EP0023929A1 - Düsenanordnung für eine Webmaschine mit Strahleintrag - Google Patents

Düsenanordnung für eine Webmaschine mit Strahleintrag Download PDF

Info

Publication number
EP0023929A1
EP0023929A1 EP79102849A EP79102849A EP0023929A1 EP 0023929 A1 EP0023929 A1 EP 0023929A1 EP 79102849 A EP79102849 A EP 79102849A EP 79102849 A EP79102849 A EP 79102849A EP 0023929 A1 EP0023929 A1 EP 0023929A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nozzle
channel
guide channel
outflow
guide tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP79102849A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0023929B1 (de
Inventor
Erich Dr. Wall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG, Gebrueder Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Priority to AT79102849T priority Critical patent/ATE2853T1/de
Priority to EP79102849A priority patent/EP0023929B1/de
Priority to DE7979102849T priority patent/DE2965070D1/de
Priority to US06/168,522 priority patent/US4367772A/en
Priority to JP10880780A priority patent/JPS5631041A/ja
Priority to BR8004976A priority patent/BR8004976A/pt
Publication of EP0023929A1 publication Critical patent/EP0023929A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0023929B1 publication Critical patent/EP0023929B1/de
Priority to JP1985182786U priority patent/JPS6198887U/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3006Construction of the nozzles
    • D03D47/3013Main nozzles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means

Definitions

  • the invention relates to a nozzle arrangement for a loom with jet, e.g. Air jet entry, with at least one entry nozzle having an outflow channel for the thread-like material to be entered.
  • jet e.g. Air jet entry
  • the entry nozzle has a fixed outflow channel which is directed against the shed of the weaving machine or against a downstream entry nozzle.
  • the weft thread to be inserted can also be relatively easily brought out of its direction and thrown into the environment. This can be especially important when threading a new weft thread e.g. occur after a weft break. In this case, the tip of the weft thread to be threaded is deflected out of the entry line and guided into the environment, which leads to faults.
  • the invention is based, in particular the task to provide improved arrangement in this regard.
  • the invention consists in that the outflow channel is followed by a guide channel which can be pushed parallel to the direction of flow of the entry jet. This makes it possible to restrict the free space between the outflow channel of the nozzle and the shed or the downstream nozzle to a greater or lesser extent or to separate this space from the air flow practically at all.
  • the sliding guide tube can be set to an optimal value, which results from experience or by trial and error during web operation. At this optimum value, the free distance between the outflow channel of the nozzle and the shed or the downstream nozzle is relatively small, so that only a certain amount of air can flow into the free space. In this way it can be achieved that the weft thread has only a relatively slight tendency to deviate from the weft line or to be deflected into the surroundings.
  • a housing 1 contains two nozzles, which are designated as a whole by 2, 3 and are connected in series.
  • Each nozzle 2, 3 contains a nozzle body 4 which is inserted into a bore 6 of the housing 1 with the interposition of rubber seals 5.
  • the nozzle body 4 contains a thread channel 8 for the a weft thread bobbin 7, not shown, and a plurality of air supply channels 9 arranged around it. These receive air through a supply channel 11.
  • each nozzle 2.3 whose cross section is denoted by A, with the interposition of, for example, is a dense tungsrin it f 13 a guide tube 14 slid, the cross section B in comparison to the cross-section O is substantially larger, four to Is eight times.
  • the guide tube 14 located on the nozzle 2 and axially displaceable according to arrow 61 can e.g. 1 pushed so far to the left that between its outlet opening 16 and the inlet opening 17 of the following nozzle 3 there is only a small distance C of e.g. one to two millimeters.
  • the speed of the air leaving the tube 12 at the outlet opening 21 of the nozzle 2 is greatly reduced by increasing the cross section from A to B. This can result in a relatively large central region 11 in cross section B, which has a practically constant speed. The marginal areas are negligibly small in comparison. This has a stabilizing effect on the thread guide; the thread has an increased tendency to remain in the middle area. See the corresponding speed arrows in the diagram of Fig. 1b. Part of the air can escape into the environment at C. The remaining part enters the inflow opening 17 of the following nozzle 3.
  • the guide tube 14 located at the nozzle 3 can be brought relatively close to the shed 20 formed by the warp threads 22 moved according to arrow 62, where a fabric 23 is produced by inserting the weft threads 7.
  • the guide tube 14 of nozzle 2 can, for example, also in 1 are pushed to the left until it protrudes into the inflow opening 17 of the nozzle 3 or sits on the inflow funnel 24 according to FIG. 1a. In this case, little or no air can escape into the environment.
  • the guide tube 14 has two rows of perforation holes 27 only in the end region 26. A portion of the air is able to escape into the environment through them, even if the tube 14 according to FIG is pushed out that it projects into the inlet opening 17 of the nozzle 3 or sits on the inflow funnel 24.
  • the guide tube 14 and the tube 12 have threads 28, whereby the tube 14 is axially displaceable and adjustable.
  • the guide tube 14 has perforation holes 27 along its entire length. As a result, the amount of air exiting through the tube 14 into the surroundings can be adjusted.
  • a guide tube 14a is provided between the thread channel 12 or the outlet opening 21 of the nozzle 2 and the inlet opening 17 of the nozzle 3 and is arranged on a holder 31 which can be displaced in a guide 42 according to arrow 45.
  • Its cross-section F is substantially larger than the cross-section A of the channel 12 of the nozzle 2. Also in this way it can be achieved that a relatively large, middle flow area of practically constant speed is created in the pipe 14a.
  • the nozzles 2, 3 can be arranged to be displaceable and adjustable relative to one another in the frame 1 due to guides 41, 43 (arrows 44, 46).
  • the pipe 14a can then e.g. project with its end 14b over the thread channel 12 under play 34.
  • a certain amount of air can escape through the slot 34 or enter the tube 14a.
  • the conditions with regard to the guidance of the weft thread 7 between the nozzles 2, 3 on the one hand and the air entraining it on the other hand can be changed in various ways.
  • the guide tube between the two nozzles can be adjusted to optimal conditions by the operating personnel, especially during weaving operation.
  • the nozzle 2 and the associated outflow pipe 12 and the guide pipe 14 are omitted and only the nozzle 3 with the associated parts 12, 14 is present. There is therefore an arrangement having only one entry nozzle, in which the guide tube 14 can be displaced more or less in the direction of the shed 20.
  • A B (Fig. 5). If necessary, a plurality of guide tubes 14a of different lengths that can optionally be pushed onto the outflow pipe 12 can belong to a nozzle 2 or 3.
  • the cross section B of the guide tube 14 (FIG. 6) can also be made only slightly larger than the cross section A of the outflow channel 12 of the nozzle 2 or 3, so that practically no speed difference occurs at the transition point 21.
  • the guide tube 14 has only an elongating effect for the air emerging from the nozzle in question and the weft thread 7 carried along, so that the amount of air escaping into the environment can be regulated and thus the tendency of the weft thread 7 to deflect can be influenced.
  • a further channel can also be slidably attached to the guide channel 14, so that a telescopic arrangement consisting, for example, of three parts is present.
  • a guide tube 14c which can be displaced on the outflow pipe 12 and which has a conical extension 30 at its free end (on the left in FIG. 7) is used.
  • the conical extension 30 is able to act on the air jet in the manner of a Laval nozzle. If necessary, a plurality of guide channels 14c, which have different conicity 30 and can optionally be pushed onto the tube 12, can belong to the same outflow pipe 12.

Abstract

Düsenanordnung für eine Webmaschine mit Luftstrahleintrag bei der auf dem Ausstromkanal (12) einer Eintragsdüse (2,3) ein in Richtung der Stromungsluft verschiebbares Führungsrohr (14) vorgesehen ist. Hierdurch lässt sich der Abstand zwischen der Ausströmöffnung (16) und dem Webfach (20) bzw. der nachgeschalteten Düse (3) auf einen optimalen Wert einstellen. Dies kann auch während des Webbe triebes durch Probieren geschehen. Bei diesem Optimalwert tritt nur ein gewisser Betrag von Luft in die Umgebung auf. Es lasst sich dadurch erzielen, dass der einzutragende Schussfaden (7) stabiler in Richtung der Schusslinie gehalten wird und geringere Tendenz aufweist, in die Umgebung abgelenkt zu werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Düsenanordnung für eine Webmaschine mit Strahl-, z.B. Luftstrahleintrag, mit wenigstens einer, einen Ausströmkanal aufweisenden Eintragsdüse für das einzutragende, fadenförmige Material.
  • Bei einer bekannten Anordnung dieser Art (DE-OS 27 41 859 = US-PS 4 133 353) besitzt die Eintragsdüse einen festen Ausströmkanal, der gegen das Webfach der Webmaschine bzw. gegen eine nachgeschaltete Eintragsdüse gerichtet ist. Zwischen dem freien Ende des Ausströmkanales der Eintragsdüse und dem Webfach bzw. der nachgeschalteten Düse besteht ein mehr oder weniger grosser, konstanter Abstand, über den aus der Düse kommende Luft in die Umgebung austreten kann. Dadurch kann auch der einzutragende Schussfaden relativ leicht aus seiner Richtung gebracht und in die Umgebung geschleudert werden. Dies kann besonders beim Einfädeln eines neuen Schussfadens z.B. nach einem Schussfadenbruch eintreten. In diesem Fall wird die Spitze des einzufädelnden Schussfadens aus der Eintragslinie abgelenkt und in die Umgebung geführt, was zu Störungen führt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine besonders in dieser Hinsicht verbesserte Anordnung zu schaffen.
  • Die Erfindung besteht darin, dass dem Ausstromkanal ein parallel zur Stromungsrichtung des Eintragsstrahles schiebbarer Führungskanal nachgeschaltet ist. Hierdurch wird es möglich, den freien Raum zwischen dem Ausströmkanal der Düse und dem Webfach bzw. der nachgeschalteten Düse mehr oder weniger weit zu beschränken bzw. diesen Raum praktisch überhaupt von der Luftströmung zu trennen. Das verschiebbare Führungsrohr kann auf einen optimalen Wert eingestellt werden, der sich aus der Erfahrung oder auch durch Probieren während des Webbetriebes ergibt. Bei diesem Optimalwert ist der freie Abstand zwischen Ausströmkanal der Düse und Webfach bzw. der nachgeschalteten Düse relativ gering, so dass auch nur ein gewisser Betrag an Luft in den freien Raum abströmen kann. Eslässt sich auf diese Weise erzielen, dass der Schussfaden nur relativ geringe Tendenz besitzt, aus der Schusslinie abzuweichen bzw. in die Umgebung abgelenkt zu werden.
  • Weitere Merkmale ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung und den Ansprüchen.
    • Fig. 1 ist ein Schnitt durch eine erste Ausführungsform,
    • Fig. 1a zeigt eine andere Position der Teile nach Fig. 1,
    • Fig. 1b erläutert ein zu Fig. 1 gehörendes Geschwindigkeitsdiagramm,
    • Fig. 2 und 3 veranschaulichen abgewandelte Ausführungsformen und
    • Fig. 4-.bis 7 erläutern noch andere Bauarten.
  • Ein Gehäuse 1 enthält zwei als Ganzes mit 2,3 bezeichnete, hintereinander geschaltete Düsen. Jede Düse 2,3 enthält einen Düsenkörper 4, der unter Zwischenlage von Gummidichtungen 5 in eine Bohrung 6 des Gehäuses 1 eingeschoben ist. Der Düsenkörper 4 enthält einen Fadenkanal 8 für den von einer nicht dargestellten Schussfaden-Vorratsspule kommenden Schussfaden 7 und mehrere, um ihn herum angeordnete Luftzuführungskanäle 9. Diese erhalten Luft durch einen Zuführungskanal 11.
  • Auf das Ausströmrohr 12 jeder Düse 2,3, dessen Querschnitt mit A bezeichnet ist, ist unter Zwischenlage eines Dich- tungsrinfes 13 ein Führungsrohr 14 aufgeschoben, dessen Querschnitt B im Vergleich zu dem Querschnitt A wesentlich grösser ist, z.B. das Vier- bis Acht-fache beträgt.
  • Das auf der Düse 2 befindliche gemäss Pfeil 61 axial verschiebbare Führungsrohr 14 kann z.B. in Fig. 1 soweit nach links geschoben sein, dass zwischen seiner Austrittsöffnung 16 und der Eintrittsöffnung 17 der folgenden Düse 3 nur ein geringer Abstand C von z.B. ein bis zwei Millimeter besteht.
  • Die Geschwindigkeit der das Rohr 12 an der Austrittsöffnung 21 der Düse 2 verlassenden Luft wird durch die Vergrösserung des Querschnitts von A auf B stark abgesenkt. Dadurch kann ein relativ grosser Mittelbereich 11 in dem Querschnitt B entstehen, welcher praktisch konstante Geschwindigkeit aufweist. Die Randbereiche sind im Vergleich dazu vernachlässigbar klein. Dies wirkt sich auf die Fadenführung stabilisierend aus; der Faden hat eine verstärkte Tendenz, im Mittelbereich zu verbleiben. Vgl. die entsprechenden Geschwinaigkeitspfeile in dem Diagramm nach Fig. 1b. Ein Teil der Luft kann bei C in die Umgebung austreten. Der restliche Teil gelangt in die Einströmöffnung 17 der folgenden Düse 3.
  • In entsprechender Weise kann das bei der Düse 3 befindliche Führungsrohr 14 verhältnismässig nahe an das durch die gemäss Pfeil 62 bewegten Kettfäden 22 gebildete Webfach 20 herangeführt werden, wo ein Gewebe 23 durch Eintragen der Schussfäden 7 erzeugt wird.
  • Das Führungsrohr 14 von Düse 2 kann beispielsweise auch in Fig. 1 soweit nach links geschoben werden, dass es gemäss Fig. 1a in die Einströmöffnung 17 der Düse 3 hineinragt oder auf dem Einströmtrichter 24 aufsitzt. In diesem Fall kann keine oder nur sehr wenig Luft in die Umgebung austreten.
  • Bei dem Beispiel nach Fig. 2 besitzt das Führungsrohr 14 lediglich in dem Endbereich 26 zwei Reihen von Perforationslöchern 27. Durch sie vermag ein Anteil der Luft in die Umgebung auszutreten, und zwar auch dann, wenn das Rohr 14 gemäss Fig. 1a soweit nach links ausgeschoben ist, dass es in die Einstrittsöffnung 17 der Düse 3 hineinragt oder auf dem Einströmtrichter 24 aufsitzt.
  • Bei der Bauart nach Fig. 2 besitzt das Führungsrohr 14 und das Rohr 12 Gewinde 28, wodurch das Rohr 14 axial verschiebbar und einstellbar ist.
  • Bei der Ausführungsfrom nach Fig. 3 besitzt das Führungsrohr 14 auf seiner ganzen Länge Perforationslöcher 27. Hierdurch lässt sich die Menge der durch das Rohr 14 hindurch in die Umgebung austretenden Luft einstellen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist zwischen dem Fadenkanal 12 bzw. der Austrittsöffnung 21 der Düse 2 und der Eintrittsöffnung 17 der Düse 3 ein auf einem in einer Führung 42 gemäss Pfeil 45 verschiebbaren Halter 31 angeordnetes Führungsrohr 14a vorgesehen. Sein Querschnitt F ist wesentlich grösser als.der Querschnitt A des Kanals 12 der Düse 2. Auch auf diese Weise lässt sich erreichen, dass ein relativ grosser, mittlerer Strömungsbereich von praktisch konstanter Geschwindigkeit in dem Rohr 14a entsteht.
  • Gegebenenfalls können die Düsen 2,3 aufgrund von Führungen 41,43 in dem Gestell 1 gegeneinander verschiebbar und einstellbar angeordnet sein (Pfeile 44,46). Das Rohr 14a kann dann z.B. mit seinem Ende 14b über den Fadenkanal 12 unter-Spiel 34 hinwegragen.
  • Durch den Schlitz 34 kann eine gewisse Menge Luft in die Umgebung austreten bzw. in das Rohr 14a eintreten.
  • Bei den verschiedenen Varianten lassen sich die Verhältnisse bezüglich der Führung des Schussfadens 7 zwischen den Düsen 2,3 einerseits und der ihn mitnehmenden Luft andererseits in verschiedener Hinsicht verändern. Das Führungsrohr zwischen den beiden Düsen kann insbesondere auch während des Webbetriebes vom Bedienungspersonal auf optimale Verhältnisse eingestellt werden.
  • Bei einem abgewandelten Ausführungsbeispiel entfällt die Düse 2 sowie das zugehörige Ausströmrohr 12 und das Führungsrohr 14 und es ist nur die Düse 3 mit den zugehörigen Teilen 12,14 vorhanden. Es liegt also eine nur eine Eintragsdüse aufweisende Anordnung vor, bei der das Führungsrohr 14 mehr oder weniger in Richtung auf das Webfach 20 hin verschiebbar ist.
  • Es kann auch A = B sein (Fig. 5). Gegebenenfalls können mehrere, verschieden lange, wahlweise auf das Ausströmrohr 12 aufschiebbare Führungsrohre 14a zu einer Düse 2 bzw. 3 gehören.
  • Der Querschnitt B des Führungsrohres 14 (Fig. 6) kann auch nur wenig grösser als der Querschnitt A des Ausströmkanals 12 der Düse 2 bzw. 3 ausgebildet sein, so dass an der Uebergangsstelle 21 praktisch keine Geschwindigkeitsdifferenz auftritt. In diesem Fall hat das Führungsrohr 14 nur verlängernde Wirkung für die aus der betreffenden Düse tretende Luft und den mitgeführten Schussfaden 7, so dass die Menge der in die Umgebung austretenden Luft reguliert und damit die Tendenz des Schussfadens 7 zur Auslenkung beeinflusst werden kann.
  • Gegebenenfalls kann auch auf dem Führungskanal 14 noch ein weiterer Kanal ausschiebbar angebracht sein, so dass eine z.B. aus drei Teilen bestehende, teleskopartige Anordnung vorliegt.
  • Bei dem Beispiel nach Fig. 7 ist ein auf dem Ausströmrohr 12 verschiebbares Führungsrohr 14c verwendet, das an seinem freien Ende (in Fig. 7 links) eine konische Erweiterung 30 besitzt. Die konische Erweiterung 30 vermag nach Art einer Laval-Düse auf den Luftstrahl einzuwirken. Gegebenenfalls können zu ein und demselben Ausströmrohr 12 mehrere, verschiedene Konizität 30 aufweisende, wahlweise auf das Rohr 12 aufschiebbare Führungskanäle 14c gehören.

Claims (7)

1. Düsenanordnung für eine Webmaschine mit Strahl-, z.B. Luftstrahleintrag, mit wenigstens einer, einen Ausströmkanal aufweisenden Eintragsaüse für das einzutragende, fadenförmige Material, dadurch gekennzeichnet , dass dem Ausströmkanal (12) ein parallel zur Strömungsrichtung (Pfeil 7) des Eintragsstrahles schiebbarer (Pfeil 61) Führungskanal (14) nachgeschaltet ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskanal auf dem Ausströmkanal (12) hin und her verschiebbares Rohr (14) ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskanal (14) wenigstens an seinem freien Ende (26) Perforationslöcher (27) aufweist.
4. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Führungskanal (14) und Ausströmkanal (12) eine elastische Dichtung (13) angeordnet ist.
5. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass Führungskanal (14) und Ausströmkanal (12) Gewinde (28) aufweisen und der Führungskanal (14) auf den Ausströmkanal (12) aufgeschraubt ist.
6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskanal (14) -- im Vergleich zu dem Querschnitt (A) des Ausströmkanales (12) -- wesentlich grösseren Querschnitt (B) aufweist.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskanal (14c) an seinem freien Ende eine konische Erweiterung (30) aufweist.
EP79102849A 1979-08-08 1979-08-08 Düsenanordnung für eine Webmaschine mit Strahleintrag Expired EP0023929B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT79102849T ATE2853T1 (de) 1979-08-08 1979-08-08 Duesenanordnung fuer eine webmaschine mit strahleintrag.
EP79102849A EP0023929B1 (de) 1979-08-08 1979-08-08 Düsenanordnung für eine Webmaschine mit Strahleintrag
DE7979102849T DE2965070D1 (en) 1979-08-08 1979-08-08 Nozzle arrangement for a jet loom
US06/168,522 US4367772A (en) 1979-08-08 1980-07-14 Nozzle assembly for a weaving machine
JP10880780A JPS5631041A (en) 1979-08-08 1980-08-07 Nozzle apparatus used in loom equipped with apparatus for passing yarn by injected stream
BR8004976A BR8004976A (pt) 1979-08-08 1980-08-07 Conjunto de bocais para tear com injecao a jato
JP1985182786U JPS6198887U (de) 1979-08-08 1985-11-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP79102849A EP0023929B1 (de) 1979-08-08 1979-08-08 Düsenanordnung für eine Webmaschine mit Strahleintrag

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0023929A1 true EP0023929A1 (de) 1981-02-18
EP0023929B1 EP0023929B1 (de) 1983-03-23

Family

ID=8186169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79102849A Expired EP0023929B1 (de) 1979-08-08 1979-08-08 Düsenanordnung für eine Webmaschine mit Strahleintrag

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4367772A (de)
EP (1) EP0023929B1 (de)
JP (2) JPS5631041A (de)
AT (1) ATE2853T1 (de)
BR (1) BR8004976A (de)
DE (1) DE2965070D1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0069272A2 (de) * 1981-07-02 1983-01-12 Nissan Motor Co., Ltd. Schussfadeneintragdüse für eine Düsenwebmaschine
EP0087513A1 (de) * 1982-02-19 1983-09-07 Maschinenfabrik Sulzer-Rüti Ag Reihenfachwebmaschine mit einem Webrotor
EP0239137A1 (de) * 1986-02-21 1987-09-30 Picanol N.V. Vorrichtung zum Schusseintrag in das Webfach von Düsenwebmaschinen und regulierbare Düsen dazu
EP0389387A1 (de) * 1989-03-22 1990-09-26 S.A. Saurer Diederichs Schussfadenliefervorrichtung für eine Webmaschine mit Strahleintrag

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5668137A (en) * 1979-10-30 1981-06-08 Ishikawa Seisakusho Kk Weft yarn inserting nozzle of air jet type loom
US4550752A (en) * 1980-11-17 1985-11-05 Ruti-Te Strake B.V. Method for conveying a flexible thread by means of pressurized gas
US4494888A (en) * 1981-07-27 1985-01-22 Seisakusho Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Weft inserting method and apparatus for an air jet loom
JPH0665775B2 (ja) * 1986-03-08 1994-08-24 津田駒工業株式会社 流体噴射無杼織機の多色緯糸挿入装置
NL8603069A (nl) * 1986-12-02 1988-07-01 Picanol Nv Hoofdblazer met verhoogde trekkracht voor weefmachines.
JPH0629411Y2 (ja) * 1988-08-19 1994-08-10 マツダ株式会社 車両のアウタハンドル装置
BE1005230A3 (nl) * 1991-01-04 1993-06-01 Picanol Nv Inrichting voor het strekken van een inslagdraad bij weefmachines.
US6497257B1 (en) 2002-02-28 2002-12-24 Glen Raven, Inc. Control of fill yarn during basket weave type patterns on air jet looms
JP5008185B2 (ja) * 2007-03-30 2012-08-22 津田駒工業株式会社 緯入れノズル
JP2009007694A (ja) * 2007-06-27 2009-01-15 Tsudakoma Corp 緯入れノズルおよび緯入れノズルに用いられる緯糸のノズル抜け防止部材
CN103603125B (zh) * 2013-12-10 2015-10-28 苏州大学 一种喷气织机的主喷嘴结构及主喷嘴内气流加速方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH365346A (de) * 1957-02-08 1962-10-31 Strake Maschf Nv Webstuhl, bei dem das Eintragen des Schussfadens auf pneumatischem Weg erfolgt
AT227199B (de) * 1959-05-25 1963-05-10 Walter Scheffel Webstuhl
DE2323650A1 (de) * 1972-05-10 1973-11-29 Rueti Te Strake Bv Webmaschine
CH594089A5 (de) * 1976-01-27 1977-12-30 Rueti Ag Maschf
DE2741859A1 (de) * 1976-09-17 1978-03-23 Rueti Te Strake Bv Pneumatische webmaschine sowie schusseintragsvorrichtung dafuer

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU48005A1 (ru) * 1935-10-09 1936-08-31 И.С. Дацюк Электростатический сепаратор
US3180368A (en) * 1962-01-23 1965-04-27 Prince Jidosha Kogyo Kabushiki Device for projecting weft yarns in fluid jet type shuttleless loom
JPS5027100A (de) * 1973-07-13 1975-03-20
NL7701916A (nl) * 1976-02-27 1977-08-30 Scheffel Walter Werkwijze en inrichting voor het inbrengen van de inslag bij een weefgetouw.
CH610366A5 (en) * 1976-09-27 1979-04-12 Rueti Ag Maschf Device for inserting weft threads into a shed
JPS53119367A (en) * 1977-03-24 1978-10-18 Nissan Motor Device for weft insertion for fluid jet loom

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH365346A (de) * 1957-02-08 1962-10-31 Strake Maschf Nv Webstuhl, bei dem das Eintragen des Schussfadens auf pneumatischem Weg erfolgt
AT227199B (de) * 1959-05-25 1963-05-10 Walter Scheffel Webstuhl
DE2323650A1 (de) * 1972-05-10 1973-11-29 Rueti Te Strake Bv Webmaschine
CH594089A5 (de) * 1976-01-27 1977-12-30 Rueti Ag Maschf
DE2741859A1 (de) * 1976-09-17 1978-03-23 Rueti Te Strake Bv Pneumatische webmaschine sowie schusseintragsvorrichtung dafuer

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0069272A2 (de) * 1981-07-02 1983-01-12 Nissan Motor Co., Ltd. Schussfadeneintragdüse für eine Düsenwebmaschine
EP0069272A3 (en) * 1981-07-02 1983-05-18 Nissan Motor Company, Limited A weft inserting nozzle of an air-jet type weaving loom
EP0087513A1 (de) * 1982-02-19 1983-09-07 Maschinenfabrik Sulzer-Rüti Ag Reihenfachwebmaschine mit einem Webrotor
EP0239137A1 (de) * 1986-02-21 1987-09-30 Picanol N.V. Vorrichtung zum Schusseintrag in das Webfach von Düsenwebmaschinen und regulierbare Düsen dazu
US4813460A (en) * 1986-02-21 1989-03-21 Picanol N.V. Device for the insertion of weft threads into the shed of air-looms and adjustable blowers used to this end
EP0389387A1 (de) * 1989-03-22 1990-09-26 S.A. Saurer Diederichs Schussfadenliefervorrichtung für eine Webmaschine mit Strahleintrag
FR2644800A1 (fr) * 1989-03-22 1990-09-28 Saurer Diederichs Sa Dispositif d'alimentation en fil de trame pour machine a tisser avec insertion pneumatique de la trame

Also Published As

Publication number Publication date
BR8004976A (pt) 1981-02-24
US4367772A (en) 1983-01-11
ATE2853T1 (de) 1983-04-15
DE2965070D1 (en) 1983-04-28
JPS6198887U (de) 1986-06-24
JPS5631041A (en) 1981-03-28
EP0023929B1 (de) 1983-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0023928B1 (de) Düsenanordnung für eine Webmaschine mit Strahleintrag
EP0023929B1 (de) Düsenanordnung für eine Webmaschine mit Strahleintrag
DE2419617A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von garnoder bandfoermigem material
DE102004044345A1 (de) Luftdüsenspinnvorrichtung
EP0735170A1 (de) Verfahren zur Leistungssteigerung beim Schussfadeneintrag in ein Webfach einer Luftdüsenwebmaschine und Eintragsdüse zur Durchführung des Verfahrens
EP0318802A1 (de) Schusseintragvorrichtung für pneumatische Webmaschinen mit wenigstens zwei zu einem Bündel zusammengefassten Blasdüsen
DE2502493B2 (de) Garntexturierduese
CH619010A5 (de)
DE2937182C2 (de) Luftstrahl-Düsenwebmaschine
DE2739431C3 (de) Luftlenkender Kamm für eine Düsenwebmaschine
EP0716171B1 (de) Schussfadenstreck- und Detektiereinrichtung für Düsenwebmaschinen
DE3335704C2 (de) Luftdüse zur Erzeugung von knotenartigen Verflechtungen in laufenden Multifilamentfäden
CH643893A5 (de) Vorrichtung zum eintragen eines schussfadens in das fach einer duesen-webmaschine.
DE2418854A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer fluessigkeit
CH649585A5 (de) Schussfadeneintragsvorrichtung eines mit druckluftstrahlen arbeitenden webstuhles.
DE3113592A1 (de) Schussfaden-eintragvorrichtung fuer eine duesenwebmaschine
DE2108254A1 (en) Feeding fibre to the spinning chamber - in open end spinning
DD233870A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von fluessigkeiten aus laufenden endlosen faeden
DE3821224C1 (en) Air-jet weaving machine for multi-web weaving
DE3205644C2 (de)
DE2911862A1 (de) Duesenanordnung fuer eine webmaschine mit strahleintrag
DE1785439B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eintragen eines örtlich schwerer gemachten Schußfadens
DE1932706C3 (de) Texturiervorrichtung
DE3739351C1 (en) Air nozzle for weft-thread insertion in pneumatic weaving machines
CH650288A5 (de) Eintragskanal an einer duesenwebmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19790808

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ZINI MARANESI & C. S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 2853

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19830415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 2965070

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19830428

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19830808

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19840621

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19840808

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19840820

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19840930

Year of fee payment: 6

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19860831

BERE Be: lapsed

Owner name: GEBRUDER SULZER A.G.

Effective date: 19860831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19870430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19870501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19890831

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT