckmäßig sein, wenn der Boden aus einer aus thermoplastischem Kunststoff gebildeten Folie besteht, deren Außenrand vorzugsweise auf die Außenfläche der Seitenwände aufgeschrumpft ist. Dadurch sind auch bei der Verwendung nicht wasserfesten Papiers alle Schnittkanten geschützt und gegen Feuchtigkeit abgedeckt.
  • Günstig ist es auch, wenn erfindungsgemäß der Deckel der Packung aus thermoplastischem Kunststoff ohne Trägermaterial besteht, längs seiner Außenkante an den Seitenwänden angespritzt ist und eine nach innerhalb der Außenkontur der Packung eingeklappte Ausgießeinrichtung aufweist, wobei der Querschnitt des Tubus vorzugsweise rund ist. Der Deckel wird in der Gestalt seiner Gebrauchsform gespritzt, bei der die öffnung aus der Verpackung heraussteht, und wird danach so hereingeklappt, daß keine Teile herausstehen, so daß eine solche Verpackung nach dem Füllen und Verschließen zu einem Sammelgebinde überführt und dem Transport übergeben werden kann. Für die Hausfrau ist es besonders leicht und einfach, wenn sie eine Öffnung aus einer deformierten Gestaltung in die Herstellungs- Spritzform durch Ziehen umformt. Dieses Herausziehen des Deckels ist deshalb erleichtert, weil der thermoplastische Kunststoff die Neigung hat, in die Herstellungs- Spritzform zurückzukehren.
  • Die Herstellung eines solchen Deckels ist nur mit einem Werkzeug mit Innendorn und Umfassungsteilen möglich,wobei die Maschinenteile insgesamt unter hohem Druck dicht verschließend sein müssen. Es ist verständlich, daß man einen solchen Deckel nur an eine leere Packung anspritzen kann. Wünscht man nun auch das Anspritzen eines Bodens, so erlaubt der Inhalt hier nicht den Einsatz vergleichsweise komplizierter Werkzeuge. Erfindungsgemäß ist also eine Packung geschaffen, bei welcher zwar der Deckel mit Dorn hergestellt ist, der Boden aber nur durch äußere Stützkörper und dennoch dichtend verschweißt ist. Der neue Boden gemäß der Erfindung ist also ohne ein Dorn geformt.
  • Das Verfahren zur Herstellung einer solchen Packung wie oben beschrieben ist dadurch gekennzeichnet, daß der obere, freie Rand der tubusförmigen Seitenwände nach außen umgebördelt wird und ein ebenes, separates Wandstück auf den Rand aufgelegt und dort versiegelt wird, wobei die Fläche des den Boden der Packung bildenden Wandteiles mindestens den Querschnitt der tubusförmigen Seitenwände überdeckt. Alle Ausführungsformen werden so erstellt, daß der obere freie Rand der Seitenwände nach außen aufgebördelt wird. Dieses Aufbördeln erfolgt aus der Vertikalen in eine mehr oder weniger horizontale Position, wobei es genügt, wenn eine gewisse Horizontalkomponente vorhanden ist. Es gibt einige Ausführungsformen, bei denen später der aufgebördelte Rand wieder zurückgebogen wird. Dies hängt einfach davon .ab, ob eine Ausführungsform einer Packung gewünscht wird, bei der letztlich im verschlossenen Zustand der Rand der tubusförmigen Seitenwände hochstehen, schrägstehen oder in der Horizontale stehen soll.
  • Vorteilhaft ist es weiterhin, wenn erfindungsgemäß der Rand des Bodens um die freie Außenkante des aufgebördelten Randes der Seitenwände um etwa 180° herumgelegt wird. Dabei ist es günstig, wenn bei einer anderen Ausführungsform der aufgebördelte Rand der tubusförmigen Seitenwände nach dem Aufsiegeln des Bodens wieder in die Vertikale zurückgebogen wird. Man hat durch das Aufbördeln der Seitenwände eine Horizontalkomponente für die äußeren Stützkörper geschaffen, so daß starke Drücke zur Ausbildung einer guten Siegelnaht aufgebracht werden können.
  • Zweckmäßig ist es für eine weitere andere Ausführungsform, wenn der Rand der tubusförmigen Seitenwände um 1800 auf sich selbst umgefaltet wird. Hierdurch erreicht man die Versteifung des Materials der Seitenwände, so daß selbst bei Verwendung einer Kunstststoffolie als Boden ein steifer Rand und damit eine sichere Packung gewährleistet sind. Bei einer anderen Ausführungsform ist erfindungsgemäß weiterhin vorgesehen, daß der Boden aus einer aus thermoplastischem Kunststoff gebildeten Folie besteht, deren Außenrand vorzugsweise auf die Außenlinie der Seitenwände aufgeschrumpft wird. Man verwendet in diesem Falle vorzugsweise eine gereckte oder doppelt orientierte Folie, die hierdurch schrumpffähig gemacht ist. Wenn man nun Heißluft außen aufbläst, wird der Bodenrand auf der Oberfläche der Seitenwände aufgeschrumpft und verbindet sich dabei mit der Thermoplastschicht des Tubus dichtend. Dadurch werden jegliche Schnittkanten abgedichtet.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen. Es
  • zeigen:
    • Fig. 1 Perspektivisch die Unterseite einer verschlossenen Packung mit einer Ausführungsform des neuen Bodens,dessen Material thermoplastischer Kunststoff ohne Karton ist,
    • Fig. 2 schematisch eine Schnittansicht durch eine erste Ausführungsform mit flach aufgelegtem Boden,
    • Fig. 3 die Schnittansicht durch eine zweite Ausführungsform, bei welcher der Bodenrand um den oberen Rand der Seitenwände herumgelegt ist,
    • Fig. 4 bei der Herstellung des Bodenverschlusses den Zwischenschritt, bei welchem der aus mit thermoplastischem Kunststoff beschichtete Karton als Boden auf die aufgebördelten Ränder der Seitenwände aufgelegt ist und nach außen übersteht,
    • Fig. 5 die gleiche Ausführungsform wie Fig. 4, wobei jedoch der Zustand nach dem Umlegen um den Rand der Seitenwände gezeigt ist,
    • Fig. 6 eine andere Ausführungsform, bei welcher der Rand der Seitenwände um 180 auf sich selbst nach außen umgefaltet ist,
    • Fig. 7 eine weitere andere Ausführungsform, bei welcher der Deckel über die Außenkante des Seitenwandrandes hinaus aufgelegt und im Falle der Thermoplastfolie aufgeschrumpft ist,
    • Fig. 8 die schematische Ansicht einer weiteren anderen Ausführungsform mit innen tiefer gezogenem Boden, dessen Außenrand um 180° über den Rand der Seitenwände umgelegt ist,
    • Fig. 9 einen Herstellungszustand vor der Fertigstellung des Bodenverschlusses der Ausführungsform nach Fig. 8 und
    • Fig. 10 bis 14 abgebrochene Teilschnittansichten der verschiedenen Bodenverschlußeinrichtungen.
  • Die vorzugsweise für Flüssigkeiten vorgesehene Packung hat Seitenwände 1, die aus beidseitig mit thermoplastischem Kunststoff beschichtetem Karton bestehen. Das Füllgut ist nicht dargestellt, ist im Zustand der Fig. 1 aber als eingefüllt anzunehmen. Bei der gesamten Beschreibung wird die Packung als vertikal hochstehend mit kreisrundem Querschnitt angenommen. Der Boden ist allgemein mit 2 bezeichnet, der bei der Ausführungsform der Fig. 1 aus einer aus thermoplastischem Kunststoff gebildeten Folie besteht. Die tubusförmigen Seitenwände haben einen oberen Rand 3 mit einer Außenkante 4, und auch der Boden 2 hat einen Rand 5 mit Außenkante 6. Bei der Ausführungsform der Fig. 1 sieht man, daß der Rand 3 der Seitenwände 1 ähnlich wie bei der schematischen Darstellung der Fig. 7 und 13 um 180° auf sich selbst, und zwar nach außen, umgefaltet ist. Der Außenrand 5 des Bodens 2 ist auf die Außenfläche der Seitenwände 1 aufgeschrumpft, weshalb man in der perspektivischen Darstellung der Fig. 1 den Rand 5 eingezogen sieht.
  • Bei der Ausführungsform der Fig. 2 sieht man eine Bodenausgestaltung, wie sie auch in Fig. 10 dargestellt ist. Der Rand 3 der tubusförmigen Seitenwände 1 ist aus der Vertikalen in die Horizontale aufgebördelt und stellt die Auflage - sowie die Versiegelungsfläche zur Befestigung des Bodens 2 dar. Die Außenkante 6 des Bodens 2 fällt im geschlossenen Zustand mit der Außenkante 4 des Seitenwandrandes 3 zusammen. Dadurch entsteht der in Fig. 2 gezeigte nach außen vorstehende Rand mit am Umfang außen offenen Schnittflächen. Bei der Verwendung von wasserfestem bzw. naßfestem Papier ist eine solche Packung ohne weiteres auch für den Transport von Flüssigkeiten oder in flüssiger Umgebung geeignet.
  • Wenn aber nicht wasserfestes Papier, d.h. Papier mit Saugeigenschaften, verwendet wird, welches billiger ist, ist die Ausführungsform der Fig. 3 bevorzugt. Auch hier ist der Rand 3 der tubusförmigen Seitenwände 1 in die Horizontale aufgebördelt uhd bildet die Versiegelungsfläche für den Boden 2, dessen äußerer Rand 5 ist aber um die freie Außenkante 4 des aufgebördelten Randes 3 der Seitenwände 1 um 180° herumgelegt. Hierdurch ist die Außenkante 4 abgedeckt, und die Außenkante 6 des Bodens 2 ist allenfalls dann kritisch, wenn der Boden nicht aus Kunststoff ohne Trägermaterial sondern mit Trägermaterial, welches nicht wasserfest ist, versehen ist.
  • Wenn der Boden 2 ein beschichteter Karton ist, wie z.B. bei den Ausführungsformen nach den Fig. 4 und 5 dargestellt, dann wird der Rand 5 mit Einschnitten 7 versehen, die etwa radial verlaufen und letztlich bei dem fertig bearbeiteten Zuschnitt des Bodens 2 an dessen Umfang eine Zahnform ergeben, wie in Fig. 4 rechts oben gezeigt ist. Dieser Rand 5 mit den Einschnitten 7 steht über den aufgebördelten Rand 3 der Seitenwände 1 in der in Fig. 4 gezeigten Weise radial vor, um dann um 180° um den Seitenwandrand 3 herumgelegt zu werden, so daß der in Fig. 5 gezeigte Zustand erreicht wird.
  • In Fig. 6 ist der obere freie Rand 3 der Seitenwände 1 nach außen auf sich selbst um 180° umgebördelt, wodurch eine starke Versteifung des Randes schon an den Seitenwänden erreicht wird. Durch diese Steifigkeit genügt im Falle einer Folie als Boden 2 das Aufdrücken mit Wärme ohne Gegenbacken, um ein einwandfrei flüs sigkeitsdichtes Versiegeln zu erreichen. Bei der Ausführungsform der Fig. 6 ist der Rand 5 des Bodens 2 außen auf den umgebördelten.Rand 3 der Seitenwände 4 aufgesiegelt, wobei die Kreiskante 6 des Bodens 2 in gleicher Höhe wie die Kante 4 des Seitenwandrandes 3 endet.
  • Die Ausführungsform der Fig. 7 zeigt einen Boden 2 aus reiner - Kunststoffolie ohne Trägermaterial. Der Rand 3 der Seitenwand 1 ist zwar auch um 180° auf sich selbst umgebördelt, der Rand 5 des Bodens 2 ragt aber_über die Außenkante 4 hinaus und ist auf die Außenfläche der Seitenwände 1 aufgeschrumpft.
  • Fig. 8 zeigt schematisch eine andere Ausführungsform, die so hergestellt wird, daß gemäß Fig. 9 der obere freie Rand 3 der tubusförmigen Seitenwände 1 zunächst um einen gewissen Winkel nach außen aufgebördelt wird, vorzugsweise 20°- 40°, insbesondere 30°, gegenüber der Vertikalen, um hierdurch eine horizontale Komponente für die Werkzeuge (Gegendruck) zu erreichen. Dieses , Aufbördeln geschieht mit dem schematisch in Fig. 9 gezeigten Werkzeug 8, welches gleichzeitig auchden Boden 2 trägt, dessen Rand 5 unter demselben Winkel gegenüber der Vertikalen angestellt wird. Der Gegenbacken ist nicht gezeigt,. es ist aber leicht für jeden Fachmann ersichtlich, daß auf diese Art der Herstellung (Fig. 9) auf der Innenseite des Randes 3 unter Aufbringen eines erheblichen Druckes eine gute Siegelnaht zwischen den Rändern 3 und 5 erreichbar ist, die in keiner Weise beeinträchtigt wird, wenn die Aufbördelung durch Hochstellen in die Vertikale wieder aufgehoben wird. Nach Abziehen des Werkzeuges 8 wird dann der Außenrand 5 des Deckels 2 über die freie Kante 4 des Seitenwandrandes 3 umgelegt und um 180° gegenüber der Innenseite nach außen auf die Außenfläche der Seitenwände 1 umgelegt und dort verschweißt, so daß sich schließlich der in Fig. 8 gezeigte Zustand der Bodenausgestaltung dieser Ausführungsform ergibt.
  • Vergrößert ist die schematische Ausbildung des Randes in den Fig. 10 bis 14 nochmals dargestellt. Die Fig. 10 entspricht Fig. 2, Fig. 11 entspricht den Fig. 3 und 5, Fig. 12 entspricht Fig. 6, Fig. 13 entspricht Fig. 7, Fig. 14 entspricht Fig. 8. Vorstellbar ist zwar auch die Ausgestaltung des Randes 3 der Seitenwände 1 in Form eines Wulstes oder einer Rolle, über welche der Rand 5 des Bodens 2 mehr oder weniger hinüberreichend aufgelegt und dort versiegelt wird, bevorzugt sind aber die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen.

Claims (15)

1. Packung für fließfähige Füllgüter, bestehend aus miteinander über mindestens eine Längssiegelnaht tubusförmig verbundenen Seitenwänden und Stirnwänden, die an. den Enden des Tubus angebracht sind sowie Boden und Deckel der Packung bilden, wobei die Seitenwände aus .mindestens einseitig mit thermoplastischem Kunststoff beschichtetem Trägermaterial, z.B. Karton, bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (2), der Packung aus einem separaten, ebenen, mindestens auf einer Oberfläche thermoplastischen Kunststoff aufweisenden Wandstück gebildet und am Rand (3) der tubusförmigen Seitenwände (1) aufgesiegelt ist.
2. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der tubusförmigen Seitenwände (1) und die Fläche des ebenen Bodens (2) kreisrund sind.
3. Packung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet', daß der Rand (3) der tubusförmigen Seitenwände (1) aus der Vertikalen in die Horizontale aufgebördelt ist und die Auflage- sowie die Versiegelungsfläche zur Befestigung des Bodens (2) darstellt.
4. Packung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (5) des Bodens (2) um die freie Außenkante (4) des aufgebördelten Randes (3) der Seitenwände (1) um etwa 180° herumgelegt ist.
5. Packung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebene des Bodens (2) innerhalb der tubusförmigen Seitenwände (1) und quer zu diesen angeordnet ist und die dichtende Versiegelungsfläche eine unterhalb und innerhalb des hochstehenden freien Randes (3) der tubusförmigen Seitenwände (1) angeordnete Linie ist, wobei der nach außen stehende Kreisrand (6) des Bodens (2) vorzugsweise über den freien Rand (4) der Seitenwände (1) um 180° herumgelegt und dort außen aufgesiegelt ist (Fig. 8 und 14).
6. Packung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (2) aus mit Kunststoff beschichtetem Karton besteht und sein herumgelegter Kreisrand (5) etwa radiale Einschnitte (7) aufweist.
7. Packung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (3) der tubusförmigen Seitenwände (1) um 180° auf sich selbst umgefaltet ist (Fig. 1, 7, 13).
8. Packung nach Anspruch 1, 2 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Kreiskante (6) des Bodens (3) mindestens bis zur freien Außenkante (4) des auf sich selbst umge- bördelten Randes (3) der Seitenwände (1) reichend ausgestaltet ist (Fig. 6, 7, 12, 13).
9. Packung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (2) aus einer aus thermoplastischem Kunststoff gebildeten Folie besteht, deren Außenrand (5) vorzugsweise auf die Außenfläche der Seitenwände (1) aufgeschrumpft ist (Fig. 1, 7, 13).
10. Packung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel der Packung aus thermoplastischem Kunststoff ohne Trägermaterial besteht, längs seiner Außenkante an den Seitenwänden angespritzt ist und eine nach innerhalb der Außenkontur der Packung eingeklappte Ausgießeinrichtung aufweist, wobei der Querschnitt des Tubus vorzugsweise rund ist.
11. Verfahren zur Herstellung der Packung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei welchem der durch Längssiegeln geschlossene Tubus der Seitenwände (1) an seinem einen, dem unteren Ende mit einem Deckel verschlossen und mit Inhalt gefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der obere, freie Rand (3) der tubusförmigen .Seitenwände (1) nach außen aufgebördelt wird und ein ebenes, separates Wandstück auf den Rand (3) aufgelegt und dort versiegelt wird, wobei die Fläche des den Boden (2) der Packung bildenden Wandteiles mindestens den Querschnitt der tubusförmigen Seitenwände (1) überdeckt.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (5) des Bodens (2) um die freie Außenkante (4) des aufgebördelten Randes (3) der Seitenwände (1) um etwa 180° herumgelegt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der aufgebördelte Rand (3) der tubusförmigen Seitenwände (1) nach dem Aufsiegeln des Bodens (2) wieder in die Vertikale zurückgebogen wird (Fig. 8 und 14).
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (3) der tubusförmigen Seitenwände (1) um 180 auf sich selbst umgefaltet wird (Fig. 1, 7, 13).
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (2) aus einer aus thermoplastischem Kunststoff gebildeten Folie besteht, deren Außenrand (5) vorzugsweise auf die Außenfläche der Seitenwände (1) aufgeschrumpft ist (Fig. 1, 7 und 13).
EP83105578A 1982-06-12 1983-06-07 Verfahren zur Herstellung einer Fliessmittelpackung Expired EP0096826B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83105578T ATE40077T1 (de) 1982-06-12 1983-06-07 Verfahren zur herstellung einer fliessmittelpackung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3222180A DE3222180C2 (de) 1982-06-12 1982-06-12 Packung für fließfähige Füllgüter und Verfahren zur Herstellung eines Bodenverschlusses bei dieser Packung
DE3222180 1982-06-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0096826A1 true EP0096826A1 (de) 1983-12-28
EP0096826B1 EP0096826B1 (de) 1989-01-18

Family

ID=6165945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83105578A Expired EP0096826B1 (de) 1982-06-12 1983-06-07 Verfahren zur Herstellung einer Fliessmittelpackung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0096826B1 (de)
AT (1) ATE40077T1 (de)
DE (2) DE3222180C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0229984A2 (de) * 1986-01-18 1987-07-29 Tetra Alfa Holdings S.A. Packung für fliessfähige Füllgüter mit Glasendwänden
EP0823378A1 (de) * 1996-08-02 1998-02-11 Field Group Public Limited Company Rohrförmiger Behälter

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032638B4 (de) * 2006-07-13 2010-11-11 Sig Technology Ag Karton/Kunststoff-Verbundpackung mit abziehbarem Deckel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102022202764A1 (de) 2022-03-21 2023-09-21 Sig Combibloc Services Ag Flüssigkeitsdichter behälter mit keilförmiger boden- oder kopfnaht

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR413612A (fr) * 1909-11-15 1910-08-13 Alfred Russell Hussey Gobelet à boire
FR1284881A (fr) * 1961-03-23 1962-02-16 Jagenberg Werke Ag Récipient conique en papier, carton ou en une matière analogue et son procédé de fabrication
GB1014085A (en) * 1961-11-16 1965-12-22 Kalle Ag Can-like containers made from films having a weldable synthetic plastics surface, and process and apparatus for their manufacture
DE2512882A1 (de) * 1974-03-28 1975-10-09 Sumitomo Bakelite Co Verfahren zum verdeckeln von behaeltern
DE2718574A1 (de) * 1977-04-26 1978-11-02 Honshu Paper Co Ltd Dichtverschluss fuer einen fluessigkeitsbehaelter und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE415933C (de) * 1923-12-20 1925-07-03 Kustner Freres Cie Sa Verfahren zum Verschliessen von Verpackungen fuer Waren beliebiger Konsistenz
US2238056A (en) * 1938-12-27 1941-04-15 American Can Co Can closing machine
US2940654A (en) * 1958-09-18 1960-06-14 Pillsbury Co Container
DE1205001B (de) * 1960-08-10 1965-11-11 Hesser Ag Maschf Verpackungsbehaelter
US3268145A (en) * 1963-02-25 1966-08-23 Mead Corp Container closing means
DE1561995A1 (de) * 1967-12-22 1970-07-23 Benz & Hilgers Gmbh Vorrichtung zum Verschliessen eines becherfoermigen Behaelters aus Papier,Pappe,Kunststoff od.dgl.
GB1275051A (en) * 1968-02-27 1972-05-24 Robinson E S & A Ltd Containers and method of manufacturing them
NL6808754A (de) * 1968-06-21 1969-12-23
DE2129805A1 (de) * 1971-06-16 1972-12-21 Hamac Hansella Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen eines Behaelters mit einem Deckel
US4046306A (en) * 1976-01-02 1977-09-06 The Continental Group, Inc. Composite end panel for can or similar container
US4157147A (en) * 1977-03-30 1979-06-05 Phillips Petroleum Company Container
US4196841A (en) * 1978-04-07 1980-04-08 Phillips Petroleum Company Laminate and container therefrom
US4299350A (en) * 1979-11-16 1981-11-10 Boise Cascade Corporation Composite container including a reversely curled body member
US4249690A (en) * 1980-01-31 1981-02-10 Container Corporation Of America Composite gas flush can
DE3110697A1 (de) * 1981-03-19 1982-10-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verpackungsbehaelter
SE451252B (sv) * 1981-09-08 1987-09-21 Akerlund & Rausing Licens Ab Forfarande och anordning for framstellning av forpackning med invendig endforslutning
DE3139780A1 (de) * 1981-10-07 1983-04-28 Altstädter Verpackungsvertriebs GmbH, 2000 Hamburg Packung fuer fliessfaehige fuellgueter mit kunststoffdeckel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR413612A (fr) * 1909-11-15 1910-08-13 Alfred Russell Hussey Gobelet à boire
FR1284881A (fr) * 1961-03-23 1962-02-16 Jagenberg Werke Ag Récipient conique en papier, carton ou en une matière analogue et son procédé de fabrication
GB1014085A (en) * 1961-11-16 1965-12-22 Kalle Ag Can-like containers made from films having a weldable synthetic plastics surface, and process and apparatus for their manufacture
DE2512882A1 (de) * 1974-03-28 1975-10-09 Sumitomo Bakelite Co Verfahren zum verdeckeln von behaeltern
DE2718574A1 (de) * 1977-04-26 1978-11-02 Honshu Paper Co Ltd Dichtverschluss fuer einen fluessigkeitsbehaelter und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0229984A2 (de) * 1986-01-18 1987-07-29 Tetra Alfa Holdings S.A. Packung für fliessfähige Füllgüter mit Glasendwänden
EP0229984B1 (de) * 1986-01-18 1991-04-03 Tetra Alfa Holdings S.A. Packung für fliessfähige Füllgüter mit Glasendwänden
EP0823378A1 (de) * 1996-08-02 1998-02-11 Field Group Public Limited Company Rohrförmiger Behälter

Also Published As

Publication number Publication date
DE3222180C2 (de) 1995-04-27
EP0096826B1 (de) 1989-01-18
ATE40077T1 (de) 1989-02-15
DE3222180A1 (de) 1983-12-15
DE3378965D1 (en) 1989-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0093849B1 (de) Packung für fliessfähige Füllgüter mit wieder verschliessbarer Öffnungsvorrichtung
EP0273102B1 (de) Transport- und Vorratsbehälter für Getränke- oder dgl. Konzentrate
DE1529970B2 (de) Verfahren zur herstellung eines boden und seitenwaende auf weisenden behaelters
EP0489139B1 (de) Stapelbare verpackung für schüttgut
EP0303865B1 (de) Klappschachtel für Zigaretten
EP0180028A2 (de) Flüssigkeitspackung mit Griff
EP0241844B1 (de) Flüssigkeitspackung mit Griff
EP0028299A2 (de) Flüssigkeitspackung mit Ausgiess- und Lufteintrittsöffnung
EP0144736B1 (de) Flüssigkeitspackung
EP0384037B1 (de) Flüssigkeitspackung mit aseptischen Eigenschaften und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2231262A1 (de) Verpackungsbehaelter und verfahren zu seiner herstellung
EP0096826A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fliessmittelpackung
DE1486661A1 (de) Biegsame,zur Entnahme von Teilmengen geeignete Verpackung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4104559A1 (de) Faltschachtel mit innenbeutel und verfahren zu ihrer herstellung
DE2302484A1 (de) Faltschachtel fuer fluessigkeiten od. dgl
CH398444A (de) Flachlegbare und aufrichtbare Faltschachtel
DE3734389C2 (de)
DE2307139A1 (de) Verfahren zum herstellen von verpackungsbehaeltern und nach dem verfahren hergestellter verpackungsbehaelter
DE2705232A1 (de) Verpackungsbehaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE4119922A1 (de) Tubenverpackung
DE1815288C (de) Aus einem schlauchförmig geformten Folienstreifen durch quer zur Schlauchachse verlaufende Verschlußnähte und Trennschnitte hergestellte Packung
DE1536098C (de) Mit einem dachförmigen Faltverschluß versehener Behalter aus einem vollständig mit Polyäthylen überzogenen Kartonrohling
DE1561529A1 (de) Duennwandiger selbsttragender Behaelter aus Kunststoff-Flachmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
AT321089B (de) Verfahren zur Herstellung eines standfesten Kunststoffbeutels sowie Kunststoffbeutel für Verpackungszwecke
DE1529970C (de) Verfahren zur Herstellung eines Boden und Seitenwande aufweisenden Behalters

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19840616

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TETRA PAK FINANCE & TRADING S.A.

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO INGG. FISCHETTI & WEBER

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 40077

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3378965

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890223

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: AEKERLUND & RAUSING LICENS AB

Effective date: 19890915

26 Opposition filed

Opponent name: AB AKERLUND & RAUSING,

Effective date: 19891010

Opponent name: AEKERLUND & RAUSING LICENS AB

Effective date: 19890915

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: KERLUND & RAUSING LICENS AB

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: AKERLUND & RAUSING AB

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: AEKERLUND & RAUSING LICENS AB * 891010 AB AKERLUND

Effective date: 19890915

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

PLAE Information related to rejection of opposition modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299REJO

27O Opposition rejected

Effective date: 19901110

D27O Information related to the rejection of opposition deleted
NLR2 Nl: decision of opposition
NLXE Nl: other communications concerning ep-patents (part 3 heading xe)

Free format text: PAT.BUL.11/91:DECISION ON OPPOSITION SHOULD BE DELETED

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: TETRA PAK HOLDINGS S.A.

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: TETRA ALFA HOLDINGS S.A.

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

ITTA It: last paid annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: TETRA LAVAL HOLDINGS & FINANCE S.A.

PLAE Information related to rejection of opposition modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299REJO

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

R27O Information related to the rejection of opposition modified: opposition rejected

Free format text: 940115

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 83105578.5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19960520

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19960521

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19960528

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19960529

Year of fee payment: 14

Ref country code: CH

Payment date: 19960529

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19970607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19970608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970630

Ref country code: BE

Effective date: 19970630

BERE Be: lapsed

Owner name: S.A. TETRA PAK FINANCE & TRADING

Effective date: 19970630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19980101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83105578.5

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980101

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020517

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020529

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020620

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20030606

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO