EP0029820B1 - Einrichtung zum Ausziehen und zum Einbringen eines Anfahrstranges bei einer Stranggiessanlage - Google Patents

Einrichtung zum Ausziehen und zum Einbringen eines Anfahrstranges bei einer Stranggiessanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0029820B1
EP0029820B1 EP80890128A EP80890128A EP0029820B1 EP 0029820 B1 EP0029820 B1 EP 0029820B1 EP 80890128 A EP80890128 A EP 80890128A EP 80890128 A EP80890128 A EP 80890128A EP 0029820 B1 EP0029820 B1 EP 0029820B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strand
starter bar
guide
cage
der
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP80890128A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0029820A1 (de
Inventor
Werner Scheurecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine AG
Original Assignee
Voestalpine AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=3594823&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0029820(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Voestalpine AG filed Critical Voestalpine AG
Publication of EP0029820A1 publication Critical patent/EP0029820A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0029820B1 publication Critical patent/EP0029820B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/08Accessories for starting the casting procedure
    • B22D11/085Means for storing or introducing the starter bars in the moulds

Definitions

  • the invention relates to a device for pulling out and introducing a flexible starting strand provided with a starting head from or into an arcuate strand guide of a continuous casting installation, with a transport device designed as a movable carriage for inserting the foot end of the starting strand into the camper or into an opening of the strand guide underneath the mold, a carrying device, which pivots from the vertical position (C) into a horizontal position (D), and which accommodates the starting strand, is arranged on the carriage.
  • a device of this type is known from DE-A-2 221 187.
  • the start-up line is suspended on the support device of the car, which is pivoted into the vertical position, with the foot end upwards, then the support device of this car is tilted downwards and the car is moved to the mold, whereupon the start-up line by means of its own drive provided in the support device the mold is threaded and lowered.
  • This device has the disadvantage that two devices that transport the start-up line, namely an indoor crane and a drive on the carrying device, are required for manipulating the start-up line.
  • a tricky point in this known device is the transfer of the tens of tons heavy, freely hanging on the crane hook starting line from the indoor crane to a suspension device on the carrying device.
  • the invention aims to avoid these disadvantages and difficulties and has as its object to create a device of the type described in the introduction, in which the transport carriage has only a single device that transports the starting line, but which, in contrast to the device according to DE-A- 2 707 734 makes it possible to dispense with the use of the hall crane, so that it can be manipulated with the starting strand for other work in the hall, e.g. B. for a pan transport, etc., can be used.
  • a cage containing a slide or roller track is provided on a start-up track guide branching off from the strand guide by means of a skid-like switch and having a slide or roller track, and that the cage is provided with a slide or roller track Carrier is provided at the upper end in the vertical position with a lifting device.
  • the starting strand guide branching off from the strand guide has a skid-like switch arranged in the strand guide and a cage containing a slide or roller track and rotatable about a horizontal axis. It is thus possible to bring the starting strand into the correct position for threading in the strand guide before it is gripped by the lifting and transport device.
  • a gantry crane that can be moved in the casting hall is proposed as the lifting and transport device.
  • This crane must have a height that corresponds at least to the length of the start-up line, which requires a lot of space in the hall. If this space is limited, for example, by hall girders or crane runway girders, this proposed solution cannot be realized with a movable crane.
  • the carrying device is expediently pivoted about the center of gravity.
  • the drive for pivoting the carrying device need only be dimensioned weakly and the area covered during pivoting is the smallest.
  • a continuous mold 1 is connected at the bottom to a strand guide, in the bending zone 2 of which the cast strand is bent from the vertical into a circular arc.
  • the support and guide rollers 4 are mounted in segments 5 which can be removed and installed individually.
  • the start-up line must be inserted into the strand guide from above through the mold 1 so that the first of the drivable rollers 6 grip it and convey it downward.
  • the straightening zone of the strand guide is designated, in which the arcuate bent cast strand is being straightened.
  • a skid-like switch 12 from the in Position A shown in the drawing with full lines in position B shown with dashed lines is pivotable about a fixed axis 13.
  • a pressure medium cylinder 14 is used for pivoting.
  • a fixed roller conveyor 16 which is mounted on a support frame 15, adjoins the swiveled switch 12 (position B).
  • a cage 18, also containing a roller conveyor 17 is provided in the extension thereof, which is rotatably mounted on the support frame 15 about the axis designated 19.
  • a drive motor 20, to which a gear 21 is connected, is used to rotate the cage 18.
  • clamping rollers 24 are provided, which serve to clamp the starting strand 26, which consists of articulated link bodies 25.
  • Drive roller stands 27, one of which is provided on the stationary roller conveyor 16 and one approximately in the middle of the cage 18, are used to convey the starting strand 26 when it is being conveyed out by the last drive rollers 10 arranged in front of the flame cutting roller table.
  • a pincer opening mechanism 28 with which a pincer-shaped starting head 29 of the starting strand can be opened.
  • a carriage 32 can be moved on supports 31 in the casting hall, which has a boom 33 at one end and is weighted with counterweights 34 at the other end.
  • a roller conveyor 35 of a carrying device 36 is mounted so as to be pivotable about a pivot axis 37, the rollers of this roller conveyor 35 being fastened to longitudinal members 38.
  • the swivel drive 39 for the roller conveyor 35 is mounted on the boom 33. With the help of this swivel drive 39, the roller conveyor 35 can be pivoted by approximately 90 ° from the position C shown in the drawing with solid lines to the position D shown with dashed lines (or vice versa).
  • the roller conveyor 35 can be pivoted by approximately 90 ° from the position C shown in the drawing with solid lines to the position D shown with dashed lines (or vice versa).
  • a lifting device consisting of cable winch 41 with lifting motor 42, is mounted on the longitudinal beams 38, with the aid of which a hook 43 can be moved along the roller conveyor 35.
  • the starting head 29 of the starting line 26 can be attached to this hook 43.
  • a crane runway beam 45 of the casting hall is provided at a distance 44 above the casting platform level 30.
  • the cage 18 is first pivoted through 180 °, so that the start-up line, which initially protrudes with its foot 46, now projects upwards with its start-up head 29. Then the starting head 29 is gripped by the hook 43 of the cable winch 41 and the starting strand 26 is pulled out of the cage 18 until it rests on the roller conveyor 35 of the carrying device 36. The support device 36 is then pivoted into the position D shown in broken lines in the drawing by approximately 90 °, so that the maximum height 47 of the transport device is less than the distance 44 of the crane runway beam 45 from the casting platform level 30.
  • the carriage 32 is then moved to the mold 1 , so that it is located with the end of the boom 33 above the mold cavity, whereupon the carrying device 36 is pivoted again into the vertical position C and the starting strand 26 is lowered with the aid of the lifting devices 41, 42 into the mold 1 or the strand guide located below it.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiment shown, but can be modified in various ways.
  • the switch which is designed like a skid, bends the starting strand by approximately 90 °.
  • the cage can be connected directly to the switch.
  • the cage itself can be swung back and forth by 180 °, as the arrows indicate, or it can also be rotated by 360 °.
  • the axis of rotation 19 of the cage need not, as shown in the drawing, be arranged exactly in the middle and parallel to a roller of the roller conveyor of the cage, but it can also be located off-center of the cage, as a result of which the end of the cage 18 (in order to accommodate the starting strand) comes to lie below the casting platform level and in the other , by 180 ° swiveled position (for the purpose of grasping the start-up head by means of the crane hook) with its end 23 assigned to the start-up head 29 comes to lie above the casting platform.
  • This has the advantage that the starting head 29 is easier to grasp.
  • the cage 18 and the support device 36 do not have to be vertical to accommodate the start-up line, but they can also be arranged inclined, as a result of which when the cage is pivoted (for the purpose of “pointing upwards” of the start-up head) by 180 ° and when the support device is pivoted from 90 ° deviating pivot angles result.
  • the mold and possibly also a strand guide part below it can be removed before the start-up strand is threaded into the strand guide and drawn in.
  • a part of the strand guide can also be designed to be openable in order to release a threading opening.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Ausziehen und zum Einbringen eines mit einem Anfahrkopf versehenen flexiblen Anfahrstranges aus bzw. in eine bogenförmige Strangführung einer Stranggießanlage, mit einer als verfahrbarer Wagen ausgebildeten Transporteinrichtung zum Einführen des Fußendes des Anfahrstranges in die Kobille bzw. in eine Öffnung der Strangführung unterhalb der Kokille, wobei auf dem Wagen eine von einer vertikalen Position (C) in eine horizontale Position (D) verschwenkbare, den Anfahrstrang aufnehmende Tragvorrichtung angeordnet ist.
  • Eine Einrichtung dieser Art ist aus der DE-A-2 221 187 bekannt. Der Anfahrstrang wird auf die Tragvorrichtung des Wagens, die in vertikale Position geschwenkt ist, mit dem Fußende nach oben eingehängt, sodann wird die Tragvorrichtung dieses Wagens abwärts geneigt und der Wagen zur Kokille verfahren, worauf der Anfahrstrang mittels eines in der Tragvorrichtung vorgesehenen eigenen Antriebs durch die Kokille eingefädelt und abgesenkt wird.
  • Diese Vorrichtung hat den Nachteil, daß zwei den Anfahrstrang transportierende Vorrichtungen, nämlich ein Hallenkran und ein Antrieb an der Tragvorrichtung zur Manipulation des Anfahrstranges benötigt werden. Ein heikler Punkt ist bei dieser bekannten Vorrichtung die Übergabe des zig-Tonnen schweren, frei am Kranhaken hängenden Anfahrstranges vom Hallenkran auf eine Aufhängevorrichtung an der Tragvorrichtung.
  • Es ist weiters bekannt (DE-A-2 707 734) zum Lagern des Anfahrstranges auf einer zur Kokille führenden ortsfesten Rollenbahn ein eigenes Hubwerk und zum Absenken desselben eine zweite Vorrichtung, nämlich eine entlang der Rollenbahn bewegbare Verschiebeeinrichtung vorzusehen, was einen großen Aufwand darstellt.
  • Die Erfindung bezweckt die Vermeidung dieser Nachteile und Schwierigkeiten und stellt sich die Aufgabe eine Einrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei der der Transportwagen nur eine einzige, den Anfahrstrang transportierende Einrichtung aufweist, die es jedoch im Gegensatz zur Einrichtung gemäß der DE-A-2 707 734 ermöglicht, auf den Einsatz des Hallenkranes zu verzichten, so daß dieser während der Manipulationen mit dem Anfahrstrang für andere Arbeiten in der Halle, z. B. für einen Pfannentransport, etc., herangezogen werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an einer von der Strangführung mittels einer kufenartig ausgebildeten Weiche abzweigenden, eine Gleit- oder Rollenbahn aufweisenden Anfahrstrangführung ein um eine horizontale Achse um etwa 180° drehbarer, eine Gleit- oder Rollenbahn enthaltender Käfig vorgesehen ist und daß die Tragvorrichtung an dem in vertikaler Position oberen Ende mit einer Hubeinrichtung versehen ist.
  • Um eine Einrichtung mit nur geringem konstruktivem Aufwand zu schaffen und um den Anfahrstrang im Kreislauf nach erfolgtem Gießbeginn mit « Fuß voran für einen nächsten Gießbeginn der Kokille oder in eine Öffnung der Strangführung unterhalb der Kokille zuführen zu können, wurde vorgeschlagen (EP-A-0017645), daß die von der Strangführung abzweigende Anfahrstrangführung eine in der Strangführung angeordnete, kufenartig ausgebildete Weiche und einen um eine horizontale Achse um etwa 180° drehbaren, eine Gleit- oder Rollenbahn enthaltenden Käfig aufweist. Damit ist es möglich, den Anfahrstrang noch bevor er von der Hub- und Transporteinrichtung erfaßt wird, in die zum Einfädeln in der Strangführung richtige Lage zu bringen. Als Hub- und Transporteinrichtung ist dabei ein in der Gießhalle verfahrbarer Portalkran vorgeschlagen. Dieser Kran muß eine Höhe aufweisen, die mindestens der Länge des Anfahrstranges entspricht, wodurch viel Platz in der Halle benötigt wird. Ist dieser Platz beispielsweise durch Hallenträger oder Kranbahnträger beschränkt, läßt sich diese vorgeschlagene Lösung mit einem verfahrbaren Kran nicht verwirklichen.
  • Zweckmäßig ist die Tragvorrichtung etwa im Schwerpunkt verschwenkbar gelagert. Dadurch braucht der Antrieb zum Verschwenken der Tragvorrichtung nur schwach dimensioniert sein und ist der beim Schwenken bestrichene Bereich am kleinsten.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung ist anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, wobei die Zeichnung eine Gesamtansicht einer Stranggießanlage in schematischer Darstellung in Seitenansicht zeigt. An eine Durchlaufkokille 1 schließt nach unten zu eine Strangführung an, in deren Biegezone 2 der gegossene Strang aus der Vertikalen in einen Kreisbogen gebogen wird. In dem an die Biegezone anschließenden kreisbogenförmigen Führungsgerüst 3 sind die Stütz- und Führungsrollen 4 in einzeln aus- und einbaubaren Segmenten 5 gelagert. Der Anfahrstrang muß von oben durch die Kokille 1 so weit in die Strangführung eingebracht werden, daß die ersten der antreibbaren Rollen 6 ihn ergreifen und ihn nach unten zu ausfördern. Mit 7 ist die Richtzone der Strangführung bezeichnet, in der der kreisbogenförmig gebogene Gußstrang gerade gerichtet wird. 8 ist ein horizontales Strangführungsgerüst. Zwischen der Richtzone 7 und dem horizontalen Strangführungsgerüst 8 sind Treibrollen 9 vorgesehen. Am Ende der horizontalen Führungsstrecke befinden sich weitere Treibrollen 10. An diese schließt der Brennschneidrollgang 11 an, an dem eine nicht dargestellte Brennschneideinrichtung vorgesehen ist, die den Gußstrang in die gewünschten Längen trennt und die auch zum Abschneiden der Schopfenden dient.
  • Am Beginn des Brennschneidrollganges ist eine kufenartig ausgebildete Weiche 12 aus der in der Zeichnung mit vollen Linien dargestellten Position A in die mit strichlierten Linien dargestellte Position B um eine ortsfeste Achse 13 schwenkbar angeordnet. Zum Schwenken dient ein Druckmittelzylinder 14.
  • An die hochgeschwenkte Weiche 12 (Position B) schließt eine ortsfeste, an einem Stützgerüst 15 montierte Rollenbahn 16 an. Am oberen Ende dieser ortsfesten Rollenbahn 16 ist in Verlängerung derselben ein ebenfalls eine Rollenbahn 17 enthaltender Käfig 18 vorgesehen, der um die mit 19 bezeichnete Achse am Stützgerüst 15 drehbar gelagert ist. Zum Drehen des Käfigs 18 dient ein Antriebsmotor 20, dem ein Getriebe 21 vorgeschaltet ist. An den beiden Enden 22, 23 des Käfigs sind Klemmwalzen 24 vorgesehen, die zum Festklemmen des aus aneinander angelenkten Gliederkörpern 25 bestehenden Anfahrstranges 26 dienen. Zum Hochfördern des Anfahrstranges 26, wenn dieser von den letzten vor dem Brennschneidrollgang angeordneten Treibrollen 10 ausgefördert wird, dienen Treibrollengerüste 27, von denen eines an der ortsfesten Rollenbahn 16 und eines etwa in der Mitte des Käfigs 18 vorgesehen ist.
  • Ganz am Anfang des Brennschneidrollganges ist ein Zangenöffnungsmechanismus 28 angeordnet, mit dem ein zangenförmig ausgebildeter Anfahrkopf 29 des Anfahrstranges aufgeklappt werden kann.
  • Im Gießbühnenniveau 30 ist in der Gießhalle auf Trägern 31 ein Wagen 32 verfahrbar, der an einem Ende einen Ausleger 33 aufweist und am anderen Ende mit Gegengewichten 34 beschwert ist. Am vorderen Ende des Auslegers 33 ist eine Rollenbahn 35 einer Tragvorrichtung 36 um eine Schwenkachse 37 verschwenkbar gelagert, wobei die Rollen dieser Rollenbahn 35 an Längsträgern 38 befestigt sind. Der Schwenkantrieb 39 für die Rollenbahn 35 ist am Ausleger 33 montiert. Mit Hilfe dieses Schwenkantriebes 39 läßt sich die Rollenbahn 35 aus der in der Zeichnung mit voll ausgezogenen Linien dargestellte Position C in die mit strichlierten Linien dargestellte Position D (bzw. umgekehrt) um etwa 90° verschwenken. An dem in vertikaler Position C oberen Ende 40 der Rollenbahn 35, d. h. an den Längsträgern 38 ist eine Hubeinrichtung, bestehend aus Seilwinde 41 mit Hubmotor 42 montiert, mit deren Hilfe ein Haken 43 entlang der Rollenbahn 35 bewegbar ist. An diesem Haken 43 kann der Anfahrkopf 29 des Anfahrstranges 26 angehängt werden. Im Abstand 44 oberhalb des Gießbühnenniveaus 30 ist ein Kranbahnträger 45 der Gießhalle vorgesehen.
  • Die Funktion der erfindungsgemäßen Einrichtung ist folgende :
    • Zu Gießbeginn wird der mit seinem Anfahrkopf 29 am Haken 43 der Seilwinde 41 hängende Anfahrstrang 26 « Fuß voran » (der Fuß ist mit 46 bezeichnet) durch die Kokille 1 hindurch in die Strangführung eingefädelt, bis der Anfahrkopf die Kokille nach unten zu abschließt. Dieser Vorgang ist in der Zeichnung mit strichpunktierten Linien veranschaulicht. Nach Gießbeginn wird der Anfahrstrang 26 mittels der angetriebenen Stützrollen 6 und mit ihm der Gußstrang ausgezogen. Sobald der Fuß 46 des Anfahrstranges von den Treibrollen 10 erfaßt ist, wird die kufenförmige Weiche 12 in die strichliert dargestellte Position B geschwenkt, sodaß der Anfahrstrang über die Weiche der ortsfesten, bogenförmigen Rollenbahn 16 zugeleitet wird. Sobald der Anfahrkopf 29 unter den Zangenöffnungsmechanismus 28 zu liegen kommt, werden die Zangenhälften des Anfahrkopfes aufgeklappt und der so vom Gußstrang getrennte Anfahrstrang mittels des Treibrollengerüstes 27, das an der ortsfesten Rollenbahn 16 vorgesehen ist, weiter in die Höhe gefördert. Wenn der Kopf 29 des Anfahrstranges an der ortsfesten Rollenbahn zu liegen kommt, wird die Weiche 12 wieder nach unten in die Position A geklappt, sodaß die Weiche dem weiter ausgeförderten Gußstrang nicht hinderlich ist. Der Anfahrstrang wird sodann weiter in die Höhe gefördert, bis er zur Gänze im Käfig 18 zu liegen kommt. Dies ist in der Zeichnung mit voll ausgezogenen Linien dargestellt. Der Anfahrkopf 29 und der Fuß 46 des Anfahrstranges 26 sind von den Klemmwalzen 24, der mittlere Teil von den Treibrollen des Treibrollengerüstes 27 gehalten.
  • Will man nun den Anfahrstrang abermals in die Kokille einfädeln, so wird zunächst der Käfig 18 um 180° geschwenkt, sodaß der zuerst mit seinem Fuß 46 nach oben ragende Anfahrstrang nunmehr mit seinem Anfahrkopf 29 nach oben ragt. Sodann wird der Anfahrkopf 29 vom Haken 43 der Seilwinde 41 erfaßt und der Anfahrstrang 26 aus dem Käfig 18 herausgezogen bis er an der Rollenbahn 35 der Tragvorrichtung 36 anliegt. Darauf wird die Tragvorrichtung 36 in die in der Zeichnung strichliert dargestellte Position D um etwa 90° verschwenkt, sodaß die maximale Höhe 47 der Transporteinrichtung geringer ist als der Abstand 44 des Kranbahnträgers 45 vom Gießbühnenniveau 30. Anschließend wird der Wagen 32 bis zur Kokille 1 verfahren, sodaß er sich mit dem Ende des Auslegers 33 über der Kokillenhöhlung befindet, worauf die Tragvorrichtung 36 wieder in die vertikale Position C verschwenkt und der Anfahrstrang 26 mit Hilfe der Hubeinrichtung 41, 42 in die Kokille 1 bzw. die darunter befindliche Strangführung abgesenkt wird.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern kann in verschiedener Hinsicht modifiziert werden.
  • Beispielsweise ist es möglich, auf die ortsfeste, bogenförmige Rollenbahn zu verzichten, wenn die kufenartig ausgebildete Weiche den Anfahrstrang um etwa 90° abbiegt. Es kann der Käfig direkt an die Weiche angeschlossen werden. Weiters ist es möglich, die in der Figur dargestellten Rollenbahnen für den Anfahrstrang durch Gleitbahnen zu ersetzen. Der Käfig selbst kann um 180° jeweils hin- und hergeschwenkt werden, wie die Pfeile andeuten, oder auch um 360° gedreht werden. Die Drehachse 19 des Käfigs muß nicht, wie in der Zeichnung dargestellt, genau mittig und parallel zu einer Rolle der Rollenbahn des Käfigs angeordnet sein, sondern sie kann auch außermittig des Käfigs liegen, wodurch der Käfig 18 in einer Lage (zur Aufnahme des Anfahrstranges) mit seinem Ende 22 unterhalb des Gießbühnenniveaus zu liegen kommt und in der anderen, um 180° geschwenkten Lage (zwecks Erfassen des Anfahrkopfes mittels des Kranhakens) mit seinem dem Anfahrkopf 29 zugeordneten Ende 23 oberhalb der Gie-Bbühne zu liegen kommt. Dies hat den Vorteil, daß der Anfahrkopf 29 leichter erfaßbar ist.
  • Der Käfig 18 und die Tragvorrichtung 36 müssen nicht zur Aufnahme des Anfahrstranges senkrecht stehen, sondern sie können dazu auch geneigt angeordnet sein, wodurch sich beim Verschwenken des Käfigs (zwecks « nach oben Richten » des Anfahrkopfes) von 180° und beim Verschwenken der Tragvorrichtung von 90° abweichende Schwenkwinkel ergeben.
  • Nach einer weiteren abgewandelten Ausführungsform kann die Kokille und gegebenenfalls auch ein Strangführungsteil darunter entfernt werden, bevor der Anfahrstrang in die Strangführung eingefädelt und eingezogen wird. Es kann auch ein Teil der Strangführung zur Freigabe einer Einfädelöffnung aufklappbar gestaltet sein.

Claims (2)

1. Einrichtung zum Ausziehen und zum Einbringen eines mit einem Anfahrkopf (29) versehenen flexiblen Anfahrstranges (26) aus bzw. in eine bogenförmige Strangführung (2, 3, 7, 8) einer Stranggießanlage, mit einer als verfahrbarer Wagen (32) ausgebildeten Transporteinrichtung zum Einführen des Fußendes (46) des Anfahrstranges In die Kokille (1) bzw. in eine Öffnung der Strangführung unterhalb der Kokille (1), wobei auf dem Wagen (32) eine von einer vertikalen Position (C) In eine horizontale Position (D) verschwenkbare, den Anfahrstrang aufnehmende Tragvorrichtung (36) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet,
- daß an einer von der Strangführung mittels einer kufenartig ausgebildeten Weiche (12) abzweigenden, eine Gieit- oder Rollenbahn (16) aufweisenden Anfahrstrangführung ein um eine horfzontale Achse (19) um etwa 180° drehbarer, eine Gleit- oder Rollenbahn (17) enthaltender Käfig (18) vorgesehen ist und
- daß die Tragvorrichtung (36) an dem in vertlkaler Position (C) oberen Ende (40) mit einer Hubeinrichtung (41, 42, 43) versehen ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragvorrichtung (36) etwa Im Schwerpunkt verschwenkbar gelagert ist.
EP80890128A 1979-11-16 1980-10-27 Einrichtung zum Ausziehen und zum Einbringen eines Anfahrstranges bei einer Stranggiessanlage Expired EP0029820B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT731879A AT363212B (de) 1979-11-16 1979-11-16 Einrichtung zum ausziehen und zum einbringen eines anfahrstranges bei einer stranggiessanlage
AT7318/79 1979-11-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0029820A1 EP0029820A1 (de) 1981-06-03
EP0029820B1 true EP0029820B1 (de) 1983-10-26

Family

ID=3594823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80890128A Expired EP0029820B1 (de) 1979-11-16 1980-10-27 Einrichtung zum Ausziehen und zum Einbringen eines Anfahrstranges bei einer Stranggiessanlage

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0029820B1 (de)
JP (1) JPS5695459A (de)
AT (1) AT363212B (de)
BR (1) BR8007398A (de)
CA (1) CA1157225A (de)
DE (1) DE3065429D1 (de)
ES (1) ES496561A0 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4660616A (en) * 1986-02-26 1987-04-28 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Starter bar apparatus in a continuous casting assembly
DE102011076519A1 (de) * 2011-02-16 2012-08-16 Sms Siemag Ag Verfahren und Vorrichtung zum vertikalen Transport von Kaltsträngen in vertikalen Stranggießanlagen für Brammen und Vorblöcke

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017645A1 (de) * 1979-03-19 1980-10-15 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Einrichtung zum Ausziehen und zum Einbringen eines Anfahrstranges bei einer Stranggiessanlage

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1961443A1 (de) * 1969-12-08 1971-06-24 Demag Ag Verfahren und Einrichtung zum Einbringen des Startstranges in einer Metall-,insbesondere Stahl-Stranggiessanlage
DE2221187C3 (de) * 1972-04-29 1981-06-11 Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Wagen zur Zwischenlagerung und zum Einbringen eines Anfahrstranges von oben in die Strangführung einer Stranggießanlage
ES453766A1 (es) * 1976-02-26 1977-11-01 Voest Alpine Montan Ag Instalacion para la introduccion de una barra de arranque flexible provista de una cabeza de arranque en una instala- cion de colada continua.
DE2637824C3 (de) * 1976-08-21 1980-02-21 Mannesmann Demag Ag, 4100 Duisburg Transportwagen für den Anfahrstrang einer Metallstranggießanlage
CH622194A5 (de) * 1977-06-09 1981-03-31 Concast Ag
IT1082620B (it) * 1977-08-30 1985-05-21 Continua Int Macchina per l'estrazione e l'inserimento della falsa barra articolata negli impianti di colata continua
US4150710A (en) * 1977-11-02 1979-04-24 Concast Incorporated Dummy bar handling apparatus and method

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017645A1 (de) * 1979-03-19 1980-10-15 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Einrichtung zum Ausziehen und zum Einbringen eines Anfahrstranges bei einer Stranggiessanlage

Also Published As

Publication number Publication date
BR8007398A (pt) 1981-05-26
ES8201454A1 (es) 1981-12-16
JPS5695459A (en) 1981-08-01
ATA731879A (de) 1980-12-15
EP0029820A1 (de) 1981-06-03
AT363212B (de) 1981-07-27
ES496561A0 (es) 1981-12-16
CA1157225A (en) 1983-11-22
DE3065429D1 (en) 1983-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0419441B1 (de) Vorrichtung zum Biegen von Stahlstäben zu Betonbewehrungselementen
DE2813910C3 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abspulen eines strangförmigen Gutes
EP1226887A1 (de) Maschine zum Biegen von strangförmigem Material, wie Rohren, Stangen, Profilen oder Metalldraht
DE69202710T2 (de) Anlage zum Auswählen und Biegen von Stangen für Bauaufgaben.
DE1963421C3 (de) Stützkonstruktion für eine Niederdruckgießeinrichtung
DE2933989A1 (de) Vorrichtung zum ablassen von in einem zwischenbehaelter verbliebener metallschmelze und schlacke
EP0029820B1 (de) Einrichtung zum Ausziehen und zum Einbringen eines Anfahrstranges bei einer Stranggiessanlage
DE2710739C2 (de)
DE1297821B (de) Vorrichtung zum Loesen des Anfahrstrangs vom Gussstrang bzw. zu dessen Einfuehren ineine Stranggiesskokille
DE3027789C2 (de)
EP0017645B1 (de) Einrichtung zum Ausziehen und zum Einbringen eines Anfahrstranges bei einer Stranggiessanlage
DE2838260C2 (de) Gießeinrichtung für Gießpfannen
DE2103329A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und Bereitstellung der Anfahrstange in einer gekrümmten Anlage zur Herstellung von Strangguß
EP0223769B1 (de) Pfannenstand zum Behandeln schmelzflüssigen Metalles
DE2707734A1 (de) Einrichtung zum einbringen eines mit einem anfahrkopf versehenen flexiblen anfahrstranges in eine stranggiessanlage
EP0158803B1 (de) Einrichtung zum Ausmauern von metallurgischen Gefässen, insbesondere von Stahlwerkskonvertern
DE3543609A1 (de) Vorrichtung zum fieren einer halteleine
DE3044609A1 (de) "vorrichtung und verfahren zur handhabung von mess- und probenahmesonden
AT373517B (de) Einrichtung zum einbringen eines aus aneinander angelenkten gliedern gebildeten anfahrstranges in eine stranggiessanlage
DE2318158A1 (de) Aufnahme- und abgabevorrichtung fuer den kaltstrang einer stranggiessanlage
DE7916259U1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln gebuendelten stabmaterials
DE1285095B (de) Wechselvorrichtung fuer die Strangfuehrungssegmente von Stranggiessanlagen mit kreisfoermig gebogener Sekundaerkuehlstrecke
DE2707735A1 (de) Einrichtung zum trennen des anfahrstranges vom warmstrang in einer stranggiessanlage
AT343834B (de) Einrichtung zum einbringen eines mit einem anfahrkopf versehenen flexiblen anfahrstranges in eine stranggiessanlage
AT377934B (de) Einrichtung zum einbringen eines mit einem anfahr-kopf versehenen flexiblen anfahrstranges in eine stranggiessanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19811012

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19831026

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19831031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19831031

Year of fee payment: 4

REF Corresponds to:

Ref document number: 3065429

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19831201

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19840830

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19840913

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19840925

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19840930

Year of fee payment: 5

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19841231

Year of fee payment: 5

26 Opposition filed

Opponent name: MANNESMANN AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 19840718

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: MANNESMANN AKTIENGESELLSCHAFT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19850501

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19850522

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state
BERE Be: lapsed

Owner name: VOEST-ALPINE A.G.

Effective date: 19851031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 80890128.4

Effective date: 19860730