DEA0023354MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEA0023354MA
DEA0023354MA DEA0023354MA DE A0023354M A DEA0023354M A DE A0023354MA DE A0023354M A DEA0023354M A DE A0023354MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
mask
green
image
masks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Tag der Anmeldung: 7. September 1955 Bekanwtgemacht am 25. Oktober 1956
DEUTSCHES PATENTAMT
Jede Mehrfarbenreproduktion, gleichgültig nach welchem Verfahren sie durchgeführt wird (photographisches Mehrfarbenkopierverfahren, z. B. über Mehrschidhtenfarbfilm, Reproduktion über Farbauszüge), bringt bekanntlich Farbverfälsohungen, insbesondere Verlust an Farbsättigung und Farbtonrichtigkeit mit sich. Diese Verluste treten schon bei dem einfachsten photographischen Reproduktionsverfahren mit nur einem Kopiergange, wie z. B. dem sogenannten Farbnegativ-Positiv-Verfahren über Mehrschichtenmaterial deutlich in. Erscheinung; sie werden um so stärker, je mehr Farbkopiergänge zur Erzeugung der endgültigen Reproduktion erforderlich sind. Deshalb sind die genannten Farbwertverluste bei der Herstellung von Duplikaten besonders groß; ebenso große Farbverluste treten bei der Herstellung von Farbreproduktionen nach Mehrfarbenvorlagen auf, wenn sie über mehrere zwischengeschaltete Aufnahmen auf Mehrfarbenfilm erfolgen; z. B. wenn ein Aufsichtsorigi-
609.659/433
A 23354 IVa/57 b
nal erst auf einen Mehrsohichtenfarbfilm in natürlichen Farben (Farbdiapositiv) aufgenommen wird, welcher dann auf einen Farbnegativfilm kopiert wird, von dem dann die für die Reproduktion er-
.5 forderlichen Farbauszüge angefertigt werden.
Die erwähnten Färbverluste haben in den optischen Mangeln der Farbstoffe aller an dem Reproduktionsverfahren beteiligten Bilder ihre Ursache. Insbesondere weist der purpurne Bildfarbstoff
ίο immer eine zu geringe Durchlässigkeit bzw. Remission für blaues Licht auf, das er vollständig durchlassen bzw. remittieren sollte; die Folge hiervon ist, daß das gelbe Teilbild des betreffenden Mehrfarbenbildes gradationsmäßig gegenüber den andersfarbigen Teilbildern -benachteiligt ist. Dieser- in einem Bilde vorhandene Mangel verstärkt.sich nun bei jedem weiteren Färbköpier- oder -reproduktionsgange, so daß das gelbe Teilbild mehr und mehr mit jedem Reproduktionsschritt verschwindet.
ao Um diesem Mangel zu begegnen, ist bereits bej kannt, den Kontrast des gelben Teilbildes von vornherein steiler zu halten als den Kontrast des purpurnen und des blaugrünen Teilbildes. . So wurde nach einem bekannten Verfahren zur Herstellung von Duplikaten empfohlen, den Kontrast des Gelbteilbildes im Mehrfarbenoriginalbilde über das für die visuelle Betrachtung erforderliche Maß hinaus zu erhöhen. Nach einem anderen Verfahren wird zwecks Herstellung farbverbesserter Kopien von einem Mehrschichtennegativ die gleiche Maßnahme für das Farbnegativbild vorgeschlagen. In beiden Fällen- wird ein photographisches Spezialmaterial mit überhöhter Gelbgradation vorausgesetzt ; das bekannte Verfahren ist also nicht mit den üblichen visuell oder sensitometrisch »normal« abgestimmten Farbmaterialien durchzuführen. Wird aber der Kontrast des Gelbbildes nach Fertigstellung des Mehrfarbensignals durch zusätzlich angewandte Mittel erhöht, beispielsweise durch Aufdecken einer von dem Farbbilde mit Blauviolettülter gezogenen, gelb eingefärbten Maske, deren Gradation mit der Gradation des Orginalbildes gleichläuft, so treten weitere Schwierigkeiten ein: Es werden nämlich die im der mit Blauviolettfilter gezogenen Maske vorhandenen, von den unerwünschten Absorptionen des purpurnen und blaugrünen Teilbildes herrührenden Farbauszugsfehler mit übertragen, so daß neben dem angestrebten Zwecke der Erhöhung der GeIbgradation doch eine Vergrößerung der Farbfehler Hand in Hand geht. Außerdem gibt es Mehrf arbenbilder, insbesondere Farbdiapositive, die bereits einen so hohen Kontrastumfang aufweisen, daß die weitere Aufsteilerurig des Gelbbildes durch eine gesonderte Gelbmaske zu praktischen Schwierigkeiten in dem weiteren Reprodüktionsgange, insbesondere hinsichtlich der Wiedergabe der Tonwerte im Duplikat, führt, so daß dieser Weg nicht in allen Fällen durchführbar ist.
Es wurde nun gefunden, daß man diese Nachteile vermeiden kann, wenn von demOriginalbildie, das ein Durchsichts- oder auch ein Aufsichtsbild sein kann, mit .Grünfilter eine gradationsmäßig gegenläufige Maske in Purpurfarbe und mit Rotfilter eine gradationsmäßig ebenso verlaufende Maske in blaugrüner Farbe-gezogen wird, welche dann beide gleichzeitig und konturendeckend mit dem Originalbilde kombiniert werden. Hierbei können die Gradationen der beiden Masken verschieden gewählt werden; vorzugsweise sind sie aber gleich. Diese -beiden Masken, wirken, nun gradationserniedrigend auf die Purpur- "bzw.' Blaugrünschicht des Vorlagebildes und damit relativ gradationserhöhend auf das gelbe Teilbild des Vorlagebildes; zusätzlich aber wirken sie auch noch farbkorrigierend auf das gelbe Teilbild, da sie die ursprünglich vorhandenen unerwünschten Absorptionen des", purpurnen und blau'grünen Teilbildes des Originales wegen der- BlauabsoTption der Maskehfarbstbffe vermindern. Diese farbkorrigierende Wirkung kann noch gesteigert werden, wenn die Maskenfarbstoffe so gewählt werden, daß ihre Dichte im bläuen' Kopierlicht höher liegt als die entsprechende Dichte des. purpurnen und/oder des blaugrünen■- Farbstoffes der Mehrfarbenvorlage, wenn also mit anderen Worten die purpurne Farbe der einen Maske nach Rot, die blaugrüne Farbe der anderen Maske nach Grün tendiert. Eine weitere 'Farbverbesserüng tritt ein, wenn außerdem die Grünabsorption der blaugrünen Maske noch erhöht, im selben Maße aber die Grünabsorption der roten Maske vermindert wird, d. h. wenn die Farbe für die ursprünglich purpurne Maske noch gelber (orange), für die blaugrüne Maske aber schwärzlicher gewählt wird.
Für die Herstellung der farbigen Masken ist grundsätzlich jedes Farbverfahren geeignet, insbesondere die chromogene Entwicklung, das Silberfarbbleichverfahren, das Beizverfahren, die Pinatypie oder das Absaugeverfahren.
Die genannten Masken können sowohl in getrennter als auch in untrennbarer Form verwendet werden; im letzteren Falle vorzugsweise als photographisches Zweischiehtenmaterial auf einem gemeinsamen Träger, wobei die eine der Schichten für grünes, die andere der Schichten für rotes Licht empfindlich ist. Zwecks Ausschaltung der natürlichen Blauempfindlichkeit kann über beiden Schichten in bekannter Weise ein entfärbbares Gelbfilter angebracht sein. Zweckmäßigerweise enthalten die Emulsionsschichten einen entsprechend gefärbten Farbkuppler (oder ein Gemisch solcher Kuppler), so daß die Farbbildüng durch chromogene Entwicklung dieses Materials vorgenommen werden kann. ' ·
Grundsätzlich die gleiche Wirkung, wenn auch nicht in so vollkommenem Maße wie zwei gertrennt sensibilisierte Maskenschichten übt auch eine einzige mit grünem und. rotem (= gelbem) Licht auf Einschichtmaterial nacheinander oder gleichzeitig belichtete Maske aus, die in der Mischfarbe aus den beiden Maskenfarben (purpur und blaugrün), also blauviolett, eingefärbt ist. Auch dieses Material kann mit bekannten Mitteln gegen blaues Licht unempfindlich gemacht sein (Gelbfilter, gelbe ! Schichtanfärbung, Ohlorbromsilberemulsioni usw.),
659/433
A 23354 IVa/57 b
so daß auch mit ungefiltertem Licht belichtet werden kann.
>Die erfindungsgemäße Maske wird nun in bekannter Weise mit dem Mehrfarbenbilde, von dem sie gezogen wurde, registerhaltig vereinigt; dies kann sowohl im Kontakt geschehen als auch im Strahlengange, im letzteren Falle vorzugsweise, wenn die Maske ein anderes Format hat als die Vorlage oder wenn die Maske von einer Originalvorlage (Aufsichtsbild oder farbiger' räumlicher Gegenstand) gezogen wurde. Grundsätzlich kann die erfindungsgemäße Maske von jedem innerhalb eines mehrstufigen Reproduktionsvorganges verwendeten Farbbilde gezogen und mit diesem gleichen Bilde kombiniert werden, zweckmäßigerweise aber von einem am Anfange des Reprodüktionsganges stehenden Farbbilde, damit die Gelbgradation von Anfang an erhalten bleibt. Selbstverständlich ist auch eine mehrmalige Anwendung der Maskierung innerhalb des gleichen Reproduktionsganges möglich. Ein solches maskiertes Farbbild kann außerdem direkt als Kopiervorlage für die Herstellung einer Farbkopie oder eines Duplikats oder auch als Reproduktionsvorlage dienen.
Selbstverständlich ist das Verfahren in gleicher Weise durchführbar, wenn das photographische Mehrfarbenbild nicht die übliche, sogenannte natürliche Zuordnung von Sensibilisierung und Bildfarbe aufweist.

Claims (9)

  1. Patentansprüche:
    i. Verfahren zur Herstellung farbverbesserter Kopien, Duplikatbilder oder Reproduktionen von mehrfarbigen Durehsichts- oder Aufsichtsoriginalen ohne oder unter Verwendung von negativen, oder positiven Zwischenfarbbildern, dadurch gekennzeichnet, daß das Original oder/und mindestens eines der Zwischenfarbbilder mit einer das purpurne und das blaugrüne Teilbild gradationsmindernden Maske versehen werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das in der Folge der Reproduktionsschritte erste Zwischenfarbbild mit der in Anspruch 1 genannten Maske versehen wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbe mindestens einer der beiden Farbmasken gleich der Farbe des entsprechenden Teilbildes des maskierten Farbbildes ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbe mindestens einer, vorzugsweise der purpurnen Farbmaskei eine höhere Gradation im blauen Spektralgebiete hat als die Farbe des entsprechenden Teilbildes des Mehrfarbenoriginals.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbe der blaugrünen Maske eine höhere Grünabsorption, als die Farbe des entsprechenden Teilbildes des Mehrfarbenoriginals hat.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe der Gradationen der beiden. Masken im grünen Licht gleich der Summe der Gradationen, im roten Licht ist.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Masken auf einem gemeinsamen Träger angeordnet sind.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Maske durch Belichten eines Einschichtmaterials mit grünem und rotem aktinischem Licht gleichzeitig odeir zeitlich nacheinander und anschließendes Einfärben der Maske in der Mischfarbe der Einzelmasken erzeugt wird,
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die farbigen Masken durch chromogene Entwicklung erzeugt werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Zeitschrift »Photographische Korrespondenz«, 1955,. S. 57. 1954, S. 19 bis 23.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1547707C3 (de) Farbphotographisches Negativmaterial
DE1942682A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer einen Mehrfarbendruck simulierenden potographischen Kopie
DE719687C (de) Verfahren zur Herstellung korrigierter photographischer Farbbilder
DE974412C (de) Verfahren zur Herstellung farbverbesserter Kopien, Duplikatbilder oder Reproduktionen von mehrfarbigen Durchsichts- oder Aufsichtsoriginalen ohne oder unter Verwendung von negativen oder positiven Zwischenfarbbildern
DEA0023354MA (de)
EP0226539B1 (de) Photographisches Vierfarbenmaterial für das Silberfarbbleichverfahren
DE976138C (de) Verfahren zur Verbesserung der Farbwiedergabe bei der Reproduktion von photographischen subtraktiven Mehrfarbenbildern durch nachtraegliche Maskierung
DE1058839B (de) Verfahren zum Kopieren oder Reproduzieren von Farbenbildern mit Hilfe von Farbmasken
DE958079C (de) Verfahren zur Vermeidung des Zurueckbleibens des Gelbbildes ohne Versteilung der Gradation beim Dubeln von Umkehr-Originalen bei der subtraktiven Farbenphotographie mit Mehrschichtenmaterial auf Umkehrfilm oder zur Herstellung von Diapositiven oder Papierbildern auf dem Umweg ueber ein Dreifarbenzwischennegativ mittels Masken
AT206748B (de)
DE723913C (de) Verfahren zum Herstellen mehrfarbiger Kopien auf Mehrschichtenmaterial
DE101379C (de)
DE918732C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenfilmen
DE682871C (de) Verfahren zur Vervielfaeltigung von auf Mehrschichtenmaterial durch Farbentwicklung erzeugten Mehrfarbenbildern
AT157106B (de) Verfahren zur Herstellung von Teilfarbenauszügen aus subtraktiven Mehrfarbenbildern.
DE703258C (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Kopien
DE955929C (de) Verfahren zur Herstellung farbwertverbesserter Farbauszuege nach einem Drei- oder Mehrfarbbilde unter Verwendung je zweier Farbmasken
DE689200C (de) Verfahren zum Kopieren von farbigen Filmen auf Linsenrasterfilm
DE976904C (de) Verfahren zur Herstellung von Duplikat-Kopien nach Farbnegativen oder Farbpositiven
DE975805C (de) Verfahren zur Herstellung von Masken in einem farbphotographischen Mehrschichtenmaterial, dessen Teilbildschichten als lichtempfindliche Salze im wesentlichen Bromsilberenthalten
DE640377C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrpackfilmen fuer die Erzeugung mehrfarbiger photographischer Auf- oder Durchsichtsbilder
DE709209C (de) Verfahren zur Herstellung von Dreifarbenteilaufnahmen
AT213237B (de) Verfahren zur Verbesserung der Farbwiedergabe bei der Reproduktion von photographischen, subtraktiven Mehrfarbenbildern durch nachträgliche Maskierung
DEA0020528MA (de)
DE642893C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Aufnahmen und Kopiervorlagen fuer die Zwecke der Farbenphotographie auf einem Mehrpack