DE98241C - - Google Patents

Info

Publication number
DE98241C
DE98241C DENDAT98241D DE98241DA DE98241C DE 98241 C DE98241 C DE 98241C DE NDAT98241 D DENDAT98241 D DE NDAT98241D DE 98241D A DE98241D A DE 98241DA DE 98241 C DE98241 C DE 98241C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
strings
stop blocks
stop
struck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT98241D
Other languages
English (en)
Publication of DE98241C publication Critical patent/DE98241C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/06Necks; Fingerboards, e.g. fret boards
    • G10D3/08Fingerboards in the form of keyboards
    • G10D3/09Fingerboards in the form of keyboards for zithers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Durch die nachstehend beschriebene Vorrichtung wird bezweckt, durch Niederdrückeneines Hebels das Ertönen beliebig vieler Saiten eines Saiteninstrumentes (z. B. einer Zither) zu bewirken.
Ueber den Saiten ss sind einarmige federnde Tastenhebel h befestigt. Die Begrenzung des Hubes dieser Hebel wird in bekannter Weise durch Filzstücke vvl v2 bewirkt. Auf seiner oberen Fläche ist jeder Hebel an geeigneten Stellen mit Anschlagplatten oder Knöpfen TT1 aus Filz oder dergl. versehen, die als Anschlagstellen für die Finger dienen. An der Unterseite der. Hebel, über den anzuschlagenden Saiten, hängen an Federn / Anschlagklöppel k .aus Kork oder dergl., die erforderlichenfalls noch durch Stifte ρ eine Führung erhalten können. In der tiefsten Stellung (Fig. 1) des Hebels h berühren die Klöppel k die Saiten s nicht.
Wird der Hebel h nun aus seiner Ruhelage (Fig. 2) mehr oder weniger schnell herabgedrückt, so wird seine abwärtsgehende Bewegung durch den Aufschlag der Filzstücke ν v2 plötzlich gehemmt, während die Anschlagklöppel k vermöge der lebendigen Kraft noch weitergehen und die Saiten anschlagen, sodann aber durch ihre Federn f wieder in ihre Ruhelage zurückgebracht. Je schneller und kräftiger das Herabdrücken erfolgt, desto stärker werden die Saiten s von den Klöppeln k angeschlagen und zum Ertönen gebracht.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι . Anschlagvorrichtung für Saiteninstrumente oder dergl., gekennzeichnet, durch quer oder längs über den Saiten schwebende, federnde Tastenhebel (h), an deren Unterseite Anschlagklötze (k) derart federnd angeordnet sind, dafs beim Anschlagen (Herunterschnellen) der Hebel und Begrenzung ihrer Bewegung durch Anschläge die Anschlagklötze (k) weiter schnellen und die Saiten anschlagen.
  2. 2. Eine Ausführungsform der unter 1. genannten Vorrichtung, bei welcher die Anschlagklötze (k) aus einem festen Körper, aus Kork oder dergl., bestehen, dessen federnde Verbindung mit . dem Tastenhebel (h) durch eine den Körper umfassende Schraubenfeder bewirkt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT98241D Active DE98241C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE98241C true DE98241C (de)

Family

ID=369219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT98241D Active DE98241C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE98241C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE893611C (de) * 1940-03-13 1953-10-19 Hans Satzinger Mechanik zum Anschlagen der Klangkoerper von Musikinstrumenten, z. B. Saiteninstrumenten, Glockenspielen od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE893611C (de) * 1940-03-13 1953-10-19 Hans Satzinger Mechanik zum Anschlagen der Klangkoerper von Musikinstrumenten, z. B. Saiteninstrumenten, Glockenspielen od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE98241C (de)
DE164349C (de)
DE251650C (de)
DE445861C (de) Einrichtung zum Spielen von musikalischen Schlaginstrumenten
DE23937C (de) Mechanik für Harfenpianos
DE95121C (de)
DE201672C (de)
DE166409C (de)
DE53406C (de) Klavier - Zither
DE190003C (de)
DE1199C (de) Vorrichtung zur Toniverlängerung an Pianinos
DE110294C (de)
DE236677C (de)
DE41906C (de) Mechanik für Harfenpiano's
DE41625C (de) Repetitionsmechanik für Flügel
DE302370C (de)
DE95457C (de)
DE56724C (de) Dämpfervorrichtung an Harfen-Pianos
DE77809C (de) Vorrichtung zum Anschlagen von Accorden auf Tasteninstrumenten
DE50765C (de) Glockenspiel für Accordeons
DE365128C (de) Tasteninstrument (Klavier, Fluegel o. dgl.)
US3334535A (en) Piano touch instructor apparatus
DE329269C (de) Tastenanschlagwerk fuer Zithern und aehnliche Saiteninstrumente
DE87374C (de)
DE243564C (de)