DE2223076B2 - Gebäudeskelett mit Installationsleitungen - Google Patents

Gebäudeskelett mit Installationsleitungen

Info

Publication number
DE2223076B2
DE2223076B2 DE2223076A DE2223076A DE2223076B2 DE 2223076 B2 DE2223076 B2 DE 2223076B2 DE 2223076 A DE2223076 A DE 2223076A DE 2223076 A DE2223076 A DE 2223076A DE 2223076 B2 DE2223076 B2 DE 2223076B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building
support
lines
supports
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2223076A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2223076C3 (de
DE2223076A1 (de
Inventor
Ernest Joseph Palo Alto Calif. Kump (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2223076A1 publication Critical patent/DE2223076A1/de
Publication of DE2223076B2 publication Critical patent/DE2223076B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2223076C3 publication Critical patent/DE2223076C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F17/00Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage
    • E04F17/08Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage for receiving utility lines, e.g. cables, pipes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/0023Building characterised by incorporated canalisations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/16Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/6851With casing, support, protector or static constructional installations
    • Y10T137/6966Static constructional installations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

Die Stützen 11 bestehen jeweils aus einer Gruppe
von vier lotrechten Rohirprofilen 13, die durch Stegplatten 14 miteinander verbunden sind (siehe auch « Fig.3).
Die Stützen 11 sind jeweils aus mehreren Ab-
Die Erfindung bezieht sich auf eine Gebäudeske- schnitten zusammengesetzt, die am Errichtungsort le« mit lotrechten, hohl ausgebildeten Stützen und für ein mehrgeschossiges Gebäudeskelett durch Verwaagerechten Trägern, bindungsvorrichtungen !miteinander zu einer Stütze Beim Errichten eines Gebäudes mit Hilfe eines so verbunden werden. Jeder lotrechte Abschnitt einer derartigen bekannten Gebäudeskeletts (deutsche Of- Stütze weist waagerecht nach außen vorstehende fenlegungsschrift 1 609 536) werden die zu den ein- Trägerabschnitte 17 auf, die mit einem nach außen zelnen Geschossen des Gebäudes führenden Installa- vorstehenden Trägerabschnitt einer benachbarten tionsleitungen erst nach der Montage des Gebäude- Stütze verbunden werden können. Die Verbindungsskeletts eingebaut, wobei diese Leitungen in der Regel 55 vorrichtungen bestehen beispielsweise aus an den entlang den lotrechten Stützen angeordnet werden. Enden der Trägerabschnitte 17 engeschweißten Plat-Dadurch wird auf der Baustelle nach der Montage ten 19 und einem Verbindungsstück 20. Mittels des Skeletts ein zusätzlicher Arbeitsschritt erforder- durch die Platte 19 und die Wand des Verbindungslich, und durch die entlang den Stutzen verlaufenden Stückes 20 durchgeführter Bolzen können die Trägerlotrechten Leitungen geht ein Teil des Nutzungs- 60 abschnitte 17 miteinander verbunden werden. Im raums verloren. dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Trägerab-Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, schnitte 17 mit Kreuzträgerelementen 18 verbunden, ein solches Gebäudeskelett im Hinblick auf einen so daß ein Trägernetz «wischen den lotrechten StUtschnellen und raumsparenden Einbau der in dem zu zen entsteht. Ein solches Trägernetz kann zur Auf' errichtenden Gebäude erforderlichen Installationslei- 65 nähme mehrerer Raumzellen, abgeschlossener tungen auszubilden. Raumeinheiten oder herkömmlicher Fußböden und
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- Decken dienen,
löst, daß innerhalb der Stutzen Installationsleitungen In den F i g. 2 und 3 ist das Innere des durch die
ι/
Stegplatten 14 und die Rohrprofile 13 eingeschlossenen und zur Aufnahme von Installationsleitungen dienenden Stützenhohlraums im einzelnen dargestellt. Ein Rohr 21 ist mittig durch die Stütze hindurchgeführt, und ein zweites Rohr 22 umgibt das Rohr 21 konzentrisch. Der Ringraum zwischen den Rohren 21 und 22 dient als Be- und Entlüftungskanal, der in lotrechter Richtung durch das Gebäudeskelett durchgeführt ist. In jedem Geschoß weist das Rohr 21 mehrere schräg nach oben geführte Abzweigrohre 23 auf. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind vier derartige Abzweigrohre 23 vorhanden, und zwar eines auf jeder Seite der Stütze. Die Abzweigrohre 23 sind durch die Stegplatten 14 hindurchgeführt und können an diesen befestigt sein. Sie tragen Anschlußvorrichtungen für die in den entsprechenden Geschossen verlegten zugehörigen Rohrleitungen. Zu diesem Zweck lassen sich die in F i g. 8 dargestellten Verbindungsvorrichtungen verwenden, welche dazu dienen, die Abzweigrohre 23 ao mit jeweils einem entsprechenden Bodenrohr 26 zu verbinden. Hierzu kann beispielsweise eL. Muffe 27 mit an beiden Enden angeordneten Klemmvorrichtungen 28 und 29 vorgesehen sein, mittels welcher die Muffe 27 auf den aneinander anstoßenden Rohrleitungsenden befestigt wird und eine einwandfreie Abdichtung zwischen diesen bewirkt. Wenn nicht an allen vier Ecken der Stütze Abzweigrohre benötigt werden, können unbenutzte Abzweigrohre verschlossen werden.
Der Be- bzw. Entlüftungskanal zwischen den Rohren 21 und 22 verläuft schräg nach außen, umgibt die Abzweigrohre 23 und trägt nach unten vorstehende Be- bzw. Entlüftungsanschlüsse 31, welche zur Verbindung mit entsprechenden Be- oder Entlüftungskanälen 32 des darunterliegenden Geschosses dienen. Die Verbindungsvorrichtungen bestehen jeweils aus einer Muffe 30 und aus in einem gegenseitigen Abstand angeordneten Klemmvorrichtungen 33 und 34, mittels welcher die Muffe 30 fest mit den aneinanderstoßenden Rohrleitungsabschnitten verbunden werden kann (F i g. 10).
Eine Wasserleitung 36 ist in lotrechter Richtung durch die Stütze durchgeführt und steht mit einem Verteilerrohr 38 in Verbindung, das an den Stegplatten 14 entlanggeführt ist. Das Verteilerrohr 38 ist an Auslässe 41 angeschlossen (F i g. 7).
In lotrechter Richtung durch die Stütze durchgeführte elektrische Leitungen 43 und 44 führen einem Verteiler 45 elektrische Energie zu, der innenseitig um die Stütze herumgeführt und mit Anschlüssen 46 verbunden ist. Ebenfalls in lotrechter Richtung durch, die Stütze durchgeführte Fernsprech- und Fernsehkabel 47 sind mit einem Verteiler 48 und über diesen mit entsprechenden Fernsprech- und Fernsehanschlüssen 49 verbunden. Die Verbindungen für einen dreipoligen Anschluß sind in F i g. 9 dargestellt, welche die Verbindungen zwischen den in dem Verteiler angeordneten Leitungen und den zugeordneten Anschlußvorrichtungen zeigt. Die Rohrleitungen und anderen Installationsleitungen sind in dem Hohlraum der Stütze durch in gegenseitigen Abständen angeordnete und beispielsweise an den Enden und in der Mitte eines Stützenabschnitts vorgesehene waagerechte Platten 51 gehalten. Dci von der Stütze umschlossene Raum kann mit einem Isolationsmaterial ausgefüllt s"in.
Die beschriebenen Stützenabschnitte lassen sich industriell vorfertigen und mit sämtlichen in den Stützen anzuordnenden Installationsleitungen versehen. Die fertig ausgerüsteten Stützenabschnitte werden dann zum Bauplatz transportiert und an Ort und Stelle miteinander verbunden. Zu diesem Zweck weisen die senkrechten Stützenabschnitte entsprechende Verbindungsvorrichtungen auf. Wie insbesondere aus F i g. 4 ersichtlich, bestehen die Verbindungen zwischen den lotrechten Rohrprofilen 13 aus Einsätzen 50, durch welche die aneinander anstoßenden Abschnitte zueinander ausgerichtet und in gegenseitigen Eingriff gebracht werden. Die Rohrprofile 13 werden dann durch Schweißung, durch Bolzen oder auf andere Weise miteinander verbunden. Die elektrischen Verbindungen bestehen beispielsweise aus Muffen und Steckern (Fig.5 und6). Die Rohre 21 und 22 und der Be- und Entlüftungskanal werden beispielsweise mittels der dargestellten Kupplungen 52 miteinander verbunden, wobei die Abdichtung durch Schweißung erfolgen kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

1 2 tiller Art angeordnet sind und daß an den Stützen je- Patentansprüche· weils im Abstand von einer Stockwerkshöhe Verbindungsvorrichtungen zum Anschluß dieser Installa-
1. Gebäudeskelett mit lotrechten, hohl ausge- tionsleitungen an die übrigen im zu errichtenden Gebildeten Stützen und waagerechten Trägern, da- 8 bäude zu verlegenden Installationsleitungen vorgesedurch gekennzeichnet, daß innerhalb hen sind.
der Stützen (H) Installationsleitungen aller Art Das Gebäudeskelett nach der Erfindung hat den
angeordnet sind und daß an den Stützen (11) je- Vorteil, daß infolge der Anordnung der lotrechten
weils im Abstand von einer Stockwerkshöhe Ver- Installationsleitungen innerhalb der vorgefertigten
bindungsvorrichtungen zum Anschluß dieser In- io Stützen auf der Baustelle der zusätzliche Arbeits-
stallationsleitungen an die übrigen im zu errich- schritt für das Verlegen dieser Leitungen entfällt und
tenden Gebäude zu verlegenden Installationslei- daß diese Leitungen keinen zusätzlichen Raum inner-
tungen vorgesehen sind. halb des Gebäudes beanspruchen.
2. Gebäudeskelett nach Anspruch 1, dadurch Im folgenden ist die Erfindung an Hand der gekennzeichnet, daß eine Installationsleitung als 15 Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Es zeigt
ein in einer Stütze mittig geführtes Rohr (21) aus- F i g. 1 eine schaubildliche Ansicht eines Gebäugebildet ist. deskeietts nach der Erfindung,
3. Gebäudeskelett nach Anspruch2, dadurch Fig.2 die innerhalb einer Stütze angeordneten gekennzeichnet daß das mittig geführte Rohr Verbindungs- und Verteilervorrichtungen,
(21) von einem zweiten Rohr (22) mit Abstand 20 F i g. 3 einen Querschnitt durch eine Stütze,
umgeben ist und der Ringraum zwischen den bei- F i g. 4 die Verbindungsvorrichtungen zwischen
den Rohren (21 bzw. 22) als Be- oder Entlüf- zwei Abschnitten einer Stütze,
tungskanal dient. F i g. 5 eine Anordnung elektrischer Steckerglieder
4. Gebäudeskelett nach Anspruch 1, dadurch zur Verbindung der elektrischen Leitungsabschnitte gekennzeichnet, daß die Verbindungsvorrichtun- as gemäß dem Ausschnitt 5-5 in F i g. 4,
gen für die einzelnen Installationsleitungen inner- F i g. 6 eine entsprechende Anordnung elektrischer halb einer Stütze jeweils Verteilerleitungen auf- Steckerhülsen zur Verbindung der elektrischen Leiweisen, an die in Abständen um die Stütze herum tungsabschnitte gemäß dem Ausschnitt 6-6 in F i g. 4, angeordnete A1 slässe oder Anschlüsse ange- F i g. 7 den Anschluß einer Wasserleitung gemäß schlossen sind. 30 dem Ausschnitt 7-7 in F i g. 2,
5. Gebäudeskelett nach Anspt^ch2 oder3, da- Fig. 8 einen Rohranschluß gemäß dem Ausschnitt durch gekennzeichnet, daß uie den mittig geführ- 8-8 in F i g. 2.
ten Rohr (21) zugeordnete Verbindungsvorrich- F i g. 9 die Anschlüsse für die elektrischen und die
tung innerhalb der Stütze schräg nach oben ge- Fernsprechleitungen gemäß dem Ausschnitt 9-9 in
führte Abzweigrohre (23) aufweist. 3,5 F i g. 2 und
6. Gebäudeskelett nach einem der Ansprüche 1 Fig. 10 den Anschluß eines Be- und Entlüftungsbis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an Stoßstellen kanal« gemäß dem Ausschnitt 10-10 In F i g. 2.
der Stützen (11) Vorrichtungen zum Verbinden Das dargestellte Gebäudeskelett besteht aus meh-
der in zwei benachbarten Stützenteilen angeord- reren in gegenseitigen Abständen angeordneten lot-
neten einzelnen Installationsleitungen vorhanden 41 rechten Stützen 11, die durch waagerechte Träger 12
sind. miteinander verbunden sind.
DE2223076A 1971-05-13 1972-05-12 Gebäudeskelett mit Installationsleitungen Expired DE2223076C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14313171A 1971-05-13 1971-05-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2223076A1 DE2223076A1 (de) 1972-11-23
DE2223076B2 true DE2223076B2 (de) 1974-01-31
DE2223076C3 DE2223076C3 (de) 1974-08-29

Family

ID=22502733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2223076A Expired DE2223076C3 (de) 1971-05-13 1972-05-12 Gebäudeskelett mit Installationsleitungen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3750697A (de)
DE (1) DE2223076C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19621888A1 (de) * 1996-05-31 1997-12-04 Harry C Dipl Ing Lieb Installationselement

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4073018A (en) * 1975-03-31 1978-02-14 Mckenney's, Inc. Internal back vent system
CH615499A5 (de) * 1975-04-09 1980-01-31 Schmidt Reuter
ES501482A0 (es) * 1981-04-20 1982-11-01 Diaz Magro Tomas Sistema integral perfeccionado de ordenacion de espacios y superficies en la construccion
US4632281A (en) * 1984-03-29 1986-12-30 Johnstone Pump Company Magnadrum pump assembly
FR2571768A1 (fr) * 1984-04-03 1986-04-18 Sermondadaz Jean Element prefabrique constitutif d'une gaine technique d'un batiment
US6148850A (en) * 1999-04-21 2000-11-21 Oatey Co. Washing machine outlet box with common tailpiece for two drain outlets
HRP20020208B1 (en) * 2002-03-08 2011-02-28 Mara-Institut D.O.O. Doubly prestressed roof-ceiling construction with grid flat soffit for extremely large spans
CH697732B1 (de) * 2005-09-15 2009-01-30 Unas Technology Ag Tragwerk für ein Gebäude, insbesondere ein Hochbautragwerk.
US9938729B2 (en) * 2013-03-15 2018-04-10 Stephen A. Coon System and method for an adjustable channel for an air conditioning line set

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3670764A (en) * 1971-02-04 1972-06-20 James A Tindal Building utility and service system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19621888A1 (de) * 1996-05-31 1997-12-04 Harry C Dipl Ing Lieb Installationselement

Also Published As

Publication number Publication date
DE2223076C3 (de) 1974-08-29
DE2223076A1 (de) 1972-11-23
US3750697A (en) 1973-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69406426T2 (de) Energie- und Datenverteilungssystem
WO2007033821A1 (de) Mediendecke, insbesondere für labors, sowie verfahren zur montage einer solchen
DE2223076C3 (de) Gebäudeskelett mit Installationsleitungen
DE3447836C2 (de)
CH697732B1 (de) Tragwerk für ein Gebäude, insbesondere ein Hochbautragwerk.
DE19847979C1 (de) Installationskanal
AT414142B (de) Einrichtung zum zu- und/oder abführen von medien und/oder energie zu laborarbeitsplätzen
DE2014093C3 (de) Verteil- und Sammeleinrichtung für eine Heizanlage
DE2435882A1 (de) Vorgefertigtes bauteil
DE3137167C2 (de)
DE2655981C3 (de) Raumzelle
DE2549547A1 (de) Vorgefertigter kabelschacht aus stahlbeton
DE2830639C3 (de) Einrichtung zur Installation von Kabeln, Rohren u.dgl.
DE2739496A1 (de) Elektrische anschlussdosen
DE2514431A1 (de) Kanalsystem fuer lueftungs- und klimaanlagen
DE1690188C3 (de) Kombinierte Anschlußeinrichtung für die Versorgung von Abnahmestellen
DE2732093A1 (de) Installationselement
EP4417890A1 (de) Deckenbefestigungsmodul und deckenbefestigungssystem
DE2647769B1 (de) Anordnung zur verlegung von elektrischen leitungen in versetzbaren trennwaenden
DE2750517C3 (de) Flächenkabelträger zum Einsatz insbesondere in Telephonzentralen und Verstärkerstellen (TZV)
DE676519C (de) Fussbodeneinheit zur Fuehrung elektrischer Leitungen in Gebaeuden
DE634616C (de) Fussbodeneinheit zur Fuehrung elektrischer Leitungen in Gebaeuden
EP0907996A1 (de) Verfahren zum installieren einer gasisolierten rohrleiter-kabelanlage
DE29910832U1 (de) Vorrichtung zum Durchführen mindestens einer, vorzugsweise mehrerer Leitungen
DE744692C (de) Leitungskanal zur Verlegung elektrischer Leitungen in Schienenfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee