DE1602620B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren einer Schar kurzer Laengsdraehte zu einer Gitterschweissmaschine fuer die Herstellung von aus rechtwinklig sich kreuzenden Laengs- und Querdraehten bestehenden Baustahlmatten mit langen und kurzen Laengsdraehten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren einer Schar kurzer Laengsdraehte zu einer Gitterschweissmaschine fuer die Herstellung von aus rechtwinklig sich kreuzenden Laengs- und Querdraehten bestehenden Baustahlmatten mit langen und kurzen Laengsdraehten

Info

Publication number
DE1602620B1
DE1602620B1 DE19671602620 DE1602620A DE1602620B1 DE 1602620 B1 DE1602620 B1 DE 1602620B1 DE 19671602620 DE19671602620 DE 19671602620 DE 1602620 A DE1602620 A DE 1602620A DE 1602620 B1 DE1602620 B1 DE 1602620B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
longitudinal wires
short
short longitudinal
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19671602620
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Rach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baustahlgewebe GmbH
Original Assignee
Baustahlgewebe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baustahlgewebe GmbH filed Critical Baustahlgewebe GmbH
Publication of DE1602620B1 publication Critical patent/DE1602620B1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F27/00Making wire network, i.e. wire nets
    • B21F27/08Making wire network, i.e. wire nets with additional connecting elements or material at crossings
    • B21F27/10Making wire network, i.e. wire nets with additional connecting elements or material at crossings with soldered or welded crossings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/002Resistance welding; Severing by resistance heating specially adapted for particular articles or work
    • B23K11/008Manufacturing of metallic grids or mats by spot welding
    • B23K11/0086Grids or mats used in concrete structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich, auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Zuführen einer Schar kurzer Längsdrähte zu einer Gitterschweißmaschine für die Herstellung von aus rechtwinklig sich kreuzenden Längs- und Querdrähten bestehenden Baustahlmatten mit langen und kurzen Längsdrähten.
Aus stahlbetontechnischen Gründen sind besondere Typen von Baustahlmatten bekanntgeworden, die in ihrem Stahlquerschnitt dem Verlauf der Biegemomente einer Einfeldplatte angepaßt sind. Bei diesen Matten, die als sogenannte »Feldsparmatten« bezeichnet werden, erstrecken sich nicht alle Längsdrähte über die ganze Länge der Matte. Entweder sind im inneren Bereich jeder Matte zusätzliche Längsdrähte angeordnet, die nur über einen Teil der Mattenlänge reichen, oder es sind überhaupt nur Längsdrähte verwendet, die kürzer sind als die Mattenlänge und abwechsemd an gegenüberliegenden Mattenrändern, anstoßen. Durch die Verwendung solcher Matten, die in den Randbereichen einen geringeren Bewehrungsquerschnitt aufweisen als im inneren Bereich, können erhebliche Gewichtseinsparungen an Stahl gegenüber einer normalen Bewehrungsmatte erzielt werden, bei der die auf das größte Feldmoment bemessenen Stahlstäbe auf die ganze Länge durchgehen.
Die Herstellung von Baustahlmatten mit unterschiedlich langen Längsdrähten gestaltet sich insofern schwierig, als während der Fertigung einer jeden aus Längs- und Querdrähten bestehenden Matte, die auf Mehrpunktschweißmaschinen in den Kreuzungspunkten miteinander verschweißt werden, nach einer Anzahl von Schweißungen der kontinuierliche Ablauf des Schweißvorganges unterbrochen werden muß, um die kürzeren Drähte für den mittleren Feldbereich einschieben zu können. Diese zusätzlichen Arbeiten wurden bisher von der Maschinenbedienung manuell durchgeführt; das bedingt zusammen mit den Stillstandszeiten der Schweißmaschine eine Reduzierung des Produktionsausstoßes.
Eine Gitterschweißmaschine, die auch zum Verschweißen von langen und kurzen Längsdrähten geeignet ist, zeigt die DL-Patentschrift 38 763. In dieser Druckschrift ist besonders hervorgehoben, daß durch Anwendung einer Lochkarten- oder Lochstreifensteuerung die Stromstärke geregelt werden kann, was die Möglichkeit schafft, unterschiedliche Stabanzahlen zu verarbeiten, also auch Längsdrähte unterschiedlicher Längen zu verschweißen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Möglichkeit zu schaffen, um die kürzeren Längsdrähte, d. h. die Stäbe, die nachträglich in den Schweißbereich eingeführt werden müssen, maschinell und ohne Störung des kontinuierlichen Produktionsablaufes zuzuführen. .
Die Erfindung löst die Aufgabe verfahrensmäßig dadurch, daß die kurzen Längsdrähte gleichzeitig mit den langen Längsdrähten unter Ausrichten der vorderen Enden aller Längsdrähte in einer Linie zugeführt werden, daß dann die kurzen Längsdrähte einzein gefaßt und gemeinsam um ein bestimmtes Maß zurückgezogen werden und daß sie nach einer bestimmten Anzahl von Schweißvorgängen zur Verbindung von langen Längsdrähten mit Querdrähten die kurzen Längsdrähte um dasselbe Maß vorgeschoben werden.
Durch diese Arbeitsweise ist es nicht nur möglich, die kurzen Längsdrähte, also die Drähte, die erst später dem Schweißvorgang eingegliedert werden sollen, zugleich mit den langen Längsdrähten einzuführen und gegen den gleichen Anschlag hin auszurichten, sondern sie auch vollautomatisch nach einer bestimmten Anzahl von Schweißvorgängen dem Schweißprozeß zuzuführen.
Die Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß ein senkrecht zu den Längsdrähten sich erstreckender Klemmbalken vorgesehen ist, der in Richtung der Längsdrähte hin- und herbewegtar ist und der im Abstand voneinander angeordnete, auswechselbare Einrichtungen zum Festklemmen je eines kurzen Längsdrahtes tragt.
Die Einrichtungen zum Festklemmen der kurzen Längsdrähte können nach einem weiteren Merkmal im Rahmen der Erfindung je eine auf einen Klemmkopf wirkende Druckfeder aufweisen, und die Druckfedern können gemeinsam von einem Druckbalken beaufschlagbar sein. Die Einrichtungen zum Festklemmen der kurzen Längsdrähte können in Ausgestaltung der Erfindung aber auch mit von einer ^ gemeinsamen Druckmittelquelle beaufschlagbaren, f jedoch unabhängig voneinander steuerbaren Schubkolbentrieben versehen sein.
Die erfindungsgemäß durch den verfahrensmäßigen Ablauf bestimmte Bewegungsfunktion des Zurückziehens der kurzen Drähte aus dem Schweißbereich ist ohne Schwierigkeiten in die Maschinensteuerung so einzugliedern, daß das Zurückziehen tatsächlich vor Beginn der ersten Schweißung erfolgt. Über ein einstellbares-Zählwerk, das in der Taktfolge der Schweißmaschine elektrisch oder mechanisch steuerbar ist, können nach einer' vorher eingestellten Anzahl von Schweißvorgängen die mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung gehaltenen und zurückgezogenen kurzen Längsdrähte wieder zwischen die unteren und oberen Schweißelektroden vorgeschoben werden. Diese Verschiebung kann auf den intervallmäßigen Rhythmus der Schweißmaschine so abgestimmt werden, daß die Maschine bei normaler Arbeitsgeschwindigkeit nicht abgestellt zu werden braucht, so daß keine Stillstandszeiten der Maschine anfallen. Damit wird erreicht, daß die Produktions- ( leistung der Maschine durch die kompliziertere Ausführungsform dieser besonderen Baustahlmatten in keiner Weise beeinträchtigt wird.
Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen
Fig. la und Ib die schematische Anordnung der Vorrichtung nach der Erfindung in einer Gitterschweißmaschine in zwei verschiedenen Arbeitsstellungen,
F i g. 2 einen Ausschnitt aus der erfindungsgemäßen Vorrichtung, teilweise im Schnitt, teilweise in Ansicht,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der LinieΙΠ-ΠΙ der F i g. 2 und
F i g. 4 eine Seitenansicht aus der Richtung A der Fig. 2,
Fig. 5 einen der Fig. 3 ähnlichen Schnitt durch eine andere Ausführungsform.
In der schematischen Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Fig. la liegen die langen Längsdrähte 1 und die kurzen Längsdrähte 3 in den dafür vorgesehenen Stabeinführungen 4, die in bekannter Weise aus Rohren, Winkelprofilen od. dgl. gebildet sind. Beide Scharen von Längsdrähten be-
sitzen den gleichen Abstand zu den in einer Reihe angeordneten Schweißelektroden 5 und liegen mit den vorderen Enden an Längsdrahtanschlägen 6 an. Beide Scharen von Längsdrähten 1 und 3 werden in der Grundstellung des Klemmbalkens 7 eingeführt, in welcher dieser bis gegen die Stabeinführungen 4 vorgefahren ist (Fig. la). Dabei können die im Klemmbalken 7 eingesetzten Führungstrichter 8 von den Längsdrähten ohne Schwierigkeiten durchfahren werden.
Nach erfolgtem Festklemmen der eingefädelten kurzen Längsdrähte 3, das weiter unten näher erläutert wird, wird mit Hilfe seitlich angeordneter Schubkolbentriebe 9, deren Zylinder stationär, jedoch gelenkig im Schweißmaschinenständer 10 angebracht sind, der Klemmbalken 7 um das Maß α (Fig. Ib) entgegengesetzt zum Mattendurchlauf zurückgezogen. Danach kann die Verschweißung des ersten Querdrahtes 2 mit den Längsdrähten 1 erfolgen. Die Querdrähte 2 werden in bekannter Weise von oben her zugeführt. Mit Hilfe der Vorschubeinrichtung, . die ebenfalls in bekannter Weise ausgebildet ist und von der nur die Vorschubhaken 11 angedeutet sind, wird der verschweißte Querdraht 2 mit den Längsdrähten 1 zusammen um eine eingestellte Maschenweite vorgezogen, so daß im Takt der Maschine der nächste Querdraht zugeführt und verschweißt werden kann. Nach einer mittels Zählwerk eingestellten Anzahl von Schweißvorgängen werden die mit Hilfe des Klemmbalkens 7 festgeklemmten kurzen Längsdrähte 3 im Rhythmus des normalen Vorschubes nach vorn geschoben,!so daß diese wieder die Grundstellung wie beim Einfädelvorgang (F i g. 1 a) erreichen und somit am Schweißprozeß mit dem nächstfolgenden Querdraht teilnehmen.
Funktionsmäßig sind die wesentlichen Merkmale der Vorrichtung in dem Klemmbalken 7 und dem dazugehörigen Druckbalken 12 zu sehen. Die Horizontalbewegung des Klemmbalkens 7 wird, wie bereits erwähnt, durch Schubkolbentriebe 9 bewirkt (Fig. 4). Zu deren Entlastung sind unterhalb derselben im Maschinenständer 10 horizontale Führungsstößel 13 gleitbar gelagert, welche im Bereich } vor der Maschine Konsolen 14 tragen (F i g. 4), an denen die Kolbenstangen der Schubkolbentriebe 9 befestigt sind.
Zur Betätigung des Druckbalkens 12 sind oberhalb der Konsolen 14 Zylinder 15 aufgesetzt, welche pneumatisch oder hydraulisch beaufschlagt werden und den Anpreßdruck für das Festklemmen der kurzen Längsdrähte 3 erzeugen. Eine mit dem oberen Ende des Kolbens 15 a des Zylinders 15 über einen in einer Gabel 15& gelenkig gelagerten Hebel 15c verbundene zusätzliche Führungseinheit, welche aus einer Führungssäule 16 und einem Führungsteil 17 besteht, übernimmt die vertikale Führung des an dem Führungsteil 17 befestigten Druckbalkens 12.
Einen Querschnitt durch den Druckbalken 12 und den Klemmbalken7 zeigt Fig. 3. Der Druck des Druckbalkens 12 wird auf den Klemmbalken 7 so übertragen, daß nur in denjenigen Führungstrichtern 8, in denen die Längsdrähte 3 liegen, ein Festklemmen erfolgt. Aus diesem Grunde sind einzelne Druckeinheiten vorgesehen, die entsprechend der einzustellenden Längsstabteilung ein schnelles Auswechseln gestatten.
Diese Druckeinheiten bestehen aus einer Druckbüchse 18 mit dem eingesetzten Klemmkopf 19, dem Führungsstößel 20 und einer Druckfeder 21. Die Abschlußkappe 22 oberhalb des Führungsstößels 20 ermöglicht eine einfache und ausreichende Aufhängung unterhalb des Druckbalkens 12, und zwar in der Weise, daß dort eine kammförmig ausgebildete Leiste 23 das Einschieben der benötigten Druckeinheiten von der Seite her ermöglicht. Die Vertikalführung dieser Druckeinheiten ist durch den Klemmbalken 7 gegeben, in dem sich entsprechend der Grundteilung der Elektroden der Schweißmaschine Bohrungen 24 für die Aufnahme der Druckeinheiten befinden.
Bei der Betätigung des Druckbalkens 12 mittels der beidseitig angeordneten Druckzylinder 15 nach unten werden die Druckfedern 21 beaufschlagt, die wiederum über die Druckbüchse 18 sowie den jeweils eingesetzten Klemmkopf 19 den in dem Führungstrichter 8 liegenden, kurzen Längsdraht 3 festklemmen. Trotz der gemeinsamen Beaufschlagung aller in Eingriff stehender Druckeinheiten erfolgt bei der beschriebenen Anordnung ein individuelles Festklemmen eines jeden kurzen Stabes, da jede Druckeinheit ihren Druck unabhängig von den anderen Einheiten selbständig aufbaut. In der in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Anordnung ist die Ausführungsform so gewählt, daß der zum Festklemmen aller kurzen Drähte erforderliche Druck in den seitlichen Druckzylindern 15 erzeugt wird und durch die Druckfedern 21 zur Wirkung kommt.
Statt dessen können entsprechend der Grundteilungsreihe der Schweißmaschine und damit entsprechend der Grundteilung der Führungstrichter 4 bzw. 8 in einer Reihe oberhalb eines gleich oder ähnlich ausgebildeten Klemmbalkens_ T (Fig. 5) einzelne Schubkolbentriebe 25 vorgesehen sein, die — einem individuellen Einsatz entsprechend — unabhängig voneinander steuerbar, jedoch von einer gemeinsamen Druckmittelquelle beaufschlagbar sind. Anschlußleitungen für ein Druckmittel sind bei 26 angedeutet. Die Kolbenstange 27 trägt am unteren Ende einen Klemmkopf 28, der — ähnlich wie die Druckbüchse 18 — in der Bohrung 24' des Klemmbalkens T geführt ist (Fig. 5). Der Balken 12' kann in diesem Fall starr gelagert sein.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Zuführen einer Schar kurzer Längsdrähte zu einer Gitterschweißmaschine für die Herstellung von aus rechtwinklig sich kreuzenden Längs- und Querdrähten bestehenden Baustahlmatten mit langen und kurzen Längsdrähten, dadurch gekennzeichnet, daß die kurzen Längsdrähte (3) gleichzeitig mit den langen Längsdrähten (1) unter Ausrichten der vorderen Enden aller Längsdrähte (1, 3) in einer Linie zugeführt werden, daß dann die kurzen Längsdrähte (3) einzeln umgefaßt und gemeinsam um ein bestimmtes Maß zurückgezogen werden und daß nach einer bestimmten Anzahl von Schweißvorgängen zur Verbindung von langen Längsdrähten (1) mit Querdrähten (2) die kurzen Längsdrähte (3) um dasselbe Maß vorgeschoben werden.
2. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein senkrecht zu den Längsdrähten (1,3) sich erstreckender Klemmbalken (7) vorgesehen ist, der in Richtung der Längsdrähte (1, 3) hin-
und herbewegbar ist und der im Abstand voneinander angeordnete, auswechselbare Einrichtungen zum Festklemmen je eines kurzen Längsdrahtes (3) trägt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zum Festklemmen der kurzen Längsdrähte (3) je eine auf einen Klemmkopf (19) wirkende Druckfeder (21) aufweisen und daß die Druckfedern (21) gemeinsam von einem senkrecht zu den Längsdrähten (1, 3) bewegbaren Druckbalken (12) beaufschlagbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zum Festklemmen der kurzen Längsdrähte (3) mit von einer gemeinsamen Druckmittelquelle beaufschlagbaren, jedoch unabhängig voneinander steuerbaren Schubkolbentrieben versehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19671602620 1967-03-23 1967-03-23 Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren einer Schar kurzer Laengsdraehte zu einer Gitterschweissmaschine fuer die Herstellung von aus rechtwinklig sich kreuzenden Laengs- und Querdraehten bestehenden Baustahlmatten mit langen und kurzen Laengsdraehten Ceased DE1602620B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0091749 1967-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1602620B1 true DE1602620B1 (de) 1970-07-23

Family

ID=6986013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671602620 Ceased DE1602620B1 (de) 1967-03-23 1967-03-23 Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren einer Schar kurzer Laengsdraehte zu einer Gitterschweissmaschine fuer die Herstellung von aus rechtwinklig sich kreuzenden Laengs- und Querdraehten bestehenden Baustahlmatten mit langen und kurzen Laengsdraehten

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3597568A (de)
AT (1) AT282310B (de)
BE (1) BE712491A (de)
CH (1) CH462759A (de)
DE (1) DE1602620B1 (de)
DK (1) DK123749B (de)
ES (1) ES351868A1 (de)
FR (1) FR1580887A (de)
GB (1) GB1219941A (de)
LU (1) LU55616A1 (de)
NL (1) NL6707930A (de)
NO (1) NO123639B (de)
SE (1) SE354797B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19732955C1 (de) * 1997-07-31 1999-03-11 Jaeger Emil Gmbh Co Kg Aufnahmevorrichtung für Drähte in einer Gitterschweißmaschine

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT384969B (de) * 1986-04-02 1988-02-10 Evg Entwicklung Verwert Ges Vielpunkt-widerstandsschweissmaschine
US5136737A (en) * 1990-10-05 1992-08-11 George S. Reppas Self standing convertible furniture frame assembly
US6811145B2 (en) * 2002-05-07 2004-11-02 Edward L. Gibbs Barrier formed by resistance projection welding
US11761231B1 (en) 2004-03-15 2023-09-19 Ameristar Perimeter Security Usa Inc. Rail with brackets
US8523150B2 (en) 2004-03-15 2013-09-03 Edward L. Gibbs Fence with tiltable picket
ES2544628T3 (es) * 2010-06-18 2015-09-02 A.W.M. S.P.A. Método para la alimentación de instalaciones para el conformado automático de redes metálicas electrosoldadas con perfiles de contorno especial con barras o varillas enteras de acero en dirección longitudinal y dispositivos correspondientes para dicha producción
GR1008523B (el) 2014-04-01 2015-07-09 Αντωνιος Παναγιωτη Αναγνωστοπουλος Μεθοδος και συστημα τροφοδοσιας διαμηκων συρματων ή μπετοβεργων σε μηχανηματα παραγωγης πλεγματος

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD38763A (de) *

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1167783B (de) * 1960-08-12 1964-04-16 Baustahlgewebe Gmbh Laengsstabzufuehrungseinrichtung fuer Drahtmatten-Schweissmaschinen
US3405743A (en) * 1965-09-29 1968-10-15 Northwestern Steel & Wire Co Reinforcing mat fabricating apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD38763A (de) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19732955C1 (de) * 1997-07-31 1999-03-11 Jaeger Emil Gmbh Co Kg Aufnahmevorrichtung für Drähte in einer Gitterschweißmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
LU55616A1 (de) 1968-05-21
CH462759A (de) 1968-09-30
AT282310B (de) 1970-06-25
GB1219941A (en) 1971-01-20
NL6707930A (de) 1968-09-24
BE712491A (de) 1968-07-31
ES351868A1 (es) 1970-01-01
US3597568A (en) 1971-08-03
FR1580887A (de) 1969-09-12
NO123639B (de) 1971-12-27
DK123749B (da) 1972-07-31
SE354797B (de) 1973-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT396882B (de) Doppelpunktschweissmaschine
DE1602620B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren einer Schar kurzer Laengsdraehte zu einer Gitterschweissmaschine fuer die Herstellung von aus rechtwinklig sich kreuzenden Laengs- und Querdraehten bestehenden Baustahlmatten mit langen und kurzen Laengsdraehten
DE102018000344B3 (de) Biegemaschine, Biegeeinheit, elektronische Steuereinrichtung und Verfahren zum Biegen eines Werkstücks aus Flachmaterial
DE2113196C3 (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Drahtgittern durch Reibungsschweißen
AT402032B (de) Maschine zum bearbeiten von gittermatten aus miteinander verschweissten längs- und querdrähten
DE1805341A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschieben einer Abbaumaschine laengs eines Abbaustosses
DE202013101150U1 (de) Schweißmaschine, insbesondere Gitterschweißmaschine, mit wenigstens zwei versetzbaren Schweißvorrichtungen
DE4442929B4 (de) Biegemaschine zum Biegen von Diagonalstäben für Gitterträger
AT403130B (de) Drahteinbringvorrichtung
DE1602064A1 (de) Verfahren zur Herstellung sich allmaehlich verjuengender Walzprofile und Maschine zu seiner Durchfuehrung
DE2414530C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von gitterartigen Flächenbewehrungen
DE1929788A1 (de) Gitterschweissmaschine
DE1941094B2 (de) Abspannvorrichtung eines strebfoerderers in der strecke
AT405030B (de) Anlage zum herstellen von bewehrungsmatten
DE2612304B2 (de) Biegemaschine für stabförmiges Material, insbesondere für Betonbewehrungsstäbe
EP0910491B1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von drahtgittermatten
DE2928436C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bewehrungsgerippen
DE2063041B2 (de) Einrichtung zum Biegen von Stäben u dgl
DE3341714C2 (de)
DE940777C (de) Abstandslehre und Reinigungsvorrichtung fuer elektrische Stumpfschweissmaschinen
DE19612729A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme oder Übernahme von Wickelkernen
DE2203913A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ankuppen von drahtpinnen
DE2001358B2 (de)
DE2135029C3 (de) Vorrichtung zum Schränken der Zähne von Sägeblättern
DE3204563C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von räumlichen Gitterträgern

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHV Ceased/renunciation