EP0066247B1 - Webblatt - Google Patents

Webblatt Download PDF

Info

Publication number
EP0066247B1
EP0066247B1 EP82104579A EP82104579A EP0066247B1 EP 0066247 B1 EP0066247 B1 EP 0066247B1 EP 82104579 A EP82104579 A EP 82104579A EP 82104579 A EP82104579 A EP 82104579A EP 0066247 B1 EP0066247 B1 EP 0066247B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
capsule
uniting
collar
halves
reed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82104579A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0066247A1 (de
Inventor
Theodor Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C C Egelhaaf GmbH and Co Maschinenfabrik KG
C C EGELHAAF Firma
Original Assignee
C C Egelhaaf GmbH and Co Maschinenfabrik KG
C C EGELHAAF Firma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C C Egelhaaf GmbH and Co Maschinenfabrik KG, C C EGELHAAF Firma filed Critical C C Egelhaaf GmbH and Co Maschinenfabrik KG
Priority to AT82104579T priority Critical patent/ATE11160T1/de
Publication of EP0066247A1 publication Critical patent/EP0066247A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0066247B1 publication Critical patent/EP0066247B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/60Construction or operation of slay
    • D03D49/62Reeds mounted on slay

Definitions

  • the invention relates to a reed with reed bars running parallel to one another, the mutual spacing of which is determined by springs and the ends of which are glued into capsules.
  • a division of the collar capsules into two non-contacting longitudinal halves does not bring any improvement either, because with such a construction the torsional stiffness of a U-shaped channel cannot be achieved and the collar capsules in the area of the reed rod ends would be open and the adhesive introduced to attach the reed rod could leak.
  • the invention has for its object to provide a reed with bundle capsules, in which a parallel position of their outer sides and the reed rods can be guaranteed and the adhesive introduced into the bundle capsules for fastening the reed rods cannot leak.
  • the object is achieved according to the invention in a reed of the type mentioned at the outset in that at least the lower of the channel-like bundle capsules consists of two longitudinal halves which can be sealingly connected to one another on the capsule base by at least one part overlapping at least one bundle capsule half or part engaging in at least one bundle capsule .
  • the connecting part can be a projecting section of a bundle capsule half, for example consist of a web integrally formed on one of the bundle capsule halves, which engages in a groove-shaped recess in the other bundle capsule half.
  • the connecting part can also consist of a separate connecting web, which engages on both sides in a groove-shaped recess in both collar capsule halves.
  • this connecting web can also be made of an elastic material.
  • the points of engagement of the connecting web can also be designed as snap-in connection locations in that reinforced longitudinal edge regions of the elastic connecting web engage in groove-shaped recesses of the collar capsule halves in groove-shaped recesses which have a correspondingly larger cross section on the groove base for receiving these reinforced longitudinal edge regions of the connecting web.
  • Fig. 1 shows the cross section through a collar capsule 13, the unequal halves 13a and 13b each have an L-shaped cross section, the foot webs 13c and 13d of the two collar capsule halves 13a and 13b in the bottom overlap the bundle capsule and lie sealingly against each other.
  • adhesive (not shown) cast into the collar capsule between the individual reed rod ends 10 cannot run out at the bottom of the collar capsule.
  • the one bundle capsule half 14a in the bottom region of the bundle capsule has a projecting web 14c, which plunges sealingly into a suitable longitudinal groove 14d in the projecting bottom region of the other bundle capsule half 14b.
  • the strength of the immersion of the web 14c in the longitudinal groove 14d depends on the strength of the reed rod ends 10, which in turn are anchored in the collar capsule by pouring adhesive into the collar capsule.
  • 2a shows the relative position of the two collar capsule halves 14a and 14b when using stronger reed rods 10 '.
  • the construction of the two collar capsule halves also ensures a secure seal of the interior of the collar capsule in the base area.
  • the spring 11 is covered in a known manner by the collar capsule in the exemplary embodiment according to FIG. 2.
  • the collar capsule 15 is divided into two mirror-identical halves 15a and 15b, each of which has a projecting bottom web 15c or 15d in its bottom region.
  • a groove 15e or 15f is formed in each of the collar capsule halves 15a and 15b, into which a flat connecting web 16 with its longitudinal edge regions is immersed.
  • this connecting web seals the collar capsule in the base area, so that no adhesive can flow out of the collar capsule through the gap 17 remaining between the ends of the base ribs 15c and 15d.
  • the collar capsules can be adapted to different strength reed bars by using connecting webs 16 'of different widths.
  • the collar capsule 18 can also be adapted to differently sized reed rod ends 10 while maintaining the same Reach connecting web 19.
  • the connecting web 19 also seals the gap 20 remaining between the foot parts 18c and 18d of the two collar capsule halves 18a and 18b.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Webblatt mit parallel zueinander verlaufenden Rietstäben, deren gegenseitiger Abstand durch Federn bestimmt ist und deren Enden in Bundkapseln eingeklebt sind.
  • Webblätter der vorstehend genannten Art sind bereits bekannt. Bei der Befestigung der Rietstäbe in den Bundkapseln muß darauf geachtet werden, daß die Rietstäbe bei ihrer Befestigung eine exakte Parallellage beibehalten und die auf gegenüberliegenden Seiten des Webblattes befindlichen Außenseiten der Bundkapseln eine genaue Parallellage haben. Bei den bisher bekannten Konstruktionen sind diese Forderungen nur schwer zu erfüllen. Beispielsweise besteht bei der in der DE-OS 21 27 209 vorgeschlagenen Bundkapsel mit auseinanderklappbaren Bundkapselhälften die Gefahr, daß beim Zusammenpressen der beiden Kapselhälften zur Erzielung der Parallellage der Kapselaußenwandungen die Parallellage der Rietstäbe gestört wird. Auch wird durch eine Gelenkverbindung der beiden Bundkapselhälften die erwünschte Verwindungssteifigkeit der Bundkapseln beeinträchtigt. Eine Aufteilung der Bundkapseln in zwei nicht berührende Längshälften bringt hier ebenfalls keine Verbesserung, weil mit einer solchen Konstruktion die Verwindungssteifigkeit eine U-Profilrinne nicht erreicht werden kann und die Bundkapseln im Bereich der Rietstabenden offen wären und der zum Befestigen der Rietstäbe eingebrachte Klebstoff auslaufen könnte.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Webblatt mit Bundkapseln zu schaffen, bei welchem eine Parallellage ihrer Außenseiten und der Rietstäbe gewährleistet werden kann und der zum Befestigen der Rietstäbe in die Bundkapseln eingebrachte Klebstoff nicht auslaufen kann.
  • Die gestellte Aufgabe wird bei einem Webblatt der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß von den rinnenartigen Bundkapseln mindestens die untere aus zwei Längshälften besteht, die am Kapselboden durch mindestens ein mindestens eine Bundkapselhälfte überlappendes Teil oder in mindestens eine Bundkapsel eingreifendes Teil abdichtend miteinander verbindbar sind. Das verbindende Teil kann ein vorspringender Abschnitt einer Bundkapselhälfte sein, beispielsweise aus einem an einer der Bundkapselhälften angeformten Steg bestehen, der in eine nutförmige Ausnehmung der anderen Bundkapselhälfte eingreift. Das verbindende Teil kann aber auch aus einem gesonderten Verbindungssteg bestehen, der beidseitig jeweils in eine nutförmige Ausnehmung beider Bundkapselhälften eingreift.
  • Durch die Aufteilung der Bundkapseln in zwei im Bodenbereich der Bundkapseln miteinander dicht verbindare Hälften läßt sich nach dem Anbringen der Bundkapselhälften an den Rietstabenden eine gegenseitige Verbindung dieser Teile unter Einhaltung paralleler Bundkapselaußenflächen ohne die Ausübung eines starken Vorpreßdrucks erreichen. Somit ist sichergestellt, daß sich die Parallellage der Rietstäbe beim Anbringen der Bundkapseln nicht ändert. Durch die sich überlappenden bzw. ineinander greifenden Teile im Bodenbereich der Bundkapsel wird ein Ausfließen des zur gegenseitigen Befestigung von Rietstabenden und Bundkapselhälften verwendeten Klebstoffes vor seinem Festwerden verhindert. Es entsteht eine verbindungssteife, durch Klebstoff ausgegossene Bundkapsel, die mit den Rietstabenden fest und stabil verbunden ist.
  • Bei der Verwendung eines gesonderten, in Ausnehmungen beider Bunkapselhälften eingreifenden Verbindungssteges kann dieser Verbindungssteg auch aus einem elastischen Material gefertigt sein. Die Eingriffstellen des Verbindungssteges können hierbei auch als Rastverbindungsstellen ausgebildet werden, indem verstärkte Längsrandbereiche des elastischen Verbindungssteges in nutförmige Ausnehmungen, die am Nutgrund einen entsprechend größeren Querschnitt zur Aufnahme dieser verstärkten Längsrandbereiche des Verbindungssteges aufweisen, der Bundkapselhälften eingreifen.
  • Nachfolgend werden verschiedene Ausführungsbeispiele von Bundkapseln erfindungsgemäß ausgebildeter Webblätter anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Im einzelnen zeigen :
    • Figur 1 einen Querschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel einer Bundkapsel für ein Webblatt ;
    • Figuren 2, 2a einen Querschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel einer Bundkapsel bei zwei verschiedenen Relativstellungen ihrer Hälften ;
    • Figuren 3, 3a einen der Fig. 2 entsprechenden Querschnitt durch ein drittes Ausführungsbeispiel einer Bundkapsel ;
    • Figuren 4, 4a einen Querschnitt durch ein viertes Ausführungsbeispiel einer Bundkapsel, ebenfalls bei zwei unterschiedlichen Relativstellungen ihrer Bundkapselhälften ;
    • Figuren 5, 5a einen den Fig. 3, 3a entsprechenden Querschnitt durch ein fünftes Ausführungsbeispiel einer Bundkapsel.
  • In den Schnittdarstellungen der Fig. 1 bis 5 sind vom Webblatt jeweils nur die untere Bundkapsel mit dem Ende eines Rietstabes und mit der den gegenseitigen Abstand der Rietstäbe gewährleistenden, an sich bekannten Schraubenfeder dargestellt. In allen Figuren ist das Ende des Rietstabes mit der Bezugsziffer 10 und ist die Feder mit der Bezugsziffer 11 bezeichnet. Die Einsteckschiene, mit welcher die Feder 11 auf dem Rietstabende 10 verankert ist, ist mit der Bezugsziffer 12 bezeichnet.
  • Fig. 1 zeigt den Querschnitt durch eine Bundkapsel 13, deren ungleiche Hälften 13a und 13b jeweils einen L-förmigen Querschnitt haben, wobei sich die Fußstege 13c und 13d der beiden Bundkapselhälften 13a bzw. 13b im Bodenbereich der Bundkapsel überlappen und abdichtend gegeneinanderliegen. Dadurch kann nicht dargestellter, in die Bundkapsel zwischen den einzelnen Rietstabenden 10 eingegossener Klebstoff am Boden der Bundkapsel nicht auslaufen.
  • Bei der in Fig. 2 dargestellten Bundkapsel 14 weist die eine Bundkapselhälfte 14a im Bodenbereich der Bundkapsel einen vorspringenden Steg 14c auf, der in eine passende Längsnut 14d im vorspringenden Bodenbereich der anderen Bundkapselhälfte 14b dichtend eintaucht. Die Stärke des Eintauchens des Steges 14c in die Längsnut 14d richtet sich nach der Stärke der Rietstabenden 10, die wiederum durch Eingießen von Klebstoff in die Bundkapsel in der Bundkapsel verankert werden. Fig. 2a zeigt die Relativstellung der beiden Bundkapselhälften 14a und 14b bei der Verwendung stärkerer Rietstäbe 10'. Die Konstruktion der beiden Bundkapselhälften gewährleistet auch hier eine sichere Abdichtung des Innenraumes der Bundkapsel im Bodenbereich.
  • Im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 wird beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 die Feder 11 durch die Bundkapsel in bekannter Weise abgedeckt.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 und 3a ist die Bundkapsel 15 in zwei spiegelbildlich gleiche Hälften 15a und 15b aufgeteilt, die in ihrem Bodenbereich jeweils einen vorspringenden Bodensteg 15c oder 15d aufweisen. An der Ansatzstelle der Fußstege 15c und 15d ist jeweils eine Nut 15e oder 15f in den Bundkapselhälften 15a bzw. 15b ausgebildet, in welche ein flacher Verbindungssteg 16 mit seinen Längsrandbereichen eintaucht. Dieser Verbindungssteg bewirkt neben der Verbindung der beiden Bundkapselhälften 15a und 15b die Abdichtung der Bundkapsel im Bodenbereich, so daß kein Klebstoff aus der Bundkapsel durch den zwischen den Enden der Bodenstege 15c und 15d verbleibenden Spalt 17 ausfließen kann.
  • Wie Fig. 3a zeigt, kann eine Anpassung der Bundkapseln an unterschiedlich starke Rietstäbe durch die Verwendung unterschiedlich breiter Verbindungsstege 16' erfolgen. Bei der Ausbildung von tieferen Längsnuten 18e und 18f, wie dies bei dem aus den Fig. 4 und 4a ersichtlichen Hälften 18a und 18b einer Bundkapsel 18 der Fall ist, läßt sich eine Anpassung der Bundkapsel 18 an unterschiedlich starke Rietstabenden 10 auch unter Beibehaltung des gleichen Verbindungssteges 19 erreichen. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel bewirkt der Verbindungssteg 19 eine Abdichtung des zwischen den Fußteilen 18c und 18d der beiden Bundkapselhälften 18a und 18b verbleibenden Spaltes 20.
  • Fig. 5, 5a schließlich zeigt als Ausführungsbeispiel eine Bundkapsel 21, die ähnlich wie bei den Ausführungsbeispielen nach Fig. 3, 3a und 4, spiegelbildlich gleiche Bundkapselhälften 21a und 21 b besitzt, welche in ihrem Fußteil 21c und 21d Längsnuten zur Aufnahme eines abdichtenden Verbindungssteges 22 aufweisen. Der Verbindungssteg 22 ist im Gegensatz zu den Verbindungsstegen 16 und 19 aus einem elastischen Material gefertigt und weist verstärkte Längsrandbereiche 22a auf, die in entsprechend verbreiterte Endabschnitte 21e oder 21f der beiden Bundkapselhälften 21a bzw. 21b nach Art einer Rastverbindung eingreifen. Die verstärkten Längsrandbereiche 22a des Verbindungssteges 22 werden also durch elastisches Zusammendrücken durch den engeren Anfangsteil der Aufnahmenuten in den Fußteilen 21c und 21d der beiden Bundkapselhälften 21a, 21b eingeschoben und federn dann in die verbreiterten Endabschnitte 21e und 21f dieser Ausnehmungen auf. Durch eine entsprechend lange Ausbildung der erweiterten Endbereiche 21e und 21f der Ausnehmungen läßt sich auch hier unter Verwendung des gleichen Verbindungssteges 22 eine Anpassung der Bundkapsel an unterschiedlich starke Rietstabenden 10, 10' bewirken, wie ein Vergleich der Fig. 5a mit Fig. 5 erkennen läßt.

Claims (6)

1. Webblatt mit parallel zueinander verlaufenden Rietstäben, deren gegenseitiger Abstand durch Federn bestimmt ist und deren Enden in Bundkapseln eingeklebt sind, dadurch gekennzeichnet, daß von den rinnenartigen Bundkapseln (13, 14, 15, 18, 21) mindestens die untere aus zwei Längshälften (13a, 13b ; 14a, 14b ; 15a, 15b; 18a, 18b; 21a, 21b) besteht, die am Kapselboden durch mindestens ein mindestens eine Bundkapselhälfte überlappendes Teil (13c) oder in mindestens eine Bundkapselhälfte eingreifendes Teil (14c, 16, 19, 22) abdichtend miteinander verbindbar sind.
2. Webblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das überlappende Teil ein vorspringender Abschnitt (13c, 14c) einer Bundkapselhälfte (13a, 14a) ist.
3. Webblatt nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das eingreifende Teil ein an einer der Bundkapselhälften (14a) angeformter Steg (14c) ist, der in eine nutförmige Ausnehmung (14d) der anderen Bundkapselhälfte (14b) eingreift (Fig. 2, 2a).
4. Webblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eingreifende Teil aus einem gesonderten Verbindungssteg (16, 19, 22) besteht, der beidseitig jeweils in eine nutförmige Ausnehmung (15e, 15f ; 18e, 18f ; 21e, 21f) beider Bundkapselhälften (15a, 15b ; 18a, 18b ; 21a, 21b) eingreift.
5. Webblatt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungssteg (22) aus einem elastischen Material besteht.
6. Webblatt nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der elastiche Verbindungssteg (22) verstärkte Längsrandbereiche (22a) aufweist und die nutförmigen Ausnehmungen der Bundkapselhälften (21a, 21b) am Nutgrund einen entsprechend größeren Querschnitt (Bereiche 21e, 21f) zur Aufnahme dieser Längsrandbereiche (22a) des Verbindungssteges (22) aufweisen (Fig. 5, 5a).
EP82104579A 1981-06-02 1982-05-26 Webblatt Expired EP0066247B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82104579T ATE11160T1 (de) 1981-06-02 1982-05-26 Webblatt.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3121818 1981-06-02
DE3121818A DE3121818C2 (de) 1981-06-02 1981-06-02 Webblatt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0066247A1 EP0066247A1 (de) 1982-12-08
EP0066247B1 true EP0066247B1 (de) 1985-01-09

Family

ID=6133721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82104579A Expired EP0066247B1 (de) 1981-06-02 1982-05-26 Webblatt

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4471815A (de)
EP (1) EP0066247B1 (de)
AT (1) ATE11160T1 (de)
CA (1) CA1177362A (de)
DE (1) DE3121818C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3623361A1 (de) * 1986-07-11 1988-01-21 Egelhaaf C C Fa Webblatt
US5415205A (en) * 1994-02-25 1995-05-16 Steel Heddle Mfg. Co. Double dent reed with increased separation between front and back dent rows
US6039088A (en) * 1998-09-30 2000-03-21 Steel Heddle Manufacturing Co. Reed assembly with angled dents
US6039087A (en) * 1998-09-30 2000-03-21 Steel Heddle Manufacturing Co. Reed assembly
FR2785298A1 (fr) * 1998-10-29 2000-05-05 Icbt Diederichs Sa Machine a tisser dont le battant comporte des moyens de fixation rapide du peigne

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE291310C (de) *
US990528A (en) * 1910-03-17 1911-04-25 Ware Machine & Loom Company Reed.
US1449686A (en) * 1920-09-24 1923-03-27 Christopher T Mace Reed for weaving looms
US2172972A (en) * 1938-03-07 1939-09-12 Emmons Loom Harness Company Free spring metal reed
US2783780A (en) * 1953-07-24 1957-03-05 Wagner Curt Reed
US2989088A (en) * 1958-07-18 1961-06-20 Schmidt Mfg Co Reed frame
US3154110A (en) * 1962-09-27 1964-10-27 William C Rockett Loom reed
DE2127209A1 (de) * 1971-06-02 1973-02-08 Theodor Wagner Bundkapsel fuer webeblaetter

Also Published As

Publication number Publication date
ATE11160T1 (de) 1985-01-15
DE3121818A1 (de) 1982-12-23
DE3121818C2 (de) 1983-11-03
CA1177362A (en) 1984-11-06
US4471815A (en) 1984-09-18
EP0066247A1 (de) 1982-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3114617C2 (de)
EP0612944B1 (de) Einteiliges Halteelement
DE3334613A1 (de) Eine ein t-profil aufweisende tragschiene fuer abgehaengte decken
DE2721444A1 (de) Hohlfaserdialysator
DE3246247A1 (de) Doppelwandiger, flexibler schlauch
DE7532803U (de) Blechriegelschiene zum aufbau von waermeisolierenden bauteilen
DE2904667A1 (de) Verkleidung fuer den pfosten einer fahrzeugkarosserie
DE3929159A1 (de) Dichtprofilleiste
DE3528183C2 (de) Blattfeder aus glasfaserverstärktem Harz
EP0394396B1 (de) Ski
EP0066247B1 (de) Webblatt
EP0502331B1 (de) Blattfederpaket
DE3303306C2 (de)
DE7528036U (de) Fuehrungsbahnprofil eines schiebetuerbeschlages
WO2000056589A1 (de) Plattenförmiges strangpressprofil
DE2349381B2 (de) Blattfeder
DE2543579C3 (de) Streckwerks-Walzenbezug
CH622431A5 (en) Ski
DE3744270A1 (de) Staubfilter, insbesondere fuer kraftfahrzeug-klimaanlagen
DE8422405U1 (de) Zusatzteil für einen Umlenkbeschlag für Sicherheitsgurte
DE3114759A1 (de) Weinbergpfosten
DE2427721A1 (de) Gleis fuer eine einschienenbahn
EP0956405B1 (de) Baugruppe mit einem mehrzweck-abhänger und einer c-profilschiene
DE1480377A1 (de) Elastisch nachgiebiger Schmutzfaenger fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2653060B2 (de) Kraftfahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19830608

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO APRA' BREVETTI

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 11160

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19850115

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19860423

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19890526

Ref country code: AT

Effective date: 19890526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19890531

Ref country code: CH

Effective date: 19890531

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19900131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST