EP0024273B1 - Dreherfaden-Liefereinrichtung für eine Webmaschine - Google Patents

Dreherfaden-Liefereinrichtung für eine Webmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0024273B1
EP0024273B1 EP79102987A EP79102987A EP0024273B1 EP 0024273 B1 EP0024273 B1 EP 0024273B1 EP 79102987 A EP79102987 A EP 79102987A EP 79102987 A EP79102987 A EP 79102987A EP 0024273 B1 EP0024273 B1 EP 0024273B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
yarn
thread
leno
weaving machine
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP79102987A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0024273A1 (de
Inventor
Bernhard Robert Koch
Erich Vogelbacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT79102987T priority Critical patent/ATE3069T1/de
Application filed by Gebrueder Sulzer AG filed Critical Gebrueder Sulzer AG
Priority to DE7979102987T priority patent/DE2965196D1/de
Priority to EP79102987A priority patent/EP0024273B1/de
Priority to SU802956294A priority patent/SU971111A3/ru
Priority to US06/177,357 priority patent/US4365652A/en
Priority to CS805583A priority patent/CS214838B2/cs
Priority to JP11261980A priority patent/JPS5643436A/ja
Priority to BR8005187A priority patent/BR8005187A/pt
Publication of EP0024273A1 publication Critical patent/EP0024273A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0024273B1 publication Critical patent/EP0024273B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C7/00Leno or similar shedding mechanisms

Definitions

  • the invention relates to a leno thread delivery device for a weaving machine with at least one pair of thread bobbins arranged on a respective disc-shaped element rotating on a fixed bearing, each with a downstream thread-removing element for the thread-pulling element, which rotates with the disc-shaped element, to form a twisting device and then leno threads passed into the loom of the loom.
  • a single pair of thread bobbins is arranged on a rotating disc, to which a downward-pointing distributor mandrel is attached for the derivation of the two leno threads.
  • the fixed connection of the distributor mandrel and the coil support disk is arranged such that the distributor mandrel extends downwards perpendicularly to the disk.
  • the invention has for its object to provide a leno thread delivery device which is particularly improved in this regard and is suitable for enabling a cheap thread inlet with several pairs of leno threads and closely adjacent threading disks.
  • the invention consists in that the thread-guiding element designed as a tube is attached to the disc-shaped element with the interposition of a rotationally secure joint and rotates with respect to the axis of rotation of the disc-shaped element about an oblique axis, the stationary bearing having an oblique bore through which the tubular thread-guiding element is guided is.
  • the associated threading pulleys can be positioned next to one another with practically no spacing, so that only a relatively narrow, warp-free alley in the warp is required to arrange the threading pulleys.
  • a support 2 is attached for a leno thread delivery device designated as a whole by 3.
  • the device 3 contains a stationary base plate 4 on which four disks 5 to 8 are rotatably supported with the interposition of four stationary bearing parts 13.
  • Each disc 5 to 8 carries a pair of supply spools 11, 12.
  • Each bearing part 13 contains an oblique bore 14 for a thread discharge pipe 15.
  • the universal joint 16 contains two bearings 21, 22 formed on the disk 8, in which two pins 23, 24 of a gimbal 25 are guided with play. In the frame 25 two pins 26, 27 are also mounted with play, which are attached to the thread drain pipe 15.
  • the drive shaft 31 in the bearing 1 for the leno thread delivery device 3 is rotated synchronously with the main shaft of the weaving machine.
  • a pinion 33 is driven, which drives the toothed rings 34 connected to the coil support disks 7, 8.
  • the pinion 33 is in engagement with a pinion 35. From it, the two coil support disks 5 are driven via corresponding toothed rings 34.
  • the two associated leno warp threads 36, 37 are now made from each pair of bobbins 11, 12 deducted. You get into the upper opening 70 of the associated thread discharge tube and in this downward in FIG. 3 to the lower outlet eyelets 38, 39 of the tube 15. The threads 36, 37 are then through eyelets 41, 42 of a threading disk likewise driven from the shaft 31 43 and then into the shed (warp threads 71) of the weaving machine.
  • each discharge pipe 15 is positioned in the warp-parallel plane E, which forms a relatively narrow alley free of warp threads and in which the associated threading disks 43 are also located. Thread friction is largely eliminated; the leno threads can be passed into the weaving shed of the weaving machine via the associated threading disks 43.
  • a ball joint 60 is used to suspend the thread drain pipe 15.
  • the thread discharge pipe 15 contains a spherical section 61 with which it is mounted in the bobbin support disk 8.
  • the spherical part 61 has a toothing 62 which runs from top to bottom in FIG. 5 and is distributed over the circumference of the ball and which engages in a corresponding counter toothing 63 of the disk 8 and the cover plate 64.
  • the parts 8, 64 form a bearing shell for the spherical section 61 consisting of two parts 73, 74.
  • the parts 16, 60 are non-rotatable joints. It is to be understood that the thread discharge tube 15 can be pivoted relative to the associated bobbin support disk 8; the parts 15, 8 are coupled to each other for rotation (non-rotatable), so that the rotation according to arrows 51 takes place together.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dreherfaden-Liefereinrichtung für eine Webmaschine mit wenigstens einem auf jeweils einem auf einem ortsfesten Lager rotierenden, scheibenförmigen Element angeordneten Fadenvorrats-Spulenpaar mit je einem nachgeschalteten, mit dem scheibenförmigen Element mitrotierenden Fadenableitorgan für die von dem zugehörigen Spulenpaar abgezogenen, zu einer Zwirneinrichtung und dann in das Webfach der Webmaschine geleiteten Dreherfäden.
  • Bei einer bisherigen Einrichtung dieser Art (CH-PS 575 027) ist ein einziges Fadenvorrats-Spulenpaar auf einer rotierenden Scheibe angeordnet, an der ein nach unten gerichteter Verteilerdorn für das Ableiten der beiden Dreherfäden befestigt ist. Die feste Verbindung von Verteilerdorn und Spulentragscheibe ist so angeordnet, daß sich der Verteilerdorn senkrecht zu der Scheibe nach unten erstreckt.
  • Sollen mehrere solche Drehervorrichtungen für das Einleiten von mehreren Dreherfadenpaaren nebeneinander in eine Webmaschine verwendet werden, so entstehen verschiedene Schwierigkeiten. Werden z. B. vier der genannten Drehereinrichtungen mit parallel zueinander verlaufenden Verteilerdornen nebeneinander angeordnet, so liegen die unteren Enden der Verteilerdorne entsprechend weit voneinander entfernt, so daß die aus den Verteilerdornen abgeleiteten Dreherfadenpaare in ungünstigem Winkel auf die zugehörigen Zwirnscheiben geführt werden. Es entsteht dadurch an diesen ein ungünstiger Fadeneinlaufwinkel und eine erhöhte Reibung zwischen den Fäden und den Zwirnscheiben.
  • Falls - zur Verminderung dieses Nachteils - die Zwirnscheiben in gewissem Abstand voneinander angeordnet werden, entsteht eine relativ breite, kettfadenfreie Gasse in der Webkette, was wiederum nachteilig ist.
  • Werden demgegenüber beispielsweise mehrere der genannten, bekannten Drehereinrichtungen schräg zueinander angeordnet, so befinden sich zwar die unteren Enden der Verteilerdorne näher beieinander, jedoch wird dann der gemeinsame Antrieb der Drehervorrichtungen umso schwieriger und komplizierter.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine besonders in dieser Hinsicht verbesserte Dreherfaden-Liefereinrichtung zu schaffen, die sich dazu eignet, bei mehreren Dreherfadenpaaren und eng benachbarten Zwirnscheiben einen günstigen Fadeneinlauf zu ermöglichen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß das als Rohr ausgebildete Fadenableitorgan an dem scheibenförmigen Element unter Zwischenschaltung eines drehsicheren Gelenkes angebracht ist und bezüglich der Rotationsachse des scheibenförmigen Elementes um eine schräg verlaufende Achse rotiert, wobei das ortsfeste Lager eine Schrägbohrung aufweist, durch die das rohrförmige Fadenableitorgan geführt ist.
  • Dadurch wird es möglich, die freien Enden der Fadenableitorgane (im folgenden sind Fadenableitrohre als Beispiel angenommen) in diejenige Ebene zu positionieren, in der auch die zugehörigen Zwirnscheiben nahe beieinander angeordnet sind. Die Führung der die Dreherfadenliefereinrichtung verlassenden Dreherfäden wird dadurch besonders zuverlässig, Reibung wird weitgehend vermieden.
  • Überdies können die zugehörigen Zwirnscheiben praktisch ohne Abstand nebeneinander positioniert werden, so daß nur eine relativ schmale, kettfadenfreie Gasse in der Webkette zur Anordnung der Zwirnscheiben benötigt wird.
  • Weitere Merkmale ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung und den Ansprüchen.
    • Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten Dreherfaden-Liefereinrichtung, in schematischer Darstellung,
    • Fig. 2 ist eine zugehörige Draufsicht,
    • Fig. 3 ist ein Schnitt nach Linie 111/111 in Fig. 2 in größerem Maßstab,
    • Fig. 4 eine zugehörige Draufsicht und
    • Fig. 5 ist ein Schnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform.
  • Auf einem Lagerteil 1 der nicht dargestellten Webmaschine ist eine Stütze 2 für eine als Ganzes mit 3 bezeichnete Dreherfaden-Liefereinrichtung befestigt. Die Einrichtung 3 enthält eine ortsfeste Grundplatte 4, auf welcher vier Scheiben 5 bis 8 unter Zwischenlage von vier ortsfesten Lagerteilen 13 drehbar gelagert sind. Jede Scheibe 5 bis 8 trägt ein Paar Vorratsspulen 11, 12. Jeder Lagerteil 13 enthält eine Schrägbohrung 14 für ein Fadenableitrohr 15.
  • An dem in Fig. oberen Ende 70 des Fadenableitrohres 15 ist ein als Ganzes mit 16 bezeichnetes Kardangelenk angeordnet, über welches das Ableitrohr 15 an der zugehörigen Spulentragscheibe 8 aufgehängt ist. Das Kardangelenk 16 enthält zwei an der Scheibe 8 gebildete Lager 21, 22, in denen zwei Zapfen 23, 24 eines Kardanrahmens 25 mit Spiel geführt sind. In dem Rahmen 25 sind zwei Zapfen 26, 27 ebenfalls unter Spiel gelagert, welche an dem Fadenableitrohr 15 befestigt sind.
  • Während des Betriebes wird die im Lager 1 befindliche Antriebswelle 31 für die Dreherfaden-Liefereinrichtung 3 synchron zur Hauptwelle der Webmaschine in Drehung versetzt. Über eine Welle 32 in der Stütze 2 wird ein Ritzel 33 angetrieben, welches die mit den Spulentragscheiben 7, 8 verbundenen Zahnkränze 34 antreibt. Außerdem steht das Ritzel 33 mit einem Ritzel 35 in Eingriff. Von ihm aus sind über entsprechende Zahnkränze 34 die beiden Spulentragscheiben 5, angetrieben.
  • Von jedem Spulenpaar 11, 12 werden nunmehr die beiden zugehörigen Dreherkettfäden 36, 37 abgezogen. Sie gelangen in die obere Öffnung 70 des zugehörigen Fadenableitrohres und in diesem in Fig. 3 abwärts zu den unteren Austrittsösen 38,39 des Rohres 15. Anschließend sind die Fäden 36, 37 durch Ösen 41, 42 einer ebenfalls von der Welle 31 aus angetriebenen Zwirnscheibe 43 und darauf in das Webfach (Kettfäden 71) der Webmaschine geführt.
  • Dadurch, daß die Fadenableitrohre 15 bei 16 kardanisch aufgehängt sind, wird es möglich, daß sie trotz ihrer Eigenrotation und der Rotation der zugehörigen Spulentragscheiben 5 bis 8 gemäß Pfeilen 51 immer die gleiche, schräge Position nach Fig. 3 bzw. 2 innehalten. Dadurch ist das untere Ende 52 jedes Ableitrohres 15 in der kettparallel verlaufenden Ebene E positioniert, die eine relativ schmale kettfadenfreie Gasse bildet und in welcher sich auch die zugehörigen Zwirnscheiben 43 befinden. Fadenreibung wird dadurch weitgehend ausgeschaltet; die Dreherfäden können über die zugehörigen Zwirnscheiben 43 in das Webfach der Webmaschine geleitet werden.
  • Bei einem abgewandelten Ausführungsbeispiel sind nur zwei Spulenpaare 11, 12 auf zugehörigen Trägerscheiben 5, 8 vorhanden. Auch in diesem Fall können die zugehörigen Fadenableitrohre 15 infolge der Aufhängung mittels Kardangelenk 16 und der Schrägstellung mittels des Lagerteiles 13 mit ihren unteren Enden 52 während des Betriebes immer in der Ebene E der zugehörigen Zwirnscheiben 43 gehalten werden.
  • Bei der Bauart nach Fig. 5 ist ein Kugelgelenk 60 zur Aufhängung des Fadenableitrohres 15 verwendet. Das Fadenableitrohr 15 enthält eine kugelförmige Partie 61, mit der es in der Spulentragscheibe 8 gelagert ist. Die kugelförmige Partie 61 besitzt eine in Fig. 5 von oben nach unten verlaufende, auf dem Kugelumfang verteilte Verzahnung 62, welche in eine entsprechende Gegenverzahnung 63 der Scheibe 8 sowie der Deckplatte 64 greift. Auch durch eine solche Art der Aufhängung des Rohres 15 läßt sich eine drehsichere Kupplung der Teile 15, 8 erzielen, wodurch es möglich wird, daß das Rohr 15 während der Drehung der Teile 8, 15 ständig die in Fig. gezeichnete, durch das Lager 13 verursachte Schrägstellung beibehält. Die Teile 4, 13 sind bei diesem Beispiel aus einem Stück hergestellt.
  • Die Teile 8,64 bilden eine aus zwei Teilen 73, 74 bestehende Lagerschale für die kugelförmige Partie 61.
  • Bei den Teilen 16, 60 handelt es sich um drehsichere Gelenke. Es ist darunter zu verstehen, daß das Fadenableitrohr 15 relativ zu der zugehörigen Spulentragscheibe 8 verschwenkt werden kann; die Teile 15, 8 sind dabei aber auf Drehung miteinander gekuppelt (drehsicher), so daß die Rotation gemäß Pfeilen 51 gemeinsam erfolgt.

Claims (3)

1. Dreherfaden-Liefereinrichtung für eine Webmaschine mit wenigstens einem auf jeweils einem auf einem ortsfesten Lager (13) rotierenden, scheibenförmigen Element (5-8) angeordneten Fadenvorrats-Spulenpaar (11, 12) mit je einem nachgeschalteten, mit dem scheibenförmigen Element (5-8) mitrotierenden Fadenableitorgan (15) für die von dem zugehörigen Spulenpaar (11, 12) abgezogenen, zu einer Zwirneinrichtung (43) und dann in das Webfach der Webmaschine geleiteten Dreherfäden (36, 37), dadurch gekennzeichnet, daß das als Rohr (15) ausgebildete Fadenableitorgan an dem scheibenförmigen Element (5-8) unter Zwischenschaltung eines drehsicheren Gelenkes (16, 60) angebracht ist und bezüglich der Rotationsachse des scheibenförmigen Elementes (5-8) um eine schräg verlaufende Achse rotiert, wobei das ortsfeste Lager (13) eine Schrägbohrung (14) aufweist, durch die das rohrförmige Fadenableitorgan (15) geführt ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das drehsichere Gelenk ein Kardangelenk (16) ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das drehsichere Gelenk ein Kugelgelenk (60) ist, wobei eine kugelförmige Partie (61) und eine zugehörige Lagerschale (73, 74) mit Drehsicherungselementen, z. B. einer Verzahnung (62, 63), versehen ist.
EP79102987A 1979-08-16 1979-08-16 Dreherfaden-Liefereinrichtung für eine Webmaschine Expired EP0024273B1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7979102987T DE2965196D1 (en) 1979-08-16 1979-08-16 Yarn delivery for leno yarn for weaving machine
EP79102987A EP0024273B1 (de) 1979-08-16 1979-08-16 Dreherfaden-Liefereinrichtung für eine Webmaschine
AT79102987T ATE3069T1 (de) 1979-08-16 1979-08-16 Dreherfaden-liefereinrichtung fuer eine webmaschine.
US06/177,357 US4365652A (en) 1979-08-16 1980-08-11 Crossing thread supply system for a weaving machine
SU802956294A SU971111A3 (ru) 1979-08-16 1980-08-11 Устройство дл образовани перевивочной кромки на ткани к ткацкому станку
CS805583A CS214838B2 (en) 1979-08-16 1980-08-13 Appliance for feeding the gauze thread for the loom
JP11261980A JPS5643436A (en) 1979-08-16 1980-08-15 Crosslaid yarn supply apparatus of loom
BR8005187A BR8005187A (pt) 1979-08-16 1980-08-15 Conjunto fornecedor de fio para retorcer, destinado a um tear

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP79102987A EP0024273B1 (de) 1979-08-16 1979-08-16 Dreherfaden-Liefereinrichtung für eine Webmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0024273A1 EP0024273A1 (de) 1981-03-04
EP0024273B1 true EP0024273B1 (de) 1983-04-13

Family

ID=8186176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79102987A Expired EP0024273B1 (de) 1979-08-16 1979-08-16 Dreherfaden-Liefereinrichtung für eine Webmaschine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4365652A (de)
EP (1) EP0024273B1 (de)
JP (1) JPS5643436A (de)
AT (1) ATE3069T1 (de)
BR (1) BR8005187A (de)
CS (1) CS214838B2 (de)
DE (1) DE2965196D1 (de)
SU (1) SU971111A3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19720634C1 (de) * 1997-05-16 1998-10-01 Dornier Gmbh Lindauer Verfahren zum Bilden einer Gewebe- und Fangleiste bei der Herstellung eines Gewebes auf Webmaschinen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE50008469D1 (de) 1999-05-03 2004-12-09 Sultex Ag Rueti Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen eines Dreherfadens für eine Webmaschine
EP1052317B1 (de) * 1999-05-03 2004-11-03 Sultex AG Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen eines Dreherfadens für eine Webmaschine
US6546966B2 (en) 2001-03-27 2003-04-15 Sulzer Textil Ag Apparatus for making available a leno thread for a weaving machine
EP1262582A1 (de) * 2001-03-27 2002-12-04 Sulzer Textil AG Vorrichtung zum Bereitstellen eines Dreherfadens für eine Webmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2703587A (en) * 1953-10-19 1955-03-08 Draper Corp Selvage thread feeding means for looms
CS160168B1 (de) * 1973-05-14 1975-03-28
US3945406A (en) * 1974-08-26 1976-03-23 Crompton & Knowles Corporation Leno selvedge device and method of forming a leno selvedge
SU761630A1 (ru) * 1978-08-29 1980-09-07 Nikolaj N Ananev Кромочное перевивочное устройство к бесчелночному ткацкому станку 1

Also Published As

Publication number Publication date
SU971111A3 (ru) 1982-10-30
ATE3069T1 (de) 1983-04-15
BR8005187A (pt) 1981-03-04
EP0024273A1 (de) 1981-03-04
JPS5643436A (en) 1981-04-22
US4365652A (en) 1982-12-28
CS214838B2 (en) 1982-06-25
DE2965196D1 (en) 1983-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0024273B1 (de) Dreherfaden-Liefereinrichtung für eine Webmaschine
DE69026325T2 (de) Doppeldrahtzwirnmaschinen mit einer Spindel aus zwei Hohlwellen und mit einer beweglichen Wellenkupplung
DE1685933B1 (de) Lager fuer Doppeldrahtzwirn- oder -spinnspindeln
DE866769C (de) Doppeldraht-Zwirnverfahren und -Zwirnvorrichtung
DE338884C (de) Spinnkapsel
CH272803A (de) Vorrichtung zur Erteilung von Drall.
DE420794C (de) Vorrichtung zum Anlegen von Kokonfaeden oder zum Spinnen von Kunstseide
CH630421A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines umwindegarnes.
AT122794B (de) Rundspulmaschine für Kettspulen.
DE1287485B (de)
DE2736016C2 (de) Vorrichtung zum Brechen von Fadenballons
DE564853C (de) Mehrfachdraht-Zwirnvorrichtung
DE2816882A1 (de) Spindel fuer zwirnmaschinen
DE683823C (de) Verfahren zum Aufnehmen und Geben des Fadens bei Naehmasdchinen und umlaufender Fadenufnehmer fuer das Ferfahren
DE3318435A1 (de) Fadenspannvorrichtung an einem spulengatter
DE715837C (de) Einrichtung zum zusaetzlichen Drehen einer Lunte beim Ablegen in einen Drehtopf
DE704794C (de) Zwirnspindellagerung
EP0014864A1 (de) Fadenführer für Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen
DE515169C (de) Zwirnvorrichtung
AT54734B (de) Wirtel-Spinnmaschine mit mechanischem Spulenwechsel.
AT81343B (de) Fadenschutz für Zwirnspindeln. Fadenschutz für Zwirnspindeln.
DE824910C (de) Kupplungsvorrichtung, vorzugsweise fuer Zwirnmaschinen
DE19817314C2 (de) Spindel, insbesondere Dreifachdraht-Zwirnspindel
DE1165805B (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Kraeuselkreppzwirnes, insbesondere aus synthetischen Faeden oder Fadenbuendeln
DE1069042B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19790816

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 3069

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19830415

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 2965196

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19830519

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19830802

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19840621

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19840816

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19840824

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19840910

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19860831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19870430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19870501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT