EP0020850A1 - Arbeitsstück-Haltevorrichtung - Google Patents

Arbeitsstück-Haltevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0020850A1
EP0020850A1 EP80100847A EP80100847A EP0020850A1 EP 0020850 A1 EP0020850 A1 EP 0020850A1 EP 80100847 A EP80100847 A EP 80100847A EP 80100847 A EP80100847 A EP 80100847A EP 0020850 A1 EP0020850 A1 EP 0020850A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
holding device
workpiece holding
clamping
terminal
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP80100847A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0020850B1 (de
Inventor
Horst Fenzl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerkoppwerke GmbH
Original Assignee
Duerkoppwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerkoppwerke GmbH filed Critical Duerkoppwerke GmbH
Publication of EP0020850A1 publication Critical patent/EP0020850A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0020850B1 publication Critical patent/EP0020850B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B39/00Workpiece carriers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2207/00Use of special elements
    • D05D2207/02Pneumatic or hydraulic devices

Definitions

  • the invention relates to a work piece holding device according to the preamble of claim 1.
  • Workpiece holding devices of the type mentioned are intended to enable the at least two workpieces to be sewn to be sewn appropriately, after which the ready-to-use, open clamping device is closed.
  • the special design of the clamping device depends on the shape of the workpieces and on the sewing work to be carried out on them. As long as the workpieces are of substantially regular shape and approximately the same length and contour, a simple, mostly servo-actuated clamping strip, such as is known, for example, from German utility model 1 961 860 is sufficient as the clamping device of the workpiece holding device.
  • German Offenlegungsschrift No. 2 164 862 describes such a work piece holding device which is equipped with a plurality of clamps which can be moved in position and operated together.
  • the prior art also includes a work piece holding device according to German utility model 1 982 797. It describes a work piece holding device in which two work pieces can be inserted one above the other. A special device is provided to insert folds so that an excess width can be incorporated.
  • the invention is therefore based on the technical problem of creating a work piece holding device which is also suitable for work pieces which are difficult to position.
  • the slipping of sections of a work piece that have already been brought into the correct sewing position should be avoided and a quick and safe insertion of the work pieces as well as a fast correction of incorrect insertion should be possible.
  • the work piece holding device is shown in the right half of FIG. 1. It essentially consists of twelve terminal housings 17 (FIG. 3) arranged in a row, the terminals of which, in their entirety, are the upper and lower terminal strips. 10 and 20 of the work piece holding device and which each clamp a work piece 1, 2 (Fig. 4 and 5) after positioning.
  • the work piece holding device is designed to be movable and can be moved toward the sewing machine 3. 10 and 11 show the traction means in the form of a webbing 77 fastened below a terminal housing 17 and driven by known means.
  • the sewing machine 3 is part of a known sewing system for the production of darts.
  • This sewing system is equipped with a feed rail 4 which can be brought from a raised position with the prepared workpieces clamped into a lowered position and then moved along the sewing point of the sewing machine 3 so that the workpieces are sewn together.
  • This sewing unit is equipped with conventional control means for a largely automatic operation and also has a known auxiliary device to facilitate the preparation of the work pieces for sewing darts, namely a needle N barre fifth
  • the work piece holding device according to the invention can of course also interact with any other sewing system for other sewing applications or can also be integrated into such a sewing system.
  • Fig. 3 shows a terminal housing 17 in its details.
  • Each clamp housing 17 has an upper row of 6 clamps 11-16 for clamping a work piece 2 (FIG. 5), and a lower row of 6 clamps 21-26 for a work piece 1 (FIG. 4).
  • the entirety of the upper terminals (11-16) in the 12 terminal housings 17 (FIG. 1) is - as already mentioned - the upper terminal strip 10 and the entirety of the lower terminals 21-26 is called the lower terminal strip 20.
  • the made of elastic material, for. B. spring steel clamps 11-16 and 21-26 have a reinforcing bracket and are pivotally mounted in the housing 17 about an axis 18 and 28 and protrude from the housing 17 so offset that the terminals 21-26 first the work piece 1 (Fig.
  • the interconnected clamps 11-16 are connected by a retaining bolt 136 to the longer piston rod 134 of the piston 132 and the clamps 21-26, which are likewise interconnected, are connected by the retaining bolt 137 to the shorter piston rod 135 of the piston 133.
  • the pistons 132 and 133 with their piston rods 134 and 135 are returned to their starting position by the return springs 139 and 140 suspended at one end in the cover plate 138, and the clamps 11-16 and 21-26 also return to their original positions (Fig. 3) a.
  • the workpieces 1 and 2 can thus be placed one after the other on the front sides of the terminal housings 17 which are broken by the six slots for the passage of the terminals 11-16 and 21-26.
  • the total area of the front sides of all twelve clamp housings 17 forms the stop bar for the workpieces 1 and 2, which together with the clamping device forms the components of the workpiece holding device.
  • FIG. 2 shows the compressed air cylinder 34 with its piston rod 142 in the extended state, the pivot lever 143 firmly connected to the support 39 rests on the stop 144 and the support plate 32 is in its operative position.
  • the swivel lever 143 can rotate counterclockwise and the support plate 32 moves back into its neutral position, which is drawn with broken lines in FIG. 2.
  • the clamping device described can the individual Ar-. Clamp sections 1, 2 - as is especially necessary for parts that are difficult to position - in sections.
  • a longitudinal slide valve 40 (FIG. 6), which is known in principle, will now be described, which acts on the pressure cylinders 30 and 31 (FIGS. 4 and 5) accommodated in each of the twelve terminal housings 17 (FIG. 1) of the clamping device, taking place one after the other causes a knee-operated lever 41 (Fig. 1).
  • Lever 41 is advantageously operated by the operator with his knee so that his hands remain free for the positioning of workpieces 1 and 2.
  • This part of the longitudinal slide valve has twenty-five bushes 49, which are press-fitted into the bore of the cylinder tube 42, each of which is provided with an annular groove for receiving a commercially available O-ring 50.
  • Each bushing 49 also has a radial recess, which can be seen in the bottom right in FIG. 6. Almost all recesses are connected to compressed air connections, which are described in more detail. For the sake of a clear overview, only the first of the structurally identical bushes 49 and the O-ring 5Q of the same are provided with a reference symbol.
  • the valve spool 48 is a cylinder, the height of which is twice the width of the bushing 49 and the diameter of which fits into the inner diameter of the O-rings 50, so that the O-rings 50 bear tightly against the circumference of the valve spool 48 when the same moves on its path Row of bushings 49 with the O-rings 50 happens.
  • the valve slide 48 releases along its path - as is customary with valves of this type - a series of compressed air inflow pipes through which all compressed air cylinders 30 and 31 in the terminal housings 17 can be charged. Only the connection brackets 51-71, preferably soldered to the cylinder tube 42, are shown, which are connected to known compressed air lines, which are not shown for reasons of clarity.
  • the connecting pieces 52-61 are arranged offset from one another for reasons of space.
  • the upper terminal block 10 with the terminals 21-26 in the terminal housings 17 can be pressurized with compressed air by now delivering compressed air to the connecting pieces 62-71.
  • the operator can thus control the longitudinal slide valve 40 sensitively by operating the lever 41 (FIG. 1) and the compressed air cylinders 30 and 31 of the terminal housing 17 with their terminals 11-16 and 21-26 in succession during the on. placing the workpieces 1 and 2 in sections with compressed air, an insertion error being easily and quickly corrected by withdrawing the lever 41 and releasing the clamping.
  • the stop bar thereof can be adapted to the contour of the work pieces.
  • the individual a total of twelve terminal housings 17, the front sides of which - as mentioned - form the stop bar for the workpieces 1 and 2, are connected to one another in an articulated manner.
  • the cover plates 138 of the terminal housing 17 are each provided with a tab-like extension 8 (FIG. 9), which projects beyond the adjacent terminal housing 17 and allows a mutual pivoting of the terminal housing 17 at a limited clearance angle via a hinge-like sleeve-bolt connection 10.
  • a template 74 the surface of which faces the terminal housing 17 corresponds to the contour of a work piece, is pressed against the steel strip 29 by overcoming the preload given by the tension spring 72 of the link 27, the articulated terminal housing 17 will follow the outline shape of the template 74 (Fig. 7).
  • a and disengaging device is provided
  • the application bar of the workpiece - holding device which is formed by the front sides of the terminal housing 17, the contour of the workpiece Adjust 1 or 2 so that the positioning work can be made very easy.
  • the handlebars 27 are replaced by actuators which can be extended to different lengths, there is the possibility of rapidly adapting to changing operating conditions if workpieces with very different contours are to be positioned continuously.
  • the work piece holding device enables a quick and safe positioning of work pieces, in particular those with a complicated contour, so that the high production capacity of modern sewing machines can be better used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Arbeitsstück-Haltevorrichtung zum nähgerechten Positionieren und Festklemmen von zusammenzunähenden Arbeitsstücken, dadurch gekennzeichnet, daß eine Klemmvorrichtung mit zwei übereinander angeordneten Klemmleisten (10, 20) für je ein Arbeitsstück (1, 2) vorgesehen ist und daß jede Klemmleiste (10, 20) aus einer Vielzahl unabhängig voneinander betätigbarer einzelner Klemmen (11-16), (21-26) besteht.

Description

  • Die Erfindung befaßt sich mit einer Arbeitsstück-Haltevorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Arbeitsstück-Haltevorrichtungen der erwähnten Art sollen das nähgerechte Positionieren von wenigstens zwei zusammenzunähenden Arbeitsstücken ermöglichen, wonach die aufnahmebereite, geöffnete Klemmvorrichtung geschlossen wird. Die besondere Ausbildung der Klemmvorrichtung ist von der Form der Arbeitsstücke und von der an denselben auszuführenden Näharbeiten abhängig. Solange die Arbeitsstücke von im wesentlichen regelmäßiger Form und etwa längen- und konturengleich sind, genügt als Klemmvorrichtung der Arbeitsstück-Haltevorrichtung eine einfache, meist servobetätigte Klemmleiste, wie sie z.-B.,durch die deutsche Gebrauchsmusterschrift 1 961 860 bekannt ist.
  • Sollen die Arbeitsstück-Haltevorrichtungen jedoch auch Arbeitsstücke unregelmäßiger Form aufnehmen, so wird eine aus vielen einzelnen Klemmen bestehende Klemmvorrichtung benötigt. Die deutsche Offenlegungsschrift 2 164 862 beschreibt eine solche Arbeitsstück-Haltevorrichtung, die mit einer Vielzahl von lageverschieblichen und gemeinsam zu betätigenden Klemmen ausgerüstet ist.
  • Zum Stand der Technik gehört auch eine Arbeitsstück-Haltevorrichtung gemäß der deutschen Gebrauchsmusterschrift 1 982 797. Sie beschreibt eine Arbeitsstück-Haltevorrichtung, in welcher zwei Arbeitsstücke einzeln übereinander einlegbar sind. Eine besondere Vorrichtung ist vorgesehen, um Falten einzulegen, damit eine Überweite eingearbeitet werden kann.
  • Allen diesen bekannten Arbeitsstück-Haltevorrichtungen haftet der Mangel an, daß Arbeitsstücke, deren nähgerechte Positionierung besondere Sorgfalt und Genauigkeit erfordert - z. B. die zum Einnähen von Überweite vorbereitet werden sollen - an bereits zurechtgelegten Abschnitten verrutschen oder sonst in eine unkorrekte Lage gelangen können, bevor eine Fixierung dieser Stücke durch die abgesenkte Klemmleiste bzw. durch einzelne gemeinsam betätigte Klemmen stattfinden kann.
  • Es besteht ein Bedarf nach einer insbesondere auch für schwierig zu manipulierende Arbeitsstücke einsetzbaren Arbeitsstück-Haltevorrichtung, insbesondere um die hohe Nähkapazität moderner-Nähanlagen besser nutzen zu können.
  • Der Erfindung liegt mithin die technische Aufgabe zugrunde, eine Arbeitsstück-Haltevorrichtung zu schaffen, die auch für schwierig zu positionierende Arbeitsstücke geeignet ist. Insbesondere soll das Verrutschen von bereits in die korrekte nähgerechte Lage gebrachten Abschnitten eines Arbeitsstücks vermieden werden und ein rasches und sicheres Einlegen der Arbeitsstücke sowie auch eine schnelle Korrektur fehlerhaften Einlegens möglich sein.
  • Diese technische Aufgabe wird mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten.Merkmalen gelöst; vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen festgehalten.
  • Die beigegebenen Zeichnungen stellen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar, welche nachstehend in allen Einzelheiten beschrieben wird.
    • Fig. 1 zeigt eine Gesamtübersicht der Arbeitsstück-Haltevorrichtung mit angeschlossener Nähanlage.
    • Fig. 2 zeigt die Bewegungsmechanik einer Tragplatte zur Erleichterung der Positionierung der Arbeitsstücke.
    • Fig. 3 zeigt ein Klemmengehäuse .
    • Fig. 4 ist eine Schnittzeichnung längs der Linie A-B in Fig. 3.
    • Fig. 5 ist eine Schnittzeichnung längs der Linie C-D in Fig. 3.
    • Fig. 6 zeigt ein Längsschieber-Ventil zur abschnittweisen Beaufschlagung der Klemmen der Arbeitsstück-Haltevorrichtung.
    • Fig. 7 zeigt eine weitere Ausführungsform der Arbeitsstück-Haltevorrichtung in ihrer Draufsicht.
    • Fig. 8 zeigt die Ansicht in Richtung A in Fig. 7.
    • Fig. 9 ist ein vergrößerter Ausschnitt der Fig. 7.
    • Fig. 10 und 11 sind die zur Fig. 9 gehörige Vorder-und Seitenansicht.
  • In der rechten Bildhälfte der Fig. 1 ist die erfindungsgemäße Arbeitsstück-Haltevorrichtung dargestellt. Sie besteht im wesentlichen aus zwölf aneinander gereihten Klemmengehäusen 17 (Fig. 3), deren Klemmen in ihrer Gesamtheit die obere und untere Klemmleiste. 10 und 20 der Arbeitsstück-Haltevorrichtung bilden und welche je ein Arbeitsstück 1, 2 (Fig. 4 und 5) nach erfolgter Positionierung festklemmen. Die Arbeitsstück-Haltevorrichtung ist verfahrbar ausgebildet und kann zur Nähmaschine 3 hin bewegt werden. Fig. 10 und 11 zeigen das Zugmittel in Form eines unterhalb eines Klemmengehäuses 17 befestigten, mit bekannten Mitteln angetriebenen Gurtbandes 77. Die Nähmaschine 3 gehört zu einer bekannten Nähanlage zur Herstellung von Abnähern. Diese Nähanlage ist mit einer Vorschubschiene 4 ausgerüstet, die aus einer gehobenen Stellung unter Einklemmung der vorbereitet vorgelegten Arbeitsstücke in eine abgesenkte Lage gebracht und dann längs der Nähstelle der Nähmaschine 3 verfahren werden kann, so daß die Arbeitsstücke zusammengenäht werden. Diese Nähanlage ist mit üblichen Steuermitteln für einen weitgehend selbsttätigen Arbeitsablauf ausgerüstet und hat auch eine bekannte Hilfsvorrichtung zur Erleichterung der Vorbereitung der Arbeitsstücke zum Nähen von Abnähern, nämlich eine Nadelbarre 5.
  • Die erfindungsgemäße Arbeitsstück-Haltevorrichtung steht neben der erwähnten Nähanlage auf einem eigenen Gestell 7 und ist für die Nähvorbereitung von Arbeitsstücken vorgesehen, die besonders sorgfältig positioniert werden müssen und sodann nach Einklemmung mittels der verfahrbaren Arbeitsstück-Haltevorrichtung parallel zur Vörschubschiene 4 bewegt und an diese übergeben werden, die - wie bereits erwähnt - den Vorschub längs der Nähstelle der Nähmaschine 3 besorgt.
  • Die erfindungsgemäße Arbeitsstück-Haltevorrichtung kann natürlich auch mit jeder-anderen Nähanlage für sonstige Nähanwendungen zusammenwirken oder auch in eine solche Nähanlage integriert sein.
  • Fig. 3 zeigt ein Klemmengehäuse 17 in seinen Einzelheiten. Jedes Klemmengehäuse 17 hat eine obere Reihe von 6 Klemmen 11-16 zum Anklemmen eines Arbeitsstückes 2 (Fig. 5), sowie eine untere Reihe von 6 Klemmen 21-26 für ein Arbeitsstück 1 (Fig. 4). Die Gesamtheit der oberen Klemmen (11-16) in den 12 Klemmengehäusen 17 (Fig. 1) heißt - wie bereits erwähnt - obere Klemmleiste 10 und die Gesamtheit der unteren Klemmen 21-26 heißt untere Klemmleiste 20. Die aus elastischem Material, z. B. Federstahl hergestellten Klemmen 11-16 und 21-26 haben eine verstärkende Halterung und sind im Gehäuse 17 um eine Achse 18 bzw. 28 verschwenkbar gelagert und ragen derart gegeneinander versetzt aus dem Gehäuse 17 heraus, daß die Klemmen 21-26 zuerst das Arbeitsstück 1 (Fig. 4) und danach die Klemmen 11-16 ohne gegenseitige Behinderung das Arbeitsstück 2 (Fig. 5) anklemmen können. Die Anklemmung geschieht durch Beaufschlagung der Druckluftzylinder 30 und 31. Diese einfachwirkenden Druckluftzylinder 30 und 31 können über die Druckluftanschlüsse 130 und 131 (Fig. 3) nacheinander beaufschlagt werden, so daß sie ihre mit je einer konischen Dichtmanschette versehenen Kolben 132 bzw. 133 in ihren Zylinderräumen absenken, wobei ihre Kolbenstangen 134 bzw. 135 die mit ihnen verbundenen Klemmen 11-16 bzw. 21-26 aus einer gehobenen neutralen Stellung (Fig. 3) in eine abgesenkte Anklemmstellung (Fig. 5) in einem begrenzten Freiwinkel verschwenken. Die untereinander verbundenen Klemmen 11-16 sind durch einew Haltebolzen 136 mit der längeren Kolbenstange 134 des Kolbens 132 verbunden und die ebenfalls untereinander verbundenen Klemmen 21-26 stehen über den Haltebolzen 137 mit der kürzeren Kolbenstange 135 des Kolbens 133 in Verbindung.
  • Bei Aufhebung der Druckluftbeaufschlagung werden die Kolben 132 und 133 mit ihren Kolbenstangen 134 und 135 durch die einenends in der Deckplatte 138 eingehängten Rückholfedern 139 und 140 wieder in ihre Ausgangsstellung rückgeholt und die Klemmen 11-16 bzw. 21-26 nehmen auch wieder ihre ursprünglichen Stellungen (Fig. 3) ein. Die Arbeitsstücke 1 und 2 können also nacheinander an den von den sechs Schlitzen für den Durchtritt der Klemmen 11-16 bzw. 21-26 durchbrochenen Frontseiten der Klemmengehäuse 17 angelegt werden. Die Gesamtfläche der Frontseiten alle zwölf Klemmengehäuse 17 bildet die Anschlagleiste für die Arbeitsstücke 1 und 2, die zusammen mit der Klemmvorrichtung die Bestandteile der Arbeitsstück-Haltevorrichtung bildet.
  • Das Anlegen der Arbeitsstücke 1 und 2 wird durch eine ein-und ausschwenkbare Tragplatte 32 erleichtert, die dieselben über eine größere Fläche abstützt, als es durch die Grundplatte 38 (Fig. 3) möglich ist, auf der alle zwölf Klemmengehäuse 17 befestigt sind. Die Tragplatte 32 ist mit ihrer rechtwinkligen Stütze 39 um die waagerechte Achse 33 verschwenkbar. Fig. 2 zeigt die mit Strichlinien gezeichnete neutrale Stellung der Tragplatte 32; ihre Wirkstellung im Bereich der Klemmen 11-16 und 21-26 ist dagegen mit Vollinien dargestellt. Die Verschwenkung der Tragplatte 32 geschieht mittels des Druckluftzylinders 34, der um einen am Maschinengestell befestigten Bolzen 141 verschwenkbar gelagert ist und dessen Kolbenstange 142 an einem etwa rechtwinkligen plattenförmigen Schwenkhebel 143 angelenkt ist. Fig. 2 zeigt den Druckluftzylinder 34 mit seiner Kolbenstange 142 im ausgefahrenen Zustand, der mit der Stütze 39 fest verbundene Schwenkhebel 143 liegt am Anschlag 144 an und die Tragplatte 32 befindet sich in ihrer Wirkstellung. Bei Entlüftung des Druckluftzylinders 34 kann sich der Schwenkhebel 143 entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn drehen und die Tragplatte 32 bewegt sich in ihre neutrale Stellung zurück, die in Fig. 2 mit Strichlinien gezeichnet ist.
  • Nach erfolgter Positionierung des Arbeitsstücks 1 wird die Tragplatte 32 also in ihre neutrale Stellung zurückgeschwenkt, wodurch das Arbeitsstück 1 unter Beibehaltung der Anklemmung auf das nach unten abgewinkelte Stützblech 6 abfällt, so daß das Arbeitsstück 1 die nunmehr erfolgende Positionierung des folgenden Arbeitsstücks 2 nicht mehr behindern kann. Diese Positionierung erfolgt, sobald die Tragplatte 32 wieder in ihre Wirkstellung zurückgeschwenkt ist, um nunmehr das Arbeitsstück 2 zusätzlich abzustützen.
  • Die beschriebene Klemmvorrichtung kann die einzelnen Ar-. beitsstücke 1, 2 - wie es insbesondere bei schwierig zu positionierenden Teilen notwendig ist - abschnittweise anklemmen. Es wird nunmehr ein dem Prinzip nach bekanntes Längsschieberventil 40 (Fig. 6) beschrieben, welches die nacheinander stattfindenden Beaufschlagungen der in jedem der zwölf Klemmengehäuse 17 (Fig. 1) der Klemmvorrichtung untergebrachten Drucklzylinder 30 bzw. 31 (Fig. 4 und 5) durch einen kniebetätigten Hebel 41 (Fig. 1) bewirkt. Hebel 41 wird vorteilhafterweise von der Bedienungsperson mit dem Knie betätigt, so daß die Hände derselben für das Positionieren der Arbeitsstücke 1 und 2 frei bleiben.
  • Das Längsschieberventil-40 besteht aus einem Zylinderrohr 42 dessen rechtes Ende mit einer eingeschraubten Endhülse 43 verschlossen ist, durch deren Bohrung ein Stößel 44 bewegt werden kann, der mit dem kniehebelbetätigten Bedienungshebel 41 (Fig. 1) in Verbindung steht. Durch die'Bewegung des Hebels 41 kann der Stößel 44 nach links (Fig. 6) vorgeschoben werden, so daß der mit Spielpassung in das Zylinderrohr 42 eingebrachte Führungskolben 45 mit seiner Dichtmanschette 46 ebenfalls nach links verschoben wird und der mit den Kolben 45 fest verbundenen Ventilschieberstange 47 sowie dem eigentlichen Ventilschieber 48 ein Vorschub längs des im linken Teil des Zylinderrohrs 42 angeordneten eigentlichen Längsschieberventils mit seinen Druckluftanschlüssen erteilt wird.
  • Dieser Teil des Längsschieberventils weist fünfundzwanzig mit Preßsitz in die Bohrung des Zylinderrohrs 42 eingebrachte Buchsen 49 auf, von denen jede mit einer Ringnut zur Aufnahme eines handelsüblichen O-Ringes 50 versehen ist. Jede Buchse 49 hat auch eine radiale Aussparung, die in Fig. 6 jeweils unten rechts erkennbar ist. Fast alle Aussparungen sind mit noch näher bezeichneten Druckluftanschlüssen verbunden. Der klaren Übersicht wegen ist nur die erste der baugleichen Buchsen 49 sowie der O-Ring 5Q derselben mit einem Bezugszeichen versehen. Der Ventilschieber 48 ist ein Zylinder, dessen Höhe die doppelte Breite der Buchse 49 aufweist und dessen Durchmesser in den Innendurchmesser der O-Ringe 50 paßt, so daß die O-Ringe 50 am Umfang des Ventilschiebers 48 dichtend anliegen, wenn derselbe auf seinem Bewegungsweg die Reihe der Buchsen 49 mit den O-Ringen 50 passiert. Der Ventilschieber 48 gibt längs seines Weges - wie bei Ventilen dieser Bauart üblich - eine Reihe von Drucklufteinströmrohren frei, durch welche alle Druckluftzylinder 30 bzw. 31 in den Klemmengehäusen 17 beschickt werden können. Es werden jeweils nur die mit dem Zylinderrohr 42 fest verbundenen, vorzugsweise angelöteten Anschlußstützen 51-71 gezeigt, die mit bekannten, wegen besserer Übersichtlichkeit nicht dargestellten Druckluftleitungen verbunden sind. Anschlußstutzen 51 steht mit einer Druckluftquelle, z. B. dem üblichen Druckluftnetz eines Nähbetriebes in Verbindung und der Ringraum um die Ventilschieberstange 47 zwischen der Dichtmanschette 46 und der Buchse 49 am Anschlußstutzen 51 wird mit Druckluft angefüllt, die zunächst gegen die Dichtmanschette 46 und damit gegen den Führungszylinder 45 andrückt. Wird der Stößel 44 durch Eindrücken des Hebels 41 (Fig. 1) nach links verschoben, so werden zunächst die Anschlußstutzen 52-61 (Fig. 6), die mit den Druckluftzylindern-30 für die untere Klemmleiste, d. h. den Klemmen 11-16 in den Klemmengehäusen 17 verbunden sind, nacheinander mit Druckluft beschickt.
  • Wie in der oberen Zeichnung der Fig. 6 zu sehen ist, sind die Anschlußstutzen 52-61 aus Platzgründen versetzt zueinander angeordnet. Nach Beaufschlagung der unteren Klemmleiste 20 kann die obere Klemmleiste 10 mit den Klemmen 21-26 in den Klemmengehäusen 17 mit Druckluft beaufschlagt werden, indem jetzt Druckluft an die Anschlußstutzen 62-71 abgegeben wird. Die Bedienungsperson kann also durch Betätigung des Hebels 41 (Fig. 1) das Längsschieberventil 40 feinfühlig steuern und die Druckluftzylinder 30 bzw. 31 der Klemmengehäuse 17 mit ihren Klemmen 11-16 sowie 21-26 nacheinander während des Ein-. legens der Arbeitsstücke 1 und 2 abschnittweise mit Druckluft beaufschlagen, wobei ein Einlegefehler durch Zurückziehen des Hebels 41 und Aufhebung der Klemmung leicht und schnell korrigierbar ist. Mittels dieser erfindungsgemäßen Arbeitsstück-Haltevorrichtung können insbesondere auch schwierig zu positionierende Arbeitsstücke nach und nach, jedoch trotzdem rasch und sicher in die vorgesehene korrekte Lage gebracht werden. So ist z. B. das Einlegen von Falten in ein Arbeitsstück leicht möglich, wobei Falte neben Falte sorgfältig gelegt werden kann, ohne daß sich eine bereits gelegte Falte nach erfolgter Anklemmung verschiebt.
  • In einer in den Fig. 7-11 dargestellten Ausführungsform der Arbeitsstück-Haltevorrichtung läßt sich die Anschlagleiste derselben dem Konturenverlaufder Arbeitsstücke anpassen. Hierzu sind die einzelnen, insgesamt zwölf Klemmgehäuse 17, deren Vorderseiten - wie erwähnt - die Anschlagleiste für die Arbeitsstücke 1 und 2 bilden, gelenkig miteinander verbunden. Zu diesem Zweck sind die Deckplatten138 der Klemmengehäuse 17 mit je einem laschenartigen Ansatz 8 (Fig. 9) versehen, der das benachbarte Klemmengehäuse 17 überragt und über eine scharnierartige Hülsen-Bolzenverbindung 10 eine gegenseitige Verschwenkung der Klemmengehäuse 17 in einem beschränkten Freiwinkel gestattet.
  • Der in Fig. 9 obere Abschnitt des Ansatzes 8 trägt die nach unten ragenden Führungsstifte 19 und 19' zwischen denen ein Stahlband 29 hindurchgeführt wird, wie es am besten in Fig. 11 zu sehen ist. Das Stahlband 29 hat rechtwinklig abgebogene, gerundete Ansätze 129 (Fig. 9) die mit einem Lenker 27 verbindbar sind und zwar ist jedes Klemmengehäuse 17 mit je einem solchen Lenker 27 verbunden. Jeder Lenker 27 steht unter Einwirkung einer Zugfeder 72 (Fig. 8), die einenends mit der Grundplatte 75 (Fig. 8) verbunden ist. Anderenends ist die Zugfeder 72 in einem durch eine öffnung 76 der Grundplatte 75 hindurchragenden Bolzen 73 des Lenkers 27 eingehängt. Die Lenker 27 erteilen also dem Stahlband 29 eine leichte Vorspannung. Wenn eine Schablone 74, deren dem Klemmengehäuse 17 zugewandte Fläche der Kontur eines Arbeitsstückes entspricht, unter Überwindung der durch die Zugfeder 72 der Lenker 27 erteilten Vorspannung gegen das Stahlband 29 angedrückt wird, so richten sich die gelenkig ausgelegten Klemmengehäuse 17 nach der Umrißform der Schablone 74 (Fig. 7) aus. Wenn also ein Stapel Schablonen 74 mit unterschiedlichem Konturenverlauf (Fig. 8) und einer nicht dargestellten Ein-und Ausrückvorrichtung vorgesehen ist, besteht die Möglichkeit, die Anlegeleiste der Arbeitsstück-Haltevorrichtung, die von den Vorderseiten der Klemmengehäuse 17 gebildet wird, der Kontur des Arbeitsstücks 1 bzw. 2 anzupassen, so daß die Positionierarbeit sehr erleichtert werden kann. Ersetzt man die Lenker 27 durch auf unterschiedliche Längen ausfahrbare Stellglieder, so besteht die Möglichkeit, sich wechselnden Betriebsbedingungen rasch anzupassen, wenn laufend Arbeitsstücke mit stark unterschiedlichen Konturen zu positionieren sind.
  • Die erfindungsgemäße Arbeitsstück-Haltevorrichtung ermöglicht eine.rasche und sichere Positionierung von Arbeitsstücken, insbesondere von solchen mit kompliziertem Konturenverlauf, so daß die hohe Fertigungskapazität moderner Nähmaschinen besser genutzt werden kann.

Claims (10)

1. Arbeitsstück-Haltevorrichtung für das nähgerechte Positionieren und anschließende Festklemmen von auf einer anschließenden Nähanlage zusammenzunähenden Arbeitsstücken, bestehend aus einer von einer geöffneten Positionierstellung in eine Klemmstellung verbringbaren Klemmvorrichtung, sowie eine Anschlagleiste, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung zwei übereinander angeordnete Klemmleisten (10, 20) für je ein Arbeitsstück (1, 2) aufweist und daß jede Klemmleiste (10, 20) zum abschnittweisen Positionieren und Anklemmen der Arbeitsstücke (1, 2) aus einer Vielzahl unabhängig voneinander betätigbarer einzelner Klemmen (11-1.6; 21-26) besteht.
2. Arbeitsstück-Haltevorrichtung, gemäß Anspruch 1, d. g., daß die obere und die untere Klemmleiste (10, 20) aus einer Reihe von Klemmengehäusen (17) zusammengesetzt ist, in denen eine Anzahl einzelner Klemmen (11-16; 21-26) zwecks gemeinsamer Betätigung durch eine Servovorrichtung angeordnet sind und daß die Vorderseite der Klemmengehäuse (17) die Anschlagleiste der Arbeitsstück-Haltevorrichtung bildet.
3. Arbeitsstück-Haltevorrichtung, gemäß Anspruch 1 und 2, d. g., daß in jedem Klemmengehäuse (17) eine obere Reihe von sechs einzelnen Klemmen (11-16) sowie eine untere Reihe von sechs einzelnen Klemmen (21-26) angeordnet sind und daß die oberen Klemmen (11-16) durch einen ersten Druckluftzylinder (30) und die unteren Klemmen (21-26) durch einen zweiten Druckluftzylinder (31) betätigbar sind.
4. Arbeitsstück-Haltevorrichtung gemäß Anspruch 1, d.g., daß zwecks Erleichterung des Positionierens der Arbeitsstücke (1, 2) eine aus einer neutralen Stellung in eine wirksame Stellung im Bereich der Klemmleisten (10, 20) bewegbare Tragplatte (32) vorgesehen ist.
5. Arbeitsstück-Haltevorrichtung 1 und 4, d.g., daß die Tragplatte (32) um eine waagerechte Achse (33) schwenkbar ausgebildet und daß zur Verschwenkung derselben ein Druckluftzylinder (34) vorgesehen ist.
6. Arbeitsstück-Haltevorrichtung 1 bis 5, d.g., daß die Klemmleisten (10, 20) in Richtung zur Nähmaschine (3) verfahrbar ausgebildet sind.
7. Arbeitsstück-Haltevorrichtung 1 und 6, d.g., daß die Klemmengehäuse (17) der Klemmleisten (10, 20) gelenkig miteinander verbunden und durch eine formveränderliche Führungsschiene (35) geführt sind.
8. Arbeitsstück-Haltevorrichtung 1 und 7, d.g., daß einstellbare Steuermittel zwecks Formveränderung der Führungsschiene (35) vorgesehen sind.
9. Arbeitsstück-Haltevorrichtung 1-3, d.g., daß die Betätigung der Druckluftzylinder (30, 31) für die einzelnen Klemmen (11-16; 21-26) durch ein Längsschieberventil (40) erfolgt.
10. Arbeitsstück-Haltevorrichtung 1-3 und 9, d.g., daß das Steuerorgan für das Längsschieberventil (40) ein kniebetätigter Hebel (41) ist.
EP80100847A 1979-06-16 1980-02-21 Arbeitsstück-Haltevorrichtung Expired EP0020850B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2924412 1979-06-16
DE2924412A DE2924412C2 (de) 1979-06-16 1979-06-16 Arbeitsstück-Haltevorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0020850A1 true EP0020850A1 (de) 1981-01-07
EP0020850B1 EP0020850B1 (de) 1983-11-23

Family

ID=6073426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80100847A Expired EP0020850B1 (de) 1979-06-16 1980-02-21 Arbeitsstück-Haltevorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4282820A (de)
EP (1) EP0020850B1 (de)
JP (1) JPS6058993B2 (de)
DE (1) DE2924412C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0153796A1 (de) * 1984-01-09 1985-09-04 Chesebrough-Pond's Inc. Vorrichtung und Verfahren um eine kurvenförmige Naht zu erhalten
US4625665A (en) * 1984-01-09 1986-12-02 Elbert Engle Dual-chain sewing machine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123567C2 (de) * 1981-06-13 1984-07-26 Pfaff Industriemaschinen Gmbh, 6750 Kaiserslautern Einrichtung zum Auslassen von Fellen
US5029542A (en) * 1989-07-19 1991-07-09 Automated Machinery Systems, Inc. Automatic tuck forming apparatus having improved clamp means
US5131224A (en) * 1990-07-23 1992-07-21 General Motors Corporation Method for reducing methane exhaust emissions from natural gas fueled engines
CN102677407B (zh) * 2012-05-10 2013-12-18 际华三五三六职业装有限公司 一种多功能活动缝纫挡边装置
CN110832130A (zh) * 2017-05-05 2020-02-21 梅沃-贸易代表有限公司 用于自动结合印刷织物面板或将印刷织物面板与柔性材料条带自动结合的装置和方法

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1404026A (fr) * 1964-06-30 1965-06-25 Chveinaia Fabrika No 9 Upravle Machine à coudre semi-automatique
CH472328A (fr) * 1966-06-04 1969-05-15 Courtaulds Ltd Appareil pour ramasser des pièces textiles
FR2024684A5 (en) * 1969-10-09 1970-08-28 Inst Shveinoi Promys Semi-automatic machine for lining over- - coats
DE2009627A1 (en) * 1970-03-02 1971-09-16 Figge, Will, 3501 Balhorn Holder for superposed sewing articles
US3669048A (en) * 1969-08-18 1972-06-13 Sira Institute Device for,and method of,feeding limp workpieces to an apparatus
DE2164862A1 (de) * 1971-12-27 1973-06-28 Kochs Adler Ag Werkstueckhalte- und klemmvorrichtung fuer naeheinrichtungen
DE2206510A1 (de) * 1972-02-11 1973-08-16 Liersch Arthur Naehautomat fuer das mustergerechte zusammennaehen von strickware
DE2714941A1 (de) * 1977-04-02 1978-10-05 Kochs Adler Ag Werkstueckauflage fuer naeheinrichtungen
US4122785A (en) * 1977-05-26 1978-10-31 Kochs Adler Ag Workpiece support for sewing devices

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3068816A (en) * 1959-06-08 1962-12-18 Douglas M Mcbean Apparatus for simultaneously sewing a plurality of buttons on or buttonholes in a fabric
DE1982797U (de) * 1965-11-27 1968-04-04 Kochs Adler Ag Vorrichtung fuer naeheinrichtungen zum einspannen von werkstuecken.
DE2150197A1 (de) * 1971-10-08 1973-04-12 Kochs Adler Ag Fuehrungsschablone fuer naeheinrichtungen
US3980030A (en) * 1974-12-16 1976-09-14 Jochen Fischer Device for producing piped openings in garment parts
US4009672A (en) * 1975-10-06 1977-03-01 Jetsew, Inc. Sewing machine material preassembly system
US4150489A (en) * 1977-11-03 1979-04-24 Kochs Adler Ag Adjustable template for sewing device

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1404026A (fr) * 1964-06-30 1965-06-25 Chveinaia Fabrika No 9 Upravle Machine à coudre semi-automatique
CH472328A (fr) * 1966-06-04 1969-05-15 Courtaulds Ltd Appareil pour ramasser des pièces textiles
US3669048A (en) * 1969-08-18 1972-06-13 Sira Institute Device for,and method of,feeding limp workpieces to an apparatus
FR2024684A5 (en) * 1969-10-09 1970-08-28 Inst Shveinoi Promys Semi-automatic machine for lining over- - coats
DE2009627A1 (en) * 1970-03-02 1971-09-16 Figge, Will, 3501 Balhorn Holder for superposed sewing articles
DE2164862A1 (de) * 1971-12-27 1973-06-28 Kochs Adler Ag Werkstueckhalte- und klemmvorrichtung fuer naeheinrichtungen
DE2206510A1 (de) * 1972-02-11 1973-08-16 Liersch Arthur Naehautomat fuer das mustergerechte zusammennaehen von strickware
DE2714941A1 (de) * 1977-04-02 1978-10-05 Kochs Adler Ag Werkstueckauflage fuer naeheinrichtungen
US4122785A (en) * 1977-05-26 1978-10-31 Kochs Adler Ag Workpiece support for sewing devices

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0153796A1 (de) * 1984-01-09 1985-09-04 Chesebrough-Pond's Inc. Vorrichtung und Verfahren um eine kurvenförmige Naht zu erhalten
US4625665A (en) * 1984-01-09 1986-12-02 Elbert Engle Dual-chain sewing machine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0020850B1 (de) 1983-11-23
DE2924412A1 (de) 1980-12-18
US4282820A (en) 1981-08-11
DE2924412C2 (de) 1983-06-23
JPS6058993B2 (ja) 1985-12-23
JPS563095A (en) 1981-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704540C2 (de)
DE69307276T2 (de) Aufspann-vorrichtung zum bearbeiten von werkstücken auf werkzeugmaschinen
DE19933294B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Halterung einer oder mehrerer Schichten von tuchförmigem Arbeitsmaterial auf einer Auflagefläche
DE1966879C3 (de) Einrichtung zum Festklemmen einer Aufspannplatte an einem Preßschlitten
DE2138415C3 (de) Werkzeuggreif- und Führungsvorrichtung für Stanzen oder ähnliche Maschinen
DE2718948C2 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Ausrichten der Kanten zweier zu vernähender Stoffstücke
DE2535817C3 (de) Klemmeinrichtung an einer Revolverstanze
DE2640840C2 (de)
EP0020850A1 (de) Arbeitsstück-Haltevorrichtung
DE2812086B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Me tallklemmbandes um einen mit einer Hülse versehenen zylindrischen Korper
DE60118296T2 (de) Gesimsbiegemaschine mit pneumatischem Steuersystem zum Schnellspannen von Gesimsbiegewerkzeugen
DE4029891C1 (de)
DE2619596C2 (de) Vorrichtung zum Beschneiden und Verspleißen zusammengehöriger Leiter von Leiterpaaren
DE3119661A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von waeschestuecken zu einer mangel
DE7917360U1 (de) Arbeitsstueck-haltevorrichtung
DE2057186A1 (de) Automatische Klemmvorrichtung
DE1602620B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren einer Schar kurzer Laengsdraehte zu einer Gitterschweissmaschine fuer die Herstellung von aus rechtwinklig sich kreuzenden Laengs- und Querdraehten bestehenden Baustahlmatten mit langen und kurzen Laengsdraehten
DE3049073A1 (de) "zufuhrvorrichtung"
DE7614577U1 (de) Naehmaschine zum zusammennaehen der teile eines textilen arbeitsstueckes
DE3935545C1 (en) Pipe bending machine - has independent bending heads on sides of clamping head to pivot around axis parallel to pipe
DE3933888C2 (de) Greiferleistenwechseleinrichtung für den automatischen Werkzeugwechsel an Pressen
DE3339963C2 (de)
DE2524098A1 (de) Werkzeugaufnahme fuer drehmaschinen von grossen abmessungen
DE9005688U1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Kernmasken bei einer Kerneinlegevorrichtung
DE2106478A1 (de) Vorrichtung zur Verringerung bzw. Beseitigung von Vibrationen eines stabförmigen Materials bei Drehung in einem Vorschubmechanismus

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19810525

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE CH FR GB IT

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR GB IT

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19841231

Year of fee payment: 6

BERE Be: lapsed

Owner name: DURKOPPWERKE G.M.B.H.

Effective date: 19880228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19890228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19901227

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910104

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19910218

Year of fee payment: 12

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19920229

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19921030

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST