EP0075090A1 - Ver- und Entsorgungssystem für Trink- und Abwasser insbesondere in Messestandtrennwänden - Google Patents

Ver- und Entsorgungssystem für Trink- und Abwasser insbesondere in Messestandtrennwänden Download PDF

Info

Publication number
EP0075090A1
EP0075090A1 EP82106839A EP82106839A EP0075090A1 EP 0075090 A1 EP0075090 A1 EP 0075090A1 EP 82106839 A EP82106839 A EP 82106839A EP 82106839 A EP82106839 A EP 82106839A EP 0075090 A1 EP0075090 A1 EP 0075090A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
disposal
supply
lines
disposal system
ver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP82106839A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Ammon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanbloc Installations-Fertigbau GmbH
Sanbloc GmbH Installations Fertigbau
Original Assignee
Sanbloc Installations-Fertigbau GmbH
Sanbloc GmbH Installations Fertigbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanbloc Installations-Fertigbau GmbH, Sanbloc GmbH Installations Fertigbau filed Critical Sanbloc Installations-Fertigbau GmbH
Publication of EP0075090A1 publication Critical patent/EP0075090A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/01Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks for combinations of baths, showers, sinks, wash-basins, closets, urinals, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/44Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
    • E04C2/52Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits
    • E04C2/521Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1272Exhibition stands

Definitions

  • the invention relates to a supply and disposal system for drinking water and waste water in wall elements, furnishings and the like which can be joined together, in particular in exhibition stand partitions.
  • the invention has for its object to provide a supply and disposal system for drinking and wastewater in the application areas mentioned, which allows a problem-free assembly and disassembly, is flexible and has little disruption after construction.
  • the supply and disposal system for drinking and waste water is directly involved in the relevant components such as wall elements, furnishings and, in particular, exhibition stand partitions.
  • the components themselves thus act as a route for the supply and disposal lines.
  • the disposal lines run to build up sufficient hydraulic pressure in the base area of the components and are designed with a correspondingly large cross-section. It is particularly advantageous to design the disposal lines with a rectangular profile and to give them a large overall height in order to achieve the necessary hydraulic pressure.
  • this rectangular profile when used in exhibition partition walls, this rectangular profile can have a height of 20-30 cm, while the width is approximately 5-10 cm, depending on the partition wall thickness.
  • the rectangular disposal line can then directly form the partition wall base.
  • This large profile pipe height serves to build up a hydraulically effective pressure height by damming up the waste water in the pipe cross section. This makes it possible to transport wastewater even with a horizontal pipe base. The outflow of water is possible and desirable in every direction. Since the If the position of the duct connections in the hall floor in relation to the drainage points of the exhibition stand partition is not predeterminable, this is fundamental for the wall modules to be able to be installed as required.
  • the outlet connections provided on the front of each pipe length of a wall module or along the pipe length permit the use of one or more duct connection points in the hall floor, depending on the local conditions.
  • the shortest possible disposal of the entire base pipe network to the sewer via many connection points is thus easily possible. This keeps the build-up of dirty water in the base pipe within limits and thus increases the capacity of the pipe system.
  • the residual tube of waste water remaining on the flat or rounded tube base according to an advantageous development of the invention, taking into account unevenness in the floor, is insignificant and taking into account the short useful life of exhibition stands.
  • the base pipes can be easily rinsed after the end of the fair or during dismantling.
  • the supply and disposal lines extend over the entire length of the component. Distributed over this length, especially when used in exhibition stand partitions, they have a large number of connection points for sanitary objects to be connected.
  • the partition 4 is firmly connected to the base tube 1 via connecting brackets 5 and 6 bolts. Depending on the wall structure, other connection options are conceivable.
  • the base tubes 1 have a rounded sole 7 on their underside in order to largely avoid dead spaces for dirt deposits.
  • Fastening brackets 8 welded to the sole 7 serve to fix the construction on the hall floor.
  • the base tubes 1 are galvanized on the inside and outside to protect against corrosion and / or plastic-coated. In the side flanks, they have connection bores 9 on both sides along their upper edge for the introduction of the waste water from the sanitary facilities.
  • the connection of the (not shown) waste water supply lines with the connection holes 9 takes place via commercially available elastomeric connection nipples, which have their seat in the wall of the base pipe.
  • the bores of the base pipe can be provided with sleeves or pipe sockets that are flush-welded to the outside according to standards.
  • connection sleeves or sockets 10 are welded flush with the base 7 of the base pipe, via which the dirty water can flow off. These sleeves or sockets 10 can be connected to the manifold leading to the duct with standardized connecting parts.
  • elastic connecting pieces 11 such as hose pieces are stretched over the sleeves or connecting pieces 10, can compensate for the height differences due to uneven ground.
  • vent connections 12 are welded in, connecting tube pieces 13 connecting the vent connections 12 of adjacent base pipes 1.
  • connection bores, inlet or outlet connections are sealed with blind plugs or blind caps. If the cut-outs in the partition walls required for the pipe connections are required, this is easily possible using prefabricated panels.
  • Waste water connection holes 9 can also be provided in the upper sides of the base pipes 1 if necessary.
  • a shaped piece 14 in the cross section of the base tube with waste water and venting connections 10 and 12 is used to create base pipe branches in angled, T or cross shape on the corresponding sides.
  • Another free waste water connection 15 can be prevented with the collecting line leading to the sewer.
  • the longitudinal dimension of the fitting is dimensionally included in the modular grid of the base tube.
  • a metal or plastic pipe 16 of suitable diameter insulated against condensation water is accommodated on the top of the waste water base pipe 1 in the middle between the tabs 5.
  • the respective length corresponds to the module of the partition section, taking into account the overall length of the selected connecting part.
  • connection threads 17 are blindly stuffed and end flush on the surface of the tabs 5. A firm holding of the connection thread in the tabs 5 for the safe screwing in of the continuing connection line, is necessary in the exhibition stand.
  • the axial connection of the drinking water pipes of the individual partition wall modules can be effortlessly made with pressure-resistant hoses in combination with length-compensating butt fittings. This makes it possible to compensate for all the tolerances to be bridged. Angle, T or cross joints of the partition walls can be easily solved using commercially available, screwed pipe fittings.
  • connection thread 17 can also be used for feeding the drinking water. This means that the shortest connection to the connection points in the hall is also met in the drinking water sector. Depending on the scope of the connected partition system, several feeds into the line system are possible due to the large number of connection threads. This prevents undesirable pressure drops in the case of extensive wall systems. If it is necessary to count the amount of water withdrawn from a trade fair stand, this can be done using prefabricated connection groups.
  • the disposal line 20 is designed with a large (e.g. DN 70) but circular cross section.
  • a large (e.g. DN 70) but circular cross section Such a design has the disadvantage compared to the high rectangular profile according to FIGS. 1 to 3 that the build-up of a hydraulically effective pressure head is less possible due to the build-up of the waste water in the pipe cross-section. 4, however, one gets along well when the amount of wastewater is less. It is also easier to activate a larger number of waste water drainage pipes along the length of the pipe.
  • the disposal line 20 and two drinking water lines 22 and 23 arranged underneath are seated on a base plate 24 by means of fastening clamps, and are enclosed by a cover profile 25 screwed to the base plate 24.
  • Waste water connection bores 26 and drinking water connection openings 27 are in the longitudinal sides of the cover profile 25 recessed.
  • the axial connection of the disposal and supply lines can take place analogously to FIGS. 1 to 3.
  • the respective partition section rests on the cover profile 25.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

Ver- und Entsorgungssystem für Trink- und Abwasser, welches System in Messestandtrennwände (4) integriert ist. Die Ver- (16) und Entsorgungsleitungen (1) sind ohne Gefälle verlegt, durch entsprechend hohen Rechteckquerschnitt der Entsorgungsleitungen kann sich aber in ihnen eine für den Abwasserablauf ausreichende hydraulische Druckhöhe aufbauen. Die Leitungen bilden einen Sockelstreifen der Messestandtrennwände mit einen Raster von Anschlußpunkten (9, 17) für Sanitäreinrichtungen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ver- und Entsorgungssystem für Trink- und Abwasser in beliebig zusammenfügbaren Wandelementen, Einrichtungsgegenständen und dgl., insbesondere in Messestandtrennwänden.
  • Eine nicht oder nur unbefriedigend gelöste Ver- und Entsorgung von Messeständen mit Trink- und Abwasser ist auch in den modernsten Messegeländen die Regel. Unter Abwasser kann dabei normal verschmutztes Abwasser, d.h. Abwasser ohne Fäkalien, vorausgesetzt werden. In modernen Messegeländen weisen die Hallen eine in unterschiedlichen Rastern aufgebaute Makrostruktur von Ver- und Entsorgungsanschlüssen in den Hallenböden auf. Wegen der unterschiedlichsten Messethemen stimmt dieser Raster naturgemäß nicht mit der Aufstellung der Trennwände der Messestände überein. Innerhalb der abgeteilten Messestände wiederum ist die Lage der Sanitäreinrichtungen unvorhersehbar. Somit besteht immer das Problem, die Leitungen vom Anschlußpunkt im Boden an die nächstgelegene Messestandtrennwand und dann an dieser entlang bis zur Sanitäreinrichtung zu verziehen. Durch die Notwendigkeit, konventionelle Abwasserleitungen in einem Gefälle zu verlegen, wird das Problem noch erschwert. So entstehen nicht selten unfallträchtige Stolperfallen oder Podeste durch die Leitungen und deren Abdeckungen.
  • Ähnliche Probleme treten in Großraumbüros, Krankenhäusern und überall dort auf, wo mobile Einrichtungen mit Anschluß von Sanitäreinrichtungen gefordert sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ver- und Entsorgungssystem für Trink- und Abwasser in den genannten Anwendungsbereichen zu schaffen, das einen problemlosen Auf-und Abbau erlaubt, flexibel ist und nach Aufbau wenig stört.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Ver- und Entsorgungssystem für Trink- und Abwasser gelöst, wie es durch den Anspruch 1 gekennzeichnet ist. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Nach der Erfindung ist das Ver- und Entsorgungssystem für Trink- und Abwasser unmittelbar in die betreffenden Bauteile wie Wandelemente, Einrichtungsgegenstände und insbesondere Messestandtrennwände einbezogen. Die Bauteile selbst fungieren somit als Trasse für die Ver- und Entsorgungsleitungen. Indem die Leitungen in den Bauteilen gefällelos verlegt sind, ist ein beliebiges Zusammenfügen dieser Bauteile ohne Probleme möglich. Damit das Abwasser trotz des fehlenden Rohrleitungsgefälles gut abfließen kann, verlaufen die Entsorgungsleitungen zum Aufbau eines genügenden hydraulischen Drucks im Sockelbereich der Bauteile und sind sie mit entsprechend großem Querschnitt ausgeführt. Besonders vorteilhaft ist es, die Entsorgungsleitungen mit Rechteckprofil auszuführen und ihnen zur Erzielung des notwendigen hydraulischen Drucks eine große Bauhöhe zu geben. Beispielsweise kann bei Verwendung in Messestandtrennwänden dieses Rechteckprofil eine Bauhöhe von 20 - 30cm haben, während die Breite entsprechend der Trennwanddicke etwa 5-10cm beträgt. Die Rechteckentsorgungsleitung kann dann unmittelbar den Trennwandsockel bilden. Diese große Profilrohrhöhe dient zum Aufbau einer hydraulisch wirksamen Druckhöhe durch Aufstauen des Abwassers im Rohrquerschnitt. Damit ist es möglich auch bei waagrecht liegender Rohrsohle Abwasser zu transportieren. Der Abfluß des Wassers ist dabei nach jeder Richtung möglich und erwünscht. Da die Lage der Kanalanschlüsse im Hallenboden bezogen auf die Entwässerungsstellen der Messestandtrennwand nicht vorherbestimm-... bar ist, ist dieser Umstand für die beliebige Aufstellbarkeit für die Wandmodule von fundamentaler Bedeutung.
  • Die stirnseitig jeder Rohrlänge eines Wandmoduls oder längs der Rohrlänge vorgesehenen Ablaufstutzen gestatten die Nutzung eines oder mehrerer Kanalanschlußpunkte im Hallenboden, je nach örtlicher Gegebenheit. Eine kürzestmögliche Entsorgung des gesamten Sockelrohrnetzes zum Kanal über vielaAnschlußpunkte ist damit leicht möglich. Damit wird der Anstau des Schmutzwassers im Sockelrohr in Grenzen gehalten und somit die Kapazität des Rohrsystems gesteigert. Die auf der ebenen oder gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung abgerundeten Rohrsohle unter Berücksichtigung von Bodenunebenheiten verbleibenden Restmengen an Schmutzwasser sind unerheblich und unter Berücksichtigung der jeweils kurzen Nutzungsdauer von Messeständen tol-erabel. Außerdem können die Sockelrohre nach Messeschluß oder beim Abbau leicht gespült werden.
  • Unter Berücksichtigung des notwendigen Platzes für Verbindungsstücke erstrecken sich die Ver- und Entsorgungsleitungen über die gesamte Länge des Bauteils. Verteilt über diese Länge weisen sie, insbesondere bei Verwendung in Messestandtrennwänden, eine Vielzahl von Anschlußpunkten für anzuschließende Sanitärgegenstände auf.
  • Die sicherlich höheren Kosten eines solchen ,in Trennwände oder andere mobile Einrichtungsgegenstände integrierten Rohrsystems werden durch wesentliche Vorteile wettgemacht, nachfolgend erläutert in Verbindung mit Messestandtrennwänden:
    • - mit der Aufstellung der Messestandtrennwände ist die Ver-und Entsorgung der Messestände zeitlich erledigt;
    • - die beim Messeaufbau allgemein vorhandene Hektik wird entscheidend reduziert und die stets schwierige Koordination des Standaufbaus mit den Ver- und Entsorgungsleitungen wird erleichtert;
    • - Der Mieter des Messestandes hat die Möglichkeit, praktisch an jedem Punkt seines Standes ohne vorherige Vorplanung einen oder auch mehrere Ver- und Entsorgungsanschlüsse zu aktivieren;
    • - die Lage von Ver- und Entsorgungsanschlußpunkten in jeder Trennwand reduziert die Probleme der Rohrführung innerhalb des Messestandes auf ein Minimum;
    • - die Zahl der Ver- und Entsorgungsanschlüsse im Hallenboden kann reduziert werden;
    • - eine Vielzahl von Zu- und Ableitungsanschlüssen in jedem Trennwandmodul läßt den jeweils nächsten Anschlußpunkt im Boden nutzen;
    • - es ragen keine störenden Leitungsteile über die Konturen und Oberflächen der Trennwandmodule hinaus;
    • - das Abwasser-Sockelrohr der Trennwandmodule besitzt aufgrund seines Materials und seines Querschnitts eine hohe Eestigkeit; dies wiederum kommt der Lebensdauer der Trennwandsysteme im hochbeanspruchten Sockelbereich zugute;
    • - sinngemäß lassen sich mit dem vorbeschriebenen System noch die Versorgung mit elektrischer Energie und Schwachstrom (Telefon etc.) lösen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
    • Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines als Sockelrohr in ein Trennwandmodul einbezogenen Ver- und Entsorgungssystems für Trink- und Abwasser;
    • Fig. 2 einen Querschnitt in Richtung II-II in Fig. 1;
    • Fig. 3 eine perspektivische Darstellung zur Erläuterung des Zusammenschlusses der Entsorgungsleitungen benachbarter Trennwandmodule, wobei zur zeichnerischen Vereinfachung die Trinkwasserzuleitungen weggelassen sind; und
    • Fig. 4 eine perspektivische Darstellung einer alternativen Ausführungsform des Sockelrohrs eines erfindungsgemäßen Ver-und Entsorgungssystems.
  • Ein Rechteckrohr 1, dessen horizontale Schmalseite 2 der Stärke b des zugehörigen Trennwandsystems entspricht und dessen vertikale Längsseite 3 nach beschriebenen hydraulischen Überlegungen bemessen wird, wird als Sockelstreifen der Trennwand 4 waagrecht auf dem Boden aufgelegt. Die Rohrlänge 1 einschließlich der Länge v (Fig. 3),die zur Verbindung mit dem Rohr der benachbarten Trennwand benötigt wird, entspricht der Trennwandlänge m.
  • Die Trennwand 4 ist mit dem Sockelrohr 1 über Verbindungslaschen 5 und Bolzen 6 fest verbunden. Je nach Wandaufbau sind andere Verbindungsmöglichkeiten denkbar.
  • Die Sockelrohre 1 besitzen an ihrer Unterseite eine abgerundete Sohle 7, um Toträume für Schmutzablagerungen weitgehenst zu vermeiden. An die Sohle 7 angeschweißte Befestigungslaschen 8 dienen zur Fixierung der Konstruktion am Hallenboden.
  • Die Sockelrohre 1 sind zum Schutz gegen Korrosion innen und außen verzinkt und/oder kunststoffbeschichtet. In den Seitenflanken weisen sie längs ihrer Oberkante nach beiden Seiten Anschlußbohrungen 9 für die Einleitung des Abwassers der Sanitäreinrichtungen auf. Die Verbindung der (nicht dargestellten) Abwasser-Zuleitungen mit den Anschlußbohrungen 9 erfolgt über handelsübliche elastomere Anschlußnippel, die ihren Sitz in der Wand des Sockelrohres haben. Die Bohrungen des Sockelrohres können dazu mit außen bündig eingeschweißten abwasser-normgerechten Muffen oder Rohrstutzen versehen sein.
  • An den Stirnseiten der Sockelrohre 1 und, falls gewünscht, in einem bestimmten Raster an beiden Längsseiten, sind bündig mit der Sohle 7 des Sockelrohres Anschlußmuffen bzw. Stutzen 10 eingeschweißt, über welche das Schmutzwasser abfließen kann. Diese Muffen bzw. Stutzen 10 können mit genormten Verbindungteilen mit der zum Kanal führenden Sammelleitung verbunden werden. Zum Verbinden der Sockelrohre 1 benachbarter Trennwandmodule werden über die Muffen bzw. Stutzen 10 elastische Verbindungsstücke 11 wie Schlauchstücke gespannt, die Höhendifferenzen aufgrund von Bodenunebenheiten ausgleichen können. Im oberen Bereich der Stirnseiten der Sockelrohre sind Entlüftungsstutzen 12 eingeschweißt, wobei Verbindungsschlauchstücke 13 die Entlüftungsstutzen 12 benachbarter Sockelrohre 1 verbinden.
  • Alle nicht benötigten Anschlußbohrungen, Zu- oder Ablaufstutzen werden durch Blindstopfen oder Blindkappen dicht verschlossen. Sofern der Verschluß der für die Rohrverbindungen notwendigen Aussparungen in den Trennwänden gefordert wird, ist dies durch vorgefertigte Blenden leicht möglich.
  • Abwasser-Anschlußbohrungen 9 können bei Bedarf auch in den Oberseiten der Sockelrohre 1 vorgesehen werden.
  • Zur Erstellung von Sockelrohr-Abzweigungen in Winkel-, T- oder Kreuzform dient ein Formstück 14 im Querschnitt des Sockelrohrs mit Abwasser- und Entlüftungsstutzen 10-und 12 nach den entsprechenden Seiten. Ein weiterer freier AbwasserStutzen 15 kann mit der zum Kanal führenden Sammelleitung verhunden werden. Die Längsabmessung des Formstücks ist maßlich in den Modulraster des Sockelrohres einbezogen.
  • Nachdem jeder Entwässerungsstelle naturgemäß die Wasserversorgung vorausgehen muß, bietet sich ein integriertes System an.
  • Ein gegen Schwitzwasser fabrikmäßig gedämmtes Metall-oder Kunststoffrohr 16 geeigneten Durchmessers wird auf der Oberseite des Abwasser-Sockelrohres 1 mittig zwischen den Laschen 5 untergebracht. Die jeweilige Länge entspricht dem Modul des Trennwandabschnitts unter Berücksichtigung der Baulänge des gewählten Verbindungsteils.
  • Im Raster der Abwasser-Anschlußbohrungen 9 im Sockelrohr 1 enthält die Trinkwasserleitung 16 nach beiden Seiten Anschlußgewinde 17. Die Anschlußgewinde 17 sind blind gestopft und enden an der Oberfläche der Laschen 5 flächenbündig. Eine feste Halterung der Anschlußgewinde in den Laschen 5 zum ungefährdeten Einschrauben der fortführenden Anschlußlei- t,ungen im Messestand ist notwendig.
  • Die axsiale Verbindung der Trinkwasserleitungen der einzelnen Trennwandmodule kann mit druckfesten Schläuchen in Kombination mit längenausgleichenden Stoßverschraubungen mühelos erfolgen. Der Ausgleich aller dabei zu überbrückenden Toleranzen ist damit möglich. Winkel-, T- oder Kreuzstöße der Trennwände können durch handelsübliche, zwischengeschraubte Rohrfittings problemlos gelöst werden.
  • Jedes Anschlußgewinde 17 kann auch für die Einspeisung des Trinkwassers genutzt werden. Damit ist auch im Bereich Trinkwasser die Forderung der kürzesten Verbindung zu den Anschlußpunkten der Halle erfüllt. Je nach Umfang der zusammenhängend aufgestellten Trennwandanlage sind mehrere Einspeisungen in das Leitungssystem aufgrund der Vielzahl von Anschlußgewinden möglich. Unerwünschte Druckabfälle bei ausgedehnten Wandsystemen werden dadurch vermieden. Sofern die Zählung der in einem Messestand entnommenen Wassermenge gefordert wird, ist dies durch vorgefertigte Anschlußgruppen möglich.
  • Nach der Ausführungsform von Fig. 4 ist die Entsorgungsleitung 20 mit großem (z.B. DN 70), aber kreisrundem Querschnitt ausgeführt. Eine solche Ausführung hat gegenüber dem hohen Rechteckprofil nach den Fig. 1 bis 3 den Nachteil, daß der Aufbau einer hydraulisch wirksamen Druckhöhe durch Aufstau des Abwassers im Rohrquerschnitt weniger gut möglich ist. Mit der Ausführungsvariante der Fig. 4 kommt man jedoch gut zurecht, wenn der Abwasseranfall geringer ist. Erleichterung bringt auch die Aktivierung einer größeren Anzahl der längs der Rohrlänge vorgesehenen Abwasser-Ablaufstutzen.
  • Die Entsorgungsleitung 20 und zwei darunter angeordnete Trinkwasserleitungen 22 und 23 sitzen mittels Befestigungsschellen auf einer Bodenplatte 24, und sind durch ein mit der Bodenplatte 24 verschraubtes Abdeckprofil 25 umschlossen. In den Längsseiten des Abdeckprofils 25 sind Abwasser-Anschlußbohrungen 26 und Trinkwasser-Anschlußöffnungen 27 ausgespart. Die axiale Verbindung der Entsorgungs- und Versorgungsleitungen kann analog den Fig. 1 bis 3 erfolgen. Der jeweilige Trennwandabschnitt ruht auf dem Abdeckprofil 25 auf.

Claims (9)

1.Ver- und Entsorgungssystem für Trink- und Abwasser in beliebig zusammenfügbaren Wandelementen, Einrichtungsgegenständen und dgl.,insbesondere in Messestandtrennwänden, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver- und Entsorgungsleitungen (16,1; 22,23,20) in diese Bauteile (4) einbezogen und darin gefällelos verlegt sind, und daß die Entsorgungsleitungen (1,20) zum Aufbau eines genügenden hydraulischen Drucks im Sockelbereich verlaufen und mit entsprechend großem Querschnitt ausgeführt sind.
2.Ver- und Entsorgungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver- und Entsorgungsleitungen (16,1;22,23,20) unter Berücksichtigung des notwendigen Platzes für Verbindungsstücke (10-14) sich über die gesamte Länge des Bauteils (4) erstrecken und sie verteilt über ihre Länge eine Vielzahl von Anschlußpunkten (9,17;26,27) für anzuschließende Sanitärgegenstände aufweisen.
3.Ver- und Entsorgungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Entsorgungsleitungen (1) mit Rechteckprofil ausgeführt sind und sie zur Erzielung des notwendigen hydraulischen Drucks eine große Bauhöhe besitzen.
4.Ver- und Entsorgungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rechteckprofil der Entsorgungsleitungen (1) mit abgerundeter Sohle (7) ausgebildet ist.
5. Ver- und Entsorgungssystem nach den Ansprüchen 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Entsorgungsleitungen (1) den Sockel der Bauteile (4), in die sie einbezogen sind, bilden.
6.Ver- und Entsorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgungs- und Entsorgungsleitungen (16,1;22,23,20) zu einer baulichen Einheit zusammengefaßt sind.
7.Ver- und Entsorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß stirnseitig der in die Bauteile einbezogenen Entsorgungsleitungen (1) im Bodenbereich Abwasseranschlußpunkte (10) und im Deckenbereich Entlüftungsanschlußpunkte (12) zur Verbindung mit dem Kanal oder Entsorgungsleitungen benachbarter Bauteile vorgesehen sind.
8.Ver- und Entsorgungssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung der Ver- und Entsorgungsleitungen (1) benachbarter Bauteile (4) zwecks Höhenausgleich elastische Verbindungsstücke (11,13) vorgesehen sind.
9.Ver- und Entsorgungssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Verbindungsstücke (11,13) mit Winkel-, T- und Kreuzstücken (14) kombinierbar sind zwecks Erzeugung entsprechender Stöße zwischen benachbarten Bauteilen (4) und zum Anschluß von Trinkwasserzu- und Abwasserableitungen.
EP82106839A 1981-09-18 1982-07-28 Ver- und Entsorgungssystem für Trink- und Abwasser insbesondere in Messestandtrennwänden Withdrawn EP0075090A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813137167 DE3137167A1 (de) 1981-09-18 1981-09-18 Ver- und entsorgungssystem fuer trink- und abwasser insbesondere in messestandtrennwaenden
DE3137167 1981-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0075090A1 true EP0075090A1 (de) 1983-03-30

Family

ID=6142043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82106839A Withdrawn EP0075090A1 (de) 1981-09-18 1982-07-28 Ver- und Entsorgungssystem für Trink- und Abwasser insbesondere in Messestandtrennwänden

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0075090A1 (de)
DE (1) DE3137167A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0480296A1 (de) * 1990-10-11 1992-04-15 MERO-Werke Dr.-Ing. Max Mengeringhausen GmbH & Co. Installationseinrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3347103A1 (de) * 1983-12-27 1985-07-04 Günter Dipl.-Architekt 6096 Raunheim Hack Montagesystem fuer badraeume und sanitaeranlagen in neu- und renovierungsbauten mit einheitlich ausgefuehrtem installationskanal und vorrichtungen fuer das montieren von badeinrichtungen
DE3604324A1 (de) * 1986-02-12 1987-08-20 Karl Heinz Vahlbrauk Installations-wandelement
DE4413776A1 (de) * 1994-02-08 1995-08-10 A & S Baeder Gmbh System und Verfahren für die Sanitärinstallation

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1433250A (fr) * 1965-05-17 1966-03-25 Serbi A G Dispositif pour l'alimentation d'appareils sanitaires ou ménagers
FR2036877A1 (de) * 1969-04-14 1970-12-31 Fillios Jean
US3765036A (en) * 1971-09-09 1973-10-16 Portable Labor Inc Modular laboratory cabinets
DE2856851B1 (de) * 1978-12-30 1979-10-25 Vahlbrauk Karl Heinz Wandelement fuer Installationswaende
DE2915383B1 (de) * 1979-04-14 1980-06-04 Vahlbrauk Karl Heinz Installationsbauteil mit Abwasserkanal

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7514879U (de) * 1975-08-28 Bauknecht G Gmbh Vorgefertigte Trennwand zur Unterteilung von Räumen innerhalb von Gebäuden
CH583829A5 (de) * 1973-03-21 1977-01-14 Ahlmann Gmbh

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1433250A (fr) * 1965-05-17 1966-03-25 Serbi A G Dispositif pour l'alimentation d'appareils sanitaires ou ménagers
FR2036877A1 (de) * 1969-04-14 1970-12-31 Fillios Jean
US3765036A (en) * 1971-09-09 1973-10-16 Portable Labor Inc Modular laboratory cabinets
DE2856851B1 (de) * 1978-12-30 1979-10-25 Vahlbrauk Karl Heinz Wandelement fuer Installationswaende
DE2915383B1 (de) * 1979-04-14 1980-06-04 Vahlbrauk Karl Heinz Installationsbauteil mit Abwasserkanal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0480296A1 (de) * 1990-10-11 1992-04-15 MERO-Werke Dr.-Ing. Max Mengeringhausen GmbH & Co. Installationseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3137167A1 (de) 1983-03-31
DE3137167C2 (de) 1988-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69406426T2 (de) Energie- und Datenverteilungssystem
DE2252006A1 (de) Transportfaehige bausystemgruppe zum einbau in gebaeude
EP0800865B1 (de) Laborarbeitsplatz
DE3834819A1 (de) Elementierte raumzelle
DE3910629A1 (de) Hohlraumboden mit kabelfuehrungen
EP0075090A1 (de) Ver- und Entsorgungssystem für Trink- und Abwasser insbesondere in Messestandtrennwänden
EP0305338B1 (de) Bausatz und dessen Verwendung zur Herstellung von Kanälen und Kasten für die Haustechnik
DE2726303A1 (de) Aus vorgefertigten elementen bestehende anordnung zum erstellen von bauwerken
DE2223076B2 (de) Gebäudeskelett mit Installationsleitungen
WO2022243370A1 (de) Modulares gebäude mit einer einen innenraum umgebenden stützkonstruktion
AT395256B (de) Geschaeumter installationsbaustein fuer sanitaerapparate
DE69321453T2 (de) Verfahren zum Einbau von Befestigungen und Ausstattung in einer Schiffskombüse oder einem ähnlichen Raum sowie Befestigungs- und Ausstattungssystem
AT414142B (de) Einrichtung zum zu- und/oder abführen von medien und/oder energie zu laborarbeitsplätzen
DE19963046B4 (de) Bausatz zum Herstellen von mindestens einem Versorgungsleitungssystem in einem Bauwerk
DE19717655A1 (de) Haustechnik-Modul für Gebäude
DE2701904C3 (de) Vorgefertigte verflieste Naßraumzelle
EP1207238B1 (de) Vorgefertigte Raumzelle zur Herstellung von Gebäuden
EP3715547B1 (de) Einrichtung zur wandbefestigung eines wc beckens
DE2538476A1 (de) Sanitaerkabine, insbesondere fuer schiffe
DE9315375U1 (de) Eine aus Gipsplatten bestehende Montagewand
DE1955505C3 (de) Schwimmbeckenwasser-Reinigungsanlage mit kesseiförmigem Ausgleichbehälter
AT205570B (de) Elektrische Schalttafel
DE9414960U1 (de) Installationsblock
DE1434709C (de) Zwei oder mehrgeschossiges Fertig haus aus Raumkasten
DE202021106276U1 (de) Fertigbad in kompakter Bauweise mit Blechformteilen und Blechformteile für Fertigbäder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR IT LI LU NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19830720

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: AMMON, JOSEF