EP0062150A2 - Verfahren zum Herstellen von Formwerkzeugen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Formwerkzeugen Download PDF

Info

Publication number
EP0062150A2
EP0062150A2 EP82101119A EP82101119A EP0062150A2 EP 0062150 A2 EP0062150 A2 EP 0062150A2 EP 82101119 A EP82101119 A EP 82101119A EP 82101119 A EP82101119 A EP 82101119A EP 0062150 A2 EP0062150 A2 EP 0062150A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet
tool body
tool
forming tools
making forming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP82101119A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0062150A3 (de
Inventor
Ladislav Dipl.-Ing. Koydl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP0062150A2 publication Critical patent/EP0062150A2/de
Publication of EP0062150A3 publication Critical patent/EP0062150A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/20Making tools by operations not covered by a single other subclass

Definitions

  • the invention relates to a method for producing molding tools, in particular drawing tools.
  • Forming tools of this type are usually made from blanks, on which extensive cutting work such as milling, planing, etc. is used for shaping. must be carried out. This leads to high processing costs.
  • the object of the invention is therefore to simplify the production of such molds.
  • the object is achieved in that the tool shape is formed from a sheet metal to which the actual tool body is cast.
  • the tool shape is obtained by hammering or other known working methods.
  • the sheet itself is made of either steel or titanium. Its surface, which is relevant for sheet metal processing, is hardened by a diffusion process, for example by carburizing or riveting, and is thus given a wear-resistant surface which allows the tool to have a long service life. This surface treatment of the sheet metal is expediently carried out before the actual tool body is cast on, but subsequent treatment is also conceivable.
  • the tool body has essentially only a carrier function and therefore does not need to be made of a high quality material.
  • Low-melting alloys based on aluminum or zinc are particularly suitable for this. These materials have the advantage that they can be easily reused when the mold is no longer needed.
  • the drawing shows in the single figure one half of a drawing tool 1, which is composed of a sheet 2 forming the tool shape and the actual tool body 3.
  • the tool body 3 consists of a zinc alloy and is cast onto the sheet 2.
  • Anchoring elements 4 ensure a firm connection between the sheet metal 2 and the tool body 3.
  • the anchoring elements 4 are welded to the sheet metal 2 with one end, while the other projects into the tool body 3.
  • the sheet 2 is made of steel. Its side 5 facing away from the tool body 3 and decisive for sheet metal processing is hardened by carburizing or nitriding.

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Formwerkzeugen, insbesondere von Ziehwerkzeugen, bei dem die Werkzeugform aus einem Blech gebildet wird. An dieses Blech wird der eigentliche Werkzeugkörper angegossen, der vorzugsweise aus einer niedrig schmelzenden Legierung besteht. Das die Werkzeugform bildende Blech wird an seiner dem Werkzeugkörper abgewandten Seite durch Aufkohlen und Nitrieren gehärtet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Formwerkzeugen, insbesondere von Ziehwerkzeugen.
  • Formwerkzeuge dieser Art werden in der Regel aus Rohlingen gearbeitet, an denen zur Formgebung umfangreiche Zerspanungsarbeiten wie Fräsen, Hobeln u.s.w. durchgeführt werden müssen. Das führt zu hohen Bearbeitungskosten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Herstellung solcher Formwerkzeuge zu vereinfachen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Werkzeugform aus einem Blech gebildet wird, an das der eigentliche Werkzeugkörper angegossen wird.
  • Durch diese Art der Herstellung sind keine zerspanende Arbeitsgänge notwendig und es fallen daher auch keine Materialverluste an. Die Werkzeugform erhält das Blech durch Hämmern oder sonstige bekannte Arbeitsverfahren. Das Blech selbst besteht entweder aus Stahl oder Titan. Seine für die Blechbearbeitung maßgebliche Oberfläche wird durch ein Diffusionsverfahren, z.B.durch Aufkohlen oder Nietrieren gehärtet und erhält so eine verschleißfeste Oberfläche, die wiederum dem Formwerkzeug lange Standzeiten ermöglicht. Diese Oberflächenbehandlung des Blechs wird zweckmäßgerweise vor dem Angießen des eigentlichen Werkzeugkörpers vorgenommen, eine nachträgliche Behandlung ist aber ebenfalls denkbar.
  • Der Werkzeugkörper hat im wesentlichen nur eine Trägerfunktion und braucht deshalb aus keinem hochwertigen Material gefertigt sein. Besonders eignen sich hierfür niedrig schmelzende Legierungen auf Aluminium- oder Zinkbasis. Diese Materialien haben den Vorteil, daß sie sich leicht wieder verwenden lassen, wenn das Formwerkzeug nicht mehr gebraucht wird.
  • Um eine sichere Verbindung zwischen dem Blech und dem Werkzeugkörper zu erhalten, ist es vorteilhaft, an das Blech Verankerungselemente anzubringen, die in den Werkzeugkörper hineinragen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert.
  • Die Zeichnung zeigt in der einzigen Figur eine Hälfte eines Ziehwerkzeuges 1, das aus einem die Werkzeugform bildenden Blech 2 und dem eigentlichen Werkzeugkörper 3 zusammengesetzt ist. Der Werkzeugkörper 3 besteht aus einer Zinklegierung und ist an das Blech 2 angegossen. Verankerungselemente 4 sichern eine feste Verbindung zwischen dem Blech 2 und dem Werkzeugkörper 3. Die Verankerungselemente 4 sind zu diesem Zweck mit ihrem einen Ende an dem Blech 2 angeschweißt, während das andere in den Werkzeugkörper 3 hineinragt.
  • Das Blech 2 ist aus Stahl. Seine dem Werkzeugkörper 3 abgewandte und für die Blechbearbeitung maßgebliche Seite 5 ist durch Aufkohlen oder Nitrieren gehärtet.

Claims (5)

1. Verfahren zum Herstellen von Formwerkzeugen, insbesondere von Ziehwerkzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeugform aus einem Blech (2) gebildet wird, an das der eigentliche Werkzeugkörper (3) angegossen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugkörper (3) aus einer niedrig schmelzenden Legierung besteht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Blech (2) aus Stahl oder Titan besteht.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Werkzeugkörper (3) abgewandte Seite des Blechs (2) durch ein Diffusionsverfahren gehärtet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Blech (2) in den Werkzeugkörper (3) ragende Verankerungsmittel (4) aufweist.
EP82101119A 1981-03-27 1982-02-16 Verfahren zum Herstellen von Formwerkzeugen Withdrawn EP0062150A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3112225 1981-03-27
DE19813112225 DE3112225C2 (de) 1981-03-27 1981-03-27 Verfahren zum Herstellen von Formwerkzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0062150A2 true EP0062150A2 (de) 1982-10-13
EP0062150A3 EP0062150A3 (de) 1983-06-01

Family

ID=6128516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82101119A Withdrawn EP0062150A3 (de) 1981-03-27 1982-02-16 Verfahren zum Herstellen von Formwerkzeugen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0062150A3 (de)
DE (1) DE3112225C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0694353A3 (de) * 1991-02-12 1996-03-06 Hughes Aircraft Co
US5650087A (en) * 1993-03-02 1997-07-22 Gram A/S Metal mould for making a frozen confectionary product and a method for making the mould

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4021381C2 (de) * 1990-07-05 1999-08-19 Weinsberg Karosseriewerke Verfahren zur Herstellung eines zweiteiligen Formwerkzeuges
DE19855407C2 (de) * 1998-12-01 2002-11-28 Eberhard Neutzler Herstellung eines Umformwerkzeuges für eine Preßeinrichtung, sowie danach hergestelltes Umformwerkzeug
DE102007022327A1 (de) * 2007-05-09 2008-11-13 Storopack Hans Reichenecker Gmbh Werkzeugkavität zur Herstellung von Formteilen aus Partikelschaumstoffen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE537839C (de) * 1928-06-06 1931-11-17 Budd Edward G Mfg Co Gesenk, insbesondere zum Pressen von Blechteilen
US2390183A (en) * 1940-12-06 1945-12-04 Seligman Roger Adolphe Leonard Stamping die
FR1252263A (fr) * 1960-02-11 1961-01-27 Heinrich Reining G M B H Outils, tels que matrices, pour cintrer et calibrer notamment des objets de forme allongée en tôle
GB1084625A (en) * 1966-02-16 1967-09-27 Ford Motor Co Method of making a set of die facings for metal pressing operations

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE344907C (de) * 1917-05-15 1921-12-02 Boston Herstellung von Pressformen fuer Schuhsohlen aus zwei verschiedenen Metallen
US1949050A (en) * 1931-10-05 1934-02-27 Globe Oil Tools Co Method for making a tool
US1995035A (en) * 1933-02-09 1935-03-19 Chicago Flexible Shaft Co Sadiron sole plate
AT238386B (de) * 1962-04-24 1965-02-10 Jewel Engineering Leicester Lt Verfahren zur Herstellung zueinanderpassender Preß- oder Ziehwerkzeuge und Presse zur Durchführung des Verfahrens
AT290035B (de) * 1968-09-27 1971-05-10 Russell & Sons Ltd S Vorrichtung zum gleichzeitigen Gießen zueinanderpassender Preß- und Ziehwerkzeuge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE537839C (de) * 1928-06-06 1931-11-17 Budd Edward G Mfg Co Gesenk, insbesondere zum Pressen von Blechteilen
US2390183A (en) * 1940-12-06 1945-12-04 Seligman Roger Adolphe Leonard Stamping die
FR1252263A (fr) * 1960-02-11 1961-01-27 Heinrich Reining G M B H Outils, tels que matrices, pour cintrer et calibrer notamment des objets de forme allongée en tôle
GB1084625A (en) * 1966-02-16 1967-09-27 Ford Motor Co Method of making a set of die facings for metal pressing operations

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0694353A3 (de) * 1991-02-12 1996-03-06 Hughes Aircraft Co
US5650087A (en) * 1993-03-02 1997-07-22 Gram A/S Metal mould for making a frozen confectionary product and a method for making the mould

Also Published As

Publication number Publication date
DE3112225C2 (de) 1983-12-29
EP0062150A3 (de) 1983-06-01
DE3112225A1 (de) 1982-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE740235C (de) Vorrichtung zur Glaettung der Oberflaeche von gewalzten Stangen oder Draehten
DE3415332A1 (de) Verfahren zum herstellen eines raeumwerkzeugs
EP0062150A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Formwerkzeugen
DE2231765A1 (de) Werkzeug zum rundschmieden fuer schmiedemaschinen mit nur zwei gegeneinander schlagenden haemmern
DE2157587A1 (de) Auf einen gewindebohrer aufsetzbares entgratwerkzeug
DE577930C (de) Herstellung von einseitig oder beiderseitig abgefasten Schraubenmuttern, Bolzenkoepfen o. dgl.
DE450807C (de) Elektrisches Buegeleisen
DE1954180B2 (de) Vorrichtung zur elektroerosiven Herstellung von Durchbrüchen und Nuten in Werkstücken mittels eines sich drehenden Elektroden-Werkzeuges
DE3112248C2 (de) Verfahren zur spanlosen Formgebung von Werkstücken
DE941886C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von massiven Matrizen mit Duesenoeffnungen mit gewundenen Rippen
DE1533959C2 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Federstahldraht
DE927783C (de) Drehmeissel mit als Profilschneide ausgebildeter Schneidkante und im wesentlichen tangential zum Werkstuecksumfang angeordnetem Meisselschaft
DE408386C (de) Herstellung des Metallausgusses von Lagerschalen
DE493562C (de) Verfahren zur Herstellung von durchbrochenen Spulenkoerpern
DE598995C (de) Verfahren zur Herstellung von Kreuzkoepfen fuer Lokomotiven
DE942308C (de) Verfahren beim Herstellen von Schrauben
DE750456C (de) Verfahren zur Herstellung von Schraempicken mit seitlich an einer Mittelrippe des Stahlschaftes angeloeteten Hartmetallplaettchen
DE3027030A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaufeln und vorrichtungen zu deren verwindung
DE613432C (de) Verfahren zur Herstellung von Bestecken aus gegossenen Rohlingen
DE390771C (de) Schiffsdavit mit schmieeisernem Arm und aus Stahlguss hergestelltem Zahnkranz
DE533927C (de) Verfahren zur Herstellung von in der Laengsrichtung gewoelbten Feilen mit gefraesten Zaehnen
DE33548C (de) Drehstahl mit durchgehender Schneidekantenfläche
DE620474C (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlgussgeraeten
DE805485C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtmetallgefaessen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3506035A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zahnrades

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT SE

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19830518

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KOYDL, LADISLAV, DIPL.-ING.