DED0002911MA - Formwalze - Google Patents

Formwalze

Info

Publication number
DED0002911MA
DED0002911MA DED0002911MA DE D0002911M A DED0002911M A DE D0002911MA DE D0002911M A DED0002911M A DE D0002911MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dough
forming roller
rollers
plastic
chocolate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dr. Troisdorf Elsner
Peter Dr. Niederbreisig Loebler
Original Assignee
Dynamit-AG vormals Alfred Nobel & Co., Troisdorf
Publication date

Links

Description

AkteMi D 2911 V/2b
Dyasifli t~Actien - Gesellschaft t vormals Alfred Iobel & Coeg Troisdorf/Beg, Köln,
FormwaIzen für Teig9 Marzipanf Schokoladenmassen und ähnl.
Bisher bestand bei der Verwendung von Formialgen eine grosse Schwierigkeit darin, das Klebenbleiben von Teigl Margipanmassen USi9 zu vermeiden« Bei dem bisher üblichen Verfahren mussten die FormwalKen für Teig ständig gefettet und die Teigmassen zum Verarbeiten auf eine optimale Konsistenz gebracht werden.Letzteres geschieht häufig unter Vergieht auf eine Gtitesteigerung des Fertiggebäcks, Maraipanformen werden S eBe seit Jahrzehnten nach einem sehr umständlichen und kostspieliges Verfahren aus einer plastischen Sehwefelmasse gegossene Biese Formen besitzen den Iachteilf dass sie durch Verspröden und dadurch bedingtes Ausbröckeln der Schwefelmasse eine verhältnismässig kurze lebensdauer aufweisen« Ieuerdings hat man versucht» derartige Formwal-2en aus Kunststoff herzustellen oder mit Auflagen aus Kunststoff zu versehen. Aber auch an diesen Walzen bleibt sehr häufig die zu formende Masse kleben, so dass ein verhältnismässig grosser Arbeitsaufwand notwendig ist, um die Formwalaen stets sauber zu halten.
Es wurde nun gefunden, dass alle diese Schwierigkeiten fortfallen, wenn man die Formwalzen aus Metall oder Kunststoff mit einer Trennglasur aus einem geeigneten Siliconharz versieht. Bie Tronnglasuren besitzen im allgemeinen bei sachgemässem Auftragen auf Metall oder Kunststoffuaizen eine sehr hohe Lebensdauere Mechanische Beschädigungen der; Glasur, die nach längerer Benutzung der Formen möglicherweise auftreten können, lassen sich schnell und ohne grosse Kosten durch Kachglasieren beseitigen. Außerdem bedeutet die Trennglasur eine Vereinfachung im verfahrenstechnischen Auslalzen der Teigmassen und eine nicht unerhebliche Öl- und Fetteinsparung, weil die Formwalzen nicht mehr gefettet zu werden brauchen.
IrfindungsiaäQig behandelte FormwaIzeη bieten gleiche Votteile bei der Herstellung von Teigf Keks und Lebkuoheniaren souie bei der Herstellung von Formstücken aus Marzipanf Schokolade und Schokoladen- und Zuckeriaassen9 2.6. Pralineflkerneiae

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Formialzen für Teig, Maraipan9 Schokolade und Zuckermassen aus Metall oder Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem Überzug aus Silioonmaterial vergehen sind»

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE529469C (de) Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus Kaseinkunsthorn
DE823581C (de) Formwalze
DED0002911MA (de) Formwalze
DE845261C (de) Verfahren zur Herstellung von naturaehnlich imitierten Hirschhornknoepfen
AT266364B (de) Beschichtungsverfahren für Arbeitswände von Stranggußkokillen
LU82947A1 (de) Verfahren zum herstellen von,insbesondere unglasierten,keramischen erzeugnissen,insbesondere platten,mit dekor
DE511406C (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen Fresnellinsen
DE415767C (de) Verfahren zur Herstellung von Jigger-Walzen und -Bottichen
DE556133C (de) Verfahren zum Formen plastischer keramischer Massen
DE461966C (de) Form aus Gummi zur Herstellung der Einlagen fuer Likoerbohnen, Kremschokolade und sonstige Zuckerwaren
DE461223C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formsteinen durch Einspritzen des Formguts in eine sich drehende Form
DE881628C (de) Verfahren zur Herstellung von hochporoesen Leichttonsteinen und feuerfesten Formkoerpern
DE554359C (de) Mundstueck fuer Strangpressen zur Herstellung allseitig geschlossener Hohlsteine
DE546902C (de) Schleudergussverfahren zum Herstellen von Formlingen aus Zement, Beton und anderen bildsamen Massen
DE420948C (de) Verfahren zur Herstellung von gefuellten Pralinen, Baiserstuecken u. dgl.
DE1028770B (de) Sturzgussform zur Herstellung von elastischen Formen zum gleichzeitigen Giessen einer Vielzahl von Fondants, Pralinen od. dgl.
DE531376C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Kunstharzmassen mit scharf begrenzten Mischeffekten
DE525994C (de) Verfahren zur Herstellung stehender, durchmarmorierter Schwefelgusshohlkoerper
DE671859C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Drahtglas
DE353276C (de) Giessverfahren zur Herstellung von Gebrauchs- und Kunstgegenstaenden aus Sorelzement
DE435481C (de) Verfahren zur Herstellung von Formplatten oder Walzen
DE1915774A1 (de) Verfahren zur Herstellung flexibler Formen
DE657649C (de) Verfahren zum Herstellen von Mauerwerksbloecken in einer auseinandernehmbaren Form
DE1956247A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Suesswarenteilen aus Fondant,Toffee sowie gelierfaehigen Massen
DE553824C (de) Zahlenrolle