DEO0002816MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEO0002816MA
DEO0002816MA DEO0002816MA DE O0002816M A DEO0002816M A DE O0002816MA DE O0002816M A DEO0002816M A DE O0002816MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
coupling device
guides
linkage
trolley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Tag der Anmeldung: 24. Februar 1953 Bekanntgemacht am 2. August 1956
DEUTSCHES PATENTAMT
Die Erfindung betrifft eine selbsttätige Einkopplungsvorrichtung für Förderwagen, insbesondere für Grubenförderwagen, und bezieht sich1 insbesondere auf bekannte Einkupplungsvoirrichtungen dieser Art mit einem in Führungen in der Fahrtrichtung der Wagen beweglichen Schlitten, an den der Träger des Einkupplungsoirgans anr gelenkt ist, sowie ortsfesten Führungen, welche die Kupplungsteile der Förderwagen in die EinkupplungssteiUung verbringen.
Bei den bekannten Kupplungsvorrichtungen dieser Art besteht in die Zuverlässigkeit des Einkupplungsvoirgangs beeinträchtigendem Sinne eine erhebliche Abhängigkeit der Wirkungsweise von den regelmäßig verschiedenen Abmessungen der zu kuppelnden Organe — Haken und Schäkel — der Förderwagen, die zudem sich während des Ge;-bra,uchs allmählich mehr oder weniger deformieren, weil das Einkuppeloirgan der Vorrichtung einen genau fixierten Weg beschreibt. ■
Gemäß der Erfindung werden diese Schwierigkeiten dadurch beseitigt, daß das Einkupplungsorgan auf einem seinerseits gegen die Wirkung eines Gegengewichts drehbeweglich mit einem
609 577/122
O 2816II/2Oe
Träger verbundenen Körper gegen die Wirkung einer Feder drucknachgiebig gelagert ist.
Hierbei ist das Einkuppelorgan so ausgebildet, daß es den Kupplungshaken an seiner Spitze erfaßt und zentriert.,..
Die Einzelheiten und weiteren Merkmale der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung eines vorzugsweisen Ausführungsbeispiels derselben an Hand der Figuren hervor, von denen
ίο Fig. ι eine Ansicht der Einkupplungsvoirrichtung, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig.i,
Fig. 3 eine Draufsicht auf Fig. i,
Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung des Kupp-
lungskopfes, \
Fig. S bis 9 verschiedene Stellungen der Kupplungsteile bis zum endgültigen Einkuppeln,
Fig. 10 und 11 eine Draufsicht auf den Auflöser in verschiedenen Stellungen und
ao Fig. 12 eine Vorderansicht des Auslösers zeigt.
Wie aus den Figuren ersichtlich, ist die im
wesentlichen aus einem aus U-Eisten bestehenden Rahmen 2 und einem in diesen' beweglichen Einkuppler sowie an dem Rahmen fest angeordneten Hilfsorgan bestehende Einkopplungsvorrichtung zwischen, den, Gleisen 1, auf denen die zu kuppelnden Wagen fahnen, untergebracht.
Der bewegliche Einkuppler, welcher in am Rahmen 2 befestigten aus Winkeleisen gebildeten Laufschienen 3 geführt wird, weist Laufrollen 4 auf, die einen Wagen 5 tragen. An dem Wagen; 5 ist über einen Bolzen 6 ein aus zwei Platten, gebildetes Gehäuse 7 angelenkt, dessen Bewegung in einer Richtung durch eine Sperre 8 begrenzt ist.
Zwischen den Platten des Gehäuses 7 ist ein Tragstück 9 mittels eines Bolzens 10 drehbeweglich eingehängt und weist an seinem unteren Ende ein Gegengewicht 11 auf, welches das Tragstück 9 nach jeder Bewegung in seine Ausgangsstellung zurückbringt. Dem Tragstück 9 sitzt ein unter der1 nachgiebigen Wirkung einer Schiraubenfeder 12 stehender Einkupplungskopf 13 auf, der an seinem freien Ende eine Hohlkehle 14 aufweist, welche der Führung bzw. Zentrierung der Spitze des einzukuppelnden Hakens dient. Der Einkuppler erhält seine Bewegung in der Fahrtrichtung während des Einkupplungsvorganges durch ein am Gehäuse 7 über einen Gelenkbolzen 15 angelenktes Gestänge 16, welches mit einem Preßluftzylinder in Verbindung steht.
Der Rahmen 2 trägt ferner beiderseits fest an ihm angeordnete Auf lauf stücke 17 und 18, auf welche die Kupplungs ringe 19 bzw. 20 der an Laschen 21 bzw. 22 an den Förderwagen aufgehängten Kupplungen auflaufen, während die Kupplungshaken 23 bzw. 24 zwischen den Auflauf stücken 17 bzw. 18 hindurchtreten.
Die Auslösung und damit die Betätigung des Einkupplers erfolgt durch an dem. Rahmen sohwenkbar gelagerte Auslöserschienen 25, zwischen welche der Kupplungsring 20 beim Überfahren der EinkupplungsvoTrichtung eintritt, die Auslöserschienen seitlich auseinanderdrückt und dabei über ein Ge-
577/122
stange 26 ein Preßluftventil öffnet, wodurch das Gestänge 16 und damit der Einkuppler in Tätigke.it gesetzt wird. Die Auslöserschienien 25 werden von den Gestängen 26 getragen, auf denen eine Schraubenfeder 27 angeordnet ist, durch die die Auslöserschieiien in ihre Ausgangsstellung zurückgebracht werden. Die Auslöserschienen 25 sind doppelt angeordnet, um ein Verkanten des Kupplungsringes 20 zu vermeiden.
Der Rahmen 2 und somit die Einkupplungsvorrichtung ist über Konsolen 28 (Fig. 3) mit den Fahrschienem 1 fest verbunden.
Die Wirkungsweise der vorstehend beschrierbenen Einkupplungsvorrichtung gemäß der Erfindung ist wie folgt: Die Küpplungsringe 19 und 20 der die Einkupplungsvorrichtung überfahrenden Förderwagen werden mittels der Auf lauf stücke 17, 18 hochgehoben und damit der Kupplungsring 19 vom Kupplungshaken 23 entfernt, derart, daß der Haken 23 frei herunterhängt (vgl. Fig. 6), während bei fortlaufender Bewegung der Förderwagen' in Fahrtrichtung der Kupplungsring 20 in Einkupplurigsstellung gebracht wird (vgl. Fig. 7). Zu diesem Zeitpunkt hat der Kupplungsring 20 mit seinem Aufhängebolzen die in Fig. 11 wiedergeigebene Stellung zwischen den Auslöseirschienen 25 erreicht, wodurch über das Gestänge 26 ein Preßluftventil geöffnet und über das Gestänge 16 der Wagen 5 und damit der Einkuppler in Fahrtrichtung nach vorn geschnellt wird. Durch diese Bewegung des Einkupplers werden der Haken 23 und Kupplungsring 20 ineinander eingehängt und so die Kupplung der beiden Förderwagen bewirkt (vgl. Fig. 8 und 9).
Nach erfolgtem Kupplungsvorgang, währenddessen der Kupplungsring 20 die Auslöserschienen 25 passiert hat, wird der Einkuppler durch Betätigung eines Umsteuervenitiils; durch die Auslöserschienen 25 über das Gestänge 16 wieder in seine Ausgangsstellung zurückgebracht - und ist so für den folgenden Einkupplungsvorgang bereit. Die Betätigung des Einkupplers kann selbstvefständlieh auch elektrisch erfolgen,, wobei dann das Gestänge 26 der Auslöserschienen 25 entsprechende elektrische Kontakte und Relais auslöst.
Die Ansprüche 2 bis 5 enthalten keine für sich selbständigen Erfindungsmerkmale, sondern gelten nur im Zusammenhang mit dem Anspruch 1.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Selbsttätige Einkupplungvoirrichtung für Förderwagen, insbesondere für Grubenförderwagen, mit einem in Führungen in der Fahrt-. richtung der Wagen beweglichen Schlitten, an dem der Träger des Einkupplungsorgans angelenkt ist, sowie ortsfesten Führungen, welche die Kupplungsteile der Förderwagen in die Einkupplungsstellung verbringen, dadurch gekennzeichnet, daß das Einkupplungsorgan (13) von einem seinerseits gegen die Wirkung eines Gegengewichts (11) drehbeweglich mit seinem Träger (7) verbundenen Körper (9) gegen die
    O 2816II/2Oe
    Wirkung einer Feder (12) drucknachgiebig getragen wird.
  2. 2. Einkupplungsvarrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einkupplungsorgan (13) eine den Kupplungshaken zentrierende Hohlkehle (14) aufweist.
  3. 3. Einkupplungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch auf dem die Führungen für den Schlitten bildenden Rahmen (2) angeordnete Auslöeerschienen (25), auf die ein Kupplungsteil des Förderwagens -wirkt und derart über ein Gestänge (26) einen Kraftgeber auslöst.
  4. 4. Einkupplungsvoirrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestänge (26) der Auslöserschienen ein Steuerventil eines Preßluftzylinders steuert.
  5. 5. Einkupplungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung des Einkupplers durch elektrische Eneirgie erfolgt.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 876 101, 874782, 268, 822 098, 707 600.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2557383A1 (de) An der oberflaeche einer wand haftende, bewegliche vorrichtung
DE1431698A1 (de) Anordnung zum Feststellen von Arbeitswerkzeugen an Hebern von Lademaschinen
DE1936906B2 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Räder von Fahrzeugen
DE2201489C3 (de) Zugvorrichtung für Einschienen-Hängebahnen
DEO0002816MA (de)
DE2905509C2 (de) Wartestation in einer Einrichtung zum Befördern von Wagen
DE938131C (de) In beiden Richtungen durch Schienenfahrzeuge ueberfahrbare Kettenbahn
DE956853C (de) Selbsttaetige Einkupplungsvorrichtung fuer Foerderwagen, insbesondere fuer Grubenfoerderwagen
DE893624C (de) Kupplungs- und Entkupplungsvorrichtung fuer Spielzeug- bzw. Modelleisenbahnen
DE1944345C3 (de) Schleppkettenkreisförderer
DE1929395B2 (de) Weichenbetaetigungsvorrichtung fuer eine schleppkettenfoerderanlage
DE957950C (de) Stabilisierungseinrichtung von Gliedereinheiten oder Gliederzügen
DE281787C (de)
DE2108151C3 (de) Rollenbock für ein in Transportrichtung bewegtes angetriebenes Zugmittel
DE931778C (de) Einrichtung zum Verschieben von Eisenbahnwagen
DE542704C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Verhinderung des Festkeilens und Gleitens von Fahrzeugraedern bei der Bremsung
DE601825C (de) Vorrichtung zur Fuehrung eines Raupenfahrzeuges auf Eisenbahngleisen
DE536087C (de) Eisenbahnwagengleisbremse
DE398975C (de) Selbsttaetige Eisenbahnwagenkupplung
DE193967C (de)
DE181609C (de) Fahrbare, mit auf- und abbeweglichen schneldwerkzeugen versehene vorrichtung zum töten von engerlingen und anderen schädlingen
DE104881C (de)
DE631542C (de) Vorrichtung zum Kuppeln und Entkuppeln von auf Schienen laufenden Spielfahrzeugen
DE2214097A1 (de) Transporteinrichtung
DE119669C (de)