DE525994C - Verfahren zur Herstellung stehender, durchmarmorierter Schwefelgusshohlkoerper - Google Patents

Verfahren zur Herstellung stehender, durchmarmorierter Schwefelgusshohlkoerper

Info

Publication number
DE525994C
DE525994C DENDAT525994D DE525994DD DE525994C DE 525994 C DE525994 C DE 525994C DE NDAT525994 D DENDAT525994 D DE NDAT525994D DE 525994D D DE525994D D DE 525994DD DE 525994 C DE525994 C DE 525994C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
marbled
casting
production
standing
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT525994D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SYNTHESIT MARMOR GmbH
Original Assignee
SYNTHESIT MARMOR GmbH
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE525994C publication Critical patent/DE525994C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/005Devices or processes for obtaining articles having a marble appearance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung stehender, durchmarmorierter Schwefelgußhohlkörper Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung stehender, vollständig durchmarmorierter Schwefelgußhohlkörper in einem einzigen Guß, und zwar auf mechanischem Wege.
  • Man hat bereits vorgeschlagen (Patent 485 364), stehende, durch die ganze Masse durchmarmorierte Schwefelgußhohlkörper unter Benutzung eines Verteilers in der Gießform in einheitlichem Guß herzustellen. Auf den Verteiler in der Gießform, z. B. einen geschlossenen Zylinder, sollte die Farb- bzw. Marmorierungsmasse aufgegossen werden; sie sollte um ihn herabrieseln. Dies sollte eine Ausbreitung der Farb- oder Marmorierungsmasse in der Grundschwefelgußmasse in der Weise herbeiführen, daß Farb- oder Marmorierungsstreifen die Masse ganz durchdringen. Die gute Durchführung dieses Verfahrens, das sich an und für sich durchaus bewährt hat, ist im wesentlichen von der Geschicklichkeit des Arbeiters, der den Aufguß der Marmorierungsmasse auf den Verteilungskörper vornimmt, abhängig.
  • Die vorliegende Erfindung gestattet eine völlig mechanische Ausgestaltung des Gießvorganges, rund zwar so, daß eine Erzielung des .gewollten Effektes ohne besondere Handfertigkeit mit Sicherheit gewährleistet und der Ausschuß, der bei der Handarbeit nicht selten war, völlig vermieden wird.
  • Sie beruht auf dem neuen Prinzip, die verschiedenfarbigen Schwefelgußmassen, durch deren Vermischen beim Gießen der marmorähnliche Effekt hervorgerufen wird, beim Gießvorgang gegeneinander mechanisch in Bewegung zu setzen.
  • Dies kann erfindungsgemäß auf verschiedene Weise geschehen. Man kann z. ß. dem Verteiler, der beliebig hängend, in der Form stehend oder fest in ihr angebracht sein kann, eine solche Form geben, daß die durch ihn in die Gießform eingeführte Marmorierungsschwefelgußmasse in rotierende Bewegung versetzt wird, z. B. eine schraubenartige Form oder die Form eines Doppeltrichters. Man kann auch die Gießform mit einem in ihr befindlichen Verteiler der hier erwähnten oder bekannter Art oder diesen letzteren auch nur allein bei der Vornahme des Gusses in rotierende Bewegung versetzen. In der Zeichnung sind Ausführungsformen einer Gießform mit Verteiler gemäß der Erfindung beispielsweise schematisch im Schnitt dargestellt.
  • Abb. i zeigt eine Gießform zur Ausführung des Verfahrens der Erfindung mit schraubenförmig ausgebildetem Verteiler, Abb.2 eine solche mit trichterförmigem Verteiler, Abb. 3 eine Gießform mit rotierendem Verteiler, Abb.4 eine sich in ihrer Gesamtheit drehende Gießform.
  • Immer wird bei Verwendung der hier angedeuteten Ausführungsformen von Vorrichtungen zur Ausführung des Verfahrens der Erfindung mechanisch eine Bewegung der Marmorierungsmasse gegenüber der Grundmasse herbeigeführt und somit die vollkommene Durchdringung der Grundmasse mit der Marmorierungsmasse gewährleistet werden.

Claims (3)

  1. PATEN TANSPRÜCHC: i. Verfahren zur Herstellung stehender, durchmarmorierter Schwefelgußhohlkörper, dadurch gekennzeichnet, daß man die verschiedenfarbigen Schwefelgußmassen, durch deren Vermischung beim Gießen der marmorähnliche Effekt bewirkt wird, beim Gießvorgang gegeneinander in Bewegung setzt.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießform mit einem schraubenförmigen, trichterförmigen oder anderen, so gestalteten Einsatz versehen ist, daß er schon durch seine Form die Bewegung der über ihn fließenden NIarmorierungsmasse gegenüber der Grundmasse beim Eingießen der Massen hervorruft.
  3. 3. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einem Verteiler, z. B. gemäß Anspruch 2, ausgestattete Gießform rotiert. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei in Ruhe bleibender Gießform der Verteiler in ihr rotiert.
DENDAT525994D Verfahren zur Herstellung stehender, durchmarmorierter Schwefelgusshohlkoerper Expired DE525994C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE525994T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE525994C true DE525994C (de) 1931-06-01

Family

ID=6552801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT525994D Expired DE525994C (de) Verfahren zur Herstellung stehender, durchmarmorierter Schwefelgusshohlkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE525994C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE525994C (de) Verfahren zur Herstellung stehender, durchmarmorierter Schwefelgusshohlkoerper
DE2145819A1 (de) Verfahren zur Giessung von Gasbetonprodukten
DE2557712C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Verbundisolatoren mit beidseitig geneigten Schirmen
DE897822C (de) Verfahren zum Herstellen von Formkoerpern aus einer Mischung von hydraulischen Bindemitteln und Faserstoffen, insbesondere Asbestzement
DE2905609A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gegenstandes aus stuckmarmor
DE2112045C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Porenbeton sowie Mischer zum Durchführen des Verfahrens
DE605657C (de) Pflanzenbehaelter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE540317C (de) Verfahren zur schichtweisen Herstellung von kuenstlichen Zaehnen
DE531260C (de) Schleudergussverfahren zum Herstellen von Formlingen aus Zement, Beton und anderen bildsamen Massen
DE381521C (de) Verfahren zur Herstellung zweier zusammengehoeriger Gussmodellplatten
DE188178C (de)
DE533231C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellbeton o. dgl.
DE531376C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Kunstharzmassen mit scharf begrenzten Mischeffekten
DE811858C (de) Keramische Masse und daraus hergestellte Gegenstaende
DE546902C (de) Schleudergussverfahren zum Herstellen von Formlingen aus Zement, Beton und anderen bildsamen Massen
DE485364C (de) Stehender durchmarmorierter Schwefelgusshohlkoerper und Verfahren und Vorrichtung zuseiner Herstellung
DE531839C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schleudergusshohlkoerpern
DE660555C (de) Masse zur Herstellung einer nagelbaren Fuellung
DE519452C (de) Verfahren zur Herstellung eines zweischichtigen Massetuchs fuer UEbertragungswalzen von geringem Durchmesser oder von unregelmaessigen Formen
DE2300145C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststoffisolators
DE583544C (de) Verfahren zur Massenherstellung von stangenfoermigen Koerpern
DE1912C (de) Verfahren zur Formerei goldener und silberner Fingerringe, dünner Bleche und feiner Drähte
DE716877C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Lagerbuechsen u. dgl. aus haertbaren Kunstharzmassen
DE354889C (de) Verfahren zur Herstellung von Gussformen fuer Schraubenfluegel
DE431025C (de) Verfahren zur Herstellung langgestreckter Hohlkoerper aus plastischer Masse, wie Beton o. dgl.